. ö. . 3 . Elverreld. Betanntmachung. 15148 Col. 4 folgender Vermerk; zingliche Post von zö0 go en, im Restbetrage van 1143) Kleinhändler Wilhelm Könecke daselbst, 3) Mitglieder des Aufsichtsraths: gleichzeitig letzter am 28. Juni d. J. unter Nr. 2956] und dem Schlachter Friedrich Jabns, sämmtlich hier. Die künftige Ehefrau behält die ausschlienliche 2 In unser Prokurenregister 43 Nr. 161 ist Der Dienstmann Franz Koetel ist aus dem 343 060 M und die daselbst Abth. II. Nr. 2 für 115 Gemüsegärtner Adolf Wein daselbst, ö 3 a. genannten Herren daselbst neu eingetragen. Die Bekanntmachungen, wesche von der Genofssen⸗ Verwaltung ihres beweglichen und unbeweglichen . heute eingetragen worden die Seitens der Firma Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle in Anton Sahlmann eingetragene Post von 80 009 4, 116) Gemüsegärtner Friedrich Haller daselbst, 5 Heinrich Krauße, Königsberg, den 30. Juni 1886. schaft ausgehen, erfolgen durch den Vorstand und Vermögens und den freien Genuß ihrer Einkünfte. ; B. Pommerenicke Cie. zu Langenberg dem den Vorstand eingetreten der Dienstmann Wil zufammen also 403 60) A, mit Zinsen ab 1. April 117) Gartenmann Conrad Grages daselbst. ö Pr. Eduard Siebert und ; Königliches Amtsgericht. XII. werden in der zu Bockenem erscheinenden Provinzial. Hiernach ist Artikel eintausend fünfhundert sechs ! Kaufmann Julius Hecking zu Elberfeld en, helm Strietzel, so daß der Vorstand zur Zeit 158865 zu übernehmen. Für die gemachte Einlage sind 118) Gartenmann Karl Heine daselbst, . Rechtsanwalt Alexander Fürst, Letzterer in ; zeitung aufgenommen. . und dreißig des jetzigen badischen Landrechts für das ö Prokura. besteht aus den Dienstmännern Adolf Mennigke J. daher auf das Grundkapital der Aktiengesellschaft 113 Partitulier Wil helm Brauns dafelbst, . Heidelberg; . Lingen. Bekanntmachung. 18208) Das. Verzeichniß der Genossenschafter ist bei dem eheliche Güterrecht maßgebend Elberfeld, den 30. Juni 1886. und Wilhelm Strietzel zu Halle a. S. nur anjurechnen Co Oo „ und die Firma Unions⸗- 120 Gemüßsehändler Heinrich Ehlers daselbst, (H Von der Handelskammer Heidelberg bestellte. Nachstehende Gintragung in das hiesige Genossen⸗ unterzeichneten Gerichte einzufehen. 2) O. 3 744 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1886. Brauerei von Fr. Geffers & Co— erhält für diese 121) Qekonom Heinrich Picker in Heifede, ö. Revisoren: schaftsregister, betreffend die unter Nr. J eingetra⸗- Lutter a. Bbge., den 32. Mai 1886. „Jac. Seitz sr.“ in Mannheim: . alle a. S., den 28. Juni 1886. Einlage: 15 Bierhändler S.. Oppermann zu Hannover, . die Herren . ; ene Molkereigenossenschaft „Eméebüren“ zu Herzogliches Amtsgericht. Diese Firma ist erloschen durch den Eintritt des n Elberreld. Bekanntmachung. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. a. die sämmtlichen auszugebenden 410 Stamm⸗ 1235 Gastwirth Ferdinand Steinwede daselbst, ö Rechtsanwalt Dr. Helm in Heidelberg eschede, wird hierdurch bekannt gemacht. Lutterloh. Adolf Leins als Theilhaber in das Geschäft. z 9 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2185 ist K Aktien Litt. C. von je 1000 „, zusammmen 124 6 C. Nolte & Bohne daselbst, ö Karl Weidig daselbst, Vorstand der Reichs⸗ Lingen, den 25. Juni 1336. 3). O. 3. 46 des Ges. Reg. Bd. V. Firma . heute eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ 18141] . 11000040 123) Directer J OH. Riggert daselbst, . bank · Nebenstelle. J . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 151533 „Seitz u. Leins“ in Mannheim: schaft . Doller * Knevels mit dem Sitze Hanman. Nach Anmeldung vom 30. Juni d. Js b. 155 Prioritäts Stamm- Aktien 126 Banquier W. Oppenheimer dafelbst, P—Doie Gründer haben sämmtliche Aktien über— Eichel. Lutter a. Bhgäe. Im hiesigen Genossenschafts⸗“ Die Gescilschafter sind:; ] Jacob Seitz, Kauf⸗ z u Elberfeld und als deren Geselfschafter die 6. ist in das Handelsregister eingetragen worden, daß litt. B. zu je 1009 „, zusammen 155 000, 127) Oeconom C. Hamers in Heisede, nommen. ; Laufende Nr. 6. register ist Fol. 2j mann aus Seckenheim. wohnhaft in Mannheim, J eute 1) Ludwig Philipp Holler und 3) Friedrich das bisher unter der Firma Schwarzschild und C. 140 Prioritäts Stamm- Aktien 128) Kaufmann H. Hahn zu Hannover, HHSeidelberg, 2. Juni 1886. Firma der Genossenschaft: Molkereigenossen⸗ der Consumwperein, Selbsthülfe“ zu Hahausen u. 2) Adolf Leins. Kaufmann in Mannheim. Wilhelm ö Beide zu Elberfeld wohnend. Glauberg in Hanau betriebene . itt. A. zu je 300 A6, zusammen 4200. 