1886 / 163 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

9 2 Nr. 42 70 Täs2 3 200 Zhlr. oder C00 M I I1836560] Betanntmach . = 3 weite Beila g e . 2 * = 2X 3 9 8599 ekanntmachung. 7 2 =. 2 ) . e , ern ddr more lis hring i? innen stseuiqchaft isn] Aufruf. ren mer, fan jede Aten

l * 1 1 * * 2 * 1 k t : ; 165 15is) ic 3 1656 17er und 1666 fler diguidarion. e, 1090 Thlr. oder 300

2 2 hen Ari iniali ischen Staats⸗Anzeiger ; i den Herren Geor 2A d K l ch z n ö ; 3 16 . Im 5. 10 des Vertrages vom 29. Oktober 1851, lichen. Aktiengesellschaft „Kölner Grund- beer, , z Ul Deutschen eichs⸗ nzeiger Un on l reu ' ĩ 2) 4 00 Obligationen II. Emission betreffend den Uebergang des Thüringischen Eisen⸗ erwerb“ in Köln fordern hiermit gemäß 55. 243— den Herren Hentschel Schulz in m j Juli 1886. „ans der Loosung von 1852. hahn Unternehmens auf den Preußlschen Staat 245 des Handelsgesetzbuches die etwaigen Gläubiger oder s in Zuithn Berlin Mittwoch den 1d. Juli Nr. 20000 à 200 Thlr. oder 600 4 (G. S für 1882 S. Z6) ist dem Staate das Necht der genannten Fesellschaft, auf, ungesäumt ihre Forde⸗ im Comptoir der Zwickaue 163. dener aus der Loosung von 1383. eingeräumt. zu . Zeit Las ECigenthum der Thür rungen, im. Geschäftslokale zu Köln, Comödien— fabrik daselbst r. Maschmner 2 ber Ire, sanrie die in dern Gef dr n h J Nr. 15770 20293 und 2443 à 200 Thlr. oder ringischen Eisenbahn nebst Zubehör zu erwerben und straße 34— 36, anzumelden. gegen Abgabe des 4. Dividenden-Scheiʒ 7 vieser Beilage. in welcher auch die im 5§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. November sowie f K die Auflösung der Gefellschaft ohne Weiteres herbei⸗- 19925) k Lälens erhohen werden denden Scheineg der mere Der r nn Nr. 21707. 227753 23857 25568 263035 26829 zuführen. ö ĩ ;

ĩ ich i onderen Blatt unter dem Titel Januar 186, und die im Patentgefetz, vom 26. 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be se 27 24163 3 * . j ; ö 1 1 F j 9 Tel; 188 : 11. Janua 6 vy ö 27204 und 27465 à 100 Thlr. oder 300 In diesem Falle hat der Staat sämmtliche Priori⸗ Zwickauer Maschinenfabrik. minen, den ö 3 36 E as en e en 82 (Nr. 163.) Nr kJ . ö rer genen k 66 Die in der Generalversammlung am 10. Juli a. er der Zwickauer Maschinenfabrit 2 an 8 1 Nr. 14302 und 181 0 Thlr. oder 1500 Æ Thüringischen Eisenbabn⸗Gesellschaft als Selbst⸗ auf das vierzehnte Geschäfts; fesaese hi g . J * Mr. L614 30 Thlr oder oo sschuldner zu übernehmen. 2. . e, Geschäftsjahr festgesetzte Divi Brod. H. Stiehler. 2 * . k . 2061 und 27208 in auch durch die Koͤnigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats · 9 * oder 3090 6 . 8 . Berlin au ; ; f . ; aus der Loosung von 1885. Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (G. f 3 gers, dw. Wilbelmstraße a. belogen Herden z . 86 Arbeit scäasten. Weibliche Arbeitskräfte in der Montan2 3 54 2 809g 399 Ihlt. oder 1309 . S. 8. 31 f ertheilten Ermächtigung von dem ge⸗ Soll. ; . 5 d I18⸗ Mark in 1884) Rohluppen und Rohschienen zum personal umfaßt 73 Beamte, die Zahl der Ar 4 Kn rie . Großh. badische Landesgewerbehalle. Nrz 56 19016 19680 20835 212903200 Thlr. dachten Rege für, den Staat hierzurch Sebranih alben. Nach dem Jahres b 66 . Hehn delt. eu de r ü n d idr = go 6s betrug, zusammch ngo Fuß dig Fesammtshmm, drr Indi fichiffe der Ränge, Werlimnen Pferdebahn, oder 60h . J machen, erklären wir hiermit zugleich, daß derselbe 3 ; 5. f kammer zu Breslau für ö. 6 . 1633 Park, fertige Schwelßeisenfabrikate zum Verkauf gezahlten Arbeitslöhne belief ech auf . ö Cen un am Verssicherungswesen: 3 . . 233 2 6. . n, soweit dieselben auf Ger ub jg von M 214000 . 146. Per , watt. Bete * Schlesiens . 36 Tn hanf che rod uten 36 457 2 38 083 825 60 (24132461 31 440180 . . . Irene fe ithfchastliche Dereufung * ener 3 Wos, ztbzl *4z23 24432 26 lg 26382 noch nicht zurückgezahlt ind sowie alle sonstigen Inventari f w , Ih 533 ß; Jar das Geschäft mit lan dw , . Y e' säscifenfabrikate zum Verkauf der Ärbeitsmaschinen um 4 gegen das Ver !ahr, wert; seerung. Brieftaften. Zur Beachtung: Er⸗ dsh ne os . lr. Ter. gs , Sachtler ger bihhhischen Gisenbehn Cesellstet : Fler rien, , , a i 3. . GHießerei . Betriebe wan, ür lurch und a n , n n, . been dh'te men Käte, hrt e eanstait ds Herrn ö an,. ö dd , , 595 w z Berlin, den 1. Juli 1886. 26. , e. . k J , 15317 önialichen Landrathsamts zu TWhlah ,. 6. Si Re ; ; irigen Lage des Defen besteht, von denen durchschnittlich 4e int Ber kerthilg ereplastische Erzeugniffe. Glektrizitä Ir. J333 und 4 rde . og hlt, oder 1500. Der Min ifter Der An Fuhrwerksspesen Conto-. 96 68 ö ö Jahre 1565 mit Tabac im ftenr vf ch 3 ö 1 Arn nr eko friehe waren, verarbeitete Cs 333 Gtr. Kohlen, Jus 3. . lief. 6in Nr, Rö, 66d? ls 7s S743 iat. 11835 der öffentlichen Finanz⸗Minister: Nntosten. Conta K 37 68457 in ange W 57,26 a. bebaut, wovon K ö De . Einigung der Hochofenwerke zu begegnen, welchen nach erfolgter Aufbereitung 372 457 Ctr. 416 z ; 16794 17052 und 19309 à 100 Thlr. oder 300 4 Arbeiten: gez. von Scholz. Versicherungs⸗Conto ..... 272426 n steuer und 2269,92 3 der Flächensteuer zielende Einig aus der Loosung von 1884. gez. Maybach.

