C Rudolph, beide in Magdeburg Neustadt), geprüft. — Mitglieder des Aufsichtsraths sind die vorstehend zu J bis 4 Genannten, sowie der Kaufmann Guftab Bodenstein zu Magdeburg. ; Magdeburg, den 39. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Mühlhausen i. Th. DSandelsregister 18139 des Käniglichen Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th.
Im diesseitigen Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr. 4 die Gewerbebank zu Mühlhausen in Th., Eingetragene Genossenschaft, einge⸗ tragen steht, ist heute in Spalte 4 vermerkt worden:
An Stelle des bisher gültig gewesenen Statuts der Genossenschaft vom 50. Januar 1870 sammt Nachtrage ist das von der General versammlung in der Sitzung vom 28. Februar 1886 abgeänderte und ergänzte mit der Aufschrift „Revidirtes Statut“ der Gewerbebank zu Mühlhausen i. Th., Eingetragene Genossenschaft, versehene, mit dem Datum des ge⸗ dachten Tages abschließende, 90 Paragraphen um⸗ fassende Statut getreten und gelten nach näherer Maßgabe des dem Beilagebande Seite 14 bis 29 in beglaubigter Abschrift eingefügten Statuts insbe— sondere nunmehr folgende neue Bestimmungen:
1) der Gegenstand des Unternehmens ist (wie früher) der Betrieb von Bankgeschäften jedoch zum Zwecke gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ lichen Kredit, wobei Spekulationsgeschäfte für den Verein gänzlich ausgeschlossen sind. (8. 15)
27). An Stelle des Verwaltungsräths (8. 3) tritt jetzt der Aufsichtsrath.
Der Vorstand wind auf nicht länger als 3 Jahre, der Aufsichtsrath aber auf 3 Jahre gewählt. (§5. 3 und 24).
3) Auch die die Genossenschaft verpflichten den Dokumente ergehen in der Forin wie alle Bekannt— machungen und Erlasse. (5. 86.)
4) Die Einladung der Generalversammlung erläßt, wenn sie nicht vom Vorstande ausgeht, der Vor— sitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath . der Gewerbebank zu Mühlhaufen i. Th., Einge⸗ tragene Genossenschaft. (8. 87.) Mühlhausen i. Th., den 26. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Mühhkhausen i. Th. Haudelsregister 18140 des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th.
Im diesseitigen Prokurenregister ist heute unter Nr. 73 die dem Kaufmann und Buchhalter Carl Albert Kleeberg von hier von der Firma . Koethe (Inhaber: Färbereibesitzer Gebrüder Koethe hier und Kaufmann Baehr in Hamburg) am 1. Juni 1886 ertheilte Prokura⸗Ermaͤchtigung eingetragen worden.
Mühlhausen i. Th., den 28. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. 1V.
Posen. Handelsregister. 18016
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2217 zufolge Verfügung vom heutigen Tage dje Firma Gustav Zimmt zu Posen und als deren Juͤhaber der Kaufmann Gustav Zimmt daselbst eingetragen worden.
Posen, den 1. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
18026 Munzem. Auf Grund des Gesellschaftsbertrage vom 24. dieses Monats und Anzeige von demselben Tage ist heute auf Fol. 109 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht
L. die Actiengesellschaft „Wurzener Kun st⸗ mühlenmerke und Biscnit-Fabriken vorm. F. Krietsch“ eingetragen und zugleich verlautbart worden,
2) daß die Inhaber der Aktien der unter Nr. 1 genannten Gesellschaft Inhaber der Firma sind,
3. daß das Grundeapital 2250 066 s, Zwei Million Zwei Hundert Fünfzig Tausend Mark, be— trägt und in 1250 Stück PrioritätsStammactien 105909, und 1000 Stück Stammacksen à 10660 46 zerfällt und ⸗
4) daß Herr Kaufmann Max Huth, zur Zeit in Eutxitzsch, Vorstand der Actiengesellschaft' ift.
Aus dem eingetragenen Gesellschaftsvertrage wird Folgendes veröffentlicht:
Der Sitz der Actiengesellschaft ist in Wurzen.
Gegenstaud des in seiner Dauer nicht beschränk⸗ ten Unternehmens ist der Betrieb der von ihr erworbenen sämmtlichen Etablisfsements der Firma
Krietsch in Wurzen (Müllerei und Biscuit⸗Fabrik ez. Bäckerei).
Die Generalversammlung der Actionäre findet in. Wurzen oder in Leipzig und zwar regelmäßig spätestens im August jeden Jahres, außerordentlicher Weise auf Beschluß des Aufsichtsraths oder auf
ntrag von Actionären, welche mindeslens den 20, Theil des ausgegebenen Actiencapitals vertreten, statt. Die Einladung dazu ist, unter Angabe des Zweckes der Generalversammlung, zweimal zu ver⸗ offentlichen, dergestalt, daß zwischen der zweiten Be⸗ kanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens 14 Tage inneliegen.
