Submissionen im Auslande. Reg⸗-Bez. Sigmaringen: Die Aussichten für die Italien. Ernte an Halmfrüchten sind, namentlich bei der seit einigen Langenau bis zum 2. Juli (nebst 155 Durchreis der om . 19. Juli. Werft⸗Direktion des II. See⸗Departements zu Neapel Tagen eingetretenen warmen Witterung, recht befriedigend. . 3 6 . Lieferung von Droguen, Farben, Pinseln und Schwämmen. Vor⸗ Dic Heuernte ist durch die naffe Witierung des Funi hinaus- J Dith i enen 16. E r
anschlag 27 706,24, Kaution 3600 Lire. gehalten, jedoch in den letzten warmen und trockenen Tagen Lindenfels bis Ende Juni. zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und K
30. Juli. Ausrüstungs⸗Direktion des J. See⸗Departe bedeutend und gut ĩ f 568 r Tippspringe bis k w Sr zi ief ziche 1 ments ; gut vorgeschritten, sodaß auf einen Mittel ; ge bis zum I. Juli (Kurgäste)!—— iz e n enlchla fem eetist gerechnet werden darf. 5 lerttag eb, is en en ö sie , g, ars m! 1j 35 * ß . . . . . (bei Pauschwitz) bis zum 30. Juni (114 130 ö Juli, . Rom, Ministerium der öffentlichen Arbeiten Schmiedeb ; . . und Präfektur von Ascoli. Arbeiten und Lieferun chen Arbe! . miedeberg i. Schl., 12 Juli. (W. T. B.). Der heute Meinberg bis Ende Juni (Kurgäste w ; r 8 gen fuͤr Bau einer hier abgehaltene, sehr zahlreich besuchte 22. Schlesis ; 9. nde Juni (Kurgäste)! .... h . t . 22. sche Gewerbe. Misdroy bis zum 1. Juli w 8 . 3 3u erlin, Dienstag, den 13. Juli
Brücke über den Tronto zwischen 2 d j 96 e, ,. ' . zwischen Aucarano und Castel di Lama. tag faßte nach vierstündiger lebhafter Verhandlung auf Antrag Mulda bis zum 30. Juni . wd M 162. 2
chen Staats⸗Anzeiger. 18866.
Anzeigen.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, BVorladungen u. dergl.
29189 lõꝛisol Aufgebot. Im Hypothekenbuche Hege Band III. Seite 452 ist auf zwei Grundstücken des Anwesens Haus⸗Nr. 48 in Selmnau seit 6. April 1826 ein mit 5 (6 ver⸗ zinssicher Kaufschillingsrest von 54 fl. für Ursula Hotz versichert. . Ruf Antrag des Besitzers Wilhelm Moos von Gailingen werden diejenigen, welche auf diese For⸗ derung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten, spätestens aber im Auf⸗ gebotstermine vom ; Samstag, den 2. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, mit dem Beifügen aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für er⸗ loschen? erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Lindau, am 10. März 1886. Kgl. baver. Amtsgericht. Schuster. Zur Beglaubigung: Lindau, am 10. März 1886... Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber:
4ojaza (L. 8.) Semler.
