1886 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

steuert inkl, Sack. Wenig verändert. Gekündigt 1900 Gtr. Kündigungs preis 1777 , per diefen Monat und per Juli⸗August 17.70 bej, ver August⸗ 2 * per September · Oktober 17.75 bez., 6 ö —, ver Norember⸗Dezember Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack Termine fester. Gelünd. tr. end nge .* Loco, per diesen Monat und ver Juli , ö 565 u fut Seh em ber ver Sen tember⸗Oktober 16,0 S, per Oktober⸗ 2 2. Novem ber⸗De zember . k Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto in Sack. Termine fester. Gek. 3 r n. preis = Loco, per diesen Monat und per Juli— August 16,90 S6, per August September —, per Seytember ⸗Oktober 16,70 , per Sktober November ver November Dezember Delsaaten per 1000 kg. Gek. —. Winterraps A k , Winterrübsen 6, Sommer übslen «— Rüböl per 1090 kg mit Faß. Termine unver— ändert. Gek. Ctr. Kündigungspreis M Loco mit Faß Loco ohne Faß 42 6, ver diefen Monat Ver Juli⸗August —, ver August⸗September per September ⸗Oktober 42,4 6, per Oltober· Nobem⸗ ber 42, AM, per November ⸗Dezember 43 43,1 bez per Dejember- Januar —. 6. Leinöl per 100 Rg loco M, Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗

Baum⸗

Liverpool, 5. Juli. (W. T. B.) Ameri⸗

wolle (Schlußbericht). Weitere Meldung. . . d. theurer. Glasgow, 8 Juli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mired numbers 3 38 ö oll hn Paris, 5. Juli. (W. T. B. Produ tren. markt. Weizen ruhig, pr. Juli 21.50, pr. August Al 80, pr. September ⸗Dezember 22 50, vr. Novbr. Fehruar 22,0. Mehl 12 Marques ruhig, pr. zuli 47,40, pr. August 47,00. vr. September⸗ Dezember 418, ), vr. November⸗Februar 49,25 Rübsl ruhig, vr. Juli 52 25, pr. August 52 75, pr. September · Dezember 53, 15, pr. Januar April 86 . SFest, or. Juli 46 56. pr. ugust 4659, vr. September⸗Dezembe 715 3 44, 25. z 3 Paris, 3. Juli. (W. T. B.) Rohzucker 0 ruhig, loco 30,509. Weißer Zucker ,, ö. 109 Kg pr. Juli 23, 50, pr. August 33.75, pr Sp. 1 36 pr. Oktober Januar 35.33. em⸗York, 3. Juli. (W. T. B.) = bericht. Baumwolle in 1 . New -⸗Orleans 9. Raff. Petroleum 706 0½ά Abei Test in New Jork 7 Gd, do. in Philadelphia L Gd., Frohes Petroleum in NewYork 6 do Pixe line Certifiegtes Doll. 654 C. Mehl z Doll. 5 C6. Rother Winterweizen loco Doll. 887 C., rr. Juli D. 86 C., pr. August Doll. 874 E pr. Seytemher D.. 885 C. Mais (New) A6. Zucker (Fair refining Muscopades) 13. Raffe⸗ Fair Rio 93. Schmalz (Wilcor) 7,00, do.

1

* * 8

SD

0 8 823 * 8

sp.

Stationen. ind.

Bar. auf o Gr.

u. d. Meeres red. in Millim.

Wetter.

Temperatur in 0 Celsius

NNW 3 NNW 4 WSW 6, J NW 3 Stockholm. 49 still Haparanda 751 S . Moskau.. ö still Cork. Queens . 765 NW

K i,, NNW Helder .... NNW Sylt NNW 4 , K NW. 2 Swinemünde MW Neufahrwasser WMW Memel .. SW

11 No 7 N SW NW 8W

Dy w

765 762 751

755

Mullaghmore Aberdeen. Ghristiansund Kopenhagen.

/ . .

763 760 757 —— 757 756 753

* 9 2 3 5 2 1 2 * 97

2

Münster ... Karlsruhe.. Wiesbaden . München .. Chemnitz..

wolkig heiter Regen!) halb bed. bedeckt heiter wolkenlos

heiter

2 bedeckte)

wolkig halb bed. bedeckt bedeckt?) heiter bedeckt h) Regen bedeckt?) Regen bedeckte) bedeckt

wolkig?)

Geboren: Ein Sohn: rn. se Regiments ⸗Commandeur Ron n f . Fine Tochter; Hrn. Hauptmann und Goms Chef Seidler (Harburg). Hin. Ritt 3. D. von Wedell⸗Kannenberg. Hrn. P 2 Lieutenant Pelzer (Hannover). R

Gesterben: Hr. Königl. Divisions⸗ a. D. Justizrath. Gust. Voß (Frankfurt a.

