1886 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ohne Faß 37,4 37,5 bez.

Weizenmehl Nr. O0 22,23

1900 bez

Roggenmehl Nr. Ou. 1 1800 17,50, do. feine Marken Nr. O u. 1 19.25 15,00 bez. Nr. O 13 0 höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,40 - 2,0 M pro Schock. Waare je nach Qualität von 1ů80 - 1,90 S6 per

Schock. Behauptet.

Ertettin, 10. Juli. (W. T. markt Weizen behauptet, .

*

Behauptet.

Breslau, 12. Juli. (W. T. B.) markt. Spiritus pr. 109 1 10900 pr. Jull⸗August G,, do. pr. August⸗Septbr. 36,30, do. pr. Septhr.“ 8 Roggen vr. Juli⸗August 133,50, pr. Septbr. Oktober 134,50, pr. Oktober⸗ November 135,50. Rüböl loco Juli⸗August —, pr. August⸗ September 453,90. Zink:

Rtbr. 37,00. Weizen —.

Wetter: Schön.

Köln, 10. Juli. (W. T. B.) markt. Weizen loco hiesiger 1 pr. Juli 16,60, pr. November les hiesiger 14 50, pr. Juli 13,10, pr. November Rüböl loco 22, So, pr.

130. Hafer loco —. Dktoher 22.60.

Bremen, 10. Juli. (W. T.

September⸗Oktober 254 Br, 2653 Br.

Wetter: Veränderlich.

Wien, 10. Juli. (W. Weizen pr, Herbst 7, ) God.,

markt. pr. Frühjahr 8,30 Gd.

DHerbst 6,40 Gd., 6,42 Br. pr. F

6,70 Br. Mais pr. J

pr. Jul -August 5,07 Gd.

August⸗ September 95 à 95. W imsterdam, 10. Juli. W. T.

markt. Oktober 127.

***

2Amsterdam, 10. Juli. zin 615.

163 Br. Ruhig.

Autwerpen, 10. Juli. (B. T. S.) Getreide—⸗

Weizen behauptet. Roggen Gerste flau.

London, 109. Juli. (W. T. 9

angeboten 5 Weizenladungen. W

London, 10. Juli. * 2

no ine,

markt (Schlußbericht). ruhig. Hafer unverändert.

zucker Nr. 12 125 114 ruhig. Tiverpgol, 10. Juli. wolle (Schlußbericht). für Spekulation und Export

amerikanische Lieferung stetig. RBaris, 10. Juli. (W. X. B.)

markt. Weizen weichend, 2H), pr. September⸗D

54,59. Januar⸗April 44,00. loco 30,50 à 3075.

100 kg pr. Juli 3 tember 34,00, pr.

den 13. und Mittwoch, duktenmarkt statt.

Rewm⸗Hork, 10. Juli. (B. T. B) Waaren« Baumwolle in New⸗Jort gn / Petroleum 70 oOo do. in Philadelphia n New⸗NYork 6,

bericht. Nerwo-Orleans 98. Raff.

Test

8 ö

D

8

D

1.

Speck 73.

Sviritus per 1001 2 10020 10000 10 Termine fest und höher. Gekünd. 60 O99 1. Kündigungè⸗ preis 37,3 4M, loco mit Faß per diesen Monat und per Juli⸗August 37,3 - 57,4 tember 37, 5— 37,8ð8 bez.,

38.4 38,6 bez., ver Ottober⸗November 38.5 38,7 bez., per November ˖ Dezember 38, 53-33, 8 bez, per Delember⸗Januar per Januar⸗Februar 1857 Spiritus per 100 1 à 1690 10000 *½0 loco

ver August · Sep⸗ Seytember ⸗Oktober boch sein,

20, 75, Nr. O 20,75 bis

Aussortirte, kleine

Getreide⸗ oco 152,00 164,00, Juli⸗August 155600, Sept. Ottober 26.99. Roggen unverändert, loro 123, 00— 126,00, ver uli⸗August 126 00, pr Sextember⸗Okzober 127,50. Rüßßl, fsest, pr. Juli⸗August tember · Oktober 43 09 Spiritus geschäftslos, loco 36,809, pr. Juli⸗August 36, 70 tember 36.80, pr. September⸗ leum versteuert, loco Usance 14 *

Vosen, 10. Juli. (B. T. B.) loco ohne Faß 35,70, pr. Juli 385,80, 6,19. pr. September 36,56, pr.

pvr. August⸗Sep⸗

Tara 10,80.

