Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. (Berlin.) Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde, des Thüringischen Brauervereins 2c. so- wie des Hopfenbau⸗Vereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin, der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 38. — Inhalt: Thürin gischer Brauerverein. (Fortsetzung) — Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufegenossenschaft. Schiedsgerichts Verhandlung. — Verkehr mit dem Auslande. — Verein österreichischer Malzfabrikanten. — Dem Jahresbericht der Handelskammer zu Frankfurt a. M. ro 1885 .... — Brauerei⸗ und al zerei⸗Beruf⸗
enossenschaft. Berichtigung. Bierimport in
riechenland. — , — Von Ausstellungen. — Wiens Bierexport nach Paris. — Patentliste, — Handelsregister. — Konkursverfahren. — Hopfenberichl. — Marktbericht. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. — Inserate.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen-⸗Zei— tun g. Offizielles Organ des deutschen Brau erbundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauer⸗ bunde und des deutschen Hopfenbauvereins. Publikations⸗-Organ der Sektionen II, UI. IV, V, Vi, Vil, VII und 1X der Brauerei⸗ und Mälzerei= Berufsgenossenschaft. (Verlag von 2 Carl in Nürn⸗ berg Rr. 79. — Inhalt: Bier, Branntwein und Dpium in Britisch Indien. — Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Entscheidungen des Reichs ⸗Versicherungsamts. — Gesichtspunkte für die Aufstellung der Gefahrentarife. — Die ehren⸗ amtliche Verwaltung in den Berufsgenossenschaften. — Indifferentismus bei den Bexufsgenossenschaften. — Kleine Mittheilungen. — Reise-Abonnements. — Hopfenmarkt. — Briefkasten. — Anzeigen.
Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. (Verlag von Ernst Krause, Leipzig.) Nr. 27. — Inhalt: Besuch der Hanseaten. — Deutsche Handelskammern im Auslande und ihr Nutzen für unsere Export⸗Industrie. — Die neuen Dampferlinien. — Wochenhericht über Moden“ und „Neuheiten auf dem Gebiete der Stofffabrika⸗ tion '. — Delprüfungsapparate. — Der Toppan⸗ prozeß beim Waschen der Wolle. — Musterzeichnung. J Voll⸗Marineblau S.) = Aus den Berufsgenossenschaften. — Aus den Fachschulen. — Neue patentirte Erfindungen: Werd til für gaze⸗ bindige Rohrgewebe; Nähfadenwickel mit Schutz⸗ deckel; Webstuhl für Smyrna⸗Teppiche und andere gleichartige Gewebe. — Correspondenzen. — Aus der Fremde. — Rundschau: Neues Präparat zum Schlichten von Garnen; Ausbesserung von Treib⸗ riemen. — Winke für den Export. — Vermischtes. — Aus dem Leserkreise. — Patentliste. — Fabrik⸗ zeichen und Musterregister. — Submissionskalender. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurswesen. — ur Marktlage. — Vermittler. Was giebts
eues? — Coursblatt. — Anzeigen.
Der Metallarbeiter (Carl Pataky, Berlin). Nr. 28. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗ schau. — Ueber Bauklempnerei. (Fortsetzung. ) — Rationelle . Einiges über Gas⸗ brenner. — Heizung und Lüftung. — Die gmerikanische Maschine, — Technische Mittheilungen — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortun⸗ gen: Gegen schweflige Säure widerstandsfähiges Metall. — Explosion einer Petroleumlampe. Dunstabführung aus einer Kaffeebrennerei. — Dach aus Trägerwellblech. — Neue Fachwerke. — Ver⸗ schiedenes. — Patentregister. Der Geschäfts⸗ mann. — Inserate.
Baugewerks-Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch] in Berlin.) Nr. 54. — Inhalt: Soziales. — Lokales und Ver⸗ mischtes. — Brief⸗ und Fragekasten. — Berliner Baumarkt. — Marktbericht des Berliner Bau—⸗ markt. — Bau⸗Submissionsanzeiger. — Anzeigen. — Beilage: Anzeigen.
Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 64. — Inhalt: Ledermesse zu Breslau am 28. Juni. — Vom belgischen Markte. — Vom englischen Markte. — Vom Hamburger Markte. — Der Lederhandel in verschiedenen Ländern. — Allerlei Beachtens⸗ werthes. — Konkurs⸗Zeitung.
Deutsche Tapezierer⸗Zeitung. (E. F. W. Berg, Berlin NO., Kaiserstr. 39/40.) Nr. JT. — Inhalt: An die geehrten Leser. — Das Wohnhaus der Griechen und Römer. (Forts.) — Zu unserer heutigen Gratisbeilage. Portière. Gedanken über Polstermaterial und Polsterungen. — Herrenzimmer. — Grin d'Afrique (Indiafaser). — Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. Rundschau. Mannigfaltiges. — Fragekasten. — Briefkasten.
