bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2, 0 —– 2.50 M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 1,80 1,90 M per Schock. Fest bei stillem Geschäft.
Siettin, 14. Jult. (RK. X. B.)) Getreide- nor Wel ien matt, loco 142,00 — 157,90, vr. Juli-August 157 59, pr. Sept. - Oktober 10756 KReçgen matt loco 121,00: 127,090. ver Juli⸗August 126 00, vr September⸗Oktober 127.00. nrübsi ruhig, pe. Juli⸗August 43,00, vr. Sey⸗ tem ber Dktober 4300 Spiritus matt, loco F740, vr. Juli⸗Auguft 37,22 vr. August-Sep⸗ tember 37 50, pz. September⸗Oktober 38,20. Petro⸗ leum versteuert, löco Usance 177, Tara 10,80.
Pofen, 14 Juli. (B. X. B.) Spreitus 8 zobn⸗ Faß 6 50. pr; Juli 36, 869, pr. August 5 van rr om Bor 27 9 * 560 27 9 Matter, eptember 37,10, pr. Oktober 37,20.
Breslau, 15. Juli. (W. T. BS.) Getreide⸗ markt. Spiritus vr. 1061 19M rr. Jul-⸗-August 6.6 , do. pr. August⸗Septbr. 36, 80, do. Pr. Septhr. Oktbr. 37,60. eien —. Roggen pr. Juli⸗August 133,00, pr. Septbr.⸗Oktober 134,50, pr. Oktober⸗ November —— Rüböl loco Juli ⸗August — —, pr. September⸗Oktober 43,90. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Regnerisch. .
Magdeburg, 14. Juli. (W. T. B.) Zu cker bericht. Kornzucker, exel. von 96 9½υ, 29 80, Kornzucker, ercl,, 887 Rendem. 19,890 Nach⸗ produkte, erel, 750 Rendem. 17.390. Fest. Gem. Rafsinade mit Faß 25, ĩ5 SM, gem. Melis J. mit Faß 25,09 M6 Fest.
Köln, 14. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Wehen loro hiestger 17.75, fremder 18.26, pr. Juli 16,560, pr. November 16,75. Roggen Heede 1 ö e du . pr. November
25. Hafer loco 14 50. Rüböl loco 22,90 . Rüböl loco O90, pr. Bremen, 14. Juli. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) schwach. Standard white loco 6,45 Br.
vamburg, 14. Juli. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 155,99 bis 160,99. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 149,90 bis 146,00, russischer loco ruhig, 100 90 bis 102,909. Hafer und Gerste still Rütöl still, loco 463. Spiritus flisl, pr. Juli 233 Br. yr. August⸗September 244 Br., pr September-Ottober 2357 Br, hr. Oktober: Nopeinber 26 Br. Kaffee fest, ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petro⸗ leum fest. Standard white loco 6560 Br. 6,49 Gd., yr. August⸗ Dezember 6,65 Gd.
Wien, 14. Juli. (W. T. B.). Getreide- markt. Weizen pr,. Herbst 7,93 Gd., 7, 93 Br pr. Frühjahr 8,34 Gd. 8,39 Br. Roggen yr. erbt. S1. Gd, 6 43 Br. zr. Frühjahr s r Go, 6,89 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5.47 Gd., h,h2 Br. neuer h, 65 Gd. 5,70 Br. Hafer pr. Herbft 5.15 Id). 6,45 Br., pr. Frühjahr 6, 9 Gd, 6,76 ,,
Vest. 14. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weinen loco ruhig, vr. Herbst 7,65 Go., 7,67 Br. Hafer pr. Herbst 6.09. Gr., G0? Br. Mais vr. Juli-August 5,M7 Gd. 5o9 Br. Kohlravs per August⸗September 99 à 93. — Wetter: Schön
zinsterdam, 14. Juli. (WB. T. B. Getreide- markt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine unver⸗ ändert, vr. November 214. Roggen loco unverändert auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 130 à 1395 Rüböl loco 224, vr. Mai 231, pr. Herbst 223. ö.