uoquiosfloß uaquni o Fe JJ = 19668 Auf ; Aufgebot. ar rn . . ; 1) Der am S8. Januar 1860 zu Alt⸗Bork — ö. ; 2 ; ; ; VJ Krels Kolberg-⸗Körlin — geborene Sohn des in 4ajaza k Alt⸗Bork verstorbenen Büdners Johann Friedrich HJ ö agel und . in 25 . . 26 6 . J J Caroline, geborene Fromm, spätere Tischlergeselle , e, , JJ ; Johann Hermann Heinrich Pagel, hat sich vor einer 1 i. Reihe von Jahren von Alt⸗Bork entfernt, um nach . Amerika zu gehen. Die letzte Nachricht ist von ihm 40jaꝛa JJ ; ; J . an seinen Bruder, den Büdner Franz Pagel in . ö ö. . Alt⸗Bork, im Jahre 1875 eingetroffen, Seit jener = U ; pat . über sein Leben und seinen Aufenthalt nichts uoqaofloß uaqun 2 F J . ; . . . . . = . = . . ; . . ekannt. yar un aaa0 osdaia Auf Antrag seines Abwesenheitsvormundes, des Schuhmachers Hermann Timm aus Alt-Bork, soll er nach erfolgtem Aufgebot für todt erklärt werden. 2) Der am 15. Februar 1864 zu Henkenhagen geborene Sohn des jetzt zu Siederland wohnhaften J H . . Büdners Wilhelm Maaß und dessen verstorbenen uaqna laß TFhefrau Flwine, geborne Zamow, Gustav Franz uz aun] O F ö . . J JJ Friedrich Maaß, ging im Jahre 1870 von Henken⸗ gvqnzuu hagen nach Stettin, um sich dem seemännischen Be⸗ da jeigghob rufe zu widmen. Von Stettin aus machte er See⸗ reisen nach England. Im Jahre 16872 ging er mit an zan ans 0 ol np dem Saif lar e e, Kapitain Westendorf, nach n Amerika. Kurz vorher hatte er von Bristol aus an aon aokbio) n geschrieben, daß er mit obengenanntem Schiffe nach ch uo ß ; 000 oo LLinp Umerita segeln würde. jchnvgaaqn
.
J Voranschlag: 440 000 Fr. Kauti ; s' 2 S8 eber . . . 21 000 Fr., defin. 100so. Fr. Kaution prov. 8 e e, ,,. sowie des Ober. Real schul⸗Rirektr⸗ Nauheim bis Ende Tuni (Kurfremde))lc 227216 . Nöggerath fast einstimmig folgenden Beschluß: „Der 22. Nenndorf bis Ende Juni . W 202
—
12min zg 2qualnvg
(ęy un sz 2d usa poi goqp hajoinoo ũ 26un] 8a] 2g uaazouiod] 1X Jun uaajouiojujsq; k ua q; ia jqvil jun pqnag zaasJ nnn a8
1435 346
12. August. General⸗Direktion der Staatsdruckerei (Moni beits ich ts. geri — : ge ist, . Staatsdruckerei (Monitor eitsunterrichts gerichteten Bestrebungen innerhalb de ĩ twasser bi J , Bukarest. Verschiedene Werkzeuge, Lettern, Maschinen, . u ger erf en zu diesem ö eine 83 . i n nn. Di n ¶ Badegãjt ) . 2 Nobel. zc. 3 ung dieser Bestrebungen zu bilden, den Anssch ĩ n j 35 Badegästef?! . 35 9 es ö. ; , gen zu ; huß mit der sfüh⸗ 4 i ⸗ zn Näheres an Ort und e. k . ri k fern rm . k bis zum 3. Juli (nebst 4741 Durchreisenden, 322 K , S en zu beauftragen und dem nächsten Gewerbetage über die Aus- Ald sloe bis zum 1. Juli (Badegäste?!? 22. Juli. S er,, ,,. n . führung dieses Beschluffes Beri ae, ‚. ge über die Aus⸗ eslse bis zum lz Juli (Badegäste) ᷣ Juli. Sofia. Kriegs-Ministerium 21 000 wollene Decken. führung dieses Beschlusses Bericht zu erstatten. K (bei Reiberedorf) 6 . 