— S Loco, per diesen Monat und per Juli⸗ August 12 S6, per August⸗September —, per September · Oktober 16,0 16, per Oktober November — per November ⸗Dejember —. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 EKg brutto inkl. 8 . 9 2 Kündi gungs⸗ eis — M Loco, per diesen Monat und Per Juli⸗ Aagust 17, M0 0, ver August · September . September ⸗ Oktober 16,50 1, per Oktober⸗November — ver November Dezember —.
Delsaaten per =. Gek. =. Winterraps — p Sommerrap — , interrübsen — M, Sommer- riß er e, moo
Rüböl per kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — M 6 mit Faß = Loco ohne Faß 2,5 M6, per diesen Monat 43, 1 46, per Juli⸗August — ver August ⸗ September — ver September · Oktober 42,7 — 42,9 bez., ver Oktober⸗ November 43 = 432 bez., per November ⸗Dezem ber 434 , per Dezember Januar —.
Leinöl per 100 kg — loco — , Lieferung —
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per 100 kg mit Faß in Posten von 199 Ctr. — Ter⸗ mine geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigungsvr. — M . — M6, per . ö 3 August ⸗Sey⸗
ember —, per September ⸗Oktober —, pe Oktober · November = k
Spiritus per 100 1 à 1009 — 10000 1 0 Termine fester. Gekünd. — J. Kündigungspreis Mt, loco mit Faß — per diesen Monat und per Juli · Auqust 37, 6— 37, 7— 37,6 bez., per August⸗Sep⸗ tember 78 — 38, 137,9 bez., ver September ˖ Oktober 8,6. 38,7 — 385, bez., per Oktober⸗November 38,8 bis 39 —– 38,9 bez., ver November⸗Dezember 38,9 bis 39,1 — 39 bez., per Dezember⸗Januar — per Januar⸗ . —
piritus per 100 1 à 100 G, — 10000 ö ohne Faß 377 bez. — ö
Weijenmehl Nr. 00 22, 2.5 — 20,75, Nr. 0 20,75 bis 1 bez
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,00 - 17,59, do. fei Marken Nr. O u. 1 19,25 — 18, 00 bez. Nr. 0 1 n höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 12. Jult. (WV. T. B.) Ger ret de⸗ markt. Weizen höher, loco 152,00 = 155,00, pr. Juli August 156 00, yr. Sept.. Oktober . Roggen fester, loco 121,00 – 126, 00, ver Juli⸗August 126 50, pr Seytember-Oktober 12350 Rüböl unverändert, vr Juli⸗August 43,00, vr. Sep⸗ tember · Oktober 4300 Spiritus fest, loco 37,20, yr. Juli⸗August 37,90 vr. August-⸗Sep⸗ tember 37,40, pr. September⸗Oktober 38,20. Petro⸗ leum verstenert, loco Usance 11 νί , Tara 10,80. BPosen, 12. Juli, (W. C. B.) Spiritun loro ohne Faß 6,0, vr, Juli 36,20. pr. August 36 pr. September 37, 09, pr. Oktober 37,10. Fest.
Magdeburg, 12. Juli. (W. T. B.). Zu cke r⸗ bericht. Kornzucker, exel. von 96 os 9 Kornzuͤcker, erck, so Rendem. 1950. Nach? produkte, erl. 759 Rendem. 17,80. Fest. — Gem. Raffinade mit Faß 265,75 ις, gem Melis j. mit Faß 24,575 6 SFest.
Breslau, 13. Juli. (W. E. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr 1901 1990 pr. Juli-August Ib 80, do; pr. August⸗Septbr. 37, 00, do. Pr. Septbr;, Oktbr. 37, 80. Weizen —. Roggen vr. Juli⸗August 134,00, pr. Seytbr. Oktober 135,50, pr. Oktober⸗ . . loco Juli⸗August — or. August⸗September 43 ink: satzlos.— . . „00. Zint: Umsatzlos.
köln, 12. Juli. (W. T. H. G ' markt. Weizen loco hiesiger 1 , pr. Juli 16,20, pr. November 16,80. Roggen loce hiesig er 14,50, vr. Juli 13,15, pr. November 13.40. Hafer loco 14.50). Rüböl loco 22,80, pr.