123) Bäcker A. Krollmann daselbst, . Gr. Amtsgericht. schaft Emsbüren, eingetragene Genoffen⸗ eingetragene Genossenschaft Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1886 begonnen Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen. vom J. Juli ds. Is. an, von dessen Inhaber zern⸗ Sinn. d dd T 133 Rechtsanwalt Büsch daselbst. ö Dr. Sachs. schaft. mit dem 2 zu Hahausen eingetragen. und ist ein Jeder der beiden Theilhaber berechtigt, Elberfeld, den 1. Juli 1855. hard Teubner in Frankfurt a. M. unter der Firma Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ 131 Bäckermeister Fine dafelbst, . kö Fi der Genossenschaft: Leschede. Die Genossenschaft, welche auf. dem Gesellschafts⸗ die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. „B. Teubner! in Hanau fortgeführt wird. nommen. Die Gründer sind: 132) Milchhändler 6 ape daselbst, Hildesheim. Bekanntmachung. 17691 Rechts verhältnisse der Genossenschaft: vertrage vom 12. Februar 1882 beruht, bezweckt ge⸗ treten. ö Danau, den z0. Juni 1886. I) Unions⸗Brauerei von Fr. Geffers & Co. zu 133) Gartenmann Ernst Ehlers daselbst Rachstehende, im Genossenschaftsregister des Amts: Der Gefell schaftsvertrag datlrt vom ; II. April meinschaftlichen Finkauf von Lebensbebürfnissen im 4 3O. 3. 47 des Ges. Reg. Bd. V. Firma Finsterwalde. Bekanntmachung. I8180 Königliches Amtsgericht. J. Hannover, 134) Gartenmann Georg Ehlers dafelbst ʒgerichts Hildesheim zur Firma Spar- und Vor⸗ 1886 und befindet sich ein Exemplar desselben im Großen, und Ablaß in kleineren Partien an ihre „Regensburger u. Guthmann“ in Mannheim: In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 125 k 2) Möbelnfabrikant A. Hußmann daselbst, 135) 5 Gustav Breyer daselbst, chu kaffe in an, ,. eingetragene Ge⸗ Beilagebande. . Mitglieder. . . Die Gesellschafter sind: 1) Leo Regensburger, die Firma: 3 Kaufmann Wilhelm Jacob daselbst, 136) Bäckermeister Heinrich Breyer daselbst, mnossenschaft, erfolgte 2 Der Zweck des Vereins ist, durch gemeinsamen Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Eisen⸗ Kaufmann aus Feuchtwangen in Bayern, wohnhaft Robert Goldmann‘, Hannover. GSekanntmachung. 17693 4) Eisenbahn⸗Sekretär Wilhelm Junge daselbst, 137) Kaufmann Pan Gruner daselbst und . An Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Schulze Betrieb die Milch der Milchkühe der Genoffen— bahn-Vorqrbeiter Heinrich Schrader, dem Halbkölher in Mannheim. lud 2) Isage Guthmann, Kaufmann Ort der Niederlassung: In. das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 378 ) Bierhändler Wilhelm Madehenn daselbt, 138 Kaufmann Louis Hencke daselbst. . ist der Auktionator Wilhelm Oppermann in schafter zu verwerthen. Wilhelm Wehrstedt und dem Waldarbeiter Christian aus Guntersblum bei Oppenheim, wohnhaft in Finsterwalde. die Firma: ; 6) Kaufmann S. Scheiberg daselbst, ,, ,. des Aufsichtsraths sind gewählt: ö. Hoheneggelsen als zweites Vorstandsmitglied Organe der Genoffenschaft sind: Hoffmeister, sämmtlich in Hahaufen. Mannheim. — Die Gesellschaft hat unterm 6. Juni Firmeninhaber; ; Bürgerliches Brauhaus I) Gastwirth W. Moritz dafelbst, öbelnfabrikant H. Hußmann, . und Buchhalter gewählt. Das betr. Wahl 1) die Generalversammlung, Die Bekanntmachungen, welche von der Genossen⸗ I8So6 begonnen Jeder ber Heiden Theisßaber ist be⸗ Kaufmann Robert Goldmann hier und als Ort der Niederlassung: Hannover, ferner 8) Hofsattler G. Passier daselbst, Weinhändler Ernst Franke, ö protokoll vom 25. Juni 1886 ist hinterlegt. 2) der Vorstand, schaft ausgehen, erfolgen durch den Vorstand und rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma eingetragen. ⸗ 3 eingetragen: . Friedr. Bertram daselbst, Bierhändler Ernst Sppermann, . Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 3) der Aufsichtsrath. werden in der zu Bockenem erscheinenden Provinzial— zu zeichnen. insterwalde, den 26. Juni 1886. . auf Grund des durch Beschluß 10) Partikulier Eduard Brinckmann daselbst, Kaufmann J. H. Riggert, . 18565 an demselben Tage. . Die Einladungen zu den Generalversammlungen zeitung aufgenommen. ⸗ . 5) O. 3. 44 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma . Königliches Amtsgericht. der Generalversammlung vom 16. Juni 1886 modi⸗ 11) Hof⸗Buchdruckereibesitzer Louis Jänecke da⸗ Baurath Ferdinand Wallbrecht, . gez. Angerste in, Sekretär, erfolgen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths Das Verzeichniß der Genossenschafter ist bei dem „Jof. Böhm“ in Mannheim: ö Kw, fizirten Gesellschafts vertrages vom 39. März 18536. selbst, . effers, ö. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts in ortsüblicher Weise. — unterzeichneten Gerichte einzusehen. Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird 4 Sleiwitrn. Bekanntmachung. 17997] Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 12 Kaufmann A. Winckler daselbst, aufmann W. Wrede, . Hildesheim. Der Vorstand besteht aus Lutter a. Bbge., den 22. Mai 1886. aber als Gesellschaftsfirma beibehalten. ö . In unserem Firmenregister wurde heute unter einer Bierbrauerei in Hannover oder dessen Um— 13) Ober-⸗Amtmann H. Gropp dafelbst, sämmtlich zu Hannover, wird damit veröffentlicht. 