1886 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Spiritus per 100 1 2 100060 ehne Faß 37 bez. Weizenmehl Nr. 900 225 - 207 1890 bez Weizenmehl nur in billige Roggenmehl Nr. Marken Nr. Ou.

10 000 0 oer

H. . 20,75 bie ren Marken gefragt. Ou. 1 1800 —17,50, 3 —— . . . 2 bez. 6er als Nr. O und r. 100 ; Gut begehrt. s 44

Sieteta, 8. Juli.

Rübl fest, vr. Juli 52.50. pr. August 5275, pe. September · Dejember 54, 00, pr. Januar⸗April

Lugust 4725, pr. September Dezember 45,566, pr. Januar⸗Axril 44,55. Vari, 9. Juli. ruhig, loco 30,50. 100 kg vr. Juli 33,50, vr. Au tember 33, 80, pr. Oftober⸗Januar 35.25. Petersburg,

Rohzucker 880 Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. gust 33 75, pr. Sep.

str. 0 18 (10 (W. T. B.)

inkl. Sack.

(W. T. S.) Getreide⸗ loco ibꝛ M0 164. 00. Sept. Olto er

. (WB. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 42.50, pr. August 2,00. Weizen loco 11,50. Rog Haf Hanf loco 44,50. Wetter: Regen. ö Liverpool, 8. Juli. (W. T. B.) (Offizielle No⸗ tirungen. Upland good ordinary z, Upland low middling 54, Upland middling 55s, Orleans good ordinary 415/is, Orleans low middling 5s /i, Orleans middling 55, Orleans middling fair 6i / is, Ceara fair Ceara good fair 5Y M, Pernam good fair it is, Bahia fair or, Macelo fair h Maranham fair Hz, Egypt. brown fair bis ie, GEgyvtianl good fair 73, Egyptian brown good 7z, Egyptian white fair 63. Egyytian white good 65, M. G. Broach good M. G. Broach fine ; sair 3. Dhollerah good fair 33, Dhollerah good 45/16, Dhollerah fine 4t, Oomra fair 3716, Domra good fair 315 /i, Oomra good 45/15, Oomra fine Bengal good fair B 341, Bengal fine 4513, Tinnevelly goob fair 45 16, Western good fair 33, Western good 43M, Be Peru rough good fair Peru rough good 63, Peru smooth fair 53, Perü smooth good fair hzsis, Peru moder. rough fair 57 Peru moder. rough good fair isis, Peru moder

(W. T. B.) Waaren⸗ Baumwolle in New Jort 831, do. in Raff. Petroleum

TI. Juli: August 15450, Roggen behauptet, leco 123,00 = 126, 09, der u geft 126 00, vr. Seytember⸗Oktober 127, 56. Rühst uarerändert, pr. Juli⸗August 2p, pr. Sep- zember · Oktober 37,20, TC. Juli⸗August 36. 80 1 . pr. September⸗Oktob eur hersteuert, loco Usance 1409 t , Usance 14 Tara 10,86. loco ohne Faß 36.00, pr. Juli 36,09, pr. August September 36,90, pr. Oktober 36,96.

(W. T. B.) Getreide⸗

zen loco 6, 75. Hafer Leinsaat loco 16,00.

vr. August⸗Sep⸗ er 38,00. Petco⸗ (W. T. B.)

Spiritus

Behenptet.

Breslau, 109. Juli. ö 6 . . pr. 36 Mo, do. pr. August⸗Septbr. 36,20, do. pr. S = Dhtbr. dd e. . ö , 133,50, pr. Septbr. Oktober 154,90, pr. Oktober⸗ ; ĩ loco Juli⸗August vr. August⸗September 43,00. Zink: U Wetter: Regen.

Magdeburg, 9. Juli. Kornzucker,

Juli August Egyptian white

Roggen pr. Juli⸗August good 4uig,

msatzlos. (W. T. B.) Bengal good 34, orntacer, Peru rough fair 5g, mit Faß 25,75 ,

Getreide⸗ siger 17,50. fremder 1800,

Gem. Raffinade Melis J. mit Faß 24,75 MC

Köln, 9. Juli. markt. Weizen loco hie pr. Juli 16,55, loco hiesiger 14,50, Hafer loco 1450. Oktober 22.60.

(W. T. B.) rough good 63.

ziem-⸗Hort, 9. Juli.

New⸗Orleans 9h.

pr. Juli 13,10, pr. November in New⸗Jork 7 Gd.

do. in Philadelphi Gd rohes Petroleum in . . Pipe line Certifiegles Doll. 6a C. Mehl 3 on, Rother Winterweizen loch Doll. 873 G. pr. Juli nom., vr. August Doll. —ĩ . September D. Zucker (Fair (Fair Rio⸗ Fatrbanks 6.92. Speck 73. Getreidefracht 23.

(W. T. B.) ig. Standard white loco 5, 45.

(Schlußbericht) ruh (W. T. B.)

Hamburg, 9. Juli. Weizen loco 165,900 bis 160,00.

burgischer loco 149,0

Doll S884 C., pr. d Mais (Itew resining Musecoyvades) Schmalz (Wilcox) 700, do. und Brothers 6,90.

