1886 / 163 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ch in den meisten europäischen Richtung gesetzgeberisch vorzu⸗ die Ersuchen an den dung des bezüglichen Materials an Ge⸗ und Aehnliches. Nunmehr beginnen auch

die deutschen Einrichtungen aus So ist zu diesem Zwecke im Auf⸗ ssor der politischen Dekonomie

8 Soi M für 27 89 G64 Armenverbände (preußische und außerpre stattet, dagegen 1341 667 von Srtsarmenverbänden, stützte von Landarmenverbänden und 12

II 768 (1649) Unterstützte von anderen Erstattung vereinnahmt

zumal man si

in derselben 1723 341 (257

Einrichtungen widmet Staaten genöthigt sieht, gehen. Von den verschiedensten amtlichen Stellen ein um Zusen setzen, Ausführungsbestimmungen Sachverständige hier einzutreffen, um

eigener Anschauung kennen zu le

„zu überzähl. Pr. Lts, Koller, Sec. Lt. i

3 nb ei, Mayer, Sec. St. im 17. Inf. Ig 35 2st.

, , . . erzähl. Pr. Lts. befördert.

Sec. Lts. des Beurlaubtenstandes im 14. Inf. Regt, zu Pr. Lts. des

300 Invaliden aus Ober⸗Birma an, und 80 wei an Bord des Dampfers, der morgen t n 1 r , . 13. Juli. Deputirtenkammer hat in ihrer heuti i Schiffahrtsvertrag ; tien, ,,

Madeira eingetroffen und beabsichtigt 2 i i 39 3. , sichtigt, am 27. Juli er. wieder . er ampfer „Salier“, mit dem Ablösungs⸗Komm für S. M. Kreuzer Albatroß“, ist am 14. hun cr. 26 Bremerhaven nach Sydney in See gegangen.

Zeitungsstimmen.

llgemeine Zeit sind in der letzt j atsache ist für die n Mißvergnüge

ung“ schreibt: Seiten gehen Zeit immer mehr Sozialdemokraten und da sie sich in

Danziger A bensmittel pr

(W. T. B)

Lotter, Ammonn, Italien

ehr unbequem,

von den Orts⸗ (and) Armenverbanden 1627) Unterstützte an andere aßische) eingezahlt bezw. er⸗ (83 220) M für 26 546 G22) Unterstützte 2768 4532 (798) 406 für 28 673 (7) Unter⸗ 33751 (299 350) . für Seiten als Einzahlung bezw. Im Ganzen hatten hiernach die Armen

, für 62 142 Unterstützte an andere Armen⸗

politik verwerthen daß der Arbeiter unmittel⸗ dem niedrigen Stand der üglich preußischen billiger geworden

, befördert. iedsbewilligungen. Im aktiven 1 i r. 3 Redwitz, Rittm. z. D., unter Kl en ee nr nn

on als persönlicher Adjut. Sr. Majestät des Königs, als Major

252 Stimmen abgelehnt. Ca i Interpellation an die . 4 , mene. schreitungen von Republikanern geg

in Armentières. Der Redner griff die

München, 13. Juli König in⸗Mutter hat angeordnet daß bei Schl

. o

. der Stelle des See⸗Ufers, in deren Nähe lg Se.

ajestät König Ludwig II. und Professor Dr. von Gudden

(Allg. Ztg. verbände 4 302142

verbände zu ; von Armenverbänden oder von anderen

die berrschen trage der russischen Basil Jarotzky, Atta hier angelangt.

schen Finanz⸗

steriums zu St. Petersburg, andel und Gewerbe des russi⸗ Jahren mit der Aus— efen, und man stand auf

chẽ des Finanz ⸗Mir Im Departemen

en die Konservat Ministeriums ist m

Polizei heftig an an schon feit

samen Ermittelungen des Kör ln Klagen wurden im

charakterisirt.

wogegen sie h 727 218 . für 89 565 Unter⸗ Seiten vereinnahmten.

im Berichtsjahre erhoben von den DOrts⸗

Städte 2625, von denjenigen der Landgemeinden der Gutsbezirke 163, von den gemischten Orts⸗

Haftpflichtgesetzes bes chäftigt g zu veröffentlich nge in Deutsch flichtgesetz, we den Hintergrund

armenverbänden der von denen änden 141, von den Landarmenver Ganzen 4050 Klagen mi 363 325 1

arbeitung ei dem Punkte, das Gesetz Erfahrungen und Vorgä möglicherweise ein Haftp Arbeiterversicherung in

Dauer den nothwendigen Anforderungen er

des russischen Haftpflicht

warf der Regierung vor, daß sie nicht Der Minister des

aufgefunden worden, eine Gedächtniß⸗Kapelle

werde, und zwar so, daß dieselbe in den See hineinragt. Württemberg. Friedrichs i. (St.

W.) Der König ö. die ö . ö

esuch des Großherzogs und der Großherzogin von

Da wurde man durch die land aufmerksam gemacht, daß lches in Deutschland durch die getreten ist, nicht auf die Was den Inhalt dort zum Theil

im Stande sei, s Innern erwide sie habe für die

co, der Roggen um inlaͤndisches Speisebohnen

Söllner, Pr. Lt. a. D f N 3 Kategorse der ohne die Erlaubniß jum Tre auf Nachsuchen in die fai ren, n en erer n n rn, en

; pruner v. Mertz Adjutant Sr. Majeftät des Königs, in Genchmi , gesuches, mit Pension zur Disy. . 4 .

e Gerste um 100 Weizenmehl um 6,9 oo, enmehl um 4,0 9 o,

I, Rindfleisch um 235 Ho, mittlerer um 1,8 0, Eier um 1,5 0so, Speck um O, 6 Olo 2c.

Bürger zu schützen.