Deutsche Sattler⸗Zeitung. (C. FJ. W. Berg, Berlin G., Kaiser⸗Straße Nr. 35 40.) Nr. 7. — Inbalt: An die geehrten Leser. — Allgemeinnütziges Tber Patentverletzungen und Vergehen gegen Das Patentgesetz. — Geschichte des Sattels. — Das Ropfzeug des Wagenpferdes. — Von den Kutsch⸗ geschirren. — Das Färben des Leders und Verzieren desselben durch erhabene Pressungen. — Praktische Beiträge zur Vernickelung. — Befestigen von Leder auf Eisen. — Vorschriften zur Herstellung von schwarzem Lederlack. — Neue Erfindungen = Aus⸗ züge aus den amtlichen Patentlisten. — Rundschau. = Mannigfaltiges. — Fragelasten. — Briefkasten. Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen.) Nr. 53. — Inhalt: Technische Mittheilungen des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗ Bergamtsbezirk Dortmund. XV. — Auszug aus dem Schkußberichte der engl. Wetter⸗Kommission, III. — XXXXIII. Sen , . des Naturhistorischen Vereins der preußischen Rheinlande, Westfalens und des Landdrosteibezirks Osnabrück. — Kohlen“, Eisen— und Metallmarkt. — Die Einfuhr westfälischer Stein⸗ kohlen und Koke in Hamburg. Magnetische Beobachtungen. — Inserate. Nr. 54. — Inhalt: Technische Rittheilungen des Vereins für die berg⸗ baulichen Interessen im Ober⸗Bergamts bezirk Dort- mund. TVI. — Auszug aus dem Schlußberichte der engl. Wetter⸗Kommisston. IJ. — XWXXXIII. Ge⸗ neralversammlung des Naturhistorischen Vereins der preußischen Rheinlande, Westfalens und des Land- drosteibezirks Osnabrück. (Schluß.) — Eisen⸗ und Metallmarkt. — Correspondenzen. — Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere vom 16. bis 39. Juni 1886. = Tarife. — Literatur. — Magnetische Beobachtun⸗ gen. — Inserate.
Zeitschrift
für Maschinenbau und Schlofferei. (Berlin C., Spandauerstraße 17). Nr. 13. Inhalt: Ueber die Herstellung der Schlösser. (Forts. — Altargeländer in Schmiede⸗ eisen. = uuf Konstruktionszeichnung, Erläuterung zur Konstruktionszeichnung (z einfache Grabgitter in Renaissancestil). — Die Wirkung von abwechsel nder he und Kälte auf Metalle. — Widerstandsfähig— eit des Gußeisens gegen Alkalien. — Feuilleton: Ein verlorenes Leben. — Technische Anfragen, — Technische Begntwortungen. — Technisches: Metalle auf billige Weise mit Platin zu überziehen. — Wasserdichtes Tuch oder Leder. — Prüfung von Schmieröl. — Behandlung von Spiritucsfirnissen. — Kautschukgegenstände von ihrem unangenehmen Geruch zu befreien. Reinigung der mit verharztem Oel verunreinigten Maschinentheile. — Ausstellungs⸗ wesen: Ausstellung in Altenburg, Augsburg, Berlin, Bogen, Czernowitz, Prag, Karlsruhe, Wels. Rechtsurtheile: Verschulden des Auftraggebers oder seines Beauftragten. — Die Entlassung der Werk— führer in . vor Ablauf der vertragsmäßigen Zeit. — Handel: Wie es mit der Kleineisen⸗In— dustrie aussieht. Allgemeines. Bezugs⸗ quellen⸗Vermittelung. Briefkasten. Sub⸗ missions⸗Kalender. — Marktberichte. — Patent⸗⸗ Anmeldungen. — Patent⸗Ertheilungen. — Inserate. Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus— gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. Ne. 27. — Inhalt: Die Eröffnung des Betriebs der deutschen subventionirten Dampfer⸗ linien. Die V. Fachausstellung des Verbands- deutscher Klempner⸗Innungen in Stuttgart 1887. — Abänderung des Verzeichnisses der gewerblichen Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung be⸗ dürfen. Verschiedene Mittheilungen. — Die Jahresberichte der Handels- und Gewerbekammern in Württemberg für das Jahr 1885. — Entscheidung des Reichsgerichts. — Neues im Musterlager. — Frequenz des Musterlagers und der Bibliothek.
Indu strie⸗Blätter. Wochenschrift für ge— meinnützige Erfindungen und Fortschritte in Gewerbe, Haushalt und Gefundheitspflege. Herausgegeben von Dr. Jacobsen (R. Gaertner's Ver⸗ lag, Berlin 8W., Schönebergerstr. 26). Nr. 27. — Inhalt: Ueber Dampfkessel⸗Einmauerungen. — Die Beschaffenheit der Waldluft. — Verunreinigun
der Zwischendecken der Wohnräume und ihr en. auf die Gesundheit der Bewohner; Mittel zur Ver— hütung und Bekämpfung der Verunreinigungen. — Zur Kenntniß der schlagenden Wetter. — Chronik der Verfälschungen von Lebensmitteln 2c. — Geheim mittel. — Der Einfluß der Massage auf den Stick⸗ stoffwechsel und die Assimilation der J⸗Bestandtheile der Nahrung. — Lederschmiere. — Schwamm-⸗ und fäulnißsichere Fußboden und Zwischendecken⸗-Konstruk⸗ tion. — Ueber die Milchsäuregärung. — Prüfung des Essigs auf freie Schwefelsäure oder Salzsäure. — Blaudämpfen von Thonwaaren. — Ein farbiger Kitt zum Ausbessern schadhafter Zinkornamente. — Masse für plastische Modelle. — Einwirkung von Kalkmilch auf Metalle. — Deutsche Reichs⸗-Patente.