8. Getreide⸗ ruhig, hol steinischer loco Roggen loco ruhig. O bis 146,00, O bis 10200. Hofer und Ger

ber 44 Br., vr 254 Br. vr. Oktober November fest, Umsatz 5000 Sack. ; white loco 6,50 Br. vr. August⸗· Dezember 6.70 Go. .

l pr. Herbst 7,

ͤ russischer loe ruhig, 9h. . Kütsl still, Juli 23 Br, pr. August⸗Seytem September⸗Ottober 25 255 Br. Kaffee sehr

Berlin, Central⸗Markthalle, den 10. Juli. J. Sandmann.) Eier, im p. Schock nach Börsen⸗

Pfirsiche p. Kiste von Erdbeeren 28 35 pr. aure Kirschen 2,00

(Markthallenbericht von Preise steigend, 2, 25 2, 35 e. Gemüse und Ohbst. 13 20 St. j. 50 =I, 75, Pfd, Glaskirschen 2.900 80, s füße Kirschen 1,50 2, 00 M pro Tine Blaubeeren 9—7 M, find b, . . 1 cs. P. Gtr., T 100-1 20 1M p. SDtzd., Gurken 1825 3 grüne Wallnüsse 45 50 pr. Pfd., 1,20 6 p. Schock, S al.) 7 = 8 M, Dabersche 8 12 66, getrocknete Morcheln Blumenkohl

Wien, 9. Juli. Getreide⸗ 83 Ed., 7, 8s Br., Roggen yr. pr. Frühjahr 6,63 Gd. li 5,38 Gd., 5,43 Br. pr. Herbst 6,33 Gd., d., 6, 65 Br. Produkten

pr. Frühjahr Herbst 6,38 Gd., 6,43 Br., 6,68 Br. Maiß yr. Juni⸗Ju neuer H, 63 Gd., 5.8 Br. Haf 6,88 Br., pr. Frühjahr 6,560 G est, 9. . (W. T. B.) fest, pr. Herbst 7,55 Go. De bir rd, ndr vr Jul ugust 5,07 Gd., 5,09 Br. August⸗ September 9 3 53. Weite Amsterdam, 9. Juli. (Schlußbericht). pr. November 212.

JVvon? Schoten 3 4,59, Stachelbeeren 6— 7 M pro Ko 25 30 3p. Pfd.,

; Kohlrabi 0,75 alat 50 75 3, neue Kar⸗ 39 , Zwiebeln Mey 2, 235 2, 0 M pr. 69 3 p. Kopf, 3 . . 1,50 ren 25 3 pr. Liter, schwarze 20-25 2 ö rde und Geflügel in ausreichen⸗ Es kosten Rehe 66 ein 40—— 50 , Hirsch 40-50 3 , . lügel schwer verkä

—4,50 . . junge Enten 90 –— 2,06 Stück, Poularden 4,50 bis 1,50 ll. Steinbutte

Weizen loco

Kohlraps per

(W. . B.) Gerreide⸗ . auf Cermine Roggen loco flauer,

pr. Oktober 126 d 127. Rüböl loco 223, pr. Mai

(W. T. B.)

Scheffel, Johannisbeerer holländische p. Pfd. 50 * p. Pfd. den Quantit S0 3, Wildschw pr. Pfd., wilde

Gänse 3, 0⸗

auf Termine unverändert,

Raps pr. Herbst 248 Fl.

23, pr. Herbst 223. Amsterdam, 9. Juli.

äten zugeführt.

Bekassinen 30— lich. Junge junge Hühner 45— 86 , A6. Tauben 30 = 45 J ä. 700 li, Fische: Ostseelachs 1,20 . dend 6, Kilogramm, Schellfisch 2 160 3. Scholle 18— 30, S0 1440 M pr, Kil pr. Stück. Krebse 1,50 130 = 1.55 ι pr. dauernd knapp, Räucheraale.

Antwerpen, 9. Juli. leum markt (Schlußbericht). weiß, loco 166 bez. und Br., pr. September 165 Br., pt.

Rafffnlrtes Thpe pr. August 166 Br., Septem ber Dezember

(W. T. B) Getreide Weizen flau. Gerste flau.

(W. T. B.) An der Küste

gen. Wetter: Schön.

Getreide⸗

360, Gerste 33350, Hafer che Getreidearten eil Hafer weichend, angekomt Mais und Gerste unverändert,

3 34

alte Hühner 1,00 1/60 p. Kilogr., Seezunge l, 0 = 1,40 pr. O = 32 3, Zander 80 Hechte 100 - 1,60, Aale Makrele 40-560 3 8 6 pr. Schock, Hummer Geräucherte Nachfrage um 3 M6 pr. Schock, Aal knapp 90 sten Ochsen⸗ San Remo 59 Z pr. Pfund, Büchsen 2.00 = 3,96 O 1,50, Delikateß⸗

Preise sind für den Aufträgen zur

Antwerpen, 9. Juli. markt (Schlußbericht). ruhig. Hafer unverändert.

London, 9. Juli. angeboten 5 Wejsenladun

, . J. Juli. markt. (Schlußbericht). letztem Montag: en 38 86 400 Ort. Sämmtli Weizen, Mehl und Weizenladungen stetig Bohnen fest.

