mungen des Gesetzes vom 18. Juli 1884 gemäß ab-]
änderndes Gesellschaftsstatut angenommen.
Auf Grund dieses neuen Statuts. ad. Lurch notariell beurkundeten Generalversamnmäinngsbeschluß vom 25. Mai 1886 nachbenannt Akttonäre:
1) Professor Ludwig Trasenster zu Lüttich,
2 Ingenicur Eugen Kelecom zu Gemeppe,
3 Professor Alfred Zimmer zu Brüssel,
4) Advokat Gustav Thier zu Brüssel,
55 Banquier Eugen von Overloop zu Brüssel zu Aufsichtsräthen und durch notariell beurkundete Wahl des Aufsichtsxaths der Direktor Robert Dach zu Alstaden bei Oberhausen zum Vorstande der Gesellschaft bestellt. K
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Mülheim a. d. Ruhr, den 7. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Münster i. W. Handelsregister 19822 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
Der Kaufmann August Böhmer zu Telgte hat für seine zu Telgte bestehende unter der Nr. 37 des Firmenregisters mit der Firma A. Böhmer ein— getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Paul Böhmer zu Telgte als Prokuristen bestellt, was am 8. Juli 1886 unter Nr. 160 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Münster i. W. Bekanntmachung. II9824
Die unter Nr. 155 des Gesellschaftsregisters ein getragene offene Handelsgesellschaft:
Serbermann & Hoeter (Gesellschafter: Kaufmann Carl Herbermann und Kaufmann Ferdinand Hoeter, Beide zu Münster) ist gelöscht am 8. Juli 1886.
Münster i. W., den 8. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Münster i. W. Bekanntmachung. 19823
In unser Firmenregister ist unter Nr. 926 die Firma Carl Herbermann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Herbermann zu Münster ein— getragen. .
Ferner ist unter Nr. 161 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Victor Bergmann zu Münster ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma „Carl Herbermaun“ eingetragen.
Münster i. W., den 8. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ramslau. Bekanntmachung. 19830
In unser Firmenregister ist bei Nr. 131 das Erlöschen der Firma:
Ewald Menzel
zu Namslau heute eingetragen worden.
Namslau, den 10. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. IV.
Namslau. Bekanntmachung. (19831
In unser Firmenregister ist unter laufender Nr.
155 die Firma: Paul Müller zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Müller zu Namslau heute eingetragen worden. Namslan, den 10. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. IV.
Raumburz a. S. Bekanntmachung. [I9562] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Firmenregister ist unter Rr. 883 die
Firma:
Bruno Weise zu Naumburg a. S.
und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe
Schluß, Auguste, geborne Robolski, zu Naum—
burg 4. S. eingetragen worden, zufolge Verfügung
vom 7. Juli 1886 am nämlichen Tage.
19832 Neumarkt i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 die Firma: „Fürstlich Puttbus'sche Dampfziegelei und Thonwaarenfabrik zu D. Lissa. Inhaber J. Hirschmann, Oels“ zu Deutsch-Lissa, Kreis Neumarkt in Schlesien, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hirsch— mann in Oels, heute eingetragen worden. Neumarkt i. Schl., den 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
19838
Neustettin. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung von heute bei Nr. 206
die Firma Albert Lucht zu Baerwalde ist erloschen, eingetragen worden.
Neustettin, den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. 19836 Dem Herrn Max Susewind zu Sternerhütte bei Linz a. Rhein ist von der unter Nr. 434 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma „Ferd. Susemind“ ., ertheilt und diese unter Nr. 184 des Pro⸗ urenregisters eingetragen worden.
Neuwied, den 5. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. 19837 Die unter Nr. 434 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Ferd. Susewind “ ist durch Erb—= gang auf die Wittwe Ferdinand Susewind, Elise, geb. Rhodius, übergegangen. Neumied, den . 1886. Königliches Amtsgericht.
Nenwied. Bekanntmachung. 19833
Die unter Nr. 33 des Firmenregisters eingetragene Firma „Heymann Simon“ ist durch Erbgang und resp. Vertrag auf die Söhne des bisherigen ,, n,. und zwar auf den Kaufmann Louis Simon und den Kaufmann Moritz Simon, Beide zu Linz, übergegangen.
Die nunmehr unter der früheren Firma „Hey⸗ mann Simoir“ bestebende Handelsgesellschaft ist untzr Nr. 230 des Gesellschaftgregisters eingetragen.
