1886 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1

näl ber 109 48 loeo . , Lieferang J Eedbeeren 20-35 3 i imm ö . 2 ! . n 2 en *. Pfd. Glaskirschen? „69 M, im Güterverkehr 143 499 66, an Extraordinarien ] Nr. 2 Band J. Blatt 5 des G . N ĩ Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver faure Kirschen = 60 4, süße Kirschen 15092 , 12 009 4, zusammen 255 708 A, darunter auf der gast aus dem Kaufe vom 5. . eut Er El 8 2 1 zeiger

; AG kg mit Faß in Paiten von lG Gtr. Ter. Schoten 450, Vlaubecren s 7 90 St ĩ ĩ ̃ ö ꝛ— 2 109 0, M., Stachelbeeren Strecke Fischhausen —Palmnicken 9758 Monat ü i s . ö. —— , 3 * 234 6 =*, Pfefferlinze 7 4 p. Ctr, Tomaten 100 Juni 1885 provisorisch 325 950 2. Kun f . 13 . ier f n , mn e üg. 4 tember per September Oktober 2. 88 . . en. 2 st * Fig 5 Monat 4 3 dem , , auferlegt. rens wen 2 n ? 66. 242 M, im Ganzen vom 1. Januar bis uit. n Rechts . November Pfd., Kohlrabi 75 1.20 p. Schck, Salat 50— Juni er. 1 4592 657 60 (definitive Einnahme aus Zur benen, , d k Un

Sxiritus per 160 1“ à 109090 10000 1 905 3 neue Kartoffeln ital. I 8 SS Dab si ĩ *. —— ersche 39 M6, russischem Verkehr nach ru Termine Anfangs matt, im Verlaufe fester. Zwiebeln 8 17 M, getrockneie Morcheln 2.25 2,56 2 604 665 M. k w II84221 Im Namen des gönigs!/ Verkündet am 1. Jult 1865

. Helünd. od ohd . Kündigiungspreis- 4, loco mt F Pfd. Bsumentshkel me 3 : ̃ . ĩ ae. ö m Pfd., 60.33 p. Kopf, hiesige sprechenden itra des V 8 i k e , 6 , 2 1 * 537, h 6 83 pr. ĩ w - ; ; e . i ber, ver Sertember, Oktober 33,1 5, bei., Fr. Liter. Wild und gel weer . Wer enischts rittelmeer Sisenbatznnetz. e n nn, der ab e 2 2 J. 2 . ' Rehe 66 =- 80 3. Wuldfchwwein Während, der 3. Delade des Juni 1866 nach yrs. verstorbenen ö und Keen , ö bnig . ) ren 1 er taats zeiger ; x ö 8

ver Oftober⸗MNovember 38, 5— 38,5 bez., per No— Menge vorhanden vember · Dezember 38,5 38,7 be per Dezember 10 -= 50 3, Hirsch ĩ risorischer Ermitteln ĩ h l 9 ; he 40-50 3 pr. Pfd., wilde Enten Til*nche rmittelung für den. Personenverkehr ̃ önigli . 3 . ü e deere, e ,, ei . dul. ; ür Recht:

Spiritus per 1090 1 à 1007 10000 j i 3 ; obne Faß 37,2 bez. 8 2. , , n, 5 8, 6 Enten ; 1 e mnebl ir. oo 2226 =- 20 8, Nr. 0 206663 bis strten do- h, .. ö gn n 076 3 Lekalbahn. Im Jmi er. * ),, ö. des am 18. n

60 bez. J Preise unverändert, Tend s. J ; zus arienmalde verstorbenen Mühlenlm x .

ö e , , —— oœrrreteec am , ,, ,,, n,, ö bo er lg Rir. O nd Ur id er ifuls. . w er, nach 21. Juli. Zuckerfabrik e, ee, Ord. Gen · Jah; 9 35 e e, 6 e. Insertionapreis . . me . 30 3 k ,

Bericht der ständigen Deputation für den Eier. vorsä ; * . Drd. Gen. 2) Die Kosten des Aufgebots verfah an, n * dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 22. bande e 24 ö . Hi t orlãufiger deststellung im Perfonenderkehr io zoʒ Vers. zu Merseburg. dem Nachlasse ie,. ber 3 ö.

