17958 Amtsgericht Samburg.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhalters Leonhard Jacob Schoop, in Firma Leonh. J. Schoon, wird an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Verwalters nunmehr der Rechtsanwalt Dr. J. L. Burchard, Dammthorstraße 15, zum Konkursverwalter ernannt,
Termin zur Wahl eines anderen Verwalter ist bereits anberaumt auf Mittwoch, den 21. Juli 1 e, . 2. 6
amburg, den 2. Juli ͤ. 390 Amtsgericht Hamburg (Abtheilung fuͤr Konkurssachen). Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
18244 Amtsgericht Hamburg. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen, des Kaufmanns Christoph Carl Giesecke in Firma Ch. C. Giesecke, wird nunmehr — nachdem in⸗ zwischen der bisherige Verwalter, Buchhalter Schoop, seines Amtes entlassen und der Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3, zum Konkurs verwalter ernannt worden — zur Wahl eines anderen Verwalters auf Dienstag, den 13. Juli 1886, Nachmittags 121 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt.
Hamburg, den 3. Juli 1886.
Das Amtsgericht Hamburg. ;
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
18245 Amtsgericht Hamburg. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin mit Möbeln und Manufaktur⸗ waaren Lonise Anguste Juliane, geb. Meyer, des Andreas Wilhelm Eggers geschiedenen Ehefrau, wird nunmehr — nachdem inzwischen der bisherige Verwalter, Buchhalter Schoop. seines Amtes entlassen und der Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3, zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden — zur Wahl eines anderen Verwalters auf Dienstag, den 13. Juli 1886, Nachmittags 121 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. .
Dvamburg, den 3. Juli 18385.
Das Amtsgericht Hamburg.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
161 Bekanntmachung.
Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Schäfer von Eichelhain wird auf E rund des §. 188 der Konkursordnung eingestellt.
Herbstein, den 29. Juni 1885.
Großherzogliches Amtsgericht.
is 1] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Goebel in * Solland ist zur Beschlußfafsung üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf
den 8. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden. ;
Pr. Holland, den 1. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
iso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lämmerhirt zu Köslin wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 5. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen. Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Termin zur Verhandlung über die Schlußrechnung wird auf
den 16. Juli 1886, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 29, bestimmt.
Köslin, den 2. Juli 13886.
Königliches Amtsgericht.
isso,! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Eduard Bochow zu Köslin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 89h von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Termin zur Ver— handlung über die Schlußrechnung wird auf
den 19. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, m Zimmer Nr. 29, bestimmt.
Köslin, den 2. Juli 1386.
Königliches Amtsgericht.
iss05! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Hirte zu Köslin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1835. angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 22. Mai 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Termin zur Verhandlung über die Schlußrechnung wird auf
den 10. Juli 1886, Vormittags 101 Uhr, im Zimmer Nr. 29 bestimmt.
Köslin, den 2. Juli 185tz.
Königliches Amtsgericht.
18324
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Ferdinand Reimers, in Firma J. F; Reimers zu Lübeck, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . von demselben Tage bestätigt worden, auf⸗ gehoben.
Lübeck, den 2. Juli 1835.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
95 i866! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Carl von Lojewski in Lyck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 3. Juli 1836.
Königliches Amtsgericht. III.
Usti! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Cigarrenhandlung „Julius Heiser“ zu Mainz und des gleichnamigen Juhabers derselben wurde nach erfolgter Ausschüttung der Masse durch 2 luß Gr. Amtsgerichts vom heutigen Tage auf⸗ gehoben.
Mainz, den 1. Juli 1886. ⸗
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Flick.
Uses! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ernst Genthe zu Merseburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Merseburg, den 29. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1szo6] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metallgießers Emil Coulon von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Juni 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülhausen i. E., den 30. Juni 1886.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr, Bernheim. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: J. Krück, Gerichtsschreiber.
162 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Rentiers Arnold Siemerling hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. ;
Neubrandenburg, den 30. Juni 1886.
Das Großherzogliche Amtsgericht. J. W. Saur.