1) dem Hofbesitzer Hermann Fehren zu Bernte Herzogliches Amtsgericht. 6) O. Z. 48 des Ges. Reg. Bd. V. Firma „Jos. 4 5 laufender Nr. 664 die Firma: gebung. . ⸗ 14) Kaufmann Th. rie daselbst, Die in Gemäßheit des Art. 209 h. des Handel ⸗ ö Hildesheim, den 265. Juni 1386. als Director, ; Lutterloh. Böhm“ in Mannheim: . Em. Rosenthal zu Bitschin Das Grundkapital beträgt 710 000 4 und zer⸗ 15) General ⸗ Agent Pr. Rudolf List daselbst, gesetzbuches bestellten Revisoren sind: ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 2) dem Kaufmann Ignaz Lietmeyer zu Leschede ö Die Gesellschafter sind: 1) Josef Anton Böhm senior, ö und als, deren alleiniger, Inhaber der Kaufmann fällt in 4 16) Eisenbahn⸗Sekretär Louis Deppe dafelbst, aurermeister A. Klug, Börner. als dessen Stellvertreter. ; Us lö5c! Kaufmann in Mannheim, und 2) dessen Sohn Josef Emanuel Rosenthal zu Bitschin eingetragen. 309. auf Namen lautende Prioritäts⸗Stamm— 17) Goldschmied Wilhelm Jänicke daselbst, Civilingenieur Ludwig Grabau, w Berechtigt, dem Vereine beizutreten, ist Jeder, der Lutter a, hae. Im hiesigen Genossenschafts- Anton Böhm junior, Kaufmann in Mannheim. M . Gleiwitz, den 3. Juni 1886. Aktien Litt. A. jede zu 305 S6, 18 Kaufmann A. H. Röder daselbst, Böttchermeister Conrad Temps, d. M. Bekanntmachung. I8181] Froßiährig und zahlungssicher ist und im Befsitze der register ist Fol. 25 die Firma: ; Die Gesellschaft hat unterm 10. Juni 1856 be— ( Königliches Amtsgericht. VI. 219 auf Inhaber lautende Prioritäts⸗-Stamm⸗ 19) Conditor Fr. Kreipe daselbft, sämmtlich zu Hannover. Homburg v. ** 31 . * hi . isters bürgerlichen Ehrenrechte sich befindet. Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein gonnen und ist ein Jeder der beiden Theilhaber be— . Aktien Litt, B, jede zu 1960 4. 20) Postsekretär Otto Effenberger daselbst, Der Vorstand besteht aus: Die unter lfd. 38 2m . gr e n Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen zu Lutter a. Bbge. rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gefellschaft ö Gleiĩ witꝝn. , 179961 419 auf Inhaber sautende Stamm-Aktien Litt. C. 31 . Julius Alexander daselbst, Kaufmann Theodor Trumpff zu Hannover und eingetragene Firma „W. Islaub“ zu Fr unter der Firma derselben in ortsüblicher Weise. eingetragene Genossenschaft zu vertreten. ö In unserem Firmenregister wurde heut bei der jede zu 10900 S6.ß 22) Naufmann Friedrich Stoll dafelbft, Braumeister Friedrich Haase dafelbst. dorf ist erloschen, den 26. Juni 1886 Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen mit dem Sitz. zu Lutter a. Bbge. eingetragen. Kaufmann Wilhelm Traudt ist als Prokurist be— . Firma Ad. Raczer 69 endes eingetragen: „ Beziiglich der Rechte dieser Gattungen von Aktien 23) Kaufmann Hir Krafft daselbst, Hannover, den 18. Juni 1856. Siuomburg . . ri nn ; rechtsverbindlich durch zen Vorstand, welcher dabei Die Gensssenschaft, welche auf dem? unterm stellt ĩ — Die Firma ist erloschen. ist bestimmt: 4 ⸗ J 24) Zimmermeister H. Röber daselbst, Königliches Amtsgericht. Vw. Königliches Amtsgericht. I unter die Firma des Vereins seine Namensunter⸗ 28. März ( O. Z. 49 des Ges. Reg. Bd. V. Firma Gleiwitz, den 3 Juni 18866, n Detz' fein gewinn fins eden Sescäftcsahrs wird 3 Fiemme rchlher, ert de h Jordan. schrift zu schen hat. 16. Mai 6 festgestelltn Satungen beruht, be. „Nenschler n. Seim il Melinhe lm: Königliches Amtsgericht. VI. in 6 ender J vertheilt. Es werden 26) Fleischer A. Stünkel daselbst, Ino wrarlaw. i nns, glied, Die , eh 9 k zweckt die in Gewerbe und Wirthschaft seiner Mit— ,. ö,, , . . 41 , ö 2) Fleischer C. Wilhelms daselbst, In unser Handels-Firmenregister ist Folgendes und, über die Wahl des Vorstandes und des Auf Mieter köthige * edäntel durch deren gemein⸗ Kaufmann us Weingarten, wohnhaft dahier, un . Gleiwitꝝ. Bekanntmachung. 17998 I) zu dem nach gesetzlicher Vorschrift zu bildenden 9 ö ha d; k . . s̃ . te Bl , . Jaa, 66 . ; sichtsrathes, der schriftliche Gesellschaftsvertrag vom e ch . beschaffen. ö ; Y) Ernst Heim, bisher Apotheker in Gondelsheim, J In unserem Firmenregister wurde heut bei der Reservefonds 3 Joy h Schlachter A* Naimhen berg Tastrlbst, . a . ige Han elsregister ist heute Blatt 3? ö. I) Laufende Nummer 406. 