C. Vertranensmännerbezirke. L. . . . Ober und Niederbavern, Oberpfalz, Regensburg und Mittelfranken, Schwaben und Neuburg. Vertrauensmann: — Stell vertreter: .
Direktor von Dallarme zu Starenberg. . Dau vfschifftbestzer Ludwig Feßler zu Prien.
Bezirk: . . Württemberg, Hohenzollernsche Lande und von Baden die Bezirksämter Konstanz, Ueberlingen, Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, Engen, Adelsheim, Buchen, Eberbach, Mosbach, Tauberbischofsheim,
Wertheim. Vertrauensmann: 3 Stellvertreter:
Direktor M. Harttung zu Heilbronn. . men Müßig zu Heinsheim. Bezirk: . Von Baden die Bezirksämter Bonndorf. Säckingen, St. Blasien, Waldshut. Denaueschingen, Triberg, Villingen, Breifach, Emmendingen, Ettenheim, Freiburg, Neustadt, Staufen. Waldkirch, Baden, Achern, Bühl, gent amn Kehl, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Wolfach, Lörrach, Müllheim, Schönau und Schopfheim, ferner Bretten, Bruchsal, Durlach, Ettlingen, Karlsruhe, Pforzheim, Eppingen, Heidelberg,
Sinsheim, Wiesloch, Mannheim, Schwetzingen und Weinheim. n n,
Vertrauensmann: . ͤ Casimir Kast zu Gernsbach. Ign. Gutjahr zu Mannheim. IV. Bezirk:
Die baverische Rheinpfalz, Ober- und Unter -⸗Elsaß und Lothringen. Vertrauensmann: Stellvertreter: Ingenieur Pfeiffer zu Ludwigshafen. Joh. Krempp zu Kolmar. Sektion II. (Mainz). A. Sektionsvorstand. Ersatzmäuner: 1) Ingenieur J. Paul zu . a. M. 2) Josef Stenz zu Biebri
3) M. J. Netschert zu Gemünden. 4) Gerh. Eber zu Kastel.
5) Wilh. Reitz zu Eltmann. KR. Schiedsgericht. Stellvertreter:
La. Kreisbaumeister Reuling zu Offenbach a. M. 1b. Kreisbaumeister Grimm zu Bensheim. 2a. Direktor Paul zu Frankfurt a. M 2b. J. F. Goebel zu Rüdesheim. C. Vertrauensmännerbezirke. ⸗ I. Bezirk: . Die Provinzen Rheinhessen und Starkenburg, die Kreise Hanau, Gelnhausen, Schlüchtern, Stadt- und Landkreis Frankfurt a. M., die Kreise Höchst, Obertaunus, Untertaunus, Stadt und Land— kreis Wiesbaden (Mainkreisz und vom Rheingaukreis die Aemter Eltville und Rüdesheim. Vertrauensmänner: 1) Ingenieur J. Paul zu Frankfurt a. M. 2) Ingenieur Elias Ebert zu Mainz. II. Bezirk: Vom Rheingaukreis die Aemter St. Goarshausen und Braubach, Kreise Dill, Qber⸗ und Unterlahn, Limburg, Usingen, Westerburg, Ober ⸗ und Unter-Westerwald, Biedenkopf, Provinz Oberhessen und Kreis Wetzlar.
Mitglieder:
1) P. Melchers zu Mainz, Vorsitzender,
2) Direktor Jos. Steger zu Mainz, stellvertreten⸗ der Vorsitzender.
3) A. Messerschmidt zu Kastel a. Rh., Rechnungs⸗ ührer. — ! Regierungs⸗Baumeister Imroth zu Eltville, Schriftführer.
5) Joh. Zech zu Eltmann.
Beisitzer: 1) Baurath Wilhelm Heim zu Mainz.
2) Kommerzienrath H. A. Disch zu Mainz.
