1886 / 161 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

18989) . Das Konkursverfahren über das Vermögen de

Oytiters Johann Hermann Seinrich Schencke hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 9. Juni 1385 angenommene Zwangs-

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem

selben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß

des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 7. Juli 1836. Der Gerichtsschreiber:

Stede.

19335

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gerichtsschreibers Heinrich Carl Rudolf Krafft hierselbst ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins durch Beschluß des

Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 9. Juli 18536. Der Gerichtsschreiber: Stede.

lisst! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zuckerraffinerie Gerwisch, Aetiengesell⸗ schaft zu Gerwisch, ist zur Beschlußfassung über den vom Kaufmann Oscar Schuster zu Dresden an— gebotenen Vergleich über seine Schuld an die Kon⸗— kursmasse, eine Gläubigerversammlung auf den 21. Juli 1886, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Burg, den 8. Juli 18536.

Königliches Amtsgericht.

193615 2 los] Konkursverfahren. In der Knoppa'schen Konkurssache wird der auf den 24. Juli 1886 anberaumte Termin aufgehoben und die erste Gläubigerversammlung auf den 17. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Danzig, den 10. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. XI.

36 D llssto! Kenkursverfahren. Nr. 8359. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Johann Zepf von Geisingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Donaneschingen, 8. Juli 1886. Gr. Amtsgericht. v. Rüpplin. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Güßler.

1560s]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Josef Schmitz zu Düsseldorf, Kronen⸗ straße 56, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 9. Juli 1386.

Königliches Amtsgericht. V.

1952 igen Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Wilhelm Keusenhoff zu Elberfeld ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 22. Mai 1886 und nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. hierselbst, vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Elberfeld, den J. . 1886.

n, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

Beschiu. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Jes Peter Jürgensen in Flens⸗ burg, Angelburgerstraße 63, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 9. Juli 1886.

Königliches J Abtheilung 4. Adler.

Veröffentlicht: Bruhn, Gerichtsschreiber.

19506

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hngo Junker von M. Gladbach ist Termin zur Gläubigerbersammlung behufs Ge— nehmigung eines zwischen dem Konkursverwalter und dem Kaufmann Friedrich Hobirk hier abgeschlossenen Vertrages Termin auf Donnerstag, den 22. Juli 1886, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Abth. j, Zimmer Nr. 4 bestimmt.

M. Gladbach, den 8. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 19618 Kgl. Amtsgericht Kalw.

Das Konkursverfahren gegen Jakob Gengenbach, Maisenbacher

Liehenzell, ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse heute eingestellt word en.

Den 7. Juli 1886.

Amtsgerichtsschreiber Keller.

19629

Cx

F.

3 6

ch, Sägers auf der Sägmühle, Gemeinde

19522

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Georg Seelig zu Kassel hat der Gemeinschuldner auf Grund der von den Konkurs— gläubigern abgegebenen Zustimmungserklärungen die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt.

Kassel, den 5. Juli 1835. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheil. 9 a. Jordan, Aktuar.

9 8 üs! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mehlhändlerswittwe Karoline Waldmann in Kronach wird zur Abnahme der von dem Kon— kursperwalter zu erstattenden Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das auf der X. Gerichtsschreiberei niedergelegte Schlußverzeichniß Termin auf

Montag, den 2. Aungust eurr., Vormittags 9 Ühr, dahier, Geschäftszimmer Rr. 38, anberaumt.

Kronach, den 8. Juli 1836.

Königliches Amtsgericht.

Ul*es] Konkursverfahren.

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Jun 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts

ist, hierdurch aufgeboben. Krotoschin, den 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

(19537

wurde, nachdem der unterm 18. vor. Mts. nommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben. Landau (Pfalz, den 3. Juli 1886. Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, K. Sekretär.

i0to5ß! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Bosch in Lauterburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauterburg, den 10. Juli 1886. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Warmuth. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S8.) Weil, Gerichtsschreiber.

