0b. 0.
tember · Vktober 42 70. 37,19, pr. Juli⸗August 36 60
leum versteuert, loco Usance 14 υο Cara 10.80. Pojsen, J. Juli. (W. T. B.)
35 80, rr. Gekündigt 5000 J.
Breslau, 8. Juli. markt.
8 Behauxtet.
Oktbr. 37,00. Weizen —.
November 136. Rüböl loco — Wetter schön. Köln, 7. Juli. (W. T. B.) markt. Weisen loco hiesiger 17.50. fremder 18, 00, vr. Juli 16,5, pr. November 16,65. Roggen locc hiesiger 1450, or. Juli 13,10, pr. Norember 13.25. Hafer loco 14.75. Rüböl loco 22, 80, vr.
Dktober 22.70. I Bremen, 7. Juli (W. T. B) P s Standard white
. (Schlußbericht) schwächer.
s, 45 Br, .
Hamburg, 7. Juli. (RE. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 55,00 bis 166,909. Roggen loco ruhig. mecklen⸗ urgischer loco 14000 bis 146,00, russischer loeo ruhig, 99,00 bis 102.00. Hafer und Gerste still. ütbl leblos, loco 408. Spiritus fester, pr. Juli 235 Br. pr. August⸗ September 245 Br., pr. Sertember⸗Oktober 257 Br., pr. Oktober⸗November 257 Br. Kaffee fest, Umsatz 6500 Sack. Petro⸗ leum matt. Standard white loc 6,50 Br., 6.40 Gd... vr. August⸗Dezember 6,70 Gd.
Wetter: Schwül.
Wien, 7. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ narft. Weizen pr. Herbst 7,84 Gd., 7,89 Br., pr. Frühjahr —. Roggen vr. berbst 6,37 Gd. , 6,42 Br., pr. Oktober⸗November 6,43 Gd., 6,48 Br. Mais pr. Juni⸗Juli — neuer 5.60 Gd., 5,65 Br. Hafer pr. Herbst 6,36 Gd., 6,41 Br.
Pest, 7. Juli. (W. L. B. Produktenmarkt. Weizen loco lebhaft, pr. Herbst 758 Gd. , 7,60 Br. Hafer vr Herbst 5, 95 Gd., 5,97 Br. Mais pr. Jul -August 5,07 Gd., 5,09 Br. Kohlraps per August⸗September 95 à 94. — Wetter: Schön.
zimsterdam, 7. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht)⸗. Weizen auf Termine höher, pr. November 212. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 126 à 127 à 128 à 127. Rüböl loco 234, pr. Mai 23t, pr.
v. 2573, Herbst Amsterdam, 7. Juli. (W. T. B.) Banca—⸗ (W. T. B.) Petro⸗
zinn 621. Antwerpen, 7. Juli. eum markt (Schlusbericht). Raffinirteg, Type weiß, loco 164 bez, 164 Br., vr. August 165 Br., vr. September 167 Br, pr. September⸗Dezember 163 bez., 163 Br. Ruhig. London, 7. Juli. (W. T. B. Getreide markt. (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit
Petroleum loco
22
—— G4
Roggen fest, loco 123 00- 126,00, ver Juli⸗August I36 00, pr September ⸗Oktober 12800. Rüböl unveränd., vr. Juli⸗August 42.70. vr. Sep⸗ Spiritus sich befestigend, loco or. August⸗Sep⸗ tember 37.20, pr. September⸗Oktober 38,10. Petre⸗
Spiritus oco ohne Faß 35.50, pr. Juli 35, 50. pr. August Sepfember 36,50, pr. Oktober —, —.
(W. T. B.) Getreide⸗ Spiritus vr. 1001 10000 pr. Juli⸗Angust Iß. 25, do. pr. August⸗Septbr. 36,50, do. Px. Septbr. Roggen vr. Juli⸗August 134.00, vr. Septbr⸗Oktober 135, 0, pr. Oktober⸗ Juli ⸗August ⸗ pr September⸗Oktober 43,00. Zint: Umsatzlos. —
Getreide
letztem Montag: Weizen 18 940, Gerste 3500, Hafer 8d 436 DBrt. . ö Weizen nah eher stetiger, übrige Artikel träge, Bohnen anziehend. * —— 383 7. Juli. (W. T. B) An der Küste angeboten 5 Weizen ladungen. Wetter: Schwül. London, 7. Jult. T. B.) Yarann⸗ zucker Nr. non ine, Rüben ⸗Rohzucler
114 ruhig.
