— ——— — —
t j Sitz Name, . und Wohnort . ; Name, Stand und Bohnert — — . Name, Stand und 8 K K . ö des des des stell⸗ Bezirk
des des stell⸗ Serirk des des des steli d 2. n Schieds⸗ Vor⸗ Schiedt⸗ Vor⸗ vertretenden der ,. des ; vertretenden der der 31 ; vertretenden . stell vertretenden ievsgerichts. ö . gericht⸗ . Vor Beisther. ste w. tretenden S iedsgeriht Vor Vor⸗ Beisitzer. stellvertretende des . Schieds Vor Vor ⸗ Beistzer. Beisiter. Schiedsgerich gericht. sitzenden. ; ksstitzenden. eisizer. sitzenden. sitzenden. Beisitzer Schieds ger rch is. gerichts. sitzenden. sitzenden.
T. Nielboct Si. . Near, Emil, in Seftion VII. Fh don dane? Somme. L SecrdbaF ö x jed it den En⸗ lius, in Berlin. Berlin, Hessen ohne Wimpfen Münchhofen, d,. . ier, ,, * Brennerei⸗Serufsgenossenschaft. jedoch mi
; klaven Bodenwerder / 2. Blume, Herm, in am Berg; Hessen.⸗ Königl. Regie⸗ rungs-⸗Rath zu, fabrikbesitzer zu Königsberg.] Kirschstein, Graf v. Bern, 1. Becker, Land 1. Irhr. v. Lyncker zu klaven
des stell⸗ der vertretenden der stell vertretenden
Bezirk des Schiedsgerichts.
der 7 Vor⸗ Beisitzer. Beisitzer. sitzenden.
T MNartfini, Fabrikant zu Neustadt ⸗ Magdeburg.
Freis Thedinghausen,
3. Lüdicke sen. 1. Glaubrecht, Herm. . Arbeiter Brenner in Nord⸗
in Cöthen. hausen,
ür und Polle; Sachsen⸗ Berlin. Nassau ohne die rungs⸗Rath zu Koblenz. Ehrang bei 3 n. Sektion ] ö 2. Hüllenhagen, Andreas,
2m ⸗ u Nemmersdorf, Kr.
; r Königl. Regle⸗ storff, Königl. rath zu Schloß= Coburg Gotha ohne
53. Hoffmann, 1. Kneiff, Gust., Gürtler Kreise Schmalkalden Koblenz. Trier o s ö hr stpreußen. , . Regierungd⸗ zut Reidenburg. k. . 1 uk! n nnn Gef sde⸗
Ernst, Gürtler in Berlin. und Rinteln; Rhein⸗ 2. Hohmann I. Kramer, & zu an geberg. Assessor zu B rauitten Nassach und Erls dorf) 4. Henke, Wilh. 1. Marx, Herm, in Mag=
in Berlin. 2. . Gustav, rovinz mit Birken⸗ / Fofef Por⸗ 6. . RKarl, They i. Pr. Königsberg . J e m , verbeck zu in Franken; Sachsen— ir e ratst . beburg
. ürtler in Berlin. eld, Westfalen ohne Jellanfabrikbe⸗ feen fabritbessa 1 i. Pr. 2. Gutzeit Ritter 1. Zaren v. ö. * chen Meiningen' ohne Rö⸗ ĩ prgrgt lun dt. 2 Vetter, Ferdinand, in
4. Zischler, Franz, 1. Hübner, Aug, Gürtler Kügbe. aber mit ben ham ab fer, Mülder gute beftzer zu, Statzen bei Cähern, kenn chf ge, J
Gürtler in Ber⸗ in Berlin. Anklaven Greven / E zn Düfsel 2. n ern, 9 Klein. Cnie. 2. Se bach, itte cute; em iti, 2 kl H sin. 2. Röhr, Emil, Gürtler hagen. Tivper ode und dorf. rektor de . besitzer zu Kapkeim bei mar mit der Enklave
* * *