322 * D laser Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Wilhelmine'n Abitzsch, Juhaberin eines Damenschneidereigeschäfts hier, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Leipzig, den 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hertel.

59 D

ies] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Landwirths und Schmieds Carl Bastian zu

Gevelndorf bei Lüdenscheid wird, nachdem der in

dem Vergleichstermine vom 23. Juni i886 ange⸗

nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—

schluß vom 23. Juni 1886 bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben.

Lüdenscheid, den 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

iss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Beit Schilz zu Mainz wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus— schüttung der Masse heute aufgehoben. Mainz, den 9. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J. V.: Flick.

is! Bekanntmachung. In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Rittler zu Marienburg wird zur Verhandlung und Beschlußfasfung über den vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwanggsvergleich, welchem der Konkursverwalter zugestimmt hat, Ter min vor, dem unterzeichneten Gericht auf den 19. Juli 1886, Bormittags 10 uhr, Termins— zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vorschlag kann auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung J. eingesehen werden. Marienburg, den 7. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. J.

1952 üs Konkursherfahren. In dem Fonkursverfahren über das Vermögen des Droguist Johann Adolph Robert Kramer in Meerane ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Juli 18886, Vormittags 11 uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt. Meernne, den 9. Juli 1886.

JJ

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis! Kankursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. März 1886 zu Memel verstorbenen Goldarbeiters Hugo Koppke ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Juli 1886, Vormittags 16 Uhr,

dor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 7. Juli 1886. . Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lion! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Rudolf Brandes zu Klein MWy⸗ rembi wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Beendigung der Nachtragsvertheilung hierdurch aufgehoben. Meme, den 6. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Mathilde Schreve zu Minden (in Firma C. G. Schreve daselbst) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Juli 1886, Vormittags 11 Ühr,

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt.

Minden, den 8. Juli 1886.

Der Erste Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Trautner.

Knauf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Goldstein zu Kobylin wird,

kräftigen Beschluß vom 73. Juni 1886 bestätigt

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Wilhelm Rauh in Essingen ange⸗

i665! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Dücker, Sattlermeister zu Mülheim i a. Rhein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Mülheim a. Rhein, den 10. Juli 13353.

Königliches Amtsgericht. (19637 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Das Konkursverfahren des

Georg Bretzger, Sölduers in Schweindorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins u. nach er⸗— folger Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 6. Juli 1886.

H. Gerichts schreiber Grau.

lissss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kanfmanns L. Paperow zu Neu⸗RNuppin ist nach erfolgter Genehmigung der Schlußvertheilung zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 2. August 1886, Vormittag? 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 27, bestimmt.

Nen⸗Ruppin, den 7. Juli 1886.

Wiechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

346 Dank

ishis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Abraham Lilienstern von Ortenberg wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Ortenberg, den 3. Juli 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

Hellwig.

18627

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Gast— wirthin Maria Römersperger in Rosenheim wird das Verfahren nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. . Roseuheim, den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

953. 2

iss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Heinrich Pajenkamp in Meiderich ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 18. August 1886, Vormittags 19 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Nuhrort, den 7. Juli 1886.

Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19649 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schmill zu Schwerin ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und durch Beschluß des Großherzoglichen Amts— gerichts vom heutigen Tage aufßehoben. Schwerin, den 10. Juli 1856.

S. Meyer A.-G. Seer. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

lisst! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwandfabrikanten und Händlers Karl Gustan Müller zu Christignstadt a. Bober ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 28. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter— minszimmer Nr. III, anberaumt. Sorau, den 28. Juni 1886.

ͤ Schulz, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ists! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Adolf Abraham Auerbach zu Sorau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Sorau, den 1. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. n Beglaubigt: (L. 8.) Schulz, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

525 2

isses] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Sandelsmanns Ernst Max. Friedrich in

Obernhau, wird nach erfolgker Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zöblitz, den 3. Juli 1856. Königliches Amtsgericht.

Fatente

KFiliale Paris: 23 . 9 . .

17401

Patente!