18240 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Genuit in Nienburg, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich gemäß 5§. 175 Absatz 1 Konkurs⸗ ordnung das Konkursverfahren aufgehoben. Nienburg a. W., den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. G. v. Holleuffer.
i666! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Caroline Bachmann zu Schmiegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmiegel, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (. 8.) Roll, Gerichtsschreiber i. V.
9 ö lis! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Kleeblatt Lu. Comp., des Abraham Kleeblatt IH und des Moses Kleeblatt IH in Seligenftadt ift, nachdem der Zwangsvergleich vom 17. Mai 1886 rechtskräftig bestätigt ist, auf— gehoben worden. Seligenstadt, 3. Juli 1886. Feick, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
18212 In der S. Simson'schen Konkurssache be⸗ tragen: a. die Summe der bei der Vertheilung zu berück—
sichtigenden Forderungen 31977 M 17 9 b. der zur Vertheilung verfügbare
2 6. Pr. . den 3. Juli 1886.
er Konkursverwalter: Pa szkiet, Rechtsanwalt u. Notar.
(17963 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Wittrin aus Tilsit wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß auf den 30. Juli 1886, Vormittags 10 uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen und den Bemerkungen des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei V. niedergelegt. Tilsit, den 28. Juni 13886.
Königliches Amtsgericht. V.
lüssg Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David Schrubski zu Tremessen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 16. Juli 1886, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt. Tremessen, den 26. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
lisa! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Brauereibesitzers Friedrich August Neu⸗ bert in Altstadtwaldenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 28. Juli 1886, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Waldenburg, den 2. ö. 1886.
Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18239] Kg. Amtsgericht Walds ee.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Hieber, Händlers Wittwe von Eggmannsried wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziebung der Schluß vertbeilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf— gehoben.
en 30. Juni 1886. 6 Gr l ener Baumann.
i611] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Windsheim hat heute, den ersten ö. eintausend achthundert sechs und achtzig. Vormittags 19 Uhr, beschlossen: .
„Es sei über das Vermögen der Bäckermeisters⸗ Ehelente Georg Karl und Margaretha Engelhardt in Obernzenn der Konkurs zu eröffnen.“ ᷣ
Windsheim, den 1. Juli 1836. ̃
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der Kal. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hahn, Sekretär. 17947]
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlers W. Springemann zu Vol⸗ zum betreffend, ist Termin zur Abnahme der Schluß= rechnung, Erhebung von Einwendungen en das Schlußverzeichniß, sowie a mf über nicht verwerthbare Vermögensstücke au
den 27. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. ᷣ
Die Schlußrechnung des Konkursverwalters liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Wolfenbüttel, den 30. Juni 18536.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Kaulitz. Zur Beglaubigung;
(L. 8) Spinti, Gerichtsschreiber.
lisz49) Bekanntmachung.
Das unterm 12. Oktober 1385 über das Vermögen des Kohlenhändlers Adam Blum von hier er⸗ öffnete Konkursverfahren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtabeschluß vom 30. vor. Mts. gemäß §. 151 der Konk-Ord. aufgehoben.
,, ,, am 3. Juli 1886. ; Gerichtsfchreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würzburg J.
(L. 8) Baumüller, Sekr.
Tarif⸗ 2x. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 155. i800]
Rundreiseverkehr nach Norddeutschland. Bekanntmachung.
Zum Tarif für den Rundreiseverkehr von Sta— tionen der Main-Neckarbahn, der Hessischen Ludwigs⸗ bahn und der Königlichen Eisenbahn-⸗Direktions⸗ bezirke zu Frankfurt a. M. und Hannover nach Berlin, Hamburg und Bremen, ist am 1. Mai e. der III. Nachtrag erschienen, demzufolge u. A. die Gültigkeitsdauer der hier in Betracht kommenden Rundreisebillette von 30 auf 45 Tage erhöht ist und Kinder unter 4 Jahren taxfrei befördert werden, wenn für dieselben ein besonderer Platz im Eisen⸗ bahnwagen nicht beansprucht wird. Ferner wird ein Kind im Alter von 4 —= 10 Jahren in allen Wagen— klassen und bei allen Zuggattungen zur Hälfte des Preises für Erwachsene befördert. Kinder im Alter von 10 Jahren und darüber genießen dagegen keine Tarifermäßigung. .
