1886 / 162 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest 14. August 1886. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen wird auf den 3. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Königliches Amtsgericht Lommatzsch, den 9. Juli 1886. Gottschald. Veröffentlicht: Lange, G.⸗S.

und Anmeldefrist bis zum

. . iss] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lehrers Hr. Wester⸗ mann, bislang zu Lüneburg wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist am 3. Juli 1886, Nachmit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrath Fricke zu Lüneburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. August 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lüneburg, Abth. J. Vissering. (L. 8. Ausgefertigt: Pfr iboth, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J.

19602 . Das Königl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermögen der Firma Bichlmeier A Cie. (Theilhaber Joseph Einmayr und Wolfgang VBichlmeier) Abzahlungsgeschäft hier, Augustenstraße ol, auf deren Antrag heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Ludwig Schuster J hier als Konkurs verwalter aufgestellt.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 2. August 1886 einschließlich bestimmt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§. 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist

auf Dienstag, den 3. August 1886, Vormittags 9 Ühr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 109. August 1886, Vormittags 9 Ühr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. /o, anberaumt. München, den 7. Juli 1886. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

18821 Das Königliche Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermögen des Anton Weller, Bade⸗ dieners im Maximiliansbade dahier, auf dessen Antrag heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet und den Rechtsanwalt Johann Lang hier als Konkursverwalter aufgestellt.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum 7. August 1886 einschließlich und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. August 1886 einschließlich bestimmt.

Wahltermin zur. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§. 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Samstag, den 31. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 30. August 1886, Vormittags 9 Ühr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 6/0, anberaumt. Miinchen, den 7. Juli 1886. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (ll. 8.) Hagenauer. 19625) Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Oskar Abicht hier wird heute, am 9. Juli 1886, Nach⸗ mittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Vorschußvereinskontroleur Herr J. Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkurordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf

Montag, den 9. August 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1886 Anzeige zu machen.

Neustadt (Orla), am 9. Juli 1886. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Schmid. wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Neustadt (Orla), den 10. Juli 1886.

196171

Konkursverfahren.

Konkursverwalter ernannt.

bei dem Gerichte anzumelden.

des Geschäfts u. s. w. auf

Allen Personen, welche eine zur Konkursmass

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi is zum 5. August 1886 Anzeige zu machen. Olpe, am 8. Juli 1886. . Königliches Amtsgericht.

19645

verfahren eröffnet. ö . Konkursverwalter: Kaufmann Leo hieselbst. Anmeldefrist bis 31. Juli 1886. Prüfungstermin am

Sonnabend, 7. August 1886,

Vormittags 11 Uhr.

Teterow, 8. Juli 1886. Zur Beglaubigung: Fr. Passow, A.G.⸗-Attuar.

196261

Konkurs⸗Eröffnung.

verfahren eröffnet worden. . Konkursverwalter: Gerichtsschöppe Christoph Acker⸗ mann zu Ruhla, G. A.

z. August 1886, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. August 1885, Vormittags 10 Uhr. - ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli Thal, am 9. Juli 1836.

P. Kuhl, Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts. II.

156 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Lud⸗ wig Sonntag in Kestenholz wird heute, am 10. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 8. August 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. August 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. August 1886 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber Diehl.

628 5 2nor i56es! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Biernath zu Stallupönen wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 9. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Wallner in Stallupönen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordernngen sind bis zum 24. August 1886, bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 3. August 1886, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfüng der angemeldeten Forderungen auf den 3. September 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3 August 1886 Anzeige zu machen. Könlgliches Amtsgericht zu Stallupönen, den

9. Juli 1886. v. Strachowski. ; Beglaubigt: Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lisst Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

G. Sattler, Gerichtsschreiber.

Uhrmachers Otto Roestel in Angerburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Ueber das Vermögen des Gewerken Josef den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ Bonzel zu Olpe wird das Konkursverfghren er- iger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke öffnet und der Rechtsanwalt Lingemann zu Olpe zum der Schlußtermin auf

Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1886 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Es wird zur Veschlußfassung, ob Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger. nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei nieder= ausschusses erfolgen soll und über die in 8. 120 der gelegt.

