1886 / 154 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

19 Uhr,

den 28. August 1886, ermin an⸗

vor dem unterzeichneten i . z Gerichte Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur —— 3 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi se der Sache und von den Forderungen, für welche 1. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juli 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg. Güttel, Ass.

774 , M 5 1ürmnn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Dom sli zu Schwetz ist heute, am 29. Juni 1886. Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Kreistarxator Rathke hierselbst ist zum Kon— kursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1886

Prüfungstermin den 2Z. August 1886, Vor⸗ mittags 19 ühr.

Schwetz, den 1. Juli 18586.

w Nax, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ron Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma K. Eberle Sohn in Krozingen wird heute, am 39. Juni 1386, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Altbürgermeister Joh. Baptist Danner in Krozingen wird zum Konkursverwalter ernannt,

Konkurs forderungen sind bis zum 22. Juli 1886 bei dein Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. I29 der Konkursordnung bee ichneten Gegen · . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au

Donnerstag, den 29. Juli 1886, Vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Juli 1886 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht zu Staufen.

gez. Beyrer.

Beurkundet: er Gerichtsschreiber:

(Unterschrift.)

D

n n leber das Nachlaßvermögen des verstorb Blechwaarenfabrikanten Curt Otto . Waldheim, alleinigen Inhabers der Firma Ge— brüder Damm in Waldheim, ist heute, am 30. Juni 1806, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Reinhard Pause in Waldheim ist zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Konkursforderuugen sind bis zum 10. August 1886 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 14. Juli 1886, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin den 20. August 1386, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreff mit Anzeigepflicht bis 1. August, 1886, Königliches Amtsgericht Waldheim, den 30. Juni 1886. Reinhard, H. R. Veröffentlicht: Akt. Brüm mer, G.⸗S.

1779 . re] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Fri ff c * gen de Fritz Wol zu Wickede a. Ruhr wird, da derselbe wegen 3 schuldung und Vermögensunzulänglichkeit feine Zah— lungen, eingestellt hat, heute, am 39. Juni 1886, Nachmittꝗa; 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reigers zu Werl wird zum 1, ernannt. Konkurßforderungen sind bis zum 31. Juli 188 e,, J . ᷣ. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . . ö ?. eintretenden Fallt ber die in 5. 1290 der Konkursordnung bezeichne Gegenstände auf V den 19. Inli 1886, Vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten ö auf den 11. August 18866, Vormittags 10 Uhr, den dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juli 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Werl.

. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das 6 der offenen Handelsgesellschaft sh , ist * g gef l. von den Gemein⸗ nern gemachten Vorschlags zu ei = vergleiche Vergleichstermin 6. den 22. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, gerne J Amtsgerichte J. hierselbst, ichstraße d ö. k Sof parterre, Saal 32, Berlin, den 43. Juni 1886. Trzebiatowski Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4. 5

. ö Konkurs verfahren. as Konkursverfahren über den Nachl 31. Oktober 1884 zu Breslau H

Kaufmanns Reinhold Gruhn in gleicher eingetragener Firma zu Breslau, Wohnung Gartenstraße 7. Geschäftslokal Gartenstraße 7 und immerstraße 23, ist nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins aufgehoben worden. Breslau, den 28. Juni 18386.

. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. irren Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöge Schnittwaarenhändlerin Clara 2 Breslau, früher Lange Holzgasse Nr. 8, jetzt alte Kirchstraße Nr. 20, in nicht eingetraͤgener Firma Clara Bermann, ist, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 14. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden

Breslau, den 25. Funi' 1886. .

r Geisler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17971

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. April 1834 zu Breslau verstorbenen nn,, . Rieger ist nach erfolgter

altung de ußtermins aufgeh ö

Iren lun b gb en, ufa g ö

. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17742 l . Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Tapezierers) Carl . ö Bromberg ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf

den 22. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes anberaumt

Bromberg, den 5. Juni 15886.

. Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17933 Y 2 ö 3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachla 8 k Ferdinand . ö. ier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins , , ., g des Schlußtermins

Finsterwalde, den 26. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

17743 5

ö ; Konkursverfahren,

In dem Konkursverfahren über das Vermöge Kaufmanns Emanuel August . Lin Firma Emanuel A. R. Blancke) zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung von inn nnn 66 ö ,,, der bei

g zu berückichtigend

. ö ö. ücksichtigenden Forderungen

en 21. Juli 1886, Vormittags 10 uh vor dem Königlichen Amtsgericht hiers 5. . strg 53/54, Zimmer 11, i eber elbst .