2, 353 2, . ussortirte, kleine ilentz. r Waare je nach Qualität von 1,50 1, 85 S per Wetterbericht vom 4. Juli 1886. one, Süd⸗ . w z D 11 ; *, gun . ; 8 Uhr Morgens. 5 die hie r e dn , . lige . 3 156. Berlin, Dienstag, den 6. Juli, Abends. Leh. , , n , t. 583 ee, . Shelf e wife r fare ,. ,,, 6 e , n nee nie̊

1. ; Zert. Orth ber 23 3 23 . 4 S mäßig, 8 frisch 1 ü . - . ; e G leg en ö locr xz Gerte ee. Stationen. 2 ö Wind Wetter 657 fg ne. Sul i 6 . stärmisch Sturm, , tguff⸗ 4 ui ichen. jn z . 6 5 . ö 332 ; 8681 Err. ri, 11 S heftiger Sturm, 17 16 6 ens nt ch . 3 vom 27. Deutsches Reich. und Königlich Preuischen Staats-Anzeiger“ oder dem an beamten versehen fein. Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der . 232 6 . ö ed ul h'rfir ü rr fe . ei . Derselbe . deffen Stelle tretenden Organ, dem Amtsblatt der Königlichen Re. ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zins cheinen mit davon tember · Vtober. 2 57). Spiritus fest, oco 22 * , nr. Das b f 1 der Witterung: seinen nächsten erbberechtigt und sein Verm jn Dem zum Vize⸗-Konsul der Vereinigten Staaten von gierung zu Oppeln oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je abweichenden Lettern in nachstehender A abzudrucken: , 3 ß arometrische Maximum über den britischen lch ne Glunnk tb, ; igten Verwandten, nam, Amerika in Braunschweig ernannten Herrn Hans Bautler nem Kerr . und in Breslau erscheinenden öffentlichen Blatte. ; GJ / , GG e e n e de n rz, uu , . eum versteuert, loco Usance 16 ½ Tara 10,86. dhristiansun 61 WSW 2bedeckt 11 Bei meist schwacher westli 6 . an,. Pfreundschuh PHargaretha A d 8 Un S. mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗

ofen, 3. Juli! a. . * 6́86. . . wach icher bis nordwestlicher i mend, Ehefrau räsidenten zu Oppeln ein anderes Blatt bestimmt und die Ver⸗ ĩ . . a , Tie ; , , , , e ini g ddr . e el, er dsh, gin . J . Anweisunm 6. 50, pr. S zr 5, pr. 6 *. da. 6h 3 , ,,, n. ; nzeiger· belannt gemacht.

JJ , t önigreich Preußen. 3s, e, ten Bhtter arg, auc vüg oni dice

Breslau, 5. Juli. (B. T. B.) Getreide Moskau.. 166 NMS 1 halb bed 13 i . 389 3 Genzitter. Auch aus gehligzeann en von More l 366 Anleihe hetreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Bezeichnung Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . . 5 1. ; , . Ill en ft Gert Queer. ,, J. , ö lam er e fon gen , geh ge, Sicherhe Privileg i nm *. ,. für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihe⸗ NRedizinal⸗Kngelez enheiten.“

80, do. pr. August⸗Septbr. 6, 30, do. Fr. ö 7 , ä ben. ö ; ö.

ö ö ö . . . 4 g, n . . ö 3 ; . 3 dieselbe noch unter der . w *in, ,, 6 e, ö . 6 216 ** . rig n . 8 1 . !. 53 zu . r a . das . m t . Königliche Akademie der Künste. 34 06, pr. Septbr. Oktober 135, 00. Pe. ; 3 5f68*, een ; Re e, n , wird es in halbjährlichen Terminen am J. April und am . ö 6. 6. . Win ere eber, wirr. ö . 3 . ö f / · · . W . . . ö. . ö ö ö * . von ö an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Bekanntmachung. pr. Seytember⸗Oktober A3, 0. Zint ö ö . 84. ; . ir elm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. eichsmünze verzinst. i i ö Zink umsatzlos . . . . z bedeckt 15 . Theater. lig 3 , Zustellung. k Nachdem von . städtischen Behörden zu Beuthen O. S. unterm Der Zinsenlauf der ausgelooften Anleihescheine endigt an dem Preisbewerbung der von Rohr schen Stiftung.

