Schneider Wilhelm Leonhardt, wegen böslichen Ver⸗ lassens mit dem Antrage: die Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Fivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf
den 13. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der 2 einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum gi der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 1. Juli 1836.
Nuthmann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19997 Oeffentliche Zustellung.
Rr. 5360. Der minderjährige Gottlieb Wilhelm Keller von Epplingen, vertreten durch seinen Vor⸗ mund Landwirth Ludwig. Ruck N. von da, dieser wieder vertreten durch Rechtsanwalt Barth von Mosbach, klagt gegen dessen flüchtig, gegangenen früberen Vormund, Rathschreiber Michael Sohns von Epplingen, ;
wegen Veruntreuung des Mündelvermögens im Betrage von 2171 ½ 48 , mit dem Antrage, es wolle der Beklagte zur Zahlung von 2171 6 48 3 nebst 5 Zinsen vom 4. Juni 1886 als dem Tage von dessen Entfernung an, sowie zur Tagung der Kosten verurtheilt worden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Gr. Landgerichts zu Mosbach zu dem auf Samstag, den 20. November 1886, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin, mit der Aufforderung, einen ö. diesem Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwalt zu hestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage, nachdem dem Kläger auf seinen Antrag durch Beschluß der II., Civilkammer vom 2. Juli 1886 die öffentliche Zustellung bewilligt worden ist, hiemit öffentlich zugestellt.
Mosbach, den 3. Juli 1886.
Die Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Schredelseker.
19131] Oeffentliche Zustellung. ö
Der Markus Meier Emil Sauvlet, Kapellmeister, zu Mülhausen i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Crofssant, klagt gegen die Auguste, geborene Rost, scine Ehefrau, früher in Düsseldorf wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen schwerer Beleidigung, mit dem Antrage: es gefalle dem Kaiferlichen Landgerichte, die zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst zu erklären und der Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 27. November 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
erzog, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
19054 Oeffentliche Zuftellung.
Die Aurelia Hoerdt, geb. Bruder, Ehefrau des Metzgers August Hoerdt, zu Mülhausen i E., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Pr. Chormann, klagt gegen den genannten August Hoerdt, ihren Ehemann, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsortz auf Gütertrennung, mit dem Antrage: Kaiserliches Land⸗ gericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft, für aufgelöst erklären und die⸗ selben zur , ihrer Vermögens⸗ verhältnisse vor den Kaiserlichen Notar Antoni in Mülhausen verweisen, auch dem Beklagten sämmt⸗ liche Kosten des Rechtsstreites zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 23. Novenber 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zweckde der Publikation und der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stahl, .
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1930521 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Wilke, Auguste, geborene Gentzsch, zu Hohenmölsen, vertreten durch den Rechtsanwalt Baumgarten hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Wilke, in unbekannter Abwesenheit, wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage auf Ehetrennung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civälkammer des Königlichen Landgerichts zu Naum⸗ burg a. S. auf den 2. Dezember 1886, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
gez. Schneider. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
190909 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Pioch, Pauline, geb. Knop, zu Pollnow, vertreten durch den Rechtsanwalt Zilefch zu Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den ÄUrbeiter Ferdinand Pioch, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: J. die Ehe der Parteien zu trennen, II. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Stolp auf den 23. November 1886, Vormittags 10 Uhr, mit, der Aufforderung, einen hei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stolp, den 24. Juni 1386.
. gez. Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19955 Oeffentliche Zustellung.
Der Hofbesitzer August Fisahn zu Open, rertreten durch den e n lehwe von hier, klagt gegen
ö 2
den Eigenthümer Josef Lapaske, früher zu Open, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Schuldaner— kenntniß vom 5. April d. J. auf Rückzahlung eines Darlehns mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 1090 6 nebst 3 70 Zin⸗ sen vom 15. April 1856 und Vollstrecbarkeitserklä⸗ rung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wormditt auf
den 18. September 1886, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wormditt, 27. Juni 1886.
Hennig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19698) Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Nachstehender Auszug:
Zum K. Landgerichte in Zweibrücken, Civilkammer,
Klageschrift für Salomeg Gaubatz, Büglerin, in Pirmasens wohn⸗ haft, Ehefrau von Heinrich Pirmann, zuletzt als Metzger in Pirmasens wohnhaft, zur Zeit ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort in Amerika ab⸗ wesend, Klägerin, durch Rechtsanwalt Gebhart in Zweibrücken vertreten, gegen ihren vorgenannten Ehemann Heinrich Pirmann, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung.
