1886 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste Beilage z. . Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Donnerstag, den 8. Juli *

mm,, 0 9 9 ü. De ent i 2 nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen · Exxeditionen deß 1 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

5. * , ,. , Fabriken und Cg ogler, G. 2. Taube & 0. 6.2 an erte 6 ee, Betanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröteren 9 Literarische Anzeigen. ö. Annoncen ⸗Bureaux.

In der Börsen⸗

8. Theater ⸗Anzeigen. . ö Beilage. 18568

Familien Nachrichten. Salle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 19. März d. Is. bringen wir zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß die Liquidation der dalle Soran. Gubener Eifenbahn⸗Gesellschaft am 30. Juni d. Js. durch Ausschüttung bezw. durch Einzahlung der Liquidations⸗ masse bei der gesetzlichen Hinterlegunge telle der Königlichen Regierung hierselbst beendigt ist. Erfurt, den 1. Juli 1886. ; . Königliche Eisenbahn-Direktion.

oS⸗Anzeiger. 1886.

* nehmen an: die Annoncen Expeditionen „Jnvalidendant !, Rudolf Mosse, & Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlott

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größere Aunonucen⸗-GBureaux.

force. für den Deutschen Reichs und gomr * Preuß. Staats · Anzeiger und das Central Handels. register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Ameigers und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers: . Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

2 9 A 9

Oeffentlicher Anzeiger. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Daasenften 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel.

ladungen u. dergl. 5. Verschiedene Bekanntmachungen. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Literarische Anzeigen. BVerloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. , In * . *

r age.

u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien Nachrichten.

mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, zwischen den Parteien bestehende gesetzliche an Kläger die Summe von fünfundzwanzig Mark Gütergemeinschaft für aufgelöst und“ die Par neunundzwanzig Pfennig nebst Zinsen vom Tage der von nun an in Gütern getrennt erklärt. mn Klage an zu bezahlen, und ladet die Beklagte Vorstehender Auszug wird in Gemaßheit des zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Preußischen Ausführungsgesetzes zur Denn das Kaiserliche Amtsgericht zu Weißenburg i. E. GCivilprozeßordnung bekannt gemacht. n auf Trier, den 2. Juli 1856.

Dppermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

isst3! Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlich Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Juni 1865 1 die zwischen den Eheleuten Pferdebahnkonducten Wilbelm Kellermann zu Barmen und der in Armenrechte zugelassenen Amalie, geb. Quambust daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschi mit. Wirkung vom 31. März 1886 fuͤr aufgelis erklärt worden.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Schmidt.

zun 153.

*

*

ö Deutschen Reichs und Königl. , n und das Central · handel · sister ern an: die Königliche Ert edit: on des Aentschen Reicha· Anzeigers und Königlich KPreusischen Staata - Anzeigers: . Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straßste Nr. 32.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 5. Juli 1886. ; Dittmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J,

Civilkammer .

8842 z 7 *r, Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Malers Theodor Adolf Wilhelm Hurrelmann in Bremen, Klägers, wider seine Ehe— frau, Caroline Christine, geb. Kinder, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Rückkehr event. Ehe⸗— scheidung, ; wird die Beklagte geladen, zu dem auf Freitag, den 29. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte, Cwilkammer II. zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er— scheinen, zur Verhandlung über den Antrag des Klägers: die im Urtheile normirten Folgen der Eides— weigerung auszusprechen und demgemäß die Ehe der Partheien zu scheiden. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land— gerichts, den 6. Juli 1886. Dr. La mpe.

18846 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Anstreichers Johann Brall, Marig, geborene Hobel, ohne Geschäft, zu Düsseldorf domizilirt, zu Ueberruhr sich aufhaltend, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Reinartz, klagt gegen den Anstreicher Johann Brall, zu Düsseldorf domizilirt, gegenwärtig ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts—⸗ ort, wegen, grober Beleidigung mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle die Ehescheidung zwischen Parteien aussprechen, oder wenn dieser Antrag nach Lage der Gesetzgebung unzulässig sein würde, die Ehescheidung zulassen, die Klägerin ermächtigen, sich zum zuständigen Civilstands— beamten zu begeben und die Ehescheidung aus— sprechen zu lassen,

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Bekanntmachung. urch Urtheil vom 28. Mai 18386 sind:

J. folgende Hppothekenurkunden:

1 die Urkunde vom 5. August 1857 über je 69 Thlr. 15 Sgr. zi z Pf. Abfindung für die Ge. schwister Anna Margarethe Therese Catharine und Franz Sünkeler zu Langeland und 560 Thlr. Kaution für selbige, ingleichen 69 Thlr. 15 Sgr. AM Pf. Abfindung und 500 Thlr. Kaution für Johann Sünkeler zu Langeland aus der vorbezeich— neten Urkunde,

2) die Urkunde vom 20 Januar 1853 über eine Aussteuer und freien Unterhalt für Margarethe Gertrud Hensing zu Breden horn ;

. 22. September 2.

