X w ͤ 2 ö * 6 en ,, O effentlicher Anzeiger. . aehmen an: die Annoncen⸗Expediltonen 6. E r st e B e t I a 9 e reuß. aats ⸗Anzeiger un ĩ al⸗Handels⸗ . . ö ; Rudolf M i ] 1. 8352 Reer, ,,, ,n, ö,, n, , r n , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
des Arut chen Reichs Anzeigers nnd adnigtich . ladungen u. dergl. 3. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Rrenkischen Staats- Ameigers 3. Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Literarische Anzeigen. Annoncen Bureau. = 9 Berlin 8SwW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. ¶Verleosung, Kraftloserklärung, Jing; ahlung 8. Theater ˖ Anzeigen. In der Börsen⸗ sz h 155. B l rlin, Montag, den 5. Juli ISG. * KR u. s. w. von öffentlichen Ppieren. 2. Familien Nachrichten. Beilage. K w 2
. = . ö ll d Landsb a. W. gewohnt hat, wird ugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des im Grundbuche bislang nicht eingetragenen, am Zoll, . R * Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Celle und Landsberg ö g6rs, Landgerichts zu Dortmund vom 7. Juni platze und an der kleinen Dreckstraße in en. ; Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. e en 1 2 n E 8 , —
beten. 1380] Steck brief. ⸗ ‚ ,, e, den 1. Juli 1886. 1886 auf Grund des §. 140 Str.⸗G.⸗B. und des utter belegenen Stiftsgarten Nr. 3 zu 27, a — . reuß. Staats · Anzeiger und das Central⸗Handelsz⸗ =
Gegen den unten beschriebenen Kellner Paul August Fürstlich Schwarzb. AÄmtsgericht. III. Fee, Stre br. O. zas im Deutschen Reiche befind. haben vermeinen, dufgefordert, folches Ruhl siate te 2 nim mt an: die gstönigliche Expedition 1. Stedbriefe und unter f g oe Ban 5. Industrielle Ctablissements, Fabriten und n . . ae, ee,
* 2 * 23 2 9
Ferdinand, Barufe, g'boren am 16. Juli 1833 u Gottscha ck. liche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt in dem auf 2. Zwangs vollstrecku bote, Vor⸗ Großhandel. ö, Veiß⸗ — — erden, was mit dem Bemertzn hierdurch off entlich den 1s. September d. J.,, Morgens 9! uhr, des Zentscheu Reichs · Anzeigers und öuigrich Zwangs vollstrechungen, Nufßebote, * . ger . Santner K aæbint cr. i i. Irie, e el,
6.
gftberghsle 6s in Bre lzu kei CGemmert nach Hofen 169 n bekannt gemacht wird, daß Verfügungen deffelen vor untericichnetem Gericht? anberümten Termin Areubischen Staatz Ameigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛcẽ. 7. Aterarifche Anzeiger. x e gr. n ö flüchtig itz . 6 26 hitte re n. 2 Heimstädt von über, das Vermögen der Staatskasfe gegenüber anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß nach Berlin 8SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Berloofung, Ter girl e hun S8. Theater ˖ Anzeigen. In der Börsen⸗ . Annoncen · Hureanr. ** 50 , 1 Scha kuhnen unterm 28. Dezember 1855 erlassene nichtig sind. (M. iz1 — 86) Ablauf der Frist, der Besitzer als Gigenthümern k u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien · Nachrichten. Beilage. 21 ö . haften und Steckbrief ist erledigt. G. 266/66. Dortmund, den 15. Juni 1886. das Grundbuch eingetragen werden wirs, und da ö s ue, — ĩ tee. ; wird ersucht, den selben zu vg . Alt⸗ Rust, den 29. Juni 1886. Königliche Staatsanwaltschaft. wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein B3wangsvollstreckungen, Aufgebote, ire g ma! ER E S R. ven Carolinensiel in gütgendortmund, als Testamentsexecutor der Wittwe. Es werden daher, die Inhaber des Buches auf⸗ in . 1E r n gef ünguiß zu Berlin, FRörnliches Amtsgericht. ⸗ — Recht, gegen einen Dritten, welcher im rebͤliche Vorladungen u. dergl. das Schiff sregifter wird ein Aufgebot dahin erlaffen, Friedrich Türk, Catharina Margarethe, geb. Schüͤrk, gefordert, spätesten im Aufgebot termine . , . k 386 Beglaubigt: Dannenberg, Gerichtsschreiber. [183791 . KGlauben an die Richtigkei. des Grundbuchs das 18103 ö daß Ctwaige frühere Verpfändungen diefes Schiffes zu Lütgendortmund, am 17. Dezember 1886, Vormittags 11 uhr,
Derlin, den zo Juni 1386 Nachstehend bezeichnete Personen: Frundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen (18103 Zwangsversteigerung. spaͤtestens in dem auf „äu 2: des Coaksarbeiters Erdmann Meiszist zu bei dem nn er e nen Gericht — Lindenstraße
& ich Staal mwaltfchaft beim fandgericht 1. ; ĩ I) der Stellmacher Carl Meinning, 34 Jahre kann. ĩ Mittwoch, den 2. September d. J. Bochum, Nr. 40 — ihre, Rechte anzumelden und das Hu Beschreibung: Alter 277 Jahre, Größe 138. m 13068 Steckbriefs · Erledigung. alt, aus Kl. Schönberg, ; Königslutter, den 22. Juni 1886. ga ce g . k 1 m m 10 uhr Vormittags, ; zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung m3
K 3
ladungen u. dergl.