Sr. Geh. Ober⸗⸗Finanzrath g. D. gin

Gschwind (Kassel). Hr. Königl. Abpestat. Ih

9. D. Wirkl. Geh. Ober⸗-Justizrath G in

v. Kitzig. Hr. Königl. Medizinalrath ö

Fr. Mug. Herzsg (Warmbrunn). Fr. Sbers.

Fietsch, geb. Schultz (Bromberg). ul

Wochen ⸗Ausweise der deut . Zettelbanken. 6

Aud itent

19191 Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗ des Grostherzogthums gn, am 7. Juli 18386.

Activa; Metall bestand 6 660 201. Reichs kasse scheine A6 2325. Noten anderer Banken M 18 5. Wechsel 6 4743 189. Lom bardforderungen A6 15344100. Sonstige Activa MS 484 065 ser Lassi za; Grundkapital M0 G00 090. Reser fond M. 50.000. Umlaufende Noten M6 1750 6 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 15 3. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlsch⸗ keiten S 1 575 542. Sonstige Passiva M 4490

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

Se. Majestät der K

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

z Aas Abon suür das Kierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Arumzeile 30 8.

Berlin, Sonnabend,

Alle pon. Anhalten nehmen Gestellung an;

dition: sw. Wilhelmstrasßte Nr. 32.

. Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expe x

den 10. Juli, Abends.

1886.

önig haben Allergnädigst geruht: errn von Ledeb ur, bisher

Ergebniß der mit ihren Probeplätt t 3 einer der Werthe als Schmelzpunkt zugetheilt.

en ausgeführten Vor⸗ Der

Bekanntmachung,

betreffend die Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen.

ür sedes Stück angenommene Schmelzpunkt wird nebst einem Beglaubigungszeichen auf das Stück aufgeschlagen. Als Be⸗

glaubigungszeichen dient der Reichsadler.

. An Gebühren werden für jedes Stück einer zur Prüfun eingesendeten Reihe 10 erhoben. Der Gebührenbetrag ist ef mit dem Antrag auf Prüfung bei der Kasse der

ommission einzuzahlen. . 6 für die bei der Prüfung zerstörten Stücke

wird nicht gewährt. Berlin, den 22. 3. 1886. ö. Normal ⸗Aichungs⸗Kommission.

mine geschäftslos. Gek. Ctr. Kündigungspr. t 264 1, per diesen e. ver August⸗Sex⸗ ember er Sep Oktober Il fer. Roben e 26 . . Spiritus per 1091 à 100 6 10 000 1 0b Termine matt bei stillem Geschäft. Gekünd. 200 0001 Kündigungspreis 366 , loco mit Faß per diefen Monat und per Juli⸗August 36,6 36,5 bez., per August· September 37,3 —= 37, j bez, ver S nb Uu ptember „L bez. ver Seytember⸗ Altober, 38,1 —37,) bez., ver Oktober⸗November 8, = 66, L bez., per November · Dezember 38,5 -= 38,3 bez. ver Dezember-Januar per Januar Februar

1887

Jairbanks 6,900. do. Robe und rot 24 Speck 73. Getreidefracht 21. Brothers 6,90.

Berlin, Central⸗Markthalle, den 9. Juli Markthallenbericht von J. Sandmann. Butter. Die Zutuhren. dieser Woche fielen meist befriedigend in der Qualität aus, wodurch das Geschäft wesenklich erleichtert wurde. Es ist jedoch ju monizen, daß noch vielfach verabsäumt wird, auf den Fäffern die Tara gengu zu bemerken und daß hierdurch die Ab— rechnung sehr erschwert wird. Auch empfiehlt es fich die Butterfässer stets mit Pergamentpapier vollftändig auszulegen, damit die Butter nicht den Hole cen n!

Die in Gemäßheit der Prüfungs-Ordnungen vom 23. April v. J in Berlin abzuhaltende Prüfung der Zeichenlehrer und e , ,. findet statt am Donnerstag, den 22. Juli 1886 und inen Tage im Königlichen Kunstgewerbe⸗Museum 6. bst und beginnt an dem genannten Tage um 9 Uhr ormittags. Berlin, den 30. Juni 1886. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.

Berlin.... A6 376 280.