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, Fortführung

den 17. August 1886, Vormittags 9 Uhr, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts V. e. und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 4 den 24. August 1886, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. [19611] Konkursverfahren.

ehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- e 4 616 schuldig find., wird aufgegeben, nichts Kaufmanns W. G. Schmidt zu Bromberg ist n den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Befitz- der Sache und von den Forderungen, für verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗

ng in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenk—

Ueber das Nachlaßvermögen des wail. Kuhhirten Joh. Burmeister in Teterom wird heute, am 8. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner der Handelsgesellschaft Schlegel Rauch in

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1886.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers William Paul zu Ruhla, G. A., ist am 9. Juli 19605 1886, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten, das Konkurs⸗

Erste Gläubigerversammlung und Anmeldefrist:

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗

den 3. August 1886, Vormittags 10 Uhr,

Nr. 21, bestimmt. . Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung

Angerburg, den 7. Juli 1886. Bergmann,

e ;. e. ö ü „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

genden Forderungen und zur Beschlußfassung der

stücke der Schlußtermin auf den 2. August 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt. Bromberg, den 7. Juli 1886. ; Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ligsc! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 3. August 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Chemnitz, den 6. Juli 1886.

Fötzsfch, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Kary zu Janow ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf

den 5. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 13, anberaumt.

Myslowitz, den 9. Juli 1886.

. Kopp Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

i666! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Mai 1881 zu Neunkirchen verstorbenen Wagners Georg Philipp Frantz ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß

derungen und zur Beschlußfassung der Glz über die nicht verwerthbaren ane nsr e Schlußtermin auf Mittwoch, den 4. August 1886, 8 , 1 63 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Geri straße, bestimmt. st. Gericht Neunkirchen, den 8. Juli 1886. . Caroli, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Gutsbesitzers Ernst Drevs zu Gr. Weden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Ratzeburg, den 1. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

iö5s]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Friedrich Klein und seiner Ehefrau zu Stettin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1886 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 1. schluß vom 24. Juni 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 8. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Zur Beglaubigung: Peters, Gerichtsschreiber.

109363! Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen der ver— storbenen Henriette Kreuch zu Wechmar sst Schlußrechnung in der Gerichtsschreiberei des Herzog— lichen Amtsgerichts III. zu Ohrdruf niedergelegt.

Die zur Vertheilung vorhandene Masse beträgt 467,72, die Höhe der daran theilnehmenden Forde⸗ rungen M6 584,67.

Wechmar, den 5. Juli 1886.

Der Konkursverwalter. Aug. Herold.

Tarif⸗ 2e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 162. 196561

Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Verband. Für die Beförderung von Holz der Spezialtarife II und III zwischen Eisenstein, Station der Bayerischen Staatsbahn, und nördlichen Verband— Stationen treten mit sofortiger Gültigkeit ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Stationen. Erfurt, den 9. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

19652 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 11. Mai d. Is. bringen wir hiermit zur Kennt— niß, daß der Schluß der Ausstellung für Verkehrs— wesen, Handel und Industrie in Liverpool auf den 31. Oktober d. Is. festgesetzt worden ist. Bromberg, den 10. Juli 1886.

der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For—

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

10657

K ; Bekanntmachung. Für die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneten Gegenstände, welche auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkanft bleiben, wird eine Frachtbegüns . in der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, die Rück⸗ beförderung an die Versfandstation und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des ursprünglichen Frachtbriefes bezw. des Duplikat⸗Transportscheines für den Hinweg, sowie durch eine Bescheinigung nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn die Rückbeförderung innerhalb der unten angegebenen Zeit stattfindet. . In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw. Duplikat⸗Transportscheinen für die Hinsendung ist

ausdrücklich zu vermerken, daß die Sendung durchweg aus Ausstellungsgut besteht.