Frankfurt a. O., den 29. Juni 1886.

. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17957 pant Ei r 5

ö. Kankurs ver sahren,

In dem Konkursverfahren über das Vermö ,,, , . Theodor Richard . . ist zur Prüfung einer früher bestrittenen Forderung, sowie in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwangs— vergleiche Vergleichstermin auf =

Freitag, den 9. Juli 1886, Nachmittags 1 Uhr, vor r . hierselbst anberaumt.

Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abna! der Schlußrechnung des Verwalters i n, 6

Samburg, den 2. Juli 1886 .

Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

17974 of s⸗ Das Konkursv elch ß.

Das rsverfahren über das Vermö 5 Weißgerbermeisters Ernst Felber rn n e, wird, auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 21. Mai 1886 hierdurch aufgehoben

Jüterbog, den 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Telle.

17790

Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermö e a gen des Bäckers A Durch di . en , mn , th; ö esgerichtlichen Beschluß vom Heuti e . Lin . Schlußtermins . . . ußverth ; obe a rtheilung das Konkursverfahren Kemnath, den 1. Juli 1836. bes gihniglic ,, . 8 ich bayerischen Amtsgerichts Kemnat Strobl, K. Sekretar/ ö

1804 dnnkuranerfn l ö. . Kun urs verfahren, as Konkursverfahren über das Vermö

, , n. n,, . T . 2 2 wird nach erfolgter Ab Schlußtermins hierdurch .

Lengenfeld, den 1. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. . Lippold. Die Richtigleit der Ahschrift beglaubigt: Wüstling, Gn hte h ,.

17970 HJ

In dem Adolf Grossmann'schen Konkur Schlepzig soll eine Abschlagsvertheilung . ü

Bei einer verfügbaren Masse von e 2006 sind zu berücksichtigen 1 154. 42 bevorrechtigte Forde⸗ rungen und S 19799. 42 ohne Vorrecht.

Lübben, den 2. Juli 1886.

Der Konkursverwalter: Emil Schubert.

iürzss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Christian Heinrich —— zur Perdoeler⸗Mühle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung. zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

Mittwoch, den 21. Juli 1886, . n n, 105 Uhr, em Königlichen Amtsgerichte hi sti nr. ö 2 ee e hierselbst bestimmt. AUnterschrift) Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17on0] Konkursverfahren.

Das Konfursverfahren über das Privatvermö der Frau Ida, . unh en verwittweten Pollak, geb. Ohnstein, zu Posen . Gesellschafterin der offenen Handelsgesellschaft in 6 Louis Ohnstein daselbst ist auf Grund , der Konkursgläubiger eingestellt

Posen, den 30. Juni 1856.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

179365] K. Amtsgericht Reutlingen.

Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Johannes Maier, . Schreiners, genannt „Kronuen⸗ schreiner“, in Eningen, ist nach vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Z. B. Den 39. Juni 1886. Gerxichtsschreiber: Unterschrift.) 17962 ö

C ft 8 79 In dem Konkursverfahren über das Vermö 8 ül ögen des

Taufmauns L. Labedski in Rogasen hat der Lentursperwal ter Kaufmann Jastrow, das gesammte Waarenlager für 50 Cυίη der Taxe an die Ehefrau des Gemeinschuldners verkauft. Zur Beschlußfassung ö k ö. Verkaufes wird hiermit c en Antrag des Massenverwalters di äubiger⸗ versammlung .

auf den 8. Juli 1886, Nachmi h einberufen. 3 J

Rogasen, den 29. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

1 LY6

In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Banguier Eduard Bremer, frůher in . k Aufenthalts, betreffend, wird 0

den 7. Juli 1886, Vormittags 10 U n,, . re dersel be 3. zur ihn der angemeldeten Forderungen besti ĩ '! hoben und anderweit auf ö . ,, Augunst 1886, Morgens 19 Uhr,

Der Termin am ⁊. Juli 1886, Vormittags 109 Uhr, bleibt dennoch lediglich zur . mung über die Wahl eines anderen Verwalters n ö Glu bigeraug ichufses und eintreten en F über die im 5. 120 der Konkursord bezeichneten Gegenstände bestehen. ö

Seesen, am 1. Juli 1886.

