Klasse.
LI. Nr. 36 654. Saitenbefestigung und Stimm⸗ vorrichtung für Pianos. — F. Rähse in Löbau j. S. Vom 5. Februar 1886 ab.
Rr. 36 723. Mundharmonika mit beweg lichem Stimmplattenbol; zum Spielen verschie⸗ dener Tonarten. — C. Essbach in Brunn- döbra. Vom 14. Februar 1886 ab. .
Nr. 36 734. Neuerung an Musilwerken mit Slimmenkãmmen; Zusatz zum Patent Nr. 35821. II. F. Hampruch in Hamburg, Barg— felde, Mittelweg 56. Vom 29. Januar 1886 ab.
Nr. 36 738. Unterlagbüchsen für Pianos und ähnliche Instrumente. — J. E. Viger in Paris; Vertreter: H. & W. Patakꝝy in Berlin 8W., Dedemannstraße 2. Vom 9. Februar 1886 ab.
LIII. Rr 36 647. Emulsionsapparat. — C. A. Johansson in Stockholm. Schweden; Vertreter: C. Fehlert & G. onbier, in Firma C. Kesseler in Berlin SV., Königgrätzer⸗ traße 47. Vom 12. November 1885 ab.
Nr. 36 678. Apparat zur Herstellung von Gegenstanden aus Marzipan. — M. E. Thieme in Leipzig. Vom 27. November 1885 ab.
Nr. 36 717. Maschine zur Herstellung von Chokoladenplätzchen und ähnlichem Konfekt. — . Reiche in Dresden, Freiberger Platz 14. Vom 15. Januar 1886 ab. .
LXIII. Rr. 36 680. Lenk⸗ und Bremsvor⸗
richtung an Fahrrädern. — E. Ch. R. Otto in
London, 7 Vork Row, Peckham; Vertreter: C.
Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in
Berlin 8W., Königgrätzerstr. 7. Vom 5. De—
zember 1855 ab. ö
Nr. 36 690. Verschiebbare Kurbelstangen
für Fahrräder. — A. G. HLossanann in Berlin
Ww, Jägerstr. 63 1III. Vom 2. Januar
1886 ab. .
LXV. Rr. 36 659. Klappenpropeller und Klappenruder für Schiffe. — TL. Lucht in Kolberg. Vom 27. Juni 1885 ab.
Nr. 36719. Sicherheitsvorrichtung an Schiffen zur Verhinderung von Kollisionen. — H. Eihn in Remscheid. Vom 30. Januar 1386 ab. ö
Nr. 36 733. Buffereinrichtung an Schiffen c. zur Verhinderung von Kollisionen. — W. RF. Stanley in Cumberlow, South Norwood, Surrey, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W. Vom 24. Januar 18865 ab,
LXVEI. Nr. 36 741. Verfahren und Maschine zum Abschleifen von Lithographir⸗ und anderen Steinen und Platten. — Ch. N. Morris in Eincinnati, Ohio, V. St. A.; Vertreter: Bryd- ges & Co. in Berlin Sw. Vom 24. Februar 1886 ab. .
LXVII. Nr 3686 651. Neuerung an Schlössern. — IH. MN. Hammar, Lieutenant im Königl. Regiment Wermland in Trollhättan, Schweden; Vertreter: C. Fehlert & G Loubier, i. F. Q. esseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 9. Dezember 1885 ab.
Nr. 36 7346. Kombinations⸗Schloß. — A. J. Galhonn in Watrous Mora County, New⸗ Mexico Territory, V. St. .; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 2. Fe⸗ bruar 1886 ab.
Nr. 36 737. Thürhemmung, bei welcher der Reibungswiderstand eines Gleitstückes wirksam ist. — 8. Coombs und A. Ch. Brice in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. , Königgrätzerstraße 191. Vom 7. Februar 1886 ab.
LXIX. Nr. 26 661. Messer⸗ und Gabelheft. — J. Ockermüller in Wien und Altmanns⸗ dorf; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 22 September 1885 ab.
LXXIV. Nr. 36 650. Elektrischer Alarm zum Anzeigen von Leckagen. — L. Weil in New⸗ York, 123 Mercer Street, V. St. Az Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt 4. M. Vom 16. Fe— bruar 1886 ab.
LXXVö. Nr. 36 673. Apparate zur Darstellung von Magnesia aus Chlormagnesium. — Salz⸗ bergwert eustassrüurt in Löderburg b. Staßfurt. Vom 25. September 1885 ab.