s . ; / if des M j Schweinitz, aber ohne ö in Berlin. Stift Kappel; ferner Ofenfabrit des rn. Lindenau Ostpr. ; t z Sektion IV. s ĩ ; ; hauses ö r, Aug., Mau⸗ Astheim vor, der Sp Wi nnar, e n, ö. Chet. . 1. 6. Mar, in I. * G. A., in Er ⸗ Waldeck 416 Pyr⸗ 3. Gottdang, I. . . k i . in d erben. Rhön; Reuß älterer Eohsen e nnn hen, Känel ie, 'n, 3. CWber, Wilh, in Suhl 3 ien, n, n,, gesee in nfter. 2. chuss ti, igt. an, We, nr infa Sachsen⸗Altenburg, rungs⸗Rath zu Erfurt. 2. Kleemann, I. Toebelmann, Karf. in Mettlach. 2. Schaefer, Heinrich urg. rerpol ier in Insterburg. Linie mit der Enklave
Sachsen/ Coburg⸗ rfurt. Adolf, in Er ⸗ Ilversgehofen. oppelsdorf. n . Ita Füiegen, Edu. 1. Weiß, Wilh. Zimmer. FRöpsen; Schwär; Gotha, Schwarzburg⸗ furt. 2. Ztübgen, Gust., in 4. Nolden, Adam. I. Kremer, Pete. ard, Zimmer polier in Insterburg. durg. udolstayt mit Rudolstadt, Schwarz⸗ 6 z * in Ippendorf bei Wallerfangen.“ * Zille i Inster. 2. Gerleschun, Maurer der Enklave Ammel⸗ ; rfurt. 5 , n. ! geselle ind ö. ĩ stedt; Schwarzburg⸗ urg⸗Sondershausen, 3. Baasler, Rode⸗ I. Schreiber, Aug.; in onn. 2. e . Wilh, burg. polier in Sʒadweitschen edt;
3. ier ee . 6 Schlen. garzgerode. . Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft. kN — , n, n ,
Anhalt und die 3 ee fer, Fritz, in Rh Seltion . Köln. ] Rosenthal, Wenzig, Kgl. J. Schöller, Hein. I. Hoffsümmer Gut. Sektion IIl. Dr
Provin; Sachsen. 1 malen, ,,,, st Gust einprovin; mit Bürgermeister Polizei- Rath rich, zu Düren. Düren. mr Gun, Westpreußen. Königl. Kegie⸗ Qaskowitz 2. v. Brünneck,
Rn nnen er, l. men, g n ( ut. Birkenfeld. in Köln. zu Köln. 2. Emmel, Robert. rungs Affe sor rung 1 fsessor 3 ; gutẽbefitzer u. Landrath rgerm.
. . . ir 9 gr mel, ert, z ö zu Danzig. zu Danzig. ber eln ett, Schaum urg - Kipe, in Köln. hier rr bei Schmied in a. 2. Pfeiffer, Ferd., I. Volkmar, Er . ö
ĩ . zu Berg. Glad ⸗ B.⸗Gladb ut. n
Magdeburg. u statt bei Magde⸗ eg . . adbach.
2. Bernsau Fried. x ? ; Sektion J. Hannover. Herdinck, Kgl. ᷣ 1.4 * ; Grkrath. ö ñ ssowgki, Ritterguts⸗ provinz mit Birken ⸗ Oldenburg ohne 8er n. . 1 . 4 unn m. r — Carl, in 6. Klein Wilhelm.. r , jr., Leonhan;. 3 ö i zu Montowo, feld, ferner Hessen a, n, . gierungs ⸗Rath gierungs⸗Rath penstedt. 2. Gewecke, Ernst, in / ju B. Gladbach, in, Lendersdorf, r 3. Laschinsky, Karl, 1. Hermann, Christian, in ohne Wimpfen am /
Pr. Adler Pr. Kries, 1. von Gordon, 1. Bieler, Rittergutsbe⸗ ner der Kreis Schmal—
9, 2*
Königl. Regie ˖ Kammerherr zu sitzer zu 2 2 ö. Rosenthal, WBenzig, ir Ter fie. . T sgnrnen Karl, zu
, i ee g rr irn eth . Rh. 2. Sieger, H. zu Zilvich,
zu Köln. Z. Dick, A.. zu J. Hagedorn, J. A., zu BSunadenhof bei Rheda 4
Hennef. 2. Hövels, E., zu Buir.
zei Rosenberg W.Pr. Waldeck, Hessen, 2. Hagen, Amts 1. Döhn, Landrath zu Pr. Nassau ohne Kreis
ich, in Salz. uflen. . 6 ; 2. Knaupmeyer , Heinr., Vorarbeiter in Salz⸗ uflen. . 4. Hurschler, Jo- 1. Fell, Franz, Brennerei⸗ ann, Destsüa gehülfe in Aachen. teur in Krefeld. 2. Schiffer, Adam, Kessel⸗ wärter in Krefeld.