30. . rteien). Sanitätswesen und Quarautänewesen. dung 3 . Kö . . 3 53 3 9 3 3 ö ö ; t. X 8 Me afen Pallavieini 5 39. Zum (B äste 7 ie c Oesterreich-Ungarn. aufgefunden worden. . . bis zum 1. Juli. . i Die Königlich ungarische Seebehörde zu Fiume hat mit Ve ö . , . Auris Körsaliz ß ce Sefer h iu me hat mit Ver— K , fun shrem i. ö , . Juli. (W. T. B.) Von Sonnabend Mittag bis , . kis zum J. , , J . l ,. ö G, e e Beötderuga gyn 3 ö rankten hier an der Cholera. 8 Personen, darunter 4 bis zum 53. Juli, nebst 733 Erholungsgästen und 9 . k 34. . ihrer e. aus dem Gebiet , ii g age, 9. ö. En Militãrperson S* hre seßten, y w 166 . einer ärztlichen Unterfuchung unterm orfen. Resfende, his bndannhittig Ti, ar bend ss ä B.) Von gestern Mi hbbrunn, bis zum 3. Juli (nebst S6 Dürchreisenden ö welche fran befunden werden, sind, zurück ul affen . lende, . Mittag sind an der Cholera in k . Qurgüste - J U . 3 J 12 ö K i m rtl für Reinlichkeit und Des—⸗ . ö erlranlt und . in Brindisi Se nf bis ö . J . ltion des Schiffes verantwortlich . in Franca villa kö erkrankt und 16 ge. Schlknn tbgunn 3 Sli, . — 9j Sämmtliche Passagiere, auch diejeni f storben, in Lat 6 erkrank si ĩ ils st. Schand 30. Juni 3 Durchreisenden, zö⸗ . ) agiere, gen, welche den Hafen von . atiano ß erkrankt und 10 gestorben, in O er⸗ Han dau bis zum 30. Juni nebst bib i . ö Fiun; ee berühren, sind den Behörden nambaft zu . ranft, in Messagne 14 gesterben, in San to W en * ö ; ö . ö . ö 3. 2 orenien zen Aus, Fiume unterliegen im ungarisch-kroatischen Erchte 1 erkrankt und C geftorben. . perten . . üusteng biet einer Desin er tion unh strengen ärztlichen Untersuchung ;; — lis zum 30. Sun t (Badeg ite) J . w, Schiffes n ohe e a vor, so dist Bäder ⸗ Statistit — 1 AJ . asielè sofert nach dem Marine. Lazareth R irigiren, wo, von Fall Aachen bi ö . . per ,,,, e . zitrien ;;. ö k Vorschriften durch das Marine-Gouvernement ge— rs. , ö. 3. und Kurgäste):. .. 13855 . bis zum 1, Juli ,,, J erden. e, n , ,, End? Juni J 38 . . 6. Juli (nebst 480 Durchreisenden, ständige . In Folge Beschlusses 5 . Augustus ei R J n ö J JJ . K ta lie nischen Prove zen von der Westküste zwische Binz bis z j Otranto und V d , , , küste zwischen Binz bis zum 1. Juli, ißer Hirsch bi 3 r . J w bisherigen fünftägigen Beobachtungs—⸗ . . . ö 268 6 Hirsch bis zum 39. Juni (282 Parteien). 60h en Quarantäne von elf Tagen zu unterziehen. Fharlottenbrunn bis zum 2 kJ 73 JJ 4529. r 1 s zum 2. Juli (nebst 412 Durchreis.; Wi nn n 4. Juli (1027 Nrn.) K 327. ö d 294 ilhelmshöhe (bei Kassel) bis zum 29. J i (Fremde) . ; kö in , 1 2. Juli (nebst 228 Durchreisenden; Kur⸗ . Wittekind bis zum 8. Juli ö Nrn. ö. ö ö 2. Berlin, 13. Juli 1866. J 156 . bis zum 1. JJ ö . Nacht Driburg, big Ende Jun (Kurgäste))... ö. k . 13 J trag . J 6. . 3 anderen Bädern wurden besucht: Einsiedel bis Ende Jun . 