Tziverp sol, Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht? Umsatz 14 900 B., davon ür Spekulation und Erport 1000 B. Amerikaner fest, Surats stetig. Middl. amerikanische Liefe⸗ rung Juli⸗August 57 30 Käuferpreis, . Sept.⸗Oktober 55 32 d. Werth.
Leith, 7. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Alle Artikel fehr leblos. Preise nominell, unver⸗ ändert.
Glasgow, 7. Juli. (W. T. B.) Raheisen. (Schluß.) Mired numbers warrants 38 sh. 8 d.
Buenos ⸗Ayres, 7. Juli. (W. T. B.) Gold⸗
agio 136.
Paris, 7. Juli. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen fest, pr. Juli 21,70, pr. August 22,00, pr. September⸗Dezember 22,75, pr. Novbr.⸗ Februar 22,00. Mebl 12 Marques fest, pr. Juli 47,50, pr. August 48,109. vr. September⸗ Dezember 49,106, vr. November⸗Februar 49,50. Rüböl fest, vr. Juli 52,25, pr. August 52, 50, pr. September · Dezember 54,00, pr. Januar⸗April 5b, 00. Spxiritus ruhig, vr. Juli 4625, pr. August 46.25, pr. September⸗Dezember 44,50, pr.
Januar⸗April 44,00.
Paris, 7. Juli. (W. T. B.) Rohzucker 3880 ruhig, loco 31,00. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 kg vr. Juli 33 60, vr. August 33.80, pr. Sep— tember 34,00, pr. Oktober⸗Januar 35,50. dem⸗Hork, 7. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jort 9§ę, do. in New⸗Orleang 9. Raff. Petroleum 70 o . Abel FTest in New⸗Jork 7 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New⸗Jork 6, do. Pipe line Certificates — Doll. 664 C. Mehl 3 Doll. 5 G. Rother Winterweizen loch — Doll. 89 G., pr. Juli nom., vr. August — Doll. 8835 C., pr. September — D. 895 C. Mais (New) 48. Zucker (Fair refining Muscovades) 43. Kaffee (Fair Rio⸗ 93. Schmalz (Wilcor) 7,00, do. Fairbanks 7.00, do. Rohe und Brothers 6,90. Speck 73. Getreidefracht 2.
Berlin. Central⸗Markthalle, den 8. Juli. (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Berlin ist durch die Abwesenheit der wohlhabenden Familien kaum für die Hälfte der Zufuhren Konsument, ein großer Theil der zugeführten Waaren wird wieder nach auswärts versandt. — Conserven sind gegen— wärtig zu mäßigen Preisen zu haben, weil die alte Waare geräumt wird und diesjährige wegen der noch vorhandenen frischen Waare noch nicht sehr begehrt wird. Es ist also jetzt die günstigste Zeit zum Ein⸗ kauf. Es kosten: Ochsenzungen 150 —2,00 6, Sardinen in Oel, San Remo, 40-45 3, Aal in Gele 70—- 80 3 per Pfd., französische Frucht⸗ conserven in Büchsen 2.060 — 3,00 per Kilo, Brat⸗
06. 12 12
* 06.
heringe 1,50 — 1,60, Delikateßheringe 100 — 1,50.
S
t vom 8. Juli 1886, r Mo
Wetterberi 8 U
8
Wind. Wetter.
Bar. auf o Gr. u. d. Meeressp.
Stationen.
Temperatu
red. in Millim.
DR .
2260 SW
2 wolkig 1 wolkig 3 Regen bedeckt halb bed. 2halb bed. . 2 heiter k still wolkenlos
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau ... Cork, Queens⸗ , Helder .... Sylt Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. , Wien.... Breslau ...
— — CO
22222222 S Si ES S G S SCG S S
3 halb bed. bedeckt 2 halb bed. Iwolkig 2dunstig !) 1 bedeckt?) 4 bedeckt?) 1 dunstig 5 bedeckt still Regen) 4 Regen halb bed. 8 wolkenlos 758 SO 1 bedeckt aun. 68 SSO 3 wolkenlos ö still bedeckt
I) Schwül, Nachts Regen. ) Dunstig. 3) See—⸗ gang mäßig. Nachts Gewitter. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen ,, I). Nord ⸗Kuroya, 27) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel- Europa südlich dieser Zone, 4). Süd ⸗Europg.! — Innerhalb. jeder Gruppe tst die Richtung von West nach Ost eingehalten.