Die Beschlußfassung erfolgt in der General— versammlung bei Wahlen mit relativer, sonst in der Regel mit absoluter Mehrheit. Nur bei Beschlüssen über Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens und über Auflösung der Gesellschaft bedarf es einer Mehrheit von 4 des in der Generalversammlung vertretenen Aktienkapitals. Bei Gleichheit der Stimmen entscheidet die Stimme des Vorsitzenden, bei Wahlen das Loos. .
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aufsichtsrath dergestalt, daß der Vor— sitzende die, im Namen des Aufsichtsraths abzu⸗ gebenden Erklärungen und Bekanntmachungen zu be— werkstelligen, bez zu unterzeichnen hat, foweit nicht das Allgemeine Deutsche Handelegefetzbuch ausdrück— lich andere Personen für hierzu auf ließlich berech⸗ tigt oder verpflichtet erklärt, und gelten als rechts⸗ verbindlich erlassen, wenn sie in dem Deutschen Neichs⸗Anzeiger eingerückt sind. Ueberdies sollen die Veröffentlichungen in der Leipziger Zeitung und in der Magdeburger Zeitung erfolgen.
Zur Ausführung der Geschäfte' und Vertretung
abgegeben, so lange letzterer die Höhe von 10 9ͤ des Aktienkapitals nicht erreicht hat. ö
Von dem dann verbleibenden Ueberschuß werden zunächst den Inhabern der Prioritäts⸗Stamm⸗
ernannt, welche aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen kann und den Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Allgemeinen
Deutschen Handelsgesetz⸗ Die Namen ;
der Direktionsmitglieder sind von dem Aufsichtsrathe wenigstens zwei Mal öffentlich bekannt zu machen.
Diese Bekanntmachung vertritt die Stelle der
welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten, ins besondere auch Vollmachten, bedürfen, wenn die Direktion aus mehreren Mitgliedern be— steht, zu ihrer Gültigkeit der gemeinschaftlichen Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und zweier Prokuristen der Gesellschaft. Aktiengesellschaft sind die Herren: ilhelm Friedrich Krietsch u. Stadmühlenbesitzer
buch bildet.
490½0ã des auf diese Aktien eingezahlten Kapitals als ordentliche Dividende gewährt. Kann diese Dividende wegen Unzulänglichkeit des Ueberschusses nicht gewährt werden, so findet eine Vachzahlung darauf aus den Erträgnissen späterer Jahre nicht statt. . Der hierauf noch verfügbare Betrag wird in fol⸗ gender Weise verwendet: 19*½ꝝ als Tantisme an den Aussichtsrath, r 15 9ι werden als Tantième an die Direktion, Gratifikation an Angestellte und als Beitrag zur Bildung eines für Letztere bez. für deren Wittwen und Waisen bestimmten Pensionsfonds — dessen Ver— wendung und Einrichtung der Aufsichtsrath durch ein Regulativ zu ordnen hat — den Aufsichtsrathe zur Verfügung überlassen. Inhaber der Stammaktien bis zu 460 des Nominal betrags dieser Aktien. Der dann verbleibende Ueberschuß wird unter an—
— Verhältniß des Kapitals unter die Juhaber der Prioritäts-Stammaktien und Stammaktien vertheilt, soweit nicht auf Vorschlag hes ein Theil dieses Ueberschusses von der Generalversammlung zu außerordentlichen Ab⸗— schreibungen oder Rückstellungen bestimmt wird.
Nach Auflösung der Gesellschaft, bei welcher die Bestimmungen in Art. 242 ff vom 18. Juli 1884 maßgebend dem nach Tilgung der Schulden verbleibenden Ueber⸗ schuß des Gesellschafts vermögens zunächst die Priori⸗ ihrem vollen Nominalbetrage
asten der Gesellschaft sind haben sich auch die Herren Fried⸗ d Ernst Krietsch zu Tragung sämmt⸗ nd sonstigen Spesen, welche durch die d Eintragung der Gesellschaft, fowie ug der Grundstücke und durch etwaige Forderungen entstehen verpflichtet. Wurzen, am 29. Juni 1886. Das Königliche Amtsgericht. Reichenbach.