Beklagter wird hiermit in die von dem Herrn Präsidenten zu bestimmende Sitzung der Civilkammer des K. Landgerichts zu Zweibrücken vorgeladen, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt zum Anwalte zu bestellen. Für die Klägerin wird beantragt werden: Gefalle es dem K. Landgerichte, Civilkammer, die Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe auszu— sprechen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen;
wird hiermit dem Beklagten, da dessen Aufenthalts⸗ ort unbekannt ist, mit dem Beifügen öffentlich zu⸗ gestellt, daß durch Verfügung des Vorsitzenden der Civilkammer des K. Landgerichts Zweibrücken vom 28. Juni 18885 der Sühneversuch zwischen den Parteien wegen Abwesenheit des Beklagten für nicht erforderlich erklärt und zur mündlichen Verhandlung der Sache die öffentliche Sitzung der genannten Civilkammer vom .
19. November nächsthin, Vormittags 9 Uhr, bestimmt wurde.
Zweibrücken, den 1. Juli 1886.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Ottmann, K. Sekretär.
19008
Die Ehefrau des Peter Geil, Tagelöhner zu Salzig, Cäcilie. geb. Lauer, daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Fischel, klagt gegen ihren gengnnten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den z. November 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
k Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
.
j ie Ehefrau des Karl Pieper, früher Post ⸗Assistent, jetzt ohne Gewerbe in der Strafanstalt zu n . detinirt, Magdalena, geb. Schumacher, ohne Gewerbe in Koblenz wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Gemünd, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. November 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
19056 Durch, rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 11. Juni 1886 ist die zwischen den Eheleuten Heinrich Faasen, Ackerer, und Maria Margaretha, geb. In der Schmitten, Beide zu Heesen bei Homberg wohnend, bestandene allgemeine Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Kleve, den 6. Juli 1886. Hebenst reit, Gerichtsschreiber.
19007)
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, J. Civilkammer, zu Koblenz vom 28. April 1886 wurde die zwischen den Eheleuten Johann Jakob Bertram Tüncher, und Anna Maria, geb. Halfen, Beide zu Brodenbach wohnend, bestan⸗ dene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liqui— dation vor den Königlichen Notar zu Boppard ver— wiesen.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
19005 Ans zug.
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 25. Mai Curr,, ist die zwischen den zu Köln wohnenden Eheleuten Joseph Hilger Klein, Kaufmann, und Margaretha, geb. Weber, bestandene gesetzliche ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung angeordnet und sind die Parteien behufs Auseinandersetzung vor den König⸗ lichen Notar Remy zu Köln verwiesen worden.
Köln, den 6. Juli 1886.
Schnitzler,
Dorstehender A J
Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht.
Köln, den 6. Juli 1886. ö
Pulvermacher, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
19053 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. Elsaß vom 1. Juli 1886 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Sophie Walter und Ludwig König, Ackerer, Beide in Nathalten, bestehenden Güter⸗ gemeinschaft ausgesprochen.
Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
.
Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Theilung und Ver⸗ koppelung vor der Stadt Nortbeim ist Termin auf Sonnabend, den 21. August d. Is. ,
Morgens 10 Uhr, ; im Geschäftslokale des Unterzeichneten auge, 1) zur Eröffnung und Voll;iehung des Rezesses, 2) zur Erklärung über den hierdurch gemachten Vorschlag, daß die definitive Ueberweisung der Abfindungen demnächst mittelst einmaliger Be⸗ kanntmachung durch die „Northeimer Jeitung erfolge, und wird dazu: Heinrich Häseler aus Northeim, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch unter der Androhung geladen, daß im Falle des Aus⸗= bleibens der Rezeß als von ihm vollzogen soll an⸗ genommen und er ferner jo 6 werden soll, als hätte er gegen den Vorschlag unter 2 Nichts einzuwenden. Northeim, den 6. Juli 1886. Der Theilungs⸗Kommissar. Rabius.
19011 Oeffentliche Ladung.
In der Sache, betreffend die Theilung der Ge⸗ melnheiten und Veckopplung der privativen Grund⸗ stücke in der Gemarkung Wettenfen, Kreis Alfeld, steht Termin an auf
Montag, den 13. September d. Is.,
9 Uhr Morgens, in der Wohnung des Gemeinde⸗ vorstehers Dickmann zu Wettensen zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte bei der Gemein⸗ heitstheilung, sowie der Eigenthumsverhältnisse bei der Verkopplung, wozu alle unbekannt . Theilnehmer, namentlich aber die Grundherren und die etwa unbekannt gebliebenen Landeigenthümer in Gemäßheit des S. 85 des Gesetzes über das Ver— fahren in Gemeinheitstheilungs-⸗ und Verkopp— lungssachen vom 30. Juni 1842, zur Anmeldung und Klarmachung ihrer An. oder Widersprüche unter dem Verwarnen hiermit geladen werden, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach An— gabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.