London, 9. Juli. 12 12 non ine,

besonders große 26 le. Kleine Flundern 3 Makrele 30-50 pr. Stück, 1,ů50 3 pr. Pfund. Konserven. zungen 1,50 2.00 A6, Sardinen in Del 10–- 45 8, Gelse 70 französische Fruchtkonserven in pr. Kilogramm, Brath heringe 1, 00 —= 1,66. Die vorstehend notirten Engros verkehr, Effektuirung na

zucker Nr.

Liverpool, 9. Juli. wolle (Schlußbericht). für Spetulation und Expo amerikgnische Lieferung: O Dezember⸗Jamiar Hrssg, J Käuferpreise.

willen Wochenbericht.) = (v. W. 69 0609), 3

(v. W. c desgl ür wirkl. Kan 2 desg! unmittelb h f e . Expor Voche 69 00 (v. W. 760 669 43 069 (v. ö 54 000), Vo ? avon amerikan 494 Wo), schwimmend nach (v. W. 6c 600), dapon amerĩ

Liverpool, 9. Juli.

Wetter: Schön Manchester, 9. 2 Water Taylor 6, rg er. 73, eg. Brooke 73, 40r Mul Wiltinson ge, t op Rowland Dou e courante Dualitãt ] grey Printers aus 3ar/465r 165. A 4663 n, ; z red numbe Baris, 9. Juli. 3 markt. Wer

Rüben ⸗Rohzuder

(W. T. B.) Umsatz 12060 B Fest. idd

ktober⸗ jn 3. anuar⸗Februar 5

(W. T. B.) Vochenumsaß von amerikanischen 59 066 Spekulation 5000 30h0 (v. W. 1600, g9h0 , (v, W. 6 Gogh, 16 000 (v. W. Import der ), davon amerikanische rrath 649 000 (9. W ich 471 00 (y. W. roßbritannien 132 060 kanesche 66 000 (v. W.

(W. T. 8. treide⸗ in k

lten aber auch bei

; i . ! . en un etalle v vereidetem Makler und ger, f er, pro 100 kg, bei größeren Metallgeschãft hat sich geg geändert, in einzelnen Ark sätze statt, ohne indeß die d fast unverändert, aber fteti e, mehren sich noch eigerung aufkommen. schottisches Roh 95 und deutsches 30 4 6, 40; 4440 à 4 50, zu 6,00 ö. n m à 10,00 Kupfer still, nd Mansfelder dh, 00 à g6, 00. r fest, k 214 à 216, A gute und beste Marken 50. Blei überall dohlen und ität bis 45,900 ro 105 Kg.

Wochenbericht M. r n,,

Posten frei hier.) Wochen nichts anden recht erheb⸗ Preise zu steigern, g. Roheisen ruhig, immer und lassen

Es notiren gute

über Eisen, Koh

für Export ;

die Vorrath keine Preisst und beste Marken englisches III. 4,9 I. Qualität 6, schienen zum Verwalzen ganzen Längen h, 8 à Grundpreis ab Werk. 99,00 a 94,00 u schwankend, abe 215,0 à 216. schlesischer Hütten sehr fest und steig Koks ruhig, pro 40 kl,

ar ex Schi t 4000 gin

Zink ruhig,

end 27.50 à Schmiedekohlen nach Qual

zor Water Teylor gz, 26r . Schmelzkoks 1,90 à 255 p

30 Water Clayton 7. J2r . e Mayoll 8, 40r Medio z32r Warpecovs Lees 74, 36r Warp⸗ Double Weston 85, 66 116 yds 16 016

Roh eijen. nts 238 sh. 8 d.

9 o du h ten⸗ er 2256. rr r Marques fest,

Noxember⸗Februar Y. 25.

Ausweis über d 2 Se. 66 en Verkehr at un rktpreise nach Schwei

gehandelt i 4 . R in uftrieb 29 preis flir 1090 kg.) f ;

f dem Berliner

Fleischgewicht, mit nach Lebendgewicht

Stück. (Durchschnitts⸗ I. Qualitãt d. rc cn III. Qualität 77 - 84 ,

Schwe ne⸗ chnittspreis andschweine

(W. T. B.

Qualitãt II. Qualität

e. Auftrieb 934 Stück. für 100 kg): Mecklenburger 84 a. gute 80-82 M,

(W. T. Wen behgurtet, pr St ptember⸗Dezemb Mehl 12

bruar 22, 80. August 47, 9

ezember 48,

76—– 78 66 bei 20 9,6 Tara, Bakony S0, Serben 44. Russen 460

Kälker. Auftrieb 973 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 Eg.) J. Qualität O, So 0, 5 4, II. Qualität 0, 60 0,76 4.

