Nr. 454 über 250090 16 zu 404 verzinslich, lautend bauers Johann Fahrenholz aus Lan ĩ i ĩ is ö zu 40 laute hann Fa Langenkamp bei Mittwoch, den 20. April 1 ie i auf den Namen des Privatiers Johann Buch dahier, Embsen fir fich und als Bevollmächtigter Ke ru! 6 9 h e,. Cen, * 2. 39 . . im Srundbucte von 6 Pf. — 72.35 M6 Kaufgelderforderung für] 184565 Bekanntmachnn . eheliche Leben mit ihr fortzusetzen bei Vermei⸗ 1885 und 185. Januar 1886, im Wechselprozeß mit ist, nack 9laubbaft gemachter. Angabe des Polizei. Ters Des c. Meyer, Diedrich Meyer, 3 38 in dahier anberaumten Aufgebotttermine persön⸗ Mr.] = . vo 2 3. ö Ahtbeisunß unter 1 tte laren zu 44 do Verzinzlich, Durch Urtheil des hiesigen hell te vom 25. Juni dung der Scheidung zem üntrage auf Zahlung ron diz a6 s' nebft 1 r . Testa ments vollstrec ere in Amzrika, sowie auf Antrag des Schwagers des 1 oder schriftlich sich anzumelden, widrigen gebildete Hypotheken = k 21 ö. rare beglaubigte Schuld. Und Pfandver. 1886 sind, die , n nee he. der Kreisspar und Premen, aug er Herichtsschreiberei des Land 5 Prozent Pinsen von iz „ seit dem 13, Mai , k . *. . 3 . rg, an ierden, falls sie zu gewärtigen haben, daß sie für kodt erklaren sen 6 n reibung vom 19. Juli 6 3. . Leihkasse in Schlüchtern gerichts, den 3. Juli 1886. 1886, von 180,5 M seit dem 1. Juni 1886 und treckers wird der Inhaber jenes Schuldscheins auf— . 25 ö , 5 g g theiliaten ihre Interessen im A f ö ö . ö. in Weng de ef das 1 * — 5. e fr mn en e er ö. 3 6. * ö nn,. kan eo, H in gem e e n,, efordert, spätestens in dem hiemit anberaumten bei dem un erzeichneten Gerichte zu melden, widrige⸗ i mnerehen un mufs et e, , wen Fm, ,,, , 365 3 ĩ ; inderjahrige: ĩ 7 i Zuste ĩ i ite K fü n i h ü ; gen⸗ Aufgebotstermine wahrzu ; saan ent bell zu Salsitz, auf den Namen der minderjä Kat Euler, 18471 Oeffentl ellung. des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Aufgebots termine falls er für todt erklärt und sein Vermögen den an i. Diejenigen 22 das Leben der . , 3 bligeottian zem . Jult 5 e n ne. w Kaufvertrages vom en Tochter, 2 2 Die lebe ee: . . geb. Gunst⸗ n r des 9 ban rin. 1 Freitag, den 21. Jannar 1887, nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über mehrgenannten 9 Kunde geben H Rudd 2 Jolam 9 ü 1866 und der gerichtlichen Verhandlung vom Schlüchtern, den 23. Juni 1885 mann, zu Marienburg, vertreten durch den Justiz. Köln auf ö , Vormittags 8] uhr, wiesen werden wird. ö . können, Mittheilung hierüber bei dem J Ee , rf, ö, r e . 26. U te er 1860 nebst Hypotheken buchsauszug vom Königliches Umisgericht. Rath Bank dafelbst, klagt gegen ihren Ehemann, den 1. September 1886, Nachmittags 4 Uhr, im Liesseitigen Sitzungssaale seine Rechte beim Alle Personen, welche über das Fortleben des fertigten Gericht zu machen. dem Kramer Bernard Herma ph pe, erklart Mai 1861 und der Ingrossarionsnote vom — — den Arbeiter Christian Volkmann dafelbst, zur Zeit mit der Aufforderung, einen bei dem' gedachten teenis ee bt annmnelben und zen Sue. Perselenen Kunde, gelen tannen. weden rn deten Vohenstrauß, den 17. Juni 1636. fuͤr geliehene Gelder. welch an Wer, u Che Juni 1851 über eine Ausstattung, sawie über [13469] DOeffeutliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, wegen Trunkfucht, Miß Gerichte zugelaffenen . zu bestellen. . gor n gen widrigen alls dessen Kraftloserklärung Mittheilung, und für den Fall der demmächstigen Der k. Amtterichter. halten hatten, 156 Thaler 236 ö. n ef en ern bo Thlr. — a0 6 überwieseng Kaufgelder nebst Der Kaufmann Friedrich Ghristian Dtto Stadel“ handlung, Versagung' des Ünkterhalts und böslicher um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 3 39. wird. 33 Todeserklaͤrung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte „ 8) Lochner. 28 Thaler u verschulden n rn Waaren insen für die Auguste riederike Brehme zu Silbitz, bauer hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Gustav Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe did! Auszug der Klage bekannt gemacht. Kitzingen, nian! 1886. zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Ver⸗ Für die Richtigkeit der Ausfertigung: 178 Thaler jährlich am 21. J ie Summe al 16 die notarielle Schuld und Pfandverschreibung Kauffmann hier, klagt gegen feine Ehefrau Elvira und Verurtheilung' des Beklagten für den allein chreiber, ang iches Amtsgericht. warnung, daß bei der Ueberweisung des Vermögens VBohenstraus, den 1. Just 886. verzins wollen, i 9 bu ir Gier bgm im 14. Mär; 1889 nebst Sypothekenhrief vem Anna Johanna Stadelbauer, geb. Maggi, unbe schuldigen Theil, und lader den Beklagten zur münd— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ar die Vicht 6 . er, A.