. 7 Bremen, 12. Juli. (W. T. B.) Petroleum 9 behauptet. Standard white loco Hamburg, 12. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ ö Weizen loco ruhig, Ihen t, . dö, 0, bis 166, 99. Roggen loco ruhig., mecklen⸗ burgischer log 114009 bis laß, 00, rufsischer loco ruhig 10000 bis 102.00. Hafer und Gerste still. Tühbl, Fill; loco 409. Spiritus fester, pr. Juli 236 Br., vr. August- September 24 Br. pr September Ottober 25] Br, hr. Oktober⸗ November . Ar. Kaffee ruhig, fest, Umsatz 2000 Sack. Petro⸗ 6 ö k white loco 6,50 Br. 3. Gd. , T. Ugust⸗ ; 3, 65 *. 3 Trübe. J ien, 12. Juli. (W. T. B. etreide⸗ martt, Weizen pr, Herbst 7,92 o, Sz He : pr. Frühjahr 3,32 Gd, 8.37 Br.. Roggen pr Derbsz öctz, Sid, sss Br. pr. Führt 6 Cd, 6,72 Br, Mais pr. Juni⸗Juli 5,8 Gd., 543 Br. neuer 3,67 Gd. H. 72 Br. Hafer pr. Herbst 6.38 Sd; 6,43 Br., pr. Frühjahr 6,63 Gd, 6,68 Br. w. Peft, 12. Juli, (W. T. B.) Drodukten markt Weizen loco fest, pr. Herbst 7,84 Gd. 7,55 Br. Hafer pr. Herbst 5,9yß Gd... 5.98 Br. Mais vr. Juli-August 5,06 Gd., 5, O8 Br. Kohblravs per August⸗September 95 à 94. — Wetter: Schön Am sterdam, J2. Juli. (B. T. B. Getreide- markt. (Schlußbericht! Weizen auf Termine höher, vr. November 213. Roggen loco höher auf Termine geschäftslos. pr. Oltober 129 à 128 . loco 23, pr. Mai 23], pr. Herbst 223. 2. Juli ö ,. 12. Juli. (W. T. B.) Banca⸗ utwerpen, 12. Juli. (W. T. B. . leu m mark t. (Schlußbericht). Sie hren . welß, loco 166 bez. und Br., pr. Augest 1683 bez 166 Br., pr. September 163 Br., pr. Septeinber⸗ el , .. ben und . Weichend. erpen, 12. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ nan kt (Schlußbericht). Weizen höher. 6a n. . . behauptet. Gerste fester. ondon, 12. Juli. (n T. B.) Havanns zucker Rr. 17 175 non ine, Rüben ⸗R . . * nine, Rüben ⸗Rohzucker Loet don, 12. Juli. (B. T. B.) Getreid Juli. ö e⸗ ,. e m , Weizen ruhig, ameri⸗ n russischer J sh. höher quotirt, Bohnen fest, Mais 4 — sh., Erbsen R sh. niedriger als
*
vorige Woche, übrige Artikel träge, weichend.
Liverpool, 12. Juli. (W. T. B . 66 (Schlußbericht7) Umsatz 12 6 8 Tien, 3 Spekulation und Export 1006 B Amerikaner fest. . stetig. Middl. amerikanische Lieferung: 39. u t. Sertemher 5ilse Käuferpreis, September⸗
ktober 57a. Verkäuferpreis, November⸗Dezember
Liverpool, 12. Juli. (W. T. B.) Zaum⸗ wolle Schlußbericht / Weitere Meldung. Dhollerah fine 418/16 d. SGlasgom, 12. Juli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 38 sh. 10 d. New hork, 12. Juli, (KW. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Vort eis, do. in Nem · Orleans Oz. Raff. Petroleum I0 υτ,. Abel Test in New⸗JPort 7 Ed., do. in Philadelphia . Gd.,, rohes Petroleum in Nem⸗Jork 6, do. Pipe line Certifiegtes — Doll. 66 G. Mehl 3 Doll. 5 G. Rother Winterweizen loco — Doll. 89 C., pr. Juli nom., pr. August — Doll. 8935 C., pr. September — D. 905 C. Mais (New) 47. Zucker (Fair refining Muscopades) 45. Kaffee Fair Rio⸗ 91. Schmalz ((Wilcor) 7.00, do. HJairbanks 6.90. do. Rohe und Brothers 6,90. Syeck 73. Getreide fracht 2. New⸗Hork, 12. Juli. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 23 568 000 Bußshel, do. do. an Mais 9181 000 Busphel.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Grup geordnet: ) Nord ⸗Kuropa, 2) Küstenzone von 83 bis Ostpreußen, 3) Mittel Europa südlich dieser
one, 4 Süd ⸗Curopg,. Innerhalb jeder Gruppe fst die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 2 leicht, 8 — schwach, — mäßeig. 8b — frisck, 6 — stark, 7 2 steif, 8 — stürmisch 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
s Uebersicht der Witterung;
Der niedrige Luftdruck, dessen Kern im Nordwesten liegt, hat sich über das ganze Nord⸗ und Ostsee⸗ gebiet ausgebreitet; ein Ausläufer liegt über dem nördlichen Deutschland, daselbst Regenwetter mit mäßigen, meist südwestlichen bis nordwestlichen Winden verursachend. In Wilhelmshaven fielen 20 in Wustrom 24 mm Negen. Die. Temperatur if über Deutschland gestiegen und nähert sich wieder den normalen Werthen.
Deutsche Seewarte.
