1886 / 157 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

gleichniel ob, Freihändler oder Schutzzöllner, wird bestreiten können. daß in diesem Schriftstück maßgebend sind die Grund⸗ sätze wirthschaftlicher Besonnenheit () und internationaler Billigkeit, welche den Verkehr der Schweiz mit anderen Staaten so vielfach vor— theilhaft auszeichnen. Der schweizerische Bundesrath beruft sich in iner Nete darauf, daß in dem bestehenden Vertrage Wind und Sonne sehr ungleich vertheilt sind. Ueber die Ursachen folgendes: „Die Schweiz bat einen großen Theil ihres Zolltarifs durch Verträge mit einzelnen Staaten, vor Allem mit Frankreich, gebunden und durch Meistbegünstigungsverträge die damit gegebenen Vortheile auch anderen Staaten, speziell dem Deutschen Reiche, gewährt. Deutschland hat andererseits kaum für irgend welche Artikel, die für den schweizeri⸗

Turnunterricht hatten bereits 110 in einem Seminar, 14 anderweit

erhalten; ohne jeglichen Turnunterricht waren bis dahin 16 gewesen. Turnunterricht hatten bereits 128 ertheilt, und zwar 60 nur in Frei⸗ übungen und 68 einen vollen Turnunterricht; 13 hatten bisher keinen solchen ertheilt. Dergleichen Turnkurse fanden im Jahre 1886 statt: für Brandenburg am Seminar zu Köpenick, für P+&s9or1rn am Se— minar zu Pyritz, für Schleswig⸗Holstein am Seminar zu Segeberg, für Hannover am Seminar zu Alfeld und fuͤr Hessen⸗Nassau am Seminar zu Schlüchtern. An diesen betheiligten sich 111 Lehrer, von welchen 14 unter 25 Jahren alt waren, 28 im Alter von 25 bis 30 Jahren, 23 im Alter von 30 bis 35 Jahren, 14 im Alter von 35 bis 70 Jahren, 16 im Alter von 40 bis 45 Jahren, 11 im Alter von

In erster Linie ist dieses befriedigende Resultat der Organisation zu verdanken, wonach sich zwar unsere Genossenschaft über das ganze Deutsche Reich erstreckt, aber den Schwerpunkt der Verwaltung und insbefondere die ganze Unfallkonstatirung und Entschädigung in die Sektionen gelegt hat. ö

Diese Organisation hat sich nicht nur für die rasche und fach— 6 Erledigung der Geschäfte trefflich bewährt, sondern ez hat sich auch gezeigt, daß bei derselben die Verwaltungs kosten erheblich niedriger sind, als dies bei anderen Genossenschaften der Fall ist, und daß wir voraussichtlich mit dem ursprünglich ange— nommenen Satz von 40 auf den Kopf der versicherten Personen jährlich für den ganzen Verwaltungsaufwand des Genossenschafts—

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Mittwoch, den 7. Juli

ischen Staats⸗Anzeiger.

1886.

* 157.

///

Oeffentlicher Anzeiger.

ꝛ; ö ; Jnvalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein * , S. Industrielle Gtablissements, Fabriken und Twogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte,

bote, Vor Großhandel. ; . des Aentschen Reichs Anzeigers und Abnigt ich ladungen u. dergl. . 6. Ye, w Bekanntmachungen Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureauz.

prrußischeu Staats · Ameigers: 3. 2 Verpachtungen, Verdingungen 7. Literarische Anzeigen. In det Borsen.

* dere fir den Deutschen Reit. und, Königl. Yreuß. Staats · Anzeiger und das Central ⸗-Handels-˖

register nim mt an: die Königliche Expedition

schen Export Werth haben, seine Zollsätze vertragsmäßig festgelegt, Die 45 bis 50 Jahren standen und 5 bereits das fünfzigste Lebensjahr vorstandes und der Sektionen auskommen werden. m Vertrage mit der Schweiz getroffenen Beflimmungen über JZollfrei, überschritten hatten. Turnunterricht hatten bereits 68 in einem Dabei war den Sektionsvorständen eine sehr große und schwierige heit einer Anzahl von Rohprodukten und ungehinderten Grenzverkehr Semingr und, 6 anderweit erhalten; ohne jeglichen Turnunterricht Aufgabe zugewiesen, sie hahen dieselbe überall mit größter Sachkenntniß sind an sich beschränkt und überdies gegenseitig. d. h. sie haben gleich! waren bis dahin 37 gewesen. Turnunterricht hatten bereits 85 ertheilt, und Hingabe erfüllt, unterstützt von einer großen Schaar opferbereiter mäßig Geltung für den schweizerischen wie für den deutschen Zolltarif. und zwar 869 nur in Freiübungen und 9 einen vollen Turnunterricht; Männer, welche in der wichtigen Stellung von Vertrauensmännern Die Schweiz sieht sich somit in ihrer Zollgesetzgebung Deutschland 22 hatten bisher keinen solchen ertheilt. die direkte Vermittelung mit den Betriebsunternehmern, den versicher⸗ gegenüber durch Konventionaltarife, in deren Genuß der deutsche Ex—⸗ ten Personen, den die Unfälle konstatirenden Behörden, den Knapp⸗— Berlin sw., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. BVerloofung, Kraftlogerklärung, Zinszahlung 8. Theater · Anzeigen.

