II7253 Bekanntmachung. 18978 j 19272 Bekanntm a un Durch Beschluß der Generalversammlung vom O effentlicher Verkauf. ; ; v vie gündigun ch J. 6, Prioritäts· Aulei hentigen Tage ist die Dividende auf die Stamm—⸗ Von den Liquidatoren der Sommerfelder Tuch⸗ betreffend die can,, und die 9 Fenn G fe us hn ft eihe der Prioritäts-⸗Actien für das Geschäftsjahr 1885 fabrik, Appretur, Färberei und Dampfmühle, vorm. Samburg ˖ UAmerikanischen Pa etfahrt⸗ e. i 12 tag ᷣ auf 37 do oder 25 M für jede Stamm⸗ Fischer C Jo. in Liqu, kin ich beauftragt, die Die Hamburg Amierikanische Pagetfahrt A gtien esellschaft beabsichtigt, den Zinsfuß 4 . rioritãts- Actie derselben gehörigen im Grundhuche von Sommerfeld der noch im Umlauf befindlichen Obligationen ihrer obigen Anleihe im Nennwerthe von 5 950 do au B ẽ8 1 t 4 28 B E 2 ö ¶ 9 E e . welche von heute ab bei unserer Gesell⸗ Band itz Rr. 24 und 25, Band 13 Nr. 36 und 460 herabzusetzen und hat einen diefem Zwecke entsprechenden Vertrag mit der Samburger Filiale dei —
f ö * ö b chl ss ö schaftskasse hierselbst und Band 6 Nr. 159 verzeichneten Grundstücke mit allen Deutschen Bank abges 9 n. ö Obligati d ; * — 0 . o — 2 2 . . ; ; denselben befindlichen Maschinen, Inventarien, Auf Grund desselben wird nunmehr denjenigen Inhabern von Obligationen der obigen Anlei ͤ ) ö R 2 29 d K l St to⸗A in der Zeit vom L. bis 31. Juli d. J. in geruch h ren 26 öffentlich meistbietend welche in die Herabsetzung des Zinssatzes willigen wollen, die kostenfreie Abstempelung der 41 Go . zlllll ö el MJ fl s6⸗ Izelßer n olg ! . rell ö 1j he n Ul an zeiger.
9 , , e. — n zu verkaufen. tionen auf Bierprocentige von heute bis zum 30. Juli d. J. einschließlich unter folgemen 3 * — — . 60. Berlin, Sonnabend, den 10. Juli I 88s.
x i ipzi Abgab t be ich ei in Bedingungen zugesichert; 9 r Eredit⸗Anstalt und bei der Leipziger 2 n 66 1) Den Besitzern der Obligationen verbleibt der Zinsgenuß von 4 C bis zum . 1
Bank, 15. November d. J.
in rtäöns bei ver Niederlaufitzer Bant, in melnem Bürean, woselbst auch die Berau . 1 K ; — —— — — — —— — 7 — inli di zliegen, anberaumt, zu wel . 2) Bie Stücke, ven fämmtlichen noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Talons beglei erm, m, =. eser Beilage im 5. esetzes ül r dom S Iorember 1677 fawie die in deim Gesetz, betrenend das Urheberrecht an Musteru und Modellen gegen Einlieferung bedingungen ausliegen z chem Kauf find mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnissen bei der Han i . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Harken schntz, O. November s ir in setz st .
des Dividendenscheines Nr. 3 zu den Stamm lustige hiermit eingeladen werden, . hid ver! Teutschen Bant, fare em late tr , einzureichen welche die Äbstempen vom II. Januar 1375, und die im Batentgesetz, vom 25. Mai 1857, vorgefschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ercscheint auch in euer besonderen Blatt unter dem Titel * 28 46 O, ö mn
Prioritãts⸗ Actien Sommerfeld, den 1. Juli 1886. ö 1 ut ö er d m ekife nd hne etfahrt Ar mpelung 90 7 9 zur Auszahlung gelangt. Dr. Teuscher, un Auftrage und Ramens der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-ActienGesellschi; 6 d J D 5 e ö . unt 186. Rechtsa nwalt und Notar. besorgt. en 2 ? ⸗ e 3 er * 6 291 — Or. 160 A.