288
180 0 C
2121222222
On C ——
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug,
2 S leicht, 38 — schwach, 4 — uf ig 5 = frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch 5 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. . Uebersicht der Witterung: Die Luftdruckvertheilung ist, über Mittel⸗ und Südeuropa gleichmäßig und daher die Luftbewegung allenthalben schwach. Flache lokale Depressionen lagern über Westdeutschland, Zunahme der Bewöl⸗ kung und stellenweise Regenfälle verursachend. In Süddeutschland fanden zahlreiche Gewitter statt, wo⸗ bei in Karlsruhe 23 mm Regen fielen. Die Temperatur liegt in Deutschland fast überall über der normalen. Die oberen Wolken ziehen über der Küste aus Südwest, über Magdeburg aus West, über Grünberg aus Süd. Deutsche Seewarte.
Theater. Victoria- Theater. Freitag: Zum 76. Male: Amor. nn Ausstattungsballet von Luigi
Manzotti. usik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini
ö ö — —
von der Scalg in Mailand. 8 Uhr: Großer Triumphzug Julius Gäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 77 Uhr. Sommer⸗Preise. Rrolls Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel. Der Postillon von Lonjumeau. (Chapelau und St. Phar: Hr. Bötel.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— , . . . elektr. Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfa 5, der Vorstellung 7 Uhr. . . Sonnabend: Aennchen von Tharan.
Billets und Abonnementsbillets Dtzd. 96 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. H0Qa., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden dank, Markgrafenstr. Ha.
Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 und von 4 Uhr an bis
/ Belle - Alliance - Theater. Freitag: Gast⸗ viel des Hrn. Paul Hambrock vom Friedrich— Wilhelmst. Theater. fam 35. Filed a. Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptom und L. Herrmann. Musik von J. Goell⸗ rich. Akt 3: Im klassischen Dreieck: La Orquesta Es pañola. Im prachtvollen Sommergarten: Inter⸗ nationales Instrumental⸗ und Vera Tncerf ? . Orduesta. Espanola. Das Musikcorps Klötzke (Garde- Fuß Artillerie in Uniform) und die der strkte Hauskapelle. Auftreten der Schweizer ,, , . (4 Damen, rrenz der ungarischen Liedersängerinnen ĩ ö ö. ; . ends: Brillante Illumination durch 20 = e . . urch 20, 000 Gas Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Morgen u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. ö Erstes großes Sommernachts⸗
!. . Freitag: Zum 9. Male: apricciosa. Operette von Leon Trepto i JJ n
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Reisewitz mit z — . 56 . kö oren: in ohn: Hrn. Superi
Claussen v. Finck (Arnswalde). ö Frhr. v. d. Busche⸗Streithorst (Thale am Harz). S Hrn. Sec. Lieut. Eduard Hachling v. Lanzenauer (Torgau). — Hrn. ,, ,. Ernst v. Blücher . g ö ö Hrn. Oberst D. Fritz v. Holtzendorff. — P i
Budy ö b. Buch). J Gestorben; Hr. Hauptmann Ernst Wendland
(Burgsteinfurt). — Hrn. v. Frantzius So
9 ö gern, ö w 2. Jago grosen). — Hrn. Dr.
Sohn Werner (Rastenburg). J
— —
Eteckbriefe und Untersuch ungs⸗Sachen. 18821]
In der Strafsache gegen den Maurer Hermann Ymiting aus Grünberg, wegen vorsätz licher quali= fizirter Körperverletzung, hat die II. Strafkammer bes Königlichen Landgerichts zu Posen am 28. Mai 1886 für Recht erkannt: .
Das Urtheil der zweiten Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Posen vom 9. Oktober 1885 wird ebenso wie das Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ gerichts zu Samter vom 20. Mai 1885 aufgehoben.
Der ÄÜngeklagte Hermann Milling aus Grünberg wird der qualifizirten Körperverletzung für nicht schuldig erklärt und deshalb freigesprochen. Die Aufhebung dieser beiden Urtheile ist binnen vier Wochen nach Zustellung einer von Amtswegen zu er⸗ theilenden Ausfertigung des rechtskräftigen Urtheils an den Angeklagten durch einmalige Einrückung des verfügenden Theils des Urtheils im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und im Samterschen Kreisblatt öffentlich bekannt zu machen.
Die Kosten des Verfahrens, sowie die dem Ange— klagten erwachsenen nothwendigen Auslagen einschließ⸗ lich der Koften der Vertheidigung werden der Staats— kasse auferlegt.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 33561 Aufgebot.