Spiritus pr. August tober 36,60.

Getreide⸗

Umsatzlos.

ö Getreide 7,50, fremder 18,50,

cujsischer loco fer und Gerste still. Rüböl still, loco 405. Spiritus geschäftslos, pr. Juli 235 Br. pr. August⸗Seytember 241 w r pr. Oktober⸗November 2 Kaffee ruhiger, Umsatz 30900 Sack. leum sehr ruhig. Standard ĩ

Ioc 35 3. 6.40 (8 . . , . och 6,50 Br 40 Gd. vr. August⸗Dezem

B.) Getreide⸗

Roggen pr. rühjahr 6,65 Gd. uni⸗Juli 5.38 Gd. neuer 5,63 Gd., 5.65 Br. Hafer pr. 6,53 Br., pr. Frühjahr —. Pest, 10. Juli. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7,57 God. Hafer pr. Herbst 5, 95 God.,

Herbst 6,37 Gd.

Kohlraps per etter: Windig.

B.) Getreide⸗ Roggen pr.

a, .

Untiverpen, 19. Juli. (WB. T. B.) leum markt (Schlußbericht). weiß, loco 164 bez. und Br., pr. September 169 Br., pr.

Weizen pr. November 212.

Raffinirtes, Type pr. August 164 Br. September⸗Dezember

An der Küste etter: Bewölkt.

Rüben⸗Rohzucer

(W. T. B.) Umsatz 12 000 B.. davon Fest. Middl.

Produ ften⸗ pr. Juli 21,25, pr. August . pr. Novbr. Februar 22,50. Mehl 12 Miarques weichend, pr. Juli 47, 00, pr. August 47,50. Dezember 48,25, pr. N Rübsöl fest, vr. Juli 62.50.

pr. September⸗Dejember 54,990, Spiritus weichend, pr. Augnst 47.99, vr. September⸗D

ezember

September⸗ mber⸗ Februar pr. August pr. Januar⸗April

mber 45,00, pr.

Paris, 10. Juli. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, Weißer Zucker ruhig, Nr. Apr. 360, vr. August 35,50, pr. Scp. ! Oktober Januar 35, 10.

Paris, 123. Juli. (W. T. B.) Des National⸗ festes wegen findet am Montag, den 1 ĩ den 14. Juli c., kein Pro⸗

in New⸗JYork 7 Gd. Bd.,, rohes Petrolen n de line Certificates Voll. 55 d. Mehl 3 Doll. G. Rother Winterweizen loco Juli nom., pr. Auguft Doll. 885 C., pr. September D. 895 6. Zucter Fair refining Mugseovades) Fair Rio⸗ 93. Schmalz (Wilcox) 7,00, zirbanks 6,92, do. Roh⸗ Hetreidefracht 2.

Doll. 89 G. Mais (New) 47.

Berlin. Central⸗Markthalle, den 12. Juli. r voꝛ Sandmann.) Wild und Geflügel. Das Geschäft in diefen Artikeln war in enen Woche sehr ruhig und auch heute ift g nicht zu berichten.

(Markthallenbericht von J.

der verflossene von einer Besserun

Bedarf ist gedeckt und der Verfand nach außerhalb

Der lokale

käuflich.

ist bei den ungenügenden und theuren Transportmit⸗ teln für eine so verderbliche Waare nur in seltenen Fällen möglich. guälerei sollen die Käfige für lebendes Geflügel so dasselbe unbeengt ist und den Kopf Es kosten: Rehe 60 75 , 3, Wildschwein 40-59 pr. Pfund, wilde Enten 0, 80 1,50 M, Bekassinen 36 70 A pr. Stück, junge Gänse Enten 1— 1,50 (, ju

hoch halten fann. Hirsche 40-50

KBetterbericht vom 12. Juli 1886,

llim.

Vermeidung

Bar. auf 0 Gr. ressp.

*

a (ee

6

*.

*

d. in Mi

.d.

Te

4.50 0. junge

r Morgens.

n o Celsiuß

peratur

Tem 50 C. = 40 R.

i

Hühner C90 —, 00 (, Tauben 30-45 3 pr. Stück, Pularden 4,50 LO) . S, alte Hühner 1,00 1,40 S6 schwer ver—

Mullaghmore

Christiansund Kopenhagen.

beginnen

der noch

parzellen

stũcke und bauten entfal

*

und Vororte Hvpotheken 41 47 43 / Erststellige Guts⸗Hypotheken 4 144 4. 4 O mit und ohne Amortisation. Verkauft wurde das Ritter— gut Nieder und Qber⸗Sapratschine.