-R. . des Wir scho enen auf sie keine Rücksicht genommen Der Gerichtsschreiber. I . lage ungen Epe Band 77 Em ar; 158865 über 600 „6½. Harlehn nebst Zinsen kannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böslicher lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die c ·— . e ichtigteit vorstehender Ausfertigung: den, soll, aufgefordert, (CL. S) Fr. Walther, F Sekretär. eingetragenen Post von 178 Thal ung ante, nir! r den Fabrikarbeiter Reinhold Kirmse in Zeitz, Verlaffung, mit dem Antrage auf Chescheidung: J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 118442 Oeffentliche Zustellung. getrag on halern, daß der ein= 11) die notariell beglaubigte Schuld⸗ und Pfand⸗ die Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte Elbing auf Die Schlosserfrau Marie Pechtholt, geb. Fischer, den 3. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, zu Königsberg, vertreten durch den Rechtsanwalt
erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Achim, den 23. Juni 1885. — —— zubi n ö. 3 . , erschreibung vom 13. Juli 1881 nebst Hypotheken⸗ für den allein schuldigen Theil zu erklären und derselben die Prozeßkosten aufzuerlegen, mit der ,n, einen bei dem gedachten Dr. Krantz, klagt gegen ihren Ehemann Bern⸗ nwalt zu bestellen. hard Pechtholt, unbekannten Aufenthalts, wegen
(L. S.) Unger, Sekretär. Königliches Amtsgericht. 1 it i 7 lego . Kückg 18450 Aufgebot. a fl . e. ihren Ansprüchen auf die Post auß ⸗· uf vam 8. August. ssl über so e Darlehn Der Rechtsanwalt Pr ge , g zu Elberfeld hat ⸗ Auf Antrag J Ahaus, den 12. Juni 1886 nd Zinsen für den Oekonom Gustav Fritzsche zu und ladet die Beklagte zur, mündlichen Verhand. Gerichte zugelaffenen e ᷣ 34 — als . Bevollmächtigter des baseltsts Ju enkicchi , 18190 Aufgebot. 1) des Schuhmachermeisters Franz Theodor Tänzler Königliches Amtsgericht uckenau, ; w lung zee Rechtsstreitz vor die 13. Civiltammer des Zum JZwecke der öffentlichen Zustellung wird Ebescheldung, mit dem Antrage; bas zwischen den straß e , w den scsch'fiels in . . 1) Der Heinrich Daniel Engelhard, geboren zu in Groitzsch und ⸗ 13) die Ausfertigung der gerichtlichen Schuld⸗ und Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und bag Aunfge bot nachste hen ted *g e ih rah, . Sachsenberg am 12. Mär; 1838, 2) der Johanne Friederike verehel. Rühling, geb. 8415] Im Namen des Königs! fFandverschreibung vom 22. Juli 1885 nebst Hypo⸗ den 18. November 1886, Mittags 12 uhr, Elbing, den 30. Juni 1886. zen Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ hals pro entigen u gu er ngo Thor ple , mn 2) dessen Bruder Johann Daniel Ludwig Engel „Lorenz, in Beersdorf Verkündet am 22. Juni 3 bekenschcin vom 4. August 1883 über 1599 6 Dar mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ; ; Baecker, . klären, und ladet den Beklagten zur, mündlichen Ver⸗ jautender Pripritats Sbligationen 2 hard, geboren zu Sachsenberg am 8. März 1843, wird das Aufgebotsverfahren eingeleitet Trapp, Referendar Gerichtsschreib En nebst Zinsen für den Zimmermeister Adolf Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellenn. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor die zweite Ciril⸗ Bergisch⸗Mãärkischen Eifenbahn . Gesellschaft wel he welche vor länger als 10 Jahren nach Amerika aus⸗ zu 1: zum Zwecke der Todeserklärung des Schuh— Auf den Antrag des entke Jg * ö. orn zu Rheinsberg ; . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . . . kammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg ö , geneandert Ind und feitdem keine Nachricht von ihrem machers Hottfried Tänzer, melchet fanß z53 Ste. frühe jn Hh rm ger en. . iemann, für kraftlos erklärt, sowie alle etwaigen Ansprüche Auszug der Klage bekannt gemacht. 18470 Oeffentliche Zustellung. i. Pr., Theaterplatz Nr. 34, Zimmer Nr. 49, auf ee, ,, 4 n Leben gegeben haben, werden auf Antrag deren 1536 in Raitzhain bei Ronneburg geboren nad in erkennt a Königliche Amts er! 6 zu Schi n folgenden Hypothekenposten: . . Berlin, den 28. Juni 1886. Die Frau Therese Jahn, geb. Albert, zu Clement. den 30. November 1886, Vormittags 10 Uhr, ir Cööig, Gdläg, os92gz, osg2g6, osgz9? nächsten Verwandten und Erben hierdurch aufgefor⸗ Jahre 1868 nach Amerika ausgewandert, seit Maͤrz bein durch den Amtrichter 3 zu Schivel⸗ I) 350 Thlr. S 900 4 rückständige . nebst ᷣ Buchwald, fäbre, vertreten durch den Justizrath Bank zu mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Ge— , . 39. dert, im Termin 1866 aber verschollen ist, sowie zur Ermittelung für Recht: 2. yo Zinsen aus dem Kaufe vom 22. Februar 1358 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Marienburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Be⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. soͤßsds', 105d, fob, Irc, . den 14. September 1886, Vormittags 11 Uhr, derjenigen unbekannten Erben desselben, welche außer Der aus der Schuldurkunde vom 23 Juni kr den Ziegler Gottfried Schneider zu Kunnersdorf Civilkammer 13. sitze Wilhelm Jahn aus Rothebude bei Altfelde, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Iiöhiz, 116giJ, 11696, 166g, 116d, um so gewisser entweder vor dem unterzeschneten Ge“ dem AÄntragsteller, einem angeblichen Brautkinde, dem Ingrossationspermerk vom Suni 1 1866, jei Frankenberg, . k jezt unbekannten Aufenthalts, wegen Trunksucht, Auszug der Klage bekannt gemacht. 