1886 / 160 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

. ; e e einbol! ier in den Vorstand und Minden. Bekanntmachung. 192 Tage der Kaufmann Hugo Junghenn dahier als ner TQarl Reinbaltt von bier 26. Pein; F delsregister des Königliche . s 13.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Tbeilhaber in das Geschäft eingeteelen ist, das beide en, . 8 ,, n, n , u M 12 * * . un herne e. Soldin. In unser Firmenregister ist e 2 Wertheim, S257. Unte G ö. 26 = , Firma C. A. Mihlan rer⸗ 2 gantt von hier als Erfatzmänner der Vorstands⸗ tragungen statt ade n 5 2 . 168 an demselben Tage em iter die gil n do e er re, 168. , , e K . . ir. ö. J merkt worden: ö ; ale 36d An Ste z3aeschi A. Gesellschaftsregister. . ; „A. in Barmen, den 7. i 188 . r beiler n s bfr gen r n. ** 5 7 i n, 3 . , Hie wn. Die unter Nr. 36 . Gesellschaftz Col 6. Das 1, durch V * 86 3 . des Kauf 1 1 w 8 ö. erese ihlan, geborene Petsch, z t, über⸗ Uuaust E dabier als Stellvertreter des Vor firma: schaftz⸗ I. 6. * Asge ist durch ertrag manns Adam Fri 5 ; auf ——— . Ent am 10. Junt 1886, Vormlttags ii 19365 m n , nat Mitglieder des Aufsichtsraths ; „Kopp K Schrader zu Minden“ auf den Kaufmann Julius Graebe zu Berlinchen geb. , , nm dessen Wittwe Katharina, mernin. Königliches Amtsgericht J. 193. ; . ö. 93665) sitz . Gesellschafter: ; . Kar der Firma A. Wertheim, den 5. Juli 1836 Abtheislung 6 1. . 1 Haas, 6 Fethrich onst in Berlin,

ö ; ] . et mi uster für Pult .

36 ö . . 1 ; 1. Muster für Pultvorlagen aus 5h. Amtsgericht. In das Musterregiffer ist . * e , 3 2 . siegelt, en er, Fabriknummer 50Itz, Schutz⸗

