1886 / 154 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Paul, geboren am 22. November 1863 zu Berlin,

2 Kolmetz, Otto Hermann Albert, . am 21. April 863 zu Melbourne, evangelisch,

201) Ftorn, Gustav Emil Heinrich, geboren am 10. Juli 1864 zu Berlin, evangelisch,

202) Kähler, Fi Georg Max, geboren am 11. Juli 1864 zu Berlin, O oelifg. .

25) der Arbeiter Krupp, Julius Adolf Felix Otte, geboren am 10. Juli 1864 zu Berlin, , .

201) Klemm, Richard Georg Cdmund, geboren am 20. August 1864 zu Berlin, evangelisch,

206) der Kaufmann KTöbsch, Carl August Friedrich, geboren am 19. September 1862 zu Berlin, evangelisch, ö. .

206) der Stellmacher Käse, Heinrich Wilhelm, geboren am 12. September 1862 zu Berlin, evangelisch, 25.

207) der Arbeiter Kranse, Friedrich Wilhelm Carl, ng am 12. Dezember 1864 zu Berlin, evangelisch,

56 Litthauer, Ludwig, geboren am 5. Oktober 1860 zu i mosaisch,

2090) Lipschütz, Siegfried, geboren am 8. Dezember 1869 zu Posen, mosaisch.

10 Langer, Franz Richard, geboren am 11. Ok⸗ tober 1861 zu Neuwalde, ;

211) der Redakteur Lemke, Robert Julius Theodor, geboren am 18. April 1861 zu Norkitten,

. der Werkführer Mürr, August Bernhard Joseph, geboren am 19. August 1864 zu Tschechen,

213) Rosenberg, Gabriel, geboren am 18. April 1859 zu Düsseldorf, . .

214 . geboren am 7. April 1861 zu

osen, mosaisch, . pa Scheunemanu, Hermann August Heinrich, geboren am 17. September 1864 zu Barrin,

216) der Maler Schütze, Carl Friedrich Eduard, geboren am 24. Mai istzag zu Schoßrippach, evangelisch,

217) Silberstein, Moses, geboren am 20. Ok— tober 1857 zu Serteggen, ;

218) Schmidt, if Georg Louis Walter, ge⸗ boren am 13. August 1863 zu Ubedel,

219) der ylograph , Friedrich Gustav Wilhelm, geboren am 14. August 1860 zu Volkmars⸗ dorf, evangelisch, .

220) Ullmann, Ferdinand Rudolf Hermann, ge⸗ boren am 11. Januar 18655 zu Niwrg in Rußland,

22!) der Friseur Vater, Maximilian Alfred, ge⸗ boren am 22. März 1862 zu Dresden, evangelisch,

227) der Klempner Winter, Carl Julius Fer— dinand, geboren am 4. Januar 1862 ju Pollnow, evangelisch,

223) der Commis Warschauer, Isrgel, geboren am 14. Februar 1859 zu Posen, mosaisch,

224) Weinhold, Friedrich Wilhelm Carl, ge⸗— boren am 4. November 1863 zu Dresden,

sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter 2 . Aufenthaltsort Berlin gewesen ist,

eschuldigt, . als Wehrpflichtige in der Absicht sich dem Ein—⸗ tritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, strafbar nach 5. 140 des Strafgesetzbuchs.

Dieselben werden auf . den 14. Ottober 1886, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer J. des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, 1 Treppe, Saal 49, ur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem

usbleiben werden dieselben auf Grund der gemäß 5 472 der Strafprozeßordnung von den Ersatz⸗ ehörden ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Berlin, den 28. April 1886. - Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

17824] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Lumpensammler Friedrich Ernst August. Wilhelm Itzinger, am 28. April 1851 zu Berlin geboren, welcher sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ et nach mehrmaliger Vorbestrafung wegen Dieb⸗ tahls in actis J. II. c. 661. S5 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin Alt⸗Moabit 11s12 abzuliefern. . .

Berlin, den 29. Juni 1886.

Königliche Stagtzanwaltschaft am Landgericht I.

Beschreibung: Alter 35 Jahre, Größe 1 m 68 em, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn frei, Bart: dunkler Vollbart, Augenbrauen blond, Nafe e , Mund er nin Zähne gut, Gesicht dval, Gesichtsfarbe röthlich braun, Sprache deutsch Besondere Kennzeichen: gedunsenes Gesicht.

(178261 Bekanntmachung.

Die Wehrpflichtigen: .

1) Carl Friedrich Thecdor Dorn aus Blesewitz, geboren daselbst am 13. Juli 1861, ;

2) Friedrich Wilhelm Carl Witt aus Krien, ge⸗ boren daselbst am 13. April 1861,

3) Hermann August Wilhelm Scharf aus Ducherow, geboren daselbst am 27. Februar 1861,

4 Heinrich Johann Wilhelm Schulz aus Ducherow, geboren daselbst am 24. Dezember 1861,

) Albert Carl Friedrich Utpadel aus Japenzien, geboren daselbst am 23. Mai 1861, ;

6) Albert Friedrich Wilhelm Carl Rieck aus Kagenow, geboren daselbst am 4. Oktober 1861,

Heinrich Friedrich Wilhelm Ulrich Kleinfeld aus Anflam, geboren daselbst am 13. November 1861, .