; ; ] ᷣ 8
K . ö . Maurerpolier in Marienau bei Marien⸗ Berge. 2 . , , . e gh Ignatz Marienwerder. n oke be , . 1. Radde, Tischlergeselle in Pr. Stargard.
. Kornbüchen, Anta Münden. . Wilkens in emeli K cbronaun, . Kn,
men, Hamburg, ö ĩ öni 66 Ehle fem 3. Weber, Wilh. J. Rönitz, Sscar in Hen
rath zu Sobbo. Stargard, Schmalkalden Rhein. 3. Schröder, Hein⸗ 1. Frigge, Aug., in Salz⸗
Dreher in Lin⸗ men. den bei Hanno⸗2. Seekamp, Hermann, in ver. i ⸗ i . Hidden. Zac 1. l e, . ö prenzel ö ö üren. derau, Kr. Düren. 2. Skoniezno, Tischler⸗ Nordöstliche Baugewerks⸗erufsgenossenschaft.
in Henickin gen. r in mcs, Rt, gie, Kö, . K . . Werdohl. geselle in Pr. Star⸗ , , . ( . . . zu Hagen. germeister J ö ö J 1. Koppe Amts. 1. Dydom, Ritterguts⸗ Sektion J. Berlin. ,, ö. , . u eln after zu Beilin. weft gh . gieren, 52 . 1. Hagen, Gottfr., 1. Hönig, Fritz, zu Köln. ö. ö . ö wn , . ö . 9 hem ö , d . gi gie Ser , ne. id i Helin d e, . *,, e ln özu rung, ih for J ö. 4 .
talen die Rhein⸗ ürgermeister Polizei⸗Ra Köln! 2. ö / zuLetmathe. 2. von der zenburg mit den 5353 n . . bei Zechin. ,, rt freis . lt . ‚ 8
provinz mit Birken⸗ in Köln. i he. . ? . . . zu Hemer. w de. . u. tungs Fiat, zu rung; Riffs sor, bei Zechin ö. d. Schulenburg Stadtkreis Char⸗ Berlin. . J. Kuhn, A., 1. Keller Dachdeckermstr.
erg. / ; / z ; . 1. ; feld. 2. Schleicher, 1. Sn ghausen Barthels, / Bᷣ. , Wil- II. Weber, Johann, in Netzeband (mit Berlin. u Berlin. zu Trampe bei Ebers- lottenburg und von Rathö⸗Fsinmer⸗ in Berlin. Walther, zu zu Köln. helm, in Westig. Arnsberg. Schönberg).
ach. 4. Schall, Wil. 1. Treuels, Heinrich, ; helm, in Neuß ö Krenzau, Kr. 2. Braun, Joh, in Nie
und Hannover.
ö i , gn ,,,, , , n, , Stolberg. 2. Rob. = 2. Kindsgrab, Adolß Pe 2. Sne . 1. Klaehre, W. zu Mün⸗ Pie Gemeindebezirk. lin. rermeister in Berlin. ; . Rob., zu Stol e eber li . zu Heberg in der Mark. Rirdorf, Tempelhof, 3. Bnchhol. Wil. 1. Delgart, Ernst. Stein ⸗ JJ dissen Kr. Bit lertk Waltersdorf bei 2. Schmidt, Ober⸗Amt:⸗ Schöneberg Deutsch⸗ ö zelm, Maurer metz in Berlin. hann Dietrich, Arbeiter in Lüdenscheib. 4. Göbel, Wil-. Feuerhake, Frien. ne,, ö ö ,, . Polirer in Lü. 2. Gier, Peter, Fabrik⸗ helm, in Del chloffer in Frönden⸗ / haufen. Werneuchen. . Steglitz. . ö t denscheid. arbeiter in Lüdenscheid. . stern. berg. . 3. Gast, Ferd., in 1. Berthold, erm., Bött⸗ i Plot 3 Ort in Trg fn e 4. von der Kall, 1. Baitzer, Arbeiter in V Michael, Ar⸗ Neheim. Sektion VII.