H k Ile dAtr.. J J

wolkig 1 Regen 3 bedeckt 1 bedeckt 1 bedeckt L bedeckt

j D. Frei ; dem Major, z an,, des 1. Bataillons (Ham⸗

izier bei dem Bezir ; ft Hanseatischen Landwehr Regiments Nr. JI6., dem ußerordentlichen Professor der . Dr. Finkler, an e' Universität zu Bonn, dem praktischen Arzt Dr. Kuhl⸗ lann, gleichfalls zu Bonn, dem bisherigen Rendanten des

Wo B W W NW = 7WB 2882

I Seegang schwach. ) Se schw Y). Gestern Nachmittags gen tt ce ee g he g n, witter, See ruhig. 5) Gestern Gewitter. 6) Gestern Gewitter. ) Gestern Nachmittags Gewitter

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen

Die Direktion. i0oii4J]. Wochen Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan ; am 7. Juli 1886. , etz va. Metallbestand: 1159593 M 44 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 8875 „MC Bestand an Noten anderer Banken: 986 200 . Wechsel. ö . 3 3 Lombard: Z 00s hh! ekten: 594 533 M Sonsti ktinn: H gr , 3, . Passiva. Grundkapital: 3 000 000 S6 Re—

21 26 tenhauses in Kulm, Rechnungs⸗ Rath Horst, jetzt zu . dem Bürgermeister a. D. Hantke zu Prittag m Kreise Grünberg, bisher zu Schönau, den Rothen Adler⸗ Prden vierter 33 dem Bbersten kh D. von Less el, bis⸗ er Eommandeur des 5H. Oslpreußischen Infanterie Regiments den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem

Kaiferliche

Spiritus per 100 1 à 10009 10000, hh , ih O5 loco

Weizenmehl Nr. 00 22,25 20,75, Nr. 0 20 75 ki 1 5 75, Nr. 0 20,75 is

Roggenmehl Nr. O u. 1 180909 —17,50 ĩ Marken Rr. 0 u. 1 19, 60 = 18569 bez. Mer. . höher als Nr. O und 1 pr. 109 Kg hr. inkl. Sac

Stettin, 3. Juli. (K,. T. B.) Getrefe— markt. Weizen flau, loco 152,55 155, 00 pr Juli August 154 590, pr. Sept. Sktober beg Roggen matt, loco 123,00 - 126,00, per Juli. August 125 50, pr Seytember⸗Oktober 127.50 Rüböl behauptet, pr. Juli⸗August 4270, pr. Sep⸗ tember Vkteber 42 70). Spiritus matt, Joco 37,0, Pr, Juli⸗August 36,79 pr. Augu st· Sep⸗ tember 37,30, pr. September-Oktober 38,16. Petré⸗ leum versteuert, loco Usance 1E cυο Tara 16,86

Posen, 5. Just. (G. T. B35 Sp rttus . Faß 36,00, vr. Juli s6 90, pr. August 4 pr. September 37,9, pr. Oktober 37,10.

Breslau, 9. Juli. (W. T. B.) G i

u, h. Juli. CW. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1960, pr. Jull-Anguft , do. vr. August⸗Septbr. 36, 30, do. Hr. Septhr.⸗ . 36,80. Weizen Noggen pr, Juli⸗August . Y, pr. Septbi. Yktober 154,590, pr. Oktober⸗ . ö ; loch Juli⸗August I. September⸗Oktober 43, )). Zink: Umfatzlos. 6. . Zink: Umsatzlos.

Magdeburg, 8. Juli. (W. T. B hericht. Kornzucker, exel. . Kornzucker, excl., 880 Mendem. produkte, excel,. 750 Rendem. ö. „Gem. Raffinade mit . sissit Faß 24,75 A6 Fest, gemahlener Melis

sröln, 8. Juli., (B. T. B) 6

. ö i. V. Setreide⸗ margt; Weizen loco hiesiger 17350, fremder 66 . Juli 1650, pr. November 16,65. Roggen , . . ö. Juli 13, 10, pr. November

25. er lo ö üb . ö . I5. Rüböl loco 22,80, pr.

Bremen, 8. Juli. (W. T. B etrol (Schlußbericht) fest. Standard white . 50 n

Dahnbursf . Srl (ä. . 6, Gereir— . ztzen, loc9 ruhig, holsteinischer loco ö, is 160,00. Roggen loco ruhig, mecklen-

urzischer loco 149.00 bis 146,00, russischer loco he 5 102,909). Hafer und Gerste still. Ki ha let os, loco 408. Spiritus behauptet, pr. Juli 2335 Br. pr. August September 24 Br., pr Ste mber Ot ober. 259 Br., pr. Oktober November 251 Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petro⸗ leum ruhig. Standard white loco 550 Br . Gd. , vr. August · Dezember 6.70 Gd ö ö Gewitterdrohend. . en, 58. Juli. (B. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 7.35 Gd. he id pr. Frühjahr S, 235 Gd., 8,30 Br. Roggen pr . . Gd. 6, 47 Br, pr. Oktober⸗November 6. Gd, 6,52 Br. Mais pr. Juni-Juli 5.35 Gd „40 Br., neuer 5, 6? Gd., 5.67 Br Hafer pr. 4 63 Gd, Häö Br. . . est, 8. Juli. (W. T. B.) Produkten!

e 9 T. B.) narkt. Weizen loco behauptet, pr. Herbst 7 53 Gb. , 7, 64 9 Dafer pr. Herbst Sn Gde. gh , Br. Matz or. Jul August 5, 1 Gd., 5, 13 Br. Kohlraps per August⸗ September 95 à 93. Wetter: Windig

AÜmsterdam, 8. Juli W. T. B.) Get rerde— markt. Weizen pr. November 213. Roggen pr.

