1886 / 162 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

90) Demoiselle Antoinette Wilhelmine Henriette

iehn ü Theilung zusteht, zum 2 ziebung auf. Ausführung der Theilung zustebt, z nr, , .

6) Marie Breuille, beides Ki ssto⸗ ĩ 3. . cides, Rinder des verstorn selben ausgeschlossen und die genannte Post wird lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ e. KRartenblatt 4 Nr. 201 202, unt . 19019] Bekanntmach e —— , n erm uhbissen f b Theis wegen Ehescheidung e ann a ung 3 * 2 * * * 2 5 dert hbissen. ako r 2. 3 J Frscheinen in diesem Termine hierdurch aufgefordert, : 4 eines Gũütertrennungsnurtheils 26 aer fllt ennernr n n gar Ginstcht odeb Yi) Kittie Heinrich

benen Francois Emil (Ernest Breuills z Die . t ; d 26 ö 9 9 Ahtragstellern. wird, die Hinterlegung von 83 1e del be. . 6. gulitags O u berge, Plan 171. Acker, Sz a1 3) Johann J Tandgericht schwist ü Genannten find Kinde drein (360 Mark nter ; er 18 ormitta r. ; 6 m, am Joh '. Landgerichte, . un 2 . , ; ö . e, nr n gh ng hn nn, r ö. 2 r feln 82 * ; . . I18!, Plan 18s, Pflamen. w ö 2 . . . n r , n, abschriftlichen Mittheilung des Plans und unter der daf. hard Schimpf das zu 4 enannten sind Geschwisterenktl ö Nr. 92 Abtheil Rr 3 e . zu age betannt gemacht. 2) Karte bl tt 3) 9 ; hen den Yan der Klägerin Seitens Landgerichts zu Trier vom * ö dez Ausschluss z mit ibren etwaigen 92) Bernhard Schimpf dal. . Behufs Ermittelung etwa vorhandener 92 heilung III Nr.? und Band 12 Blatt 48 Bischofsburg, den 28. Juni 1886 2 ublatt 3, Nr. 38 / 39, im Hegehol; wwerer Mißhandlungen 8 ch jwischen den Eheleuten August Kratz Restaurateur, Androhung des Aussch usses mi . d dme, gärn Aabreas Recht daf. ü a. ö btheilung II Nr. 1 für Christi Si den 23. Juni 1886. 38, 58 a 20 4m holze, Pla schweter ers Ghescheidung auszusprechen, auch zmüschen, Auf A, r e , ö ,, ee, dec. oder gleich naher Erben, insbesond er nãherer Abtl 8 ; ristiane Simon zu Kalinna, . n Heklagten die Che Last zu legen“ und Elisabetha Schuler, beide zu Kordel, bestehen e Einwendungen gegen dig vlanmaßi , . , , . é. . Heike nn 2 2 1 . , ö 26 6. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eng e ö. . n, zu tragen Bellugten e n ü nlllsl en e . eheliche Guͤtergemeinschaft für aufgelöst erklãrt , . 35 Wr r n hee e nn Ge cline, geb. Srige, 6 i eren, , , ,, 1 33 ; ? ollstreckba . Ind ladet den Herlaglen st eee fie stimmte worden. . len, ingbefo in Suterode, ; 3 . e,. or n . . . w w lig lerer, ,. Justellung, Genet den Beklagten zur mündlich 2 ae, ee leren, nr. Trier, den 7. Juli 34 . . w 2 i 8 oi, . . a gr J, ie Franlursmasse Blandin zu Vusendorf, ver. lung des Rechtsftreite mündlichen Verhand itliche Sitzung Vormittags 9 Uhr, roß, ; *. an die nich ewesener 97) Apotheker Meyer's Ehefrau, Adelheid, geb. ihre Erbansprüche bis zum 15 September I * aus feld, den, . Dulh 1886. ; treten durch ihren Verwalter Eduard vaafer daselbst ung des? echtsstreits vor das Königliche 5 nd November 1886, 50 bei Cedachtem Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Betheiligten: ; 83 . i dem unterzeichneten Gerichte an er Is. Königliches Amtsgericht. klagt gegen die Eheleute Nikolaus Payfant. Schrein“ gericht zu Heiligenstadt auf nt zer Aufforderung vor, einen 14 1 34 363 Ehefrau August Mügge, Caroline, geb. Brun, e eblzrichter v. Voigt in. Northeim. glaubhaft nachzuweisen, ie n dnnn und Margargtha Papsant. beide ö ö , . g. . 1886, Mittags 12 uhr T gelafsenen Rechtsanwalt als Anwalt zu ior gs] Detanntmachnng . bg sien! . . . ö * n n. der Erbbescheini gung 19699 Im Namen des Königs!“ ö 3 a, Wohnort, wegen durch den Auszug . in g gr gemi wird diese en. te öffentlicher Zustellung an den ge⸗ Die a, . des ö w . . rn . . 6 , die oben Aufgeführt J e n. * Auf A 8 9 3 3 ei 1 X 3. ruheren Notar Blan in zu B 0 * ,, ö E ; we ; 6 2 2 j i borene Heselmann, zu Devant⸗les⸗ 8, ord ; ) ö. en C eng ,,, 26. der ne, n . n . 2 inn n n, 1 . . gn ö . . . Seiligenstadt, den 2ñ. . 1886. n ö Jakob Theis erfolgt gegenwärtige . . he genannten . wee. rein er . . n. ,, Oelonomic· AMcun rmiffions Rath. erfolgen werd. gen Gütersloh durch den Amtsgerichts V an Christine Schellinger zu Tromborn vor Frommelt, ntmachung. ; deffen zerrütteter Vermögensverhältnisse. mi Schuhm ach n zmeyers in Höhhen . * Len air Mei 1336, ; ö. ö I er ichteratt erte, , d, ,n dem a n, , Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, a. Abthl er, ben e , Landgerichts: . Ant auf in , 1. , . e. . ö . Kirchner, Elisabeth, geb. Müller, . oniglich Preußisches Amtsgericht, ; Die Hypothekenurk 34 ö urtheilung derselben zur 257 56 * anf * 8 . Der Geri 3 2 ret h ü henr hl schasß and? Verweifung der in Breitenbach, 366 w ch 9 , i. lbtheilung VIII. 11 . st 3, , z w Imfen seit 4 . . . git 1 Bern de ent iche ustellung. ! Teutsch, K. Ober Sekretãr. . . Ji. . e , ,,. 9 . e ,,,, 4 3 n,. 63 * . . K buchs Auszug vom 4. Dezember 1855 hach wel klärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbWa . wrltungskommission des Hospitals d ö ; tellun ihrer gegenseitigen Vermögensansprüche., Zur Ver⸗ Frau berst⸗ E c Soph E * J (19674 im Grundbuch von Guͤtet gl oh 8d nach we cher ladet die Beklagten a . . , nn Bemeinde Geberschweier, vertreten d 5 er 96 Oeffentliche Zuste ung. handl des Mechtestreits ist die Sitzung der brechten in Lohne, . . p ö * . 8 Bd. 14 Bl. 4 des sWöetlagten zur mündlichen Verhandlung sitzenden Hr. Lichtle ü , durch ihren Vor= 2 nm & Triepel zu Nordhausen, handlung des Rechtéztt SEitzt , gn, en n gn z Der am 31. Januar 1813 zu Weißenborn geborene rubr. III. Nr. 2 für die Wittwe P „des Rechtsstreits vor das Kaiferliche A tzenden Hrn. Lichtle, Bürgermeister der ge ie Firma Grimm & rich er dz r zu Ober. J. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz b) Amtsdiener Ludwig Möhring beim Kot gl. is 109 ö . e, . ei be rathet gewesen ö. . . geb. Potthoff 4 hn ers ö ,, auf ö ch mtsgericht zu , , t e lefg, Klage gien nn r n n, e mel geg en ö ne. vom 20. Oktober 1886, Vorm. 9 Uhr, . , Infanterist Ernst Schulze in Nachdem durch ö. . . . ereits verstorbenen Martha Elisabeth Koch, seit Kaufgeld mit 45 / Zinsen zuf. Verfügung en 11. November 1886, Vormittags 91 s 78 „Beschluß des Kaiserl. Bezirksrnh— sen, klagt gegen ern; kannten Aufenthalts, bestimmt. er verabsch e d . n heutigen Tage der Abtrag des ganzen. e . Koch, o/o n zuf. g vom Zum Zwecke der Fffentlichen? tags 9 Uhr. des Ober⸗Elfaß vom 11. Februar 1585 * Sratht en zu Bberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalte, ĩ Zul 1866. . * , ,, ele, de, leihe or 3 er öffentlichen Zustellung wird diefer durch Rechtsanwalt Helbig ö nm e der eim 4 Waarenfohdetung; mit, Ring tree met e, d mn, n dtir: Metzger. 7) Müblenbursche Conrad Bergmann in Salz= ö und ö rioritatsan leihe der früheren Meckleuburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft noch

