etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 37 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1886 Anzeige zu machen.
Wriejen, den 9. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. .
Vorstehender Beschluß wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht,.
Wriezen, den 9. Juli 1886.
Arendt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lions! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Adolf JIsmer, in Firma Zörbiger Papier— und Pap⸗ Fenfabrik Adolf Fsmer, ist am 8, Juli 1886, Vormittags 8z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurs verwalter: Rechtsanwalt Föhring zu Halle a. S. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 5 August 1886. Erste Gläubigerversammlung: 28. Juli 1886, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 3. Zeptember 1886, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. August 1886.
Zörbig, den 8. Juli 1886.
8 9 Königliches Amtsgericht.
370 iss] Bekanntmachung.
In der Frau Kaufmann Emilie Eichner⸗ schen Konkurssache X. 5 85, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 28. Mai 1886 rechtskrãftig destätigt und die Schlußrechnung am heutigen Tage gelegt ist, das Konkursverfahren hierdurch auf⸗ gehoben. .
Allenstein, den 6. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
lisst! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Lewin hier, in Firma Max Schmey Nachfolger hier, Hake scher Markt 5, Privatwohnung Rosenthalerstraße 40, ist in Folge eines von dem Gemeinschul dner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf ĩ
den 3. Angust 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre links, Zim—⸗ mer 32, anberaumt.
Berlin, den 6. Juli 1886.
Thomas,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 49.
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Lewinsohn, in Firma C. G, Ullrich Nachfolger hier, Neue ö (Privatwohnung Wallnerthegterstraße 25), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
au
den 2. August 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 135, Hof part. links, Zimmer 32, an⸗ beraumt. .
Berlin, den 6. Juli 1886.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
94 * 63 8 ö lige Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Wilhelm Theodor Than in Ehemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 7. Juli 1886. . Königliches Amtsgericht. Nohr.
19168
In der Kauffrau Henriette Löwenstein'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen, wozu 2300 S. 15 3 vorhanden sind. Zu berück— sichtigen sind 404 S vor⸗ und 18613 4. 15 43 gleichberechtigte Forderungen.
Dirschau, den 7. Juli 1886.
Der Konkursverwalter. Tilicki. idoss .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fanfmanns Eduard Wohlfahrt, in Firma Jacob Rauscher hier, ist der auf Donnerstag, den 5. August 18386, Vormittags 99 Uhr, anberaumte Prüfungstermin auf Beschluß der ersten Gläubiger⸗ versammlung auf
Montag, den 290. September 1886, Vormittags 95 Uhr, verlegt worden. . Frankfurt a. M., den 6. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
19169] Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkurse des Müllers Heinrich Löffler in Betzenhausen soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ Ausschusses Abschlagsvertheilung vorgenommen wer⸗ den. Verfügbar sind 24090 „, welche nach dem bei der Gerichtsschreiberei II. aufliegenden Verzeich⸗ nisse unter 257 M 77 bevorrechtigte und 2 284 Mt 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu vertheilen
sind. Freiburg, den 7. Juli 1886. Der Konkursverwalter: C. Keim.
iss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des weiland Brauereibesitzers Karl Schulze zu Ilfeld wird, nachdem die Vornahme der Schluß vertheilung vom Gericht genehmigt ist, damit auf⸗
gehoben. : Ilfeld, den 38. Juni 1586.
l
lis Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Obertelegraphisten 2. Buß hier ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung ermin au 1 2 Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Kassel, den 5. Juli i885
Decke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ae Abtheilung J.
ligne Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Illig in Grün in Firma Karl Illig daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichs fermsne vom 19. Mai 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Mai 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lengenfeld, den 7. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Lippold. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Wüstling, Gerichtsschreiber.
lisss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Gramisch zu Leobschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 31. Juli 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Leobschiitz, den 5. Juli 1886.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19284 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jens Jürgen Jürgensen, in Firma Jürgeusen Robschnld, zu Lübeck ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen r unh vom 15. Juni 1886 bestätigt ist, aufge⸗ oben. Lübeck, den 5. Juli 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
lisss0 Konkursverfahren. Das Kenkursverfahren über den Nachlaß des zu Groß⸗Ammensleben verstorbenen Handels⸗ manns Karl Lotze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg (Neustadt), den 9. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
gez. Kobert.
