1886 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staatg⸗ Anzeiger und das Central · Handelg⸗

1

Deffentlicher Anzeiger.

Industrielle Gtablissements, Fabriken und

Verschiedene Belanntmachungen. Literarische Anzeigen.

9. Familien Na

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen Zwangsvollstreckungen. Aufgebote, Vor⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2t. Zinszahlung

In der Börsen⸗

Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditlonen 2 „Juvalidendauk!, Nudolf Mofse, Saa seustein & Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte, Büttuer Winter, sowie alle übrigen größeren

ö Anuuoncen⸗Bureaux.

jeichnete Notar die beiden zwischen Emmerich und

ae n, ,, .

weiden. Fünf neu gebaute Höfe stehen auf dem Terrain. * ) ,,,

Weidemast, öffentliche Grasverkäufe, Weideverpach⸗

tungen, Aufnahme von Vieh zur Beweidung re. Die Kommunikationen, sowie die Ein und Aus⸗

laßschleusen sind ausgezeichnet, die Bewässerung Im 17. Juli cr., Vorm. 11 Uhr,

musterhaft. stehenden Termine hierher

verkauft. ;

Die Kopie der Bedingungen, Katasterauszüge und vollständige Katasterkarte können gegen Einsendung von 2 A6 durch den Unterzeichneten, durch Herrn Kaminski in Emmerich, durch Hötel Thüngen zu 18571 k und . ö . . Il3h

vland bezogen werden, welche Stellen auch fonst .. 2 J a nähere Auskunft geben werden. . Garde Did

Im Januar 1857 wird das Inventar von zwei gebraucht; ö bestehend aus 100 Milchkühen, 60 Rin⸗ 6 dern, 40 Kälbern, 10 Stieren, 130 Schweinen, ferner Storkow, Lib ben. ö uhetagen ungefhr

3 ( 60 zweispännige und 30 einspännige Fuhrwerke J in den verschiedenen Marschquartieren, 1a . b. zur Abfuhr der Verpflegungs⸗ ꝛc. 18572 Oeffentliche Verpachtung. von den Magazinen Storkow,

Das der Landesschule Pforta gehörige, im ünstrut— ö

thale ca. H km von Wiehe belegene Klosftergut Mem—⸗ leben soll von Johannis 1887 ab auf 21 aufeinander⸗

gußstahl einschl. Futterstücke, Stück doppel te Herzstücke 1:10 aus Tiegel⸗ gußstahl einsscht. Jutterstücke ; Merseburg, Unteraltenburg 56, einzu 520 kKg Weichenplatten aus Flußeisen, js, die Bedingungen eingesehen oder gege 13 269 kg Gleitstühle aus Flußeifen oder Schweiß⸗ sendung von 40 3 entnommen w en, thei 22 357 kg Radlenker aus Flußstahl, e , ,, 22 275 kg. Zungendrehstuͤhle nebst Keilen aus Schweiße sen, 6 kg Zungenkloben mit Splint und Bolzen sowie Keilen aus Schmiedeisen, 238 kKg dergleichen, 35 428.2 kKg Laschen verschiedener Länge aus Flußstahl, Die Ausfüh 122,6 kg Stützknaggen aus Schweißstahl, Arbeiten 16 5282 kg Klemmplatten Nr. 9— 24 und 40 44 Rostock aus Schweißeisen, Flußeisen oder Tiegelgußstahl, Roftock (umfaffend rund 1760 ch 1889, 9 kg dergleichen Nr. 7 30 aus Flußeisen, soll einschl Lieferung der Materialien 1320 kg Uebergangsplatten Nr. 31 aus Schmied⸗ Für d eisen oder Flußeisen, 1364 kg gerade und schräge Schraubenunterlags- gemeinen Vertrags⸗K edingun

eisen oder Flußeisen, 2710 kg Laschenbolzen aus Schmiedeeisen, bezw. 0 20 i b 10 401.8 Hakenschrauben Nr. S5 = = 53 aus Schmiede⸗ Hier nicht bekannte Unte

sen, b87 08 kg Schrauben Nr. 54 von 165 280 mm Länge aus Schmiedeisen,

32 9 e gn Sprunr nge für Hakenschrauben aus zum Donnerstag, edersta Stück Sprungringe für Laschenbolzen aus an uns einzureichen,

. der Angebote erfolgen wird.