Altona. Bekanntmachung. I99081 In das Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ agen: — och . Nr. 1879, woselbst die Firma J. S. Ehlers, Dentsche Globe ⸗ Hufnagelfabrik zu Bahrenfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Heinrich Chlers daselbst verzeichnet steht:, Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist am J. Juli 1886 sammt der Firma auf den Kauf⸗ mann Rudolph Liefmann zu Hamburg übergegangen. JI. Bei Rr. 1994 desselben Registers die Firma J. S. Ehlers, Deutsche Globe Sufnagelfabrik zu Bahrenfeld und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolph Liefmann zu Hamburg. Altona, den 10. Juli 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Altona. Bekanntmachung. 19905 Bei Nr. 883 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Lutteroth C Hübener zu Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung zu Altong die Handelsgesellschaft der Kaufleute Georg Emil Ascan Lutteroth zu Hamburg und Gustav Friedrich Hübener dafelbst verzeichnet steht, ist heute vermerkt worden: Die Zweigniederlassung zu Altona ist am 30. Juni 1886 aufgehoben. Altona, den 19. Juli. 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Altona. Bekanntmachung. 19904 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1993 eingetragen: . der Kaufmann Georg Emil Ascan Lutteroth zu Hamburg. . ; . Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Altona. Firma: G. E. A. Lutteroth. Altona, den 19. Juli 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altona. Bekanntmachung. 19907 In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: . JI. Bei Nr. 1838 des Firmenregisters, woselbst die Firma F. Adolph Ackermann zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Heinrich Johannes Ackermann daselbst verzeichnet steht: Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist nebst der Firma am 1. Juli 1885 auf die Weiß⸗ gerber Hans Peter Krellenberg und Hermann Fried⸗ rich Wilhelm Zieten, Beide zu Altona, Üüber— gegangen. JI. Bei Nr. 937 des Gesellschaftsregisters die am 1. Juli 1886 unter der Firma F. Adolph Acker⸗ mann zu Altona begonnene Handelsgesellschaft der Weißgerber Hans Peter Krellenberg und Hermann Friedrich Wilhelm Zieten, Beide zu Altona. Altona, den 19. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
HRerlin. SHandelsregister 19938 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,747 die hiesige Handlung in Firma:
Otto Gottschalk
vermerkt steht, ist eingetragen:
Zu Dresden ist eine Zweig niederlassung errichtet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 934 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. G. Neumann und Sohn
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Isidor Neumann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 17 059 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17, 059 die Firma: M. G. Neumann und Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Neumann zu Berlin einge— tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8105 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hirschberg C Nathan
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst . Der Kaufmann Max Nathan zu Berlin setzt das Handelsgeschäft, dessen Aktiva und Passiva . übernommen hat, unter unveränderter Firma
ort.
Vergleiche Nr. 17 060 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
und ist dieselbe unter Nr. 6748 des Prokuten
KRerlin. Bekanntmachung. lion In unser Gesellschaftsregister ist unter Fir J, die Handelsgesellschaft: dt Gebrüder Hartung mit dem Sitze in Pankom und als deren Inhabe der Kaufmann Gustavx Hartung zu Nieder-Schön. hausen, Kaiser Wilhelmstr. 36, und der Kaufmmn Friedrich (Fritz Hartung zu Pankow, Bren straße 16, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. März 1888 begonnen Berlin, den 3. Juli 1886. x. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VI.
KRerlin. Bekanntmachung. 19m In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr' Is! woselbst die Coepenicker Tapetenfabrik, Aktien gesellschaft verzeichnet steht, in Spalte 4 Folgende eingetragen worden: ) Der Kaufmann Max Epperlein zu Köpenich it als Vorstandsmitglied der Cövpenicker Tapeten fabrik, Aktiengesellschaft, zu Köpenick eingetreten Berlin, den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VII.
Ritter fell. Bekanntmachung. 19h99 In unserm Gesellschaftsregifter ist bei Nr. woselbst die Handelsgesellschaft „Mundt . Myliugs⸗ eingetragen steht, heute folgender Vermerk: Die Firma der Gesellschaft ist in: „Mundt C Mylius früher Ottom. Schoof“ geändert. eingetragen worden. Bitterfeld, den 7 Juli 1886. Königliches Amtsgericht. 19909 RErandenburgz a. H. Bekanntmachung. getragen worden: 1) Nr. 239. 2) Firma: F. Schatz Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. 9. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
2) Mühlenmeister Johann Traugott Laempel, Beide zu Brandenburg a. H. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1886 begonnen. Brandenburg a. H., den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachung. 199) J. Mendelsohn
hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kanf⸗
heute eingetragen worden,. Breslau, den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
KERreslau. Bekanntmachung.