Schaf e. Auftrieb 4675 Stück. (Durchschnittspreis für 1 Kg.) J. Qualität 6, II. Qualität A, II. Qualitãt

Zuckerbericht der Magdeburger Börfe, den 2. Juli, Mittags. (Magdb. Ztg. Rohzucker. Der Markt verkehrte während der verflossenen acht Tage in recht fester Haltung, daher das reichliche Angebot zu vollen letzten Notizen gute Aufnahme fand. Einige Raffinerien betheiligten sich ziemlich lebhaft am Einkauf von passend guten Kornzuckern und legten für schöne, helle Qualitäten sogar eine Kleinigkeit über höchste Notiz an, als die Preis⸗ besserung der gemahlenen Zucker ihnen dazu Anregung gab. Der Export nahm starke Posten aus dem Markt, weil für den Juli,Termin mehrseitiger Deckungsbedarf vorlag; die 88er Notiz befferte sich daher in der unteren Preislage um 20 * der Centner auf, wogegen dieselbe in der oberen Preislage un— verändert geblieben ist und nur wenige Partien, welche franco Wasserverladungsstelle gehandelt wur— den oder die für Amerika erforderliche dunkle Farbe hatten, erzielten noch eine kleine Avance über Notiz. Der Gesammtumsatz beträgt 177 000 Ctr.

Raffinirter. Zucker. Während der verflossenen Woche erfuhr die Tendenz unferes Marktes keine Veränderung; dieselbe blieb eine ruhige, aber an— haltend feste. Für Brode und gemahlene Raffinaden wurden voll behauptete, vorwöchentliche Preife be⸗ willigt, dagegen für prima gemahlenen Melis, welcher bei nicht bedeutendem Angebot sich recht guter Frage erfreute, erzielten Verkäufer in den letzten Tagen 50 bis 5 3 höhere Preise, wozu derfelbe begehrt blieb.

Melasse; Effektiv bessere Qualität, zur Gut— zuckerung geeignet, 42— 43 Grad Be. ohne Tonne 3, 80 4,40 , geringere Qualität, nur zu Brennerei⸗ zwecken passend, 4 = 43 Grad Bé. ohne Tonne —.

Unsere Melasse⸗-Notirungen verstehen sich auf alte Grade (20 1,4118 spez. Gewicht).

Ab Stationen:

Granulatedzucker, inkl. 6 Krystallzucker, J, über 98 06 . * ö . ö Kornzucker, exkl., von 96 90 20, 60-29, 80 . 39 Gd. Nendem. Ig 8M = 15. 35. 8

do. Nachprodukte 75 Gd. Rendem. 16, 8w - 17,80 , Bei Posten aus erster Hand:

Raffinade, ffein ohne Faß 7 ohn r 8 do. . sein, ö . 6 55 75 * Melis, ffein, ö 26, 5 ; J) 29 . do. mittel, ö 9 do. ordinär, ö . * ,, . mit Kiste ; ö ö 26, 00-26, 560 S8 ö ; . . . * 50 * Gent, asftngde, , mit ga; * J Gem. Melis, . ö 24,75 f ) . do. . ö Farin 21, 25 23,75 ,

Die Aeltesten der FKaufmcnnschaf ;

Wetterbericht vom 10.

8 Uhr Morgens. ö . Ee S e 8288 e 283 Stationen. . Wind Wetter. 28 l 333 87 Mullaghmore 765 S 4 wolki Aberdeen. 1.64 * 1 ö. ö. CFhristiansund 756 WSW 4Regen . Torenhagen,. 759 NW 3 woltkig 12 Stockholm. 1.65 still wolkenlos 16 Haparanda I42 WW Regen 1 Moskau. 7168 SO wol kenlos 19 5 Queens⸗ kJ town .. 67 SO Iwolki 13 Brest .... 768 R e 19 Delder .... 65 AMW halb bed.) 13 . (63 N. 2wolkig 10 amburg . 763 NW 39halb bed. 13 Zwinemünde 769 NW 4 bedeckt 12 Neufahrwasser 755 N 4 bedeckt 14 Memel. 166 SW A2bedeckt) 15 , 67 NMMW I wolkenlos 14 ünster ... 765 NW 1 wolkig 19 Karlsruhe.. 765 SKW 2 wolkig 13 Wiesbaden. 766 R Yhalb bed. 14 München.. 766 NW 2 Regen) 10 Chemnitz ö 164 WNW 3 Regen?) 8 Verlin. ... 762 KMW. J bedeckt 11 Wien 760 2 bedeckt 19h Brela. i i J Fegen Jle delir.. 66 WG wolkenlos 7 k 769 N 1 wolkenlos 21 Triest ... 759 889 heiter 24

1) Seegang schwach. 2) See ruhig. ) Seegang

schwach. I Gestern Nachmittags f d 5) Abends und Nachts stee ger . VJ Anmerkung: Die Stationen find in Gruppen

'ordnet: I) Nord ⸗Furgyg, 3) Küftenzone von Irlant . Osthrengen, 3) Mittel Europa ann r n. gen, 4. Süd ⸗Europg. Innerhalb jeder Gruppe st die Richtung von West nach Ost eingehalten. ö Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug, . leicht. 3 = schwach, , hig, S erf, S stark, 7 S steif, 8 stürmisch 5 Sturm. 10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 13 *

rkan. r Nebersicht der Witterung:

ö die Depression über dem Ostseegebiete I nach Lappland entfernt hat, hat sich der hohe uftdruck im Westen weiter östwärts nach Centrab— europa ausgebreitet. Ueber Großbritannien und Frankreich herrscht heiteres trockenes Wetter, welches i zunächst auch über Westdeutschland ausdehnen ürfte, wo die Bewölkung bereits in Abnahme be⸗ griffen ist. Ueber Deutschland ist bei mäßigen nord⸗ vestlichen Winden das Wetter kühler und vorwiegend trübe, In Karle ruhe sind 34, in Grünberg 35, in Breslau und München 37, in Chemnitz und Bam— berg 48, in Prag und Krakau II mm Regen ge⸗ fallen. Vereinzelt meldet Breslau Nordweststurm.