Termin zur Einreichung der Angebote: Sonn uschlagsfrist 3 Wochen.

abend, den 17. Juli J. J., Vormittags 19 uhr, tralsund, den 26. Juni 1886.

dem Materlalien⸗Hüreau der unterzeichneten Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. ektion, Hedderichstraße 67769. w,,

Federstahl.

register nim mt an: die Königliche Expedition ( den Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich nreußischen Staatz . An iger: . ladungen u. dergl. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 3. Berloosung, Kraftloserklärung, * u. s. w. von öffentlichen Pꝛi ertaufe, Vernachtungen, Zeichnungen und Bedingu Verdingungen ꝛc. z gesehen und die Verdingungs t 1 hg freie Einsendung von 30. 3 für Kleinei IIl8õ0ꝛ Verkanu jede der übrigen Materialsorten v

von zwei großen Landgütern. 1.

Auf Anstehen des Eigenthümers wid der unter⸗

ve im Kreise Kleve am Niederrhein gelegenen

beiden Güter Emmericher Evland“, groß 476 ha, I(I8491

e, e ine, e, Ostpreußische Südbahn. am Montag, den 9. August 1886, unsere Verwaltung erforderliche O Nachmittags um 3 Uhr, .

zu Düsseldorf im Hotel Thüngen ö Kaiserlicher Hof (an dem Ber ; öffentlich an . , . aus⸗ 3) ? 200 kg

ö Die Lage . . . 2 . 4

eberschwemmungsgebiet außerha es Banndeiches. j issionswege b werden. Di odengualit t it vorzsgl ich ' is er. fol, m , Centralbüreau, Schleusenstraße Nr. 4. gegen Einsendung von 50 3 ogen werden. Versiegelte, mit entsprechender Auf Offerten sind bis zu dem

und. Käsewirthschafts-Utensilien 2c. auf den

Der Königlich Preustische Notar. oninx.

hr ende Jahre neu verpachtet werden. gef 5 ispännige Zur Abgabe der Pachtgebote ist vor dem Unter— . zeichneten Termin auf e hr , e, Da vor den 23. August er., Vormittags 11 Uhr, auch für im Beyer'schen Gasthofe zu Wiche anberaumt.

Ol, 61 a Land.

können im hiesigen, Rentamte und auf dem Klostergute Memleben eingefehen werden; zur

örtlichen Information ist die jetzige Pächterin früh 19 ühr,

. inzusenden. Das Pachtgelderminimum ist auf 24 000 A6, nl r enge tunff

Berlin, den 3. Juli 1886. gu, nn ooh , nd die etre . Intendantur der J. Garde⸗Infanterie-Division.

Frau Oberamtmann Jacobs bereik.

das nachzuweisende disponible Vermögen des Pächters auf 125 000 S, die Pachtkaution

Bieterkaution auf 4000 M. festgesetzt.

Zur Landwirthschaft, qualifizirte, Pachtbewerber 18387 werden zu dem gedachten Termine eingeladen. für die Neubau Die Schließung des Terming erfolgt, sofern ein nach Maßgabe d i or bis dahin erzielt ist, um 2 Ühr Nach, Hischen Staats

Pforta, den 3. Juli 1886.

Verdingung d 2 9g t, Lieferung von nachstehenden Oberbaumaterialien: n, 102 Stüch einfache Herzstücke 1: 10 aus Tiegel⸗ sprechender

an die

plaͤttchen Nr. 32 34 aus Flußeifen, Bau⸗Bureau dahier (Fährh 10215 ig. Schienenunterlagspfatfen Str. 39 aus Bureau zu Rostock, Pau Schmiedeisen oder Flußeifen, speziellen Bedingungen und

357,9 kg Neigungsplättchen Nr. 37 aus Schmied⸗ Zeichnungen und spezielle J. uns auch gegen gebührenfreie

en können daselbst ein—⸗ egen kosten⸗ senzeug und on daher bezogen

uschlagsfrist 3 Wochen nach obigem Termine. Frankfurt a. M., den 28. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Die Zimmerarbeiten zum Erweiterungsbau des Formulares nebst Verzeichniß der Mat Artillerie⸗Kasernements in der Kruppstraße sollen in Verkaufsbedingungen mit der Aufschrift: Die Bedingungen Angebot für Ankauf alter Materialien in unserem Geschäfts⸗ unter der Adreffe des Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗

einzusehen, und ver- triebsamts Breslau⸗Sommerfeld 'in Breslau, Ver. schloffene Offerten bis zum 12. Juli er., Vor⸗ liner-⸗Platz Nr. 20, bis zum obigen Ter mittags 11 Uhr, daselbst einzureschen.

Berlin, den 2.

Königliche Garnison⸗Verwaltung I.