Herzogliches Amtsgericht.

. . . gez. Haars. (L. S.) Beglaubigt: F. W. Kleine, Gerichtsschreiber.

17976 l . Konkur verfahren,.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmaunn Heinrich Zeuch aus ö in . ö , gemachten Vors⸗ 8 einem Zwangs ĩ Vergleichs⸗ . angsvergleiche Vergleichs

den 15. Juli 1886, Vormittags 19 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hi er. = beraumt. N. 24d / 86. JJ

Tuchel, den 29. Juni 1886.

. Schütz a, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17721 9) Erg 9 l ö ; ö Kon kurz her ahren.

Nr. 9673. In dem Konkursverfahren gegen An⸗ dreas Schellhorn von Bühl ist . zur Drüfung⸗ einer nachträglich angemeldeten Forderung ne T h den 14. Juli 1886, Vor⸗

r v ? i ĩ rn. vor dem Gr. Amtsgericht hier

Waldshut, 25. Juni 1886.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tröndle.

iso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Jacob Boorxtnann von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1886 angenommene Zwang tergleich durch rechtskräftigen . vom 15. Juni 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wattenscheid, den 30. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

177 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermö Kleinhändlers Gustav Dax zu zin r der wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten ,,, ö. i eg . 17. Juli 1886, r, vor

richte er. anbergumt. J

Wiehl, den 28. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. gez. Steger.

(. 8.) Beglaubigt; Jürgen, ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Belanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen d = wigshütte, Actiengesellschaft für m,, fabrikation zu Sprendlingen, wird bekannt ge⸗ macht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und

nach Vollzug der Schlußvertheil 2 ff. e, öllstein, den 30. Juni 1886. ; ; Hofmann, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts

Tarif⸗ ꝛc. Veränderun en der deutschen Eisen bahnen, Nr. 154.

2 3. iq. n ö eutsch⸗Rus er Eisenbahn⸗V Vom 15. Juli er. neuen Stils ab r n ; undzwanzigste Nachtrag zum Güter⸗Tarif in . Derselbe enthält neue, ermäßigte Frachtsãtze 1 Oelkuchen zum überseeischen Erport don Stat; =. der (raesi Zarizyner, Koslow⸗Woronesch, n und Orel⸗Graesi⸗ Bahn (Erweiterung des Au ln tarifs B.) sowie die Aufnahme der Stationen gr hurg der Lübeck Büchener Bahn und Stettin * 2 3 rohe Baumwolle g. rxemplare des obigen Nacht i Verbandsstationen zu . ,, Bromberg, den 27. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

li gas Vom 10. Juli 1886 treten im Rei Staatsbahn Güteruerkehr A e , af, . ,, , n,. à 5000 un kg für Eydtkuhnen trans. i 1 . nen trans. im Verkehr m ieselben betragen für Sendungen à 5000 6, 35 A6 und für Sendungen d 53 . gen à 10 000 kg 5,24 Bromberg, den 29. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

17936 , ren,, Eisenbahn⸗ erband.

Für die Beförderung von Fellen und Schmalz, Talg, Thran, Heringen, Gambir, . Far bholsertratkt und Reis von Mannheim mi Ludwigshafen nach gewissen Stationen der Verein ten Schweizerbahnen tritt am 29. Juli d. J. je direl er Trasittarif in Kraft. Hauptbedingung s die Anwendung des Tarifes ist, daß die Sendung ven Einem belgischen oder holländischen Hafen Schiff in Mannheim bezw. Ludwigshafen eingetrofp sein müssen. Daneben bestehen einige besomn Transport. und Kontrolbestimmungen.

Karlsruhe, den 30. Juni 1886.

Generaldirektion der Großherzogl. Badischen Staatseisenbahner

17529

*

Extrazug nach Hambm zu ermäßigten Preisen, Abfahrt am Sonnaben

8 91 den 109. Juli 1886 aun

Leipzig (Magdebg. ö . Bhf) 1118 Bm. 26 10 4 1560

Sale,

Föthen. 12 Jm. 19007 125

Magdeburg. 238 , 1539, 165K.

Stendal. K

Aschersleben * 112 Vm. 26356 1356

(ab Cöthen Extra⸗ J .

