Franz Wüst Ehefrau resp. deren hinterlass Le f e e öl wi is itz Graff in Berli * ;. a nn, n,. ; ö . . ; . J a 229 25 18132 18465 Linder, 23 ö 2 9 K . i, , Gruft i. Berlin, gebaren den ,, F verdungen werden. Zu diesen Juli er. Vormittage 11 Uhr, im Bureau b. An Stelle des aus der Genossenschaft geschie⸗ 9) Beschlußfassung über Ethöbung der Rüben— . . 6 . 12 1 6 33 Plleger Ehefrau resp. deren hinter⸗ . , . Grund der . Testaments⸗ K kraftlos erklart. aun gonnabend, den 24. Juni 8 * 28 , , , ö ,,,, wer . 10 2 pen . g,. 6. . . assene Kinder, Akten — 61. W. 7299 de 1840 Hausvoigtei⸗ . Sehen., Mensions⸗ geib⸗ ; 24 . ne 'in Submission verdu en. . zera ; enberg tr erige Ersatz Y Antrag ö ; . e
) Johannes Seitz Ehefrau resp. deren hinter⸗ Gerichts — hiermit öffentlich bekannt 6 ren n G d n ee f fr e n * 53 im urge , mer f inn, Te g nun 3 mit ,, n, u 35. . 2 ,. Peter ,. i e e,, 6 * 460 DObligationen V. Emission. . lassene 2 . ag, . Berlin, den n Juli 1355, . 2. Se ausgefertigte Versicherundsschein — Sterbe. mosclbst auch die Bedingungen . 1 31, nungen, die vor ,, , enen , 1 red ö *in . Herr Porzellanfabri Nu lich een ntgre ern eebfernelt Lehrte. Nr 6s 133 L s 26e des , dil ö ed
n , . —— Königliches Amtegericht J. Abtheilung 61. r,, 6. 2 126 9. S. den Suhmissiens- Termin abgehalten werden zu wege mi genf J. e Vorsitzender des Sektionsvorstandes ist das A. Meyer. S265 S365 859 877, im Ganzen 14 Stäck à 1000 Thlr.
8 . 6 I 1 * RP . . orm 53 z 2E — * . * z 5 ; ö . . 2. — . ö . . 2 ;
le gen, unter den Ferna mur (rk ce mufcneh, loose], Bekanntmachmmg. , in he, , ig Zul 13, kiel erig; orstankenntglier Kern, semmrziengath —— bg c m lan 13a 1399 1342 1682 1731]
welche zur Zeit seines Ablebens nach Amerika gereist Diejenigen, unbekannten Bethe ligten welchen Barbara Catharina Jacob, geborene Dietrich, in mit der diesseitigen Adresse, 3. kenn, Königliche Garnisou⸗ Verwaltung. ö re, r , e e r. 20129 . ö 17535 1347 15353 1914 2018 2151 2363 2416 25668
J,, , br,, d es, , dl, ö neee, e, ren. , n e Hä Bie Fanzetvensabrik zu Schiltigheiim.
w, . . . e e, , ee. wir fur kraft os errlart. Berlin, den 19. Fuli 1556. 66 19836 ; * . ; ; 266 3316 31623 3426 3153 3586 3593 3650 3784
3 6 ö Sehtfukßer ger füß den aufg Franz Il Det von ders Feten Wenfiong - und Leif. — ien ne n. . . Am 237. Juli (d. Je; r, Berlin, den s a , . r ,,,. ,, öhs 833 z5z5 3564 3365 3583 4565 4636 16053
6 33 vftstorben ist, di lebenslängliche Otto Grimmelt zn, Gescher eingetragenen Darlehng, renten -Versicherungsgesellschaft Iduna! zu Halle der Garde ⸗Kavallerie⸗Divisio wid im urea. der un 36 f d ,, der Töpfe? er Verussgenossenschaft 18365 6 , . eren auf den, m hz,ng lr ih zds 55s 4565 361i 461g 462. 4635 47
Nihtznießung einräumte. Das Testament, wurde zur post von 199 Thalern zustehen, sind durch Urtheil 4. S. ausgefe rtigte Depositalschein Nr. 7951, q. d. — 9. Ziricherstraße Nr. 10. — die Anlage zur Waher⸗ en,, 9 ; ö ; r mittag 6. hr. in . 15326 4515, im Ganzen 3 Stück à 5560 Tilr. oder
Zeit des Ablebens des Sebastian Gärtner von Jo⸗ des unterzeichneten Amtsgerichts vom 5. Juli 1886 Halle a. S., den 25. September 1878, Inhalts 120020) dersorgung und Entwässerung der neuen in, . . . . Bank von Elsaß⸗Loihringen u Straßburg, zu 6. — 2
zannez Kall Etgfran und Jäcoh- Härkner seltst ir mit ihren An sprüchen ans echlosen. Keen der Gärtner Gottlieb Lichtenberg and dessen Königliche Eisenbahn-Direktion Berl; abe schanftalt, hien eh t see ö , . aufterordentlichen Geueralversammtung. be: Ir zoxꝛo 5iol Sag? Sa61 s3g6 Sz0s 330 349]
4 ee. *. =, . Seit Ehelreu . , Ehefrau Friederike, geborene Riedel, in Berlin, die Verdingung von a. Ss56 Stuck gluhst ci n 4800 6 W in . . 36 o, . . stand der Tagesordnung: Betheiligung d7ä6 Fos iz; Sao 6ahs ät zt! 490 630