Vertrauensmänner: 1) Aug. Erlebach, Thurm zu Kaub. 3 Johann Weibler zu Lorch a. Rh. 3) G. Jörissen zu Oberlahnstein. 4) Philipp Weller zu Oberlahnstein. III. Bezirk: Die Bezirksämter Algenau, Miltenberg, Stadt! und Landkreis Aschaffenburg, Marktheidenfeld und Obernburg. Vertrauensmäuner:
1) Math. Orschler zu Aschaffenburg. 2) Karl Mehling zu Hafenlohr. EV. Bezirk: Die Bezirksämter Lohr, Karlstadt, Würzburg, Stadt und Land, Ochsenfurt, Brückenau, Königshofen, Kitzingen, Stadt und Land. Vertrauensmäuner: 1) M. J. Netschert zu Gemünden. 2) Leonhard Lenz zu Kitzingen. . . V. Bezirk: Schweinfurt (Stadt- und Landbezirk, Kissingen, Neustadt a. d. Saale, Haßfurt, Gerolshofen, Ebern, Mellrichstadt, sowie Regierungsbezirk Oberfranken. Vertrauensmänner: I) Georg Stöcklein zu Bamberg, 2) Lorenz Wich zu Bughof, 3) Johann i n, zu Kronach. . Stellvertreter sind nicht gewählt, von den für jeden Bezirk gewählten Vertrauensmännern soll der eine der Stellvertreter des andern sein. Sektiox III. ¶Ftöln). A. Sektionsvorstand. Ersatzmänner:
1) Carl Wilh. Viebahn zu Koblenz. 2) Gottfried Hermanns zu Königswinter.
Bezirksämter
Hammelburg,
. Mitglieder: L) Direktor W. Lero) zu Köln, Vorsitzender. 2) Subdirektor E. Schaufuß zu Köln, stellver⸗ tretender Vorsitzender. n 9 Direktor Anton Baum zu Koblenz, Rechnungs—⸗ ührer. 4) Rheinschiffahrts-Inspektor von Dömming zu 4) Baurath Schönbrod zu Saarbrücken. Koblenz, Schriftführer. 5) (Der Gewählte hat aus gesetzlich gerechtfertigten 5) Friedrich Asteroth zu Ehrenbreitstein. Grunden abgelehnt.) H. Schiedsgericht. . Beisitzer: ö 1) Bürgermeister Steinkopf zu Mülheim a. Rhein.
2) Ingenieur L. Peltzer zu St. Goar.
3) A. W. Lemmers zu Königswinter.
U Stellvertreter: la. Albert von Claer zu Bonn. 1b. Peter Schaefer zu Andernach. 2a. Joseph Pohl zu Köln.
26. Valentin Schnarr zu Köln. C. Vertrauensmännerbezirke. L. Bezirk. Regierungsbezirk Köln.
. Vertrauensmann: Subdirektor E. Schaufuß zu Köln.
Stellvertreter: Wasserbau⸗Inspektor von Dömming zu Koblenz. I. Bezirk.
Regierungsbezirk stoblenz.
. Vertrauensmann: Direktor Anton Baum zu Koblenz.
. Stellvertreter: Wasserbau⸗Inspektor von Dömming ju Koblenz. IIE. Bezirk.
Regierungsbezirk Trier. Vertrauensmann: Stellvertreter: Wasserbau⸗Inspektor Treplin zu Trier. Baurath Schönbrod zu St. Johann. Sektion IV. (Ruhrort). A. Sektionsvorstand.
. Mitglieder:
1) Geheimer Kommerzienrath H. Haniel zu Ruhr⸗ ort. Vorsitzender,.
2) Julius Liebrecht zu Ruhrort, stellvertretender Vorsitzender.
3) Johann Faber zu Duisburg. Rechnungsführer.
4 ö Becker zu Mülheim a. d. Ruhr, Schriftführer.
5) Direktor C. Dietze zu Düsseldorf.
Ersatzmänner: 1) J. W. Mellinghoff zu Mülheim a. d. Ruhr.
2) Wald. Rothengatter zu Homberg.
3) C. Lehnkering zu Duisburg, 4) Mathias Stinnes zu Mülheim a. d. Ruhr.
5) Direktor C. de Greck zu Düsseldorf. LHB. Schiedsgericht. Beisitzer:
I„Herm. Thielen (in Firma Gebr. Krabb) zu Mülheim a. d. Ruhr. . H. P. Disch zu Duisburg. 2) Direktor Th. Schwarz zu Ruhrort. 2a. Herm. er ge, Conr. Sohn zu Ruhrort. 2b. Heinr. Roskath zu Homberg. C. Vertrauensmännerbezirke. Rahetzfte e gon ber ndergren? wl rhef ging eh ltekstch des ape . einstrecke von der Landesgrenze bis zur Lippemündung xginschließlich des Lippeflusses und ein schließlich der zur Sektion gehörigen Kreise des Regierungsbezirks Münfster. deftusf ö. Vertrauensmann: Stellvertreter:
Stellvertreter: 13 Herm. Buchloh zu Mülheim a. d. Ruhr.