Zugleich wird den aus irgend einem Grunde befheiligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nach Vorschrift des 5. 86 des angezogenen Gesetzes nach⸗ gelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten.
Hildesheim, den 5. Juli 1886.
Der Spezial⸗Kommissar Brügmann, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath.
19049
19012 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Adalbert von Trampezyns ki ist mit dem Wohnsitz zu Posen bei dem Königlichen Landgericht hierselbst zur Rechtsanwaltschaft zu⸗ gelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.
Posen, den 6. Juli 1886.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Gisevius.
19127 Bekanntmachung. Der hisherige Gerichts-Assessor Auner ist heute in die Liste der Rechtsanwälte bei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst eingetragen worden.
Sobernheim, den 1. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
190561]. Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist hieselbst am heutigen Tage unter Nr. 53 der Rechtsanwalt Gustav Bern— hard Niese in Kiel eingetragen.
Kiel, den 5. Juli 1886.
Königliches Landgericht. In Vertretung: Sommerwerck.
Verkäufe, VBerpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Bekanntmachung. ⸗ . Verpachtung des im Kreise Schlawe im ehemaligen Amte Rügen⸗ walde, 8 km östlich des Bahnhofs Rügenwalde, 3 km von der Chaussee Rügenwalde =- Stolpmünde, 2 km von der Ostsee entfernt, am Vitter⸗See belegenen Königlichen Domänenvorwerks Palzwitz, einschließlich einer Rohrnutzung im Vitter⸗-See und eines be⸗ schränkten Mitbefischungsrechtes an demselben nach näherer Festsetzung der Pachtbedingungen, von Johanni 1887 bis dahin 1965. Gesammtflaͤche 347,18 ha, darunter: Herrschaftliche Gärten 2, 05 ha . 6 Acker. 260, 14 Wiesen 47,65 Hütung 12,89 Rohrnutzung . 4, 92 Tagelöhnergarten... 1,66
Grundsteuer⸗Reinertrag 8644,44 Ml.
Lizitationstermin am 30. Juli d. Is., Vor⸗
mittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer.
Pachtgelder⸗Minimum 13000 n, e m, Jagdpachtgeld 36,30 „ Betrag des vor dem Ter= minstage dem Verpachtungs⸗Kommissar Herrn Re⸗ gierungs⸗Rath Karbe nachzuweisenden Vermögens 78 000 M.
Pacht- und Lizitationsbedingungen, Vermessungs⸗ register und Karte sind in unserer Registratur und auf der Domäne einzusehen. Bedingungen werden auf Wunsch gegen Kopialien⸗Erstattung übersandt. Be⸗ sichtigung der Domäne nach Meldung bei dem f. Herrn Ober⸗Amtmann Taucher in Drosedow, zulässig.
Köslin, den 16. Juni 1886.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten.
v. Hirschfeld.
(16373 Bekanntmachung. Verpachtung der im Kreise Schlawe, im ehemaligen Amte Rügen⸗ walde, 8 km östlich von der Stadt und dem Bahn⸗ hofe Rügenwalde an der Chaussee Rügenwalde — Stolpmünde belegenen Töniglichen Domäne Brosedow von Johannis 1887 bis dahin 1906. Areal 327,404 ha, darunter
15374
Domänen
Garten und Park. 11 Wiesen. Weiden.. mi Tagelöhner ⸗ Garten Grundsteuer⸗Reinertrag 6459 4 Lizitationstermin Donnerstag, den 29. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr, in Unferem Sitzungszimmet. Pachtgelder Minimum 82590 , besonderes Jagd⸗ pachtgeld 21,50 . Betrag des vor dem Termins⸗ tage dem Kommissar für die Verpachtung, Herrn Regierungs⸗Rath Karbe, nachzuweisenden Vermögens 64 000 M6 Pacht⸗ und Lizitations⸗Bedingungen, Vermessungs⸗ Register und Karte sind in unserer Registratur und auf der Domäne Drosedow einzusehen. Bedingungen werden auf Wunsch gegen Kepialien⸗Erstattung zu— en. Besichtigung der Domäne nach Meldung ei dem Pächter. Herrn Oberamtmann Taucher in Drosedow, zulãässig. Köslin, den 16. Juni 1886.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
v. Hirschfeld.
16470 Pferde⸗Anktion.
Freitag, den 16. Juli dieses Jahres, Vor— mittags 10 Uhr, kommen auf dem hiesigen Ge— stüthofe ca. 14 ausrangirte ältere und jüngere Be— schäler des Pommerschen Landgestüts meistbietend zur Versteigerung.
Labes, den 16. Juni 1886.
Der Gestüt⸗Direktor: Freiherr von Massenbach.