Muster⸗Register Nr. 890. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) HI ek bBu g.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Schlachter 4 chfolger in Ha enthaltend ein Muster einer Etikette, Fabriknummer
Legitimation. Erklärungen,
Prokuristen oder
Gründer der Julius W e. Krietsch,
Taufmann Carl Fritzsche in Schönebeck, Kaufmann Otto Lieberoth in Mühlenbesitzer Gustav Schöner
Sodann erhalten die t in Wurzen
die Allgemeine Deutsche Credita
Den Aufsichtsrath bilden die Herren: Paul Basseuge, Mühlenbesitzer in Wahren und Kaufmann in Leipzig, Baruch Heller, Kaufmann in Dresden, . Moosthake, Kaufmann in Halber—
Max Nathan, August von P in Oppitzsch, Georg Schröder, Kaufmann in Leipzig,
gemessener Abrundung als Superdividende
des Aufsichtsrat
Kaufmann in Magdeburg, n, e, etrikomski, Rittergutsbesitzer des Reichs gesetzes
sind, werden von
Robert Hugo Strautz, K täts⸗ Stammaktien nach
Die Gründer hab Die Actien I
aufmann daselbst.
en sämmtliche Actien über⸗ Gründungskosten zu
nicht entstanden; es rich Krietsch un licher Kosten u Errichtung un die Umschreibu Cessionen von
auten auf den Inhaber. Stammactien sind 16 060 6 voll ein— 1240 000 6, rioritäts⸗Stammactien sowie sämmtliche Stamm— actien von den ? Ernst Krietsch acht worden sind. Es hab für sich und in ihrer Eigenscha unter der Firma F. Krietsch offenen Handel geworfen und
Herren Friedrich Krietsch und durch nachstehende Einlagen auf— en nämlich dieselben ft als Theilhaber der in Wurzen bestehenden Sgesellschaft in die Gesellschaft ein— derselben übereignet: a. die Grundstücke Fol. 621, 62 Grund⸗ und Hypotheke Fol. I57, 254, 3M, S356 dessenigen für desjenigen für Dehni witz und Fol. 48 des] mit Ein⸗ und Zubehörungen, in kräften und den in und auf den handenen Maschinen,
b, das gesammte lebende solches in dem zur vom 30. April 1886 aufgeführt ist,
C. denjenigen Bestand an Säcken, welcher in dem Bilanz gehörigen Sack—⸗
20 und 418 des nbuchs für Stadt Wurzen, 239, 6563, 712, 743, S808 und Flur Wurzen, Fol. 1 und 341 Fol. 31 desjenigen für Benne⸗ Pausitz, allenthalben Sbesondere den Trieb⸗ Grundstücken vor⸗
Rühger, J. Himmelheber Na . offener Umschlag, Flächenmuster,
Schutzfrist 3 Sah angemeldet am 2.
und todte Inventar, wie uni 1886, Vormittags
Bilanz der Firma F. Krietsch
gehörigen Mobilienconto speziell Wncer ins in Hamburg,
enthaltend vier rrangements, Fabriknummern chutzfrist 3 Jahre, ttags 11 Uhr.
angeblich ent⸗ und 1 Muster rucks, Flächenmuster, und 1828, Schutz⸗ angemeldet am 12. Juni 1886, Vor⸗
ein versiegeltes Abbildungen von Muster für plastische 7708, 7709 und 7 angemeldet am 12. Juni 1886, Vor Firma Coutinho 4 ge ein versiegelter Umschlag, Muster Cigarren⸗-Etiketten eines dazu gehörenden Eisenabd Fabriknummern 1824 bis 1827 frist 3 Jahre, mittags 114 Uh Hamburg, den 30. Juni 1886. Das Landgericht.
tändern zu Blumen: A der unter b erwähnten Cr nßniste conto speziell aufgeführt ist, . denjenigen Bestand an Weizen, Roggen, Gerste, Weizenfabrikaten, Erbsenfabrikaten, an reifabrikaten, welchen
hrikaten, Gerstefabrikaten, Bãäckereirohmaterial und Bäcke das zur nämlichen Bilanz gehörige Waarer
e denjenigen Vorrath an sonstigen Beständen Bilanz gehörige C
Betriebsmaterial sowie welche das zu eben derselben onto des Betriebsmaterials aus
(f. „das gesammte von ihnen unter der Krietsch geführte Geschäft als solches schaft, den vorh Fabrikationsgeh Fabrikmarken,
allen bestehenden vom 1. Mai 188 ohne daß diese Ae rechnet worden, w in die mit dem Beamten⸗ geschlossenen Dienstverträge in alle Kauf⸗ und Lieferung sonstigen von der Firma F. Vertragsverhältnisse als Rech sonstige Passiven aber,
stehend erwähnten Hypothe Der Werth dieser Ei folgt: Es beträgt der Werth der Objekte unter a. 2776 411 s
mit der Kund⸗
* 9m . Recepten und Pi das Musterre
Unter Nr. 274. binder in Köln, 1 versiegeltes Musterzeichnungen füͤ bischofs Dr. Kremenz, Grabmale, F drei Grabpla plastische Er meldet am 21.
