Ino wrazlaw. . In unser Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr. 23 eingetragenen Firma: „Salz Debit Comptoir Levy und Theilnehmer! gegen, eingetragen worden: in
ei d
ie Handelsgesellschaft Selig Auerbach & Söhne Kaufmann Samuel
den
Posen, vertreten durch : ist als Kommanditist ausg
Auerbach daselbst, schieden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1886
am 4. Juli 1886. . Jnowrazlaw, den 4. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
(18659
Kieve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i
bei Nr. 547 des Firmenregisters Folgendes einge⸗
tragen worden:
äft ist durch Vertrag auf die ge lg rr Ter gift. ! che Erlöfchen der der Ehefrau Adolph Meyer, Pauline,
Witwe Gustav Fries zu Kleve übergegangen, wel daffelbe unter unveränderter Firma. (der Firma
Gustav Fries“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 56h des
zirmenregisters ferner ist die dem
kura sub worden. .
Kleve, den 28. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
18666 ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist andels⸗(Firmen⸗ Register unter Nr. der in Köln wohnende Kaufmann Adolf Berghoff, welcher daselbst seine
Hoin. in das hiesige 4706 eingetragen worden
Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Adolf Berghoff“. Köln, den 21. Juni 1886. Keßler. . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. li8664 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ Hienn ,,. unter Rr. 4707 eingetragen worden der in Köln woh⸗ nende Kaufmann Wilhelm Lehnhoff, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der
Firma: „Wm. Lehnhoff“. Ftöln, den 22. Juni 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
186631 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. N05 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, 3j der in Köln woh⸗ nende Kaufmann Joseph Walseck sein daselbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Jos. Walseck t ⸗
mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnende Handelsfrau Therese Walseck übertragen hat, welche das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4709 die Handelsfrau Therese Walseck in Köln als In⸗ haberin der Firma:
„Jos. Walseck heute eingetragen worden. Köln, den 22. Juni 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. . 18662] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4708 eingetragen worden der in Köln wohnende rn n Paul Hubert Virnich, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „P. H. Virnich“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2083 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Virnich für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Josephine, geborenen Bausch, Prokura ertheilt hat. .
Köln, den 23. Juni 1886.
; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII.
. ; . 18667 Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4710 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Hermann Silberstein, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„H. Silberste in“. Köln, den 23. Juni 1886. gerihtts reibe . Id f lshen Anteretic erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. (18669 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Prokuren.) Register unter Nr. 2084 e ge worden, daß die in Köln bestehende Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: „Minerva, Retrocessions⸗ und Rückversicherungs⸗ Gesellschaft ! in Köln den in Köln wohnenden Referendar a. D. Richard Eberhard Reusch zum Prokuristen be⸗ stellt hat. l Köln, den 25. Juni 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 18665 Höln. 3Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels 3 Register unter Vr. 4711 eingetragen worden der in Köln wohnende Inhaber einer Kartoffelhandlung Peter Erkelenz, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Peter Erkelenz! stöln, den 25. Juni 1886.
ö K * ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
ö. 18548 . ? Selanuntmachnug — 9 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
kaufmann Heinrich Fries daselbst für die gedachte Firma: „Gustav Fries“ ertheilte Pro Nr. 72 des Prokurenregisters eingetragen
18647
bei Nr. 5587 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter
der Firma:
h „Adolph Meyer“ J in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und e⸗ das Geschäft mit Einschluß der i an den in
Viersen wohnenden Kaufmann. Jakob Hornemann übertragen ist, welcher das GHeschäft für eigene Rech. nung unter der Firma „Adolph Meaner Nachf.“ zu Köln fortführt. . ;
Sodann ist unter Nr. 4712 des Firmenregisters der in Viersen wohnende Kaufmann Jakob Horne⸗ mann, welcher jedoch im Begriffe steht, nach Köln st zu verziehen, als Inhaber der Firma: „Adolph Meyer Nachf.“ heute eingetragen worden. . ,. ist bei Nr. 1473 des Prokurenregisters das
geborenen Meyer, früher ertheilten Prokura vermerkt worden, und sodann unter Nr. 2085 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Jakob Hornemann für seine obige Firma seinen Sohn Siegfried Hornemann in Köln zum Prokuristen bestellt hat. t
Köln, den 26. Juni 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
18670 HKöln. i Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2086 eingetragen worden, daß der zu Gum⸗ mersbach wohnende Kaufmann und Fabrikant Richard Siebert für seine Handelsniederlassung da⸗ selbst unter der Firma:
„Pickhardt C Siebert“ den zu Gummersbach wohnenden Kaufmann Martin Kienbaum zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 25. Juni 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
18668 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register unter Nr. 4713 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Albert Geyr, welcher da⸗ selbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber
der Firma: „Albert Geyr“. Köln, den 26. Juni 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. . i866] HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3171 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmanne Louis Zurhelle für seine Handelsniederlassung zu Deutz
geführte Firma:
„Louis Zurhelle“ erloschen ist. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1636 vermerkt worden, daß die dem Gottfried Georg Bettenhauser zu Deutz früher ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Köln, den 28. Juni 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
18672 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4715 eingetragen worden der in Köln woh— nende Kaufmann Jonas Meyer, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Jonas Meyer“.