185741
Eisenbahn-⸗Direktionsbezirk Berlin.
Die im hiesigen Amtsbezirke angesammelten, auf den einzelnen Bahnhöfen lagernden alten für Eisen— bahnzwecke nicht mehr verwendbaren Materialien (Eisenbahnschienen, Kleineisenzeug, Schmelzeisen ꝛc.) sollen im Wege des Meistgebots verkauft werden, wozu Termin auf
Donnerstag, den 15. Juli 1886,
Mittags 12 Uhr,
im Bureau des unterzeichneten Betriebsamts anbe—
raumt ist.
Angebote sind unter Benutzung des vorgeschriebenen Formulares nebst Verzeichniß der Materialien und Verkaufsbedingungen mit der Aufschrift:
Angebot fuͤr Ankauf alter Materialien. unter der Adresse des Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ triebs amts Breslau — Sommerfeld in Breslau, Ber⸗ liner⸗Platz Nr. 20, bis zum obigen Termine einzu⸗ reichen.
Die Verkaufsbedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau, bei dem betreffenden Bahnmeister, der zu⸗ ständigen Bau-Inspektion und im Bureau des Ber— liner Baumarkts in Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 2, zur Einsicht aus, auch können Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Angebots Formulare gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 1 6 von unserem Bureau⸗Vorsteher Volke in Empfang genommen werden.
Der Zufchlag wird spätestens innerhalb 14 Tagen nach dem Termine ertheilt.
Breslau, den 3. Juli 1886.
Königliches Eisenbahn⸗-Betriebsamt
(Breslau — Sommerfeld).
18092] Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg,; Die Ausführung und Aufstellung von 1059 m
schmiedeeiserner Einfriedigung zum Umbau des Elb⸗
bahnhofes zu Magdeburg soll, in öffentlicher Ver⸗ dingung vergeben werden. Die Bedingungen und
Zeichnungen liegen im diesseitigen Geschaͤftslokal,
Bahnhofstraße 7 a“, zur Einsicht aus und können
Angebotsvorschriften nebst Zeichnung gegen Einsen⸗
dung von 2 6 von hier bezogen werden. Die An⸗
gebote sind versiegelt und mit der Aufschrift:
Angebot zur Ausführung und Aufstellung von
1050 m schmiedeeiserner Einfriedigung zum Um⸗ bau des Elbbahnhofes zu Magdeburg“
versehen bis
Donnerstag, den 15. Juli 1886,
; Vormittags 11 Uhr,
portofrei an das unterzeichnete Betriebs⸗Amt einzu⸗
reichen.
Magdeburg, den 28. Juni 1886.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. ¶ Wittenberge Leipzig.)
189991 Bekanntmachung.
Es soll zum Bau einer Kaimaner, die Lieferung von ca. 5400 Ifdn. m kiefernen Rundpfählen, 3900 4m kief. Spundpfählen, sowie 82 ebm kief. Schnittholz im Termine den 24. Juli 1886, Mittags 12 Uhr, vergeben werden. Die Bedingungen sind in der Registratur der unterzeichneten Kommission ein⸗ zusehen, auch von dort gegen Erstattung der Kopialien von 3 „ zu beziehen. Geschlossene und mit ent⸗ sprechender. Aufschrift versehene Offerten sind bis zum Termin einzureichen.
Kiel, den s. Juli 1566,
Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.
18998] Submission.
Die im Ctatejahr 1886/87 noch erforderlichen 470 t böhm. Stück-Braunkohle bezw. inländische. Braun⸗ kohlenbriquettes sollen in öffentlicher Submission be⸗ schafft werden.
Bedarfs⸗Nachweisungen und Lieferungsbedingungen liegen im Materialien Büreau hierselbst, Fürsten⸗ wallstraße Nr. 10, zur Einsicht aus, können auch von demfelben gegen portofreie Einsendung von 30 3 be⸗ zogen werden.
Angebote, zu welchen das vorgeschriebene Formular zu benutzen ist, sind mit der Aufschrift:
. Angebot auf Brenn⸗Materialien“ bis zum Termine am
Freitag, den 16. Juli 18986, Vormittags 11 Uhr, verschlossen und portofrei an das obenbezeichnete Büreau einzusenden.
Die Zuschlagsfrist läuft am 26. Juli d. J. ab, Die Bewerbungsbedingungen sind in Nr. 176 des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats Anzeigers vom 30. Juli 1885 veröffentlicht.