Mendelsohn hier als Prokurist der
register Nr. 64 eingetragene Firma: J. Mendelsohn heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
EBreslamn. ] Nr. 1480 Ern
In unser Prokurenregister ist
eingetragen worden. Breslau, den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
reslan. Bekanntmachung.
heute eingetragen worden, Breslau, den 7. Juli 1836. Königliches Amtsgericht. REreslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister i
dem Ingenieur Max Drenstein daselbst.
ö 3
4) dem Kaufmann Oscar Kaiser zu
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendeß ci.
1) Kaufmann Friedrich Gottfried Erdmann Schatz, ö
In unser Firmenregister ist Rr. 6974 die Firm;
mann Johanna Mendelsohn, geborene Neustadt, hin,.
unn, In unser Prokurenregister ist Nr. 1486 Phil verehelichten Kaufmann Johanna Mendelsohn, geborene Neusthan,. hier für deren hier bestehende, in unserem Firm
m
Metzenberg hier als Prokurist der hier bestehenda, . in unferem Gesellschaftsregister Nr. 101 eingetra en! Handelsgesellfschaft Metzenberg . Jarecki he;
ian In unser Firmenregister ist bei Nr. 40 Erlöschen der Firma Stempell . Ludewig hit ö
ann Nr. Al 30 die nn 1) dem Kaufmann Benno Orenstein zu Belli .
dem Kaufmann Julius Freudenftein dal Dortumn
am J. Januar 1886 zu Berlin mit einer Zwei
Frank.
Die verehelichte Hutfabrikant Music, Clara, geb,
Steinel, zu Frankfurt a. O . . , unter Nr. 1083 des Firmenregisters ein⸗ *
bestehende,
ene Firma „E. : gere luft zu grůanfurĩ a. O. Prokurg ertheilt. zufolge Verfügung vom 19. Juli 1886 in
Dies ist
s Prokure das P 4
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 19910 aus dem hiesigen Handelsregister.
Nr. 6914. ; Fr wohnhaft, hat am 21. Juni 1886 dahier eine Hand- lung unter der Firma „Herrmann Frank Sohn“
Fraukfu
errichtet.
Nr. 6915. ; — Reiners, hier wohnhaft, hat am 22. Juni 1886 da⸗ y . unter der Firma „Franz Rei⸗
et.
hier eine ners“ erri
Nr. 6916. Der Kaufmann Franz Karl August Reiners hier ist am 18. Mai 1886 als Gesellschafter ausgetreten. Alleinige Inhaberin ist nunmehr: Die Wittwe des Wilhelm Theodor
Friedrich
Maria Louise Auguste,
burg.
Nr. 6917. . Der Kaufmann Ernst von Beauvais zu Bockenheim sst am 25. Juni 1886 als Gesellschafter ausgetreten und führt der Kaufmann Alexander Honecker unter Uebernahme der Aktiven und Passiven die Handlung unter der bisherigen Firma fort.
Nr 6918.
Herr Johann st 885 aus der Gesellschaft ausgeschieden, Johann Wilhelm Ferdinand Mumm h Fat durch seinen am 13. Januar 1886 erfolgten Tod aufgehört, Gesellschafter zu sein. Die bisherigen Theilhaber: Frau Katharine Elisabetha Grunelius, geborene von St. George,
Herr Andreas Adolf Grunelius und
Herr Moritz Eduard Grunelius setzen die Gesellschaft mit allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten fort und es ist in dieselbe am 1. Fe⸗ bruar 1886 Herr Karl Grunelius als neuer Gesell⸗ schafter eingetreten.
Nr. 6919.
zu Pforzheim und der Kaufmann Saly Schlesinger, hier wohnhaft, haben am 20. Juni 1886 dahier eine Handelsgesellschaft. unter der Firma „Schlesinger G Cie.“ errichtet. Frankfurt a. M., den 28. Juni 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Grau demꝶx. Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1886 ist an dem⸗
selben Tage
tragung der Ausschließung der
gemeinschaft Kaufmann
seine Ehe mit Amande, geb. Michalowitz, durch Vertrag vom 28. Januar 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß Alles, was die Ehefrau in die Ehe gebracht hat, oder während derselben, sei es selbst durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke, oder sonstige Glücksfälle erwirbt, den Charakter des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Grandenz, den 5. Juli 1886.
Habelschwerdt.
Der Handelsmann Eduard Jaschke zu Lichten walde, Mitinhaber der unter Nr. 20 unseres Gesell⸗ schaftsregisters Eduard Jaschke et Eomp. daselbst, ist ver—
storben.
Jaschle, bevormundet durch ihre genannte Mutter,
als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten
und ins Gesellschaftsregister eingetragen worden. Habelschwerdt, den 5. Juli 1886.
Halle 2a. S.
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 7. Jul! 1836 sind an
demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt:
In unserm Gesellschaftsregister ift unter Rr. 630
An seine Stelle sind seine Wittwe, Anna, geb.