Köln, den 30. Juni 188
Gerichtsschreiber d
gister ist eingetragen:
jandenen Patenten, Bildhauer
eimnissen, ferner mit den vorhandenen Modellen, weiter mit Vertragsrechten, sowie mit dem 56 ab erzielten Geschaf tiven besonders bewerth ogegen anderer
Wilhelm Fasz⸗ Packet, enthaltend Büste des Erz⸗ 2) für zwei und 3) für 9, 120 und 121, Jahre, ange⸗
Mustern und r 1) Console,
. Fabriknummer abriknummern 112 und 116, tten, Fabriknummern 11 Schutzfrist 3 lachmitia
tsergebniß, l rthet oder be⸗ seits die Gesellschaft und Arbeiterpersonal ab⸗ vom J. Mai 1886 ab, verträge, sowie in alle Krietsch abgeschlossenen tsnachfolgerin eingetreten, abgesehen von den nach⸗ ken, nicht übernommen hat. lagen ist festgesetzt, wie
Juni 1886,
es Königlichen
Amtsgerichts. Abtheilung VII. ae
Musterregister ist eingetragen „Michaelis, Packet, enthaltend sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Ie achmittags 5. Uhr.
2 RNose Hackelberg“ zu , von Kinderschürzen, plasti mern 1161 und meldet am 4. Juni 1885, Köln, den 30. Juni 1886.
Ke Gerichtsschreiber des
. Sa. T V J Von diesem Betrage kommen
k Betrag der auf den überlassener Grundstücken haftenden Hypo⸗ theken, soweit solche die Ge—⸗ sellschaft zur Vertretung und
1164 900 öniglichen Amtsgerichts.
Musterregister ist eingetragen unter „Silberberg C Mayer“ enthaltend 4 Hüte, P Gambetta, plastische 1000, 1001, 1002 und 1005, angemeldet am 11. Juni 1886, Köln, den 30. Juni 1886.
Keß Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIi.
in Köln, 1 Packet, angma, Gasparone, Congo und Fabriknummern Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 6 Uhr.
übernimmt, daß sich als Nettowerth der Betrag von.
Erzeugnisse,
I'd dGSꝰd T d IJ
In Anrechnung hierau Krietsch als Gegenwerth gezeichneten Prioritäts⸗Stan aktien im Gesammtbetrage von
2210 000 ½ — Z und
„ baar gewährt worden, wo— gegen sie den Ueberschuß von der Gesellschaft als Ueber⸗ Abschreibungen o unentgeltlich
f sind den genannten Herren obengedachten von ihnen und Stamm⸗
das Musterregister ist Fabrikant Julius Kathe zu D L Packet, enthaltend 1 Mu Dampf kesselbekleidung, nummer 19, Schutz 4. Juni 18866, Vormittags 16 Uhr. Köln, den 30. Juni 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung VII.
eingetragen unter
uster von Asbestfilz zur plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ angemeldet am
nahmegewinn zur Verwe oder zur Bildung eines Reservecont überlassen haben.
Die Bilanz wird 13. Juli 1884 nach sätzen — mit Ausschei wahrscheinliche Verlus nach Ahsetzung der üblichen, festzustellenden Abschreibungen — eine aus drei Mitgliedern des
ndung auf frist 10 Jahre,
gemäß des Reichsgesetzes vom streng kaufmännischen Grund⸗ dung der, für eingetretene und setzenden Summen und dem Aussichtsrathe ezogen und durch ufsichtsrathes be⸗
Amtsgerichts.
das Musterregister ist eingetragen
3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1886, Nach. mittags 4 Uhr. Köln, den 30. Juni 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Kreteld. . isl In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 358.ů, Firma van Kempen 4 Müller j
Krefeld, ein versigeltes Packet mit fünf Huter
um Pressen auf Zanella. Victoria, Satin, Velp 6. Pelüsche und Flanell, versiegelt, girl muster, Dessin Nr. 1217. 1218, 1215, 1230 und 1231, Schutzftist 2 Jahre, angemeldet am 71. Juni 1886, Abends 64 Uhr.
Nr. 359. Firma Klemme E Co. in Krefeld,
ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Baumwoll Sammete, versiegelt, Flächenmuster, Deffin Nr 1010, 10226 bis incl. 10231, 10241 bis incl. 10245 und 109250, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23 Jun 1886, Vormittags 1175 Uhr.