11166z, iii, 111166, be, xichte zn erscheinen oder sonstige sichere Nachricht von den Gefchwijtern, Halbgeschwistern und Geschwister. Fein Au zug aus dem Hhpothrter bach nt Kö ,, 6 . ,, n ,, , beantragt. 5 ; ihrem Leben zu geben, als fie fonst für kodt erklart kindern Georg Tänzler s ein Erbrecht an dem Nach⸗ 1866 bestehende ,, em 30. Juni uf. Höhe von 100 Thlr. verzinsbar zu 5 H und Die Frau Gaden, Adele Johanna Clwine Adelheid. mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Ver⸗ Hen sel, Kanzlei⸗Rath, . eber her var ten nikanden 66 werden. . lasse desselben geltend machen können; III. 3 Tes Grundbuch Ba J wer 8 Abtheilung sͤhlbar nach jährlicher Kündigung, für die unver⸗ geb. S midt, hier, vertreten durch den Justizrath urtheilung des Beklagten für den allein schuldigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hierdurch aufgefordert, selne Aufptüchz fun denn hr. Korbach, 22. Juni 1886. zu 2: zum Zwecke der Todeserklärung des Schmieds Sim mahig eingetragene Post nr Ci att 18 von chelichte Marie Karoline Hennigk zu Zeitz aus dem Haenschke hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen er . spätestens im Aufgebotsterminẽ . Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung 2. JIhhann Samuel Lorenz, welcher am 24. August autet: * 3h0 Thaler Darlehn 4 , 10. Dezember 1813 Dr. jur; Franz Hermann Gaden, zuletzt in Berlin, handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil- 18463] Deffentliche Zustellung. am Mittwoch, den 29. September 1886 R. Waldeck. 1813 in Tannewitz bei Pegau geboren und seit 1565 1 Sali 7856 n' 3. zen ne e. Zinsen seit Nuufe vom 7X7. Februar 1819 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mangels an kammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf Die Victoria Helene Schmidt, geb. Eylau, zu Vormittags 17 lihr . 3 perschollen ist, sowie zur Ermittelung derjenigen un⸗ für den Baucrhofs beiter ng ö. * . 1866 24 hlr. I0 Sgr, — 73 46 rückständige Kauf Unterhalt und böslicher Verlassung, mit dem Antrage den 10. Dezember i886, Bormittags 10 Üühr, Halle a. S, vertreten durch den Rechtzanwalt vor dem Königlichen Antsgerichte hierselbst, im 18409) bekannten Erben dessel hen, welche außer der Äntrag⸗ Boltenhagen. Eingetragen . e, . Helder für Johanne Eleonore, verwittwete Mahler, auf Ehescheidung: . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Br. Liebe zu Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, Sitz᷑ueigssaale Nr. A, anzumelden und bie Urtunden Aufgebot. stellein und noch zwei Geschwistern des Verschollenen 23. Zuni 1866, wird ö. ir fl. . ,. e. su Grana aus dem Vertrage vom 3. März 1856 das Band der zwischen den Parteien bestehenden richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . den Kaufmann Karl Ferdinand Schmidt aus Halle vorzulegen, widrigenfalls die Rraftloserklaͤrung der. Auf den Antrag der verehelichten Einliegerin zum Nachlasse desselben berufen sein würden. zugleich Alle welche außer d 3 9. . werden 4) ein für den Franz Julius Wachler aus Hohen⸗ Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser g. S., zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent⸗ selben erfolgen wörd. ö Caroline Böl, geborenen Ulbrich, in Mariendorf Der Aufgebotstermin wird auf bei der Königlichen Regier . . , auf die irchen in 5. 3 des Kaufß vom J5. Dezember 1649 schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Auszug der Klage bekannt gemacht. halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage Elberfeld, den J. März 1886. wird deren Chemann, der am 25. Mä; 1837 zu den 8. Februar 1887, 10 Uhr Vormitta S8, legungsstelle hinterle 1 uh ut olin als Hinter— näher beschriebenes Wohnungs⸗ und Auszugsrecht, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, Elbing, den 30. Juni 1886. auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Mariendorf geborene Cinlieger Johann Böf aks bestimmt, und, es werden die Verschollenen selst Hindenberg'sche Cre na . unh Ferdinand o) der Antheil des Franz Julius Wachler an den und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ w ᷣ lichen Verhandlung des, Rechtsstreits vor die erste gez. Kunckell. ; Mariendorf, welcher sich etwa im Jahre 1872 aus sowie die etwaigen unbekannten Erben derselben auf⸗ nämlich auf den ber der h . . 