B 9 1188

ernhurg⸗ c . 20,30 ,

(ab Cöthen Extra⸗ . 1 zug

Quedlinburg 10 * 20,60 13,

(ab Magdeburg ö . Extraʒzug)

He,, 19,40 130,

(ab Magdeburg V Extrazug)

Ankunft in Hamburg (über Uelzen) 7 * Abem Rückfahrt von Hamburg über 1 odẽt . berge mit allen die betreffende Wagenklasse führend fahrplanmäßigen Zügen (is einschließlich 36. I an welchem Tage die Rückreise beendet werden m Für Kinder unter 10 Jahren gelten die üblitt ö

Fahrtuaterbrechung und Freigepäck ist a lost

Hagdebnrg, den zh. Ye .

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

1 isenbahn⸗Direktions-Bezirk Berlin. Extrafahrt von Berlin 6 Stettin und ; zurück am 3. bezw. 4. Juli 1886. Abfahrt von Berlin Rückfahrt von Stetth am 3. Juli, am 4. Juli, Abends 112. Abends 102. Ankunft in Sfettin Ankunft in Werlin am 4. Juli, am H. Juli, Morgens. 2c. Morgenß 226. Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt 5 SM in und. 3 ½ in III. Klasse. Billetverkauf auf! Bahnhöfen Alexanderplatz und Friedrichstrahe 2. u. 5. Juli er, Vorm. von 9 bis 2 Uhr Nachm. von 3 bis 5 Uhr, ferner auf dem Stetth Bahnhofe zu denselben Zeiten und, soweit dann Platz vorhanden ist, 1 Stunde vor Abfahrt

u Kinder werden zu ermäßigten Fahrpreisen fördert. Passagier⸗Gepäck wird nicht if,

Diese Billets sind nur für die Hin⸗ und Rückt zu diesem Extrazuge gültig Der Zutritt zu den Pem . und Stettin ist nur Billet⸗Inhabern

et.

Im Anschluß an diesen Extrazug veranstaltet Rhederei von 6. F. Braeunlich e, Dan schiffs⸗Extrafahrten. Näheres deswegen wird be ders bekannt gemacht.

Stettin, den 29. Juni 1886.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin = Stettin.

Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck: W. Elsner.

K 154.

Fünfte Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 3. Jul

e ·¶ͥp—pypip

chen Staats⸗Anzeiger.

18868.

m 11. Januar 1876,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die

und die im Patentgesetz,

vom 25. Mai 1877, vorge

im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vo schriebenen Bekanntmachungen verõ

für

Eentral⸗Handels⸗Register

m 30. November 1874, sowie die ffentlicht werden, erscheint auch in einem be

in dem 8*

das Deuts

für das Deutsche

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, onderen Blatt unter dem Titel

che Rei

(Nr. 154 B.)

Reich erscheint in der Regel tãglich. Dag

Durs dor. eute auf Fol.

hem Aussichtsrathe ausgeschieden. st getreten der

Prüsse in Bilm ist gestarben. An f . der Hofbesitzer H. Haarstich in Ilten.

Essen.

stehenden ist 2A April 1886 sind die §5. 5, 25, 27, 30, Bestimmungen des sprechend geändert,

Bekanntma

Gotha. Die Firma H. E. Rudolph Wurst⸗ fabrik in Gotha ist in eine Einzelfirma umgewan⸗ delt und es ist nach dem meisters Heinrich Ernst

der Kaufmann und ril ebendas. Vertrags zufolge alleiniger Inhaber der

Firma geworden. eingetragen worden.

Halberstadt.

In das hiesige Handelsregister ist 169 3zub Rr. 7 eingetragen zur Firma: „Aktien⸗Zuckerfabrik Sehnde“:

e sitz Haarstrich in Ilten ist aus Des Holten eg. Light An Tae Slle

X. Brandt in Rethmar.

Auffichtsraths, Hofbesitzer An seine Stelle

Inspektor Der Ersatzmann des S

86

30. Juni 186. Abtheilung J.

Amtsgericht. Forkel.

