18222 Ueber das Vermögen des
1886. erõffnet.
Der Kaufmann Leo Mack in Tilsit wird zum
Konkursverwalter ernannt Konkurgforderungen bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Bestellung den Falls bezeichneten
; Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ᷣ Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19,
anderen Verwalters, sowie über
eines Gläubigerausschusses und eintreten der Konkursordnung
über die in 5. 120 Gegenstãnde auf
den 29. Juli 1886, den 29. Augunst 1886, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine börige Sache in Besitz haben masse etwas schuldi sind, nichts an den Gl *nnnf
welche sie aus
10. August 18865
Anzeige zu machen. Tilsit, den 3. ö
Juli Is. Roland,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JV.
. Konkursverfahren. eber das Vermögen des verstorbenen Kauf— manns Max Wilhelm Schmoor zu enn, RNachfl. wird heute, am das Konkurs⸗
Der Kaufmann Claus Holst in Tönning wird
in Firma; S. C. Bumb 2. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, verfahren eröffnet.
zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist
Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 16. September 1886,
Vormittags 19 uhr.
7. Tönning, den 2. Juli 1886. Kruschka,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18217
Trier. Nr. 16,86. Strohhutfabrikanten
„Senri Melon Deborre“ lung, ist am 3. Juli 18386, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Trier.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Vormittags
fungstermin am 2. August 1886 10 uhr, Zimmer Nr. s6. ; Trier, den 3. Juli 1385. Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kaiserl. Amtsgericht Truchtersheim. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ackerseheleute Anton
18495
Scherbeck und Sophie, geb. De Ittlenheim ist am 3. In 1836, 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: August Schorrong, vollzieher in Straßburg. ö Arrest mit Anzeigefrist bis
Anmeldefrist bis 3. September 1856 einschl. 3. August 18868,
Erste Gläubigerversammlung k nnn, gemeiner Prüfungstermin: 21. 1886, Bormittags 5. Uhr. Truchtersheim, den 3. Fuli 1886. Die Gerichtsschreiberei.
18274
Vermögen der Bräuersehelente Amalie Schmid in Waldkirchen zweier Gläubiger und der Gemeinschul öffnung des Konkurfes beschlossen.
Zum provisorischen Konkursverwalter ist der R.
Gerichtsvollzieher Herr Carl Klee
Offener Arrest erlassen. J. Irs. einschließlich, forderungen bis Freitag, den 30. Wahltermin auf
. Anzeigefris nmel ef für
Vormittags 5 Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin auf
Montag, den g. n, I. Irs. ,
Vormittags 87 Uhr, anberaumt. Waldkirchen, am 2. Juli 1886.
Herichtsschreiberei des K. Amtsgerichts (L. 8.) Keim, K. ern
(18256 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurß über das
mögen des Technikers und Fabrika
. Friedrich, Prinzenstr. Jol. wird zur Wahl eines Gläubigergusschusses an Stelle des Adalbert Vogt eine Gläubiger⸗
Juli 1886, Mittags 12 Uhr, an den Prüfungstermin anberaumt.
Mitgliedes des
ausgeschiedenen Herrn versammlung auf
den 23.
im Anschluß
Berlin, den 30. Juni 1835
Gerichts schreiber
Nr 3 des Königlichen Amtsgerichtz J. Abtheilung 50.
liszꝛ6 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sundheimer von Butzbach nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
Gerson
hebung von Einwendungen gegen das zeichniß der bei der e h ilbes zu be den Forderungen und zur Beschlußfassun
Konkursverfahren.
Schuhmachermei Emil Vapendick hierselbst 6 533 Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren
frist bis zum 2. September 1886. Erste Glãubigerversammlung am 1. Inli 1886,
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des
h Heinrich Melon Deborre zu Trier, Inhaber der daselbst unter der Firma
bestehenden Hand⸗ Vormittags 11 Uhr, der Geschäftsführer Johann Bayer zu
. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli
ehemaliger Gerichts⸗
Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Waldkirchen hat über das Mathias und
Juli l. Irs. einschließlich festgesetzt, Montag, den 19. Juli l. Irs. ,
sind bis zum 10. August 1885
die
. Arrest und Anmeldefrist bis 13. August
nninger, in Nachmittags
zum 31. Juli
September
auf Antrag dner die Er⸗
er bestellt. bis 12. Juli die Konkurs—⸗
Waldkirchen.
Ver⸗ nten C. A.
ist zur Ab⸗
Schlußver⸗ rücksichtigen⸗
walter bis zum
den
Zwang 183. Ju
zur Konkursmasse ge⸗ oder zur Konkurs- wird aufgegeben, ) ͤ uldner zu verabfolgen oder J leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem esitze der Sache und von den Forderungen, für r der Sache abgesonderte in Anspruch nehmen, dem Konkursver
Das Sande
lat
nachdem
(18516 Das
18225
Sigmun
verlegt.
ist zur walters, das Schl. berücksicht
bestimmt.
18446
vor
18221]
In gegen das
den 3.
an Gerichtsste
biger über die nicht der Schlußtermin auf
vor dem Großherzogli bestimmt. sdenoalic Butzbach, den 1. Juli 1886.