Submission verdungen werden. nebst Kostenanschlag sind lolale, Louisenplatz Nr. 14,

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Die im hiesigen Amtsbezirke ange

Das vom 1. Oktober i886 bis dahin 1887 für den einjelnen Hahnholen anernden g

ammelten, auf Nr. 92, zur Einsicht aus, auch können Absch ten für Eisen⸗ der Bedingungen und der vorgeschriebenen Angebotz. bahnzwecke nicht mehr verwendbaren Materialien Formulare gegen Erstattung der Kosten im Betrage

enbahnschienen, Kleineisenzeug, Schmelzeifen 2c.) von 1 S von unserem Bureau⸗Vorsteher Volke in sollen im Wege des Meistgebots verkauft werden. Empfang . werden.

18574 Der Zu

uantum folgender

1 25 000 Kg

zraffinirtes Rüböl, 2) 20 0 00 kg

Petroleum, grüne Seife und harte Seife

wozu Termin auf

Donnerstag, den 15. Juli 1886 Mittags 12 Uhr,

im Bureau des unterzeichneten Betriebsamts anbe—

400 kg

. Angebote sind unter Benutzung des vorgeschriebenen erialien und

n mine einzu⸗ reichen.

Die Verkaufsbedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau, bei dem betreffenden Bahnmeister, der zu ständigen Bau⸗Inspektion und im Bureau des Ber liner Baumarkts in Berlin W. Wil helmstraze

riften

chlag wird spätestens innerhalb 14 Tagen nach dem Termine ertheilt. Breslau, den 3. Juli 1886.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Breslau -= Sommerfeld).

zur Einsicht

schrift versehene

sämmtlicher 4 der Westpr und der enen W

3a procentige Pfandbriefe dieser Landschaften.

kanntmachung der Königlichen Westpreußischen General⸗Lands afts⸗Directio uni IS sind sanm n ig 9a 4

en Landschaft zur Rück ch ist den Inhabern diefer Pfand oupons über die Zin

n in unserem Büreau an Die Güter werden inzwischen auch unter der Hand einzureichen.

Königsberg i. Pr., im Juni 1386

Die Direktion.

Snbmission. Während der diesjährigen Herbstübungen der com—

Gemäß Be ision werden an Fuhrwerken

Marienwerder vom 22. der Neuen Westpreußisch . für die Märsche vom J. bis 18. September cr. urch die Kreise Teltow, Bees kow⸗ Guben, Lebus und Frankfurt a. S. zum Transport der Effecten ꝛc. täglich mit Auß—

Pfandbriefe mit C die 40, Pfandb Emission B. de

Bedürfnisse Beeskow, Friedland, Henzendorf, Wellmitz, F Frankfurt a4. O. und Fürstenw

alde in der 3. bis 17. September er. im Ganzen un⸗

Zeit vom

69 einspännige Fuhrwerke. ab beizufügen.

zahlung gekürzt.

Der Umtausch erfolgt vom in Marienwerder bei der Gen

stehender Bedarf (zu a. ungetheilt, zu b. Magazine) an leistungs- und

cautionsfähige Mindestfordernde ver

J o sind versiegelte und mit der Au t a. Das Gutsareal beträgt im Ganzen 242 ha so ind , ö. 6 welche das Beladungsgewicht und forderung pro Fuhrwerk für den halben ündige Leistung) und für den ganzen Tag haben, an die unterzeichnete Intendantur Voll mannstraße 3) bis zu dem daselbst am 23 abzuhaltenden Termine portofrei Intendantur giebt auf Wunsch

erden soll,

/ ; ö versehen ten, Die Pachtbedingungen und zugehörigen Ver— . . J

zeichnisse sowie die Lizitationsbedingungen Tag (6 st anzugeben

Danzig

ö Bromberg Schneidemühl Berlin bei der

Bankhause 22238 hI gebrannter Kalk strecke Merseburg Mücheln sollen er im Deutschen Reichs- und Preu⸗ Anzeiger Nr. 223 von 1885, fowle im gierung zu Merseburg Bedingungen für ieferungen öffent⸗

. , .

Amtsblatt der

Stück 44 von 1885 veröff.

Der Prokurator. die Bewerbung um Arbeiten und L lich verdungen werden.