Dic irrttion i n ö 3, . i . . e nr, , * in 8e n zu nehmen. . 2 19260 ĩ ie Rückgabe der mit dem empelungs⸗ Vermerk versehenen Obligationen, unter Bei⸗ 4 . Reai ö Rei = ö Vas . Is. Reaister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege . der Oberfunster Kijenbahn. len, zutetsahrit Bo , n e, n ee ginn rie deer e ,,,, ,, e lt 6 s lsschaft 9 octenem. Die nicht bis zum 35. Juli d. J. eingereichten 41 ͤ Obliggtionen werden am 15. November Herlin aug Hilbem tra ße 32, bezogen werden . Inferttonszrpreis für den Raum einer Ornczeise 34 3. . 6 , . ö. e, , . . d. ö. 19 ⸗. en, , 66h r ,, , Bank nen 3. burg inen in Aneigers ; ( . — — —— = r. Rosenberg. am Sonnabend, den 31. Juli d. J., nischen Packetfahrt ⸗Actien⸗Gesellschaft ausgezahlt, zu welchem Zwecke Letztere schon jetzt — Pom CEentral⸗Sandels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 1690 X. und 160 B. ausgegeben . Nachmittags 2 Uhr, iermit bie Klindigung solcher Sbligationen zur Rückzahlung auf den 15. November — . 23 — — 9 . — — im H. Hoffmeifter schen Gasthaufe zu Bockenem. d. J. ausspricht. Diese Obligationen werden alsdann gleichfalls auf einen rr. I f staltet als im Vorjahr ist wied z hen Majolika⸗Gegenstä die hauptsächli — Chemiker Zeit 6E Ussoi] Hannoversche Actien- Brauerei. Tagesordnung: LYso abgestempelt und bilden, ebęnso wie die früher abgestempelten Obligationen einen Belannt ma chung. . . bi hafter gestaltet . . in e , n. . ren tft m, er,, . . bah 3 8. 2 i . Seitz ht: A 16 Durch Befchluß ber Generalperfammlung vom I) Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro Theil der ersten 450 Prioritäts-Anleihe der Gesellschaft. betreffend die Ueber einku nft mit Serbien eine ganz bedeutende Nehr⸗Einfuhr von spanischen von unstschulen und dilettanten zum, Bemaln Grosser, Berlin ) Nr. 27. — Inhalt; Analvse e,, en. zal uk hoz Campagne 1885/86. 5) Diejenigen Inhaber von 41 96½ 2bligationen, welche die Abstempelung binnen der wegen gegenseitigen Markenschutzes. Apfelsinen (Valenciafrüchten) zu verzeichnen. Die gekauft werden, vorwärts. Trotzdem sib bereits einer Legirung von Quecksil ber, Antimon, Aluminium . 86 3. . , . . 9 . 2) Antrag des Actionairs C. Hunger, Bockenem genännten Frift bewirken lassen flimmen den vorstehenden Bedingungen dadurch 41 Vom 7. Juli 1886. Dauptveranlaffung hierzu bot wieder die 1883 eröffnete mehrere andere Fabriken mit diesem Spsüzial -Artikel und Zink. — Pictet, neue Kälte Erzeugungs maschinen. 6 gesetzt 3 pin ö. 8 fen; machen. auf ham deru des Artikels r. 9 im §8. 25 drücklich zu. . k Zwischen dem Deutschen Reich und Serbien ist direkte Dampferverbindung der spanischen Häfen mit befassen, so erfreut sich dennoch unser hiesiges Fabri — Muhlert, Diäthyltiophen. — Biedermann, sordern wir die Glaͤubiger der Gesellschaft auf, sich des Statuts. Hamburg, den' 109. Juli 1886. ddurh Äuswechselung von Erklärungen Ter beider⸗ Hamburg, welche den spanischen Exporteuren willy‘ kat einer großen Beliebtheit. Das? bfatzzebiet für Thiophenaldehyd. — v. Schweinitz, Yktylderivate ö . nn ö r enheit bietet, sehr bedeutende Quanti⸗ diesen Artikel erstreckt sich über ganz Deutschland. des Thiophens. — Rosenberg, Trichlorthiophen, An⸗
bei uns zu melden. ö . 3 32 ; ; . ; ö ; ; ⸗
; en 8. Juli 1886. ö kfeitigen ? gen eine Uebereinkunft dahin ge⸗ kommene Geleg Art Fan ,, , , nei ; der W ef ä. Hamburg⸗Amerikanische Ham burger Filiale ö e n ng 9 ĩ täten e , ,,, g dem , zu d 6 noch , . als hydride der arom. . . J Strauß. GC. Volger. . f. ! ien⸗Gesells ⸗‚. s in Bezug auf die Bezeichnung der Waaren senden, während dieselben in früheren Jahren nur auf im Vorjahr und während ei den gewöhnlichen Neu⸗ derivat mit tert. Wafferstoffatomen in Seitenkette. G. Backhaus. T. Heidebroek. d F. H ö Packetfahrt Actien Gesellschaft. der Deutschen Bank. . . ö der ,, sowie be- die wenigen größeren englischen Plätze angewiesen und Ausbauten der weiße Kachelofen der Veltener — Demuth, Acetyl⸗ und Carboxylderivate des — . öᷓ. züglich der Fabrik- oder Händelsmarken die waren und ihre Waare dort mit sehr hohen Spesen . noch sein gewohntes Recht behauptet, sę Thiophens,.