Art der Ausstellung. Ort Zeit

; ö Zur Aus⸗ Die Frachtbegünstigung . Die Rück⸗ wird gewährt der beförde⸗

l Beschei⸗ rung muß

auf den nigung zee ,

Strecken sind innerhal der ermächtigt

für

1) Ausstellung von Erzeug⸗ Altenburg nissen der Industrie und des Gewerbes, sowie der Land⸗, Forst⸗ u. Garten⸗ wirthschaft, ferner von Beleuchtungsapparaten jeder Art, Motoren und Betriebsmaschinen

2) Pharmazeutische Aus⸗ Düsseldorf stellung d. Is 3) Ausstellung von Erzeug- München nissen, Maschinen, Werk⸗ zeugen und Geräthen der Buchbinderei

1. August b

ber d. Is.

Bromberg, den 8. Juli 1886.

15. Septem⸗

15. —19. Aug. desgl. desgl. ; 14 August d. J.) Pr. Staats—

issGegenstände Preußischen Aus— 14 der neben Staatsbahnen stellungs⸗ Tage . Comitẽè rt

Tage 3

bahnen und Wchn. Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen

Sunnensnns as 3njqP ꝙPpu

) Der Schluß der Ausstellung in München wird später noch bekannt gegeben werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

196531 Rheinisch⸗ und Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischer Stein kohlen⸗Verkehr. Die Station Oppuers der Belgischen Staats⸗ eisenbahn wird mit Gültigkeit vom 15. Juli d. J. ab mit den für die Station St. Amand, bez. Puers bestehenden Frachtsätzen für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Briquetts in die vor⸗ bezeichneten Verkehre aufgenommen. Köln, den 8. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion

(links rheinische). 19889 Bekanntmachung. Für den Westdeutschen Verband werden zum 1. August er. ein neues Heft 15, sowie Nachträge zu den Heften 6 und 14 des Gütertarifes herausgegeben. Es werden dadurch zahlreiche Frachtermäßigungen eingeführt und Stationen in den direkten Verkehr neu einbezogen. Hannover, den 7. Juli 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[19656] Aachen⸗Jülicher Eisenbahn. Von heute ab wird im Lokalverkehr die Fracht für Steinkohlen und Kokes von Höngen nach Stolberg

. A6 50 3 pro Waggon von 10 000 kg er⸗ mäßigt.

Aachen, den 10. Juli 1886.

Die Direktion. 19655 Grosth. Badische Staatseisenbahnen.

Mit sofortiger Wirkung tritt auf den badischen Bahnen folgende Bestimmung in Kraft:

„In frischem Zustande zur Aufgabe gelangende Sendungen von Beeren und Obst (mit Aus schluß von Südfrüchten, wie Feigen, Orangen, Citronen u. dgl.) in Körben werden bei Aufgabe mit weißen Frachtbriefen eilgutmäßig zu den einfachen Fracht, helfen befördert, jedoch ohne Garantie für Cin altung der Lieferfrist für Eilgut. w

Für Sendungen mit rothen Frachtbriefen wird die Eilguttaxe erhoben.“

Karlsruhe, den 10. Juli 1886.

Generaldirektion.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck: W. Elsner.

TX. Huberty ist erloschen und Taher unter Nr z5zs Jaworskl zu Beuthen O. S.) heute eingetragen kei , g den gin e eren, dete, sft und als deren Inhaber

Bekanntmachung.