Vorstehendes bringen wir Namens der betheiligten Verwaltungen hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Darmstadt, den 30. Juni 1886.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.
179791 Bekanntmachung. ;.
Der im Nachtrag 9 zum Gütertarif für den Staatsbahn -Verkehr Köln srechtsrbeinisch) — Hannover enthaltene Ausnahme⸗Tarif K. für Palmöl, Palm⸗ kernöl (Palmnußkernöl) und Cocosnußöl zwischen Emden und den Stationen der Strecken Gießen — Frankfurt a. M. resp. — Hanau (Nordbahnhof) tritt am 15. August d. J. außer Kraft.
Hannover, den 1. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
18262] Saarkohlenverkehr nach Nordbaden.
Am 1. Juli d. J. erscheint für die Beförderung von Steinkohlen und Koks von der Saar 2c. nach Stationen der Großberzogl. Badischen Staatsbahnen ein neuer Tarif Nr. 5, durch welchen der Tarif Nr. 5 vom 1. Mai 1880 nebst Nachträgen auf— gehoben wird
Der neue Tarif, der zum Preise von 30 pro Exemplar zu beziehen ist, enthält gegen den bis— herigen größtentheils ermäßigte Frachtsätze, nur von den Pfaͤlzischen Stationen Bexbach, Homburg und St. Ingbert nach den Badischen Stationen der Strecke Heitersheim — Leopoldshöhe treten geringe Erhöhungen ein, die aber erst vom 15. August d. ab Wirksamkeit erhalten.
Köln, den 30. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion links rheinische).
18053 ? ; - Güter Verkehr mit der Prinz⸗Heinrich⸗ Bahn. Am 27. d. Mts, ist die Linie Rodingen — Mont St. Martin eröffnet worden; mit diesem Tage treten die in den einzelnen Tarifheften enthaltenen e stshe für Nodingen, französische Grenze, in t
raft. Köln, den 29. Juni 1886. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische), zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
18052] ĩ Rheinisch - Küln⸗Minden — Belgischer Güter⸗Verkehr. ;
Mit Gültigkeit vom J. Juli d. IS. ab wird im vorbezeichneten Güter ⸗Verkehr ein ermäßigter Aus⸗ nahmetarif für die Beförderung von Blei in Blöcken. Stangen, Mulden, Platten und Rollen WBValiblei) in Wagenladungen à 10 000 kg von den Stationen Kall, Mechernich, Stolberg, Stol⸗ berg⸗ Dammer und Stolberg⸗Velau des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) nach Antwerpen (Bassins, Entrepöt und Sud Quais) transit, Brüssel, Courtrai und Gent in Kraft treten.
Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ expeditionen und das Tarifbureau der Unterzeichneten.
Köln, den 30. Juni 1886. ;
Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶ in ksrheinische).
17980]
Vom 15. August d. J. ab treten in den Preisen der Retourbillete zwischen Hagen und Ueckendor — Wattenscheid bezw. Wattenscheid via Witten (Rh. od. B. M.) Erhöhungen ein. Dieselben betragen für J. Kl. S O40, für II. Kl. „M O,50 und für III. Kl. M O,20.
Kölu, den 1. Juli 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).
18051]
Vom 1. Juli d. J. ab beträgt der Frachtsatz für Steinkohlen und Kokes in Wagenladungen von 10 000 kg von Station Alsdorf nach Stolberg all⸗— gemein 7 M6 50 4. (
Der gleiche Frachtsatz tritt mit dem genannten Tage auch für die Relation Höngen — Stolberg für den diesseitigen Lokal⸗Verkehr in Kraft.
Köln, den 1. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).
18054 Saarkohlenverkehr nach Bayern.
Am 1. d. Mts. ist zum Saarkohlenausnahme— tarif Nr. 10 der II. Nachtrag und zum Saarkohlen— ausnahmetarif Nr. 11 der 11. Nachtrag in Kraft ge⸗ treten. Die Nachträge, welche theilweise ermäßigte Frachtsätze enthalten, können von den Kohlenexpe⸗ ditionen unentgeltlich bezogen werden.
Köln, den 2. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).
(17978
Reichseisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.