— Hattermann — Römer, Acętylchlorid ᷓ ö. 18374 Angehörigen des Deutschen Reichs in Serbien belastet sahen. Dieser Export in sehr großen hat. sich doch der farbige resp. Majolika⸗Ofen bei auf halogensubstituirte Thiophene. — Mansfeld, 19370 Aetien⸗Zuckerfabrik Groß ⸗Geran. * : 2 und Die ferbischen Staatsangehörigen in Quantitäten hat jedoch auf die Preise in so hohem besseren Einrichtungen abermals im Hworigen Jahre geschlossene Moleküle und DiathylendisulfidVerbin⸗ Die Actionaire der Actien⸗Zuckerfabrik Groß-Gerau werden hiermit dentli Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn 9 Gesellschaft Deutschland denfelben Schutz wie die eigenen Grade nachtheilig eingewirkt, daß nach! den zunehmend eingebürgert. Mehrere der Bexichterstatter, dungen. — Heymann — Königs, Oxydation der versammlung auf J n, n. Aus den Erträgnissen des Betrieb s der Halberstabt⸗Blankenbur Eisenbah . Angehörigen genießen sollen, daß ferner die Mittheilungen der spanischen Erporteure letztere kaum welche diese Spezialität kultiv ren, sprechen sich im domglogen, und Phenole. — Merz, Methylphenazin. Montag, den 26. Juli c, 11 Uhr Vormittags 3 ö en Erträgnissen des Betriebes der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn des Jahteh Angehörigen des einen dandet, um in dem das Vfl ückerlohn für die Früchte retten Hennten. ö . üer as Ergebniß des ⸗ 35 —Molisch, neue Sutckerreaktionen. 5 Kalmann, im Konferenzsaal der Fabrik eingeladen. ; ) auf die Stamm ⸗Prioritäts-Atien S / d anderen ihren Marken (Namen, Firmen und Das Quantum der im Jahre 1885 nach Berlin ein⸗ au, ohwot erhöhte Arbeitslöhne die Lage erschwerten. Jiterstellung von Jodlösungen. — Röse, Salizyl⸗ Tagesordnung: 41 9 e nn,, 7 et en o un Waarenzeichen) den Schutz zu sichern, die in geführten Apfelsinen und Citronen beläuft sich auf Der, Absatz von Porzellanwagren ist im Steigen säure im Bier und Wein. — Ulsch, Stickstoff⸗ 1) Bericht der Direction und des fre. ö. das Geschůfts jahr 1886 / 86 ; ; ; 3) auf die Stamm-⸗Alctien 4 4 ö ] diefem Lande durch Gesetze oder Verord⸗ ca. 132 000 Ctr, wovon etwa 107 000 Ctr, auf begriffen. Auch die Fabrikation in Berlin selbst hat bestimmung nach Kjeldahl, — Verwendung von der Bilanz, Abrechnung und Gemin ,. in 9. 23 ö. . 1a ö . 1. , mn zur Vertheilung. Die entfallenden Betrage werden gegen die mit einem Vr zeichnisse einzureichenden be⸗ nungen vorgeschriebenen Bedingungen, und Apfelsinen und 25 900 Ctr, auf Citronen entfallen. eine wesentliche Aufbesserung erfahren, indem die Papier. — Kupfer in Verein, Staaten. — Kasso⸗ 2 Wahlen Lon rn rn . 5 . . hen g, 3 1 ung. treffenden Dividendenscheine pro 1586 mit 39. 4ι für Tie Stamm—-Prioritäts-Actien und mit 24 (66 für die Foörmlichkeiten zu erfüllen haben. Die Ueber⸗ Das Geschäft in Kakao, Choökolade, Zuckerwagren feineren Sachen und Dekorationen, künstliche Per- witz — Hochsinger, Syphilis Mikroorganis muß. — . K ) ichtsra eziehungsweise der Direction nach 8. 19 Stamm-AUctien bei den Zahl stellen der Gesellschaft, nämlich einkunft soll vom Tage ihrer Bekanntmachung und Thee gestaltete sich günstig; der Theekonsum zellanblumen ꝛc. wie auch schwierigere technische Ar⸗ Pöls, Lungen seuchen⸗ Kontagium. — Lewaschow, Grof. Veron br 3. Juli 1886 5 bei der Gesellschaftskasse in Blankenburg a. Harz, ⸗ an in Anwendung treten. ist erheblich gestiegen. Die Cichorienfabrikation mit tikel mit Vortheil hierselbst angefertigt werden können. Pneumonie Mikroorganismen. — Uffelmann, ; Die Directi ö Braunschweig Hann overschen Hypothekenbank in Braunschweig, Dies wird mit Bezug guf 5§. 