Amsterdam, 14. Juli. (B. T. B.) Banca— zinn 61. ;
Antwerpen, 14. Juli. (B. T. GB.) Petro—⸗ leum markt (Schlußzbericht). Raffintrtes, Type e, . bez. und Br., pr. August 164 Br,
. or . Sorte p,! 3. 15 Frten eng 3 Br., vr. September⸗Dezember
London, 14. Juli. ( T. B.) Havannn⸗
6 . ö 125 no inell, Rüben ⸗Rohzucker , n n der Kite en 2 izen⸗ ö r Küste angeboten Weizen
London, 14. Juli. (W. T. B.) Getreide— markt (Schlußberichtͤ). Weizen ruhig, stetig englischer rother Weizen fest, knapp, rufsischer Hafer stels n,, , .
inerpaol, 14. Juli. (WB. T. B.) B m⸗ wolle (Schlußbericht). . jo 33 B. . für Spekulation, und. Erport 1909 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Juli 5h d Ver⸗ käͤuferpreis. .
Glasgow, 143. Juli. (W. T. B.)) Roheisen (Schluß. Mired numbers warrants 38 sh. 10 d ö . ö T. B. Getreidemarkt.
en matt, offerir 8 niedriger; ere 8 , etwas niedriger; andere e n . *. . . 5 e in New⸗Hork / iz, do. in New⸗Orleans */ is. zetrolzum 7609) ; l an 1. Raff. Petroleum 70 ). Abel Test in New-HYork 7 Gd., do. in Philadelphia Gd; Frohes Petroleum in Ners⸗RJork 6, do Pipe line Certifleates — Doll. 655 G. Mehl 3 Doll. 5 C. Rother Winterweizen loco — Doll. 88 C. pr. Juli 863 C. pr. August — Doll. 75 C, yr September — D. S5. G. VNiais (zw) a7. Zucker (Fair refining Musrcovades) 43. Raffer (Fair Rio⸗ 8. Schmalz. (Wilcox) 7, 900, do airbanks 70, do. Robe und Brötherg 6,56. veck 73. Getreidefracht 23. .
(63
2 6 5—
* — *
**
Eisenbahn⸗Einnahmen
Dortmund Gronau⸗ Enscheder Ei Im Juni er. 9! 660 6 (— i 16) ö
Saal⸗Eisenbahn. Im Juni er. prov. 100 371 gegen die def. Einnahme von 1885 4 3672 60 gegen die Provisorium von 8967 M16), bis ult. Juni er 165 240 M (gegen das Definitivim von 188 — . . gegen das Provisorium — 11 674 A6)
ecklenburgische Friedrich Franz⸗ Ei Im, Juni er. 398 774 Mi , Juni er. 2 360 735 . (— 113 939 6) ;
Italienisches Mittel Eis.
h elmeer⸗Eisenbahnnetz. Während der 1. Dekade des Juli 1886 ö. . ,. . Brutto 3 643 104 Fr., ent⸗
rechen einem Net ingefa spfßh gh, ge e ettobetrage von ungefähr
Koslow⸗Woronesh⸗Rostow⸗EGiser 1 Im Mai er. 694 054 Rbl. (— r e ah en, bis ult. Mai er. 2530 722 Rbl. (— 6465 17s Rbi)
Kursk⸗Charkom⸗Asow⸗⸗Eisenbahn In Maj er. S839 332 Rb, — I44 30 i hie Il 9. . da. 3 Rbl. — 6hö 63 Röhl) .
omwgorod - Eisenbahn. Im Mai cr. 37639 i, n n, ze, S nh ih) Mai er. 180 459
1162 745 Rl. — 121335 Rl)
Schuja⸗ Iwanomwo⸗Eisenbahn. Im Mai er. 87 822 Rbl. (4 1137 Rbl.), bis ult. Mai cr. 366 691 Rbl. — 5749 Rbl.)