Biegbcbneg, zeü uli. B. T. B) Zucker eme, ö erst, is, dicktoria-Theater. Dienstag: 3. 73. Male: I Nied clant, ae ter n, ö für Le, Cnisfung bestimmten Tage, Die nr, mn, w, m ber zom, . bericht. Kornzucker, exel von Hg c) 26 56 . ö 758 ö ,, Amor. Großes Ausstattungsb llet ö 366 erh 6 e,, . athilde, ; 9 richtung eines öffentlichen Schlächthaufes und zur Ab— Die Äuszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße tung, bestehend in einem Stipendium von 1500 . einer k . , halb bed. 17 Manz ot hlt e stahh gsballet von Luigi Sn, n . Harbara, vhm stoßung eines Theils der Anfeihe aus dem Reichs. Invaliden. Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine beziehungsweise dieses Anleihe— einjährigen Studienreise für talentvolle deutsche Künstler, und probu gte, ere, Fs Riende m. fe , Behaunssr . . dunstig 18 von G. Falk. In S arents. . Delorgtionen 6 a, a ß R. und. s. in Neuhaug b. g., sondz dom Jahre 1874 im Wege der verstäͤrkten Amortifati scheins in Beuthen O./S. bei der Stadt⸗Hauptkaffe und in Berlin zwar für Maler, Bildhauer und Architekten, ist für das lau⸗ JJ , ämter... Ic Sta enn . ö eh von Ettore Coppini 6. e ft vertreten durch ihren Vorm ein Darlehn von ooo ho Reichzmark aus dem zin e nnn und Breslau bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt ge⸗ er, Jahr im Fache der Bildhauerei eröffnet worden Melis J. mit Faß 24,25 0 Fest. . ö * . still dunstig 20 Triumphzug. Julius an z dt . Großer 6 a e n me n, , Nottmar, kl lidenfonds zu entnehmen mgchten. Cinlösestellen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Ausführliche Programme, welche die näheren Bedingungen ö. ,. . 4 , ö ö , .. . * . . bb Persanen. Anfang 76 Ühr. r e en haus 6. S. we r ür ch ,, le valle . . 2. ,, g n ng 4 5 . dieler en, wer inn , . des der Jula fung enthalten, können von allen deutschen un

1. iger 1750 remder 13006. Fhenntitz .?. 66 FB, 3. U ,, und Gendffen, wegen den' der' C ; lu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs, akt. J e g nem zeneu gehörigen Akademien und. Kunstschulen bezogen werden. Di =

pr. Juli 16,9, pr. November 16770. Roggen . 65. 766 AW 2 Kbedecktz) 16 Arolls d ĩ . Margarethe zn een Schuhmachers Invalidenfonds beziehungswesfe dessen Rechtsnachfolgers auf Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. ) ; g ; ie Zu loec ziesßger 14 50, pr. Jult 1525, Pr. Nordic tlin. ... i W 4 bcdegtt 16 5 heater. Dienstag: Aennchen von 6 ö. * f. , , jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Für die e . gingschene rig ze; Beikgg Koni Kapital at. erkennung des Ppeises frfglgt im Monat Oktober d. J Kiri. er oro 145 grbst?solö zelner Pied. , Wi Iwoltigg 15 Zhharau. Lyrische Oper in 3 Alten von H. ldeßhäe, fünf, Rinder di es lagten pon de Letten tere cin ger, alel anche Gelen Rhlshechlftrern, gezogen. Pig darch Wunidofung fur lächahlang bestinmten Kapital. Berlin, den 5. Jull 186. Ditober v2 öh. o, br. Breslau G Wöiäsd z bedeckt 15 Hofmann. kirk sann ie dit, angbein dei an. in ündb ihescheine in ei amd Ne *bkhädners beträge, weiche innerhalb dreißig Fahren Kach bein Räckäahlunghtsrntn Der Senat der Königlichen Akademie der Künste (. Fl C, B. B), Petersen FledUir= s, T=, denn, = ce zin en, Rftter zer, unx ach, der Bor , . . en ne mg, a 66 ö nicht erhoben werden, sewie . Innerhalb vier ea. 3. irn, Sektion für die bildenden Künste. ; l k ruhig. Standard wit loes 5.50 Br. ö. . ö O IL wolkenlos 22 Hrn ergarser, gi brillanter Br euchtung des 43 ), welche durch Schenkung ern, auf die Klin kommt, also höchstens im Betrage von ho 000 ausstellen e ne me sr n ,,, ane gn en C. Seck er.