unst, Wissenschaft und Literatur. z 4 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. K

port durch die Meistbegünstigungsklausel gelangt, großentheils ein schaftsvereinen und Aerzten bewirken. entlichen ieren. k , 2 Bel ee gehn 3M ohne , Im Verlage von Th. Chr. Fr. Enslin (Richard Schoch) i . . und deren Beamten haben durch- w M streck Aufgebot 18600] Aufgebot

en schweizerischen Export mit immer erhöhten Zöllen treffen kann. Im Verlage. v . Chr. Fr. Enslin (Richard Schoetz in weg die ihnen durch die neuen Einrichtungen auferlegten Arbei ee, mer nt. hung i des Königlichen wangen frre gen, , Ferse i ; ĩ

Daß Deutschland von dieser günstigen Situation ausgiebigen Ge— Berlin ist seben erschienen: Derpreunßische Physäku sr, Anleitung Opfer bereitwilligst, übernommen und . irn ber tg enn Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Derselbe wird guf Anordnung Königlich 8 6 , , g Auf begründet befundenen Antrag des Häuslers brauch gemacht hat, ist bekannt“ zum Phwysikatsexamen, zur Geschäftsführung der Medizinalbeamten und der Umstand anzuführen sein, daß der Vorstand in der ganzen Zeit lUssi9] Stege brief ·