Nr. 36714. Apparate zur Gewinnung der Fett- und Faserstoffe, sowie des fertig gebildeten Ammoniaks aus Spüljauche, Kanalisatiens⸗ und ähnlichen Abwässern. — Dr. HE Wagener, Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath g. D. und Professor Dr. A. Miüütüler in Berlin. Vom 28. Dezember 1884 ab.
Nr. 36 716. Neuerung an dem durch Patent Nr. 28 757 geschützten Apparat zur Ueberfuͤhrung von Barium⸗ oder Strontiumcarbonat in Barium⸗ oder Strontiumhydroxyd; II. Zusatz zum Patent Nr. 28757. — H. Eeplay in Paris; Ver— treter: C. Pieper in Berlin 8sW., Gneisenau— straße 110. Vom 13. Januar 1886 ab.
LXXVII. Nr. 36 672. Windbüchse für Knaben. — A. Wohlmuth & Anu7dem- , in Altona b. Hamburg. Vom 14. August
885 ab.
Nr. 36 692. Gymnastisches Spiel. — K. IL. Nomx und L. Guillet-Erossette in Lyon, Place Bellecour Nr. 30, Frankreich; Ver— treter: R. Lüders in Görlitz. Vom 3. Februar 1886 ab.
Nr. 36 694. Billard⸗Kreidehalter. — A. Labre in Paris, 11 Rue de Crussol z Ver— treter: R. Lüders in Görlitz. Vom 6. Februar 1886 ab.
LXXVIII. Nr. 36 705. Neuerung bei der Darstellung des durch Patent Nr. 10232 ge⸗ schützten Sprengmittels; Zusatz zum PVatent Nr. 10232. — J. Engels in Kalk bei Deutz. Vom 16. Oktober 1885 ab.
Nr. 36 718. Verfahren zur Herstellung von Patronenhülsen bezw. eines Sprengstoffes aus Schießbaumwolle. — Max Freiherr von Wendland in Bernried, Starnberger See b. München. Vom 15. Januar 1886 ab.
LXXIX. Nr. 36708. Cigarren⸗Wickelmaschine. — N. H. KERorzgfelldt, A. Ch. Schutz, A. Lewyn und M. Martim in New⸗HYork, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. G. Kesseler in Berlin SW. Königgrätzer⸗ straße 47. Vom 1. Dezember 1885 ab.
LXNXXI. Nr 36 660. Einrichtungen der Kopf⸗ stationen von Magazin⸗-Hochbahnen. — L. Eirge in Philadelphia, Pennsplt., V. St. A; Ver⸗= treter: F. Engel in Hamburg. Vom 2. Sep⸗ tember 1835 ab.
RKHlIasse. ; , LXXXIIL. Nr. 36 657. Abgedichteter Gehãuse⸗ knopf an Remonteiruhren. C. Waage in Dömitz a. d. G. Vom 3. Mär; 1886 ab. LXXRXVI. Nr. 36742. Verfahren zur Her⸗ stellung von Sammt⸗- und Teppichgeweben mit Flor Schußfãden. — W. Weiss ker und k W eissker. i. F. Gebr. Weissk er in Gera. Vom 7. März 1886 ab. Berlin, den 12. Juli 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Berichtigung. .
Die im „Reichsanzeiger“ vom 31. Mai 1885 (Patentblatt vom 2. Juni 1886) unter Klasse 7 enibaltene Bekanntmachung der Anmeldung Z. 48 wird hinsichtlich der Namen der Patentsucher wie folgt berichtigt: Arnold Zivny (nicht Ziony) und Johann B. Fetzl in Wien.
Berlin, den 12. Juli 1886.
Raiserliches Patentamt. Stüve.
19643
(19644
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutt art und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. H erlin. Handel sregister 19681 des stüniglichen Amtsgerichts E. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1836 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 800 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Berlinische Renten- und Kapitals⸗ Versichernngs⸗Bank vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Durch die von der Generalversammlung unterm 28. April 1885 und von der Direktion unterm 30. Januar 1883 und 24. April 1886 gefaßten Be—⸗
J. w 28. April schlüsse, welche Beschlüsse in einem unterm 3. Juni 1886 ministeriell genehmigten Nachtrage zum Statut zusammengestellt worden sind:
a. das Statut selbst durch Modifikation des In— halts der Artikel 1, 2, 3, d,. 6 8, 19, 11, 16. 16. und 18, sowie durch Hinzufügung zweier neuer Artikel (13 b. und 15 a.)
b. der dem Statut zugehörige Anhang durch Mo— difikation des Inhalts der Artikel 15, 16, 21, 31, 32, 33, 34, 35, 36 und 45 (jetzt 44), sowie durch Hinzufügung eines neuen Artikels (32 a. geändert worden.