Königlichen Re rankfurt a. M. önigsberg i. Pr.

g erfolgt frei Lowry einer Station

. . ö . '. 1 Staatsbahn ore fr Mer tent? in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Kündigung und Convertirung procentigen Pfandbriefe eußischen Landschaft estpreußischen Landfchaft

e

490 Pfandbriefe der Westpreußischen Landschaft und

ahlung auf den 1. Januar 1887 gekündigt. riefe freigestellt, an Stelle de Zinsen vom 1. Juli d. J. umwandeln zu laffen und zwar (ohne Serienhezeichnung), J. Serie (ohne Zusatz) und J. Serie,

r Westpreußisch . SoM Westpreußische Pfan fandbriefe II. in 3 Westpreu die 40, Neuen Pfandbr

dschaft

f

in 350 Neue We Die Inhaber erhalten beim O, 25 υά für Differer

L290 00 Prämie,

zus. 1, 45 dso. Den umzutauschenden 40 Der Betrag der

r Baareinlösung dieselben

en Landschaft

dbriefe L. Serie, Emission H., Serie der Westpreußischen Landschaft

stische Pfandbriefe II. Serie,

iefe II. Serie und Pfandbriefe II. Serie der neuen Westpreußischen

stpreußische Pfandbriefe IL. Serie. sch eine baare Zuzahlung von : iz der Zinsen vom 1. Juli 1885 bis 1. Januar 1887,

Pfandhriefen sind die Coupons über die Zinsen vom 1. Juli 1886 a fehlenden Coupons wird von der vorstehenden baaren Zu—⸗

28. Juni bis 26. Juli 1886 eiuschtießzlic w und der Provinzial Landschafts⸗

ö Provinzial Lands afts⸗ und der W land⸗ schaftlichen Tan n en estpreusfischen lan

sse,

Danziger Privat⸗Aetien⸗Bank, bei den Brovinzial⸗Landschafts⸗ Kassen,

General⸗Direetion der Seehandlungs⸗Soeietãt, Direction der Dis conto:Gesellschaft,

Deutschen Bank,

für Handel und Industrie,

Sandels : Gesellschaft,

S. Bleichröder,

Mendelssohn K Co.,

Robert Warschauer Æ Co., Gebrüder Schickler,

W. Kraufe . Co., Bankgeschäft, Zacob Saling,

ei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne,

J. Simon Wwe. 4 Sõhne, Wm. Schlutow, Jacob Litten,

sind versiegelt, postfrei und mit ent— ft bis zum Verdingungstermin uli d. Is., Vormitta Eisenbahn⸗Bau⸗

am 14. J gs 11 Uhr,

Abtheilung in senden, wofelbft n pPostfreie Ein⸗ erden können. folgt bis 24. Juli d. J. Juli 1886. ugs⸗Baumeister.

Bei der heutigen Ausloof zu amortisirenden gationen sind fol

ung der für das Jahr Briloner Kreis⸗Dbli⸗ gende Nummern gezogen:

sion vom 1. Oktob Litt. A. Nr. 7 9.

Litt. B. Nr. 55 115 120 145 243 244 289. 312 493 496 499 50l 5i5 530

939 1005 1027 1031

er 1856.

Merseburg, den 3.

Litt. C. Nr. 311 Der K

532 565 722 789 7 Litt. D. Nr. 810 841 842 2 1037 1040 10423 1043 1946 1060 1061 1227 68 1269 1361 1395 1437 1627 M7 1708 1710 1794.

sion vom 15. Juli 1860.

Litt. B. Nr. 56 151 168 169 22 242 244 246.

Litt. G. Nr. 254 292 293 368 372 448.

lätt. D. Nr. 560 571 645.

Die Besitzer die fordert, die Ka 1887 und ad hiesigen Kreiskasse gegen R gationen und der Empfang zu nehmen

Die his zum Schluß des eingelösten Kreis⸗Obligatio

1228 1255 1267 12 1698 1701 1702 17 II. Emis Litt. A. Nr. 45.

II7I4I0] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. rung der Bagger⸗ zur Herstellung der

der Eisenba

und Maurer⸗ c. Warnowbrücke bei hn Stralsund Mauerwerk 2c.) vergeben werden. Ausführung find die Bewerhung⸗ und all⸗ gen, sowie die in unserem otel) und dem Strecken⸗ ausliegenden Zeichnungen maßgebend. edingungen können von Einsendung von 1.560

unterlassen, dieselben bis zu dem zur Abstempelung einzureichen, werden, daß sie mit der Zinsermäßigung nicht ein⸗ berstanden find und werden ihnen die bezüglichen

ie Vergebung und

er Obligationen werden aufge— öffentlich bekannt j 9 fg

pitalbeträge ad a am 1. April b. am 1. Jannar 1887 bei der ückgabe der Obli⸗

nicht fälligen Zinscoupons in

Rechnungsjahrs 1885/86 nen sind durch Feuer h

Brilon, den 25. Juni 1886. Die Kreis⸗Ch Federath,

ezogen werden. ;

rnehmer haben sich über ch Zeugnisse auszuweisen. gelt und mit entsprechender

ihre Leistungsfähigkeit dur Angebote sind versie Aufschrift versehen bis

ausseebau⸗Kommission. andrath und Vorsitzender.

einhalb auf vier Prozent herabzusetzen, ge⸗ nehmigt worden ist, wird der Zeitpunkt, mit welchem diese Herabsetzung in Kraft zu treten, hiermit auf den 1. Oktober d. Is. sest esetzt.