Tarif⸗ ꝛc. Veräuderungen der deutschen Eisenbahnen. . Nr. 161. 19458

Am 15. Juli d. Is. tritt ein neue 8 tarif für die Beförderung , kohlen und Kokes nach Stationen der Mecklen⸗ 1 schen Friedrich⸗Franzbahn, der Mecklenbun n ij Südbahn, der Güstrow⸗Plauer Eifenbab ishn Deutsch⸗Nordischen Lloyd für die Si i Strelitz Warnemünde in Kraft, durch gleichnamige Tarif vom 15. Januar Stationen der Mecklenburgischen Friedri und der Mecklenburgischen Südbahn wird. Der neue Tarif enthält theisweis Frachtsätze für 120 000 kg Sendunge direkte Frachtsätze nach Stationen Güstr Plauer Eisenbahn und des Deutsch-Nordischen Len.

Die Stationen Waren und Kargow erscheinen i dem Tarif fortan nicht mehr als Stationen . Mecklenburgischen Südbahn, sondern als Station des Deutsch⸗Nordischen Lloyd. 4

Druckexemplare des neuen Tarifs sind b Verkehrs-Bureau unentgeltlich zu haben.

Breslau, den 3. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Schlesischt. Stettin · Mjrtisch Sächischer Verband. 12 411D. Am 19. Juli 1886 tritt der Nath—

trag V. zum Tarifheft Nr. J in Kraft, welcher außer einigen Aenderungen und Ergänzungen, Ent⸗ fernungs Angaben für die in den Verband' nen ein. bezogenen Stationen Bornitz, Gera Pforten, Päll⸗ witz und Steina der Sächsischen Staatsbahnen, so⸗ wie Belencin, Kodersdorf, Oderberg ⸗Bralitz, Schmolt, seifen, Tuchorze und Wollstein des Direltionsbezirke Berlin enthält. Exemplare dieses Nachtrages sind bei den bethei⸗ ligten Güterexpeditionen zu erlangen. Dresden, den 7. Juli 1886. 9d]

Königliche Generaldirektion ;

der sächsischen Staatseisenbahuen, als geschäftsführende Verwaltung.

ei unserem

Säch sisch⸗Oesterreichischer Verbands verkehr. Nr. 12477 D. Am 1. August d. J. tritt der Nachtran VI. zu Heft 1 und der Nachtrag JV. zu Heft 2 des Ver— bandstarifs in Krast. Durch diese Nachträge werden die Stationen Dresden-Friedrichstadt und Gern— Pforten in den Verkehr einbezogen. Die darin ent— haltenen erhöhten Frachtsätze Swolcnowes Plagwitz Lindenau in allen Klassen, Nußdorf Plagwitz 8. in Sp. T. J, und Teplitz ⸗Waldthor Zeitz in Kl. 63. treten erst am 15. September d. J. in Kraft. Die Nachträge sind durch die Verdandsstationen zu erhalten. 19456 Dresden, den 8. Juli 1886. Königliche Generaldirektion der sächsischen StBatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

19455 Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.

R. Nr. 12475 D. Am 1. August d. J. tritt Nachtrag VI. zum Verbandstarif in Kraft. Durch denselben werden die Stationen Gera, Leipzig (Th. B) Plagwitz L. und Zeitz des Eisenb. Dir. Bez. Erfurt, sowie die diesseitige Station Gera⸗-Pforten in den Verband aufgenommen und ermäßigte Frachtsätze für die diesseitigen Stationen Gera, Leipzig, Plagwitz,. und Zeitz eingeführt. Der Nachtrag ist durch die Verbandoͤstationen zu erhalten. Dresden, den 8. Juli 1886.

Königliche Generaldirektion

der sächsischen Staatseisenhahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

160611

Anzeigen. aller länder

ft 64 ÆM ENTE besorgen und vemershen 5 I BklMlaß hmm

Inhaber: GEũR AD W. N Anßock

Mone dp ᷣÆaenfo nis. ö. Begrũncser iles Vare ins qeins cher patentfannãlte.