ö l Einzelne Nummern kosten 20 5. Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einze n' int iner et für den Raum einer Druckzeile 0 .

. H 9g f f ts i rs i i ãglich. Dat 1 D i *

P

; 3 Arz Raug kun an der Wand. Der Thurm auf der V. wichts ö! n,, . n , ö e. igen Situati der Coaks im Werthe von ca. 193 06 S6, produzirt Aqua 9 gte Verzeichniß der l Zinsen⸗Conto 4 68240 ern ,, betrug überhauyt ar 7 30. . ö. ö. , ,, y ö. worden sind. Die in der Anstalt beschäftlglen ca. Pariser Ausstellung. . k . Nr. 1198 1997 2046 und 3620 à 500 T 33 nmterlegen, halb sleuerfrei gelassen waren Werke und den häufig divergicenden Intercssen der, erheh,skndzerdent 16ftündiger Schicht durchs Hamburger Exporteure und Jumbo ) . r und 3620 à 500 Thlr. oder 45 422 38 slügt und desha Die Aussichte t denen die 65 Arbeiter verdienten pre 101 ger rr . chte: Patent⸗Anmeldungen

iW TD 75) n ö. Quantitativ ist die Tabackernte kh ö. 6 ö ö eb n gen ten daher schnittlich 1,53 6 und wohnen meist in ö. ar ti e Cee, ,. a,. .

. . 360 ii H da beim Pflanzen durch heftige Hochofenbesitzet ins Dahr sb, Ringen heren dt zdusern nach Essener System. In den städtischen Neu eingetragene, ir men, gn e, e., .

beiten und des Herrn Finanz-⸗Ministers zur öffent⸗— Bilanz am 30. April 1888. Eassivn e nfs len hn, worden ist. 3 . die ö let n, 6. ve g len hr : ö ö. le n. betrug die Gasproduktion 1. k n ,,, ,,

100 TZblr. oder 300 lichen K ö. J z w— 1 —— d, , un Jahre 1885 329460 a mit wie er seit dem Bestehen de , , ,, . n nen pie ultimo Harz 1885 1 sis Jo ebm Submissionen. Die, Heilag: int: e arfe, . aus der Loosung von 1885. ß Juli 1886 An Grundstück⸗Conto 5 . ber Acti jta⸗ ie r irh tt gh ö. 3 2Aß, 65 M0 Steuer ent eisenindustrie nicht gewesen ist, und selbst . ö er Gas konsum 819 goJ0 ebm gegen Wochenbericht: Amtlich , Course. In⸗