oder 1,63 m, Statur schlank, Haare dunkel, Stirn Der unterm 5. Juni 15886 hinter den Schuh⸗ 2) der Knecht Albert Heinrich Dumke, 25 Jahre Herzogliches Amtsgericht 9 damit anberaumten Termine hier 'anzumel f . ; j j ? ! . r . zumelden sind. werden. selben erfolgen wird. schmal, Bart; keinen, Augenbrauen dunkel, Augen macher Emil Ballentin, geboren am 27. März all aus Gr. Linichen, ; Schrader. ö 3 . 66 1. Der Gläubiger, welcher die Anmeldung unterläßt, Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ Brieg, den 27. April 1886.
dunkel, Nase spitz, groß, Kinn spitz, Gesicht schmal 1866 zu Schwedt a. O., in den Acten J. J. a 586. 3) 0 . Ein; é, J ; r des . = e. efordert, ate ; J ; 2 j und lang, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. 85 erlassene Steckbrief ist erledigt. 263 Ber, 2 . e K i8z06) arl en, 3 2. 5 ,, . 6 N . Ee * n ; , . 26 3 10 usr, genie e, men ibn. II. Kleidung: dunkler Rock, schivarze Hose, kleiner runder Berlin, den 25. Juni 1885. in Range 4 der Knecht CarkHriedrich Wilhelm Mann, Auf ebot. 4 . 6 5 . 6 1 * it uhr , . n,, . Teutirchner. Hut. Königliche Staatz anwaltschaft b eim Landgeri 26 Jahre alt, aus Gr. Schönberg, Im Grundbuch des jetzt den Carl und Caroline vor ban unterzeichneten Jerĩcht . Gerichtsftelle Emden, den 29. Juni 1886. ihre Rechte anjumelden und die Bücher vorzulegen, Io6ß05s3)] Bekanntmachung. K 2 der. Knecht Hermann Gotthilf Manz, 24 — juerst verehelichte Stalszus, dann verehelichte — Neue Friedrichstr. 13. Hof parterre Zimmer 460 Königliches Amtsgericht J. widrigenfalls die Kraftloserklärung derfelben erfolgen Deni Aufgebotsantrage des Poftsekretärs a. D. 18382 Steckbrief. ö. 18383 Steckbriefs⸗ Erledigung. ⸗ Jahre alt, aus Virchow, Nepasching, — geborenen Falk — Gudatschen Cie perstet᷑ ert werden. . . Hacke. wird. Matthaeus en nr iu Beuthen a. O. gemäß Gegen den unten beschrie benen Müllergesfllen Ber hinter Fen Pächter Loren; Riesolowski aus g) der Knecht JIghann Gettlieb Julius Meier, leuten gehörigen Grundstücks Spracken Né*ng Ab. en, Grundstück ist mit 8190 4 Nu ungkwerth Bochum, den 29. April 1886. wird der Inhaber deg Sparkaffenbucheß N. v3 August Stein, geboren am g. März 1852, Felcher Abbau Langbusch unter dem 265. Juni 1886 erlassene 25 Jahre alt, aus Neu⸗Laatzig, theilung III. Nr. J stehen aus der gerichtlichen Gebaͤudesteuer veranlagt. Auszug aus . Steuer I60h88] Königliches Amtsgericht. von der städtischen Sparkaffe zu Beuthen 'n S. sich am 24. 3spril 1836 aus dem Dienst ds Mühlen. Steckbrief sst erledigt. Alten; Fk 5. / 6. [ der Schäferknecht August Wilhelm Eduard Schuldurkunde der Christian und Caroline — ge,. lun 6 z iir fr 5. 3 Ge dn em . fg en ,,, gusgestellt, auf den Namen Johannes Fymarczĩ tistets, Solle in. Behnsdorf bei Grüna unter Karthaus, den 1. Juli 1836. Raakow, 23 Jahre alt, aus Birkholz, borenen Falk — Stdalszusschen Eheleute vom 3. St. ö. . . en k das Grundftück be. Auf dem Anwesen der Taglöhnerse heleute Seba 18099 Aufgebot. lautend, mit einem Eontobestand“ von 15 * auf⸗ Näitnahme fines Gewehres und zweier ztgubrauner Königliches Amtsgericht. werden beschuldigt, zu Nr. 1.6 als Wehrmann tober 1857 zufolge Verfügung vonn gat Hinter is; er Na ee, . en, somig besondere Nauf. stian und Barbarg Fanders, Hs. Rr. 23 in Nen. [ Per Gartenarbeiter r gerhhnanz Rudolph gefordert, spätestens in dem auf Den 24. Sey⸗ Röcke heimlich entfernt hat, und sich feitdem der⸗ K der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert für den Eigenkäthner Johann Liehr zu Eszerninken . ; n ern. . der Gerichtsschreiberei, Neue essing, findet sich im Hypothekenbuche für diese Ge— Bode in Erfurt bat zugleich alz Bevollmächtigter tember 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaum⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ 18091] J zu, sein, zu Nr. 2 — als Ersatzreservisten erster — Kirchspiels Popelken — 109 Thaler Darlehn , 13, Zimmer 41, eingeschen werden. meinde Bd. J. S. 233 folgender Eintrag: seines Sohnes, des Tapezierergehülfen H. Bode in ten Termine seinẽ Rechte bei dem unterzeichneten stahls aus 8. 242 des Strafgefetzbuchs in den Durch rechtskräftigen Strafbefehl, des unterzeich— Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevor- eingetragen, welche zufolge Verfügung vom 24. M Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die . 