Magdeburg, den 6. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
— ö ;
097]
Auf folgende Hölzer werden v
Eröffnung de da * f na . Gebote sind au 6 6 abzugeben. den Ho
thalten,
dark der
einen Bedingungen zer gegen Erstattung
Die Eröffnun entlich im Termine am
L. Klein'schen 20 0so 38 Tagen na
ngstens
für der
chstehe
Königliche Oberförsterei Gnewan Neg. Bez. Danzig. Holzverkauf im Wege der Submission.
s Termins entgegenge durch Abgabe seines nd angegebenen Die besonderen Submissio i ljverkauf aus fiskalischen Forsten konnen in hiesiger Registratur eingesehen, Schreibgebühren bezogen werden. g der eingegangenen Gebote bezw. die
nö bis zum 1. Januar k.
ersiegelte, mit Aufschrift Holzsubmission' versehene Gebote bis zum 22. J nommen und müsfen die ausdrückliche Erklärung des Submittenten Gebots die Verkaufsbedingungen als für ibn verbindlich anerkennt. ; Loose unter Bejeichnung der Loos⸗Nummer nur nach vollen
Juli er.
ns-⸗Bedingungen, sowie die daneben gültigen allge⸗
sofortige Ertheilung des Zuschlages erfolgt
Dienstag, den 22. Juli er., Vormittags 9 Uhr, Gasthause zu Rheda W. Pr. des Kaufpreises sind sogleich
ch erfolgtem Zuschlage an
an den im Termine mit anwesenden Rendanten, oder in die Königliche Forstkasse in Neustadt W.Pr. zu zahlen,
Rest kann auf Verlange
Schutz⸗
bezirk
Jagen
art
Hol j
S2 meter g meter
m 4] ml d
*
2 Fest⸗ 5
meter S meter
89
Z Knüppel
m (d
Sagorsch
1
4 * 3 Gnewau
1
1 Sagorsch i . Gnewau
ö Lusin
* .
. Dielelen hretoschin
.
16 Sagorsch
- Gnewau
Die Belaufsbeamten
86, 91, 93, 97. 35, 10l, 10 98, 99
145, 154
145, 151, 154,
1
lor Ii, Iñ,
127
165, 171, 181, 189, 188 177
214, 213
213, 232. 215, A6, 212, 218, 29, 220, 221 8, 16, 22 436, 63, 70, 76 a, 80
76 b, 81
76 a, 80, 81, 59, 65, 66 b 76 ab, S0, 81, 49, 66, 44 a, 47 b,
87, 10 145, 151, 153,
7Kiefern
Eichen
64 Buchen
Birken
Kiefern
Buchen
162, 166, 171
k̃ᷣ 4
4 874 05
3 021024
2731 7465 5 8220 4622 260 4593
32 ah ol 37 53368 ö 56 81 95
1 39 16 32: lo 153 oi BG 1c
Gnewau, den 7. Juli 18856. . . Der Königliche Oberförster.
no0oo Während
der vom
ů . ..
785
( ͤ
kö ͤ 1 1 .
sind angewiesen, die Hölzer auf Wunsch vorzuzeigen.
‚ 1. bis inkl. 22. September kattfindenden Manöver der kombinirten 2. Garde⸗
pivision sind für die Märsche der Truppen in den
eien Nieder⸗Barnim, Qber Barnim und, Lebus äiglich — mit Ausnahme der Ruhe⸗ und Liegetage
jum Transport der Offiziereffekten ungefähr
rrichtenden
0 zweispännige Wagen, und zur Abfuhr der Ver— Ffegungs⸗ und Biwaksbedürfnisse von den in Wriezen, Nüncheberg,
. a. O. und Fürstenwalde zu
agazinen
im
rr Ganzen 1000 zwei⸗ Hännige und 209 einspännige Wagen erforderlich.
Dieser Bedarf an Fuhrwerken soll an den Mindest⸗ bördernden vergeben werden. Offerten mit Angabe des Preises pro Wagen für nnen ganzen resp. halben Tag sind unter der Be⸗ kichnung „Vorspann“ bis zum 25. Juli dieses Fahres an die unterzeichnete Intendantur reichen, an welchem Tage früh 10 Uhr auf dem Bureau (Hollmannstraße Nr. 3, Stube 32) der
ein⸗
erdingungstermin abgehalten werden wird. Daselbst egen auch die Bedingungen zur Einsicht aus. Berlin, den 6. Juli 1886. Intendantur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division.
90]
6 Oberbau⸗Verding. Vie Arbeiten zur Verlegung des Oberbaues der
. 12 km langen Neubaustrecke Ahrweiler — Altenahr
ö ollen öffentlich ungetheilt verdungen werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen vom
ö Juli d. J an in unserem Central-Neuhau— ureau, Trankgasse Nr. 23, Zimmer Nr. 18, hier,
dwie bei dem Abtheilungs-Baumeister Gier zu
Altenahr, währ ᷣ . i mhme offen. ährend der Dienststunden zur Einsicht
Die Bedingungen können gegen portofreie Ein⸗ zung von 3 M nur durch den Burcau⸗Vorsteher Schumacher IJ, Trankgasfe Rr. 23, hier, bezogen
erden.