(19388) Das Kgl. Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 3. Juli 1886 das am 26. Juli 1884 über das Vermögen des Seidenmanu⸗ fakturgeschäftsinhabers Eduard Lehmann da hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt, aufgehoben. München, den 5. Juli 1886. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
19389)
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Robert Zepernick (Weisßwaaren⸗ und Seidenbandhandlung) in Nen⸗Ruppin ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Neu⸗Nuppin, den 7. Juli 1886. Wiechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mittelbronn verlebten Schwefelholzfabri⸗ kanten Jacob Martin wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pfalzburg, den 8. Juli 1886.
Kaiserliches Amtsgericht. Kaufmann. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Brucker, Gerichtsschreiber.
19392 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putz⸗ und Weißwaarenhändlers Carl Wiener zu Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 7. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
1677! Bekanntmachung.
In der Kaufmann A. Kannenberg'schen Kon—⸗ kurssache zu Schneidemühl wird gemäß 5§. 139 der Reichs⸗Konkurs⸗Ordnung bekannt gemacht, daß
der zur Vertheilung kommende Massenbestand
„6 11218, 83, die Forderungen mit Vorrecht
„M 187,84 und die Forderungen ohne Vorrecht
S 61 847,04.
betragen. Schneidemühl, den 8. Juli 1886. Der Konkurs⸗Massen ⸗Verwalter. Wichert.
ids. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn zu Thorn wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben.
Thorn, den 6. Juli 1886. ;
Königliches Amtsgericht.
iss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
nachdem der in dem Vergleichsterming vom 17. Juni 1886 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 18. Juni 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Walmerod, den 5. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
lisꝛss Beschluß.
In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Trompetter in Weener wird, nachdem die Schlußvertheilung er— folgt und eine verfügbare Masse nicht mehr vor⸗ handen ist, das Konkursverfahren nunmehr auf⸗ gehoben. — Weener, den 6. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
gez. Grüneklee. Veröffentlicht: . Auffenberg, Gerichtsschreiber.
. 8 . liess! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Neuwerk bei Burg a. d. Wupper bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Wies A Schulte, sowie deren Theilhaber 1) Karl Friedrich Wies, Kaufmann daselbst, und 2) Heinrich Schulte, Kaufmann, zuletzt zu Burg a. d. Wupper wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For- derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 30. Juli 1886,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte — Telegraphen⸗ straße — Zimmer Nr. 4 — bestimmt. Wermelskirchen, den 7. Juli 1886.
Führer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9992 T ,, is] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 28. Oktober 1884 verstorbenen Haus⸗ und Kalk⸗ werksbesitzerin Auguste Wilhelmine, verw. Langer, in Witzschdorf wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zschopan, den 5. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Tobias. Zur Beglaubigung: Bauer, Gerichtsschreiber.
6 28.
Tarif⸗ Veränderungen der dentschen Eisenbahnen. Nr. 160.
19281 Bekanntmachung. ; Zum Tarife vom 1. Juni 1882 für die Beförde⸗ rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Ostsee⸗Verbande ist der vom 15. Juli d. J. ab gültige Nachtrag Xerschienen, durch welchen direkte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Station Ahrens boeck der Eutin-Lübecker Eisenbahn und Sternschanze eingeführt werden. Exemplare dieses Nachtrags sind von den betheiligten Güter⸗Expeditionen, soweit der Vorrath reicht, unentgeltlich zu beziehen. Altona, den T7. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Namens der Verbandsverwaltungen.
192738] Ostdentsch⸗Ungarischer Verband. Am 1. Juli J. J. ist für den direkten Transport von Ziegeln, Mauer- und Dachziegeln (Pfarren), Backsteine, Lehm-, Chamotte⸗, Thon⸗, feuerseste und brasilische Steine, auch Pflastersteine und Trottoir⸗ platten aus Thonmasse und Ziegelbrocken unverpackt bei Aufgabe von mindestens 10000 Kilogramm pro Frachtbrief und Wagen von Gießmannsdorf (Station des Direktionsbezirks Breslau) nach Budapest (Josefstadt), Donauufer Frachtenbahnhof und Kelen— föld, sowie nach Budapest (De. U. St. E. G.) der Frachtsatz von 1,54 e pro 100 kKg bis auf Weiteres in Kraft getreten. Breslau, den 7. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
192791
Mit dem 1. September er, werden im Lokal verkehr der diesseitigen Haltestellen und Haltepunkte die bestehenden Personenfahrpreise, Gepäcküberfracht⸗ sätze und Hundebilletpreise für diejenigen Verbin⸗ dungen aufgehoben, in welchen während eines Jahres die Ausgabe von Billets und direkte Gepäckabferti⸗ gung überhaupt nicht stattgefunden hat.