II. Bezirk (Ruhrort) Die Rheinstrecke von der Lippemündung aufwärts bis Duisbu Kanals) nebst den Ruhrorter Häfen und dem Ruhrstrom bis zum alten Vertrauensmann: Ober⸗Ingenieur Arntzen zu Ruhrort.
rg unterhalb des Kanals u . erl. x Stellvertreter:
Heinrich Hannesen (in Firma Conr. Hannesen) n Ruhrort.
,
III. Bezirk ; . anals, einfchließlich des Rhein ⸗Ruhrkanals und de
Die Rheinstrecke oberhalb des Duisburger Hafens, bis jum Orte Hittorf. Vertrauensmann: Arnold van Meeteren zu Duisburg. IV. Bezirk (Mülheim a. d. Ruhr). Ruhrstrom von oberhalb des alten Ruhrorter Ruhrkanals nebst dem gesammten östlichen
pri ĩ ĩ irkes. übrigen Theil des Sektionsbezirke Stellvertreter:
— , d. Ruh Gerhard Schme (in. * nnn. 1 8 Ihei 3 r. er har vun m,, are nm, n e,
Sektion V. (GBremen). A. Sektionsvorstand. ö Ersatzmäuner:
1) C. Heede zu Gimte. 2 W. Wröndel zu Minden.
Stellvertreter: Fr. Berns zu Essenberg.
Gerh. Schmit
Mitglieder: .
1) Joh. Fried. Wessels zu Bremen, Vorsitzender.
2) Theodor Rocholl zu Bremen, stellvertretender
Vorsitzender. ; . 3) Carl Hargesheimer zu Bremen, Rechnungsführer. 3 8. A. Nolze Lu Bremen.
. Inspektor Heineken zu Bremen, Schriftführer. z irektor O. J. D. Ablers zu Bremen. 5) C. A. Wiehe zu Minden. 55 F. W. Meyer zu Hameln.
KR. Schiedsgericht. Stellvertreter:
12. Herm. Westphal zu Bremen. 1b. J. U. Meiners zu Brake. 2a. H. Richters zu Bremen.
n. 2. F. Schlüter zu Minden.
C. Vertrauensmännerbezirke. . Bezirk: . Die freie Hansestadt Bremen mit Ausnahme von Bremerhaven; — ferner Regierungsbezirk Stade ohne die Kreise Stade, Kehdingen, Jork, Neuhaus a. d. O., Bremervörde, Osterholz und Lehe; — vom Regierungsbezirk Hannover die Kreise Diepholz, Hova, Nienburg, und ferner die braunschweigische Enklave Thedinghausen. Vertrauensmann: Stellvertreter: H. A. Nolze zu Bremen. Direktor O. J. D. Ahlers zu Bremen. IHE. Bezirk: Bremerhaven und vom Regierungsbezirk Stade die Kreise Lehe, Osterholz. Vertrauensmann: Stellvertreter: ö Hafenmeister Carl Reinhd. Misegaes zu Bremer⸗ J. H. P. F. Schmonsees zu Osterholi. aven.
Beisitzer: 1) Heinrich Wurthmann zu Bremen.
2) Anton Niemann zu Bremen.
II. Bezirk: Großherzogthum Oldenburg ohne die Fürstenthümer Lübeck und Birkenfeld, und mit Einschluß von Wilhelmshaven. Stellvertreter:
Vertrauensmann: H. Rabeling zu Oldenburg. A. Beeck zu Oldenburg. IV. Bezirk:
Regierungsbezirk Aurich mit Ausschluß von Wilbelmshaven, ferner Regierungsbezirk Osnabrück
und Regierungsbezirk Münster ohne die Kreise Borken, Kösfeld und Recklinghausen.