In Oesterreich fanden gestern zahlreiche Gewitter statt. Deutsche Seewarte.

. Theater. Dictoria - Theater. Sonntag: Zum 78 Mel Nal:

Amor. Großes Ausstattungsballet Manzotti. Musik von Malene le Din at nn

von GC. Falk. In Scene gesetzt vo Qin J . e SI von ñ

von der Scala in Mailand. 8 tere dm Triumphzug Julius Caͤsar's, ausgeführt ba 750 Personen Anfang 75 Uhr. Som imer. 9 Montag: Dieselbe Vorstellung. reise

Rrolls Theater. Sonntag: Gastspiel rn. Heinrich Bötel und der Fr. Carlotta . Der Troubadour. (Manrico: Sr . drs gresn⸗ 3 Bei günstigem Wetter vor u stellung, Abends bei brillanter . Hh In Sommergartens: Großes Doppel Concert 6 4, * , 7 Uhr. rr. Ansum

Montag: Fidelio. Großes Doppel , . . ‚!. ihr. oppel · Conat

iienstag: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bz dee , Teber efts Si. Heinrich Bötkl un

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 4 si vorher zu haben an der Kaffe, bei den e n Unter den Linden 46, Lindenberg, deip er fs H S. Heintze Unter den Linden 5, und sur Inkl, ö rler nf, 5la. ĩ an,

Täglich: Gemälde⸗Aus fte ll euer We von Wassili r, e en nhl Gin eue Het mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entt⸗ 80 und von 4 Uhr an bis zur letzten . der Oper Entrée inkl. Theater 1 0 .

Vor

. Belle - Alliance - Theater. Sonntag: Hastspiel des Hrn. Paul Hämb Friedrich des Hrn. Hambrock vom Friedrich. Wil helmstãdtischen Theater: Zum 37. . Paradies. Gesangkpoffe in 4 Akten von Leon Trepton und X. Herrinann. Mufik von J. Goel⸗ 4 3833. llassischen Dreieck: La Orquesta 8 ; Schneevogel ] ö ! r . eevogel, Maler: Hr. Hambrot Cx Im prachtvollen Sommergarten: Groß ö . 1 11 * ro es In nationales JInstrumental⸗ und gn , n, n. Irduesta Hebasola, Das Musikeorps des Kaiset Franz Garde - Grenadier-Regiments Nr) Königlicher Musikdirektor Herr Saro) und di zerstrtte Dauzkapelle, Auftreten der Schwere len. Ganger. Cr elf aft d g chtlt (en. ö herren der ungarischen Liedersängerinnen Taclan⸗ ,,,, Wiener Schnab'l⸗Trios Abends: Brillante Illumination 26 9 e, nine durch 20, 000 Gaß⸗ nfang des Concerts 4, der V 7 nfan vnee der Vorstellung 7 Uhr. —ᷣ 6 Dieselbe Vorstellung W Mittwoch: Zweite Extra-Vorstellung zu halb Kassenpreisen. J x ö Walhalla · Theater. Sonntag: Zum II. Male: Sapriegiosg. Operette von Leon Treptow. Musik von C. A. Raida. Anfang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

ö Familien YR achrichten.

V gr Lo bt; rl. Clara Grahn mit Hrn. Königl. Berg. Assessor Richard Boltze (Elauslhaf —— Luckenw walde) . Marie Kroeher, geb. Kroeber, mit 66 Regierungs⸗Baumeister Moritz Hühner

ö. Königsberg i. Pr. Altenkirchen). r

Vg hel icht: Hr, Premier -Lieufenant Harry don Wehern mit Frl. Adolphine Freiin v. Seherr— . e n Hohenfrie de berg) Hr. Prof.

r. Eulenburg mit Frl. Marie Niebaur Bertin =

, . 8. ebaur (Berlin sboren:; Ein Sohn: Hrn. Pfarrer bor hn: Hrn. Pfarrer GC. Berlin DZabelsdoꝛf bei Badingen). Eine To hter: Hrn. Rittmeister von Billow. Hen. ö Freiherrn von Forstner (Königsberg i. Pr.. ö Bohnert (Altmorschen).

n. Sber⸗Amtmann J. Rohde (Dom Möllenbech. (. .

3. „Hr. Rittmeister a. D. Julius von j ass witz l Liebenom). Hr. Hauptmann Heimbert von Fischer-Treuenfeld (Hannover).

19483 Submissisn Ic e mg von circa 800 kg Petroleum inkl. am Montag, den 19. Juli er., . Vormittags 97 Uhr, im Buregu der unterzeichneten Verwaltung, woselbst auch die Bedingungen einzusehen sind. . Offerten werden erbeten. Halle a. S., den 9. Juli 1886. Königliche Garnisoun⸗ Verwaltung. 19481

S00 O0 kg 156 666

Lieferung von: u i en ge hleum. raffinirtem Räbö 200 000 xohem Rüböl, 4 [0 000 , Leinöl, 25 000, Tasg, 200 0090 Mineralöl und ö. 16009. Terpentinöl. Termin: Dienstag, den 27. Juli 18386, ö Vormittags 11 Uhr. ,, werden gegen Einsendung von 30 3 Zuschlagsfrist 14 Tage. Hannover, den 6. Juli 1886. König liches Eisenbahn⸗Materialien⸗Burean.