Krefeld, den 30. Juni 1886. . Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Ið8l69
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 356. Firma Hundhausen Tweer zu
Lüdenscheid, 11 Muster für Damenbesatz knöpfe, in
einem versiegelten Packet, Fabriknummern 436,
4557, 4358, 4359, 4360, 4351, 4362, 4365, 4566,
4370 und 4371, plastische Erzeugniffe, Schutz frist
; Wr. angemeldet am 9g. Juni 1886, Nachmittags r
Nr. 357. Fabrikant Carl Steller von Langen⸗
scheid bei Salver, 1 Muster für einen eisernen Garten⸗Rechen, in einem versiegelten Packet, Fabrik. nummer 15, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre,
*
angemeldet am 19. Juni 1856, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 358. Firma Gustav Branscheid Co.
zu Lüdenscheid, 34 Muster für Metallknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 1308, 1320, 1042, 1323, 1324, 1325, 1326, 1327, 13301, 1330, 1332, 1333, 1334, 1335, 1336, 1338, 1352, 1354, 1355, 13656, 1357, 1358, 1359, 1362, 1363, 1364, 1365, 1361, 2195, 1342, 1344, 1345, 1346 und 1543, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1886, Vormittags 117 Uhr.
r. 359. Fabrikant Hermann Steller zu
, n, w,. bei Halver, 1 Muster für Schub⸗ riege
siegelten Packet, Fabriknummer 6, plastisches Er—⸗ zeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I6. Juni 1836, Nachmittags 4 Uhr.
mit gepreßter Riegelführung, in einem ver—
Lüdenscheid, den 1. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Obernd org a. N. 18170
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 60. Firma „Gebrüder Junghans in
Schramberg“, eine offene Kiste mit . Metall gehäusen von Ühren,
Fabrik⸗Nr. 1401 Duchesse und 1402 Pall Mall,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Juni 16856, Vormittags 16 Uhr.
Den 30. Juni 1886. K. Amtsgericht. O. A.⸗R. Schaerz.
Ober weoeissbach. 18161
In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 5h. Glasbläfer Ernst Böhm in Neu⸗
haus und Glasbläser Hermann Müller da— selbst, ein offenes Kistchen mit 4 Stück Mustern in leuchtenden Glas⸗Khristbaumverzierungen, theilweise in Verbindung mit Metall und Brennstoff, Fabrik⸗ nummern gö0, 9göl, 952 und 953, plaftifche Erzeug— 6 angemeldet am 9. Juni 1886, Vormittags
Uhr. Oberweißbach, den 30. Juni 1886. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.
Oberwiesenthal. 18172
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Mechanikus Otto Emil Adolf Meusel
in Unterwiesenthal, 1 Packet mit 1 Muster für Kartoffel⸗ und Apfelmußstampfer, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1886, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Oberwiesenthal, 28. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Hanig.
Strasshurꝝ. 18173
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4h. Firma: Gag Lipart in Strastburg,
ein Muster für rbentaffln mit Erklärungen fur Stahlwagren,
Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 2. Juni 1886, Nachm. 395 Uhr.
ächenmuster, offen niedergelegt,
Nr. 46. Firma: Eugen Wolff in Stra burg⸗
Neudorf, in einem Brlefumfchlag verschlosfen, zwei Photographien des Modells einer Glasblichfe, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1885, Mittags 12 Uhr.
Nr. 47. Stra stdurger Conserven⸗Fabrik,
Fabrique de Gonser ves de Strasbourg, T; Clot C Cie. in Strastburg, in einem Packet sechs Muster einer Verpackung für Conserven, Flächen⸗ muster, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 23. Juni 1886, Vorm. 11 Uhr.
2 den 30. Juni 1886. er Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
vraen. ; is 169
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma Wilhelm Nudi, Solzwaaren⸗
fabrik in ürach, ein offenes Muster Fner Roll. tischdecke, Nr. 2, Muster für plastische Erzeugnisse, 85 frist 5 Jahre, angemeldet heute Vormittag
. Urach, den 30. Juni 18883. K. W. Amtsgericht. eeger.
stehende Revisionskommission gep nach diesen Grundsätzen ermittelte — oder auf sichteraths durch Beschluß der
Firma „Cerf 1 Packet, enthaltend 3 hemdes mit geschloss
W Auerbach“ in Köln, eichnung eines Herren⸗Ober⸗ mit einem Knopf⸗
n Reingewinn
Vorschlag des Auf⸗ Berlin:
enem Einsg Mittel- Vordersch
der Gesellschaft nach außen wird eine Direttion
auch eine höhere Summe — zu dem plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, 4
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck: W. Elsner.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 5. Juli
1886.
11. 38,75 bij 14. 1098. 60et. bz G 11.u. 7222, 90 bz
1659, 25a, 60 bi 3414 1/1798 50 bz G 7, 7a gJags, 60 b; 2½s 1½3 4 11. 45,50 b; 44, 25a 45 bj 2s 74 4 111. 176 00 176, 0176, 50a, 25 b
155.