. Orth, — Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. ss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über Sattlermeisters Fran lange Hinterstraße Nr. 3 Vergleichstermine v overgleich durch recht
Elbing.
18503
Kaufmanns Otto wird nach erfolgter hier durch aufgehoben. Greifswald, den 3. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
S. Horn,
In dem Konku
den 26. Juli 1886, vor dem Herzolichen Amtsgericht hierselbst, Abth. ,
Gerichtsschreiber des
vor dem Zimmer Nr. 8, anberaumt. Ruhrort, den J. Juli 1886.
. Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
chung. Kupferschmiedemeister . . zur g,. zur Erhebung von Schlu ichni
6 r rl ßverzeichniß und zur mögensstücke
dem Lemke schen Schlußrechnun
4. August 1886,
ni 1886 bestätigt ist,
des Königlichen
Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das 6
lsmanus Eduard . wird, nachdem der in dem Befriedigung 2. Juni 1886 rechtskrãftigen stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Beschluß vo , den 3. Juli 18586.
Königliches Amtsgericht.
lists Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über 8 Kürschners
Franz der in dem
1886 an
Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen des Kieckhöfel in Greif
Abhalt
gericht Hamburg. Holste, Gerichtsschreiber.
Bekanntmach
Der in dem Konkurs
d Horn,
Vorntittags
. ö. ö Juli 1886. Großherzogliches Amtsgericht Offenbe . (Unterschrift.) .
1822 ursne 1 Konkursverfahren. verstorbenen ö . enriette Kreuch zu Wech der Schlußrechnung des 6.
Abnahme zur Erhebung von ußverzeichniß der be igenden Forderungen
Vo
Ohrdruf, den 3. Juli 1885.
Helbig
d Winkeliers
Königlichen
Bekanntma
Termin auf Au
hierdurch vorgeladen werden'
18275
Das Schlußverzeichni d nebst den i , h enn niedergelegt.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren
der Franziska Heichelbech,
Eheleute Adam Dollis und Maria Heichel⸗
bech, beisammen zu Wingen
i Schlußre
Einwendun
g der Gläu⸗
der Verth
nung des Verwalters, zur Erhebun von gen gegen das Schlußverzeichniß k bei
eilung zu berücksich
den 3. Juli 1886. Groll, Erster Gerichtsschreiber
angenommene Zwan
über den Nachlaß des Inhabers a, 8 Portefenilles⸗ geschäft zu Offenbach auf den anberaumte Prüfungstermin wird auf
Freitag, den JI3. August 1886,
Herzoglichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfa
zu Meiderich sst zur Prü gemeldeten ch ist zur Prüfung den 14.
n über das Vermögen des Seinrich Pajenkamp
6 Termin auf Juli 1836, Vormitta Amtsgeri
er uber die nicht verwerthbaren Ver⸗
uft er., Vormittags 10 Uhr, e anberaumt, wozu alle Betheiligten
sind auf der Gerichts
verwerthbaren Vermögensstücke
Vormittags 19 uhr, en Amtsgerichte hierselbst
aufgehoben.
Amtsgerichts.
Lauffer in
.
zum Konkursver⸗ ahl eines anderen
uli 1886, Uhr, Termin anberaumt.
ung.
der Firma ¶ Reiseartikel⸗ 6. August 1886
9 Uhr,
Vermögen der
Einwendungen gegen i der Vertheilung 1. der Schlußtermin auf rmittags 19 Uhr,
.
der nachträglich an⸗
8 10 Uhr, te hierselbst,
Ludwi Abnahme 9 Einwendungen
Beschlußfaffung
die Schlußrechnun ] chreiberei
über das Vermögen Wirthin, und der
ist zur Abnahme der
das Vermögen des z Kantereit in Elbing, s ist, nachdem der in dem om 18. Juni 1836 angenommene
—
okräftigen Beschluß vom
Lauff Glatz Vergleichstermine vom gövergleich durch Juni 1886 be⸗
reifswald ung des Schlußtermins
nicht verwerthbaren termin auf Montag, den 26. Juli 1886, Vormittags 9 uhr
Weißenburg, den 2. Juli 18 Der Kalferliche m gerichtsschreiber. ogt.
185101 In Sachen, das Vermögen Wittenburg,
den 19. Juli 1886, berufen.
des Schuhmachers Grove i Morgens 19 Uhr Gegenstände der Beschlußfassung ar
schuldners.
der Schuhwaaren. 3) Die in 5. 120 Gegenstãnde. Wittenburg, 2. Juli 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schumpelick, Gerichtsaktuar.
18232
Konkurs sache von Zeitz wird Konkursverwalters Rechtsanwalt Aly der auf den 30. September er, Vormittags 95 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht Nr. h, zur Prü anberaumt.