Oktober 128 à 127. Amsterdam, 8. Juli. (W. T. B.) Banca⸗ (W. T. B.) Petro⸗

zinn 62. ; , 8. Juli.

eum markt (Schlußbericht). Raffinlrtes, T weiß, loco 1668 bez, 164 Br., pr. August 164 2 pr. September 163 Br., pr. September⸗Dezember

1646 bez., 163 Br. Fest. Antwerpen, 8. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen ruhig. Roggen

markt (Schlußbericht). ungerändert. Hafer flau. Gerste träge.

Lendon, 8. Juli. (W. T. BJ). An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Trübe k 3. Juli. . * , B.) Vavcmnn ; n k 2 128 no ine, Rüben ⸗Rohzucker

W. T. B.) msatz 14 000

Tivernool, 8. Juli. 3 Cc berigtz

ür Spekulation und Export 3509 B. Ameri steigend, Surgats fest. Middl. Eee an er gr,

Zucker⸗ von Ih 23 g,

19580, Nach⸗ zm, 1766 36 cf Faß 25,75 S6, gem.

Baum B., davon

anzieht und gegen die Einwirkung der Lu ĩ den oberen Schichten mehr . r dn f ar nen Jein ste Ost- und Westpreußische 96 168 6, feine Amte butter M0 HH , feine Meckl., Prign Solst 2c 36 -=20 485 6, II. Zo. 83 , Lardbbutter . 3 80 466, I. 66.476 e, Galizische und andere geringste Sorten 58 66 6 Käßse sehr gefragt, im Preise steigend, besonders begehrt Backsteinkãse und imitirter Schweizer. Preisnotirungen wie im letzten Bericht

Berlin, den 9. Juli. Die is

SBexli zen 9. . ie Marktpreise des wartoff Spiritus per 10000 nach Erah?! 00 Liter a. 100 0) frei hier ins Haus geliefert waren auf hiesigem Platze am 2. Juli 1838

it 37,

J J . en der Kauf mannschaft von Berlin. 14

n 2 2 .

1

3. Die Aelte

Frankfurt a. M., 8. Juli Produkten bericht a. Die maßgebenden Wochenmärkte melden auch wieder ziemlich lebhaftes Geschäft, namentlich in prima Weizen, und die Gesammttendenz charakterisirte sich als fest. Hier hatte Weizen nur bescheidene Um⸗ sätze was dem Mangel an hiesiger prima Waare zuzuschreiben ist. Für hübschen norddeutschen und urhessijchen bestand Frage; indessen war genügend Angebot vorhanden, inn eine Preiserhöhung nicht aufkommen zu lassen. Weizen ab unferer Um— gend 17 18 “A6. frei hier 18— ] 6, russischer 18 3 6, norddeutscher und kurhessischer 17.460 ö. M. Weizen per April-⸗Mai 1887 15,70 90 ,. 15,70 gi, Roggenmehl Nr. 0,1 18,50 6 nach Berliner Börsenkonditionen). In Ro gg en war die Kauflust eingeschüchtert, während gleichzeitig ich stärkeres Angebot geltend machte, die . . mattete; hiesiger 144 —15 , russischer 1 . Gerste, in Brauerwaare, hat sich besferer Abzug ein⸗ gestellt; die jetzigen Preise geben Nendunenteꝰ Cin ige größere Posten ungarische sind bereits via Regensburg angelangt und wegen fernerer Partien schweben Unter— handlungen. Die Notiz für ungarische 15—16 . bleibt, sonstige Sorten 131 145 6 Übrig. Haf

bot wenig Veranlassung zu Trang tjcner g be. Ae ir Aber Neigung zum Sinken, namentlich die Mittel DQuglitäten, die Notiz 127 133 bleibt, hochfein darüber. Hülsenfrüchte, namentlich welße Bohnen trugen ihrer gesunden Geschäftslage durch eine er⸗ ,, Rechnung. Käufer waren en er, die mit dem Proviantamte Fühlung haben ; . Jelsgaten ist ein verhältnißmäßig kleinez Areal ebaut. Die Forderungen sind den Oespreifen ent⸗ sprechend zu hoch, und stehen die Mühlen— besitzer vor der Frage, ob .

Mißverhältniß gegenüb

schreiten sollen; Abschli

Ohren, taxiren 22

(Getreide und

ö

5364 i, Nr. 3

norddeutsche und west 23— 24 . . R 21

SEisenbahn⸗Einnahmen. . Marienburg Mlawkaer Eisenbahn. Juni er. 115 900 M. (— 39 724 6), bis 5 , . SV (— 1053 212 h reslau⸗-Warschauer Eise . 28 817 Ʒn (— 1859 enn 11936 M6.