Berlin, 19. Juli. (Grundbesitz und Hypotheken bericht von Heinrich Fränkel.) Interessenten am Geschäft in bebauten Grundstücken in Folge der Reisesaison sich nunmehr stärker zu lichten, so daß der Verkehr die um diese Zeit gewohnte Einschränkung erfährt. Immerhin ge— stalten sich die Umsätze noch lebhafter, als in der gleichen Periode des Vorjahres, ebenden

bereits Stimmen, des Baugewerbes weniger günstige

bittere Klage führen. wickelten Bauwef

Maße hervor, als daß des Geschäfts üble Folgen hab und da auftauchenden Schreckbild für die gegenwärtige Konstell marktes keine Berechtigung. keit des Geldes vorhält; s Privatkapital, wie bi greift, welcher reellen Anl werblicher Zwecke und besitzes dient, kann wo Vorkommnisse

Niveau:

bedingen

d Yvpol Haparanda. Die Kreise der

Helder...

und auch die Zahl Unterhandlungen

wesentlich diejenige des vorigen Sommers. die stattlichen Ziffern freihändiger Verkäufe, welche durch die Auflassungen über fertige Bauten und Bau— bekannt werden, in den letzten Monaten durch ihre Höhe an sich und durch ihre ziemlich gleichmäßige Wiederkehr ein Zeichen solider Situa— tion des Grundbesitzes darstellen, so w und zwar gerade aus Fachkreisen laut, welche die Geschäftslage in beleuchten und namentlich über die übertrieben hohen Preife der Bauflächen In einem so großartig ent— en, wie Berlin dasselbe aufzuweisen hat, fehlt es nicht an Ausschreitungen. Indeß treten diese vorerst noch in verhältnißmäßig zu geringem sie für die allgemeine Lage en könnten. Die hier er haben demnach ation des Grundstücks— So lange die Flüssig⸗ o lange namentlich das den Baubetrieb ein— agen, der Befriedigung ge—⸗ der Herstellung soliden Privat hl über vereinzelte unliebsame bei der Entstehung von Neubauten mit Ruhe hinweggesehen werden. Juli sind 17 Subhastationen anges— aufgehoben, 2 theilungs halber, 7 über bebaute Grund⸗ über unbebaute Grundstücke refv. Roh— e en. Am Hypotheken markte herr ziemlich intensive Sommerstille. vollzogenen Rel Geschäft voll dem bisherigen durchschnittlich 44 0;

Swinemünde Neufahrwasser 2 SW

ö

Wiesbaden

1 Weise

.

9) See ruhig.

geordnet: ) Nord⸗Europe bis Ostrreußen,

Für den Monat etzt, von denen 6

Außer einigen glatt (leihungen auf Neubauten stagnirte das ständig, Die Zinssätze verbleiben auf erstslellige Eintragungen ertra feine Abgaben werden à 14H 41 4 34 0G genommen; entlegenere Straßen Amortisations⸗ Amortisation.

ruhig, trocken und heiter. allenthalben gestiegen

8288

SSW

SSW

N

„WMW 1 heiter

S SW

SW WSW 3 Regen

33

. . Wi G 2 heiter S Z halb bed. )

WSW 2 wolkig?) WSW 1 heiter WMW WMW 2 wolkig) NO 2 wolkenl.)

1 wolkenl. s)

2 wolkenlos

O NO

Seegang mäßig. ) Seegang schwach. 8) Gestern Nachmittag Gewitter. 8) See sehr ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen 2) Küstenzone von Irland 3) Mittel Europa südlich diefer 4). Süd⸗Curopa. Innerhalb ist die Richtung von We Skalg für die Windstärke: 1 S leicht, 3 schwach, 6 * stark, 10 starle

Uebersicht der Witterung:

Eine Depression über dem norwegischen Meere entsendet einen Ausläufer nach dem südlichen Nord⸗ seegebiete, durch dessen Einfluß über dem nordwe lichen Deutschland die südwestlichen Winde gefrischt sind und trübes, regnerisches Wetter getreten ist. Im übrigen Deutfchland ist das Wetter Die Temperatur ist fast . in Deutschland indessen liegt überall unter der normalen.