Die Erben des zu Gernrode am 27. März 1870 verstorbenen Zimmergesellen Andreas Wölfer haben das Aufgebot der Ausfertigung des Kaufvertrages vom 13. März 1855 als Hypothekendokument über 90 MS Schuld der Ehefrau des Dienstknechts Ernst Wagner, Caroline, geb. Wölfer, zu Gernrode, an den 2c. Andreas Wölfer, jetzt eingetragen im Grundbuche von Gernrode Band II. Blatt 93, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ballenstedt, den 12. April 1886.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Heinemann. Ausgefertigt: Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
18854 ,
Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Brieg Nr. 29 153 für den August Kretschmer zu Neisse, jetzt in Polnisch⸗Leipe, über 41 M 57 ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des genannten Eigenthümers zum Zweck der neuen Aus— fertigung amortisirt werden.
Es werden daher die Inhaber des Buches auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 27. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte (Lindenstr. 40) ihre Rechte anzumelden und. das Buch vorzulegen, ,, die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Brieg, den 1. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Neukirchner. 13166
Lemgo. Georg Hunnäus, Sohn der verstor— benen Eheleute Subkonrektor Hunnäus zu Lemgo, ist vor einer Reihe von Jahren nach Amerika aus— gewandert und seitdem verschollen.
Auf Antrag der Erben der letzteren und des für den abwesenden Georg Hunnäus bestellten Kurators wird der gedachte Georg Hunnäus hiermit aufgefor— dert, sich spätestens in dem auf
Dienstag, den 28. September 1886, Morgens 19 Uhr, vor dem unterzeichneten. Gerichte anberaumten Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und das ihm zugefallene Vermögen seinen Erben überwiesen werden wird.
Deer. Lemgo, den 29. Mai 1836.
Fürstliches Amtsgericht, J. Pothmann. 18827 Aufforderung.
„Die nachaufgeführten Personen sind nach Durch— führung des Aufgebotsverfahrens für todt erklärt worden, nämlich:
1) Jahn, Johann Christoph, Metzgerssohn von Wunsiedel, geboren 24. August 1812, Jahn, Johann Georg, Metzgerssohn Wunsiedel, geboren 30. September 1814,
3) Frank,. Johann Christian Gottfried, Weberssohn von Dörflas, geboren 13. Juni 1827,
4) Weydt, Sybilla, Töpferstochter von Wunsiedel, geboren 29. November 1839,
5) Müller, Johann Christian, Kupferschmied⸗ meister von Wunsiedel, geboren 27. Septem— ber 1813,
6) Poehlmann, Johann, Landwirthssohn von Valetsberg, geboren 25. November 1826,
7) Lutz, Georg, Postexpeditorssohn von Redwitz, geboren 24. August 1832,
8) Lutz, Tobias, Postexpeditorssohn von Redwitz,
eboren 29. April 1830, ;
9) Klebert Thomas, Postexpeditorssohn von Redwitz,
; geboren 31. Dezember 1834.
Es kann nicht festgestellt werden, ob nicht die vor— aufgeführten Personen sich verehelicht und Kinder oder Enkel hinterlassen haben.
Es ergeht daher an die allenfalls vorhandenen Kinder oder Enkel, sowie allenfallsige fonftige un— bekannte Erben der genannten Perfonen hiemit die Aufforderung, ihre Ansprüche an den Rücklaß dieser Yer sonen unter Vorlage legaler Bescheinigung ihrer Abstammung
bis längstens 1. Oktober 1. Is. bei dem unterfertigten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls der Rücklaß gemäß Äntrag den gerichts⸗ bekannten erbberechtigten Verwandten der Ver⸗ schollenen ausgeantwortet werden wird.
ö a 1886.
önigliches Amtsgericht. (L. 8.) 56. ö
H e ß, K. (18610
Beschluß. Das Aufgebotsverfahren der Gläubiger und Ver⸗ Kell n m he he,, n. Christian Friedrich ilhelm malgemeier in Kleinend i zrhdes, e geg f Kecdleinendorf ist beendet Königliches Amtsgericht.