Der vorerwähnte Nachtrag zum Statut hefindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 17 zum Gesellschafts⸗ register Vol. II. Seite 372 u. flgde.
Hiernächst hat die Generalversammlung vom 30. April 1886 — inhaltlich des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 362 u. flgde. a. 4. D. befindet — eine weitere Aenderung des Statuts durch Einfügung eines Artikels 13 a. beschlossen.
Hiernächst ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt:
Die Geschäfte der Gesellschaft bestehen in Renten— und Kapitalsversicherungen nach Maßgabe des Ge— schäftsplanes.
Die vollziehenden Direktoren vertreten in Ab⸗ wesenheits« und Krankheitsfällen sich gegenseitig; bei Verhinderung beider, erfolgt ihre Vertretung durch ein anderes Direktionsmifglied oder durch einen Prokuristen.
Zur Vertretung der übrigen Direktoren für den Fall fortdauernder Krankheit oder Abwesenheit wer—⸗ den von der Generalversammlung vier Stellvertreter gewählt.
Die verwaltende Direktion besteht aus dem voll— ziehenden Direktor (oder, wenn zwei vollziehende Direktoren gewählt sind, aus beiden vollziehenden Direktoren) und einem der übrigen Direktoren, welche unter sich die Reihenfolge der Amtsführung .
Jede die Gesellschaft verpflichtende Erklärung muß mit der Unterschrift:
„Direktion der Berlinischen Renten, und Kapitals— Versicherungs⸗Bank“ versehen und entweder a. von einem Direktor in Gemeinschaft mit einem vollziehenden Direktor, oder in Gemeinschaft mit einem Direktor in Stellvertretung des vollziehenden Direktors oder b. g vollziehenden Direktoren oder c. von einem Direktor oder vollziehenden Direktor in Gemeinschaft mit einem Prokuristen unterzeichnet sein.
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt mindestens 16 Tage vor dem Termine durch ein⸗ malige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern unter genauer Angabe der zu verhandelnden Gegen stände; bei Berechnung dieser Frist muß das Datum des Versammlungstages und das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Zeitungsblattes außer Betracht bleiben.
Berlin, den 9. Juli 1886.
Könizliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. R erlin. Handelsregister 19682 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1386 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;
In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 801 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1886 ist — ausweislich des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 18 zum Gesellschaftsregister, Vol. II. Seite 417 und folgende befindet — der 5. 4 des Statuts geändert und dadurch Folgendes bestimmt worden:
Die verwaltende Direktion besteht aus dem voll⸗ ziehenden Direktor (oder wenn zwei vollziehende Direktoren gewählt sind, aus beiden vollziehenden Direktoren) und einem der übrigen Direktoren, f unter sich die Reihenfolge der Amtsführung
estsetzen.
Jede die Gesellschaft verpflichtende Erklärung muß
mit der Unterschrift
Direktion der Berlinischen Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft versehen und entweder = .
a von einem Direktor in Gemeinschaft mit einem vollziehenden Direktor, oder in Gemeinschaft mit einem Direktor in Stellvertretung des voll⸗ ziehenden Direktors,
oder
b. von zwei vollziebenden Direktoren,
3 von einem Direktor oder vollziehenden Direktor in Gemeinschaft mit einem Prokuristen unterzeichnet sein.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. z5s? die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Bau Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: .
Durch Veschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 18386 ist — nach näherer Maßgabe des beireffenden Protokolls, welches sich, im Beilage⸗ Bande Nr. 242 zum Gesellschaftsregister, Tol. II., Seite 290 und solgende befindet, — der 5. 1 des Statuts durch einen Zusatz ergänzt worden, welcher, wie folgt, lautet: (
Neuerwerbungen von Grundstücken erfordern
jedoch den Beschluß einer Generalpersammlung,
sofern der Erwerbszins im einzelnen Fall den
Betrag von Zweihundert Taufend Mark über—
schreitet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr S450 die Aktiengesellschaft in Firma: Schiff⸗ und Maschinenban ⸗Actiengesellschaft „Germania“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ laffung zu Gaarden bei Kiel vermerkt steht, ist eingetragen:
In der Generalversammlung vom 26. Juni 1886 ist — nach näherer Maßgabe des betreffenden Pro—⸗ tokolls, welches sich im Beilage Bande Nr. 614 zum Gesellfchaftsregister Vol. IJ. Seite 368 und folgende befindet, — beschlossen worden:
1) Herbeizuführen, daß das Grundkapital der
Gesellschaft um weitere 200 0900 MÆν herab— gesetzt werde, und zwar durch Zusammenlegung von je 3 Stamm- Prioritäts-⸗Aktien in 2 Vorzugs⸗Aktien Litt. A. zum gleichen No⸗ minalbetrag. Die weitere Umwandlung von Stamm-Prio⸗ ritäts-Aktien in Vorzugs⸗Aktien Litt. A. durch Zuzahlung von 26 9 beziehlich 30 ½ des Nominalbetrages zu gestatten.
Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1886 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9771 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Hamburger Kaffe Compagnie Kutzner & Grosch vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft
der Betheiligien aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9143 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Reiß . Go.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Eugen Reiß zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
fort. Vergleiche Nr. 17054 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17,054 die Firma:
Reis C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Reiß zu Berlin eingetragen worden.
Dem Friedrich Wilhelm Borchert zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6747 des Prokuren— registers eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 60tz4 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Friedrich Wilhelm Borchert zu Berlin für die erstgenannte Handels⸗ gesellfchaft ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 67a? übertragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8294 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Habild E Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann August Julius Morgenstern zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 17055 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 055 die Firma: Habild C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Julius Morgenstern zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3587 die hiesige Handlung in Firma: C. W. Bullrich vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Emilie Aßmann, geborene Haag, zu Berlin Da eg nc, . Vr. 176966. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17056 die Firma: ö äh ꝛ . . C. W. Bullrich mit dem Sitze zu. Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Emilie Aßmann, geborene Haag, zu Berlin eingetragen worden. In unser . woselbst unter Nr. 6736 die hiesige Handlung in Firma: Chemische Fabrik für Militair⸗Zwecke VW. Amann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang respektive Ver⸗ trag auf den Kaufmann Ernst Otto Moser zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 17057. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 057 die Firma: Ctzemische Fabrik für Militair⸗Zwecke W. Aßmann
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Ernst Otto Moser zu Berlin eine tragen worden. n
Die Gesellschafter der hierselbst unter de
Firma: Gebr. Dymek am 8. Februar 1886 begründeten offenen Handelz⸗ gefel schaft (Geschäftslokal; Nitterstraße Nr. n) sun der Kaufmann Roman Valentin Dymek und der Kaufmann Ladislaus Dymek, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 058 des Gesellschaftsregister eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze n Frankfurt a. M. und einer Zweigniederlassun zu Berlin unter Nr. 17 6563 die Firma: ö Frauz Reiners (hiesiges Geschäftslokal: Roßstraße Nr. 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Carl August Reiners zu Frankfurt a. M. eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin ö unter Nr. 17058 die Firma:
Emil Streisand (Geschäftslokal: Seydelstraße Nr. 29) und alz deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Emil
treisand zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12516 die D. A. Joseph. Firmenregister Nr. 16071 die J. Zschammer. Firmenregister Nr. 16603 die Carl Kanitz. Prokurenregister Nr. 5864 die Prokura det Carl Friedrich Wilhelm Heinrich Coler zu Berlin für die Firma: Heinrich Herz. Berlin, den 19. Juli 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.
19545 ErCTurt. In unserem Handelsgesellschaft lo ist Vol. II. pag. 75 bezüglich der unter Nr. II eingetragenen Firma: „Ch. Rohkraemer C Sohn“ in Col. 4 folgende Eintragung: Der Kaufmann Johann Christoph Rohkrämer ist am 29. Juni 1886 aus der Handelsgesell— schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Christoph Adalbert Rohkrämer hat das Geschäft mit Ak— tivis und Passivis allein übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma weiter. cfr. Nr. 877 des Einzelfirmenregisters. Eingetragen auf Berfügung vom 1886 am 1. Juli 1886 in unserem Einzel-Firmenregister 44 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 877. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Christoph Adalbert Rohkrämer zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: „Ch. Rohkrämer . Sohn“. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 1886 am 1. Juli 1885. bewirkt worden. Erfurt, den 30. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hagen i. W. Handelsregister i
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 7. Juli 1386.
ad Nr. 424 G.-Reg., woselbst die Firma Tewaag
C Schäfer zu Herdecke vermerkt stebt: .