3) die Urkunde vom II. Oktober 1858 eine Abfindung von je 250 Thlr. und 465 Thlr. Kaution für Johann Josef und Anton Heinrich Thauren zu Bredenborn,

4) die Urkunde vom 12.13. August 1867 über 40 Thlr. Abfindung für Therefe Blume zu Pömbsen,

) die Kaufgelder⸗Belegungsverhandlung vom 28. März 13350 über 89 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. Kauf— gel derrückstand für Carl Gnade zu Merlsbeim,

6 die Urkunde vom 22. Februar 1758 über 25 Thlr. Darlehn nebst 5 ο Zinsen für die Pfarre zu Nieheim,

Fal die Urkunde vom 13. Februar 1843 über 300 Thlr. Abfindung und eine Aussteuer für jedes der Geschwister Grothe zu Sommersell, nämlich Anna Marig Therese Josef und Catharine,

für kraftlos erklärt;

II. alle unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf folgende Hypotheken— posten:

1) 20 Thlr. Darlehn für die Eheleute Johann Maas zu Bredenborn,

2) 33 Thlr. Abfindung und 118 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. Kaution für Anton Ferdinand Bartels zu Eversen, 3) 60 Thlr. C. M. Darlehn nebst 5 Zinsen

2

ehelig

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen

Jwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2x.

Berloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

euß.

18332

2

V

X

18979) ; ; ; Zuckerfabrik Papenteich zu Meine. Die die jährige ordentliche Generalversammlung findet am: ;

Sonnabend, d. 24. Jnli a. c. Nachm. 2 Uhr, im Gasthause des- Herrn Fr. Broistedt, zu Meiner⸗ sand statt. .

Das Legitimation beginnt Nachm.

312 Uhr.

Tagesordnung:

1) Geschästs⸗Bericht und Rechnungs⸗Ablage pro 1885/86. . ;

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes und Decharge⸗-Ertheilung.

3)

4

5

*

Mittwoch, den 22. September 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vogt, Amtsgerichtsschreiber.

er Talens. . 24 Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember 1885. . Uebrigens will ich, da nach. zahlreichen, mir zu⸗ gegangenen Gesuchen, viele Besitzer von rioritäts⸗ Obligationen thatsächlich verhindert gewesen sind, dieselben zum Zwecke des demnächstigen Umtausches gegen 331prozentige Schuldverschreibungen der. kon⸗ solidirten Anleihe innerbalb der von mit hewilligten, mit dem 31. Mai d. Is. abgelaufenen Frist zur Ab⸗ stempelung zu bringen, hierdurch für die Eingangs bezeichneten Prigritäts⸗Obligationen zu dem näm⸗ lichen Zwecke eine weitere letzte Frist bis zum 31. Juli d. Is. einschließlich unter Ten in meiner Bekanntmachung vom 1. Mai d. Js. an⸗ gegebenen Bedingungen bewilligen. Der Finanz⸗Minister. von Scholz. ö. Vorstehende Bekanntmachung des Dderrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß den bei unserer Hauptkasse (links⸗ rheinischen) hier oder bei der Königlichen General. Staatskasse (hinter dem Gießhause Nr.“) zu Berlin oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasen gu Aachen, Koblenz, Krefeld, Trier und Sagrbrücken abzugebenden Erklärungen über die Annahme. des Umtausch⸗Angebots außer den Obligationen sellst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth, der setzteren enthält, für jede Gattung von Obligationen befonders, in doppelter Ausfertigung beizufügen ist. Die am 2. Januar 1887 zur baaren Rückzahlung fälligen Obligationen sind bei unserer Hauptkasse (linksrheinischen) hier mit für jede Gattung von

nd bezeichneten, auf dem Bahnhofe

Id lage Altmaterialien: .

d lagernden Alt 2 3. ;

In eiserne und Stahlkopf⸗Schienen, 83 bis

113 mm und 131 mm hoch, .

10 Weichenzungen von Schweiß⸗ und Fluß— tahl ö ö

60 t Ehle von Schwellen, Küleineisenzeug,

Barrieren u. s. w. .

10 t Schrott von Herzstücken und kleineren Gußstücken —ĩ .