Berlin. Central ⸗arkthalle, den 13. Juli Markthallenbericht von J. Sandmann) Die fühle Witterung und der Regen machten ihren Einfluß auf. das Obst⸗ und Gemüsegeschäft in ausgedehntester Weise geltend. Auch ist des Regens wegen die Waare in der feuchten Atmosphäre gar nicht haltbar und muß um jeden Preis losgefchlagen werden. Dem⸗ entsprechend stellten sich die Preise für einige Artikel ganz außerordentlich niedrig. Es brachten Pfirsiche p. Kiste von 12-20 St. i —= 1,50, Erdbeeren 15— 20 p. Pfd., Kirschen 9—– 15 3 p. Pfd., Blau⸗ beeren 6 - 016 p. Scheffel, reife Stachelbeeren 20 30 p. Pfd., Pfefferlinge 7 S6 p. Ctr., Gurken l6.-— 20 3 p. Stck., Schoten 3—4 M p. Scheffel grüne Wallnüsse 45 — 50 5 p. Pfd., Kohlrabi 56 65 3 p. Schock, Salat Hö = 76 3.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berli . j r rline Fchlachtviehmarkt. vom 12. Iyuli e n , und ö. . Fleischgewicht, mit usnahme der Schweine, welche nach Lebendgewich ö werden. . K Rinder. Auftrieb 2921 Stück. (Durchschnitts 666 21 2 ( ) Spr. . . J. . 104112 na gz ö ität 92 — 100 6, III. Qualität 72 - S6 M., IV. Qua- litãt ö. H . Schweine. Auftrieb 7568 Stück. (Durchschnitts Schwein ustri ick. chnitts⸗ preis für 100 kg) Mecklenburger 90 - 92 ö. . 16 2 gute . „„, b. geringere 80 – 84 M bei 290 Tara, Bakony 86 „6, 50 Pfd. T er . h 50 Pfd. Tara per Kälber. Auftrieb 1821 Stück. (Durchschnitts für 1 kg.) J. Qualität (, 80 — “ 566 T, J Q ö bir . , 6 M66, II. Qualität Sch afe. Auftrieh 37 542 Stück. (Durchschnittsp für 1 k J. Dualität S4. -I, io , T gn O64 — 0, 80 ι, III. Qualität — .
Berlin, 12. Juli. (Bericht über Provisi
von Gebr. Gause) Butter: Die . war in der vergangenen Woche schwach und ging viederum ein großer Theil aller Zufuhren zu Lager Preise unverändert flau, doch dürfte sich die Stim- mung angesichts der bisherigen Witterungsverhältnisse hum noch weiter verflauen. Notirungen hiesiger Verkausspreise:; Feine und feinste Ost⸗ und West⸗ preußische Butter 95 — 195 M, desgl. Mecklen⸗ burger, Prignitzer und Vorpommersche 7 90 .. feine Amts. und Pächterbutter aller Art h bis d 6; II. Quglitäten vorgenannter Sorten 60 —=—88 „S; III. Qualitäten dieser. Sorten 9 860 1606; Vommersche 70— 75 46; Netzbrucher Niederunger [0 76 M; Bayerische Sennbutter 85 ⸗= 95 „Sι ; Bayerische Landbutter 70-75 AM; Preu⸗ ßische, Litthauer 0 - 75 Sm; Polnische Butter 8 = G0 6; Galizische 60 — 65 4; Bayerische Schmelz⸗ butter, garantirt rein, 100 .; Margarinbutter 45-54 6 — Pflaumenmus: Schlesisches 14 1 — Sch mal z; Während in den ersten Tagen der vergangenen Woche eine kleine Schwankung nach unten in der Tendenz des Marktes eintrat, zeigte sich her sehr bald wieder eine durchgreifende Bewegung 1. Preise nach oben, überhaupt ist die Stimmung heute fester wie je zuvor. Das Geschäft war dem— entsprechend auch ziemlich lebhaft in Loco—⸗ und Termin-Ankäufen. Die hiesigen Verkaufs⸗ preise sind: Choice steam, prima Marken 41 = 401 c gairhant und raffinirtes Armour z 385 M franch Berlin, verzollt, 17 9, Tara. Kopenhagener Tafel⸗ schmalz zo s, Hamburger Sternschmalz 42— 41 0 Bei größeren Partien Spezialpreise.
Wetterbericht vom 13. Fuli 1886, 8 r Morgens.
8 3
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. in 0 Celsius
red. in Millim. Temperatur
Mullaghmore 7h67 berdeen.. I64 Christiansund 751 Kopenhagen. 756 Stockholm. 7h53 Haparanda . 752 Moskau ... 7.64
Cork, Queens⸗
wolkig halb bed. wolkig Regen bedeckt wolkig bedeckt
— Tσ N λο˖ O.
760 763 760 J 758
burg... 760 winemünde 7h6 Neufahrwasser 7h58 Memel 760
d . il ster K Karlsruhe.. 762 Wiesbaden. 1.62 München .. 7565 Chemnitz.. 760 Berlin.... I5658 n 769g Breslau... 762 5. de Air.. 66 S
izza.... 164 wolkenlos k still wolkenlos
halb bed. bedeckt halb bed. bedeckt wolkig Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Re
S Gd — C O . = D 0
bedeckt) 3 wolkig
bt do., Dezember⸗Januar 54 d. do.
