Berufsgenossenschaft. (Verlag von J. Carl in Nũrn. berg.) Nr. 77. — Inhalt: Zweiter Bericht des Deutschen 1 — Die Schwäbische Kreisausstellung in Augsburg. — Die Course der Brauerei⸗Aktien an der Berliner Börse. — Aus der 3 Ein praktisches Pichverfahren. — Bier rauerei und Bierkonfum in Großbritannien und Irland. — Kleine Mittheilungen. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt. — Anzeigen.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Stuttgart) Nr. 19.— nh. Bekanntmachung. — Der Lehrling. — Ueber die . in der Stanzerei. — Nochmals über Dachrinnen aus Blei⸗ blech. — Wassermotor von A. Schmid in Zürich. — Allgemeinnütziges über Patentverletzungen und Ver⸗ gehen gegen das Patentgesetz von Patentanwalt Otto Sack, Leipzig. — Das Ende des Gehülfenstreiks in Leipzig. = Einladung zur Fahnenweihe der Klempner⸗ Innung zu Leipzig. — Verschiedenes. — 5 Patent⸗ beschreibungen. Verschiedene , , . Hr er ge. — Submissionen. — Markt⸗Berichte. — Briefkasten. — Anzeigen.
Deutsche Schirm macher⸗Zeitung. (von bisen und Achtelstetter, Leipzig) Nr. 13 = . JIn⸗
alk: An unsere Leser. — Fünfzigjähriges Jubiläum der Celler Schirmfabrik. — Rohseide; Bericht: Weitere Nachrichten über Seide. — Bexichte über Seide und halbseidene Schirmstoffe. — Fine Kerze enthaltender Stock oder Schirmgriff. — Allgemein⸗ nütziges über Patentverletzungen und Vergehen gegen das Patentgesetz. — Rezepte: Holz grün zu beizen. Benzin auf Reinheit zu prüfen. Schmiermittel zum Werkzeugschleifen. Holz gegen die Einflüsse der Feuchtigkeit widerstandsfähig zu machen. — Post und Telegraphie. — Entscheidungen deutscher Gerichts- höfe. — Ein ehrlicher Mann und eine ehrliche Frau. — Konkurse. — Handelsregister. — Musterregister. — Briefkasten. — Inserate. — Beilage: Ursprung und Geschichte der Webekunst. — Zum Creditwesen. — Inserate.
Der Metallarbeiter (Carl Pataky, Berlin). Nr. 27. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. — Sandformmaschinen (Fortsetzung) — Ueber Bau⸗ klempnerei (Fortsetzung). — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Tech⸗ nische Beantwortungen: Verwendung von Harz statt Fett beim Verzinnen von Weißblech. — Ventilation der Kaffeeröste. — Vergoldung von Schrift auf guß— eisernen Tafeln. — Verschiedenes. — Patentregister. — Inhaltsverzeichniß. — Der Geschäftsmann. — Inserate.
Der Deutsche Bauunternehmer (Frank furt 4. M.). Nr. 52. — Inhalt: Neuer Antriebs⸗ mechanismus zu Freygang's Rotations⸗-Trocken⸗ und Zerkleinerungs⸗Apparat für Thon u. dgl. — Eine Wasserleitung durch die Wüste. — Allgemeinnütziges über n ,. und Vergehen gegen das Patentgesetz. — Eleftrische Central⸗Anstalt in Wien. — Mineral⸗Malerei. — Diverses.
Deutsche Seiler⸗Zeit ung. (E. F. W. Berg, Berlin NO.) Nr. 13. — Inhalt: An die geehrten Leser. — Allgemeinnütziges über Patentverletzungen und Vergehen gegen das Patentgesetz — Vom sächsischen Handwerkertage in Dresden. — Die Her⸗ stellung von Fußabtretern (Matten). — Streckwerk für langfasrige Spinnmaterialien. — Mangelhafte Bearbeitung und Verfälschung russischen Flachsesz. — Wichtige gerichtliche Entscheidungen. — Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. — Original Marktberichte. Rundschau. — Mannigfaltiges — Fragekasten. — Briefkasten. — Feuilleton. — Inserate.
Blätter für höheres Schulwesen. (Friedr. Weiß Nachf., Grünberg i. Schl.) Nr. 7. — In⸗ halt: Dr. Aly, Der Gesetzentwurf, betr. das Dienst⸗ einkommen und die . der Lehrer an den öffentlichen nichtstaatlichen höheren Lehranstalten. — Ast, In Sachen der Ascension. — Jurisch, Was hat er geschrieben? — Dr. Goerbig, Stenographie auf höheren Schulen (Schluß nh — Delegirten⸗ und Generalversammlung des Provinzial vereins Hannover. — Dr. Kannengießer, Verein akademisch gebildeter Lehrer zu Straßburg i. E. (Schluß folgt). — Kleine Mittheilungen. — Bücherschau: Fischer, Französisch und englisch. — Verschiedenes.