Am 5. Juli d. J. wird die Strecke Mülhausen⸗ Nord = Hafenbassin der Verbindungsbahn Lutterbach — Mülhausen (Hafenbassin) als ein dem öffentlichen Verkehr für , m . dienendes Anschluß—⸗ geleise der Station Mülhausen⸗Nord dem Betriebe übergeben. .
Die Transportbedingungen sind bei der Verkehrs⸗ Inspektion Mülhausen und der Station Mülhaufen⸗ Nord zu erfahren.
Straßburg, den 30. Juni 1886.
Kaiserliche General⸗Direktion.
Anzeigen. aller länder
Gl ENT ES. I bhlnha d m noch!
Inhaber: GEũR Akd W. NaMMkkοckl
io genfeg M Q sI. ö kBegrüniser des Vsreins ilentscher Fate mamnälte.
E RxI M. W. Frietlnich . Sin 8
Ecke Franzsische- Strasse.
Alle stęs berliner hasenshureau besten sein sM]
6
Vatente ir Srfndungene Natentef
beschafft und verwerthet das Bureau von Gustav Ad. Dittmar, Civ. Ing.
u. Patent⸗Anw. in Berlin, Gneisenaustr. 1.3]
Riliale Paris; Taubeurg St. Denis 39. f
er
Fachmãännische Vertretung
17401 in allen patent⸗Angelegen⸗ heiten.
Patente!
Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.
160211
Vertretung aller Länder erden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über in F aten t- P 1IHIIE C. RHsskHlER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin 8w. Ii, Fatent-
Prooessen. Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospect gratis. Anmeldungen.
6041
il i Patkniggshen
fit
— wm, Naehatehande Firman haben
durch die Firma
F.
ertheilt M. M. Rorr SRM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
KEerlin SV., Königgzrütrzerstrasse No. 9. .
Geschätterrinziꝑ: erer mene; Eeemteę und ner gische Vertretung.
Angelegenhelten, Kunter · und tar kopaohuta werden
199 —— tet, ala Roefarenaan erwähnt na werden
rr, = Tier,
erer, e m. —— *
besorgt
be, r ö aaa ar.
8 Lim dlomatr. go. Aer ha.
G. Gh. ASE R gw.
ard
r er , , 1
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.
Riele geld.
F. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist hiesige
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 5. Juli
Staats⸗Anzeiger.
M 155.
1886.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au vom 1IJ. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Das Central - Handels ⸗Register für das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich
Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ch die im S. s des Gesetzes über den Markenschntz, vom 3) November I8, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht wer
Central⸗Handels⸗Register
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗
4, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an den, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. cn 163)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich bonn ement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 4.
Mustern und Modellen,
erscheint in der Regel täglich. — Dag — Einzelne Nummern ostk! 20 8. —
SBaandels⸗Register.
andelsregistereinträge aus, dem Königreich ö en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stutt art und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. 17982
Der Fettwaarenhändler Ernst Wilhelm Max Barth zu Altona hat für seine Ehe mit Dora Marianne Harriet, geb. Westphal, daselbst, durch notariellen Vertrag vom 19. Juni 1886 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.
Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe— lichen Güterverhältnisse Nr. sz am heutigen Tage.
Altona, den 39. Juni 1886. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung M a.
Altona. Bekanntmachung. 17981 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1989 eingetragen:
der Fettwaarenhändler Ernst Wilhelm Max
Barth in Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Max Barth. Altona, den 30. Juni 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Altona. Bekanntmachung. 179831 Bei Nr. 1909 des Firmenregisters, woselbst die Firma G. Ackermann jr. zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Heinrich Ackermann daselbst verzeichnet steht, ist heute eingetragen: ö! Die Firma ist erloschen. Altona, den 30. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Altona. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 936 die Firma: Hörcher Co. zu Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Johann Salomon Gustav Friedrich Hörcher zu Ottensen. Die Gesellschaft hat begonnen am 9. Juni 1886. Altona, den 1. Juli 18858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
. 4 . 18133
Abolda. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 463 Bd. J. des diesseitigen Handels— registers eingetragene Firma
. Franz Aurich in Apolda gelöscht worden.
Apolda, den 29. Juni 1886.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, III. Abtheilung.
Dr. Linsenbarth.