* . . ih . gethan; rhaltung der öffentlichen Ordnun

Die Ruhestörungen Ee en m,

der Rechten oder der Linken her. Keller interpell

zeinefchmalz u 45 0G, Rogg

IS , Hamme 190, Schw

der Inf., General⸗ in empfin

9 fungen heute den steis thun. hrten von den Anarchif

9 j 8 0

einefleisch um 9, 8 Gso, gefetzes anlangt, so ist man

r bänden endlich 8, im t Streitgegenständen im Gesammtwerthe von

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Baden, welche Nachmittags 2 ĩ i ̃

n g, e. chmittags 2 Uhr mittels Extraschiffs hie

eintrafen, an der Königlichen Tafel theilnahmen . focht Der Entwurf

gegen 5 Uhr nach Schloß Mainau zurückkehrten.

ö Stark, Oberst und Commandeur des 98.

. Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen . i eln. 2 Hauptm. und Comp. Chef im 1I. Inf. Regt. mit Pension

und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, der Abschied

bei uns ausgegangen.

ei Linsen, Heu, eizerische Rechtssätze.

anz anderen Ansichten als

wegen der Ausweisung des Herzogs lische, deutsche und schw

Streichung ungesetzlich.

von Au male . den Armee⸗ riegs⸗Mini

Preissteigerung wur verschmilzt eng 6. Krankenversicherungsgesetz (vo m

sich das sozialdemokratische „Berliner Erscheinung

einmal, wie 2 di zurechtlegt:

15. Juni 1885) ergänzenden reichsgefetzlichen Be⸗

Mit Einleitung, und Erläuterungen von

Gründe dieser ne Zeit, da d Anfang des vori ch dem Kriege s n ohne hielt nicht Schritt m b hier immer ein

der Arbeiter zum

Schwarzburg⸗Sondershausen (Leipz. Ztg.) 1

7 ou j ] 9 er erwiderte: er That Eigenthum der Inhaber ders

von Aumale und der a . innegehabten Grade nicht auf regelrechtem Wege erworhe hm hierauf mit 375 gegen 168 an, in welcher die Haltung dez

stimmungen. ö E. von Woedtke, Kais. Reichsamt des Innern Verlag von Sie dritte vorliegende Auflage Buches hat vielfache Erweiterungen erfahren, durch die fortschreitende Entwickelung bedingt w

Son dershausen Die Fürstliche Staatsregie—⸗ rung hat dem Landtage eine D i 6 welche aus Staatsmitteln für . . Wasserhose schwer heimgesuchten und Ettischleben

die militärischen Gra ̃

de fie debensmittel sich steigerten: In den wenigen Jahren ch die Arbeitslöhne. it der Steigerung der starkes Mißverhältniß Ausdruck gelangte. nz; die Löhne begannen zu

Statistische Nachrichten.

Armenstatistik für Preußen 1886. weis der Reichs⸗Armenstatistik, welche am gaten abzuschließen war, wurden im preußischen Staatsgebietes von er und Einzelstehende,

. ubtenstandes: v. Willibald des 1. Ulan. Regts,, mi 1 zum Tragen der Uniform, Scherpf geah gilt aner = t. mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Thom a des ĩ Infanterie Regiment. Hauptmann des 13. Infanterie⸗Regiments öfner des 15. Inf. Regts.,, der Abschied ertheilt. Den Sec!

Den Pr. Lts. des aber der Herzog

hätten die von ihnen .

Hauptergebniß der Nach 2 in den Einzelst 1885 innerhalb des Preuß g33 Familienhäupt

Prosperität na Steigerung der

der Lebenshaltung

9 . 6 . Hemeinden 10 σmĩ lkers

(Stat. Corr) . Kalenderjahre

Die Kammer na eine Tagesordnung an,

Geh. Regierungs⸗Rath, vortr, Rath im Dritte vermehrte Auflage. Berlin und ʒ. Guttentag (D. Collin). 1886. (XXXII, f des sehr brauchbaren welche insbesondere urden, die das Ver⸗

Auslegung des Gesetzes in der Praxis mit sich führt. ußer einer lehrreichen Einleitung von pp. von zunächst die Begründung des Gesetzentwurfs, betr, die

Orts⸗Armenverbänden 909 dazu 419 525 mitunterstützte von Land⸗Armenverbänden 18 357 im Ganzen 23 881 unmittelbar, d. i. ohne

tgegengesetzte Tender eife immer noch. einer Besserung? der Lebensmittelpreise stehen Mit dem Sinken der

fordert. Der Landtag hat in seiner zwei sitzung die Uebertragun . he , , kommi ssion, . . , , theils vollendet ist, auf das Fürst

Kabinets gebilligt und gleichzeitig

Ausdruck gegeben wird, daß das Kabinet d fan wichen

929 458 Personen, 4 Mitunterstützte, der öffentlichen Armenpflege Armenverbandes,

ständniß und die

dem Vertrauen Dieselbe enthält,

en republikanische ö htung verschaffen ö. Ferner wurde mit 3351 gegen 180 Stimmen

8. des Beurlaubtenstandes: Fischer des 1. Inf. Regts., Patzig Stang des 10. Inf. Regts, Blum röder,

Gamber des 17. Inf.

Angehörige, zusammen

Nun sinken auch die Lebens⸗ Selbst⸗ und 562

Kennel des 9. Inf. Regts., Aber ist das ei Mit nichten.

der Grundbücher großen⸗ Sinken der X

che Ministerium nach Personen im

C. z 16. Infanterie⸗Regiments, Löhne mußten ; . n öh 5 Vermittelung eines anderen eee berficherung der Ärbelter

„, und sodann das ungemein wichtige

sgesetz vom 15. Juni 1883 selbst, welches davon

im Zusammen h einschränken; antität ihrer Nahrun den Tisch; Brod war ferer Qualität vers ch von Artikeln nahm

Krankenversicherung ausgeht, daß die legisl materiellen Lage der Ar zunächst darauf gerichtet in welche im Fall einer unfähigkeit der auf

Regiments, abersang des 1. Chev. Regts. iehrl, Stein, Angerer des 1. Fuß⸗Art. Regts. der Abschied

Im Sanitäts⸗Corps. anizza, Assist. Aerzte 1. Kl. des Beurlaubtenstandes, Stöpel,

ammtzahl der Unterstützten

18. Infanterie⸗Regiments, am 1. Dezemb

eie d? des? Jagen gh en, den Anträgen der Regierung beschlossen und eine Staats-

. zur egen 10 056 6 zum eine neuen 8⸗-G genehn igt. * ; andes⸗Gesangbu

Elsaß⸗Lothringen.