. Generalversammlungen.
3. Aug. Tabacks⸗Gesellschaft Union, vormals . Kronenberg. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. 24. Dentsche Petroleum⸗Bohr⸗Gesell⸗
schaft, Bremen. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Bremen. h
Wetterbericht vom 15. S Uhr Morgens.
8838 K ö 323 Stationen. * 2 Wetter. 3] 332 Wi d etter 83 1 K . TD 228 2 * 3 ullaghmore Ih Wa Ww welt . Aberdeen. 46 RW g wolkig 12 Christiansud A43 OSO 6bedeckt 17 Kopenhagen. 750 SW 3 wolkig 15 — 5 — — ; Stockholm 51 SO 1 bedeckk. 17 Haparanda 739 S wolkenlos 16 Moskau... 760 SO 1 beet 18 Cork, Queens . kö, town. 6 686 heiter 2114 ID 753 M . Helder 153 W h bedeckt 3 Sylt .... 49 SW 3 halb bed.) 12 1x 76* 39 3 25 9 Damburg. 753 SW 5 halh bed. 14 Swinemünde H, . 3 dunstig 16 Neufahrwasser 752 S IL bedeckk 17 Memel... 754 SSO 3 bedeckt 19 6 * l . 5 . . 5 ö — ö * ͤ 5 2 . Münter . 1416 Karlsruhe. I57 SW 5 halb bed. 19 Wiesbaden 58 SW 3 heiter?) 15 München.. 7579 NW 4 Regen 19 ö niz, , , d, he 15 Verlin. = 7575 WMW 2balb bed. 17 J . 1Re Vi. 565 W degen 17 Breslau.. 755 S 2 bedeckt) 19 Trieil . 6 still bedeck 22
H,. Böig. 2) Gestern und Nachts starker Regen 3) Gestern Regen. ) Abends Wetterleuchten . Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord ⸗ Europa, 2) Küftenzone von Irland kis Ostpreüßen, 3) Ptittes⸗Guropa füdlich, dieser Zone, . Sild⸗ Europg. — Innerhalb eder Gruype ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Windstärke: 1 — leiser Zug,
, k 1 3 5 26 leicht, z S schwach, 4 — mäßig, 5 — rifch. 0 * , ! 3 steif, 8 — stürmisch 5 — Sturm
. arte Stur 1 — 5ef n . ** i . er St rm, 11 heftiger Sturm, 1
„ Nebersächt der Witterung:
Ein tiefes Minimum liegt über dem norwegischen Niere Wind und Wetter über ganz Westeuropa beherrschend, während der höchste Luftdruck im Süd— westen lagert. Bei schwachen bis frischen füdwest— lichen bis westlichen Winden ist das Wetter übe Deutschland kühl, unbeftändi gart , n, f ö unbeständig und stark böig; nur in den östlichen Grenzgebieten liegt die Temperatur über der normalen. In Kiel sind 19, in Friedrichs⸗ hafen 2! imm Regen gefallen. Die oberen Wolken ziehen über Westdeutschland aus West über Ost⸗ deutschland aus Süd und Südwest. .
Deutsche Seewarte.
ö.