Glatz, und als deren Inhaber die Wittwe Therese ählt: Buchdruckereibesitzer Jakob Malsch, ellichastert::: a ö 3 Witiwe Tk n ,, ; . 1) Fräulein Sidonie Kopp zu Minden, Vergleiche Nr. 2635 des Firmenregisters Fensch urger dahier. . 1 89 zu. ; Jensch⸗ Sn dae * u ne 886 ist aufgelöst. Die Gesellschafterin, Fräulein Sidon f 6 Nr 406. . Fabrikant Jacob Berli ĩ ist atz, den 25. Juni 1886. ; * i. Sidonie Der Kaufmann Julius E F X Berliner in frist 3 Jah f 23. 8 ; deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Niemann gu be mt g Hraebe mit dem Orte der iar, ,, ,s ne, Jnhfs. angem bet am 15. Juni 1856, Jzach⸗ —— . 6 w. h ö CL, ) un orha ter, ver⸗ 5 21 T . 19313) Hannover, den 5. Juli 18365. . ö der bisberigen Firma fort, weshalb letztere hier g. alpin, Tam, n 1386 . ser Nr. 7517. Firma Müller * Sußmann in ö h NHyb. Kiel. ekanntmachung. : u 57 z ausen, heute eingetragen: . eingetragen ist. d getragen am, l. Juni 1886, Vormittags 10 Ühr j5ß Minuten Schutzfrist 3 Jahre Die bisherigen Gesellschafter der Firma: . 1) in das Firmenregister a Nr. 1339 betreffend 3 16. ĩ * inlt 3. Fahre, angemeldet am 11. Juni 1856, r Hannover. SBekanntmach't ug. 133 *r. 6 ,,,, In das hiesige Handelsregister ist Heute Blatt Ii ; In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3800 ann ! cute Blatt 276 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht siegelt, Mustetl ch, ventz da in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und b ; z ö gelt, Muster für plastische Erjeugniffe, Fabrit, meren, Aufstf ei ir e ,. A. Reineke Minden. Schicht nun ger af ref = Ter, Aufsätze (Hunde darstellend) Peitschen⸗ und , [19256] Nr. 7498. Fabrik ; register Fol. 148 eingetragen worden. rn ,. Schlichting zu Stade ist Prokura erthe: ee, m,. . * jan Fabrikant Martin Story in Erzeugnisse, Fabriknummern 25 bis 35) 23 g, Dannover, den 5. Juli 13565. 1 heilt. Auf. Blatt 293 des hiesigen Handelsregisterz ist deln für Blumenkörbe aus grüner Binf ; ir ms e fbi chi, 64 Nr. 5h die Auflösung der Gesellschaft R. Wechmmn ; aus grüner Binse geflochten, mistags i2 Uhr 11 Minuten S. Lotze. = Rasch. ein ö e,, , , getragen: * K,, n g een, 2 6 . Schutzfrist 2 J n nntme 19223] Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Meyer und der di, Wechmann zu Ramslaun und als en chutzfrist Jahre, angemeldet am J. Juni 1888, Blumen⸗ und Bouquetst ind In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 408 Imste hiesig? O ; Stettin. In unser Firmenregister ist heule 2d. Bouquetstander aus echtem und Aktiengesellschaften Fol. 169 ist bei der dort einge— stadt i. H . 7 ; stcheute unter Königliches Amtsgericht. ] 1nmschl 36. ; Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1886 begonnen. Ramm slau, der g. Huli 1856 ö michlag mit 3 Mustern für Etiquettes, ver? frist 3 Jahre, angemeldet 1 ls deren Inhaber der Kaufmann t : 1 zan, , ; rer angemeldet am 11. Juni 1886, Nach⸗ ier . i in die Rubrik 4 „Höhe des Grundkapitals ꝛc.“ das Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte , ch ——— . ! 5 38 Mi t 28283 . . 18679 ö r 3. Minuten. Berlin, 1 Umschlag mit Abbilt Grünberg, den 4. Juli 1885. schlusses der G FJannott, Beide zu Sten m inszß mn. . j; g mit Abbildungen von 11 Mo— 9. verfammlung vom 15. Mai 1886 sind 6251 alte a das d . Jannott, Beide zu Stettin, übergegangen. (Die aus ndischen Muster werden unter ef fir ng P gen . n,, heutigen Tage sub Nr 1664 eingetragen die Firma: Nr eingetragene Firma J. Uffrecht Comp. , h früh men und Sparbüͤchsen, verfiegelt, Cigarettentafchen versiegelt, Muster für plastifch . 371. 66 1p chst ist i se schaftsregis ; . plastische welche vor jenen hinsichts der Dividende und des in m ,, emnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute In das Musterregister ist eingetragen: J. Juni 1886, Nachmi ine Do J 1 6 1 ; . 39 z *. 1 . ö . . é 3 2 UPBr ü ö , rina Dorothea Magdalena Koch in Kie Gbenso' ist die unter Nr. 5 des Prolurenregistet . bie. achmittags 3 Uhr 46 Minuten. meldet, am 11. Juni 1884, Nachmittags 12 Uhr Zu c. tentsch l, vom 18. Juni 1886. . e brunnens offen, Fabri ; , , 33 2 ö d . ff abril nummern 1.2 3 Schutzfrist für Verzierungen zu Eismaschinen, versiegelt Flaͤchen⸗ 1 Packet mit * J Selt dem 1. Juli 1885 sind aus der Gesellschaft Helmstedt, den 6. Juli 1636. 1 9231 9 9 ; Gre dg 3 gelt. Packet mit 4 Modellen für Seidel deckel mit Draht⸗ erzogliches A Sgerich - I Ki F H se he * B ö. J ** * . 2 3 CIF 2 Herzogliches Amtsgericht. Unter der Firma Ewald Haase hat der Kauf die offene Handelsgesellschaft J. Uffrecht Eomp. in, mberg, 3. Juli 1886. 45 Minuten ö zu Stettin. 8 ; nummern 1 bis 4, Schutzfrist 3 X k n. . Vräsident: j ec Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19311 Dies ist am 5. Juli d. J. sub Nr. 2959 in unser 56 w ; Fabrik A. vewenstein in Berlin, 11 ͤ , ö. der Gutsbesitzer Friedrich Schlegel zu Groß— 3 k Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI Anna , Berlin, zur Firma: . 2 ; nnabersg. g önialiches sgeri 9 ö (19138) 1690, Schutz ffris N ; r Unterröblingen; Königliche Amtsgericht. XII. 3) der Kaufmann Jacob Uffrecht, se. J chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juni muster, Fabriknummern 16560 bis fg5r, hen, ; . w In . nregister is⸗ ute ö. ö. 2 2 98 bis dagegen sind, jedoch ohne Vertretungshefugniß, in eingetragen: ü. z achun In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü fabrikaut auß Annaberg, ein Coupert off t. Fabri ꝛ— t t . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 193 allein und felbstindig zu vertreten Und die Firn j . offen, ent⸗ abrik A. LoewensteiLn in Berlin, 1 Umschlag bis 10560, Schutzfrist 3 8 der Gutsbesitzer Theodor Rammel zu Nietleben, , ö 2D Vereichnung des Firmeninhabers: uragerz, ö on s Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am A. Warnke Ginhetragen zufolge Verfügung von heute. s . : aus verschiedenen Materialien fowie in jeder Aus. lationskarten, fämmtlich mit farbi St 3 rt der Niederlassung: ; ; ; ) rbigen Streif j ö 3 er Niederlassung: Steinen, Granaten, Biefen, Schnuren k J eifen Berlin, 1 Umschag mit Abbildung 1 Modells für