Die Gesellschaft ist in Folge Erkenntnisses
der Kammer für Handelssachen des Königlichen
Landgerichts zu Hagen vom 21. Septbr. 1850
aufgelöst und der Geschäftsführer Eduard Herder
zu Hagen durch Beschluß vom 27. Mai 1836
zum Liquidator bestellt.
Firma: Firma:
Firma:
3 un 30. Yun
Vol. I.
30. Juni
HHoOmhun . d. HM. Bekanntmachung. III6y! Bei lfd. Nr. ss unseres Gesellschaftsregisters Homburger Farben * chemische Fabrik Actiengefellschaft zu Homburg v. d. H. wurde heute Folgendes eingetragen: J In der ersten Generalversammlung ist beschlossen worden: .
I) aus dem 5§. 14 der Statuten Absatz eins sind&
Worte zu streichen: und sich innerhalb dieser Grenzen durch Kooptation verstärken; die Wahl der Koop, tirten unterliegt der Bestätigung durch die nächste ordentliche Generalversammlung;
2) das Aktienkapital von hö h00 J auf 455 G. durch Vernichtung von 45 000 6. Aktien der Gesellschaft herabzusetzen.
Als Mitglieder des Auffichtsrathes sind bestellt
83 Bankier Friedrich Ludwig Blaßmeyer aus
üsseldorf, Hert Adolf Obert, Rentner aus Nau⸗
heim und“ Herr August Tiemann aus Kronthal,
Direktor der dortigen ,
Homburg v. d. H., 6. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. J. 1955)
Höxter. In unserm Firmenregister ist heute bei
Nr. 198 Firma „Hirsch Goldschmidt“ zu Papen—
höfen vermerkt:
„Die Firma ist erloschen“. Höxter, 25. Juni 13886. Königliches Amtsgericht. 1966! HHöxtexr. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 343 die Firma Nathan Kirchheimer und alt deren Inhaber Kaufmann Nathan Kirchheimer ju Nieheim eingetragen. Höxter, den 25. Juni 1386. Königliches Amtsgericht.
19660 Höxter. In unser Firmenregister ist heute untzt Nr. 347 die Firma Heinrich Drewes und alt deren Inhaber Kaufmann Heinrich Drewes zu Bredenborn eingetragen. Höxter, den 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
J .
zwter. In unser Genossenschaftsregister ist 2 3 Nr 7 „Creditverein Brakel“ vermerkt; 6 der General versammlung vam 14 Mär 1856 sind die Herren Faufleut A. Sudheim und Wilhelm Meyer zu Brakel in den Vorstand des Vereins
nedergewählt. ; ig er. den 6. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
10hn. Sandelsregister (189556 — , Löniglichen n,, , . zu Iserlohn. Ter Kaufinann Ernst Gunkel sen. zu Iserlohn haf für seine zu Iserlohn bestehende, unter der r. 734 des Firmenregisters mit der Firma 2l. Mengeringhausen Nachf. eingetragene Handels. käcterlaffung feine Ehefraüt Yberefe, geb. Wenzel, zu Iserlohn, als Prokuristin bestellt, was am 9. Juli josh unter Nr. 291 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
erlohn. Handelsregister lII19559
9 Königlichen Amtsgerichts zu JIserlohn. In unser Firmenregisters ist unter Nr. 756 die
Firma Ernst Gunkel und als deren Inhaber der
Kaufmann Ernst Gunkel sen. zu Iserlohn am
3. Juli 1886 eingetragen.
Handelsregister 195581 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Gunkel,
Theresia, geb. Wenzel, zu Iserlohn für die Firma
B. Gunkel Sohn zu Iserlohn ertheilte, unter
Rr. 35 des Prokurenregisters eingetragene Prokura
sst am 9. Juli 1886 gelöscht.
I8erlolin.
ISserlohn. Handelsregister 19557 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Der Kaufmann Ernst Gunkel sen. zu Iserlohn haf für seine zu Iserlohn bestehende, unter der r. „6ßz des Firmenregisters mit der Firma Exrust Gunkel eingetragene, Handelsniederlassung seine Ehefrau Therese, geb. Wenzel, zu Iserlohn als Prokuristin bestellt, was am 9. Juli 1886 unter Rr. 297 des Prokurenregisters vermerkt ist.