Theater. J Victoria-Theater. Freitag: Zum 83. Male: 3 Grgße Ausstattungsballet von Luigi Danzotti, Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Sceene gesetzt von Cttore Coppini don der Scala in Mailand. 8 Uhr: Großer Triumphzug Julius GCäfar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 73 Uhr. Sommer-Preife Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
! . Freitag: Gastspiel der Fr. Farlotta Grossi, erstes Gastspiel des Hrn. Davi Ney vom Königl. Hofoperntheater in w . 9. e ,,. Die Jldin. (Endora: Fr. Grossi; Kardinal: Hr. Ney; Eleazar: Hr' . d Hr. Ney; Eleazar: Hr. Bei günstigem Wetter vor und nach der V ; ] Welle P 110) er or⸗ kö be . elektr. Ln, gartens: Großes Doppel⸗Concert. Anf H, er , , 7 ihr. . ö Sonnabend: Der Trompeter von Säkkingen Sonntag: Gastspiel des Hrn. Heinrich 6 Der. Postillon von Lonjumean. J Billets und Abonnementsbilletz à Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach . den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. ha., C. Heintze, Unter den Linden 3, und i Invaliden? 8 , hla. äglich:; Gemälde ⸗Ausstellung neuer We von Wassili Wereschagin. Geöffnet von . mittegs 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrée inkl. Theater 1 S0 .
‚ . , Theater. Freitag: Hastspiel des Hrn. Paul Hambrock iiedrich⸗ Wilhelmstädtischen . Zum . Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Teon Treptom und EX. Herrmann. Musik von J. Goell⸗ an ö 31 69 ö La Irques ta Schneev laler:
ö . mneevogel, Maler: Hr. Hambrock
Im prachtvollen Sommergarten: Gr Inter⸗ nationales Instrumental⸗ und , Orquesta Esbañola, Das Musikeorps Klötzke (Garde- Fuß ⸗ Artillerie, in Uniform) und die dyrstãr lle Hauskapelle. Auftreten der Schweizer Alpen⸗Sänger⸗Gesellschaft Tschachtli (4 Damen 1 Herren der ungarischen Liedersängerinnen Tacians nn,, , . . Schnab'l⸗Trios.
Abends: Brillante Illuminati ⸗ . mination durch 20, 000 Gas⸗
Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend u. folg. Tage: Das Paradies.
Orel ꝛ Griasi Eisenbahn. Im Mai er. 359 776 Rbl. — 14903 Rbl.), bis ult. Mai cr.
Walhalla-⸗Theater. Freitag: Zum 16. Male: Capricciosa. Operette von Leen Treptow. Musi 2. te von Leon Treptow. Musik
von C. A. Raida. Anfang 7 Ubr. ; ;
. Familien Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Müller mit Hrn. Fabrik—⸗ direktor Dr. Ernst Ihlee (Banau— Zadel). — FI. Anna Höring mit Hrn. Pr. med. Stto Denk Stuttgart). — Frl. Ella Kaul mit Hrn. Land—
rath Eckart von Bonin (Kattlau— Neumgrk).
Verehelicht? Hr. Medizinal⸗Rath Dr. Schroeder mit verw. Fr. Helene Doehn, geb. Johannes Berlin = Tessin). ; ö ;
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Geh. exp. Sefr. Schmiele. — Hrn. Pfarrer U. Jacobi (Kriele bei Friesack ) — Hrn. Prof. Wichert (Königsberg) . Hrn. Dr J. Möhlmann (Emden). — Hrn. Baron Paul von Rürleben Sondershausen). — Eine To chter: Hrn. Dr. Steig. — Hrn. Stabsarzt Dr. Rengers, . Hrn. Premier-Lieutenant Arthur von Barby (München-⸗Gladbach). — Hrn. Pastor
2d. Wetzel Hr. Harnon) ? D ar
G est o rben: Hr. Stadtgerichts⸗Sekret. Feodor Leu öerlin! Dr. Majer z. D. We Fr von Meer= scheidt Hüllessem. — Hr. Herm; Graf von Ritt⸗ berg (Straßburg i. E.) — Frl. Wilh. von Bülow Neu⸗Ruppin). — Hr. Oberförster Friedr Heider (Sadowa). R ů. .
Fterckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
202731 ; Steckbrief
hinter den Kaufmann Moritz Jung von Schlüchtern
l Jahre alt, 1,72 i groß, dunkelblond, schlanker
Statur, mit blondem Schnurrbart, lang gebogener
Nase — wegen Unterschlagung und Buchfälschung Hanau, den 12. Juli 1886. ö
Zwangsvollstreckun 2 * gen, Aufgebste, Borladungen n. a .