20 des Geseßzes über 60 O00 D. Cr. Produktion blieb unverändert. Der Das Spiegelglas ist durch Anwendung sogenznnter Oxydation des Ammoniak im Wasser und Boden. ern n. 3) . „ Deutschen Bank in Berlin und Markenschutz vom 30. November 1874 hierdurch Handel in lebenden Fischen nimmt immer mehr ab, Rundlauf maschsnen billiger geworden und sindet des⸗ *. Dammer. Naturfreund. — Eidhers, Brennerei⸗ lis 8 ; eingeloft 4) bei den Herren Ephraim Meyer Sohn in Sannover wberöffentlicht. keihtg h , in . ganz erheblich zunimmt. Auch ,, Auch die Fabrikation ö leiter. * ae, , ,, Arrak, ; ; ; — Berlin, den 7. Juli 1886. der Krebshandel nach Paris ist, seitdem dort der Fensterglas hat durch Anlage von Wannenöfen Fort⸗ Kognak z. Engelhar t, Seifenfabrikation. — Die diesjährige st Erlanger Gasgesellschaft. . ] e, ,, den 30. Juni 1386. ; ö Der Reichskanzler. Sktroi für französische Austern aufgehoben ist, ber schritte gemacht. Glasmalerei und Kunstglaserei fanden Cellulosefabriken, Chapmann's verbesserter Aspiratyor, 1 ie e ,, atutengemäßige Generalversammlung findet am Mittwoch, den 21. Juli er Verwaltung Srath der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn ˖ Gesellschaft. . In Vertretung: Deukend jurückgegangen. Der Eiergroßhandel verlief genügende Beschäftigung; Aber auch hier konkurrirt Spektrum des Kometen Fahrt, Metallüberzug für ö 33 achmittag hr, im Fabriklokale statt und werden die Herren Aktionäre hiezu ergebenst von Boetticher. unerfreulich. Das rasche Verderben der Vorräthe schablonenhaft hergestellte Marktwaare ohne jeden Suecksilber⸗Thermometer, Glühlampen mit Wasser⸗ einne aden. während der Sommer⸗ und Herbstzeit wurde in noch Kunstwerth und zu den billigsten Preisen. Die stoff Füllung, Galvanischer Zinküberzug auf kaltem
Tagesordnung: 183 5] 2 j — Bericht über den Handel und die Industrie weit erhöhterem Maße wahrgenommen, es war gleich⸗ Sandblasschleiferei und Glasbuchstabenfabrikation ist Wege, Mikrostopische Unterfuchung von Eisen und 1) Geschäftsbericht pro , g ha ht ite, . von Her kin im Fahre 1885, erstattet von den sam eine Epidemie n dem Produkt vorhanden, in steter Vervollkommnung begriffen und leistet Stahl, Zuckerausfuhr der Hawai⸗Inseln, Färben und o 31. Dezember ; :
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. (Fort⸗ welche einen großen Theil der Eier schon wenige speziell in Berlin in Anfertigung von großartigen Pressen des Leders. — Umschlag. Bibliographi⸗ 3) Beschlußfassung über Vertheilung des ,, g atlaflung be Boran un — ww e . Tagè nach der Produktion schlecht werden ließ sodaß Glas-Firmenschildern, geschliffenen und, Jeähten sches. — Personglien. — Handels nachrichten. — ⸗ ö , ö. . 60. 5 / Der Auftrieb zum Berliner Viehmarkt (Städti⸗ abermals J ,,,, git J, ö Shmuck a öffentlichen mla ten, Abressenliste Vakanzen. — Anzeigen. ahl von itgliedern des Aufsichtsrathes. Fisenbahn⸗2 . S Acti . / scher Zentral ⸗Viebhof) betrug: vom Produktionslande versandt werden konnten, theils kestaurants, Läden, Theatern zc. Hervorragen es. kN h Verloosung von 16 Stück Aktien a i en Beschluß über Anträge von Aktionären ö ,, I) Stamm , . . ̃ * r; ö — in guͤnzlich ungenügender Beschaffenheit, am Be: Die Bauglaserei leidet nach wie vor unter dem Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ * §. 27 Abs. 5 der Statuten. Blankenburg pro ö ö K . Rinder Schweine Kälber Hammel stimmungsorte anlangten. Die Durchschnitts qualität Druck unsolider Bau⸗Unternehmungen und des Sub⸗ du st rie. (Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W., 6) Abänderung des 8§. 31 der Gesellschaftsstatuten. JI. Dejember 1884 2628746 . ) Stamm rioritãts⸗ ber Waare war daher so gering, wie wohl missionsverfahrens. Buchenstr. 6.) TVI. Band. Nr. 26. — In⸗ Erlangen, den 2. Juli 1886. Zugang durch Er—⸗ ö Ictien 120000 15885... . 152 588 452 254 119021 662 409 feit dem Jahre 18665 nicht, denn die beregten (Fortsetzung folgt.) halt: Verfahren zur Darstellung von Calciumsgecharat,
Erlanger Gasgesellschaft. ei ö soritäts. Sbliga⸗ H 1884 17 230 137 533 108 3574 687 447 Mißstände begannen, nicht allein im Auslande, sondern . ö Magnesia, Thonerde und Ammoniak aus Barium- Joh. Trötsch, . f k . 171696 9 , n, men 277510 . 15 516 id it! 106 366 h 74 045 auch in den mnlaͤndischen Provinzen, sehr frühzeitig „Glückauf“ Berg. und Hüttenmännische Zei. saccharat mittelst der betreffenden Sulfate. Von Dr.