I) Viel Regen. ) Nachts und früh Regen.
Hictoria-Theater. Mittwoch: Zum 81. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Mamotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini gon der Scala in Mailand. 86 Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von (ö Personen. Anfang 7 Uhr,. Sommer⸗Preise
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. ö
Rrolls Theater. Mittwoch: Aeunchen von Tharau.
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel-⸗Coneert. Anfang h, . . 7 Uhr.
onnerstag: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bö Die Stumme von Portiei. K
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 A6 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach Unter den Linden 4tzL, Lindenberg, Leipfigerftr Fon. C. Heintze, Unter den Linden 3, und m Invaliden⸗ . J 5a. K
Täglich: Gemälde ⸗Ausstellun e von Wassili e ee, ef e n nnen ö. mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrée inkl. Theater 1 66 g . . ö Alliance - Theater. Mittwoch: Die zu keute angekündigte Extra⸗Vorst ; halben Kassenpreisen findet des ö 1.
ö wegen nicht statt.) Gastspiel. des Hrn. Paul Hambrock vom Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theater: Zum 40. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow und L. Herrmann. Musik von J. Goell— . 6 3: Im klassischen Deeieck: La Orquesta nolts 83 ö . ö (Schneevogel, Maler: Hr. Hambrock
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Inter— nationales Instrumental⸗ ö. k Orquesta Espanola. Das Musikecorps Arnold und die zerstärlte, Hauskapelle. Auftreten der Schweizer Alpen-Sänger⸗Gesellschaft Tschachtli (4 Damen 4 Serren) der ungagrischen Liedersängerinnen Taciano nn,, , n Schnab'l⸗Trios.
ends: Brillante Illuminati 2 0 Gas⸗ e, Illumination durch 20, 900 Gas nfang des Concerts 6, der Vorste 7 Donnerstag u. folg. Tage: ö
. , Mittwoch: Zum 14. M.: Capriceiosa. Operette von Leon T i von C. A. Raida. ,,. ! 1h. J
. Familien Nachrichten.
Vęr Lobt Frl. Hedwig Berner mit Hrn. Gerichts⸗ , Fritz Riemann. — Frl. Sohle sthamer mit Hrn. Second ⸗Lieutenant Herm.
Prell. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Schubka — Hrn. Second⸗Lieutenant
,,, ö Schl). v. Franckenberg, Luttwitz (Kottbus). — ? berst⸗ Lieutenant. Kuhlmann (Alfeld . Premier⸗Lieutenant Taver v. Schoenberg Heinitz) . Hrn. Dberst J. v. Bissow Chtünsterd. Eine Tochter: Hrn. Professor Dr. E. Fischer — Hrn. Hauptmann Franz v. Glasenapp Pots dan; Hrn. Premier⸗Lieutenant Sack] (Celle) ö. Hrn. Lieutenant Brüstlein (Darmstadt) 2 Hrn. Second Lieutenant Hans v. Reuß Celle) Gestorben: Verw, Fr. Geh. Justizrath Emma Schlott, geb. Wallmann. — Hr. Landgerichtsrath Nich. Barschall (Stolp). — Hr. Prem. Lieutenant 3 Mar v. Frangois. — Hr. Dr. phil. Franz 9 olff (Köln). — Hr. Professor Ch. Kraft (Tü⸗ bingen) — Hr. Ober- und Corpsauditeur Geh Justizrath Dr. Herm. Jungk (Straßburg i. E.)
Tr ifstasffe J ö ] ülfskasse 6 X 2
für J Rechts amuälte. Die zweite ordentliche Generalversar dn ,,, . ae e n ) h Wiesbad Kaiserhalle, B of e , . en, Kaiserhalle, Bahnhof⸗
Die ,, ist:
a. der, von dem Vorstande zu erstattende Ge— ö abgelaufene Geschäftsjahr,
b. die Justifikation der Jahresrechnung
C. die Wahl von Vorstandsmitgliedern! in Ge⸗ mäßheit des 8. 9 der Satzungen,
J . . ; , nn
die es nächsten V , .
ger g 9. 8 . n Versammlungsortes.
Hülfskasse für 6 . Rechtsanwälte.
. ; Dorn,
Geheimer Justizrath, Vorsitzender des Vorstandes.
19659 Bekanntmachun
Der Rechtsanwalt und Notar Husti
ꝛ Justizrath Loe
, n,, a. d, S. ist auf seinen ang ö. iste der beim hiesigen Landgericht zugelaffenen Rechtsanwälte gelöscht.
Naumburg a. S., den 8. Juli 1886.
Der Präsident
des Königlichen Landgerichts.
a , * , n.
er Gerichts⸗Assessor Carl Nenum i Ministerial⸗Reskript vom 28. Juni eu rh anwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht 9 Lübben zugelassen und in die Liste der bei dem ö nannten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte u *. Nr. 3 eingetragen. .