vielea Jahren mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, J. Dezember 1868 eingetragen si . . itt. et em 2 hwesend, 1. Dezember 1868 eingetragen sind, wird behufs 2 a18wmef e . àTKejbes vorn ' 25 . * . 1G, 8 3. ; . beziehungsweise seine Leiheserben werden auf Antrag Löschung der Post für kraftlos erllärt. Ausjug der Klage . e acht die Erben! der zu Manchd ahn K mg, klagt gegen ier Heilung dez Beklagten fur, Zahlung von . aa . reiber, im Kloster de ja Visitation ,,, 83 d nebst bi / Zinsen von zh d b . see. 19734 Bekanntmachung. S) Rathsschulze Heinrich Kassebear in Hammen⸗ ö 3 . ie nnn fis vgl ee, Un des Schreiners Andreas Ewelinger, stedt die fämmtlichen von diesen Anleihen Die Ehefrau des reiner 8 4 st Dunker in Angerstein so werden die sämmtlichen Anleih ,,, n , , noch nicht getilgten Obligationen den Gläubigern

. Sohnes Christoph Ritz in Wormedorf bei Bartels Du si ätestens im Termine 3. ichtsschrei ,, ö sten aufgefordert, sich spätestens im Termine am . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amttgerichts. Anna Keller, aus Geberschweier gebürtig und d Deʒember läuf ll j ; ĩ ttig und das reli g ctheil für vorläufig voll⸗ * ; e , ä ec auch das grtteil git Celnhhermbsnt Menn otent? cht; zu ꝛicher- Jens meobn; S Chst, , K 10) Rosine Wucherpfennig in Germershausen, hierdurch mit der Maßgabe gekündigt, daß der

20. Septeinber d. J., Mittags 12 Uhr, dahi ber d. J., M r, dahier , . J zu melden, widrigenfalls der Erstere für todt erklärt (19687 J re öni 71g zi. Leben Domizilirt, nämlich: 1 Mar 2 rt Im Namen des Königs! 19716 O ĩ Ri ; namlich: 1. Maria A ʒ ladet den Beklagten zur und die Verabfolgung seines Vermögens an die si Verkünde 36. Fun 8s Dil Ce- DGeffentliche Zustellun Birghan. Wittwe von Michael Si . gn bar zu erklären, und (ade . ih enannten, Ehemann

„Die X 1 es mögens ie Verkündet am 30. ‚. ; . on Michael Sittle kbar zu ert 3 z s haft, klagt gegen ihren genannten, Eh ͤ j 1 . ö. ; legitimirenden Erben verfügt . ch Dey m an n e h e ; . Eh ig Elisabetha Eimer, geb. Knoch, zu jausen. 2 Therefe 3 Ehefrau . nlichen Verhandlung . . . . . Vermögensverhältnisse mit 115 Mühlenbesitzer G. Ehr. Germelmann in Abtrag:

Wannfried, den 7. Juli 1886. Auf den Antrag des Wirths Valen i R i ee, furt. a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Pr. leon Humbrecht, zu Geberschweier wohnhaft . nigliche Ants gericht Az. e e,, ee. 89 Uhr. dem Antrag auf Auflösung der zwischen ihnen be⸗ Rollshausen, . . j) der sämmtlichen noch vorhandenen vier⸗