Amtsgerichts hierselbst auf lu unde 1 er me in ist als s ? if iz mi ständi ätigkei ! ich ei ; ber 1886, Vorm. 10 Uhr, K. Schultz aus Welzin, als derzeitigen Inhabers der Darin ist also klar gesagt, daß der Zolltarif der Schweiz mit zur Sachverständigen-Thätigkeit der Aerzte überhaupt, zugleich ein bis zur Abfassung dieses Berichtes h nicht ein einzi in di 27. August 1849 zu Diepholz, den 23. Septem ö * r m 12926 Aufgebot. Büdnerei Nr. 3 daselbst, werden alle Diejenigen, Deutschland für das letztere sehr vortheilhaft ist. Trotzdem richt HDülfsbuch für Richter und Verwaltungsbeamte von Hr. Schkockow, rh, nn gin k . . . 5 ,,, 6 . eblichen Maschinen⸗ 31 6 , . ,,, ö Auf den in Ramin belegenen Grundstücken; welche auf Grund von Eigenthums⸗ oder sonstigen aus den angeführten Erpektorationen der Tadel über diesen Zustand. Kgl. Sanitäts⸗Rath, Polizei und Stadt⸗-Physikus in Breslau (6697 S. Gebrauch zu machen. Wohl sind einige Betriebsunternehmer wieder— , Call Christoph August Schoettler, ine unenischuldi e n , wird derfelbe auf a. Band J. Seite 46 Nr. 10 des Grundbuchs von dinglichen Rechten der Verlassung dieser Büdnerei Ünsere Freikändier sahen es alfo lieber, wenn Deutschland mit der mit (iner Tafel gr. Ser. Der Verfasser führt die Kandidaten fir die holt im Rückstand geblieben, aber es darf vorausgesetzt werden, daß ö. flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Grund der nach . kee Ctrasprofchorbnung von Ramin, dem Zimmergesellen Joachim Reuhagus zu auf“ den Antragsteller bezüglich derjenigen 99 Qu - Schweiz bisher einen weniger günstigen Vertrag befessen hätte, der Preutzische Physilatsprüfung in das Wissensgebiet der, gerichtlichen dies nur aus Unkenntniß oder aus anderen, entschusdbaren Gründen gs verhängt, dem Königlichen Bezirks ⸗Kommando zu Hannover Ramin und der Wittwe des Schäfers Carl Krienke, Ruthen Haug. und Hofplatz mit Gebäuden und den deutschen Industriellen den Export erschwerte, oder daß doch Miedigin, der Medizinal⸗ und Sanitätspolizei und der Pfychiatrie, so⸗ geschehen ist, und nur mit Widerstreben wird der Vorstand auch in * wird erfücht, denselben zu verhaften und in aus esckn Erklarung verurtheilt werden Regine, geb. Neuhaus, sowie deren sechs Kindern: Garten mit Mauer, belegen an der Dorfstraße, und wenigstens Denischland aus „wirksschaftlicher Besonnenheit.! und weit sie Hedeutung für Bas Hemeimwesen hat, ein und überbebt die Zukunft dann zu Strafen seine Zuflucht nehmen, wenn kein anderes das Gerichts- Gefängniß ju Naumburg a. S. ab⸗ e, . Rbge n, den 16. Juni 18656 a. berehelichten Schäfer Jahn, Auguste, geb. der Büdnerei Nr. 2 das', welche in dem dem „internatignaler Hilligleit“ der Schwei, gegenüber seine Industrie 3 Amt befindlichen Phrsikerund Kreis Wundärzte der Citraubenden Mittel mehr übrig bleibt, liefern n r Gericht Asistent, Trienke, zu Ramin, Büdnerbrief vom 29. Juni 1878 angehefteten Feld— nicht geschütz.t hätte. In jsdem Falle hätte semit die deutsche In , . dein bielen ihrer uitshanlungen, das in größeren Handbüchern, Es ist zu hoffen, daß unsere große Genossenschaft sich mehr und un umburg a. S., den 4. Juli 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Fleischer Carl Krienke zu Stettin, register nachgewiesen sind, widersprechen zu können dustrie die Kosten dieser wirthschaftlichen Courtoisie zu tragen gehabt. Monographien, Zeitschriften, Medizimalkalendern und amtlichen Ver., mehr als ein gemeinfames Band beiwähren wird, welches! un . Königliches Amtsgericht. . an er hh il 9 1 ; Ehefrau des Fleischers Kolbe, Alwine, geb. vermeinen, aufgefordert, diese ihre Widerspruchsrechte Daß ist gewiß ein Beweis für das JInteresse unserer Freihändler für fügungen zerstzeute Material aufsuchen zu müssen. Auch Privatärzte, ganzen heimischen Bergbau umschlingt und nicht nur die Bin een i . Krienke daselbst, bis spätestens in dem auf peutsche Industrie deß sie dieselbe lieber der fremden Industrie aus⸗ obald ven ihnen. Seitens der Behörden gutachtliche Aeußerungen in unternehmer untereinander, sondern auch mit ihren Arbeitern denen i8lð8ꝰ Steckbriefs⸗Ernenerung. . w . unverehelichten Helene Krienke daselbst, Mittwoch, den 3. November 1886, . . . Ausland gegenüber „internationale Billigkeit“ an eng fn en . , ja die Vortheile der Ünfallverficherung in erster Linie zufließen, ver— Der gegen den. Arbeiter Franz . i , Ih996 Oeffentliche Ladung. ; Sing 1st . pu ,. A er w 6 2 ä diesem Gericht Tag zu legen. 16 eitspflege erfordert werden, zumal, wenn sie zu gerichtlichen bindet. 2 Pasewalt, geboren am 17. Februar 1B Wehrl nun Jünnmetkiann Heinrich Safer Wilhelm Krienke zu Ramin, anberaumten Aufgtbots termine be diesem Gerichte ; r ; . Sektionen, Expektorationen von Geisteskranken 2c. in Behind Simon aus ge 1 1 Der. f. ; Zeitung“ . JJ ref gn nn bh n min 1 . ich ö k een r fh, zuletzt in Nr. 12711714 . 6. 6 1855 r l jetzt i D. Band II. Nr. 238 desselben Grundbuchs dem daß andernfalls folche Rechte auf Antrag durch „Wie bei den Mittelstaaten, so haben sich auch bei unseren t h, ich . d fer ase e . ̃ö Glas gew, 6e Juli. . (B. T. B gie, tz schiffun gen re e Gere br f ir ann, ffrfgen . Hurt ls err gegn ft me , ,d. 8 rn wn r , nrgfbchf, 1 aus ö i ie . if dn lte f, in Folge der Heraus- Gebildeten aber Belehrung ö D' erte Aböhn en hae e, '. o . 36 en, in der vorigen Woche 6400 gegen 7400 anigsberg . 5 a , 1886. . der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert . . 3. . 6 . zahlungen aus der Reichskasse wesentlich besfer gestaltet, wie dies von der Organisation der Medizinaibehörden, die zweite Tor ons in derselben Woche des vorigen Jahres, 5 336 i ü rimonialgeri Dami tzogli imtẽgericht schon vor einigen Jahren durch theilweife Steuererinäßigungen gerichtlichen Medizin (Regulativ für J Paris, 7. Juli. (W. T. B.) Die Syndik . . ebertretung gegen 8§. 360 Nr. 3 des Straf torium des früheren Patrim nig gerichts zu Jamitzew Großherzagliches Amtsgericht. . ich ilwein t I J Regulativ für das Verfahren bei den Untersuchungen s, Cr Juli.. (W. T, Ve Die, Syndikatzs kam mern 73 iefs⸗ E s d 1 Schröderschen Kaufgeldermasse Beglaubigt; bekundet wurde. Jetzt geht nun Sondershaufen mit Dotat enschli Leich , , . luchungen von Paris haben sich in einer geste f lls8783! Steckbriefs-Erneuerung. gesetzbuches. ö eine aus der Pau röderschen Kaufg ff K ,, Gemeinden und eff i por em . 1236 ö . J K ö für die Herstellung ö . , t Der untern ö. e ,. 6 , 6 z a , ͤ 3 . . des Koniglichen k ö e inne . k ö ö Landtage ist von der Regierung rorgeschlagen, 75 900 4 di verschiedenen Todesa n , en, ,, die Fälschung französischer Erzeugnisse aus Commis Hirschberg und die unvere ve Amtsgerichts hierselbst au ; ge ; J d sol ; Zwecke zu bewilligen. .. Man ar en Ter ,, , . 3 h ,,, New - Hork, 5 ß W * 18 y ö hirsch alias Ftothensteis aus Kallinowen, Kreises den 23. September 1836, Vormittags 19 Hhr, Grundbuche gelöscht werden. Die n get. 18612 Amtsgericht ann denken, wie man mill. so ist doch nicht zu lernen. daß gerüde Lie shellüng un aht die' Mäbizurkeecune Stettin, schifffun ggn, der letzten Bache Jon, den atlantzschen Fäfen er Ver- kyd mn Rr. 281 dieses Bigtts pro 1835 wegen Ur, vor das, Königliche Schzffengericht wier, Schloß, thümer höhfn ba Aufgebot der Post beantragt, Auf Antrag von Dber⸗Landesgerichts Rath Dr. ,,, . . H werden. Als vor bald 20 Jahren Droguenhandel, Hebegmmenmr een Heil ße it . ie n , a . Staateg nach, Grgsbritannien 143 Jod. do, nach Frank, , , . , . . on e o . . ö , . ö . 6. . . a ß,, 6 3 er Norddeutsche Bund ins Leben trat, war die Ansicht eine vielver⸗ Schulen, Nahrungsmittelverke ,, auer, reich 24 900, do. nach anderen Häfen des Kontin ts 723060 erneuert. tenz. J. 1. ; geladen. . . erder ; offftreckern des am 11. Augu errichteten, breitete, daß die Existenzfähigkeit der Kleinstaaten an der Finanz. und , , ö. in Kalifornien und Oregon nach He n de , 28 35h ö nach 3 Lyck, den 1. Juli 1886. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf den 20. September 1886, mit Anhängen vom 15. Dezember 1865 und 15. Jul frage scheitern müsse, da sie die ungleich höheren Kosten des neuen vierte Abtheilung behandelt die Lehre von den G nge e Häfen des Kontinents 29 0 6 Qrts. Der Erste Staatsanwalt. Grund der nach 8. 72 der Strafprozeßordnung von Vormittags 11 Uhr, 1557 verschenen, am 15. Januar, 1865 hiefelbst Bundes und ihren eigenen Bedarf nicht tragen könnten; jetzt zeigt bearbeitet von dem Fachmann Pr., Leppmann. J en h ,. 6. Juli, (W. T. B.). Der Werth der in der vergangenen J e r g nr, kem Königlichen Bezirks- Kommando zu Hannober vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer 18, an. publizirten Testamenkts, der Caroline, geb. Wort- dagegen die' Lage der Wer hähtzisse, hr seälsnanäelteßssckblesesl! Bann, dd drnesn . ; Lep a nhang sind Woche ausgeführten Produkte betrug 6 S853 165 Dol. ge 118784 Steckbriefs⸗Erledigung. . ausgestellten Erklärung verurtheilt werden, beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche, und mann des Peter Heinrich Mohrmann Wittwe, ver= sind als vor dem Norddeutschen Bunde. Die Heraus zahlungen aus Jefügt. Das übctreiche Matl'rial n . j , n 122 000 Doll. in der Vorwoche. J Ber unterm s Juni 1571 ven dem ehsmaligen Reustadt a. Rbge;, den 19. Jnn 836. Rechte auf die ost anzumelden, widtigenfalls sie treten durch die Rechtsanwälte res. 3. Scharlach der Reichskasse haben diese günstige Wendung herbeigeführt.“ zweckmäßig zusammengedrängt, ohne daß . 8 6 . Königlichen Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung sür Wach smund, Gerichts⸗Assistent, mit ihren Ansprüchen auf die Post werden ausge- und H. Poelchau, wird ein Aufgebot dahin erlaffen: ͤ „das Verstänßzniß durch die Untetfuchungesachen, Kommission Ji. für Vorunter⸗ Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schlossen werden. daß Alle, welche außer den ö und ieselbst ver⸗