von
1 Rechtsanwalt Brandis hier h Der Herr Rechtsanwalt Brandis hier hat des Ackermanns und Holzhauers Bernard Ig mee Kirchspiele Epe das Aufgebot der in der n nn gemeinde Kirchspiel Epe belegenen Parzellen . Nr. 337 Busgoren Garten, groß 03 Ar 23 Mh . und zum Reinertrage von 19 Dez., Flur 1 Mr 1. Busgoren Garten, groß 94 Ar 13 Meter im zum Reinertrage von 25 Dez. und Flur 13 Rr 1. Busgoren Garten, groß C5 Ar 45 ). Mefer u zum Reinertrage von 32 Dez., von weschen die 26 aufgeführte Parzelle auf den Namen der hen, Bernard Hölscher und Elisabeth Tenbrink in e eingetragen ist, die beiden andern Parzellen aber g. Grundbuche hoch nicht übernommen sind, bean l Alle diejenigen, welche das Eigenthum an . Parzelle Flur 12 Nr. 357 der Katastralgemeinm Kirchspiel Epe beanspruchen, werden aufgef . spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. , auf den 29. Dezember 1886, Morgen 9 Uhr, anberaumten Termine ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück anzumelden und zun unter der Verwarnung, daß im Falle nicht erfol n der Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Sigenthun! prätendenten und die Eintragung des Besitztitels s⸗ den Bernard Schmitz erfolgen werde. ; Betreffs der Parzellen Flur 12 Nr. 410 und n der Katastralgemeinde Kirchspiel Epe werden aft unbekannten Eigenthumsprätendenten aufgeforden. spätestens in demselben Termine ihre Rechte und n sprüche auf die Grundstücke anzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß im Falle der unter— bleibenden Anmeldung sie mit ihren Ansprüchen un Rechten auf die Grundstücke ausgeschlosfen werden, Ahaus, den 22. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
1836656! Bekanntmachung.
Auf den Antrag der unverehelichten Emma Hagen in Görlitz im Beistande ihres Vaters, des Schneider— meisters Hagen in Schönau, ist das auf das Dienst mädchen Emma Hagen in Schönau lautende Spat— kassenbuch der städtischen Sparkasse in Schöngh Nr. 4386 über 1047,11 SH durch Urtheil des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts vom 18. Juni d. J. sit kraftlos erklärt.
Schönau, den 2. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. IJ. 18851] Im Namen des Königs!
Auf Antrag des Käthners Johann Heinrich Fried= rich Schultz in Gülzow hat das Königliche Amtt— gericht zu Lauenburg a. E. für Recht erkannt:
Die verloren gegangene Obligation vom H. Ma 1823 über 100 Thlr. neu z, also 116 Thlr. 32 Sh.
welche zu Gunsten des Einliegers Johann Christoßz
Schmidt zu Brunstorf und des Dienstknechts Carsten Hinrich Schmidt zu Grove Bd. J. Bl. 113 Nr. ] des Schuld und Pfandprotokolls für das Gericht Gülzow eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt.
Lauenburg a. E., 5. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Claußen.
In der Aufgebotssache Aktz. F. 15,86 erkennt dat Königliche Amtsgericht zu Lichtenau für Recht:
Es sind zu löschen:
L. die im Grundbuch Walburg Bd. III. Art. I3h in Abth. III. unter Nr. eingetragenen
27 Thaler 1 Sgr. 1 Heller Kostenforderung det .
Aktuar Huhn zu Spangenberg,
II. die im Grundbuch Fürstenhagen Bd. II. Art. sz J
Sgt. für Ruben Levi Spangenthal zu Spangenbern,
Abth. III. unter Nr. 3 eingetragenen
9 Thaler 5 Sgr. und 1 Thaler 225
— 2
III. das im Grundbuch Hausen Band d. Art. 1
Abtt. l' unter Nr. * und Vd. VI. Ärt. sl.
Abth. III. unter Nr. 1 eingetragene Kaufgeld vun 70 Thaler 19 Sgr. 4 Heller aus Vertrag vom 4. Dezember 1841,
IV. die im Grundbuch von Velmeden Bd. III.
Art. 73 in Abth III. unter Nr. W eingetragenen 40 Thaler 5 Sgr. 6 Heller Restkaufgeld aus Vertrag vom 3. Juli 1863 an Conrad und Johannes Heine von Velmeden,
V. das im Grundbuch Walburg Bd. III. Art.
in Abth. 1II. unter Nr. 11 eingetragene Kaufgeld von 28 Thaler aus Zuschlag vom 7. Juli 1852 m Heinrich Wilhelm Rehm von Walburg und dessen Gläubiger im Debitverfahren. 18826 Lichtenau, den 28. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs? Verkündet am 1. Juli 1886.