Deutsche Seewarte.

I Halb bed)

2 wolkenlos

3 wolkenl. )

4 halb bed.

3) Seegang 3 Dunst, Thau. ) See ruhig.

jeder Gruppe st nach Ost eingehalten.

S leiser Zug, h 4 mäßig, 5 frisch, steif, 8 stürmisch 5 Sturm, urm, 11 heftiger Sturm, 12

260. Juli.

J. Aug,

Generaluersammtlungen.

Berl Werkzeug Maschinen⸗

fabrik. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Berlin.

, . Ord. Gen. Vers. zu erlin.

Bersliuer

2

wetterhericht vom 11. Juli 1886. s Uhr Morgens.

8

Stationen.

Bar. auf 06

u. d. Meeres red. in Mill

.

1

5 Temperatur in 0 Celsius

——

ü,,

Sylt

Berlin..

Orkan.

Mullaghmore Aberdeen .. Fhristiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. Moskau ...

D222 22 888

Ci CO Oi ö

6560 C. = 40 R.

vorher zu haben an der Kaff Unter den Linden

Tork. Queen

, Helder ..

Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memell . Münster ... Larlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz ..

Breslau De dun .. . ..

starker Regen. Anmerkun geordnet: 1) N bis Ostpreuße Zone, 4) Süd ⸗Eu ist die Richtung von Skala für die 2 S leicht, 3 schwach, 56 S stark, 7 steif, S 10 2 fiarker Sturm, 11

Der Luftd gleichmäßiger von Schottland erschie das Barometer üb ist. Ueber De Norden bei Winden trübe m umlaufenden Winden he liche Niederschläge. Ostdeutschland aus We über Südwestdeutschlan

763 769

766

764 766 764 762

763 767 767 767 768 767 766 7168 767

ö

762

763

1) Gestern Regenböen. ) Nachm., ) 2 Uhr Nachm. Gewitter. g: Die Stationen ord⸗ Europa, 2)

ruck ist über Mitteleuropa hoch und Eine Depression ist nördlich . deren Herannahen ber Großbritannien stark gefallen utschland ist das Wetter kühl, im Figen westlichen und nordwestlichen it Regenböen, im S

ertheilt.

C. Heintze, Unter den Linden 3 dank, Markgrafenstr. Ha.

Täglich; Geinälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. mittags 11 Uhr bis Rachmittags 2 Uhr. 50 3 und von 4 Uhr an bis der Oper Entrée inkl. Theater 1

NC —— NC

5 760

—— 2 N

wolkenlos

do!

nd in 4 Gruppen 8 tenzone von Irland 3) Mittel⸗Europa südlich diefer Innerhalb jeder Gruppe West nach Ost eingehalten.

Wind stärke: 1 —1 mäßig, 5 frisch, stürmisch, 9 S heftiger Sturm, 12

nebersicht der Witterung.

ropa.

Capricriosa. . von C. A. Raida.

Theater. Bictoria-Thenter. Dienstag: Zum 80. Male: 8. Ausstattungsballet Musik von Marenco. von EG. Falk. In Scene gesetzt von Ettore von der Scala in Mailand. Triumphzug

) Cäsar's, 750 Personen.

63 Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorst

Rralls Theater. Hrn. Heinrich 2 Tell. (Mathilde Bei günstigem Wetter v stellung, Abends b

Dienstag:

: Fr. Grossi;

46, Lindenberg,

Belle - Alliance - Thenter.

Gastspiel des Hrn. Paul Hambrock vom Wilhelmstädtischen Theater: BVaradies. Treptow und L. Herrmann. Akt 3: Im kla

Im prachtvollen Sommergarten: nationales Instrumental⸗ Orquesta Españũiola. Garde ⸗Grenadier⸗ (Königlicher Musikdirektor

verstärkte Hauskapelle.

Alpen⸗Sänger⸗Gesellschaft Herren), der un und des Origin Abends: Brillante

Auftreten l Tschachtli garischen Liedersängerin al Wiener Schnab's⸗Trios. Illumination durch 20,000 Gas—

orstellung 7 Uhr. Extra⸗Vorstellung zu halben

Anfang des Concerts 6, der Vor Mittwoch: Zweite Kassenpreisen.

von Luigi Dekorationen

Sommer⸗Preise. ellung.