11. April 1886, sowie das . der Genossen⸗ Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Gemeinde- jetzt in Mannheim wohnhaft. . y Firma: ; ; 2 an die Mitglieder des Aufsichtsraths 5 Gio, 30) Viehhändler August Michel daselbst, Jö . nschel 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: schafter können jederzeit bei dem hiesigen König vorsteher W. Sudckum und dem Kaufmann Eduard Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1536 begonnen 4 Jacob Schindler zu Gleimitz 3 nach näherer Feststellung des Aussichtsraths zur 31) Fabritant Th. Davids daselbst, it dem Niederlaffu . t 9 ö Der Kaufmann Hirsch Elkan Miodowski lichen Amtsgerichte II. eingesehen werden. Weinberg. Belde hier. und ist ein Jeder der beiden Theilhaber berechtigt, Folgendes eingetragen: Bildung eines Extrareservefonds und etwaige an 32) Fabrikant C. Weiß daselbst,. . ih, h . * , n,. Sagnnn kr 6 . aus Kruschwitz Eingetragen auf Grund der Verfügung vom Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver ö Die Firnig is erloschen, Vorstandsmitglieder und sonstige Beamte zu zahlende 33) Fahrikant F. Kuhlemann daselbst. . Inhaber Kaufmann Louis Henschel in Disse⸗ 3) Ort der Niederlassung: 25. Juni 1856 Klatt 1 act) am, 25. Juni 1886. machungen erfolgen durch dell Me tant'eund find in treten. ö . . Gleiwitz, den 6. Juni 1886 Remunerationen big zu. H wp, ö. 34) Schuhmacher H. Arkenberg daselbst, or den 30. Juni 1886 Kruschwitz. Günther, Sekretär, die zu Bockenem erscheinende Provinzialzeitung auf- Mannheim, den 18. Juni 1836. 14 Königliches Amtsgericht. VI. E'hMnker, dann, verbleibende Rest als Dividende an 33 Furien eier meme rn een, ih , Ten, chr wo I Bezeichnung der e e. Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. zunchmen. Großh. Amtsgericht. Il. ö ö 19g die Aktionäre in der Weise, daß die Inhaber, der 5) w H. Meyer junr. daselbsti önig ö ö — . 1g Gets divski. J ir er 1 Gur nut . ; ( J Aktien Litt. A. und B. davon zunächst 6 0ͤ ihrer 37 Fuhrwerksbe . O. Meyer sen, daselbst, ⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni Lingen. Bekanntmachung. 18909) Gerichtsschreiberei des hiesigen Gerichts jederzeit ein⸗ . börlita. Die im Firmenregister unter Nr. 876 Aktienbeträge und darauf die znhaber der Aktien 38) Bierhändler Ernst Oppermann daselbst, 11 1814 1885 am 30. Juni 1886. Nachstehende Eintragung zu Nr. 2 des hiesigen zufehen. ö . ö ̃ eingetragene Firma. litt, C gleichfalle 6M ihrer Aktienbeträge erhalten, 35) Maurermeister Joh. Fusch dafelbst, Runder, Bekanntmachung, . . Inowrazlam, den 30. Juni 1886. FGenossenschaftstegisters, betreffend den Consuin⸗- * Lutter a. Bbge., den 28. Juni 1886. Mars dehnræ. Sandelsregister. 18011] . arl Rieger zu Goerlitz der verbleibende Ueberschuß aber in gleichmäßigen 40 Wäscher H. Drdgemüller dafelbst, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Königliches Amtsgericht. Verein „Lingen“ (Eingetragene Genossen⸗ Herzogliches Am gericht. 1 Der Kaufmann Wilhelm Bientz ist seit dem . ist heute gelöscht worden, Prozentsätzen von den Aktienbeträgen an die Aktionäre 415 Gärtner 8 Beye dafelbst zu der Firma: schaft) zu Lingen, wird hierdurch bekannt gemacht. Lutterloh 23. Juni 1856 aus der unter der Firing Hermann ö ö den e rn. e Lagerigt ö e fn . . . Gesellschaft ist d , Ohrer K. Bog basellbsst eingetragen 2 Inowrarlaw. Bekanntmachung 180031 Lingen, den 23. Juni 1886. ö ö. ö . H . e Tr . H . m. Fall der. Auflösung, der,. Gesellschaft ist das icke . ; ; . ls Fir ister 1st n ; önigli icht. ilung II. Mannheim. Handelsregistereintrag. 1813 ᷓ t ese he ; ö (L. 8.) Schulz. Vermögen derselben . Tilgung der Schulden . . ,, fl, ie Handelsgesellschaft ist, aufgelöbst und dat In unser Handels-Firmenregister ist Folgendes ein- önigliches * Abtheilung II 8. n . . . h. ö Hiitgefeilschafter Kaufmann Mar Walther Jetz das . sowest dasselbe reicht, in der Weife zu verthellen, daß 5) Partikulier A. Freltag daselbst,“ BGeschäft mit sämmtlichen Aktixen und Paffiven auf gehn ern eg ö Veränderung. zahl 44 des f e w isten Band V. zur Firma . mit Uebernahme der Activa. und Passiva Malle a. S. Sandelsregister 18090] zunächst die Inhaber der Prioritäts. Stamm-Aktien 1 Voljhändler Georg Halekamp daselbst, Rn Kbieherigen Sesellschaster Julius Schwabe zuw ö Hi e . im eninhabers: An Stelle des Sattlers Plate ist der Bahnhofs. „Köster's Bank AUkticngesellschaft ! jn Mean n? für alleinige Rechnung unter der biber , mmm . des feen g, Amtsgerichts zu Halle. a. S. tt. A. und B. Zahlung bis zum Nomtng betrage 475 Schuhmacher Aug. Siemer daselbst, Fortsetzung unter der Firma Julius Schrsabe über. . 6. 