he, D. . 46 . Kin r der Franz Bit hefrau auf ihr Leben über je 1590,00 A Versicherungssumme rädern ohne befondere Radreifen in je 8. Len Die Bedingungen. Rol 4 63 en, . ö ö ö . en, d 9 56 Bet ug 2 c Masta ft un 6702 8823 607 89585 7025 7904 00 7203 7263
i . ne. 3 Rue seferlsften, Heliecn Ati. 683 bez sss 4.1 Len öö unde tick rte enclfchn er Jän ers infscht e, bdnnenwä n auch gegen lisgöt Ziegelei Rernfagsnfsenschaft. Wuhen ründugs enen e briz zb n s d w, d, f söh, äs sioh s,
. dee ren 'egitimation hierzu . den * IlI9957! Im Namen des Königs! Halle a. S., den 7. Juni 1858, als Unterpfand für Radgerippen für Lokomotivräder in eineni . 3 Grsttun der opia ö. Hege meg. Sektion IX. ; . zur 9 ö. J bereitung der zu ng iz; Si S227 Sa6ßz S321 Sat S353 4j
Leffenden kten nicht hinreichend er hellt, anerkannt. Verkündet am 7. Juli 1886. ein ihnen von der Iduna gewährtes Darlehn von gebote sind postfrei versiegelt d mi Nie n ( Straßburg 1. E,; den 7. Jul ⸗ Sannover, Brannschweig, Oldenburg, Lippe⸗ omwerven geeigneten Produ te. ö 8183 8553 S554 S593 S607 8619 8793 58706 5752
Ob jedoch nicht schon damals einige der sub 3— 5 Koch, Gerichtsschreiber Jö, 00 (S deponirt haben schrift: „Angebot“ gat und mit der Aif— Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung. Detmold, Lippe Schaumburg, Bremen. Straßburg, den 11. Juli 1836. 3336 3617 5533 i 3171 S221 82535, 8340 S133
eben benannten Personen nach Amerika ausgewan⸗ Auf den Antrag des Gutsbefitzers Michael Frieske wird für kraftlos erklärt. . ,, , . . Mate — ! Die dies ahrige ordentliche Scłtlonsverfamm⸗ Der Prsident des Aufsichtsrathes. 9 s ö. 63 3635 MGM 97735 Fr 3733 5552 35615
6 teren . gar a . k. . lr. in Choyna, vertreten durch den Nechtẽ anwalt Loewy . Folgende von der Lebens- Pensions- und Leib⸗ straste 132, bis spätestens zum . Berufs ⸗Genossenschaften. lung findet . den 2. Augnst, Nach⸗ A. Schützenberger. 10099 oil 10155 10166 10182 10272 105303
ö 5 J 4. Eine * ur 6 in Grin, erennt das Königliche Amtegericht zu Exin renten · Versicherungegesellschaft Iduna zu Halle am Freitag, den 23. Juli 1 3 Urs Töpferei⸗Berufsgenossenschaft. mittags 3 Uhr, in Hildesheim, Restaurant Hasse, K 16310 16335 10469 10728 10770 19813 10854
. 4 e, em 66 . . * durch den Amtsrichter orwerg für Recht: a. S* aue sefertigten Urkunden, als: ö mittags 11 Uhr, einzureichen. Ebendafelbst er (ll özenta hlt der Vestimmungen lin g. 21 des Marktstraße, statt, wozu die Mitglieder der Sektion 18557 N 1226 th mers ch e 16831 1i5ss 11955 111698 1345 iissg 11439
Es ,,. ,, . . Die eingetragenen Gläubiger folgender Hypotheken- I) der Versicherungsschein — Ster bekassenbuch . Angebotbogen, Bedingungen und Zeichnungen . Umallverficherungsgefetzes bringen wir hiermit zur hierdurch ergebenst eingeladen werden. heinis h Pon 1i6ßs5 ii5s 11725 1igi 11835 11963 isiso
Kindern nher Franz g rt fr! . ö, . posten ö . ; . Nr. . d. he balle a. S. den 6. Juni 1862, postfreie Einsendung von 95 3 für die Derr l öffentlichen Kenntniß, daß in der Zusammensetzung Tagesordnung: Ackerbau Actien Gesellschaft. 12354 12367 12391 12440 12516 1265 127650
Vfl her ö Johanne Ce , . . Grrndhuche. des Grundstück Choyna über 50 Thaler Versicherungs summe, zahlbar nach unter a. und von 1,30 4 für die Raten un dez Genossenschaftsvorstandes und der Sektions— 1) Geschäftliche Mittheilungen. . ĩ. . ö 12843 12851 12923 12979 12998 13068 13219
n ee . hn r ö. n , ii, . ö. . 6 K . Nr 3 für kJ ö 6 . geborene unter b, zu beziehen. Dieselben können auch . porstinde, sowie bei einzelnen Vertrauensmänner— 2) , . und Abnahme der Jahresrechnung n ,,,, . g8 13337 13562 13676 . 13754 . .