Köln, den 28. Juni 1886.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
. 186711 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4714 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Joseph Meyer, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Jos. Meyer“.
Köln, den 28. Juni 1886.
Ke .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. 1846] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2783 eingetragen worden die Handels— gesellschaft unter der Firma: Toelle Æ vom Hofe“, welche ihren Sitz in Deutz und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 9 Dr. Ernst Toelle, Chemiker, zu Deutz, und 2) Hugo vom Hofe, Kaufmann, in Köln woh—
nend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 28. Juni 1886.
Ke J er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Meschede. Handelsregister 1866561 des stöniglichen Amtsgerichts zu Meschede. In unser Firmenregister ist unter Nr. 79 die Firma: ;
J. Breimann und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Brei⸗ mann zu Eversberg am 3. Juli 1886 eingetragen.
Potsdam. Bekanntmachung.
. n 186528] In unser Firmenregister ist unter Nr.
S76 die
Abtheilung VII.
it dem Orte der Niederlassung: 3 . d als deren Inhaber: 4 9 Apotheker Richard Scheinert zu Potsdam zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. heute eingetra en worden. . z Potsdam, den 26. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Potsdam. Bekanntmachung. lII8529 Die unter Nr. 772 unseres Firmenregisters ein
vom 25. Juni 1886 heute gelöscht. Potsdam, den 26. Juni 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekanntmachung.
vom 25. d. Mts. heute gelöscht. Potsdam, den 26. Juni 18886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2 Potsdam. . 18527 In unser Firmenregister, woselbst unter
getragen worden:
Firma fortsetzt. . Verglziche Nr. 77 des Firmenregisters,
registers die Firma: „A. Dufft mit dem Orte der Niederlassung: Potsdam und als deren Inhaber: der Kaufmann Richard Seiffart zu Potsdam,
tragen worden. ; Potsdam, den 28. Juni 1886ỹ5. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ner furt. Bekanntmachung.
Firma:
I Lüttich C Co.“ Folgendes eingetragen:
Erben des am 18. März 1885 zu Nietleben ver—
aus Großosterhausen, als:
1) dessen Wittwe Eleonore Justine Lisette,
geborne Heinemann, in Kleinosterhausen,
2) dessen Tochter, Frau Gutsbesitzer Ida Olga
Flora Mögling, geborne Wachsmuth, daselbst.
B. In die Gesellschaft ist eingetreten: der Guts—
besitzer Otto Mögling in Klein⸗Osterhausen. Querfurt, den 2. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
Salzuflen. Bekanntmachung. (185301 Die unter Nr. 30 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: . F. Wolff u. Co. in Schötmar ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Fritz Wolff in Schötmar, auf dessen Wittwe, Auguste Wolff, geb. Huth, daselbst über⸗ n und auf deren Namen unter Nr. 68 des ,, . zufolge Verfügung vom heutigen age neu eingetragen. Salzuflen, 28. Juni 1886. Fürstliches Amtsgericht. J. Ludolph.
Templin. Bekanntniachung. 18690 In unser Gesellschaftsregister ist folgende Ein— ti n n , ni, , 3 Nr. 16. Firma: S. und F. Cohn Geschwißster. Sitz der Gesellschaft: Zehdenick. ö Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Die Galanterie⸗ und Kurzwaaren-Händlerinnen gilden Sarah Cohn und räulein Fanny Cohn. Beide zu Zehdenick. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 be— gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1886 am selbigen Tage. Templin, den 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Velzem. Betauntmachung. 18636 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blattlli 9
der Firma: J. H. Zander heute eingetragen:
ö Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Wittwe Marie, geb. Schulz, jetzt verehelichte Mügge, in Uelzen, übergegangen.
Uelzen, den 2. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Ditzen.
Uelzen. Bekanntmachung. 18637
Auf Blatt 142 des hiesigen Handelsregisters j heute zu der Firma:
Eduard Schilling eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Uelzen, den 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. J. Ditzen. Velzem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister i eingetragen die Firma: . Wesselhöft mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als In— haber: Kaufmann Jürgen Wesselhöft in Uelzen. Uelzen, den 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. I. Ditzen.
i868) heute Blatt 254
Uelzen. Bekanntmachung. 18639 In das hiesige Handelsregister z heute Blatt 255 eingetragen die Firma:
Emil Hansemann
getragene Firma C. Lüdke ist zufolge Verfügung
lisoꝛs Die unter Nr. 653 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma H. Teusler ist zufolge Verfügung
Nr. 609 die Firma A. Dufft vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 25. Juni 1886 heute Folgendes ein
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Richard Seiffart zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder⸗
Demnächst ist unter Nr. 877 unseres Firmen⸗
zufolge Verfügung vom 25. Juni 1886 heute einge⸗
ntma 18660) In unser Handelsregister ist unter Nr. 33 bei der
„Zuckerfabrik Groß⸗Osterhausen von Bülow,
A. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: die storbenen Mühlenbesitzers Carl Louis Wachsmuth
haber: Heinrich Friedrich Emil Hansemann, Kauf⸗ mann in Uelzen. üielzen, den 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. I. = Ditzen.