Lübben, den 8. Juli 18536. Königliches Amtsgericht.
BVerloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
188 5 Bei der am 7. d. Mts. stattgefundenen Zieh sind& folgende städtische e ln en d n, ie m ng ang geloost worden: ö 5 5 782 515 55753 535 2 700 ; . . k gr J . Nr; 62 172 296 429 436 485 510 662 723 a und 752 der Serie B. über je 166 M6* Rr. 266 334 513 7is rah „rt S344 886 917 und 933 der Serie C. über . Ib ge und ö Nr. 72 199 3144 479 533 584 und 727 der 6. . . 3 je 100 . ie Rückzahlung dieser Obligationen erfol 2. Januar 18587 durch unsere k gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der Talons und der über den 2. Januar 1857 hinaus sich er⸗ streckenden Zinsscheine. Unerhoben geblieben sind bis jetzt. bon den . Juli . zur Rückzahlung den 2. Januar 1885 ausgeloost Weimar. Stabi en n n: geloosten Weimar. Stadt Serie Ls. Nr. 307 über 100 6 und von den am 6. Juli 1885, zur Rückzahlung den 2. Januar 1886 ausgeloosten Weimar. Stadt— obligationen: q ö Serie I. Nr. 189 über 100 ( welche beide nicht mehr verzinst werden. Weimar, den 8. Juli 1886. Der Gemeindevorstand. Pabst.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken. ö
19876 Uebersicht
der Sächsischen Bauk zu Dresden am 7. Juli 1886.
5 ACcti va. Cours f higet Deutsches Geld . 66 17 39766. ,, . 393 460 Noten anderer Deutscher d 13721 100 Sonstige Kassen⸗Bestände . 454 Ob). Wechsel⸗Bestände J 722 346. om bard Be nde 23868 406. ö; 767 977. 5 268118.
11
Effecten⸗Bestände . Debitoren und sonstige Activa. . Passitva. Eingezahltes Actiencapital ,, Banknoten im, Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten. , An Kündigungsfrist gebundene Le bind che ten 3477253. Sgnstige . . 167 556. — Von im Inlande zahlbaren, n ĩ fällige Wechseln sind weiter begeben ö r— ö n 1 877 0b3. do. Die Direction.
ö
M. 30 000 000. — 14 039560. 47 498 400.
5 868 426.
19877
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 7. Juli 1886.
Act va. Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten⸗Bestand Sonstige Aetiva
Grundkapital .
Reservefonds . N
l nd, Roten
Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
Ble ich ö. ; e . erzinsliche Depositen⸗Kapitalien .
Sonstige Passiva ö ö ⸗ ö !
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande nnn Mecheln ...
1,028, 275 5726 z360 . 65h 6, 157, 91 6 O32 65? 3585. 515 S254
6 3,000, 900 T0, 900 2,660,700
7hh, 0h2 b he. Hd .
Pagsiva.
160, 113
Wochen⸗Nebersicht ö. j der Bayerischen Notenbank
vom 7. Juli 1886.
Activa. H
Metallbestanrnt ;; 32 52 Bestand an Reichskassenscheinen . ig g . Noten anderer Banken. H Ozz. O60 w,, 45. Alh Ohh „Lombard⸗Forderungen 174g 60
19879]
Effecten . 1,001 sonstigen Aetiven . . Passiva.
Das Grundeapital.
Der Reservefonds JJ 9. i. 2. . . Noten sonstigen tägli älli Ver⸗ ,, ; ; . h . . ie an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen S r ef . ö . . 148,000 k k 3, 3 O66
Verbindlichkeiten aus weiter begeb n In, zahlbaren Wechseln .. . ö . . München, den J. Juli 1866. J Bayerische Notenbank.
Die Direction.
7h00, 000 1.154 060 64 Mel, bb
8, 23, 000
Mn 163.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
Aruckzeile 30
Instrtionspreis für den Raum eint
J
Berlin, Mittwoch,
*.
Alle Nost · Anstalten für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Expe-
nehmen Aestellung an;
dition: sW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
*
den 14. Juli, Abends.
1886.
—
berg zu Georgs⸗Marien ementlrten Pfärrer Mü dorf im Seelbach Klasse; dem Ober⸗ zu Kassel und dem Ober ⸗Regierungs⸗ den 6 ö a. D. La mpr Sber⸗Hofgärtner Bayer zu ö. ö. 3 dem Eisenbahn⸗ Werkmeister ö 9 ch öniglichen n sschen Lehrer Günther z ilke Breslau, den Postpackmeistern 4. D. Hessing zu ; Kreise Hildesheim, bisher zu Minden in Westfalen, und . zu Braunschweig, ser . Dah . Elberfeld und dem Privat⸗ Buchhalter und Kassirer Mentges!. zu Alf verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst . Tansistorial-Rath und Superintendenten auers⸗ en ,,, ut im ebnen Osnabrück, dem
ler zu Düsseldorf bisher zu Rons⸗
Krelse Lennep, und dem Sber Postkommissarius a. D. i Rothen Adler⸗Orden vierter zu Solingen den ) ö
Rath Kü h
iglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; cht zu Nicolai im Kreise
em Postsekretär Pleß, bisher zu Herrenhausen im annover, und ͤ 4 Witten im Kreise Bochum den vierter Klasse; sowie dem u Schalkau im Landkreise Ruthe im
Naunapper zu Kronen⸗-Orden
ferner dem Postschaffner a. D
im Kreise Zell das Allgemeine Ehrenzeichen zu
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst . , öniglich preußischen Kammergerichts⸗Rath Roesse 1 ardrs bn , des Reichs⸗Eisenbahnamts
zu Berlin zum ri ditg für die Dauer seines gegenwärtigen Staatsamts zu ernennen.