Gastspiel des tel und der Fr. Carlotta Grossi. Arnold: Hr. Bötel.) or und nach der Vor⸗ ei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. 5, der Vorstellung 7 Uhr. Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9M sind e, bei den Herren Bach, Leipzigerstr. 50Qu., und im Invaliden—

Geöffnet von Vor⸗

zur letzten Pause

en er: Zum 39. Male: Das Gesangsposse in 4 Akten von Teon m Musik von J. Goell— ssischen Dreieck: La Hrquesta ogel, Maler: Hr. Hambrock

Großes Inter⸗ und Vokal⸗Concert. Das Musikcorps des Regiments

Herr Saro) und die

(4 Damen, nen Taciano

Wal halla-⸗Theater. Dienstag: Zum 13. Male:

Operette von Leon Tre

tow. Musik Anfang 7 Uhr. 6. .

üden bei schwachen iter bis wolkig ohne wesent— Die oberen Wolken ziehen Über st, über Borkum aus Nord, d aus Nordwest bis West. Deutsche Seewarte.

Fanꝛilien⸗ Machrichten. Verlobt: Frl. Gertrud v. Ku tän -Liöeutenant Hugo Zeye ( erehelicht:

sikus Dr. Buchholtz (Johannisberg).

ycke mit Hrn. Kapi⸗ ve (Sonderburg heli. Sr. Stabsarzt Dr. Nie Frl. Elif. Heise. Hr. Lieutenant mit Frl. Clara Fischer (Glash mann Graf p. Kanitz mit Gräfin v. Ein Sohn: Hrn. Dr. Paul Droste (Dortmund). Hrn. Pastor R

Richard Holtz

d. Groeben.

Gymnasiallehrer ; Eine Tochter: amelow (Wisbuhr). Hrn. Kreis⸗

Gestorben: Fr, verm. Konsist. Rath nicke, geb. Focking (Danzig) Or. Mut Rei⸗

; Vocki . Dirkl. 6 heim⸗Rath Emil Freiherr v. Pawel. I. Ger (Coburg). ammingen

Zwangs vollstreckungen, Aufgeßbote BVorladungen n. dergl. ; 2 das Anf ,.

8s ist das Aufgebot folgender Sparkassenbks en fed b, Tr , Te parkassenbicher Des auf den Namen von Fritz Hanndia ga gestellten Buches Nr. 39 139 e? ein inn * 314 M0 17 3 . don dem Musketier Friedrich Hanwig j Danzig, 2 2595

2) des auf den Namen von Marie Hohoff aus gestellten Buches Nr. 261 292 über ein Gulh en bon 1338 1 92 3 .

von der Köchin Marie Hohoff hier,

3) des auf den Namen von Ernst Kube außge⸗ stellten Buches Nr. 78 077 über ein Guthaben 2 169 M I3 3 .

von dem Arbeiter Ernst Kube hier,

4) des auf den Namen von Fohannes Loose aus⸗ gestellten Buches Nr. 41 116 Über ein Guthaben von 8 M 065 3

von dem Schlosser Johannes Loose hier beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

den 22. Februar 1887, Vormitt. 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrigh⸗ straße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumten Auf- gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 30. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

(19676 Aufgebot

Der Tuchmachermeister Gustav Sommer zu Sommerfeld hat das Aufgebot des im Grundbuche von Sommerfeld Band X. Blatt 135 Rr. ]7 ver⸗ zeichneten, zu Sommerfeld belegenen Wohnhauses welches er durch Kaufvertrag vom 18. Oktober 853 don seiner verstorbenen Mutter, der verehelichten Tuchfabrikant Johanne Sommer, geb. Rhein, zu Sommerfeld gekauft hat, zum Zwecke der Besitztitel⸗ berichtigung beantragt. Alle etwaige Eigenthums— prätendenten werden aufgefordert, späteftens in dem auf den 8. Februar 1887, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihr vermeintliches Widerspruchstecht anzumelden und zu hescheinigen, widrigenfalls sie mit demselben ausgeschlossen werden und die Eintragung des Besitztitels für den Tuchmachermeister Gustab Sommer erfolgen wird. Sommerfeld, den 8. Juli 18386.

Das Königliche Amtsgericht.

19680) Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Juli 1886.