Im „Schwäbischen Merkur“ lesen wir: Kürze beeinträchtigt ist, und durch die Anordnung möglichst übersichtlich Submissionen im Auslande f T ĩ i ĩ finn e issen . , . , n , ,, . den Kaufmann Gustav Leopold 4. Stettin, den 23. Mai 1886. 18386 gemacht worden. Wissenschaftlich ist das Werk felbstverständlich auf ,, ö. ö Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. 4 1 . nämlich:

„Freisinnig“ zu sein und zu bleiben muß man har c ; R a - nh M3 8 nen man entbehrt das Höchste, man darf sich nicht , ö hn K 3. frhalten, und für seine Juverlässigkeit bürgen der 1. Britisch⸗-Indien. . n g rn Di e g, kn de fn ö K N Carl Heintich Christian Bury Volksgenoffen, wenn Deutschland einen großen Tag des Erfolges feiert. 3 un ö. lung des Verfassers. „Der preußische Physikugs-, 20. , Juli, 2 Uhr. Indische Staatsbahnen. London. India ö 3z57 de 871, Comm. II. (8. 185. 1871 rep.) er- 1881] Bekanntmachung. won 3 lum Yoscphine, geb Bury, verehel. . jetzt. da aus Hremen die deutschen Postdampfer auslaufen nach darf . . ,,. sehr befriedigender Weise ausfüllt, office. Lieferung von Eisen und Stahl für Brücken. lassene Fteckhrlef wirt hiermit als erledigt urück In der Strafsache wider den Schornsteinfeger ! Aufgebot. k . . . Blätter, mit wenigen Ausnahmen, drücken stolze . , nn n,, ö II. Spanien. genommen. Defenik aus Greifswald und Genossen wegen Ver Auf dem Anwesen des Söldners Martin Laschinger z . frohe wartung ans; zu den zurückhaltenden gehört natür. zwe Tm al ae * . In 1. In stzu kt ion über den 309. Juli, 2 Uhr. Madrid. General-Post⸗ und Telegraphen— Derlin, den 2. Juli 1886. . letzung der Hebt hat die erste Strafkammer von Hungerzell diefs. Gerichts sind und zwar: 3 Esperanza Mohrmann,