Der Kaiserliche , Goodridge zu Dartmouth England) hat an Stelle des bisherigen Konsular⸗Agenten John Beater den Kaufmann Pike Ward zum Konsular—
Agenten in Teignmouth bestellt.
Bekanntmachung.
Am 20. d. M. wird im Bereich der Werrabahn zwischen
den Stationen Immelborn und Wernshausen der Haltepunkt Breitungen für den Personenverkehr eröffnet.
Berlin, den 13. Juli 1886. . In Vertretung des ? K . Reichs⸗Eisenbahnamts: raefft.
In Elsfleth wird am 19. d. M. mit einer See⸗ steuermannsprüfung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Schreiber zu Marburg zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent, Dr. Arthur, Meyer zu Göttingen ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Akademie zu Münster i. W. ernannt
worden. Der ordentliche Lehrer Dr. Reinhold Biese vom Real⸗
Gymnasium in Barmen ist zum Oberlehrer bei dem Gymnasium in Saarbrücken befördert worden.
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Schreib er ist die Leitung der Kirchen- und Schulabiheilung bei der Regierung in Stettin
übertragen worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten
Verloosung der für das laufende 30 n ke . ö . Märkischen Eisenbahn
Aktien der Niederschlesisch c sind die in der Anlage aufgeführten 1848 Stück gezogen
worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗
kündigt, den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das 2. Halbjahr 1836 vom 15. Dezember d. J. ab . egen Quittung und Rückgabe der Aktien sowie der dazu ge⸗ * n ZJinsscheine Reihe 1X. Nr.7 und 8 nebst Anweisungen
Geheimen Regierungs⸗ . 1 ner ebendaselbst di. J
der gekündig
Die Einlösu
kassen und in Frankfurt. a. M. bei der diesem Zwecke können
Anweisungen einer ab eingereicht werden, Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter
eststellung die ewirkt. Vom 1. J
Die Zahlung r von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr 8
Nachmittags, mit Au ; letzten drei ner, jeden Monats.
ten Dokumente auf. ; Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung be⸗ reits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. Der Betrag der etwa ; fernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. Formulare zu bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 1. Juli 1886. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
luß der Sonn⸗ und Festtage und der
chieht auch bei den Re ierungs⸗Haupt⸗
reistasse. Zu die Aktien nebst Zinsscheinen und vom 15. November der Staatsschulden⸗
ng ge dieser Kassen schon welche sie Auszahlung vom 15. Dezember J. ab
anuar 1887 ab hört die Verzinsung
fehlenden, unentgeltlich abzu lie⸗
den Quittungen werden von den oben⸗
Merleker.
B auf Grund d
Vortrag (ge
von 5. 11 bungen der So
Die im Druck und Verlag von Woerlein Comp. zu Nürnberg 1886 erschienene Dru ckschrift: „Die wirth⸗ schaftlichen Krisen und die Sozialre form. Nach einem halten in einer Nürnberger Arbeiterversammlung) von Br Bruno Schoenl ank“, wird hierdurch auf Grund des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestre⸗
Erfurt, den 12. Juli 1886.
ekanntmachungen es Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
zialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Tzschoppe.
. zum ernannt. Frhr. in das Inf.
vom Inf. Regt. Nr. 16 versetzt.
selben Regt, Oesterley, Regts.,
Gren. Regt. Chef vom zum
Obersten, zum
Gren⸗ . tragt. v. Loe 3. Garde⸗Gren
ver
Regt. Nr. 9,
e zur 3. Xöbei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben.
deur des Hus.
Personalveränderungen.
Regt. Rr. M4 dersetzt und mit den Fun etatsmäß. Stabsoffiziers dieses Regts. beauftragt.
Regt. Nr. 63, zum überzähl. Major,
Oberft⸗Lt. und etatsmäß. Stabzoffiz. des Garde ⸗Füs. mit der Fuͤhrung des Inf. Regts, Nr. 25, unter Stellung ja Suite desselben, beauftragt. Rm ann, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 31, als etatsmäß. Stabsoffiz. v. Desterreich, Major und Bats. Commandeur vom e Rr. 8, in das Inf. Regt. Nr. II, Frhr. v. und zu Egloffstein,
Major vom Inf. Rr. 8, v.