17984 unter
geld. Handelsregister 181471 des Königlich en Amtsgerichts zu Bielefeld. Die der Ehefrau Rosa Sternfeld, gebornen Posner, in Bielefeld von dem Kaufmann Moritz Sternfeld für die Firma M. Sternfeld in Bielefeld er⸗ theilte Prokura ist erloschen, was bei Nr. 242 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 1. Juli 1886 vermerkt ist. Eöhlins en. Bekanntmachungen 17991] über Einträge im Handelsregister. II. im Re ister für Gesellschaftsstrmen und für Firmen juristischer Persunen: 24) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung er— ißt; Ober- Amtsbezirk, für welchen das Handels register gefügt . , Amtsgericht Böblingen. 2) Tag der Eintragung: ; 30. Juni 1886. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft in, juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder⸗ en:; — 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft oder der suristischen Perfon: . . Prokuristen; Liquidatoren; Bemerkungen:
welcher die Firma gemeinfam mit einem der? perfoön—⸗ lich haftenden 3
KRonn. Bekanntmachung.
173331 in das Handels Gefellschaftsregifter unter Nr. 278, noselbst die Aktlengesellschaft' sub Firma Böouner eEbengmittel⸗Verein mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: t l lge Beschlusses der Generalversammlung der ttionãäre vom 26 März 18865, beurkundet gemäß ö t des Königlichen Roͤtars Brabender zu Bonn, ind, zu. Aufsichtsrathsmitglichern wiedergewählt worden die Herren: 1) Professor Doctor Johann Gildemeister, ) Louis Block, Rentner, und
Gesellschaft vom Jahre 1875 abgeändert worden, wie folgt:
1) Art. 3. An dessen Stelle soll die Bestimmung treten: Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbe⸗ stimmte Zeit festgesetzt. 63 fneral ver sammlungsbeschluß vom 10. März
2) In Art. 4 ist Al. S nach dem Worte „Reserve⸗ fonds‘ (Art. 30) und Al. 10 nach dem gleichen Worte „und sonstiger Erhöhung des gesellschaftlichen Vermögens“ einzuschalten.
3) In Art. 5 fallen nach dem Worte „Actien⸗ capital! die Worte „zu bildenden“ und am Ende des Artikels: (Art. 36) weg. .
4) An Stelle der Art. 7 und Y, bei letzterem jedoch nur his zum letzten Satze desselben, anfangend mit „die Einzahlungen‘ 2c. und endigend „beschei⸗ nigen“ sollen folgende Bestimmungen treten:
Art. 7. Da Einzahlung von 60 ου erfolgt ist, sind die Aktionäre nur noch für die übrigen 40 6j der Gesellschaft verhaftet.
Art. 9. Die noch nicht gezahlten 40 0s können nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes in zwei Raten zu 20 ½ unter Einhaltung einer zweimonatlichen ,,, eingezogen werden. (Generalversamm⸗
ungsbeschluß vom 25. Juli 1875.)
5) In Art. 8 sollen in Alinea b statt der Worte: noch ein Jahr“ gesetzt werden: noch zwei Jahre“.
6) Art. 19 wird bis zu den Worten: „Es wird in diesem Falle“ aufrecht erhalten. Danach soll derselbe unter Aufrechterhaltung jener Worte weiter lauten: „die betreffende Aktie in den Gesellschafts⸗ blättern für erloschen erklärt und an deren Stelle eine neue Aktie mit anderer Nummer zum Vortheil der Gesellschaft ausgegeben. Auch kann der noch nicht eingezahlte Aktienbetrag mit Zinsen vom Tage des Erfalles und einer Konventionalstrafe zu 5 so, letztere für den bloßen Verzug und. ohne vorherige Sommation gegen den säumigen Aktionär eingeklagt werden.“
7) In Art. 16 sind die Worte Alinea 4 „aus den Aktionären? zu streichen. Die Worte Alinen 4, 5 u. 6: „Scheidet ꝛc. bis inkl. einen Ersatz⸗ mann“ fallen weg.