26 un. Joschh Janczak aus Kruschwitz. schlofser Stern zu Lingen in den Vorstand ein Heim eingetragen: ort und ist als zeren Inhaber unter Nr. W256 des ö Zufelge Verfügung vom 28. Juni 1856 sind an Dieser Aktien erhalten, alsdann von dem übr! , 1483 Schmiedemeister Adolph Röttger daselbst, gegangen, 30 uni ; H jenen iederlaffung: . getreten. EGingetragen auf. Grund der Verfügung Durch die außerordentlichen General versammlungen ö eingetragen, dagegen die Firma der ö demselben Tage folgende Fintragungen erfolgt: bliebenen Reste an die Inhaber der Stamm⸗ stien 55 Bürstenmacher L. Vogelbein dafelbst Hannover, den 30. Juni 18536. . rt der . Hitz dom 25. Jun 1386 am 25. Juni 1885. vom 10. April 18385 und 3. April 1886 wurden die Gesellschaft unter Nr. 666 des Gesellschaftsregisters . Die Gesell after der hierfellst unter ber Firma: Län C. Zahlung bis zun Betrage „dicser Altien 5306 Bader Ai. hen m dafelbst. Königlicheg mts gericht. I' p. H Beyxeichnung der Filmar: * Günther, Sekretär, Statuten theilweise geändert. gelöscht. ö . Bremme * Trautmann fleistet wird, der hierndch nach etwa übrig bleibende Hi Fabrikant C. Hoepner daselbst, Jordan. ; ö? 3 . nezak Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. iernach besteht der Vorstand aus einer oder 2) Die Prokurg, des Buchhändlers Julius Neu— . am 25. Zuni 1886 begründeten offenen Handels. Rest aber an alle Aktionäre Litt A. B. und G. nach 57) Schlossermeister Fr. Feuerhake daselbst, J Eingetragen zufoli: Ä ö ng, vom 29. Juni 1886 K mehreren Personen, welche von dem Auffichtsrath mann hier für die — Albert Rathke hier, ö zesellschast sind: . Verhältniß der Aktien betrage auszuzahlen ist, 53) Schuhmacher Wilh. Breier daselbst. Hannover. Bekanntmachung. 18142 am 1 1. a. 3 nm ö Lüben. Bekanntmachung. 18010) ernannt werden. — Ueber die Ernennung wird ein Prokurenregister Nr. Hizs, ist gelöscht. ter Nr. 1361 3. der Ingenieur SGustgr,. Bremme und. Auch im . ang, the hwei en, zurückß lung det g Faftwirth, Hunt Stänmsn Heisede, In das hiesige Handelsregister ist heute Blat; Königliches Amtsgericht In unser Firmenregister ist heute: notgrielles Protokoll aufgenommen. In gleicher 3) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. ö der Kaufmann Paul Trautmann, Grundkapitals oder der n n n der Gesellschaft 55, Pensionär Lz.‘ Mteyer zu Hannover 3790 eingetragen die Firma: ö , a. bei Nr. 108 das Erlöschen der Firma G. Weise erfolgt die Ernennung von stelsdertretenden eingetragen: ; Beide zu Halle a. S. mit einer anderen Aktiengefellschaft haben die In— 6) Bader August Müller daselbst, ulius Schwabe . . Schalm zu Lüben und Mitgliedern des Vorstandes oder von Prokuristen. ol. . , Firmg. der Ge ellichaft; Brauerei . Dies ist unter Nr. 628 unseres Gesellschafts⸗ haber der Prioritäts Stamm-⸗Aktien Litt. A. und ß. 67) Fleischer A. Buerschaper dafelbst, mit dem g gen . Hannover und al Hempen. Bekanntmachung. 18006 b. unter Nr. 116 die Firma R. Wildenhof, Die Generalversammlung wird von dem Vorstande Bodenstein. Aktiengesellschaft zu Magdeburg registers eingetragen worden. das Vorrecht guf Befriedigung vor den Inhabern 58) Kleinhändler Louis Wedemeyer daselbst, deren Inhaber Kaufmann Julius Schwabe zu In, unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 397 vormals G. Schalm, zu Lüben, und oder von dem e r unge durch Bekanntmachung (Neustadt). . deb In unser Gese alt n fn, wgselbst unter Nr. 0 der Stamm-⸗Aktien Jätt. 6. w 3) Schlossermeister Ernst Siebrecht dafelbst, Hannover. die Firma: als deren Inhaber Reinhold Wildenhof im Reichs-Anzeiger und durch eingeschriebene Briefe Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Magdeburg die hiesige Handelsgesellschaft in Firma; Die Crnennung des aus zwei Mitgliedern be— 35) Direktor F, Behre daselbst, Das Geschäft ist bisher unter der Firma Schwabe Salmon Eisner eingetragen worden. an die Actionaire, soweit sie der Gesellschaft bekannt (Neustadt), . . Nachmann K Koslowski stehenden Vorstandes sowie der Stellvertreter der SI) Kaufmann. C. L. Ohlendorf daselbst, K Ehrlich betrieben. Bu Kempen und als deren Inhaber die Rechts— Lüben, den 29. Juni 1886. sind, berufen. — Die Frist zwischen der Bekannt⸗ Lol. 4. . Rechtsverhältniffe der, Gesellschaft: Die vermerkt steht, ist r fn, . Mitglieder des Vorstandes erfolgt durch den Auf⸗= 62) Firma Knieke C Thiele daselbft, Hannvdver, den 30. Juni 1886. nachfolger des zu Kempen verstorbenen Kaufmanns Königliches Amtsgericht. machung und dem Versammlungstage muß mindestens Aktiengesellschaft ist durch Gesellschaftsvertrag vom Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der fichtzrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle. 63 Weinhändler Ernst Franke daselbst, Königliches Ämtsgericht. IVb. Salomon Cisner: a, dessen Ehefrau Augufte Eisner, K drei Wochen betragen. 21. April 1886 begründet, welcher sich in beglaubter Betheiligten aufgelöst. Alls Urkunzen und Erklärungen des Vorftandes 645 S neidermeister H. Sorge daselbst, Jordan. B.