8) Ludwig Franz August Zunker aus Anklam, geboren n fhst am 12. Januar 1861,

9) Carl Ernst Moritz Hieronymus aus Anklam, geboren daselbst am 2. Februar 1861,

10) Carl Johann Ferdinand Knick aus Anklam, geboren daselbft am 30. Juni 1861,

1) Robert Friedrich Wilhelm Bluhm aus Anklam, geboren daselbst am 4. April 1861,

12) Jobann Carl Ludwig Siewert aus Anklam, geboren daselbst am 14. Juni 1861,

sind durch n, ,. Urtheil der 1. Straf⸗ kammer des Königlichen . hierselbst vom 21. Dezember 1883 wegen Verletzung der Wehr⸗

pflicht ein Jeder zu einer i . von 160 Æ He

event., zu 1 Monat Gefängniß verurtheilt. ersuche die deutschen Strafvollstreckungẽ⸗ behörden, mir, im Falle der Aufenthalt einer jener Perfonen bekannt wird, Nachricht zu geben Greifswald, den 26. Juni 1885

Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

17827 Bekanntmachung. ; 8 l. Oktober d. J. sollen 3 diesseitiger An · stalt circa 20 männliche Gefangene, welche mit An= fertigen von Goldleisten beschäftigt sind, anderweitig zu derselben Arbeit oder zu anderen der Gesundheit nicht schädlichen Industriearbeiten kontraktlich ver⸗

eben werden. . ) Die Bedingungen liegen in hiesiger Anstalt zur Einsicht offen. .

Fi Kaution beträgt den dreifachen Werth des einmonatlichen Arbeitslohnesz. ;

Schriftliche Offerten werden bis zum 20. Juli er., Vormittags 11 Uhr, entgegen genommen. ;

Berlin NW., Lebrterstr. 38, den 30. Juni 1886.

Direktion der Königlichen Strafanstalt

Moabit. (insꝛg . Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.

Die Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung eines Werkstätten⸗ und Dienstgebaͤudes (Jiegelsteinrohbau mit Falzziegeleindeckung) sowie eines Wasserthurms iegelsteinrohbau und Fachwerk mit Schiefer eindeckung) auf Bahnhof Letmathe sollen ungetheilt vergeben werden. ( ; Die maßgebenden Zeichnungen und Bedingungen liegen im technischen Büreau der unterzeichneten Behörde während der Dienststunden zur Einsicht aus, auch können vollständige Verdingshefte (ohne Zeichnungen) von dem Büreguvorste her, Rechnungẽ⸗ Rath Klingner, gegen portofreie Einsendung von 3 46 50 bezogen werden. ; Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Angebote sind bis Donnerstag, den 15. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei an uns einzusenden. j ( Die in Nr. 176 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 30. Juli 18865 veröffentlichten Bedingungen fu die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen . maßgebend. Zuschlagsfrist vier Wochen. Altena, den 29. Juni 1886.

Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.

17828

Eisenbahn⸗Direktisusbezirk Breslau. Die Anlieferung von Granit ⸗Werkstücken zum Bau eines massiven Lokomotivschuppens nebst Drehscheibe und sonstigen Nebenanlagen auf Bahnhof Neiffe soll vergeben werden. . Portofreie, versiegelte und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Werkstücken“ versehene Offerten sind unter Anschluß einer Materialprobe mit aufgedrücktem Siegel bis zum Submissions—⸗ termine am 15. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, einzureichen.

Bedingungen und Zeichnungen ꝛc. liegen in unserem technischen Bureau zur i ft aus, können auch gegen Einsendung von 1,50 M von ung bezogen wen , frist 14

uschlagsfri age.

Neifse, den 25. Juni 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

17583 Submission. Für die Werft sellen: ö 7 Stück Differentialflaschenzüge à 3000 kg Tragkraft, 27 Stück Differentialflaschenzüge à 2000 19 Tragkraft, 3 Stück Differentialflaschenzüge à 16500 Eg Tragkraft, 20 Stück Differentialflaschenzüge à 1000 Eg Tragkraft, 17 Stück Differentialflaschenzüge à 500 kg Tragkraft, . beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift:, Submission auf Differentialflaschenzüge“ sind zu dem am 12. Juli 1886, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzu⸗ reichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für 0,75 4, zu beziehen. Kiel, den 30. Juni 18386. . Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. (16289 Bekanntmachung. . Die in unseren Beständen vorhandenen möglichst ut sortirten ca. 5000 kg Lederabfälle sollen im ege der öffentlichen Su mission an den Meist⸗ bietenden vergeben werden. Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift . Submission auf Lederabfälle“ versehene Offerten sind bis zum 12. Juli er., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direction einzusenden. Die Bedingungen liegen in unserm Büreau zur Einsicht aus und werden den Kaufliebhabern auch auf Verlangen ohne Kopialien⸗Gebühren unfrankirt zugesandt. Spandan, den 23. Juni 1886. ö Direction der Artillerie⸗Werkstatt.

(14980 Bekanntmachun

ur Verdingung der für die , Garnison⸗ Anstalten für die Zeit vom 1. August 1886 bis Ende Juli 1887 erforderlichen 12 105 kg Petroleum

ist auf Donnerstag, den 8. Inli 1886,

Vormittags 10 Uhr, ein öffentlicher Submissioͤng⸗Termin im Büreau der Garnison Verwaltung Petersberg Kaserne A. anberaumt, woselbst die Bedingungen während der Dienststunden eingesehen werden können. Erfurt, den 16. Juni 1886.