Glatn. Bekanntmachung. 19222

de e C. A. Mihl it d itze in Hannover. Bekanntmachung Die Firma C. A. Mihlan, mit dem Sitze in : 2 itmachung. J ie Firm em Sit In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3801 6 e . ö ihlan, geborene Petsch, zu Glatz, ist alsdann unter ; Rentner Bernhard Schweig und B = ; X ; . 2 k 22 . 64 8 4 ö , 8 m wee 2) Kaufmann Wilhelm Schrader zu Bückebu B. Nr. 262, früher Nr. i5: mit dem Niederlassungsorte Hannover und als . 3. J 86. ͤ . r 2416: 2 . ir, ,. r onialiches ich Tauf Großh. Amtsgericht. Kopp, hat Aktiva und Passiva der aufgelösten G. 5 . : exlin, 1 Packet mit 5 Modellen er ngemg Königliches Amtsgericht. fellschaft Ubcrnommen und fetzt das Gicht 6. r , , J . und der Firma A. Wisadeshausen. In das Sandelsregister ist siegelt, Muß für Schreibeuge, mittags 1 Ühr 2 Minuten. dann i gem. 5 a, ; zur Firma J. Schwabe Sohne, Sitz Winde Altem, wsuster, für plastische Erzeugnifse, Fabrik. Berli ñ n Sufi Gotha. Die unter der Firma Georg Reißmann Königliches Amtsgericht. 8 . [19233] löscht und unter Nr. 580 des Firmenregisters za Königliches Anntsgericht. sen⸗ mn efrag ö . t Witdes⸗ nummern 101 —= 10h, Schutz frist 3 Jahre, . ar ng nm inn , . e. Tüschen, ver⸗ in Zella bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Jordan. Am beutigen Tage, ist eingetrz en: 8. girmenr e ster e , nr. ) . Gee e fte ist berechtigt für die nm. Fin; l n gs s lr ster, imern 1753 bis is), . . 1 leb. . . ö nen. ö. 58 1 . 5. V B ĩ ' j 4 j ö . jon Broen das. und die Firma S. FZ. Meyer in Neustadt i. Holst,: Stade Bekanntmachung. 19259] Wildeshaufen, 1856. Juli 1 Umschlag mit Abbildung eines Models . r n, Voz mittag? 11 Uhr 15 Minuten. a. der Kaufmann Albert von Broen das. un i ; 22 ͤ Ist. 9 * a,, n, ö ; Juli 6. i ö 9. lodelss ir r n, init ge iin g wr, ; p. der Kaufmann Ferdin. Otto Eduard Aug. Der Kaufmann Robert Wilhelm Emil Mevper ist , 6 chrad er zu Minden ö zu Ter Firma H. Schlichttun teilte ? b namentlich durch Frase⸗Arbeiten verziert), ver., Berlin, 1 Pãcket 1 Friedrich Rückart in ; eingetragen die Firma: ö ; ,, und als deren Inhaberin Fräulein Sidonie Kopp n Col 1. Jetziger Inhaber 5. Tönjes W. v. Heimburg. nuinnier 4 le Gd fr n ft en ö et, mit 6 Modellen für Briefbe— nd Liguidatyren. j 2 n n, . J . t 4 ier 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet n zyfe in * 23 . fu an . wnterm heutigen Tage im Handels- mit dem Niederlassungsorte Hannever und als Handelsgesellschaft unter Nr. 401 des Gesellschafts⸗ ol 3. Ven! Fommtg'. Hermann Tönt ; 1. Juni 1836, Vormittags 15 Ühr 49 Minuten. ö en m ne n. Hunde e nfes in Bronce deren Inhaberin Frau Alwine Reineke zu Hannover. registers eingetragen,. BKamslau. Bekanntmachung. ig ö mann Tönjes Winsen a. d. Luhe. Bekanntmachun Ber gem Metall, versiegelt, Muster für plastische Gotha, am 6. Juli 1386. K*öninliches Ämtsgericht. IJ 2 in das Gesellschaftsregister sub Nr. 401 die In unferem JVefellschaftsregister ist hen Stade, den 3. Juli I58365. 34 , 9; rrin ! Umschlag mit Abbildungen von 28 Mo⸗ 3 Jahre, an emeldet am 11. Juni i355 Rag Herzogl. S. Amtsgericht. II. önigliche: Amtsgericht. Tb. Firma: . Königliches Amtsgericht. ] u der Firma: mit ö 1 1 ? . Juni 1386, Nach⸗ ö Jo rdan. „SH. J. Meyer ö Fre ff * 28 23 ü 89 8 6 Karl Mein 1 und ohne Vergoldung, versie⸗ elt 5 72 2 ö ö ; in Nenustadt i. Holst. und als deren Inhaber der . 1 . in erg . a Sanz ers NHastische Erzeugniffe, ö 16 1 ad . , * 5 Berlin, Grünberg. Bekanntmachung. 19223 6 j , 2 14 me 1 um ö Die Firma ist erloschen.“ Ichutz ri ; . ) Abbildungen von 7 Modellen für Helmstedt. In das hiesige Handelsregister für , , . en Wilhelm Emil Meyer, Beide in alleinthet Inhaber der Kauf:nann Hugo Wecht t! 19245 Winsen a. d. , , 5. Juli 1886 23, 1a. . Minuten. imitirtem Bambus versiegelt, Muster si eingetragen worden die Firma: r 4169 Neustadt i. Volst. zu Namslau eingetragen worden. . Nr. 2007 bel der Fir ; ; aF, ‚Rrma Heer Schwabe in Berlin z isse e. elt. i tuster fir plastische I Carl Schnabel, tragenen Actiengesellschaft i bast hat am z . gerrage . Cretu Fe rer ez k C Clement zu Fresenius. siegelt/ Jlach MNustern SErzeugnisse, Fabriknummern is bis 1870, Schutz⸗ j arl Schnabel Brannschweigische Kohlentherke tie , 3 , Abtheilung V Königliches Amtsgericht. IV. ö. j i gha, susteg dabrikuummern 2410, 2411, mittags 12 Ühr 14 Minuten hier und als Ort der Niederlassung: Königliches Amtsgericht, heilur ö . . ö ducch Vertrag auf dern r Cahfn⸗ , . 2 tz Jahre, angemeldet am 1 Juni Nr 7520 hr 4 M ö jinberg i. Schl. Nachstehende: . RBries . un Heinrich Wilhelm ster⸗ i 1 . . 7520, Firma Moritz E Fretter i , g, , hi rann nnn, ist 6 euhnaldenslepen. Bekanntmachung . Briese und den Kgufmann, August Max Martin Rꝛuster Register Nr. Sz. 8 n, . Puolph Schubert in dellen für Cigar dCi ; . Königliches Amtsgericht. III. . 5 si In das hieselbst geführte Firmenregister ist am * TR e, n ,, 7. . He m , e übergegangen. . . mschlag mit Abbildungen von“ ; nüt, Cigarren und Cigaretten. Gtuis, Visiten= ie gl bs fi äs, r F, e 6er en, In unserem Firggenregister, ist. beute die untr u r mln mach Ri. Sis des Geselschfts . ö ,, i ie, . n,, 19225 Prioritäts⸗Aktien gleich hohen Ne minal⸗Betrages, „Cath. Koch 3 ö 2 n . my, ; erz. Muster für plastische Erzeugntsse, Fabri igarett ent ; des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. i s id des in Kiel und als deren Inhaber das Fräulein Catha— ee , er der Sydrolithfabrikant Jacob Uffrech . ie m, , mn, 19140] 200. 291, 8, Schußfrist . ö ö e en, ., Jabrilnummern 1657 bis 1660, 379, In unserm Gesellschaftéregister ist bei der unter Kapitals bevorzugt sind, umgewandelt worden, . Nagdaleng ; ĩ . mit dem Ettze 6. Sr ssch ef 56 Element Nr. 12. Kgl. Berg- und Hüttenamt Boden⸗ Nr. 750 auchn an, e, 75, 725a, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ ch cfr. Verfügung Königl. Amtsgerichts Berlin Kiel, den H. Juli 1886, . eindckengene lt Prökurg auf. den Kaufmann G , zesellschaft zu Stettin einge, wöhr, eine Äbbisdung eines gußeisernen Wand. B ö ol. nun Fahtih̃t, Herm: Schocge! in 2 Minute Zuckerfabrik Teutschenthal, NReustner C Comp. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ebm herß Fundttus Heinrich Üffre zt un 6 ö Die Gesellschafter sind: n and? Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Musterꝰ * IF . 2 666 Gol. 4 folgender Vermerk: eingetragen. nn,, Sandelsrenist 10231 . I) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Briese zu 6 angemeldet am 530. Jun? 1885, Rach. mnuster Fabriknumn 6 . - e dä, ehriksnt Philip Funck in Berlin, usgeschieden: . , Wöl! Unter ir. T0 de Gesellschaftsregisters ist soäim 9 * . n, angemeldet am I er ö e, , 9 rer. Blech Charnier bezgi. ohne Charnler *mit Fllen ogesch . n . 0. ; . 2) der K s 4 ; * ö 8 si fia, , m, ,. it Fliege, der Oekonom Hans Dinglinger aus Köllme, Kruse. mann Ewald Daase am hiesigen Orte am 1. Juli . er Kaufmann August Max Martin Jannott Königliches Landgericht N ö ags Uhr versiegelt, Muster für plastifche Gren uni. . der Gutsbesitzer Christian Rammel aus Niet⸗ . d. J. ein Handelsgeschäft begründet, getragen e ein . Die Gesälfchest kat am 1 Juli 13 . Nr. Ib. Firma Osnabrücker , leben, HNHildes heim. , ,, ,, ,. ö. iff ö Stettin, den 3. Inn 136 Juli 18586 begonnen. Schmidt . „Juni 1886, Nachmittags y Ühr 15 Min. Im hiesigen Handelsregister ist heute Folio 926 Firmenregister eingetragen. . ö . 2. 386. . Ruster für Papi erh ). . Jahr Grafendorf und 4 . Königsberg, den 6. Juli 158536. 3 . irn. m ,. e d . Dondr ug, verstegelt, , . mit Abbildungen von 15 Mustern för der Mühlen⸗ und Gutsbesitzer Louis Roeser aus Continental Prgeserven Fabrik Warnecke ö : ö. Strasburg i. U Berannutniachun , In das, Musterregister ist eingetragen worden 1886, Vormitt ien zu, Tricot-Taillen, versiegelt, Flächen— ei Hi i J ö z 9 ß 3241 332 IIS ; . :; 86, h 5 * [U] ö Keidel zu Hildesheim ruchsng , 192351 2 sämmtlich zu Neuhaldensleben. . , hel * fan res, n äsllng Kari Edugrd Posamenten⸗· Nr. e n , . 1ol2, 1914 bis 1915, jozo bis 1522, 15 ** 3033; die Gesellschaft eingetreten seit dem 1. Juli 1886: Der Kaufmann Otto Gramsch zu Hildesheim Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschat 9 ö 53m . d. J. folgendes eingetragen: haltend 5 Muster von Igraffen, S pierzwagren bis 1425. 1P7 bis I035, 16010, I52, Id 16735 ist als Theilhaber der Firma in das Geschäft eingetragen die Firma: ö. Fouragers, in verschie a sen, Srngments und mit 4 Mustern für Briefbogen un ; T e ; ? ! zeichnen. Kauf Emil K ; erschiedenen, Größen, und Formen und und ohne rah nn e, F ren I Go gert, ö. ö , gzufmann Emil Koch zu Strasburg i. J. führung d gungen), Menus, Tisch⸗ und Gratu⸗ r. 7523. Fabrikant Leop Minuten. 9 i. l. ar ö = dabrik eopold gung darauf und daran in Schmelz, Perlen, „Furt aber,, versiegelt, Fiächenmutter, Fabri e chm volle nher p Ziegler in 25. 2287 75, mer,, nnr, . volle Ausstattungen , e, zl, 2232, 2387, Schutzfrist Gießen von gag e gn en