öffentlich im Verdingungsverfahren mit einer

slagefrist von 20 Tagen verkauft weren ;

e versiegelten, mit der Aufschrift: Ankauf ven

aterialien⸗ versehenen Angebote sind bis

uli 1886, Vorm. 11 Uhr, bei dem unter⸗ Zetriebsamte einzureichen

seten Betriebs amte einzureich .

rkaufsbedingungen werden ebendaselbst gegen post⸗

eie Einfendung von O50 6 verabfolgt.

efeld, im Juli 1886. .

gönigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

( 18847 achte Die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Gieskes, Emma, geb. Cornelius, ohne Geschäft, zu M.⸗Glad⸗ bach, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Spick— hoff zu Düsseldorf, klagt gegen 1) ihren genannten Ehe mann, 2) den Rechtsanwalt Hüsgen in seiner Eigen⸗ schaft als Konkursverwalter des Friedrich Gieskes, Beide zu M.-⸗Gladbach wohnhaft, auf Gütertrennung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Civil kammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 26. Oktober 1886. Vormittags 9 Uhr. Vater, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.

s⸗V

erfahren

über

8031 ö. Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn. Die am 1. Juli 1886 fällig werdenden Zins— coupons der Prioritäts⸗Obligationen der Halberstadt· Blankenburger Eisenbahngesellschaft werden vom 1. Juli 1886 an bei ; 1) der Betriebskasse der Gesellschaft in Blanken—

burg a. H. . 2) der Deutschen Bank in Berlin

ingelöst werden.

, 27. Juni 1886. Der Verwaltungsrath der Salherstadt⸗ Blankenburger Eisenbahngesellschaft.

Beschlußfassung über Verstärkung der Be⸗ triebsmittel. . Neuwahl von 9 Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Beschlußfassung über bedingungsweise Ent⸗ bindung eines Actionairs von seinen Pflichten (ekr. S. 18 der Statuten und §. 1 des Rüben Nebenvertrages) bezw. Uebertragung dieser An⸗ gelegenheit auf den Aufsichtsrath und Vorstand. Meine, den 5. Juli 1886. ö

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

G. Rothbarth.

18823) Oeffentliche Ladung.

Nachdem die Königliche Generol⸗Kommission u Hannover die Abstellung der auf den s. g. Sey Wiesen in der Feldmark Wallensen, Kreis Hameln haftenden Weide-Berechtigungen, sowie die Spezu— theilung der der Realgemeinde Fölziehausen, Kraß Alfeld, aus dem fiskalischen Duingerwalde zugefal⸗ lenen Weideabfindung für stattnehmig erkannt hat, auch den die vorbezeichneten Augeinandersetzungen sowie die Gemeinheitstheilung und Verkoppelung vor Fölziehausen, Kreis Alfeld, behandelnden Plan⸗Rejeß genehmigt und dessen förmliche Eröffnung angeordne hat, so wird hierzu, wie auch zur Anmeldung um Klarmachung aller unbekannten Ansprüche an de Theilungsgegenstände Termin auf Dienstag, den 17. August 1886,

. Mittags 1 Uhr, im Marahrens'schen Wirthshause zu Fölziehause anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden in Gemäßheit der Vorschrift der §5§. S6, 87 um

18841] Gütertrennungs⸗Klage. Die Katharina, geb. Kunckler, hat gegen ihren Ehemann Josef Winterhalter, Metzger, mit welchem sie zu Mülhausen i. E wohnt, eine Gütertrennungs⸗ klage am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Chormann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 26. Oktober 1886, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Mülhausen, den 3. Juli 1886.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

Stahl.

1669 Gütertrennung. In der Civilprozeßsache der Elisabeth Beheng,

7 e auf dem Schienen und Metall nuft werden.

18560 . ö In em ßheit der Vorschrift des Artikels 243 des Deutschen Handelsgesetzbuches bringen wir hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß, daß in. der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Actionaire der unter— zeichneten Gesellschaft am 27. Mai d. I die Anf⸗ lösung derselben beschlossen ist und daß die Liqui⸗ dation mit dem 1. Juli d. J. beginnen soll. . Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich wegen ihrer etwaigen Ansprüche an

Bahnhof Bromberg angesammelten abgänge sollen öffentlich

ibmissiontermin den 14. Juli 1336. Vor⸗ ags 11 Uhr, bis zu welchem Angebote, be⸗ et: „Angebot auf Ankauf alter Metallabgänge ö an das Königliche Eisenbahn⸗Betrigbsamt hier⸗ „GClifabethmarkt Nr. 1, Zimmer Nr. 16, ein— chen sind.