- essen Kinder: Helene, David, Flifabeth, und Hum eck. Eintragung (18132 Alle von dem Gefetze erforderten Bekanntmachungen 25. Juni . ᷣ H Der Kaufmann Gustgv Nachmann zu Halle a. S. sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn fie mit 65 Hoftapezierer F. Aug. Nheolai dafelbst, Nathalie, Geschwister Eisner. Die Firma zeichnet in das Handelsregister. der Gesellschaft, insbesondere auch fene über deren Abschrift Blatt 39 flgde. des Beilagebandes Nr. 58 . setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die S6 Wenmäasrker Aug. Iteuter dafelbst, . Frau Auguste Eisner in Kempen, Am 30. Juni 1886 ist eingetragen: allenfallfige Aluflösung (art. 243 8. G. B. erfolgen zum Handel szregister befindet. . ö Gustav Nachmann . eigenhändige Unterschrift der beiden Vorstandsmit= zj Gemüfegärtner Luis Haller dafelbst Hannover., Bekanntmachung, i814] em z6. Juni 1366 eingetragen worden. auf Blatt 322 bei der Firma J. A. Wolp- durch mindeftenz einmaliges Einrücken in den Reichs Dic Gesellfchaft bezweckt den Betrieb der Brauerei ö vormals; Nachmann K Koslowski glieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines S) Jahn gr gn Scham daselbst, ; In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5fgi Kempen, den 30. Juni 18536. mann: Anzeiger. für gemeinschaftliche Rechnung. H sort, gontt., Firmenregister Rr. 16453, Stellvertreters tragen. 69 i Ti Ernst Philipps daselbst, eingetragen die Firma; . Königliches Amtsgericht. Die Prokura des Carl Gotthard Peter Mannheim, den 15. Juni 1886. Das Grundkapital beträgt 1200 900 , zerlegt . Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Die Berufung einer Generalversammlung erfolgt 0) Nestaurateur Aug., Franke dafelbft ; Adolf Ehrlich . Duncker ist erloschen. Großh. Amtsgericht. II. in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien à 160 6 . — Nr. I543 die Firma: spätestens am fünfzehnten Tage vor dem für die Ver, 15) Schlossermeister Conrad Greten daselbst mit dem iederlassungs arte Hannover und. als Hemmpen. Bekanntmachung. 18007 Den Peter Samuel Carl Theodor Müller ildebrandt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ ö . . Gustav Nachmann ammlung bestimmtem ä age durch einmalige Bekannt, 3) Flelschlrnerflert (h! Hautan daselbst, Kren, Fnhaber der Kaufmann Adolf Ehrlich zu IM unser Gesellschaftsregister ist duf Grund vor= ist Prokura ertheilt. w machungen erfolgen, durch einmalige Einrückung in ö * vormals; Nachmann * Koslowski. machung in den Gesellschäftsblättern. 733 Bartenmann Heinrich Haller daselbst, Hannover. . CCcchiiftemäßiger Anmeldung eine Handelsgefellschaft Lübeck, den 30 Juni 1886. Mannheim. Sandelsregistereintrag. ö. den Deutschen Reichs, Anzeiger und die Magde . . mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden . Ernst Jie, dafelbst Dannover, den 30. Juni 1856. Buh laufende Nr. 24 unter der Firma: Das Amtsgericht, Abtheilung IV. In das Handelsregister würde unter Ordnungszahl burgische Zeitung; in derfelben Weise geschieht die 44 haber der Kaufmann Gustav Nachmann zu Halle a. S. durch einmalige Einrückung in . 75) Schutz mann Heinrich Helms daselbst, Königliches Amtsgericht. Iyp. —s Matzdorf und Wechselmann Funk, Pr. 45 des Gesellschaftsregisters Band V. zu Firma Zusammenberufung der Generalversammlung der H. eingetragen worden. ; 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, I6) Kaufmann Heinrich Hauptmeyer dafelbst Jordan. . am Orte Kempen H. Köpcke. „Mannheimer Park⸗Gesellschaft“ in Mann⸗ Aktionäre mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. . 6 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 179 2 das Hannoversche Tageblatt, ü BGartenmann W. Stumpel dafelbst,““ nnter ngchstehenden Rechtsverhältnissen: / ; heim eingetragen: Der Vorstand besteht aus einem oder zwei von dem H. 1 eingetragenen Firma: ⸗ 3) den Hannoverschen Courier I) Kaufmann H. Pape daselbst, nreidenhers. Betanntmach 181387 Die Geselsschafter find: Sl! Durch, die außerordentliche ( zeralversammlung Außsichtsrathe zu erwählenden Direktoren. . . * R W. Dittmar vgröffentlicht. Sie erfolgen unter der Firmg der 9) Schenkwirth H. Runne daseibst, Rr. 4 357 Unter 3 rung; U der Kaufmann Georg Matzdorf und Lutter a, Ringe. Im hiesigen Genossenschafts; vom 3. April 1886 wurden die Statuten theilweie Jur Zeit fungirt als Vorftand der Brauerei= Hö * Col. & folgender Vermerk: . Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekannt— 80) Schenkwirth. C. Garve dafelbst, isters wurd ö. . „3. 242 des Geselischafts⸗ 2 der Kaufmann Gerfon Wechfelmann, register ist Fol. 23 geandert. ͤ Direktor Paul Köhler zu . Neustadt). H Das Geschäft ist mit der irma auf den Kauf⸗ machungen von dem Aufsichtsrathe ober dem Vor- 519 Maschinenheizer G. Denecke daselbst, . die Akti ; ff Ten 9 4 ⸗ Beide zu Kempen. der Consumverein zu Nauen Hiernach ist die Dauer der Gesellschaft auf un- Die Gründer der Gesellschalt sind: H. mann Juli Wil helm ittmgr jun, öber, stanbße urgehen, Lentzüthhh der lussichtz ath Kennt, d ü ,, . n, , ö. Professor Dr. Schwe⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni eingetragene Genossenschaft bestimmte Zeit festgesetzt. 