Berliner Zörse vom 5. Juli 1886. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze. 1Dollar — 4,25 Mark. 100 Francs S 86. Mark. zsterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark. 1 Lipre Sterling — 20 Mart.
Eutin LÜb. St.. Frankf. Guterb. Ludwh.· Bexb. gar Lübeck ⸗ Büchen. P
Mainz⸗ . mpr'. ult. Marienb. Mlawka do. px. ult Nckl. Frdr. Franz
Meckl. Eis. Schul dverschr. Reuß. Ld. Spark. gar. S· Alt. ndesb. Obl.. . Sãchsische St. Anl. 1865 ische Staats⸗Rente Landw. ; Pfandbr.
o. o. Waldeck ⸗Pyrmonter . Württemb. Staats⸗Anl. Preuß. Pr. Anl. dp Kurhess. Pr.⸗Sch MM hl. Badische Pr. Anl. del86? Bayerische Pram. ⸗Anl. . Braunschw. 20 Thl.Loose Cöln Mind. Pr. Antheil Dessauer St.⸗Pr.⸗»Anl. . amb. 50 Thl.-Loosep. St. übecker 50 Thlr. L. p. St Meininger 7 Fl. Loose. Oldenb. 40 Thlr. X. p. St.
Vom Staat ermorbene Eisen bahnen. Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 Di n , ,
Niedrschl.⸗ Märk. St. A. 4 Stargard ⸗Posener
3
Russ. 6. Anl do. 6
do. Boden⸗Kredit
do. Fentr. Bodenkr. Pf.
do. Kurländ. Pfandbriefe
e,. Sta o.
olofg.
4 40 bi G
atsz⸗Anl. 75
D . = J =
I . 105 Sor 6
12
100 Rubel — 320 Mark.
Hyr. Pfandbr. I4 41 do. neue 79 41
mittel 4 11. u. 17. . do. kleine 4 11. u. 157.
do. St.⸗Pfdbr. 80 u. S3 4 . Eisenb. Syp.⸗Obl.
o 836 Re
.
Amsterdam ... do. . Brüͤss. u. Antw. Skandin. Plãͤtze Kopenhagen ..
Ostpr. Suüdba stp 79, 20a 30, 25a? 9, 70 b
5 1I. u. 1/7. 5 n . 5 111. u. 1s7.
5 I/5 u. l/ 11.80 5obz G
1 1.1. u. 117.103,00 5 11516. u. 12. 100, 90a10Iet. 4 156. u. 12. 100 90al0let. 1ẽ 16. u. 1/9. 15, 10
14, 90a 15 bz 8
Weim. Gera (gar.)
Gol lol ij.
= ——
11 .
s — —*“— — M — O
Werra⸗Bahn . .. Albrechtsbahn . Amst. · Rotterdam 6. Aussig⸗Teylitß .. Baltische (gar.). Bhm. Ndb. MC. S. Böhm. Westbahn
Buschtiehrader B.
2 do r
D
bi B?
do. Stockholme
11 . 11.
Stadt⸗ Anl. Türk. Anleihe 1865 conv. do. 00 Fr. Loose vollg. f do. Tabe ü. Rech. it . Gold
Burapest .... . Wien, öst. W. .
u n io ob B 111. u. 7, 5G 100 30636
St. Petersburg.
o. 2 Warschau . ... Geld⸗Sorten nnd Banknoten. Dukaten vr. Stück Sovereigns pr. Stück WFranes⸗ Stich.... 2 R. . mperials pr. Stü 36 pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... ranz. Bankn. pr. 100 Fres. ..... esterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . . . yr. ö. . ; ssische Banknoten pr. R . J. ult. Juli 198 ult. August 198,04, 75 bz 323, 20a, 306 G Wechsel 30/9, Lomb. 40/9
Fonds nud Staats ⸗ Papiere. Deutsche Reichs · Anleihe Preuß. Consolid. Anleihe
d Staats ⸗Anleih 1850, 52, 53, 62 Staats ⸗Schuldscheine . Kurmärlische Schuldv. . Neumãrkische do.. DOder⸗Deichb. Ob]. I. Ser Berliner Stadt⸗Obl. . .
Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb Stadt⸗Anl. Elberfel der Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV.u.vV.S. Königsbg. Stadt⸗Anleihe Ostpreuß. Prov. Oblig. . Rheinprovinz⸗Obli Westyreuß. Prov. Schuldv, d. Berl. Kaufm.
2
1LI. u. Is7. 1I. u. Is7. Ii. u. 17.