6 9. ö heilungen über den gegenwärtigen Elster bis zum 7. Juli (nebst 273 Durchreisenden; Kurgãste 2506 von n Fish 1 3. Personen (in 32 Parteien), = Berggießhübel 9 er Sdaten nd der Ernte Au astchtenh in srlenwaszs 4. d. D. bis zum h. Dun ,, g öl von 16 ö. in r, Bart) — Georgenbad (bei Neukirch i. d. Wufitz der preußischen Monarchie.“ ee n rc J w . . n n ö , , ger, ins Ha, J ; . Hörbersdorf bis zum 2. Juli (Kurgäste) JJ 6 . ĩ mgegend von 43 2 ü . 9. geg Ben , 664. , . u ir (Gurgäste V (99 (Sachsenz von 23 Pers. (in 18 Pa 35 zadegästen, Gnben weg dünn, da die sogenannte Maipflanze fast . 1 lt 9 Badegaste) J enden, fländ et in. I. Part). — Kreischa. von ö H l n zel 3 ᷣ ; e n ; e ganz fehlt, un , JJ . 3 von 94 Pers. (in 23 Part.), — L kö ö desselben verlief gůnstig . 9 , , uli (Fremde und Badegäste Nrn) * ö ö W e sfen . . . . u. r, eher f ist eine gute Ausbildung der Körner zu erwarten. Der annähern mm' . ö . — a ESglöhausen (bei Nidda) von 16 temde eee z kurz m 66 und laßt höchst . auf . rr In, Ber stza h ö Ende Juni (Kurfremde)]) 169 h nnen 6 h , 6 i ü l, hoffen. Der Stand der S 2 . Jahlberg bis zum 3. Ju J Kö 43 Al the . ] en un urchreise . Gegenden des Bezirks recht keien d er n n n ef hf. Königsbrunn,. (b. Königstein a. d. Elbe) bis zum 30. Juni . ö 37 . 6 n, ö . . aber entweder gat nicht aufgegangen ode ,,, 100 Badb ger ls 3 Tage Haben sich im Mai und Juni aufgehalten in: aer en ge r. . ngen . . n ,. . e e , nen, D- S. bis zum 23. Juni (nebst 16 Hir reh Lei . Perf. (weniger als 5 Tage 25h Per), ; e Kartoffe guten Stand; die Rüben Durchreisenden; Kurgäst ö . 208 , ers weniger als 8 ö ei ꝛi haben durch anhaltende Dürre i 3 i : n . ; Kurgäste) .. . 123 19 Pe i ] , . in den Monaten April und Kösen bis zum 2. Juli (339 Nr . 23 Pers. (weniger als 5 Tage 52 Pers.), 9 33 Per i Mai gelitten, sich indessen in Folgend J I . in Folge dät nassen, kühlen Witte. Kolbergebse um z Juli (628 Nrn.; Kurgäste ͤ , . ö J . , Witte ann iz Juli, (628 Nrn.; Kurgäste) !... 233 Pers. ), St. Odilienb , (weniger als 5. Tage sehr e ö deu⸗ und Klee⸗Ernte ist fast Na. npas bis zum kJ ö 28 ilinherg, bei Ottrott. 33 Pers. sweniger a . . die Hälfte des vorjährigen Ertrages ö . bis zum 3. Juli (nebst 6s0 Durchteisenden, Kur— kJ . Heft . ei, r e , me den. d ', ,. 69 e 62 Pers.), Sulzma Perf i ü. . Langebrück bis zum 30. Juni (113 Parteien) ; w . .
118 742117 187 286118 211 977119
29 095 7 33 427 8
3023 R
7168 92 .
245 505 778 1112 285
oö 34 066 1319
sup jsqanzm& aao
um ni Schlefis * 24 ᷣ 86 ö ; — n Schlesische Gewerbetag beschließt, bie auf Verbreithig des Ar, Fkeuenghr bis zum 18. Julio 8. 2 * 5
2,98 7913 26. 310
der (Sp. 36 437)
ommt je Ciner aul
Juni (os
un 20) apoio i118 R, zjbaja b pnan?
ammtzahl der Verunglückten, Selbstmör
89 2126523 2d 7 21736 06 9 187 328
Dr rs
248 9 927 651 6 6 444 672 ono zi bis 180
o,
3
4,08 ans en 218
Eisenbahnamt.