Damburg, 3. Juli. (W. T. B. Ge treide⸗ 17166 W 1wollenlos 2 an er rte g zrst qi hes, Doppel- Concert. An. fibers ja ngen find r hn n Unktage mf nnn, zu. dürfen, verjãhren * Hunsten det Stadt Beuthen O / 6. .

28 rstellung 7 Uhr. vollstreckbare Verurtheilung des Yuͤbch ig . da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuld⸗ tet 36. ö . n, ver rener und vernich. ners etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des ö ih 28 aun ö. gain . . . . = Na . Anzeige,

markt. zeizen loco still, hol steinischer loco ĩ I55 Hh R up: 1 S 25 F z ; Billets und Abo ĩ * , n, 95 . run g n cn . J . . ö vorher zu haben an enen inet ö . , fler Kur Smhl̃ung, von 3. e, di,, nh,; 6G 7 k Aus ein J , , e egg, d e de ö, e, k , Libelle seichinden . n lun ilibe; , d ele eller m, ,, d d , mn, hig lte, , de,, , ger, , if, ,, n . ,,, e, . i en nr gn ö . e Gif des Hrn. Heinrich r t, , m , , , 8 91 . ,, . Her n ge n, ner i n . . ch ö nns . ,, e en n T, eninnl, d . . 2ö! Br, Kaffee günstig, Umsaß 4500 Sack. Petro⸗ ala für die Wind stärke: 1 leiser Zu d Gastlpiel der Fr. Carlotta Grossi und ö 5. rarrittags d un, Heine jeder diefer Gattungen nach dem anliegenden Muster auszu- welcher den Perlust von Zingscheinen vor Ablauf der dier sahrigen ie di ö. i i leum schwach. Standard. ivßite loc. 6.50 Vr, 3 keicht, 3 —= schwach, 4 mäßig, 5 füisch der Fr. Gar c. Del: Der Troubadour. Zum wech der sfent ichen zt stellung win ki erti it vier i gn . Er , Verfhrungöfrist ke. dem Meritt zu Beuthen O, S. anmeldet und , 65S stark. 7 S steif, 8 ien fi ö Sl Täglich; Gemälde Ausstellung neuer Werke , . nn, das . ö . . den stattgehabten Besitz der ie er durch e de Alnleihe⸗ . . . ö . J 3 * Fnden ,. Juli 1866. Anleihescheine ab mit jährlich mindestenz Einem und höchftens Sechs scheing oder, senst in glaubhafter Weise darthutz nach Ablguf der K ĩ Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht Nr. 29h Fier . ,,. ö 16 nit goa. Hirsch ; . ; Alt⸗ ; Sirsch⸗