Aeußersten.

schlossen, die heutige Rede des Kriegs-Ministers durch n. Fleisch

öffentlichen Anschlag bekannt

, , , n,, , . det voraussichtlich am Donnerstag 2 Heute hat hier hie stag Abend statt.

sie begnügten sich mit dem g mußten abnehme d vielfach durch Kartoffeln Die Nachfrage nach ab und damit mußten diese Kornmassen

unterstützt. gö53 339 oder 3,87 9 der den vorläufigen Ergebnissen der ermittelten ortsanwesenden Bevölkerung wurden von den Orts- und Landarmenve

er 1885 und 3,665 der nach hlung am 1. Dezember 1885 In den einzelnen Provinzen

rbänden zusammen unmittelbar

weck der Ein⸗

s einstimmig Die Sitzunj

r Session che Enthüllung des

alität und Qu in seltener, au etzt; Gemüse b

Frobenius, Dr. er ganzen Reih

Straßburg,

latorischen Bemühungen zur Verbesserung der beiter, insbesondere der gewerblichen Arbeiter, sein müssen, der Noth thunlichst vorzubeugen, Krankheit und einer dadurch bedingten Erwerbs⸗ seinen Lohn angewiesene gewerbliche Arbeiter mit

athen muß. Auf das Gesetz vom 15. Juni folgt zesetz über die Ausdehnung der Unfall- und Kranken⸗ 25. Mai 1885. Die einzelnen Paragraphen der ind mit zahlreichen und sehr lehrreichen Erläuterungen inem Anhange werden endlich 1) noch das Hülfskassen⸗

Es kam vor, daß man große

os werden konnte und ; . seiner Familie ger

sodann noch das versicherung vo beiden Gesetze s

der Fassung der

Denkmals Diderot's statt gefunden. Im Senat richtete Tolain die An ö ; XV ra ĩ Regierung: welche . sie n' fz bee Se i von Aumale zu ergreif let erwiderte, daß die . ,

fiel im Preise sinken.

ssist. Arzt 2. Kl. des Beurlaubtenstandes, der Abschied ertheilt. ht einmal zu Schleuderp

2 gen enn, schreibt: . eiligung an den hiesigen Gemeind ö war gestern wie vorgestern eine ,,,, 9

e ja am Deutlichsten aus den Zahlen der ihr Wahlrecht

im Ganzen haben gestern

daß sie ver⸗ der Bewohnerzahl von

Wir wollen Arbeitslöhne

chiedene grobe Fehler. d der Gründerzeit die Ar ensmittelpreise; auch sei vorweg Massen den Preis der

Beweisführung hat ver ht darüber streiten ht mehr gestiegen si

bens des Herzogs

Der Minister Gob Ostpreußen.

Westpreuße Stadtkreis

ob währen nd als die Leb Lebenshaltung der

Aichtamtliches.

ausübenden Wähler weisung des

Robelle vom 1. Juni 1884; 2) die Bekannt⸗

des Reichs-Versicherungsamts, betr. den von der Krankenkasse

Herzogs bereits beschlossen sei. Tolain sprach

seinen Dank für diese Mittheilung der Regierung

von 17 782 eingeschrie aus und fügte hinzu:

daß verminderte

rn 13 732 gestimmt. eben mittel, w

Das Ergebniß, soweit es bis j jetzt feststeht, kann nach ure li J

ntlich Fleisch, ee on 1574 bis 1879 ungefähr,

Deutsches Reich.

in der Zeit von der H.

bis zur 15. Woche nach dem Unfall zu

Seitens des Betriebsunternehmers zu erstattenden Mehr⸗ ankengeld, vom 30. September 18833 53) Formulare;

das Ministerium würde stets bei i i ei einem dera f das volle Vertrauen der Majorität haben. ri . .

wünschte die Regierung über die Ausweisung des

Löhne sind g ben sie eine mn Stillstand

V ĩ j j j j den Verhältnissen, wie sie einmal vorliegen, als ein zufrieden-

Prenßen. Der Ausschluß der Eingewander—

; Berlin, 14. ; . Kaiser und Köni Juli. Ser Majestät der aufsteigende Bewegung

trafen, wie „W. T. B.“ meldet, heute betrag an Kr

stellendes bezeichnet werden. 4) die Novell

rankenversicherungsgesetz, betr. den Austritt aus

kenkassen, mitgetheilt. Den Schluß des Buches bildet

ein ausführliches Register. ; V3 Biographisches, Gesammelte Aufsätze von C. Otto

ten, wie er nach der Wahlliste des „S i wie er nach der Wahl „Straßburger 8“ ö. ,, ö Die , Wr aben, s voraussagten, ihre Stimmen mi 9 Waagschale geworfen. Im dritten . iche deutschen Kandidaten, zum T i e , ne n der Bez übrigen Wahlbezirken hat si schen sich keines .

früh 8 Uhr, von Koblenz kommend, i i

von Ko nend, in Konstanz ein, 2 Königlichen Hoheiten dem 8, . . oßherzogin von Baden am Bahnhofe empfangen und fuhren . . . . hnhofe waren die Spitzen der Behö mehrere Vereine, saͤmmtliche Schulen und eine große .

menge versammelt, welche den Kaiser enthusiastisch begrüßten. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der

von Aumale zu interpelliren; der S

l ͤ ; Senat

ö ißt 36. stattfinden s im andauernd Aufklä ä

JJ fklärungen verlangte

Serbien. (W. T. B.) Der „Polit. Corresp.“ wird aus

. gemeldet: Die Nachricht, daß die Polizei⸗ Nisch 6 Abgeordnete ö ha e i

geschlaß jedoh, Lebensmittelpreisen . Sch gwwig. ; Brod, Schmalz, Fleisch 2c. r hleswig

Jahre lang in schlechten 3 später die gesteigerte Nach⸗ Nach der eigenen frage nach Kartoffeln l die Stelle von sind im Preise

zumal Mehl, sind und nicht können, so daß etwa Angebot aufgewogen würde müßte jetzt die Nach artoffeln angeblich vielfach Gerade Kartoffeln aber Wie stimmt das?

ch Verkehrtheit, derderben ausgesetzt espeichert werden mUge durch vermehrtes Narstellung des Fößer geworden sein, da od mit zu vertreten haben.

wurde er

Mejer, Freiburg i. B 1886. Akademische von J. C. B. Mohr, in einem Bande zus denen drei früher in 3

sofort nach der Auf dem

heil mit großer Mehrheit, ge— Hessen⸗Nassau.

irks-Präsident Back. Auch in n ch gezeigt, daß die Einheimi— wegs durchweg in eln? nw ge .