Buchholz, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Böttchermeisters D. Lange in Damm Hast, vertreten durch den Rechtsanwalt Loeck in Zehdenick, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zehdenick durch den Amtsrichker Hellwig

für Recht:

Das üher die für die damals minderjährigen Ge— schwister Wrehde: a. Auguste Louise, b. Louise Friederike, . Friederike Wilhelmine, später verehel. Kaboth, d. Karl Friedrich, zu Damm bei Zehdenick, im Grundbuch von Damm Band J. Bl. Nr. 1 in Abtheilung III. Nr. 8 und im Grundbuche von Zehdenick Band V. Bl. Nr. 34 in Abtheilung II. Nr. 3 eingetragenen 189 Thlr. 15 Sgr 4 Pf. ge⸗ bildete Hypothekeninstrument, gebildet aus einer Aus— ö 30. April ;. fertigung des Erbvergleichs vom ö 1845 und zwei Hypothekenscheinen vom 10. Sktober 1865, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen.

19698 Bekanutmachung.

In der Scharf'schen Aufgebotssache P. 4/86 hat das Königliche Amtsgericht Waldenburg am 7. Juli 1886 für Recht erkannt:

1) Das über einen zu vier Prozent verzinslichen, von der Abtheilung III. Nr. L auf Hypotheken Nummer 34 (alte Nr. 36) Ober-Salzbrunn haften⸗ den Post von noch 3300 Thlr., Rest von ursprünglich

4000 Thlr. Darlehn, abgezweigten Theilbefrag von

300 Thlr. 900 , welcher im Grundbuch noch für den Ober-Einfahrer Christian Friedrich Martin Webskh zu Kupferberg haftet und durch Abtretung auf den Kommerzien-⸗Ratb Dr. Egmont Websky übergegangen ist, gebildete Zweig-Hypotheken⸗ Instrument, bestehend aus einer beglaubigten Ab— schrift der Schuldurkunde vom 23. Januar 1814, der Hypothekenscheine vom 21. März 1814, 16. April 1852 und 24. Januar 1853 und resp. des Ab— zweigungsvermerks vom 28. Juni 1855, wird zum Zwecke der Lischung der Post für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten werden dem Antragfteller auferlegt.

19715 Oeffentliche Zustellnng. Die verehelichte Korbmacher Callwitz, Anna, ge— borene Neuwerth, zu Stolp, vertreten durch den

Rechtsanwalt Jacoby daselbst. klagt gegen ihren

Ehemann, den Korbmacher Eduard Gallwitz zu

Stolp, jetzt, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe= scheidung, mit dem Antrage:

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu, trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des

Königlichen Landgerichts zu Stoly auf

den 21. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr,

mit der ,, einen bei dem gedachten n

Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stolp, den 6. Juli 1886. Behnke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle post. ustelten nehmen gestelliug an; für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expe-⸗ dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

. gas Abonnement betrãgt 4 450 für das Vierteljahr. für den Raum einer Arnckzeile 30 5. J

.

Inse rtionspreis , er,,

Berlin, Dienstag, 1 den 13. Juli, Abends.

162.

1886.

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Vize-Konsul Garland in Lynn (England) hat Herrn George Wilkin son zum Konsular-Agenten für den Hafen von Wisbeach bestellt.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu. . ;

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Neichs⸗ und Prenstischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt der König— lichen Regierung zu Potsdam und dem Schöneberger Wochenblatt. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Ge- meindevertretung mit., Genehmigung des Königlichen Landraths des Teltowschen Kreises ein anderes Blatt bestimmt. .

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit drei und einem halben Prozent jährlich

Die Auszahlung der Zinsen und, des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieses Anleihe⸗

dustrie in Berlin,

bekannt gemacht.

Anmerkung: . ; 1) Die Namensunterschriften können mit Lettern bezw. Faesimile⸗ stempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der

. ö Königreich Preußften. eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen ordentlichen Professor, Geheimen Justiz— Rath Dr. Ludwig Adolf Ernst Meier zu Halle a. S. S., zum Kurator der Universität Marburg unter Verleihung des

Gemeindekasse zu Schöneberg und der Bank für Handel und In- sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch er⸗ hoben wird.

Sch ne berg, den 188 ..

Der Gemeindevorstand. Unterschriften.)

Kontrolbeamter.

Die Anweisung ist zum Unterschiede von, den Zinsscheinen auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zins⸗ scheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

scheins bei der Gemeindekasse zu Schöneberg und bei der Bank für

imer Regierungs-⸗Rath mit dem Range , , , . ö ö ö. ö Handel und Industrie in Berlin als Zahlstelle, und zwar auch in

..ter Zinsschein ter Zinsschein

eines Raths dritter Klasse zu ernennen; sowie U dem ee Tin , Dr. med. Atenstaedt zu Bitterfeld

den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden. Zeit. dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind

Anweisung.

die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlun sowie die innerhalb vier Jahren nach welchem sie fällig geworden, Gunsten der Gemeinde. ö .