Vertrauensmann: Stell vertreter: Hafenmeister Heinksen zu Leer. Stadtbaumeister Wiggers zu Emden. Reegtetunghent. Meiden; Regierung ßefß fs e] oh 8 egierungsbezirk Minden; Regierungsbeziik Kassel ohne die Kreise Hanau Stadt und Hanau Land, Gelnhausen und Schlüchtern; der braunschweigische Kreis Holzminden, Regierungsbezirk Lüneburg . die I, irn gibi rf, 5 . , Uelzen und Lüchow, und vom Regierungsbezir ildesheim die Kreise öttingen und Hameln, ferner die Fü thü ldeck Schaumburg-Lippe und Lippe⸗Detmold. , JJ Vertranensmann:
Ste llvertr W. Wröndel zu Minden. ell vertreter
Ed. Warnecke zu Karlshafen. VI. Bezirk: Regierungsbezirk Hannover ohne die Kreise Biepholz, Hoya, Nienburg, Regierungsbezirk Hildeh—=
beim ohne die Kreise Göttingen und Hameln, das Herzogthum Braunschweig ohne Kreis Holzminden und
Thedinghausen; ferner vom Großherzogthum Sachsen. Weimar der Verwastungsbezirk Gisenach; das Herjog= thum Sachsen-Meiningen ohne Kreis Saalfeld; das Herzogthum Sachsen-Coburg—⸗ ti m Regierungsbezirk Erfurt der Kreis Schleusingen. . F ö J Stellvertreter:
Ferd. e zu Winsen. C. Sülzer zu Winsen.
Dulsburg den 29. Juni 1886. Jö
Der Genossenschaftsvorftand. Dr. Goecke.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
18799 Victoriahütte. 4
Die Herren Actionaire der Victoriahütte werden zur ordentlichen Generalversammlung auf den 29. Juli 1886, Nachmittags 6 Uhr, in Berlin, . das City -Hotel, Dresdenerstraße 52/53, einge—⸗ aden.
Vorräthen und Utensilien und allen die Ver⸗ hältnisse derselben betreffenden Akten, Plänen und Anschlägen in landesherrliche Verwaltung, Verzichtleistung der Aktionäre auf alle und jede Ansprüche an die Chaussee, sei es aus den Aktien oder einem sonstigen Grunde, Verzicht. leistung auch auf die gemachten Priorität anleihen.
Waren, den 5. Juli 1886.
Das Waren⸗Stavenhagener Chaussee⸗Direktorium.
. Tagesordnung:
1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlegung der Inventur und Bilanz.
2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über Einziehung der Sbli— gationen.
4) Heschlußfassung über Beschaffung von weiteren Betriebsmitteln bezüglich der Ausdehnung des Betriebes.
5) Beschlußfassung über Ausdehnung der Con—
vertirunghfrist. Vormittags 9 Uhr,
Die Herren Actionaire, welche sich an unserer im Rathhaussaale zu Kamburg stattfindenden Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre 5. ordentlichen Generalversaminlung hierdur Ilctien in Gemäßheit des §. 28 der Statuten bei ergebenst eingeladen. dem Bankhause A. Ruß jr., hier, MNolkenmarkt . Tagesordnung:
Nr. b, ju hinterlegen. 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes über
Berlin, den 5. Juli 1886. die Campagne 1885/85 unter Vorlegung det
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. geprüften Rechnungsabschlusses per 30. Juni ö , ds. Is. und Beschlußfassung über:
ö a. Genehmigung der Bilcnz. In, Gemäßheit der Vorschrift des Artikels 243 b. Ertheilung der Decharge an Vorstand und des Deutschen Handelsgesetzhuches bringen wir hier— Aufsichtsrath. mit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der ordent— e. Festsetzung der Dividende. lichen Generalversammlung der Actionaire der unter, 2) Neuwahl von je 2 Vorstands, und Aufsichts—⸗ zeichneten Gesellschaft am 2. Mai d. J. die Auf⸗
; rathsmitgliedern. lösung derselben beschlossen ist und daß die Liaul⸗ 3) Abä— 2 S , n n, n , jff 3. . ö. in,, Abänderung des §. 10 ad 2 der Statuten.
; ̃ Kamburg, den 5. Juli 1886. Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ g, den 5. Juli
z ; ü Der Vorstand. ee fh, 6 eri hren 6 , , an Bock. Brandes. Tellemann. esellschaft melden zu wollen. . Hannover, den 30. Juni 3 . Sf hauch Kaak
Der Vorstand der Zeitungs⸗Actien⸗ . 6üelnheff genre. r a gutersatis Wendestn.