1827 den 5. Oktober. Einhundert Gulden dem Bremen, und als gesetzliche Vormund seines minder Amts ericht anzumelden und das Sparkassenbuch Akten III. J. 60g / 36 verhängt. in neten Gerichts vom 13. Juni 1885 ist der Fleischer— stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige 1865 guf das bon Spracken n 14 abgetrennt icht von felbst auf den Ersteher sheeg tenden A' landesabwesenden Stiefvater Simon Stoll, welche jährigen Sohnes Ernft Bode, das Aufgebot des auf vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraͤftlos erklär Es wird ersucht, denselben zu verhaften und. in meister Andreas Fessel von hier, welcher flüchtig erstattet zu haben. Üebertretung gegen F. 360 Nr. den Besitzer Carl Skalszus gehörige Grundstüc ö che, deren Vorhanbenscin ober Het lehnten Lem. ihm bei seinem allenfallfigen Erfcheinen hinausbezahlt den Ramen seiner verstorbenen Ehefrau Marie Bode werden wird. Res Untersuchungs - Hefängniß zu Berlin, Alt- ist, wegen Uebertretung gegen 8. 3 Rr 5 d. P. des Strafgesetzbuchs. Spracten 4 389 . Abtheilung III. Nr. 6 übertragen Hh u; e zut Jen . e g t . wenden müßten. , von der ö. Sparkasse zu Erfurt unter Beuthen a. Oder, den 2. Februar 1886. Moabit 11/12, abzuliefern. ö ᷣ St. G. B. vom 27. November 1872 zu einer Geld= Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen sind. Die Post ist angeblich getilgt und soll im ö . nicht hervorging, ins be . ,. ö Außerdem müßte er vom Gut aus lebenslänglich Nr. IZ838tz ausgestellten Sparkassenbuches über jetzt Königliches Amtsgericht. Stein pflegt sich bei Mühlenbesitzern unter strafe von 3 M, an deren Stelle im Unvermögens Amtsgerichts hierfelbst auf Grundbuch gelöscht werden. Auf Antrag der Grund = , e, en von Kapita gin i , 93m berpflegt werden laut Uebernahmsbrief vom noch 498 M mit dem Bemerken beantragt, daß daͤs . falschem Namen zu verdingen, auch falsche Führungs- falle eine Haftstrafe von 3 Tagen tritt, sowie zu den J. Sttober 18866, Vormittags 9 Uhr, stückseigenthümer Samuel Gudat und Garl Stalszus bu . oder Kosten, späteftenz im Versteigerungs! 22. Oktober 1824. . Jqu. Sparkassenbuch im Juni 1855 verioren' ge. I18097] Aufgebot. gtteste vorzulegen. In früheren Fällen hat er sich 1,20 M Kosten verurtheilt. vor das Königliche Schöffengericht hier zur Haupt, werden? deshalb die Rechtsnachfolger des Gläubiger; e,, vor der Mi r bean nr tn , ! . 8. Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen gangen sei. L. Der Stellmacher Wilhelm Prilop in Gifhorn Adolf Adam und Wühelin Luck genannt. Ich ersuche, die Geldstrafe nebst Kosten von dem— verhandlung geladen. Jehann Liehr hiermit aufgefordert, ihre Anfprüch. koten anzumelden unh alta der , Glär, Inhaber der bezeichneten Hypothekforderungen frucht! Ber Inhaber des beieichneten Sparkassenbuchs hat das Aufgebot der Bürgschaftz. bezw. Hypothek Berlin, den 30. Juni 1886. . selben einzuziehen und anher einzusenden, im Falle Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben und Rechte auf die bezeichnete Post spätestens im biger wider spricht dem erichte glaubhaft zu machen les geblieben und vom Tage der letzten auf diese wird aufgefordert, spätestens in dem auf urkunde vom 31. Dezember 1878, über 3150 A, . Untersuchungorichter des Unvermögens aber die erkannte Haftstrafe zu auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung Aufgebotstermine, hei en all 3. ben. Ker Fe sttellf n gh de Len ffn ö. Ansprüche sich, beziehenden Handlung an gerechnet den 28. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, zu Gunsten des Arbeiters Heinrich Oelmann in . bei dem Nöniglichen Landgerichte ö vollstrecken und eine Strafvollzugsbescheinigung anher von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Schivel⸗ den 16. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, Geboks nicht berückfichtigt werden und bei Vertheilung mehr als dreißig Jahre verstrichen sind, so wird auf vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Jembke, eingetragen am 6/18. Januar 1879, im Beschreibung: Größe 1.69 mebis 170 m, Statur gelangen zu lassen. bein ausgestellten Erklaͤrungen verurtheilt' werden. bei dem unterzeichneten Gerichte — Zünmer 3 des Raufgeldeß gehen die berlcksi tigten rn nn,! Antrag der vorgenannten Besitzer der hypothezirten anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗ Vvpothekenbuche von Gifhorn, Bezirk J. Abtheilung J. schlank, Haare blond, Bart; röthlich dünner gedrehter Hasselfelde, den 30. Juni 1886. Falkenburg, den 14. Juni 1886 anzumelden, widrigenfalls ie mit ihren / An prüchen a ö. , ,. gten Ansprüche Sache hiermit Jeder, weschet auf Lie erwähnten melden unz die ülrkunde votzulegen widrigenfalls die Band II. Felium 225 pagina 377, laufende Jer Schnurrbart und Fliege, Augen grau und stechend, Herzogliches Amtsgericht. j Sped king ; auf die Poft werden ausgeschlossen und die Poft im m g g ng 8 2 elche daz Cigenthum des Grundstücks Forderungen ein Recht zu haben glaubt, zur Anmel⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. bezw. im Grundbuche von Gifhorn, Band V. ö . wichu d de : ö Winter. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grundbuch wird gelöscht werden. a,, dee, g, ,, Schluß . ,,, sechs Monaten, spätestens in , . . ö. 16g. hell m mn Blatt 189, beantragt. — Die Urkunde ist verloren ickskinhose, e . e, g aunes , — — ĩ 6e ⸗ ug Me, f ; N as Königliche Amtsgericht. eilun . egangen. Jaquft, und, graue Mütze, besondere FRennzeichen: 18066) Zwangs voll streckungen, Anfgebote, k ,,, Samstag den , Rrvemher 1886, . , a Köthner Sęinxich Falberlah zu Hillerse, sämmtliche oberen Vorderzähne fehlen. 7) 264 . . ö ö Vorladungen u. dergl. ,, das Kaufgeld, in Bezug auf den ö. an die 2 II806 Aufgebotsverfahren , r ,,. 3 Hrpgthe ur mne — mann iedlin aus ondershau en, geboren da⸗ . ö 5 ü 1 6 j ö itzung a ler, 4 — 1. vom . ai 26 ezw. J. Februar 1 44 . 18069) Steckbrief. . m . , . 1850, g 18407 Zwangsversteigerung. 18421] e, , ,. e. 6 wer, ,. J e . renn, ltrige then des Zuschlags bestimmten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnach⸗ Im vpothekenbuche für Solsdorf Bd. 1 Fol, 8 1. Juni 1560, über 6h ind Gold, zu 3 Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Wilhelm 2) der Christian Gustav Pfaff aus Hohenebra, Im Wege der Jwangszvollstreckung foll das im eecks, als Gerichtsschreiber. ä am 1 Ve r h ; Vl ge theile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Ne. ? kefindct sich guf den Namen der verehelichten der Vormundschaft der Heinrich Kremling schen Kin. Kofahl, am 17. Januar 1856 aus dem Dülfs, gebören dafelbst am J5. Juni 15861, Grundbuche? von Müncheberg! Band J. Blatt gꝛrün Auf den , Gastwirths Hang Christian 1 uhr, an Gerichtẽstelle* Hen Frieb ichsttaß f Unterlassung der Anmeldung die Forderungen fuͤr Johanne en r, eb. Nicolai, in Solsdorf der in Hillerse, eingetragen im Di le, von Gefängniß zu Rummelsburg entlaffen, welcher sich I) der Friedrich Carl Ewald Kiühlewind aus guf den Namen! dez Kaufmanns Magnus Fischer zu Gottfried David 'in Segeberg erkennt das König— Hof . Ziminer ö, verkund . ö erloschen erklärt und im Hypothelenbuche gelöscht Zöö Fl, oder 600 MÆ. Barlehn nebst Zinfen zu Hillerse, Band J. Blatt f6ö, sowie im Grundbuche verborgen hält, ist die Unter fuchungshaft wegen Dieb Greußen, gehoren daselbst am 24. Februar 1852, Müncheberg eingetragene, zu Müncheberg? belegelie läche Amtsgericht zu Bramstedt durch den Amt Prrrlerr he. 9 Juni 183 k würden. Ko eingetragen laut Confensdokumenteg vom Er Volkse, Band J. Blatt 1. beanttagt len . stahls aus 8 213 des Reichs-Strafgefetzbuchs in den I der Johann Karl Friedrich Keyser gus Hachel— Irundstüc ; richter Wenneker fur Recht: . * liches Ain richf J. Abtheilung 52 Kelheim, den 17. , 1886. 20. Juni 1820 Katharine t perstorbene Hegenvormund der Kremling'fchen Kinder, Alten e. sa. Kofahl und Genosfen Jf. J. Söö 86 ver⸗ bich geboren daselbst am 22. Januar 1863, am 16. September 1886, Vormittags 10 uhr, Die von dem k. Hufner Hans Friedrich Davir . . ö Königliches Amtegericht. 3. April 1833. an Katharine Margarethe und Gastwirth Heinrich Thöng in Hillerse, hat die aus— hängt. ) der Georg Heinrich Conrad Hankel aus Son— vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, ver? in Kaltenkirchen gusgestellte Sbligatisn vom (i8 102 Der Igl. Amtsrichter: Anna Marie Schilling in Schaala. Die angegebene gestellte Urkunde, im Besitz gehabt, jedoch hat sich Es- wird ersucht denselben zu verhaften und in das dershaufen. geboren dafelbst aun ' g November 1862, fteigert werden. ⸗ . 1. September 1865, aus welcher im Grund! (l8loꝛ hre aß v. Mässenhaufen. Schuldnerin will jedoch von diesem Darlehn Kenntniß dieselbe im Nachlaß des Thöne nicht vorgefunden Unten schungsgesängniß jn Berlin. Alt-Moabit Ii /i, ) Ter, Sattler, Karl. Gottfried Franz Machlet as Grundstück ist mit 3,39 Thlr. Reinertrag buche don Kaltenkirchen. Band . Vlatt 13 nn 66 der chan voll tz tan ge ache ges Taufwanns Zur Beglaubigung: nicht haben, behauptet, aj detz frtz, Hrpotheten. Ih Ver Ackermann Ernst Hotcg in Waskttel abzuliefern. ö aus Ebeleben, gebgren dafelbst am 78. Mai 18653, und einer Fläche von 95 a 20 Am zur Grund? Abth. III. Nr. 6 600 M für Hans Christian d ilhel m J . ,, Jlagers, wider Der H. Sckretär: eintrag wohl auf einem Verfehen beruhen möge und — Bevollmächtigter Rechtsanwalt Marlof in Gif⸗ a, ö 4 . gzrichter ö. 2 96 . Victor J. aus Greußen, steuer, mit „55 . Nutzungswerth zur Gebãäudesteuer Gottfried David in Segeberg eingetragen sind ,,, em e . 