640 Gd. or. August⸗Dezember 675 Gd. ; . 8 36. ; ö z Gd 33 siacker Sturu, I = ff,. en,, , . , Geöffnet von Vor⸗ rodführer en, 3. Juli. TD. B) Getreide n. pie Nachmittags 2 Uhr. Entrée ichtsschrei . vom Hundert de wer üngli ĩ 9 arkt. Weizen pr. Herbst 7565 Gö., 786 Br., pr. 6 Ueber icht der Witterung. ö. 2 . , 4 Uhr an bis zur letzten Paufe , Hetichts schretber de Herzog lichen Amt ar c e, der ö 9 re T r n ih. 3 vorgelgmmenen Zinsschzine gegen Quittung zuggezghlt werden 361 . . ö . ; drehgen Dh nssio ö. , ., ,, geh n per Entrée inkl. Theater 1 18431] Oeffentliche Zustelluug . e. gegenwärtiges Privilegium Ünfere landesherrliche' Gene migung . 1 geen, n sind 3 , Zins ie, i berg in 3 . , . , . Derbst. 6 „G6MA9 Br. ais pr. Juni⸗ ! semeines Fallen des Baro⸗ J Berlin or mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser um Schlusse de Fahres, ausgegeben; die ferneren Zinzscheine Iv gi Reich Lande a kzgothringen: 3 oss Grid teen r, neue gel Gd, s, s; Br. I. 9 . kerselben, her der nördlichen hell KAlliauce - Theater. Dienstag: . ö. . ⸗. ʒhHeine . . ö e . 3 . werden für Fünfiährige Zeiträume au gegeben werden. Die Ausgabe Vr. 3669. Münster i. E. und 3659. Gebweiler. ( . 9. . 6,41 Gd. 6,43 Br. ö 63 ug Deutschland nehmende Köstztiel. dec Hrn. Paul Hamhrock vom Fried; tkagt geen den Klenze nt g eri, ö . Häzohne zu dem Nachweife der Ueberfragung des Gigenthums ver-. einer neuen Reihe ron , . yrfelgt bei den mitz der Zin en, Der Pzeis ener. Seltien beträst Cin Mart, est, 3. Juli. (W. T. G. Produkten markt. nn d esonders an der westlichen Küste Wilhelmst. Theater. Zum 32. Male: Das zu Stettin, jetzt unbekannten glufenth . 3 1. *fichgt zn sein; ann y , , n ie e lg, , K . en der nordwestlichen Winde zur Folge, Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Teon Fattung des erthes der . a , . Durch borstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der scheinreihe beigedruckten Anwelsung. Beim Verluste der Anwesfung Pof-Landkartenhandlung hierselbst, Charlottenstraße Nr. 61, üͤber= w Rechte Dritter ertheilen, wird . die Befriedigung der Inhaber der 66 die Aushändigung der sieuen Zinsscheinreihs an den Inhaber tragen, Et ,, Berlin, den 3. Juli 1885. erpflichtungen haftet die Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abtheilung.

Weizen loch gut behauptet, pr. Herbst 758 Gy ein

7 . 4 . . 4 Cx. J t 3 ö

39 5,98 Br. In Deutschland liegt die Temperztur meist unter Treptow und X Fertngnn. heustk ven J. Goel. Wellagten durch Keihrertrag von 26. Joni Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des ( e eine Gewährleistung Seitens de