M u. IT. 16. u. 1/12
Stu xx. Stũck
Donetzbahn gar.. Dux ⸗Bodenbach
Flis. Westb. (gar. Franz⸗Josefbahn?.
Gal. (CErl⁊x B. gar. Gotthardbahn.
Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. xr. ult. Kaschau⸗Oderb. . rp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew .... Lemberg⸗Czern. Lüttich ⸗ Limburg. Moskau⸗Brest .. Dest. Fr. St. Cx Sit
Oesterr. Lokalb.
da. Oest. Ndwb
do. p do. Elbthb. Raab⸗Oedenburg Reichenb.⸗ ard. . Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. CGentralb
rn and: 135 bol l ba 135 75 bi
ö Stadt. Anl. .!
o.
Egyptische A do.
sche Fonds. 5 15. u. III. 5 156. u. 1/11. 15. u. 1711. * 165. u. 1/11.
S4 MHadd bz
do. yr. ult. 103,30 bz G
Invest. Anl. Papierrente ..
5 9
7h, 20M, 107 6, 25 bi 11. II65, 50 b; 105,70 100, 50a 105,50 bz
II3.70bz kl. f. 3, SQ 113,70 bę
2
103,50 bz G
82, h0 bz By
do. St. Cisenb. Anl..
. Temes Bega Anl. h 1/4. u. 1.0. do. hfdbr. ( Sömörer) ö 1Iz. u 1/8. Ungarische Bodenkredit . 4 14. u. 1919. do. Gold ⸗Pfdbr. 5 13. u. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 11. u. 17. Dentsche Sypotheken⸗Pfand Anhalt. Deff. Pf do
Braunschw. Han. Hypbr. 44
lisa. ua /io 16/4. u. 16 / i0.
2001.
; d Finnländische . Staats⸗G. Anl. Staats ⸗Anleihe ] . Rente
K = C . m =
q Oy gga
IH u 1. ,. 11. u. 1s7. u ssisz b; 1r.f l . 23
Russ. Zolleoupons h zb. Z bz Zinsfuß der Reichsbank: 24
*
P Luxemb. Staatz⸗Anl. v. S2 4 New⸗HJorker Stadt ⸗Anl.
Norwegis che Anl. de 1884 . Gold⸗Rente
do. pr. ult. Papier⸗Rente ..
o. . do. pr. ult. do
L4. u. 1/I0. LI. u. 17.
15/3. 15/9.
gek. 100 006 101,70 bz G 101,70 bz G
R366. C bz G ꝗœͤ905 *I. S560, 66 bzG
4 s5 11. u. IJ. — —
3 2 4 ] 111. E67, 20 26h. Hub 266, So b;
14. u. 110. 103,40 bz G
— — *
do. conv. Deutsche Grkrd. B. III. Na. u. IIIb. r. 11035 rückz. 110 37 rückz. 100 33 DOtsch. Gr. Präm. - Pfdr. L. 37 do. II. Abtheilun D. Hypbt. Pfdbr. do. do.
loo oh bz B
ö —
15. u. 111. 1/3. u. I/ 9 81,75
11 u. 177 l4.u. l / 10.
165, 0 pz G os M0 bz G
re- Se- o.
Iv. J. Vi] u. r Id. b; G
do. pr. ult.
Silber ⸗Rente .. do. .
do. pr. ult. Kredit⸗Loose 1858 1860er Loose ...
ol oo kz B — 166 9. het. hoct
*
Drsdn. Baub. Hyp. Dbl. z Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 do. do. 4
iödobzG6
C K K C D — 2
102 00b3G
100,006 & 101,40 b G 101,30 bz G
3 2
XF
15. u. l / 11.
4,5 0Qa 75 bz
eckl. Hyp. · Pfd. I. xj. 125 — 6, adh b;
8 6
Iod, io bz G
Bodenkred. Pfthr. Pester Stadt⸗Anleihe ..
do. Polnische Pfandbriefe .. do, Liquidationspfdbr. Raabh⸗Graz (Vräm. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihen.
wr
Meininger Hyp. Pfndhr. IL. u. Is7. do. Hyp. Prem. ⸗-Pfdbr. *
Nordd. Grd do d
—
.
Südöst Lmb. p. Ei 1
rer 2
tr. Hy) fbr s 195 Joa 186 b. 6
I 14. u. 1/i6.
1/1. n. 1M 62 80bz G
154. u. 10.
Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol
War. Wien p. St.
Weichselbahn. .. Westsieil. St⸗A. Altd. Colb St. Pr. Angerm.⸗Schw. . Berl. Dresd. Bresl.Warsch. Dort. ⸗GSron. G. . Marienb. Mlawk, Nordh. Erfurt Oberlausitzer
Ostpr. Südb.