26 . 9 . . m ö , . 1. , K Unter ugsrichte eboren daselbst am 25. Januar ö f . J ; ; z erkla n ; aus; , . 3 . . . verfahren beantragt. I8. März über „6s, zu Gunsten des bei dem Königlichen Landgerichte !. . 3 der Schuhmacher Wilhelm Albert Theodor . w . . 4 K kö — bestelten r fre A Kronjager daselbst, 13721 Auf ebot Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche Antragstellers eingetragen im Hypothekenbuche des Beschreibung; Größe b 3, Statur schmächtig, Hühr nus Greußen, geboren daselbst am J5. De— richtöschreiberei ecingefehen werden — Königliches Amtsgericht BVellagten, wegen. Duldung der Iwangaversteigerung, g vi. oder Rechts an. das fr. Darlehn zu haben meinen, Amtsgerichts Gisßorn, Be n Fi Abtheilung J. . tau, Part, trug einen Vollbart, besondere zember 186. Alle Mealberechtigten werden aufgefordert, die nicht gez. Wenne ker.“ werden die Glãubiger aufgefordert, ihre Forderungen Nahhstehende Sparkasfenbücher der städtischen aufgefordert, dieselben spätestens in dem für Band I. Foliam 32 pagina 287, faufende Sir *, ennzeichen: schwerhörig. 'der Tischler Nobert Gustgy August Wehling vo selbst auf den Ersteher übergehenden Änsprücht Verßffentlicht: n,, ö. kö an. Kabital Jinsen Kolten Sarkasse zu Trebnitz find angeblich verloren ge⸗ den 21. Angust d, J. Vormittags 9 Uhr, beantragt. — Die Ürkünde ist azhankt“ gekommen. J aug Hohenebra, geboren daselbst am 15. Februat Fenn Vorhandensein oder Betrag auß dem Grund. Köh brok, Gerichtsschreiber Ee Kgl. Amtsgerichts. 1 ebenfor , ö. inhen zwei Wochen bei Ver- gangen; . anbergumten Aüfgebotstermin anzumelden, widrigen. Die Fnhaber der Urkundln nch aufgefordert, 18381] Steckbrief. 1863. buche zur Zeit. der Cintragung des Versteigerun gs? mel , Ausf Hue . . . a. Ir, 15 823 über 19.73 A der Auguste falls cha fr. Darlehn als getilgt erachtet und die spätestens in dem auf Gegen den unten beschriebenen Handlungsreisenden 10) der Johann Albert Hermann Koch aus Jecha, vermerks nicht hervorging, insbesonderc berarkige hr—= ö kö . 9 . ng, über n ertheilungsplan, sowie Priebe, geb., Hilfers, früher in Eichgründ, Sypothes gelöscht wird. den 20. September 1886, Mittags 12 Uhr, Gustar Gerson Riez, geboren laän 13. a e ee geben daselbst am 3. Jals Sog benen e w, n, fender e, renden IIS4l7 l. Im Namen des Königs! . 3 . nl er . Er, wird Termin auf jetzt in 6. ö. Das Ausschlußurtheil wird in öffentlicher Sitzung vor. dem unterzeichneten Gericht anberaumten kä(Ostrowe, welcher flüchtig ist refp. sich verßorgen 113 der Bäcker Friedrich Auguft Otto Schröder Hebungen oder Kosten, späteft! 6nim Versteigerungs. S Uuse Antrag deg Tolon Hieronvmus Kamp gnt. 6. = . a . Morgens 9 uhr, b. r, 1418. üer, 336,46 66 der unverche⸗ auf Antrag Herthbu Menz erlassen werden. Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die hält, ift die nn, ne nn, wegen Unterschlagung aus Niederböfa. geboren daselbst am 17 n öh, ,, . , . g zur Abgabee ern ch.. Schgefers zu Hövelhoff erkennt das Königliche Amts ⸗ vor ngen erzeichneten Amtsgerichte anberaumt, lichten Marie Wirth zu Schawoine; ; Stadtilm, den 29. Juni 1886. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ in den Acten J. III. B. 415 von 15886 verhängt, ls der Günther Friedrich Paul Eckardt aus enn anzumelden, und, falls der betreibende Giän. gericht zu Velbrück, durch den Amtegerichtsrath . die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor— . M. ß S3 üer zd, e des Arbeiters Fürstl. Schwarib. Amtsgericht. rung, der Urkunden erfolgen wird. Es wird ersucht;, denselben zu verhaften und in das Oberspier, geboren daselbst am 5. April 1863, biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft n'mach'n, Grasso für Recht; ge 8 ,. . 