8,
an aanv ebn8 00001
aß 13 Nb Wasouo ngo Gᷓ 00 οο01
2
0, 035 0, 03 6, 15
020 0, 17
olg 210 5357533 168
usschließlich der Anzahl
Don der Ges fommen auf je
pugqoqꝛaun
Ppudodas
140 jana
Bei den Unfällen 14 sind Jisen⸗ bahnfahr⸗ euge be⸗ schädigt
d
schl
Ganzen ausschl. Selbst
uaqaolsoß uzqunjos 7 glvqarũuꝝy 2090 Jag 06
38 X MX Mis
im der
8 mörder
726
J Wattweiler im Mai und Juni (nebst 127 Durchreisenden) .
i 1886, aufgestellt im Reichs ᷓ
Selbst⸗ mörder i
6
35 151 * 1LBJ6
chl.
der nicht im
er⸗ Dienst befind⸗
P ins
nen ein
Beamten
und Arbeiter
1 1
0
fremde
teuer hen⸗,)] s efind⸗slichen
e im
—— — —
tig
Dienst b
elegrap sons
ost⸗ liche Beamte
Polizei⸗ und
*
ö
und
142 aaa
DTT nngIückt t⸗
chästi⸗ Auf⸗
e Betriebe
nicht direkt zusam⸗ 9
menhänkf
schließlich Bayerns) im Monat Ma Bahn.
enden Ge
altungs⸗ schäften)
i n 5 gen
und Abladen von Gütern u. anderen
j Bauarbeiten mit dem
gun unter
86 2565 O3
6617 06 2
rerletzt 12, N 0, 3 4 0,
Ins rate für den Deutschen Reichs⸗ Und Ronin De ent i 9 j Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗-Handels⸗ ö er ? ö uz eüger.
register nimmt an: die Königliche Exzpediti S Inserate neh die A [9 igliche Erhevition Steltbrlefe und Unter ö nserate nehmen an: die Annoncen⸗E . 2tr . . ö. und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etabsissemente ö. 6 ,, . . nnoncen⸗Expeditionen det s Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote. Vor⸗ n e m . . ,, . Großhandel. Vogler, G. L. D . , r g Bekanntmachungen. gler, G. *. Dan de C E., E. Schlotte,
Areußischen Staats- Anzeigers: ladungen u. d z
Anzeigerz: ladungen u. dergl. 8. Verfchtche
Ber . . ᷣ Verkäufe. Verpacht . . Berschiedene ö ö.
Berlin 8SVW., Wilhelm⸗Straste Nr. 32. fe, Verpachtungen, Verdingungen a. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Theater⸗Anzeigen. ] In der Börsen⸗ Annoncen Bureau.
4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszab lung ö. 3. Familien · Nahhrichte il Familien: Nachrichten. Beila Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. . . ö ö ö ;
. n. s. w von öffentlichen Papieren. ,, . Zwangsvollstreckungen, Aufgebote ö ,, Der gegen den Arbeiter 6 r ng grnst August Vorladungen u. dergl. ; Nr. 49335. Gr. Amtsgericht hier hat folgendes , .
Seit dem Jahre 1872 ist keine Kunde von ihm eingelaufen.
Luf Antrag seines Vaters, des Büdners Wilhelm 5 zu Siederland, soll er demgemäß nach erfolg⸗ tem Aufgebot für todt erklärt werden.
Vorstehende Personen: ;
1) der Tischlergeselle Hermann Heinrich Pagel, 2) der Matrose Gustav Franz Friedrich Maaß werden demgemäß aufgefordert, sich spätestens im
Termine, den 15. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, schriftlich oder persönlich anzumelden, widrigenfalls sie den Anträgen gemäß sür todt erklärt werden. Kolberg, den 26. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. I.
(Nachtrag folgt morgen.)