Breslau, den 7. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
(192771 . . Die im Bromberg⸗Sächsischen Verbandsgütertarif für die Station Gera (S. St.) enthaltenen Fracht⸗ sätze finden vom 15. Juli d. J. ab auch für den allgemeinen Wagenladungsverkehr nach und von der Verkehrsstelle Gera — Pforten der sächsischen Staatseisenbahn Anwendung. Bromberg, den 2. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
192821 Bekanntmachun Mit dem 1. August 1856 treten Direktions Bezirk Bromberg: ; 1) der Nachtrag I7 zum Kilometerzeiger zur Berechnung der Preise für die Beförderung von
a. Personen⸗ und Reisegepäck, ;
b. Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren,
C. Eil⸗ und Frachtgütern
vom 1. Juli 1885, .
2) der Nachtrag 1 zum Local⸗Güter⸗Tarif vom 1. Juli 1885,
3) der Nachtrag 1 zum Local⸗Warif für die Be⸗ förderung von Personen und Reisegepäck vom
1. Januar 1886
in Kraft, enthaltend: . 1) neue Entfernungen für die Stationen der Strecke Praust—-Zuckau, sowie für Jasiniee, Karlsdorf und Qsche
fir den Eisenbahn⸗
3) früher bereits veröffentlichte Tarifverände— rungen, 4) Berichtigungen. ⸗ Die vorbezeichneten Erhöhungen gegen die big, herigen Sätze im Flachsverkehr ab Güldenboden treten erst mit dem J. September cr. in Kraft. Bromberg, den 3. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
. Schlesisch Schlesisch. Stettin M artisch⸗ Sächsischer Verband. 12349 D. Am 10. Juli 1885 tritt der Nach trag V. zum Tarifheft Nr. 2 in Kraft, durch welchen die Stationen Bornitz, Gerg- Pforten, Lobstädt, ie. und Steina der Sächsischen Staatseisen— ahnen, sowie Elsterwerda (O. L.) des Direktiont. bezirks Erfurt in den direkten Verkehr aufgenommen werden. ö ö Exemplare dieses Nachtrages sind bei den be— theiligten Güterexpeditionen zu erlangen. Dresden, den 6. Juli 1886. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 19276 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. R. Nr. 120970. Vom 19. Juli d. J. ab kommen für Hölzer der Spezialtarife II. und III. bei Aufgabe in Wagenladungen von 10 900 kg oder Frachtzahlung hierfür pro Wagen zwischen Eisen⸗ stein, Statlon der Bayerischen Staatsbahn, und verschiedenen sächsischen Stationen Ausnahmefracht⸗ sätze zur Einführung, über deren Höhe die bethei— ligten Expeditionen Auskunft ertheilen. Dresden, den 7. Juli 1886. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, von Tschirschky.
19317 Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 10. . Mtß. ab kommen in unserm Lokalverkehr, im Staatsbahnverkehr Frank furt a. M — Köln (rechtsrheinisch), im Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verkehr, sowie im Frankfurt a. M. Oberhessischen Verkehr Ausnahme⸗ sätze für Steine des Spezialtarifs III. im Verkehr zwischen Hanau, Wächtersbach, Elz, Niedererhach, Büdingen, Lauterbach, Nidda, Ranstadt, Stockheim einerseits und Frankfurt a. M., Höchst, Wiesbaden, Kastel andererseits und für einige weitere Relationen zur Einführung. Das Nähere ist auf den betr. Stationen zu er— fahren. Frankfurt a. M., den 6. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 19316 ö. Kohlenverkehr Pfalg Saarhri ken, Am 1. d. Mts. ist ein Ausnahmetarif für den Transport von Steinkohlen und Kokes von den Pfälzifchen Grubenstationen Bexbach, Homburg und St. Ingbert nach den diesseitigen Stationen der Strecke Bingerbrück Neunkirchen Saarbrücken — Trier und Seitenlinien (Kohlentarif Nr. 2) erschienen durch welchen der Tarif Nr. 4 vom 1. Märi 1838 nebst Nachtrag L aufgehoben wird. . Der neue Tarif, welcher gratis verabfolgt wird, enthält mit geringen Ausnahmen ermäßigte Fracht sätze. Die erhöhten Sätze erhalten erst Gültigkeit am 1. September d. J. Köln, den 7. Juli 1886. . Königliche Eisenbahn-Direktion (links rheinische).