Weimar Gera Vux Bodenb. do.
wor-
2
Nürnb. Vereinsh.«
Poemm . Hyp. Br. L. I. 1293 II. u. IV. T3. 1107
III. rj. 100 4 J. 3. 100 4 t. Hp. Br. ßᷣ
2
—— —— — — — — — Obo! gol org.,
r m , S I
ö
dandschafti. Gentral. .
.
266 50 bz G 263, 90a 26 34a 266 bz
.
do. 35 Rumän. St.⸗Anl., große Kur⸗ und Neumärk. In / d i . I0l, 25 b G 111,260 bz6
105, 00bz G 102, 10b3G *
do. Staatg⸗Obligatlonen
Pr. B. . B. un do. Ser. III. 3. 100 1882 d V. r3. 100 18865
do. Ostpreußische. ... do. gek. p. 1. 12. 86 do. Interimsscheine 3
S = .
iG 5h b; B 17 107 560 b; B
— 5 8
6
. er- te Se , , e . , 3 .
=
110,70 bz G 111,25 bz G 119,50 bi G
wer-
Ib , bo bi G *
66 b, 6 io 56G 2 ,,,
Sie Ger- — O —
O. 4 do. p. 1/1. 87 verl. Landes⸗Kr.
de w e , do w — , Om.
drug Ensl Anl.
.
do. rz. 1 n, . Pr. CEtrb. Pfdb. unk. ol, Bob G do.
r w re , Mes-
Sr
do. eonsol. Anl. 10225 b 6 * do. do.
A dẽ =
lol, 35 63 6 165 S. og Sn 1do b
. Hh. Ca sgob gh on hobʒ Ih 10d, Fobz hör Cob hne rf.
101,90 bz G 101,90 b G*
Co C D d O
Cenir · Comm. · Sbig yy. A. B.. Eisenbahn⸗Prior.⸗Nktien und Obli ö X. Aachen⸗Jülicher Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. do. III. Ser. Lit. A. B.
gationer 105,006 kl. f.
D m — L t D 2 O9
I. u. 17. .
D S O O O O G Q O
do. Lit. 0. I.II.
6, Dor IOI auo
,,
do. neue J. II. . 3e gi of. Westpr., rittersch. . do do
II4.u. I/ 0. I.u. I/I0.
i. u. 1. . 16. u. l/ 11.8750 b)
1/6. u. 111. II5. u. 1/11. 16. u. l/ 12. I. u. IsJ. II. u. 1.
I/6. u. I/I2.
r- .- —
. K V.. G. certif. ö do. *
ro Got-
167 806 biG6 102, 90 3B
2
do. Aach. Düss. I. II.III.G. do. Dortm. Soest I. II.S. do. Düss. Elberfeld J. II. Berg. M. Nord do. Ruhr. Gladb. III. II. Berlin⸗Anhalter A. ... ir B,, e, i,, ( Oberlaus.) Berlin ⸗ Dresd. v. St. gar. Berlin ⸗ Görlitzer eony.
do. do. ö. z Rhein. Hypoth. Pfandbr. J loi, h r* . . ibi, 06 bz G * Ill, 00 bz G] isi, So G]
S7as87, 20 bz
100a100,16bz kr. Pfndbr.
w — — —
do. Schles. Boden do.
8
do. yp. Kr. Gs. do. x3. 110
do. Sůdd. Bod. Kr Eisenbahn⸗ Stamm und Gtamm⸗Prior.Attien. VQDi 884 18 Aachen⸗Juli
M9, bu, 70bG 115,40 bz rf.
C E · · · D D ᷣ· D D u . 3
do. tett. Nat. Hi 2 ö 105,70 b5 B
101,00 bz G
o. do. Gold ⸗Rente .. Lauen burger ö
n
11. u. Iss.
88 = —
ba 9b, 10)
v. do, . K 102, 5 bz B
146. 60b G
gl. hn ob 3 146. 50 is „e hb)
I/ n. 111. 6, 56 r
I5. u. 111. 15. u. I/II.
Renten briefe.
8 —
i, 10a, 2obz gi, Ga. 10bʒ Ii / goa, 4663
O0 e m, D,.
Altenburg ⸗ Zeitz Berlin⸗DVreß den
Crefeld · Nerdinger D
. D ö r r —
wt —
ö do. Nlcolai⸗Obl Bayer ĩsche Anlei d remer Anleihe erzogl. Hess. Obl. urger Staats ⸗Anl. ! St. Rente
Lit. C. neue
C
L4. u. I/I0. 9: LI. u. 17. IId. u. II.
do
2 —
leihe de gd]
Cg. 2. . , ü ba 3 hz Sietti L. Ii. Y 10G ᷣõb kl f.