Ri n
en Eisenbahnen (aus Tffenbahnbetriebes bei Nebenb
den Bahnbeamte und Binarbesfer im Dienst
aß ach a6ng 00 οl“ inv Ia Won auc) Sch e lobb GC nd 1anvqꝛonn Töoaluzuo laó; a0] alu nns oo I In
aquallaz 6 zaJaagag lo 060 σ06ũl Inv
Fiir db ss do T
100 022 1Iooũĩ O44 o M2 0.33 1002 057 1Ioοũ 061
e
B
erödtet od. inner⸗ alb 4 Stunden gestorben
25
1
beim eigentlich.
—
K
R
ü
11 030 006 1 1, 10 0, 1 I 0901600 1 079006
7 verletzt
Wilhelm Itzinger, am 258. April 1861 zu Berlin Aufgebot Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
geboren, unter dem 29. Juni 1886 in actis J
Je r 29. Jun 6.
661. s5 erlassene Steckbrief hat sich ö . Berlin, den 8 Juli 1886. .
Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte J.
4
kachstehend bezeichnete Personen: 2 — ** ute he 1 Otto ö ö . . . ,, ö . ö . . . . . ,
17014 5 , Die Sparkassebücher der Distriktssparkasse Füsser
von Seeweiler Nr. 2407, 2406 und 2723 auf Einlagen von 537 6 64 3 bezw. 153 ,.
Genannten, Oekonom Alois Hartmann von Renn—
bothen, zu Verlust gegangen.
Auf Antrag des Letzteren wird hiermi ra tz ziermit das Auf— . erlassen und der Inhaber dieser Ge rn f
ücher aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 15. Febrnar 1887, anberaumten 26 . ö ; ten Aufgebots ermine beim unterzeichn , 16 te lf . und die w ö. widrigenfalls dieselben fü 8 erklär . ieselben für kraftlos erklärt Füssen, den 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. z . Zur Beglaubigung: (L. 8) Gillitzer, K. Sekretär.
11946)
Der zu Schivelbein am 3. Dezember 1848 geborene
erlassen:
gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 15. November 1886 Vormittags 8 Uhr, .
seine Rechte anzumelden und die Urkunde vo
(, n ,,, : rzulegen,
r n . des Sparkassenbuchs
Schönau, den 21. Juni 1886. Der Gerichtsschreiber. J. V.: Zimmermann.
19391 BSekanntmachun Durch Urtheil von heute sind die R 8
, . 9 dechts nachfol . Kinder des Besitzers Johann Gätzeit , Ansprüchen. auf den ing dem Grundhuche, von Friedrichsdorf Nr. 20 Abtheilung III. Nr. 3 ein
vor diesseitigem Gericht festgesetzten Aufgebotstermin
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Gustav Zumkeller von Todtmoos⸗Weg b Auszug der Klage bekanmft gemacht e , age, ,, . . 1 das Aufgebot ei s eg beantragte ; für die Kinder des Söldners Gaudenz Enzensperger epa ,! ir ,, Gerichteschreiber des de hiichen Landgerichts seinem Rechtsgeber Josef Helmle von Aitern im 178841 .
bezw. 2 , 1 Jahre 1872 gemachte Ei ñ , ezw. 25 6 52 3, sind dem Spezialkurator der (nunmehr mit 1 . ö. re, Die Aktiengesellschaft Bank Wloscianski zu Posen,
. K. . . H vertreten durch die Rechtsanwälte von Glebocki und der testamentarischen theilweise des Einlegers. Der Inhaber der lle e. .
Oeffentliche Zustellung.