E RKIN, M. Frietlnich · Sins Is

Ecke franzsische- Strasse.

Ahe stes bey iner Halen bur gan bessem Seif ff

* ; J 2

für Erfindungen Patente!

beschafft und verwerthet das Bureau von Gustav Ad. Dittmar, Civ. Ing.

u. Patent⸗Anw. in Berlin, Gneisenaustr. J.

Daubourg t. Denis 39.

Fachmännische Vertretung in allen Patent⸗Angelegen⸗

16021

Schumacher & Stahl, Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

Vertretung in Fateu t-

Höfer. Prooessen. Königgrätzerstr. 47.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesnucht durch C. RKEsSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8w. II,

Berichte über Patent-

Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

PHieIIMIh

ertheilt

Hit i Paentsamhen

HRexrlin

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Geaechäfts prinzip: Eergämkiche, prompte und aer gische Tertrotung.

M. M. ROrTYrTEN, diplomirter Ingenienr,

S VV., Königgrätzerstrasgse No. 97.

16001

ö

8

e

H- Angelegenhelten, Manter- und Markenzchntu verde . , , , , g. 9k. AS Ek mr, -.

w MM Nachatahende Co.,

re , , = enn, 8w., Limnedematr. G0. gestattet, Roserenken erwähnt zu werden? a- ü 2 e. ö Naneryerbnene /-

Boriia / Gios Hoecher- Hichard

e

.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (J. V. Heidrich). Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗

Fünfte Beilage

Berlin, Monta

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

g, den 12. Juli

L188.

1 161. a Ha, 7 * om 1 6 und die im Patentgesernz, I 1

Eentral⸗Handels

Jentral Handels ⸗Register für das Deutsche Re Berlin . Koͤnigliche Expedition des Deutschen Reichs

er Beilage. n wele 15. ö sber den Martenschutz ser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des geen ,, 41 r = *

für

vom 25. Mai 1377, vorge

Negister

Reich kann durch alle Post-AUnstalten, für 9 und Königlich Preußischen Staats—

vom 30 November 1874, sow

Abonnement beträgt 1 6 Si =

Das Central ⸗Hant

e die in dem Gesetz, betreff ntficht werden, erscheint auch in einem besonderen

das Deutsche Meich. E. 1666)

eis ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint für das Vierte lahr. Insertiontspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

en das Urheberrech! an Mustern nud Modellen,

Titel

Blatt unter dem

in der Regel täglich. Dat Einzelne Nummern kosten 2 *

* 3 straßze 32 ogen werden. finzeigers, Sw. Wilhelmittaze * e,.

Handels⸗Negister. j delsregistereinträge aus dem Königreich 2 ,, Koönigrelch Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik n, Y, ng. Stuttgart und ö veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. ö

berg. Handelsregister 1956

*r, men igiichen Amtsgerichts zu ,, In unser Firmenregister ist unter Nr. z! ie ri ie ra und als deren Inhaber der

Firma Louis Amberg und al Inhaber der

Mezger Louis Amberg zu Arnsberg zufolge Verfü⸗

gung vom 8. Juli 1886 am felbigen Tage einge⸗

tragen.

Bekanntmachung. 19588)

KkKIam. rim ng . 716 . Firmenregister ist heute unter Nr. 312

In unser ie Firma: . . Th. Passon ö und als deren Inhaber der , Theodor Passon zu Anklam, sowie als Ort der ; s ; - f 2* 9 Riederlassung Anklam eingetragen. Anklam, den 30. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

1954] Barmen. In unser Handels Prokurenregister ist unter Nr. 424 zu der Firma Eduard Alten 9 Remscheid⸗Hasten vermerkt, daß die . Sottlieb Altena in Remscheid⸗Büchel ertheilte Prokura er⸗ e . bn , den 1. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. J.