Globus. Nr. 88. Inhalt: Deutsche Kunst im Pianoforte⸗Bau. — Die Unfälle und Schutzvorrich⸗ tungen an den Kreissägen. (Schluß. — Patent—⸗ Speise⸗Ventil zur Beseitigung des Zuckens der Gas flammen in der Nähe von Gasmotoren. — Die Kunstschlosserei von Dregerhoff C Schmidt in Berlin. = Schulte's Kartoffel ⸗Schälmaschine Simplex. — Neuer Staub ⸗Sammelapparat. — Näquina universal para fundir velas para sebo, estearina y parafina. — Moderne Imitationen von Gemälden. — Decal- comanie-Netachromalypie or Trans ver- pietures. — Biblorhaptes. Patentirte Sicherheits ⸗Brief⸗ umschläge „Sibylle. — Collectanea. — Ezport⸗ und Import⸗Correspondenz.
Handels ⸗Register.
Die ö aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanutmachung. 18541] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1992 eingetragen: = der Kaufmann Christian Friedrich Heinrich Anton Hansen zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Ottensen. irma Friedrich Hansen. ltona, den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. 18542
Der Kaufmann Christian Friedrich Heinrich Anton . zu Hamburg hat für sein zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen unter der Firma Friedrich Hansen und unter Nr. 1992 des Firmen
ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 11 eingetragen worden. Altona, den 3. uil. 856. Königlichs Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Altona. Bekanntmachung. 186538 In das Handelsregister ist beute folgendes ein ⸗
etragen:
? . Ki Nr. 281 des Gesellschaftsregisters, woselbst
unter der Firma Carl Reimers * Co. zu
Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Carl
eig Martin Dittmer und Ernst Carl Emil atz, Beide zu Altona, verzeichnet steht:
Am JI. Juli 1886 ist aus der unter obiger bestehenden Handelsgesellschaft der ˖ Gesellschafter Dittmer ausgeschieden, während der Gesellschafter Matz das Geschäft unter derselben Firma fortsetzt.
II Bei Nr. 1991 des Firmenregisters die Firma Carl Reimers Æ Co. zu Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Carl Gmil Wh daselbst. ;
ltona, den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ula.
Altona. Bekanntmachung. 18544 In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: J. Bei Nr. 82 des Firmenregisters, woselbst die Firma Joh. Fr. Hoffmann zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Hoff⸗ mann daselbst verzeichnet steht: Am 17. Juni 1886 ist das unter obiger Firma bestehende Geschäft auf den Kaufmann Ernst Hinrich Meyer zu Ottensen übergegangen, welcher dasselbe unter Verlegung des Firmensitzes von Altona nach Ottensen unter der Firma Ernst Meyer, Joh. Fr. Hoffmann Nachfg. fortsetzt. II. Bei Nr. 1990 desselben Registers die Firma Ernst Meyer, Joh. Fr. Hoffmann Nachfg. zu Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hinrich Meyer daselbst. III. Bei Nr. 14 des Prokurenregisters: Die von der Firma Joh. Fr. Hoffmann zu Altona s. Zt. dem Jacob Nissen daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Altona, den 3. Juli 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Rerxlin. Sandelsregister 18741 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 6. Juli 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7527 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußisches Leihhaus vermerkt steht, ist eingetragen: Auf das Grundkapital sind weitere 190 000 eingezahlt und dafür 100 Inhaber-AUktien über je 1000 M ausgegeben worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 359 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Kurtze & Hering vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Frankfurt a. O. ist eine Zweignieder—
lassung errichtet. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15 211 die hiesige Handlung in Firma: Gebr. Grotjahn mit dem Sitze zu Berlin und einer lassung zu getragen: .
Der Sitz, der Firma ist nach Alt-⸗Herzberg verlegt. ie Niederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben.
Die dem Adolph Friedrich Darrs zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. MS des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7526 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sirsch Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Hes nf ist durch den Tod des Kauf⸗— manns Salomon Hirsch aufgelöst.
Der Kaufmann Heinrich Hirsch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 17044 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 044 die Firma:
. Hirsch X Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 1. . Heinrich Hirsch ju Berlin eingetragen
orden.
weignieder⸗ lt⸗-Herzberg vermerkt steht, ist ein—⸗
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: ö
10048. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: R. Oppenheim Söhne. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Syg feel ire hezrethesttisse der sel alte 4. echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö. I) der Kaufmann Siegmund (Selig) Oppen⸗ heim zu Berlin, 2) der Kaufmann Siegmund (Selig) Lands Dieb & ih fl a 3 ie Gesellscha at am 26. Juni 1884 zu Schneidemühl begonnen. Das Deschaf ekol . sich hierselbst Neue Schönhauserstraße r. 14.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Berliner Gärtner⸗Markthalle
ee , , ,,.
am 1. Mai z begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind der Gärtnereibesitzer Otto e . in Berlin, der Gärtnereibesißer Carl, Lackner in Steglitz und der Königliche Hoflieferant und Gärtnereibesitzer Gustav A. Schultz zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell— schafter weder zusammen noch ein einzelner derselben befugt; vielmehr ist hierzu nur ein jeder einzelne Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem von den selben ernannten Prokuristen berechtigt. Das Ge— schäftslokal befindet sich in der Markthalle Nr. II. in der Lindenstraße.