gende ch * w . 3 wand ö ) 1 141 . 8 geborenen osep z F en ein, ebor 4. C 2: j — 8 5 9 9 ö ö 1 ) tt, J. . 5 g; 5 r 85. S 5 v1. * K . 1 38 . 35 3889 3 ĩ 9 3 J 06 welcher der Aufenthalt nicht Pin reichend bekannt ist: Ilowat n , 3 e n R 27) der Len rn g.. in e , m ,. ke eli rc ie ge,, n, lier 5 folgende Veränderungen ꝛc. stattgefunden 5 tf dig des Etats pro 1886/1887. 10 ühr, findt in Berlis, Hotei zum KRaiferhof, k. — 1 ; . . 3 . 163 6 k Ehefran: nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 15. No Nr. 41748 d. d. Halle a. S.. den 21. Juni 1862, frist bis 6. August b. J Bern en r b n, haben: Genossenschaftsvorstand. 4) Wahl von 3 Mitgliedern zur Vorprüsung der eine austerordentlich. ; Geueralversammlung 14315 14357 14557 14577 14552 15326 157341 ) Peter Anton Wüst bemher 15651, 3. 1 . über 0 Thaler Persicherungsfummer zahlbar nach 1866. Materialien Bürean. Juli An Stelle des ausgeschiebenen Vorstandsmitgliedes Mhresrechnung pro 1836. . 8 statt, ohzu die a, n, . 3 . 15555 15571 15355 15433 15602 15663 15739 3 er 2 F Wut, J des Antheil der Anna Ernestine Radtke an dem Tode des Schuhmachermeisters Franz Wolff zu . Herrn Philipp Auvera zu Hohenberg Herr Kom⸗ 5) Mittheilungen über Vermehrung und Be— ergehenst eingeladen werden; aß die 6. 96 er j5sl 15397 15235 1635 15557 165g itz? 5 Arollont⸗ Wüst der Post Abtheilung III Nr. 4 desselben Frankenstein, geboren den 18. April 1820, 199453 mer; ientath Hans Pabst, Mitinhaber der Firma setzung der Vertrauens manns⸗Bezirke. Statuten vorgeschriebene Deponirung i n 15397 16469 16531 16544 16555 1656ß? 16627 n nn Grund stück von 65 Thaler 16 Silbergroschen werden für kraftlos erklärt. I 561 Bekanntmachung. . ö Hutschenreuther zu Selb, Bezirksamt Rehau 6) Berathung etwgiger, aus der Versammlung Föln bei dem Herrn J. Pan shohn Arndtstr Nr. 11, 16577 16763 16819 16537 17027 17015 17155 9 i egen ö rn e mn, y Sis Pfennige nehst fünf prozent Zinsen und V-, Der von der Lebens, Pensions«- und Leibrenten— 9M ii auf dem hiesigen alten Packhof — auf der in Bavern, und als Ersatzmann des Letzteren Herr hervorgehender Anträge. in Berlin bei der Ritterschaftlichen a h n . 1711 17217 175735 17575 17555 17771 17855 i h neck Pfleger, ange erehe einem Bette im Werthe von 20 Thalern, Versicherungsgefellschaft „Iduna zu Halle a. S. useumsinsel — befindlichen Räumlichkeiten in den! por elan abritbesitzer Carl Mezger, Mitinhaber der Stade, den 9. Juli 1886. in Stettin bei der National. Dypotheken Credit 17965 15753 18605 18575 15395 182i5 18256 3 ger, angehltch verehelick dess Antheils des Leibgedingers Michael Kluth gusgestellg Depositalschein Nr. 323, 4. d. Halle a. S. daselbst grorhandenen Niederlage Gebäuden solen Firma Muther & Mezger zu Tirschenreuth i. Ober— Der Sektiousyvorstand. gesellschaft und in Gramenz bei dem unterzeichneten 156535 158551 18914 15917 18950 15565 isgols ö J , . ö ö. ö. Post . ö ö ,, . . Deponirung der ö . folge 9 fen ger Lißitation Fial. J. C. Kerstens. Vorstande 1, 13039 19157 19254 13743 19278 19372 19339 , 3 Seiß Ehefrau? Mrs , zu einem Betrage von jalern von der dung für den utscher Hermann Luͤppert T Une 3 (inerseits im Ganzen und andererseitz Sektion H. J 6 . . J 19461 19505 19665 19703 19748 19755 19782 Ir e ger e es Ce , . . mnebst fünf Prozent Zinsen. . zu Breslau ausgefertigten Police Rr. r fl ö n . Weise getrennt — dermiethet . 2. An Stelle des 4 Sektionsvorstands⸗ 1 Nitthfilung r We rstandes auf Grund 5. 240 9867 15356, im Ganzen 266 Stück à Joo Thlr. H // Franz und 3 unbekannten Rechtsnachfolger der eingetra⸗ 4. de, Halle a. S., den 16. Juni 1864, über 150, 090 ir haben demzufolge einen Lizitationstermin auf mitgliedes Herrn Porzellanfabrikbesitzers Fritz Opden⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. ö Alin. 1 des Attiengesetzes V 300 J 2) , , Seitz 6 Hläubiger , mit ihren Ansprüchen auf Versicherungssumme als Unterpfand für ein ihm Dienstag, den 27, Juli cr. hoff zu Moabit Herr Porzellanfabrikbesitzer Max o wa. 2) Intra des Aufsichtsraths auf Liquidation der C. 4 oo ¶cOonv. 45 0υί,˖) Obligationen JJ , Wehen. 6 . ausgeschlossen, laut Schuldschein vom 22. November 1579 von der j. 6 m g Vormittags 10 Uhr, - BRBublof, Mitinhaber der Firing M. Ludioff & Co. 20019 Privatbank zu Gotha. . He selschft. . Vr. Emission.