Haudelsregister 17907 des Königlichen Amts erichts zu Essen. Zu der unter Nr. 134 des Gesellschaftsregisters be⸗ Aktiengesellschaft: Essener Kreditanstalt zu Essen am 23. ö ö. doe e i i,

eschluß der Generalversammlung vom , 16, 11, 16, is, 18, bisherigen Statuts den vom 18. Juli 1884 ent⸗

Burgdorf, den Königliches

P

36, 7, 38 des z

Gesetzes

ift die neue Bestimmung, daß alle chungen an die Aktionäre erfolgen durch: 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, . 2) die zu Essen erscheinende Rheinisch⸗Westfälische

Zeitung.

Hervorzuheben

17908

Ausscheiden des Fleischer⸗ Rudolph das. dessen Sohn Wurstfabrikant Otto Rudolph

Solches ist heute unter Folium 1175

am 1. Juli 13886.

Gotha, Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotze.

Bekanntmachung. 17760

Zufolge Verfügung von heute ist . 1 bei Nr. 218 unseres Gesellschaftsregisters die durch den Austritt der Wittwe des Kaufmanns Herrmann Helft, Ernestine, geb. Rosenthal, zu Halberstadt, aus der Handelsgesellschaft „Herr⸗ mann Helft“ zu Halberstadt erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft, . in unserem Firmenregister Nr 877 die Firma „Herrmann Helft“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Gott⸗

schalk daselbst,

177631 Nach Anmeldung vom gestrigen Tage ist andelsregister die . Souy * Wagner in Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Wagner von Idstein und der Kaufmann Reinhard Houy in Hanau und weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto

Stock in ö Prokura ertheilt sei.

Hanau, den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. JI. Lang.

Hanan. heute in das

(17764

Hannm. Laut Anmeldung vom el igen Tage ist die unter der Firma Houy und Wagner dahier bestehende offene Handelsgefellschaft unter Beihaltung der seitherigen Firma und ihres bisherigen Sitzes . in eine Kommanditgefellschaft umgewandelt orden. Persönlich haftende Gesellschafter sind 234 n Wilhelm Heinrich Wagner von ein,

HKoblenz. In unser Handelsregister ist he getragen worden: 1 kegifters, daß in das zu Koblenz unter der bestehende Handelsgeschäft des da⸗ Kaufmanns Wilhelm Röhrig der Robert Röhrig, ebenfalls Kauf als Gesellschafter 2) unter Nr. 1939 des

„W. Röhrig“ selbst wohnenden

mann und zu Koblenz wohnend, eingetreten ist, demgemäß Gefellschaftsregisters die unter der Firma „W. Röhri Koblenz, begonnen am 30. . deren Theilhaber die genannten Wilhelm jeder derselben zur Vertretung

und Robert Röhrig, 3) unter Nr. 540 des

der Gesellschaft berechtigt; rokurenregisters das Erlöschen der dem genannten

Robert Röhrig von seinem Vater ertheilten Prokura.

Leipzig.

gen Handelsregisters für die Aktiengesellschaft in Firma Menselmitzer veipzig

Liegnitꝝ. 1886 ist am 29. Juni register unter Nr. 19 Firma:

bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗

getragen worden: ; J) daß dieselbe am 28. Juni 1886 begonnen hat,

1) unter Nr. 3695 bes

ohn des Letzteren,

Koblenz, den 39. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

Im Handelsregister des unterz mtsgerichts, und zwar auf, Fel, 2887 des

Eisenbahn⸗ Gesellscha

1335 aufgelöst worden und

Meischke in Folge der Vorstand ist, sowie

Steinberger.

A. Neugebauer C Co.

2) daß die Gesellschafter sind;

aufmann Joseph Brücke, Beide zu Kegnitz.

Liegnitz, den 29. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

b. der

Liegnitz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 28. 29. Juni 1886 in unserem

die Firma: . Emil Jaretzky zu Liegnitz

gelöscht worden. .

Liegnitz, den 29. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Liegnĩitꝝꝶ. 728. Juni 18

Zufolge Verfügung vom

29 Juni 1886 in unserem

Nr. 741 die Firma: . „B. Weidelhofer“

gelöscht worden.

Liegnitz, den 29. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

zu Liegni

Liüdenscheil. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts

Lüdenscheid für die Firma J. Uhl ch eid erthellte, unter Rr. registers eingetragene Prokura ist am 24.

gelöscht.

der Kaufmann Reinhard Houy von Hanau, ö ist der Kaufmann Otto Stock zu anau. Hanau, den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. J. Lang.