19066

Karmen. In unser Handels- Firmenregister ist unter Nr. 1612 zu der Firma W. Ete s ner in Remscheid vermerkt, daß der. Fabrikant Wil ö. Stosberg am 29. Mai 1856 gestorben ist und daß das Geschäft von seinen Erben und Rechts nachfolgern, nämlich feiner Wittwe Johanna Charlotte, geb. J aß, und seinen nachbenannten Kindern: a, der minder. jährigen Helene Stosberg, b. dem Feilenfabrilanten Wilhelm Stosberg, e. der Wilhelmine Stosberg, Ehefrau des Kaufmanns Hermann Wilke, d. der Alwine Stosberg, Ehefrau von Richard Clarenbach, é. dem Gommis Fritz Stosberg, f. dem Schmied Ernst Stosberg, g. der Johanng, Stosberg h. dem Hermann Stosberg, ad à, e. bis g. in Remscheid, ad p. in Ändlar wohnend. ad h. z. 3. Soldat in Köln, in der Weise fortgeführt wird, daß nur, die vorgenannte . ö. Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. . . Denn chst ist ö. Nr. 1363 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma W. Stos berg in Remscheid und als deren Theilhaber 1) die Wittwe

des Kaufmann und Fabrikanten Wilhelm Stosberg, Johanna Charlotte, geb. Paß, zu Remscheid, 2) die minderjährige Helene Stoßberg, vertreten durch die Vorbenannte als Vormund, 3) Wilhelmine Stos— berg, Ehefrau des Kaufmanns Hermann Wilke, da— selbst, ) Wilhelm Stosberg, Feilenfabrikant. zu Lindlar, 5) Aline Stosberg, Ehefrau, von Richard Clarenbach, zu Remscheid, 6) Fritz Stosberg, Commis daselbst, 7 Ernst Stosberg, Schmied da⸗ selbst, s8. Johanna Stosberg daselbst, 9) Hermann Stosberg, z. Z. Soldet in Köln, von welchen nur die ad 1 genannte Wittwe Stosberg vertretungẽ⸗ berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1886 begonnen. Barmen, den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. JI.

19541

HKarmenm. In unser Handels · Gesellschaftsregister

ist unter Nr. I5h4 eingetragen die Commaundit⸗

gesellschaft Caspary . Eomp. in Barmen und

als deren persönlich haftender Gesellschafter der Fa—⸗

brikant Frledrich Caspary hierselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1886 begonnen.

Barmen, den 7. Juli 13886.

Königliches Amtsgericht. J.

190] Harmem. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 239 zu der Firma Mühlinghaus G Comp. in Barmen vermerkt, daß die Händels⸗ gesellschaft am J. Juli 1886f in Liquidation getreten ö En, daß die bisherigen Theilhaber Liquidatoren ind. Barmen, den 8. Juli 1836. Königliches Amtsgericht. J. KBeeskom. Bekanntmachung. 19689 Die in unserm Firmenregister unker Nr. 131 ein- getragene Firma: . „F. Voigt“ zu Glienicke ist gelöscht am 7. Juli 1886 zufolge Verfügung vom selbigen Tage. Beeskow, den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. (19400 Rerzen b. Celle. In das hiesige Handels— register ist eingetragen: 1) Fol. 98: Firma: Georg H. D. Brammer. Ort der Niederlassung: Hermannsburg; Firmeninhaber: Brennereibesitzer Georg Bram⸗ mnmer in Hermannsburg. 2) Fol. 97: Firma: E. H. Schulze.

Ort der Niederlassung: Zum Grinenwalde,

Firmeninhaber: Schmiedemeister Ernst Heinrich Schulze in Sülze.

3) Fol. 93: ö . . Firma: Niederoher Kieselguhrgesellschaft Lange und Meyer. 1.

Sie offene Handelsgesellschaft ist durch die Eröffnung des Konkurfes über das Vermögen des Gesellschafters Rechtsanwalts Meyer in Hannover aufgelöst.