überzähligen . in die Inf. Regt. Nr. 31, Frhr.
Dom Jäger⸗Bat. Nr. g, in das Jaͤger⸗Bat. Pr. Lt. vom Jäger ˖ Bat.
und Comp. Chef, in das 9e. Sec. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., unter Beförderung zum Pr. Lt.,
in das Jäger-⸗Bat. Nr. 6; l etatsmäß. Stab offiz. des Inf. Regts. Nr. 79, unter Beförderung zum
Faspar, Oberst⸗Lieutenant und des Infanterie ⸗ Regiments Nr. 17, Regts. Nr. 3,
Regts, unter Verleihung des Charakters als Oberst
und unter ie lun en . bisher. Uniform,
Armee, Goßlar,
Regts. Nr. 132, er Frhr. v. S
Kür. Regts. Nr. 1, v. Drag. Regts. Nr. 9, Cenke, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Hus.
zum O ünnich, Ober fanterie⸗Regiments Nr. 99, unter. Be⸗ Sbersten, zum Commandeur dieses Regiments,
v. Schleinitz, Major vom Gren. etz Nr. 10, tionen des
Riegner, Major Nr 62, als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. Gobbin, Hauptm., bish. Comp. Chef, vom Inf. Zupitza, Pr. Lt. von dem⸗ und Comp. Chef, befördert.
zum Hauptm.
in das Garde⸗Füs. Regiment, Gren. Regt. Regt. Nr. 31, als Bats. Commandeur in das Dertzen, Hauptmann und Compagnie⸗ Nr 6, unter Beförderung erste Hauptmannsstelle des v. Kggeneck, Haußtm. und Comp. Chef
Rr. 6, v. Kalckreuth, zum Hauptm. v. d. Goltz,
Jäger-Bataillon
Nr. (6, unter Beförderun das Jäger⸗Bat. Nr. 9, Frhr. versetzt. Lade mann, Oberst⸗Lt. und des Inf. Regts. Nr. Hl ernannt. etatsmäßiger Stabs⸗Dffizier mit der irn des unter Stellung à Ja suite desselben, beauf⸗ Dberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des
Commandeur
wenfeld,
Uu den Offizn. von der
berst⸗ Lt. und etatsmäß. Stabs offiz. Des Infant. in gleicher Eigenschaft zum 3. Garde⸗Gren. Regt. leinitz, berst⸗Lt. und Commandeur des Merckel, Oberst⸗Lt. und Commandeur des
deur des Feld⸗Art.
versetzt. Daun, mandeur ernannt.
Schreiber, zum Oberst⸗Lt.,
Regt. Nr. 9, v.
Regt., zum Pr. . Regt. Nr. als etatõmäßiger
überzähl. Major,
wiederangestellt. zum das Inf. Regt. der Reserve Major
Frhr.
und Ese
v. Wro
In der liehen. 6. Juli.
mann,
6 Fleve, ldjäger⸗Corps, schmidt,
Hugo, Oberst Pension und der
8
Malaiss,
Infanterie⸗ Beutlhauser 14. Inf. Regt.
Brig., zum Regt., zum
Sec. Infant. Regt.
Graf v. Wartenzleben, Oberst⸗Lt. und Comman⸗ Regts. Nr. 12, v. Alten, Oberst⸗Lt. und Comman⸗
6. Inf. Regt.
mandeur des Feld-Art. 36 Nr. 14, Krause,
Commandeur des Fuß⸗ALrt. v. Schmidt, Major vom n zum Sberst Lt., als etatsmäß. Stabsoffiz, in das Inf. Regt. Nr. 1
Major vom Füs. Regt.
in die erste Hauptmannsstelle des Füs. Regts. Major vom Inf. als etatsmäß. Stabsoffiz, Rr. 1532 versetzt. Volk Major vom Inf. Regt.
Commandeur ernannt. : ; Rr. 28, in die erste Hauptmannsstelle dieses Regts, einrangirt. Frhr. Boecklin v. Bogckl ins au, Major vom r
Beförderung zum Oberst⸗-Lt. 5 etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf.
Commandeur in das Inf, ; Hauptm., bisher Comp Chef, vom Füs. Regt. Nr. 36, der Charakter
als Major verliehen. zum Hauptm. und Comp. Chef, Eichner,
v. Kalinowski, Major vom
mandeur in das r und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 88, unter Beförderung zum
Rr. 55 versetzt. Ludwig, Hauptm. und Comp. Chef. zum Premier⸗Lt. Chef vom Infanterie⸗Regiment Nr. Disposition gestellt uud Richter, Pr. Lt, vom Inf. Hauptm. und Comp. Chef, n . Sec. Vt. von demselben Regt., Pr. Lt., Schultze Pr. Lt., befördert. Nr. 60 versetzt, des Inf. Regts. Nr. 113, früher in i aktiven Heere, und zwar als See. Lt. mit einem Patent vom 12. März 1587 be dem Inf. Regt. Nr. 113, wiederangestellt. und etatsmäß. Stabsoffizier zum Commandeur des v. Reischach, ; adr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 19, zur Dienstleistung als etatsmäß. Stabsoffiz. chem⸗Gellhorn, . Regts, zum Pr. Lt. befördert. v. Tepper-Las ki, Pr. Lt. vom * Regt. Nr. 3, olm S- Laubach, Ser. Lt. vom Hus. Regt. versetzt. : dem Regt. aggregirt. v. Pieschel, Sec. Lt. vom; Ulan. Regt. Nr. 13, zum Pr. Lt. befördert. ) Gendarmerie.