195431
19566 Koblenn. In unser Handels- (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 4111 eingetragen worden das Frlöschen der Firma „J. Abraham“ mit dem Sitze zu Meisenheim. Koblenz, den 9. Juli 1386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
195921 Lahr. Nr. 9337. In das Gesellschaftoͤregister wurde eingetragen:
Mit O. 3. 116, Firma Ernst C Steinkopf in Lahr. Offene Handelsgesellschaft unter den Theil⸗ habern Cigarrenfabrikant Karl Wilhelm Theodor Hermann Ernst, ledig und Julius Louis Gottfried Johannes Steinkopf, verheirathet, beide aus Bremen. Thevertrag ist nicht errichtet. Beginn 1. Juli 1886. Sitz Lahr. Jeder Gesellschafter hat die gleichen Rechte. Ein Kommanditist ist beigetreten auf die Dauer von 10 Jahren.
Lahr, den 2. Juli 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 195931 In das Handelsregister wurde unter Srdnungs⸗ zahl 154 des Gesellschaftsregisters Band LTV. zur Firma , Wolfach“ in Mannheim ein— etragen: Die dem Kaufmann Franz Josef Karcher in Wolfach ertheilte Prokura ist erloschen. Mannheim, den 25. Juni 1886. Großh. Amtsgericht. II. Hildebrandt. Mannheim. Handelsregistereintrag. 196594 In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 43 des Gesellschaftsregisters Band V. zur Firma
„Badische Rück- und Mitversicherungs⸗-Gesell⸗
schaft in Mannheim“ eingetragen: Durch die außerordentliche General versammlung dom 19. Juni 1886 wurde die Erhöhung det Grundkapitals vön Einer Million Mark auf zwei Millionen Mark beschlossen. Mannheim, den 23. Juni 1886. Großh. Amtsgericht. II. Hildebrandt.
Mannheim. Haudelsregistereinträge. 19695
In das Handelsregister wurde eingetragen:
9 O. 3. 289. des Firm. Reg. Bd. III. Firma: zMax Heinsheimer“ in Mannheim. Inhaber: iar Heinsheimer, Kaufmann in Mannheim.
X. O. Z. 739 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: Ver n nd Wolff Pꝛechanifche Hanf⸗ und Re hlse ler Maunheim vormals 5. Jacob Wolff“ in Mannheim. Carl Scheffel, Kaufmann in Mannheim, ist zum Prokuristen bestellt.
9 O 3. 290 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: ar Friedmann“ in Mannheim — Inhaber:
lathilde Friedmann, ledig, wohnhaft in Mann—
eim.
. Q. Z. 291 des Firm. Reg. Bd. III. Firma ö. Wagenmann“ in Mannheim. Inhaber hlt⸗ Eduard Ludwig Wagenmann, Kaufmann in
annheim.
5). O. 3. 663 des Firm. Reg Bd. II. zur Firma „erm, Günther“ in Mannheim; diese Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird aber als Gesell⸗ schaste irma beibehalten.
65) O. 3. 5 des. Gef. Reg. Bd. J. Firma „erm. Günther“ in Mannheim. Die Gesell⸗= schafter sind: 1 Hermann Günther, Kaufmann in
annheim und 3) Eduard Carl Brechert, Kauf— mann, wohnhaft in . a. M.
Die Gefellfchaft hat unterm 17. Juni 1836 be⸗ 6. und ist ein Jeder der beiden Theilhaber frechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗
aft zu vertreten.
7) S. Z. 195 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma
„L. S. Kauffmann in Mannheim“. Der zwischen Max Kauffmann und Emma Oppenheimer am 19. Mai 18535 zu Mannheim errichtete Ebe⸗ vertrag bestimmt in Artikel eins: Ein jedes der Verlobten und künftigen Ehegatten giebt von seinem Einbringen nur die Summe von zweihundert Mark in die eheliche Gütergemeinschaft. Alles übrige jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile bleibt Sondergut desjenigen Ehetheils, von dem es herrührt und von der Güter— gemeinschaft ausgeschlossen. — Das eheliche Güter⸗ rechtsverhältniß ist nach den Sätzen fünfzehnhundert bis fünfzehnhundertvier des jetzigen badischen Land—⸗ rechts zu beurtheilen.
Mannheim, den 23. Juni 1886.
Großh. Amtsgericht. II. Hildebrandt.
19597 Veckarbischorsheim. Nr. 6149. In das Firmenregister wurde heute unter O. 3. 117 eingetragen die Firma Heinrich Schuhmann in Eschelbroun. Inhaber ist Müller Heinrich Schuhmann von Eschel⸗ bronn, verheiratbet mit Babette Ziegler von Neidenstein. Nach dem Ehevertrag vom 9. Juni 1886 wirft jeder Theil 50 „Mee in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen von der Gemein— meinschaft ausgeschlossen bleibt. Neckarbischofs⸗ heim, 6. Juli 1886. Gr. Amtsgericht.