Richter's „Freisinnige Zeitung“, neu gegründet, aber von Hause ie uch. des zusammengesetzten Direktion. Ausbefferung, Vollendung und Betrieb des Telegraphen⸗ Staatzantbaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. dez Königlichen Landgerichts zu Greifswald in der an J. ö für Gern und Walburga Pielmaier 5 ee Aurora Theodora Mohrmann,

aus grämlichtund alt. Sie jammert und stöhnt: „Die Festlichkeiten in Mithr g sko ps“ und .Die TRichine, eine Ankeitung zur netzes von Madri ̃ z . ; 25. F 89 fi ; ͤ fin F it f 6, w , n. tz adrid. Kaution: 10006 Nähe ö 6. Sitzung vom 25. Januar 1882 für Recht erkannt: von Hungerzell die Unterkunft im Er— Flegschschaug mit 20 Abbildungen., beides von Sanitäts- Nath, Slele. J Us6z98] Steckbriefss-Erledigung. . Die Angeklagten: krankungsfalle und 4 Wochen lang Kranken⸗ na ,,, des vorgenannten

kost im Anschlage von 20 Fl., Garl Heinrich Mohrmann im S§. 4 des vor⸗ Verkehrs ⸗Anstalten. in Potsdam wohnhast gewesen, wegen Verbrechens Desenik aus Greifswald, geboren am I4. September sodann ; ö 6 Tesfaments der Caroltne, geb. Wort⸗ B 8 ul; gegen die Sittlichkeit unter dem 8. Juni 1886 er⸗ 1868, ; an II. Stelle für Theres Klein unehel. der mann. des Peter Heinrich Mohrmann Wwe. Bremen, 6. Juli. (W. T. B.) Der Kaufmanns-Kon— ʒsGÜassene und unter dem J. Juli 1886 erneuerte Steck? 2) der Albert Carl Wilhelm Fahrendorff aus Maria Schreiner von Niedersteinach ausgcfetzte Kapital, n haben vermeinen, hiemit

über die Bedeutung der neuen Postdampferlinien. Hier bewahrheite Sammlung e verstorbenen Hr w urückgenommen Da Na ngen n n m dem a

. ien sche, histor, ; tente g erstorbenen Hrn. Friedr. 1, 6 b n 19. Ap

sich wieder der Spruch von dem, was man sieht, und von dem, was Röth in Augsburg. 5. Abtheilung: J. Staats- und Kriegsmänner vent nahm in, seiner heutigen Sitzung einen Antrag an: zu er— brlef wird zurückgenommen. Greifswald, geboren am 19. April 1868, 1 J. hypothekarisch versichert. t fgefordert werden, solche Ansprüche s ãtestens die forfchungen nach den rechtmäßigen in ke uf ;

man nicht sieht. Man sieht gegenwärtig in Bremen, daß große 1513 219687. II. Naturforscher, Mathematiker, Physiker Astro klären, daß die D ü y,, . ; ; . . schi ö . h er Medin i n, f mn . Astzonomen, da ie Durchführung der Vertiefung der unteren . sdam, den 5. Juli 1886. I) der Wilhelm Christian Friedrich Fahrenwald J ,, , , JJ K Reichskaffe an ö ̃ geg ,, ischen. IJterreichf h , nm rochen, daß die Korrektion der unteren ö . 4) der Friedri ustav Theodor Jerasch aus der letzten auf die Forderungen sich beziehenden 6) uhr VB. M. a r . . . Zmecken an Mitteln entzogen wird. ,, n n, . und Engerl hen, g ce zer Weser baldthunlichst zur Ausführung gelange; ,, soll 29 18822] *r dern geboren am 24. Mai 1858, ö an gerechnet 30 Jahre verstrichen sind, anberaumten , . ter lich etz tag gehört auch der Unkenruf ö. lg n ö amerikanischen Staats mãnnern , , Heer e gel ö . ö . Jö, , 6 h . GJ , . rdf, a 4 det Ar ern d . Amtsgericht, Dammthorstraße 10, ö 3 2, ; Beneiden wi ĩ , Briefe v inz Friedrich Carl, Blücher, Bulle , . Die 11. März 1886 wegen Verletzung der geboren am 8. Januar pbjckte hiemit alle Jene, welche auf besagte Forde⸗ , . 3 . darum Niemand den, der diese mustkalische 3. . ö J . Fleist Dam burg, . Juli. (W. T.. B.). Der Post dampfer Vchchyy lt verfügte , e des . J 6) der Ferdinand Carl Theodor Reinhardt aus ae. ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung 8 . , eh bie ar 9 urg. Schaͤrnhorst, ., uevia“ der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt⸗ des ann 12. Nobember 1855 geb. Jakob Reusch Greifswald, geboren am 25. Juni 808. innerhalb sechs Mongken späͤtestens aber in. dem auf bei Strafe des Aüusschlusses. ziel er. Gr ird son, Wit . ,. Metternich, ie e, ellschaft hat, von New⸗Jork kommend, heute früh don Jeuhausen, S. . Urach, ist durch Beschluß der 7) der Carl Friedrich Theodor Reichenbach aus Freitag, den 19. November 18868, Bor⸗ Hamburg, den 28. Juni 18586. . dafgyelt'. Mirabeau. Chsere n fn ! h . Gladstone, 5 Uhr Lizard passirt. Strafkammer des K. Landgerichts hier vom 28. Juni Greifswald. geboren am 26, März 1858, mittags 9 ühr, dahier bestimmten Aufgebots. Das mtsgkricht Hamburg, Civil - Abtheilung V. ö ant d 38 Rei cs. Postgi ts. Nr. 28. Inhalt: übt hu, rr, hen , . 66 vorstehenden l. J. wieder aufgehoben worden. 8s) der Johann Martin Friedrich Schröder aus termine unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß Zur Beglaubigung; nn, ö . Juni 1856 Behandlung der Auszahlungs⸗ welche Autographen ꝛc. von Fürstenhäusern 3 3 ] Den 1. Juli 1886. Greifswald, geboren am XW. Januar 1868, im Falle der Unterlaflung der Anmeldung die Romberg Br. Gerichts Sekretär. eine fnt hir h r sonale Postanweisungen. Einführung von Merk— ö. . Schriftstücke des 14. 157. Jahrhunderts . State anpalt h der gen ö aus Greifswald, be, gf. fir Ee e ben erklärt und im Hypotheken- w chi Ir V Autographen 2c, s indischer Dichte , ortugal. . Scheurlen. eboren am 2. Augu ; . uche gelöscht würden. . 1 . . für 4 ast und Telegraphie,. Nr. 12. Inhalt: ar me . K n n, ,. . ö Inhaltlich eines Erlasses der Königlich portugiesischen Regierung ; 10) der Wilhelm Christian Steffen aus Greifs⸗ Hille s den 29. April 18836. ] vusli ö und Aufsätz: Die. Verkehr geinrichtungen vor der Grün. anführten. Wir haben dieselben 'schon früher b ? n 18Nrn) vom h. Jun 1886 sind die Häfen der robin; Sänta'Kathtrrin 18820] C. Staatsanwaltschaft Tübingen. wald. geboren am 26. October 1558, ö Königl. bayer. Amtsgericht. Mitterfels. 2) Br. Martin Söhle und 3) Dr. Albert Wolffson . . ent ö Postanstalten im Fürstenthum Schwarzburg- Son kur; besprochen. ei ihrem Erscheinen im Kaiferreich Brasilien als vom gelben Fieber angesteckt erklärt Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land 115 der Wilhelm Johann Friedrich Stüwe aus (L. S) ö K. Oberamtsr. ö xe r gel . w , n , nn en n r. . Ccerlthe hier n 2d, Zuni 155 itt bie ehen Ver Göehfetvalds gebetgn an d 'iihnst hre Für zie Rishtigteit borstehender Autzertigung: Tæ'zrlek' tar rh die Rechtsampält- Bre. n hne h ene mms e , f, . r Ter, J HJ . ö. ö . . inch r be e er K. bayer. Amtsgerichtes . und A. Welßffon und S. Dehn wird ein Auf= e , lgten 6h. n , , gan, ie diesjähri r . j‚27. Juli 15851 verfügte Vermögensbeschlagnahme geboren am 8. Februar 1868, erichtsschreiberei des K. bayer. Amtsger ; e,