18975 . . ö. J Actien⸗Sprit-Fabrik Ebstorf. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actien⸗Sprit-Fabrik Ebstorf findet am Sonnabend, den 24. Juli er, Rachmittags 3 Uhr, im Schützenhause

Ebstorf statt. sstorf s Tagesordnung:

3u

g der zum Verkauf

für die Erben des Bürgermeisters Selsen zu Steinheim,

4) 150 Thlr. C. M. in doppelten Gulden, das Stück zu 1 Thlr. 8 S . d

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 23. November 1886, Vormittags g uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge

Fhefrau Johann Schoos, ohne Stand, zu Bafelt, Klägerin, vertreten durch, Rechtsanwalt Rheinart, gegen den Johann Schoos, Ackerer in Baselt, Beklagten,

110 des Theilungsverfahrensgesetzes vom 30. Jun 1842 alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegen⸗ stände zu machen haben, sowie alle unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen,

ingungen nebst Nachweisung der Ver r een liegen in unserem Betriebs⸗ Tau, in der hiesigen Stationskasse und in den ionsBüreaus zu Bromberg, Danzig, Schneide⸗

f, Berlin 0., Posen, Breslau, und Königsberg

Obligationen besonders aufgestellten Vum nern. Ner⸗ zeichnissen, wozu Formulare vom 15. Dezember d. Is. ab unentgeltlich verabfolgt werden, einzureichen. Köln, den 275. Juni 1885.

1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage über das Rechnungsjahr 1885/86 eventl. Dechargirung des Vorstandes. Wahl für die nach 5 14 der Statuten aus— scheidenden 6 Verwaltungsraths⸗ und 2 Di—

dieselbe bei der Gesellschaft melden zu wollen.

Hannover, den 30. Juni 1886. ; Der Vorstand der Zeitungs⸗A1cetien⸗ Gesellschaft Hannover.

stück zu Sgr, nebst 5 a Zinsen und . für den Postsekretär August Tilly zu Pader— orn,

5) 119 Thlr. Berliner Cour. nebst 5 GG Zinsen für den Maurer Josef Wolf jun. zu Bredenborn laut Urkunde vom 5. Februar 1822, cedirt dem K Moses zu Paderborn laut Urkunde

26. Mätz (ge vom 30. August 1822,

1

6) 300 Thlr. Courant nebst H o/o Zinsen und Kosten, in Raten à 560 Thlr. zahlbar, für Heinrich Georg Friebols zu Wambach,

7) 109 Thlr. in Kronthalern à 1 Thlr. 20 Sgr. Darlehn für den Sprachlehrer Johann Josef Justus halb Conv. M. halb Cour. nebst

in Paderborn,

8) 100 Thlr.

5 os Zinsen für Johann Drewes zu Bredenborn,

) 50 Thlr. Conb. M. nebst H 0so Zinsen und Kosten für Johann Drewes zu Bredenborn,

10 190 Thlr. Conv. M. und 50 Thlr. Silber—⸗ münze Judieat nebst 5 o/ Zinsen für Johann Dremes zu Bredenborn und 5 Thlr. ? Sgr. 1 Pf. ö und Mandatariengebühren für den— elben,

11) 40 Thlr. Darlehn nebst 5M Nachmann Marienthal zu Nieheim,

12) 7 Thlr. 6 Sgr. Judicatrest nebst ho Zinsen dom 1. August 1856 für Abraham Schönbeck zu Nieheim,

13) 25 Thlr. Kaufgeld nebst Hot Zinsen seit 2. Dezember 1830, zahlbar zum gerichtlichen Depo⸗ , laut Adjudicationsbescheid vom 5. Septem⸗ er 1850,

ausgeschlossen. Nieheim, den 29. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

hat das Königliche Landgericht zu Trier, II. Civil kammer, durch Urtheil vom 6. Mai 1885 die zwischen den Parteien bestehende eheliche gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und die Parteien von nun an in Gütern getrennt erklärt. Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des & 11. des Preußischen Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung bekannt gemacht. Trier, den 2. Juli 1886.

J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

i6ts! Gütertrennung.

In der Civilprozeßsache der Anna Maria Schneider, Chefrau Johann Mathias Heen, ohne Stand, zu er tt. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Füntzer,

gegen den Johann Mathias Heen, Ackerer und Wirth zu Weiperath, Beklagten,

hat das Königliche Landgericht zu Trier, II. Civil⸗ kammer, durch Urtheil vom 15. Mai 1856 die

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszah lung u. s. w. von öffentlichen Papieren. . Bekanntmachung. Prospektgemäß findet am

K Montag, den 2. August ds. Irs., Vormittags 11 Uhr,

im hiesigen Rathhaussaale die siebente Ausloosung der Obligationen des Bamberger Stadtanlehens vom

Jahre 1879 statt.