Angebote, zu denen das vorgedruckte Formular zu ehen ist. sind versiegelt mit der Aufschrift: An⸗ ö t auf Oberbau⸗Verlegung“ bis zum 22. Juli I., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die
Eröffnung derselben in Gegenwart von etwa erschie⸗
enen Anbietern bezw. deren . erfolgen
vird, an uns, Trankgasse Nr. 23, hierse
tinzureichen.
bst, postfrei
Die Abgabe der Bedin
. gungen erfolgt nur an siche Unternehmer, deren Leistungsfähigkeit der Bau⸗ erwaltung bekannt ist, oder welche ihre Qualifika⸗
on durch
uschlagefrist 14 Tage. 96 In, den 5. Juli 1886. nigliche Eisenbahn⸗Direction (linksrh.).
Abtheilung IV.
Zeugnisse darzuthun vermögen.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung i. s. . von engen
Papieren.
Berichtigung. In der Benn nn,. des Königlichen Land⸗
ol69
reffend
ths dez Kreifes Sels vom 22. Juni 1886, he= Aufkündigung der ausgeloosten Kreisobli⸗
. des Kreises Oels, veröffentlicht in der t deilaze der Nr. 157 dieses Blattes, muß es
a. von den unterm 2. Januar 1866 ausgefertigten iat reisobligationen att wie abgedruckt 1886.
16471
Bei der heute auf Grund des Gesetzes vom 30. Mai 1856 (Ges. und Minist⸗Bl. S. 181) in Gegenwart eines Notars zum Zweck der Schuld⸗ tilgung öffentlich bewirkten Ausloosung von Holsteinischen Domanial⸗Obligationen sind die nachbezeichneten 20 Stücke gezogen worden:
Titt. B. Nr. 134 144 183 184 186 197 236 308 313 366 und hi6,
Litt. C. Nr. 7 8 26 33 44 53 62 und 66,
Iitt. D. Nr. 11.
Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die in den ausgeloosten Obligationen versfchriebenen Kapitalbeträge vom Z. Januar 1887 ab gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Obligationen mit den Zinsscheinen zu den Fälligkeitsterminen vom 31. Dezember 1887 bis ein⸗ schließlich 1901, also mit je 15 Stück, bei unserer Hauptkasse zu erheben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital einbehalten.
Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung obiger Domanial⸗Obligationen auf.
Formulare zu den Quittungen werden von unserer Hauptkasse unentgeltlich verabfolgt.
Von den nach unseren Bekanntmachungen vom 27. Juni 1884 und vom 23. Juni v. J. ausgeloosten Holsteinischen Domanial⸗QObligationen sind Litt. D. Rr. 26 bezw. Litt. B. Nr. 5I7, Litt. G. Nr. 30 und Jitt. B. Nr. 3 bisher noch nicht zur Einlösung gelangt. — Eine Verzinsung derselben findet vom J. Januar v. J. bezw. vom 1. Januar d. J. ah nicht mehr statt.
Schleswig, den 21. Juni 1886. Königliches Regierungs⸗-Präsidium. Lodemann.
19115 Bekanntmachung.
Bei der heute bewirkten Ausloosung der Buckaner Stadtanleihescheine 2 500 ½ aus der durch Allerhöchstes Privilegium vom 1. März 1880 fanctionirten Stadtanleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
15 50 73 192 231 246 282 300 und 376.
Diese Anleihescheine kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1887 und fordern deren Inhaber auf, gegen Empfangnahme des Nenn⸗ wertheß diefelben im coursfähigen Zustande nebst den bis dahin noch nicht fälligen. Zinsscheinen, sowie . AUnweisung bei unferer Kämmerei⸗Kasse einzu⸗
iefern.
Mit dem Jahre 1886 hört die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihescheine auf.
Ber Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt. .
Bon den schon zum 2. Januar 1885 gekündigten Stadtanleihescheinen n . folgende Nummern:
zur Empfangnahme des Kapitals noch nicht bei unserer Kämmerei⸗-Kagsse Präsentirt worden. Buckau, den 5. Juli 1886. Der Magistrat. hiem.
19116 Bekanntmachung. Bei der heute bewirkten Ausloofung der Buckauer
Stadtanleihescheine A 500 M½ aus der durch
Ällerhöchstes Privilegium vom 14. October 18856 sanctionirten Stadtanleihe sind folgende Nummern gezogen worden: ⸗ r 175 225 334 und 409. . Diese Anleihescheine kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1887 und fordern deren Inhaber auf, gegen Empfangnahme des Nenn⸗
werthes dieselben im coursfähigen Zustande nebst den bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheinea sowie der Anweisung bei unserer Kämmerei⸗Kasse einzuliefern.