Hohenzollern.. Hiernach sind in S Posen, Ho

urg, Hessen⸗Nassau, Schleswig⸗Holstein Westpreußen, Rhein⸗

achsen, Hannover, Brandenb henzollern, Schlesien und Ostpreußen,

Belgrad u. d. 13. d.

behörde in anlassung des evangelis

enlger, dagegen in verdienen nach

Verlagsbuchhandlung Paul Siebeck. gr. 8. S. 355. Diese ammengestellten biographischen Aufsätze, von Zeitschriften erschienen, der vierte ein auf Ver= fchen Vereins zu Berlin gehaltener Vortrag ist,

ichtung die Vereinigung in einem nicht so leicht

Buche. Der Verfasser, Professor der Universitãt

hineintreiben ließen; vielmehr ist in eini i

* ** * * in

die Unabhängigkeit und rer n isl is rd f ö zum Ausdruck gekommen, daß sie andere K

verhältnißmäßig w land und namentlich ; worden als im Durchschnitte des g

einem Irrthum. Es sind nur 2 P f hum. 2 Personen wegen Gefähr—⸗

3. der öffentlichen Ruhe verhaftet , aber ih. geordneter irgend einer Partei. .

am meisten gesunken. berücksichtigt blos den einen behaupket dabei noch

. erhältnißmäßig zu übersehenden Buch Göttingen, zum Präsid

berufen, hat mit dem l

Berlin mehr Unterstuͤtz

im Stadtkreise Nach der kommu⸗

Faktor der Preisbildung anzen Staates.

anz willkürlich, daß die e ein kann, weil

prinz fuhr gestern Morgen 7 Ühr mittels Dampf—

schiffs von Potsdam auf der Havel bis Pichelswerder und .,

andidaten als die . ; Fe Nachfrage, und

enten des Landeskonsistoriums nach Hannover ängst rühmlichst bethätigten Geschicke auch hier

Feine aber ansehnliche, mit Geschmack und Gelehrsamkeit netsbildnisse geliefert. Dieselben vergegenwärtigen uns schichte durch die Charakteristik hervorragender Persön⸗

Her Rane f zt der Fall nalen Zusammensetzung gab es

funken sei, was ni der Arbeiter nicht zurückgegangen s ber nicht den anderen Faktor, d sen Brodfruͤchten in den letzten 6 b kurrenz enorm angewachsen ist.

niffe in ihren Wechselbeziehungen er nan ohne Tendenz an sie herantreten. Das ratischen Führer ist abe irthschaftliche Erscheinung

von dort Schießt ul rt zu Wagen nach den Schießständen der Militär! vom „Straßburger Comité“ vorgeschlagenen auf den

4 pandau, um dort einem Uebungs

derzeitigen Informationskursus ; ebungstage des

der ee fn ö für Regiments Commandeure Gegen 11 Uhr erfolgte die Rückfahrt auf dem gleichen

berücksichtigt lches bekanntlich in durch die überseeische Wenn man wirthschaftliche Ver⸗ kennen und erklären will, muß ganze Sinnen der sozialdemo⸗ beherrscht, nur ja recht jede den Arbeiter hin⸗ drigen Lebensmittelpreise dazu

Rußland und Polen. Der Kaiserliche Befehl an den Verweser des betreffend die Aufhebung der Frei⸗ atums, lautet nach der „St. Pet. Ztg.“

Nach der Einverleibun 8 i

J ig des Gebiets der Stadt Batum die Rechte eines F Zweck, im südöstlichen Theile des Schwarzen Meeres einen Lager—

Schießschule in St. Petersburg 14

gearbeitete Kabi ein Stück Zeitge lichkeiten in verschied theils Ergebnisse un Denn mit

as Angebot,

is 7 Jahren wohnerzahl

Uebrigens ir ü ĩ i

gemäß 96 ,, . ö. gn, ch ein Nachspiel dazu liefern wird, an, Hale i ö Enn ern unterstutzten ist an der Zeit, daß die erregten Gemüther en und daß eine friedliche und versöhnliche

der wir zuversichtlich hoffen,

Ministeriums, hafenstellung B

wahlen no wie folgt:

mehr führen. sich wieder beruhig Stimmung

von Städten Landgemeinden Gutsbezirken.

zatum in das Reich wurden 13722 457

Zum Diner im Neuen Palais war der Major reihafens gewährt, zu dem

Adjutant Heinri und Flügel⸗

ch XVIII. Prinz Reuß mit einer Einladung r von der Tendenz

als einen Nachtheil für

77279111 dem

enen Lebensstellungen; sie sind gleichzeitig größeren⸗ d Dankeszeichen eigenthümlicher Beziehungen. 5 der Verfasser in nähere Berührung ge ihnen wissenfchaftlich und dienstlich nahe Gründer der historischen Juristenschule römifchen Kestner und dem Minister

Den individuellen Eigenthümlichkeiten dieser Männer daher mit selbständig gewonnenem Urtheile

beehrt worden.