Nr. 1327 1507 2049 2507 2782 3775 3473 3568 Königliche Eisenbahn⸗Direktion Bestand am z0,. 18366. 150 245 9 . 41 . Där igroßte Theil. der nit 6 . min malen n n ,,, znr ros 360 Chin am Lorjahre, mithin . ab⸗ . . .

und 4536, a sohn Thlt; der, Llz09 J . . . Hebäude · Conto . . für 3 ö r iche gchö Hemarkungen Neumarkt und Nas, einzige Ctarn en, ,,, , aufenen Berichtsiahre 714 600 ebm oder 6,44 oo dustrie. 2) 2Vaaren berichte. ö Nr. Ih28 zoo tit a , oz zio. ↄlzp 20051) J ; e,. e . 1886 214 00 Sir , r Uetien . e n b, ,, chm gen Haupt. Herstellung bon Dal bpredutt durch ö , 5 liste pro Juli Töss. sl148 8243 S603 9625 9940 10305 10469 11977 6 4 ti . ö. ; Ab Abfchreibung j C rund??? 140 4 21 860 = Per ,, , R— ,, ju Ratibor wurden, im abgelaufenen , ; (Schluß folgt.) . . 10 . 1e 1a n ,, 9 ö iengesels cha Concordia . B en an zs, o 500 en fie H K 6 reh rler, in diesem Artikel ganz auf— a 3 Dentschen Handels 1, . . 9 1727 f 7 38628 und 19008 j Vestand am 36. 4. 1886 incl. Zugan 9 20 Per GCreditoren⸗ (GC A4, 86 a steuerpflichtig mit Tahar ; . . Das Julihe es Dent! hen Da. 8 auf den Gebieten der Gewerbe, des 8 un

à 109 Thlr. oder 300 M in Boppard. k 2335 2 greditoren. (Conto- / gn ü ieren Bezirk ist in steter Abnahme be, gehört bat, K y s enthält einen Artikel über die Handels- der Schiff Redigirt und herausgegeben vom 0 4 . z Ab . 99320 , . JJabackbau in diesem Bezirk is 4 23 . ; . n der archivs' enthält einen . ie, Vander. der Schiffahrt. Redigirt und herausge .

4) 41 00 Obligationen VII. Emission Dienstag, den 20. Juli, Nachmittags um k 5 9υίη rund. 12320 233 200 zi d ,, . . , Preise der Kleesaat gingen weiter zurück. Die . k . rr, VYrad t und Schiffahrtsverhältnisse Dänemarks im Jahre fürtiscffchen Departement im K. K. . ö . enhance ga rer fer nmittz g. n ghbatder . en F. z. 1 inel 3190 Credit ren iwer WKzeiniese in Grünberg ergab., nnr eins Dritte. , ,,, eber segn dich dm cbchferer Lage 18547 dem wir solgende auf. Dentschsand Bezug Ministerinm. 8. Jahrgang, VI. Heft; Wich, 1866.

Nr. 29237 à 100 Thlr. 0der 300 4 Gesellenhause behufs Neuwahl des Verwaltungs— k , nn n dn ; Per lief en Conto 2 Aite, aher guter Qualitst, n. h e er e ffn sih den! Kupfer⸗ habende, Daten entnehmen. Der Werth der Ge, Druck und Verlag der K. X. Hof und Stagts druckerei. aus der Loosung von 1884. und Aluffichtsrathes, mwozu' die Herren Aktion ne Ab Abschreibung 178 o rund.. 390 8, . . biz Bauern aus der Trebnitzer Gegend die. als die ,, ö U, . 6 an Akbeit fammteinfüihr in Dänemark betrug 4 163 607 * Inhalt: Gesetze und Verordnungen. Desterreich⸗ Nr. 8000 à 500 Thlr. oder I500 C auf Grund des F. 13 der Statuten 'einladet. Fuhrwerk Conto e,, a Zugang 383399 (cklben durch ihre Zufuhren drückten, Kolonialwaaren schmiedemerkfsttte n, mgch g e n , ,, Nr. 28738 à 100 Thlr. oder 300 6 Boppard, den 12. Juli 1886. Bestand am 30.4. 1885 nach Ab— ge, n ,, , 06 8e sicben im Allgemeinen in weichender Tendenz. An empfindlich fühlbar. Der Export vor htte nfs ser äh, onen, neee ker Cinfehr LUnsänzer e in, me Ste er üben ucker⸗ aus der Loosung von 1885. Der stellvertretende Direktor: zug von 245 6 für ein verkauftes Per Dividenden ⸗Conto ö n , . im Bezirk des Haupt-Steueramts Breslau hat etwas abgenommen, dagegen . Dänemarks vertheilte sich im Jahre 188 hauptsäch⸗ len Zaͤhlwerke in Diff nsionsfabriken. Ver⸗