w ö n, ie Kosten des Aufgebotsverfahrens hat Aufgebots⸗ Iduna, gewährtes Darlehn von 36, 90 „M, . , Dienstgebäude am neuen Museum - zu Martinickenfelde b. Berlin, Aetiva. Gramenz, den 3. 6 86. Nr. 310 401 403 503 627 720 763 781 937
ö) 86 Heor rief lenz, Term. . galt an . ö zu tragen. 3 wird für kraftlos erklärt. . m, . welchem Miethslustige mit dem Be⸗ b. an Stelle des Vertrauensmann⸗Stellvertreters Kasse SS H65 439. 42. Der Vorstand. 10539 1641 1186 1339 1424 1534 1590 2004 2432
zü Lorsch, 3 des Friedrich Kalt in Beerfelden, Y der K R Der von der Lebens Pensions. und Leibrenten Werken cin gelten ghrerdenn daß dis, Lizstatians, nn ᷣmim. J. Vertrguensmännerkczirke Herrn Ir. Gail. Küchsel . 136 a7. 15. J 3315 z371 3630 3655 z754 3517 3523 4017 1535
Katharina Gärtner zu Lorsch, S des ö Königliches Amtsgericht. Versicherungsgesellschaft „Iduna“ zu Halle a. S. Vermicthungs⸗Bedin gungen vom 29. Juli er, ab meister zu Insterburg der Ofenfabrikant Herr Julius Tombardforderuͤngen? „Ihß 390. — 19980 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Köln 4343 4392 4528 4748 4760 4874 4952 4972 5199
Gäctner in Ämerita, bezw. deffen Bevollmächtigten Koch, Gerichtsschreiber. ausgefertiste Verficherungsschein Tabelle J. 161063, während, der Dienststunden in unserer Registrelur Kachler zu Reidenbung. *ffekten J (rechtsrhein. ). öh 5b bös 563 td 583d 68e lol 6134
Peter Wahlig zu dorsch 6) der Margaretha geb . 96 ö. . 19 Halle . S. den 6. September 1859, über , , , können. . . Sektion V. Debitoren und sonstige Aktiva. 14 7160 9535. 69. Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ 5474, im Ganzen 45 Stück à 1000 Thlr. oder
Weft, Ghetrcu des Kägtar Dorn Ar Lhrsch' cd) Ces lI2öJ ; Im Namen des Königs! Wh Thaler Versicherungsgelder, zahlbar nach dem r it e . der zu vermiethenden Riumlih . Im II. Vertranensmännerbezirke an Stelle des Jweiggeschäft, gewährte Darlehen . 3 556 755. sz. gehabten Auslogfung der im. Januar 1887 zur 3099 46. J .
ö eech Oele In Aufgebot sachen erkennt das Königliche Amts—⸗ Dode des. St enererheberõ Johann Karl Eduard ihr rr . . ict stattfinden und wollen sich anals Vertrauensmann -Stellvertreter aus der Genossen⸗ . Hassivn. UÜmortifation gelangenden Obligationen der Köln ⸗ Nr. 6330 084 140 7433 756] 7557 7694 7801
Wittwe dafelbst, Ramens ihrer mminderssäͤhrigen Kin? gericht zu Zobten durch den Amtsgerichts-gtath Beyersdorff zu Liegnitz, geboren am 25. Mai 1823 4. 1. en ieserhalt in unsexer Registratur melden. aft geschiedenen Herrn Direktors C. Dachling zu Aktien-Kapital. ... , 6 000 000. — Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende 78383 3099 3181 S611 8636 8631 S694 S6? 3704
der Barbarg, Mlarig und Konrad Seitz, 9 der Geher für Recht: an die lcgitimirten Inhaher der Police, Kö . den 13. Juli 18866, ö ¶Splau Herr Gustav Mootz jun., Mitinhaber der Refervefondz? ? , 6600 0060. — Nummern gezogen worden: S959 9160 93435 9447 10138 10175 19258 10292
atharing. Seitz in Amerika, vertreten bürch ihten Die Hypotheken⸗Urkunden: wird für kraftlos erklärt. nigliches Haupt- Steuer ⸗Amt für inl. Gegst. Firma C. F. Mootz K Sohn zu Bitterfeld, Spezial- Rteferre 113 643. 18. a. 490 (eonv. 4 Obligationen ; Emission, 10394 19330 19704 19719 12245 13164 123166
Bevollmächtsglen Konrad Seitz zu Lorsch, Jo) tes „1. Hon bn Septzmber 1821 über die, auf. Nr. 6a Salle a; S., zen 19. Juni 15856. — ö. im If Vertraͤuensännerbezirke an Stelle des Reechte ? ..., 48 615. si. Nr. 63 se 119 135 i6ß7 351 293 z'z z33 463 13173 131983 1328 13313 135321 135337 13533
36 ; und 164 Zobten Abtheilung III. Nr. 2 resp. J für Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [20016 aus dem Amte geschiedenen Vertrauensmannes Herrn SJuthaben auf längere Kündigung , 2777 975. — 475 484 489 50 H52 671 681, 682 763 780 ö. . . . 4 . . 2 ; 3 14535 356 33 5033 15224 15388
Konrad Seitz zu Lorsch, 115 des Johannes Lud⸗ and ahb . uen. ; . ) wig II. zu Loͤrsch, den Kutscher Gottlob Kape in Rogem eingetragenen J Die in den Werkstätten zu Fulda, Limburg, Halle Georg Kerkow zu Buckau Herr Heinrich Vock, Mit. Kreditoren und sonstige Paffiva , 15 287 105. 31. S53 866. 958 rl. 2 d öh, lo, oz 35! ꝛ were n, n. erkten A . zbs Thaler; 19981 Bekanntmachung. und Eschwege 1 ane rb inhaber der Firma Gebrider Bock zu Sudenburg rin nrfchäft! ausgegebene Un— 362 ans i234 1357 134 1369 135, it j5ii 1idosz 153355 18835 158541 15545 i565 1649 verden daher die obenbemerkten Abwesenden, bezw. ; chung schwege lagernden abgängigen Materialen c g Zweiggeschäft, ausgegebene An z zr zoo. 1 36 ö. 66 6. 143 r n sz 15, 1g dot ess es, .