Zeitz, den 20. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
18517 üs Konkursverfahren. Sparkafsenkassirers . , , , . ung des Schlußtermins hierdur eh
Zittau, den J. Juli 1836. ö
Königliches Amtsgericht. Eisold. Beglaubigt: Akt. Junge, Ger.⸗-Schr.
und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vermögens stücke der Schluß⸗
vor dem Kaiserlichen nin n f ü riet bestimmt.
betreffend das Konkursverfahren über . . hm ; in wird eine Gläubigerversammlung auf
9) Tlageerhebung gegen einen Gläubiger auf Her— ausgabe der Lebensversicherungspolice des Gemein⸗
— 41 2 8 * * 2) Verwerthung der Konkursmasse, insbesondere
ö der Konkursordnung bezei chneten
In der Maurermeister Ernst Günther'schen auf Antrag des
anstehende Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderung aufgehoben und anderweiter Termin auf den 17. Angüst 1888, Vormittags 19 ühr, Geschãftszimmer tüfung der angemeldeten Forderungen
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johaun Gustav Eduard wird nach erfolgter Abhal⸗
Tarif⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 156. 18270
Lokal⸗Gütertarif des Eisenbahn⸗ Direktion s⸗
. bezirks Berlin. Mit dem 19. Juli d. J. gelangen die im Lokal— Gütertarif vom 1. April 1885 Seite 27 unter II. D 1.6 festgesetzten Gebühren für die Ueberführung von Gilfrachtstück⸗ und Wagenladungsgütern über die . . Dresden⸗Friedrichstadt und
in⸗ im Transitverk i = in , ,. kö lleber die Bedingungen, unter welchen die = führung von Wagenladungsgütern ö . Friedrichstadt und den Dresdener Bahnhöfen der Schsischen Staatsbahn behnfs Ver—⸗ oder Ent⸗ ladung gestattet wird, ertheilen wie bisher die be. treffenden Gütererpeditionen Auskunft. Berlin, den 28. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. lien
iederschlesischer Steinkshlen⸗Verkehr
. Am ö. Juli z. F. tritt zu dem bie n tarif für den Traneport Niederschlefischer Steinkohlen und Kokes nach Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ Beiirke Breslau u. f. w. vom 1. Oktober 1884 ein Nachtrag V3. in Kraft. Derfelbe enthält neue Frachtsätze für Sendungen von 16696 und 360 009 kg . nach den Stationen des Deutsch⸗ Nordischen Lloyds, ermäßigte und neue Frachtsätze nach den Stationen Waren, Lalendorf und Riostock der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Bahn. Im Verkehr nach den Gemeinschaftzstätionen des Deutsch⸗ Nerdischen Lloyds und der Mecklenburgischen Süd⸗ bahn, Waren und Kargow, werden durch diẽ im Nachtrage IV. enthaltenen, theilweise niedrigeren i fsahe für Waren und Kargow, D. R. l? die isherigen Frachtsätze für Station Waren und Kar⸗ gow der Mecklenburgischen Südbahn aufgehoben. Exemplare des Nachtrages sind durch die betheilig⸗ ten Güter xrxeditionen und das Auskunftsbüreau hier, Bahnhof Alexanderylatz, zu beziehen. Berlin, . Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Di⸗
i
Am 15. August d. J. gelangt der Oesterreichisch⸗ Deutsche Viehtarif vom J. nn 8 n ii g: hebung. Die in demselben enthaltenen direkten Frachtsãtze für Pferde von Wien nach Hamburg werden in den Deutsch⸗Desterreichifch·Ungarifchen Sechafen . Tarif Theil II. übertragen. Berlin, den 2. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der deutschen Verbands ⸗Verwaltungen.
lis]
Im diesseitigen Verwaltungsbereich werden kredite mit längerer als einmonatlicher Frist nach Oesterreich⸗Ungarn und nach Berlin und nach den Berlin — Kreuz —Alexandrowo und nördlich davon bestimmten. Kohlentransporte nach Maßgabe der bisher gültigen allgemeinen Bedingungen, welche von unserem hiesigen Verkehrsburegu fowie von allen diesseitigen Gütererpeditionen kostenfrei bezogen werden können, bis auf Weiteres gewährt.
Breslau, den 30. Juni 1886.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
ac. ür die Rußland, sowie für die Stationen der Linie
1. 5 m 5. d. M. tritt im Ostdeutsch⸗Oesterreichis Verbande Theil 1I. Heft 1 für die , Knochenfett in Mengen von 1006000 kg pro Fracht⸗ hrief und Wagen von Posen nach Brünn * U. ein. . 4 3 ö. . , Ausnahme ; ro Die gan! ge a gr mg Es in Geltung
tigenden Forderungen
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
, 8 um Gütertarif für den Verkehr zwis⸗ Stationen des ,,, und der Eisern-Siegener Cisenbahn einerseitz 2 den Stationen des Gisen kahn. Direktion ken Erfurt und der Thuͤringischen Privasbahnen andere seits vom 1. April 1885 tritt' mit Gültigkeit 2 15. Juli d. J. der Nachtrag J. in Kraft. Ders n enthält außer dem Kilometerzeiger und Fracht a für die neu, einbezogenen Stationen Herbede * Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Flberfeld und Ichte = hausen der Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn . gänzungen und Berichtigungen des Saupttarifz 8 Elberfeld, den 29. Juni 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eiseunbahn⸗ Direktion.