Königliche Garnison · Verwaltung.

mit Hubhöhen on 4 bis 6 Metern,

Berufs Genossenschaften. 17303 Fuhrwerks⸗Berufsgenossenschaft. Sektion 3. Potsdam. In der am 20. v. M. im Restaurant Heinerici hierselbst 2 Versammlung wurden folgende rren gewahlt: ; als Delegirter; Herr Ernst Wünn in Potsdam, Ersatzmann: Herr Fritz Merten in Potsdam; als Vertranensmänner: für den 1. Bezirk, Kreis Prenzlau: Herr Posthalter Schönian in Prenzlau, als Er

Der Erste Staatsanwalt.

satzmann: Herr C. Olm in Prenzlau,

für den 12. Fizirk, Kreis West⸗Frwvelland: Herr Aug. Taegz in Brandenburg. Ersatzmanm Herr C. Maaß inn Brandenburg, für den 13. Bezirk, Kreis Neu Ruppin: Herr Herm, Kemmnitz in Neu, Ruppin, GErsaz mann; Herr Emil gorenz in Neu Ruppin, für den 14. Bezirk., Kreis Ost⸗Priegnitz: Herr Wilh. Ferse in Wittstock, Ersatzntann: Hen Paul Wolgast in Wittstock, 2 ö. für den 15. Bezirk, Kreis West⸗Priegnitz Herr Herm. Block in Havelberg, Grsatzmann; .

für den 2. Bezirk, Kreis Templin: ur Posthalter Aug Krause in Boitzenburg Ü⸗-M., n . Herr E. Kelpin in Zehdenick, für den 3. Bezirk, Kreis Angermünde: Posthalter 24 ehn in Joachimsthal, Ersatzmann: Herr C. 7 eine in Schwedt a. O. für den 4. Bezirk, Kreis Ober⸗Barnim: Herr F. Laue in Freienwalde a. O., Ersatzmann: Herr Wilh. Ruschke in Freienwalde a. O. . fũr mn Be *. , n,. r ilh. ulze in Pankow, Ersatzmann: ; . ,,, ü i i un ; V5. z 4 . . ö. k Herr Theodor . n, in Spandau, Grsaß ö Herr Gustav Glaesig in Schöneberg, Ersatzmann: mann: Herr Wilh. Voß in Spandau, ĩ 4 Herr C. Roffel in Friedenau für den 17. Beiirk, Charlottenburg: [ für den 7. Bezitk, Kreis Beeskow Storkow: . E. . ö e ten r g ahnen ö ĩ i z : Herr Aug. Hoff mann in Charlotte ; ö Herr Franz Tribbensee in Storkow, Ersatzmann 9 af err in le . . Herr C. Scheller in Rixdorf, Ersatzmann: Her Wilh. Michs in Rixdorf; J . zu Beisitzern des Schiedsgerichts; . 1. Herr Herm. Schubotz 2. Herr Alb. Muller i in Potsdam, Nowaweß, ö und als deren Stellvertreter: . 1. Herr Hagen in Nowa 1. Herr A. Sommer

err C. Rogatz in Beeskow, 3 den 8. eint Kreis Jüterbock⸗Luckenwalde: Herr Joh. Burius in Luckenwalde, Ersatzmann: Herr . Imme in Jüterbock ür den 9. Bezirk, Kreis Zauche⸗Belzig: Herr . Wohlhaupt in Belzig, Ersatzmann: Herr Gustav Seebald in Beelitz, ; für den 10. Bezirk, Kreis Potsdam inel. Nowaweß

und Neundorf: weß. . Weißen ee. Herr H. Günther in Potsdam, Ersatzmann: Herr 2. Herr Gottf. Brügge⸗ 2. dert D. Dittmer ir H Posthalter Hamann in Potsdam, mann in Nowaweß, Potsdam. ö.

Potsdam, den 28. Juni 1886.

ö Bezi is Ost⸗ d: für den 11. Bezirk, Kreis Ost⸗Havellan ret dnn, Oe gitter.

Herr Ernst Boltz in Nauen, Ersatzmann: Herr F. Hoffert in Kremmen,

Her annntmachung über die Organisation der Speditions- Speicherei⸗

und Kellerei⸗Berufsgenossenschaft. . Nachdem die Speditions-, Speicherei⸗ und Kellerei Berufsgenossenschaft sich auf Grund ihreß unterm 4. Mai 1886 genehmigten Statuts vom J. Mai 1886 endgültig konstituirt hat, bringen wit gemäß S5. 21 des knf le rung, m,, vom 6. Juli 1884 hierdurch Folgendes zur öffentlichen