Exner, und
eingetragen:
mit dem Sitze zu Halle a. S. am 1. Juli 1886 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind: U) der Kaufmann Adolph Steinweg zu Halle a. S.,
Die Gesellschafter der unter der Firma:
2 8d
cart a. O. des . , nm ran .
Sandelsregister 19911] un kfurt a. hat für seine daselbst Music“ ihrem Ehemanne
nregister unter Nr. 179 eingetragen. O., den 10. Juli 1886.
Der Kaufmann Jakob Frank, hier Der Kaufmann Franz Karl August Firma „Gust. Grumbach“.
Gustav Grumbach, geb. Kauffmann, zu Ham⸗
Firma A. Honecker Cie. hier. hier
. Grunelius C Cie. ö. Heorg von Heyder ist am 1. Februar
von Schwarzenstein
Der Kaufmann Simon Schlesinger
Bekanntmachung. 18938
in das diesseitige Register zur Ein—⸗ ehelichen Güter⸗ unter Nr. 860 eingetragen, daß der Caspar Lindenstrausz zu Lessen für
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 19913
eingetragenen Handelsgesellschaft
*
seine minderjährige Tochter Martha
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister 19912
Steinweg C Prensz
Sommer reld. Bekanntmachung. 19918 ler Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nr. 3.
2 e, e,, des Prinzipals: . Flöther, Carl Gottlieb Theodor, Maschinen⸗ fabrikant in Gassen. ⸗
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist
zu zeichnen bestellt ist: Theodor Flöther.
4) Ort der Niederlassung: Gassen.
5) Berweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗
schaftsregister: Die Firma Theodor Flöther ist eingetragen unter Nr. 338 (Sorau) des Firmenregisters.
6) Bezeichnung des Prokuristen:
Der Ingenieur Louis Flöther zu Gassen.
7) Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1886 am 9. Juli 1886. Akten über das Prokurenregister Bd. IX. Nr. 5 Blatt 49. Tschepke, Kanzlei⸗Rath. Sommerfeld, den 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 19919 Zufolge Verfügung vom 2. d. M. ist in das diesseitige Gesellschaftsregister zu Nr. 97, woselbst die Firma der Gesellschaft S. Schendel vermerkt ist, eingetragen: Die am 1. Oktober 1881 in Inowrazlaw errichtete Zweigniederlassung ist nicht auf⸗ gehoben, sondern besteht noch. Thorn, den 5. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachung. 19253 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 257 eingetragen die Firma:
⸗ A. Babatz . mit dem Niederlassungsorte Üelzen und als In⸗ haber: Brauereibesitzer August Wilhelm Eduard Babatz in Uelzen.
Uelzen, den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. J. Ditz en.
19862 Wurnen. Im Handelsregister für hiesigen Ge⸗ richtsbezirk auf Fol. 100, die Aktiengesellschaft unter der Firma „Wurzener Kunstmühlenwerke und Biscuit⸗Fabriken vorm. F. Krietsch“ betr., sind heute die Herren Julius Wilhelm Friedrich Krietsch und Ernst Krietsch, Kaufleute in Wurzen, als Mit⸗ glieder der Direktion und des Vorstandes eingetragen worden. Wurzen, am 10. Juli 1886. Das Königliche Amtsgericht. Reichenbach.
Muster⸗Register Nr. S4.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitꝝ. 19568
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1136. Fabrikant Wilhelm Oskar Dietrich in Chemnitz, Zeichnung eines Zirkelmessers zum Schneiden von Leder, Pappe, Gummi und Metall, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1137. Firma Ednard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 53265, 5326, 5336, 5338, 5349, 5342, 5346, 5347, 5349, zh 1 = 6h56, Sß3 76-5374, 5377 - 5385, 3784, 3787, 3792, 3794, 3796, 3797, 3799, 3805, 3807, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1886, Vor⸗ mittags HII Uhr.
Nr. 1138. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 36 Muster für Möbel- und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3378 — 3413, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1886, Nachmittags 36 Uhr. Nr. 11539. Firma Colditz C Köhler in Chemnitz, ein Briefumschlag, enthaltend 4 Strumpf⸗—⸗ cartondecken-Bilder und 2 Bilder⸗Bänder, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1886, Vormittags 711 Uhr.
Nr. 1140. Firma A. Thomas C Co. in Chemnitz, ein UÜmschlag, enthaltend ein Muster für Buntpapier, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1141. Fabrikant Wilhelm Dietrich in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen buntbedruckten Carton, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1886, Nach—
Unterhemden, plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 47065 und 47115. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1149. Firma Chemnitzer Tapetenfabrik Carl Hoehl, Max Langhammer in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 25 Muster für Tapeten und Bordüren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 280 — 283, 308, 658, 659, 663, 664, 668, 876 - 878, 959, 261 = 963, 965, 10609 - 1011, 1109, 1193, Schutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 24. Juni 1886, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 1150. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Knopf aus gemustertem Metall mit farbiger Unterlage, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1886, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1151. Firma C. F. Thümer in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 13 Muster Moͤbel⸗ und Gardinenstoff, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 11304, 391, 35/1516, 111 1465, 113/1475, 142ñ745, 748, 750, 161/832, 834, 201/309, 202/422, 21/1112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1886, Vormittags p10 Uhr.