I. vom 2. Juni 1824 über die auf Nr. 19 Durch Ausschlußurtheil vom 6. Juli 1886 ist die beabsichtigen wir zu verkaufen. Die für diesen Ver— bei Magdeburg. lehnsscheine. glg lä ö Hö Th 1 b, b , n, d,, d, zi, de, m, ld, s . 5 2 uU49 2 8. 290 25 29 j 212 29 * . 59 58
spätestens im Aufgebotstermin
deren rechtmäßige Nachkommen hiermit aufgefordert, . : t . k Floriansdorf Abtheilung III. Nr. W für die Göhlich⸗ Hypothekenurkunde vom 31. Au 848 ü ie k Fgebenden Bedi z Sektion VI ageschäft, rückständi ü ö . 29. 861 ) 31. August 1848 über die kauf maßgebenden Bedingungen können von unserem . ektion . Zweiggeschäft, rückständige Cou— 3 7, . 2 17, 365 ö Donnerslag ? den 4. schen Kuranden eingetragenen 5 Thaler 10 Silber⸗ auf dem Grundbuchblatte des de sitzer maschinentechnischen Bü ⸗ ttofreie Ein⸗ Im III. Vertrauensmännerbezirke an Stelle des us . de, ,, , 27526. — 25603 2550 hö 3661 2557 2585 2753 2756 2768 17538 175453 17769 17739 17722 17793 17899 stag, den 4. November 1886, ch des dem Stellenbesitzer sch chnischen Büreau gegen portofreie Cin 3 pons schaf, Rg , . JJ . . Sie gs Tr , f, de, w, le, less me.,
Vormittags 11 Uhr, groschen; : . ö ; Wilhelm Schumann zu Tammendorf gehöri sendung von 5 8 in Baar oder Rei aus der Genossenschaft geschiedenen Vertrauenstiann. Zweigge ⸗ iht. An prsche 16 iet tsann ben achlaß des Se. 24hi— voms ö, lnüil 1332 über die uf Nr. 81 Frundfkücks tr. 6 Tammendorf, zisthesfb R bezogen werden, And! sfad the ag iche . Scherk duffle iter. Petimann Hugscheg. Zr e , ele iezahlte bastian Gärtner II. anzumelden, bezw. sich über die DJobten Abtheilung IIlL. Nr; 1 für die Geschwister Nr. I für die am 1j. Nopemmber 1558 gebörene der Aufschrift „Offerte auf Ankauf von abgängigen reuther zu Gräfenthal Herr Chr. Oehrling, bevoll, Amortifatioen 221. * ; Rechtsbeständigkeit des Testaments und die Antretung Priska, Paul, Martha, Auna, und Josef Rohr- Pauline Ernestine Reichpietsch zu Gnadendorf mit Werkstattsmaterialien⸗ an das genannte Bureau ö mwaächtigter Betriebsleiter der Firma Carl Schnei⸗ Gotha, den 30. Juni 1886. 3165 3166 3558 32560 3290 3203 3353 3383 3447 Nr; 20028 20074 20994 20109 20179 22226205319 der Erbschaft so gewiß zu erklären, als sonst diese drommel eingetragenen 00. Thaler, 3 ( jährlicher Zinsen eingetragene Darlehnsreft, spätestens zum 26. d. M., Vormittags 19 uhr, ders Erben zu Gräfenthal. Direktion der Privatbank zu Gotha. z465 3465 3475 3488 3533 3548 3596 3694 3713 20857 20821 20963 21204 21325 21355 21733 Rechtsbeständigkeit angenommen, jedoch Verzicht der wer n für kraftlos erklärt. forderung von 206 Thlr. für kraftlos erklärt. B. J. 8J. einzusenden. ; ö Sektion VII. Schwarz. G. Schapitz. 3714 3907 4015 4067 4102 4108 4119 4127 4a191 21750 21857 22114 22169 22269 22289 2291 Abwefenden, sosern solche überhaupt zur Erbschaft ; 19. Alle unbekannten Eigenthümer werden mit Haynau, den 7. Juli 1886. . Frankfurt 9. M., den 9. Juli 1886 . a. Im II. Vertrauensmännerbezirke an Stelle des ; 4460 4461 4587 4604 4606 4621 4628 4630 4659 22309 22343 22349 22350 22370 22420 22534 berufen wären, auf die Erbschaft unterstellt, foiche ihren AInsrüchen an . ; Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahn-Direktion. Aus dem Amte geschiedenen Vertrauens mannes Herrn J 66 46ß7 4557 4775 1559 4919 4974 19960 4797 27590 23639 22966 22967 23263 m6 als lber Grrfchaft lerhstir Herrn htatnnke ber Rag . auf Nr. 1d. Fiorianszderf Abtheilung III. Nr.] J Thonplattenfabrlkbefitzers Friedrich Pabst zu St. Jo⸗ 18201] hhlh Hr , goh sie sil Hit sh , ,,. . 6 , 3. 36
laß den gnwefenden benv. durch Bevollmächtigte ber für Gottfried Göhlich auf Grund. Vertrages J lam Bert herrmann Willing, bepsllsmächtigfer Be— ; Da63 paß Bez För Sash Sab öäbö hi rh dai 233295 — 58 ⸗ w. durch Bevollmächtigte ver ö 19964] urtheil. lool g]. frieboleiter . e r it n n, Ka ital⸗Ge 1 hib bh sög bös bhhb bb öcß eth ih zäh ztziß zährg hlkz zz ä hg! 8
oder 1500 (fl 12091 19247 1283 19297 19411, im Ganzen 19493 Nr. 3016 3018 3053 3057 3080 3082 3101 3158 93 Stück à 500 Thlr., oder 15090 4