Nr. 8676 à 500 Thlr. oder 1500 6 M. Schreiber. i ,,) 9655 3 . aneh 2 ö 0 zr Etr. versteuert gegen 106 620 Ctr. in 1854. normaler ö 3, Meekall? sich auf folgende Länder: Deutschland mit 93 346 äs wendung von Jugendlichen Hülfzsarbeitern und Frauens⸗ 10 n i. 2. H ö ö n Per e, r Verlust⸗ ö ,,,, . , ö 6 Junahme des Kronen, Großbritannien und . mit 62 personen zur Nachtarbeit. . sür . Thlr. oder 300 M t ee , ,. . ö. dcersffentlichten Statistik des Kohlenbergbaues im tapleln fange , en im Kronen, Schweden mit zo 195 742 Kronen 2e. er Amtshandlungen der Gewerbe⸗Inspektoren. 1 Außerdem sind von den laut Bekanntmachung Pommersche Ab Abschreibung 20 0 rund 2355 k ö 1 . n eben Breslau für das Jahr 1835 sank Exports, In goherschysis gen . ö . Werth der Ausfuhr dagegen vertheilte sich auf: ö. des gap. Jolle in Troppau. Be⸗ on i r. J 5 y po th elen⸗ Aclien Bank , . . 355 Reingewinn pro 1886/86 454235 n Räcderschlesten der Preis pro Tonne um 23 ö. . , 17 330 * Deutschland mit 5 754 828 Kronen, k schreibung und Verwendungsvorschrift des 6 Juli 1889 gekündigten Hrso Köln⸗-Mindener Eisen⸗ . —ᷣ 3 16 . . 1 ; Absatz 233669. Die Förderung war um 3,3 o Vahe 18 ,,. 9 , é und Irland mit 68 449 668 Kronen, Schweden mi schen' Spiritus ⸗Meßapparates. Zolhfreie bahn, Prioritäts⸗Obligationen II. Emission, 3. Im Anschluß an unsere bisherigen Ausloosungen 8. ge T lie mm, ö. . . im Lahr 1884, so daß gegen den Anfang Dalmei und 158 275 h J 26 37 Ho Kronen 24. In Dänemarks ausländischem . der zur Ausfuhr gebrannter geist ger Verzinfung mit dem 35. Juni 18660 aufgehört hat, nd, Kündigungen. 4 wrocentiger Hypotheken— Kit. befindlichen Maschinen ; / Eb *3 nen Beranderung der Haldenbestände 72313 t Galmei un , ju er. Wagrrnumsatze nahm Also unbedingt Deutschland Tusstakeiten benützten eifernen Reservoirs. AÄb⸗

j Mat, 53 lt . z des Jahres eine V 9 2 ) 2 63 habte R kgang in der Waar j ) ĩ Flüssigkeiten be .

folgende Nummern noch nicht eingelöst worden: Briefe dritter Emission (päri rückzahlbar) Caff. De d 156 00 = um siäs t 3 0so eingetreten ist, In Yberschlesien seit einigen. Jahren fat gehn , Still. ünd dann Großbritannien und Irland den her · grenzung der Berechtigungen der Apotheken. Re⸗ r. gigs und gzäs s vob Täie der öhhldc üänßigen wir hiermit den Fest dicfer Cmiffieni, * Selene Begarem und Wechsel 6. rule Drrißlüctghnge pro Toinme H (r, der Halmeiggwinnung istz sanit alrenßakichemn Föz. vortagenditen Pläß ein, Zwei Hritkel bes gesammten larflöongzöle guf T⸗mäntsche Waren unsmrrär— Ni. 1ö6do a 100 Thlr, ader 300 sämlich die simmtz ichen noch (ireulirenden Stücke , , , m,, 8 o80 38 bra. hob sich um z, d og, die Törderung stellte sich stand gekommen und hat (iner erheblich mln dänischen! Handel; ginz mit Deutschland und hende? Zollbehandkung von Waaren rumänischer Wir fordern die Inhaber der vorbezeichneten itt; Lö. a 309 44 zur Rückzahlung um“ 3 / . n ehen so⸗ daß am Schluffe des Jahres Produktion Platz gemacht, die durch den vermehrten Fänißh . gehende Zollbeh⸗ Obligatis nen wiederholt auf. die Kapitalbeträge zum 12. Januar 1887. ü 1 8I5 1 hl . . . 0

164 J z Saldo⸗Reingewinn ) ö Vorstehende Erklärung bringen wir hiermit im Nr. 5ol7? 5951 7163 9998 12393 13609 15079 Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Ar⸗ 15484 16264 17682 17692 18327 und 19426 4 .

Activa.