Königliches Amtsgericht. zu Borowo, vertreten Durch den , . . daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den diesen Letzteren, 2. Therese Birghan Ghefran ind n 9. Oktober 1886, rl ; wird bicser stehenden Gütergemeinfchaft und Verweisung der 12) Handelsmann Stephan Gleitz in Bodensee, Pro entigen und dreiundeinhalbpro⸗ Hertwig. Karszewski in Kosten, erkennt das Tn ie,, ,,. . Seinrich Eimer, zuletzt hier wohn— antaleon Humbrecht, zu Geberschweier ,, Zum Zwecke der , ht . Parteien vor einen Notar behufs Auseinanderse ung 13) Marie Gerhardy in Gotha, . Jen ligen? Reluitions Kassen Obtiga⸗

2 gericht zu Kosten durch den in ichter mts, alt ießg nit unhekanntem Aufenthastorte abwefend, und. dissen Letzteren, 3) Heinrich Birghan, in Rol⸗ feßuz der Klage beten gernach. ihrer' gegenseitigen Vermögenzansprüche. Zur Ver- 14 Commis Eduard Sänger in Hildesheim, tionen in termine Antonii

10e) Weft lrel Amtsrichter von ö böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit mar, Hartgasse Nr. 5, 4) Victorine Birghan al . . hlich Amtsgerichts handlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der J. Civil⸗ 15) Amtsassessor v. Voigt in Münden. 1887, In der Separatignssache von Zabrze, desselben . für Recht: n , ne. unter dem 5. Juli Iss zwischen frau von Joöseph Vareunc, monteur Ehn bn Gericttschreibet des Königlichen Amtsgerichks,! Kant des Kaisets. Landgerichts zu Meß vom 0g; Jah smeisterMspitent . Müller beim 2) der saͤmmtlichen noch vorhandenen Obli⸗ Kreises, steht zur nachträglichen Vollziehung diz 56 Die Hypothekenurkunde über die im rn hn / . . zeilen dahier geschlossene Ehe dem Bande rue Daval 20, pres de ja Bastille in Paris und . tell 20. Oktober 1886, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. 3. Garde⸗Regiment zu Fuß in Hannover. gatiouen der Mecklenburg⸗Schwerin⸗ zesses auf ziehung des Re. des aufden gärn er kühe görerhs' izt rkndbuche Ich zu trennen und den Beklagten als den schuldigen zRiesen Leßteren, zur Zeit ohne bet , sn. Kesfentliche Zustz im: Metz, den J. Juli 1886 17) Fastwirth Heinrich Blanke, in Moringen, schen vierprozentigen Anleihe de

Sonnabend, den 4 September in Borowo . ir . . . erkennen und zur Jragung der , ,. h , Der Cain Kaufmann, Fanel gan nn dn . etz; Cen enger hts Sekretär: Metzger 185 die Kinder weil. Gerichtsdieners Sander in har am z Jann nr 1887,

. 3 er., ö ger rage, rundstücks orowo verurtheilen, und ladet den Beklagten n jetzt in K ; ] 1 K een, . rfesd . z n ndene ier⸗ Vo 8 r Nr. 28 in r 9 ĩ ,, . und ladet den Beklagten zur mür n jetzt in Kolmar, 6) Maria Birgh mmtlichen noch vorhandenen vier— im Amtslokal 1 u Bres⸗ die Ging ißt J ö . . des, Rechts streits vor die]. gl fd en von Joseph . . ö d 69. sg gegen gen, Fran ,. ö d sechs Genossen, 19752] J ö ö an, e n, , ,,. Behörde; zu Bres⸗ Lurormgt! i n , Lutomski und Rosalie des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt 4. M. auf teren, 7) Julie Wohlschlag, Witt n etz d Aufenthaltsort in Amerika, unn sechd n. Die durch Beschluß der unterzeichneten Straf« in Göttingen, ; der früheren Mecklenburgischen Eisen⸗ 1) der Schlepper . 1. . vom 21. April . ö ,. Fanfoertrage den 18 Sttober is 6, Vormittags 9 uhr Chsvrier, zu Paris, rue . ö. 1 Ann een Luslöfung einer notariellen Versteigerung mit kammer vrm 35. Sktober 1885 gegen Peter Heller, 26) Wittwe des Dr. med,. Ripping in Göttingen, bahlt⸗Gefellschaft am 2. Januar thůmẽr ven Grin * ga 653 Miteigen⸗ von l Thaler 48 6 . Kaufgelderforderung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. 8) Agnes Wohlschtag , , . , n Antrage: ĩ fAnsteh eb den 265 Sepfember 1853 zu' Burg Rüttgen, 21) Kanzlei⸗Prokurator Borkenstein in Göttingen, 1887 7 n Tn dn dee. tie nn sn 3 ref i Teal dt Eg*f . . . ö . J zu bestellen. fer zu Paris, . ö * . . Das Ibriglichz , ö. . Vermgensbeschlagnahme wird hiermit auf⸗ 22) Wittwe . , ,. Lockemann, durch Zahlung des Nominalbetrages stattfindet. Johanna, geb JRialhtta 5 zefrau ohne Zinse . 5 ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu j j en Letzteren, 9) Joh Bayfis⸗ z ; 6 Klägers am h. ,,, n, . ö Sophie, geb. Dunker, in Göttingen, Ode bei der Aufnahme der Anleihen vorbe⸗ Dhänng, geb. Nalytta, Grundbuch Nr. 50 Ohne zin sen, von zenen die erstere nach dem Tode Auszug der Klage ng wird dieser Freren, , Johann Baptist Cade, Reb— lhre ünsdorf abgehaltene Immobilarver gehohen. X = . k Da die bei der Aufnahme der Anleihen vor Dorotheendorf, auge bkich in 46 , de, Tn, gers unf fe, greg, n Tode Auszug der Klage bekannt gemacht. mann in Geberschwei , ,,. ? Perl loco Tünsdorf, abgeh ö M den 2. Juli 1886 235 Grenzaufseher Ohnesorge in Ueterland, halt Berstarkung es Schuldabtrags in die sem 3 * ; an ĩ en wohnhaft SGlaubigers auf dessen Kinder Jacob, Thecl rank ä n, schweier O Caroline Cad owe Johann Ollinger etz, den 2. J ö . . ,, . altene Verstärkung des . ,,, Frben resp. i e hh. . Barbara und tasimir zu . . Tr Hern, arch: . 6 ö . 1 'n . ö. Wer. Rebmann zu gebe f ,,, Ollinger ö Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts. . k 56 in Wulften, Falle die Höhe der ganzen noch k vor eirca 18 Jahren verstorbenen cepeéft umgeschrieben worden ist, Pe . inn chte 8 Königlichen Landgerichts. weier licolaus Cadé, Ackere j CLeteigerter ln 3 *r Ick ö 25) Vogt Borchers dal J. erreicht, s5 hat von der Vornahme der obligations Wider, . Hypothekenbuchauszuge neh J . 197566 ö . 3. n Ylaechtle⸗ gehoren a n,, , . 197201 n, . . 35) . . n r en a gt, . als . buch Nr. 85 Zabrze des Vertrages vom 21. April 1547 nebst Inar' m ö. x und. Aufenthaltsort unbekannt, 13 le Den. . DIlinger e Durch Beschluß der J. Civilkammer des Kniserl. 27) Lie, Strüver sche Vormundschaft daf. werden müssen. Die Nummern⸗-Verzeichnisse der zur . e . , . daß für die Er— . , . n 6 ö . ö , ö. Bog ladung, 6 ö. 9 großsahrig i. . ., J . gen g s niger , , ga n Iichte . Mr vom ö ö . die 35 ö ö de ltc . r g kommenden anzung der Unterschrift eines Ausgebliebene . ärt und werden dem Antragstellẽ , , . Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Civilkammer, Letztere Erbin nur unter der Rechts ö astrir , ,. s Fr sck d Eheleuten Johann eter Bissener, 29) Schmied Jacob RFischer da, in hergebrachter Weis ö : Aus e 6 : k e Koste 8 Franz Karl? ; 9. z zwohlthat des url hicter neben Ricolaus Hein und Franz zwischen den Chele 8 *** ; rf 5 den in hergebrachter Wel dem Rezeß durch Erkenntniß ei n ner Ber fahrens aue, agsteller die Kosten des hat. Franz Karl Joeller, Landwirth Kirchheim Inventars l k [Are 33 Meter neben Nicolaus und rg ö en Ehefrau M tha Becker zu 360) Johann Christoph Deppe das. . .