tretenen Erben ausgeliefert werden würde vom 26. Fuli 1314 am 23. Juni 18165 einze— ; ; 1 irekti j Lorsch, am J. 2 . erden würde. tragenen 10 Thaler, . In, der Pietras schen. Aufgebotssache — V , n ,, . Elberfeld. b. im IV. Vertrauensmännerbezirke an Stelle 5783 5535 55h 534 555d hösßh 5g oJ 049 28174 27026 27271 27447 27695 27764 27822 Großh. Amtsgericht Loꝛsch. an die bendase sbst Abtheilung II. Nr. 2 auf E; 380. — Hat Das, Königliche Amtsgericht zu 9 eh . der Arbeiten und. Lieferungen des aus der Genossenschaft geschiedenen Vertrauens⸗ In einer größeren Stadt der Rheinprovinz Soß! 62wro 62l7 Hai5 6ahs 63360 6540 5343 621 27944 28005 28011 23037 23135 23171 25207 Tafche. Grund Protokolls rom 2. Jüni 1324 eodem Bromberg am Juli 1386 durch den Amtsrichter . 1 ung der Empfangsgebäude mit ange mann-Stellvertreters, Herrn Direktors Th. Janitz zu , d ? 570 656 6593 66260 6635 6661 6668 6681 6804 28213 28332 258379 28431 2853 28566 28591 J für die drei Göählich schen Kuranden eingetragenen v. Mroziüski für Necht erkannt: ot em ,, sowie der Aborts. und Stall,. Satze Herr Thonmwagrenfabrikant Bernhard Ber. werden ! ö ;. 831 6829 6838 6875 655660 6sg0 6969 6976 6981 25642 28926 29198 29215 29295 29333 29719 ina 8 Thaler 19 Silbergroschen. , 1) Das Spafkaffenbuch der städtischen Spar— J . er Haltestelle Wehbach, der Neuber. tram zu Lüftelberg, gegen dreifache Sicherheit oés ofs 6h 7125 7164 71463 d3tzz geri arb zoöb4s zol: z65zz joßßz zoshß zoso7 31912 an die auf Nr. 1065 Rogau Abtheilung III. kasse zu Bromberg Nr. 5792. ausgefertigt frech irchen Freudenberg soll, in drei Loose getheill. c im Vi. Vertrauens männerbezirke an Stelle des 7555 7547 7551 7357 7469 7426 7447 7457 7472 31013 31033 31437 31671 31713 31812 31851
Die K . r ich s' s 55 9 1 52 . * . 9 j 9 23 Mo j 3 . (. 5 ' 2 3352 ? h Die Konservatoren der Diederichs schen Stiftung Nr. 1 für die Hollmannsche Vormundsschafts= äber jz Me ö 3 für Franz Jarisel, früher im Wege dez Verdings verg:ben werden versterbenen Vertrauensmannes Herrn Ludwig Linck ur ersten Stelle 503 7544 7545 76554 76511 7636 7641 7650 7655 31991 32241 33522 33644 34207 34260 34231 ,, 9 ; 56h3 Sibs zzz zäätt zthrz zäh zt göötz ä,
hieselbst haben das Aufgebot der gerichtlichen Obli— mafs R G t 5 84 . ! Loos 5 ; . ᷓ J ,,, 8 ,, , sse von Rogau auf Grund Protokolls vom Knecht zu Sarbinowo, jetzt Wirth zu Sce— gos J. (Heft J. umfaßt die Erd, Maurer‚ zu,. Auerbach, Kr. Bensheim, Herr Thonwaaren— 73537 75665 7877 7995 S602 S654 8665 inen tem ac. Ran h lc; nn äs, n,, Ü, Hebrugr 1ös am z. Mtät; s' einge erf Kleis Schuba, wich! fire refst Str, Stinmch', mn Scchuicbe; Trhelten, WJ Mark 300 0000 Lias enn ern . J tragenen 20 Thaler, klärt. gu obs II. (Heft IJ.) die Dachdecker und Klempner ⸗ Sertivu' 1X. * 4 ih dä sieh sö53 S543 s6zz sse sszs S859 zgisö zözzz 365g zöäzi zöösz z6rss zzäi?
kleinen Burg blem, nen ö l . Gtist * ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Arheiten, . . ö Ä 4a. Der Sitz der Sektion ist laut Beschluß der gesucht. Zinsfuß 33 bis 4 bro anno. S363 S578 35353 S946, im Banzen 174 Stück 37855 37975 28188 35783 3390 39135 38234 haufes und 9 . ing gen ante. Bie Kosten werden der verehel. Gutsbesitzer dem Wirth Michael Pietras zu Zendowo Loos III. (Heft III) die Zimmer-, Tischler⸗, SSeltionsversammlung vom 15. Juni 1886 von Offerten von Selbstdarleihern sind zu richten sub aà 200 Thlr. oder 600 M 39584 39597 39632 39641 39661 39681 39701 auses un Hofes Nr. 7 dem Knochenhauer Johann Wiesner zu Groß⸗Tinz und dem Gutsbesitzer Josef auferlegt Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten N Hohenber bei Reh S f bei Reh zerlegt. L. S. 110 Rudolf Mosse Düsseldorf HJ go 9003 3603 9028 9062 9068 9147 9172 39774 39960 40037 40057 40075 40108 40109 gar Ernst Lüddeckens 1400 Thlr. Gold xejp, der Halfter zu Groß ⸗Märzdorf zu L, dem Steller Ane fl . ö und Bedingnißhefte liegen in unsern J 3 . ; gin gen gr 46 9g2 55) 9256 go 3d ghz gz, 343 26225 16251 1607655 46755 460537 45113 41168 . , eff; . ö bn nenn und Urbenterl dil , srooes!) Bekanntmachung ,, . Zimmer 6s, Uugyhn) zzös Sit biz Sißs Föbh Fßß; zb Fri zei 417351 4156s 41357 i, . .