1188 Fhristian Schlinsog zu Klein Schweinern. Starcke. Gifhorn, den 29. Juni 15885. Untersuchungs-Gefängniß zu Berlin Alt-Moabit Nr. 15) der Johann Gustab Hermann Vollbrecht aus widrigenfassz diefelben bei Feststellung bes geringtteni * die Höpothekei Urt ande vom. 14 Oktober 1844, chöningen, * Juni ; 26. Auf Antrag vorhezeichneter Perfonen werden daher — Königliches Amtsgericht. J. und I. 11.12 abzuliefern. Sondershausen, geboren daselbst am 5. Oktober 1863, Gebots nicht * bir ick hk gt werden und bei Ver. gus welcher für die Anng Maria Catharina Kamp. derzog . Imtz gericht die Inhaber der Bücher aufgeforbert, spätestens im bob] Aufgebot. (ge) Beckmann. Berlin, den 1. Juli 1886. ( 14 der Johann Christian August Grabmann theilung des Kanfgeldez gegen die berücksschtiten AUbth. t Nr. ] Band 53 Blatt 117 des Grund ⸗· Rein bed. Termine auf Der Naufmann Adolf Berndt zu Weißensce bei Ausgefertigt zur Versffentlichurg: Königliche Staatsanwaltschaft. J. aus Wasserthaleben, geboren daselbst am 5. Mai Ansprüche im Range zurücktreten. bachtz für Hör sho i beihundert haz, wer Kühe; (is lol den 28. Sitter 1388, Vormittags 11 uhr, Bern hat dag Aufgebot des angeblich verloren ge, , D Niem ey er, Aktugr. Beschreibung; Alter 23 Jahr Größe j m 64 em, 863, Diejenigen, welche das Cigenthum des Grundstücks sin, Rind, Hollständige; Bett nebft Bettsstelle, ein 9 ; tre i, dim untericichneten Gericht, Jimmier Nr.“ 8, Kannen Ge scke aher. Stargard, den 26. Mai Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn frei, 15) der Fleischer Friedrich Wilhelm Carl Buch⸗ beanfpruchen, werden aufgefordert. vn Schluß bes Kleiderschrank oder dafür 15 Thaler, ein Tisch nebst ; 1. . ,. strecungssache des Amtsmaurer- Ihre Ansprüche anzumelden und die Bücher verzu. 1877, über 487 M, zahlbar am 15. Mär; 1875, J Bart: kleiner blonder Schnurrbart, Angenbrauen wald aus Westgreußen, geboren dafelbsf am Versteigerunggtern mne il L nsscksing Re Verfahrens zwei Stühlen und ein Ehrenkleid' als Ab. ndung . . Frie ö. ⸗ einecke in Schöningen. Klägers, legen. widrigenfalls diefelben für kraftlos erklaͤrt ausgestellt von P. Leske an eigene Ordre, aeceptirt [16309] Aufgebot. blond. Augen blau,. Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ 4. Aprik 15863. herbeizuführen, widrigenfalls nach holen Zufchlag * eff, Ces berfflteber isis eingetragen find, enen um n,. e n fibrigen, rern i , : i , Fi wöhnlich, Zähne vollst, falsches Gebiß, Kinn rund, werden beschuldigt, das Kaufgeld in Bezug 1guf ichen Anfpruch Dau vi! wird für kraftlos erklart. * ; . . . in Schʒningen zum Trebnitz, den 21. März 1886. P. Leske und., demnaͤchst weiter girirt von Adolf furt a. M. Sachsenhausen, vertreten durch Rechtz⸗ Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch als, Wehrkflichtige in der Absicht, sich dem Cin Gehe, Grundffückes tritt Von Rechts. Wegen. — 3 dee, ö. estellten Kaufmann z. Krenjeger Königliches Amtagericht. Berndt an die Ordre des Herrn G. Kraemer, von anwalt Dr. Bin hier, hat das Aufgebot der bad. Kleidung; grauer Sommeranzug, engs. Schnitt, Hofe tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags Del brück, den 18 Juni 1336, 29. ö. di Sie n, wegen Hypotheklgpitalzinfen. J Biesem an die Ordre des Herrn S. ew jr. und von 490 Prämienobligation vhm Jahr 1867 Serie 1637 oben weit, unten eng, weißen Strohhut. Befondere Ber, Flotte, zu entzichen, ohne Ersaubniß das with? kant September 1886, Vormittags Königliches Amtsgericht. wan, en in . er g erden. Ihre Forderungen lol Aufgebot. Letzterem an die Reichsbankstelle in Stolß, sowie des Nr. i844, deren Besitz und Verlust glaubhaft ge⸗ Kennzeichen: I tt, trägt Brille mit scharfen Bundesgebiet, verlassen oder nach erreichtem M ur, an Gerichtzs tell. berlin dc werd . 3 u ö. . (. etrages an Kapital, Rien, Das Sparkassenbuch der städtischen Sparlafse zu nokariellen Wechselproteftes g. d. Stosp, den 15) Mär macht wurde, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde Gläsern. — Streckt beim Gehen den Bauch“ weit militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bun⸗ Mincheberg, ben 8. Jun u geh 18437 Bekannt e tin . 5 ,, binnen zwei Wochen Brieg Nr. 24327 über 2938 M 6 J für Catharina 18783 beantragt. Der Inhaber, dieses Wechfels nebft wird aufgefordert, spatestens in n auf hervor. der gebiets aufgehalten zu haben. — FRöͤnigliches An tegericht et ann machung. 3 z J usschlisseg hier anzumelden. Ihr ch ie angeblich, verloren gegangen und foll Protestes wirbt auffesorde t. spätesteng in dem auf den 15. Februar 1888, Bormittags 10 uhr, w Vergehen gegen 8. I16 Abf. Fir. 1 Str. G- B. ,, , nertent. Durch Urtheil der Abtheilung J. Rr Civilkammer . ck r ng über den Vertheilungsplan, sowie auf Antrag des praktischen Arztes Pr. Ehrlich, alß ven 24. November 1886, Bormittags 11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Akademiestr. Z — J. Stock 18185 Dieselben werden auf i8o9os] des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom ö n. der autgelds wird Termin auf Vaters der minderjährigen Cigenthümerin, zum Zweck dert Sem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- Zimmer Rr. J — anberaumten Aufgebotstermine Der gegen die Wittwe Magdalen. Rau von hier den 11. Sttober 1386, Vormittags 8 Uhr, Seitens des Kaufmanns Jacob Vogel zu Spenge 2. Juli 1886 wurde die Trennung der zwischen . 