53 Aufgebot.
Der Weber August Carl Ludwig Uteß, geboren am 1s. Dezember 15530. zu Hanshagen und zu etzt in Katzow wohnhaft, ist seit dem Jahre 186 verfchöͤllen ohne daß etwas über Leben und Aufenthalt desselben bekannt, geworden ist. Auf Antrag des Arbeiters und Büdners Johann Joachim üteß wird der oben genannte Verschollene hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder perfönlich spätestens jedoch in dem auf . ( ö
Sonnabend, den 14. Mai 1887, ö ( Bsrmittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, parterre, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls er für todt und sein Vermöe in als seinen Erben verfallen erklärt werden foll. . Wollgast, den 17. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
20405
Die, minderjährige Elise Sophie Catharina Petersen, vertreten durch ihre Vormünder, den Schuh— macher H. C.. F. Voß und den Wirth 5. S! 3 ö Koch in Lübeck, wiederum vertreten durch den lechtsanwalt Dr,. Prieß in Lübeck, klagt gegen den Kunstgärtnergehülfen Johann Friedrich Wilhelm Möller gus Lübeck, zur Zeit unbekannten Aufenthalts auf Zahlung von Alimenten unter der Behauptung, der Beklagte sei ihr außerehelicher Vater und . tragt, Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin von deren am 9. März 1886 erfolgten Geburt an his zum vollendeten 16. Lebensjahre jahrlich 60 00 6b Alimente zu zahlen und das Urtheil für vorlufi gollstreckbar zu erklären. — Zur Verhandlung 1 . ist. Terin vor dem Amtsgericht, . 3 an Lübeck, Mengstraße Nr. 28, Zimmer
Sonnabend, den 20. November 1886 Vormittags 11 Uhr, ö
anberaumt.
Der Beklagte, dessen Aufenthalt unbekannt ist wird zu diesem Termine geladen. . Liiberck, den 12. Juli 1886.
. H. Köpcke Geri J Amtsgerichts.
1
20411 Im Namen des Königs! Verkündet am 30. Juni 1836.
. Reichert, als Gerichtsschreiber.
Auf, den Antrag des Rechtsanwalts Ehrlich als . bestellten Kurator der Nauschardt- Wollen. ö. J erkennt das Königliche . zu Erfurt durch den Amtsgerichtsrath
rr.
1) der vereh niht 86
„der verehelichten Sattlermeister Rauschar Ernstine, geb. Wehn, werden ihre geht m ö Judicialmasse von 186 M 18 3, angelegt in dem Subhastaticnsverfahren über das der Ghefrau des k. Rauschardt gehörig gewesene, Gott— e fee 2 belegene Wohnhaus hierdurch por— 59 z ss
2) die unbekannten Interessenten werden mit i Ansprüchen auf die bezeichnete ö 6 . zeichnete Spezialmasse aus—
3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sin 5
der Spezialmasse zu entnehmen. J V. R. W. Hagemann. (204231 Im Namen des Königs! Verkündet am 1. Juli 13886.
i d . ,
Al n Antrag der verehelichten Gastwirth re August, geb. Friedrich, im her r ö , zu . 364. das Königliche
59e zu Heringen durch den Königliche öᷣ. , für Recht ; 5
em minderjährigen Paul Fritz Albert Bergfel VRerlin werden seine Rechte und Ansprüche 6 Vand 3 Blatt 13 kombinirten Grundbuchs von Börshach Abtheilung III.. Nr. 2 für den Rentier Gottlieb Bergfeld zu Nordhausen eingetragene Hypo—⸗ nen von 1500 6 vorbehalten,
im Uebrigen werden nicht nur die ausgebliebene unbekannten Berechtigten, sondern auch i ,, vorgeladenen angezeigten Rechtsnachfolger des ein⸗ getragenen Gläubigers mit ihren Ansprüchen auf die gedachte dypothekerz ot ausgeschlossen.