Ich fordere daher alle Inhaber von Obligationen

der hezeichneten Art hierdurch auf, die letzteren, jedoch ohne Talons und Coupons, bis spätestens den 1. September d. Is. behufs deren Abstempelung auf vier Prozent bei mir einzureichen.

ie neuen Talons und Zinscoupons können vom

1. Oktober d. Is. gegen Rückgabe der alten Talons und der nach dem 1. Oktober fälligen Zinscoupons bei der Kreis kommunal ⸗Kasse hierselbst, verwaltet durch den Königlichen Rentmeister Herrn Rechnungs⸗ rath Simson, in Empfang genommen werden.

Von denjenigen Obligations⸗Inhabern, welche es angegebenen Termine wird angenommen

bligati nen hiermit zum 2. Januar 1887 ver

Art gekündigt, daß an diesem Tage der Kapital⸗ betrag bei der oben genannten Kaffe baar zur Aus⸗ zahlung gelangt.

Die Verzinfung dieser gekündigten Obligationen

ört, mit dem 31. Dezember d. Js. auf.

Lippstadt, 18. Juni 1886. er Landrath des Kreises Lippstadt. Frhr. von Werthern.

den 15. Juli d. Is., ags 10 uhr, Zeit die Eröffnung

Bekanntmachung.

Nachdem durch die Allerhöchfte Kabinets⸗Ordre vom 12. Mai d. Is. der Beschl des Kreises Lippstadt, vom 5. Zinsfuß der au Privilegiums vo gegebenen Kreisobligationen, nicht zur Ausloofung gelangt

der zereis nr Berlin:

ebruar d. J., den f Grund des Allerhöchsten m 13. Dezember 1858 aus⸗ soweit dieselben sind, von vier⸗

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scho IJ. Druck: W. Elsner.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).

Erste Beilage öniglich Preußischen Stanls⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. Juli

zum Deutschen Reichs⸗Anz

5 156.

eiger und K

1886.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Preußisches Verwaltungsblatt. X.. Monbijouplatz 10) behörde und Veipflichtung der Amts betreffend Setzung von Höhenpfählen 2c. läufen. Kommunal besteuerung des Ei werbe und selbstbewirthschaftetem rung der Staats ꝛe. Beamten. für Anlieger neuer Straßen hinsichtlich der Grunderwerb oͤstatutarische und observanzmäßige zur Herstellung und Unterhaltung de n Nutzungen des

Deutsches Reich.

Nachweisung

der in der Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 18865 innerhalb des deut Steuervergütung ah

(Otto Drewitz, Berlin Inhalt: Anordnung der Polzei⸗ ande zur Tragung der Kosten, für Räumung von Wasser⸗ nkommens aus Handel, Ge⸗ Grundbesitz. Kommunal besteue⸗ Drtsstatutarische Straßenbaulast insbesondere Erstattungsverbindlichkeit s Fahrdamms⸗ und B

Nr. 39.

schen Zollgebiets mit dem An

spruch auf Zoll- und gefertigten Zuckermengen. ih

Menge des abgefertigten Zuckers.

Aller übrige harte Zucker, sowie alle weißen trockenen Zucker in Krystall⸗, Krümel und Mehlform von mindestens 8 d Polarisation (Nr. 698 des statistischen Waarenverzeichnisses)

ürgersteigskosten. Verpflichtung der Haus- 8 Bürgersteigs. Necht Gemeindevermögens. Fest⸗= erbältnisse einer Ortschaft. In— für den öffentlichen Verkehr. BesFtim— behufs Erledigung polizeslicher., Bethei⸗ e berührender Angelegenheiten.