der Guts besitzer Karl Trautmann zu Groß—⸗ eingetreten. . . . 369 i fer Otto Baarmann zu Wansleben, ö . . . n ler gsf, n enn n Ce ,, . . Strass b j der Gutsbesitzer Ferdinand Emil Brauer zu Börner. Warnke in Clenze, a , . 4 ) Bezeichnung der urg ö u. Klöppeleien 2c, herstellbar, mit den Fabrit 18 der Mühlenbesiter Ytto Roeser zu Unterröbl ingen, nnen nenn, ernte ng. 19355 Königliches Amtsgericht. III. O enburs. Berguutngchung, 3. lBt! Strasburg i. II., den ch j 188 3 Jahr angemeldet den 7 Deu 1886 6 libr 3 (Minen 95 3 3g r s g. Erzeugnisse, Fabritnumimer inge Verfügu ; 11886 Im hiesi andelsregifter ift Fol. 799 3 Thi 31 3 Firmenregister. 8 , . . . ittaae ; 1504. ik z . de Schutz Jahre, , . Verfügung vom 5. Juli 1886 an . Handelsregister ist Fol. 705 zur Thi lo. . ,, 241 des Firmenregisterz ö. Königliches Amfsgericht. k ö ) Berlin, ] . in ö. , iti, 11 ,, 12. Juni 5 J uli 1886 ; * F 3ek* 2. . M r* . ö ) , ] ö Modell ö Y * 5 unge! on 2 Nr. 7524. Firm j ee ö Halle a. S., den 5. Juli 1836. H. C. Oelkers Lüchow. Bekanntmachung. 19236 die Firma „A. M. Dreyfuß in Offenburg“. Sulingen ; mentenfabrikant, in Bu , . gdellen für Nischen, verfiegelt fer r cli 3 Frauz gieck Æ Heider Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. heute ö ö . das 1 Handelsregister ist heute Blatt 19 Inhaber: Abraham Dreyfuß, Kaufmann in Ofen. Auf * att * e nn,, zr , . offen, enthaltend Muster ,, . Hi en 5 rzeugnisse, 4 ur ir . , für Tapeten ; irmeninhaber: . ((eeingetragen die Firma: urg. ö ö . eute ,, Vandelsregisters ist aus Figuren, mit den Fabri 9 Utz felt 3 Fähre, angemeldet am 2. Juni 1885, nummern? *** ocdlächenmuster, Fabrik⸗ Hampurg. Eintragungen llg229]! Der. Faufmann Fritz Oelkers in Hildesheim ist Stto Redeker Lt. Etzevertrag desselben, . 4. Würm ,, r nn, ö 4723, 725, 4726, n n er. . e, ,,. 12 Uhr 3 Minuten. ö , t 6 es, Schutzftist. 3 Waben. in das Haundelsregister als Theilhaber in das Geschäft getreten und wird mit dem Niederlassungsorte Bergen an der Dumme vom 18. August 1886. mit Megina, geb, Ober eingetragen: e , nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet“ d ehergeng. ir öh; Firma Carl Jꝛafenius Co in 30h ö. an 12. Juni 1885, Vormittags I Ühr - 1886, Juli 3. ui. dasselbe von diesem und dem Kaufmann Heinrich und als deren Inhaber er Destillateur und Wein⸗ brunner, wirft jeder Theil 100 g. in die Gemein. Die Firma ist erlofchen. 1886, 315 Uhr Nachmittags. ö ir 1 Umschlag mit Abbildungen von Modellen ( . Tir ; ö ,,. k . . . en en, j Hildesheim unter unveränderter Firma e, . . ö ö an der Dumme. ,,,, . weitere Vermögen für ver— Sulingen, den tl Jah 3634 3 334. Gutberlet, Heinrich Wilhelm 6. . . Schaalen, Büsten in Berlin, hat . iche s, ge snger isher von Alwine Elise, geb. Eckhorst, des Hein fortgeführt. üchow, den 1. Juli 1886. iegenschaftet erklärt wird. , Fabrikant, aus Buchho j m, DVlumentische, versiegelt, Muster ys e ffif⸗ (j ö „25. Juni 183586 für die Bffenburg, 5. Juli 1886. . Kon ia s e il b erich , k . inen f, I l rnn mne z, *, gn, g . August. L eingetragenen ; her. aterne mit der Fabriknummer I64: „arent. 31 bb. 152, 3163, 3151, zlö] / 9. Schutzfrist 5 Jahre! Schutzfrist bar?) zaaren die Verlängerung der . 3, Plastisches angemeldet am 4. Funi 1856, Vörnintß st 8 Jahre, Schutzfrist bzgl. der Modelle, Fabel ern 315 . 86, Vormittags 18 Ühr bis 3Iha, zi 319? 3c, g ritnummern 3190 Fr 8d 5225, 3274, 3166, 3078, bis