17909

Hirschberg Saale). Bekanntmachung ·

Auf dem die Firma:

Gebrüder Schmidt in Hirschber (Saale) betreffenden Fol. 20 unseres Hande zregisters ist heute verlautbart worden, daß Johann Reinhold Oswald Schmidt aus der Gesellschaft ausgeschieden fei und Otzwald Theodor Friedrich Schmidt das Geschäft unter derselben Firma für alleinige Rech⸗ nung sortführe, laut Anzeige vom 29. und Be⸗ schlusses vom 30. Juni 1886. . Sirschber ö den 30. Juni 1886.

Lüdenscheid. ,,

Unter Nr. 8 des Registers über Aus

ehelichen Gütergemein Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann und

zu Lüdenscheid und

zu Köln

abrikant Fri

auf die Crrungenschaft im Sinne

1498 und 1499 meinschaft stattfinden soll, 1836 am 26. Juni 1886.

Bekanntmachung.

Lünchurg. eute

In das hiesige Handelsregister ist

eingetragen die Firma: Ehristian Behr & Co.,

Fürftlich Reußisches Amtsgericht. Jahn.

als Ort der Riederlassung: Lüneburg,

Firmen⸗

offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Juni 1886, und als

die Stadt Leipzig, allwo „Leipzig⸗Gaschwitz⸗

vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: die Gesellschaft durch Beschluß der an ,

ordentlichen Generalversammlung vom 19. Herr Carl Robert

Auflöfung nicht mehr

Zufolge Verfügung vom 28. Juni 18865 in unser Gesellschafts—⸗ W die zu Liegnitz unter der

a. der Fabrikbesitzer Adolph Neugebauer,

Juni 1886 ist am Firmenregister bei Nr. 828

Firmenregister bei

ute ein⸗

Firma

önigliches Amtsgericht. III. Arends.

fort. Es ist Sagan in unserem Ge

3 Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Das Central · Dandels· Register rsche erlin . die . Trberition des Deurschen Reichtz. und Königlich Preußischen Siaatt. Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vlertellahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3. merh, w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis fär den Raum einer Drucheile 30 3. .

K ö. ö Iserlohn. Handelsregister ürolo] s der Firma: Partikulier Christian Wilhelm Behr fügung vom 29. er. unter Nr. 114 des Gesellschafts⸗ Handels 2 Regifter. 2 des Königlichen , , . zu Iserlohn. und Kaufmann Jean Karl Christoph Hagelberg, registers. ; hie andelsregistereinträge aus. dem Königreich Unter Kr. rz des Gesellschaftsregisters ist die am Beide zu Lüneburg. ; . Saarbrücken, den 29. Juni 1886. ach sen, dem Königresch Württemberg und 1. Juli 1886 unter der Firma Gebr. Bremer er⸗ . Offene Handelsgesellschaft seit Der Königl. Gerichtsschreiber: m Großherzogthum Dessen werden BDienstags, richtete, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 1. April 185856. Kriene. zw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik 1. Juli 1556 eingetragen, und sind als Gesellschafter Die Gesellschaft wird vertreten durch den Parti⸗ mhz rg, refp. Stutt art und Da rm sta dt vermerkt: kusler Christian Wilhelm Behr. Sagan. Berannt a chung; 1171782] öffentlich, die beiden ersteren wöchentlich, die ih der Fabrikant Heinr. Bremer zu Iserlohn, Dem Kaufmann und Mühlenbesitzer Heinrich Wil⸗ Die unter Nr. 4 unsere esellschaftsregisters letzteren monatlich. 3 der Fabrikant Herm. Bremer zu Iserlohn. helm Behr zu Lüneburg ist von den Firmeninhabern eingetragene e , n H. Diedtemann zu 17797 Prokura ertheilt. Sagan hat sich am 15. Juni 15886 aufgelõst. : 17911 Lüneburg, den 25. Juni 183865. Der Kaufmann n mn Diedtemann zu Sagan 9 setzt das Handelsge Firma

3 unter unveränderter die Firma H. Diedtemann zu fellschaftsregister gelöscht und 270 neu eingetra⸗

Es ist deshal

Lüneburg. Bekanntmachung. 17769] in unser Firmenregister unter Nr. Auf Folio 117 des hiesigen Handelsregisters ist gen worden. . heute zu der Firma Daetz Co. zu Lüneburg Sagan, den 21. Juni 1356. eingetragen: s Königliches Amtsgericht. „Die Firma ist erloschen.“ ö, . ,, , Hun 1886. Schw elm. Handelsregister 17914 Königliches Amtsgericht. III. des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Arends. Bei Rr. J5ö3 des Gesellschaftsregisters Firma Röhrig Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken Lüneburg. Bekanntmachung. 17767] 3u Schwelm und Harkorten ist in Spalte 4 Die außerordentliche

J.