260. Thlr. —= 3h00 αι Rest von 2000 Thlr. rück- lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Fur die Richtigkeit: seinem Wohnort entfernt hat, aufgefordert sich spã⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Hebung gekommene Betrag d . . ,, kändigen Kaufgeldern und Zinsen, für die Wittwe Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf ; Leipzig auf . . S. Ta u, Assistent testenz im Lufgebotstermine am z Aufgebotstermine anzumelden, unter der Verwarnung nspruch machen, mit ih 3 j of gedachten Hoit ustine Meuche, geb. Froebel, in Hohenkirchen aus den 18. November 1886, Nachmittags 124 Uhr, [18434] Oeffentliche Zustellung. den 26. November 1886, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V 19. Mai 1887, Vormittags 11 uhr daß andernfalls auf Antrag das Ausschlu urthell Masse ausgefchlosfen ihren Ansprüchen auf diese em Kaufe vom 15. Dezember 1849, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die verehelichte Cigarrenmacher Lüben, Anna, geb. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ es Königlichen e, ben, nnn, , ,. ,, . wird erlaffen werden und daß die Verschollenen Me Kalten len dem A 1 s) 200 Thlr. — 600 6 rückständige Kaufgelder richte zugelassenen Anwalt; zu bestellen. . Kaube, zu Frankfurt a. O., vertreten durch den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 15682] K. Amtsgericht Leutkirch. falls seine Todeserklärung erfolgen wird. für todt, die unbekannten Erben derselben aber ihrer Schivelbein, den 2m 64. . zur Last. nit 40 Zinsen vom 1. Oktober 1862 für den Stein⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsanwalt Dr. Klöckner ebenda, klagt gegen ihren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufgebot. Medzibor, am 7. Juni 1886. . Ansprüche an den Nachlaß werden für verlustig er⸗ Kön liches A . 53 . hauer Christian Friedrich Schinkel zu Mannsdorf Auszug der Klage bekannt gemacht. Ghemann, den Cigarrenmacher Max Lüben, unbe— Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Mathias Bail, als Pfleger des Gregor Bauer Königliches Amtsgericht. klärt werden. g . ** . II. Abth. hus dem Kaufe vom 11. Juni 1862, Berlin, den 28. Juni 1886. kannten Aufenthalts, wegen böglicher er n, Leipzig, den 2. Juli 1886. in, Unteropfingen, hat das Ilufgebot des vo Ee Pegau, den 30. Juni 1886. 6 . ) l00 Thlr. — 300 0 Darlehn nebst 400 Zinsen . Buchwald, . mit dem Antrage, das unter den Parteien bestehende Dölling, , 16 lisa os! . Das Königliche Amtsgericht. isasij m Namen des Königs: gus, der Urkunde vom 29. September 1851 für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Band der Ehe zu trennen und der Beklagten für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Bauer 'schen Pflegschaft für eine Cinlagefumme Aufgebot behufs Todeserkläru Dr. Frese. erkünder am 35 Sn isg g sreisrichter Ober⸗Landesgerichts⸗-Assessor Louis Kothe Civilkammer 13. den allein schuldigen Theil. zu erf lãren und ladet ,,, von Lig. , ang fte ten, ang lich erer ge nm I. X : ng. mmm amm mm. . Auf den Nntrag be Wirlh 6 . in Zeitz und angeblich durch Cession übergegangen . kJ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des (18432) Oeffentliche Ladun genen Einlagefscheins Lirt. B. Mr., been irh Auf. Antrag des Vormundes, Hausbesitzers Hin · ¶ ib d Nnfenf⸗ . kowo erkennt dag C hnis R 6 6 , . Pent⸗ auf den Pfarrer Constantin Leopoid Adolf Strubell [18427] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König ˖ ; — . Der unbekannte Inhaber diefes Cinlagefc'cins rich Schacht in Schönberg, werden der am 1. August Am 15. Dezember 1885 verstarb auf de 1j 3. mn gericht zu Schroda zu Salsitz. Der Kaufmann Abraham Loewenherz hier klagt lichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf Der Rechtsanwalt Weiß von hier hat Namens der wird aufgefordert, spatestend in Ein auh 1315 geborene Tischler Claus Stoltenberg aus Gute Roddau, Kreis Wehlau Amtsgerichtsbe 9 Das Dokument übe ö. seat, b 8) 22 Thlr. — 66 ½ rechtskräftige Forderung gegen die Erben des zu Haarbrück verstorbenen den 15. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, Dienstmagd Juliana Sittenauer in Schwindkirchen Samstag, 23. Oktober 1886, Schönberg, ehelicher Sohn des CGimwohners Marx Tapigu, die am 27 Dejember 1818 zu 6 f kowo Nr. 17 Altherr ann nn zuche von Pent⸗= nebst Ho /o Zinsen, sowie 1 Thlr. 29 Sgr. — H. Bernard Göllner, und zwar gegen den Maurer mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ u. Curatel ihres illeg. Kindes „Georg', vertreten Vormittags 5 uhr 6 und der Antje, geb. Wiese, in Schön⸗ im Kreise Fischhausen ge dor i n e, 3 , . Sie rn mne! Nr; 1 für die verehe⸗ 9 3 verlegte Gerichtskosten für den Handarbeiter Wilhelm Göllner zu Essen und dessen Schwestern richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . von dem Vormund Martin Aumüller, Taglöhner in vor dem K. Amtsgericht hierselbst anberaumten Ter⸗ berg, welcher etwa. im Jahre 1842 nach Amerika Albertine Kuhr, Tochter der Ernst und Julie genen I Ther In ge ng Furmanek, eingetra⸗ Gottlob Tischendorf zu Rosenthal aus dem Mandat Louise, Sophia, Christine und Maria Göllner, jetzt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bogenhausen. gegen . mine feine Rechte anzumelden unk n ,, ausgewandert, und seitdem mit unbekanntem Aufent⸗ geb. Stumber Kuhr schen Eheleute . 