Neuwied, den 5. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Kenwied. Bekanntmachung. 19834 In, unser Gesellschaftsregister . unter a? 23
die Firma „Heymann Simon ⸗ eingetragen worden. Die hesch schafter sind:
1 — Louis Simon zu Linz, 2 Kaufmann Moritz Simon daf. . Die Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern gleichmäßig zu. Nenwied, den 5. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
TVenwied. Bekanntmachung. I9835 Zu Nr. 38 des Prokurenregisters, betreffend die dem Moritz Simon in Linz von der Firma Hen mann Simon, sowie zu Nr. 106 desselben Registers, betreffend die dem Louis Simon zu Linz von der selben Firma ertheilte Prokura, ist eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Neuwied, den 5. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Oelde. Sandelsregister 19840 des Königlichen Amtsgerichts zu Oelde. Die dem Lohgerber Wilhelm Oenkhaus zu Oelde
für die erloschene Firma Anton Oenkhaus zu
Oelde ertheilte, unter Nr. 3 des Prokuxenregisters
eingetragene Prokura ist gelöscht am 6. Juli 1886. Oelde, den 6. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
19839 Osnabrück. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 595 zur Firma A E J. B. Jonas nach⸗ getragen: Der Kaufmann Jonas Benjamin Jonas aus Gladbach ist aus dem Handelsgeschäfte ausge— treten und setzt der Kaufmann Abraham Jonas hieselbst dasselbe unter der bisherigen Firma und unter Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung fort. Osnabrück, den 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Hartwig. PIiess O. S. Bekanntmachung. 19842 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage bei Nr. 48 in Spalte 4, „den Konsum und Sparkassen⸗Verein in Czulow“ betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden: Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: der Arbeiter Franz Zymla, der Auszügler Albert Smolorz, der Arbeiter Bartek Krzizowsky aus Czulow. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1886 am selbigen Tage. Pleß O.⸗S., den 5. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. 19841 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 965, wo⸗ selbst die Firma G. Brandenburg zu Posen auf— geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Das Handelsgeschaft ist durch Verkauf auf den Apotheker Adolf Retzlaff zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Retzlaff fortsetzt. Vergl. Nr. 2244 des Firmenregisters. Demnächst ist in unserm Firmenregister unter Nr. 2244 die Firma A. Retzlaff zu Posen und
selbst heute eingetragen worden. Posen, den 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
19846 Kastatt. Nr. 11 826. Ins , ö. DO. Z. 242 (Firma A. M. Dreyfuß in Rastatt) wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nastatt, den 8. Juli 1886. Gr. Amtsgericht. Farenschon.
(19849 Reichenbach u. E. Bekanntmachung. „In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. b89 die Firma J. Gottschlich zu Ober-Langenbielau und als Inhaber derselben der Fabrikant Johann Gottschlich daselbst eingetragen worden. Reichenbach u. E., den 5. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
19563 Rees. Handels- ( Gesellschafts⸗) Negister — des Königlichen Amtsgerichts Rees.
In das Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist zu der unter Nr. 1 (41) eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Henr. Oldenkott sen. Co. zu Rees (Gesellschafter; Kaufmann Alex Kersten und Kauf⸗ mann Guido Kersten zu Rees) in Colonne 4 zu- folge Verfügung vom 8. Juli 1885 an demselben Tage eingetragen, daß von heute — 8. Juli 1886 — ab der Gesellschafter Guido Kersten ebenfalls zur
Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist. 31Bgl.: Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Schwarzkopf.
Rössel. Bekanntmachung. (19847
In unser Firmenregister ist am 7. Juli 1886 unter Nr. 283 die Firma:
; M. Schmidt! mit dem Niederlassungsorte Bischofstein, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schmidt dort— selbst eingetragen.
Rößssel, den 7. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
HRybnik. Bekanntmachung. I. 9. 54. 19848 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 27 das Erlöschen der Firma; R. Schmidt Co. mit dem Sitze in Ratibor und einer Zweig niederlafsung in Rybnik — Gesellschafter: Kaufmann Mathias Burschik in Hot Kaufmann Richard Alex. Schmidt in Dresden, ae e. Verfügung vom 2. am 3. Juli 1886 gelöscht orden. . Rybnik, den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HKxbnik. Bekauntmachung. I. 9. 55. 19844) In, unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36 die Firma: ier n,, Solz Comptoir ; urschik Mann Sitz der Gesellschaft: Ratibor mit Zweignieder⸗
lafsung Raschütz und Rybnik,
als deren Inhaber der Apotheker Adolf Retzlaff da⸗—
Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Gesellschafter:
Kaufmann Mathias Burschik,
Rudolph Mann, Beide zu Bosatz.
zufolge Verfügung vom 2. am 3. Juli 1886 ein⸗
getragen worden. Rybnik, den 3. Juli 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Salzwedel. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 beim Vorschußverein Salzwedel, eingetragene nossenschaft, durch Verfügung vom 6. Juli 1886 am 7. Juli 1886 in Col. 4 folgender Vermerk
getragen:
Der Gesellschaftsvertrag rom 9. September 1867 ist durch das revidirte Statut des Vorschußvereins zu Salzwedel, eingetragene Genossenschaft,
19. Juni 1886 abgeändert.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein von jetzt ab der Salzwedeler Zeitung und des Salzwedeler Wochenblatts. Falls eines dieser Blätter eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Ausschusses ein anderes Blatt
an dessen Stelle zu bestimmen.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1886 besteht der Vorstand vom 1. Juli
1886 ab aus:
a. dem Brauereibesitzer Hermann Freydank zu
Salzwedel als Direktor,
b. dem Rentier August Preller sen. zu Salz⸗
wedel als Kassirer,
c. dem Nadlermeister Heinrich Albrecht zu Salz⸗
wedel als Controleur.