Zum Zuge kommen: ein Stück zu 1000 , zwei Stücke zu je 500 „s und ein Stück zu 200 4

Der Zutritt ist Jedermann gestattet.

Bamberg, den 2. Juli 1886. Stadtmagistrat.

(L. 8.) Herd v. n.

(18810

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Herzog⸗ thum Lauenburg ist, und zwar event. zunächst kommissarisch, zu besetzen.

Bewerbungẽgesuche sind binnen 6 Wochen an uns einzureichen.

Schleswig, den 3. Juli 1886.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Uckro.

Die zur Zeit vakante, mit jährlich 600 dotirte Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Worbis soll wieder besetzt werden.

Qualifizirte Bewerber werden deshalb aufgefordert, sich unter Vorlegung ihrer Qualifikations- und Füh⸗ rungs ; Zeugnisse, sowie eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes baldigft bei mir zu melden.

Erfurt, den 3. Juli 1886.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Tzschoppe.

sowie in der Expedition dieser Zeitung zur chtnahme aus, sind auch von der Eisenbahn sonskasse Bromberg auf portofreie Anforderung gegen Zahlüng von 30 * zu erhalten. romberg, den 29. Juni 1836.. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Steinhäuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18835 Oeffentliche Zustellung.

Die Tischlerfrau Wilhelmine 2 geborne Keßler, zu Gumbinnen, vertreten durch den Rechtsanwalt Stoeckel in Insterburg, hat gegen ihren Ehemann, den Tischlergefellen Wilhelm Blechert zu Gumhinnen, zur Zeit unbekannten Auf— enthalts, wegen Sävitien mit dem Antrage geklagt, die Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den ceklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen.

Zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg wird ein Termin auf den 9. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, . che der öff

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt . ).

Insterburg, den 25. Juni 1886.

, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ( 18836] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Maria Demska, geb. Paulke, zu Thorn, vertreten durch den Justizrath Scheda zu Thorn, klagt. gegen ihren Ehemann, den Zimmergesellen Ferdinand Demski, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Thorn auf den 3. Dezember 1886, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 2. Juli 15885.

ö . Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 189021 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5792. Der Gr. Fiskus ficht ö die Jo⸗ hann Roth Ehefrau, Franziska, geb. Krämer, von Obergimpern, z. It. an unbekannten Orten, mit Klage den von ihr mit ihrem Ehemann am! 98 Juli 1879 abgeschlossenen Schenkungsvertrag über Liegen— schaften und Fahrnisse mit dem Antrag auf Zurück⸗ gewährung der geschenkten Gegenstände, insoweit dies zur Befriedigung seiner Forderung von 150 0 60 * erforderlich ist, an, und ladet die Beklagte zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Necharbischofsheim auf Donnerstag, den 16. September 1886,

Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neckarbischofsheim, 3. Juli 1886.

. Baumann,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

. 188481 Oeffentliche Zustellung.

Der Irmon Meyer, Handelsmann in Weißenburg, in seiner Eigenschaft als Cessionar des Jakob Rott, früher in Steinselz, jetzt in Amerika, klagt gegen die Margaretha Heckel, Ehefrau von Johannes Stephan, früher in Steinselz, jetzt ohne bekannten Wohnort in Frankreich, aus ersteigerten Mobilien und Kosten,

denen als Guts⸗, Dienst-, Erbenzins⸗ und Lehnt herren, als Lehns⸗ oder Fideikommißfolgern, als Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberech— tigten eine Einwirkung in Beziehung auf die Aus» führung der Theilung zusteht, behufs Wahrnehmung ihrer Rechte unter der Verwarnung hiermit öffent=, lich aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt und jene nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt, die Ausbleiben= den aber in sonstigen Beziehungen als zustimmend an— gesehen werden sollen, sowie endlich unter Androhung des Ausschlusses mit etwaigen Einwendungen gegen die plan= mäßige Ausführung. Zugleich wird den Betheiligten eine vorgängige Einsicht oder abschriftliche Mittheilung des Plan— Rezeßes freigestellt. Hameln, den 3. Juli 1886. Königliche Spezial⸗Kommission. chm iedeck, Regierungs⸗Assessor.

. 355 Direkti inksrhein.). . Königliche Cifenbahn-Direktion (linksrhein.) rections⸗Mitglieder. Ausfall KJ; Aussat

Berichterstattung über den ; des K in Sachen Gebr. Burgdorf ea Sprit⸗Fabrik. ; ö ö Grotkaß und Genossen. Ausgabe von Prioritäts-Actien, resp. Er⸗ höhung des Stammactiencapitals oder An— leihe. J ; Aenderung der Statuten, infoweit solche durch die beiden letzten Nummern nothwendig wird. Ebstorf, den 7. Juli 1886.