Nr. II52. Firma Richard Oschatz, sonst E. R. Böhme in Chemnitz, ein Umschlag, enthal— tend 4 Bänder für Strümpfe und Handschuhe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 143 — 146, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1886, Vor⸗ mittags II2 Uhr.
Chemnitz, am 8. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung B. No hr. Heidenheim. 19888
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 27. Seite 23. Firma C. A. Windrath in Heidenheim a. Br., Ü versiegeltes Packet mit 1äMuster für Bettdecken, Fabriknummer 60h, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr.
Heidenheim, den 8. Juli 1886.
K. Württ. Amtsgericht. Lempp.
Hoyerswerda. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Gebrüder Hoffmann in Berns⸗ dorf, Kreis Hoyerswerda, U versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Lampenkugeln und Tulpen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 40 bis 42 und 512. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1886, Vormittags 94 Uhr. Nr. 2. Firma Gebrüder Hoffmann in Berns⸗ dorf, Kreis Hoyerswerda, 1᷑ Muster für Lampen⸗ kugeln und Tulpen, offen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 513, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Hoyersierda, zen 17. Juni 1883.0 Königliches Amtsgericht.
19883
Mühlhausen i. Eh.
In unserem Musterregister ist eingetragen:
J. am 8. Juni 1886:
sub Nr. 57 für die Firma R. Fleck in Mühl⸗ hausen i. Th. ein mit 3 Privatsiegeln verschlossenes Couvert, enthaltend:
4 Abbildungen von Uhrgehäusen und Consols, und zwar von 2 Regulateurgehäusen mit den Fabrik— nummern 3844. und 384. sowie von einem Tisch— uhrgehäuse Nr. 425 und einem Consol Nr. 4657;
II. am 15. Juni 1886: sub Nr. 58 für die Firma Weymar E Bor⸗ mann in Mühlhausen i. Th. ein verschlossenes Packet mit 18 Mustern für Frauenkleiderstoffe, sog. Jupons (im Schuß), Fabriknummern 4879 bis 4887, Muster zu J. für plastische, zu IJ. für Flächen— erzeugnisse, — angemeldet zu J. den 7. Juni 1886, Vormittags 114 Ühr, zu II. den 15. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Schutzfrist je 3 Jahre. Mühlhausen i. Th., den 1. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. IV.
19569]
Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 112. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa, ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern, und zwar: Schreibzeug, Fabr. Nr. 2056, Löschblattwal ze, Fabr.“ Nr. 2057. Briefbeschwerer, Fabr. Nr. 2038, Falz⸗ messer, Fabr.⸗Nr. 2059, Tafelleuchter, Fabr. Nr. 2060, Handleuchter, Fabr.» Nr. 2061, Schweden⸗ ständer, Fabr. Nr. 2063, Versegzer, Fabr⸗Nr. 1109, Kohlenkastendeckel, Fabr. Nr. 1911. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 28. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Riesa, am 7. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Heldner.
19881
Spremberg. 19882
19632
100 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Adolph Ringger in Altona, Schulterblatt 39b, ist heute, am 19. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Lütkens hierselbst ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1886 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.
den 39. Juli 1886, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin
den 6. September 1886, Mittags 12 Uhr.
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 14. August 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona.
0 *. * — — 1960s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Graveurs Bruno Nenmann in Buchholz ist heute, am 9. Juli 1886, Vormitttags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Omar in Annaberg. k Arrest mit Anzeigefrist bis 2. August
86.
Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung den 6. August 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen 16. Oktober 1886, Vormittags 10 Ühr.
Annaberg, den 9. Juli 1886.
. Schlegel, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts das.
den
9390 9 21 2 19380] Procdure de Faillite.
La Procsdure de faillite est ouverte sur les biens de H. Sébastien André, auberzgiste et entreprenenur demenrant à2 Faxe, commune de Fonteny, aujourd'hui, jeudi 8 juillet 1886, à 10 heures du matin.
M. Edouard Duhaut, agent d'affaires à chateau- Salins, est nommé syndic de la faillite.
Le délai pour la production des créances est fix au jeudi 12 aoüÜt 1886. Lassemblée, pour délibérer sur le choix d'un autre syndic ainsi que sur la constitution d'un comité de créanciers et s'il y a lieu sur les faits mentionnés au § 120 de la FErocädure de faillite, aura lien le Z aut ESS6, à 1O heures du matin. ö La vérification des crésances produites aura ien
le 2Z aont 1886. à2 A0 henres du matim, par-devant le trihunal cantonal de Delme i. / L. Il est défendu â toutes les personnes qui sont détenteurs d'objets appartenant à la masse on qui sont débiteurs de la masse de ne rien délivrer ou payer au failli.
Pour extrait conforme,
Le Greffier de tribunal cantonal.