Waage, Aktuar als Gerichtsschreiber. Auf Antrag des Zimmermanns Carl Friedrich
18866
Schneider und dessen Ehefrau, Auguste Henriette, .
geb. Seidenstücker, in Sachfa erkennt das Königliche
Amtsgericht zu Ellrich durch den Gerichtsassesor
Schreiber für Recht:
1) Die Hppothekenurkunde über 160 Thaler Muttergutsforderung, eingetragen für die Geschwiste Carl Heinrich und Henriette Auguste Seidenstücket aus der Schuldurkunde vom 19. Dezember 185 bezw. 265. Februar 18656 im Grundbuche von Sachsz zunächst Band II. Blatt 113 Abtheilung III. Nr.)
und fodann nach Band VII. Blatt 209 Artikel 37
Abtheilung III. Nr. 2 übertragen, auf den dem
Zimmermann Carl Schneider und dessen Ehefrau,
Auguste Henriette, geb. Seidenstücker, zu Sachsa ge hörigen, dort im Grundbuche verzeichneten Grund⸗ stücken haftend, welche aus einem vollständigen Hypo— thekenbuchsauszug und einer Ausfertigung der Urkunde vom 19. Dezember 1855 gebildet ist,
wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den
Antragstellern zur Last. Schreiber.
mmm,
II6 986] Sunbmission.
Die Lieferung von 2000 Rohrtransportkörben soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den. Der Termin, zu welchem schriftliche Offerten einzureichen sind, findet am Mittwoch, den 21. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Zeughaus J. statt.
Die Bedingungen können ebendaselbst eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift be—= zogen werden.
Metz, im Juni 1886.
Artillerie⸗Depot.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 4 M 50 9 für das Nierteljahr.
für den Raum einer Arnchzeilt 30 .
Aue Po- Anstalten uchmen Hestellmng an; für Gerlin anßer den HNost⸗Anstalten auch die Ezpe - dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
Berlin, Freitag,
den 9. Juli, Abends.
18S.
seines
Deutsches Reich.
Dem Kaufmann Rudolf Abel in Stettin ist das Cxequatur als Königlich sächsischer Konsul daselbst ertheilt
worden.
Die Nummer 22 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Rr. 1675 den Freundschafts⸗ und Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Südafrikanischen Republik. Vom 22. Januar 18865.
Berlin, den 9. Juli 1886.
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. In Vertretung: Bath.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ober⸗Regierungs-Rath Gedike in Marienwerder zum Mitglied des Bezirksausschusses in Potsdam und zum Stellvertreter des n m men, im Vorsitz dieser Behörde mit dem Tite ,,,
den LandgerichtsRath Franzki in Breslau zum Land— gerichts-Direktor bei dem Landgericht in Brieg, und
den Gerichts⸗Assessor Brandt zum Amtsrichter zu er—⸗ nennen; sowie ᷣ ö
dem Polizei⸗Inspektor Boedicker zu Kassel bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Polizei⸗Rath zu verleihen.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Münsterberg sind der Hülfs⸗ lehrer Scholz und der kommissarisch beschäftigte Lehrer Dr. Jander als ordentliche Lehrer angestellt worden.
Bekanntmachung,
betreffend die Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen.
Die in Gemäßheit der Prüfungs-Ordnungen vom 23. April v. J. in Berlin abzuhaltende Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen findet statt am Donnerstag, den 22. Juli 1886 und folgende Tage im Königlichen Kunstgewerbe⸗Museum ierselbst und beginnt an dem genannten Tage um 9 Uhr Vormittags. Berlin, den 30. Juni 1886. ö Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Krey in Stralsund ist zum Notar für
den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung
Wohnsitzes in Stralsund, und —
„Der Rechtsanwalt Treumann in Münden zum Notar
für den Bezirk des Landgerichts zu Göttingen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Münden, ernannt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Ie ung der für das 6 1886 zu tilgenden Prioritäts⸗ Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten e, Stück Ser. I zu 100 Thaler und gezogen worden. 0” 0” 1 ñ Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge— EUundigt, den Ka . vom 1. Januar 1887 ab gegen Uuittung und Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ drigen, alsdann noch nicht fälligen hing ch ne . ITX r. 3 bis 3 nebst Anweisungen zur Reihe X bei der Staats⸗ hu den · Ai gung ff hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu 16 Die Fahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis . Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. r Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ assen und in ki uff, a. M. bei der Kreiskasse. zi u diesem Zwecke können die Obligationen nebst den insscheinen und Unweisungen einer dieser Kassen schon vom Dezember d. J. ab eingereicht werden, welche sie der
1
Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter 5 die enn, vom 1. Januar k. J. ab bewirkt.