Libbe, 3 in V 8 Dalbcke. 2. Germer, Aug, Arbeiter . e g ne eitehg in rand 2. Zettmann, Heinrich, Hannover Oldenburg i n en r fidinck. von Heimburg, J. dog,. A., zu 1. Woge, Heinrich, j in Berlin. in Berlin.
/ her in Frankfurt a. D. Jimmermann in bei Aachen. abrikarbeiter in Bös⸗ ohne Birkenfeld, 8, che mer Kon gl. Ter, Alifenz. Alfeid. (. Heine, Clemens, 1. Behrendt, Herm. enn, Heidfeld, Bodenstein, 1. Rost, O, Zim. I. Stamke, Zimmermstr.
Berlin.
S8 ; / egierungs· rungs · Rath 2. Hartwi stap,; ; zaratführer in Buchow⸗ Sektion II. Potsdam. Her w ö u zu Neudamm. . zerode. ö 2. Hartwig, Gustap, zu chmied paratführer in Bucht licher mermeister z 3 1 Zöpferei· Berufs genossenschaft. — Schleswig⸗Holstein, Rath zu Hannover. Buder studt. j u ff n ö . bei Wuster⸗ Brandenburg (ohne . . Kottbus. 2. Conrad, Zimmermstr.
Sektion 1. Berlin. Voschmann, s Sto 6 ö Braunschweig, zu Hannover 2. Ki nere Berlin) mit Aus Potsd r Folchmann, tolzmann, 1. Sprockhoff. 1. Krause, F., Ofen⸗ ö ; 2. Kiel, Heinrich, 1. Haufe, Direktor zu mark. . Berlin) mit A z Dots Rath zu zu Potsdam. ö. Ostpreußen, West⸗ Königlicher Königlicher Paul, Ofen. e ent 9 a. . zu Ocker. ö; 8 6 ö. 2. pon n nn Schlosser . ,, Rat dete P . 2. . . 2. Gickhoff, Karl, zu Harz in Küstrir . 3 J ( rermei 3 3 . ; burg. J jn Frankfurt a. O. fabrikant zu Fürsten⸗ 3. Bocksen, Ed. Uhlig, Otto, 466 ö Sektion IV. Stettin. v. Somnitz,
preußen, Posen Regierungs⸗ Regierun . = 95. und Glasur⸗ Spandau. . ; S9 ö Pommern ohne ath zu , zu sabrikant, zu 2. Sin J. W. Ofen⸗ Dr. Jungck, 1. von Kameke, J. Schmidt, Emil zu pelhof, Schöneberg, Wriezen a. D. Q. Petzold, Baumeister zu n 1. . Schlcset ; Königlicher e, , mund, in Alt- in Wangelist bei Pommern, Mecklen , Tseegi = kloster. meln. . burg⸗Schwerin ohne Regierungs⸗ Regierungs
ö den Enklaven 9 e (t, 2. Haldenwanger, 1. Kuhr, Georg, Stein— , / M, Porzellan⸗ gutfabrikbesitzer, in . . 3. gabrikbesitzer zu. Firma A. Franke, zu 28. . Charlottenburg. Vordamm bei Driesen.
. in bei Stettin, Deutsch⸗Wil merk, / ,, Röniglicher . ö. . von Heydebreck zu dorf, Steglitz und des 3. Lück, Gust , I. Weltzer, Gust. in Pots⸗ ; Reubuckow bei Gr. K Char⸗ / ,, 3 f, Alb, Mau
ATychow. ottenburg. in Schwedt . O. 2. Niendorf, Alb, Mau. 2. Zitelmann I. in. Ludw. zu Pase⸗ . in Damm bei zu Jafenitz bei walk. ; kJ Etch? 2. von Wißmann zu 4. Rietdorf, Karl, 1. Hamann, Kan! Mon,
Falkenberg bei Dölitz. Maurerpolier rergeselle in Potsdam.