29. Juli.

Im ultimo

Cx. Cx. z t ij Im Juni er. Mt), bis ult. Juni er. weniger

Generalversammlungen. Bergwerks⸗ u. SHütten⸗Gesellschaft Borwärts. Ord. Gen. Verf zu Breslau.

. Viktoriahütte. Ord. Gen. ⸗Vers.

zu

rung August⸗September 55 Verkãäuferpreis.

ö ü /

Berlin.

von. o seph Strauß)

. 1I) Nord ⸗Curopa, is Ostpreußen, Zone, 4) Süd⸗Europa.

. ö. S steif, S starker Sturm, Orkan. . Uebersicht der Witt

Irland. und Centraleuropa meist trübe

liegt die Temperatur unter der

centralen und füdlichen

mit Regenfällen statt.

. . ziehen die oberen Wolken aus Nor

sst die Richtung von West mn, Skala für die Windstärke: 1

2 leicht, 3 schwach, mäßig, 5 fris s stärmisch 3) Stumm,

11 heftiger Sturm, 17 2

Eine umfangreiche Depression liegt üb seegebiete, din; barometrisches Maximum westlich von Aland rs schtbagters norzzneftliche: bi, fühesf. licher Luftbewegung ist das Wetter über

erung:

und

normalen.

dwest.

Deutsche Seewarte.

6 ///

Theater. Amor.

Manzotti.

don der Scealg in Mailand. Triumphzug Julius Cäsar's, 750 Personen.

Tharau. Bei günstigem

Sommergartens: Großes Doppel⸗ 5, 9*er Vorstellung 7 Uhr. ö

Billets und Abonnementsbillets vorher zu haben an der Kasse, dank, Markgrafenstr. Ha. der Fr. Carlotta Grossi.

von Wassili Wereschagin. mittags 11 Uhr bis Rachmittags

der Oper Entrse inkl. Theater

1-46

Erstes großes Sommernacht

Orquesta Española. Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regin Uniform (Königl. Mufikdirektor verstärkte Hauskapelle. Auftreten Alpen⸗Sänger⸗Gefellschaft

und des Wiener Schnab'l-Trios.

Im Theater: um 36 Paradies (. . Lreptow und L. Herrmann. rich. Akt 3: Im klassischen Espasola. (Schneevogel,

als Gast).

von C. A. Raida. Anfang 7 Uhr

Belle Alliance - Theater.

nationales Instrumental⸗ und Vok Das Musikeorps des Kaiser

Tschachtli

Abends: Bengalische Beleuchtun 8 nds: B . und B Illumination durch 20,900 ö nnd

von

Concert.

g, 2) Küstenzone von Irland 3) Mittel ⸗Guroya l, Terefln jeder Gruppe ngehalten.

S leiser Zug,

er dem Ost⸗

. fe, H . . . allenthalben kühler. Außer an ostpreußischer Küste und in Bayern

Im

. ͤ d ichen Frankreich sowie übe Deutschland fanden seit gestern eier . Ueber der deutschen Küste

Bictoria-Theater. Sonnabend: 3. 77. Male: Großes Ausstattungsballet ti, Musik von Marenco.

von E. Falk. In Scene gesetzt von E 86 Uhr; Anfang 743 Uhr. ,,

Luigi

Dekorationen ttore Coppini Großer

von

Arolls Theater. Sonnabend: Aennchen von

Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektr. st Anfang

Dtzd. 9 M0 sind

2 Uhr.

s⸗Fest.

Nr.

sents

al⸗Concert.

bei den Herren Bach ö. den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. ö C. Heintze, Unter den Linden z, und im Invaliden⸗

Sonntag: Gastspiel des Hin, Heinrich Bötel und Fr, 8 Der Troubadour.

Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke Geöffnet von Vor E 2 50 B und von 4 Uhr an bis zur letzten gi fr

Sonnabend: Inter⸗

La

1 in

Hr. Jänisch) und die

der Schweizer

Male:

; 4 Xsche (4 Damen 4 Herren), der ungarischen Liederfängerinnen Tacians

rillante

Das

Gesangsposse in 4 Akten von Teon Musik von J. Goell⸗ Dreieck: La Hrquesta Maler: Hr. Hambrock

Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Sonntag u. folg. Tage: Diefelbe e lh.

Walhalla - Theater. Sonnabend: Z. 10. Male:

Caprieciosa. Operette von Leon Treptow. Musik

Verlobt: Wilh. Lahde (Usedom Storkow

Westeregel n).

d. Kuhne mit Frl. Marie S Hr. Hauptmann Joachimi

(Naumburg a. S..