Nach dem revidirten Statut vom 19. Juni 1886 bleibt dieser Vorstand so lange in Funktion bis ein
anderer gewählt ist. Salzwedel, den 7. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 173 die Gesellschaft:
Schleswiger Branntweinbrennerei, Andersen * Detlefsen, mit dem Niederlassungsort Schleswig
Gesellschaftern:
1) Landmann Christian Heinrich Andersen in
Hermannsort bei Lürschau,
2) Hufner Detlef Christian Detlefsen in Tolk eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1886 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter be⸗
rechtigt. ; Schleswig, den 7. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
v. Reichmeister.
Schleswig. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 774 eingetragen die Firma „Ernst Kirch⸗ hoff Nachfolger“ in Schleswig und als deren Inhaber der Uhrmacher Andreas Eduard Georg
Martin Möhl hieselbst. Schleswig, den 8. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
v. Reichmeister.
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. Juli d. IS. ist in unser Handelsregister am 5. Juli d. Is. Nachstehen⸗
des eingetragen, und zwar:
a. in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 44
eingetragenen Handelsgesellschaft:
Oscar Heinsdorf: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf— manns August Pieper seit dem 1. Juli 1886 aufgelöst; vgl. Nr. 490 des Firmenregisters; b. in unser Firmenregister unter Nr. 496:
Inhaber der Firma:
Kaufmann Oscar Moritz August Heinsdorf.
Ort der Niederlassung:
Stargard i. Pomm.
Firma:
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser, Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Juli am 5. Juli 1886 Nachstehendes ein—
getragen: ; . Nummer des Firmenregisters:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Gottschalk Isaae zu Noerenberg.
Ort der Niederlassung: . Noerenberg. Bezeichnung der Firma:
Gottschalk Isaac. Stargard i. Pomm., den 5. Juli 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Stendus. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist a. die unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters unter
der Firma:
; Gebrüder Gras;hoff eingetragene Gesellschaft, welche durch gegen— seitige Uebereinkunft aufgelöst worden, gelöscht,
und
b. unter Nr. 273 des Firmenregisters die Firma:
Wilh. Grasßhoff
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Graßhoff zu Stendal eingetragen worden.
Stendal, den 2. Juli 1886
Königliches Amiegericht.
Stendal. Bekanntmachung.
In unser s ,, . ist unter Nr. A4 die iele senior“ zu Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wiele zu
Firma „E.
Magdeburg eingetragen worden. Stendal, den 7. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Stenaan. Bekanntmachung. In unser Gesellschafts ⸗Register sind unter Nr. 38 der Eisenwaarenhändler Louis , . und der debrandt, Beide zu
Eisenwaarenhändler August Hi
Oscar Heinsdorf. Stargard i. Pomm., den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Berlin:
—
Stendal, als Gesellschafter der daselbst
Fir. na: Gebrüder Hildebrandt seit dem 1. Juli 1886 bestehenden offenen handc⸗ gesellschaft zufolge Verfügung vom 8. d. Mt a. eingetragen worden. ra Stendal, den 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
nter zn
zun Deuts
Börsen⸗Beilage chen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. Juli
1886.
Stockach. Nr. Si8b. Unter D. 3 k ; Firmenregisters wurde heute eingetragen:‘ ̃ Firma Wendelin Waibel in Es pasingen Inhaber der Firma: Wendelin Waibel Ruf
in Espasingen. 2 Ghevertrag d. d. Stockach, den 23. Mär; l mit Rosa, geb. Hügle, von Nenzingen, nach de Art. J allgemeine Gütergemeinschaft bedungen ha Stockach, den 19. Juli 1886. ö Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
863
Stolp. Bekanntmachung. n In das Firmenregister ist folgender Vermerk ei getragen: n 1) Nr. 339. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Wilhelm Simon. 3) Ort der Niederlassung: . Stolp i. Pom. 4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Simon. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Jul 1886 am 6. Juli 1886. . Stolp, den 6. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
. 1Ip5ß Lrier. Zufolge Verfügung von heute . ö hiesige Firmenregister eingetragen:
1) bei Nr. A7, betreffend die zu Trier unter d Firma „Jos. Narx Sohn“ beftehende Handim, deren Inhaber der daselbst wohnende frühere Kun mann und jetzig' Rentner Joseph Marx ist: de Geschäft ist durch Vertrag auf den Nicolas Mm, Kaufmann zu Trier übergegangen, welcher dasselle unter unveränderter Firma fortbetreibt.