; 2 * — ö 66 r. Jan e ce Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermi
187931 Zuckerfabrik Camburg.
Die Herren Actionaire werden zu der Sonnabend, den 24. Juli c.,
auf Sonnabend, den 31. Juli d. J., Nach- mittags 2 Uhr, zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf der Fischerbrücke zu Wendessen eingeladen.
18798) Generalversammlung der Aktionäre der Waren · Stavenhagener Chausseegesellschaft
Freitag. den 16. dieses Mien er 2
1) Vorlage des Hach nmz, der Bilanz und
Vormittags 10 Uhr des winn⸗ und Verlust—⸗ ür das
in De , , Hamburg. er r 1c der Hö esordnung: 27) Beschlußfaffung darüber, sowie über Verthei⸗ 1) Vorlegung der Rechnung für das Jahr 1885. ĩ i innz t r 2) Bericht des Direktorit über den gegenwärtigen , JJ
Stand des Unternehmens. Wendesfen, 6. Juli 1886.
Gerhard de Haas zu Tanten. Theodor Disch zu Rees.
eee
3) Uebertragung der Chaussee mit allem Zubehör,
namentlich auch den vorhandenen Materialien, 7 f.
E. von Löhneysen.
ö = m „ ü
157.
zum Deutschen Reich
Zweite Beilage und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
s⸗ Anzeiger
Berlin, Mittwoch, den 7. Juli
1886.
Inserate für den
preuß. Staat
register ni des Aent
s Anzeiger vnd
mmt an:
schen Reicha · Anzeigers und Königlich Rreußischen KAtaats - Anzeigers:
Berlin SW. , Wilhelm⸗ Straße Nr. 32.
* Deutschen Reichs ⸗ und Königl. das Central ⸗Handels⸗ die Königliche Expedition
do =*
.
807 Die
zweite Einzahlung von 25 oo gleich zwei⸗ ndertundfünfzig Mark pro h. Juli er.
830)
1) Jahresbericht und Vorlage. der Bilance. 2) Festsetzung des dem Reservefonds zu
in unserem Geschäftẽlokale zu leisten. Eisleber Bankverein Ulrich, Zickert C Co.
Ulrich. Zickert.
In Freitag, den 23. Juli 1836,
Deffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 6. Jwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗
ladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Berloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung
Großhandel.
Literarische Anzeigen. 3. Theater ⸗Anzeigen. g. Familien Nachrichten.
In der Börsen⸗ Beilage.
Industrielle Etablissements, Fabriken und
Verschiedene Bekanntmachungen.
8
8
.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Saasernstein X Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureauxz.
Actie ist bis zum
X a. s. w. von öffentlichen Papieren. germ man dit gesesffa Attien IiGha K Die 2. ordentliche Generalversammlung der
Herren Actiongire der Zuckerfabrik Warburg sindet am Donnerstag, den 22. Juli 2. C., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel zum Desenberg in — Warburg statt.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Erledigung des 5§. 40 der Statuten. ankauf pro Campagne 1887 / 8s betreffend.
Warburg, den 5. Juli 1886.
Der Vorstand.
. Generalversammlung der Pinneberger Gasanstalt in Pinneberg
Tagesordnung.
Dividende. 3) Ertheilung der Decharge.
4) Antrag der Direction guf Aenderung der Statuten den
5) Wahl des Aufsichtsraths. 6) Wahl der Revisoren.
. Der Jahresbericht, Gewinn- und Verlustrechnung, die Bilance pro 1885/86 und die Statuten⸗ ʒrtrürfe liegen vom 1. Juli 1886 in der Gasanstalt aus. . Jö . Rur denjenigen Actionairen, welche sich durch Vorlage der Aktien legitimiren, ist die Theilnahme Actionaire können sich durch einen
der Generalversammlung gestattet. Ae e Kzlaubigten Vollmacht versehenen Actionair vertreten lassen. Un Tage der Generalversammlung im Bahnho achten entgegengenommen werden.
Die Direction.
überweisenden Betrags
Nachmittags 3 Uhr, im Bahnhofshotel in Pinneberg.