rich Boeckmann Wittwe, geführte Geschäft ist von Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft. Königliches Amtsgericht. III. , ö. . . in, . i hes K . Thilo. Gr. ,, . . ö. 9 wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter tönigliche mtsgericht. V. . Berner. . J ⸗‚. Frzeugniß, Schutzfrist 3 F ?. . unveränderter Firma fortgesetzt. Börner. Liüchovw. Bekanntmachung. 19237 . Trier. Zufolge Verfü 19251] 10. Iasi mbh. eng n ee ,. Minuten, 10 F k In das hiesigs Handels register ist heute Blatt 19. . Un! hieftze Firténleäteffühunge bon heute wurde ins Ni. z36. Anger, üiedrih. Paul, C Wit Böhmnmaüirng Berliner ö. . lichaelie oraenaura. I e Senta; ; , ieee, srit enmnghn r Smit. n in Värltt Ke im fin Michag tt, Schlesinger theilung J. . Enter der Firma,, Cd. Cchmi3! 4 g er. . Enthalten ine Zeichnung einer combinirten Karten (Dame tustern f Anmeldung vom 3 null z gun . für die laut Hand Reise⸗Schreib⸗Cassette aus edlem . mit Metall⸗ i nn ser en ĩ für Vroncewagren die ö ö. ; bezüglich der. Medelle Fibrin zoße u , ( ö z . ninern 3067, 3275,

H. D. Maschmann. Inhaber: Heinrich Theodor 3. Daniel Maschmann. FEr. Holland. Bekanntmachung. [19243] eingetragen die Firma: Angust Ringelmann ist eingetragen an lung: die Firma ißt 5 9: Firma ist erloschen; z hen; beschlägen, Fabriknummer 1651, uster für plasti⸗ Schutzfri ö 322 30, 3357, 3558, bis auf 19 3 3 , sani, 39058, uf 10 Jahre angemelder

N. T. Thomsen. Diese Firma hat die an Leopold? Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ . ; Philipson ertheilte Prokura aufgehoben. richts ist vermerkt worden, daß der Apotheker Otto mit dem Niederlassungsorte Klenze und als deren In⸗ In das Handelsregister

L. Linneukohl . Grage. Die Gesellschaft unter R. Martens aus dem Vorstande des Vorschuß- haber der Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Seite 2566 Nr. 425 zur Firma: W. Knost in Y bei Yer. zh, betreffen fi diefer Firma, deren Inhaber, Carl August Vereins E. G. hierselbst ausgeschieden und daß August Ringelmann in Klenze. Oldenburg: k— Firma „S. A ö die zu Daun unter der sches Erzengniß, Schutzfrist 3 Jah .