5 do Jinsen wird fü keit Il r begelder nebst pom s. Juni und dem Antrage vom 2. August 1848, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. „Simon Bauer, Dienstknecht, zuletzt in Eigen⸗ vorzulegen, win tigen falle ran er ff e, gen halt abwesend, beziehungsweise verschollen it. m e . k . n r kraftlos erklärt. ausgefschlossen worden. pflichtige . der Beklagten zur Zahlung ; rösche, . häning, Gemeinde Schwindkirchen — nun unbekann⸗ selßen ce ge, e . . J 6, . ö. angeblich werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem e,. 18462] Im Namen des Königs Zeitz, den 25. Juni 1886. ö . , ; insen 5 6 seit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ten . ö zen 18. Juni 1886. 18 Er. in Betra ommenden Kinder eichnet ĩ ö 2 Nerf we, ‚. Königliches Amtsgericht. 27. December 1870, die er im Jahre 2 gegen . . wegen Alimenten, . Hülfrichter eines in Schweden verstorbenen Bruders des Ver— lich e JJ ,, Auf den ö n e n 3 iarek ö ; n , n ,,,, , O ff tliche Zustellu ,, . Höh rum. schollenen, des Land mannes Hans Stoltenberg, als qualitãt binnen 2 Monaten zu . in Sulencin Ha ⸗ ö. . zs Mathias Nos higrek 18424 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ; Dessentli ng. welcher beantragt ist: Veröffentlicht durch: welche hierselbst die unverehelichte Anna Caroline widrigenfalls das Aufgebot der 9 1. . gericht zu Ech brn nn de nnn, mn, Bekanntmachung. das Königliche Amtsgericht zu Beverungen auf Die unverehelichte Anna Eberhardine Louise den Beklagten in die Bezahlung von 241 6 Hul sgerichtsschreiber Stoltenberg in Engelholm und die unverehelichte Erben erfolgen und der Nachlaß e,, ö. für Recht: Die von den Eheleuten Mölder zu Altendorf zu den 21. September 1886, Vormittags 10 uhr. Schulze und der Musikus und Arbeiter Johann 57 * rückständigen Alimenten nebst 9 co, Zinsen, Har tin dnn. Emma Dorotheg Stoltenberg in Bijellegaarden in sich legitimirenden nächsten Erbbe chti 1 Der Hypothekenbri fin echt:; Gunsten der Wittwe Winkels zu Salzbergen aus— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Joachim Schulze als Vormund des von der Ersteren vom Tage der Klagezustellung an, und in die Kosten Ya an. Schweden bezeichnet sind, hierdurch aufgefordert, sich hergusgegeben werden wird K Sulcnein Haul . if J 9. die im Grundhuche von gestellte Hypothekenurkunde vom 11.123. Juli 1862 Auszug der Klage bekannt gemacht. außerehelich geborenen Kindes, Namens Anna Eber, des Prozesses zu verurthellen u. das Urtheil für vor⸗ 6999 Aufgebot. spätestens in dem au Tapiau, im Juni sj die G8 chien d r. , n III. Nr. 3 für über 600 Gulden ist für kraftlos erklärt und die auf Beverungen, den 26. Juni 1886. hardine Louise Schulje zu Demker, vertreten durch läufig vollstreckbar zu erklären. In den Hypothekenbüchern der Steuergemeinden Mittwoch, den 1. Dezember 1886, 2 gen Sprigapeschen he ut un Ghristine geb. Bechert, Grund derselben am 14. Juli 1862 eingetragene Münstermann, den Rechtsanwalt Grosser in Ruxolstadt, klagen Das K. Amtsgericht Mühldorf hat durch Beschluß Marktbreit und Segnitz finden sich folgende Cin Vormittags 19 Uhr, Rechtsanwalt und Nota 200 Thlr . Da . . bin Brzostet eingetragenen Hvpothek soll gelöscht werden. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegen den Schmiedegesellen August Gothe, früher zu vom 23. v. Mts. auf klägerischen Antrag die öffent⸗ träge vor: vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— , dm dla, n kraftlos erklart rlehn nebst 5 G Zinsen wird für Neuenhaus, 9. Juni 1886. k Ferchland resp. Steinthaleben, jetzt unbekannten Auf— liche Ladung gestattet, und wurde Verhandlunge⸗ 1 im H. B. Marktbreit Bd. IV. S. 618 t gebotstermin zu melden, und sich gehörig zu legiti⸗ 18 ö. ⸗ Königliches Amtsgericht. II. 18473. Oeffentliche Zustellung. enthalts, wegen , . mit dem termin auf. LE. K. 455. 455 feit 3. Ilugust is] für die enn miren, widrigenfalls durch Ausschlußurtheik der ber⸗ l 8459 Oeffentliche Bekanntmachung. [18460]! Im Na d Heinrich Schultz zum Adler in Todtmoos klagt Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Dienstag, 19. Oktober J. J., Michael Schmidt'sche Abfentenkuratel von Weigen⸗ schollene Claus Stoltenberg aus Schönberg für todt In dem von der verwittweten Kriegs-Räthin Verků . es & nigs ?; — gegen Franz Josef Wasmer, Wagner, von Vorder⸗ lung von . . Vormittags 9 Uhr, erklärt wird, seine unbekan Johanne Beate von Winterfeld, geborene Wolff, Das Kön 1 neg. am *; Juni 1386. lisc57! Im Namen des Königs! Todtmoos, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, a. 30 6 Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochen⸗ im diesgerichtl. Sitzungssaale anberaumt. gliche Amtsgericht zu Schroda erkennt 3 9 aus Auftrag (Fuhrlohn) mit dem Antrage auf vor— kosten, Es wird demgemäß Simon Bauer hiermit zu diesem Termine öffentlich geladen.