. Hafer pr. Herbst 5, 96 Gd. Mais pr. Juli-August 5, Gd, 5,12 Br. er normalen. Im Westen und ri h j ; ; ů̃ 2 der August⸗ September z à 9. ö. puh . b . ö das te e r. kin hr DJ ö . ö. wuammen ö ur Sicherheit der hierdurch , er. . Themnitz und Grünberg hatten gestern Im prachtvollen So . ,. . Bellagten zur Jahn Urkundli igenhãandi ĩ tadt Beuthen O./S. mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zu⸗ Steinhaufen, , / Drersl diert e h eln il bet un. Che , , ,,, . We ünchen aus Nx, k Has. Musikeerps des Kaiser fahreng gleichen. Rubri? ä. 16. 85 IIk, sowie as Gegeben Bad Ems, den 35. Juni 18365. unt 6 , haben wir diese Ausfertigung unter unserer J Amsterdam, 3. Juli. (B. T. B) Banca— Deutfche See warte. Vtusikdirettzr eng n ne, Nr. 2. (Königl. vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtels in 4. Kk m. cuthen & /S, den. ten 1886 . . l. 5 kapelle arf wen ö. wehe . y 1 Mr , n . . ng, . von Scholz ; ö Der Magistrat. . . ntwerpen, 3. Juli. (W. T. B. ( . ( f r en⸗ Sanger echts t vor das Königliche Amtsgericht ! ; ; indi istrats⸗Diri leummarkt ndr gh Fefe , ed! ö Wetterbericht vom 5. Juli 1886 6 4 . Damen, 4 Herren), der Stettin, Zimmer ir. 43, guf ö rr, , J Aichtamtliches. 1 i . 8 ge 1 . pr. August 15 bez. n 6 WL ergen? Weener t r selserinnen , He is, n stf⸗ n. . Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. ; Deutsches Reich 21 z r. pc. Septe nber 165 Br. Tr. . ö e l. . gte der öffentlichen Zustellung wird die ; Anleiheschei ; ; j . J Jen ber jg ber. , Gir. ö! g in September⸗De 82 2. 3238 . Brillante Illumination durch 20, 00 Gas. Auszug der Klage bekannt gemacht. der Stadt . sch Odblrschlesien Provinz Schlesien. ; Regierungsbezirk Oppeln. . k . 1 = intwergen, m, (äh. ., B Getreide. Stati 2. ö Unjang des Concerts 6, d ; . J ieee l bre Bc Oe seihe ,,, I markt (Schiußberichtz. Wei en höher Hog ationen. 385 Wind. Wetter. 8 z Mittwoch und ö ,. Vorstellung 7 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Buchstabe ..... ö u dem Anleiheschein der Stadt Beuthen O.. S. .. . Ausgabe, Buch⸗ Kaiser und König machten, wie „W. T. B.“ aus Ems . zu hig. Hafer n er eher. Gar st! ffn 353 * un folg. Tage: Dieselbe Vorstestung Abtheilung Ii. iber . . - über ... . Mark Reichs währung zu vier berichtet, gestern eine Ausfahrt die 63 abwärts und wohnten London, 3. Juli. (Rü, X. B.) Havann“ 3 2* Xn. S3 Nalhall 8d ; 18440 J ö Dirk Reich währung er gt , ü w,, . zäcker Nr. 2 1627 aominel, Rlben-Rohzucher Rias 7 2 alhallg -Kheater. Dienstag: Zum 6. Male: Kaiserli Ausgefertigt in Gemäßheit des ö Privilegiums Der Inhaber diefes . gegen dessen Rückgabe Heute früh machten Allerhöchstdieselben eine Kurpromenade 1 11 fest. ; ; ö. more 9 SW. 3 bededt 14 Caprieciosg. Operette von Leon Treptow. Musik en ,. Landgericht zu Straßturg i, ̃wom 25. Juni 1886 (ämtsblart der Königlichen Regierung zu Sppeln gm, 6 ten. z. . Und. späterhin die Finsen des vorbenannten und geleiteten um Si Uhr Se. Königliche Hoheit den Groß⸗ h ndon, 3 Juli. (W. T. B) An der Küste ö rdeen. I66 SWB 1 wolkig 17 von C. A. Naida. Anfang 7 Uhr ö ie Sophie Kihli, Chefran des Schreibers 3; dem. . fen.... S.. Nr. .. . Seite... und Gefetz Sammlung Anleihescheines für das Halbjahr zom. ien... bis ten d Rai lich? it die G ĩ . ange eren Lehen dre e, , gterl nge ir ll en in 7 WSW z neblig) 10 hannes Albert Stolz zu Straßburg, vertreten dl fir 13. . Rr. Seite?! 