Ludewig Linnenkohl und Carl Friedrich Wilhelm, an seine Stelle der Gutsbesitzer Julius Sinhuber Lüchow, den 1. Juli 1886. Dem Kaufmann Everhard Bruns hieselbst it die Firma sst . ung art bestehende Handlung: 15. Jun 1886 5 ühr⸗ Vor 6 angemeldet den Nachmitt 3e, 3, , 35, richtiger Karl Wilhelm Friedrich Grage, waren, in Freifelde zum Mitgliede des Vorstandes gewählt Königliches Amtsgericht. III. heute Prokura ertheilt ö. 3 ; 3 . chen Nr. 336. S mm , ,,,, Nr. 8 ; Nr. 525. Fahrifant Paul Syaun in Berli ist aufgelöft und wird die Firma in Liquidation worden ist. Thilo. 1856, Juli 5. . gin mten Nr. 1703, die zu Lissendorf unter der Annaberg ö ger Victor, Kaufmann, in Berlin, e Seehgnz in 4 Umschlag mit Abbildungen von 1] Modesse n. ,, gen aten gianch kohl allein ges l ne. Pr. Holland, den 280. Juni 1866. . 4 J Harbers. 1 4 8 ,, bestehende Hand ung halten . Mute andre fen, . ent⸗ schlösser un Ecken versiegelt, Muster flir pr bn, i r 5 und. Bänke, ö versiegelt, Muster 1

ö gam di fer hans Oskar Schmidt Königliches Amtsgericht. , ö . ö ö iet bessrig Schmitz ist; aselbst wohnende Bierbrauer ö . 3894, , ir g fre se , m fer . 36 85g, Schutz. 513 6. , . . bis 45,

vor n ban, id , . . 6. Aan. g. . Rr. 1704, di n ; 393, 3399, 3990, z! 2, Igöz, Fh zöhs' kh Räärzrangemglfet am 5. Juni 18356, Vor. melde s. Fur 1ehuklsest . Jahre, ange feng ter ' ef Siem gan fee, Sä, amor. Betanntmachung. sigꝛzo] ein ett s den Kieh wen, D, , , n, nne nn, . U. . 104. die zu Hillesheim unter der 916, 3911, 3512 . . 3905, 3758, 3909, mittags 10 Ühr 35 Minuten. Juni 1886, Vor melzet, am 16. Juni 1886, Vormittags 10 . ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 149 Heinrich Schulz eingetragene Firma: ; . 64 pe ar Schlage Sohn,, bete hende Hand 3913, 351g, 3515, zhit, 5 ö. do, ö, fie rin ess. Firma Paul Baschwitz in 36 ,. ;

Theilhaber Wilhelm Robert Lorenz als alleinigem die Firma: mit dem Niederlassungsorte Gartow und als deren Siegfried Landsberger zu Patschkan Fabia f 3 Inhalt der daseltst wohnende Leder. 56, 3h pi stische Er; bl, s, ö, ling, Umschiag nt = Mustern n hn er, , rid mir Htto Schulz in Berlin Inhaber, unter P Firma fortgesetzt. ö K n . 4. . h ber der Kaufmann Johann Heinrich Schulz in ist heute gelöscht worden. J 5) . ö. qr e e, gn . ; 3 Jahre, en , ie fiese erf. a n , r erb üche ö dei n . nn, n, . für Plalten zur 83 . Inli 6. . zu Jauer und als deren Inhaber der Buchhändler Gartow. Patschk au, den 6. Juli 1886. SFBirma 5 „die zu Hillesheim unter der Nachmittags. . (tb Uhr muster. Fabriknummern ij bis r* Sinh, kd rent lchtießen. Fabrikation, versiegelt, Muster

3. , ö. in hat an Carl August Julius Klose zu Jauer am 2. Juli 1886 eingetragen Lüchow, den i. Fili, 1835. ö Königliche Amtsgericht. ö. . ö ö , n, deren Mn nahtg, am 30. Juni 1886. zr r re, 9 am 5. Juni 1855 . e lh . Ira nnmn ern Sol, Sil,

6 6. . ö t. , g worden. J Königlichen 6 III. ö . Butter ist; hnende Kaufmann Peter Königliches Amtsgericht. u r, 399 Minuten. For n lte s 1d in, ne . ö. am 16. Juni 13836, 9 ö. . ö ke er ius Epstein Janer, ö nid, ö. . Thi. lo. Senönepbeeke. Bekanntmachung. 19209 . zi) bei Mr. aot, betreffend die zu Daun unter der Schmidt. 1 ** et mit . Grohe in Berlin, Nr. 57. Fabrikant e r , ger in Berli

J. G. Koethe. Jweighiederlaffung der gleich— . Lübeck. Eintragung 1192383 . Zufolge Verfüstng vom z. ist am 3 Lieses 9 . in ''' Bolen“ bestehende Pandlung: dit Barmen Muster für plaftische Er fle, sersiegelt, L. Umschlag mit Ji Modellen für 3 namigen Firma zu Mühlhausen i. Th. Diese Harlsruhe. Bekanntmachung. 19358 in das Handelsregister nals in unserem Firmenregister bei, der unter mr, ng ist erbeschen; . Im Monat . 19132) 2196, Schutzfrist 3 Jah zeugni en Fabrikaummer Crzeugniffg in Bronze, verftegest r, [ Firma hat an Carl Albert Kleeber 3 in Nr. 15944. In das Handelsregister w de ein! Am 6. Juli 1886 ist eingetragen: z verzeichneten Firma: „August Friedrich Schulz. Gig unter Vr. 170ß, die zu Mehren unter d ö. znat Juni d. Ir sind im Musterregister 1886, Nachmnütt. 8 15 hen 9 gemeldet am 5. Juni plastische Erzengniffe, Fabriknum mer! , für