19318 . ö
Vom 20. August d. J. ab tritt zum Tarife für Retour (Saison“) Billete nach Norderney Vin Norden und nach Borkum via Emden der Nachtrag I. in Kraft, nach welchem einige der gegenwärtig be⸗ stehenden nicht normalen Tarifsäßtze erhöht werden, Das Nähere ist in unferem Tarifbureau hierselbt zu erfahren.
Köln, den 8. Juli 1886. . .
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (rechtsrheinische), 4 zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.
18101] .
Unter Bezugnahme auf die von der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion (rechtsrhein.) zu Köln erlassene Bekanntmachung vom 5. Mai d. J, betreffend die Einführung von neuen Tarifen c. für die Lolal⸗ Verkehre der Eisenbahn⸗Direktions Bezirke Elberfeld, Köln (rechtsrhein. und, Köln (linksrhein.), sowit für den rheinischen Nachbar-Verkehr, wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß der vom 1. Januar 188 ab gültige Nachtrag VIII. zum Lokal Gütertari für den Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Köln llinksrhein) von jetzt ab bei den diesseitigen Güter⸗Expeditionen eingeschen und käuflich bezogen werden kann. Verkaufspreis beträgt 25 A pro Stück.
Köln, den 10. Juli 1886. 351
Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶ lin ksrheinische).
19361 Hessische Ludwigsbahn.
Am 10. Juli er. erscheint der V. Nachtrgg ö unferem vom J. April! v. Is. ab gültigen Lola Gütertarif. . iz
Derselbe enthält Frachtsätze des Ausnahmetar Nr. 5 für Steine des Speridltgrifs III., fowse Cr. gänzung des Ausnahmetarifs Nr. 11 und ist bon unserem Tarifbüreau zu erhalten.
Mainz, den 6. Juli 1886.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Speeial⸗Direction.
19360) Hessische Ludwigs⸗Lisenbahn. ; zen n f vom 1. ere ge er. treten die im Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Verbande für den Verkehr zwischen den Stationen der Marienburg Mlawka'er Eifenbahn einerseits und unserer St t gn Mainz andererseits bestehenden direrten Frachtsut außer Kraft. ; Mainz, den 6. Juli 1886. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗Direktion.
Redacteur: Riedel. Berlin:
Königliches Amtsgericht.
Krämers Moritz Eisenberger von Meudt wird,
2) Aufhebung der lachs. Ausnahmesatze für die Station hi lte ll er
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). ; Druck: W. Elsner.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 10. Juli
M io.
88G.
. Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend dat Urheberrecht an Mustern und Mode len, vom 1I. Januar 1576, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Belanntmachun gen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem . Blatt unter dem Titel ö
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. x. 1609)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32. beiogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 3. —
20 4.
BandelsRNegister.
Die Handelsregistereinträüge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist zur Firma W. Hasselbach Co. Fol. M eingetragen: D Die an den Kaufmann Hermann Fritsch in Bremen ertheilte Prokura ist zurückgenom en, 2) dem Kaufmann Georg Heinrich Pietsch in Bremen ist Prokura ertheilt. Achim, den 7. Juli 1885. . Königliches Amtsgericht. ieckmann.
19314
Ballenstedt. Bekanntmachung. 19215 Die auf Fol. 402 des Handelsregisters eingetragene Firma Heinrich Tretrop in Alickendorf ist auf Antrag des Inhabers heute gelöscht worden. Ballenstedt, J. Juli 13886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. 19302 KRarmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2693 eingetragen die Firma Rich. Sahlberg in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Färbereibesitzer Richard Sahlberg in Barmen. Barmen, den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. JI.