Kenntniß. f Die Speditions⸗, Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufsgensfsenschaft hat ihren Sitz in Berlin. Dieselbe wird in neun Sektionen getheilt. ; Sektion L. mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. umfaßt die Provinzen Ostpreußen und West. preußen, sowie die Regierungsbezirke Bromberg und Köslin. ( ; . Sektion II. mit dem Sitz in Breslau umfaßt die Provinz Schlesien und den Regierungẽ⸗ bezirk Posen. ; . . k . Sektion III. mit dem Sitz in Berlin umfaßt die Provinz Brandenburg mit Berlin, die Regierungsbezirke Stettin und Stralsund, die Provinz Sachsen, ferner Anhalt, Schwarz hurg ⸗Sondershausen. Sektion LV. mit dem Sitz in Hamburg umfaßt die Provinz Schleswig ⸗Holstein, ferner Mecklen . Mecklenburg⸗Strelitz, das Fürstenthum Lübeck und die freien und Hansestädte Lübeck und Hamburg. Sektion V. mit dem Sitz in Bremen umfaßt die Provinz gin steet b n r Lübeck und Birkenfeld), Hansestadt Bremen. . . ; ; . . Sektion VI. mit dem Sitz in Mainz umfaßt die Rheinprovinz mit Birkenfeld, die Provin Westfalen, die Provinz Hessen⸗Nassau und das Großherzogthum essen. ; ; . Sektion VII. mit dem Sitz in Mannheim umfaßt die bayerische Pfalz, Württemberg, Baden, . Elsaß ⸗Lothringen und die Hohenzollernschen Lande. ; ö ; heinyf e n . VIII. mit dem Sitz in München umfaßt das Königreich Bayern einpfalz. . Sektion IX. mit dem 9. in Leipzig umfaßt das Königreich Sachsen, sowie das Groß. herjogthum Sachsen, ferner Sachsen⸗ Meiningen, Sachsen Altenburg, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Schwar burg Rudolstadt, Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie. : Die im Bezirk einer Sektion liegenden Enklaven gehören zu der betreffenden Sektion.

Der Genossenschaftsvorstand besteht aus den Herren:

Mitglieder: Stellvertreter: . 1. Kommissiongrath R. Bergemann in Berlin, Direktor Wieland vom Berliner Spediteur Verein Vorsitzender, in Berlin, J— 2. Gustav Kettner, i. F. J. H. D. Becker's Söhne in Carl Caspary, i. F. Mitscher & Caspary in Berlin, Berlin, 1. Stellvertreter des Vorsitzenden, ; . 3. Emil Jacob, i. F. Jacob und Valentin in Berlin, Kommerzienrath Steibelt, i. F. Jacob Knoop Sohn 2. Stellvertreter des Vorsitzenden, in Berlin, . 4. Geo. C. Bartz, i. 6 Berliner Speditions- und Robert Hempel, i. F. Theophron Kühn in Berlin, Lagerhaus · Aktien Gesellschaft lvormals Bartz & Cie.) in Berlin, Schriftführer, 5. Otto. Meyer, i. F. Ernst Castell in Königs⸗

annover. Oldenburg (ohne die Braunschweig, Waldeck, Schaumburg ⸗Lippe, Lippe und die freie .

ohne die

Emil Mablow, i. F. Henze, Mahlow & Gie. in

berg i. Pr., Königsberg i. Pr. 6. . 8. Moll, i. F. W. Traube & Sohn in D. R. Schlesinger in Breslau, reslau,

Pr. Faber, i. F. G. T. Pflüg in Lübeck, . C. G. W. Brauer, Direktor der Lagerhaus gesellscha in Bremen,

Adelf Charlier, i. F. Charlier & Scheibler i Aachen

7. Aug. Blumenthal in , nn 8. Ludwig von Kapff in Bremen,

9. Friedrich Heinrich, i. F. Josef Falck in Mainz,

10. C. Schwarzmann in Straßburg i. Els., tz Glöklen, i. F. R. Glöklen CK Cie. in Mann eim, 11. Heinrich Schroll, Direktor des Lagerhauses in Otto von Pfister, i. F. Pfister, Mayer & Cie. i ünchen, München, .

Julius Schiffner in Dresden, Capitain Hinsch, i. F. J. Homburg in Bremerhaven,

Gustav Ehlers, i. 3. C. B. Ghlers in König

12. Moritz Merfeld in Leipzig, 13. Capitain Hechtel, i. F. Hob. Lamke K Cie. in Bremerhaven,

14. Kommerzienrath Siemering in Hannover,

.

ö.

; berg i. Pr., 15, Heinrich Rothenstein, i. F. Brasch & Rothen. Conrad Andersen, i. F. C. A. Heinrich Müller in stein in Berlin, Ludwigshafen, .

. ö .

Die Sektionsvorstände bestehen aus den Herren: Für Sektion 1. Mitglieder:

l. Kommerzienrath Ritzhaupt, i. F. Ritzhaupt &

Cie. in Königsber . Vorsitzender,

2. Otto Meyer, i. 6. rnft Castell in Königsberg i, Pr, 1. Stellvertreter des Vorfitzenden,

3. Emil Mahlow, i. F. Henze, Mahlow K Cie. in Königsberg i. Pr., 2. Stellvertreter des Vor—

sitzenden,

4. Gustav Ehlers, i. F. C. B. Ehlers in Königs—

berg i. Pr., Schriftfuͤhrer,

5. Stadtrath Kosmaq in Danzig,

6. H. Sielmann, i. F. Gröninger A Sielmann in Königsberg i. Pr.,

Stellvertreter: Robert Meßling in Königsberg i. Pr.

Corsepius, i. F. Müller & Guthzeit in Königsber

i. Pr., ö Heinrich Wolffram, i. F. Henze, Mahlow K Cie, in Königsberg i. Pr., .

Georg Wiehler in Königsberg i. Pr,

Unruß, i. F. Ferdinand Prowe in Danzi ö C. G. Ostermeyer, i. F. Bernhard Liehler in Königsberg i. Pr.

Für Sektion II. .