Der Verwaltungsrath. von Meding Bode.

Chr. Jänecke.

1898 . 3 ,, der Aktionäre der Waren ⸗Stavenhagener Chaufseegesellschaft Freitag, den 16. dieses Monats, Vormittags 19 Uihr, in Waren Hokel Stadt Hamburg. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Rechnung für das Jahr 1885. 2) Bericht des Direktorii über den gegenwärtigen Stand des Unternehmens. .

) Uebertragung der Chaussee mit allem Zubehör, namentlich auch den vorhandenen Materialien, Vorräthen und Utensilien und allen die Ver hältnisse derselben betreffenden Akten, Plänen und Anschlägen in landesherrliche Verwaltung. Verzichtleistung der Aktionäre auf alle und jede Ansprüche an die Chaussee, sei es aus den Aktien oder einem sonstigen Grunde, Verzicht⸗ leistung auch auf die gemachten Prioritäts— anleihen.

. den 5. Juli 1886.

Das Waren⸗Stapenhagener Chaussee⸗Direktorium.

lachen Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Ausloosung der pro 1886 zu gmortisirenden 4 9 Obligationen unserer Gesellschaft im Be⸗ trage von 23 000 Gulden wird. am Mittwoch, den 28. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau des Notars Haenen zu Mastricht, Kapun— traße, stattfinden. . .

Len 1 der Obligationen ist der Zutritt

gestattet. ; Mastricht, den 6. Juli 1886. ö Die Direction.

Blechert, j 16] Centralbahnhof Frankfurt a., M. ie Anfertigung, Lieferung und Aulstellung von Stück Wagendrehscheiben Für den Centralgüter⸗ hof zu Frankfurt a. M. soll ungetheilt vergeben en. . termin am 2. Auguft 18868, Vormittags ihr, im Amtszimmer des Regierungs-Maschinen⸗ . Wittfeld zu Frankfurt a. M.,. Werkstätten⸗ hf. . eichnungen und Bedingungen können daselbst ein— hen, auch gegen kostenfreie Zusendung von 3 daher bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. rankfurt 4. M., den 5. Juli 18865. Der Regierungs⸗Maschinenmeister: Wittfeld. 12 Submission. ür die Werft sollen: KTKettenhaken, Belegnägel eis.. hölzerne und me⸗ ene, Draggen, Elger, Angelhaken, Fischernetze, Prkfender, Putzkasten, Rettungsbojen von Kork, Finkgefäße, Fender von Leder und Tau, Kettenschuhe, richter, Loshaken, Kapseln für Pläne, Karten schwerer, Rauchbrillen, Sprachrohre u. d. m afft werden. Geschlossene Offerten mit der Auf— ft: ‚Submission auf Inventarien des Boots. n. 24. Details“ sind zu dem am 19. Juli oöß, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau henden Termine einzureichen. Bedingungen n in der Registratur der unterzeichneten Behörde und sind für 1,00 6 zu beziehen. Zeichnungen en gegen Erstattung des Selbstkostenpreises ab⸗ ben werden. el, den 5. Juli 1886. . serliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

Rommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften.

5] Bekanntmachung. uf Grund der Ermächtigung im dritten Absatze 8. 5 des Gefetzes vom J7. Mai 1884 (Ges. S. 129) und der Bestimmungen der betreffenden öilegien kündige ich hiermit: ; ; die vierprozentigen alte Rheinische Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗OSbligationen (Privilegium bom 12. Oktober 1840), . die vierprozentigen Bonn⸗Kölner Eisen⸗ bahn⸗ Prioritäts⸗Sbligationen (Privilegium vom 4. Rugust 1864) un

die vierprozentigen Küöln-⸗Krefelder Eisen⸗ bahn · Priorltäts Obligationen (Privilegium vom 30. Mai . lit nicht deren Inhaber auf den durch meine Be— machung vom 1. Mai d. J. angebotenen Um— gegen 3zprozentige Staatsschuldverschreibungen egangen sind, oder in der weiter unten bewillig⸗ Nachfrist noch darauf eingehen werden, zur en Rückzahlung am 2. Januar 1887. . die Auszahlung? des RKominasbetrages der gekün= n Obligationen sowie der vierprozentigen Stick. en für die Obligationen unter 3 auf die Zeit 1. Oltober bis Ende Dezember 165J erfolgt

6 Januar 1857 ab bei der Königlichen nbahn - Hauptkasse (linksrheinischen) zu Köln Auzantwortung der Sbkigationen selbst und

3

18967! l Generalversammlung der Aetien⸗

Gesellschaften Gadeustedter Windmühle und Drescherei

am 22. Juli 2. c., Nachmittags 3 ihr, im Pad schen Gasthause in Gadenstedt.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts. Beschlußfassung über die zu Dividende.