sogar die nied ie schlecht es ihm gehe. te man in Zeiten von Theu der Arbeiter verdient viel Geld, denn

wiegen wi den cht n n. wird. Wir hoffen auch insbeso satz zwischen Einheimischen und ,,

ustellen. So sollen jetzt ethalten, zu beweisen, w ührung richtig, so müß

Gemeinderath ndere, daß der Gegen— der bei den

errichten für ausländisch fowohl nach Persien als in das . ; e s in das Trans j ĩ Transkaukasische Gebiet nahmen, Eichhorn.

der Absicht,

mithin weitaus den höchsten wenngleich die zur Zeit rund der Volk

Wäre jene Beweis⸗

. re,, ö heuerung auch be— Die staͤdtischen Armenverbände

Entwickelun En, ; ; rozentsatz an Unterstützten nachgewiesen, . werden; er h

at in den verschiedenartigen Mischungen der Vor⸗

d Mingel die wohlberechtigte Eigenart jedes Einzelnen, auch

chlossene Berechnung auf G 1885 etwas günstigere lrt der Unterstützung. a Ortsarmenverbänden 152 851 Selbst Immen 186 644 Personen in einer Mitunterstützte,

noch nicht abges Ergebnisse von Was die W

aupten dürfen: Vortrefflich, vie könnten sonst die Lebensmittel s In Wahrheit liegt die Sache gegenwärti mittelpreise gewichen sind, obgleich die Lebens nicht gesunken ist.

Thatsächlich haben also die Arbeit

Die vereini

oll⸗ und Steuerw und Industrie im Kaukasus zu fördern.

denen die , . wurde, haben sich vielfach. Waren. durch den r uss zollfreien Transits ausländischer Vormarktes

Die Verhältnisse, unter

r dieselben ergeben wird. nbetrifft, so wurden von und 33 793 Mitunterstützte, zu⸗ Anstalt, dagegen 357 98. 742 814 Per

Wahlen so lebhaft hervor getreten ist, ie Mio ö . n n, it für das W ö gedrängt wird.“ ohl der Stadt mehr

gten Ausschüsse des Bund ü wesen, für Handel und ö echnungswesen hielten heute eine Sitzung.

Der bei dem Ausbruch de eschriebenen ren en fh .

reise stehen? daß die Lebens⸗ haltung des Arbeiters

o hoch im P unter Berücksichtigung der betreffenden staatlichen

Die Erinnerung an ugo's men chgratter olle, n Gestalt“ lobt nicht nur in Einzelheiten sein Verdienst, die rechtliche Jurisprudenz, vor Allem die Rechtsgeschichte i

gewiesen zu haben, sond

erkehr und für die gemeinschaft⸗

und mehr zurück— hat Batum Bedeutung des unterdessen aber das

als äußerst

Transitweges

genseuche gesetzlich vor— Zollkordons

er Polizeibehörde inner⸗ er lediglich Vortheil von dem

anz wesentlich von Umständen

Zustände, gewürdigt.

„Hugo's menschlich charafter dolle, 6 misch⸗

n neue Bahnen ern erzählt mit der dankbaren, daher rühmens⸗

tetät eines bevorzugten Schülers mehrere Ereignisse aus

Bevölkerung H der Preife, welcher g hedin z . 1 ö. 1 ei hn dingt ist, die mit den Löhnen in keinen nstẽ ian ier;

Batumgebiets rtsarmenverbänden

Ib 2 1 St d ch l t K 9 0 * R j J 9

Urtheil des Reichsgerichts, Y. g J Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 12. Juli. (Presse) Der Beziehungen stehen. flntrstisb inen

seinem Familienleb

en, welche ihn als Menschen hochstellen, wenn⸗

ler nicht verschwiegen werden. Der hannoversche Minister⸗

enats, vom 13. März tzeitig zur Bestellung icher Beförde⸗

Unterrichts⸗Minister Dr. von Gautsch e zur Revision anstalten mit einer längeren, die hohe

gleich die Feh resident in Rom, seiner für Ha

hat heute Vormittag ehrer⸗Bildungs⸗ Bedeutung der Lehrer⸗

trennt, wo sie von Alters her ihr ĩ

ennt, Alte zre Erzeugnisse absetz ie Gegen⸗

, des nothwendigsten Bedarfs w . ng nicht auf, sich mit Gesuchen um Abstellung diefer anormasen,

ege 21,K2sz, hej denen zirken nur 7, ʒ3 und o der Unterstützten.

. Der „Anhaltische Staats-Anzeiger“ äußert über die deutsche Kolonialpolitik:

der Anstaltspfl

d. J., durch eine briefliche, der Post re bei denen von Gutsbe

übergebene Anzeige genügt, welche bei von Städten betrug der

die Enquete von Landgemeinden 2

nnover bedeut

Lestner, ein Sohn von Werther Lotte ist nach end gewordenen dipylomatischen Vertretung

en Stuhle, nach seinem Wirken am archäologischen

Verbindung mit Ost-Asien und Deutschlands im on dem Willen lkern auf dem den ebenbürtig

nverbänden 19,07 0 bände wurde an 8908 Personen Anstaltspfleg

,, Die neue Postdampfer⸗ ] Lustralien wird den wirthschaftlichen Interessen Osten einen neuen Stützpunkt geben und Zeuge sein v t anderen großen Kulturvö

bei den gemischten Armer Seiten der Landarmenver unterstützten, zusammen an 8989 und 5443 Mitunterstütz

vor dem Ablauf der Frist an den Abr

. P 6

. . ö er . . etre 1

Anzeigepflichtigen nicht J. 33 6

beim päpstlich Institute und nach se

für deutsche Reisende wie. deutung lag nicht in dem, was er galt,

mit der Wohlfahrt des Gebiets unv

Bildungsanstalten und die Regierung zu wenden.

aten gelangen rung und Ab⸗ ung fällt dem

und insbesondere wird

Selbst⸗ und 81 Mit⸗ e, an 9449 14 892 Per⸗ geschlossene Pflege

ereinbaren Verhältnisse an die ö Andererseits gingen gleiche iti

von den Bakumer Naphtha. Industriellen ein, ö. 5 ö. Rayon des Freihafens errichteten Fabriken

. 1 Wichtigkeit de e ö 9 mission gestellten Aufgabe beten gr . J

Großbritannien und Irland. London ; der deutschen Nation, mi

13. Juli, der Konkurrenz der im so daß hier die

iner liebenswürdigen, aufopfernden Theil nahme

wie Künstler liebevoll dargestellt. Kestner's sondern in dem, was

Die ausführliche Biographie des Ministers Gächhorn 234 bis 390) beschränkt sich auf einen bloßen Beitrag zur

strie i an 1 n dustrie in fernen Le w ,

Gebiete des Handels und der In ffene 62,36

kiedlich zu wetteifern. Auch die beabsicht orientalische Sprachen an

sonen offene 37,64 0, die o nißmäßig bedeute armenverbänden w

Die verhält⸗ i den Land⸗

heute Abend 7 Uhr ahlen bekannt; davon n,, . die dissentirenden Liberalen 70,

dadurch nicht sein Entschädigun verband wegen des ihm .