Familien Nachrichten. Frl; Katharing Gercke mit Hrn. Pastor

I. Irl. Helene

Gensler mit Hrn. Sec. Lt. C. Teltz Gochstedt =

Verehelichtz: Hr. Kreisbaumeister Th. Pudor mit

Frl. Katharina Heyer (Neustettin). Hr. Pfarrer

midt [ Poesnech. nit Frl. eh,

serve⸗Fonds: 600 000 eσς, Banknoten i f serve Fonds; 60 099 46 Bank im Umlauf: 2935 O) 0 6 Tägliche Verbindlichkeiten: Darn n, Kapitalien 4 158839. ½. An Kündigungsfrift ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: M Sonstige Passiva: . 9 . 5. . Verbindlichkelten aus

egebenen, im Inlande zahlbar hseln: e , e zahlbaren Wechseln:

10211

Metallbestand.

Reichs⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken Wechsel w dombard⸗Forderungen. Effecten ;

Sonstige Activa

. z. Iz

z 15 bb 3, I. 146 16g. 186 1,365. 35 IIS, S6

3, 00, 0090 6090, 00 2,581

2, 229, 900

Passiva. Grundeapital . . Reservefonds. ö Speecial⸗Reservefonds. Umlaufende. Noten, Sonstige täglich fällige Verbind⸗ JI Depositen Sonstige Passiva ö ,, . aus weiter zegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . ö ö ö. Magdeburg, den 7. Juli 1386.

19192) ö

Stand der Frankfurter

am 7. Juli 1886. Activa.

408, 74 21 Ml 69. yl

l 74,985

Bank

Cassa⸗Bestand: Metall Reichs⸗Kassen⸗ J ö. Noten anderer .

Guthaben bei der Reichsbank Wechsel⸗Bestand . Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten. ö Effecten des Reserve⸗Fonds. k Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). KJ 1B 714,300 Passi va. ö

Eingezahltes Actien-Capita ĩ Reserve⸗Fonds . ö ; ö e i e . Bankscheine im Umlauf.. . 16 652.266 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. ö h zz 7 IG

An eine Kündigungsfrist' gebundene . Verbindlichkeiten.. ö 2441, 300 Sonstige Pafsiva lg. S6h 135,200

„S 4, II, 300. -. dõ, 300. —.

1,496, 100. S6 5,742,700 1, M68, q 26 36 056

3,964, 100 698, 700

Roch nicht zur, Cinlösung gelangte Guldennoten 66 i g. mit,

Die noch nicht fälligen, weiterbegeb inländi , „S 901, 000. 3. . ie Direction der Frankfurter Bank.

O. Ziegler. H. Andreae.

lis Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 7. Juli 1886.

Actüt va. Metallbestand. ; t. Reichskassenscheine. ; Noten anderer Banken. . ,, . ombard⸗Forderungen Effeceten ö Sonstige Activa

Grundkapital Reservefonds . . Umlaufende. Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichleiten· 2, 22, 900 Sonstige Pafsiva. IG, O6

6rd c 00 18. 06060 125, 066 b. zd . 166

16, 560 z97, 609

0 z M00, Ib. Oos

1, S5, 350

zb 66h

Cassia.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei im Inlande zahlbaren ö. u. er gobeebenen.

öb . 0G.

affen die Beglaubigung der leichtf

. . ö

r. 41, Najor a. urgischen enten a. n Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; ereister Wurm zu Naumburg a. B. den PUbden vierter Klasse; gnd Küster Dorr zu Sargenroth

zidler der Inhaber des Königlichen

ollern; sowie den . u . im Kreise Linden und Wil

Echwarzwaldau im Kreise Landeshu fiichen zu verleihen.

D. von Lossau, bisher im Füsilier⸗Regiment Nr. 90,

*

dem evangelischen Lehrer,

Großherzoglich mecklen⸗ und dem Superinten⸗

und emeritirten Pfarrer Nänny zu Aachen dem Bürger⸗

niglichen Kronen⸗ Organisten im Kreise Simmern den Haus⸗Ordens von Hohen⸗

Grubensteigern . ies g e . e

t das Allgemeine Ehren—

den Kaufmann Conrad Antrag entlassenen Konsu Reichs in Nicolaistadt (Wasa) zu ernennen geruht.

dur SSicherheitsapparat der in 3. lassen. Sie dürfen keine den Schmelzpun ßeichnung tragen.

50 S Einsenders begleitet sein, daß alle Stücke aus derselben Legirung bestehen.

bei zuerst und zuletzt zum Schmelzen Schmelzpunkt in der Weise ermittelt,

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Re 1 i. an Stelle des auf 3

s Stoltzenberg zum Konsu

Best im mungen,

üssiger Metall⸗-Legirungen kessel⸗Sicherheitsapparate.

1

Die Kaiserliche Normal⸗Aichungs⸗Kommission wird bis aüuf Weiteres für Dampflessel⸗Sicherheits app Das Schmelzen einer den Schmelzpunkt der beglaubigen.