Neuwahl des Vorstandes. In Vertretung und Auftrag des Aufsichtsraths:

F. Tielemann.

Hohger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der . Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am Sonnabend, den 7. August d. J., Vormittags 11 Uhr, . im Hotel zum Rathskeller in Hoya statt. wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordunng: . Erledigung eg ; ö. Ziffer 1—4 der Statuten zor iebenen Geschäfte. , c ür des §. Al der Statuten sind nur diejenigen Herren Aktionäre zur Theilnahme an der Generalverfammlung berechtigt, welche syätestens 2 Stunden vor der Versammlung ihre Aktien im Bureau des Herrn Stationsyvorsteher Wehner auf Bahnhof Hoya gegen Aushändigung eing⸗ Bescheinigung deponirt haben, während nach 5. 22 der Statuten die Vertretung durch einen andern ÄUktionär nur in dem Falle zulässig ist, wenn eg in gehöriger Weise vollzogene und beglaubigte Voll˖ macht späteftens einen Tag vor der Versamm : lung bei dem Vorstands⸗Mitgliede C. D. Hertzell

in Hoya niedergelegt wird. . ö. g e r hn! Bilanz, Gem inn und Ver⸗ lustrechnung liegt im Büreau des Vorstandes zur Einsicht der 866 Aktionäre aus und kann derselbe auch gegen Einsendung einer Frankomarke bezogen werden. Hoya, den 5. Juli 1886. Der Vorstand

der Hoyger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Petzold. Heinr. Koch. C. D. Hertzell.

189741

Württembergische Transport⸗-Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn.

Einladung auserordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft auf

Donnerstag, den 12. August d. Nachmittags 2 Uhr, in unser Gesellschaftsgebäude, untere Neckarstraße Nr. 4. Tagesordnung; 1) Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Abänderung der Statuten. Heilbronn, den 7. Juli 1886. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Adolf Schmidt.

Zinsen für 1 2)

3

vertheilende

18879 . Da ö. Handelsrichter dem Eintrage des in der

diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ge— di dri hr fn, . Actiencapitalreduction (Punkt 3 der Tagesordnung) formelle Bedenken ent⸗ gegenstellt, findet zu deren Beseitigung ö Sonnabend, den 7. August d. J.,

Vormittags 10 Ühr, eine anderweite Generalversammlung der Braunkohlenabbau Gesellschaft „Germania in ihrem Geschäftslocale zu Altenburg statt. Den einzigen Punkt der

Tagesordnung

bildet der

Antrag des Aufsichtsraths:

Die Generalversammlung wolle die Gesell⸗ schaftsorgane ermächtigen, zum Course von nicht Über 50 do nebst laufenden Zinsen Gesellschafts⸗ actien bis zum Gesammtbetrage von M 200 900—— zurückzukaufen behufs entsprechender Herabsetzung des Acetiencapitals.“

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

alle Actionaire berechtigt, welche sich beim Eintritte

in diese Versammlung bei dem functionirenden Notar

2 z Miralieder den Auf' durch Vorweis ihrer. Actien edey , ,, . karl che h tft ar frfiher n, d de r e , nenn n, ,, Mabf . erren J. Sim = 6 ; hen g e e, , von zwei weiteren ey i Hinterlegung ihrer Actien legi⸗ Aufsichtsrathsmite ; ö .

Nach 5. * des Statutes haben diejenigen Aktio⸗ n,, g, den 5. Juli 1886.

näre, welche sich an der Generalversammlung be⸗ Der Anffichtsrath

theiligen wollen, ihre Aktien ohne Talon und Cou⸗ der Braun tohlenabbau-⸗Gesellschaft

pont und außerdem, wenn sie persönlich nicht er⸗ Germania.

scheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legiti Morttz Sim on.

matlonsurkunden ihrer Vertreter spätestens wei .

. vor dem Versammlungstage bei der Direktion i880] Hannoversche Actien⸗ Brauerei.

zu deponiren oder in derselben Frist die. Bescheini⸗ Durch Veschluß ber e e ß a

gung über anderweite der Direktion genügende De⸗ 16 ri e ät das Grund Capita] auf 5 bo M heradgefetzt. Indem wir solcheg, bekannt machen,

ition einzureichen. . be 1 Jireklion der Zuckerfabrik nn. . der Gesellschaft auf, sich

bbowi . Hannover, den 3. Juli 1886. E w ah . Hannoversche Aetien⸗Brauerei.