heim eine Kaution zu 73 Fl. 23 Kr. — nten Erben aber von der . . Dim 8. B. Sxgnitz Bd. f. S. 719 auf P. X. , ln ef ef ehen, ö K. und am 1. Juli 1886 für echt; Derkündet am 10. Zuni s. , b. IM, monatlichen Alimenten für das oben vom 9. November ? Mit ihren Ansprüchen an die im Grundbu ö. Seeg el ken, Aktuar äufig vollstreckbare Verurtheilung de eklagten ; monatlichen enten für das = n fentl 13 h — zur Zahlung von Zweihundertneunzig Mark nebst genannte Kind von dessen Geburt bis zum Mühldorf, 1. Juli i638. In der Aufgebotssache, betr. Todeserklärung des 3 3 Koften⸗ zurückgelegten 14. Lebensjahre, und zwar die Gerichtsschreiberei.
är des Weinhändlers 8. Schaefer hier seit J. Juli nn 18495 ein Fauffchilling zu Fos Fl. als ; 1798 verhalten werden wird. I) deren Tochter Charlotte Wilhelinine Amalie i : 6 5 Hhpothel und 1 ume, hehe denne vorstehend näher be von Winterfeld des Grundstücks Malagorka Nr. 7 Abth. II. peischollenen ehe lchn Cweinri r f r isife . ö n m nn , unter . gte sosgrt, wr nenden in wert?. G. 8) Deifenb K. Grsch
é folge, und ladet den Beklagten zur mündlichen rückstaͤndigen sofort, die laufenden in viertel⸗́ (L. 8. eisenberger, K. Grschr.
ein Eigenthumsvorbehalt und zwar 191 Fl. It Kr. * 1ꝗ für die J r fü Balli 370 ( 1. zeichneten, angeblich als Erben in ; 2) deren ev. eheli 3cend . 1 für die Jofeph und Catharina, geborene , leg, ür Fosef Halling und zr6 Fl. 24 Kr. für Barthei den Bruderkinder . en, ,. zu Erben . ö ,. dr. zer gen ö ging N , n n m, ö en Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts⸗ jährlichen Vorauszahlungen, . ; geldct werden sowohl die li ᷣ 8 6 gericht zu St. Blafien auf und laden den Beklagten zur mündtichen Verhandlung [18464 Oeffentliche Zuftellung. anita em zi5. Snni jss6 das nachstehende g i. des Rechtsstreits vor rad Fürstliche Amtsgericht zu Die Erben des Theodor Schellmann von Offen⸗
Ziegler's Wittwe. ö 3) im H. B. Marktbreit Bd. J. S. 151 auf dem Aufgebotstermin mit ihren Erbansprüchen zu Leben und Aufenthalt der Erben ist unbekannt. j 226 ; P. N. S . u! melden und sich als Erb öri mi Dies wird a ̃ ; Eingetragenen Gläubiger selbst wie deren unbe— . r ni j . . , . 3 lde eff als GJ Testamentsakten in ng, 53 van . ö Rechtsnachfolger auẽgeschlossen. . 9 irn n r, ner l gel e des gehöri ,,,. Fitz. . Frankenhausen auf bach, nämlich: 1) Königlicher Landgerichts⸗Rath ür die Wittwe TJuphrofine Schtharn eon hark. angemeldete und nicht legitimirte Erben durch das — Hiermit öffentlich bekannt gemacht. 9 publizirten Aufgebots vom 17 66 1885 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 16. September 1886, Vormittags 19 Uhr. Dr. Schellmann zu Kassel, 2) Großherzoglicher breit, zu erlassende Ausschlußurtheil von der Verlassen⸗ Berlin, den 1. Juli 1886. 18420] Bekanntmachung weder gemeldet? wat, noch 6 feinem 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Stabsarzt Dr. Schellmann zu Offenbach und 3) Frau 4) in dem H. B. Marktbreit Bd. II. S. 403 seit schaft des Verschollenen werden ausgeschlossen werden. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. Durch Urthei ; . glaubwürdige Nachricht ei ist dird d St. Blasien, den 30. Juni 1886. Auszug der Klage bekannt gemacht. Auguste Kopp, geb. Schellmann, daselbst, vertreten 17. Juli 1825 auf i. N S3 des lohnt h it 'st Das für den Ver fchollenen vortniuntfchaftlich gseh. w 3 Dänch, Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom fee hne re ge n richt ingegangen ist, so wird der⸗ Frankenhausen, den 28. Juni 1886. durch Großherzoglichen Stabsarzt Pr. Scheslmann Peter Kreuzer von Marktbreit eine a r sters waltete Vermögen belief sich nach der pro ult? Ye [184658] Oeffentliche Bekanntmachu ö 6 1886 sind folgende lirkunden h n , , . t Idet k j Fricke, von da, klagen gegen den Johannes Heß, Fabrik⸗ ö Fl. fur den abwesenden Rram nenne, zu zember 1884 von dem Vormund gelegten Rechnung In dem, von der Wittwe D th us g line 19 9 . . je Schuldverschreibung vom Erb od i. J ang etwa noch nich ,, ; Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. arbeiter von Offenbach, zur Zeit unbekannt wo?, aus 5) ö. H. B. Segnitz Bd. J. S. H83 auf B. X. 133 au oö 4 28 3, und wird der Zeitpunkt nach Friederike Lorrs, geborene Hagen r gehn r 11. R eptember 1835 nebst Hypothekenschein vom erer ner a fo i r. 6 ö ,,, . (18495 Oeffentliche Zustellung. ——— Miethvertrag, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ der Margaretha Henn von Seg ns eit 8 Yi welchem sich die Theilnehmung an der Verlassen! errichteten und am 16 Mai . ü rss, ) ich ugust 1835 über 109 