1) der Banguier Friedrich Schieß zu Magdeburg. H gegangen. Gontr. Ir. Ia des Firn enregiste rs. Ce Vorst nd. nebst Un erschtift:! e Vorsitze nden S3 Jah ite r n, a, hasches, 6 6 K Schloß Heidelberg 1886 am 1. Juli 1886. mit dem Sitze zu Nauen eingetragen. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 2 Der Fabrikbesitzer Ernft Schieß zu Düssel— H eingetragen.. . ; des Aufsichtraths oder dessen Stellvertreters bezw. S4) Fabrikant Loujt Eilers in List, Gegenstand des unt ö. ist B ieb Gapezynski, Die hee fen tze welche auf dem Gesellschafts⸗ 1690000 , eingetheilt in 800 Aktien zu 260 dorf. ( . . emnächst ist in unser Firmenregister unter der beiden ö oder eines Varstands / 55 Fuhrmann F. Schnabel zu Hannover eincg ae . ö 3 ö 6 9. an, und Betrie . Gerichtsschreiber, vertrage vom. 16. Mai 1886 beruht, bezweckt gemein⸗ Die Generalversammlung wird durch den Vorstand 3) Der Rentier Ernst Bodenstein zu Magdeburg. . Nr. pr] die Firma! mitgillebs and des Stellbertteters ten n s diche l n ,, i. ö . J J 6. eingetragen worden. schaftlichen Einkauf von Lebensbedürfnissen im Großen berufen, unbeschadet des Rechts des Aufsichtsraths 4) Der Fabrikbesitzer und Stadtrath Emik Grün⸗ ; K ö. J. W. Dittmar ; zuzufügen ist. 37) Viehhändler Fritz Harleß dafelbst, . dem Herrn h J ng gr a, n l 8. Kempen, den 1. Juli 18386. und Ablaß in kleineren Partien an ihre Mitglieder. und der Aktionäre (Art. 236, 2377. Die Berufung wald zu Magdeburg (Neustadt). . mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In- Dies offene Handelsgeselschaft unter der Firma S6 Viehhändler Fernrik, Harleß dafelbst , ö. er 8e gen schloß Königliches Amtsgericht. Der orstand. besteht zur Zeit aug, dem Fisen, der, ordentlichen und außergrdentlichen Genzral- 5) Die Erben des Brauereibsitzerö Franz Boden⸗ . ir , wan dle , nen, nr n r e em,, 3) Kileheshl. Ge retär Carl usch da lkst Schloß ö. , dir . i ern, Pleßner. . bahnarbeiter Christian Düerkop, dem Tischler August versammlung hat mindestens vierzehn Tage vor ihrer stein zu Magdeburg (Neustadt), nämlich; . K 2. ier eingetragen worden. als eine auf das Grundkapital anzurechnende Ein⸗ 03 Randschuhfabrikant Georg Penfeler dafelbst 3 . kur hen ⸗ . ung und Betrieb nein D Meyer und dem Schuhmacher Andreas Bruns, Abhaltung in den Gefellschaftsblättern unter Bezeich⸗ a. desfen Wittwe Marie, geb. Knauth, ebenda, * In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 68 lage der Aktiengesellschaft ihr zu Hannover, ö gi Figarrenhändier Karl Giesecke daselbst? bt au g 166 . . . Draht seilhahn. 18095] faämmtlich zu Rauen. nung der Tagesordnung zu geschehen. h. dessen drei Kinder; ö die hiesige Handlung in Firma: ( heimerstraße Nr. 173 belegenes, im Grundbuche von S2) Kaufmann W. Wreh daselbst, . die . ö. 1 e , , als . 1200 000 tt, Koblemn. In unser Handelsregister ist heute ein. Die Bekanntmachungen, weelche von der Genossen⸗= Die Bekanntmachungen, welche nach dem Gesetze Nax, geb. am 159. Juli 1871, Geschwister ö * Ul, Victor Prinz anneher. . Heidorn Nlatt 39 — beschriebenes 3) Dachdecker meister C. Rohde daselbst Hob er geinze nen, auf den Inhaber lautenden Aktien getrggen worden 1) unter Rr. 15h des Firmen= chaft ausgehen, erfolgen durch den Vorstand oder durch öffentliche Blätter geschehen sollen, sind in den Ernst, geb. am, 8. Mai 1833, Geber baer 1 . vermerkt steht, sst eingetragen: . ha 77 a 96 am umfassendes Brauerei⸗Etabliffe—⸗ 4) Fabrikant Heinrich Köhne daselbst, ⸗ Der Vorstand wird dem A gegister? die zu Ahrweller wohnende Wittwe von ige , und werden in der zu Bockenem er⸗„Deutschen Reichs⸗ Anzeiger einzurücken. Franz, geb. am 7. August 1875, . 3 ; 8 Das Handelsgeschäst ist mit der Firma durch ment mit allem söhbeh6gnnamentlich zen VBanlich. Ye) Hastwirth Heinrich Ropbers zu Hannover. un. ß rt eri an n mne, n, tter Plachner, Anna Maria Lonife, geborene Jung⸗= scheinenden Provinzialzeitung aufgenommen. Die Zeichnung erfolgt in er Weile. daß der Vor. Die Gründer haben fämhntliche Aetien über= ⸗ ö Erbgang auf die Wittwe des Inhabers, Frau keiten und maschinellen Einrichtungen, sowie die in 6) Lokomotivführer G. Buschmann dafelbst⸗ 1 ein ll i. vorläufig aus zwei Personen; er becker, Inhaberin einer Buchdruckerei, verbunden mit Das Verzeichniß der Genossenschafter ist bei dem ö. des Vorstandes und dessen Stellvertreter oder nommen. Die Franz Bodenstein schen Erben haben ö 1 Prinz, Friederike, geb. n, zu Halle a. S. einer befenderen Üürkunde speysfizirten bislang für die I7h Flempner H' Schnorr dafelbst ; * * Hen. . . . Verlag, und GCxpedition ber Ahrw'enler Zeitung unterzeichneten Gerichte einzufchen. iner dieser Beiden und ein weiteres Vorstands. die zum Nachlasse ihres Erblassers gehörigen, zu . ; übergegangen. Gonfkr. Nr. 16541 des Firmen⸗ Brauerei benutzten Fastagen, Fuhrwerke nebst Ge⸗ O98) Glaser C. Prüsse daselbst,. . 