G. Backhaus. T. Heidebroek.

C

.

8066 . . Die kttiorẽre der Zuckerfabrik Sobbowitz werden iermit zu der . n am Dounerstag, den 29. Juli 2. C., Nachmittags 3 Uhr, ö. im Konferenz-Zimmer der Fabrik stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

1

5

Schmitt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

18828]

Außerordentliche Generalversannn⸗

lung des Landschaftlichen Kredit⸗

Verbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein

am 11. September 1886, Mittags 12 uhr, im. „Hotel Germania“ zu Küöel. Einziger Gegenstand der Verhandlung: Antrag des Verwaltungsraths auf Aenderung der §§. 13, 16, 27 und 25 des Statuts, be⸗ treffend Ausgabe von Pfandbriefen zu niedrigerem Zinsfuße sowie einige weniger wichtige Bestim mungen. Muggesfelde. den gs. Juli 1886. Der P. t. r , , rngorntt, F.

Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrathes, . Bericht der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, ö

Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes, Wahl dreier . gemäß Art. 239 des Handelsgesetzbuches. . Beschluß über die zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr nach Vor— schlag des Aufsichtsrathes, Berathung und Beschlußfassung über. Aende⸗ rung des §. 2 des. Statutes dahin, daß

Mohr,

18811

4721

Station der Bahnlinien Berlin —Köln und Löhne Vienenburg.

Rönigliches Bad Cennhausen atze zer imm. g. . in Westfalen. Berlin Köln. Saison vom 15. Mai bis 1. Oktober. Thermalbäder vom 1. Mai ab.

Naturwarme kohlensaure Thermalbäder; Soolbäder aus kräftigen Soolquellen; Sool⸗Inhalatorium; Douchen jeder Art; Wellenbãäder; Gradirluft. Bewährt gegen Rückenmarksleiden, Lähmungen, Rheuma⸗ tismus, Nervenleiden, Hautschwäche, Anämie, Herzkrankheiten c. Großartige Bade ⸗Einrichtungen, darunter ein neu erbautes, ö Soolbadehgus im Kurgarten. Massiren; Orthopädisch⸗gymnastisches Inftitut. Großer Kurpark. Schöne Umgegend. Begueme Ausflüge. i n, Einrichtungen ersten Ranges. Amtliches Nachweisungs⸗ Bureau für Wohnungen im Kurgarten. Vor Wohnungs⸗-Anpreisungen an den Bahnhöfen wird dringend gewarnt. Prospecte gratis. Königliche Bade⸗ Verwaltung.

Redacteur: Riedel.

zu einer

5

8

F. Hagen.

13849) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Geschwister Mohr I) Marie Emilie Luise

2) Ida Friederike Pauline

3) Friedrich Wilhelm Ernst

4) Alma Martha Hedwig

5) Auguste Marie Martha

6) Helene Auguste Louise

vertreten durch deren Vormünderin, die ver—

wittwete Frau Auguste Mohr, gebor. Gaiko,

sämmtlich hier, wieder vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Dr. Bernstein, klagen gegen den Rechtsanwalt Martin Glünicke früher hier, Königstraße Nr. 20 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Vertrag d. d. Berlin, l. Dezeinber 1881 und dem Revers d. d. Berlin, den 3. Januar 1883 mit dem Antrage: Beklagten zu verurtheilen: a. an Kläger 0 14 000 nebst H́o /o Zinsen seit dem 1. Juli 1882 zu zahlen, b. anzuerkennen, daß die ihm ertheilte Löschungs⸗ bewilligung vom 3. Januar 1883 betreffend die auf dem Grundstück Friedenstraße 34 eingetragen gewesene Theilhypothek von 27000 „. den Klägern gegenüber null und nichtig ist, und ihn daher des Weiteren zu verurtheilen, den Klägern 27 000 ½ nebst Ho Zinsen seit 1. Juli 1882 und zwar die Zinsen vom J. Juli 1882 bis 1. Juli 18586 soforf, das Hauptkapital nebst den weiteren Zinsen sechs Monate nach der Klagezustellung zu zahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente EGivilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, L Tr., Saal h, auf ĩ f . . 1g, ,., 12 ug Vier Beilagen

er Aussorderung, einen bei dem gedachten Ge— i ießli ĩ richte zugelassenen Anwalt zu , f 9 nnen

Berlin Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck: W. Elsner.