Major von der 10. Gend. Brig. ,
Abschiedsbewilligungen.
Meißner, ö. Rr h6, als Gen. Major mit Pension der Äbschied bewilligt. Dieck⸗
Sberst und Commandeur des Inf, Regts. Nr. 29, in Ge⸗ nehmigung seines n e g
Uniform zur Disp. ge
deur des Inf. Regts. Meyer, Bberst und Commandeur des Gren. und der Regiments⸗Uniform, der Second ⸗ Lieutenant und Feldjäger
e D n, Schützen übergetreten. Platzmajor in Magdeburg, mit Pension r. Lt. vom Inf.
Art. Regt.,, zum Battr. Chef im Hauptm. und Comp. Chef Stellung X la suite dieses Regts,
ernannt. f v. 1 eib⸗Regiment, Lindig Pr. Lt.
ö Et. im 17. ütler, Pr. Lt. à la swite des 4. Jäger⸗Bats. Adjut. der 2 Inf.
. Frhr. v.
auptm. und Battr. Chef, del im 1. Train ⸗Bat., Lieut. im
Regts. Nr. 6, v. Froben, Oberst⸗Lt. und Com⸗ ; Oberst⸗Lt. und egts. Nr. 11, zu Obersten befördert. üf. Regt. Nr. 40, unter , n,,
Nr. 40, zum Bats. Com- Rn thes, Major aggreg. dem Inf. Regt, Nr. 66, Nr. 40 einrangirt. Regt. Nr. 28, unter Beförderung in das Inf. Regt. Nr. 28, zum Bats. Inf. Regt.
2
Meißner, Major aggreg. dem
Inf. Regt. Nr. Hö, unter 36, als Bats.
r vom Füs. Regt. Nr. v. Scheven,
Laer, M egt. Nr. b.
versetzt.
Lt. vom Füs. Regt. Nr. 6, Sec. Lt. von demselben Wur mb, Major vom 36, unter Beförderung zum Sberst⸗Lieutenant,
Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 116, Inf. Regt. Nr. 55, als Batg. Cam-
Nr. 36, v. Besser, Hauptm.
Naumann, Pr.
Lt., befördert. v.
Füs. Regt.
auptmannsstelle des Inf, Regt.
in die erste Nr. 88, zum
r. Lt. vom Inf. Regt. itty, Sec. Tt. von demselben Regt, Z'sech, Hauptmann und Comp. 66, mit Pension zur gleichzeitig als n, in Magdeburg egt. Nr. 66, zum
befördert.
ec. Lt. vom Inf dig, Nr. 60, zum Adolph, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, in Frhr. v. Dalwig, Ser Lt. von
diesem Regt. im
v. Jagow, Regts. Nr. 1, ernannt.
Major
des Kür. Regiments Nr. 16
Ulan. württembergischer
Königlich zum Kür. Regt. Nr. 1 kommandirt. Sec. Tt. à ja suite des Garde⸗Hus.
ein Patent seiner Charge verliehen. Graf zu us. Regt. Nr. 8, in das Garde⸗
v. Fag ow, Rittm. vom Ulan. Regt. Nr. 13,
Ems, 6. Juli. v. Wickede, der Charakter als Oberst ⸗Lt. ver⸗
Im aktiven Heere. Ems, Oberst und Tommandeur det Inf. Regts.
mif Pension und der Regts. tellt. v. Schroeder, Oberst und Comman- Rr. HI, mit Pens. und der Regts. Uniform, Regts Nr. 3, mit Abschied bewilligt.
vom Reitenden ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der vp. Borries, Major und zur Disp. gestellt. Klein⸗ Regt. Nr. 60, mit Pension ausgeschieden. und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 16, mit Regts. Uniform der Abschied bewilligt.
Königlich Bayerische Armee. Beförderungen und Ver 7. Ju li.
zu dieser um Bats.
1. Feld⸗
Bechtolsheim, Lt. im 11. Inf. Regt.
. 9. orn, Pr. Lt. im 15. gp Regt.
Inf. Regt, zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Rednitz, Pr. Lt. im 3. Feld- Art. oro, Herz, Pr. Lts. u Rittmeistern und Comp. Chefs, Hörmann, nf. Leib⸗Regt,, Bauer, Sec, Lieut, im 2. zu Prem. Lieuts, Günther Sec. Lieut. im Ritter v. Mann-Tiechler, Sec. Lt. im 11. Inf.