Dies ist unter Nr. 10049 des Gesellschafts—
irma,
Dem Friedrich Wilhelm Kropp zu Berlin ist für die . Handelsgesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit 3 jeden der offenen .
schafter die Firma per procura zu zeichnen. gel ö unter Rr. 57435 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
g 6g 3 Fetschom E Sohn (Gesellschaftsregister Nnoe. Mo) hat dem Paul . zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, da derselbe in Gemeinschaft mit einem der anderen Pro⸗ kuriften, nämlich Ernst Johann Ludwig Stolze oder Sskar Bongs oder Johann Georg Brose oder Her mann Jerichow, die Firma zu zeichnen berechtigt sein soll. ;
Dies ist unter Nr. 6744 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 6. Juli 1886. ;
Königliches n , . JI. Abtheilung 561. il a.
Graudenz. Bekanntmachung. 18547]
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 380 die in Lessen bestehende Handlung:
h r. MichaloPwitz vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Caspar Lindenstrauß in Lessen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
A. Michalowitz Nachfolger fortsetzt.
Vergleiche Nr. 382 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter 382 die Firma:
A. Michalowitz Nachfolger
mit dem Sitze in Lessen und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Lindenstrauß zu Lessen eingetragen worden.
Graudenz, den 1. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Nr.
Greussen. Bekanntmachung. 18673
In das bei dem unterzeichneten Handelsgericht
eführte Handels⸗ und Genossenschaftsregister wurde
, auf Fol. IXXII. „Vorschußkassen⸗ und Sparverein zu Greußen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“. rubr. Vertreter Folgendes ein— getragen:
Rub. III. G. II, den 28. Juni 1886.
Der Kaufmann Carl Theodor Schuchardt zu Greußen ist in Folge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden, laut Anzeige vom 26. Juni 1886. Genossenschaftsakten Bd. II. Bl. 134.
Rub. III. E. 12, den 28. Juni 1886.
Der Kaufmann Robert Buddensieg zu Greußen ist Direktor der Genossenschaft laut Anzeige vom 26. Juni 1886. Genossenschaftsakten, Bd. II. Bl. 134.
Greußen, den 28. Juni 1886.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. G. Schumann. . r r Hananm. In unserm Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden: 1) unter Nr. 402 die Firma J. Daubert, ö! 475 . R. Ankamm, 695 Ph. Kreißsz, 535 H. Gimbaldt, 391 Ch. Ohler, 421 F. C. W. L. Michael, 448 Wilhelmine Hellwig, 274 Auguft Hach, 294 Fr. Königs Verlags⸗ u. Antiquariats⸗
Buchhandlun sämmtlich in Hanau. h 9. Hanau, den 2. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
Haerlohn. Sandelsregister 18657 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 796 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Ludwig Bensel (Firmeninhaber der Kaufmann Ludw. Bensel zu Iserlohn) ist gelöscht am 3. Juli 1886.
Iserlohm. Handelsregister 18658 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. J. Unter Nr. oz des Firmenregisters ist zu der
Firma Gustav Müller zu Iserlohn am 3. Juli
1886 vermerkt;
Die Firma ist durch Erbgang auf 1) den Kaufmann. Adelbert Müller,
2) Fräulein Marie Müller,
3) den Kaufmann Paul Müller, sämmtlich hier, übergegangen, weshalb solche hier gelöscht und tzub Nr. 473 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen ist.
II. Unter Nr. 473 des Gesellschaftsregisters ist die
am 3. Juli 1886 unter der Firma Gustav Müller
errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am
3. Juli 1886 eingetragen und sind als Gesellschafter
vermerkt:
1 der Kaufmann Adelbert Müller,
2) Fräulein Marie Müller,
3) der Kaufmann Paul Müller, sämmtlich zu
Iserlohn. 18550
HKehl,. Nr. 3996. In das hiesige ae,,
wurde heute eingetragen:
. 29. 3. 160.
Firma: E. Durain junior in Dorf Kehl. Inhaber: Emil Robert Durain, . . mann in Dorf Kehl.
2) Unter O 3. 161. ng. Karl Schütterle in Dorf Kehl.
nhaber: Karl Schütterle, lediger Kaufmann in Dorf Kehl. Kehl, den 2. Juli 13886. Großherzogliches Amtsgericht. (L. 8 Rizi.
Schönlanke. Bekanntmachung. 18551 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma C.. A. Schoenberg zufolge Verfügung vom 28. Juni 1886 an demseklben Tage Folgendes eingetragen worden:
e er eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Theodor Johann Martin Nool zu Hamburg Prokura
ü,
registers eingetragen worden.