(L. S.) Bach. 19901 Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Johann Eufs zu Glogau ist heute, am 10. Juli 36 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Stemmer hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. August 1886. Gläubigerversammlung den 30. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 17. September 1886, Vormittags 9 Uhr. Glogau, den 10. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
19640
Ueber das Vermögen des Golvdarbeiters Karl Siegele in Gmünd und seiner Ehefrau, Wilhelmine, geb. Holbein, ist heute, Vor⸗ mittags E12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Gerichts⸗Notar Sautermeister in Gmünd. Die Konkursforderungen sind bis 5. August d. J. bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am 5. Angust 1886,
Nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin ist am 14. Augufst 1886, Nachm. 3 Uhr. zeige⸗ erlassen.
hr. Offener Arrest mit An⸗ und Anmeldefrist bis 2. August 1886 ist
Gmünd, den 8. Juli 18386. Königliches Amtsgericht. Wankmüͤller, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hugo
— Njimo. — Mohwablüthe. — Klärung und Kon⸗ servirung von Fruchtsäften und ⸗Syrupen. — Reak⸗ tion auf Hydrastin.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus, dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutt art und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. 19906 ; In das Firmenregister ist heute Folgendes einge⸗ ragen: IJ. Bei Nr. 1937, woselbst die Firma E. H. Schulz, Altona⸗ Hamburger Dampf⸗Caffee Brennerei und Feigen⸗Caffee Fabrik zu Altona und als deren . der Kaufmann Ernst Heinrich Schulz daselbst verzeichnet steht: Das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist am 1. Juli 1886 nebst der Firma auf den Kaufmann Pedro Enrique Wich zu Altona übergegangen. II. Bei Nr. 1995 desselben Registers die Firma E. H. Schulz, Altona⸗Hamburger Dampf. Caffee Brennerei und i, nn ,, ,, zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Pedro Enrique Wich daselbst. Altona, den 10. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
mittags 44 Uhr. Nr. 1142. Firma Hugo Günther in Chemnitz, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend das Muster eines Strumpfrandes, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Funi 1855, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Nr. 1143. Albin Emil Schaff in Chemnitz, Zeichnung eines Sensen⸗Dengel Apparats, pla— stisches Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1886, Vormittags 311 Uhr. Nr. 1I44 und 1149. Firma R. Hösel E Co. in Chemnitz, 2 versiegelte Packete mit zusammen 100 Mustern Möbel- und Gardinenstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 6723, 6792, 6798, 6801, 6803 —– 809, 6815, 6816, 6818 - 6820, 6825 — 6863, 6865, 6868 — 6877, 6880, 6881, 6886 —– 5888, 6890, 6891, 6893 — 6903, 6906-6910, 6919 — 6923, 6925 — 6929, 6931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1886, Nachmittags I5 Uhr. Nr. 1146. Carl Wilhelm Neubert jum. in er n gt, ant . i . ; etinet⸗Manschetten für andschuhe, Flächen⸗ , , In unser Gesellschaftsregister sind erzeugnisse, Fabriknummern 2069 —=202, Schutz rist benehn 1. 135 der Mechaniker Friedrich Dietz und 1 Jahr, angemeldet am 18. Juni 1886, Nachmittags ic echaniler Luis Böhme, Beide aus Schkeuditz, 4 Ühr. Beide zu Breslau, e unter der Firma: : Nr. 1147. Firma Eduard Kornick in Chem⸗ am 1. Juli 1886 hier unter der Firma: zu Schkeuditz ei Dietz C Böhme . . nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Muster J. E M. Zerkomski ⸗ 1. 6 . eine offene , die am Moͤbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ errichtete offen? Handelsgefellschaft heut eingetra⸗ i. Nult er. beginnt, errichtet haben, eingetragen auf nummern 864, 885, 889— 895, 897, 98, 39h, worden. nmeldung vom 8. am 9. Juli 1886. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni Breslau, den 7. Juli 1886. — 5 den 9g. Juli 1835. Iöss6, Rachmittags z5h Uhr, Königliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Nr. 1148. Firma Friedr. Rabe in Chemnitz, 3 — ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 baumwollene
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 28. Firma „Gotthelf Meusser“ zu Suprem⸗ berg, 1 Packet mit 21 Mustern für Buckskins, Flächenmuster, Fabriknummern 590 — 509, 510 520, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 4. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr 42 Minuten.
Nr. 29. Firma „W. H. Schmidt“ zu Sprem⸗ berg, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Sommer— Buckskins, Flächenmuster, Fabriknummern 1—49, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr 56 Minuten.