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernich⸗ Vorschrift, der 5§. S338 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 bezw. nach §. 20 des Ausführungs⸗

zurückzuliefern.

Stermin nicht erhoben werden, Ablauf des Kalenderjahres, in nicht erhobenen Zinsen verjähren zu

privileg i um

Ausfertigung, Gemeinde⸗-Anleihescheine de Kreis Teltow, im Betrage von 350 000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.

die Gemeindevertretung i Sitzung vom 24 März 1886 beschlossen hat, die zur Ausführung Straßenpflasterungen und Teltower Kreis⸗Korporation : , erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Gemeindevertretung, . . zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen dersehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 350 000 „S ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuld⸗ ir, etwas zu exinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5. 2 Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur AÄusstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 3650 009 M, in Buchstaben fünfzigtausend Mark, welche in folgenden Abschnitten: 318 000 MS zu 1000 A6, 14 000 MV zu 18 000 MSH zu

zusammen 350 006 S6 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei ein h rlich zu verzinsen und nach dem Verloosung jährlich vom Jahre Prozent des Kapitals, unter

lautender Schöneberg,

In haber der Gemeinde

teter Anleihescheine erfolgt na Schöneberg (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83 zur Deutschen Civilprozeßordnung Sammlung Seite 281). ; - Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt welcher den Verlust von Zins scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Ge⸗ meindevorstand anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins scheine durch Vorjeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach, Ablauf der Verjährungsfrist der. Betrag der angemel⸗ deten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quit— tung gusgezahlt werden. . . .

Mit diesem Anleihescheine sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1890 ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. . neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Gemeindekasse i g und bei der Bank für Handel, und Industrie zu Berlin gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten An⸗ weisung. Beim Verluste der Anwe der neuen Zinsscheinreihe an den Inhe dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. .

Zur Sicherstellung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Gemeinde mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Schöneberg, den

zur Tilgung schuldenden Anleihe von 133 000 ,

doch soll Demjenigen,

Dreihundert⸗ Ausgabe einer

isung erfolgt die Aushändigung

alb Prozent aber des Anleihescheins, sofern

festgestellten Tilgungsplane mittelst 1887 ab mit wenigstens einem Zuwachs der Zinsen von den getilgten zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privileglum Un⸗ errliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt chtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe— daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt e der Uebertragung des Eigenthums ver⸗—

Anleihescheinen sere landesh

Der Gemeindevorstand. Unterschriften.) Die Anleihescheine sind außer mit den Unter schriften des Gemeindevorstehers und zweier Schöffen mit dem Siegel des Gemeindevorstands zu versehen.

ohne zu dem Nachweij chtet zu sein.

Durch, vorstehendes Privilegium, te Dritter ertheilen, Anleihescheine eine Gewä

Anmerkung.

welches Wir vorbehaltlich der

ö . . . ö. . ., ö. 8 des Staats ni über⸗

J ö . (Schöneberger Gemeinde⸗Anleihe von 188 . à 3 0o.)

Urkundlich unter Unse Kreis Teltow

beigedrucktem Königlichen J Gegeben Bad Ems, den 28. Juni 1886.

Wilhelm.

von Puttkamer.

rer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Regierungsbezirk

Potsdam. Zinsschein zum Anleiheschein der , Schöneberg,

Brandenburg.

von Scholz.

K ö drei * ein halb Prozent

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe insen des . 1

Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam.

Anleiheschein

der Gemeinde Schöneberg, Kreis Teltow, te Ausgabe

Mark Reichs währung.

Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom ntsblatt der Königlichen Regieruͤng zu Potsdam 18 und Gesetz⸗ Sammlung

und späterhin die nes für das Halbjahr vom .. i bei der Gemeindekasse zu Schöneberg und Industrie zu Berl

d .

an n Anleiheschei

Handel und n als Zaßhsftene Der Gemeindevorstand. (Unterschriften.)

sch ft ,,, de, gde 9 Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag ni 5 keit, vom Schluß des betreffen⸗

Die Namensunterschriften können mit Lettern edruckt werden, doch muß jeder Zinsschein amensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗

Ausgefertigt in uni 1886 (Ar ,,, .

vier Jahren nach der Fälli den Kalenderjahres an gerechnet, erho

Anmerkung. bezw. Faesimilestempeln mit der eigenhändigen sehen werden.