1 taatsbahn⸗Verkehr Frankfurt Erfur . . 8 . die dach ren, zn Hütertarifheft 1 und VII. ütertarifheft z ö 6 zum Gütertarifhest „Dieselben enthalten neben Aenderun en e richtigungen anderweite Sätze für 83. 3. der Gotha-Ohrdrufer Eifenkahn. Inseweit hiermit Erhöhungen der seitherigen Tarifsätze verbunden sind, treten dieselben erst mit dem 15. bezw. 20. August d. J. in Kraft. 6 . re n die Verband⸗Expe— itionen, wose au emplare der? ĩ ien em xemple er Nachtrãge zu Erfurt, den 30. Juni 1886. Königliche Eisenbahu⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
usa Snarkohlenverkehr nach der Sch weiz. Zu dem Saarkohlentarife Nr. 12 r Sftober 1884 (Verkehr von Stationen der Kgl. Eisenbahn⸗ Direktion Köln (linksrhein. und der el sãssisch lothringischen Bahnen nach der schweizerischen Nord. ostbahn, den Vereinigten Schweizerbahnen, der Töß⸗ thalbahn und der Vorarlberger Vahn) tritt an 1. 4. M. der erste Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält neben einer Berichtigung Frachtfätze für die neueröffnete Station Goldach (der Vereinigten Schweizerbahnen und eine Bestimmung über die für die Station Kochern der elsässisch ⸗ lothringischen Eisenhahnen anzuwendenden Frachtsätze. Der Nach⸗ trag ist von den Endbahnen Su beziehen. Karlsruhe, den 1. Juli 1885. Generaldirektion der Groh. Bad. Staatseisenbahnen.
lier
Saarkohlenverkehr nach der S we iz. Zum Saarkohlentarife 1 . Hitober 1884 (Verkehr der pfaͤlzischen Grubenstationen mit den Stationen der schweizerischen Nordostbahn, der Vereinigten Schweizerbahnen, der Tößthalbahn und der Vorarlberger Bahn) tritt am 1. Auguft 1588 der erste Nachtrag in Kraft. Derselbe enthäst Fracht⸗ sätze für die neueröffnete Station Goldach der Ver einigten Schweizerbahnen und die Aufhebung der k für den Verkehr mit der Vorarlberger ahn
Karlsruhe, den 2. Juli 1886. Generaldirektion der Großherzogl. badischen Staatseisenbahnen.
lisega Südiuestdeutsch · schweizerischer Eisenbahn⸗ An 1. Anguft d erben. Am 1 August d., J tritt der 3. Nachtrag zu Heft II. D. Pfälzische Bahn Vereinigte 8. ahnen) der südwestdeutsch⸗ schweizerifchen Güter⸗ tariff in Kraft. Derselbe enthält Frachtsãtze und Entfernung angaben für den Verkehr mit der neueröffneten Station Goldach, Äufnahme der Sta— ö in, den ö für Eisen und
tal, Ermäßigung von Frachtsätzen im Verkehre mit Wald und Ver schtigun en K Karsruhe, den 2. Juli 1886.
. Generaldirektion
der Großherzag l. Badis chen Staatseisenbahnen.
18261] ö
Saarkohlen⸗Verkehr nach der Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. ist ein neuer Kohlentarif Rr. 1 für den Transport von Stein— lohlen. und Coaks von den Saargruben nach den Pfälzischen Stationen erschienen, durch welchen die Kohlentarife Nr. und 2 vom 1. April 18738 bezw. September 1877 nebst Nachträgen aufgehoben 1
er neue Tarif enthält durchwegs ermäßigte rn f tft⸗ , . n desselben . eie von (G25 ä pro Stück bezogen werden. Köln, den J. Jul fz, . Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrhein. ).
18267 Ausnahme frachtsãätze für Steinsalz und Siede⸗ salz von Staßfurt 2c. nach den deutschen Nordseehafenstationen, sowie nach Schönebeck und Magdeburg. Am 15. Juli d. Is. kommen für die Beförde⸗ rung von Steinsalz und Siedesalz zur über⸗ seeischen Ausfuhr bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 50 0h90 Kg an einen Empfänger im Ver⸗ lehr. von Stasfurt, Aschersleben, Egeln und Schönebeck besonders ermäßigte Ausnahmefrachtsätze a. Jach Altong, Hamburg und Harburg kn Höhe von O, 51 S für 1650 kg,
b. nach Bremen, Bremerhafen und Geeste⸗ münde in Höhe von 61 „M für 100 kg, R nach Kiel in Höhe von 9,71 für 100 kg
ug 5 t
ie, Frachtbriefe über die zu diesen Sätzen zur Abfertigung kommenden Salzsendungen , . Vermerk: „zur überseeischen Ausfuhr“ tragen. Dagegen werden die im diesseitigen Lokalverkehr von Staßfurt nach Schönebeck bezw. Magdeburg, Neustadt⸗ Magdeburg, Buckau und Sudenburg bestehenden Ausnahmefrachtfäße für Salz ꝛe. von O, 13 6 bezw. O, 182 AM. für 100 kg, soweit die⸗ selben sich auf Steinsalz und Siedesalz er⸗ strecken, am 1. November d. Is. aufgehoben. Mag deburg, den 3. Juli 1885.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
Redacteur: Riedel.