d 9 9 3 * i ; öniglich z Staats⸗Anzeiger n n E zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anze ; lage. in welcher anch vie im s. 6 de Gelee üb en warten fen, den, , emen dn . an dune befonderen Blatt unter dem Titel 1576, und die im rom II. Januar . in der Rezel täglich. Daß ; ch 9 ö. . durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats , e , : 18586 an demselben Tage. Sandels ö Register. eingetragen worden. getragen worden: . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Ea d ern then Hef sen werden Dienstagz; Heinemann. Dargun, den 10. Juli 1886. 9 n i 2 Leipzig, re bie beiden ersteren wöchentlich, die euthen O.-S. In unserem Firmenregister sind . dee r eren r , e m n an ,, . s S. ti if ; tr. 106 s s getragen worden. . Die zu Aachen bestehende Firma Haupt- mit dem Orte der Riederlassung zu Beuthen O.S. tigen Tage ist zu der unter Nr. 1069 des Handels⸗ 9 . nhl iegeschtst ist , en, , . fümerien Ferd. Driesen ist erloschen und daher worski zu Beuthen O. -S. unter der Firma: fert g nir, fir nr . Aachen, den 8. Juli 4886 und als Deren Inhaber der Kaufmann Jacob Loe⸗ Gemäß notariell beurkundetem Beschlusse der Ge⸗ Den gn feng se, Rr. zn deselben Reeg stets i i —ᷣ i ö ; f 9 Wie x 2 19759) unter Nr. 2026 eingetragenen Firma N. Jaworski Liquidator ist ernannt der Kaufmann Anton Wiebels mi ben Orne ur ,,,

Vierte Beilage in, Di 3. Jul SS6. 62 Berlin, Dienstag, den 13. Juli . 1 ; dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, 4 77 r Fateutgefen, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Ren nm hungen veröffentlicht werden, erscheint arch . 8 14 Eentral⸗Handels⸗ r für das Deutsche Reich. a 10 entral⸗ . . i ü 1. Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint ü 9 Das Central · Handels · Register für das Deutsche Neich kann durch alle Post · Anstalten, r g,, 6 1 Kelle n e w,. ö Derlin auch j 32, bezogen werden. . j s ĩ i V ing vom 5. e. Inhaber der Kaufmann Heinrich Bernhardt daselbst Schwarz ⸗Brudersdorf verzeichnet steht, heute ein⸗ Eingetragen auf Verfügung 3. e Ri is de des bis⸗ bewirkt worden. ; ö 2 i 1886. Gol. 3: Die Firma ist nach dem To 8. Zuli 1886. Jie paydell te it iir Kür , 8 . Amtsgericht. herigen Inhabers antrags gemäß gelöscht. Erfurt, am 5. Ju sherzogliches Amtsgericht. siss03) ü unter der Rubrik . Großherzog . j ; bejw. Homnabends . Darm stadt 19 66 19795] In . unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 115 gent icht, die t . ̃ 3 na r . , derẽffenilich letzteren monatlich. iss 26 lolfen d din ne . ,, n Me gen arts gen e Abrheilkeng nl. vem heu. Verfügung vom 8. Juli 1886 heut Folgendes eir ö ,, et ; ; ,.. Der Kendall schen Seifen und Par— und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ja Gefellschafts-Registers eingetragenen Attiengesellschaft Tr gf r rern wllbert Mrochnow zu Forst über · nie der age ö. . 2 llschaft! ü . ; j isters 6s z 2327 die Firma Jacob Loebinger Rheinische Handelsgesellschaf ; l cer dass ee ,, m,, n, unter Nr. 3e 98 des Firmenregisters gelöscht worden. . , griert 2 Veuthen O. S. Folgendes eingetragen worden: . . . Vergleich . . 2 9 . 82 :* 3, K: J Königliches Amtsgericht. V. ; in OS. neralversammlung vom 19. Juni 1856 ist die Ligui Demnach . ö Register das Erlöschen der dation des Gesellschaftsvernrhgens verinbart, Zum die Firma: . Pꝓrochuo Fi S. (Inh tik üsseldorf, we als solcher nur allein zur j Lachen. Die zu Malmedy bestehende Firma zu Benthen O. S. Inhaber der Kaufmann Nikodem gi . ., ur een chen 3 ors x.

der Tuchfabrikant Albert Prochnow zu Forst gufoh r Verfugung vom 8. Juli 1886 heut eingetragen nee e n den 9. Juli 1888

Forst, den 9. Juli 1886. .

ö Kön sgliches Amtsgericht.

es Fi isters gelöscht worden. worden. . . ö . 1856. Beuthen OS. S., den . Juli 1386. Königliches Amtsgericht. V. Römgliches Amtsgericht.