—
fshotel gegen Producirung der Actien event. auch der Voll⸗
2) Dünger⸗
und Feststellung der
bestehenden Gesetzen gemäß.
anderen mit einer notariell Die Stimmkarten können von 1 Uhr an
euhaldensleben in Neuhaldensleben
Activa. Grundstück-CGonto. Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto Eisenbahn⸗-Conto —ẽ Rieselfeld⸗Anlage⸗Conto. Chaussee⸗Anlage⸗Conto Fabrik⸗Utensilien⸗Conton.
Kasernen⸗Utensilien⸗Conto Knochenkohle⸗Conto Rübensaamen⸗-Conto. Leinen⸗Conto Zuckersäcke⸗Conto Kalkstein⸗Conto.
Oel ⸗Conto ; Chemiealien⸗Conto. Beleuchtungs⸗Conto Assecuranz⸗Conto Zucker⸗Conto Melasse⸗Conton. Cassa⸗Conto.
Soll.
Comptoir⸗Utensilien⸗Conto. Laboratorium ⸗Utensilien⸗Conto.
Gem
1665 10358 inn- und
. 53 95520 hl 425 id 465 846 50 4113560 6830 35
2 ꝛ—
— — — . 2
410 300 — 47 850 — 23 39633
Hassi va. Actien⸗Capital⸗Conto. Grundbuchschuld⸗Conto Conto⸗GCorrent⸗Conto. Reservefond⸗Conto.. Zurückgestellte Reserve
Verlust⸗Conto.
705 000 — 350 000 — 608 413 83 300 — 138975
Tess d ss Haben.
Fabrikations⸗Unkosten.
b. 3 922 438 19
J
Waaren⸗Conto.
Gewinn⸗u. Verlust⸗Cont
1. 3 1107 862 93
legar) 36 (Cryer elss ö Amortisationen ... 21 181 865 o pro 168 / So . Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. n , fl ifllengzeserre = 1389 75 zurückgestellte Reserve. . 146 86 4. Bilanz am 31. Detember 1885. in , is s Kö 60, Nenhaldensleben, 31. März 1886. ü 517 ; actier S800 — er Vorstand. BVau⸗⸗ Conto Ma 1014 651.72 1) Stammactien.. ol4 89h Der B ; ᷣ hierron ab die 2 pPrioritãts⸗Stammgctien. ö . Vibrans. Lübke. Baetge. Dauel. Rudeloff. getlgten Prio⸗ 3) Prioritäts Obligationen. J 7 ritäts⸗Obliga⸗ 414 Tond zur Tilgung der Prioritäts⸗ 18577! 8 ilanz tionen mit ‚. c 1008 661 72 Obligtienen: ö B — . . 1 ,,,, J der Südamerikanischen Colonisations⸗-Gesellschaft zu Leipzig. MNaterial ⸗Vorrätke .... d öbd d b. Zugang pro ö . 31. Jezember 1885. Passiven. Guthaben beim Banquier 8 948 5th . — 6 — iirꝛriKkfvß,f ö 6 3s M 3 Kassenbestand 56231 . Zusammen Se 175650. — ö . ö , 8 n 3 w 4 . ab: Betrag der 1580 Außenstände auf einberufenes Actien⸗ ctien· Capital 2 aus gelbosten ö. R 10040 de ,, auf Ita⸗ . getilgten Obli⸗ Noch nicht einberufenes Actien⸗Capital J 36. h . kö 60 66 . . . ; ö . . 60h00 — e. . . 36 ; ge Did de 17 — Grundbesitz 1817801 Laufende Tratte; 1099 3 kö . . . 3536 — Caution (C. v. Gülich) 2500 — . . Bestand! ult. p. Rindvieh ö 138966 — Eventueller Air Ver uit ( k e. Todtes Inveniar- äs suf. die Lctiposten ö. . b. Zinsen pr. 1885. 4496 — d. Cassenbestand in Paraguay z,, . ö P C. Rücklage pro ; hier. 127 46 ö Reserve⸗ oy J Bank ⸗Guthaben: onds, k 2 . zusan TDi = B & Co. 274715 Reingewinn, auf neun . . ,,, . ö W , vöeg s, Kiethnunn rss os 10768 s . a cornto Er- ö, a 39 . neuerungsfond 1363695 116 350 97 Deponirte Effecten 20232 . . 7) Betriebs⸗Reservefond: 298238 65 298238 65 a. Bestand ult. ö k G J D V 1 st⸗C . D s-, e'. eminn⸗ und Verlust⸗Conto. . Zweites Rechnungsjahr, 1883. b07. 