Zettemin, Branden⸗ Berlin. Berlin. P ö 1 f AVssessor 2. Mensing, August, Hei ⸗ Rossow u. Netzeband Assessor ö zer 1 3 (. (mit Schönberg), zu Stettin. zu Stettin. 4. Bußmann, 1. Herold, Wilhelm, in ferner Mecklenburg⸗ / 2. Uhlig, Max, Glafur⸗ / August, in Ironau. . Strelitz ohne Ham . Busch, S fabrikbesitzer zuKüstrin. Lachendorf. Z. Rieke, 3 mh . mer, on Walks⸗ n , . , hö 5. Busch, Heinr., 1. Baumert, Wilh., Mo⸗ ; ; ; mann in Hameln. . elde. / 3. Krohn, C., Ar- 1. Westerling, Heizer in in Jüterbog. 2. Brandt, Dach? Vorarbeiter in delleur in Charkotten— a n nn n, Ot dt ge zer. Schneider, J. Wiede, Anton, 1. Flinsch, Ferd., mu . i Gl gäst. Demmin, polier in Schwedt a. D.
r. Charlottenburg. burg. halt, Sachsen? Wei⸗ ö Bürger⸗ zu Blankenstein. Blankenburg. 2. Kuhrt, C, Heizer in 1. Fischer, C. U.. 1. Günther, Maurermstr.
; , ö 6 ; Setz Stettin, von Somnitz, Pr, Jungck, , ,, 2. Braun, Herm, Stein⸗ mar, Sach fen⸗ Mei⸗ Saller if s zu 2. Lovis, Theodor, ü Leistenow. Sektion III. Stett sr i , Ränztecher Baumeister zu zu Stettin.
gutformer in Frank⸗ ni ö Halle a. S. Heiligenstadt. . 4. Schulz, Friedr. 1. Wollert, Gottfr, Ar⸗ Pommern. . 8. Regierungs. Stetütin. 2 Steinweg, Maurer⸗ ; furt a. D. ; iti irg . Drache Ca- 1. Fassel, Karl, zu Roter 3 in beiter in Stecklin. r fe. — r e. zu meister zu. Garz; 3 4. Bölke, Adolph, 1. Puls, Adolph, Por—⸗ Coburg? Gotha millo, zu Focken⸗ dorf. 1 Stecklin. 2. Krüger, Wilh., Heizer SEiettin Stettin. 2. Karge, Bau. Fischer, . e Porzellandreher zellandreher in Berlin. Schwarzburg-Rudol⸗ dorf 2. Hüschmann, Direkter in Wolgast. 6 meister zu Stet⸗ 2 * a n, in Berlin. 2. Pohl. Eduard, Former stadt, Schwarzburg⸗ 3.5 Alb 1. Ziege nr ik. man, ; Pr. Gf. v. Po⸗ v. Tempelhoff, J. Rennemann, 1. von Mollard, . tin. 2. . ; Sektion III. Waldenburg. Mießner, Schütze, Berg ⸗1 2 ö Sonder hausen. Reuß ü. ü . K n, fadowsoty· Königlicher Ritter gutsbe. sutehestzz, . se, E il] err Maurerpolier Schlesten. Piet ft J e Berg / 1. Haenschke, Al⸗ 1. Schachtel, Robert, älterer Linie und Reuß 5 finschärer zu hen aguhn ei. Anh. ar, Wehner Landrat ju Kkenka bei Kr. Pleschen 3. Frause, Emil, 1. Greifenhagen ger meister schul⸗Direktor, bert, in Firma Porzellanfabrikbesitzer jüngerer Linie albe a. S. Z2. Grunitz, Herm. in Landrath 4. D. zu Pofen Reustadt a. W. 2. von Bethe, Rittergut Zimmermann in ren en 3 . zu Walden! Bergrath zu Carl Krisker, zu zu ? Sophienau ! bei ; / Kröllwitz bei Halle Fanden, . besitzer zu Samter. in Stettin. 2. Grosenick, Kar jd! burg. Waldenburg. r Benburs in Waldenburg. 4. Oberbeck, Rein⸗ 1. Göhler, Gust. Adolf zu Posen. 2. Frhr. v. Schenk J. von Treskow, Ritter⸗ mergeselle in Gülzow.