Uelren. Bekanntmachung. 18640) In das zinc Handelsregister ist heute Blatt vz eingetragen die Firma: ö . Georg Wedde mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als In— haber: Georg Friedrich Wedde in Uelzen. nelzen, den 2. Juli 13858. Königliches Amtsgericht. J. Ditzen. Uelzen. Bekanntmachung. I86an) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 257 eingetragen die Firma: Serm. Reineke mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als In⸗ haber: Sermann Karl Wilhelm Reineke in Uelzen. Uelzen, den 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. J. Ditzen.
mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als In— haberin Emma Mathilde Christine Dehn in Uelzen. Uelzen, den 2. Juli 13833. Königliches Amtsgericht. JI. Ditzen. Uelzen. Bekanntmachung. 18643 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 256 eingetragen die Firma: H. Niebuhr ö mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als In— , , Kaufmann Johann Heinrich Niebuhr in elzen. Uelzen, den 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. J. Ditz en. Uelzen. Bekanntmachung. 18644 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 249 eingetragen die Firma: W. Krollpfeiffer mit dem Niederlassungsorte' Uelzen und als! In— haber: Weinhändler Georg Wilhelm Krollpfeiffer in Uelzen. Uelzen, den 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. J. Ditzen.
VUVelzen. Bekanntmachung. 18645 Auf Blatt 129 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
C. Kleeberg C Co. eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Uelzen, den 2. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. JI. Ditzen.
Uelzen. Bekanntmachung. e tg Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: ; L. Salle eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Uelzen, den 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. J. Ditz en. 18691 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 755 eingetragen worden, daß die hier be⸗ stehende Zweigniederlassung der Firma C. A. Keppel zu Niederwalluf erloschen ist. Wiesbaden, den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIsI.
18693 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Gol. 1. Laufende Nummer: 853. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Wilhelm Fehr zu Wiesbaden. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 3. Bezeichnung der Firma: „W. Fehr“. Wiesbaden, den 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII..
18531 Winsen a. d. Luhe. Bekanntmachung. Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: M. Steinwehr zu Winsen a. d. Luhe eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Winsen a. d. Luhe, den 30. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Fresenius.
18693 Wolgast. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 39 ft 2 eingetragene Firma „Carl Hen⸗ nings“, Niederlassungsort Wolgast, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Ambrosius Julius Hennings zu Wolgast ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. am heutigen Tage gelöscht worden.
Wolgast, den 3. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Zeller rell. Bekanntmachung. 18554 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 289 eingetragen die Firma: S. Sauer mit dem Niederlassungsorte Zellerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Selig Sauer in Zellerfeld. Zellerfeld, den 28. Juni 1886 Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz.
Berlin:
Firma: „R. Scheinert“
— — . =
mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als In—⸗
e — 2
Druck: W. Elsner.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3 157.
Börsen⸗Beilage
186*6.
Berlin, Mittwoch, den 7. Juli
1 ßer.
o Gulder 0 Rubel
mst
Grü
do
5k
Berline
4 ——
Dollar — 4,2 Kährunz — *
terdam ..
openhagen . kondon
. ; * ö * r Wien, öst. W. .
*
Et.
.
Schwz. Plätze.
Italien. Plätze. da PT.
1090 FI. do. II00 FI. s. u. Antw. ih) Fr. To. 10 Fr. ndin. Plat ig .
109 24 etersburg. 109 S. R. ttetẽburs h
r Börse vom
Amtlich festgestellte .
ngs⸗Sä tze. 4 . k 2 — S5 Mark. 1 Gulden Mark. 7 Gulden jüdd. Währung — 12 Mark hol. Währ. — 170 Mar 320 Mark.
— — d 0 dd O0 ö .
. .
* j
8.
Warsckau. .. 100 SR. 8
——
Geld⸗ Sorten und Banknnten,
ukaten vr. Stück
Sopereigns pr. Stück. ... 20,30 bz
Ib ⸗Francs⸗ Stück
ollars pr. Stück 3 pr. Stũck ö. do. pr. 500 Gramm fein... . Enn Bank? pr gp. Sterk. .... 29 369 Franz. Bankn. pr. 100 Fres. esterr. Banknoten pr. 100 R .
o. Silbergulden pr. 1060 Fl.. 100 Rubel
Bm
d
Ruff.
do. Staats ⸗Anl . 1850, 52, Staats⸗Schuldscheine Kurmärkische Neumärkische . rDOder⸗Deichb. Obl. 1. Ser. 4 Berliner Stadt⸗Obl. .. 1
do.
perialt
FRussische Banknoten pr.