5 ö . n, ö . . . ö 394 ö . 66 . 3 nf . 7 — j . * en . 1 Taff f 4 3. V acke 1 ) . Magnetischer 2630 462 771 4) Prioritäts⸗ Obliga⸗ 335 1147 8357 405 587 164 410 666 00, etwa Anfang Juni, einer Saison, in der Gier sonst tung für den Niederrhein und Westfalen zugleich WV. Wackenroder in Cöthen Anhalt). = tisch. lis) . ; . ö Hits Sblieg;, mean ,,, Köds Wörz läd dis 3 zern ien eh his gen,. ö . Mech. Baumwollspinnerei & Weberei Ludwigsha NR 3) Eisenbahn . Anlage 5) Amortisirte Priori= J ö . erst ziemlich syät, im Anfang, des November, Fwöie (Glen tr m, sh i , e, ,,. YMiagdehurg, MM, n,, . n ; a h ; lj en a ö von Langenstein nach täts⸗ Obligationen im Jahre 1885 gegen 1884 also mehr: 5368 Rinder, Gründe dieser auffälligen Erscheinung mit Sicherheit dungen. Technische Mittheilungen des Vereins für eine neue Zuckerart. Von G. Michaud. Das Bei der heute stattgehabten dreiundzwanzigsten Verloosung unseres Prioritäts-Anleihens wurden Derenburg 187 22692 e g nn, her ö ö 36 73II Schweine und 10 647 Kälber, dagegen weniger zu erforschen, ist bisher nicht gelungen, vielleicht sind die, bergbaulichen Interessen im Ober-Bergamts— Mannitdichlorhydrin und dessen Reduktion. Von A. ; . ; . Eifenbahn⸗ Anlage . ; , uckerfabrik und 26 0638 Hammel. Außer dem im Jahre 1885 auf- dieselben noch am, ehesten durch eine übergroße hgirk Dortmund. XIII. Auszug aus dem Ssiwolobow. — Dag Telephon im Fabrik⸗ und ̃ 59 Partial. Hbligatignen zur Heimzahlung bestimmt: von Blankenburg tadt Derenbu getriebenen Vieh wurden an sog. Ueberständern svon Produktion erklärlich, welche eine schwache Qualität Schlußberichte der englischen Wetter⸗Kommission. 1. Hausgebrauche,. Von Friedrich Heller in Nürnberg. — Nr. 24 3h 207 226 247 261 355 391 397 400 422 1433 435 523 Hos E19 6275663 87 93 nach Tanne pro Refervefonds ö. . . Markt zu Markt unverkauft gebliebene Thiere, zur natürlichen Folge hatte, denn während massen⸗ Ueber Berechtfame auf Längenfeld. — Die Früh. (Mit 4 Holzschn) — Autoren ⸗ und Sachregister des 710 712 716 755 9. 80 791 795 809 S873 sis 832 752 1004 1010 i012 1021 1964 109 1131 1139 31. Dejember 1854 201 536 Zuschuß des Reserve⸗ ö . anaaoch angeboten 17 049 Rinder, 8668 Schweine, H2z hafte Vorräthe überhaupt nicht versendbar waren, jahrsverfammlung des Iron and Steel Institute. Il. sechszehnten Bandes. — Titel und Inhalts verzeichniß 1173 1179 1199 1258 1304 1319 1317 1334 1412 1833 1440 1442 1445 1504 1547 1557 1580 16598. Zugang pro 1555 1 539 hö fonds zu e r , n. Kälber und 132 843 Hammel, wodurch sich ein Ge; und soviel Eier in Kalk gelegt wurden, wie wohl Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Correspon, des sechszehnten Bandes. Die Rückzahlung derselben erfolgt am 1. Oktober dieses Jahres hei der n 1 103 66 6 in ) 9 Aammtangebot von 1hh 637 Rindern. 460 862 noch niemals zuvor, maren di. Cingänge immerhin denen. — KBrennmgterialien Frequenz der Stadt — Kgl. Filialbank in Ludwigshafen a Rh., bei den Herren W. H. Ladenburg Sne. , Magazinbestand r , nnen 3. Schweinen, 119 644 Kälbern und 795 253 Hammeln noch außerordentlich stark und haben die des Vor⸗ Berlin pro Monat April 1886. — Inserate. — Wochens chrift für den Papier— und O . n. Kasse dahier. Referretheile 364 / Erneuerungsfonds ; . ; ergiebt. Von diesen wurden aus Berlin wieder aus— jahres, die schon. ziemlich bedeutend waren, noch weit Patent⸗Anmeldungen und Patzent. Ertheilungen, — Schreihwagren⸗Handel. sowie für die Schreib⸗ gg den . Juli J 31. Dezember 1881 725235 Ereditoren . ; . 3235 ih 4 474 Rinder (27 υσ), 83 160 Schweine übertroffen. Die hier geschilderte Sachlage verur⸗ Technische Mittheilungen des Vereins für die berg= waaren⸗ Fabrikation und die papierverarbeitenden Der Verwaltungsrath. Abgang 1885 703 Nicht erhobene Divi⸗ 1 ⸗ US d) 3500 Kälber (3 S m und 132 843 Hammel sachte naturgemäß einen sehr niedrigen Preisstand. baulichen. Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dort⸗ Berufsgengssen, die fachverwandten und Hülfs⸗Ge⸗ 19371] Bil 31. D z —— 50 A3 dende pr 18845 366 . . . . ,, , ö. . ö. m ,, . ö. , è K . , . ö k 9 . 965. . . ilanz am 31. Dezember 1885. Effercten⸗Conto 140 555 Nicht erhobene Divi⸗ J 14 Rinder, 369 094 Schweine, 115 52 Kälber welcher die betreffenden Zahlen nicht zu erhalten englischen zHetter⸗, ommission. Il, — Ueber Berecht⸗ Inhalt: An unsere Leser., . eutscher Papierverein, — — 2 . . . ; a und 28h 086 Hammel. Die Vermehrung des Kon- waren, die aber namentlich nur für den Transit« same auf Längenfeld. Vorschläge zur Schlichtung Schutzwverein für den Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ Fabrik ⸗ onto (xõpnicker⸗ 236 Actien Cont M, 6. w , , 199 67 59s ꝛ Bre e f en r. ö / sums hat mit der der Bevölkerung . Schritt verkehr ins Gewicht fällt, während ihre Bedeutung von Streitigkeiten zwischen Bergwerksbesitzern und handel. — Nordwestdeutscher Papierverein. Hes⸗ straße) P ö 9 e on . 1000000 Debitoren... 11867 857 J . 164 44747 gehalten. In welchem Maße der Export, ge⸗ für die Einfuhr sehr gering ist, sind im Jahre 1885 Bergarbeitern. — Die Frühjahrs versammlung des sischer Papierverein. — Drtsverein Nürnberg des he ndstůck, Gebäude ö arlehne un , Peckung durch Eltz. . — Harn ab: Rhe? ,, . ö aus überseeischen 9 den in Berlin n,, Bahnen 13 . 15 . 461 ö 1. . . ö 1 36. . ö. e : . er C Co., Kö j h ö / Ländern gestiegen ist, geht daraus hervor, daß am Eier eingegangen. iervon gingen zumeist nach markt. — GCorrespondenzen. — Mwhultrie. zörse zu handel. . Papier berarbei ungs⸗Berufsgenossenschaft, Abschreibung 1885 78 753 echt fo n / ö. 10 000 — Londoner Markt an „frozen matton“ (in Kühl⸗ Provinzialplätzen wieder 1 325 204 kg aus, so daß, Essen. Nachweisung über die Nohlenbewegung in Gert on III., Leipzig Versammlungs⸗ Bericht). — Fabrik⸗Conto (Mühl K. 31. Dezember 1885 . behältern transportirtes überseeisches Hammelfleisch) da die Transilirungen gänzlich außer Ansatz gelassen dein Duisburger Hafen, Uebersicht über den aus= Verein Deutscher Papierfahrikanten. Ausstellung 3 onto (Mühlen⸗ 16 zo . 189 . nicht erhobene Divi⸗ 1889 etwa 406500 Etr., 1883 etwa 80 900 tr., sind, 11944 245 kg, Eier in Berlin Ferbraucht laäͤndischen Eisen und Kohlenmarkt der letzten Woche. 1888. — . Neuheiten. Neue Geschäfte und Ge⸗ re g geit 1885 3533 Abzahl . / bende ber Stamm⸗ 1584 aber z55 60 Gtr. zugeführt worden sind, worden sind. Da Tin Schock normale Eier mit — Westfälischer Kohlenausfuhr-Verein. — Wagen⸗ schäfts veränderungen. — Rückgang der Papierpreise. 5 e . ö za u a0 68? . ; Prioritäãts * Actien V. h, im letzteren Jahr, wenn man 66 Pfd., als Verpackung durchschnittlich 34 kg wiegt, fo ergiebt gesteslung der Dortmund Grongu⸗Cnscheder Eisenbahn Leykam-⸗Josefs thal. — Konkurse. — Offener , 96. 9 l . 448 a ö ö. 167 6h . , Schlachtgewicht eines überseeischen dies ein . 2 3 185 132 . Eiern, in h . enn 1. . * . . 5 . r neun ö. . . an im Vetriebe ere reditoren · onto 2 J , — 71 ammels rechnet, ca. Jg 0606 Stück Hammel ober im. Durchschnittswerthe von 277 , prs denden-AÄuszahlungen. — Magnetische Beobachtungen. Pwatente. —Srhor nachrichten. — Amerikanische Re⸗ befindlichen Waaren Interims ⸗Conto . ö 6 64 939 168 864 gz) wöchentlich etwa 11100 Stück Schock — 9 459 842,04 ½. Auf den Einwohner — Inserate. flame. — Verzeichniß von Firmen, welche Preis— ve n e . r g. von raunschtg g, den 21. Mai 1856. Blankenburg, den 17. Mai 1886. 3 e de z ine, Büngemitteln, Knochen mch dies ci en Fe g rb rc J . . .. M e e r, 1. k ö. r ö. . e / er Verwaltungsrath. Der Bahn⸗Director. mehl u. dgl. verlief sehr ungünstig. Die Produktion von Pros Tag von O, ück oder in etwa 3 Tagen andels. und Geschäftsberichte. — Allerlei. — Die Sl de K 6 ie t gn: / 3 238 ö j i ö A. . . ,,, 6 ö ö a nnr 66 ö. Papier ⸗Normalformate. ; ; . / Iorstehende Bilan mit den von dem ständigen it den von mir revidirten Büchern überei .