Grund des von dem Kreis Beschlusses der Geme z 1886 wegen Aufnahm

»Ausschusse des Kreises Teltow indevertretung von Schöneberg e einer Schuld von 350 000 M. er, Gemeindevorstand von Schöneberg Namens der iese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Glaͤu⸗ einer Darlehnsschuld welche an die Gemeinde baar gezahlt worden und mit halben Prozent jährlich zu verzinfen ist.

Gemeinde durch aer; Durch . gers unkündbare (Schöneberger Gemeinde⸗Anleihe von 188 . 340i.) 565) ĩ Regierungsbezirk

Pots dam.

Verschreibung Brandenburg.

Finanz⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

Nachdem der aus dem Ertrage der Getreide- und Vieh⸗ ölle für das Etat ; t : ntheil auf die Summe von 190021166 ermittelt ist, wird nach Abzug des der Staatskasse verbleibenden Betrages von 15 0900 900 Se der auf Grund des Gesetzes vom 14. Mai 1885 (Gesetz⸗Samml. S. 128) den Kommunalverbänden zu überweisende Betrag san

hiermit festgesetzt. . . J

Die nach der gesetzlich vorgeschriebenen Vertheilung dieses Betrages auf die einzelnen Kreise und die Hohenzollernschen Lande entfallenden Summen haben wir durch gemeinsame Verfügungen vom heutigen Tage festgestellt und deren Ver⸗ öffentlichung durch die Amtsblätter angeordnet. (

Insoweit jedoch i . die nach der Volkszählung vom Dezember v. J. prov ölker ffe um Grunde gelegt werden müssen, weil die definitive der Zählungsergebnisse für die betreffenden Kreise noch nicht erfolgen konnte, bleibt ein etwa erforderlich werdender Ausgleich der nächstjährigen Vertheilung vorbehalten.

Die auf die einzelnen Kreise entfallenden Summen be⸗ tragen im Ganzen für:

I) die Provinz Ostpreußen .. 226 469 M, 2

sjahr 1885/86 auf Preußen entfallende

O02 116 Mark

isorisch festgestellten Bevölkerungsziffern

Westpreußen 67 99

Städt Berlins... . 284 353 , Provinz Brandenburg . II9 901

. d

J ö Schleswig⸗Holstein 227 837 Gönnen, .

e Hessen⸗Nassau. . 234 382 Manne,,

Hohenzollernsche Lande. 8 800

zusammen wie oben 4002 116

Wegen Auszahlung der überwiesenen Beträge an die Kommunalverbände ist heute das Erforderliche verfügt worden. Berlin, den 8. Juli 1886.

Der Minister des Innern. Der Finanz⸗Minister. von Puttkamer. In Vertretung: Meinecke.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der außerordentliche Professor an der Akademie Münster i. W., Lic. theol. B. Fecht rup, ist in gleicher Eigenschaft in die katholisch⸗theologische Fakultät der Universität Bonn ver⸗ setzt worden.

Dem ordentlichen Lehrer Wilhelm Kuhlmann am Gymnasium in Gütersloh ist der Titel Oberlehrer beigelegt

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Christian Simon am Realgymnasium in Elberfeld zum Oberlehrer an

e ert spw. derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Anweisung zum Anleiheschein der en, Schöneberg,

über .. . M Reichswährung.

hlung der ganzen Schuid von S56 00 6 erfolgt nach des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verloosung der Fahren 1857 bis, spätestens 1939 einschließlich ungsstock, welcher mit wenigstens Einem Prozent rlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Die Ausloosung geschieht in dem Der Gemeinde bleibt jedoch das oder auch sämmt⸗ inmal zu kündigen.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Anleiheschein der Gemeinde Schöneberg, Buchstabe. ü Mark Reichswährung à 34 0 Zinsen die Zinsscheinen für die zehn Jahre 18. . bis 18 .. bei der

Mneihefcheinen gebildet wird.

fat Januar eines jeden Jahre

behalten, den Tilgungsstock zu verstärken, ch im Umkauf befindliche Anleihescheine auf e

t, te Reihe von

Abgereist: der Unter-Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe, Dr. Jacobi, nach Süddeutschland.