Metall⸗Legirung in

2

Zur Beglaubigung werden nur Legirungen für solche

Dampfkessel⸗Sicherheitsapparate zugelassen, ODerrn Staatssekretär des Innern demgemäß der Kaiserlichen Norma eichnet worden sind.

. Die aus der Legirung hergestellten,

ch Gestalt und Abmessungen die Zu 2 bezei

1

Die Legirungseinsätze müssen in Reihen von mindestens von einer Erklärung des

zu einer Reihe gehörigen

tücken eingesendet werden und

5. Die Prüfung erstreckt sich auf sämPmtliche Stücke einer jeden Reihe. Von jedem Stück wird ein Probeplättchen abgetrennt und

in einem Flüssigkeitsbad ein

em Flüssi eschmolzen. Für diejenigen beiden

Vorkehrungen, wie solche der Verwendung er g er als entsprechen,

Umfaßt eine Reihe mehr als 50 Stücke der einzusch melzenden Stücke entsprechenb

Es bleibt vorbehalten, unter

erhöht.

Stück mehr als ein Probeplättchen zu entnehmen und der zur gänzlichen Einschmelzung bestimmten Stücke

messen zu erhöhen.

Ergiebt die Prüfung, mehr als 2 Centigrade von einander Reihe zur Beglaubigung zugelassen.

ekt dies den Schmelzpunkt für die ganze

welche von für geeignet erachtet und lAichungs⸗Kommission be

Schmelzpunkte für Dampf⸗

arate, welche durch Thätigkeit treten, Legirung nach folgenden Bestimmungen

behufs der Be⸗ glaubigung eingesendeten Einsätze der Sicherheitsapparate sollen

ehörigkeit zu einem neten Art erkennen kt betreffende Be⸗

tücke, deren Probeplättchen hier⸗ gelangen, wird daß die Stücke unter in dem Dampf⸗ eingeschmolzen werden. so wird die Anzahl

besonderen Umständen einem

die

6.

ö daß die innerhalb einer Reihe

zusammengehöriger Stücke ermittelten Schmelzpunkte um nicht abweichen, so wird die

Zu dem Behuf werden

die ermittelten Schme zpunkts⸗Temperaturen auf volle Centigrade

abgerundet. Fallen die abgerundeten Werthe , eihe.

ie nicht zusammen, so wird den einzelnen Stücken, na

Reichs des

dem

nach Er⸗

der

Zahl

o er⸗ allen

fol gende Perso

Bullay 7, 2

aus Bullay 7, **. Abds. (im Koblenz, in Bullay 7, 25

In der Zeit

aus

in aus Lu aus

in Bull

Koblenz, aus Bullay 8, 14 Abds., und 30 2 Ahds. ). II. p

aus Al

aus Alf in

nenpostverbindungen nach und von Bertrich. J. Perfonenpost Bullay Lutzerath; aus Bullay

Diedenhofen, Bullay 9,51 ö ),

in Bullay 8,53 Vorm.,

durch Bertrich 11,15 11,20 Vorm.,

Lutzerath 12,55 Mittags, f, 450 Nachm.,

durch Bertrich s, 6,142 Abds.

in Bertri aus Bertri

Bulla Koblenz, aus

Bullay 9,52 Vorm. ).

Beiwagengestellung dürfniß statt. Lutzerath na Bullay dagegen na und das Kilometer unter 5 theilbare Pfennig Bullay nach Bertrich oder umgekehrt 90 3. Koblenz, den 8. Juli 1886

ch dem Satze von 10 * auf der

Nieberding.

Reiseverbindungen nach und von Bad Bertrich. vom 1. Juni bis Ende September d. J. bestehen

10,0 Vorm. im Anschlusse an die Züge 280 aus und 301 aus Koblenz, in

10,20 Vorm. ,

7, Abds., 7.28 Abds. (zum An luß an die 302 nach

a Züge J ner g e e Hofen: aus

*

ersonenpost Bullay Bertrich: Anschlusse an den Zug 307 aus

Abds.), 7,6 Abds., 8, 4 Abds., 7, 35 Vorm. , 8, 30 Vorm. ,

S, 45 Vorm. ullay 8,54 Vorm.

findet in Bullay und Lu Das Personengeld wird auf der

(zum Anschlusse an die Züge 290 nach und 301 nach Diedenhofen, aus

erath nach Be—⸗ trecke Bertrich= 8 ö e,

dem ermäßigten Satze von ür die Person 4 Abrundung 396 aufwãrts auf eine durch summe erhoben und beträgt für eine Fahrt von

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Schwerd.

Berlin,

Die Nummer 23 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute

ab zur Ausgabe gegen, enthält unter Nr. 1676 die Be kunft mit Serbien wegen gegenseitigen Markenschutzes.

J. Juli 1856.

betreffend die Ueberein⸗

anntmachun Vom

g,

den 19. Juli 18868. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. In Vertretung:

Bath.