Durch Allerhöchste Ordre vom 28. Juni d.

Unterstützten umfaßte. taltspflege be d atur der diesen Verbänden Aufgaben hinreichend

igte Errichtung eines S

gsanspruch gegen den Provinzial⸗ der Berliner Universität

eten Viehs hinfällig. 607 Parlaments⸗

die Konservativen 297, auf die Anhänger Gladstone'

9

In Anbetracht dieser Petitionen es

36 betracht Diese ür wohl befi -

. bereits die Wirkung der am 16. . de n er rdnung über den Freihafen in Batur .

dehnung der Ans

. it. ich, ird durch die besondere N Geschichte des Cichhorn'schen Ministeriums un

ninars für s die zu Gebote stehenden

J. ist dem weil ein Mehrer

n aufzuheben, befehlen Wir; ben überseeisch gaben überseeischer

id des Kultus⸗Ministeriums, Mittel überschreiten würde.

le des Verfassers zeigte sich Eichhorn in der Verwaltung

3 Armenwesens obliegenden sei hier übrigens atistik ergangene

s 162 und auf die Parnelliten 78.

die dissentirenden Deuttchland die neuen von ihm übernommenen Auf

FPolitik in Angriff nimmt. auf dem Gebiete de

Zur Erläuterung Nach dem Urthei

I) Den in der Stadt Batum besteh des Kultus⸗

Kreise Sangerhausen, welcher den; dieses Jahres ab zu schließen.

von Beyernaumburg über Sotterhat ch beinerkt, daß nach

n Bestimmungen

Bau der Chausseen: Die Konservati . r rvativ Ya. ; isen nach Nienstedt j en haben weitere 4 Sitze, enden Freihafen vom 5. Juli Die Volksvertretung wird nach Allem,

j 65 5 i 1 95 2 f 7 9 hin können, dieser Politik ihre fernere ,

ls einen unzweifelhaft bedeutenden Mann;

selbst der Unwille seiner Gegner legt davon Zeugniß ab. Der Verfasser at bei Darstellung dieser staatsmännischen Persönlichkeit, eines Mannes,

Liberalen 1 Sitz gewonnen. 14. Juli. (W. T. B.). Nach aus Belfast hier ein⸗ J ö in der . Nacht, ,, den Orangisten veranstalteten ,, hestörung en statt. widerten die Stein

den für die Reichs⸗Armenst einer Person oder Frage kam, wenn die ge

vas schon erreicht ist, nicht um = Unterstützung angedeihen; zu lasser ö warten, daß sie nach dem Fiasko ihrer dage ñunngen fortan mit der Kolonialpolitik als in . thätigung deutschen Geisteslebens rechnen und in . hir hiergegen ihre Nadelstich s Verblendung den ersten Plänen i Das wäre zu wünschen; doch ö giedliche Fügung der Opposition. Bericht über die Beschaffenhei

2) Die bis zu diesem Termin im? Hafens von Batum sich bef . ö zicht ö . 3) Den lokalen Kaufleuten freizustell findlichen ausländischen Waaren, . 1. eu . ft 3. , unterliegen ö. ieses Jahres zur Stempel rolirung vorzustellen. . Die bis zum 5. Waaren als Contreband

ayon des Freihafens und des

von Holdenstedt nach Bornstedt, indenden ausländischen Waaren der Ver—

der Gräflichen C

hl offene wie ge nur die letztere zu berücks gehend, die offene ediglich die offene P

und von der Opposition ist zu er⸗ gen gerichteten. Anstren⸗ it einer wirklichen Be⸗ Zukunft sich scheuen ie es that, wo sie in

3) von Breitenb haussee auf der Land i . nach der Stolberg⸗Harzgeroder Ide nde n . . . gegen . . ung der Straße des Chausseegelddes nach 3. eld⸗Tarifs vom 29. Februar 18 lben enthaltenen Bestimmungen

en, die Erhebung betreff

ichtigen war; nur ege aber dauernd flege gezählt. tigkeit betrifft, so denjenigen Ursachen gezählt Hauptunterstützten betroffen en der Orts- und Landarmenve G, 14 ͤο wegen Verletzung d Todes des Ernährers durch

grundsaͤtzlich schlossene vorüber rt worden war, wurde l as die Urfachen der Unterst wenn die Mitunterstützten

welche die bezüglichen von den sämmtlichen Unterstützt 2,51 wegen eigener Verletzung.

enen Meldun

ch eines dase zu dessen Charakterg

zuweilen zu große reichhaltiges gedruck Eingehen in die In urtheilung der schwierigen. ihn umgeh Zustände muß anerka ist die einzige, w wird nur eir

ee, bewirkt beziehungs⸗ hme der z r n . das Recht zur Erhebung Bestimmungen des Chaussee⸗ 40, einschließlich der in dem— über die Befreiungen sowie

alle in ihrem Besitz be—⸗ nd der allgemeinen Vor⸗ der Zollbehörde bis Plombirung und Bande—