4) Fol. 94: ;

Tirma: C. Elling. Ort der Niederlassung: Bergen. Firmeninhaber: Schlachter Carl Elling Bergen. 5) Fol. 95: . Firma: Otto Kuhn. Ort der Niederlassung: Bergen. Firmeninhaber: Klempner und Kaufmann Otto Kuhn in Bergen. 6) Eol. 96: Firma: Carl Lange. Ort der Niederlassüng: Hermannsburg. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Lange in Her⸗ manns burg. . .

Ferner ist eingetragen zu folgenden Firmen:

; .

Gottfr. Adolf Meyer in Bergen,

8) Fol. 15:

9) 3 *

9) Fol. 23: 9 Timme * Schulze Zum Grünenwalde,

10) Fol. 26:

Georg Bergmann in Bergen,

11) Fol,

. *:; 12) Fol. 3; H. F. Hörstmann in Bergen, 13) Fol. 35: ö H. Schlößer in Bergen, 1) Fol. 45 Carl Nheb in Bergen, 16 Fol. S6 J. A. Spalt in Hermannsburg, 16) Fi. 76: J. H. Wrogemann in Wardböhmen, 1 . ö H. H. Grahlher in Wardböhmen, 18) Fol. So: , H. Lindhorst in Bergen,“ 16 ,,, . . J. H. Isermann in Bergen: 3 1 9. 2 75 4 „Die Firma ist erloschen. Bergen b. Celle, den 5. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Gaetcke.

HB ochgnmm. Handelsregister 19539 pes Ftöniglichen Amtsgerichts zu Bochum, In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 44, besreff. die Handelsgesellschaft Hahn Comp., am 3. Juli er. folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Rudolf Knappmann zu Dortmund ist als Gesellschafter ausgeschieden und ist die Gesell⸗ schaft somit aufgelöst. Die Aktiva und, Passira sind auf den bisherigen Gesellschafter, Techniker Fritz Hahn ju Bochum, übergegangen, welcher das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fortführt,.

Am selben Tage ist in unser Firmenregister unter Nr Ih? die Firma Hahn * Comp. und als deren Inhaber der Techniker Fritz Hahn ju Bochum ein getragen.

in

Brammer in Hermannsburg,

Bostelmann in Lntter,

llvboo] Bruchsal. Hanudelsregister⸗- Einträge. Zum diesseitigen Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen: Zu O. 3. 482: Mingolsheim. , Franz Wittemann, Kaufmann, ledig in Mingolsheim; derselbe betreibt ein Spezerei⸗ ö aft. . e,, Firma Ludwig Leitzig in

Zu &. 3. 483

i l8heim. . mi geh, Ludwig Leitzig, Kaufmann in Mingols⸗ heim; derselbe betreibt ein Spezerei= und Kurzwaaren⸗ geschäft und ist seit 18. August 1881 verehelicht mit Karoline, geb. Keilbach, ohne Errichtung eines Ehe⸗

vertrags. Bruchsal, 5. Juli 1886. k—àö Großh. Amtsgericht. Dr. Jordan.

Firma Franz Wittemann in

, BDüsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr; 816. des Handels⸗Prokuren⸗ registers die der Ehefrau Carl Gustav Janssen, Bertha, geborene Cords, zu Düsseldorf für die da; selbst bestehende Firma „Carl Gust. Janssen ertheilte Prokura eingetragen worden.

ldorf, den 6. Juli 1886. w Thunert,

ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. k Abtheilung III.

19546 wüsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III, vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 719 des Handels Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen unter der Firma: ö

„Floragarten

Aktiengesellschaft

ö z z ö Gemäß notariell beurkundetem Beschlusse der Generalversammlung vom 31. März 1886 besteht der Vorstand der Gesellschaft aus nachstehenden Mitgliedern: .