1. D. N. Schlesinger in Breslau, Vorsitzender, Louis Goldstücker, i. F. Louis Goldstücker & Cie. .

in Breslau, 2. Josef Pohl, i. J. Josef Pohl & Cie. in Breslau, ' Siffer in Breslau, erster Stellvertreter des ah enden, reslau, Bernhard Schiffer in Breslau

3. Dr, Moll, i. F. W. Traube K Sohn in Breslau Kommerzienrath Andersch, i. F. Gebr. Andersch in .

ö Stellvertreter des Vorsitzenden, Posen, 4. D. . i. F. S. Mugdan in Breslau, Kommerzienrath F. W. Rosenbaum, i. F. Bernh. Schriftführer, Jos. Grund in ;

reslau, . 5. Carl Selbstherr, i. F. Gebr. Selbstherr in Lonig Bauch, i. F. Johann & Carl Bauch in Breslau, G

logau, . 6. Carl. Becker, i. F. Carl Becker & Cie. in Carl WKienthal, i. F. S. 2. Samosch in Breslau,

Breslau 7. D. Warschauer, i. F. Moritz S. Auerbach in Aug. Dittrich, i. J. Carl Hartwig in Posen. Für Sektion III.

1. . . i. F. Jacob & Valentin in Berlin, Schaffenius, i. F. C. F. Witte in Berlin,

orsitzender, . 2. Commerzienrgth Steibelt, i. F. b K & Ji. F. J. A. Fi 5 e, n Berber en eee ech Oacat Rosenbaaen. . 8. 3. 1. isahet in Beeltn.

sitzenden,

—— r

3. Carl Casparp, i. F. Mitscher & Caspary in

Berlin, 2. Stell vertr. des

4. Heinrich Rothenstein, i. Fß. Brafch & Rothenstein

in Berlin, Schriftführer,

b. Johannes Brunner, i. F. Brunner & Sohn in

Magdeburg, ;

6. Emil Rudolph, i. F. Taetz & Cie. Nachfolger in Stettin, 2

; ür

1. Julius 4 i. F. Waaren Credit ⸗Anstalt in Hamburg, Vorsitzender,

2. August Blumenthal in Hamburg, 1. Stellvertreter des Vorsitzenden,

3. Wilh. Hasenbalg in Hamburg, 2. Stellvertreter des Je, n.

4. J. Carl Lorentzen, i. F. D. Knauer Nachfolger

in Hamburg, Schriftführer,

b. C. Chr. Matthiessen in Lübeck,

1. Ludw. v. Kapff in Bremen, Vorsitzender, 2. Direktor C. G. W. Brauer in

vertreter,

& C

in

in Frankfurt a. M., 3. sitzenden,

3. C. S

ie. in He e här

k Schäfer in Oldenburg,

ommerzienrath R. Rittmeher in Braunschweig, . J Für Sekt 1. Friedrich Heinrich, i. F. Josef Falck in Mainz,

Charlier C Scheibler in

Vorsitzender, 2. Adolf Charlier, i. F. Aachen, 1. Stellvertreter des Vorsitzenden. 3. Conrad Adolf Kugler, i. F. Hinckel & Winckler Stellvertreter des Vor⸗

4. Georg Hirsch in Mainz, Schriftführer, 5. J. Herwig, i. F. Bröckelmann zenijor & Grund

in Cassel, 6. Eduard Hartge, i. F. Hartge & Cie. in Minden,

J. Louis Engelsmann, i. F. Menge & Engelsmann in Kreuznach,

8. C. Engelhard in Ruhrort.

Jacob

Mannheim, Schriftführer.

5. 8 Hüglin, i. F. Gebr. Hüglin in Freiburg i. Br

251

6. Dr. ä. F. Deinhard, i. F. Heide hchn,

7. Wilhelm Schumacher in Stuttgart.

1. Heinrich Schroll, Direktor des

ünchen, Vorsitzender,

in München,

t 8

2. . Otto von Pfister. i. F. Pfister, Mayer & Cie. 1. Stellvertreter des Vorsitzenden, 3. Gg. Klunk in Augsburg, 2. Stell.

, . Moritz Freundlich in Münch

9 Michael Högele in Landshut,

Friedrich . Heinrich 8. Christ, Heiling in 9. Friedrich Hofmann in Würzburg, Moritz Merfeld in Leipzig, Vorsitzender,

1

2. Hugo Heffter, i. F. Hoffmann, in Leipzig, 2. Stell vertr. des Vo

3. Carl Schneider, i. F. J

ürnberg,

chels in gf

deipzig. Schriftführer, 4. Julius Schiffner in Dresden,

5. Eugen Häußler, in F. Gebr. Häußler in Gera,

ing in Hannover, Hechtel, i. F. Joh. Lamke

artlaub in Regensburg,

Schneider & Cie. in

orsitzenden,

Sektion IV.

Für Sektion V.

. ; Für Sektion VII.