4 ; nagust 1 6. Atorgens 10 uhr, der neuen Ausfertigung amortisirt werden. ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ür feine Rechte anzumelden und die Urkunde rn . wegen Ünterschlagung, erisffene Sieckbrief vent vorn Lie Sr ends! den Fir t ben Aung. ist zun Hwa der Giateegäe nis lenh sel fan ogelezzen erbeten pr mund ost g. 6. ö. . ö Amtsgerichte anberaumt, Ee werden daher die Inhaber des Buches auf⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen 2. gu! 1881 wird hiermit erneuert. gerichte Sondershausen zur Hauptverhandlung ge⸗ Frundbuch tas Aufgebot folgender Grundstücke der Weinsticher und Weinhändler, Beide in Gebersch. . f. ö. igten und der Grsteher hiermit vor. geforkert, spätestent 6 Aufgehots termin. der Urkunden erfolgen wird. wird. Frankfurt a. M., den 2. Juli 1886. laden. Gemeinde Hücker u. Ulschen weier wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausge 9 65 werden. ö den 21. September 18536, Vormittags 11 uhr, Stop! Ken Februar 1886. Karlsruhe, den 22. Juni 1886. Der Unter uchunggrichter J. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben a. Flur i Nr. I65,ils im Dorfe, Hofraum fprochen. chöningen, den 26. Juni 1886. bei, dem unterzeichneten Gerichte, (Lindenftraße Lo Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. am Könialichen Landgericht. auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung S5 M. mit dem Hause Rr. S6. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. Herzoglichez Amtsgericht ihre Rechte anzumelden und, das Buch. vorzulegen w L. 8.) Braun. Signalement: Alter: 0 Jahre, Haare: schwarz, von der Königlichen Ersatz-Kommission zu Sonders b. Flur i Nr. 16 / fi9 desgl. 3 Ar 43 M Der Landgerichts Sekretär: Reinbeck. . widrigenfalls die Kraftloserklärung deffelben erfolgen 8623 Aufgebot. k Gesicht: voll, geröthet, Statur: klein, ziemlich dick. hausen über die der Anklage zu Grunde liegenden beantragt. ; ; Jansen. d wird. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu 60517 A b t . Thatsachen ausgestellten Erklarung verurtheilt werden. Diese, Grundstücke sind zur Zeit im Grundbuch kö isn — . Brieg, den 28. Janugr 1886, Mülheim g. d. Ruhr Nr. S625 / i653, gusgefertigt usgebot. 18184 Steckbrief Erfurt, den. 28. Juni 1886. von Hücker u. Aschen! Band 17 Blatt 75 für die 18438 B k t In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung Königliches Amtsgericht. I. für den Johann , ist angeblich verloren Das Aufgebot folgender verloren gegangener Ur⸗ Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Philipp Königliche Staatsanwaltschaft. am 5. Oktober 1862 gestorbene Ehefrau Colon Her⸗ etann machung. 9 Vobbertin schen Wohnhauses e. P. A. III Nr. 42 ,, gegangen und soll auf den Antrag der Erben Hein, kunden ift beantragt worden: ; Reitz aus Frankfurt 4. M., welcher flüchtig ist und . w mann Hreinrich Holtkamp, Anna Eatharine Ilsabein Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer es Katasters an der Baustraße zu Güstrow steht 6986 Aufgebot. 96 und Wilhelm Falkenburg zum Zwecke der neuen 1) des Talons zu der Ma , sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen [15332 Oeffentliche Ladung. geh. Böker, berichtigt. ; des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. * Abnahme der, auf der Gerichtsschreiberei zur Die Sparkassenbücher: Ausfertigung amortisirt werden. Eisenbahn Prioritẽts · ligation Nr. S581, Urfundenfälschung und Untreue verhängt. Der Kesselwärter Gustav Wegerhof aus Wipper ⸗ Alle Diejenigen, welche daran Cigenthum oder vom 2. Juli 1886 wurde die Trennung der zwischen Sin lich der Betheiligten ausliegenden Rechnung des 1) der städtischen Sparkasse zu Bochum Es wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗ von dem Fräulein Marie Elisabeth Schul; Es wird ersucht, denselben zu verhasten und in das fürth zuletzt in Dortmund wohnhaft, wird beschuldigt, anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein- den Eheleuten en . Josefine Noeth und Hein⸗ Se e tern vor dem i,, Gerichte, im a. Nr. H84 de 1876, lautend auf den Bergmann fordert, spätestens im Aufgebotstermine am 22. Ok⸗ zu Salzwedel; . ; Justizgefängniß zu Frankfurt a. M. abzuliefern. als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintrikte tragung in das Grundbuch her gr serl⸗ Realrechte rich Munsch, O