2. Eisenecker, Fabrikdirek⸗ hold, Maschi⸗ in Treben bei Alten Kawen? ) utsbesitzer zu Wier⸗ 4. Pabst, Wilh., 1. Koch, Franz, Zimmer— to ; 1 ö. . engchülff, in, Hurg. ki gen n,. . bel Kehelniz. 1 polier in Stettin vollm. Betriebsleiter Weißenfels. Z. 86. Herm, in 2 Matthes, Ritterguts⸗ in Greifswald. 2. diis ing e dr. Man. der Porzellanfabrik in Sektion X. Berlin. * Trotha bei Halle. besitzer zu Jankowice rer in Barth.
irma G. Tielsch æ Ce pe nen J oschmann, Stolzmann, J. Meißner, Os 1. Kühnemann, Otto, jn bei Groß ⸗ Gay, Pr. Adler, Dr. Kries, 1. Bergmann, l. Wolff, Zimmermeister
; önigl. Re⸗ öni ö s j ; ö ; i V. r. Ad . ; s. ; 2. Lanold, Paul, 1. rey, Max (Martin), bu . DOsspreußen, . ö 9 ö. Raths. Stettin. 3. Horn, Joh, insl. Nowakowski, Franz, in Sektion 1 Könihlůcher Königlicher Zim mermeister zu. Danzig
Ofen ⸗ u. Thon⸗ Ofen⸗ u. T f ü h 2. Eller, Dr., zu Danzig. n. Westpreußen. — ö j g= u Danzig. 2. Kirch, Zimmermeister ,, ö e ren, . zu Berlin. Assessor zu 2. Wartenberg, J. ö Dion Wolf ˖ ⸗ . 2 Wr owa, Thomas, .. , ir fn ⸗ . ! zu Danzig.
zu Breslau. Steinau a. O. Her bur Berlin. Ernstzzu Wolfs, winkel. ⸗ ö in Posen ; J nag Danzig? 2. Wendt, Maul. Grunewald, Maurer⸗ 2. Hanke, Aug., Ofen⸗ ; winkel. 2. Lantzke zu ., 4. Fleischmann, 1. Olszynski, Wladislaus,
rermeister zu meister zu Danzig. — und Thonwaarenfabrik⸗ 3. Thunert, Chri⸗ 1. Couvs, Emil, Stoff ⸗ e n . . R
besitzer zu Schweidnitz. stian, zu Pots. bereiter in Specht ⸗. in Pofen. 2. Rest, Wilh. i. Schneide⸗ zu Danzig. ö. , . k. dam. 2 gen ö 51 ö . ö 6 glue Hie 1. Kre telinacher in erdreher in zellandreher in Reu— . 2. Rasch, Ferd., Papier ⸗ ; Beblo, Stadt⸗1. öller, Kom ö aurerge den ĩ Waldenburg in Altwasser. ö macher in Specht Sektion VI. Breslau. zn n nnr en , ö . Rath zu Breslau, in Elbing. 2. 2 . Schl. 2. ö Maler — 4. Weyer Her rn t, Papier . Schlesien. en , n. mn, n, zu ö eigen nnn er in Waldenburg. ⸗ 1. Zahr, ert, Papier ⸗ . zu Görlitz. . ; i nn, 4. eff mn, l. Scherzer, y mann, Papier- Racher in!“ Spech =. 8 reg lan. 2. Grf. v. Zedlitz. 1. . Dongt zu Chmiello⸗ 4. Kowitz, Zim-. Reich. Tischler in exandert, Oberdreher in Nieder⸗ . macher in hausen. . * lau Trützschler, Re⸗ witz bei ph merpolier in , Gmil Aberdreher in Salzbrunn. Spechthausen 2. Beucker, Robert, P. w gierungs. Präst. 2. v. TQardorff, Landrath Marienwerder. 2. Sinkewi . bei Eberswalde. e 6 6 . dent zu Großen⸗ zu Oels. k ö zwalde. ö 8 5 ; . beltbeh on gr fn, I. . 