2) unter Nr. 1710, die vorerwähnte Firma „Jol. Marx Sohn“ als Inhaber Nicolas Marx, Ku mann zu Trier.
3) bei Nr. 357, betreffend die Firma „J. A. Hoelzer“ zu Daun: die Firma ist erloschen.
Trier, den 9. Juli 1886.
3 162. rr Borse vom 13. Juli 1886. estgestellte Course.
s- Sätze.
5 Mark.
Amtlich f
rechnung Um ; 160 Francs — 59 en südd. Währung — 12 Mark Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.
Dollar —
Währung — Wäbrnn Kahr. = 1790 Miart, 1. 1 Livre Sterling — 20
Wechsel. k
ir ss, 66 biG 168.20 bz S0, 70 bz 80, 35 bz 112,20 bz 112.203 20, 36 bz 20,31 bz S0, 70 * 80. 40 bz 161,15 bz
161,003 160.30 bz 80, 5h bz 380, 65 bz 30, 25 bz 197,90 bz 196,85 bz 198, 00 b)
2NMark. J Guld
290 M el 320 Mark.
—
etersburg. 00 S. R.
DD. . schau ..
Mark.
16Gulden
Meckl. Cis. Schuldverschtr.
Reuß. Ld. Spark. gar. .
S. Alt. Lndesb. Obl. .
Sächsische St.⸗Anl. 1869
Sächsische Staats⸗Rente
. Landw. o
Waldeck Pyrmonter . Württemb. Staats ⸗Anl.
Russ. b. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. .. 5 14. u. 110 5 1. u. M do. Fenfr. Vodenkr, Pf. 3 1,1. u. 15 do. Kurländ. Pfandbriefe o
do. Boden⸗Kredit
ö
Fd
K 7
n fein? . . 3653, 5oG E20, 35 b; S0, 7h bz B
3. Bankn. pr. 100 Fres. 5... err. Banknoten pr. 100 h. Silbergulden pr. J
ische Banknoten pr.
D.
gels⸗Sorten und Banknoten. 9,57 B
20,316.
16, 20bz3 G
.
161,20 bz 1986 20 bz
ult. Juli 198,50 bz ult. August 198,75 bz
Stroh 323,75 j schrei gn 3 2 z ( 8 JJ 323, 75 bz G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. cher ell gz n; Wechsel zo / Vonzb. Ma. 1985 Fonds und Staats Papiere. . Trier, Zufolge Verfügung von heute wurde 6 iche Reichs- Anleihe 106 49 8 hiesige Firmenregister eingetragen: 5. Consolid. Anleihe * 106,90 bi G 1) bei Nr. 86, betreffend die zu Berlingen, d 103, 40 bz G
Kreis Daun, unter der Firma „J. B. Meinen bestehende Handlung: Die Firma ist erloschen.
2) unter 1711, betreffend die zu Daun unter de Firma „J. Minninger“ bestehende Handlung, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmam Johann Minninger ist;
3) unter Nr. 222 des Prokurenregisters, die ben der vorerwähnten Firma dem Anton Minninget, Kaufmann zu Daun, ertheilte Prokura;
4) bei Nr. 350 des hiesigen Firmenregisterk, be treffend die zu Daun unter der Firma „Marin Minninger“ bestehende Handlung: Die Firma i erloschen. —
Trier, den 10. Juli 1886.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
VUVelgen. Bekanntmachung. li
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt b eingetragen die Firma:
G. Staakmann
mit dem Niederlassungsorte Utelzen und als Inhabt Lohgerber Georg Ludwig Staakmann in Uelzen.
lüielzen, den 9. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Ditzen.
velzen. Bekanntmachung. alli) In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt Al eingetragen die Firma: D. Neumann ö mit dem Niederlassungserte Uelzen und alt 3, haber: Mühlenbesitzer Theodor Johann Dicdn Neumann in Uelzen. Uelzen, den 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. J. Ditzen. Uelzen. Bekanntmachung. lin Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt t eingetragen die Firma: Br. L. Grote mit dem Niederlassungsorte Suderburg und il Firmeninhaber Dr. L. Grote in Hannover. Uelzen, den 10. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. JI. Ditz en.
lg66l
Walldürn. Nr. 4323. Unter O. Z. 1I8 wum unterm Heutigen zum Firmenregister eingetragen: die Firma „Gustav Frosch“ in Altheim. . Inhaber der Firma ift der ledige Kaufman Gustav Frosch in Altheim. Walldürn, den 3. Juli 1886. Gr. Amtsgericht. Wiehl.