M orte ; 6 „in Liquidation“ ugesetzt werden. . ; Nie doe, den 8. Juli 1886. Ab g rihtigen Amtegericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö Abtheilung IIIA.

7 Rnleckede. Bekanntmachung. 19767 nen. Unter Nr. 4272 des ö Auf Blatt 23 des hiesigen Handelsregisters ist ĩ irma er Firma: 6 eingetragen die Firma H. Krantz, welche heute zu der Firm. üttcher ihren Sitz in Aachen hak und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hermann Krantz ist. Ferner wurde unter Nr. 4293 des Prokurenregisters eingetragen die Prokura, welche der Ehefrau Her⸗ mann Krantz, Ja, geb. Heusch, zu Aachen für die vorgenannte Firma ertheilt worden ist.

Aachen, den 9. Juli 3856. lteckede. Bekanntmachung. 19768 33 Königlsches Amtsgericht. V. nne Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ist

. heute zu der ö . Angerburg. Bekanntmachung. 19762 . X. . In unser Genossenschaftsr gister ist unter in Kaufmann Can, s . Kleinburg ist Prokura ertheilt.

nnn . worden: Bleckede, den 8. Juli . cht

oJ. 2. Tönigliches Amtsgericht.

Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein, Rang ö e . ; kingetragene Genossenschaft, zu A:ger⸗

ö. 1g. Honn. Bekanntmachung.

d burg. ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das oh ger ; ; zich Ham else ment ate unter Nr. 847, wo⸗ Das Statut der Genossenschaft ist vom 26. Juni felbst die Hande . ö. 1886, 36 ö Gegenstand des Umnternehmens ist: . mit dem Sitze in Bonn und als deren, alleiniger In- Zur . der rt oll fer ft . haber 6. ,, n ö Bonn ver— 1 lben? Wirthfchaftsbedürfnisse aller Art, merkt steht, folgende Eintragung erso gh, . ö ) J . Düngemittel, Futter⸗ 3 den Tode des Firmeninhabers Ludwig Emden. Zur big keen Senf. stoffe und Saaten, in bester Beschaffenheit, Rohde und zufolge Notarialaktes ist das Geschäft e m gha en . zu möglichst angemessenen Preisen zu befchaffen, nebft Firma nin def en . i ., . e d übergegangen, und von die hi Ihe⸗ 3 ale? Mitinhe . 2 il ute der Landwirthschaft im Auftrage der ., C, don Schmeder, Kaufmann in Bonn, 9 arg mene b von hier Mitglieder zu verwerthen, ö übertragen worden; die Firma ist daher im Firmen⸗ ol. f ren i ff. Die zeitigen Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ register gelöfcht worden. , schast sind: . Gleichzeitig ist in dem, hiesigen Handels⸗Prokuren⸗ mden, 6h Ii gericht. mn. ee: Gutsbesitzer Carl Schweiger zu Schön- reglfter unter Rr. 139. die Sintragung erfolgt; rönig brunn, als Direktor, Die der Gertrude . gewesenen Ehefrau von ö b. der Kaufmann Hermann Forstreuter zu Anger⸗ Ludwig Rohde, für die. Firma Ludwig Rohde, burg, als Geschäftsführer, . Seitens des Firmeninhabers ertheilte Prokura ist c. der Gutsbesitzer Wilhelm Labesius zu Thier durch den od des . . , h arten, als Beisitzer. Ferner ist auf Gruͤnd Anmeldung in de ge p ter t Prob Der He rn . den Verein gerichtlich und end er Fil nentegfter unter Nr. 128 die Handels⸗ er n, ö a . ; ö. . . ö , ,,,, ö „Ludwig Rohde“ ; Edi nrd Tingeh! auf H. segrr vom heutigen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rechteberbindlich mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Tage gelbscht worden. . ö für den Verein Dritten gegenüber ist die Zeichnung hab der . Bonn wohnende Kaufmann Theodor Erfurt, den 3. Juli 1856. nb enn d ,, . . ö. nur dann, wenn diefelbe von zwei Vorstandsmitglie⸗ Schmeder eingetragen worden. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 . e ) dern vollzogen ist. Sodann ist auf Grund Anmeldung in das hiesige io go zu ö. . et mn, nen Wäteenktlachungen in Angelegenheiten des Hafdels-Hrokarenregifter unteß zir. 33. die Cin, n n,, Vereins ergehen unter dessen Firma und werden tragung erfolgt, daß der in Bonn wohnende Kauf⸗ Erfurt. J. In unserem Einze srtz ö 6 einge ragen, schtuß der w mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ mann Theodor Schmeder für seine Handelsnieder⸗ vol. J. pag. 93 bezüglich der unter Nr. . hh e rn , . schrieben. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt sassung unter der Firma; getrage nen em, u e. r ,,. machungen dedient fich der Verein der landwirth⸗ „Ludwig Rohde“ . „Eduar ig J ar n hela Jbrege n ö schastlichen Zeitschrift „‚Georginen und des Anger⸗ in Bonn seiner genannten Ehefrau, Gertrude, ge⸗ in Col. 6 folgende Eintragung: ffene Handels, dau 6. h burger Kreisblatts. -. ul borene Schmitz. ö hat. ,, ue inn egg hf , fe. an ,, . doselbst . K zufolge Verfügung vom 7. Juli am Bonn, d ße; Amtsgericht. II. Nr. 315 . ö. g ö ö. e rer eren, pe ft 33 uli. 18338. ö vom 3. Juli 18865 an demselben . . annyver, 7. 8 886. . ,, (1977090 II. in unserem Handelsgesellschaftsregister ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb.