[ig. al Bekanntmachung. Von den auf Grund des Ar zchsten Privilegii vom 30 November 18657 ausgegebenen 5 o Kulmer Stadtobligationen sind die Nummern A. Nr. 55 72 89 95 119 126 149 150 169 173 . und 223 über je 200 Thlr. oder 600 K. Nr. 14 über 100 Thlr. oder 300 16 r gelgost worden und kündigen wir diefe Stücke ihren Inhabern zur Einkösung ain 2. Januar 1887 mit dem Bemerken, daß unsere Km merei⸗Kasse und, das Bankhaus Guttentag . Goldschmiidt , . im Fälligkeitstermin den Nennwerth der , ng n, 8 derselben und der dazu . eine der ie ĩ nebst Talon zahlen wird. , Kulm, den 7. Juli 1886. Der Magistrat.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Ee 6

Staats⸗Anzeiger.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Host Anstalten auch die Ezpe dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Königlich Preußischer

den 12. Juli, Abends. 18G.

Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 29. März d. J, nicht ohne Weiteres Anwendung auf die von Heildienern und Badern aus gestellten Atteste.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich sächsische Staatsrath Pr. Heerwart, ist auf Urlaub von Berlin abgereist.

Der Chef⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer, Wirk⸗ ath von Stünzner hat einen mehrwöchent⸗

Bekanntmachungen

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Auf. Grund 8. 1 Absatz2 und §. 6 des Reichsgesetzes gegen rlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom S8 wird der „Dilettantenverein“ zu Herford durch die unterzeichnete Landes-Polizeibehörde hiermit

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ts-Präsidenten, Geheimen Ober⸗ Trier, den Rothen Adler⸗Orden t Eichenlaub; dem Forstmeister a. D. von dam und den Amtsgerichts Räthen Toepfer Schl. und Qual zu Sprottau den Rothen n dritter Klasse mit der Schleife; Gehei Lutter zu Berlin, bisher im Kriegs-Ministerium, teuer⸗Einnehmer Reimer zu Königs⸗ Gerdauen, den Rothen Adler⸗Orden Grafen Bolko von Hochberg auf eise Bolkenhain den Königlichen Kronen⸗Orden em Geheimen Rechnungs-Rath Krümmel zu Vorsteher des Lombard-Comtoirs der Reichs⸗ d dem Rechnungs⸗Rath Spieß zu Berlin, bis⸗ ant der Polizei⸗Hauptkasse daselbst, den Königlichen dem Rathsherrn und Stadt⸗ enberg i. P. den Königlichen sowie dem Steuer⸗Aufseher g. D. m, dem Gerichts⸗

dem bisherigen Landgerich tiz-Rath Eich ter Klasse mi Blumen zu Pots

die gemeingefä 21. Oktober

Adler⸗Orde dem Geheimen

Kanzlei⸗Rath Lu,

und dem pensionirten S

berg i. Pr., bisher z Vierter Klasse; Rohnstock im Kr

e Geheime en Urlaub angetreten.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: eile in Zempelbur

Minden, den 8. Juli 1886. . Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Schierstedt. Dr. Rilinger in

erendt, sämmtlich gswalde, Dr. Lanzke in Lübbenau,

Pr. Rostek in Ratibor, Dr. Idralek in Hultschin, Dr. Boehm abry in Bonn, Dr. Hortmann in

Tanten, Dr. Bruneck in Witzhelden, Dr. Neglein in Altenessen, Simons in Haldern, Dr. Gauer in Düsseldorf, Dr. Kapell in

Ruhrort, Dr. Weber in Flamersfeld.

S. M. Kanonenboot „Wolf?, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Jaeschke, ist am 11. Juli er. von Singapore in

lösungs⸗Kommandos

Dr. Buß in Krojanke, Neumark, Dr. Sirauß, Dr. Eiseck und Dr.

in Berlin, Wolfsohn in Köni

Per son alveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Beförderungen und Versetzungen. v. Gößel, Major von der

erlin, bisher in Beuthen O-⸗Schl., Dr. F

Ernennungen, Im aktiven Heere. Ems, 3. Juli. . : J. Ingen. Insp., vom 15. d. M. ab auf zwei Monate zur Dienst⸗

leist, bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabes kom— mandirt. v. Hertell, Hauptm. und Comp. Chef von dem 9.

validenhause zu Karlshafen,

Kronen⸗-Orden dritter Klasse ältesten Liesener zu Grei Kronen⸗Orden vierter Klasse; so r Schaper zu Alt⸗Ranft im Kreise Ober⸗Barnim vollzieher a. D. Geißler zu Sangerhausen, bisher zu Brakel

ö e Höxter, und den Lokomoötivführern a. D. Ko

Harburg und Warneke zu Uelzen das Allgemeine

zeichen zu verleihen.

der Charakter als Major rankenberg-Ludwigsdorf, Port. Fähnr. vom Ulan. Regt.