1) August Stein, Kaufmann,

2 Ernst Müller, Rentner,

3) Michael Piel, Rentner,

Robert Zapp. Kaufmann,

5) Bruno von Heister, Rentner, alle zu Düsseldorf wohnend, . von denen gemäß Beschlusses des Vorstandes vom 28. Mai 1836 der ad 1 genannte Kaufmann August Stein als Vorsitzender und der ad 2 genannte Ernst Müller als Stellvertreter fungirt. Düfseldoarf, den 7. Juli 1886.

Thunert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

Elper geld. Bekanntmachung. V 647] In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1983 offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Send mit dem Sitze zu Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen worden: . . „In Solingen ist eine Zweigniederlassung errichtet. ö . Elberfeld, den J. Juli 1886 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eiber feld. Bekanntmachung. 19546 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2188 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Kurth Ruppert mit dem 86 zu Elberfeld und als deren Gesellschafter die Maler und Anstreicher 1) Otto Ludwig Rarl Kur h und 2) Johann Christian Ruppert, Beide zu Elberfeld wohnend. Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1886 begonnen. J Elberfeld, den 7. Juli 1386. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [10t31 In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1271 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Hompesch & Peltzer zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaftt eingetragen worden. . Die Gesellschafter sind die Kaufleute, Maschinen⸗ fabrikanten und Inhaber einer Eisengießerei Eduard Hompesch und Hermann Peltzer,⸗ beide in M. Glad⸗ bach wohnend. Die Gesellschaft hat am 1 egonnen. . n Gladbach, den 3. Juli 1886. Schwacke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

NH. - GLIAad Bach.

Ig 32] H. -GIadbach. In das andelsregister des hie⸗ sigen J , e. ist ö Nr. 2. des Prokurenregisters die von dem Kaufmann ur . Johann Wilhelm Quack zu M. Gladbach wohnend, dem Commis Friedrich Krall zu M.“ Glad⸗ bach für das daselbst unter der Firma J. W. Quack bestehende Handelsgeschäft ertheilte Prokura ein⸗ etragen worden. ö ö. ö reach, den 3. Juli 1886. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2104 des Fitmen⸗ registers, woselbst das von dem zu. M. Gladbach wohnenden Kaufmann Joseph Kleinsorg aselbst unter der Firma Jos. Kleinsorg bestehende Han⸗ delsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden; Das Handelsgeschäft ist mit dem J. Jul d. J. mit Aktiven jedoch mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und der Passiven sowie Firmen⸗ berechtigung auf den Kaufmann Alexander Heumann, im N. Gladbach wohnend, übergegangen, sowie sub Nr. 2127 des Firmenregisters das von dem Kauf— mann Alexander Heumann, in M. Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Jos. Kleinsorg Nach⸗ folger errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden, sodann ist die für die Firma Jos. , Nach⸗ folger dem Commis Salomon Hecht, in M Glad bach wohnend, ertheilte Prokura sub Nr. 696 des Prokurenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, b 3. Juli 1886.

wacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

a M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 5h40 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kauf⸗ seuten Simon Fleck und Alexander Heumann unter der Firma Fleck Heumann zu M. Gladbach ech nn Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit, dem 1. Juli d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aküven und Passtven und Firmenberechtigung auf Simon Fleck übergegangen; sodann ist sub Nr. 2126 des Firmenregisters das von dem Kaufmann Simon Fleck, zu M⸗Gladbbach wohnend, daselbst unter der Firma Fleck & Heumann errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. . ; M.⸗Gladbach, den 3. Juli 1836. Schwacke,

19556 Handelsregister ist unter Nr. 22 die Firma „Phil. Foburger n Sanan und als deren Inhaber der Kaufmann Philip Ko⸗ burger daselbst laut Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen. . .

Hanau, den 5. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Haspe. Handelsregister 19549 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.