r, Gh * ite guguste, geb. Lind! Göhlich daselbst zu J. und IV. a und b, dem In. Die Urkunde vom 7. Dezemmber?j , . ie K. bayeri . iss d i igny⸗ M' gsöö6 W833 5536 5s? S5lz g9i7 892i 931 42394 49398 43125 43171 43216 43277 4
, Thlr. Gold nebst 40 Zinsen schuldet, wohner“ Josef Nohrdronnnel zu Raselwitz hu Ri. ursprünglich für ,, Abdrücke der Bęezingmißhefte sind gegen Cin. EStfstung Dies ig er e e reel, . . rf f, S945 56 l 5957 338 g999 16003 10033 10163 43486 43550 43670 43708 43798 44061 44110
, we bn een bete ölke em sl emned han: hrt gnskckeunschich'hb' heilt cke, öl von fner Mort fits sebsm Heften nn Kante die Verfügung über eine ihres . 15m 32*Mn8** 1036 19511 16221 16325 16371 44724 44251, im Ganzen 177 Stück à 190 Thir. fordert, Ihr Recht i 3. ai , ,. aufger kulier Ehrenfried Rlinner zu Wilschkowitz zu IV.« Cessionsurkunde vom 30. September für bie Vorsteher unserer Central Kanzlei, EGisenbahn⸗ ö . J j j lebiscit d tus Ita der vorklassischen und 10340 10341 103965 10417 10445 109456 10465 oder 300 .
36 1 r g . e e geen, ,, zur TLast gelegt 6 . zu Darfeld im Grundbuchẽ n rrslft J ö che en . Deutsch ⸗ . . i zin , een ren, aus 16568 16577 106616 16665 160740 1075ß 10758 Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser 6. , , , . Von dechts Wegen. Blatt 16, Abth. II. Nr. 2 ein Kawa . welche Hie in ir. 176 des Deutscheen welche je Art in we in dieselbe eingegriffen haben. follen im Gegenhalte i6s05 ioslz j0875 19577 10933 109844 109945 gationen erfolgt vom 2. Januar 1887 a6 in n JJ , . e hne g, , m, , g,, e , leeren e hs herd chhneele ,, , he er ee, e, d, vorzulegen, widri che für kraßf 3 2002 Im Namen des Königs! unterzeichneten Amtsgerichts vom H. i 1886 für di ; ö 9 . l. J 2 2 2 ꝙ 34 . . ö * ö 23 . n n widrigenfalls solche für kraftlos erklärt In der Aufgebotsfache des Johann Schlechter zu kraftlos erklärt. ⸗ J k . Lieferungen gelten, sind . Die . welcher nur die einheimischen ordentlichen Mitglieder der K. bayerischen 11425 11404 1165906 11563 11571 11580 11587 dorf und Nenmied bei unseren Betriebskasse n. Braunschweig, den 5. Juli 1836. Düdinghausen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kösfeld, den. 8. Juli 1886. . 14 ö In T drift ang . Alademie der Wiffenschaften ausgeschloffen sind, ist an keine Nationalität gebunden, doch dürfen die Be. 16375 11636 11646 11680 1163 7 in , . ,
HSerzogliches Amtsgericht. Ix. Medebach durch d ng rig h . Königliches Amtsgericht. Arhbẽlten zu den hehe fen . Iarse h. K . fi n ö. a n, nur in lateinlscher oder deutscher oder englischer oder französischer oder 3 . . . . . r gelen, 6. 3 ee, . der Rabert. . ,, ö bach“ bis zum 22 . lenischer Sprache verfaßt sein. . ; . 35 3515 133 ire kt 21 du ie⸗ w I Die eingetragenen Gläubiger der im Grund l2Cot9] Werschollenheits , , , n, , ,,,, D 1 '? i bei e K. baperische Akademie 2i6ß 1317 1313 äs äs ish Genta Ditettign' er Seehnandinngs Soeie 63 J 2 verfahren. j z ;. ⸗ er unerstreckliche Einsendungs-Termin der Bearbeitungen, welche an die K. ayerische Akademie 216 12234 8 2 3339 8 . l . . e, , nn,, ,,, , ,
In dem Un! ben? Fräulein lte ne ztihler am beiling Utz, Nr. är 1, 18, (1 und ß eingetr. Heidelberg, ungggchtet, unferer Aufforderung, vom ! Huschiagsftisft n Wochen ; ö gen müssen, welches an der Außenseite eines mitfolgenden den Namen des Verfassers enthaltenden ver- 3139 155456 13317 156335 1537 15655 13717 bei d M. Al bon Rochfchild C Sohne 317 Mai 8 . Wer an genen Hppothekenposten, sowie deren Rechtsnachfolger J9. Mai 1855 Nr. 18 825 kei icht ͤ ; . schlossenen Couverts wiederkehrt, ift der 1. August 18589. 12665 12610 12613 12625 13672 126 6 12712 bei den Herren M. A, R ; n ,,,, und am 7. Juli 1886 kö J. , 3. diese erer g gesleben hat, so ind ö 3 ö ö . ie en. . . prehes Der Ps r go e. r ,. a. erst dann ausbezahlt, wenn die Veröffentlichung der 13 3 3 . , 3 . 6 i , . , . an nn ,, , Grieben 150 6 (ein- Koch zu he , e,, . e fr g nn, nd fer fe hen ar fer , . . ,,, 3 13235 . 13386 13332 13377 13157 153167 Baut gegen Ausliefernag der Obligationen ind der
ö gi d 162 Ri S fit . . a, geb. Bauder, ) g . ö . r 3 35 3 3535 548 1: 3656 ori icht fälli insconpons.