- nken und der Verbrauch von Kunstbutter hat si erlin inel. de iederausgangs na en Pro 1. — — . F ,, h R e ond . 16 ö. . zuvor revidirten Büchern übereinstimmend st ee n; , ö . n 2 n e l, y sich. auf 3 . ,, . von J . ee gg . . 5 ö an, ; . efunden. aukenburg, den 3. Juni 1886. 1. Gtr, der Konsum don Margarin⸗ und 2, . 9392, / Vt ; . ö : Abschreibung 1885 8 Depot Accept · Conto⸗ Blankenburg, den 20. Juni 1886. 56. nn, ie n reti. MNischbutter in Berlin und der Provinz ö In Baumaterialien war lebhafter Verkehr zu - Inf Bericht FJarne und Verlust durch, die selb'. — Die neueste ,, 521 830 Gewinn · u. Verlust . Conto / 363 830 Die von der . gewählten . 96. ea. ö G00 Ctr. Die Zufuhr von Schmalz . . . 1 ., ö. Kalk . über die Sitzung ö. rn eln ens r fe m f de . a⸗ u. Wechsel⸗Conto 15 254 . evisoren. ö. etrug ea. 150000 Ftr. oder 0 0605 Faß; amerikanisches die letzteren dur e Konkurrenz etwas gedrückt. Ingenieure am 25. 1 orts ) — Berufs Geno en cast liches. escheide 3 , , en 6 ernte , gel eaettere d ns⸗Conto... 25 . / erm. Wolff. ö ation des sogenannten Berliner Bratenschmalzes Geschäftsjahr, deste größeren Au ung nahm die . J ; J ; Amortisation 18856 6000 48570 hat sich noch . entwickelt und wird in . Asphaltbranche. Die Verwendung deutschen 5. der Luftsaugebremse der Vakuum Brake Company, felder. Desterreich⸗Ungarns Ein und Ausfuhr von Ausstellungs · Conto T Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1885. zügliche Produkt bis in die entferntesten Provinzen hat nicht unerheblich zugenommen. Eine nennenswerthe vom Civil⸗Ingenieur Grimm. Dis fussion über den Rahstoffen und Fabrikaten der Textil⸗Industrie im nge denn, 1585 3565 vdversandt. Seitdem die Einfuhr von Speck aus den Ver⸗ Aenderung in dem Uinfang der für Bauzwecke hier Titel, Regierungg· Maschinenmeister und über die ersten Quartal I886,. Industrielle Notizen. — unfall Einnahme. 66 Ausgabe . ÜUinigten Staaten verboten ist, wird der Bedarf in diesem gefertigten oder hierher gelieferten Thonwagren ist Beseitigung der Beschäftigungslosigkeit der staatlich KLiterarisches. — Marktberichte. Westfälischer nfall⸗ und Nordstern⸗ . . z Artikel in Deutschland durch eigene Produktion voll⸗ nicht, eingetreten. Dagegen ist bei den gewöhnlichen geprüften Maschlnentechniker. — Neuer Wasser⸗ Kohlenmarkt.! — Coursberichte. — Anzeigen. Conta 2930 / Vortrag aus dem Jahre Betriebs verwaltungskosten .. . ommen gedeckt; das Rheinland und Westfalen kaufte Artikeln zeitweise eine wesentliche, bei allen übrigen standszeiger, mit Abbild. vom Königlichen Maschinen- ; , ᷣ Abschreibung 1888 20900 , 1127167! Bruttoũ , (ÄInen Theil feines Bedarfs in Berlin. Das an Feschmack und Technik hohere Ansprüche stellen. Werkmeister Dchmadt.; — Bleiüberzüge als Schutz- Union, Zeitschrift, zur Unterstützung des deut⸗ Gffecten⸗ onto... 41291 Betriebteinnahmen: Rücklagen in den Reservefondz! Jahr 1885 war füͤr den Handel mit Kolonialwaaren den Artikeln eine Preigaufbesserung, wenn auch nur eine mittel für ECisenbleche. Sandstreu⸗Vorrichtung 66 Ausfuhr und Einfuhrhandels. (Berlin 8W., Aval · Gontoo . 10000 Personen · und Gepäck= Verzinsung der Prioritäts ⸗Obligat.. ebenso ungünstig wie das vorhergehende. Uebergroße geringe bemerkbar gewesen. Die Produktion von Stein für Lokomotiven, vom Inspektor Hassebner. Ueber Beuthstraße 5. . Nr. J. = Inhalt: An unsere Leser. T, sg e verkehr So 883 o6ß] Tilgung ö Probuktiahn nnz Zafuhr' in Lem Hauptartikeln war zeugmaaren für hemische Fabriken hat um ein Ge. RMineralfette, insbesondere Vaseline als Schmier. . 36 te Verbindungen,. — Schutzmarken. — 1 4687 369 Güterverkehr.. 