19301
KEarmen. In unser Handels- Firmenregister ist
unter Nr. 2692 eingetragen die Firma Casp.
Sahlberg Sohn in Barmen und als deren allei⸗
niger Inhaber der Färbereibesitzer Robert Sahlberg in Barmen.
Barmen, den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. J.
19300)
Barmen. In unser Handels⸗Bwesellschaftsregister
ist unter Nr. 618 zu der Firma Casp. Sahlberg
Söhne in Barmen vermerkt, daß die Handels⸗
gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst
ist und daß die bisherigen Inhaber zu Liquidatoren ernannt sind.
193041 KEarmen. In unser Handels-Prokurenregister ist unter Nr. 1020 eingetragen die von der Firma Gottl. Sehringhaus Sohn in Remscheid dem Kaufmann Ewald Striebeck in Remscheid ertheilte Prokura. Barmen, den 5. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. I. ö 19305) Rarmen. In unser Handels-Prokurenregister ist unter Nr. 267 zu der Firma Gottl. Sehring⸗ haus Sohn in Remscheid vermerkt, daß die der Ehefrau Albert Striebeck, Emma, geb. Sehringhaus in Nemscheid ertheilte Prokura erloschen ist. Barmen, den 5. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. JI.
Eeuthen O. .8. Bekanntmachung. 192121 „In. unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2326
ie Firma: S. Schweitzer * Beuthen S. S. und, als deren Inhaber der potheler Sigismund Schweitzer zu Beuthen O.⸗S. am 6. Juli 1886 eingefragen worden. Beuthen O.⸗S., den 6. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 19215 a unser Firmenregister ist bei Nr. 6919 das arch den Eintritt des Kaufmanns Gustav Roth= nr hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns unstav Neustadt hier erfolgte Crlöschen der (Einzel 166 Breslauer Stockfabrik Ley . Neu⸗ dt hier, und in unser Gefellschaftsregister Nr. 2139 36 von den Kaufleuten Gustas Neustadt und Gustab sothgießer, Belde zu Breslau, am 165. Juni 1686 1er unter der Firma: Breslauer Stockfabrik
⸗è. Neustadt C Rothgieter . offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
Breslau, den 4. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Rxeslan. Bekanntmachung. 192156 di In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2089 3. durch den Austritt des Kaufmanns und Buch— ändlers Richard Ulrich aus der offenen Handels-
lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen register Nr. 6970 die Firma Gebr. Böttger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Schneider hier eingetragen worden. Breslau, den 4. Juli 13886. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 19213 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6869 das Erlöschen der Firma Herrmann Ehrlich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Rreslan. Bekauntmachung. 192171 In unser Prokurenregister ist das Erlöschen der von dem Fabrikbesitzer Albert Schmieder zu Wien für dessen hier bestandene, in unserem Firmenregister Nr. 6132 eingetragene Firma: Albert Schmieder ertheilten Prokuren, und zwar: a. bei Nr. 1299 die des Adalbert Koehly, b. bei Nr. 1300 die des Otto Jaeschke, C. bei Nr. 1301 die des Johann Wilpert und d. bei Nr. 1356 die des Robert Trierenberg, sämmtlich zu Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
HBræeslam. Bekanntmachung. 192191 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6132 das Er— löschen der Firma Albert Schmieder hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
H reslau. Bekanntmachung. 192141
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1257 die durch den Austritt des Kaufmanns Dr. Moritz Traube zu Breslau aus der offenen Handelsgesell— schaft W. Traube & Sohn hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen— register Nr. 6973 die Firma W. Traube C Sohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. phil. Julius Moll hier eingetragen worden.
Breslau, den 6. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. KRurgstein fart. Handelsregister 19295 des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.
In unser Handels- Gesellschaftsregister ist am 6. Juli er. unter Nr. 103 die Handelsgesellschaft Steinmeister et Schmits zu Burgsteinfurt ein— getragen. Die Gesellschafter sind die in getrennten Gütern lebenden Eheleute Kaufmann Hans Peter Schmits und Marie, geb. Steinmeister, von denen der Erstere die Gesellschaft, welche am 30. Juni 1886 begonnen hat, ausschließlich zu vertreten be— fugt ist.
19315 Darmstadt. Grosherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Juni publizirte Bekanntmachungen. . Amtsgericht Darmstadt I.