(Eugen Grosser, Berlin.) Nr. 19. stattete Kaiferliche nahme von Eiden be⸗ des Standesbeamten falsche Einträge das Vergehen g der Ausländer im Aufnahme der Aner⸗ Familiennamen-Aende⸗ trankenversicherung in etzung.) Beamten⸗

Kandiszucker und Zucker in weißen vollen harten Broden (Nr. 6097 des statistischen Waarenverzeichnisses)

von mindestens 88 06 Polarisation (Nr. 6599 des statistischen Waarenverzeichnisses)

eilnahme an de streitiger Kommunalv anspruchnahme eines Weges mung eines Amtsvorstehers ligte verschiedener Amtsbezirk

Der Standesbeamte. Inhalt: Standesamtliches: Mit Konsuln, die zur

bestellte badische des §. 348 St. G.⸗B. verüben? Deutschen Reiche. kennungserklärung rungen. Gemeindeamtliches: land und forstwirth bestechung. Anzeig Friedreich's Blätter Sanitätspolizei. Gpileptischer Schwachsinn. in epileptischem Dämmerzust ͤ achten von Profesfsor Dr. von Krafft psychologische Mittheilungen von Br. Kreis ⸗Irrenanstalt Kaufbeuren. auf den Kopf. Reflexpsychofe (epileptif Theorien über Fettw Arzt in München. Die är und Königl. baverischen Gese Unfallversicherung von Fortsetzung.) Jugend Arzt br. Kaupler in Deggendorf. Gesundheit, Zeitschrift f Verlag von G. L. D Inhalt: Original: Gemein Königs von Bayern. Ue schlag. Mineralquellen, Entscheidung des Reich Aus Frankreich. handlungen und Mittheilun heitspflege in Magdeburg. Almanach, mit be Das Ostseebad S Mittheilungen versicherungs⸗Änstalten. 12. Inhalt: einigten lands

Staaten

Verwaltungs⸗ Bezirke

in der Zeit in der zeit

1. Jan. bis

in der Zeit

1. Jan. bis

in der Zeit

1. Jan. bis 15. Juni

. Gerichtsbarkeit au in der Zeit Abhörung von Zeugen und zur Ab Kann der als Schreibgehülfe

Rathsschreiber durch

. Eheschließun Abschluß der Eheschließung. zum Heirathsregister.

1 n Unfall⸗ und schaftlichen Betrieben. (Fortf

Provinz Ostpreußen. Westpreußen Brandenburg.

24 688 275 15 634 471

26 418 686 18 474 680

für gerichtliche Medizin und ft: Juli und August. Raffinirte Fälschung eine and begangen?

Inhalt: r Urkunde. l Gerichtsärztliches Gut⸗ Ebing in Graz. Gerichtlich⸗ Friedr. Zierl. Oberarzt an der chen der Brandstiftung. Fall che Zustände) Kritik der achsbildung in Leichen von Br. Alb V ztlichen Beziehungen der Re tzgebung über die Arbeiter⸗Kranken⸗ Ir. Ign. Mair in Ingolstadt. dstifterin, vom Königl. Landgerichts Referate und Recensionen.

ür öffentliche und private Hygieine. Co. in Frankfurt a. M.) Rr. I0. efährlichkeit der Irren und der Tod des zersichten: Technische Neuheiten. Blitz⸗ Bäder und Kurorte: Einzelne Heilstätten. sgerichts. Zuschristen und Mittheilungen: ungen neuer Schriften: Rosenthal, Ver= gen des Vereins für öffentliche Adolph Kallay, sonderer Berücksichtigung der K charbeutz. V

Sachfen, einschl. Schwarzb. Unterherr⸗

Schlebwig / H

12 415348 61 910 612 52 743 320

10 154 629 13 978794 68 Std 40 35 546 667

=

888 868

S2 dd

c

fen. Nassau ; heinprovinz.

Sa. Preußen

822 8386 267841 21 371 190 3 380269

Ro 3 s 35 ges ratz hr

153 739 666 18455 367 70 195

27 751 459

Rürttemberg

1

Necdlenburg Thüringen ein

Oi

hl. der Großh. und Oldisleben HBraunschweig

Illustrirter ärztlicher urorte. Feuilleton: erschledenes. Anzeigen. öffentlichen ? in Merseburg.) pro 1885: der Nassauischen S platte Land des er städtischen Feuersozietät zu der Brandversicherungs-Anstalt des Königreichs Bayern östlich Brandversicherungs⸗Anstalt sse der Privat (Mobiliar) Sachsen in den Jahren 1875 bis der Westfälischen Provinzial⸗Feuer⸗ Ergebnisse der ritte esellschaft in den Großherzoglich Rostock pro 1.

20 2511 &

20

C 8

J Verwaltungs⸗Ergebnisse Elsaß⸗Lothringen . chaftlichen Brandkasse zu Hannover;

randversicherungs⸗Anstalt; der Feuersozietät für da preußischen Herzogthums Sachsen; d horn; der Hamburger Feuerkaffe; für Gebäude in den Gebletstheilen vom Rhein pro 1. Oktober 1884/85; des Kantons Appenzell a. Rh. Ergebni Feuerversicherung im Königreich 1884. Verwaltungs ⸗Ergebnisse sozietät pro 1. Juli 1884/85.