Das Hanxelsgeschäft ist auf den Kaufmann Samuel Schoenberg in Kreuz übergegangen,
welcher dasselbe unter unveränderter Fi fortsetzt dirna
; Il ,, . . ien ist ins hiesige Handelsregister eingetragen worden ist in sig X r e, 9 orden: Aus der Firma Wili he Buchhandl zu Sonneberg ist der seitherige Hin een Buchhändler Emil Ursprung zu Sonneberg mit dem 1. Juli ö .
Die . Theodor Brand zu ist erloschen. Sonneberg, den 3. Juli 1886. Herzogliches . Abtheilung J. Lotz.
Souuebern
ö 18552
Stettin. In unser Gesellschaftsregister j ö.
unter Nr. 88 bei der Firma „Lina Dam pfschifft—
gesellschaft Th. Gribel“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General,
versammlung vom 8. Juni 1886 (welcher sich in notarieller Ausfertigung Band 1 Blatt 73 der Ge,
sellschaftsakten befindet) ist der §. 26 Alinea 1 der Statuten abgeändert. Stettin, den 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Muster⸗Register Nr. 81.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. 18487
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 181. Firma Schwamborn C Krabb in Aachen, 1 Packet mit 26 Mustern für Tuche, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3313, 334, 3349, 3362, 3367, 3373, 3372, 3386, 33965, 339g, 3406, 3409, 3418, 3426, 3437, 3452, 3453, 34s, 3468, 3478, 3489, 3497, 3509, 3510, 3520, K 2g,
Schl it 4 aht, znäe g el del um 22. Jui isch,
Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Aachen, den 30. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. V. APold a.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 125. Firma C. Münzel in L otda, l ver⸗ siegeltes Packet mit 5 Mustern, Häuser⸗, Blumen⸗ und Epheuschirmen, sowie Kamerunränzchen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1506, 2040, 2041,
2039, 190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. Jin
1886, Vormittags 49 Uhr. Apolda, den 1. Juli 1886. Großherzogliches Amtsgericht. III. Pr. Linsenbarth.
KHantzen. 18482 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr 165. Firma Gebrüder Weigang in
Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 42 Stück
Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten,
Beränderungen und Stempel, zur Verpackung von
Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern
61 bis mit 63, 665, 667, 1078, 15142 bis mit
15146, 15306 bis mit 16369, 16451 bis mit 164,
16649 bis mit 16652, 16704 bis mit 16707, 16748
bis mit 16751, 16792 bis mit 16795, 16820 bis mit 16823, 16888 bis mit 16891, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1886, Mittags 12 Uhr 8 Min. Bautzen, am 30. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Meusel.
KRie denke opf. In, das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 20. Firma Verwaltun
i868
J. Juni 1886, Nachmittags Biedenkopf, 9. Juni 1836. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
ElIlber reld.
In unser Musterregister tragungen erfolgt:
Nr. 811.
ind
stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
3615, 3624, Jö, 3629, 36 5, z6 5, z6z4, zözz. z635, z637, 3639, zö4ö6, 3643, zsß44, 3645, 6 ö.
3649, 3651, 3652, 3653, 3654, 3659, Schutzfti
3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1886, Vormittags
11 Uhr 24 Minuten. Nr. 812. feld, 1 Umschlag mit 2 Mustern für elastische
Strumpfbandlitzen, welche in regelmäßigen ö ern zun Einhaken oder Anknöpfen versehen werden, offen.
räumen beim Weben mit festkantigen Lö
Flächenmuster, Fabriknummern 70, 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1886, Vormittag? 11 Uhr 40 Minuten. ;
Nr. 813. Firma A. Ednard Müller in
Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Modell und 4 Ab
bildungen für Schuhknopfbefestigungsplättchen, ver, siegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12
3. 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni .
1886, Mittags 12 Uhr. Nr. 814. Firma Meckel K Cie. in Elberfeld,
5H Couverts mit 250 Mustern für fagonnirte baum⸗ .
wollene, wollene, seidene und mit Seide oder Metall⸗
fäden gemischte Stoffe, versiegelt, Flächenmustet,
Fabriknummern Gouvert 168: Nr. 4442 449, Fouvert 169: Nr. 4492-4541, Couvert 170: Nr. 4542 — 4591, Couvert 171: Nr. 4592 - 4641, Couvert 172 Nr. 4642 — 4691, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1886, Vormittags 11 Uht 15 Minuten.
Nr. 440. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 440 des Musterregisters eingetragenen 288 Muster für fagonnirte baumwollene, seidene und mit Seidt gemischte Stoffe am 29. Juni 1886, Vormittag! II Üühr 50 Minuten, die Verlangerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Nr. S815. Firma Gottfried Demrath Nach⸗
folger in Elberfeld, 1 Packet mit 50 Mustern,
und zwar 25 Muster für Papiertapeten und 25 Mustet
n, / / / 2 1 / BBB...