YMublhansen Th., Prokura ertheilt 3 gefragen ? J ; J aul Blatt ia bit ö Marth Co. der Uebergang derselben durch Vertrag auf dei 6. „J. J. Frauzen“ mit elner Zwei] td folsende intra en en e ir ; Nr. 7510 ö 6 . Minuten. I68, 770 bis 7a, Is. , r frif J ö. 54 . Lan j ; 2 ö. . j f . ̃ Kaufmann Stko Vogler zu Schönebeck, sowie unter 1 sung in Schalkenmehren bestehende 8 . 4. Schlossermeister Sugo Kluge in 1 P ket mit 8 9 Emil Petersen in Berlin, angemeldet am 16 Junk sos. Wi rt Jahre, Hamburg. Das Landgericht. ö L. Zum Firmenregister: . Die Prokura des Carl Heinrich Wilhelm Rem grder Letztzenzbnntel afs Juha ker der Firm: Inhaber Johann , estehende Sandlung, Barmen, Umschlag! mit ur, ,n ge in e et mit 8 Modellen für Prägungen aus Papier 23 Minuter Juni 18864, Vorinittags 11 ühr

; 19312 aa. 2. . , g , Sg n ere, Heinrich Boi d „Vugust Friedrich Schulze“ mit dem Nieder Mehren. Joöseph Franzen, Kaufmann Mot glls eines Rohrabschneiders für ins. ö. , . fir Umhüllung resp. Aus— Air. 6 Firma Isidor Joachim in Berli

Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist heute . FRathãarina, geb Kuͤhner, dahier, . Loxis Christign ph gen gent ist Kelek? . . 36. ne fh engt ge, die unter N. ö ,, e rer , rl e edler n be r ;. , d deni fr nnr . 6 dil , ö. ,, . * f 7 j en: 69 is s eil . . . z Two . 9 . ⸗— 5 ein ., Q. ĩ ö jon 1 . . j 6 . B nann B 6 be y s 7 . ö e g nern. Menke Nachf. u 1 257 Band II. Firma „Josef , . 1886 A3 eingetragene Firma „FRiobert Lindengur in Gerichtsschreiber des Lehr lichen Amtsgerichts rr am 5. Juni 1886, Vormittags ö. ik ö für Hlastische muster, . e r n g Niederlassungsort: Hameln Haber“ dahicr. Die Firma ist erloschen.“ Dat Amtsgericht, Abtheilung IV die unter stä. e elngetragene Firma, gi. Wün che, Vel G . nn, 3. Ich 4, G4 tzfrist mfr stb, ln, d bis angemeldet am 15. Juni 1885, For ales U Inhaber Vansanann Cart Bodenstein in J Unter 3. 5. Jö) Gern gm Withelm ; . P her ö am 3. dieses Monats, fowie die unter Nr. Sl ein. zem. Bekanntmachun 19252 6 10183. Lederzurichter Adolf Flöring 5. Funi' Isg * eit 3 Fahr angeineldet am 45 Minuten. . Hameln . Kern!“ dahier! Inhaber Kanfmann“ Diem ö H. Köpcke a r. . „Tuchen C Sohn“ heute ge , hel. Handelssregister iff heute lt ,, . cꝛuftrn von Rr. T fi gie n gg mn ö 155 (seg. Fabrikant E. Götte in Berlin . z 2 z . j i B, ö. 2 . öscht worden. . ngetragen die Firma: . . ; Schäfte, verschlossen, Flächen- li Pack ; 3. ! t in Ber⸗ L Packet mit 4 Mode Er Sacre zeuge g,.

Earn , , J 4 . k i. ö m, wen, nee her lioꝛzg Sch bnebeck, den 6. Juli 1836. 1 D.C. Jcten W aniß, Fabriknummern 3 und 4, 8, rer e r. lh , n,, von 27 Modellen Thermometer in . vi er rer n en,.

G. Rühry. “* 45 Unker S. 3. 304 Band JI. Firma „Hch 1) In das desellschaftsreh fter ft bei Ml! 13e] Königliches Anitsgericht . ; em Niederlaffüngsork Bodenteich und als 5a angemeldet am 11. Juni 1886, achmittags rello⸗Albums uind i. mj n, Stellalbums, Lepo⸗ für plastische Erzeugnisse . 13 2 . . Klingmann⸗ Dahier. Inhaber Kalfmann Hein. betreffend die Brgnerei Voben tete, Aetien . . U . Garl Johann Heintich Jken 'n? zr. 1016. Fi Muster für l ih i gn sbs e geren ,, . greg] hene r, W eren min fschsnn gef afl zn Webb, rn sädt) n, go eat. tpandelgregister i300) 36 ich. . ; irma Anschel Herberts in 565 bis 411 Schutzfrist 3 9 . Fabriknummern 18385, Nachmittags i Ühr 33 Minuten 2

Hannm. Nach Anmeldung vom heutigen Tage ist mit Cäcilie, geb. Fark, von hier, 4. 4. Karls tragen: des Königlichen Ante geblhts zu Steft. zen, ö. Juli 1886. . ö . fin Mustern von Metall⸗ 5. Juni 18536, Nachmittags * in an,. am 1 Nr. B30. Firma Otto Basthafar in Berlin

heute in das Handelsregister unter Nr. 358 einge⸗ ruhe, den 2tz. November 1850, nach welchem die Der Fabrikbesitzer und Stadtrath Emil Grünwald Unter Nr. 5h. des Gesellschaftsregisters ist die am önigliche Amtsgericht. I. nisse Fabrik n arm Wirft lin glast;s h Er eng Nr, 7ölz. Firma Friedr. Rirqhn r nnt nnz = hre et mit 2 Mozellen für Cravatten, versiegelt

tragen worden, daß das vom Kaufmann Philipp Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 ι zu Magdeburg (Neustadt) als Mitglied des Auf. 1. Juli 1886 unter der Firma Friedrich Groos Ditz en. 26h36, gz, 259. ld, 2534. 25355, 2535, lin, J Umschlag mit Abbildu , kuster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern

Heinrich Zeuner hier seither unter der Firma „P. beschränkt ist. sichtsrathes ist auf die Zeit bis zum 15. August 1886 errichtete offene handele gefellschaft zu So est am k Ih nh, Sr fr e . Aesncslen'ßl8. bis für Kumpen,. Bowlen Cee ten af n 1dr nie, Sufi 3 Jah. angeheldet im

H. Zeuner“ in Hanau betriebene Geschäft auf 5 Unter O. 3. 3905. Band II. Firma „Peter zum Stellvertreter des Vorstandes gewählt. . Juli 18536 eingetragen, und find als Gesellschaftr E. Wwartenhbenæ i244 IS5ß, Vornmittclus n Tl 46 ngfmeldet am 17. Junt undd Spiegel, verfiegelt, Mster n rr ahn . 1386. Vormittags j5 Üühr 3i Minnten.

dessen Sohn, den Kaufmann Emil Zeuner daselbst Becker“ dahier. Inhaber Kaufmann Peter Becker, 2) Die Kaufleute Oscar Hennenberg und Gustav vermerkt: In unser Fi rs. Bekanntmachung. Nr. I0i? . in. inutzn = eugnisse. Fabriknummern 1191, 1190, 1185 183 6e 66 Firma Osnabrücker Papiermaaren

äbergegangen ist, daß Letzterer den Kaufmann Wil, ledig, von hier von Humbert, Beide hier, sind als die Gesellschafter 1) der Kaufmann Carl Groos zu Soest, Nr. 37 ver Fhemenregister ist ute bei Ter unter Barmen, ümschlag mit 96g FeisEhevalier in ili, Schühfrist 3 Jahre angemeldet am J. Jun Fahrt Ci. Semen fein; n erlin. 1Umschlag mit

. 3 1 . 1 13 . , , , , der seit dem 1. Juni 1886 unter der Firma Oscar 2) der Kaufmann Emil Hoffmann zu Soesn zt Stadt g, n, . se, David zu Mnfter fir nit, , n , ern en, . ; ö 1 ihr ss ee ien . ö ,, une da mn

ĩ e = 3. . I. Fi ini 5 ö ĩ iß, die ( ertreten, ss *. . er Ve ; nn . 3. Fi a E 8 ; ö 28 Flãä er, Fabrik⸗

JJ n n w, gn n, n,, nnn, ,,, en,, mmer, n, nenn ,, een, zr , el fünf fiel: Laufnaun shi, lbs äh is, l, erh l Tlin,sf untl wgfthtnfen a, Tidtenin fin i, e e lr, ning,

. r na . G 5 Sir gz . . n. e r. 1 er beiden Gesell zu. ; e ge früher zu Poln. Wartenberg nn 93 u le eg s an n . hre, angemeldet an deslen für i bn n, ngen, 1. 63 nge meldet am is. un kes, Wa n fen; Hanau, den 3. Juli 1886. ; Stelle des Kaufmanns August Hover hier Rentner Magdeburg, den 6. Juli 1835, Soest. Handelsregister 19301! und unter der ö . Nr. 16018. Firma zul . versiegelt, Muster für plaftische Erzeugniffẽ r . lhre Minni,

Leopold Vierordt hier als Liquidator bezw. Vorstand Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. * ,, . n,. 3 6. . Firmenregister? H 164 (früher 31 des Barmen, Ümschlag!“mit““ Ir del , Frtaln l nh ee . ö. d, 1395 bis 1397. c ne 1 . . ir , 6 3

; K un irmenregister i nter Nr.“ ö f ma: e 565 h ] all⸗ ist 3 Jahre, a e Tun 1868 * J en für S ichkörbchen In unser gist unter r ern Davids Nachfolger zu Poln. , in g . kin ng . 8. Juni 1886, Nach⸗ ee eig , nf , ni er ten e , meldet aim 26! un ein Jahr, ange⸗ 1. 7514. Firma E. M. Siegel in Eines, Schreißzeuge; versiegelt, Muster für pla- J Juni 1886, Vormittags il Uhr Berlin, J Umschlag mit 1 r i 6. Ei fe fe, ö. . bis 6

. et am 19. Juni 1886,

Königliches Amtsgericht. J. h ; der Gesellschaft bestellt. . 19227 2) Unter O. Z. 115 Band II. Firma „Aktien⸗· Minden. Handelsregister (19298) Firma: Hanau. In unserem Handelsregister, woselbst verein der Karlsruher Gewerbebank“ dahier. des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Joseph Boll In der Generalversammlung vom 20. April 1886 Die dem Kaufmann August Ricke zu Minden für vormals Maria von Lilien die Firma Fritz Leonhardi zu Minden ertheilte, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Boll

s deren Inhab ; in pols. Werfer der Kaufmann Erich Müller 15 Minute

ö nberg eingetragen worden. K ĩ knöpfe, versiegelt, Muster ben fh, n ;

iC vest am 6 JFult 1855 ng tragen. *,, 9 z . . in ö ier . , R , eg, ,, 215. e , , , 4 1 2 1 i 2 1 gliches Amiksge ; . . versiegelt, Zuni 185 ift re . Nins s;, Firm ̃ ü t 2 gericht. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3235, 3236, id, 1 56 ö Na , . . *. 1Um ka. 6 * ene , n.

. zwin in Schwarz- und Buntdruckdekoration zur Vetprck

Verpackung

J 1

unter Nr. 778 die Firma „Eduard Gestefeld“ in

Hanau und als deren Inhaber der Etuisfabrikant wurden an Stelle des Stadtraths Adolf. Bielefeld Eduard Geftefeld daselbst eingetragen steht, ist heute und Rentners Theodor Herrmann von hier die Er- unter Nr. 131 des Prokuren⸗Registers eingetragene vermerkt worden, daß nach Anmeldung vom heutigen! satzmänner Rentner Wilhelm Engelhardt und Rent-M Prokura ist am 6. Juli 18386 gelöscht.