20022

. ** ; de. Ent⸗ szbritannien nebst Irland vor sich. Obwohl die br dbenier?. = Behebung von Rückzahlungen der J . , 33 86 of, Bedarf der Zinkhütten hervorgerufen wurde. Ent Groß tenrtt Großkritannt bft Irland umge⸗ Modenienz. ; Pon svarkasf SDeutsches 5 1. lage. 35 si i . 35 ö ; ebitoren⸗(Conto-Corrent-⸗) Co bie Köhlenbestände sich um 68 66h t ader rund 54 9 „solntthuren hkk ad hal mei- und Blende. Ptenge der mit Großbritannien nebst sraudnmgé, Spareinlggen bei den Postsparkassen. Deutsche är ebe ds d e le eie, göhl fin dis die Fwothethn Brice Rö. 130 bi, delt ib ern r te 230 1460 ö , . en m Hiebe, ft Warten dope fo zee, s as die inf sch' Wi mnlsborennnng we, denten And, wg ichen . al rigen . bei unserer Haupt⸗ Ku 12. Januar 1887 ) V , . . 335 H bezirk ergiebt sich ö. ih, . r en. ,, Schwefelkles und Eisenerze) eine mit ö so . 36 ᷣ. . . M i, 33 r en g en den n . 3 eben. 4 a6 . . . 315093 T üöß ß (5785 786 t und des Ablates 3 43 ö fast doppe o gro . . zu feitige Handels⸗ und Verkehr eut⸗ Aut ; wh. ioritäts˖ ĩ i J . 9 tstehende Bilanz ow Ye 9. 2 e org . 6 J j68ri⸗ 90 gere. . 2631227 8 ö. j j 8 D ĩ ;. 9 Man 3 9 36 er le, , bog Nummern können auch bei uns bis vom 10. Ser r e de , ö in ü nn,, , n, hurt die Grnrälsetsüinn, . n ,, ö z Gesammt⸗ de Versorgung, der Zinkhůtten . , ö . Dr. . ,,, . n, 3. 9 9 * O 21. z . 2 l ] 2 h 2 ö 2 ö 22 . 2 DB w . 28 z 2 ine ot es ehrbe 8 gle D ) ; . . 6) in We . ö 1. ; . 1 1 ö,, J J schaf⸗ nicht stattgefunden, weil diese Obligationen ster Emissi h SHypotheken⸗Briefe ö H Sitehler. Zunahme der Förderung (416 218 i) um O3 „oö, bon Sidktten ö Ende des Jahres blieben noch Kronen, Manufakturwaaren aus Wolle für rothen Ration in Großnamaqualand, der Bastard inzhrischen zur baaten Rückzahlung am 2. Januar rer, Emm issign, umgetauscht werden und ge— Der Äbsatz (292 53 r Kohlen und 17460 t Briquettes) nicht in Frage kam. Ende des Jah 1857 gekündigt worden sind, fowcit deren Fnhaber währen wir hierbei h

. ; n, , 3603 T ür reros im Damaralande. in D (19268 G z 8 t Eis b Il i hingegen ist um 0,6 o, der Preis pro Tonne um] erhebliche Erzbestände auf den Gruben. Die Pro⸗ Kronen, Kaffee für 3589 000 Kronen, Taback für al gäeheboth und der Hercros im Damaralande

von dem Angebot der Konvertirung gegen zh ein Drittel Fzeraüti . noien⸗Tetervwer Eisenbahn⸗Gesellse . ;

Schuldverschrelbungen der Preuß. . HW ts Ain Procent Vergütigung. h s schaft.

hört die Verzinsung

; ö im ab⸗ ] 3 130 000 Kronen, Manufakturwaaren aus Baum Berechtigung der niederländischen Flagge zur Auzübung 6. 1.16 gesunken; die Hai den cori zz Haben . een ö ö , . . ö. wolle und Leinen . 1 . Kronen, 35 ö. , r, nen e. ; x . Die Einlösung aller v , ctĩi van. Bilanz pro 31. Dezember 1 z i den Anfang des Jahres um 262 t oder rund gelaufenen ö e ift die! waaren aus Seide für 3504 090 Kronen, Hölzer für ständen des Gartenbanes. Besteuerkng des Zugers. V g er i Terrier, e. J , e , , n, den 7. Juli 3. SFaff . cl. . in Werichtgiabre bei den Stei 2158 Köpfe höchste, welche bis h Tafqhinenfabri b cker 28 . inen om paf ie e nn ,,, ahn 5 . g, , 1 ö . 1345000. ö , ,, J i603 - kJ 2 e ,, ö fifein h . ode ne . K ö . (rechtsrheinische). 12. 386. . k J weniger als im Jahre 1853. ich nicht gebessert, nur lhschalpeiche Fa gisum Fr Goo“ Kronen. Außerdem wurden noch verschiedene Velgien: Freundschafts“, Handels- und Schiffahrts-

Die Hauptdirektion. bel nr ungen 100. III. Bestand der Schuld an den Betriebs⸗ , ö. Sber-Bergamtsbezirk Breslau im fanden im Julande besseren Absatz. ,,, Hes e, ,, Weizen für 4448 009 en n m ge, Schweiz: Handelsvertrgg