3. . n Ile, Samnnrun g;; mit in Buchftaben Mark.. . Pfennig bei der Stadt hz . . ö iche Hoheit. die Großherzogin von . Linerponl, 3. Juli. (B. T. HB.) * Paum gin en, 160 W 3 bedect 14 Jaurillen· Nachrichten ,,. Schneegans, klagt gegen ihren p Auf Grund des von dem Beiirtganeschuß des Regierungsbezirks Pauptkasfe zu Beuthen ünd bei den bekannt gemachten Einkfösesteslen ecklenhurg-⸗ Schwerin bei Ihrer Abreise nach dem d. ö? o Le, (Schlußberichth sntsasß, shöh B. zavon Häcchheln. . BS‚, heiter is Verlobt; Frl. A . nannten Chemann mit den inkrage; Drheln unterm 25. Februgr 1656 genehmigten Beschlusfes? der in Berlin und Breslau. Später, hörten. Se 4 Tie Vorträge des Ober= P für Spekulation und Crport 55 B. Feff. Middl gig n . 53 S heiter 15 äber the j ö. Schubert mit Hrn. Dr. phil. die Gütertrennung zwischen den Parteien ant. ttidtischen Behörden zu Beuthen O. S. vom 36. Dezember 1885 und Beuthen O./S., den ten.... 1886. Hofmarschalls Grafen von Perponcher und des Chefs des amerilanische Lieferung fest. Sie ersbg. 754 S wolkig 16 Bale ,. ( n mr! a. O.). ö dieselben zur Auseinanderfeßzung in. 14. Januar 1586 wegen Äufnahme einer Schuld don 06 096 „M aus . Der Magistrat. ! Militärkabinets, General⸗Lieutenants von Albedyll. J Parts. 3. Juli. (W. T. S3.) Produkten“ aue 161 lstiill heiter 13 K. ö ürgermeister Peter Krähe mit mögensberhältnisse vor einen Rotar zu vs dem Reichs-Invalidenfonds bekennt fich der Magistrat zu Beuthen S. S. Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht Zum Diner ist Se. Hoheit der Prinz Heinrich von Hessen r man kt. Weizen behauptet, pr., Fu li 1 H, pr. August Cork, Queens ; J an n n g, ; nugz; (Uerdingen 9. Rh.). Hr. 16 und dem Beklagten die Koflen zur a Namens der Stadtgemeinde Beuthen &. S. durch“ diefen für jeden innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit vom Schluß des betreffen geladen. ib rr, ptens e ene g, don, Mohl Kab, , , w beiter 1 e nn Georg Rieksch mit Frl. Knäé Wegnei; sn ni J , , ite iestüt di : on igi 1 ruag 22,80. Mehl 12 Marquis kehaupfet, pr. He der.... 766 JW 2 woltigꝰ) 160 Geboren: Ein S die öff 3 ig When ee echter tl L. Schulbngz ink ünfbares. ain e ils cn zi neh Tarif , n ,,,, , n ,, ,, uli 47.5, pr. August 47,5. vr. Septem ber⸗ vlt.... 763 RRWz bedeckt 14 Lasser. he , . hn: Hrn. Neg. Baumeister in öffentliche Sitzung der J. Ciwilkam mer des Kas nn,, Reichsmark, welche an die Stadt Beuthen S. S. baar Mggistrats können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, ertheilte in Koblenz dem Erzbischof von Köln, Dr. Crementz, . eöember 48,‚ 60. pt. Norember-⸗Felcnar 45, . Hamburg.. 64 WSW ö z bedectt 16 Görlitz,. gh ,,, , ie er e. ee e nr r, ge g, , ö kJ . 1 Wübäl feß. vr. Juft 5i, bo, pr. August 51,73. Fr gn inh. 761 W bedeckt?) 14 runo 1. (ien . rn abril bessber bestimmt ktober 1886, Morgens d Rir, Die Rickzahlung der ganzen Schuld ven bob ohh erfelgt vom eines Kontrolbeamten versehen sein. Am Sonntag empfing Ihre Majestät den Besuch Sr. König⸗ . Gerten c He eme oᷣd ß, vr. Jen uar April Hen e srwoasser 69 RW 2bedeckt 15 FVleug v. iche 369 ensleben). Hrn. Premier⸗ . Der ? ; . are 1886/85 ab aus einem * diesem Behuf gebildeten Tilgungs⸗ JJ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold und gestern den 7 ö ,, . n, . pr. . . . 3 bedeckt́) 16 im Militärkabinet in . ö 9 un g i te Ffelretär. e n . 3 des , des n,, ö. Provinz Schlesien. 1 ö bezirk Oppeln. Sr. Königlichen Hoheit des dn he gan und Ihrer Kaiser⸗ 1 H. 09, yr. Dejember . b 6, Hr. er. 5 j j Eur . ; t rlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ n wei s un ñ j 6 x ĩ San aar, air A H. karlerühe.⸗. , Gg . ö. ö . fan (Rogerz bei Stuer i. M.. i836) Gu K . Der Stadtgemeinde Beuthen O. /S. bleibt jedoch das Recht zum Anleihescheine der Stadt gat O. /S. lichen Hoheit der Großherzogin von Mecklenburg Schwerin. , 3. Jil. (K. . B.) Rohnerdker 8380 Wieskaden ! 65 fh d, 36) 36 enn, n. e. 3, . . D. Brüss o KHislgh tertrennungs⸗Klage. . galten, den Tilgungsstock durch größere Ausloofungen um höch⸗ ... Ausgabe, Buchstabe ... Rr. . .. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der e ü loc . à 31,00. Weißer Zucker München . 7268 W zZ wolkig 18 Bergmann Men) Reg. und Baurath a. D. Agtes re . Ackerers En selbert a ens Fünf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuld⸗ über.. S6 Reichswährung. Kronprinz nahm gestern Mittag um 1 Uhr die Meldung . auptet, Nr. 6 pr. 100 Eg vr. Full z3, 5. pr. Gheimnitß.. 765 Saz . . ; z ref ch ordan, ohne Geschäft, wohnhaft n apitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Til⸗ Der 6 dieser Anweifung empfängt gegen deren Rückgabe des ajors von Ferin, Commandeurs des 11. Ulanen—⸗ I ut 34,00, rtr. September 34, 16. pr. Oktober. Berlin.... 65 Kims wostig 1 Zwangsvonstredn . ö. 96 enwärtig sich aufhaltend zu Ban, gung ersparten Zinfen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. zu dem Anleihescheine der Stadt Beuthen . Buchstabe ... Regiments, entgegen ünd hörte sodann den Vortra des Sberste r, . ĩ —ͤ Bien 764 51 3 olg . 8 . ngen, Aufgebote, Vr e enn . echtsanwalt Ju stizrath Krupn 200 Vie jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 50h beziehungsweise Nr. . .. über..... Mar . zu vier Prozent Zinsen ö 16 e. t Vinterfeld . C =. Stab ö. em- York, 3. Juli, W. T. B.) Rohes Petroleum, Breslau.. 63 Whg en, 1 adungen n. dergl. ö . g gegen ihren genannten hemann, z. d. „M6 abgerundet. Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihe, die .. te Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre vom ten.... . z gelzldiutanten von Winterfeld, Chefs des Stabes der Pipe sine Gertiss cats 666 6. rie 6 e n e, =‘. 184131 35 Namen des Königs! . Inh e , wegen Gütertrennung, ni scheine wird durch das Loos bestimmt . 1 18 .. bei) der Stadt - Hauptkasse zu] IV. Armee Inspektion. . . olkenlos 23 erkündet am 1. Just 1836. ber eg lf ; i der zwischen den Parten z ie . erfolgt vom Jahre 18 .. ab im Monat Sep⸗ Beuthen O. /S. und bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen Zum Diner waren mit Einladungen beehrt der frühere (M i Central⸗Markthalle, den 5. Juli. n mäßig. Seegang schwach. 3) Trü J Böhm e, Gerichtsschreiber. Zur mar gh n g ütergemeinschaft. sz Ember jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgelossten in Berlin ünd Breslau, fofern dagegen Seitens des als folchen legi. Großherzoglich badische Minister, Freiherr von Roggenbach, u arg gg llen eich, hon , Sändmann ; Gemüt c Scegang schwach? s Thau gk g s mch, s, fäübe, In zer Clemens, schen Aufgebötsfache von Gade, vor er Mh r n erhandlung hes Rechte t ü san dem, auf die Auglcofung folgenden 1. April. timirten Inhabers, des Anleihescheins kein Widerspruch erhoben fi. sowie der Oberst Freiherr von Spies, Commandeur des nd. Obst. Die kühle Witterung ließ den Bedarf Gewitter un mittleren Sesterrel 79) Gestern ] gast hat das Königliche Amtsgericht Jeffen durch Sem, ivilkammer des Königlichen Landgericht Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Beuthen O S., den. ten.. ..... 16 . Kürassier⸗Regiments Königin. nicht die frühere Höhe erreichen; die Jufuhren waren Anm er kungt ie , ,, d den Amtsgerichts Rath Gilgen für Recht erkannt? . ite Termin gil, den ki. Rovene Dichftaten . und Beträge, sowie des Termins, an welchem Der Magistrat. nen sind in 4 Gruppen 1) Die etwaigen Berechtigten der Hyrthefen t Daun n . Uhr, bestimmt. die i. erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Anmerkung. Die Unterschriften der Mitglieder des Magistrats den 1. Juli 1886. 64 iese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, ʒzwei und können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch mu einen Monat vor dem Faälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ jede Anweisung mit der eigenhändigen Namendunterschrift eines Kontrol⸗

P 1 0 ) 2 4 2 2 1 d ß 2 2 *. . ö 4 9 e 4