18688) ö
der Wil · heimshlitte zu Wil helmshütte bel Bieden. 1 Muster für Regulirfüllöfen, Nr. 27, in einem Paget, offen, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am
isis] folgende Ein ⸗·
Firma Krugmann . Haarhaus in Elberfeld, 1 Packet mit 22 Mustern für Möbel ⸗
irma J. N. Nohleder in Elber
. ersiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern: e , ir zäiz4, bot. zöhs, zb id= zn fre, e,, ds, w, , ., 3537 = 364, 36545, 3644, b. Borden: Nr. 3547 — 3556, 3559 3561 = 3666, 3568, 3570, 3572, 3574, 3576— Bs, 356g. Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am Juni 1886, , 45 Minuten. ͤ eld, den 1. Juli ö e ,,, Amtsgericht. Abtheilung V.
n. . ; 18556] , hiesige Musterregister ist heute einge⸗ den: ; tec r gi mn Porzellanfabrik Günthersfeld Th Degenring in Gehren, vier Muster in Porzellan⸗ waaren versiegelt in einem Packete. Muster für plastische Erzeugnisse, . 714, 73, 12042 und 13667. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 35. Juni 1686, Nachmittags 34 Uhr. rf e, 2. 2 II. Abtheilung Fürstli warzb. Amtsgericht, . . int Dr. Facobsen.
6
rlohn. ,, 18483 19. unser Musterregister ist eingetragen; ; Fir. 485. Firma J. S. Schmidt Söhne hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Muster eich nungen von Kronleuchter in Bronze Nr. 7188, gbd, 9868, 9872. 9874, Kronleuchtern in Bronze ir Glasbchang Rr. 71s, sis, Söss, od s, Sy! Candelabreß in Bronze Nr, 61h, 521, 614, 633, Gandelabres in Bronze mit Serpentinstein Nr. 619, Sar, Ühren in Bronze Nr. 69, plastische Erzeug⸗ nifft, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1886. Vormittags il Uhr. ; . . Nr. 84. Firma F. W. Steinenböhmer hier, ein versiegelkes Packet, enthaltend Originalmuster von Klaviergriff Nr. S304 und von Thürdrücker Nr. 7007, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist. drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1886, Vormittags
da br. Diedr. Arntz hier, ein
A865. Fabrikant . ö ne elt . enthaltend drei vernickelte
üsselschilder Nr. 600 601 und 602, plastische e e, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am zi. Juni 1886. Nachmittags ot Uhr. .
Rr 486. Fabrikant Heinr. Romberg hier,
ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen über Klavierleuchter Nr. 04, hob, boß, über Klaviergriffe Rr. 50d, bob, plastische Erxeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1886, Nachmittags Uhr. . k her 487. Firma J. H. Schmidt Söhne hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Musterzeichnungen von Kronleuchtern Nr. 196, 7197, 7198, 7199, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 30. Juni 1886, Vormittags 93 Uhr.
Iserlohn, den 1. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Rott bus. 18489
Das unterzeichnete Amtsgericht hat in das Muster⸗ register im Monat Juni 1886 eingetragen:
a. ein versiegeltes Packet, enthaltend 42 Kamm arnstoffmuster für Flächenerzeugniste, mit ? Jahren Ee n niedergelegt am 26. Mai 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr 26 Minuten beim Amtsgericht zu Peitz, eingegangen beim Amtsgericht zu Kottbus am 5. Juni 1886, Firma: H. Gründer et Comp. zu Peitz, .
b. ein versiegeltes Packet mit 44 Stoff mustern für Buckskin⸗Fabrikat, Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 10. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, i Gebrüder Krüger in Kottbus, Schutzfrift
Jahre,
c. vier versiegelte Packete mit bezw. 50, 50, 50 und 45 Mustern un Buckskinfabrikat, Flächenerzeug⸗ nisse, niedergelegt am 21. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, Firma: Duch C Hamann in Kottbus, Schutzfrist 1 Jahr,
d. zwei versiegelte Packete mit je 50 Stück Mustern für Buckskinfabrikate, Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 23. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten, Firma: Robert Krüger in Kottbus, Schutzfrist 1 Jahr.
Kottbus, den 2. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Leipzigs.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1343. Firma Walther Götze in Leipzig, ein Packet mit 18 Rüschenmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 11904-11912, 8027 - S035. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 31. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1344. Firma American Novelty Shoe Comm. zu Philadelphia in den Vereinigten Staaten von Amerika, ein Packet mit Abbil— dungen von 9 Mustern für Erzeugnisse aus echtem und imitirtem Strohgeflecht, versiegelt, Muster für plastische Etzeugnisse, Fabrilnummern 1-9, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1886, Vork mittags 11 Uhr.
Nr. 1345. Dieselbe, ein Schuhobertheil aus zusammengenähtem Strohgeflecht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 5. Juni 1886, Mit⸗ tags 12 Uhr.
Mr. 1366. Firma Louis Augustin in Gohlis, eine Abbildung eines Leierkastens in Pianinoferm, offen, Muster fuͤr plaftische Erzeugnißse, Fabrik- nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Juni 1886, Vormittags 5 Uhr 15 Minuten.