. . im 6. 1884. Die Insel Borneo. En . Genossenschaftsversammlung der ö am 10. . 1851 . 9, 13) der Johann Theodor Todt aus Greifswald, Mitterfels. en n,, , im Dienste ber ee g fe KJ Berlin im Centralhotel kann 1 ö Ei ö . M. in Berlin, 7. Juli 1886 36 Merkle von Nagold wieder aufgehoben . 2 ö. Senn 3 . * 8.) Bach. 227 Rat 18585 zu Lichtenthal, Baden, ver= ĩ i olonie ,. R, , er Vorsi ral. Ri 6 ggirte erschienen. ö ; worden. er Carl Heinri aus Grei ge⸗ —— ; ; lei ö k . r Su ig ich . web, Cree wen as leo! gehen JJ III. Literatur, des Verkehrswesens. Die Städte der norddeusfchen rath und Finanz⸗Rath Förster⸗Dresden, sowie zu Sar ffn er mn 3 kl int nr , th e, aft noh ggf: n ,, 6 , , . riß Aufgebot Bestimmungen des von dem genannten Erb

3 3 Bel J 9 ö. . S e 27. Januar 18658 ( ö 3 Mai 18 ;

Tiefebene in ihrer Bejtehung zur Bodengestalt h . Orrn. Berg-Assessor a. V. Bergwerks Dire , n ö Scheurlen. Wolgast, geboren am 27. . ; Auf dem Anwesen des Leonhard Roeßle dahier ist saffer am 19. Mai 18865. zu Lichtenthal

, 6. ö nf . . Ger, BVernrc ch Gchllblarno: Cihine Fin irektor Pieper-Bochum und Approbation als Hebeamme entzogen worden. ö geg ? ö K 16 der Johann Friedrich Wilhelm Ohlrich aus seit . Per 8355 ir Witt de Barbara ullchteten am 1. Juni 1556 hieselbst, pupii. eschluß.