Brandversicherungs⸗ G inschen Landen 6

11

9 *

t im deutschen Zoll⸗ In demfelben

30 825 541 408609 34 911 639 . 2879 792 37 764 913 sung bezieht sich auf diejenigen Zuckermengen, Markte entzogen worden sind, nicht also au ) Die Abweichungen gegenüber der vorjährigen Uebersi Berlin, den 5. Juli 1886.

160 776 351 244 110 062

welche zum Export oder zu einer öffentli f die wirklich zur Ausfuhr Üüber die Zo

cht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.

S 002 584 in n 9 646201

17510233 178 286584 13 386 zs 73 bo] 13 760 524

7 261 2569 2651 351 32

en Niederlage abgefertigt renze gelangten Mengen.

Zeitraum des d

) Die Nachwei und dadurch dem inländifchen

tschaftlichen mecklenburg⸗ Februar 1884/85 und

Kaiserliches Statistisches Amt. Becker

Deffentũicher Ienze

1. Steckbriefe und Untersuchungs· S

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgeb ladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtu

4. Verloosung, Kraftlos / u. s. w. von öffentlichen Papieren.

R

Inserate für den Deutschen Reichs⸗

Preuß. Staats

register nimmt an: des Aentschen Reich

tz und Königl. Anzeiger und das Central⸗Handels- die Königliche Expedition a-Anze igers und Köuiglich Breußischen Ktaats Anzeiger: Berlin SW. , Wilhelm⸗ Straße Nr. 32.

——

Zwangs voll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

. 2

iger.

5. Industrielle Ctablissements, Fabrilen Großhandel.

6. Verschledene Bekanntmachungen

J. Literarische Anzeigen.

3. Theater ⸗Anzeigen.

3. Familien⸗Nachrichten.

Alle Eigenthums⸗ Grundstücks werden sprüche und Re

am 29. September er., anstehenden Aufgebotstermin Widerspruchsrecht zu bescheinigen, Ausschluß aller Prätendenten und des Eigenthums für den Antragstelle Gleichzeitig werden die ihrem unbekannten Eigenthums, Prätenden Wittwe des am 7. Juli 1885 zu Schladahl verstorbenen Maurers Carl Anton Pahnke, Betty Amalie Pahnke, verehelichte Beck, Maurergeselle Max Otto Pahnke, Olga Valeska Pahnke, zu b, ,. 4 Kinder des verstorbenen Maurers Carl Anton Pahnke, Marie Louise Pahnke, Tochter des verstorbenen Johann Jacob Pahnk aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das gedachte Grundstück spätestens in dem oben angege⸗ Termin anzumelden widrigenfalls die Eintragung des 6 ; den Antragsteller erfolgen wird und ihnen nur über⸗ lassen bleibt, ihre Anfprüche in besonderem Prozesse zu verfolgen. . Danzig, den 28. Juni 1886. ; Königliches Amtsgericht. X.

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expedittonen dez

„Juvalidendank“, Rudolf Moffe, Hansenftein

L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureaux.

ote, Vor⸗ & Vogler,

igen, Verdingungen ꝛe. erklärung, Zinszahlung

In der Barsen⸗

Die Inhaber der Urkunden werden aufgef spätestens in dem auf

den 13. Juli 1887, Vormittags 11 unr, vor dem unterzeichneten Gerichte, straße 13, Hof

Prätendenten des vorbezeichneten hiermit aufgefordert, ihre An⸗ chte auf das Grundstücks spätestens

Vormittags 9 Uhr, e anzumelden widrigenfalls der die Eintragung r erfolgen wird. Aufenthalte nach

Beschlag nommenen. Immobilien am 18. Sen⸗ tember 1886, Nachmittags 3 Uhr, im Wirths⸗ solale der Wittwe Philipp Bernhardt zu Windes ffentlicher Sitzung des Königlichen tromberg lizitirt werden.

heim am Rinderweg belegenes ll und Hofraum; groß 1 a 6m; Erstgebot der Extra⸗

heim und in ö Amtsgerichts S

Ein im Orte Windes Wohnhaus nebst Sta Nr. S57/ B35, hentin 100 js .

Der Auszug aus der Steuerrolle, sowie die Kauf— bedingungen liegen auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts dahier ;

Stromberg, den 31. M

Königliches Amtsgericht. gez. Kopp, Amtsgerichtsrath. ö

Vorstehender Auszug wird zum Zwecke der öffent⸗ Zustellung an die Wittwe Heinrich Brink— hierdurch veröffentlicht. Stromberg, den 1. Juli 1886.