Mit dem Jabre 1886 hört die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihescheine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt.
Buckau, den 5. Juli 1886. e.
Der Magistrat. Thiem.
isz0) Bekanntmachung.
Die öffentliche Verloosung der im laufenden Jahre einzulösenden Stadt⸗Auleihe⸗Scheine von 1876,
und zwar: 1 Stück zu 10 000 6 .. 10 000 16 5 .
ö. k 22 19 ,, MJ 31 * . 200 6200.
91 Stück, zusammen. 79200 4 findet am Mittwoch, den 14. Juli, Vorm. 10 Uhr, im Rathhause, Stube Nr. 17, statt.
Düsseldorf, den 2. Juli 1886. Das Bürgermeister⸗ Die Schuldentilgungs⸗ Amt. Commission: Der Beigeordnete: Frings, Deus, Craemer. Günther.
19117 Bekanntmachung.
Bei der planmäßigen Ausloosung der von der „Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗ Niederung“ auf Grund des landesherrlichen Pripi⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ .
Buchstabe D. über 500 sind folgende Nummern gezogen worden: 26 231 428 458 614 615 661 686 716 786 928 1023 1149 1267 1290 1355 1366 1422 1502 und 1568.
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch von diefer Verloosung mit dem Bemerken in Kennt— niß gefetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1887 ab bei der Genossenschafts⸗Kasse zu Bedburg gegen Rückgabe der Anleihescheine, der von da ab laufenden Zinsscheine und Anweisungen in Empfang genommen werden können. Die Ver zinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 31. Dezem⸗ ber a. ée. auf.
Bergheim, den 6. Juli 1886
Der Genossenschafts⸗Director. von Herwarth.
Verschiedene Bekanntmachungen.
(15871 Bekanntmachung.
Die durch das Ableben ihres bisherigen Inhabers erledigte, mit einem jährlichen Gehalt von 600 6 verbundene Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Jerichow N. mit dem Wohnsitz zu Möckern soll Faldigst wieder besetzt werden. Qualifizirte Per⸗ sonen, welche sich um jene Stelle bewerben wollen, haben ihre Zeugnisse und einen Lebenslauf bis zum 26. Juli d. Is. hierher einzureichen.
Magdeburg, den 18. Juni 1886.
Der Regierungs⸗Präsident. von Wedell. (19107 Bekanntmachung.
In der Zeit vom J. Oktober 1885 bis inel. 31. März er. sind im Bezirke der , Eisen⸗ bahn⸗Betriebsämter Berlin (Direktions ezirk Erfurt) Deffau (inkl. Oberlausitzer Cisenbahn) und Halle . Sorau⸗ Gubener Eisenbahn) verschiedene
errenlos gefundene, sowie auch Gegenstände, welche den Gepäckträgern vor längerer Zeit zur vorüber⸗ gehenden Aufbewahrung übergeben worden sind, zur Ilblieferung gelangt und bisher nicht reklamirt
iebsamt
19112 Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn, Actien⸗Gesellschaft.
Die Einnahmen betrugen: . im File . 911 907,43 vom 1. Januar bis ult. Mai 3263321460
Zusammen . . 6 4875 229,03
durchschnittlich pro Tag 6 26 934.97. Dagegen 1838... . . 666 4 615 819, 66, durchschnittlich pro Tag S6 25 501,77.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften.
19273
In der ordentlichen Generalversammlung vom 26. Juni er. ist die i, , des Grund⸗ kapitals beschlossen worden. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen, ist, fordern wir auf Grund der 55. 243 und 248 des Gefetzes vom 18. Juli 1884 die Gläubiger unserer Geseksschaft auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 9. Juli 1886.
Berlinische Verlags- und Druckerei⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
ins! Oeffentlicher Verkauf.
Von den Liquidatoren der Sommerfelder Tuch fabrik, Appretur, Färberei und Dampfmühle, vorm. Fischer C Co. in Liqu, bin ich beauftragt, die derfelben gehörigen im Grundbuche von Sommerfeld Band 16 Nr. 24 und 25, Band 13 Nr. 36 und Band 6 Nr. 159 verzeichneten Grundstücke mit allen auf denselben befindlichen Maschinen, Inventarien, Utensilien, Geräthschaften 2c. öffentlich meistbietend zu verkaufen.