Se. Ma

er Feuerw

Dem

zum Ober

dem

den Rechtsanwalt Lisi ecki, sowie die Gerichts⸗Assessoren

Dr. jur. Harryer Dinslage und Claisen zu Amtsrichtern zu ernennen.

Der Königliche Rentmeister Selke zu Worbis ist auf die Rentmeisterstelle in Schleusingen versetzt worden,

ba er geen irk Potsdam, bezw. van. . Militär⸗Supernumerar Schneider von der Direktion

. die Verwaltung der Ministerium der

mann hierse gn Kbnigftädtischen e mn in

Beförderung des ordentlichen Lel

Königreich Preußen. jestät der König haben Allergnädigst geruht:

s, Schmid, Thüsing, Spitzner,

Finanz⸗Ministerium.

und zu Ver⸗

Regierungs⸗ e

Königli Kreiskassen zu Beeskow öniglichen ssen z z ö..

Worbis. Regierungs bezir

direkten Steuern in Berlin, bezw.

erks Hauptmann a. D., Feuerherdt, bestellt worden.

geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Geheimen Staats⸗Archivar, , , Dr. Leh⸗ e

bst, ist das Prädikat Professor beigelegt worden. erlin ist die

rers Dr. Bernhard Irmer

a ,, praktische e . das Fähigkeitszeugniß zur wa

Königsberg, D Münster,

Stralsund, Osnabrück,

Bekanntmachung. Im zweiten Quartal 1886 haben nach abgelegter ang er⸗

tung einer Physikatsstelle erhalten: z med. Anton Bader in

r. med. Hermann Benzler in Hannover, Pr. med. Richard Eckervogt in Bocholt, Reg. Bez.

an, Reg⸗Bez. Liegnitz, reifswald, Reg.-Bez.

Pr. Bartenstein, Reg.⸗Bez.

Dr. med. Gustav Gürther in Sa Dr. med. Paul Hesse in Br. med. Hermann Helming in Ahlde, Reg. Bez.

Dr. med. Waldemar 6 in Braunschwei

9 Pr. med. Ludwig Müller in Gollnow, Reg. Bez. Stettin,

Br. med. Paul zur Nieden in Neuenahr, Reg. Bez.

Koblenz, . ö Pr. med. Hugo Rosenstirn in Peine, Reg. Bez.

ildesheim,

8 h med. Arthur Ruprecht in Malstatt-Burbach, Reg.⸗ Bez. Trier, Dr. me Hannover. Berlin,

der geistlichen,

d. Ernst Schwekendieck in Lauenau, Reg. Bez.

den 6. Juli 1886. Der Minister . Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.

Ju stiz⸗Minister ium.

der Landgerichts Rath Grützner in das Landgericht in Breslau, der Amts⸗ richter Ru dert in Lichtenau an das Amtsgericht in Freiburg a. d. U, der Amtsrichter Dr. Brandt in Hilders an das Amtsgericht in Meerholz, der Amtsrichter Kratz in Remscheid und der Amtsrichter Meurers in Düren an das Amtsgericht in Köln, der Amtsrichter Rubarth in Kirchhundem an das Amtsgericht in Marsberg. . Der Fabrikbesitzer Sieg mund Lißner in Posen ist zum stell vertretenden Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Posen, und der Kaufmann Arthur Loersch in Aachen zum stellvertretenden andelsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Aachen ernannt,

Der Erste Staatsanwalt Galli in Göttingen ist in Folge seiner Ernennung zum Reichsanwalt aus dem preußischen Justizdienst geschieden. ͤ ersetzt sind: der Staatsanwalt Thielmann bei dem Landgericht J in Berlin an das Kammergericht, der Staats⸗ anwalt Unger in Landsberg a. W. und der Staatsanwalt Balcke in Bromberg an das Landgericht in Berlin, der Staatsanwalt Schwerdfeger in Kleve nach Göttingen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Rechtsanwalt Rosen feld aus Brandenburg, der Gerichts⸗ Assessor Guttmann und der Gerichts Assessor Hölck bei dem Landgericht J in Berlin, der Gerichts⸗-Assessor Köber bei dem Amtsgericht in Kalau, der Gerichts⸗-Assessor Keruth bei dem Landgericht in Danzig, der Gerichts⸗Assessor Karkows ki bei dem Amtsgericht in Lautenburg, der Gerichts⸗Assessor . bei dem Sandgericht in Aachen, und der erichts⸗Assessor

Auner bei dem Amtsgericht in Sobernheim.

Versetzt sind: Beuthen O.⸗Schl. an

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn⸗DZirektion n, , . ö Köln ist mit ber Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von

Alsdorf nach Herzogenrath beauftragt worden.

Angekommen; Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Sandcirthfhectt᷑ Domänen und Forsten, Pr. Lucius, aus Oberschlesien.

lehrer genehmigt worden.