enmacher, Beide zu Gebweiler woh⸗ Oer ichtggebaud Zimmer Nr. 3 des Erdgeschosses, Wilhelm Strunkhaide zu Weitmar über einen Be- tober 1886, Vormittags 19 lihr, bei dem 2) der Magdeburg - Halberstädter ⸗Eisenbahn⸗ Frankfurt a. M., den 2. Juli 1886. in den Dienst des stehenden Heeres ober der Flotte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefor⸗ nend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. ermin an auf stand von 254 M 573 3 ust. 1885, . unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden Stammaltien Titt. A. Nr. 10171 und Der Untersuchungsrichter J. zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiel ver- dert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf ven Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. Dienstag, den 13. Juli 1886, b. Nr. 2 de 1875, lautend auf die Wittwe Friedrich und das Buch vorzulegen, widrigenfallg seine Kraft⸗ Nr. 10180, ö bei dem Königlichen Landgerichte. lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich 30. September d. Is., Vormittags 9 Uhr, Der Lan ggerichts. Sekretär: zu welche Vormittags 11 uhr, ; 6. Türk zu Lütgendortmund über einen Bestand von loserklärung erfolgen wird. . ben dem Kaufmann Robert Söhnel ju Beschreibung soweit bekannt: Älter 36 Jahre, außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, = amn hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an? Jansen. and! chem nme die am Verfahren Betheiligten 6 lag Alt. 1885, Mülheim g. d. Nuhr, 26. April 1886. Magdeburg. Fröße 1675 m, Statur schlank, Haare dunkelßraun, Pergchen gegen 5. 140 Abs. 1 Rr. 1 St. G. B. zumelden, widrigenfalls auf Antrag das Ausfchluß⸗ enrdit 6. ⸗ sind angeblich verloren gegangen, Königliches Amtsgericht. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Bark dunkelbrauner kurzer Vollbart, Augenbrauen Derselbe wird auf urtheil erlassen und der Antragsteller als Eigen⸗ —ͤ . ; om, den 30 Juni 1886. ; 2) Nr. 7773 de 1880 der Sparkasse der Aemter e . in dem auf braun, Augen dunkel, Nase gerade, Zähne gut, Ge, den 22. September 1886, Vormittags 9 uhr, thüͤmer eingetragen wird. . B 6e berzost ches Amtẽgericht. Bochum J. und II, lautend auf den GCoakzarbeiter [6992 Aufgebot. en 24. September 1886, Mittags 12 uhr, ahr länglich, schmal, Gesichtsfarbe biaß, Sprgche vor die Strafkammer bez Königlichen Landgerichts Bünde, den 30. Juni 1886. Redacteur: Riedel. eglaubigt: A. Klatt, . .- Diätar. Frdmann Meigzist über einen Bestand von 255 M Das Frarkssenkuch der sztischen Sparlgsse zu bor dem mntetzeichheten Gerichte, Bomslaß Nr. ) eutsch, lcn n elegante Sommerkleidung. Be⸗ zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen. Königliches Amtsgericht. Berlin: . G 78 3 ult. 1886, Brieg. Nr. 13388 über 1575 1 für Johann Zimmer Nr. lG anberaumten Aufgebotstermine ihre sondere Kennzeichen: keine. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe · Verlag der Expedition (Scholz 18095 A b t ist angeblich gestohlen worden. Schwinge ist e verloren gegangen und soll echte anzumelden und die Urkunden van. — auf Grund der nach 8. T7 der Strafprozeß⸗ 18093) Aufgebot. ö e i . ⸗ ufge ot. Die 3 Sparkassenbücher sollen auf den Antrag auf Antrag des Justizraths Wielisch zu Brieg, als widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden 18384 ordnung von dem Königlichen Landraths-ÄAmte des Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion Druck: W. Eltz ner. Be ufs Eintragung einer Ver fändung des von zu La; des Bergmanns Heinrich Strieder zu Mfleger des Nachlasses des am 28. Dezember 1882 erfolgen wird. Um Mittheilung des gegenwärtigen Aufenthalts Kreises Wipperfürth über die der Anklage zu Grunde der wan in ge ne, werden alle Die⸗ ünf Beil m. früheren Eigenthümer Schiffer Gerd Temmen Eppendorf, des Vormunds der minsrennen Kinder ierselbst versterbenen Kutschers Michael Spolka, Ma deburg, den 26. Februar 1886. , . Fünf Beilagen zu erer chlenf⸗ an den Schiffer Gerhard Klaver des Wilhelm Strunkhaide, guch, Johann Schwinge genannt, zum Zwecke der onigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
des Schauspielers Nicolaus Mannssi aus Wien, liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung vei⸗ jenigen, welche ein Recht an dem laut beigebracht ⸗ ö ĩ ] , 4 welcher zu Anfang des Jahres s5564 hier, dann in ] urtheilt werden! . . eigenthümlich . heftet (einschließlich Börsen⸗ Beilage) (9725) iu Ostrhauderfehn veräͤußerfen Schiffes Vorwärts! ju 1p: des Kösters Wilhelm Kesseböhmer in! Ausfertigung eineß neuen Buches amortisfrt werden.