1 . , , , we
569 M6 (einhundertfünfzig Mar per ic fen, Hänr . ch, lorglig . geben. 1 ö . . . ; . 5525 1342 ö, 3933 13 359 af e nen gerät.
als Legat vermacht. Leben und Aufenthalt der ö. lt K daselbtt Heidelberg, 0. Im i835 ; U) eirea 159 900 kg Kartoffeln, . 19952] Sallescher Bank⸗Verein Fommanditgesellschaften au. Alttien 136 . . . 6. 1. 1. . oben be⸗ , , schen Test genen Hypotheken oft k P J 3 h 898 ; Ni ohn. ö Kulisch ga n pf * Co 20127 und Attiengesellschaften. 14151 14265 4224 142413 14252 14234 14340 zeichneten Qbligatioren erlischt mit dem 31. Dezem⸗=
Dies wird, auf Grund der Jähler'schen Testaments, Y die über die un Grundbuche 'von Düdi Di i öffentlichen Rennt ! , ö 8 nl . 3856 6. ; 11377 14381 14415 i443 144g3 14493 14547 ber diefes Jahres. ö . if er eich lä ä iz w hint öfentiß g n bl i great iet brut Bert hs nr: in di det zon k Weir fel bäh elt. Satzen. k Actien⸗ Zuckerfabrik Lehrte. . h Jen , bie argh n mri ng.
Bertin, den 7. Juli 1886. , ene Hypothekenpost gebildete Urkunde wird für (L. S.) Fabian. J ber 1887 soll im Wege der Subinisston Fergeben ⸗ Kassenhestend mit Cinschluß des Giro⸗ Am Freitag, den 30. Juli d. J., Mittags 1432 143539 14891 14954 agg ö . 6 6 ol gexde noch nicht zur Einlösung prä⸗
Königliche; Amtsgericht j. Abtheil 961 raftlot erklärt; werden. Reflektanten haben ihre Sfferten als fosche Guthabens bei der e den 4g 213,598 12 Uhr, findet die diesjährige ordentliche 16993 15124 15161 15196 15202 1533 3 sentirt wor en; ö . ö e ,,, 8 3) die Kosten des Verf. * z . ferten als Hoch G . 5247 152 D359 15317 15323 15334 15328 1) 4700 Obligationen I. Emissioꝝ e ,,,, t ie Kosten des Verfahrens hat Antragsteller zu Verkäufe, Verpachtungen, äußerlich bezeichnet und versiegelt bis zum 7 Sep⸗ uthaben bei Banquiers . — — Geueralversammlung im Hotel Schliephacke hier 13212 156250 1826) ,, . 15556 15552 us — 2 Loosung von 1886
I1XBö59y] Oeffentliche Bekanntmachung . nen,, n. e de. dr ,, , ,, . *. . J 2 . . k n ö 65 . . iH, e, Rr iz ner r, ngo Thie oder 300
8 J 9. it der Submissionstermin im diesseitigen Bureau J 82,2 geladen werden. 561 r ö 38 ö 382
In dem von dem Geheimen Ober⸗R 8 l299l7 —⸗ an j 6 64h E U . ; z 157383 158531 158558 16859 15907 15927 19991 aus der Loosung von 1882.
Rath und Ye gde el lan r r ü Anm Freitag, den 16. Juli er., Nachmittags ,, Die lefen ing be in gungen ö. und Coupons? ; 9 Ceschgfteb c ordnung 155535 16615 16635 id? 15115 156134 isst Nr. 13552 und 135586 2 ioo Thlr. oder 300
,,,, kittht nelle den Wären des är Gatte, Le n e er r f ie er ff. Büttzrchun cake er Rechnung:? : 346691 . Beke e Monita von 864 6s. 1e, le,, is, ie s is e, ne., ais zr renn ge, ness. ß; , wer n g, henner lä n n, enn, hen, , ,, :, , ,, ,,
aß Kak n ; ̃ r urch Artheil des, unterzeichneten Amtsgerichts Berlin, den 19. Juli 1856 . nster, den 10. Juli 1886. t Paesiva. BVeschluß a ssl ung etwaiger f 3565 16 5 56 1676 IIe 13663 135 17128 à 100 Thl Judith Veil, geb. Vouche, und vom 19. Juni 1836 ist für Recht erkannt: erlin, den 18 Juli 1886. Königl. Direktion es Fin . Aktien⸗Kapital 6. M00, 9o0 Geleisß und Wasseranlage 16614 16665 166571 16695 1szz65 16662 16565 Nr. 11779 12603 13590 und 17128 à r.
2) Tie Kunstgörtner Gustgd Friedrich Bouche= ̃ — 1 . Das Kommando , m , ,,, . ; z 11. 198335 156861 1636. 16866 18s itzt isst oder zoG M ; , d Fäs ät vert; , , , , dee e. den, ü ener. 3 . e de eder, ,,, ee fh gh g. zu Erben eingesetzt; 8. ige zoschein — . K 19567 ion. tebltgren in Laufender Rehm 46 ü 505 o50.— 17274 17329 17333 1735 8. r. 346 und ] r. ode . h 3. S. aunsgefertigke Ver cherung chein — Sterbe L199) Subm ission. li dr, egstenung ö, ö ,, k K bt 1er löse ss Hösl erg 17rd te. Srös 1des6 izg6? Jiodd und 153656 * 109 6 2 * / 1 2a
Legate sind ausgesetzt, und zwar kassenbuch — Nr. 21104, d. d. Hall n, ; 11 ie Q2autf iet 3 . e 4. S., den Für die im August und Seyt . ; ; ! w ö e . ĩ = ö 56 T 65 I. 1) der unverehelichten Marie Louise Pietzker, 11. August 1860, über 50 Thaler Versicherungs⸗ findenden J n , , h t. iner r, aft n ier git, erforderlichen Sein, . und Deleredere⸗ Fonds k ng g. 6, de Statuts drittletter . 16 13 1 16 6 6 ö. 2 der Loosung von 1885.
2) dem Herrn arnack. z r e izei j metzarbeiten inkl. Materiallief z Abf —ᷓ sch summe, zahlbar nach dem Tode des Polizeiwacht⸗ soll der Bedarf an Vorspann an den Mindest⸗ 308,59 16, [n . e,, b. i en 8. 14. des Statuts erster Absatz. 18149 18184 18185 18198 182355 1837 is3zz4! Nr. 685 und 1535 8 550 Thlr. oder 150