. Nr. 1387. Firma Eschebach Schäfer in Leipzig, ein Packet mit 9 Waaren Etiketten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 349, Ol5b2 bis di 357, 4311, 4912, Schutzfrist 3 Jahre, ib h ne den 10. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr
inuten.
Nr. 13685. Firma A. Glaser in Leipzig, ein
acket mit 34 Stickmustern und 18 Druck- und
ebemustern, offen, Flächenmuster, Fabriknum mern ö] = S8, 5 3 = zz 6, 24, 30 =- 356, 108, joz, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 19. Juni 1856, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 1369. Porte fenille⸗ Fabrikant Hermann Grawe in Leipzig, ein ÜUniversal⸗Portemonngie aus einem Stück Leder ef et ft. offen, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummer bo, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldek am 21. Juni 1886, Vor— mittags 11 Uhr.
Nr. 1350. Firma H. Backhaus in Leipzig, en Tafelaufsatz, als Menu, und Zahnstocherhalter
18555
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. .
Nr. I351. Firma Meißner Æ Buch in Leip⸗ zig, eine Mappe — XXXVIII — mit 50 Dessins chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flãchen⸗· muster, Fabriknummern 7645 A. B. C. D. 7697 A. B. C. D, 7651 A. B. C. D., 7619 A. B. C. D. 7621 A. B. C. D., 7625 A. B. C. D., 7631 A. B. O. D., 7641 A. B. C. D., 7703 A. B. C. D., 7663 A. B. C. D., 7629 A. B. C. D., 7785 A. B, 7647 A. B. C. D., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Juni 1886, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1352. Dieselbe, eine Mappe — TXXIX. — mit 50 Dessins chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7667 A. B. C. D., 7665 A. B. C. B., 7787 A. B. C. D., 76583 A. B. C. D., 7701 A. B., 7661 A. B,, 76465 A. B. C. D., 7637 A. B. C. D., 7717 A. B C. D., 7691 A. B. C. D., 7635 A. B. CO. D., 7589 A. B. C. D., 7709 A. B. C. D., 7715 A. B., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Juni 1886, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 1353. Dieselbe, eine Mappe — XL — mit 50 Dessins chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7685 A. B. C. D., 7706 A. B. CG. D., 7615 A. B. C. D., 7683 A. B. C. D., 7633 A. B. C. D., 7669 A. B. C. D., 7693 A. B. C. D., 7687 A. B. C. D., 7585 A. B. G. D., 7613 . B. G D. 7776 M. B G. D. HR H 7643 A. B. C. D., Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 23. Juni 1886, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 1554. Dieselbe, eine Mappe — XII mit 50 Dessins chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7699 A. B. G0. D., 7605 A. B. C. D., 76765 A. B. C. D., 7677 A. B. C. D., 7679 A. B. C. D., 7711 A. B. G. D., Jol M B. G PD, Jöhß J B G, n A. B. C. D., 7695 A. B. C. D., 7697 A. B. C. D. 7659 A. B. C. D., 7715 A. B., Schutzfrist 3 Jahre angemeldet den 23. Juni 1886, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1355. Dieselbe, eine Mappe — XIII. mit 50 Dessins chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7689 A. B. C. D., 7773 A. B. C. D., 7623 A. B. C. D., 7603 A. B. C. D., 7673 A. B. C. D., 7713 A. B. C. D., 7681 A. B. C. D., 7817 A. B. C. D., 7805 A. B. C. D. E. F., 7815 A. B. CG. D., 7806 A. B. C. D., 7802 A. B. C. D., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Juni 1886, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1356. Firma Edward Joseph Totterdell zu London in England, ein Modell von einer neuen Verschlußvorrichtung für Handschuhe, Strumpfbänder, Schirme, Taschenbücher und ähnliche Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 79, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Leipzig, den 30. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Jb. Steinberger.
/ /
MHecrance.
In das hiesige Musterregister ist worden:
Nr. 872. Firma Robert Friedrich in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 42 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1001 — 1042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1886, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 873. Firma Hirt Hupfer in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 20 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 856 — S75, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1886, Nachmittags 46 Uhr.
Nr. 874. Firma C. F. Schmieder Co. in Meerane, 1 Packet mit 36 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 6529 –= 6564, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr.
Rr. 875. Firma Robert Friedrich in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 42 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, eg Fabriknummern 1043 —
⸗
eingetragen
1084, Schutzfrist 1 r, angemeldet am 5. Juni 1886, Nachmittags 15 Uhr. Meerane, am 39. Juni 1886. Königliches n r mt Neumerkel.