Bielert, -

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Der Kuhhalter Carl Albert Pahnke in Schidlitz, vertreten durch die Rechtsanwalte Rosenheim und hat das Aufgebot des im stadt von Danzig Schidlitz Art. 185 eingetragenen, 48 Ar Nr. 227 und 229 der eichnung belegenen Grundstücks zum Zwecke ragung seines Eigenthums beantragt. .

Als Eigenthümer stehen im Grundbuche noch ein⸗

a. Anna Marie Krause, geb. Sedlinski, verwittwet gewesene Pahnke und deren gütergemeinschaft⸗ licher Ehemann Michael Krause,

Anna Marie Susanna Dorothea

Anton Carl

In Sachen

Neue Friedrich⸗ parterre, links, Saal z2, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die widrigenfalls die erklärung der Ürkunden erfolgen wird. Berlin, den 1. Juli 1885—.. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

der Wittwe des Schlossermeisters ntz, Dorothee geb. Küster, zu Braun— wider den Kommissionär und in Schöningen, sen, wird, nach⸗

Kunstgärtner eklagten, we em auf Antr

vorzulegen, Andreas Lichtenber

gen Hypothekkapita ag des Klägers die Beschlagnahme der en gehörigen nachbezeichneten Grund— I) des Wohnhauses Nr. ass. 281 zu Schöningen erplans Nr. 456 der Schöninger Feld

g. durch Beschluß

ur Einsicht offen.

Lemgo. In dem Nachlasse der vor Kurzem ver— chten Charlotte Bitter von hier, n der Nätherin Sophie e Obligation Fürstlicher r. 8555 vom 23.

storbenen unvereheli hat sich die auf ) Bitter in Leingo ausgestellt Leihkasse zu Detmold ? über 100 Thaler vorgefunden. Der Vollftrecker des von der Charlotte Bitter errichteten Testamentsz nimmt besagte Obligation für den Charlotte Bitter in Anspruch und werd Antrag Alle, welche Ausprüche irgend welcher Art an die fragl. Obligation zu haben glauben, hiermit aufgefordert, solche spätestens in dem dazu auf den 3. August 1886. rgens 10 ühr, anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Ge⸗= zumelden und zu begründen, als sie sonst damit ausgeschlossen, die Obligation auf den Namen der Charlotte Bitter umgeschrieben und nach den Bestimmungen des Testaments der Letzteren damit verfahren werden oll. Das Ausschlußdekret wird nur durch kannt gemacht. Deer. Lemgo, den 23. Juni 1386. Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann.

Ausfertigung.

6 Der Schuldschein des Kitzingen e. G

& 9

arte, zum Zwecke der

Zwangsversteigerun Tage verfügt, auch d 8 im Grundbuche Zwangsversteigerung au Sktober 1885, Herzoglichem Amtsgerich ie Hypothekgläubig ichen haben. chöningen, den 25. Juni 1886.

die. , .

heute erfolgt ist,

Morgens 10 Uhr, t hieselbst angesetzt, in er die Hypothekenbriefe

Nachlaß der en auf seinen

zu bescheinigen, Eigenthums für

2 0

Steinhardt in D Grundbuche der Vor Band IX. Blatt 167 2 Qu ⸗M. großen, Schidlitz

Auf Anstehen der

zur katholischen Kirchenfabrik zu hweypenhaufen . t

gehörigen und der katholischen Schweppenhaufen zustehenden tenfonds, sollen die n ypotbekarschuldner, die folger der zu Windesheim verlebten Ehe⸗ ann Griesbach und Katharina, hr als: 1) EGlifabetha Griesbach, Wilbert, Tagel öhnerin, zu Windesheim woh⸗ 27) Katharina Griesba hne Geschäft, in

ohn⸗ und Aufenthaltzort, dur Stelle vom 16. Mär; 188

Auf Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt worden: ; I) der Schuldverschreibung der Königlich Preußi⸗ schen konsolidirten 4prozentigen Staatsanleihe Litt. E. Nr. 35773 über 300 M von dem Alt⸗ er und Rendanten der Kommunal kasse zu etzle Heinrich Christian Repenthin zu Kletzke, 2) der Schuldverschreibung der Königlich Preu schen konsolidirten 45 prozentigen Staatsanlei itt. E. Nr. 15190 über 100 Th Pastor Dr. D. Schmidt zu Elberfeld.

Ingelhelmis chen en, gegen deren

Anschlag be⸗

unltimghmn, o Amerika, o Geschwister Pahnke.

ch Verfügung

lr, von dem 6 in gerichtlichen

rg &

par⸗ und Vorschußvereins vom 8. November 1881