ö ,, ne, , ö z öi . Jordan. lichen Dienststunden in unserer Gerichtsschreiberei IJ, Coburg. In das hiesige Handelsregister ist ö. 11. , folgende Eintragung J Zimmer Nr. 20, eingesehen werden kann. am 25. Juni 1886 unter . 492, die aufende Nr.: zr. 1 nn,, Firnis ät . Kraemer in Oeslau betr. eig Firma der Gesellschaft: Rr. 25 3359. Die unter D. Z. 31 des Firmen ö w frre egg geben Rohrspielwagrenfabrikant Carl Eduard Lingel. ,,, J ö . Gerner mn Bebi gn ist Di e g fte und der Rohr⸗ Sitz der er n,, . ine , , den 16. Juli 1886. ,, ,, ö spiehn agen tbr tant Crnst Ge sn Oln ö. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gr. Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 370, bas Geschaft unter Uebernahme der Aetivg und echtsverh ere Ihr e, Seite 1097 und loͤgz eingetragen worden: Passiva unter der veränderten Firma Ernst Eck 8 erer Lingel zu Erfurt, , . . zu Oeslau als nunmehrige alleiniger Jnhaber . 3 Friedrich Dreßler zun zu Erfurt, Ild980891 I) den 9. Juli . Woge J,, g, den 1. Juli 18s 2. , , s. ö ö. 440. Beginn der ,, Im ö ist heute , . obur 82 ; 2. ĩ ( unter Nr. eingetr 1 ? laut Anzei ,, ., Bl. 1 der Spec. Kammer fuͤr Handels sachen. n,, 53 vom 3. Juli 1886 Co. 2. Firmeninhaber: Gerbereibesitzer Oscar . a r vom 9. Juli Bl. . Dr. Otto. an fe ben Cage Schramm zh Sęrborn. ; *. 19796 bewirkt worden. Co J. Sitz der Niederlassung: Herborn.