1. L. Aug. Baum, i. F̃. Baum & Fischer in Mann⸗ heim, Vorsißender,

2. Fr. Oesterlin, i. F. Friedrich Oesterlin in Mann heim, 1. Stellvertreter des Vorfitzenden,

chwarzmann in Straßburg J. Elf. 2. Stell

vertreter des er en n,

4. Louis Hirsch, i. J

Hirsch C Söhne in

Friedt. Deinhard in

Für Sektion VII. August Weichert in München,

Edmund Neuner in München, Rich. Probst in Kaufbeuren,

C. Schmederer in München, And. K

Lagerhauses in

es Vor⸗ en, Schriftführer,

effter & Cie. itzenden,

remen, Stell⸗ J J. H. Schröder in Bremen, Schriftführer,

3

4. Kommerzienrath Siemer 5. Capitain H. C. 6. 7.

Jul. Gerlach, i. F. J.

heinrich J. Apfelbaum in Fürth,

Fritz Eck jr. in Würzburg. Für Sektio x ö .

Stadtratb Ph. Nagel in Leipzig, 1. Stellvertreter Wilh. Nießen, i. 5. Fertsch & Simon in Leipzig. Oscar Lentsch, i. F. C. G. Lentsch in Leipzig, Theodor Schäfer in Dresden,

Robert Hempel, i. F. Theophron Kühn in Berlin, Wilh. Arnheim, i. F. Arnheim & Cie,. in Berlin, Censul Wächter, i. FJ. Wachenhusen & Prutz Nach⸗

folger in Stettin, vVacat.

Inspektor F. Crop in Hamburg,

C. F. Haack, i. F. J. Hevecke in Hamburg, Wilh. Suhl in Hamburg,

S. Th. Schultz, i. F. v. Hacht & Schultz in Ham burg, J. G. F. Boye in Lübeck.

J. D. Lerbs in Bremen, H. Volkmann in Bremen,

S. Buscher in Bremen, Louis Freyer in Hannover,

Capitain H. Hinsch, i. F. J. Homburg in Bremer⸗ haven,

Burch. Gaetjen in Oldenburg,

W. Pinkepanck in Braunschweig. ion VI.

Fritz Valckenberg, i. F. P. J. Valckenberg in Worms, Wilh. Hüsgen, i. F. J. W. Hüsgen in Traben, Jean Wolf, i. F. Gebrüder Wolf in Frankfurt a. M.

S. Koblenz, i. FJ. Mayer & Cobl. Poths Wegner in Biebrich. ö.

8e Biermann, i. F. E. Biermann in Biele⸗ e

Ougo Frensdorff, i. F. H. Milchsack in Ruhrort,

A. Kreuzberg, i. F. P. Ahrweiler. .

in Bingen,

J. Kreuzberg & Cie. in

Dt. Glöklen, i. F. R. Glöklen C Cie. in Mann⸗ eim,

Max Stockheim, i. Ernsts Stockheim in Mann⸗

heim,

Jacob Z'berg in Mülhausen i. Els.

Heinrich Knecht, Direktor der Mannheimer Lager- haus⸗Gesellschaft in Mannheim,

vacat,

Jul. Huß, i. F. Carl Huß in Ludwigshafen, *

Leypoldt's Nachf. in Stutt- gart.

ühbacher in Paffau, Roscher in Ser ee. Müller in Nürnberg,

IR. des Vorsitzenden

Bernhard Grimm, i. F. Vickor Walter in Greiz. Eintheilung der Vertrauensmaunsbezirke. Sektion .

Laufende Nummer.

Bezirke.

Stellvertreter.

/ Vertrauensmänner.

J. II.

III. .

XII.

Die Kre

orn.

Re ierungsbezirk Dan anzig, jedoch mit

horn.

ensburg, Loetzen

sowie die Kreise W

beil, B

und Jobannisburg.

Die Kreise Koni oͤberg, Fischhausen, Heiligen⸗

beil, Braunsberg, und Labiau.

Die Kreise Memel und Heydekrug.

Die Kreise Kreujbur Der rn, Lublinitz.

Die rei

Zabrze, Kattowitz.

deobschũtz.

Die eise Neustadt,

Grottkau.

Regler ng hein, Königsber reise Königsberg, if hanf ht; Heiligen⸗ Braunsberg, Pr. Eylau, Friedland und Labiau, ,, die Kreise Sensburg, Loetzen

ise Pleß, Ratibor, Rybnik, Kosel,

. ; , , dete Bromberg und der Kreis Moritz Jacobsohn in Herm. Asch, i. F. Rudolf Regierungsbezirk Köslin.

Stadtkreis Danzig ohne Neufahrwasser.

. Danzig.

1j ohne den Stadtkreis Orlowiußz, i. F. Dinse & Kapitän e

ufahrwasser.

; wasser. d g eruneberitt Marienwerder ohne den Kreis H. Ernst in Marien⸗Albert Liebert in Grau⸗· e ern bei Gumbinnen ohne die Kreise

und Johannisburg, ehlau und Gerdauen. i. Pr., ohne die

Pr. Evlau, Friedland

Bromberg. Asch, in Thorn. Emil Freundlich in Oscar . i. F. G. Stolp. . Meyer jr., in

Stolp.

Kornwerfer Zeising in , , g. i. F. Hein⸗

ͤ rich Hülsen, in Danzig.

. Dinse, i. J. inse C Orlowius, in

Neufahrwasser.

Orlowius, in Neufahr⸗

werder.

denz. E. Dolligkeit in Inster Oscar Bruhn in Inster burg. burg.

J. Rosanowski in Allen ⸗Robt. Spudich in Allen⸗ stein. stein.

1. Adolph Müller in Robt. Früchting in

.

2. Fritz Günther in E. Braun in Memel.

.