Cichowiez zu Posen, klagen gegen 1 irthschafts⸗ Administrator Ladislaus J per Luckow, vertreten durch seinen Generalbevoll⸗ . Hausbesitzer Ignatz Wasinski zu Posen, ; ö, ,, Marcell Wagner, früher in Frank— surt a. Me jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) die 6 Martha Kaledkiewicz, geb. Wagner im Bei⸗ 9 ö ihres Ehemanns Kajedkiewicz in Posen, wegen . st ir gr oem n ö. . ö Grundft liche Bekla — Vorsta , Nr. 120 in Abtheilung III. Rr. 35 tir hig em eingetragenen Hypothekenforderung von 2660 Thalern ö o für, die Zeit vom 1. Januar 1884 kis ĩ nn hr 1886, und zwar wegen eines Theilbetrages . 9 „Ab, mit dem Antrage, die Beklagten unter 3 egung der Kosten zur . von 300 M6 zur ermeidung der Zwangsvollstreckung in das vorge— nannte Grundstück zu verurtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Mit—
D ö
sschluß der Werkstätten) auf deutsch 117 1
16
bdcinuzus lzaq́; aas azur nchn Mod Ln ;. quo sso C
Reisende
azaoang lk CoMMQ‚—uQG Ichnvqꝛaaqn
getödtet oder innerhalb
24 Stunden gestorben
14
14
3 Rnfälle
Zusam⸗
off i]
a Eisenbahnbetriebe (mit Au
uzunpln?
gur uagqao d
142 jaaa 1240 og job uauol]
arq́ uas lo] 2lliubßloa) 212aup uno rlo zo lo lldx
ng um ann;
uns] adalaqn g uo und he]. l.
1. alle
sonsti Unf
II
mmm]
nous nis u, uc wbal nv
men⸗ stöße
I6sl6l 66 2
nüsmmwin
1924
in fẽ f fs *
9
gen
uouo hfo ui uq ve; 2b Inv
Ent⸗ gleisun⸗
dnvqaaqdn ö = . . . . 3 ö ö ö
19680 Aufgebot. . Der im Gewerkenbuche der Steinkohlen⸗ und GEifenftein ˖ Zeche Siebenplaneten in der Gemeinde Langendreer. Kreis Bochum, Regierungsbezirk Arng⸗ berg und Oberbergamtsbezirk Dortmund, für die Wittwe Ockonom Heinrich Klewitz, Henriette, geb. Schmiemann, zu Brakel, pag. 80, eingetragene einzige Kuxschein über 12 Kuxe, ausgestellt unter dem 22. Mai 1871 von der Königlichen Berg⸗ Hypotheken⸗Kommission zu Dortmund, soll von den Irben der Wittwe Klewitz in deren ie f. nicht vorgefunden worden sein, weshalb dieselben die Amortifation des Kuxscheins beantragt haben. Der Inhaber des genannten Kuxscheins wird daher aufgefordert, seine Rechte auf diesen spätestens im Aufgebotstermine . den 22. Februar 1887, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anzumelden und den Kuxschein vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben zum Zwecke der neuen Ausfertigung erfolgen wird. Bochum, den 5. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
2214, 23235
stehenden Auswanderung der Militärbehö rü. Schlosser Wi Huta Mö e. getragenen Muttererbtheil von R ; erstattet zu ha den ,, Ag eis⸗ ist , Gustan Albert Heinrich Lampe it Pf. ausgeschlossen. heil von 59 Thlr. 33 Gr. Vektlagten zu 37 Marcell Wagner zur mündli be G rrgefchbuchs. ng gegen 5. 360 Nr. 3 ist fei an ah? * ,,, , n, und Allenburg, den 6. Juli 1886 Verhandlung des gie hre tree vor ung . kö Anordnung des Königlichen ö. eingegangen. hricht von ihm angeblich Königliches Amtsgericht. . zu Posen, Wilhelmstr. 32, . zl, den —ů : . 1g Vormittags 9 Uhr kö , 6 1 ,, Hu ste lang den 3 s 6 Rormittags 10 uhr ait, S, ; y. z x . ; e S ; . z ; 19 Uhr. . Schöffengericht hier zur Haupt— l it Wilhelm Gustap Albert Heinrich 2366 . e e , ih e , n, vertreten An n. k , . Ehftell ung wird dieset . e rem ö , ll Erben aufgefordert, spätestens in dem . gegen den Lal hne g snshiezn ö Posen, den 28. Juni . auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeß ö 25. April it ratum, jetzt unbekannten A Hubert, ö 12 zeßordnun April 1887, Vormittags 10 u . ekannten Aufenthalts, wegen ĩ ĩ . ö e , , rtheilt werden. be rklärt und de r hr n 3 Falkenburg, . ö. 1886. le, , n, ,, . . ö. ö af . 9 . Berlin ö ibe ö velbein, 27. Mai 1586. . ; orläufige Vollstreckbarkeit des 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. ö Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) K Kw die J. Civilkammer des Königlichen Land . Druck: W. Elsner . gerichts zu =
Osnabrück auf Fü . nf Beilagen den 29. November 1886, Vormittags 10 uhr, (einschließlich 3
96 8] Aufgebot.