Die unter Rr. 1 des Firmenregisters eingetragene Firma:

Ilan nan. In unser

„Ernst Rottmann in Haspe“ (Firmeninhaber; der Kaufmann Exnst Rottmann zu Haspe) ist gelöscht am 30. Juni 1835.

e 8. (

Sekanntmachung. 19430 Zufolge Verfügung vom 6. Zul 1836 it heute in unserem Gesellschastsregister bei Nr. 1, petre ffend die unter der Firma R. G. Prausnitzer's Nach⸗ folger zu Liegnitz bestehende. Handelsgesellschaft, Gol. 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Gesellschafter, Königliche. Tommerzienrath Jacob Rawitscher, ist am 2. Mai 1886 verstorben sind seine Testamentserben: . Frau Professor Elise Behrend, geh. Rawvits cher, Frau Professor Emilie Rosgnes, geb. Rawitscher, Frau Amtsrichter Helene Moll, geb. Rawitscher, Alle zu Breslau, ö . Amtsrichter Dr. Ludwig Rawitscher zu Frank⸗ furt a. M, die Geschwister Walter und Leutbach bei Groß Glogau mit dem 1. Juli 1886 aus der geschieden. Dagegen der Kauf Liegnitz am 1. Juli 1886 als Gesellschaft eingetreten. Liegnitz, den 6. Juli 1386. ; Königliches Amtsgericht.

Lie niltꝶx.

Käthe Josephy zu Gesellschaft aus⸗

ist der Kaufmann Otto Schweitzer zu Gesellschafter in die

XNak el. Bekanntmachung. 19437 In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden: I Mr. 2 . . ö 2) rin en P Salomon Jacob u Nakel. J 3) gilt welche der Prokurist zeichnet: S. J. Levy. 4) Ort der Niederlassung: Nakel. 5) Firmenregister: ö Die Firma „S. J. Levy“ ist eingetragen unter Nr. 95 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Jacob Leyy. ö 7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1886 an demselben Tage. (Akten über das Prokurenregister II 25 Nr. 6) Nakel, den 8. Juli 1886. . j Königliches Amtsgericht.

Levy

19438 Neunans a. d. Oste. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute en; * * v i, Fol. 155 die Firma G. Söhl mit: dem Niederlassungsorte Oberndorf und als Inhaber derfelben Kaufmann Georg Söhl daselbst,

2) auf Fol. 154 die Firma F. Jes per mit dem Niederlassungsorte Bülkau und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Ahrend Friedrich Jesper daselbst,

3) auf Fol. 153 die Firma A. W. Hen kel mit dem Riederlassungsorte Kadenberge und lals In— haber derselben Kaufmann August Wilhelm Henkel aselbst ; 5 ö Fol. 98 zur Firma D. J. Ehlers zu Neuhaus a. d. Oste: die Firma ist erloschen“,

5) auf Fol. ö zur. . 5 ö Oelkers zu Kadenberge: „die Firma ist erloschen,

. auf 3 46 . . C. Lemke zu Obern⸗

rf: „die Firma ist erloschen“, ö ö. auf Poi. 41 zur Firma J. d. Gätcke zu Oberndorf: „die Firma ist erloschen“,

Neuhaus a. d. Oste, J. Juli 13886.

Königliches Amtsgericht. Mensching.

in⸗

19435 Venstadt. Nr. 6094. Zu O. 3. 36 des Gesell⸗ schaftsregisters k und Jundt in Neusftadt wurde eingetragen: . ;

, des Theilhabers Gabriel Reichert in Neuftadt mit Auna Hoffmeyer dort d. d. 11. Mai 1886.

Hlernach wirft jeder Theil nur den Betrag von 106 ½ zur vertragsmäßigen ö ein, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige ewegliche Vermögen beider Theile mit, den darauf haftenden Schulden wird von der Gütergemeinschaft ausge⸗ schloffen und für verliegenschaftet erklärt.

Neustadt, den 6. Juli 1886. ;

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.

, ; . 6 Nimptsch. In das Genossenschaftsregister es unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 1 Vorschusßt⸗ Verein zu ,,, Genossen⸗ aft) Folgendes eingetragen worden: 5 7 ö W. des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Mitglieds, des (Kassirers) Wilhelm Mittmann

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

folgendes eingetragen worden:

ist als neues Vorstandomitglied (Kassirer) der