Zur Abgabe von Geboten habe ich einen Termin
auf den 13. Juli, Nachmittags 6 Uhr,
in meinem Büreau, woselbst auch die Verkaufs—
bedingungen ausliegen, anberaumt, zu welchem Kauf⸗ lustige hiermit eingeladen werden. Sommerfeld, den 1. Juli 18386. Dr. Teuscher, Rechtsanwalt und Notar.
i910
Militärdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Bei der heute in Gemäßheit 5. 13 des Statuts vorgenommenen Ausloosung von Antheilscheinen sind die nachstehenden Nummern zur Auszahlung per 1. Oktober d. Is. gezogen worden:
19 36 41 42 47 48 57 84 93 95 105 107 135 139 156 157 168 172 187 203 226 227 254 263 277 280 281 308 321 322 325 343 395 407 414 433 441 444 450 451 459 465 474 493 500 513 519 528 533 546 553 568 580 594 603 629 635 642 667 674 678 682 708 718 725 727 729 756 759 769 771 786 796 805 809 811 812 816 825 837 844 881 S895 901 07 905 915 936 954 957 966 977 98 990 g96 1010 1021 10633 10660 10766 1077 1082 n. 1087 1096 1106 1119 1124 1126 1152 1153 1194.
Hannover, 6. Juli 1386.
Die Direktion.
18304 Hannoversche Actien⸗Brauerei.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni a. e, ist das Grund⸗Capital auf 851 009 . herabgesetzt. Indem wir solches bekannt machen, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Hannover, den 3. Juli 1886.
Hannoversche Actien⸗Brauerei. G. Backhaus. T. Heidebroek.
19262 2. ordentliche General versammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik Garte.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu einer Generalversammlung in der Koppschen Wirthschaft zu Rittmarshausen auf Montag, d. 26. Juli, Nachmittags 3 Uhr, ein.
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsvorlage des Jahres 1885166 und Decharge⸗-Ertheilung. Aenderung des 5. 5. Aenderung der 55§. 20 u. 22.
Der Vorstand.
Das Gewinn⸗ und Verlust-Conto liegt zur Ein⸗ sicht auf dem Kontore aus.
19109 Die Actionaire der Actiengesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben werden hiermit zu einer anserordentlichen Generalversammlung Montag, den 2. August d. J., Borm. 10 Uhr, im Jacobs'schen Gasthofe in Ebeleben eingeladen. ; Tagesordnung: Beschlußfassung und Dechargirung der Bilanzen 1884 — 1885, 1885 — 1886. Ebeleben, den 10. Juli 1886.
Actiengesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben.
Der Vorstand: Der Vorsitzende
Eduard Klemm. 2
des Aufsichtsrathes: Rud. Schlegel. : A. Wunderlich. S. Gremse.
16285 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 7. Juni d. J. machen wir nunmehr hierdurch des Weiktern bekannt, daß vom 1. Juli d. J. ab das EFigenthum der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn mit ihrem gesammten unbeweglichen und beweglichen pute hon insbesondere mit ihrem Be⸗ triebsmaterial, überhaupt mit allen an dem Unter nehmen der Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisen⸗ bahn haftenden Rechten und Verpflichtungen auf den Staat übergegangen und die Auflösung der Breslau⸗ Schweidnitz / Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft erfolgt ist. — Gleichzeitig ergeht an die. Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei uns zu melden.
Breslau, den 1. Juli 1886.
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Liguidation. ö Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(189761 Kunstgewerbliche Werkstatt in Hamburg vorm. R. Bichweiler A.⸗G. Bilanz ultimo December 1885.
Activa. . Grundstücks⸗Conto. ö S 131, S75. — Modelle⸗ und Formen ⸗Conto .. 20, 28. * Werkzeuge⸗ und Maschinen⸗Conto 13, 264. 70 Mobilien⸗ u. Geräthschaften⸗Conto 2737. 69 Mane n mee, 613794. 23 Conto⸗Corrent⸗Conto. 44,531. Q
435. 37
Cassen⸗Contto ? Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 175,898. 85 S 4158, 164. 86
Passiva. Actien⸗Capital-Conto. ö Hypotheken⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Contoł.
MS 200,000. — 19h. n. =. 153, 164. 86
. I 158, 164. 86 Gewinn⸗ und ß 1885.
ebet. Grundstücks⸗Unkosten⸗ und Ertrags⸗ ö /// Conto⸗Corrent⸗Conto .
Diverse Abschreibungen Geschäfts⸗Unkosten. 28,675. 53 Finlsen Conte 7. 148. 19 a 417, 776. 47
Credit. Betriebs⸗Cont.. . MS 11,0982. 96 Gewinn und Verlust⸗Conto 36 693. 51
Mb 777 õ. 47
Hamburg, den 1. Januar 1886. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
1040. 27 4.258. 10 6,654. 38