Thir. — 30 M Dar⸗ ,,, 9 enn , , . Heinrich Schultz zum Adler in Todtmoos klagt [18426 Seilbronn. . streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung 1639 eine Kaution zu 90 Fl. fur * der 3 schaft des Verschollenen richtet, bei der Todeserklä⸗ mente ist dem ̃ kJ 1 ö den Dienstknecht Hottried Thielemam mögen aeg ken uk fer g n df ht . egen Franz Josef Wasmer, Wagner von Vorder⸗ Oeffentliche Zufstellung. von vierzig Mark und der vom 15. Juni J. J. bis Georg Ruckert von Renzenhenm rung auf den 1. August 1865 festgesetzt werden. Fabrikanten Carl August M 2 die gerichtli ; nommen werd ll ö Teen. z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, ( Klage⸗ Auszug.) zur Räumung laufenden Miethe aus vierteljährlich 6) im H. B. Segnitz. Bb. II. S. 156 auf P. Schönberg i: Holstein, den 23. Juni 1885. ein Legat von 200 Thlrn.: r n rer Thalern 8 9 , C u durlunde vom 19. Juli . 9. R W dus Darlehen und Kauf, Die Karoline Katharine Schramin, geb. Schwarz, vierzig Mark sowie zur Wohnungsräumung, und 1020 des Adam Fuchs von Segnitz seit 25. Juli Königliches Amte gericht. ausgesetzt. ; . über 56 Ihlr ypo ber ein von demselben Tage jez Ryscher . mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ dahier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Kerler laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1845 eine Hypothek zu 125 Fl. und Gigenthũ ng gez. Lo eck. Leben und Aufenthalt des Legatars ist unbekannt d über 150 Thl . eheweibliches Einbringen 95 igt: urtheilung des Beklagten zur Zahlung von dahier, klagt gegen ihren Ehemann Christian Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu rorbehalt für Ehristof Ziegler von Segniz. h ö Veröffentlicht: Aye, Dies wird auf Grund der orte chen . hrish ce 9 . — 460 M. Darlehn für Hanne (¶ . 8.) See u . ftuar Einhundertneunzehn Mark Schramm, Schuhmacher von Ebersberg, zur Zeit mit Offenbach auf ; ztuf Antreg ber Hesfchiergen en- an Die. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte. Alten gf. I Sar, r eggs ichen ef an risti üthner, geborene Fritzfche zu Sröpyssig, als Gerscht 5 . nebst 5 o Zins vom 1. Januar 1886 unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, auf Trennung Mittwoch, den 29. September 1886, ,, ö. n . . nl ,, e hiermit öffent⸗ 6 e , Schul durkunde vom J. Mär; erichtschreiber Königl. Amtsgerichts Ah lden. unter Kostenfolge der Ehe dem Bande nach, wegen böslicher Ver⸗ Vormittags 9 Uhr. haben n, die Aufforderung, ihre Ansprüche 18447 A ; Berlin, den 2. Juli 1886. 1866 . er bel enn daun vom 12. März 18453 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lassung der Klägerin Seitens des Beklagten seit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser innerhalb s Monaten, spätestens am At s fertigung. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61 über ei . b'nsnßte vom 13. Mer, lde Bekanntmachung. lung des Rechtestreits vor das Gr. Amtsgericht zu Jahr 1879, mit dem Antrage anf Erlaß eines Auszug der Klage bekannt gemacht. Dienstag, den 16. November l. Irs. , 1) Der Schuh n, ,. . . l in Höh 2 für gelieferte Cigarren Ausschlusurtheil. Alle dem Aufgebote vom St. 6 auf Urtheils dahin gehend: Die am 21. Mai 1837 vor Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtegerichts. Vormittags 9 sihr, Vohense ruf win cherßeselle Friedrich nf chold von lis) M beehrt f, sr. 4 Uf. = d , al Iss (Mrerrig er? diet rä send Kaner Dienstag, den 26. Ottober 1886, dem, Standesamt. in Bechselberg zwischen den J. V.: Průnz. dahier anzumelden. widrige nfalis zie Forderungen für ift . ah: „am J. Jammiar 1333, ist vor un., Dag Königliche Amtsgericht zu Ahaus hat in Wil hen M , den Kaufmann Friedrich stung) zuwider an den Hypothekenscheinen vom Vormittags 19 uhr. Parteien abgeschlossene Ehe wird wegen böslicher . erloschen zerklart und iure Gr ot hee r . derer er hats hren nach Nordamerika ausgewandert Aufgebotssachen folgende kKrtheile erlassen: n gruhn zu Halle a. S. ; I. Oktober 1877 und 167 September 1884 über Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verlassung, deren der Beklagte sich gegen die [18467 Oeffentliche Zustellung. würden. . . at seit 20 Jahren nichts mehr von sich hören a. am 21. Dezember 1855 in Sachen, betreffend 169 fertigung, bes Naufvertrageg vom 31. Juli 2400 S Illatenforderung der Auguste Weidemann, Auszug der Klage bekannt gemacht. Klägerin schuldig gemacht hat, dem Bande nach ge! Die Chefrau Bertzau, Marie, geh. Mewes, zu Marktbreit, den 30. April 1886. . Bürgerssohn 8 . das Aufgebot der im Grund buche 5 1 vom zue bt eo be n hein und Ingrossationsnote geb. Oswald, hier, an ihren Ehemann Theodor St. Blasien, den 30. Juni 1886. trennt; der Beklagte ist schuldig, die Kosten des Jerichow, vertreten durch den Rechtsanwalt von Königliches Amtsgericht. 