*
do
do. do.
ö. Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe Charlottenb Stadt⸗A nl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Css.Eidt⸗Obl. IV. u. .S. Königsbg. Stadt ⸗A nleihe Ostpreuß. Prov. Oblig. . Rheinprovinz⸗Oblig. .. Westpreuß. Prov.⸗»Anl. .
Schuldv. d. Berl. Kaufm.
Berliner
do
do. do. styreußische
Pommersche
do.
—
*
fe.
*
SS esch Rentenbrie
83
6 S
—
C =*
do. do.
do. do.
do.
de;, Hannoversche Lauenburger
9
Saͤchsis
dische St. Et
dandschafti. C do
Kur⸗ und Neumärk. .
do. gek. p. 1. 13. 86 do. Interimsscheine —
do. Interimsscheine 3
DD. ö do. p. 1.1. 87 verl. Landes⸗Kr.
do. Lit. C. I. II. 4 do.
do. Jaeue J. II. II. 41
dor dr do. Schl zw. . L. Krd. Pfb. —
do. Jtenlandsch. IJ.
Kur u. Neumärrt᷑. . Rhein. u. Westf. ..
verische Anleihe... 4 emer Anleihe... oßherzogl. Hesf. Dbl. 1 amburger Stau. Anl. do. St. Mente
ult. August 198,75 bz Zollcoupons — ) 5 Jö Zinzfuß der Reichsbank: Wechsel Ro, Lomb. Ple— ö. e,, und St a ats ⸗ Pat iere.
Deutsche Reichs Anleihe * Preuß. Consolid. Anleihe *
do. 31
eihe 1858. . 4
53, 624
entral. . do
neue
e . / , . 8 6
do.
II. neue
.
.
1 Lirre Sterling — 20 Mart.
23 — —
ö
DQ s
1.8 3 2 8 2M 8 2 1 J 2 3
Meckl. in r r, , loo So b; Ld.⸗Spark. gar. . 4 — ; Ie gie, H 4 Iost, oob& * Sächsische St. Anl. 1869 4 LI. u. Iss. 106,006 Sächsische Staats⸗Rente 3 ver . Sãchs. Landw. Pfandbr 4 11. u. 1 / 7103,26 bB d do
o. ! 9 11. u. 17 Waldeck ⸗ Pyrmonter. * II. u. 17. Württemb. Staats⸗Anl 4 versch. Preuß. Pr. Anl. 1850 353 Kurhefs. Pr.⸗ Sch. a40Thl. — p Badische Pr. Anl. dels6õ ? 4 Bayerische Präm.⸗Anl. * 2. Braunfchw. 20 Thl. Loose — pr. Stück Göln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 31 MÆ u, /I0. Dessauer St. „Pr. Anl. . 162. Hamb. HO Thl. Loosey. Et. 1/3.
Gutin · üb. St. A. 11. 38.590 b Frankf. Gůterb. ͤ 14. 1099966 Ludwh. · Bexb. gar u. 7 222, 75 bz Zuübeck Buchen .. III. 150.10 bi doe. pr nn. 159, 75 b Mainz · Ludwigsh.
do. px. ult. Marienb. Mlawke 23 1 do. pr. ult.
Mckl. Frdr. Franz. . do. rr. ult. . 5,25 al Nordh. Erf. .. do. bgest. Ostpr. Südbahn. do. Pr. ult. Saalbahn . Weim. Gera (gar.) do. 2 conp. do. Werra⸗Bahn ...
Albrechtspahn .. Aussig · Teplitz.