9 , , 7. Oktober 1858 . * ; ; ar ,. gart. Verlag von J. Engelhorn. 76 Seiten. Preis 2 6 * st⸗ Der Lurch den Verwaltungs⸗Direklor Sim . z j . Wolgast, g horen an 3 ; Grandi ein Kapital von 100 Fl; hyp. versichert. zirten Testaments, ferner diejenigen, welche der ,, n. Preis 2.60 IV. Zeit e soll in der nächsten ure rere g rn ge free, bis k engel li 9 . . TX. B) Von gestern. Mittag Auf den Antrag der Königlichen Staat ganwaltschaft . ö , ö Wer auf diese Forderung ein zie zu haben Bestellung der Antragstelle. zu Testamentt⸗ dompaß. veröffentlicht, werden. Nameng der Mlevistongkomfniffon erkrankt und . re r ff ih. ; . ö Tahier vom 18. Juni 1886 und in Folge Requi⸗ galtz g ; ; glaubt, wird aufgefordert, felbes inner 6 Monaten vollstreckern und der Wentität des Mitantrag=

; nen erkrankt un

berichtete Hr. Bergwerks⸗Direklor Pr. Ras⸗— D missio d ; sitionsschreibens des Königlichen Gerichts der 16. Di⸗ 18) der Johann Friedrich, Theodor Zingler aus r ,, rer h. lbert Wolfen mi ban mn fung des Rech unge ib h ufer e . r wn en d b ole, 6 gr n n,, 3. g tor ip in : Eldena, geboren am . Juli 1868 . 3 November l. IS., Vorm. 11 Uhr, Testamente zum Mitvollstrecker bestellten hr. 1 1tto er⸗

wᷓVision zu Trier vom 22. Mai 1886, wonach der Freitag Statistische i ö keine V 85 9 e ö. 19) der Carl Wilhelm August Krumtum aus h . n, ; ; ; ernannten stische Nachrichten e Veranlassung gefunden habe. Nachdem der Vorsitzende über die sonen erkrankt und 3 gestorben, in Franca vilfa 29 Personen er⸗ isertz itz lis geboss ernie n , nein ,, .

bereits e d 6 . rg, ö. . . ö. Hanshagen, geboren am . Mai 1568 ern ef n . Xlr rtsdötstreltl ee duc Delet er, Wer Das eben ausgegebene Maiheft der Monatsheft hereitss ergangenen und vorgussichtlich für die nächsteö eit nörkigzäk'. krankt undi a ngesto lf erh . . Bataillons (Anderna ‚Rheinischen Tandwehr. San hagen g Cee nn Tzerde Fiüebe aus Budden⸗ falls die Forderung für erloschen erklärt und im estamentsvollstreckern durch Deere . Statistik des Deu tschen Reicht enthalt: P) die ö , Ausgaben in eingehender Weise perichtel halte, wurde Re 1 Erkrankten. In H,, . gc fern , n , . ö mundfchaftsbehörde vom 16. Juni 1886 ver

usgaber Regiments Nr. 69, geboren am 2. Mai 1851 zu 5 ypothekenbuche gelöscht würde. eines weiteren Beitrags zu den Verwaltungskosten von 40 3 pro Kopf fall vor. hagen, geboren am 22. Februar 1868, H n en Befugntsfen. den. Nächlaß vor allen

von Vollmatrosen und unbefahrenen Schiffsjungen bei der deutf ĩ Nohn im Kreise Adenen, katholisch. Ackerer, entwichen haf hrer Auguft Friedrich Christian Dillingen, 4. Mai 1886. ; ; n ; ; smarine i ü 65, is ĩ en Ter, versicherten, Personen besch ie und gegen welchen Fahnenflucht die Cönkumackal⸗- AI der Se ahtet; ugkh n önigliches Amtsgericht. Gerichten und Behörden, insbesondere vor den Handelsmarine im Jahre 18335, 2) Nachweisung des Verbrauch kosten fowohl für den . . 6 ein. Kroll's Theater 1 ö Dörfling aus Alt. Wiendorf, geboren am 20. August Königlich . Geri ge rns, zu vertreten, widersprechen

von,. gestempelten Wechselblankets und Wechselstempel marke des J 7 unter ichung anhang ig i, . n ig., Un sowie der Einnahme an Wechselstempelsteuer im e nen, 1e n, denn Ktn ge, ei lettre für die Monate Oktober Bötel findet am Freitag igung mit der Urschrift wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An

Bremen zur Eröffnung der Reichspostdampferlinie erstrecken sich auf J . Dr. R. . j P ö j j . r. R. Long, Kgl. Gerichts-Physikus in Berlin. Der gegen den Hülfslehrer Richard Meyer, zuletzt 1) der Schornsteinfeger . Johann Max

mehrere Tage und schließen Besichtigungen vieler industriellen ö k Vergnügungen aller Art in sich. Natürlich fehlt Albert me, n Her lcs beef antiquarischen Lagers von nicht an den entsprechenden schwungvollen, patriotischen Reden historische 3 . Yhrenstraße Hä) Autographen und

Sanitätswesen und Quarantänewesen.