i ; li 1886. Gol. 4. Bezeichnung der Firma: 8. Theiß. ue ren gg. 3 n. das hiesige Handle ö 2er e f, ö 3. icht. Abtheilung V. erborn, den 8. Juli 1886. e , , m, c. 8 . i ,. Nr. d heute eingetragen: . n , n, n * onigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Tann Karl Woge in , nb Bee oJ. 3. andelsfirmaz: Al; S; Peters; . idzos) m irg , , Juli Gol. 4. (Srt der Riederlassung): Brudersdorf. 4 serem ardelsgesen haft ieglste 6e chen. der Spec Firmenakten. Gol. 5. Game und Wohnort des Inhabers): Err urt, n e. a n , n me r n, 6 ; *r e, , na er t, J. Abth Kaufmann August Perers un Brudersdorf. ‚— ö ö Hrn: ö. nrilaesneim. Bekanntmachung. cg] Fürstl. ane, m serictt . . Dargun, den 160. Juli 1886. icht eingetrag „Lorenz Döhler Im. hiesigen Handelsregister ist heute Folio 2 9 . Großherzogliches Amtsgericht. in Col. 4 fol . . . zur Firma: n, , . Recht, die Firma zu ze nd z f ö , m, ,,. ist . Dargun. In das hiesige ö k 3 audschließlich dem Kaufmann zu Hildesheim . i eute ⸗— d z h ; . . un eie rderen] Fol. IJ Rr. I8, woselbst die Firma J. F. Otto Hecker hier zu

195619 M. GIadwach. In das, Handelszregister des ; get n chun 19397 hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub ö , . J fen, , . k Nr. 987 Gefcllschaftsregisters, woselbst die zwis n. 4 6 In unser 646 3j Sr . der Cher C leuten August Schmitz und Hermann ( . fene Handeltgest (. Sin hr sberfeld! = ist in M- Gladbach wohnend. unter . , h . dare bi r , e. 9 56. *. aun ö i n ng . enen, . , ,,,. j 3 6 esellschaft eingetrager verme n; Der Kaufmann i,, ban, n g Gesellschaft ist mit dem 6. Juli d. J. aufgelöst n Dei em ßer 1888 V.. und das Handelsgeschäft mit Attiven und Passiven selben sindz; 2 B. Schlieper, zu El⸗ auf Hermann Elsner übergegangen, sodann 6. ö. ,, anne, ,,,, Nr. 2128 k das . ö . , j Fladbach wohnenden Kaufmann Hermann (er 2) dessen Ki Laura . Julie Anna, Gladbe , K . ö , ertichiee 26 . daselbst, diese sämmtlich i Gia dbach, Ten 86 2636. minderjahrig, . . ö S wa cke, . . Dandelcgesellschast alẽ Gesellschafter ein. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. etreten. ; 19763 . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten 9830) = und dies F rmq zu eichnen. steht etzt nur, . M.-GIad bach. In das Handelsregister des Hesellschafter Kaufmann J hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 395 des a Juli 1886 Firmenregisters, woselbst das van dem zu . e , 3 . Äbtheilung V vohnenden Kaufmann Wilhelm Nacken daselbst unter Königliches Amtsgericht, n, der Firma Wm. Nacken betriebene Dandelsgeschaj t eingetragen sich befindet, vermerkt worden: In das l9800 andelsgeschäft sind die Kaufleute Karl und, Ernst FRacken, Beide in Wickrath wohnend, als Theilhaber am J. Juli d. J. eingetreten, sodann ist ub Nr. 1272 des Gefellschaftsregisters die unter der Firma Wm. Riacken errichtete Handelsgesellschaft, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die. Kaufleute Wilhelm, Karl und Cinst Nacken, alle in Wickrath wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen. Endlich ist sub Nr.. 64. 469 und 690 dez Prokurenregisters, woselbst die für das Handels⸗ geschäft Wm. Nacken in Wickrath der Ehefrau Wilhelm Nacken, . . K 19801 ie dem Karl und Ernst Nacken, alle in Wickta KErrart. In unserem Prokurenregisten 1 . 6 , J z2 di . 18 eingetragene Prokura des erkt' worden: die Prokuren sind erloschen. pag. 62 die unter Nr. 148 eingetragene P ö ken, Tena f. Schwacke,

eingetragen; ; . . 3. Firma ist erloschen ). Bleckede, den 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Brandes.

Namens unterschriften hinzufügen.

Heidelberg. Bekanntmachung. (19805

Unter „Inhaber“:

eingetragen:

22

6... 3