30. Oktob *r, sohn. Johann Stahl, geb, am Band 11 Blatt 37 in der dritten Ih ng sup 6 Singer . 5 übt ein dem Johann Heinrich Weidemann, und resp. über 1000 ½ Darlehnsforde⸗ Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten Gersdorff zu Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, Der R. Oberamterichter Jahr 3 6 zu, Eslarn, ist vor bereits fünsßzig eingetragenen Post von 105 Thalern 7 Silbergroschen f d Ghffrgu Justine, verm. Jimmermann, rung des Spediteurs Bernhard Beer hier an ge⸗ W. Frank. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die den früheren Büdner und . Friedrich Bertzau, ge; Schaffer ; 3 en nach Wien gegangen, ohne seither seinen Än⸗ 6 5 r für die Geschwister 6e hh g, P 16. . itz zzustehendes Wohnungs-. Verpflegungs⸗ nannte Frau Weidemann, nicht angemeldeten Rechte . Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heilbronn wohnhaft vormals in Schönhausen, später in Jerichow, Zur Beglaubigung: ge rig irgend einJe Lebenskunde mehr zu geben. hand! und Sophia Fhristina Reckers in Wüllen . . fuer, sowie über 100 Thlr. — Zö6 „M werden für verloren gegangen erkannt 18472] Oeffentliche Zustellung. auf den 7. Dezember 1886, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehckrennung, (. S.) R. Gerichts sektetar im Jah ' id en wet c r Anna Kiesbauer beiläufig einer Kaution zur Höhe von 36 Thalern 26 . ö . e. . zum Hegräbnißaufwand für Rudolstadt, den do Juni 18585. In Sachen der Ehefrau des Lrbeiters Carl Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen Rauch. 3 i ch Am in Passenrieth geboren, ift im Jahre groschen für dieselben wegen Liberlrung von Schulden 5x a, n 79 inger schen Gheleute, Fürstlich Schw. Amtsgericht. Heinrich Lampe, Ida, geb. Stöhr, in Bremen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er—⸗ ——— 16 Jah 6 Täausgewandert und hat mehr denn gut dem Augeinandersetzungsvertrage vom 7. Mai, Pfand ufertigung der . Schuld. und Wolffarth. Klägerin, wider ihren Ehemann, unbekannten Auf⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. klären, ihm auch die Kosten aufzuerlegen, und ladet innz39] 2 4 365. eine Kunde von sich 6er n 8. Juni, 19. Juli 1857, daß alle Viejenigen, n a, ,, m ng vom 3. März 1808 nebst ö — enthalts, Beklagten, wegen Rückkehr event. Eheschei⸗ um, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ö Aufgebot. 66 n , 96 echtl von Grossen⸗ auf vorgedachte Post Ali sprüche . . . 6 . . . ö. iber ein Darlehn llSgob dung, ĩ ? dic Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König⸗ ; am 16. April isi, ift gleich alls ihren zlaser r n bl ran edc sämnten, a * f nebst Zinsen für den Mühlen Die Schuld resp. Hypothekenurkunde vom 17. De⸗ wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Heilbronn, den 1. Juli 1886. lichen Landgerichts zu Stendal auf 2 , ; rnst, Han dr i , n ,; 5 . 1859 e. ein Darlehn von 40 . 6. Sreitag den 29. . 1886, Gerichtsc ö. i. . si ac, Enndgericht een, 1 1886, k 252 f as Aufgebot des Hypotheken⸗ Ja⸗ gen im General⸗Währschafts⸗ und otheken⸗ ormittags 9! r, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ potheken, Instruments, welcheg nugr 1878 nebst Hypgthekenbrief vom 20. August *. von Breuna . il dec e, , vor dem Landgerichte, eren n 11. zu Bremen ; 2 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (18466 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
eck
Ludewig.
Johann Meyer, ehelicher Sohn des Köthners Jo⸗ ĩ ĩ hann Hierer mid deser Three 6 291 , ausgewandert und seit 35 Jahren p. ain JI. Dezember 133) in Sachen, betreffend 6) das gerichtliche F
1 * e * 1. f 9 tz iche E 3 de Cu . . übe ĩ
seit über 10 Jahren verschollen ratoren de 656 en. . r oben Genannten t ĩ = i ĩ j ö m Lenkcts r, e bien, se es, w, , e,, ne d, d n gi, dds; . . ö a. 6 V . . . ö n laut din , bon 5. Sen e,, . ge di ö ber er Hulp, und Pfandrerschreibun zu gg, . für . erklärt. (F. 5. / 6.) n. zur Verhandlung über den Antrag der treten durch Rechtsanwalt Riffart, klagt gegen den Stendal, am 30. Juni 1886. Auf Antrag des Schwagers des ꝛc. Meyer, An— dem auf 9 ⸗ in Nachtrags vom 24. September 1857 für den Zeller vom 7. Juni 1864 nebst r z 1 ö . ,, für. de pothekenbuchgaus igli ᷣ . zus i * Ibnhaft j s . w, r m d fäarnneii , n, nf en n, dn, e b d n,, eam ,,,,
Stuckaturer Bernhard Vogt, zuletzt in Köln, Glocken⸗ Schreckenberger, Sekretär,