i966)
wiesbaden. In das Firmenregister ist hett folgender Eintrag gemacht worden: Gol. 1. Nr. 865. . Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Georg Sẽhllim zu Schierstein. . gol. 3. Ort der Niederlafsung: Schier ftein. ein. Gol. 4. Bezeichnung der Firma: Georg Söhnle Wiesbaden, den 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. ,
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich. Druck: W. Elsner. 3
ats⸗Anleihe 1868 .. 1850, 52, 53, 62 ats⸗Schuldscheine märkische Schuldv. . märkische ö. r⸗Deichb. Obl. I. Ser. liner Stadt⸗Obl. .. do. lauer Stadt⸗Anl eler Stadt⸗Anleihe . rlottenb. Stadt⸗Anl. erfelder Stadt⸗Oblig. Stdt⸗Obl. IV. u. . S. igsbg. Stadt ⸗Anleihe reuß. Prov. -Oblig. . äinpropinz Oblig.. styreuß. Prov. Anl. . Uuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
Jo.
ö —
ö
11 — 1
2
—
2 21
2
D r G r r . r . R
‚ ang bast. Central. 0 =
Rur und Neumärk. .
4
Schlesische altlandsch. do do. 4 andsch. Lit. A
do Tit. O PII. *r d h. 0 Schltw. S. 2. K
Dr i che estpr., rittersch. . do. ,
8 .
3
. 2 G
103,306 105, 106 100,60 B
/
102,506 104,90 B 102,756 104, 106
; ol pobz
1
102, So ; id 36 bʒ
*
ODo0 gol org.
102,406
). 103,00 bz 104,975 G 7. 118, 40G 110,606 10h, 50G 100,60 B 101,80 bz 7. 100, 10b36G I00,50 bz 100,40 102,10 bz 99 80bzG 100.506 99,70 bz 99, 806 99, 80G 10140 I00, 60 B
lol, 5b; B Io 5b io 306 ol, 30h iM go bz B iGo So B io 55 3 B
lob, 9obz B 100,80 I00, 90G 7.102,30 Io03 90bz* 799,70 B
T. 101, 10 bz G XE lol 10biG 2. T II0M.I0ObYG S T. 101, 10 bz G D
104,50 bz I04, 50 bʒ
1
104,50 B 104,50 104,50 bz 104,50 B Iod, 50 B 104,50 B 104, 60 B
164. 566 165, 1665
ol, 40 bz
*
D .
; 10 gobz
o. Egyptische An o. d
do
Finnländische Loose
do.
do. do.
Luxemb. Staats⸗ Anl. v. 82 4 New⸗JPorker Stadt ⸗ Anl. 6
do.
Norwegische Anl. de 1884 4 Oestert. . o.
do. pr. ult. Papier⸗Rente ..
do.
Polnische Pfandbriefe do. Liquidationspfdbr. Raab ⸗ Graz (Präm. Anl.) Röm. , ; o. J St. Anl., große
do. do. do. do. do.
do. Russ. Engl. do
do.
do. do. consol.
do.
reuß. Pr. Anl. 18509. urhess. Pr. Sch. 40 Thl. Badische Pr. Anl. de s67 4 Baverische Präm.- Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl. Loose Göln⸗Mind. Pr. Antheil Dessauer St - Pr.-Anl. . Hamb. 5M Thl. Loose v. St. Lübecker 50 Thlr. . p. Et Meininger 7 Fl. Loose. Oldenb. 40 Thlr. . v. St. 3 Bom Staat ermorbene Eifen Brel. Schwdn. Frb. St. A. 4 Münster ⸗Ensched *
DD. Niedrschl.Märk Stargard⸗Posener Diverse Eisenb. Pr. abg. z. Bezug v. 2 0 Gons. Div. 45 bis 1.1. 1887. . I/. u. 13]. Oberschl. Pr. E. II40 /ob. 1.4. 87 1/4. u. 1/10. Oels⸗Gnesen 40/0 ... .. Breslau⸗Freiburger 1879 14. 1 / 10.
Ausländische Fonds.
Bukarester Stadt - Anl. 5 1 /5.u. 111. d kl 5 1/6. u. 1/11. , kleine 4 15. u. 1/11.
igzh 166536 129,60 bz G
do Serbische Rente....
e St. A. 4 St. ⸗ Pr. 5 St. A. 4 1.1. u. 1sJ. 4 1I. u. Isu.
I 4.u. 1/10.
.. 65 i5/a. u. 45 /sio. kleine 5 15/4. u. 1 / o o. pr. ult. pr. Stück Staats ⸗ E. Anl. 4 16.u. 1/12. olländ. Staats⸗Anleihe 4 15. u. 111. talienische Rente
o iobz klf.
Ispj1. u. 1. 1I. u. 1sJ.
8
166 00 36 3 M
ö u. I/ 168, Iz IS u. 1 Il.
z l/s. u. 1 J..
483 1/1. u. IJ. 48 114. u. I 10. ⸗ do. pr. ult, do. 2650 Fl. Loose 1854 do. Kredit Loose 1858 do. 1860er Loose ..
do. pr. ult.
do. Pr. ult Silber⸗Rente .
do. Bodenkred. Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe ..