Augnst zur Stempelung nicht vorgestellten

weise beschlossen

mäßigen U . ß nterh Die Orangisten

gnern mit Steinwürfen angegriffe = Stunde; der Polizei . . . . ö worden war, die Menge zu nachdem sie ans

e zu richten, wie s ch zu widersetzen strebte. spricht die Erfah Erst kürzlich, a

gegen diese ls ein offizieller equeng erschien und hingegeben, zer⸗

nahezu eine ehnlich verstärkt

In einem anderen t J R von Angra

e zu betrachten.

rundzügen selbstlose und, wie seine Freunde meinten, Bescheidenheit gehörte, mit richtigem Takte ein tes und ungedrucktes Material benutzt; ein sinniges dividualität des Ministers und eine billige Be⸗ enden daher zu berücksichtigenden unk werden. Die Erinnerung an B. G. Niebuhr lche nicht aus persönlicher Kenntniß hervorging. Es Einzelheit seines Wesens wieder vorgeführt, sowie

lich wichtigste Seite, sein Verhalten zur Religion und

enden zusätzlichen Vorschri l hriften der sämmtlichen . . betreffs dieses Landes und O8 o wegen

manche Illusion, der man sich „o, wegen Todes

9

wurden dabei auch die inner

zeitig ähnliche Ruhestörungen zum Christenth

,,

nach Ablauf der in Punkt 3 bestimmten afens bestehenden Zollkordon

, 28,77 wegen Krankhei

vorbe wieder bei der Unfall verursacht waren,

altlich der Abaͤnderun des Ernährers.

Wie er es in seiner Jugend war, so blieb er im

den sittlich leuchtenden Persönlichkeiten, deren ganzes Redlichkeit ist, und durch deren Berührung das ihnen. Ver⸗ dest wird. Einer seiner Zuhörer in Bonn sprach sich über die

ihrem Tadel wegen der Unter⸗

atürlich solcher Angriffe wegen dem vorgesteckten Ziele weiter⸗ teres Dezennium des der Kolonialpolitik ein

n , , . ver dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Feb

,, wegen der Chauss . . ie gedachten Straßen zur Anwendung kommen.

Gebrechen, die ni bedürftig geworden. mit 16,13,

Trunksucht mit 1,76, 3,75 und unbekannte

Dand mit wohlfeilen Wi . schutzstellung dieser Kolonie. Die deutsche Kolonialpolitik wird n icht stille stehen, sondern ihre Wege zu Ist dem Deutfchen Reich ein wei

hen worden. Auch sollen

angehängten rgehen auf

Mehrere Häuser sind fast vo Anzahl von Personen ist verwundet. tzen und mit Alter eine von

r gegenwärtig von Infanterie und 14. Juli.

Dem Verweser des Finanz⸗Ministeriums ist es im Laufe von ö. fhebung, des Freihafen freizustellen,

um zu importirenden ausländischen Waaren sowie auch andere diesbezügliche Er⸗ wo nach seinem Ermessen,

llständig zerstört, und eine gr Die Straßen der Kavallerie⸗Abtheilungen

cheinen Altersscht tslosigkeit mit 4,42, sonstige Ursachen mit er Unterstützten. Formulare unter

Von anderen Ursachen ers

Kinderzahl mit 6,22, Arbeitsscheu mit 0,7, Ursachen mit O0,

rei Monaten vom Tage der

die in den Hafen von * 2 von der Zollzah leichterungen in den F

wandte vere r Wirkung der Vorlesungen dahin aus: man habe

lung zu befreien, Niebuhr hören können, ohne

ällen zu gewähren, eschriebenen

keine Stunde bei das Gefühl, dadurch besser geworden zu

fein. Mejer hat mit der moralischen Größe auch Niebuhr's wissen⸗

(W. T. B.) Bei den gestern Abend i

u hestörungen wurden 2 J.. hestifter getödtet und 12 , . . , zu ernstlichen Ru hestörun—⸗

ge sich weigerte, auseinander⸗

Der Kaiserliche Botschafter ir i . : J Münster, hat einen ihm rr, vi fl Für die Dauer der Abwe nem Posten fungirt der Botschafts⸗ als interimistischer Geschäftsträger.

Friedens vergönnt, dann wird auch schöner und, bewunderungerregender sein. 3 4 wir überm Meer etwas zu sagen haben, un Vort, wenn es gesprochen wird, den ein, weil es begleitet ist

größte Theil der sonstigen Ursachen“

welche sich mit einer de berührten, sind

dazu hinlänglich genügende Gründe obwalten.

Auf der, Jacht „Zgrewna, i innländi Gräten, . 3 7. 1 . Finnländischen

kam auf Straf

von Seiten chsformulare vorgesehenen mit in die Spalten der letzteren durchweg bei „Tod des E

wei Jahre erst sind es, D doch flößt dieses 1 Nationen Respekt Und gerade

attgehabten R aufzuführenden

schaftliche Verdienste gere Bilde eines vorzug Stücke geschickt eing Anspruch nehmen.

Urlaub an⸗ senheit desselben von sei⸗ Rath Graf von ,

Alexander.

seefahrender

n Limmerick und Gerechtigkeit.

gen, wobei die Polizei, von Macht deckten oder nahe

da die Men

cht und einsichtsvoll geehrt. In dem bescheidenen zweife deutschen Gelehrten finden sich einzelne elegt, welche ein allgemeineres Interesse für sich in Alle vier frisch und lebenspoll abgefaßten Bio⸗

en einen bleibenden Werth, können daher den Zeit⸗

Amerika. so ‚Verwaisung'

Washington, erdienst“ in der

genehmigte heute Mr. den Präsidenten um nähere

cht jeder anderen Kolonialpolitik als wenn die Opposition spöttisch gausruft:

aufgenommen worden

Gerechtigkeit kann man ni nährers“, „geringer V

Was soll das heißen,

graphien hab

zugehen, gezwungen wurde, genossen zur einge

Regel bei Arbeitslosigkeit“ ist bekanntlich auch eine

von der Waffe Gebrauch e Personen sind hierbei ö ,. 6 hierbei verwunde

Der Königliche Ge

, , . sandte am Großherzoglich badischen

m Allerhöchst be⸗ ogar's Resolution, welche

t worden. j ittheilungen über die

ist von dem i

henden Kenntnißnahme angelegentlichst empfohlen

E Weimar-Album. Blätter der Erinnerung an Carl August Musenhof. Eine geschichtliche Schilderung von August