Pfalz.
Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz. Druck: . . ö
Aachen.
Aachen. Schmetz⸗Kratzborn bestehende
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
H 156.
Vierte Beilage
Ber lin, Dienstag, den 6. Juli
1836.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über zom 1I. Januar 1876, und die im Patentge
n Martenschnt, vom z Noremßer 18s4, somte die in dem Gescg, betreffend das Urhebcrcecht an Munstern und Movenlea, etz, vom 26. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 156)
Das Central- Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post· Anstalten, für durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin auch Anzeigers, 8
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel läglich — Dat Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis fär den Raum einer Drucheile 30 3.
veröffentlicht,
Aachen.
selbst. Aachen, den
Königliches Amtsgericht. V.
J. Baade Aachen, den
Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. Zu 353 woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der
Firma Georg
manditgesellschaft, wurde vermerkt, daß der persönlich haftende Theilhaber Carl Printz, Nadelfabrikant in Aachen, und die Kommanditistin am 30. Juni 1886 aus der Gesellschaft ausgeschieden und am selben Tage die Kaufleute Georg Printz jr. in Aachen und Gustav Printz in Burtscheid als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten sind, und daß das Geschäft nunmehr unter unveränderter Firma in offener Han— delsgesellschaft von dem andern persönlich haftenden Theilhaber, Kaufmann Julius Klempt in Aachen, mit. den vorgenannten 2c. Georg Printz jr. und Gustav Printz fortgeführt wird, sowie daß zur Ver— ttetung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma f“r sich allein nur der 2c. Julsus Klempt, die beiden anderen Theilhaber aber nur in Gemeinschaft und in der Weise berechtigt sein sollen, daß sie der Firma ihre persönlichen Namensunterschriften hinzufügen. „Die dem Kaufmann Georg Printz jr. in Aachen für die Kommanditgesellschaft erthellte Prokura ist erloschen und daher unter Nr. 1110 des Prokuren—⸗ registers gelöscht worden.
Die dem Fabrikdirektor Mathias Kaltenbach in Aachen für die Kommanditgefellschaft ertheilt' ge⸗
vwesene Prokura gesellschaft bestehen und wurde nach Löschung unter Nr. 8538 des Prokurenregisters unter Rr. 1392 da— selbst neu eingetragen.
Aachen, den
Königliches Amtsgericht. V.
durch Vertrag
schiedene Ehefrau Wilhelm Schramm, Handelsfrau in Aachen, übergegangen und wird
der Firma
Schmetz⸗Kratzborn Nachfolgerin
weiter geführt.
Es wurde daher nach Löfchung der Firma Schmetz Kratzborn unter Rr. 4139 dez Firmenregisters die Firma Schmetz-⸗KWratzborn Nachfolgerin unter Rr. 4270 daselbst eingetragen. Aachen, den 1. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen.
welch Inhaber
Riesenberg ist.
Aachen, den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. . V.
HK oes kom.
Das zu Beeskow von dem Kaufmann Moritz
Redlich unter
eingetragenen Firma S. Redlich et Sohn be— triebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den aufmann David Schüler zu Beeskow übergegangen, welcher die alte nunmehr unter Rr. 147 eingetragene . mit dem Zusatze: „Nachfolger. D. Schüler“
Firma
sortführt.
„Dieses ist in unser Firmenregister zufolge Ver⸗ gung vom 28. Juni 1886 am selbigen Tage ein⸗
getragen.
Beeskom, den 28. Juni 1886.
Handels⸗Register.
ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich ien dem Königreich Württemherg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends Leipzig, resp. . r ; e n die beiden ersteren wöchentlich, die
Der Kaufmann Conrad Seyler zu Burtscheid hat in sein daselbst unter der Firma Fonrad Seyler bestehendes Handelsgeschäft den bisherigen Prokuristen, Kaufmann Carl Seyler da— selbst, als vertretungsberechtigten Theilhaber aufge— nommen und wird das Geschäft seit dem heutigen Tage in offener Handelsgesellschaft unter unveränder⸗ ter Firma fortgeführt. 5
Es wurde daher nach Löschnng der Firma unter Nr. 109 des Firmen- sowie der Prokura. des 2c. Carl Seyler unter Nr. 1129 des Prokurenregisters die be⸗ zeichnete Gesellschaft unter Nr. 1817 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ;
Die Prokurg des Kaufmanns Gustav Kropp zu Burtscheid bleibt auch für die Gesellschaft bestehen. Es erfolgte nach Löschung unter Nr. 26 des Pro⸗ kurenregisters neue Eintragung unter Nr. 1291 da—⸗
Zu Rr. 1667 des Gesellschaftsregisters woselbst eingetragen ist die zu Burtscheid unter der Firma J. Baade C Kretzschmar bestehende Handels⸗ gesellschaft, wurde vermerkt, Emil Kreßzschmar am 30. Juni 1836 aus der Ge⸗ sellschft ausgetreten und die Firma derselben in
Das
n. Unter Nr. 4271 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma C. ihren Sitz in Burtscheid hat und deren der daselbst wohnende Kaufmann Carl
(Württemberg) unter der Rubrik Stutt art und Darm stadt
letzteren monatlich. 18277
30. Juni 1886.
18280
daß der Theilhaber
Sohn umgeändert worden ist. 1. Juli 1886.