17768] gelöscht. ;

eichneten . den 25. Juni 1886.

vormali⸗ tn glichen , III. rends.

ft“ in

41

daß die 66 Carl Robert Meischke und f di Justizrath Conrad Hoffmann hier Liquidatoren 1886 am 28. Juni ejusd. sind. Merseburg, den 28. Juni 1886. Leipzig, den 1. Juli 1886. w Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. ö . ö NMHewe. Bekanntmachung. 177731

17771

17770

17772 86 ist am

tz

179121

zu Lüdenscheid. Die dem Kommis Friedrich Wilhelm Maas zu

S. Hillmann zu 241 des Prokuren⸗

Juni 1886

17913

chließung der chaft ist am 26. Juni 1886

tz Herboth

räulein Bertha Dürst 6. in dem Chevertrage vom 15. d. NMts. bestimmt, daß zwischen ihnen nur eine

der Artikel

deß zu Köln geltenden bürger⸗ lichen Gesetzbuches beschränkte eheliche Güterge⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni

17766 auf Fol. 402

Fosio 270 unter der Firma: auf Antrag des Firmeninhabers die den Kaufleuten

Gottfried Christian Hagelberg und Arthur Johann Edler am 14. März 1882 ertheilte Kollektivprokura

merseburz. Der Kaufmann Heinrich Leo und der Kaufmann Gottfried Zeitz, Beide aus Salzungen

schaft errichtet.

Firma: in Mewe ist heute .

Nenmied.

bacher 25. Mai 1886 sind an Stelle

Vorstandes gewählt worden:

In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf

„Heinrich Behr

17774]

Eingetragen auf die Anmeldung vom 26. Juni

Im Handels⸗ (Firmen⸗) Register zu Nr. 223 zur F. A. Bröse

Die Firma ist gelöscht. Mewe, den 30. Juni 18 Königliches Amte gericht.

Bekanntmachung. 177751 In der Generalversammlung des Rheinbreit⸗

Darlehnskassenvereins e. G.. vom des ausscheidenden

I) Winzer Anton Waldorf aus Rheinbreitbach,

als Vorsteher, 27 Bäckermeister Wilhelm Latz von da, als stell⸗ vertretender Vorsteher, . 3) die Winzer Anton Müller, Ferdingnd Sattler Weißenfeld von da, als Beisitzer. Nenwied, den 28. Juni 1886.

und Johann Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 17776 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 209, wo⸗ selbst die eis saae Warschauer zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isaae Warschauer zu Pofen ist der Kaufmann William Warschauer daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entftandene, die bisherige Firma weiter führende Handels-⸗ gefellschaft unter Nr. 445 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen. Demnächst ist in unserem Gesells chaftsregister unter

Nr 445 die seit dem 29. Juni 1886 zu Posen be⸗ stehende Handelsgesellschaft in Firma Isaae War⸗ schauer und sind als deren 1

1) der Kaufmann Isage Warschauer zu Posen, 2 der Kaufmann William Warschauer daselbst, heute eingetragen worden. Posen, den 30 Juni 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bekanntmachung. 17777 In unser Gesellschaftsre ister ist bei Nr. 28 ein⸗ gefragen worden, daß die Firma;

C. R. Menzel, ß zu Rawitsch, durch Kauf auf den aufmann Eugen Paul Robert Max Menzel zu Rawitsch übergegangen ist, und sie ist von Neuem unter der Bezeichnung:

C. R. Menzel zu Rawitsch, und als deren Inhaber der Kaufmann Fugen Paul Robert Max Menzel zu Rawitsch

unter Rr' 316 des Firmenregisters eingetragen worden. Rawitsch,

Ranwitsch.

den 29. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Handelsregister 17779 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Jus der zu St. Johann unter der if Ge⸗ schwister Berend“ bestehenden Gesellschaft ifl das FKauffräulein Wilhelmine Berend ausgetreten und das Kauffräulein Josephine Berend mit der ef fg die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeich⸗

. vermerkt worden: schlossen:

rechts⸗Dividende,

eneralversammlung vom 23. Juni 1886 hat be⸗

das Grundkapital zu erhöhen um 600 000 M.