83 en, n n a . urch Einrückung Kreis latt) und der Kurlifte des Bades Neuenahr, Lutter a. Bbge., den 2. Juni 1886. mitglied der Firma ihre Unterschriften beifügen. Magdeburg (Neustadt) belegenen Brauereigrundstücke registers. . . ; schirr und Pferden und sonstige bewegliche Gegen · Ig) Sen ihn Aug. Runge daselbst. nen . . eich * nzeiger, als Inhaberin der Firma „P. Plachner“ mit der Herzogliches Amtsgericht. Mannheim, den 15. Juni 1886. nebst allem Zubehör zum . von 660 000 , ö H Demnach ist in unser Firmenregister unter Hande, jedoch mit, Ausnahnie der vorhanden, löh) Hihlethe mie, L. Krt n seft . . ö ungsaufwand beträgt 200 000 M. Niederlassung zu Ahrweiler; 2) unter Nr. 704 des ie rr Großh. Amtsgericht. II. ferner die vorhandenen Vorräthe an Bier und an . ö Nr. 1541 die Firma. Vgrräthe von Bier, Eis, Hopfen, Gerste und Naßz. 1015 Tapetenhändler August * gh daselbst . . rokurenregisters dis Prokura, welche seilbens der ge— HilLdebrandt. den zur Bierbereitung erforderlichen Materialien zum H IL. Bietor Prinz Der Werth der vorbezeichneten Ginlage sst' feff= 102) Neischer C. Ruppel daselbst, z 6 . nannten Wittwe Plachner für ihr zu Ahrweiler 18151 — Hiri von 200 000 6, endlich eine Anzahl Hypo— ö * wit dem Sitze . Halle a. . und gls deren In. gescht; . . . 1035 Schlachter Rudol] Albrecht daselbst 8K . Herren. ch Kr z nter gbiger Firmg. bestehendes Handelsgescäift Lutter a. Hhbge. Im hiesigen Genossenschafts Mannheim; Fandelsregisterzinträge. 18135 Fhetenforderungen und, anderer Außcnstände ber haber die verwittwete Frau Prinz, Friederike, g= für das Brauerei-Ctablissement mit Zubehör hä) Brennereibefitzer Grnst Seegers! daselbst ir nenn . K . Main;, ihrem Sohne Emil Plachner, Kaufmann, zu Ahr register ist Fos. 19 In das Handelsregister wurde eingetragen: Brauerei zum Preife von 300 G00) e in die Gesenl⸗= ; borene Hrins zu Halle . S. Angeltagen worden. k 16 Srrte nnen ien r r n ft. gen mann Rudol .. 6 veiler wohnend, erthellt ift. . der Consumverein zu Lutter a. Bbge. ID Q. 3. 288 dez Firm Reg. Bd. JII. Firma schaft eingebracht. Von dem Gesammtpreise der d Halle a. S. Jen 26. Juni 18356. und für die in einer besonderen 19; Fartenmann Far! Ravens dafelbst, ' en, ,. J ant dasel z oblenz, den 1. Juli 1586. eingetragene Genoffenschaft zGr„ Werner, in Mannheim; Inhaber Gusitav z iöß ohh , wird der Betrgg von göd Gb n gis Königliches Amtegericht. Abtheilung VII. Urkunde spezifizirten beweglichen 1073) Gartenmann Carl Nölle daselbst, , ,, hi K ,, st, Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung I. mit dem Sitze in Lutter a. Böge. eingetragen. Werner, Kaufmann in Mannheim. Einlage, auf die von den Franz Bodenstein'schen J . Gegenstände aufn. JI6 000, 1083 Partikulier August Rokahr dafelbst, Finn nn PY bun G l. e chtsanwalt J Die H en ht welche auf dem Gesellschafts⸗' Der zwischen Fustar Werner und Margaretha Erben übernommenen 660 Stück Aktien verrechnet, Malle a. S. Gen ossenschaftsregister 18001] zusammen also auf die Summẽ von Tövsỹ G09 A, 199) Agent Louis Reese daselbst, a otar in is e er , Hönig sber. Sandelsregister. [18004] vertrage vom Dezember 1877 beruht, bezweckt ge Amelang am 29. Dezember 1875 zu Mannheim er⸗ während der Restbetrag von 500 900 gus den des Königlichen Amtsgeri 26 alle a. S. in Worten Eine Million und . Mack. 1109) Kaufmann Christian Wollenweber daselbst Gasthofbesitzer Heinrich Albert in Heidelberg; Die Firma „Kraufe . Noetzel“ für das am meinschaftlichen Einkauf von Lebensbedürfnissen im richtete Ehevertrag bestimmt in Artikel zwei: von den ührigen Aktignären einzuzahlenden Beträgen In unser Genossenschaffgreglster ist hei der unter. Sie Aktiengesellschaft hat jedoch die unf dem be⸗ 111 Schmiedemeister Friedrich Moeinshaufen 27 Mitglieder des Vorstandg: . ö. hiesigen rte von dem Kaufmann Paul Emil Noetzel Großen und Ablaß in kleineren Partien an ihre Zwischen Gustad Werner und Margaretha Ame⸗ baar zu zahlen ist. Den Hergang bei Gründung der Nr. 8 eingetragenen Geng ö aft; . eichneten Grundbesitz im Grundbuche Äbth. IJ. dafelbst, 9. genannten Harten fortbetrichene andelsgeschäft ist in die Firma Mitglieder. lang soll eine völlige Vermögensabsonderung bestehen Attiengesellschaft haben die van den Aeltesten der Vereinigte Dienstmänner, . 1 für das Bankhaus H. Alexander ein etragene, 12 Stellmacher Carl Schulze zu Hannover. Karl Heinrich c und nu Noetzel“ verändert, — deshalb die erstere Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem ( chmied und das beiderseitige Vermögen durchaus getrennt hiesigen Rauf ann chat zu Reyisoren ernannten Eingetragene Genoffenschaft⸗/ in Partial ⸗Obligationen zerlegte und mit J . t, ei Nr. V92 unseres Firnienregisters gelbfcht und ] Hermann Pahst, dein Maurck Wilhelm Sieverling ! bleiben. Ziegeleibesitzer Adolph Löwe und Maschinenfabrikant . ö
Yοo ver⸗ 113) Gartenmann F. Ehlers da Heinrich Albert;
*
[1