Mülhausen i. E. 18481
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 867. Firma Dollfus Mieg 4 Cie, in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 3681, 3720, 3723, 6231, 6242, 6244, 6248, 6249, 6259, 6251, 6262, 6254, 62565, 6256, 6257, 6258, 6259, 6260, 6263, 6264, 6266, 6267, 6268, 6270, 6273, 6275, 6277, 6278, 6282, 6283, 6284, 6285, 6293, 6294, 316, 6357, Sö6zs, 65s, 6376. 635, Schutzfrist 3 in. angemeldet am 5. Juni 1886, Vormittags 11 4
Nr. 868. Firma Witz * Sonntag, Teig⸗ waarenfabrik in Miülhausen und Thann, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für plastische Er⸗ zeugnisse, Schachteln in eigenthümlicher Faltung zur Füllung mit Teigwagren, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 7. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 869. Firma Dollfus Mieg K Cie; in Mülhaufen, ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 3710, 3737, 37465, 6261, 626h, 62695, 6272, 6274, 6276, 6279, 6280, 6288, 6290, 6295, 6296, 6298, 299, 6300, 6301, 6308, 6311, 6314, 6319, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1886, Nachmittags hz Uhr.
Nr. 870. Firma Freres Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes . mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 16584, 16322, 16618, 16545, 16358, 16344, 16752, 16935, 16697, 16317, 16406, 16417, 16652, 16148, 16382, 16763, 16867, 16913, 16643, 16735, 16167, 16486, 16183, 16468, 16532, 16392, 166563, 16745, 16445, 164565, 16180, 16555, 16162, 16172, 16372, 16633, 16526, 16571, 16473, 16433, 16517, 16422, 16365, 16502, 16594, 16624, 16152, 16159, 16491, 16334, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1886, Vor mittags 11 Uhr. ö
Nr. 871. Firma Scheurer Rott K Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flaäͤchenerzeugnisse, Fabriknummern: S110, 810h, S0oh z, S033, 8iz4, Soo, Shi, Sis, Si 6, 8114, 3107, 8112, 8099, 8033, 8079, 80987, 8035, 8097, S073, 8o71, 8055, 8064, 8061, 8090, 8044, 8037, 8057, 7973, S066, 8103, 8068, S069, 8065,
ir humoristische Gesellschaften dienend, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 1,
S0ßhh. Sohd, 30h 79389, 7985. S065, 7951, 7571,
888, 7921, 7979, 8063, 875, 8062, 8060, 7889, Schutz⸗
18160]
22
frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1886, Nach⸗ mittags 6 Uhr. . Mülhansen i. E., den 3. Juli 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär: . NHünchen. 18490
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 266. Die Firma „Eduard Rau, Theresien⸗ thaler⸗Krystallglasfabriksniederlage“ in Mün⸗ chen, 1 Muster für einen Bierglasdeckel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Gesch. Nr. 2h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Juni 1886 Nachmittags 5 Uhr.
München, am 28. Juni 1886.
Kgl. Landgericht München J. II. Fammer für Handelssachen. Der . Briel, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Nürnberg. 18480
Im Musterregister ist eingetragen:
I) unter Ziffer 419: Amerikanische Ofen⸗ fabrik Nürnberg, Paul Reißmann, versiegeltes Tonvolut, enthaltend 11 Photographien von Patent- Füll⸗Reguliröfen amerikanischen Systems, nämlich: 2 Photographien von Oefen genannt Universal Nr. 1, 1 do. genannt Lucifer Nr. 4, 1 do. genannt Kronjuvel Nr. 17, 5 do. genannt T29, 2 do. ge⸗ nannt T 30, somit 5 Sorten Oefen in verschiedenen Ausstattungen, Muster für plastische Erzeugnisse, noch nicht im Verkehr, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am zehnte g. Juni 1886, Vormittags 99 Uhr.
2) unter Ziff 590: a. Georg Brunner, Firma dahier, versiegeltes Convolut mit 2 Mustern von Chromolithographien, japanische Frauen dar⸗ stellend, G. „Nr. 2610,
3) unter Ziffer 501: b. dieselbe Firma, ver— siegeltes Convolut mit 2 Mustern derselben Dar⸗ stellung, G. Nr. 2620, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, noch nicht im Verkehr, ö zwei Jahre, angemeldet am zehnten Juni 1886, Vor⸗ mittags 946 Uhr.
4) unter Ziffer 5o?: Legler Johann ö. Reißzeugfabrikant dahier, versiegeltes Packet mit dem Muster eines halbfeinen Gewerbschulreiß⸗ zeugs, G.Nr. 110, Fagon: gezogene Metallrohre, Muster für plastische Erzeugnisse, noch nicht im Verkehr, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am zehnten Juni 1886, Nachmittags 44 Uhr.
5) unter Ziffer 503: Georg Fischer Ensßlin, Firma dahier, versiegeltes Packet mit dem Muster einer Trompete, G.⸗Nr. 38,
6) unter Ziffer 504: dieselbe Firma, das Muster eines Handspiegels, oval, mit Photographie⸗ Rahmen, G. Nr. 1006/2, in obigem Packet ent⸗ halten, sämmtlich Muster für plastische Erzeugnisse, noch nicht im Verkehr, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am eilften Juni 1886, Vormittags 104 Uhr.
7) bei dem unter Ziffer 279 eingetragenen Muster: Die Firma E. G. Zimmermann in Hanau als Cessionarin des Bildhauers Paul Koch ju Nürnberg, hat für das unter Ziffer 279 eingetragene Muster mit der Geschäftsnummer 76 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet.