Firma Hartter C Co. in Darmstadt, Inhaber Ludwig Weicker, Prokurist Theodor Weicker.
Firma Gebrüder Buschbaum in Darmstadt, Theilhaber Johann Ludwig Buschbaum ist verstor— ben und sind an dessen Stelle seine vier Kinder in die Firma eingetreten. Der Theilhaber Albrecht Buschbaum ist jedoch nur allein berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die Prokura der Ehe⸗ frau des Johann Ludwig Buschbaum, Lina, geb. Beyerle, ist in Folge deren Ablebens erloschen. Der Ehefrau des Albrecht Buschbaum, Louise, geb. Schmahl, wurde Prokura ertheilt.
Firmg Georg Weber in Darmstadt, Inhaher Georg Weber; Prokuristin dessen Ehefrau Elisabethe, geb. Kaiser.
Firma C. Hemmerde K Söhne zu Darm⸗ stadt, Theilhaber Carl Hemmerde und August Hemmerde in Folge Ablebens ausgeschieden, jetziger Alleininhaber Carl Hemmerde, derselbe hat dem Jo⸗ hannes Eisener Prokura ertheilt mit der Berech⸗ tigung, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Firma N. Lerch in Darmstadt, Inhaber Nico— laus Lerch; Prokurist August Schmidt, derselbe hat die Berechtigung, die Firma zu vertreten und zu
zeichnen. Amtsgericht Darmstadt II. Firma Barbara Krug zu Eberstadt erloschen. Amtsgericht Gernsheim.
Firma Konrad Sattler und Andreas Wam⸗ bold zu Stockstadt a. Rhein, Theilhaber Konrad Sattler und Andreas Wambold. Firma Michael Höger von Biblis, Inhaber Michael Höger; Prokuristin Katharina Höger. Firma Johannes Bauer von Biblis, Inhaber Johannes Bauer. Firma Valentin Löwenhaupt zu Groß⸗Rohr⸗ heim, Inhaber Valentin Löwenhaupt; Prokuristin dessen Ehefrau Johannette Löwenhaupt. . Peter Wetzel in Biblis, Inhaber Peter etzel.
r Georg Schleunig zu Stockstadt, In⸗ haber Georg Schleunig. Firma Adolf Ludwig Wilkens zu Krum⸗ stadt, Inhaber Adolf Ludwig Wilkens.
Firma Joh. 8 Oswald von Gimbsheim, Inhaber Joh. Gg. Oswald. Firma Darlehuskasse Stockstadt a. Rh., ein⸗
der, Beisitzer und Stellvertreter, und Philipp Horst J. Beisitzer, sämmtlich in Stockstadt wohnend. . Amtsgericht Gros⸗Gerau. . Gebrüder Diehl zu Rüsselsheim er⸗ oschen.
Firma Jacob Diehl junior zu Rüsselsheim, Inhaber Jacob Diehl VI., Prokuristin dessen Ehe⸗ frau. Magdalene, geb. Cyritz.
Firma Jacob Clink in Grosz⸗Gerau, Inhaber Jacob Clink.
Amtsgericht Hirschhorn.
Firma Ludwig Hammersdorf LI. von Neckar⸗ Steinach, Inhaber Ludwig Hammersdorf III.
— Amtsgericht Höchst.
Firma Hermann Oppenheimer zu Höchst, Inhaber Hermann Oppenheimer.
Firma Schmidt und Lust zul Mümling Grum— bach, gleichberechtigte Theilhaber August Schmidt und Philipp Lust.
Amtsgericht Lorsch.
Firma Gustav Rampacher zu Heppenheim a. d. B., Inhaber Gustav Rampacher.
Firma Mayer Mayer in Viernheim, In— haberin Mayer Mayer Wittwe, Elise, geb. Leh—
mann. Amtsgericht Offenbach.
Firma Theodor Braß C Comp. in Offen⸗ bach, Inhaber Heinrich Braß, Prokuristin Minna Braß.
Amtsgericht Friedberg.
Firma L. Leopold in Friedberg erloschen.
Firma Louis Leopold Nachfolger in Fried— berg, Theilhaber Siegfried Spier und Max Kupfer.
Amtsgericht Bad Nauheim.