Vom 1. Januar 1887 ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf.
ann, werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren , . bereits mit dem 31. Dezember des Jahrẽs ihrer Verloosung ,. at.
r Betrag der etwa fehlenden, , . abzuliefernden . wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurück— ehalten.
Formulare zu den Quittungen werden von den oben
bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 1. Juli 1886. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker.
Abgereist: Se. Excellenz der Vorsitzende der Civil⸗ gesetzbuchs⸗Kommission, Wirkliche Geheime Rath Dr. Pape, nach Homburg v. d. Höhe.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 71. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1818 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Flugblatt mit der Ueberschrift: „Parteigenossen“ und den Schlußworten: „Hoch die Sozialdemokratie! Paul Singer.“ Verlag und Druck Schweizerische Genossenschafts⸗ druckerei Hottingen⸗Zürich, nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist.
Berlin, den 9. Juli 1886.
Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
In der heutigen e ,,, e wird Nr. 28 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Juli. Se. NMajestät der Kaiser und König hatten, wie „W. T. B.“ aus Ems meldet, gestern vor dem Diner noch den Vortrag des Wirk⸗ lichen Geheimen Legations-Raths von Bülow entgegen⸗ genommen.
Abends gaben Se. Majestät dem Fürsten und der Fürstin von Wied bei deren Abreise das Geleit zum Bahnhof, unter⸗ nahmen dann noch eine Spazierfahrt und besuchten darauf das Theater.
Heute früh machten Allerhöchstdieselben eine Kurpromenade und nahmen hierauf die Vorträge des Ober⸗Hofmarschalls Grafen von Perponcher und des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen. .
Zum heutigen Diner sind der General⸗-Lieutenant von Hymmen und der Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident Heimsoeth aus Köln geladen.
— In der am 8. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers, Staatssekretärs des Innern, von Boetticher, abgehaltenen ¶ Plenarsitzung beschloß der. Bun des⸗ rath die Veranstaltung einer Enguete behufs Vor⸗ bereitung der Revision des Patentgesetzes vom 25. Mai 1877 und zu dem Zweck die. Bildung einer Kom⸗ mission und erklärte sich damit einverstanden, daß das Reich auf Grund der aus der zweiten Konferenz zu Bern hervorgegangenen Entwürfe, sich an dem Abschluß einer allgemeinen Literar⸗Konvention betheilige. Der Vor⸗ sitzede machte Mittheilung über die vom Reichstage u der . Rechnung über den Reichshaushalt fer 1882/83 gefaßten ,. Die Vorlage, be⸗ treffend den Entwurf einer Anweisung zur Gewinnung von Thierlymphe, wurde dem 3 er Handel und Verkehr zur Vorberathung überwiesen. Dem Antrage, betreffend die Bildung von zwei Schiedsgerichten für die ostdeutsche Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes, dem Entwurf einer Verordnung wegen Errichtung einer besonderen Kommission für die Her⸗ stellung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals, dem Antrage Württembergs wegen Aenderung der Statuten der württembergischen Noten⸗
bank, dem Antrage Lübecks, betreffend eine von der General⸗ versammlung der Aktionäre der Kommerzbank zu Lübeck be⸗ schlossene Statutenänderung, endlich dem Antrage Schwarzburg⸗ Sondershausens wegen Ermächtigung des Fürstlichen Steuer⸗ amts in Arnstadt zur Abfertigung von Waaren der Nr. 2a und b des Zolltarifs zu einem anderen als dem höchsten Zollsatz dieser Tarifsposition wurde die Zustim⸗ mung ertheilt. Die von dem Reichsgericht entworfenen Abänderungen der Geschäftsordnung desselben beschloß die Versammlung zu bestätigen und Een mri, daß Gegen⸗ stände, die aus, den Freigebieten von Hamburg und Bremen mit der Bestimmung der Wieder⸗ ausfuhr zur Ansicht, zur Auswahl, zur Entgegennahme von Bestellungen oder zu dem Zwecke eingehen, um als Muster zur Herstellung ähnlicher Gegenstande im Inlande zu dienen, bis zu dem Anschluß dieser Gebiete an das deutsche Zollgebiet zollfrei behandelt werden dürfen. Nachdem noch über den Antrag Preußens, betreffend die Erledigung einer Streitigkeit zwischen Preußen und Mecklenburg⸗-Strelitz wegen Stauung des Dechower Sees, sowie auf mehrere Rekursgesuche von Reichsbeamten gegen ihre zwangsweise Versetzung in den Ruhestand ,. gefaßt worden war, wurde die Sitzung mit der Erledigung von Eingaben wegen Zollbehandlung mehrerer Gegenstände und Rückvergütung von Zuckersteuer geschlossen.