1 4 . * ; e n Hafen . wa G en ö Korigeberg. Rirs chstein, Graf 1. n, e 1. Eifler S. in Königs⸗ ; ĩ abrikbesitzer zu besitzer itterfel ; Regie⸗ zu Eichberg bei Ja itz bei Hirsc⸗ te in treiber in ittel⸗ ; 353 Iniali torff, aurermeister . 5 3 3. . Re ö i, Hrn e z . le rn , ; ö 3. 36. rf . ö. . . 6 . . Ostpreußen. . ve g fen zu ö 2. ,, ö or zu haldensleben. richts u Breslau. 2. Menzel, Direktor zu . 2. Jancke, Alb., Brenne⸗ i 8. i Pr.. 6 n. ze, n, , wur Magdeburg. Magdehuig. 2. Bgen ch, Hein. 1. Uffrecht, 6. Thon gehrsr i l if. Ire 6 beiten in Giech⸗ 8öbng Wiener 2. Fah zent. 1. Bunte tg nin er. ö. Alt Ie, i rich, Porzellan⸗ waarenfabrikant zu zu Bretlau. 2. Erfurt, Aug., J. Wunsch zu Lomnitz. . mannsdorf. ⸗ 1. Pr Königsberg Jimmermeister meister in Königsberg. , ö * ( fabrikbesitzer zu Neuhaldensleben. zu Hirschberg. 2. Altmann, Paul, zu 4 Heinze, Arbeiter 1. Altmann, Brennerei⸗ Px. ig a Königsberg. 2. Rrebe, Maurermeister fingen. Ww vift hen dettin im Saal 2. Mesch, Franz, Ofen⸗ . ; in Btfch. War⸗ Arbeiter in Gieß⸗ . * ,, und. Beneckenstein kreise. und Thonwgarenfabrik⸗ 3. Krause, Papier J. Weiß, Gottl., Ma: tenberg, Kreis mannsdort. 3. Ganowgli, 1. Buerger, in . jedoch mit den Enkla⸗ . besitzer zu Magdeburg. maschinenführer schinenführer in Sa— Grünberg. 2. Linke, Maschinenführer Rud., Maurer⸗ Polier in ig. 9 Assst 3. Goschning, JI. Hebert, Karl, in Alt⸗ in Kunnersdorf, erau, Kr. Oels. in Gr. Krichen, Kreis polier i. Cönigs · 2. Schroeder, Joh. Daniel, . 36 Karl, Steingut⸗ haldensleben. ; Kr. Hirschberg. 2. Jost, Papiermacher in Lüben. . berg. k in ö i in Alt. 2. Geric. Hermgnn, in Bichhergz Fr. Fir ⸗ Sektion V Magdeburg. Kalisky Höchstedt, 1. Stengel Konsul 1. Behr, Alfred, Fabri⸗ . J ö Töpfer ö k ö 4. Jacob aug. 1. ln n fl Theo, pe G ch ö. gon üer , . J nn , e. ö Ser e ssier in Kanidõberg. ; 4. Wötzel, Ferdi J. Bolitt, Gottl, in Strohlocher in i nn ü. in Kischlitz, jedoch mit Re rn, dec fr ; wan zn ball an. n Gumbinnen. 2. Gre r gin. , n nnn, 22961 Häohättte hel Tarn , . Magdeburg. zu Magdeburg. 2. Rimpau, Ober. 1. Heinburg, Aber, Amt. mergeselle in 98 feld. 2. Schneider, Ferdinand, witz. . . . ohne zu Mag ; Amtmann zu mann zu Schricke bei berg. Töpfer in Bitterfeld. 9. nn. in n, . i fal binn, Schlanstedt. Wolmirstedt. . arbeiter in Eichberg. .
Neu Altwasser. 2. Kriegler, Gustav, Ober⸗
Sektion V. Magdeburg. Kaligk ü ja 1 Kaler in, Königz elt. Seltion X). Br olau. Anhalt, Provinz . ge cer . 1. Schogf, Moritz 1. Polko, Fritz, Fabrik. Schleften und Vosen. n ,,,