Firma „Thon“ und Chamottemaagrenfabrik Weterau“ (Kormann und Schultz) in Bad Nan—⸗ heim erloschen.
Firma „Dampfziegelei Ober⸗Mörlen, Otto Schultz“. Inhaber Otto Schultz zu Ober-Mörlen.
Anitsgericht Schotten.
Firma Karl Fischer zu Hof⸗Zwiefalten, In— haber Karl Fischer.
Amtsgericht Vilbel.
Firma Wilhelm Geh, vormals Heinrich Breiter V. zu Vilbel, Inhaber Wilhelm Geh.
Firma Spar⸗ und Leihkasse zu Ober⸗Exrlen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft, aus dem Vorstande sind Gottfried Hartmann und Peter Frei— mund von Ober-Erlenbach ausgeschieden und ist an deren Stelle Gottfried Feucht und Karl Kitz von da in den Vorstand gewählt worden.
Firmg Taunnusbrunnen J. Friedrich bei , hat dem Franz Krug Prokura er—
eilt.
Firma Isaac Hinkel Nachfolger in Vilbel erloschen.
Firma H. Martini und Sohn zu Vilbel, gleichberechtigte Theilhaber Heinrich Martini und Karl Martini.
J Amtsgericht Mainz.
Firma Philipp von Zabern in Mainz, die dem Victor von Zabern ertheilte Prokura ist er— loschen.
Firma Mathias Petry in Mainz, Inhaberin Anna Petry, die Prokura der Elisabethe Petiy ist erloschen.
Firma Johann Röttges in Mainz, Inhaberin Johanna, geb. Henke, Wittwe von Johann Röttges. Firma Dofflein C Riffel in Mainz ist in Liquidation getreten und deren Theilhaber Johann Balthasar Riffel daselbst zum Liquidator bestellt worden.
Firma Gebr. Rieffel in Mainz, Theilhaber Heinrich Rieffel ausgeschieden.
Firma Julins Bellesheim in Bingen, In⸗ haberin Charlotte, geb. Bohrmann, Wittwe von Julius Bellesheim; die ihr ertheilte Prokura ist somit erloschen.
Firma Gebrüder Rothschild in Mainz, Theil⸗ haber Salomon Rothschild ausgeschieden.
Firma K. Vorbrugg in Mainz, Inhaber Kon— rad Vorbrugg.
Firma Heidelberger Ofenfabrik Jean Hein
stein zu Heidelberg (Zweigniederlassung in . Inhaber Jean Heinstein; Prokurist Carl Knauf.
Firma Heinrich Adam Mathes in Bingen, Inhaber Heinrich Adam Staas; die Prokura des Georg Mathes ist erloschen.
Firma Aug. Drucker C Cie. Nachf. in Mainz, Inhaberin Elisabeth, geb. Darmstädter, Wittwe von Josef Wohlfarth.
Firma Ph. J. Hochgesand in Mainz, Inhaber Carl Josef v ,,
Firma Melchior Heiser Sohn in Mainz, In—⸗ haberin Elise, geb. Loewenberg, Wittwe von Valentin Alois Heiser.
Firma „Kostheimer Zündholzfabrik. A. Viebig“ in Kostheim, Inhaber Anton Viebig. Firma Jos. Wolf RH. in Mainz, Inhaber 8 Wolf; die Prokura der Anna Wolf ist er⸗ oschen.
Firma A. 7. Pennrich in Bingen, Jnhaber Jacob Pennrich II.
Firma Heß, Leisler Friedler in Mainz, dem Carl Steitz wurde Prokura ertheilt.
Firma Baer Kohn in Bingen, Theilhaber 8 Baer ausgeschieden; Prokuristin Rosalie
ohn.
Firma Carlebach C Cahn in Mainz, Theil haber Bertram Cahn in o Ablebens ausgeschie⸗ den, als Theilhaberin dessen Wittwe, Rosalie, geb. Goldschmidt, eingetretan.
Firma Leopold Mayer zu Ober⸗Ingelheim,
gesellschaft Gebr. Böttger hierfelbst erfolgte Auf⸗
i
etragene Genossenschaft; Vorstandsmitglieder fir Friedrich Hefermehl, Vorsteher, Ludwig Schnei⸗
Einbeck.
zoglichen Amtsgerichts ist in das biesige Handelsregister Eol. XIX. unter Nr. 38 zur Firma J. L. Biebow die nachstehende
Firma Hager * Eie. in Mainz, der Lei dieser Firma betheiligte Kommanditist ist ausgeschiaden.