. y . IF JJ Mehraufwendungen U Berichts jahre an Salzen gewonnen: 27 728 t Stein⸗ e ,, ,, ,, ,, ö. etrend elsre hg fur L hoo zer aach k. ö. 6 nm,. muelc g e e e nden ve, 16. ; ; 2 azu die im Jahre ö ./) 26128 salj in Werthe von 216 133 S (1884 33 55st im Vorjahre, Gisen' 1 F je Pferde, Fohlen und Hornvieh in geringen Mengen dey ts. Griechenland; Aufhebung des us= Bilanz des Kölner ö Act. Ges in Lia ä n ne l. ', K— auf dieselbe . . . . 285 149 ½ς, 14218 t . im ö . . . na ,, e n, für Lastthiere, ! und . = Bahnhofsanlagen . m 8 ĩ Werthe von 250 516 6 (17 932 t, im Werthe von ö. . n, ,, itte, d je. nach Deutfchland besonders folgende Artikel; Schweine Waffen und Ausrüstungsgegenstände. umänien;

am 30. Juni 1886. sopie der Durchlasse welcher in folgender Weise zur Ver— 346 ö „h, chr ü Blauberfalz im Werthe von fabrikation zmnacht . P ö. 3a ld im Werthe von 22759 900 Kronen, k Jolltarif. Statistik. Wirthichast⸗ 138 . . ö. ö. . ö gelangt ge . Ph ig (6885 t im Werthe von 2d . 6 J gt. fh high ien g sehf chaft fuͤr Pferde und Fohlen im Werthe ö. 3 499 000 ,. iche Notizen aus Berichten der K. und . ö

r , . r,, . . 23 Kali in We von 197 301 S6 schen W er Sch en Attien „ä, Hornvieh im W von 4 094 000 Kronen, Speck e Mitthei Die gleichzeitig

n Activa. s6 3 Passi vn. J Summa J 387 573 . b. an den e, . 206 5) . , , . t schwefel⸗ Bergbau und Zinkhüttenbetriel sind im ,, . a n ö von 1493 000 Kronen, na , nn,, der . d.

An Frundstück⸗Contoo ... . 516,115 621 Per Actien⸗Conto. .. ... Abschreibungen: e. an den Reserve⸗· M6. 3 anke Thönctde i Werthe von ib G66 M (isazg t] Fahre. 2 3385 Zinlblech . ö en Vutter im Werthe von 1 869 00 Kronen, Gerste arte b der, Jahresberichte der K. und K„Kon— ; , ,, . wd S885. a. auf Bahnhofsanlagen baufonds; . Ha 9) . im Werthe von 135 056 „h, 250 t Algun im 1466 t weniger . ö . . im Werthe von 572 000 Kronen, Eier im Werthe ulats. Behörden haben folgenden Inhalt: Groß Guthaben b. d. Köln. Hyp. .. . BVaukosten Debitum 2h65 75 186 800 ½ A 10ͤ und 182] 10 027,17 Werthe von 35 000 „ας Got im Werthe von . r , t ger meer in Runznih 463 999 (rohen, i zländis ch enen er , ,. . . Salbe leber fun; 103,522 22 1868 6 d. zur Vertheilung als Di⸗ 70 900 al) wert?. r. ; ah n Prod fan von ea 2500 t Während des Jahres 1884 waren im ausländischen von Großbritannien im Jahre 1885.) Rußland: ob bbꝛ Mr , , P guf Durch. vidende z do mit,. 24 900 O GVD Frodaktien von Frjen war im Ober-Vergamts, dürfte, fein oe ae war 1temnntzntz fi fertigen Verkehr ein, und ausgegangen in den dänis cn Häfen Wahrnehmungen auf wicthschaftlichn Seäigt nn Köln, den 1. Juli 1886. h ꝛ, 62 9 lässe u. Brücken e. zum Vortrag auf neue benrk Breslau im Jahre 18393; Eisenerze 838 735 t . 9. r kr Konfumartikeln) hat sich das 495939 Schiffe mit 6686 is t Tragfähigkeit. Von Jahre 1885. (Moskau, Kiew, Odessa, Berdiansk, Kölner Grunderwerb, Act. Ges. in Lig. 3h 00 s λσάλ 105. 1973, Rechnung 18316 - 9 ö . 3. 9. a g n k ri nr (in erselben?Weise wie im diesen waren 14 20 deutsche Schiffe mit 1 348 81 14t Märiupol, Nicolafeff, Reval, Liban, Helsingfors) *

, , , Verbleibt ein Werth der Anlagen von] 1386 000 Summa wie, oben 145 15375 . , g i. 1

Aug. Baur. Dr. Braubach, Rechtsanwalt

) z . ö äbiakeit. An der Einfuhr war die deutsche Sttomanifches Reich. Canea. Schiffahrt und Handel