König.
19596 Feckarbischefsheim. Nr. 6137. Zu DO. 3. 65 zur Firma J. L. Marx in Waibstadt wurde heute eingetragen:
Inbaber ist nunmehr Kaufmann Herman Bär zu Waibstadt, verheirathet mit Emilie, geborene Marx, von Waibstadt. Nach dem Ehevertrag vom 23. Mai 1881 wirft jeder Theil 50 Sς½ in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen von der Gemein— schaft ausgeschlossen bleibt.
Neckarbischofsheim, g. Juli 18386.
Großherzogliches Amtsgericht. König. Salzkotten. Handelsregister 19564 des Königlichen Amtsgerichts zu Salzkotten.
Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft:
„Thüler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,
eingetragene Genossenschaft, zu Thüle“ ist am 3. Juli 1886 Folgendes vermerkt:
Durch Generalversammlungsheschluß vom 23. Mai 1886. ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Vorsteher Hupe, als Vorstands⸗ mitglied der Kolon Josef Votsmeier und ferner als Vereinsvorsteher der Kolon Josef Syring in Thüle, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Kolon Clemens Wiemeier in Thüle gewählt worden“. Solingen. Bekauntmachung. 19565
In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 100. Grünewalder Gasfabrik mit dem Sitze zu Grünewald, Gde. Dorp:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionaire der Gesellschaft vom 24. Mai 1886 ist der nach dem Turnus aus dem Aufsichtsrath ausscheidende Fabrikant August Lütters zu Linden als Mitglied des Aufsichtsraths wiedergewählt worden.
Solingen, 3. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
Konkurse. llos34. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Schuhmachers Albin Meischke in Ehrenhain wird heute, am 8. Juli 1886, Nachmittags 54 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August 1886. Anmeldefrist bis 12. August 1886 einschl. Erste Gläubigerversammlung: 12. August 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin: 28. September 1886, Vormit⸗ 1. 10 Uhr.
lltenburg, den 8. Juli 18386.
Herzogliches ö Abtheilung I.
öll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.
lioso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Eugen Bendler in Bischweiler wird heute, am 19. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Fedor Richter in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juli 1886. Anmeldefrist bis 253. Juli 1886. Erster Termin am 28. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. August d. J., Vormittags 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler. Gruber. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Schulz, Gerichtsschreiber.
lig] Bekanntmachung.
Ueber das Bermögen der Carl Zimmermann Wwe., Catharine Margarethe Amalie, geb. Bertram, hierselbst, ist am 9. Juli 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. ;
ö Rechtsanwalt Dr. Wolf hier⸗ elbst. ᷣ Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 24. August 1886 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 3. August 1886, Vormittags 19 Uhr. .
Prüfungstermin: 7. September 1886, Vor- mittags 19 Uhr. —
Bremerhaven, am 9. Juli 1886.
Der Gerichtsschreiber des Kö Abth. II.
Trumpf.
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Johann Gottlob Schumann zu Burgk, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 7. Juli 1886, Nachmittags 14 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Jentsch in Potschappel. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum
18. August 18365 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. August 1886, 10 Uhr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1888, 10 Uhr Vormittags. Döhlen, am 7. Juli 1886. 2 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: Illing.
1652 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers H. Bernatz zu Essen ist durch Beschluß vom 8. Juli er. der Konkurs eröffnet.
Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. August 1386. Anmeldefrist bis 1. August er.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 10. Angust er., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsẽgerichtsgebäudes.
Essen, den 8. Juli 1836.
ö Maas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32 * = 9 1652s]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Häntehändlers Johann Biertz jun. zu Essen ist durch Be— schluß vom 9. Juli er. der Konkurs eröffnet.
Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Juli er.
Anmeldefrist bis 30. Juli er.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin:
10. August er., Vormittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes. Essen, den 9. Juli 1386. ; Maas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
529 i656]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Johaun Christian Friedrich Hoppe, in Firma Patent⸗ Hoöochdruckgebläse⸗Fabrik Chr. Hoppe — Bocken⸗ heimer Landstraße 179, hier, ist am 1. Juli 1886, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. E. von Harnier hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. August 1886. Erste Gläubigerversammlung: 26. Juli 1886, Vormittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 16. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17.
Frankfurt a. M., den 1. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
53 2 15530] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Klein⸗ händlers August Lücke, Louise, geb. Fritzel, hier, Grasweg Nr. 21, ist auf deren begründeten Antrag heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. .