Hat der Versicherungs-Agent einer ungünstig situirten Versicherungsgesellschaft auf , ,, . einen Versicherungslustigen zum Eintritt in diese Gese i durch die Täuschung bewogen, daß die Vermögenslage derselben eine gute sei und Nachschüsse weder bisher gefordert worden seien. noch in Zukunft erhoben werden würden, und dadurch den Ein⸗ tretenden in seinem Vermögen geschädigt, so hat er sich da⸗ durch, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Straf⸗ senats, vom 29. April d. J, des Betruges schuldig gemacht.
— Der General der Infanterie von Strubberg, General⸗Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungs⸗ wesens, und der General der Kavallerie von Rauch, General⸗ Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, . der General⸗Ordenskommission, haben Berlin mit Urlaub nach Teplitz resp. nach der Schweiz verlassen.
Bayern. Se. 8 Hoheit der Prinz⸗Regent von Bayern hat das an ihn aus Anlaß des Ablebens des Königs Ludwig II. gerichtete Kondolenzschreiben Sr. Majestät des Ka is ** durch ein Schreiben beant⸗ wortet, das, wie der „Nordd. Allg. Ztg.“ mitgetheilt wird, wie folgt lautet: urchlauchtigster Großmächtigster Kaiser und König, Hoch- verehrtester Herr Vetter! Ich habe die Ehre gehabt, aus den Händen Sr. Kaiserlichen und . Hoheit des 8 n. des Deutschen Reichs und von
Preußen das Schreiben entgegenzunehmen, mit welchem Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät mich der lebhaften Theilnahme versichern, welche Höchstdieselben an dem schweren Verlust nehmen, den das Königliche Haus von Bayern und mit ihm das ganze Land durch den Hingang meines vielgeliebten Herrn Neffen, des Königs Ludwig I. Maßsestät, erlitten haben. Diese wahrhaft wohlthuende und erhebende Theilnahme hat noch einen besonders werthvollen Ausdruck dadurch erfahren, daß Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät Höchstihren Herrn Sohn, des Kronprinzen Kaiserliche und Königliche Hoheit hierher entsendet haben, um Ueberbringer dieser beileidsvollen Gesinnungen zu . und um Höchstdieselben bei den Beisetzungsfeierlichkeiten zu ver eten. Indem ich Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät gerührten ,, den innigsten und aur t r Dank für diese Beweise hoher ufmerksamkeit darzubringen mich beeile, fühle ich mich Höchstdenselben noch in besonderem Maße dafür dankbarst verbunden, daß Ew. Kaiser ⸗ liche und Königliche Majestät die dem verewigten Könige gewidmeten, auf die Geschichte und die nahe Verwandtschaft der e äuser von Preußen und Bayern begründeten freundschaftlichen Ge⸗ nen, auf mich übertragen wollen. ögen Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät Sich überzeugt halten, daß auch ich meinerseits nichts sehnlicher erstrebe, als die Auf⸗ rechterhaltůng und Befestigung der so glücklich bestehenden innigen und vertrauensvollen Beziehungen, welche zum Heile Deutschlands die Kronen Preußens und Bayerns verbinden. ; Mit der Betheuerung dieser Gesinnungen verbinde ich die Ver- sicherung der hohen Verehrung und unwandelbaren Ergebenheit, worin
ich verharre ; Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät dienstwilliger Vetter
Luitpold, Prinz von Bayern. München, den 20. Juni 1886. . An des Deutschen Kassers und Königs von Preußen Majestät.
Baden. Karlsruhe, JT. Juli. Err n Ztg.) Der Großherzog und die Großherzogin sind heute Vormittag 10 Uhr in Konstanz angekommen, von dem Landeskommisfär sowie den Spitzen der anderen Behörden empfangen und von der zahlreich versammelten Bevölkerung warm begrüßt worden. Gegen 11 Uhr trafen Ihre Königlichen Hoheiten bei herr⸗ lichem Wetter auf Schloß Mainau ein.
Mecklenburg ⸗ Schwerin. Schwerin, 8. Juli. Mecklb. Anz) Gestern Abend 8 1 sind die Groß⸗ erzoglichen Herrschaften mittelst Extrazuges von. tendal aus Ems in Ludwigslust wieder eingetroffen.