ö. f r n befonderes Kostäut Verfahrens auferlegt. 26 'weller, Landwirth, in Kirchheim Inventars laut im Sekretariat des gen Land⸗ * 5 ; 3 K eifes Wirth, und dessen Ehefrau Margaretha Becker z 30) Johann Lhrist, a , n. bracht werden. Hauschquantum nach §. J. . ö Wesierski . , Kläger, durch den zu r, n gerichts aufgenommener 5 J inge, trifft egen , . e e Düben ,, , mit Wir, zi Müller Friedrich Heise dass. zr Fie Cind ö Zugleich wird in Gemäßheit der Allerhöchst er= ,, , in Ansatz kommt und daß Neifekosten Beglaubigt:; 6 ö Rag Merckle ver⸗ [r. 3 dim Antrage: Kaiserliches , H diese Parzelle frei von kung vom d. Juli 1886 aufgelöst; behufs . 9 ö 6 gäl Vormund für die Kinder thellten Ermächtigung den Inhabern ö 2 nicht vergütet werden Kakuschke' wn, Franz Simon, früher Ackerer in Kirch- wolle erkennen, daß Klägerin Partikulat. ; ie Betlagte h w. fz ac setz d egenseitigen Vermögensrechte wurden weil. Christoph Strüyer, . ündigten Obligationen der Umtausch der⸗

,,, k e D ; ; . irch⸗ . daß Klägerin Partikular⸗L ten h ke r abzutreten, setzung der gegenseitigen Vermogensl ech ; . ö ö ; , der neten, gekündigten Bbligatio ;

K . . J. Juli 1886. Gerichtsschreiber des Kl gf hen Amtsgerichts ö 1 3 ö. Ghseago in den . ö ,. Maria l i r etsen i n we ger hre n, und Parteien vor Notar Feilzer in lezen eren den ö. . . ö seißen gegen , . ,, königliche General-Kommission für Schlesi w ; ; ö ö 9. en, von Nordamerika wohnhaft ge⸗ Testament vom 6. Dezember 1882 rn reg fir; . S f ö diesen weil, Kantor Heinrich Weile dal, halbprocentigen Consolidirten Mecklenburgischen An—=