. i82r0] Nr. 1353 des Gesellschaftsregisters,
Printz . C. bestehende Kom⸗
bleibt auch für die offene Handels⸗
J. Juli 1886.
18282] unter der Firmg Handelsgeschäft ist auf die Mathilde, geb. Schmetz, ge⸗
zu Aachen
von dieser unter
18278
Riesenberg,
Bekanntmachung. 18285
der im Firmenregister unter Nr. 122
KHerlin. Bekanntmachung. 182831
In unser Gesellschaftsregister ist, unter Nr. 26,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
„MW. Steinicke C Sohn“
mit dem Sitze zu Köpenick verzeichnet steht, und
deren Gesellschafter: .
1) der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Steinicke zu Köpenick, .
2) dessen Ehefrau Anna Pauline Wilhelmine Sophie, geb. Paetel,
sind Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Feodor Kaumann ist als Gesell⸗
schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Berlin, den 30. Juni 1886. ;
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.
KEenthen O.- 8. Bekanntmachung. 18286 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2324 die Firma: Carl Traeinsky zu Eintrachthütte und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Traeinsky zu Eintrachthütte am 2. Juli 1886 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 2. Juli 1836.
Königliches Amtsgericht.
KRiele feld. Handelsregister 182871 des Königlichen Amtsgerichts ah Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 714, Firma M. Sternfeld in Bielefeld, zufolge Verfügung vom 30. Juni 1886 eingetragen: e
Der Kaufmann Moritz Sternfeld ist verstorben und von seinen Kindern Helene, Anna, Robert, Ella und Clara beerbt, mit welchen die Wittwe Stern— feld, Rosa, geborene Posner, die Gütergemeinschaft fortsetzt. ͤ Die letztere hat vermöge des ihr zustehenden Verfügungsrechts durch Vertrag das Handelsgeschäft den Kaufleuten Heinrich Vogel in Bielefeld und Hermann Schäffer in Gadderbaum mit der, Berech⸗ tigung abgetreten, dasselbe unter der bisherigen Firma fortzusetzen. Sodann ist die nunmehr bestehende, am 29. Juni 1886 begonnene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Sternfeld“ in Bielefeld und als deren In⸗ haber:
a. der Kaufmann Heinrich Vogel in Bielefeld, b. . Kaufmann Hermann Schäffer in Gadder⸗
aum
unter Nr. 4656 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1886.
KEiele feld. Handelsregister 18288 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 223 Firma W. Consemüller in Bielefeld zufolge Verfügung vom 1. Juli 1886 eingetragen: .
Das Handelsgeschäft mit Firmenrecht ist in Folge Erbgangs und ehelicher Gütergemeinschaft auf die Wittwe des Kaufmanns Franz Wilhelm Consemüller, Johanne Louise Juliane, gebornen Lohmeyer, in Bielefeld übergegangen. .
Vergl. Nr. 1096 des Firm Reg.) Sodann ist unter Nr. 1096 des Firmenregisters die Firma W. Consemüller mit dem Sitze in Bielefeld und als deren Inhaberin die Wittwe ren, Wilhelm Consemüller, Johanne Louise, ge— orene Lohmeyer in Bielefeld zufolge Verfügung vom 1. Juli 1886 eingetragen.
H onn. Bekanntmachung. II8291] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das , Handels⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 472, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft sub Firma; Lechenicher Credit Verein mit dem Sitze in Lechenich ver⸗ merkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Gemäß durch den Königlichen Notar Claasen zu Lechenich beurkundeten Beschlusses der General⸗ versammlung vom 7. Juni 1885 sind an Stelle der statutengemäß austretenden Mitglieder des Aufsichts⸗ raths Wilhelm Thelen und Joseph Schönwald ge— wählt resp. wiedergewählt worden die Herren: Wil⸗ helm Thelen, Landwirth zu Römerhof, und Land⸗ gerichtsrath außer Diensten Joseph Winterschladen, Rentner und Gutsbesitzer in Liblar,
Gemäß ferneren durch den Königlichen Notar Jerusalem zu Lechenich beurkundeten Beschlusses der Generalversammlung vom 309. Mai 1886 sind an Stelle der statutgemäß ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder:
IJ Ambrosius Bulich, Gutsbesitzer zu Pingsheim und 2) Bernard Kretz, Gutsbesitzer zu Lechenich, zu Vorstandsmitgliedern und an Stelle der ausgetretenen Aufsichtsrathsmitglieder a. Marcus Giesen, Kauf⸗ mann zu Lechenich, b. Joseph Bendermacher, Thier— arzt J. Klasse zu Lechenich und e. Heinrich Rols—⸗ hoven, Ackerer zu Herrig, zu Aufsichtsrathsmitgliedern gewählt resp. wiedergewählt worden.