Baltische (gar.) . Bhm. Nob tj. S. Böhm. Westbahn Do. rr. ult Buschtiehrader do. px. ult Csakath⸗Agram. . Donetzbahn gar. . Dux Bodenback . do. rr. uli ‚. Elis. Westb. (gar.) Iz 306 Franz ⸗Josefbahn. Hz Dil Gel. gar , 47 do. vr. ult. Gotthardbahn. do. vr. ult. . Graz Köfl. Et. A. 7 . ¶M. . E0.I0b „ Sꝛzal. Mittelmeer — III. u 7III3 008. ö do. pr. ult. 113,301 12, 90 bi Faschau⸗Oderb. 1 111. 1. 2 Krp. Rudolftzb. gar 5 I/. 1.777 Rurtk⸗Kiew. . .. 11 — 656 12. u. 8 Lemberg⸗Czern. . 64 hu 11 Lüttich⸗LZimburg . 86 8 41M, 8s ; Moskau⸗Brest 33 1M u. . 6 *19b Desl Fr St. cp Si 6 5 4 1.14 u. 7367.256331... vo. pr. ust. 367, 0366, 50367, 90 367 00bz Oesterr. Lokalb. 21 4 165 ] 11. IB. 60 63G do. pr. ult. 60, 50 bz
Russ. 5. Anleibe Stiegl. 3 IM. M10 Sti do. 6. do. do. .. 5 I4u. 1.10. 25,50 6 *. . z 14 90 l. do. Boden⸗Kredi 5 11. u. 117 gar g do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 LI. u. 177 ob & do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24 6. u. 12. 53,9063 Schwed. Staate Anl. 75 4 I2. v. 1 , nn do do. mittel 7 1.2. u. 1/8. 105,75 bz do. kleine 4 I. u. 173 106.75 br ; do. neue 3 16. u. 1.12. 07,10 * Syp.⸗Pfandbr. 14 4 1/2. u. 1/8 102,903 5 . do. neue 79 4 114 u.] / 19. 104,75 bz G 3 136 236 do. 185 4 11. u. 1/7 i075 36.2 do. 18 1 / 1012. ö ; do. mittel 4 161. u. 177. 101,15 B e r,; do. do. kleine 4 II. u. 17. 101,75 B. üg. do. St. Pfibr. Ss g. 33 3. erich, is go bz äs, es. Cisenbs dir,, n , ez 1354. 566 d do. It. B. 5 II. u. 117. 7, b; 194.6083 ,,, J er öfen St zi ig. iötdeßn, Serkische Mate ö Meininger 7 Fl. Loose — pr. Stück 4. hbz . . nene b I u. 1111.80 bz G Oldenb. M Thlr.. p. Et. 3 12. lob Hobi ö do pr. ult. 3 — — Kom Staat erworbene Eisenvahnen. Stockholmer Vfand briefe 3 171. u. 17 102 Bb ce. Brsl. Schwon. Frb. St. . 4 151. abg— — do. Stadt Anl. 4 1I5/6. u. 12. 01 et. HB Nunster Ensched Et. , do. do. neue 4 166. u. 19. 101 09 et. bB do. St hr ; n It . Türk Anleibe 1865 conv. 1 1/53. u. 1.9. 14.775 bz Niedrschl.⸗ Märk. St.. 4 II. u. 1Is7. 102.256 do. do. xx. ult. 14575a, 70 b. B . w Stargard⸗Posener 4 1.I. u. Isᷓ 105, 106 ; do. 400 Fr Loose vollg fr. — ö Diverse Eisenb. Pr. abg. z. Bezug v. 23M Cons. do. do, pr. lt. . Div. 40 bis 1.1. 1887. JT7I7 u. 17. 102,90 bz do. Tabackls Regie Net. . 193.995 Oberschl. Pr. F. II40 οb. 1.4.87 14.u. l/ 10. — — do. do. ö pr. ult. 9 N 196. 80h Oels⸗Gnesen 409so . ..... L4ᷓ.u. l / 10. —, — Ungarische Goldrente 34 11. T. 8 128.00 b Breslau⸗Freiburger 1579 . 114. u. 1/10. — — do. ko. mitzel a ij Ausländische , . . . ö. . 1 Bukarester Stadt. Anl. . 5 15. u. 1/11. 97,0 b36 J Pre ult. . ; ö kl. öh n n or, do. Gold ⸗Invest. Anl. 5 1/1 u. ]1s( . 16,0 B Egvptische Anleihe .. 4 115. u. 1/11. - — do. Papierrente. 5 I/6. u. 112. 16 6X ! . do. kleine 4 I 65. u. 1/11. 72,70 do. do. pr. ult. 5 4,176 do. do. kleine 4 16. u. 1/11. 72,70 B. . ö . . — — do. do. pr. ult. 72, 30n, 25 bz . ö . 5 pr. , , . do. do. 5 0. St. (Gisend. ö . , . 5
7. Zuli 1886. Course. tz
k. 1 Mark Banco = 1,50 Markt.
11. II76 220)
75, 7ha 176, 00 bi
40, 10 bz 6
11. 40,70
11. 82 50 bz
S3, 00 Aas82, 25, 90
42, 10 by G
31,20 bz
30, 60 i G
29. 80 bz
80 25 bꝛ
23,40 bz
144,00 bz
. 4 566 7b, Sobz kl. f.
142.4063 299,00 B
s
. Ce , 0
yr. vlt.
28 t
*
161, 10h; 160.10 bz
8 5
m , - .
10250 bz
*
*
*
5 ß
3 *
— n C0
l gol lol z.
—
zu lz 97,90 bꝛ 1134.90 bz zh. 25a 135, 106 u. I 98, 20 bz 787, 75 G u. 76 30 b; G 76, 10476, 00 b; 1M II60I5,30Ob; B 105, 30a 105,B 00 b G
7866 60 B S6 605 S4, 90 b
957
.
S C
2 2
18/4. u. 15/10. — — 1 seinc!' is m. n 15 sis gö; z , . do. do. kleine 5 sis z. u. 1310. 96,40 bo. do. kleine ß ) . H do do. pr. ult. . do. Temes ⸗ Bega Anl. IH. u. 9 k Finnländische Loose .. . — pr. Stück pl, 50bz do. Pfdbr. I I(Gömdrer) (lz. u. 113. 1065, 00 ebB. k Finnlã Staats- E- Anl. 4 I.6.u. 1/12. 101. 10bz Ungarische Bodentredit In s u. Ih. K ,, . Staats. 1. 1 6 6 be., Ho. Gold. br. I. i. 1 io 1g G63 ult. Juli 13530. ö 100,20 bz Wicner Commundcl-⸗Anl. 5 XI. u. 7.106,70 b (*
* Deutsche Sypotheken⸗ Kfandbriefe. ö.
182
80, 70 B 161,25 bz
1 & .
do. do. fl5ß Ti. u. 1 ioo, a0 do. do. yr. ult. . 100, 10bz Luxemh. Staats⸗Anl. v. 8 4 ] /4. u. 1.110] 73 1 Stopt Anl. . 33,256 New Jorker Stadt ⸗Anl. 6 1/1. u. 177.133,29 Forte Stic t an mn, gz Norwẽegische Anl de 13844 1515. 15/9. 102.50αbBt do
323. 5h bz
8 e O d = . m. 2 — *
andbr. . 5 III. u. 1/7. 101, 606
1 1.1. u. 1/7. 102, 606 s get. 100, 606 101,70 63G 161570636
⸗
—
14. u. 1/10. 106,30 do.
versch. 0h, 8ob B do.
do. do. conv.
rer
114.u. 1/109 1. u. II. Mu. 1si6.
8 l, u 1m, Schuldy. 39 15. u. 1/11. do 3
1 n. 1. III. u. IsF. versch. . . II. u. 1/10. 12. u. ] / 8.
103, 30 bz G 103,20 B 103, 00bz3 G 100,50 G 106 006 100,006 102, 106 103 90b3G 102,75 6* 104, 106
Oesterr. Gold⸗ Rente do. do. pr. ult.
P *. ö
do. . do. Pr. ult.
pr. ult.
Papier⸗Rente. (SEF I/. u. 18. 4h 15 u. 111.
4
* 114 .u. I/i0. 35,20 Ih, bo bz
J. 8, 60 B
68, 70 bz
.
69 d0bꝛ 69.30 bz
11,50bʒ
do 1 do. V. do. do. JI. Abtheilur
do. do.
do. do.
Deutsche Grlkrd. B. III.
jsia. u. NIb. rz. 11039 1. rück; 1160351 rũckz. 1003 Dtsch. Gr. Prãm. Pfr. J. 31
D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. V
ig 31 I. 5
2
I/
II7. 397,605 G 7. 97, 50 6)
17. 93, 006
108.00 b G I105, 00 bz G
106,506 100, 1015
IO, )0bG* Drsdn. Baub. Hyp. Obl. z 6 n .
006 106, 606
* — 3 5 *
— *
Oest. Niwb ie xpSt /] 4 5 III. u. 71.
do.
do.
pr. ult do. Elbthb. M St
2.
ult.
Raab⸗Oedenburg Reichen b. Yard. Russ. Staatsb. gar
do.
do. do.
. pr. Ruff. Südwh.
ult.
gar. 89
89 große
Schweiz. Centralb
31 21 14 . 54 ult 266, 50â267, 50et. 2267,26 b
LI.
23, 26 &
6
E267, 25 hz
z H ch
757. 15 b. L.. 723 10G klf.
129, 49et. b
1. u 765 368 1 769 30 B
9d 60 bz G
r.f
2 2 ö
re- m- X-
11. u. 17.104,40 bz 14. II. u. II. — — ö 14. u. 1/19. 1 .
versch.
mb. zoth. Pfandbr. 5 ö . . 4 14. u. Ii. do. do. 4 11. u. Is7. Meckl. Hyp. Pfd. I. rj. 125 4 I/ I. u. Is. do. do. rz. 100 4 rersch. do. do. 4 1 , Meininger Hey Pr ndhr. w do. Hyp. Prüm.“ PYfdbr. 4 12. Nordd. Grdtr. Hyp. Pfb. 5 J/1. u. 177. do. do. conv. 4 11. u. ID. Nürnb. Vereintzb. Yfdhr. I 14.1. 19. do. do. 4 1I. u. 17. Pomm. Hyp. Br. J. xz. 1205 11.
4 4, 75 a4, 60 bz
III. 55,60 bz 55,50 bz
11. 6,79 bz 76a7 6, 50 bz
19,20 b G
186, 0063
185, 504186 bz
u. ] 72, 00 B
1.7 82, 10 bz
lI6l,50 bz
MI0l, 70 bz
233, 0 bz
263,260 bz
is /. u. 1 75,00 bz
11. 80,00 bz
— 28 do. pr. ult. 102, 00 bz G X do. 117506 & do. 100006 G do. 101,50 bꝛ G do. vr. ult. 16 166 der e, We. 123,90 bz Südöft. Amb. x. Et 1060, 406 do. pr. ult. 10100636 Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Teres pol
we, War. Wien p. St.
do. pr. ult. Weichselbahn. .
Westsicil. St. A.
o. Kredit ⸗ Loose 1858 — pr. Stück 2909, 90 bz. n 3. 1865er Loofe .. . 5 1I5. u. 1/11. 118,9 et. bi G
do. x. ult. .
. do. n 1864 ö. 3 286,40
o. Bodenkred.„Pfdbr. 44 1s5.u. 111. -*. 2
per ö 6 II. u. 1/7. 89, 30b1* 5
do. do. kleines II. u. 17.100 Polnische Pfandbriefe, 1 u. 17. 2, 3 b 8
do. Siquidationspfobr. 4 16. u. 1/i2. 57 40h; .
Raab⸗Graz (Pram. Anl. 4 Ihi4a. u. 1900,30 bB *
Röm. Stadt- Anleihe. 4 14.1, 10. 39,80 hid 3
do. II. Em. 4 II4.u. I/I0. . ee ; 1 J. ö ö,
inän. St.“ Anl., große LI. u. 1/7. 108, 25 . do. II. u. R 21 27. L. , g g.
ö ö . ö 6. u. . 109,90 bz ; II. ri. i 11. u. Is. lot 0
166 u. 17. 109,90 bz do. IIIW. rz. 100M 44 !, u. 17. 100,75 6G
do. kleine s L. , , ,, do. Sto ais · Obligationen ä. 16. 107, 0063 do IL. rz. 190 11. u. I0l 25 bzG
102,50 b G 102, 235 G* 4.u. 1/10. 101,75 bz u. 1/7. 104,00 B u. 1I7. 118,40 bz 110,606 iob, 50 B 100,60 B 101,80 bz 7.100, 10 bz 7. 100,406 100,406
s7. 102.10 bz G
Hob gol osorg. .
L D , O, , = .
do Coen C ͤ 8 — O
8
*
ö
versch. versch.
IM. u. I/
12. u. 1/8 15/5. 15/111 - — 68. u. J /9.
93, 80 b; B
io 5b0O6G
117. 99, 70 B 99,90 bz G
117. 99, 99 IM. i101. 306 7. 100,60 bzB
. 10175636 Io. 306
T7.1I01,40 b
lol, 25 bz Ilo00, 706
7.101, 006
100, 70obzG
lob. 7obi G
7iol/0obiG
2 . 799.50 bzG * il, 006 * i ol, 00 7. 101, 006 /I. u. 1s7. Iq. u. l / 10. 14. u. 1/16. 14 u. 110 II. u. 1I7. 14. u. 11h 14. u. 1/10. 14d. u. 1/10. 4. u. I / 10 14. u. 110 14. u. 110. 1a u. j 16.
l0l, 006 104 403 104,40 bz 104, 40G
104,60 bz 104,30 bz 104,40 bz 104,40 bz G 104,40 bz G 10440636 104,506 104,80 bz 105, 00 B 101,50 bz
; 10M po bz
do. kleine
do. fund.
do. mittel
do. kleine
. do. amort. do. do. kleine Ruff. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 859 do. do. de 1362 do. do. kleine do. consol. Anl. 870 bo. vo. kleine do. 1871
do. kleine
do. 1872
do. kleine
do. 1873
do. kleine 1871—a73 pr. ult. Anleihe 1875... kleine
S G, , , . 6 . 3 3 . . u 6
C D ü Sr dn G G em o, , oe, Oo em.
ö
w 3
8
. — Gold ⸗ Rente.
do. 188
do.
; do. —
DOclent· Anleihe L.. r; II.
8 — O O S
87 ;
Nleolai⸗Oblig. . .. . do. kleine Voln. Schatz · Oblig.
do. kleine
w
Pr. Anleihe de dä ö do. de 1866
. . I6.u. I/ 12. 1II6. u. I / 12 16. u. I / 12. 14.u. I / 10. 14. u. l/ 10. 1. u. 1/9. n 5. u 11. 15. u. 111. 12. u. 1 / 8. 12. u. 1 / 8. 1I3. u. 19. IIS. u. 18. 14. u. l / 10. I4.u. 1/10. 6. u. I / 12. 16 u. 1/12.
14. u. 1 / 10. 14. u. 1I0. 11. u. 17.
107,00 b G 02, 80 bz G 1062, 0b G 102,806 6. 80 bz G 96, So b; G 102,40 79, 30 G
9, 80a, 90b 102,20 bz 102, 20bz 99, 80 B 99, go bz 99, 80B 99. 90 bz 9, 0B 9, Jo bz 79,40 5, 25 bz B Jö, 80 bz
i u 1. 15. u. 1/1
8 115. u. 1/11. L1I5. u. 111. 1I6.u. 112. 11. u. 17. 1. u. 17.
1/6. u. II.