. Sektion I. Nosenberg, Oppeln, Heidenreich, i. F. C. F. Carl

se Tost⸗Gleiwitz, Tarnowitz, Beuthen, Simon Troplowitz in Guttmann, i. F. Gebr

Ratibor. Falkenberg, Neisse, Otto Stimpel in ö Oschinski in Grott ˖ au.

Adolf Cohn, i. F. J. W. Felix i Rati

Königsberg. e Köͤnigg berg.

2. Qscar Moeller, i. F. Heinr. Reiter daselbst. Moeller & Fink, das.

3. Ad. Mewiuß daselbst. Ernst Pilaski daselbst. Riebensahm i. F. Bieler, i. F. Riebenfabm Riebensahm & Bieler, & Bieler in Königs⸗

in Königsberg. berg.

J. J. Henry Plaw, i. F. J. Rohde in Memel. V . Memel.

emel.

nreich, Schoenfeld in Heidenreichs Wwe., in Kreuzburg. Oppeln. . Gleiwitz. Guttmann, in Beuthen i. Ob. Schl

Prjyßkowski in

Cohn, in Ratibor.

III.

XXI. XXII.

Trebnitz, Militsch.

els. IX. Die Kreife Guhrau, Steinau, Wohlau, Neu⸗ Richard Schulze

markt.

Adelnau, Schildberg.

JI. Berlin C., im Norden, e n und Osten Carl Ed. v. Fürich in Emil Roethi egrenzt. ĩ

I. Berlin M, XM ne db csFen;

durch die Brunnenstraß

Stadt Charlottenburg und d

durch die Stadtbahn b

und Westhavelland ohne wburg.

und Niederbarnim.

IV. Berlin O. und 80.

ö. Berlin 8. und 8W., außerdem die Kreise Teltow und Jüterbog⸗Luckenwalde.

XIX. Die Kreise

Lübben,

XVIII. Die Kreise Erfurt, Langensalza,

i .

Sonders

/ Theil von Schwarzb ohne den Kreis Greußen.

*

i Kalbe a. S

J

Stadt Lübeck.

Die Ortschaften Altona, Ahrensburg, Föhrde, Neuvorwerk,

e, Lauenburg, Mölln, Idesloe, Ohrt. Otten sen, Pree bel, Seegeberg, Sude, Wandzb

Spremberg, Kalau und Luckau.

. Steinau. X. Die Kreise Ohlau, Brieg, Strehlen, Ntimptsch algen Eckersdorf,

Krotoschin, Carl Katzenellenboge

Krotoschin.

Sektion III.

östlich begrenzt Willib. Loewenthal, i. F. , außerdem die

ie Kreise Ost⸗ Stadt Branden⸗

Berlin N0. und N., östlich der Brunnen Ka 1Elsholtz, i. F. Friedr. Wi ; ; straße, außerdem die Kreift ch bel r Wich, gischerg i ß

erungsbezirk Magdeburg ohne die Kreise . R. Knyrim, i. ernigerode, Halberstadt, Aschersleben und ; e a. S.

Templin, Ober⸗

a. S.

Schleusingen, Carl Bur ardt, Ziegenrück, Eckartsberga und der . elegene Theil von Schwarjburg⸗ fu ausen, außerdem der Kreis Greußen. e Sangerhausen, Nordhausen, Wor- bis, Heiligenstadt, Mühlhausen i. Th. und der von . Gebiet eingeschlosfene urg⸗Sondershausen

Berlin.

armuth,

A. Berlin.

Wallburg, in

Isidor Heinrichsdorff Gerhard & Hey Berlin.

n , Haltermann, i.

Emil Böttcher, Kottbus.

. XII. Regierungsbezirk Stralsund und die Kreise Otto Hansen, i. F. von C. Faust jr. ⸗— 6 Anclam, Ueckermünde und Usedom. 6 : MJ

Wu

XIII. 3 Re ene ben Stettin, mit Ausnahme der 1. Hermann Riedel, i. TV. reise Demmin, Anclam, Ueckermünde und R. Bergemann Usedom, und die Kreise Prenzlau und Anger Stettin. mißnde. 2. E. Krahnstöver p tettin. * aer , Merseburg mit Ausnahme l. H. Stroefer, i. der Kreise kartsberga, angerhausen und Lincke K Stroefer, in des Mansfelder Gebirgs⸗ und Seckreises. Halle a. S. 2. Rich. Hüͤnicke, i. 2 Struve, in Halle

hausen.

teur Verein R. Kny⸗ rim & Cie, in Magde⸗

h a lihauer, i . Paul Holzhauer, i. F. 3 ad Jordan, 5 agdeburg.

Sektion IV.

Schwarzen Wesselburen.