8) In Art. 17 Alinea 1 u. 2 fallen die Worte: „»das erste Mal auf höchstens ein Jahr von da an“, weg, und Absatz 2 die Worte: „die Namen ꝛc.“ bis inkl. bekannt zu machen.“
9) In Art. 18 ist als fernerer Absatz zuzusetzen: In eiligen oder diskreten Fällen kann schriftkiche Abstimmung durch Circular eingeholt werden.“
10) Art. 21 ist Al. 5 an Stelle der Worte: spätestens 14 Tagen zu . „mindestens zwei Wochen?“. Sodann ist diesem Artikel zuzusetzen: „Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ge⸗— schäftsbericht sind mindestens zwei Wochen vor der Versammlung im Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre auszulegen. Jeder Aktionär kann auf seine Kosten davon Abschrift., verlangen (A. G. Art. 239.). Anträge, welche Aktionäre, deren Antheile zusammen den zwanzigsten Theil des Grund⸗ kapitals darstellen, mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung schriftlich ankündigen, sind noch auf die Tagesordnung zu setzen (A.-G. Art. 237.)
11) Art. 22 ist Absatz 3 Al. 2 nach den Worten: „können in der Versammlung“, und an Stelle der weiteren Worte des Artikels zu setzen: berathen, aber darüber nicht Beschlüsse gefaßt werden“.
12) Art. 24 ist der Absatz 3 desselben bis zu den Worten: „Wenn diese ö nicht erfüllt worden sind ꝛc.“ durch folgende Bestimmungen zu ersetzen:; „Zur Abänderung der Statuten ift eine Mehrheit von drei Vierteln des in der General— versammlung vertretenen Grundkapitals erforderlich.“ Ueber folgende Gegenstände: ö
1) Abänderung des Gegenstandes der Gesellschafts⸗ unternehmung,
2) Vermehrung des Aktienkapitals über den Betrag von 66 000 ,
3) Auflösung der Gesellschaft,
4) Vereinigung mit einer anderen Gesellschaft, ist außer gedachter Mehrheit auch noch eine gleiche Mehrheit der abgegebenen Stimmen nöthig. — An Stelle der Worte: „Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt worden sind“ treten die Worte: ‚Kömmt auf diese Weise ein Beschluß nicht zu Stande“.
13) In Art. 28 Nr. Z Al. 2 ist statt des Wortes: zehnten! zu setzen: en n,
14) In Art. 29 Abs. 2 Al. 1 statt „Art. 239a. des S. G. B.“ „Art. 239 und 2396. des A. G. vom 18. Juli 1884“ zu setzen.
161 In Art. 30 wird vor Nr. 1 eingeschaltet: 17 Zuerst werden Ho o des Reingewinns dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zugetheilt, so lange dieser den zehnten Theil des Gesammtkapitals nicht über⸗ schreitet (A. G. Art. 2396., 186 b.).“
Nr. J in Art. 30 erhält dann Nr. 2 und Nr. 2 die Nr. 3. In der so 2 gewordenen Nummer tritt an Stelle des Wortes: „Zuerst das Wort: „Sodann“. Im letzten fe des Art. 30 wird an Stelle der Worte: „der Reservefonds als Bestandtheil des Be⸗ triebskapitals die Hälfte“, „Ein Spezial⸗Reserve⸗ fonds über dessen Verwendung der Aufsichtsrath ent⸗ scheidet, die Hälfte“, gesetzt.
16) Im Artikel 31 treten an Stelle des ersten Absatzes die folgenden Worte: „Außerordentliche Verluste sind zunächst aus dem gesetzlichen Re⸗ servefonds und in zweiter Linie aus dem Spezial- reservefonds zu decken. Ist das Grundkapital den⸗ noch angegriffen worden, so muß es erst wieder auf den Betrag, den es vorher hatte, ergänzt werden.“ 17) In Art. 33 ist Al. 2 statt der Worte „des
Nelken „ Sohn hier mit einer Zweigniederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann ö Julius Potocky⸗Nelken hier eingetragen worden.