(Nominal) durch Emission von 600 Stück Stamm⸗ Prioritätsaktien über je 100. fautend, mit Dividendenscheinen für das laufende Geschäftsjahr (zum

300 000 Se beliehener als Betriebskapital) mit der Maßgabe, daß den Aaus= zugebenden Stamm⸗Prioritäts- Actien bis zur von 4 o vor den Stammaktien das Vorrecht in der Dwvidendenbeziehung jeden auf Nachzahlung früherer Jahre,

dividende dergeftalt zu vertheilen,

„, auf den Inhaber

wecke der Einlösung von bligationen und 300 O00 ,

Höhe Jahres, ohne Recht

daß die Super⸗ daß ein Viertel

b ter d irma: ei K ö. C Zeitz / auf . Sie n, bret e nne! ö . ierselbst 28. Funi er. eine offene Handelsgesell⸗ die Stammaktien pro rats entfallen, daß auf, die Ke nn f ö . 9. Stamm⸗Prioritätsaktien aber, elle der Vor⸗

in keinem Falle mehr als neun kommen; daß im Falle der

rozent zur Vertheilun alle aft den Stamm⸗Prioritäts-

iquidation der Gesells

aktien zum vollen Nominalbetrage das Recht auf vorzugsweise Befriedigung vor den Stammaktien zu⸗

steht, daß ö Statuten entsprechende Abänderung erfahren;

demgemäß die §§. 4 und 39 Nr. 5 der im übrigen die Ausführung der Emission dem Vorftande und Aufsichtsrathe zu überlassen mit der Maßgabe, daß die Emission nicht unter pari er⸗ folgen darf. . ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1886 an demselben Tage. .

177781

Schwerin 1. M. Zufolge Verfügung des 83 herzoglichen Amtsgerichts hleselbst vom 25. d. M. ist an demselben Tage zu der unter Nr. 65 Fęl. 87 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma S. M. Hirsch eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 30. Juni 1886.

Der Amtsgerichts ⸗Secretair; W. Wolff, als Gerichtsschreiber.

Sandelsregister 1ng9i5]

Soost. des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser il ien egg ler ist unter Nr. 317 die Firma

ö Fischer Lt Sohn und als deren Inhaber der Maurermeister und Bau unternehmer Fritz Fischer zu Soest am 25. Juni 1886

eingetragen.

Solingen. Bekanntmachung. 177831 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden: B

ei Rr. 157 des Prokurenregisters:

Die Seitens der Firma Elkisch „* Kadisch mit dem Sitze zu Solingen der Ehefrau Philipp Ka⸗ difch, Anna Hermine, geb. Wulff, zu Solingen er⸗ theilte Prokura. . Solingen, 30. Juni 18888.

Königliches Amtsgericht. II.

Stralsund. Bekanntmachung. 177801 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Junt 1886 am 29. Juni 1886 bei einer jeden der folgenden Firmen: a. unter Nr. 10 bei der Firma „Ernst Bartens /“ b. unter Rr. 239 bei der Firma „Hermann Behrendt / ; C. unter Nr. 243 bei der Firma „A. H. Gahlbeck /. d. une Ar. 37 bei der Firma „R. Sand⸗ op, e. unter Nr. 432 bei der Firma, Schwank“, unter Rr. 623 bei der Firma „F. n“ g. unter Nr. 540 bei der Firma „A. 5. Waberg ! h. unter Rr. 56 s0 bei der Firma „Al. Schmidt , j unter Rr. 698 bei der Firma „Carl Kasten“, kR unter Nr. 723 bei der Firma „Carl ause 1. unter Rr. 767 bei der Firma „Carl Misch /n m. unter Rr. 733 bei der Firma „Otto Un⸗ thonn⸗ n. unter Nr. 755 bei der Firma „Fritz Wegener /n sämmtlich mit dem Sitze zu Stralsund, einge⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen. En alsund, den 29. Juni 1886.

als Inhaber

nen, eingetreten. Eingetragen auf Erklärung vom 28. und Ver⸗

Königliches Amtsgericht. II.