Firma Ph. J. Hochgesand in Mainz, In⸗ haber Eduard Herlt.
Firma Carl Kopp Rachf. in Mainz, Jahaber Balthasar Haaß.
Firma Carl Kopp in Mainz erloschen.
Firma Johann Heininger in Mainz, der bei dieser Firma betheiligte Tommanditist ist ausgetreten und die dem Heinrich Otto ertheilte Prokura ist erloschen.
Firma S. J. Stein in Mainz, Inhaber Hein⸗ rich Jakob Stein. ; Firma F. Renninger in Mainz, Theilhaber Friedrich Renninger jr ist ausgeschieden.
Firma Emanuel Müller in Mainz, Inhaber Emanuel Müller; Prekurist Eugen Nathan.
Firma Becker E Schmidt in Mainz, Theil⸗ haber Damian Schmidt ausgetreten.
. Amtgericht Bingen.
Firma Philipp vieronymus LV. in Aspis⸗ heim, Inhaber Philipp Hieronymus JV.
Firma Julius Espenschies in Bingen, In⸗— haber Julius Espenschied.
Firma. Albert Böhringer in Nieder⸗Ingel⸗ heim, die Kollektivprokura des Dr. phil. Klein und des Philipp Adam Schneider wurde zurückgezogen und dem Philipp Adam Schneider Prokura ertheilt.
— Amtsgericht Worms.
Firma. Landwirthschaftlicher Consumwverein Erbesbüdesheim, eingetragene Genossenschaft, Rechner, Landwirth Johann Lawall VI. in Erbes⸗ büdesheim.
Firma Johann Baltes in Worms, Inhaber Johann Baltes.
Firma Adolf Schuch in Worms, Gustav Adolf Schuch.
Firma Franz Scherr Wwe. in Worms, In⸗ haberin Frau Anng Maria Scherr, geb. Barth, Wittwe von Franz Scherr; Prokurist Jakob Scherr.
Firma Carl Kuhn zu Odernheim, Inhaber Johann Kuhn J.
Firma L. Dreifus in Worms, gleichberechtigte Theilhaber Heinrich Dreifus, Lazarus Heinrich Drei⸗ fuß und Leopold Strauß.
Inhaber
Dessan. Handelsrichterliche 19220 Bekanntmachung. Auf Fol. 158 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: Die Bekanntmachungen der Dentschen Conti⸗ nental Gas Gesellschast in Dessau erfolgen bis auf Weiteres in
1) dem Anhaltischen Staats⸗Anzeiger hier,
2) dem Leipziger Tageblatt,
3) der Magdeburger Zeitung in Magdeburg,
4) der Nationalzeitung in Berlin,
5) der Börsenzeitung in Berlin. Dessau, den 6. Juli 1886.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Dorum. Bekanntmachung. 19221) Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: S. Jantzen in Wremertief eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“. Dorum, den 3. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. II9 808) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 295. eingetragen die Firma: W. Lentze mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als derem Inhaber der Fabrikant, Major a. D. Wilhelna 4 in Einbeck. inbeck, den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. J. Mehliß.
Einbeck. Bekanntmachung. 19309 Auf Blatt 112 des hiesigen Handel zregistem ift. heute zu der Firma: „Lentze's Gasanstalt zu Eiabeck“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“. Einbeck, den 7. Juli 1886.
Königliches Amtsgerich ? JI. Mehliß.
Bekanntmachung. 19319
Auf Blatt 295 des hiesigen Handelsregisters ist W. Leritze⸗
„Dem Ingenieur Willy Lentze in Giabeck ist Pro⸗
heute zu der Firma: eingetragen:
kura ertheilt.“
Einbeck, den 7. Juli 18835. Königliches Amtsgericht. J. e hliß.
19224] ufolge Verfügung des Gro ßher⸗ debusch vom 7. d. Mts.
Gadebusch.
Eintragung erfolgt: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Gadebusch, Mecklbg., 8. Juli 1886.
Theilhaber Leopold Mayer ausgetreten.
Zürens, Ger.⸗Aktuar.