18614 Amtsgericht Hamburg. : Auf Antrag von 1) Charles ö. Hendrich,

. ; . findlicke Ver⸗ Dös, . ; ĩ : 46 3 GJ zs) der Johann Christian. Theodor Mähl aus , an . ö und Widersprüche spätestens in dem auf nöglicherweise e fin höchsten Gelbstrafe und Boltenhagen, geboren amd: Februar 53 Elin en, 5. Mai 1886 Freitag, . Sftoher 1886, an n, , m t, , , nin. . 23) der a n. Carl ,, aus a. 3 . Kol. Amtsgerichts. i ihr V. M., drt zn einhundert Mark) gegen denselben für , Wahlfeldt Tu rtur, stellv. Gerichtsschrelber. anberaumten ,, u, , meg e hg ö den Deutschen aus Rubkow, geboren am z. Januar 1858, J k . war Ausmwartige a m u if äche 25) der Seefahrer Hermann Emil Erdmann [18824 r . ö ö iter Bestellung eines hiesigen Zustellungs- 3 . 1 * . 1886. Köppen aus Pinnow, geboren am 39. Mär 1838, Der , ne, fm, n, bre lm ten bei. Strafe des Ausschlusses. z n Wa . egi! ö 1 l J 26) der Denlof aus Gützkow, geboren am 26. hat das Aufgebot der, beiden Metien Nr. 1183 und 9 10 9. Jun Tg. J , n deen de di, ö ö . . gliches Landgericht, II. * . August 1868, —; 1i84 der Zuckerfabrik zu Algermissen über je g. nm Civil⸗Abtheilung II Ausfuhr von Zucker im Monat Mai. sichtlichen . n n ö d 4 r nn, . ö n e erb. 6. Y) der Landmann Heinrich Friedrich Johannes 100 Thaler, ausgestellt am 16. 6 9 ö ar ren,, ö ericht sagt zum Schluß Fol— ; ͤ Schroeder au Brechen, geboren am 20. Januar antragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— . ñ Koblenz, den 30. Juni 1886. * , spätestens in dem auf Rom berg Pr., Ger licht .

Vierwöchentliche Turnkurse für im Amte stehende Volks—⸗ endes: schul lehrer wurden nach dem „Centralblatt f. d. Unterrichtswesen“ im ö Au d i s d. em, was hier kurz dargelegt wurde, ergiebt sich, daß die Gag , s— sind der Verletzung der Wehrpflicht schuldig und Montag., den 15. Oktober 1888, icht 8 b Vormittags 19 Uhr, 18615 Amtsger am 6

Jahren 1884 abgehalten: für Sstpreußen am Seminar zu Pr. Eylau, Thätigkeit / 9 hrifh är Westpreußen am. Seminar zu Tuchel, für Posen, am 8 ö r f d n ge. ile nl aftsbrgane eine feht znninigfaitjge Berlin: Redacteur: Riedel Gerichteschreiber des Lönizlichen Landgerichts. werden deshalb ein Jeder zu einer Geldstrafe von burg. ö

Koschmin, für Schlesien am Seminar zu Steinau, für Westfalen am Seiten hin n ft angestrengte war, däß man abez aug nach ailen Verl it 231 150 einhundertfunffig Mark, für den Unver- vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Auf Antrag von 1) Carl Christopher Allerich in

. . . oest und für die Rheinprorin, am Seminar zu Mett stellte a en n n, . , ,, e lc, e erlag der Erpedittͤn Sch olh). Druck W. Glsner. ,, und Schuhmacher Friedrich Wilhelm mögensfall zu reiner Gefän nißslrafe von zinem gebotsterming feine Rechte anzumelden und zie Ur . . feen e ge . n. An diesen nahmen 140 Lehrer theil, von ö 15 unter war zur Durchführung zu bringen als dies irgend möglich Fünf Beilagen Christof Lahm sen aus in h hiesigen Kreises, ö., ö. rr . 6 . err fert ,, nnn, nn,, die Kraftloserklärung 5 . 3 l. . z,,

̃ rich in Ritzebüttel diese vertreten durch ihre

25 Jahren alt waren, 45 im Alter von 25 bis 30 Jahren, 33 im Wir ĩ 36 bi ; ; ñ . önnen mit i ĩ zes b j 8 z ; j ĩ . Alter ven 30 bis 5 Jahren. WA im Alter von zZ Pis 40 Jahrch, gelumtent inf 36 e rn unf . daß dies bisher wohl (einschließlich Börsen⸗Beilage), . gin , sugust Lz , icht ö. der Verurtheilten ersucht. Hildesheim, den 26. Juni 1886. Ii te lich iche l an derin eng Celf deb. Felzf. husen, des Heinich Nicolaus ub We. als

18 im Alter von 40 bis 45 Jahren, 3 im Alter von 45 bis 5o Jahren fragen zum Abschluß zu ane, ,, h wihhtige Einzel, sowie dag. Berzeichniß, der gezogenen Serien des vormals mien inf ethais hir def häldigt ls Kentlaubter Greifswald, den J. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. II alleinige Erben des Johann Hinrich August Allerich,

. . ünfi n ü it Besti ĩ ; Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. ö 3 und 1 bereit das fünfzsgste kebengsahr funückgelegt batte. ! darauf rechnen, daß auch dies rechtzeitig . n t Kurhessischen Staatslotterie : Ainlehens vom Jahre 1845. b el we. 9 cz g 3 des El af zeset/ Der Erste Staatsanwalt. Schief ler. uchs. k ww

Reich während des Etatsjahres 1885.86, 3) Uebersicht über Die Fest

, , g. . Die Feststellu 8 Gefahrentari e die Einf . in den Verkehr mit Spielkarten im Betriebe in kee n 6 ,. 1. J der i ö. ö ö. as Eta siahr 1886/86, I Waarenverkehr des lässen gemäß §. 7 Ziffer 6 und] des 14 . , oer ch. 9 6 ollgebiets mit dem Auslande für das Jahr 1385 nach dem schaftsvorstand Überkragen mit der Naß m . dem Genossen⸗ . n g ggg i g, 9 J her die Sektionsvorstände darüber zu ö J . Inde Mai, reise wichtiger Waaren ĩ f hej n im (Großhandel für den Mongt Mai, ) Eins, und Ausfuhr der . ö , . wichtigeren Waagrenartikel für Mai und, Fänuar bis Mai, und endlich gefetzt. wurden auf 5 6 pro Tag herunter