ien. J wesen, dermalen aber angeblich ö ire böhied erd, eöennber 185, gehzrig registirt zagen Minderwerthes zu Schadensersgtz ver⸗ wiglen ;; x sf. 6G 8. Juli 187 33572 Conrad Kemstedt das , , n,. ö ö . ; an ohne bekannten und deponirt für eine Summe v rs] n . , Taf. Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1878. 34) Ackermann Conrad Kemstedt Talk, leihe hierdurch angeboten. . ; II9696 n,. Im Namen des Königs! Wehn enn üuftl alt gn, abwesend, Beklagten, viertausend achthundert H n r 1 6. 6 e, ö. e mf wie . 9. Juli 1886. 35) , , eh de el jse scher Bie Consolidirte Mecklenburgische Anleihe wird M, ß ö —— 8 e . . 2 3 9 0 j 8 5 92 ate . . ö * 4 . . M De n ade * , . F * ö. 4 26 92 9 9 . B 8 1 De . h 8 ** dar ch . . ö 16er Verfahren, bett. Aufgebot der Nachlaß erf old achen, . die Todeserklärung des verurtheilen , . rf. den Beklagten zu . ingeihtet n Eigen chat, als ünipgrsl- Crben crhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Der Landgerichts-Sekretär: Metzger 6 Bauermeister Bode a ugust Heise scher ur Höhe von 12 Obo dd . die lh w rung au ge gläubiger und Vermächtnißnehmer des Landwirtbs be nen, an 21. August 1815 zu Oldeslöe ge— geleistcte Zahl kläßer für, zu dessen Entlastung der genannten Keller verurtheilen, an die tlägerin richt 'zu Perl auf K Vormund das. 1 6: ö. nommen; sie wird mit dreiundeinhalb Procent hr Johann Harms Pastmann ur Fahne d. * dwirths borenen Hermann Hartwig Meius hat das Köni ) Zahlungen, Ackerbaulohn und baar geliehenes die Summe von viertausend achthunde n nteger cht zu He ber 1886 19739 Bekanntmachung. 37) Andreas Geile's Kinder das⸗ . lich verzinst, ist von Seiten des Gläubigers unkünd⸗ des Mu zf hin rthe n . mne ist nach Erlaß ö. Amtsgericht zu Sldeslse durch 4 geen, . . 96 von fuͤn hundert fiben band nebst Zinsen zu üg wom De. . . ,,, , , . ö Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer 38) Jacob Strüver's min derj Kinder das g J J. wird durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ w. ö 5 886 E, 23 , . ; . enz J 2m -. . 7 . 21 ; . ö 2. 65e 88 2, . K . * d z 8 = 1 oz so of chiede „he es Fr ö h . 2 M ö * Aurich, Jul 1866, 886 verkindetes KÜrtheil für Recht ertamnn. ie, 9 . zwanzig, Pfennig mit Zinsen vom des- Todes der Teftatorin, zu Pezahlen. Wölle hen U sec e, e ehen Zustellung wird dieser des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i, E. vom 390) Louise Heise, geschiedene Ehefrau des Friedr bungen getilgt; doch bleibt das Recht vorbehalten, Königliches Ämtsgeri daß der Verschollene Hermann Hartwi . ge der Klage und die Prozeßkosten zu bezahle Beklagten die Prozeßkost Lasf Zum Zwelle der 6e 9 8. Juli 1886 wurde die Trennung der zwischen den Beyer das. 3 I960 ab die im Umlauf befindlichen königliches Amtsgericht. III. ür tod vw ,. un Hartwig Meius auch die Einschreibung des pu beßg hlen, Fe ng zeßtosten zur Last legen und ladet WLWBug der Klage bekannt gemacht. 3 ul ; . . . tler Heinrich Ihl mals Vormund der vom 1. Januar 1. abe gn ' . (gez) Conxing. hal e är en än; Vorzeigen der Ur . , ergehenden UÜrtheils auf die Weklagten zur miündl chen Verhandlung de Perl, den. 77 Juli 1856 Eheleuten Emma Ackermann, ohne Generhe⸗ und A490 Sattler Heinrich sh . kinterre ne dolle Schuldverschteibungen gegzn Baarzahlung des Kani. daß als Todestag des Verschollenen der 21. August schen J ö hin sanie dessen bradissorn— . vor die Atth. J. Civilkammer des Der Cern schrcker des Königlichen Amtsgerichts. Alfred Baldenweck, ,, . . k Tochter des weil. Untervogts Rolle talbetrages binnen einer alsdann 9 n ,, . 'statten AWiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E . w , n,, ö bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. in Wulften. . w Frist ganz oder theilweise zu kündigen. Für die z i. E. auf ö In Vertretung: Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. 41) der . i Ohnesorge'sche Vormund * . des Kavitals und der zie e fe die usteberg da., . en Einkünfte aus den roßherzoglichen gesammten Einkünfte z

Beglaubigt: ale t (L. S) Br ich hal, Sekret 1886 anzusehen sei. zug sschreibe: , Seren Ver ffen icht 6 ur mündlichen Ver ,, ö af n nn, n, ö lichen Jerhandlunge der als Feriensache den 2j. Sttober 1386, Veni gtttug8 äh, . Tauer. Ver Landgerichts. Sekret He niich. . er Landgerichts⸗Sekretär: Heinrich. d . ,, minderj. Kinder weil. Bomanialämtern, fowie die sonstigen Revenüen der Großherzoglichen Rentexei. ö ; insscheinen (Con-