Katschinsky, Julius Mark, beide zu Breslau, Max Lilienfeld, Sigismund Sternberg, beide zu Berlin, und Georg Selten zu Breslau für die zu Breslau ut einer Zweigniederlassung zu Berlin bestandene offene Sohn ertheilten
mann zu Berlin für die vorgenannte Handelsgefell⸗ schaft ertheilten Prokura
Rreslam.
betreffend die
PDurla ch. Dels · Gnesener isenbahn· Gesellschaft seitigen Gesellschaftgregifters wurde Unterm Heutigen
eingetragen: Die
heute eingetragen worden: garten.“ Vollberechtigte Theilhaber und zur Zeich⸗
Krieg.
Firma:
18) Art. 34 soll ft lauten: Die durch das Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft gelten durch den Reichs ⸗Anzeiger (A.-G. Art, 175) und die Bonner Zeitung als ge⸗ setzlich verkündet.“ Bonn, den 19. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. II.
18134 KEonndort. Firmenregister⸗-Eintrag. Unterm Heutigen Nr. 5657 wurde unter D.-3. 126 zum Firmenregister eingetragen: Firma und Rieder⸗ lassungsort: Johann Hilpert Wittwe in Witznau, Gemeinde Beran. Inhaberin der Firma: Jo⸗ hann Hilpert Wittwe, Maria Anna, geb. Tröndle, von Witznau. Bonndorf, den 30. Juni 1886. Grehh genen, Amtsgericht. J. V.: Storz.
KEremerhaven. Bekanntmachung. [17989 K das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen: John Westermann. Bremerhaven. — An den Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg Ernst Carl Adolf Gustav Sattelberg in Bremerhaven ist vom 1. Juli 1886 an Prokura ertheilt. Bremerhaven, am 1. Juli 1886. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen.
Trumpf. KEremerhaven. Bekanntmachung. I[I7990) In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen:
Otto Herfarth. Bremerhaven. Hermann Otto Herfarth in Bremerhaven. Bremerhaven, am 1. Juli 1886. Die Gerichtsschreiberei der Kammer fuͤr Handelssachen. Trumpf.
Inhaber:
KRreslau. Bekanntmachung. 17987 In unser Prokurenregister ist a. unter Nr. 1483 Oscar Heimann zu Berlin als Prokurist des Kaufmanns iet Julius Po⸗ tocky⸗Nelken zu Breslau für dessen hier mit einer Zweigniederlassung zu Berlin bestehende, 3 unserem Firmenregister Nr. 6967 eingetragene irma: Marcus Nelken K Sohn, b. unter Nr. 1484 sind 1) Hermann Katschinsky zu Breslau, 2) Julius Mark zu Breslau, 3) Max Lilienfeld zu Berlin, 4) Sigismund Sternberg zu Berlin, 5) Georg Selten zu Breslau als Kollektiv⸗Prokuristen des Kaufmanns Moritz Julius Potocky⸗Nelken zu Breslau für dessen hier mit einer Zweigniederlassung zu Berlin be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 6967 eingetragene Firma: ; Marcus Nelken C Sohn mit der Maßgabe, daß je zwei der Genannten gemeinschaftlich befugt sind, die Firma zu ver. treten und dieselbe per procura zu zeichnen, heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
EBreslan. Bekanntmachung. 17986 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. 349 die durch den Tod des Gr l he eh. Paul Potocky⸗ Nelken erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ schaft Marcus Nelken C Sohn hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 6967 die Firma Marcus
2
Ferner ist in unser Prokurenregister: a. bei Nr. 1428 das Erlöschen der dem Hermann
,,, Mareus Nelken wollektivprokura, b. bei Nr. 1355 das Erlöschen der dem Oscar fü.
heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 17988 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. gh, in Liquidation Die Vollmacht der Königlichen Eisenbahn⸗
loschen.
Breslau, den 30. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 17992 In unserm Firmenregister ist unter Nr. J94 die
1 3) Adolf von Griesheim, Rentner, lle in Bonn wohnend, und die Statuten der
allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches“ zu setzen: des A.⸗G. vom 18. 9 . seh
Apollonia, geborene Pfisterer, des des fallsigen Ehevertrags bestimmt, daß die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft auf werfenden
Inhaber Kaufmann Emanuel Ungar zu Brieg, heut eingetragen worden. Brieg, den 1. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. III. KRromberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter
Firma:
Moritz Arendt mit dem Sitze in Bromberg und als deren In- haber der Kaufmann Moritz Arendt von hier zufolge Verfügung vom 24. Juni 1886 am 25. Juni 1836 ee ,,. worden.