? 4 Dumm. ö 8. 1 Mere, Ds 336 r S 304946 Vorfahre entwickelt, ohne daß sich der Konsum trotz Tragfähigkeit. . * DOttor , alt⸗

J u; , ,,, n, ,,, ,, , e e ,, ,, .

h. Bayer. n ere nn nen , und er eth enn . ur. 103 000 1487 t S N 371 M. i 86 1198 t = 75 428 6), Das Exportgeschäft in Vun artikeln . 6 . . ö . r n s . 8 ö , .

itzern unentge ich herge⸗ h nd und Bodens mit. 05 Schwefelerze 64h 't = 760 115 M C884 5833 t günstiger gestaltet. Die Nachfrage nach Glimm ; ,

18200 A di E th . 6 ö. 6 . und Bodens.. 103 0 ,,, = e nm, (weitere . . ö ö. . genen gm, nn rennnischt! Scenriar bie varjährige. Arne, Timaffol, Merfina. ; s 11820 n die igen ümer oso Obligationen Baarbestand. .. k 47 888 estimmung vorbehalten)... 27196 ͤ

; Die : tte ?pstai aren im Allgemeinen Allgemeine, Brauer u nd. Hopfen Fri oli, Saida, Eaiffa, Saffed.⸗— Rückblick uf T s d I , . bc Hirchf he releken Corptzns in Hähre is. d E lidi 8 5 j 1 ddh dd z PVoljkohlen⸗Roheisen 2154 t 196 544 (6s iss 4 der. Kallpr Ausnahmen wurde aller Orten viel neu Fundes, des bayerischen, württembergischen und (aälerandrien, Cairo, Damiette, Mansura, Tanta, er n 60 1 irten Redenhütte. Debhbet. Gewminn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 31. Dezember 1885. Credit. 119 t 181 196 M), . und 6. . , kanuech ie Kalkbranche quanti. badischen Branerbundes, des D hüßringer , Ghirghe; * Tunis (Handels und . Die Sanirung des Werkes ist nur durchführbar, r die Ei ü laat Roheisen 18 br t. . 2 sd sg , , y fehr begünftigt. Bie seit Jahren bemerkte vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom der Regentschaft Tunis im Jahre 1885.) einwilligen: i BRNlltcatie en Aus der Betriebs⸗R J ö ,, , . . 2 . 8 ö. in gebranntem Kalk hat in hen Brauerbunde und des deutschen n,, ĩ * 2 riebs⸗R . jo bs . ; K 8 33 . e ö z j jons⸗ ) Sor . *. 1 daß der Zinsfuß vom 1. Juli d. J. ab auf 4 0,ά' ermäßigt wird; 1) 3 Jr. en , 26153411 . denn Hetriehs Ge mung: . . . * ö . 6. 86 30 b 5 dessen auch 23 noch angehalten, und kann Vereins; Publikations Organ . ' 3 Larne dige fation in Zukunft Li bart ftattfindet un bis zum Zahre i890 . ü , . Titel . een gersenen ut enn; e feels, Tl , w rdus br ä, ö wonnenen, Selben fin de, e, Mt eren n h, d,, . Sandels⸗ Register. gestundet blei t; 1 3 . Ain . rtehr... t ö. 8 . 9 5 jakre etwa 20 25 oso überstie c i esto⸗ un älzerei · . . 67 . 6 a, ö Kanigreich en. 26 , 1 ; ? , 10 874 523 2 II. Aus dem Güterverkehr. 65 = A405 7866 M (1884 1772 t 3581 762 Mä), jahre um. ; (0 nber stieg. et me, f. ft: Mittheilungen aus dem Karlsberger Labo⸗ Die andelsregistereintrãg. aus, de n , e n 1 4. h, , nn,, , 3 . ö . Rehe, 760 02: III. Vergütung gt . ö. . J ö. . i inte sh . , . n,. . . r wer . in . ö . ahh ,,, ö. ü . 6 83 z ĩ ivi , , n ,, . w lass z = . 25 ), Silber (Reinmeta , enn, nn n, m, ge ür Treber, Schlempe, Rübenschnitzel, dem Großherzogthum d 8. . n ne e, einer Dividende an die Aktionäre, eingelöst haltung und Erneue— IV. k 1429198 . . . g = 14 C3, ic), gebrannt, Kalt . f a rh 9j ö. 863 llt. ö 15. w'cktzen B. Khrunig in. München. benp. Sonnabend Württemberg) unten der ö. . hure erzielen ird , n,, ws , , . n,, ie Eigenthü gati 8 hn ,, 53 X. Crttz Verã 603 23 070 υν), Arsenikalien 52 t Brauer⸗-Verbanbes in Dresden. Ernte Erträge in veröffentlicht, die bei 2 . an e. re , nn, , w aufgefordert, ein Nummern-⸗Verzeichniß nebst V. e, . ö. Bahn⸗ ] ; ö e, , g en ö ., . 