Nr. 10, in das Drag. Regt. Nr. ] versetzt. 6. Ful i. Kühne, Oberst und Commandeur des Inf. Regts.

Nr. 56, unter Beförderung zum Gen. 44. Inf. Brig, ernannt. v. Hus. Regt. und kommandirt

er Dampfer „Roma“, mit den Ab für S. M. S. „Bismarck“ und für S. M. Kreuzer „Nau⸗ lilus“, ist am 19. Juli c. in Port Said eingetroffen und an

Tage wieder in See gegangen. ommandant Koroetten⸗

Major, zum Commandeur der er, Pr. Lt. aggreg. dem Garde i jut. bei dem Militär⸗Reit⸗Institut, unter Beförderung zum Rittm., vorläufig ohne Patent, und Stellung ja suite des genannten Regts., als Lehrer zum Militär⸗Reit⸗ v. Loebenstein E, Pr. Lt. vom J. Garde⸗Ulan. Regt, als Adjut, zum Militär⸗Reit⸗Justitut kommandirt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 1. Juli. Mertens, Oberst z. D, zuletzt Commandeur des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 22, mit der Erlaubniß, zum ferneren Tragen der Uniform ' dieses Regiments, in die Kategorie der mit Pension verab⸗

schiedeten Offiziere übergetreten. Quitz ow, Oberst-Lt. aggreg. dem Inf. Regt.

IJ Nr. 22, mit Pension ausgeschieden. Schim rigk, Oberst ⸗Lt. a. D. zuletzt Major und Commandeur des Pion. Bats. Nr. 7, mit seiner Penfion und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des

genannten Bats., zur Disp. gestellt. . 6. Juli. v. Carnap-Quernheimb, Gen. Major und Com⸗

mandeur der 44. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. Lt. mit Pension, v. , ? Regt. Nr. 88, kommandirt zur Dienstleist, bei dem

Großen Generalstabes, mit Pension zur Disp. gestellt. Wernitz, Regts. Nr. 18 und Lehrer bei dem

Militär⸗Reit⸗Institut, mit Pension und seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt.

demselben t S. M. Brigg „Mus quito“, Ko— Kapitän Piraly, ist am 10. Juli er. in Portsmouth einge⸗ troffen und beabsichtigt, am 26. dess. Mts. wieder in See zu

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Senats⸗Präsidenten bei dem Königlich preußi Dber-Verwaltungsgericht, Rommel, zum ständigen glied des Patentamts zu ernennen.

Institut versetzt.

) ; (Allg. Ztg.) Na ern aus Elbigenalp eingetroffenen Nachrichten ist in

dem Befinden der König in-Mutter erf he Frau konnte vorgestern zum ersten

das Bett verlassen und sich einige Zeit im Zimmer

Bayern. München, reuliche Besserung

eingetreten. Male wieder

Königreich Preußen.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister, Staats⸗ sekretär des Innern, von Boetticher, nach der Provinz

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 10. Juli. (ds. tg. f. Els-Lothr Die Gemeinderaths-Wahlen in unserer Stadt haben heute Vormittag 8 Uhr, nachdem zuvor das übliche halbstündige Geläut der Bürgerglocke des Münsters

den verschiedenen Wahllokalen Betheiligung dem Beginn derselben eine recht rege. r werden die Wahlen unterbrochen, um morgen Sonntag, 8 Uhr Vormittags, wieder aufgensmmen und Nach⸗ mittags 4 Uhr geschlossen zu werden. Jedesmal, sowohl beim Beginn als auch am Schluß der festgesetzten wird die Münsterglocke eine halbe Stunde lang geläutet, Mit der Ermittelung des Wahlergebnisses wird nach dem Schluß

der Wahlen sofort begonnen,

reg. dem Inf.

Rosll, Hauptm. ag eben⸗Etat des

stattgefunden begonnen.

n , Rittm. W la suite des Drag.

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— und Ausfuhr über die Reichsgrenze.

. Die Verordnung vom 13. Dezember 1879, Bezirks⸗Amts⸗ blatt des Ober-Elsaß pro 1879, Seite 186, betreffend die Ein⸗ uüund Durchfuhr von Rindvieh, wird hierdurch auch auf die Ein⸗ und Durchfuhr von Schweinen ausgedehnt. Kolmar, den 16. April 1886. Der Bezirks ⸗Präsident. J. V.

von Freyberg.

Die Verordnung vom 13. Dezember 1879 lautet:

Zuverlässigen Nachrichten zufolge hat die Rinderpest neuer— dings in. Oesterreich nicht unbeträchtliche Fortschritte gemacht. Im Hinblick auf die beobachtete Junahme des Piehverkehrs hen der Schweiz und Oesterreich und mit Rückficht auf ö Möglichkeit der Einführung österreichisch⸗ungarischen Viehs urch Italien und Frankreich erscheinen zur rch vergrößerten Gefahr einer Einschleppung der Rinder— t in Elsaß-Lothringen weitere Maßregeln erforderli Anschlusse an die Polizeiverordnung vom 20. 17735 (Amtsblatt 1877 Nr. 105) und na §. 1 des Gesetzes vom 7. April 1869 (Ges.⸗-Bl. für pro 1871, Seite 403), der Bekanntmachung vom 3 (G.⸗S. Seite 170, 8§. 1, 2 und 3) und des asses vom 23. November er. wird verordnet,