Spremberg, den 9 Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 17 060 die Firma:
Hirschberg C Nathan mit dem Sitze zu Berlin und als deren. Inhaber der ö. Max Nathan zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der
Firma:
Schmitt C Roentsch am 1. Juli 18885 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Alte Jakobstraße Nr. 94) sind der Kaufmann Franz Johann Schmitt und der Kauf— mann Carl Gustav Roentsch, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 059 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter hierselbst unter der
Firma:
Gebr. Hoppe am 18. September 1884 begründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft (Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 22a) sind der Kaufmann Carl Alexander Her⸗ mann Hoppe und der Kaufmann Friedrich Adolf Carl Hoppe, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10060 das Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
niederlaffung zu Breslau unter der Firma: Orenstein C Koppel 4 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingettin worden. Breslau, den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
nreslan. Dekan tu ach mf, n U In unser Firmenregister ist bei Nr. y Ueßergang der Firma Julius Lichtheim 4 5
hier durch Erbgang und Vertrag auf den n mann Adolf Brieger zu Breslau, und un Nr. 6975 des Firmenregisters ist die Firma: ,,,, vorm. Julius Lichtheim So. ꝛ hier und als deren Inhaber der Kaufmann nn 9 Sermsdorf bei Waldenburg, ; Brieger zu Breslau . der der Gutspächter Martin Schubert in Bertels— eute eingetragen worden. ö . Krenn . Juli 1886. . den 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. IV. 9g) Breslau. Bekanntmachung. ie, In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2131 die 1) dem Kaufmann Meyer Zerkowski, 2) dem Kaufmann Isaak Zerkowski,
er Kaufmann Halle e f 1. Carl Preuß zu Halle a. S Firmenregister Nr. 438 die Firma: F. W. Braumann. Halle a. S., den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
ö 199141 ir een ere, In unser Gesellschaftzregister ist ö. unter Nr. 179 die Handelsgesellschaft Papier⸗ stoff Jabrit Schubert Co. zu Bertelsdorf, '. Hirschberg, mit dem Beifügen eingetragen rden, daß dieselbe am 1. Mai 1886 begonnen hat, und die Gejellschafter sind: der Gutsbesitzer Julius Sprotte zu Nieder—
Schubert in Leobschütz ist beute, am 9. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Neugebauer hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1886 bei dem Gexichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. AUngust 1886, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 28. August 1886, Vor⸗ mittags 9 lihr.
bis
Offener Arrest 16. August 1886. Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.
19639 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig
Albert Pilz, alleinigen Inhabers der Firma
,, Leo Bilke Nachfolger, in Lommatzsch ird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt, die
Eröffnung des Konkursverfahrens zu seinem Ver⸗
mögen beantragt und das Gericht die von demselben
behauptete Ueberschuldung als vorhanden anzusehen
gehabt hat, heute,
am 9. Juli 1886, Vormittags p11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Sparkassenkontroleur Herr Gustav Adolf
Schneeweiß in Lommatzsch wird zum Konkurs⸗
verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. August
1886 bei unterzeichnetem Gerichte anzumelden.
Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig Nr. 28. Inhalt: Artikel: Die dermalige Lage in Frankreich. Zur Arbeiter⸗ bewegung in Amerika. — Der Kaufmann als Träger der Kultur. (Fortsetzung) — Waarenkunde: Ueber den Fang der Wale und deren Verarbeitung an der Murmanküste. (Fortsetzung) — Biegsames Elfen⸗ bein. — Künstliche Trüffel. — Statistik: Chiles Handel im Jahre 1884. — Juristisches: Pfandrecht des Vermiethers. Börsendifferenzgeschäfte.
olldefraudation. — Tagesfragen. — Bibliothek. —
chwindel. Verkehrswesen: Schiffahrt, Eisen⸗ bahn, Fernsprecher Winke für den Export: Mexiko. Berechnung der Preise für Exzport⸗ waaren. Handelskammerberichte: Stuttgart. Seng — Aus unseren Kolonien: om
ismarck-⸗Archipel. — Zölle und Steuern. — ö sonalien. — . — Kaufmännische Auf⸗ gaben. aarenberichte: Orientirungsbericht; Wochendurchschnittspreise. Mittheilungen für reisende Kaufleute. Kaufmännischer Rechtsrath (für Abonnenten frei)h. — Allerlei k
Course. — Konkurse. — Vakanzenlisten. — Vereinsnachrichten. — Verband deutscher Handlungs⸗ gehülfen. — Verband reisender Kaufleute. — Lage des Geldmarktes. — Briefkasten. — Vermischtes. — Inserate. — Feuilleton: Nummer 80 oder die
elzgarnitur. (Sch 39 Ein großartiges Ge⸗ chenk und seine Ursachen. — Räthsel. — Rebus. — HSotel⸗Anzeiger: Inserate. — Neues, außer Cours gesetztes und falsches Geld. — Hotelwesen. — Vermischtes.
mit Anzeigefrist zum
Konkurse.
i096! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Conrad Wilhelm Reuschel zu. Altenburg (Teichstr. 15) wird heute, am 10. Juli 1886, Vor— mittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Karl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August 1886. An—⸗ meldefrist bis 12. August 1886 einschließlich. Erste , , 12. August 1886, Mit⸗ tags 12 Uhr. llgemeiner Prüfungstermin: 30. September 1886, Vormittags 10 Uhr. Altenburg, am 10. Juli 1886.
Herzoglich Sächs. . Abtheilung J.
öl. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.
der
II9916
Der Kaufmann Theodor Vielau zu Berlin hat für
Firma:
Theodor Vielau bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6962) dem Eduard Paul Rietz zu Berlin Prokura ertheilt,
anch, Eusebius Johann ein hierselbst unter der