8) unter Ziffer 505: Haus Sebastian, Patent⸗ stiftfabrikaut dahier, verschlossenes Convolut mit 6 Mustern von Patentstiften, Fagon: Hammer und Anker darstellend, theils vernickelt, theils vergoldet, theils Einziehstifte, theils Ausziehstifte, G. Nrn. 580 — h 86 inkl., Muster für plastische Erzeugnisse, noch nicht im Verkehr, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ 3 u zweiundzwanzigsten Juni 1886, Nachmittags
.
, . am 3. Juli 1886.
Königliches La
(. 8.)
Oberstein. 184865
Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Musterregister unter Nr. 138 eingetragen:
Firma Oscar Keller in Oberstein, Gegenstand ein verschlossenes Packet mit . zwei verschie⸗ denen Mustern von Mosaik⸗Knöpfen, Geschäfte—⸗ nummern 9908 und 9083, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 95 Uhr.
Oberftein, den 29. Juni 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopf.
Der Vorsitzende: Schmidsiller.
NR u dolsta dt. 18488
In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 93. Firma Chr. Wilh. Zufall in Rudolstadt, ein verschlossenes Kistchen mit einem Muster für Porzellan- gegenstände, Fabriknummer Z 63, plastisches Erzeug⸗ niß, angemeldet am 19. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist.
Rudolstadt, den 1. Juli 1886.
Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolffarth.
Zweibrücken. 17568] In das Musterregister des K. Landgerichts Zwei⸗ brücken ist eingetragen: . irma Gebrüder Adt in Ensheim, ein ver— schlossenes Packet mit angeblich: ö Eine Harmonikaplatte mit Zunge Nr. 1 . .
3 11 F. B. 15 M. ord. 15 G. H. 6 ö . ü
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr.
Zweibrücken, den 29. Juni 1886.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. (L. 8) Merckel, K. Ober⸗Sekretär.
9 ;
5
Konkurse.
sss Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Krause zu Friedland N.⸗L., wird, da derselbe dies beantragt und nach seiner Eingabe die Zah⸗ lungen ö, hat, da ferner nach der von ihm eingereichten Vermögensübersicht die Passiva die Aktiva übersteigen, heute, am 1. Juli 1886, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gastwirth Wilhelm Ribbeck zu Friedland N.⸗L. wird zum Konkursverwalter ernannt.
ndgericht, Kammer für Handelssachen.
Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden. . z
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf
Dienftag, den 27. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. August 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konlursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Beeskow, den 1. Juli
1886. Rabert.
18621] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Jo⸗ hann Friedrich Conrad Adolph Göbel, Balge⸗ brückstraße Nr. 18 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Ulrichs hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1886 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 28. Juli 1886, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 25. August 1886, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den H. Juli 1886.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
5 * 166 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Enderlein in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Rechtsanwalt Justiz⸗Rath von Stern in Chemnitz Konkursverwalter.
Anmeldefrist bis zum 14. August 1886.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 23. Inli 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. September 1886, Vormittags 10 Uhr. 3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August
Chemnitz, den 3. Juli 18836. Der Gerichtsschreiber 8 6 Amtsgerichts daselbst. oötzsch.
18718
Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Karl Herrmann Schubert, in Firma H. Schu⸗ bert, in Döbeln, ist am 5. Juli 1886, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt d, in Döbeln. Anmeldefrist: 7. August 1886.
nzeigefrist: 22. Juli 1886. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 19. Juli 1886, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 19. Angust 1886, Vorm. 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Döbeln. Wappler.
186514 . Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Biehhändlers Carl August Fuhrmann in Dresden, Reitbahnstraße 35, I., wird heute, am 2. Juli 1886, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. . Der Aktuar a. D. Riedel in Dresden, kleine Schießgasse 2, wird zum Konkursverwalter ernannt,. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. ; . Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. Juli
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 4. Auguft 1886, Vor- mittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Jb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
(18515
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wilhelm Altus in Dresden, in Firmg „G. W. Altus“ (Sophienstr. 6 und Ehrlichstr. 15) wird heute, am 3. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herschel in Dresden, Landhaus straße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli
6.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 4. August 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
185131
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Meißner, in Firma:
, Maschinenbau⸗Anstalt
Meißner K Co. zu Frankfurt a. O.“
wird auf Antrag des Verwalters auf den 21. Juli 1886, Vorm. 103 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße h3 54, in Nr. 11, Gläubigerverfammlung zur Be⸗ chlußfassung darüber:
I) ob das im Grundbuche von Frankfurt a. O. Gubener Vorstadt Bd. 7 Nr. 317 verzeichnete Grundstück, und ;
2) ob ein mit III. 1892 Nr. 8 bezeichnetes Fluß- Dampfschiff, mit Meßbrief Nr. 4547 versehen,
freihändig veräußert werden sollen, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 3. Juli 1886.
Haynn, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1663! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Geldern wohnenden Lohgerbers Wilhelm Puteanus ist heute, am 3. Juli 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet.