Sommerraps — M, Winte crübsen — M6, Sommer⸗ rübsen — 414 . Rübösl ver 100 Eg mit Faß. Termine Gefünd. — Ctr. Kgiändigungsprei = 6. Locs mil Faß — Loco ohne Faß —, ver diesen Menat 42,6 6, per Jali-August —, ver August⸗Ser⸗ tember —, ver Seytember Oftober 42.5 bez., ver Ditober⸗Novemder 42,8 SM, per November ⸗Dezem⸗ ber 435 S, ver Dezember ⸗Jannar — Leinöl per 100 kg — loco — M, Lieferung — Petroleutez. (Raffinirtes Standard white) ver 105 ERg mit Faß in Posten von 109 Ctr. — Ter nine behauptet. Gek. — Gtr. Kündigungspr. Soc — t, per diesen Monat — per August ˖Sep⸗ tember —, per . 22,4 bez., per ktober · November 22.7 bez. Oe n erde ge, e nog n — 10000 100 Termine steigend. Gekünd. 410 0001. Kündigungspreis 36,9 1, loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 3655 — 37,1 bez., per August· Sep tember 37,4 37,8 bez, ver September ⸗Oltober 385, bis 38 — 38,5 bez., ver Ottober⸗November 38.1 — 38 bez, ver November⸗Dezember 38,3 556,8 bez, per De iember⸗Fanuar — per Januar⸗Februar 1387! — Spiritus per 100 1 3 100 0,σ,0 — 10000 d½o loco ohne Faß 37 bez. n, Nr. O0 19,00 bez . ; Roggenmehl Nr. Ou. 1 18, 96 = 17,39, do. feine Marken Rr. 0 u. 1 19,25 — 18,00 bez. Nr. 9 11 46 böker als Nr. 0 und 1 pr. 109 Kg br. inkl. Sack. Königsberg, E. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weijen still. Roggen loco matt, 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 123,00. Gerste ruhig. Hafer behauptet, loco inländischer 136,99. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 140,00. Spiritus pr. 106 1 1090 loco 38 09, pr. August 58,00, per September⸗Oktober 39,90. — Wetter: Bewölkt. ; Danzig, 6. Juli. (W. T. B.). Getreide markt. Weizen loco geschäftslos, Umsatz 20 To. Bunt und hellfarbig —, hellbunt 156, hoch⸗ bunt und glasig — pr. Juli⸗Augast Transit 135,50, pr. Sept. Okt. Trans. 155,50. Roggen unverändert, loco inländischer pr. 120pfd. 121,504 = 123, polnischer oder russischer Transit 92, pr. Juli⸗August Transit 9a, pr. September Oktober 96 — 6,50. Kleine Gerste loco —. Große Gerste loco 116. Hafer loco 126. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 009 Liter⸗Prozent
loco 37. ö. . Stettin, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ loco 152,00 - 154,00,
markt. Weizen matt,
pr. Juli-August 1583.50, pr. Sept. Oktober 153,59. sKodgen unverändert, loco 123 90 —– 126,090. der Juli⸗August 125 50, pe Seytember⸗Oktober 128,50 Rüböl unveränd., pr. Juli⸗August 22 50, pr. Sep⸗ tember · Oktober 4250. Spirttus behauptet, loco 37,00, pr. Juli⸗August 56 50 pr. August⸗Sep⸗ tember 37,29, pr. September⸗Oktober 38,10. Perro⸗ lenm versteuert, loco Üsance 16 *. Tara 10,80.
Posen, 6 Juli (KW. T. B.) Spirit ug loco ohne Faß 6,90, pr. Juli 35,9), vr. August 36,20. vr. September 36,60, pr. Oktober —, —. Gekündigt 10 000 1. Still.
Breslau, 7. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 1001 1000 pr. Juli⸗Angust 36, 00, do. pr. August⸗Septbr. 36,20, do. pr. Septbr. Otitbr. 36,0. Weizen —. Roggen pre. Juli⸗August 133,50, pr. Septbr.⸗Oktober 134,90, pr. Oktober⸗ November 135. Rüböl loco Juli⸗August —, pr. September⸗Oktober 483,90. Zink: Umsatzlos. — Wetter prachtvoll.
Köln, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Welzen loFco hlesiger 17.50. fremder 18,00, pr. Juli 16,45, pr. November 16,5ꝓ0. Noggen loc hiesiger 14,50, pr. Juli 13,10, pr. November 13,10. Hafer loco 1475. Rübsl loco 22.770, pr. Oktober 22, 60. .
Bremen, 6. Juli. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) geschäftslos. Standard white loco 6,50 Br.
Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. eijen loco ruhig, hol steinischer loco 55,00 bis 160,09. Roggen loeo ruhig, mecklen⸗ kurgischer loco 140,00 bis 146,00, russischer loco ruhig, 98,00 bis 102,99. Hafer und Gerste still. Rüböl fest, loch 10. Spiritus still, pr. Juli 231 Br., pr. August⸗September 2441 Br., pr. September⸗Oktober 25 Br., pr. Oktober⸗November 255 Br. Kaffee lebhaft, Umsatz 8000 Sack. Petro⸗ leum leblos. Standard white loch 6,50 Br., 6.40 Gd., vr. August⸗Dezember 6,70 Gd. —
Wetter: Schön.
Wien, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,80 Gd., 7,85 Br., pr. Frühjahr — Roggen pr. Herbst 6,37 Gd. 6,42 Br. Mais pr Juni⸗Juli 5, 7 Gd, b.42 Br., neuer e bo Gd., b, 65 Br. Hafer pr. Herbst 6,37 Gd., 6,42 Br.
Pest, 6. Juli. (W. T. B. Produkten markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7.53 Gd. 7,55 Br. Hafer pr. Herbst 5,5 Gd. 5.97 Br. Maißtz pr. Jul ⸗August 5,908 Gd., 5, 10 Br. Kohlravs per August⸗ September 95 à 973. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 211. Roggen pr.
Oktober 125 à 126. J Amsterdam, 6. Juli. (W. T. B.) Banca—⸗ (W. T. B.) Petro—⸗
zinn 62.
Antwergen, 6. Juli. — leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 164 bez. und Br., pr. August 163 Br., pr. September 166 Br., pr. Septeniber⸗Dezember 167 Br. Ruhig,
Antwerpen, tz. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ narkt (Schlußbericht). Weizen behauptet. Roggen rrhig. Hafer still. Gerste fla.
London, 6. Juli. * C. B.) Havann⸗ zucker Nr. 12 124 non inel, Rüben ⸗Rohzucher II fest. Weitere Meldung: Rü ben⸗Rohzucker 115.
Lendon, 6. Juli. (WB. T. B.). An der Küste angeboten 3 Weijenladungen. — Wetter: Heiß.
Tinerpool, 65. Juli. (W. T. ., Baum wolle (Schlußberichtꝝ) Umsatz 12 900 B., davon für Spekulation und Export 2007 3. Amerikaner fest, Surats stetig. Middl. amertkanische Liefe⸗ rung stetig. .
Liverpool, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, Mehl geschäftskos, Mais 1 d. niedriger. — Wetter: Schön. ö
Glasgom, 6 Juli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß) Mixed numbers warrants 38 sh. 8 d.
Manchester, 6. Juli. (W. T. B.) 12r Water Taylor 65, zor Water Taylor 8!, 2z0r Water Leigh 76, 30r Water Clayton 73, 32r
22.25 — 2075, Nr. O0 20,76 bits
,
i — —
Mock Brerke 73, dor Mule Mavoll 3, 49 Medio Wilkinfon J. 32r Warpcors Lees ,. 36 Warp cops Rowland 8. 40r. Double Weston 8, 60r Dyonubse courante Qualität 113, 32. 116vds 1616 grey Printers aus 32r / gbr 166. Anziehend. Paris, 6. Juli. (W. T. B. ; Pro vutten; markt. Weijen behauptet, pr. Juli 2160, pr. August 2l, 80, pr. September ⸗Dezember 240, pr. Novbr.⸗ Februar 22,5. Mehl 12 Marques fest, vr. Juli 47,25, vr. August 47,15 xtr. September⸗ Dezember 48,60, pvr. November⸗Februar 49,10. JRüböl ruhig, vr. Juli 51.25, pr. August 31.75, pr. September ⸗ Dezember 53,25, e. Januar⸗ April 54,25. Spiritus behauptet, vr. Juli 4625, pr. Auagust 4650, vr. September ⸗Dezember 44,50, pr. Januar⸗April 41,00. Inning, ih, (a. 8 B) RędwuckV s(o ruhig, loco 30,15 . 31,00. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Ex pr. Juli 33,50. vr. August 23,75, pr. September 33,80, pr. Oktober Sünl.
Januar 35.30.
St. Petersburg, 6. * Produktenmarkt. Talg loco 42.50, pr. August 12.09. Weizen loco 11,50. Roggen loco B, 75. Hafer loco 5,10. Hanf loco 44.50. Leinsaat loco 16,00. — Wetter: Warm. . Nem-⸗York, 6. Juli. (W. T. B.). Visible Supply an Weizen 28 195 000 Bushel, do. do. an Mais 9189 000 Busphel.
NRew⸗Hork, 6. Juli. (W. T. B). Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗HYork 97sis, do. in New ⸗Drleans 9. Raff. Petroleum JDGoso. Abel Fest in New⸗Hwork 7 Gd., do., in Philadelphia 7 Gd, rohes Petroleum in Ner- Rork 6, do. Pipe line Certifieases — Doll. 6bt C. Meb! 3 Doll. — G. Rother Winterweizen loc — Doll. 88 E., pr. Juli 875, vr. August — Doll. 88 C., pr. September — D. 895 C. Mais (New) 47. Zucker (Fair refining Muscovades) 43. Kaffee Fair Rio⸗ 93. Schmalz (Wilcor) 7, 10, do. Fairbanks 7.00, do. Robe und Brothertz 7,00. Speck 753. Getreidefracht 2.
Berlin. Central⸗Markthalle, den 7. Juli. (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Wild und Geflügel waren in ausreichenden Quantitäten zugeführt. Der Bedarf hat seit Beginn der Ferien rapid abgenommen, so daß für weniger gängige Ar—
Preise zu erlangen sind.
tikel nur schwer normale
Es kosten Rehe 60 — 0 5, Wildschwein 40 — 50 , Hirsch 40—50 , wilde Enten O, So — 1,50 M, Bekassinen 360— 10 4. An Geflügel findet nur junges leicht Absatz, während altes schwer die normalen Preise erreicht, junge Gänse 3—4,A0 M6, junge Hühner 45 — 0 , junge Enten Oo, 90M - 2, 00 , Tauben 30-45 5 p. Stück, Pou⸗ larden 4,50 — 7, 090 ½½, alte Hühner 1,900 —1,50 (. Gemüse und Obst finden zu den bisherigen Preisen schlanken Abfatz. Die Zufuhr ist dem Bedarf ent— sprechend und nur zeitweilig in einzelnen Artikeln etwas gering. Butter und Käse verblieben heute auf den etwas erhöhten Preisen, obwohl der Verkauf da⸗ durch erschwert wurde.
Wetterbericht vom 7. Juli 18865, 8 Uhr Morgens.
0 Gr eeressp
N red. in Millim
Bar. auf 6
Stationen.
)
8. d. J
*
Mullaghmore Aberdeen. 5 2 wolkig Christianfund 6 Regen!) Kopenhagen. 3 wolkenlos Stockholm. 6 heiter Haparanda. wolkig St. Petersbg. JT 2 Regen Moskau ... h wolkenlos 6 Cork, Queens⸗
,, 1 wolkig , z Lhalb bed. ?) Sylt . bedeckt Damburg . 2 bedeckt Swinemünde 3 dunstig Neufahrwasser 3 bedeckt Memel ... H heiter?) Münster ... 7 wolkenlos Karlsruhe. 2wolkenlos Wiesbaden. wolkenlos München .. 3 wolkenlos Chemnitz .. 1wolkenl. ) ,,, WMW 2 wolkenlos Wien .... still wolkenlos Breslau . .. W 3 wolkenlos kö still wolkenlos
1) Seegang mäßig. 3) See unruhig. ) Thau.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Curopa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel ⸗ Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europg. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Wind stärke: 1 leiser Zug, 2 — leicht, 38 — schwach, 4 — mäßig, 5. = frisch, 6 S stark, 7 S steif, 8 — stürmisch 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht der Witterung:
Die Depression über Nordeuropa hat sich erbeblich vertieft, während der hohe Luftdruck über Mittel und Südeuropa abgenommen hat. Ueber dem Nord— und Ostseegebiete dauert das veränderliche Wetter mit stellenweise starken westlichen und nordwestlichen Winden fort, dagegen ist das Wetter südlich davon ruhig, trocken und wolkenlos. Ueber Deutschland ist es wieder wärmer geworden und liegt die Tempe— ratur wieder vielfach über der normalen, in Borkum un 3, in München um 23 Grad.
2) See sehr ruhig.
Deutsche Seewarte.
Mor 22 —
Theater. Nictorig-· Theater. Donnerstag: 3. 75. Male:
Uior. Großes Autstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 87 Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von
750 Personen. Anfang 75 Uhr. Sommer⸗Preise.
. .
Donnerstag: Aenuchen
Nrolls Theater. aran. . Wetter vor und nach der Vor. stellung. Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel ⸗Concert. Anfang 5. der Vorstellung 7 Uhr. . Freitag: Gattspiel des Hrn. Heinrich
3ostillon von Lonjumean.
pa, . Gemälde ⸗ Aus stellung neuer Werke von Wafstli Wereschagin. Geöffnet von,. Vor. mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 0 é und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrée inkl. Theater 1 6
Bötel. Der
Belle - Alliance - Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Paul Hambrock vom Friedr. Wilhelmst. Theater. Zum 34. Male: Das Paradies. Gesangeposse in 4 Akten von Leon Treptow und C. Herrmann. Musit von T. Goell⸗ rich. Akt 3: Im klassischen Dreieck: La Orquesta Es pañola. ; ö.
Im prachtvollen Sommergarten: Inter⸗ nalionales Instrumental⸗ und Vokal⸗Congert. La Orquesta KEspanola. Das Musikeorps Saro und die verstärkte Hauskapelle. Auftreten der Schweizer Alpen⸗Sänger⸗Gesellschaft Tschachtli ( Damen, 4 Herren), der ungarischen Liedersängerinnen Taciano und des Wiener Schnab'l⸗Trios. .
Abends: Brillante Illumination durch 20, 000 Gas⸗
ammen. s Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla -Thenter. Donnerstag: 3. 8. Male: Capricciosa. Operette von Leyn Treptow. Musik von C. A. Raida. Anfang 7 Uhr.
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Gertrud Elsasser mit Hrn. Rechts- anwalt und Notar Konstantin Trommer Stras—⸗ burg, Westpr.). — Frl. Liesel mit Hrn. Second⸗ Lieutenant Frhrn. Digeon von Monteton (Stadeg).
Verehelicht: Hr. Rechnungs-Rath E. Glüer mit Frl. Bertha Küster (Steglitz). — Hr. Ober⸗ Stabsarzt a. D. Dr. Ed. Reinaely mit Frl. Marie Hartmann (Schneidemühh.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Bertling (Oelber a. d. W.). — Hrn. Lieutenant Egon von Schwake (Oldenburg). — Hrn. Major und Stabs⸗ offizier Paul von Treu (Ohlau). Eine Tochter: Hrn. Prof. Dr. H. Bieling. — Hrn. Arthur von Dannenberg. — Hrn. Second-⸗Lieute⸗ nant Hans Freiherrn von Schleinitz I. — Hrn. Grafen Bassewitz (Bristow).
Gestorben: Hr. Maurermeister Wilh. Doßler (Oranienburg). — Fr. Gräfin Auguste Henckel von Donnersmarck (Breslau).
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
i889) Aufgebot.
Auf den Antrag des W. Quitmann in Hagen i. W. wird der Inhaber der angeblich verloren gegangenen eilf Prioritäts⸗Obligationen VI. Serie der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft Nr. 8190 bis 8200 200 Thaler aufgefordert, seine Rechte auf diese Obligationen spätestens im Aufgebotstermine,
am Mittwoch, den 25. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Obligationen vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird.
Elberfeld, den 19. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Kunckell.
Für die Richtigkeit.
(L. 8.) Ka hn, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
18669 Aufgebot.
J. Melle, Louis Wilhelm Eduard, geboren am 21. Februar 1845 zu Jüdewein, Sohn des Pach⸗ ters Ernst Friedrich August Melle und dessen Ehe— frau Johanne Caroline, geb. Köhler, weil. zu Volk— mannsdorf, ist am 11. Mai 1862 nach Amerika ausgewandert, dort in das damalige 15. Deutsche Artillerie Regiment eingetreten und seit über 23 Jahren verschollen.
II. Seele, Johann CEhristian Wilhelm, ge— boren den 7. Ottoher 1810, Sohn des Seilermeisters Friedrich Ludwig Seele und dessen Ehefrau Susanna Johanna Marie, geb. Kolitz, weil. hier, ist im Jahre 1840 nach Amerika ausgewandert und seit über 26 Jahren perschollen.
Auf Antrag der Marie, des VBierbrauers Friedrich Johanningmeler zu Hamburg Ehefrau, geb. Melle, Schwester des unter J. Genannten, und der Emma, verwittweten Laivitz, geb. Seele hier, Schwester des unter II. Genannten, wird hierdurch Aufgebots—⸗ termin auf
Dienstag, den 11. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr,
anberaumt und hierzu Louis Wilhelm Eduard Melle und Johann Christian Wilhelm Seele, sowie die ihrer Cxistenz nach unbekannten Erben Beider zur Anmeldung ihrer Ansprüche und Rechte spätestens im obigen Termine unter dem Rechtsnachtheile vor— geladen, daß im Falle der Nichtanmeldung beide Abwesende für todt erklärt und ihr Vermögen (von etwa 500 e ad J., etwa 200 „ ad II.) als ver⸗ erbt angesehen und behandelt werden wird, die ihrer Gxistenz nach unbekannten Erben Beider aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erbansprüchen werden ausgeschlossen werden.
Zugleich wird Termin schluß⸗Urtheils auf
Dienstag, den 18. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr,
zur Cröff nung eines Aus—
bestimmt. Auswärtige Betheiligte haben zur Annahme künf— tiger gerichtlicher Ausfertigungen einen Bevollmäch⸗ . am Sitze des unterzeichneten Gerichts zu be⸗ ellen. Saalfeld, Saale, den 2. Juli 1886. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.
18588 Desch n.: Auf den Antrag des Abwesenheitsvormundes
aeboren daselbst am 6. September 1830, welcher im Jahre 1858 bei einem ESisenbahnbau bei Köslin in Pommern gearbeitet haben soll und seit dieser Zeit derschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf.
gebotẽtermin ; am 5. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtegericht Zimmer Nr. 9) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er— gen wird. .
e den 29. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. 18603 . . . Verschollenheitserklärung. Nr. 6111. Auguste Erlewein, ledig, von Kraut⸗ heim, nachdem sie der diesseitigen Aufforderung vom 13. Funi v. J. ungeachtet seither keine Nachricht von sich Jegeben hat, wird hiermit für verschollen erklärt und ihr Vermögen der nächsten Erbberechtigten ihrer Schwester . Anna Maria Erlewein in Bamberg gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz übergeben. . ĩ Boxberg, den 3. Juli 1836.
Großh. Amtsgericht.
gez. Huf fschm id. Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber. (U,. 3) 8 s
Buselmeier. issn! Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 30. Juni 1886 ist der Hypothekenbrief vom 29. Juni 1889 über die für Ackermann Adolf Thielemann im Grundbuche von Stausebach Art. 1 Abth. III. Nr. 10 und Art. 1A Abth. III. Nr. 4 eingetragene Forderung von 45 MS. und 8 A6 Kosten für kraftlos erklärt. Kirchhain, 30. Juni 1886 Königliches Amtsgericht. v. Boxberger. (18833 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 30. Juni 1886 ist der Hypothekenbrief vom 5. September 1874 über das zu Gunsten des Handelsmanns Josef Nußbaum in Kirchhain im Grundbuche von Langenstein Art. 1 Abth. III. Nr. 16 eingetragene Kapital von 400 Thlr. — 1200 ƽ aus Schuldurkunde vom 6. August 1874, welches durch Cession vom 9. April 1877 auf den Kaufmann Wolf Alexander in Nieder— marsberg übergegangen ist, für kraftlos erklärt worden. Kirchhain, 30. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. v. Boxberger. 18831 Im Namen des Königs! In der Liebeschen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht zu Reppen am 25. Juni 1886 für Recht erkannt: Der Hypothekengläubiger Christian Schoefisch und dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von 50 Thalern Courant, eingetragen für den Hausmann Christian Schoefisch zu Aurith in Abtheilung III. Nr. 7 des Grundbuchs des dem Maurer Wilhelm Liebe gehörigen Grund— stücks Sandow Band J. Nr. 5 ausgeschlossen und werden die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Maurer Wilhelm Liebe zu Sandow auferlegt. 18839 Oeffentliche Zustellung. . Der Zimmermeister Georg Jeglinsky hierselbst, Ohlauer Chaussee, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Honigmann hier, klagt gegen den Zimmergesellen Paul Ackermann, unbekannten Aufenthalts, wegen Lohnforderung, mit dem Antrage unter Aufhebung des Erkenntnisses des gewerblichen Schiedsgerichts zu Breslau vom 7. Juni 1886 zu erkennen, daß Beklagter nicht berechtigt ist, vom Kläger 17 6 10 53 Lohn für die Zeit vom 27. Februar bis 6. März 1886 zu beanspruchen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Zimmer 1 auf den 23. September 1886, Vormittags Hühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 5. Juli 1886. (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18840 Oeffentliche Zustellung. .
Die verehelichte Arbeiter Auguste Herold, ge— borene Hampel, zu Nieder⸗Lichtenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Beiersdorf zu Lauban, klagt gegen ihren Ehemann, Häusler Adolf Herold, früher zu Nieder⸗Lichtenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Par—⸗ teien zu trennen, den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Prozeß— kosten zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 26. November 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Faustmann Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1 4 27 2 iss?! Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Friedrich Matern, Natalie, geb. Amling, zu Suderburg, Klägerin,
vertreten durch den Rechtsanwalt Wolff hieselbst,
gegen
ihren n Ehemann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ;
wegen Ehescheidung, ist Termin zur Beweisaufnahme durch Vernehmung von Zeugen auf den 28. Oktober d. J., Morgens 19 Uhr, vor dem beauftragten Richter, Herrn Landrichter Schömers, im Geschäftshause des Herzoglichen Land⸗ gerichts hieselbst, Münzstraße 17, bestimint, zu wel— chem der Beklagte damit öffentlich geladen wird.
Braunschweig, den 3. Juli 1886.
A. Rautmann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.
Bauergutsbesitzer Gottlieb Kühn in Waldau O.-L. wird der Schafer Carl Kühn aus Waldau O.-L.,
- heuti en Tage festgestellte Wahlergebniß bekannt gemacht.
meisten Stimmen als nichtständige Mitglieder:
MNitglieder erhielten:
gewählt.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
öniglich Preußischer S
und
taats⸗Anzeiger.
Vas Abonnement beträgt 4 M 50 5 für das Vierteljahr.
39
t ; 2 fur ert. aufer den Rost · Anstalten auch die Eype- SHꝛst rn ent rein für den Raum einer Aruchzeile 30 . ; ;
Alle Nost-Austalten nehmen gestellwug an;
dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1.
—
— —
M 15S.
Berlin, Donnerstag,
ö r
, ,.
den 8. Juli, Abends.
1886.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs-Rath Lom mel zu Wiesbaden den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Justiz-Rath Grieben zu Angermünde, dem Sunxerinten⸗ denten und Pastor Kottmeier zu Rotenburg i. He, dem emeritirten Pastor Strecker zu Morgenitz im Kreise Usedom— Wollin, und den pensionirten Steuer⸗Linnehmern Kaufmann zu Tostedt im Kreise Harburg und Sch ikorr zu. Baldenburg im Kreise Schlochau den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem General-Major z. D. Grafen von Hardenberg, bisher Kommandant von Kiel, den Stern zum Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Oberst⸗ Lieutenant z. D. Böse, bisher Bezirks-Commandeur des 1. Bataillons (Bernau) 4. Brandenburgischen Landwehr— Regiments Nr. 24, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Rittergutsbesitzer und Second⸗Lieutenant der Re— erve des Königs-Husaren⸗Regiments (1. Rheinischen) Nr. 7, nr Riebeck zu Halle a. S., und dem Provinzial⸗Verwal⸗ tungs-Sekretär a. D. Frericks zu Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie den pensionirten Steuer⸗ Aufsehern Rose zu Ringelheim im Kreise Goslar, Ditt mer zu Breslau, Bergemann zu Kottbus und Eggerstedt zu Mölln im Kreise Herzogthum Lauenburg, und dem pensionirten berittenen Gendarmen Böttcher zu Fürstenwalde, bisher zu 2 im Kreise Teltow, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend das Ergebniß der Wahl von vier nicht— stän digen Mitgliedern des Reichs-Versicherungsamts.
Vom 6. Juli 1886.
Unter Bezugnahme auf den Blschluß des Bundesraths vom 15. April 1886, wonach das Stimmenverhältniß der bei der Wahl der nichtständigen Mitglieder des Reichs-Versiche⸗ rungsamts betheiligten Berufsgenossenschaftsvorstände und Ausführungsbehörden einerseits und der Arbeitervertreter andrerseits nach der Zahl der in den einzelnen Berufsgenossen— schaften und Reichs- und Stagats⸗Betriebsverwaltungen am 1. April 1886 versicherten Personen bemessen werden soll — vgl. Bekanntmachung vom 1. Mai 1886 — wird nachstehend das von dem Reichs-Versicherungsamt in seiner Sitzung vom
J. Von den wahlberechtigten 57 Berufsgenossenschafts⸗ vorständen und 44 Ausführungsbehörden sind 57 und 48 gül⸗ tige Stimmzettel abgegeben worden. Dabei erhielten die
I 3 144961: Kommerzien⸗Rath Haßler in Augsburg, Mitglied des Vorstandes der süddeutschen Textil-Berufs⸗ genossenschaft,
2) 1894987: Bergwerks⸗Direktor Hilt in Aachen, Vor— sitzender des Vorstandes der Knappschafts⸗-Berufsgenossenschaft.
Die beiden Genannten sind daher in der vorstehenden Reihenfolge zu nichtständigen Mitgliedern des Reichs-Ver— sicherungsamts gewählt worden.
„Außerdem erhielt der Geheime Finanz-Rath a. D., Vor— sitzender der Verwaltung von Fr. Krupp und Vorsitzender des Vorstandes der Rheinisch-Westfälischen Hütten- und Walz— werks Berufsgenossenschaft, Jencke in Essen 1204027 Stimmen. Der Rest der Stimmen zersplitterte sich auf 13 Wahl⸗ kandidaten. Die meisten Stimmen als Stellvertreter der vorerwähnten
1 I) 3 050 285: Direktor Rösicke in Berlin, Mitglied des orstzndes der Brauerei und Mälzerei⸗Verufsgenossenschaft, 8 27) 1966 530: Dr. Martius in Berlin, Mitglied des orständes der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, ö. 3) 1 609 834: Direktor Cuno in Berlin, Vorsitzender
orstandes der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und asserwerke,
) 1545 836: Berlin, Vorsitzender Berufsgenoffenschaft t
Es ist demna
52 e slte als 1. Stellvertreter des 1. Mit⸗ gliedes, Dr. Martius als 1. Stellvertreter des 2. ö Direktor Cuno als 2. Stellvertreter des 1. Mitgliedes, Dampfsägemühlenbesitzer Schramm als 2. Stellvertreter des 2. Mitgliedes
eiter 6 Stimmen; . stand Fabrikbesitzer Behrens in Berlin. Mitglied des Vor⸗ e er ö. d bstlichen Eisen- und Stahl-Berufsgenossen⸗
d Direktor Dr. Koch in Grünenplan, Vorsitzender des
Dampfsägemühlenbesitzer Schramm in des Vorstandes der Norddeutschen Holz—
standes der Nordöstlichen 1333161.
kandidaten.
Stimmenzahlen als nichtständige Mitglieder erhielten: M.⸗Gladbach, Arbeitervertreter der Berufsgenossenschaft,
2) 255 272:
rungsamts gewählt worden.
Versicherungsamts die Arbeitervertreter: 1) Wilhelm Frede zu Dortmund: 223 805, 2 . Jena zu Forchheim: 214 039, 3) Karl Gutheit zu Berlin: 154 028, 4) Robert Buchholz zu Berlin: 125 620, 5) Gustav Haslacher zu Heidenheim: 101 171, 6) Franz Foͤrster zu Eckersbach: 99 244 7 Iran; Hartwich zu Oberwaldenburg: 97 438, 8) Moritz Nitschke zu Forst i. L.: 66 552, 9) Karl Meininger zu Mülhausen i. E.: 61 672, 109 Hermann Händel zu Pößneck: 56 449. Der Rest der Stimmen zersplitterte sich auf zahlreiche weitere Wahlkandidaten. Die meisten Stimmen als Stellvertreter der vorerwähn— ten Mitglieder erhielten: ? 3565 1) 828 539: Gustav Röttgen zu Düsseldorf, Arbei ter⸗ vertreter der Rheinisch⸗Westfälischen Textil⸗Berufsgenoss . aft, 2) 78S 360: Julius Hardt zu Wilhelmsthal, Arbei ter⸗ vertreter der Rheinisch⸗Westfälischen Textil⸗Berufsgenossenschaft, 3) 261 873: Josef Stark zu München, Arbeiterver tre⸗ ter der Süddeutschen Eisen⸗ und , aft, 4) 236117: Heinrich Spörl zu Augsburg, Arbeiter⸗ vertreter der Bayerischen Baugewerks⸗-Berufsgenossenschaft. Es ist demnach: Arbeitervertreter Röttgen als 1. Stellvertreter des 1. Mitgliedes, , Hardt als 1. Stellvertreter des 2. Mit⸗ gliedes, ; t,, Stark als 2. Stellvertreter des 1. Mit⸗ gliedes, Arbeitervertreter Spörl als 2. Stellvertreter des 2. Mit⸗ gliedes gewählt.
Außerdem erhielten Stimmen als Stellvertreter die
Arbeitervertreter: I) Leonhard Rupprecht zu Amberg: 202 140,
2 Mali Hartwig zu Oberwaldenburg: 194 723,
3) Karl Lichtenberg zu Berlin: 141 786,
4) Wilhelm Buchholz zu Berlin: 136 714,
5) Wilhelm Körner zu Berlin: 135 347,
6) Fahnert zu Eisleben: 117 678,
7 F. ö. zu Berlin: 115 479
8) Karl Rentsch zu Augsburg: 105 42
Der Rest der Stimmen zersplitterte sich auf zahlreiche weitere Wahlkandidaten.
20 Stimmabgaben waren ungültig, theils weil sie nicht auf den diesseits versandten Stimmzetteln, sondern auf un⸗ genügenden Abschnitten von Wahlaufrufen vollzogen, theils weil die Gewählten nicht aus der Mitte der Arbeitervertreter nen worden waren. 6 Stimmzettel waren nicht aus⸗ gefüllt.
Berlin, den 6. Juli 1886.
Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker.
zum Kaiserlichen Notar im Landgerichtsbezirk Metz, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Metz, ernannt worden.
Der Notariats⸗Kandidat Ludwig Bazin in Metz ist
56 Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Mini⸗
und Steuer⸗Direktion zu Dresden als Reichs⸗Bevollmächtigter
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ober⸗-Regierungs⸗Rath Becher zum Ge⸗
terium der öffentlichen Arbeiten zu ernennen; und dem von dem Reichskanzler der Königlich sächsischen Zoll⸗
ür Zölle und Steuern beigeordneten preußischen e ,,,
3) Baumeister Felisch in Berlin, Vorsitzender des Vor⸗ Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft:
*
Der Rest der Stimmen zersplitterte sich auf 30 Wahl⸗
II. Von den 2283 wahlberechtigten Arbeitervertretern sind 2123 gültige Stimmzettel abgegeben worden. . Die höchsten
1) S861 427: Werkmeister Eduard Rudolf Christ in Papierverarbeitungs⸗
Hutmacher Karl Kaempfe in Bamberg, Arbeitervertreter der n nn, nm,.
Die beiden Genannten sind daher in der vorstehenden Reihenfolge zu nichtständigen Mitgliedern des Reichs⸗-Versiche⸗
Außerdem erhielten Stimmen als Mitglieder des Reichs⸗
1
n
thun, zur Vermeidun von Kosten von der
Finanz⸗Ministerium.
Dem Regierungs-Rath Dähn in Danzig ist die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial-Steuer⸗-Direktion zu Berlin verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem wissenschaftlichen Lehrer an der städtischen höheren Mädchenschule in Köln, Eduard Schrammen, ist das Prädikat Oberlehrer beigelegt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Geheime Regierungs-Rath Göring, bisher vor⸗ tragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, ist, unter , des Charakters als Geheimer Regierungs⸗ Rath und des Ranges eines Raths III. Klasse, als Mitglied und Abtheilungs-Dirigent an die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion in Altona versetzt worden.
Der Holsteinischen Marschbahn⸗Gesellschaft zu Glückstadt ist die Erlaubniß zur Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Itzehoe über Lägerdorf nach Horst ertheilt worden.
Abgereist; Se. Excellenz der Staats⸗-Minister und i . ze. öffentlichen Arbeiten, Maybach, nach Süd⸗ eutschland;
Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗Minister Dr. von Scholz, nach Seeheim bei Konstanz;
der Direktor der Königlichen Staatsarchive, Wirkliche y, Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Sybel, nach ad Ems.
Bekanntmachung.
Nachdem die Anlage von fünf neuen Apotheken 1) in der Ackerstraße, nahe der Invalidenstraße,— 2) an der Kreuzung des Grünen Weges und der Krautstraße, 3) in der Möckernstraße, an der Ecke der Teltowerstraße, 4) am Teutoburger⸗Platze, an der Kreuzung der Fehrbelliner⸗ und GChristinenstraße, 5) am Büsching⸗Platze, im Zuge der Büschingstraße, durch den Herrn Ober⸗Präsidenten der Provinz Brandenburg ge⸗ nehmigt worden ist, werden geeignete Bewerber zur Meldung binnen einer Präklusivfrist von sechs Wochen mit dem Bemerken aufgefordert, daß persönliche Vorstellungen zwecklos sind und die Bewerbungen lediglich schriftlich zu geschehen haben. er Meldung sind beizufügen: a. der Lebenslauf, b. die Approba⸗ tion und die übrigen Zeugnisse des Bewerbers, e. der amtlich be⸗ i, Nachweis der zur Uebernahme bezw. Einrichtung einer potheke erforderlichen Mittel, d. ein polizeiliches Führungs⸗Zeugniß. er Bewerber hat außerdem J zu versichern, daß er eine Apotheke bisher nicht besessen hat, oder, sofern dies der Fall sein sollte, die Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗ richts und Medizinal⸗Angelegenheiten zur abermaligen Bewerbung um Apotheken⸗Neuanlagen vorzulegen. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß Gesuche von Bewerbern,
welche seit 10 und mehr Jahren sich von dem Apothekerfach voll⸗ ständig abgewandt haben, oder welche erst nach dem Jahre 1872 approbirt sind, bei der großen Zahl mehr berechtigter Bewerber zur
Zeit keine Aussicht auf Erfolg haben.
Die zu obigen Kategorien gehörenden Personen werden daher gut g von zwecklosem Schreibwerk und Ersparung ewerbung abzustehen.
Gleichzeitig wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß die beab⸗
sichtigte Anlage neuer Apotheken:
1) . g Karlstraße an der Einmündung in die Friedrich- traße, 2) in der Neuenburgerstraße
nur vorläufig ausgesetzt ist.
Berlin, den 5. Juli 1886. . Königliches Polizei⸗Präsidium. von Richthofen.
Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.
Ministerial⸗Bekanntmachung vom 1. Juli 1886,
die Ausführung der Bestimmungen in den . 12 Abs. 3 und 129 des Reichsgesetzes über die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Per⸗
den land⸗ und
sonen vom 5. Mai 1886 betreffend.
Zur Ausführung der §§. 12 Abs. 3 und 129 des Reichs⸗ esetzes über die Unfall⸗ und Ira g g e n nn. in den eschä
ath Dirksen, bisher in Berlin, den Charakter als Geheimer
Vorstandes der Glas⸗Berufsgenossenschaft: 1 449 087,
Regierungs⸗Rath zu verleihen.
sonen vom 5. Mai 1886 wir
and⸗ und ,, ö .