Gerichtẽschreiber Königlichen Amtegeri ö glichen Amtsgerichts. 8 Geri nicht: Konge e ,, n, zr - ; ö . ) als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1nd ö . . ,. g ihr affen rng, y . dem gedachten . . 3674 g. . . 2 3 r ö ] Or⸗ . nen Anwa J s⸗ , 3 22 d . ö 6 . , . . Uhr, ju, Sitzung saale des gl. ni hecke der hellt hen nn an die . J. S K Jacob Thiele, Ackermann das;;. a: . kannten Erben der Witt R! ufgebot der unbe⸗ Kgl. Wir . andgerichts zu Frankenthal, wozu der Beklagte zu⸗ Beklagten ad 4 und 12 wird dieser Aus z . by 2 zon Zell i. W 197381 4 43) Gebrüder Conrad und Jacob Wiese das., Zä'rdtefun Ende werden mit 8 Eile beth. een gen, i ö tottroth, Catharine gl. Württ. Amtsgericht Balingen. 6. vorgeladen wird mit der Aufforderung, einen Klage bekannt gemacht er Auszug der des Taver Albrecht, Metzger von Zell i. W. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen; 44 Christoph Strüver sche Vormundschast das., pon) ful 0 Fahre und einer Num eif ung zur Er—⸗ 3 iel 2 ö ö. . . J ö w . ö e. ö kJ eien . 3 5 , . ind des neuerung der Jinsscheine (Talon) versehene . 3 2. 2 3gerich . eben 3 59 1h Kar Vana is, Mechaniker 5 ( . . 8 ö. . * , ö 337 . . 386 ö ischen den eleuten 46 Leineweber Georg Geile als. V n nd 8 3 , . . 65, och * . 26. Juni 1856 durch den Amtsrichter Hafe—= Onstmettingen, derzeit in Bosfon, Mass., . Behufs Ausführung der bewilligten öffentliche Jansen. wg Kläger Hor, Beklagte habe seine , en n a, . ö Jan Cl un . . Maißling raf... ,, n ,, n, . . . rh . kö, Taumami ö . ö ö Beklagten wird 6 lig . ß ö 39 erf e n beth geb. Roth, Beide zu Dill, Kreis Simmern 47) die , , 5 Kinder weil. Klein Heofhberz glichen Renterei zu Schwerin auf Antrag 1) die unbek en C ; , ngen, klagt auf Grund des §. 24 der lebendes bekannt gegeben. 2 Der M 94 . 9. Hi en, ben nnd eliche Gütergemeinschaft für köthners Jacob Klapproth das. . ärfiaen Fnbabers auf deffen Namen eingeschrieben, . . , dn , n n n, 9 . 2 e ,. k . ö . bier , n fen , , elle n, er fig Hirth j 3 dic Vormundschaft für e. . . , ö i. , . auf Fatherine Elisaheth, geb . Wittne Nottro t, , en, welcher sich, seit Ende der sechziger Xgl. Lan gerichtsschreiberei. Hung e . ran M ren nung, ausgesprochen und die Parteien zur Äusein, der Wittweè des Leinemebers Frichrich Möͤnnig. Caro Tuch Zr haper l stellh werden, Und. wird, ö ihren Ansprüchen 96 6 . nr 6. . J, . seit Spãätjahr 1873 Denig, Kgl. Oberseketãr. b. B re en gr ö ,, vor das andersetzung und Liquidation vor den Königlichen line geh. Waß mann de n J geschehen, auf der Schuldverschreibung bemerkt. . 9) ausgeschlossen. ie derselben einem am 18. Juni nz . ö. ö aus . ; 53 Antgerscht hier in den Termin, in welchem er Notar zu Kirchberg verhdies en. 9. ö. ö der Kinder weil. Danie Glorie hen wecken mt n lh ee ne 2) den angebli 3. Mast,. y n, Cambridge, Mass. 9709 . . Fr. Amtsgeri 9 35 2 Brennig, Kriefer das., ; n ,,,, . ; 26 . Nottroth zu L ipi n, ,, n,, nothi mn mne ; liz gt W e e nn; 6 Parteien zu trennen und die Be— . , ,,, n,, Gerichtsschreiber dee r h sichen Landgerichts. 50) . , da Andr. Walbtegnn 3 n bshrk chen Zinsscheine 6 die dem gd rich n gin . . Wcherd, Rerpflegungs, und Kurkosten) thal, vertreten durch“ ummel in Günthers— klagte für den allein schuldi it ö e nn, , , rau g n, ö. w 51) die Curatel des abwesenden Andr. Waldmann Froßherzogliche Renterei in Schwerin, sowie in 5: Rinke zu Egeln segebenen Darlehen, mit dem Antr 9 al, Vertreten durch Anwalt Schneider in Sffen. und urg schuldigen Theil zu erklären, treckbar zu erklären sei und die Sache in Hinblie . . ,, ier gü. 64 2 c. der Wittwe Melchior Dor oth ö. a rléehen, H dem Antrage, den Be- burg, klagt gegen bie Kare, nei der in Offen- und ladet die Beklagte zur mündlichen V die Srinch re 3 Ferienfach kannt 19736) Urtheils⸗Auszug. in Schwiegershausen, ö J Foflöck, Merlin und Harburg, au den letz leren drei . Tothee Elisabeth 4agten kostenfällig zur Bezahlung v le 8 burg, klagt gegen die Karoline Straub früher hier. des Rech 5 ; ndlichen Verhandlung ouf die Dringlichkeit als Feriensache anerkann .*, , il Les Königlichen Land—⸗ 57) Gebrüder Wilhelm und Heinrich Strüver das', ö ; e , 89 Woch . geb. Hermann zu Domersleb 713 als ,, . 6, 8 von ca. 181 s jetzt unbekannten Aufenthaltsorts in R Uher hier, des Re ztsstreits vor die zweite Civilkammer des verde. Es wurde unter Stattgebung bezüglich dieser Durch rechtskräftiges Urthei des Königlicher 84 d⸗ 52) He züd Wilhglin dJ D Strü n , . d. dem Arbeiter Fhristoxh mers eben, 63 garten Werths von Doll. 6 zu ver⸗ be Antr Pieahsenthaltsorts in Anierika, mit Königlichen Landgerichts , 3 Unträae Feri ; erichts, II. Civilkammer, hierselbst, vom 10. Juni 53) die Leibeke'sche Vormundschaft in Lindau, Fälligkeitstage, gezahlt. ( Cx Rudolf Hermann urtheilen und das Urtheis für vorläufi ö dem, Antrage, die Betlagte zu verurtheilen Nr. I]) jts zu Kottbus, Zimmer Unträge Ferientermin auf gen gtd, ö 7 der ANanes' Tamisier, ohne 545 Steuereinnehmer Anton Leibeke in Lindau, . k /) lauf bes vterten re , ger en, Slisabeth Schi k n n f Ge, eich nee nher gig gi, e in be, dee ere. Vormittags 9 uhr 1 ö nin, m ner Ba. ,, h ,. lch Schütze, Y) östrei vor das Köni lich A . D 565 Ur. 89, 3601 gewa hrten s mit de Auf d j ö. g Laos; 2 27 . . cc 939 21 S louis h haft d diesem Letzteren 56) Kaufmann Ji J. Meyer aJ., 3 (. scß der ur kzahlun bestimmten geb. Finke, us Egeln ö gericht 31 Bali i S KR gliche mts⸗ Liegenschaftskauf des Kl 8 aus er uffor erung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bestimmt Dem Bekla ten wird ferner eröffnet daß Beide zu Saar ouis wohn af . un. J ö 8 nl 6 11 Bil 9 . Der Umtausch der zu Rückz z . welche sämmtlich ihre Anspi n. ö. 3 ngen auf 1853 herr lagers vom 17. Dezember richte zugelassenen Anwalt; beste n. n ,, J . J ih Ehemanne, bestehende eheliche Gütergemein⸗ 57) Philipp Otte in Bilshausen, Obligationen der oben sub 1, 2 und 3 bezeichneten . ü Nach sre ö. 2 hrenden Vorzugsrechts zu G lnwalt zu bestellen. unterm Heutigen für die fraglichen 99 M und 50M ihrem Ghemanners belt! ö emein⸗ At in Bi Sil lr u; Jö. . . ö 3. ö j ün ö. . * 3. ö S ü. ö J ö. 5 ö ö. 39 gane n . Dum Smeg der öffe tli ste i i Koste j . j tangvros: R 3ss ch t f r au elöst erklärt und Parteien zur Aus⸗ 58) Michael Kellner das., . J 1 ö Sa doe chreihun gen 6. . werden dieselben = Vormittags 9 ö Kaufꝑreises von 167 Fl. 9 Rr. nebst 5 G' Minn fe,? ntlichen Zustellung wird dieser kosten dinglicher Sicherheltsarrest auf Fahrnisse schaft für aug , Und . bs Mi . 