1. Aug. Fr. Busch in übe

2. A. Erasmi, i. F. C. G. Erasmi & Cie., in Lubeck.

A. Tellkamp, i. F. H. C. Jordan, in .

fkronasche Wein

. / ,,, ö ä e. Bezirke. Vertrauens mãnner. Stellvertreter. a 4 II. Stadt Breslau. 1. Frankfurter, i. F. derx. S Mendelsohn in Bres⸗ VII. oritz Frankfurter, in lau. 2 Ber l Schier, 8. 6 2. Berthold Schäfer, i. F. Heinrich Schäfer, i. F. Louis Schäfer, in Bres⸗ Christian Haufen, 5. lau. . reslau. 3. Gust. Troplowitz. i. F Richard Matulke, Bevoll⸗ S. Troplowitz & Sohn, mächtigter der Firma in Breslau. 2 & Cie. VIII. Die Kreise Namslau, Wartenberg, Oels, .

k Oppenheim in Jof. Liebermann in Treb-

; nitz. in Caesar Sachs in Guhran.

i. F. Julius Oelsner in

Münsterberg. . Eckersdorf, in Strehlen. ; . . . Brieg. II. Die Kreise Frankenstein, Reichenbach, Schweid⸗Ernst Melzer in Franken Max Schneider in nitz. Striegau, a . stein. Schweidnitz. XI. Die Kreise Glatz, Neurode, Habelschwerdt. Julius Hoffmanni. Glatz. Ferd. Thiel in Mittel . ; 3 walde. XIII. 6 6 Grünberg, Freistadt, ,, i. F. 4 Carl Kluge in Grünberg. ; tau. ö Lie, in Grünberg. XIV. Die Rreise Glogau, Lüben, Bunzlau, Gold Barschall, i. F. Bar⸗ I ld i . berg⸗Haynau, Liegnitz. schall s Sh dit. k . TV. Die Kreise Jauer, Schönau, Bolkenhai n l . hf. * . 8 ö. enhain, i. F. M. J. Heinrich Hi i Landeshut, Hirschberg. 3 Sen R Heinrich bllener in aer. ö irschberg. XVI. Die Kreise Löwenberg, Lauban, Görlitz, S i ill i w rlitz ban Schubert in Otto Hill in Lauban. XVII. Stadt Posen. Anton Freudenreich, i. F. H. Schiff in Posen. r . & Cynka, . ö in Posen. XVIII. wa e, Posen und die Kreise Schroda und ö Hugo Kaatz, i. F. Carl Ribbek in Posen. ISchrimm. duard Kaatz, in Posen. XIX. Die Kreise Samter, Buk, Obornik. gen , ,. ö P. Gumprecht in Posen. . Rosenfeld in . 61 . osen. / XX. Die Kreise Birnbaum, Meseritz, Bomst. . Rothe in Me Saeed Bernstein in Bent⸗ . 4 eritz. zen. XXI. Die Kreise Kosten, Fraustadt, Kröben. ö Prager in ö in Poln. Lissa. wi XXII. Die Kreise Wreschen, Pleschen, *

n in

Rudolf Boensch in

DOstrowo.

g, i. F. F. Doehl Cie., .

Eduard Licht in Berlin.

in

erlin. Wilh. Keßler in Berlin

i. Gustav Willhöft, i. 5 in Mundt Cie.;

Berlin.

H. Otte, i. F. Fürsten G. Sasse, i. F. M

berg C Cie., in Berlin.

nis & Sohn Nachf., in Berlin.

VI. Potsdam mit Stadtkreis Brandenburg und 3 i H. i n, , , g J ehmann in Pots⸗ H. Hammer, i. 5. C. W.

; ü ; dam. Balthasar, in Potsdam. VII. Die Kreise Ruppin, Sst und Wel. prig niz. Zeh Runge, i. F. Hoff Herm. ka,. frag n ö. Römer, in 966 Tesmer, in Wil⸗ . ittenberge. enberge. VIII. Die Kreise Königsberg R. M., Soldin, Arns⸗ Franz Wolter, i. F. W. C. L. Silling in Küstri walde, Friedeberg, e , n. Lebus. rd hn ier in ö . Küstrin. II. Frankfurt a. O. und die Kreise Sternberg R. Noske, i. F. Rudolf Martin Lienau, i. und Beeskow⸗Storkow. Kaiser, in Frankfurt, Lienau X Sohn, in 66 ö 1 Frankfurt 9. O. X. Die Kreise Krossen, Guben und Züllichau. Oskar Hamann, i. 5 Moritz Philipp, i. F. w e, Rud. . & Cie., 21. Die greise Sorar, in Frankfurt a. O. in Frankfurt a. O.

F. P. GHoldstein, i. F. Fran; ö. Dehnicke, in .

sund.

handlung, in Stralsund.

F. Alex. Ewald, i. in pold Ewald, in

Leo⸗ tettin.

in F. Thiede, i. F. Wachen⸗ husen C Prutz Nachf, in Stettin.

3. A. Lübcke in Stettin. 3 Hemptenmacher, i.

.J. T. Hempten⸗ macher, in Stettin.

F A. W. Haase in Halle a. S.

Sander, i. F. Otto Struve, in Halle a. S.

i. F. Julius König in Erfurt. A. . ardt, in Er⸗ ; rt.

Albert Busse in Nord⸗ W. Paschasius in Nord⸗

hausen.

XX. Die Kreise Wernigerode, Halberstadt, Aschers · Ri Teubner, v Bier i ; leben, Kalbe a. S., der Mansfelder See⸗ gar 3 k und Gebirgskreis, sowie Anhalt. ie. in Dessau.

Franz Domella in Magde- Magdeburger pelt burg. 7

H. Bertin, i. F. Sanner K Lange Nachf., in Magdeburg.

S. J. Schul, in Lübert

Pape, 1. F. oder den e. ne

J. C. A. Stehn, i. F. Stehn kz Cie, in Ml. tona.

2 i e / . . /

K //

w

2 . . 1.

J. ( . ö

. ö . 3 * 7 .

i. * 88

8

e