Sodann sind die Paragraphen 2, 4, 14, 15, 20, 2l, 2. 28, 30, zi, 37, zz, zg, 40, 41, 45 und 45. des Vereinsstatuts behufs Bewerkstelligung eines Anschlusses an das Reichsgesetz vom 18. Juli 1884 abgeändert worden, wie folgt:
Der letzte Absatz des . 2 soll wie folgt lauten:
Geschäfte für eigene Rechnung zum Zwecke der Spekulation sind ausdrücklich ausgeschlossen. ö 4 soll folgende Fassung erhalten:
as Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2256 000 6 und ist in 759 auf den Inhaber lautende Aktien von je 300 M eingetheilt. Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur durch die Generalver— sammlung mittelst absoluter Stimmenmehrheit be⸗ schlossen werden. In diesen Beschluß sind auf⸗
a. die Art und der Nominalbetrag der zu emitti⸗ renden Aktien, b. die den zeitigen Aktionären beim Bezuge derselben zu gewährenden Vortheile, e. der Emissionscours, d. der Einzahlungsmodus, e. die Gestaltung des Stimmenrechts der Inhaber der alten Aktien im Verhältniß zu dem der Erwerber der neuen Emission und f. etwaige Strafbestim⸗ mungen. .
Der 5§. 14 soll in der alten Fassung bestehen bleiben.
X lö soll wie folgt lauten: ; ⸗ Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Maß—= gabe des Artikels 227 und folgende des Gesetzes, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884. Er leitet die Geschäfte der Gesellschaft innerhalb der durch die Statuten und das Gesetz vorgeschriebenen Grenzen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtsgeschäfte und, Rechtshandlungen, Zeichnungen und Willens— erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von wenigstens zwei Mitglie⸗ dern des Vorstandes gethätigt sind.
Der 5. 20 wurde in seinem ersten und letzten Ab⸗ satze belassen und der mittlere Passus gestrichen. X21 soll wie folgt lauten: . Für den Fall der Ablehnung des Ausscheidens oder des Todes von Aufsichtsrathsmitgliedern wäh⸗ rend deren Amtsdauer erfolgt in der zunächst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung für den Rest der Wahlperiode der Ausgeschiedenen Ersatz= wahl. Sind indessen mehr als zwei Mitglieder ausgeschieden, so hat spätestens innerhalb dreier Monate die Ergänzungswahl durch eine zu diesem Zwecke einzuberufende außerordentliche Generalver⸗
sammlung zu erfolgen.
5. 24 soll dahin ergänzt werden, daß beiden Sitzungen des Aufsichtsraths der Vorstand durch den Direktor oder dessen Stellvertreter vertreten sein soll.
8. 28 soll also lauten: Die Mitglieder des Auf— sichtsrathes empfangen für ihre Mühewaltung eine Tantième vom jährlichen Reingewinn, über deren ö sie unter sich Bestimmung zu treffen
aben.
An die Stelle des zweiten Absatzes des 5. 39 soll Folgendes treten: Der Beschluß bedarf einer Mehr⸗ eit von drei Vierteln des in der Generalversamm⸗ lung vertretenen Grundeapitals. Der Antrag steht dem Vorstande, dem Aufsichtsrathe und den Actio⸗ nären zu; letzteren nach Maßgabe des 5§. 32 TCitt. b. §. 31 wird dahin abgeändert, daß die Bekannt⸗ machung des Directors betreffs des Zweckes, des Ortes und der Zeit der Versammlung mindestens siebenzehn Tage vor dem Versammlungstage er— folgen muß. ; ;
S. 32 soll lauten wie folgt; Spätestens im Monate Mai jeden Jahres findet eine ordentliche General⸗ versammlung statt. Außerdem kann der Aufsichtsrath zu jeder Zeit außerordentliche Generalversammlungen berufen, wozu er verpflichtet ist:
a. wenn der Vorstand es verlangt; .
b. wenn der, bezüglich die ,. von mindestens einem Zwanzigstel des emittirten Actiencapitals einen desfallsigen schriftlichen Antrag stellen.
In allen Fällen müssen Zweck und Motive der Anträge angegeben sein. J
Bei Namensactien ist für den Actienbesiz das Actienbuch maßgehend; bei Inhaberagtien wird die Legitimation der Antragsteller durch Vorzeigung der Actien geführt. — Der erste Satz des §. 33 soll lauten wie folgt: Zur Theil nahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Actionär berechtigt, welcher seine Actien⸗ Interimsscheine innerhalb einer zweiwöchentlichen Frist nach dem Tage der Berufung bei der Gesell⸗ schaft oder an den sonst hierzu bestimmten Stellen hinterlegt hat.
Dem 5§. 38 soll zugefügt werden:
Bei Beschlußfassung über die dem Vorstande zu ertheilende Entlastung hat sich Letzterer der Ab⸗ stimmung zu enthalten. .