Am 26. März 1879 flarb zu Wiesbaden Zie Ehe⸗
frau des Rentners Friehdrich Fischer, Augustine
Euphrasie, geb. Breuills, Tochter des zu Petersburg
verstorbenen Jean Charles, Brenills und dessen Ehe—
frau, Marguerite, geb. MicheIül.
Als nächste Intestaterben der kinderlos Verstor⸗
benen haben sich bei dem unterzeichneten Gerichte
emeldel und die Ausstellung einer Erbbescheinigung
ker ragt, folgende Verwandte von Seiten des
Vaters der Verstorbenen:
1 Francc f Antoinette Lefebre, Chefrau des Louis Pierre Guimier zu Pierrefitte (Seine),
) Pauline Elisabethe Breuille, Ehefrau des
ippolyte Walin zu Gent,
3) Jacques Auguste Vreuills zu Marolles sous Vgneres bei Tlogny,
4) Tucie Anotin, Tochter der verstorbenen Heloise Astasie Anotin, geb. Brenuills zu Bagnolet,
o) Francois und
2 7 777,7 19 39,16 5
3 051,0 2634,16 1712,15 1947185 373,97 2124561 2011,77 T s
Betriebs
Köln r Kal.
schl. und irektion Erfurt
r Kgl. Elberfeld k der Kgl. er Kgl. Staats⸗ Elsaß⸗ sburger Summa 3
Magde⸗
enbahn bahn sbezir der Kgl.
üchener Eisen
ck ⸗B 5 Verwaltungsbezi
der Kgl.
Hannover chschnittsz.
Breslau Dazu 17 Bahnen ohne Un⸗
nbahnen irk der Kgl.
*
Fis k der Kgl.
nBromberg
n Altona.
lust ck der Kgl. eise irk der Kgl. irk der Kgl. ahn⸗Direktion Frank⸗
g⸗Friedland
zerra⸗Eisenbahn. zick de
irk de
Direktion
z
Nachweisung der Unfälle be orde⸗Flen
Gisenbahn 21 OldenburgischeStaats⸗Eisen⸗
ftion bezirk d ch). .
Dire tung Fisenb. Direktion
burg... 14 Verwaltung
klion bezirk
bez bezi be
b. Dire
10 Verwa
Direktion Berlin Direktion Köln Staatseisenb. .
8 ni
bez
n⸗Direktion
rheinisch) ..
Eisenba 11 Verwaltung bergische
Staats Eisenbahnen.
Ludwig⸗
b. Südbahn ein Direktio
seisenbahnen in
ltungsbezir Lothringen..
Itungsbez
Eisenb
ltungs ltung h ckernf
k
chtsrhei 19 Reich
15 Verwaltungsbezir
rchim⸗Ludwigs al ni.
1 Mecklen ? 2 3
eubrandenbur ische
es be bahnen Summen u. Dur
Eisenb sur
a s
Eisenb. Di Eisenbahn⸗ Eisenb. Direktio
13 Verwa
Eisenb.⸗ D
Eisenb.
6 Badische Eisenbahn⸗ Eisen link
12 Verwaltungs
(re
17 Sächsische 18 Verwaltung
7 Verwa 8 Verwa 93 Verwa 16 Württem 20 Kiel E
3 4
2zununz gz z quam vʒ