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis
zum 19. Juli 1886 Rechtsanwalt Kohlrausch zu
Konkursverwalter: Hannover.
Wahltermin: den 26. Juli 1886, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin: den 9. August 1886, Vor—⸗ mittags 11 Uhr.
Hannover, den 38. Juli 1886.
Lands be 9. Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Na., .
—
9536 2 iss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Magdalene, geb. Sautter, gewes. Ehefrau des Paul Haering, Nestauratenrs in Kannstadt, ist am 8. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Huber hier.
Termin zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis zum 26. Juli 1886.
Wahltermin und Prüfungstermin am 30. Juli 18865, Nachmittags 3 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 265. Juli 1886.
Kannstatt, den 8. Juli 1886.
Stellrecht,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gerichts ⸗Notariats⸗Assessor
zum
9386 ' . Ussss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaufmannͤs Heinrich Achter zu Lathen wird heute, am 6. Juli 1885, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Bueren zu Aschendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. August 1886. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1886. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den z. August, Vormittags 19 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 20. August 1886, Vormittags 19 Uhr.
Papenburg, den 8. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Die Richtigkeit der Abschrist beglaubigt: Ridders, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lioßss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Wilhelm Gustav Thommen zu Krams ist heute Nachmittag 55 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Hellhoff zu Pritzwalk, Anmeldefrist bis 14. August 1886, erste Gläubiger⸗ versammlung 9. August, Prüfungstermin am 23. August 1886, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist 14. August 1886.
Pritzwalk, den 3. Juli 18536.
Wollmuth, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
382 10332] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 17. April 1886 hierselbst verstorbenen Mühlenbesitzers August Peters und seiner am 1. Inni 18586 daselbst
bis
verstorbenen Ehefrau Wilhelmine, geb. Lad⸗ hoff, ist heute Nachmittag 125 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Goewe hier. Anmelde⸗ frist bis 1. August 1886. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. August, Prüfungstermin arn 17. August 1886, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest erlassen mit Auzeigefrist bis 1. August 1886.
Pritzwalk, den 8. Juli 1885.
Wollmuth, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
19391 Ueber das Vermögen des Handelsma uns Gerson Güttermann in Gleicherwiesen ist heute am 8. Juli d. J. Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher Schneider hier ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. August d. J. bei dem Gerichte anzumelden Termin für die erste Gläubigerversammlung ist auf Donnerstag, den 5. August d. J., Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin auf Mittwoch, den 25. August d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hier anberaumt. Ausgefertigt: Römhild, den 8. Juli 1886. Gerichtsfchreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Weingarten, Rfdr. i. V.
327 2 6er] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Mühlenbesitzerin Minna Schwarz, geborene Schütze, zu Wal⸗ beck, in Firma M. Schwarz, ist am 8. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann W. Schäfer zu Walbeck wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1386 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 24. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. August 18836, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Weferlingen, den 9. Juli 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Scheffler, Sekretär.
95387 9 ⸗ loss?! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Ernst Hermann Walther in Altenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Altenberg, den 9. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Bschorer. Veröffentlicht: Lossack, Ger.⸗Schr.
9845 d 8 iö6ts! Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen der Ehefrau Wilhelmine Toel, . Lohe, in Marienfeld wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Aurich, den 8. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. III. . Conring. Beglaubigt: (L. 8. Bruchhaus, Seeretair, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
19619
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Robert Mans⸗ feld zu Hoym ist der
am 16. Juli er., Borm. 9 Uhr,
vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ stehende Termin, ferner zur Beschlußfassung seitens der Gläubigerschaft über einen vom Massenverwalter gemachten Vorschlag, das Geschäft des Gemein⸗ schuldners im Ganzen zu veräußern, bestimmt.
Ballenstedt, 19. Juli 13886.
Hartitz, in Vertretung des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts.
lioss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Zeitz, alleinigen Inhabers der Firma Pelz und Rauchwaarenhandlung J. 7 Zeitz Sohn, und Bankgeschäft Paul Zeitz hier, ist in Folge Schlußvertheilung nach Äbhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. Juli 18386.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.
lioäso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Julie Sophie Elisabeth Baß (in Firma E. Baß, vorm. S. Philipp) hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf
den 17. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 6. Juli 1886. - Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
lioséss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Königsberger (in
Firma Siegfried Königsberger zum.) zu Beuthen O. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 31. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte im Herrmann schen Hause auf der Gerichtsstraße hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumt.
Beuthen O. S., den 7. Juli 13886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.