romberg, den 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
(17993 Nr. 385 die
18183 KEruchsal. Handelsregifter· Ciutragll Nr. 10 Bb. Zu O. 3. 512 des ee n, . Firma: ene, , Wilhelm einspach in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, 30. Juni 1886. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Jordan. Rühl. Nr. 4921551. Am 26. und 28. d. Mts. wurde in das diesseitige Firmenregister eingetragen: I) Unter O. 3. 1560 die Firma: „Julius Bo⸗ finger, Apotheke“ in Bühl. Inhaber ist Julius ,,, otheker, wohnhaft in Bühl, verheirathet mit Marie Langenbach von Gernsbach. Nach Ehe⸗ vertrag d. d. Gernsbach, den 9. September 18370, wird alles gegenwärtige und zukünftige Fahrniß—⸗ vermögen der Brautleute, sowohl actives als pafsives, von der Gemeinschaft gusgeschlossen und für ver⸗ liegenschaftet erklärt, bis auf den Betrag von 50 Gulden, welcher in die Gemeinschaft eingeworfen wird von jedem der Brautleute, und wovon jedes derselben Schuldner wird. 17985 . AW Unter O. 3. 151 die Firma: „Karl Braun“ in Bühl. Inhaber ist Glas⸗ und Porzellanhändler Karl Braun, von Stadt-Kehl gebürtig, in Bühl wohnhaft. Derselbe ist seit 27. November 1856 verheirathet mit Kunigunde Keßler von Schwarz halden ohne Ehevertrag. Bühl, den 28. Juni 1886. Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle.
Sandelsrichterliche 17994 Bekanntmachung. Auf Fol. 605 des hiesigen Handelsregisters ist ein⸗ getragen: 1) Das unter der Firma G. Huth in Oranien⸗ baum betriebene Geschäft ist mit Aktiven und . und dem Recht der Weiterführung der irma seit dem 1. Januar 1886 auf den Hehl dh Otto Huth und den Holzhändler Wilhelm Huth,
Beide in Oranienbaum, übergegangen, welche eine offene a n f bilden und von denen jeder für sich allein zur Zeich— nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. . 2) Die dem Holzhändler Otto Huth für die Firma 9 . in Oranienbaum ertheilte Prokura ist erloschen. ö Dessan, den 29. Juni 1886.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Meyer.
PDessan.
PDessan. Sandelsrichterliche 17995 Bekanntmachung.
Auf Fol. 760 des . Handelsregisters ist heute die offene Handelsgefellschaft Albert Voltner G Sohn in Dessau und als Gesellschafter:
der Kaufmann Albert Volkner
und der Kaufmann Adolf Volkner, Beide hier, eingetragen worden. Defsau, den 30. Juni 1886. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
18156] Durlach. Nr. 5841. Zu 275 189 des diesseitigen Firmenregisters wurde unter He
utigem eingetragen: Die Firma: Apotheke von Otto in Wein⸗ arten. Inhaber der Firma ist Apotheker Rudolf tto in Weingarten. Derselbe ist verheirathet mit aus Karlsruhe. Art. J.
einen beiderseits einzu⸗ etrag von 100 „ beschränkt ist. Durlach, 30. Juni 1886. Großh. Amtsgericht. Diez.
18150 Nr. 5842. Zu O. Z. 60 des dies⸗
Firma „Hirsch Baer in Wein⸗
n m. gu der Firma berechtigt sind: Kaufmann Jefgias Direktion zu Breslau als Liquidator der Gesell⸗ — bor Bär in el g ;
ö garten und Hirsch Baer
schaft und die Firma der Gesellschaft sind er⸗ ittwe, Sara, geborene Baer, allda. . ge⸗
nannt Isidor Baer ist verheirathet mit Fanny, ge⸗ borene Elkahn, von Jöhlingen, und ist nach Ehevertrag bef
Haft auf den beiderfeits einzuwerfenden Betrag von
dem timmt, daß die eheliche Gütergemein⸗
00 S beschränkt werde. Durlach, 30. Juni 1886. Gr. Amtsgericht.
„Emanuel Unger“,
Diez.