100,00 bz G fehlen 66, ih b; B go, 60 bz G
6, 3c bz B 96, 90 bz 96, 005 61,60
II. u. 1s7.
115.u. 1/11. 15. u. 1/11. 14. u.] / 10. 14. u. 110. n, ,.
61, 75 bz 61, 30 bz
1/5. u. l / 11.61, 90bB
61, 10 bz 91,20 hz , 20 bz 93,40 b G 92,70 bz 148,25 bz
13. u. 1I9.
138,75 bz
D I9, 80a, 0b S
10l, ohn * ö Ur 6.
87,30 bz B*
aS, 90a87 bz B
113, 60 6 irf.
do. do. d
do. rj. Pr. Gtrb. Pfdb. unk. r do. 1 do.
VII. div. Ser. o. do
do. . do. do.
Schles. Boden do. do.
Stett. Nat. Hy ds. do. do.
do. rz. 1
Aachen ⸗ Jülich 54 do. pr. ult. Aach. Mastricht Altenburg ⸗Zeitz. Berlin ⸗ Dresden Gxefelder Crefeld · Uerdinger Dortm. ⸗Gron.· G.
do. pr. ult.
Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. 5 Do. Ser. i. rj. 1535 1887 do. . Vr, iG 18865
VI.
do. do. 37 Rhein. G 1 0
do. G3. 10 4 11. u. do. x5. 100 * 1 Sůdd. Bod. Kr. Pfandbr. Cisenbahn⸗ tammm⸗ nud tant Prinr.nlFtien. Div. pro 1884 185865
55 64
5 0
141
; * 3
3 *
1 *
IT. rz. 100 4
do. tz. 156 5) Pr. Hyp. B. A.-G. Certif. JI 1 d . 4
41 / 35 4
391
gr. Gs. 65 1045
. 167. ch.
III00G 106,75 G 106, 006 102,006 14,906 11,006 102,00 bz G
7.111706
versch. versch.
4. u. / 10. 1 u 1
versch. versch. versch.
11 1
dersch.
110,806 102.10 bz
1902, 106 II6, 006 110.106 100,006 lol, 706 lob, 106 101.706 98, 70 & 102,306 102, 006 98, 406 102, 25 6 100,50 bz G 99. 10G 05, 00 B 110,906 lo2 40G
iz 06 bz G Fos, Go bi G
ö
101,75 bz 6 101,00 bz G 100, 906
146,50 hi
hö, OJ ek; B 195,506 19 6h 1904, 106 103. 90 bz 3, io b 27 5ar 3 bj
146,503, 254,50 by
Altd. Colb St r. Angerm. Schw.
Berl. ⸗Dresd.
Bresl.⸗Warsch. Dort. Gron. -E. Marienb. Mlawk, Nordh. Erfurt
Dberlausitzer
Saalbahn
Weimar ⸗ Gera
4 Ostpr. Südb. . g
d d = * . — *
= . ö
2
S— C e
w w 0 . Ost- — 86
14. III. 114. 11. . ö ö ö. ö 1.
ö
8 o L *
108,40 6 38, 006
55 . 50 bz G 70, 90 bz & 10,90 bz G 11100636 I 11 25 63 6 6, So b G 120, 806 G 6,00 bi G 9125 b G
ur. Döodenb.
do.
O CO. N
— — 2 .
. B.
IT. 1/1.
w er ö Sr Ge dr e L=.
/
1
Cisenbatzu⸗ Prior. Uktien und QObligativ: er
Aachen · Jülicher Gergisch Märk. I. II. Ser. do. III. Ser.
IT V VII.
do. do.
B
do Berl - Hamb. do. do.
Berl. Y. Magd. Lit. C. neue Lit. D. neue Lit. E F.
do. do. do.
do. Ser. con. . v, do. Aach. Düfss. I. II. III. G. do. Dortm. Soest I.II.S. do. Düss. ⸗ Elberfeld. J. II Berg. M. Nordb. Fr. W. do. dAuhr. - Gladb. JI. II. III. Berlin⸗Anhalter A.... vw, ,, ,,
erlin · Dretszd. v. St. gar. erlin Görlitzer eo nx. do
Iit. X. B.
(Dherlaus.
Lit. B. Lit. C.
1. Em.
II. Em. II. conv.. Lit. A
/ ü r
**
Berl. Stettin U. M. Vi lt
— — — C C m — — — Q — x or . 2 .
LI“. u.
17.
102,506
T. 100,75 bz G
100.75 bi G
u. 177 i053, 05 G
103,00
7103, 90053 B
103,00
17.103, 00b3B
ö.
1
. 1 * 177. 102, 75 G
ioh, So G: , or 5G ch
102,906
. or 0b
1M. u. j . Iq. u. I/ 10
102,308 102,75 G
II. u. 1. -=
7102,00 1 — 702, s
T. I03, 60 bz G
102,80 bz II02, 90 bz
105, 0903 kl. f.
* TI 2 28
. ͤ
—
2
. ͤ
n e
.
2
e er mee, 9 e De fe enn, m,
——
eee, me, e w me .