Wahlzeiten

sodaß dasselbe wohl schon bend, freilich erst in etwas vorgerückter Stunde,

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Berlin, 12. Juli.

morgen A

bekannt sein wird. . 12. Juli, früh. (W. T. B.) Bei den hier stattgehabten

Gemeinderaths⸗Wahlen wurden 9 Altdeutsche und darunter 5 Autonomisten, 19 Protestler, 4 elsässische Klerikale, 4 Elsässer ohne bestimmte Parteistellung

Stichwahlen stattzufinden. Unter der Bezirks⸗Präsident Back, der

Beigeordnete Holzapfel, welcher zweimal gewählt wurde, sowie

(W. T. B.) In den hiesigen Gemeinderath, welchem bisher 4 Deutsche als Mitglieder angehörten, sind bei Len gestrigen Wahlen 12 Deutsche ge⸗ wählt worden; der Bürgermeisterei⸗Verwalter Halm gi der Wahl mit großer Mehrheit hervor.

20 Stichwahlen stattzufinden, da in 4 von den 5 ahlkandidaten die erforderliche Stimmen⸗

Se. Majestät der Kaiser und König haben, wie „W. T. B.“ aus Ems meldet, gestern Morgen die Kur beendet und sind Nachmittags 4 Uhr mittelst Extrazuges nach Koblenz abgereist. hnhofe waren bei der Abreise der Regierungs⸗ urmb, der Badekommissar von Lepel, der von Rolshoven, der Bürgermeister Spangenberg reiche Badegäste anwesend. Auf der hof wurden Se. Majestät von einer große

enthusiastisch begrüßt. h In Koblenz machten Ihre Majestäten der Kaiser

und die Kaiserin, wie „W. T. B.“ berichtet, heute Vor⸗ mittag von 10 bis 11 Uhr eine Spazierfahrt durch die Rhein⸗

Zu dem um 5 Uhr stattfindenden Diner bei Ihren Majestäten sind die Generalität und die Spitzen der Behörden

d Für den Abend ist der Besuch des Stadt⸗-Theaters in Aus⸗ sicht genommen. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte am Sonnabend der Besichtigung des Landwehr⸗Bataillons auf dem Bornstedter Felde bei. . Gestern Vormittag besuchte die Kronprinzliche Familie den Gottesdienst in Bornstedkrt. . Um 12 Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit im Neuen

Palais den Professor Dr. Schottmüller. . Zum Diner waren der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen

und der Erbprinz zu Leiningen mit Einladungen beehrt.

Preußen. 23 Altelsässer,

gewählt. Außerdem haben 4

Auf dem B den Gewählten befinden si

räsident von

, 2. 28 e 2 . 8 ? 8

um Bahn⸗

chenmenge die Herren Kablé und Lauth.

sᷣ r eln früh eseitigung der Metz, Juli, früh

sektionen keiner der mehrheit erhielt.

Ministerial· Erl was folgt:

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 10. Juli. (W. T. B) Wie die „Presse“ meldet, tritt in der nächsten Woche im Ministerium des Aeußern die österreichisch-ungarische Zollkonfe⸗ renz wegen des Zollkampfes mit Rumänien zusammen.

ßer den handelspolitischen Vertretern der Regierung auch Delegirte der Eisenbahntarif⸗Ab⸗ theilungen der beiderseitigen Ministerien hinzugezogen werden.

Brüssel, frühere Minister Malou ist heute gestorben.

Großbritannien und Irland. London, 11. Juli, Morgens. (W. T. B.) Bis gestern gegen Mitternacht waren 577 Parlamentswahlen bekannt. Davon entfallen auf die Konservativen 290, auf die dissentirenden Liberalen 62, auf die Anhänger Gladstone's 148 und auf die Hartington ist in Rossendale mit 5399 Stimmen gegen einen Anhänger Gladstone's, der 3949 Stimmen erhielt, ge⸗

wählt worden.

Rindvieh aus der Schweiz et, wenn durch amtliches Zeugniß der mindestens alt der ein- oder durchzuführenden Thiere reien Ort der Schweiz nachgewiesen ist.

z.

und 1

nee n nd Durchfuhr von

ti ßige Aufent inem

seuchen 2 Zu der Konferenz sollen ar

8m Verkehr mit Italien, bezw. Frankreich, ist alles Rind⸗

g von der Ein⸗ und Durchfuhr in bezw. durch Elsaß⸗

sihringen ausgeschlossen, welches der Herkunft aus Oesterreich⸗

ngarn verdächtig ist.

5. 3. uwiderhandlungen werden nach Maßgabe des §. 328 des gesetzbuchs für das Deutsche Reich bestraft. Kolmar, den 13. Dezember 1879.

Der 8 .

von Strenge.

Belgien. 14 B.) Der

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für andel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine arnelliten 72.

Zöh der Str.⸗Proz.⸗Ordn.,

daß ärztliche Atte ste über leichte Körperverletzungen in der Hauptverhandlung verlesen werden können, findet nach einem

Die Bestimmung des 5