. 4

Neben der Individual ⸗Armenstatistil Armenpflege erhoben wor 1885 den Ortsarmen sind; hierv

kein Indien“. sonst müßte land Indien sein nennen denn sonst würde man zu finden wäre.

es mehr da, t und Gerechtigkeit Wüͤnscht die Opposition ahnen zu drängen? Gewiß

iegen folgende Nachrichten vor: Die Gegend J befindet t Während der Flotillen⸗ inabfuhr, wurde von Insurgenten Sepoy verwundet ward. nens, . ian 86 von Mandalay

unehmen begriffen sei gefangen genommen .

lpolitik, und noch haben wir

Schon zwei Jahre Kolonia ; unkenntniß,

Was soll das heißen? Das heißt Geschichts , wissen, wie lange es dauerte, bis En onnte; das heißt aber auch Thorheit,

ein Indien getheilt und

enn man nicht ohne vie überall zugreifen will, wo es Einem gefällt.

kanadischen Gewässer

, , ., epräsentantenhause wurde heute ei ;

ch gegen Mr. Randall's K

ten Urlaube nach Karlsruhe ü Geschäfte der dortigen Gesandtschaft ,

Der Königlich rumänische Gesandt ö. ,,, n, gern m , mn, willigten Ürlaub an ö einen ihm von seiner Re it desselben von

erfolgte Beschlagnahme

o ne r ersucht. den, welche ergeben hat,

verbänden 49 288 988 22 308 6 auf außer⸗ 25 254 981 M in

Rangun, 10. Juli. sich in sehr , Dampfer „Kadoe“ den

und seinen Diezmann. à 75 3. Leipzig. des Prächtwerks b seiner Regierung. Herbst 1786).

Stahlstiche,

Finanzstatistik der daß im Kalenderjahre an Ausgaben erwachsen ordentliche Aufwendungen; baarem Gelde und 75 16 8588 777 M auf di zarmenverbände von

ernom ö

. em Zustande. on entfielen 16 em Reste wurden 22 M in Naturalien verausgabt, e übrigen Kosten der Städten haben

vorgelegt, de Bill ausspricht

Afrika. Egypten. Kairo, 10. Juli Kairo, 10. Juli. Das meldet: Das Ministerium hat die Entlafsung

ventzein⸗Prinz h und seine Streitkräfte dieser Prinz nicht

viel Unbesetzt

Für die Dauer der Abwesen⸗ les Fragen nach

; . ö erlin fungi . ö hica als interimistischer , .

Armenpflege kamen. 32 386 734, die von Land⸗

„Reuter sche ken 2 983 557, die gemischten

aus dem Felde von we

Mit vielen Sfkahlstich⸗Illustrationen, In 12 Heften Schmidt C Günther. 3.—5. Heft. Diese Hefte handeln Carl August und die ersten zehn Jahre Sie schließen mit Goethe) d Abreise nach Italien Beigegeben sind denselben eine Anzahl treff licher schen wir hier aufführen: Das Goethehaus, das

die Büfte Goethe's von Trippel, das Wielandhaus,

keine Aussicht einer Paci⸗

Alle anderen Insurgentenführer be⸗ 2239 92, die von Guts

etwa die deutsche Kolonialpolitik in sol Verbände 1688715 6 an

nicht, das glauben wir anderen Bürger de 9

gemeinden 1 Hoethes Gartenhaus, das

Reichs, die wir

orden ist im Deutschen osgaben nachgew

des egyptischen Genergl-Direktörs der Daina be— lichen Ausga

fieirung von Ober⸗Birma.

S Von der Königlichen General⸗Kommission zu Kassel haupten, in seinem Intere 8 Deutschen ben in baarem

n die ordent

Borkenhäuschen und die Sternbrücke.

es billige Prachtwerk, welches dem deutschen Volk die Heimstätten

e zu kämpfen.

iyentzein⸗Prinzen nicht ener Der. Bericht der Untersuchungskommission wird der

sehr erstaunt en und französischen Regierung vorgel

ischere Maß⸗ . Tandarmenverbänden betruge

n Rinteln eine zweite Spezial⸗Kommission errichtet 722 086, in Naturalie

und deren Verwaltung dem Geri 1, die übrigen Kosten der

darüber, da Ausgaben. 844 316, zu⸗

regeln ergriffen worden sind. n 115644

8⸗ ĩ ts⸗Assessor Korb übertragen w de, wel ge d hig deffen freuen, was bisher erreicht w 1

Äeblingsorte seiner größ

ten Dichter in Wort und Bild anziehend

verdient ein Gemeingut des deutschen Volks zu werden. le 3. Lieferung ist auf dem Deckel in dem uns vorliegenden Exemplar

hümlich als 2. bezeichnet.)

n Unter⸗Bi ĩ ounghoo und Prome 53 JJ 5 986 Karenen⸗Truppen, sowohl aus Tounghoo wie aus da nur Karenen, in dieser Gestern kamen in Rangun

2849 842, die außero 2685 , so daß sich Armenzwecke im

über das dem englischen und sranzbsi nzösischen lagende Verfahren zu entscheiden haben.

. ,,, egyptischen General⸗Direktor der Daira er⸗

Armenpflege sammen 567 sammtausgaben für ; 1885 auf 54 861 673 beliefen.

ar geleisteten Ge⸗

die unmittelbar preußischen Staate im Jahre

Unfallversicherung bemerkt

en worden, welche Aufmerksam keit chen Unfallversicherung und ihren

ur

Preußische

über einzu

beutern besetzt.

egen sie entsandt werden, Berge betreten können.

. Zeitung“: Es ist bereits darauf hingewi man auch im Auslande der deut

S. M. Schiffsjungen⸗S

dant Korvetten⸗Kapitän von &i chi „Nixye“, Komman⸗

rnim, ist am 12. Juli er. in

. . . 1 . . . ö. ö

. /