An Stelle der Bestimmung unter Litt. b. des §. 40 soll folgendes gelten: =
Börsengänglge Werthpapiere höchstens zu dem Course, welcher zur Zeit der Alusstellunj der Bilanz gilt, sofern dieser Cours jedoch den Anschaffungs⸗ ours oder Preis übersteigt, höchstens zu letzterem Werthe, und die Bestimmung im vorletzten Absatze des 8. 40, wonach unter den Passiven das eingezahlte Grundkapital aufgeführt werden soll, wird dahin ab⸗ geändert, daß daselbst das „gesammte“ Grundkapital aufzuführen ist.
Im 58. 41 sollen am Schlusse des ersten Absatzes die Zahlen 46 und 47 durch die Zahlen 44 und 45 ersetzt werden. ;
Im S§. 43 soll die Bestimmung, daß der Geschäfts⸗ bericht nebst der Bilanz spätestens drei Tage vor der Versammlung offen zu legen ist, durch die Be⸗ stimmung, daß dies spätestens zwei Wochen vor der Versammlung zu geschehen hat, . t werden, und am Schlusse dieses Paragraphen sollen die Worte zugesetzt werden „gleichzeitig ist dieselbe bei dem Handelsgerichte einzureichen.“
46 soll wie folgt lauten:
Alle von der Gif n g,, ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Lechenicher Zeitung und den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“ und gelten als hinreichend publizirt, wenn sie einmal veröffentlicht worden sind. .
Geht ersteres Blatt ein, so wählt der Aufsichts⸗ rath dafür ein anderes. . .
Alle hinsichtlich der Gesellschaftsblätter ein retenden Veränderungen sind in den bis dahin bestehenden,
Dem Schlusse des veränderten §. 32 ist noch zu⸗ an , ; ö ;
Die Einladung zu außerordentlichen General⸗ versammlungen erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der in vorstehendem Paragraphen bestimmten Weise.“ Bonn, den 19. Juni 1886. .
Königliches Amtsgericht. II.
H onn. Bekanntmachung. 118290 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 112, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Chemische Produkten ⸗Fabrik Actiengesellschaft zu Bonn“ vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 227. Juni 1836, beurkundet gemäß Akt des Königl. Notars Justizraths Eugen Jacobsen zu Berlin, ist das gemäß Artikel 16 des Statuts ausgeschiedene Vorstandsmitglied Herr Eduard Roll, Kaufmann in Berlin, wiedergewählt worden. 66 sind in der Vorstandssitzung vom 22. Juni
1) zum Vorsitzenden des Vorstandes der Kauf— mann Herr Wilhelm Ludwig Lange,
2) zum Stellvertreter des K der Kauf⸗ mann Herr Albert Beschoren, Beide in Berlin wohnend, gewählt und 2c. Albert Beschoren als das⸗ jenige Vorstandsmitglied ernannt worden, welches zur Kundgebung der Willensmeinung des Vorstandes in Gemeinschaft mit dem Vorsitzenden des Vor— standes beziehungsweise mit dessen Stellvertreter be⸗ rufen ist.
Bonn, den 30. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
KErompberg. Bekanntmachung. 18284 In unser Firmenregister ist unter Nr. 986 die Firma: Robert Loewenberg mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Loewenberg von hier zufolge Verfügung vom 29. Juni 1885 am 390. Juni 1886 eingetragen worden. Bromberg, den 30. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
KR ünd e.
2) der Kaufmann Carl August Dormeyer zu Detmold.
Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. ᷣ
Auf Fol. 382 des Handelsregisters, woselbst die Firma Wagner C Co. in Cöthen vermerkt steht, ist Folgendes .
Julius und Ernst Wagner sind verstorben und von ihrer Mutter, verwittweten Frau Oberamtmann Jeanette Wagner, geb. Hölzke, in Cöthen, beerbt worden.
Außer dem Rechtsanwalt Wichmann sind fortan der Ingenieur Rudolph Wagner in Cöthen und der Kaufmann Hartwig Wagner daselbst zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Die den beiden Letzteren ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.
Cöthen, den 1. Juli 1886. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.
18292
Darkehmen. Bekanntmachung. 182931 Die in unserem Handelsregister unter Nr. 128 ein⸗ getragene Firma Wilhelmine Gill ist erloschen. Darkehmen, den 39. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Pi eꝝx. Bekanntmachung. 183091
In unser Gesellschaftsregister wurde heute folgen⸗ der Eintrag gemachl:
1) Laufende Nr. 465.
2 Firma: Gebrüder Bühl.
3) Sitz der Gesellschaft: Diez.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: . ; 1) der Maurermeister Karl Bühl von hier,
un 2) der Maurermeister Wilhelm Bühl von
hier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt. Diez, den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. II. Krah.
Dömitꝝꝶ. vom 29. Juni 1886 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. I Nr. 2
zur Firma Felix Schöller und Bausch zu Nen⸗ zu Neu⸗Kaliß ertheilte 464 (18310 Dömitz, den 30. Juni 1886.
Zufolge .
soweit dieselben noch zugängig sind, bekannt zu
Königliches Amtsgericht.
zunehmen:
machen.
Kaliß eingetragen: . Col. VII. Die dem S* Felix Schöller junior rokura ist zurückgezogen. Prokura ist ertheilt dem Herrn Theodor junior zu Neu⸗Kaliß. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht. eglaubigt: Grüter, de n