Iidb. 16 bz G3 ioo. 10 biG &
do. do. en ,,
Anl. de 1822
lao0ꝗ
S d, , , , , , , . e , , , , , , o 6 3 , . . . . , 3 6
Hö, 50a, to b
do. Ih H Ma, 60 bz 1871 — 13 p ghagh, 10 bʒ do. Anleihe 1575. ...
Il, Hoa 7ob * bl, Sha 7 0b
M4 sIs6. u. IMI. 3725 b; rns? ob
g 9. 40,50 bz 113,90 bz Arf. gh, 90a, 75 bz bl, 40a, 50 bi 165. u. 111.61, 20 bz
do. Orient · Anleihe J. do. I
do. p
do. , n ; o.
do. Poln. Schatz ⸗O
o. do. kl
do. Pr. ⸗Anleihe de 1864
K ö S O F K E dd , oö , O Q , O,
Schwed. Sia mts Anl. Id 14 1/2. u. I/ do. do. mittel 4 1/2. u. 1 / 8. do. do. kleine 47 12. u. 18 do. do. neue 37 116.u. 112. do. Hyp.⸗ Pfandbr. 4 4 12. u. 1/8 do. do. neue 79 41 14 u. l/I9. do. do. 1878 4 1.1. u. 17.
do. do. mittel 4 1I. u. 1/7. do. do. kleine 4 II. u. 17. do. St. Pfdbr. 80 u. S3 44 versch. Serb. Eisenb. Hyp⸗Obl. 5 11. u. 17. do. Lit. B. 5 II. u. 1/7. 7 5 II. u. 17. 81,2
do. do. pr. ult.
do. Gold⸗Invest. Anl. 5 1/1 u. 17. 16.u. 1/12.
do. Papierrente· 5 do. , e nr, ö,, —
do. St. Eisenb. Anl. . 5 II. u. 1/7.
do. do. kleine h do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 do. Pfdbr. ? 1(Gõömörer) 5 Ungarische Bodenkredit . 47
IM u. /i.
24/6. u. 12
95, 25 bz 9076 5, 80 8 3,30 6 106, 106 05, 80 bz 105,80 bz 97, 30 bz G 102,906 104,606 101,50 bz 101,50 bz 101,60 bz 104,006
pr. Stũck 11 n,.
14. u. 1/10. 1Iz. u 1/8. 114.u. 1 i6.
do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 13. u. 19. Wiener Communal⸗-Anl. 5 LI. u. 1s7.
do. do. neuc 5 II65. u. 1/11. 80,50 bz G do. do. pr. ult. , . ; Stockholmer Pfandbriefe 44 1.1. u. 117103, 00b3B do. Stadt Anl. 4 15/6. u. 12. —— kl. — do. do. neue 4 1556. u. 12. 100 806 2 Tück. Anleihe 1865 cono. 1 1/8. u. 1/9. 14.90 bzG do. do. pr. ult. 14,90 38 do. 0 Fr. Loose vollg fr. — 6257006 S 0. do. pr. ult. — 8 do. Tabacks⸗Regie ⸗Aet 4 1.3. — — do. do. pr. ult. . Ungarische Goldrente . 4 1.1. u. 117.85. 40 bz do. do. mittel 4 1.1. u. 17.36, 90 do. do. lleine 4 11. u. 1/7 B86, 10 bz do. do. pr. ult. Sh, 104,20 bz B
1603,30 6
76 60 B
218,50 bi G
103. 40636
103 403 6 *
1014, 80 bz
1
lot, o bz
Dentsche Hynotheken⸗Pfandbriefe.
Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 I /1. u. 1s7. d
o. . Braunschw. Han. Hypbr. 45 versch. do. do. 4 versch. do. do. conv. 4 versch. Deutsche Grkrd. B. III. IIa. u. IIIb. rz. 110 35 4p. u. 1s7 do. IV. ric. 1193 tl. u. 17 do. V. rückz. 100 39 1/1. u. 1/7. Dtsch. Gr. Prãm. Pfdr. L. 37 1.1. u. 1/7 do. do. IJ. Abtheilung 35 /I. u. Ii D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 6 versch do. P 4 14. u. 1/10 do. J Drödn. Baub. r e, ö amb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 1 / 1. u. 1I7. 6. hr . 47 Id. u. II0. do. do. C II. u. 1s7. Meckl. Hyp. Pfd. I. xz. 125 48 1/1. u Isꝑ. do. do. rz. 100 47 versch. do. do. d 1s7. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 II. u. /. do. Hyp.-Prém.⸗»Pfdbr. 4 1/2. Nordd. Grdtr. Hyp. ( Pfb. 5 II. u. 1/7. do. do. conv. 4 11. u. 17. Nürnb. Vereinsb. „ Pfdbr 4 1/4. u. 1.19. do. do. 1 1I. u. III. Pomm. Hyp.⸗„Br. J. rz. 1205 151. u. 1s7 do. II. u. IV. rj. 11065 1/1. u. 1/7 do. II. rj. 110 4811/1. u. 1s7 do. III. T. 100 43 11. u. 1/7 do. J. rz. 100 4 11. u. 17 Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. 5 1I. u. 17 do. Ser. III. rʒ. 100 18825 versch. do. . V. 13. 100 18865 versch , 5 rersch do rz. 1159 43 1I. u. 17 i, 6 45 1I. u. 1s do. rz. 100 4 versch Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 11. u. 1/7 do. rz. 110 4 1/I. u. 157 do. 3. I00 4 1.1. u. 1/7 do. kündb. . 4 114. 1/10 Pr. Gentr. Comm. Oblg. 4 14. 1.10 Pr. Hyp. A. B. J. x3. 120 41 II. u. 1s7 do. VI. rj. 11015 1.1. u. 17 do. VII. rz. 1004 1/1. u. 1/7 do. conv. 4 II. u. 1. do. X. rj. 190 43 I/4u. I/I0. do. div. Ser. r3. 1004 versch. do. cz. 100 35 versch. Pr. Hyp. V. A. G. Cextif. 45 14.u. 10. do. do. 4 1I. u. IJ. do. do. 39 versch. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 44 versch. do. do. 4 wveorsch. , NJ . Schles. Boden kr. Pfndbr. b. versch. do. do. rz. 110435 versch. do. do. 4 1.1. u. 17. Stett. Nat. Hyp. Rr. Gs. 6H II. u. 17. do. do. x3. 10 44 1.1. u. 1/7. do. do. rz. 11014 1I. u. 17 do. do. r. 1004 11. u. 157 Suüdd. Bod. Kr. Pfandbr. 4 versch.
Gisenbahn⸗Stamm⸗ nud Stamm⸗Prinr. Aktien. Div. pro 1884 ö
Aachen⸗ Jülich 55 11I. do. pr. ult. Aach. Mastricht 2 214 1.1. Altenburg ⸗Zeitz 9Msao Sr 1/1. Berlin Dresden O0 9 — 114. Crefelder; 5 41 ö 14. Crefeld · Uerdinger 6 5 * II. Dortm. Gron. E. 21 21 4 1. do. pr. ult.
101, 70 bz G 1063, 900 B , 101, 80G 101,806
os, 00 bz B 8. 00 B
93 406
109, 10b3 G IG, 10 bz GG
106,50 G 100,166
101, 90G * 97.25 6
106.906 103,256 102,00 bz G 17,A506 100,006 101,50 br G 101,306 123,006 100,406 101,006 100,506 100.50
115,00 107,906 105,306 I10l, 006 I0l 50G 111,25 bz G
106,56 106,25 G 102,25 6
7114 25 11125636
102, 90 b G
7] IIS0bz 110,70 bz loz 20 b; G
/
lib ooG iG 6B ob b ch
101, 706 100,006 101.706 98, 70 G 102,006 101,90 bz G 8.406. 102,25 6 100,50 bz G 99, 206 104,B 75 R 111, 106 102.406 103,256 106403 G
02, 7h bz B Il0l,25 bz G
100 90b G
147 905
54,70 bz 198,006 19, 50 bz G
1063.76 bB 72,60 k
72, 60,50 b;
292
lol: auos.
Oo
1484147, 90 b
Eutin Lũb. St. A. Frankf. Gůterb. Ludwh.· Bexb. gar aubeck⸗ Büchen .. do. pr. ult
do. pr. ult. do. pr ult
do. vr. ult Nordh. Erf....
do. abgest. Ostpr. Sũdbahn .
do. jr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) do. 21 con. do. . Werra⸗Bahn ...
Mainz · Sudwigsh 42/5
Marienb. Mlawka 26
= .
Mckl. Frdr. Franz. 2/3
S O O
18 — O — t O
180
III. Iss. Jet. b. B
1a. I12 090636 4 1.1.u. 7222, 0063 11. 160, 00 b;
160,504, 40 51 34 111. u 753 pet. b. B v8 Ma, 3a, 3 ej 411. 6 469 15, 7 ha. H0a, 7o bi 11. 7a 5b. 174, Gli, b, Go bi 6 11. 1si. 11.
1/1. III.
39.80 bz 40,20 h 83 00 b
2, 25a82, 7h bz 43. 00ct. bz B
31,50 30,50 b 29.75 b 81.09 bz
Albrecisbahn ..
Baltische (gac.) . Bhm. Ndb. x. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. vr. ult. Csakath⸗Agram. . Donetzbahn gar. . Dux · Bodenbach ö do. vr. ult.
*
Amst. Rotterdam 6.65 Aussig⸗ Teplitz .. 141
2—
C O
e D O.
— .
87
C * = ö.
ö
—
E
11.