6 . n gi. ehalten. w, n ., mittags 9 Ur. 17. Hezember 185 fern nebst 5m Zins feit Auszug der Klage bekannt gemächt ersüet wih hrhrüt Gh neflanfchlag erfolgle. cinanderfetzung vor den Königlichen Notar Eich in 59) Wittwe Georg Heinemann dak... ,, 3) Die Kosten des Aufgebe Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kla De 3 1872 zu bewilligen, und ladck die Be⸗ Kottbus, den 9. Juli 1836 verfügt wurde, worüber Gerichts afelanschlag erfolgte. oll berwiesen 60f Förster August von Daak in Freiheit, bez. in der Weif eboten gebatsverfahrens werd Auszug der Klage bekannt l er klagte zur mündlichen Verhandlung des Rehe ö Juli 1886. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Saarlouis verwielen. . pen at in id e n en, n,, n,, ö ö der Nachlaßmnasse vorwe ; en aus 5 Klage bekannt gemacht. zor Gn 5 . Verhandlung des Rechtsstreits Bül Ausz z S brücken, den 10. Juli 1886. 61) Pastor Dr. phil. Tetzner in Vorste, daß sän Vie unzutaufchenden Schuldverschrei⸗ eggenommen. Den 10. Juli 18536 vor Gr. Amtsgericht zu Gernsbach ; . Bülow, Uuszug der Klage bekannt gemacht. Saar de Juli ] 1 j . . ar fire n . n 8 ai N Rechts We ö M bach auf Gerichtsschreiber des Köni lich eri Schö i. Tus 386 GCüppers, Assist., 62) v. Hedemann'sche Vormundscha] ö , erh 'in oternnn ,, gen. Stoll ontag, den 6. September 1886 glichen Landgerichts. Schönau i. W.ů, den 5. Juli 1886. . bez? Königlichen Landgerichts 65) Leinenhändler Johann Andr. Müller in Duhm, ingen ) ,, . Gerichtsschreiber des Königli f ; Vormittags io in ö * r, ,, Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 3) Leinenhändler 3 , Ille Künne uren, l, resp. a (loß 8s! Im Namen des Köni s Königlichen Amtsgerichts. Zwecks öffentlich 3 hr. K. Württ. Amtsgericht Leonb M ; II. Civilkammer. 64) Frau Superintendent Ludewig da;. 2. Januar 1857, derselbe Nennbetrag in . . giiche gan . ö ö. , , ö t . . 14 3. 3 3 ö ö W 65) ofmeister August Thies in Albrechtshausen, ö * 3. ö re , Verkündet am 1. Fuli S8 Auszug mit dem Anfügen bet t J age⸗ effentliche Zustellung. ö. ö 5) Q ,, n * Schudverschreibungen, der dreiur hal Tho z F. Juli 1888. 119702 ; ö ; fizasr Sfuln.⸗ gen bekannt gemacht, daß dem Klage⸗ 19737 9746 3. 66) Schuhmacher Wilh. Bethe in Duhm, Wenigen Consälidirten Mecklenburgifchen! r greif e leremtar. als Gerichtsschreiber. , gcc a ff ' , e e ee , . vom ge—⸗ . . Hag; . Pforzheim, ver— 1. (hefran des Kaufmanns Wilhelm Nießen lit Idurch Beschluß der n e,, 9 leber g , , e da Re ge Jinsgenuß vom 2. Fanuar 1887 1) des Mühlknapyen Hermann Alb Rothfließ, vertreten durch den i r, i, in Gernsbach! der d, der n h, ezeichnet ist. reten durch August Eisenhut dafelbft, , . Augufte, geb. Kaes 5 ; trüten kammer vom 21. Juli 1885 gegen den Albert Xazah 38) Heinrich Finte 41s NiMgel che ? a. bn gewährt wird. 7 . a . . . 3 ö . 86. Joh j 8 klagt gegen Uuguste, geb. Kaes, zu Traben wohnend, vertreten . . gen. . , 4 . . Leimbach 9 ert Opel zu Schimmesennig in Bartenstein ficht ö Gerichte schrelber 6 d. ; Johgnnes Schmid, Schuhmacher von Wimshe durch Rechtsanwalt Juftizr Seli t Ifay, geb. 4. November 1861 in Vic, augeordt . hmiedegese nnn, ,. Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot, an bach, ! 2 ; h * sgerichts: . r Justizrath Seligmann, klagt Isay, geb; *r ö . 8333 ,,, en lc gi g ier sg. ) des Hüttenmanrs Gus s. I) den Einwohner A h gt, gegen:. R. ad. Amtsgerichts: zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwe ö, gegen i 35 Vermögensbeschlagnahme wird hiermit aufgehoben. Io) Domainenpächter Achilles dal. nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung ] 3 Gustav Pete . er Anton Runge in J. V.: Dr. Gro h Aufenthalt abwesend, wegen gen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. 9 : hme w ne: Waguier Adolf Rehm len, ĩ j 3 e n 96 k . * jetzt . en ) Schöneberg, . Grosch. e, , ö. mit dem . l Sin mündlichen Verhandlung ist . auf den . ane. 1 h erlichen J , und zanquier olf . . . 5 ö ö Tischlers Oskar Priebus die Wittwe Catharina Runge . . ; . reckbares Urtheil zu erken November 1886, Vormittags 9 Uhr, im rafka 8 Ke L 8. . . 6 fel cr , hen Fern, n ie . . e wle, n W ere 1 le Gn n. .; ) . id ; onigli ———— 3) Sattler August Brun s Kinder das., phbher f chene nrerffen ken Dhiigationen. , ö ar,, he n. , , gl lch be gen g erf ir Gin. ighnhessale der IJ. Civil kammer des Königlichen ene, Lad ö Leikzüchter Wilh. Krieker da;. ö er Her gr . . ir gef n, zu Mansfeld durch 2 zien h une cih iuch me eng , de nn Hein⸗ Tage der Zuflellũñn . . „o Zinsen in n, vom Landgerichts zu Koblenz anberaumt. ö. . e g , . ö ä, Bethe fche Borurundschaft in Berka, 3 . . gi g ö. , Jerichtsassessor Dr. Petzold für Recht: . Runge Yreienhagen, vertreten durch den Justiz⸗ 5j lage an zu bezahlen u ö Brenni n der Angelegenheit, be 18 A 3 , ,, , n. jen. Diesen Erklärun die Annghh . 6. . . 6e ge von . e. h minorenn und bevormundet 5. K gegen den Kellner . Let b ren . und ladet ö. Gerichtsschreiber des l lichen Landgerichts. theilung 23. ,, . , 9 ö in Berka, des e ö. ,,, Leim! an zlatt 45 Seite 49 Abtheil ur en Eigentäthner Thaddeus! ri U (GHreienhagen, jetzt in unbekannt j undlichen Verhandlung des Rechts⸗ . der Feldmark Wulften, Kreis Osterode, , Hern, Pierwirth in Berka ein Verzeichniß, welches ? ölenmkerr Nr. 5 für den La ö heilung III Schröter ] J Thaddeus Abwesenheit lebend Inf s af, n nnter streits vor das Königliche A i ö. 19740 f 38363 iefer Auseinandersetzungen stattgehabte 77) Gärtner Friedrich Bierwirth in Berta, 6 letzte enthält? in doppelter Ausfertigang ne e Hottfeid an srebn,. e , , nenen, K wegen Auflassung der ihm durch gliche Amtsgericht zu Leonberg . Gütertreunungs⸗Klage. aus Anlaß diefer Auseinanzersetzungen stattgeh 89 RB stter Pläsecker in Gillersheim ,,,, ,,, in welchen Ab und dessen Ehefrau Frieder? karl Trebugs 2) den Arbeiter Peter? V Kaufvertrag vom 12. Dezember 18763 i B auf ; Die Eh n 629 ; 2 von Grundstücken Wulften'er Einwoh— s) Bauer meister Püsecker r5heim, bezusählereßei Me eitizer Angabe, in wel hen wb ] sen Ehefrau Friederife, geb. Cronberg, zu halts Peter Runge, unbekannten Aufent. der Parteien, * a . . von dem Vater Dienstag, den 19. Oktober 1888 aeb die f , ö. k et nn, n,, ESchwiegershhufen, Hattorf, 9) Leibzüchter Christian Wohltmann das., schtl ien Mir Gunhild ileihe der Gegenwert dem ö, e eee: Vormittags 9 uhr j durch . ar, , ö klagt or ll Buh Bilshaufen und Lindau gegen S0) Gabriel Unterberg in Wachen ha nsen, ect , . e . ö : . s ö Grundftückẽ Lugwrtiger in der Feldmark Wulften ; 9 der Johann Heinrich Bierwirth'sche Kurator ö . . . ge l, ge g ere a ; sesekbst unentgeltlich bezogen werden können. ö —⸗ ef Sr werden dem Einsender nach