192443 08 Nicht frirte Tantismen.. weiter die Veranlaffung, daß die rückgängige Preis⸗ ringes zugenommen. Bie Produktion von Cha. mittel, Von. Dr. Herzog. — Entscheidungen des Amtliche Nachrichten. Export Handel register — Vergütung für Ueber. de,, ,,, bewegung weitere Fortschritte machte und die ohnehin mottewaaren hat kaum eine Zunahme erfahren. Reichs ·˖ Versicherungsamts, — Deutscher Markt. Juni 1886. — Der canadische We 1 und seine ö 7 lassung von Bahn⸗ Pruoritäts ˖ Stammactien⸗Dividende schon geringe ÜUnternehmungslust noch mehr abnahm. In der Steingutfabrikation war die Produktion bericht. Englischer Eisen. und. Stahl markt,. Bedeutung für den Weltmarkt. — Die, Eröffnung An Waaren⸗ und Materialien Verbrauch.... 2128931 General Waaren⸗Conto . anlagen .. 16 0659 75 JJ n Berlin waren die Ümsätze trotz verschiedener der vorjährigen, entsprechend. Lebhafter war die Rohcifen⸗Erzeugung in Deutschland. — Die Er- der deutschen fubventionirten Dampferlinien. — Die ' 53 Gehälter, Propisionen . 1071 830 verkaufte Waaren. 3 99h 7h4 , welle. gi n nenn e n * 9. . ken e n, Verhaͤltnisse (Maurerstrike u. s. w.) . ö. unn, als n fen 3 6. z . z Sta 6 . 3 3 , ,! ,, er, nach „ Waffer⸗ ere ; ; ö J en in den Bilanz-Reserve⸗ riedigen ich ĩ i 1884, rren. Dle gedrückten Preise haben noch keinerlei Englan ohlen⸗Ausfuhr. — Vernickelte ahl⸗ Süd ⸗ und Central⸗Am id n ien. — . . . zl hd ob . ; mn, mn, . 86 n. gr big Preife des Por ⸗ blech. — Tragfähigkeit durchgeglühter Eisenkonstruk · Einige Bemerkungen über seetüchtige Verpackung. —
folgende
Maschinen, Utensilien 2376 469 Sypotheken⸗Conto A A459 000 - 6 ( ö P
mitteln aber der Nutzen war auf ein Minimum redujirt. Besserun
; e er ö t ö J 5e. Abgaben, Assecuranz, Miethe.. . 243 482 Beträge aus Veräuße⸗ 7 fonstigen Zwecken.... . Verzollt wurden in Berlin zellans, hefe ber der schlesischen Fabriken, machen , des niederösterreichischen Ein Informationsbureau für den , —
bschreibungen Debitoren, Gewinn⸗ Gewinn
. n ,,, 90 168 . 2 fungen 19801 ö en. 96 9 . 363 35 Verschiehene, sonstige 1885 1884 1333 Einzelne Ärtikel von Porzellan werden sogar zu unter der Themse. — Leuchtthürme auf hoher See Ginnahmen... 2 200 Faffee... . 80295 RBI38 76 221 niedrigeren reisen verkauft, als die des Stein = als Telegraphenstationen. Beruhigung der Meeres. ; utteler 3 1
ö 3 god 5] 3 b 7b 343 421 Reis; 227 557 22810 22516 guts abgegeben werden? können. Die Fabri ⸗ wellen durch Oel. Königliche Technische Hochschule der Chemischen Fabrik Eisenbüttel bei Braunschweig. Serliner Velverf VJ het, 4360 Ihy6ß6 kation von Majolika ⸗Vasen und Platten mit zu Berlin. — Personal nachrichten. — Anlage I: * Fabrik transpar. Lichtschirme von E. Otto Mandeln.. 95190 4259 3558 Decor nach Belfter Art hat einen guten Literaturblatt. Anlage N:; Patentliste. = Beilagen: Grünert, Meißen in Sachsen. Christbaum⸗ Korinthen u. Rosinen 11759 11569 10614 Fortgang genommen, Die Nachfrage nach diesen Blatt ILe 3 der Normalien für Betriebsmittel der Schnee. — Läutewerk für Dampf ⸗ Gas⸗ oder Luft⸗ livensUl . K 41054 = BGegenstanden ist eine lebhaftere geworden. und werden 6 Staatsbahnen, betreffend Hochbordwagen. druck oder Vacuum von Robert Latowgki in Mün- 10 5157 die geforderten, lohnenden 16. hierfür willig an.! Blatt 1, betreffend ageplan der Wasserwerke am chen 2. — Gesetzlich geschützter Greifzirkel für Dicke
nee . Daz Geschäft in Apfelsinen hat sich abermals leb gelegt. Ebenso erfreulich fchreitet die Fabrikation Tegeler See. = 2 Geschäftsprospekte. und Lochmeffungen mit Maßeintheilung von Carl
Vortrag auf neue Rechnung... ö in = ingut i rhebliche Konkurrenz. Gewerbevereins. — Biegsames Wasferleitungs rohr Zur Abwehr. — Zink- Cliches als Ersgtz für Holz⸗ in Doppel⸗Centnern dem Steingut noch immer erhebliche Konkurrenz . erh he n g g. a . .
ünchen. — Eisenbütteler uchdruck⸗ Walzenmasse