33 6 744 50 ; . —ĩ . 1885 sse d J 8) Bilanz ⸗Reservefom̃ Dehet. den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. JZezember 188 ö umfassend. Credit. ö . an m, 660 55 , 3 6 9) Saldo Ccreim ;, . . 1256041 Verlust vom Jahre 186 k welcher in nachstehender Weise zu ., an Pserden 36. fauft 4 sten: Gewinn an verkauften ; . verwenden sein wird: Handlungs⸗Unkosten: f 849 88 Eisenbahn ⸗Abgab (Bureau⸗Aufwand ꝛ.) . 761 16 , 34 2 307.69 Betriebs -Unkosten c.: Gewinn am Agio. 1439376 4 . . ts . , w 3 Inventar der Expertise . . aäactien Dividende Gehalt (ausführender Director in Paraguay) 5845 20 Gewinn am Rindvieh . . 12 00 Yropision do. 0. 59 = Verzicht auf, 26 Gesell. . k Eventueller Agio⸗Verlust 30107 07 schafts⸗Actien (40 9μ ö. . 242.72 Reingewinn, Reservefonds. 4000 — Einzahlung)... 000 P . 1, n . . auf neue Rechnung 668 98 10768 28 1144 8.7343 24 873 43 . 358155 d? Sb d 9ꝛ K B. Gewinn- und Perlust. Nechnung , 2 Siidamerikanische Colonifation Gesellschaft zu Leipzig. Pehbet. ) M, * Oro L. 6 . Len rn ö r. ⸗ en tz . . 1 PVetriebs⸗ Ausgabe lt. Betriebs, 1) Pr. Saldo Kertrag . . ehr 9 33 3 Die NUebereinstimmung vorstchenden Abschlusses mit 3 Büchern . und dessen Rechnung. IM 8 623. 16 2) Einnahme aus dem Personenver kehr 33 3 Richtigbefund bestätigen . iffth e eb b jx . gꝛevlsoren Lietron gchen, ab; z Sinnahme aus dein Söüterpertehr 36 Leipzig, den 5. Juni 1886. vom Aufsichtsrath beauftragte Re ; Die unter Tlt. V der . 4) Einnahme, aus, der Ueberlassung . . ö ‚ wr . denhretriebemitteln an anker? og e lisst! Siidamerikanische Colonisations⸗Gesellschaft. e * J z ⸗ ; , 95) . aus Veräußerungen . 190691 Nach S§. 18 und 2 der Satzungen wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Aufsichts rath Last fallenden Aus⸗ 6 Verschiedene sonstige Einnahmen. 200417 aus folgenden Mitgliedern besteht; ö. 2 gaben mit 1363593 64 g88 13 dem unterzeichneten Kaufmann Hermann Schnoor hier, als in e g. IZinse 9. 7 S n . 310. Herrn Director Dr. Ernst Hasse hier, als Stellvertreter des Vorsitzenden, Zur Al . eier , rn Kaufmann Richard F reyer hier, a , . z 1260 — „Graf Hohenthal-Püchau, Schloß Püchau, ) Rü a der dend; Bankier Max Lieberoth:Leden hier, i in de K Bankier Fritz Mayer hier, . bens Otto Schwabe hier, x. 3 n g ö 66 8 540.43 . ö yt . auf Neukirchen b. Deutschenbora, material 1616.44 10 06687 . „ Stadtrath Philipp Nagel, Rü ; * während der Vorstand von den . h i ge in d. Betr eb · e ervefond 3903 33 ä gehn ne d, d Gerth hier, 7 ülklag in den Bilan Reserrefond . . Landwirth Pr. Hermann Howard hier aldo⸗ Gewinn. . 125504 S gebildet wird. . 99 763 29 do 763 29 Leipzig, den 5. Jult- 3386.
Cronberg, den 15. März 1886. Der Verwaltungsrath der Eronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Schnoor.
üdamerikanischen Colonisations⸗Gesellschaft.