eimbach einge 6 9 nbe 86 ch eingetragenen rückständigen Kaufgelder⸗ 3) den Arbeiter Joseph Runge in Gr. Boessau übereigneten Grundftücke, mik dem Aintrage auf Ver⸗ ; ; auf das Rathhaus in Leonberg. gegen ihren genannten Ehemann z, Schaefer, Schuh; . ae , n . teht Termin zur förmli ü Ver⸗ 53) Wittwe Matthias Fahlbusch, Caroline, geb. , . *,, Wegen demnächstiger Einreichung der Obligationen

Andreas Recht, geb. Cordes,

2 fe h 8 . z 4 22 33 ö ! Aufenthaltsort, o) Heinrich Birghan, früher in Bühl, Ftreten durch Rechtsanwalt E— Meurin zu rler za hne bekannten Wohn⸗ 19) Wittwe des Kanzlei-Prokurators Borkenstein ö

forderung von 25 Thalern ͤ ; n 2 6 dem Kaufvertr ̃ gh. X thei j ,,, 3. n. age 4) die ininorennen Geschwister Anna, Vasenti urtheilung des Beklagten, in Gemein aft mi ö i . . 5. Florian, Rofa, Flisabeth und Johann . seinen Geschwistern, Hermann und nf i un t A Hum Zweche der hffentlichen Zustellung wird dieser machermeister zu Bonn, wegen Gütertrennung, mit geschlossen und ö durch ihren. Vormund, den Sen. i. Fr, de⸗ Johannes Flucke senr, dem ng geg 6 bekannt gemacht. . Antrage auf Auflöfung' der zwischen den Par deutlichung des Theilungs plans angauf eim bach auf ö . ö . . 1 . 363 . Bern e hreiber Weinm ö he, , n,, n e, , n,, 3 seit den Tage der Klahczu telling net! Go Zinsen J Grundbuche von Frei a ertau en, im. led , ,, vor d . ̃ Wul ; dem ; gezustellung, . Freienhagen Band J. 3 ; ĩ zer J. Civillammer de lichen Landgerichts im Schulgebäude zu Wulften⸗ ; B o) Ackerknecht Wilhelm Bethe de ü f ö,, , , ln e ne e r gang. , , n ,,,, , ,,,.

Runge schen Minorennen verauskagt sher ni a , . 2. Landgerichte Landau Givilkar Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Verfahren in Gemeinheitstheilung?, und Ver. 377 Acker in, ütgen Bethe Wittw . .. zr sbcb seele heran endglitherenit . sätlgssett e Nr. Cl, im Dorfe Wehnhaus Bent iöläkt. s i ra, gäöeene bm. vin ente, ie ihr, bel bias , neee halütn ces itüäl Bettes Witte ei,, ki r e nn, der egg ifm ur solidarischen hren . geftaum, Hausgarten und Nehengebäͤu⸗ ee, n n, n,, , , ,. von der J. C Der Gerichtsschreiher unbekannten e,, 1 n fring n 7. . Leunig daf 2 w. ö

J geß, und jn 3 I 26 a, 8 Ackerer, derzeit er J. Civil önigli dgerichts. ersonen, welchen a uts⸗, ienst= ĩ 3⸗ 8 , n, ,. Leunig . ; v. Bülow.

adet die Beklagten zur münd? b. Gemeinde⸗ Gerechtigkeit ö . . kJ , als Lehns⸗ und , a . J ; . ö Kugler in Landau gegen ihren genannten ——— oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Ber ! Vattors,

WMorgens 10 Ühr, KJ . . geren Gd ; ; i, Vance mitt Hfinrich Zit gen Bethe daf. zur Ausführung des Umtausches wird die erforderliche