7123, 0 bz
143 50 bz 274,20 63
765, 50—et. bi G
io, 00bz B
III. u. I- —
1I. u. 7 16 ul?
100 00 bz 97,90 b 134.806
39, 30 b; G 88.2560
77.10 b3G
do. vr. ult. 76, 25et à 76, 30a 76, a7 7, 23a 77 bi
do. Berl. ⸗Hamb. do.
Berl. P. Magd.
do. Iät. C. ; b e Gere,, / do. , ,, do. VII. Ser. conv.. vo Tn ,, v ,,,
— . .
do. Aach. Düss. I. II.III.E. do. Dortm. Soest J. II. S. do. Düfs. Elberfeld. J. I Berg. M. Nordb. F do. Ruhr. Gladb. ILII. III. Berlin ⸗Anhalter A. . .. vo t,, bo, r , do. ¶ Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer eo do. Li
8 SESEES EEE SE EEE
II. Em. do. II. convp..
do. Iit. C. neue do. Iät. D. neue K Berl. Stettin H. HI. VI. 4
1
Gotthardbahn .. 1, do. vr. ult. 104, 60104, 80 bz Graz⸗öfl. St. A. 11. 89,90 bz Ital. Mittelmeer PI. u. Il 13, 296 do. pr. ult. 113.25 br Kaschau⸗Oderb. . 4 14 1.I. u. 7651.75 bz Krp. Rudolfsb. gar 5 5 1I. u. 777. 50 bz ; Kursk⸗Kiew. . . . — 5 12. u 8182, 99 r. f Lemberg⸗Czern. 64 4 Ii5u 1121.73 bi G Lüttich⸗Limburgn. 86 4 11. 8. 10b3 Moskau⸗Brest 3 3 1/1u. TI65720b3 Oest. Fr. Et /p St 5 4 II. u. 7372,00 b d, . g, 254371, 50370, 50371, 50 bz Oesterr. Lokalb.. 4 161 111. 161 20 bz do. pr. ult. ol .20bi Dest. Ndwb n rp St 4/30 4 5 III. u. 7E7I4,75 b G bo, dr nr. 274, 00 bz G do. Elbihb . M pSt 3 22 6] 1/1. EE G do. pr. ult 267,503 268,50 b; Raab⸗Oedenburg 1/1. B33, 60bi G. Reichenb.⸗Pard. . 11. u. 7 67. IDet, bi B Russ. Staatsb. gar II. u. III28, 30 bz il. f. do r ul. 125,300 128, 290 bz Russ. Südwb. gar. II. u. II68 706 do. do. große LI. u. 7 68 50 bz B Schweiz. Centralb II. 194,606 do. pr. ult. — do. Nordost. 1/1. I54, 906 do. pr. ult. 54, 60490 bz do. Unionb. 2 1.1. 77, 00 bz do. pr. ult. 76, 7 Qn 7776,90 bz do. Westb. 0 I/1. I19,10bz Südöst Lmb. p. Et 1 kö, do. pr. ult. S7, et 1 za 87,0 bʒ Ung.⸗Galtz. (gar.) 5 5 1/1. u. 72, 00bz G Vorarlberg (gar.) 5 5 1I. u. 781,90 b Warsch.⸗ Terespol 5 5 1I4ulollol, 20bz , . 5 5 14 ul lol, oo bz War. Wien p. St. — 4 1/1. E68, 00bi G do. pr. ult. 2665, Su 267, 75 bʒ Weichselbahn.. 5 s sissi.u. io, Q Westsicil. St⸗A. 44 11. 80, 103 Tir Tod Sr Fr. Ti I ii o; Angerm.⸗ Schw. . 116 1.1. 38,006 Berl. ⸗Dresdz. 0 5 14. b ,5b60bzG Bresl.⸗Warsch. 135 1.I. 68,70 b3 G Dort. Gron . E.. 43 47 11. 1160. 806 Marienb. Mlawk. 5 5 11. 110,303 Nordh. Erfurt 45 5 1.11. 111006 Oberlausitzer 35 5 1.1. 96.4036 Ostpr. Südb. . 5 5 11. 122,25 B Saalbahn ö 3 65 1.1. 86,50 bz 6G Weimar⸗ Gera 26 5 11. 191.0066 Dux ⸗Bodenb. A.. 2 Hi. —— do. . 71 5 111. — —
Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen. Aachen ⸗IJülicher .... 5 Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. do. III. Ser. Iit. A. B.
SIlos b 4 1
1 I. 1 1. 17. ö .
100, 70bz G 100.70 bz 6 103,900 103,00 105,00 103,906
1
1
*
Ioz oo lor 5c Idl 3c
io oB ib do v
*
102, 006 102,75 G 103, 008 ; 106,256 9
105 oobz
134,503 135 b
r —
— *
— G 22 86 .
103, 10et. bz B
lob SoG io 66 los SG
Goß coli.
49 * —1