16), K . t a . . 16 . hatten y ö ,, 666. 9 ö. letzteren monatlich. en . h z en ng, ransports ꝛe. 0291 nahmen 76 564 M (1884 339 t 37 275 S5), Schwefel⸗ Tbonwaarel Ziege n der Saale. (Mit Abbildungen. Aus der 119992 in Berlin bei den Herren Möser & Co., VI. Kosten der Erneuerung ö ö. ö Yb] siure 39 öh t 2052 987 0 (1884 41 953 t 57 nicht unbedeutenden Absatz zu sehr gedrückten 3. ö 5 A ngen gien mene mem. In umiãldẽJůibeh . Geehschatn . in Dresden hei den Herren Robert Thode . Co., . egen 20011 7 Gi Vorstandes: e r, ö 1 . . pr en g gamotte und Thonwagrenfabrik des Herrn fheilungen. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt. sst unter Nr. idö4 zu . en,, , h n,, , VII. Kosten erheblicher Ir⸗ ol Q Fginnahmen an , 4830 k S6 4 benerden C. Kulmiz in Ida und Marienhütte produzirte resp. Anzeigen. Paul Schroeter ,, z sgefchieben ist und , / ga . kJ 9 , . , rkaufte rund 21 100 90900 kg geformte gebrannte 23 ; merkt, daß der Commanditist ausges . zu versehen, daß sie, hinsichtlich der angeführten Obligationen, d n V J klärung gänzungen, Erweite⸗ zu der vertraglich festgesetzten Pacht ol t. = zI00 M6 (1884 60 t 4800 M) verkaufte rund 2 inas, Rekorten, Muffeln und Handels- und Gewerbe-Zeitung. Berlin Wy) daß das Geschäft von dem Kaufmann . Schrorcter Die hierzu erforderlichen Formulare sind von den dorbenannten SG na V H ,,, und den Rücklagen = 108 , e fd. ö 6 . go kg . Nr. 28. Inhalt: n, K unter unveränderter in , wird. isters b ĩ ĩ j 1 j 3 2 z 3 rungen . ö 6 * * asseln 3 3 z 2 5 t * 5 ä / ʒ 3 . 1 25 ö U a versi erun ge etz Am 69 23 ter Nr. 3 e Firmenregi Belge ee e, n . mn 3 4 7 , n n, VIII. Kosten dez Penußung e , nr 2 zig si . Waffeln zur Schiefertßon, Chan otte . en ,, 1 ö Aus i, eb zersich an 36 ,,, Paul Schroeter Comp. den Gigenthümern neßst den Jinbberpflichtungs- Schein und den nach * 1 . ,, fender. Dahnanlagen ö 424 Fluteiscubereltung 52 73 4. = 265i 1085 Æ 133 Väterigligs r en men bunch . Arbeiter, amt. Reichsgerichts Entscheidungen. . zu KRenischeid Hasten und gls deren alleiniger ausgestatteten Genußscheinen franco zugefandt. , IX. . * n ., 4 3 ö = 1 506 90 *, . . Sch. w 3 rg g sschnhn die Dachpappen stempelgesetz Heal dent 6. , Inhaber der Fan hie , e hrrter in Berlin. Sollten die Zusti Erklã i ü i , , n, n, 50 eisenbereitung 338 264 t , , . ̃ Spinnereien. Besprechung gewerbli . n, den 8. Juli k . . Zustimmungs-⸗-Erklärungen nicht genügen, so wird der gtonkurs Aus der Rechnung des Vor— hdseiung Ws * an M,, „e,, , Gußmagren ö ab e g. gen tn K Ii gl r e n pft el, on G, g. Uidel. Barme *g üiche Marre gericht. . 7 i n 19) Gehälter ꝛc 5 254125 . feng 1 K . ö rn e, ein gedrückter Lage. Ebenso die n, ,, hoven, Kalk b. Köln. Statistik; Spielkarten. . Zabrze O. S., den 29. Juni 1886. 43 Ueberfchuß aus beiden Rechnungen 45 16878 Co ru Consolidirte Redenhütte.

di zb M is, ft = sa c) befand ch anno dlc ge f fbr tente Gil, Kan Wöehselöertehr, mere aneh erm hmm ö J 6 86 f In unser H Prokuren⸗Registe Ig 110 prdduft 6 2 Schmelzung und Merzdorf 1 026 823 Ctr. diverse Produkte mit Schiedsgerichte zwischen Arbeitgebern und Arbei⸗ Barmen. In unler Handels: Pr 9 Schrader. Teterow, im Juni 1886. Irgdukte gewonnen z, Gusmgaren .?

Inte 198994 ; —ͤ i Etablisse Breslau Beschäftẽleben: Der preußische Landes⸗Eisenbahnrath. mn Durch Verarbeitung des Roheifens wurden folgende setzte in den drei Etablissements zu Sagrau ,

v. Pl 0 tz.