Bodenstein.
Der Untersuchungsrichter am Königlichen Landgericht.
29406 Im Namen des stönigs! In der Utterodt'schen fu. Genossen) ufac ba F. 2/85 erkennt das Königliche An 1 eo it Langensalza durch den Amterichter Ge, egi J JI. die Hiese'schen und Kürften sche er für Renn. Weberstedt und Langensalʒa bernlschen, din 1 nachfolger werden mit ihren Mauspru che eren. Lech Grundbuche von Weberstedt Band 6 sen 25, 25 und Band VII. Art. 23 6 36 resp. 2, 5. aus der Schuldurkunde . gh * 1825 eingetragene Darlehnsforderung von' 0e zi Konventionsmünze ausgeschlossen; n,, 6 Vosten def. Aufgebots rerfahrens werden undstücks⸗Eigenthümern gleichentheilig aura Langensalza, den 5. Juli 1886. ** aufer et Königliches Amtsgericht.
120422] Deffentliche Zustellung Der Viehhändler Karl August Men el in Kü vertreten durch den Rechtsanwalt Müllc pon ,, in Dresden, als Prozeßbevollmächtigten , . den Pyrotechniker Moritz Tittel, früher in 36 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Bezahlt tl 41,67 6, vertrags mäßigen Zinsen zu don 2 ö. auf dem Grundstücke des Angeklagten Pon 9 ( Grundbuchs für Coswig pfandweise hafien ) . Folge Abtretung auf den Kläger n g . Forderung von 590 66 auf die Zeit pa n, 1884 bis 1. April 1886, mit dem Antrage denn klagten zu verurtheilen, daß er die geklagt. ö von 41,67 M fowohl bei Vermeidung der gun verwaltung oder Zwangsberfteigerung' seines ö. neten Grundstücks, als auch bei Verne dun n. 2 111 16
9.
Zwangsvollstreckung in sein sonstiges Vermögen n sowie mit dem 66 . en, , Teenie hn boa nr , , n erklären. J Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlih Verhandlung des e n cken haz 6 Amtsgericht zu Meißen auf 4 en 30. Oktober 18845, Vormittags 19 uht - Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dien Auszug der Klage bekannt gemacht. J Meißen, am 14. Juli 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgericht Pörschel. ö
20405] Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Meinecke, geb. Garbs, in Sprinz vertreten durch den Rechtsanwalt FRatenhalf en Vannoher, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlot ir, J in Eldagsen, jetzt unbekannte . ö. ö böelichen Verlassung mit den Antrase, die zwischen den Parteien bestehende Ch dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für der huldigen Theil zu erklären und ihn in die Kostn ,, zu verurtheilen, Klägerin ladet der 2 eklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streitẽ vor die Civilkammer III. des Königlich Landgerichts zu Hannover auf den 2. November 188065, Vornzittags 10 uhr mit, der Aufforderung, einen bei dem geda ll Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. k um Zwecke der öffentlichen Zustellung wid dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, . Juli 1886.
. Schink, Sekretär
Gerichtsschreiber des Königlichen' Landgerichts.
199419, 22 2 29124] Oeffentliche Zustellung. ; Die lun eh arbeiterinnen Hedwig, verehel. Kalten born, Lina Bůrker und Narie Müller, sämmtlich in fei dig, vertreten durch R.⸗A. Dr. Burckas daselbs, . gegen den Kaufmann C. Lieske, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 213 S6 93 e s. A. aus einem Veh— trags verhästnisse, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung de; Bel lagten zur Bezahlung von 21346 364 ö. ö. Din in seit dem 1. Oktober 1884 sonie 214 weiteren Antrage auf vorläufige Vollstrettba⸗ . zer lärung des zu erlassenden Urtheils, und laden ö zur mündlichen Verhandlung de RNechtsf reits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf
9 D ¶ CE . 28 3 den 26 Oktober 1836, Vormittags, h chr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 10. Juli 18856.
; Stockmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
20116 Deffentliche Zustellung. Die Handelsgesellschaft unter der Firma. Deußen & Dörrenberg zu Elberfeld, vertreten' durch Rechte anwalt van Werden, klagt gegen den Handlunge⸗ reisenden Johann Sauer, zuletzt zu Elberfeld wol⸗ nend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalte. ort, wegen eines Rechnungsverhaͤltnisses, auf Zahlun von 700 nebst 5 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur münd= , des Rechtsstreits vor die Kammer ,,, des Königlichen Landgerichts Mittwoch, den 3. November 1886, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(. 85. Hürter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20432) Deffentliche Ladung. Zur förmlichen Eröffnung des Plans über die Gemeinheitstheilung und Verkoppelung von Lauen' irc Treis Einbeck, Regierungsbezirk Hildesheim, Mittwoch, den 1. September d. J., Dee , Morgens LI Uhr, im Nüsse'schen Wirthshause zu Lauenberg Termin angesetzt. wozu alle unbekannten Landeigenthümern, Pfandgläubiger und diejenigen Personen, welchen 91 Dꝛts/ Dienst“, Erbenzins- und Lehnsherrn, als Lehns- und Fidei⸗Commisfolger oder aus sonstigem . eine Einwirkung in Beziehung auf die Aus n der Theilung zusteht, hiedurch geladen Namentlich werden geladen:
Caroline Meine zu Lauenberg,
. Meyer aus Fredelsloh, Heinrich Ludwig Kaufmann aus Einbeck. Einbeck, den 14. Juli 1886.
Der Spezial⸗Commissair: Nürnberg,
Deconomie⸗Commissions⸗Rath.
CTRKnopfarbeiter Wilhelm Prim zu Barmen das Allgemeine
bdoer ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗Insignien zu
der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich
( wright zum Konsular-⸗Agenten in Neu⸗Amsterdam (Berbice)
8 w
. Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“
Dentscher Reichs⸗
öniglich Preußischer
und
Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
* Nas Abonnement beträgt 45M 50 8
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 8. 2 5 6
Ale Post-Austalten nehmen Gestellung an; 4 far Berlin außer den Rost Anstalten auch die Eppr=
dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
den 16. Juli, Abends.
88G.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Forstmeister Münter zu Hannorer und dem Super⸗ intendenten a. D. und Pastor prim. Boethelt zu Kreibau in Kreise Goldberg-Haynau den Rothen Aðler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major Freiherrn von Sell im 4. Thüringischen Infanterie⸗Kegiment Nr. 2, dem Super⸗ intendenten und Ersten Domprediger Dieckmann zu Verden, dem evangelischen Pfarrer Meißner zu, Langenwaldau im Landkreise Liegnitz und dem Ersten Gerichtsschreiber 4. D., Kanzlei⸗Kath Panck aw zu Berlin den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Garnison- Verwaltungs ⸗Direktor a. D., JRiechnungs⸗Kath Lehmann zu Posen, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Kasernen⸗Inspektor a. D. Fischer zu Reinikendorf bei Berlin, dem Rentier Julius Burgaß zu Gülzow im Kreise Kammin, und dem emeritirten Lehrer und Organisten Po dewils zu Belgard den Königlichen Kronen⸗Srden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Petreins zu Welbsleben im Mansfelder Gebirgskreise. Schoppe zu Ildendorf im Kreise Einbeck und Arndt zu Lassan im Kreise Greifswald den Adler der Inhaber des Königlichen 6 Srdens von Hohenzollern; dem Seel ootsen . ner zu Pillau das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande der Rettungs⸗ Medaille; sowie dem evangelischen Lehrer Pan ko w zu Kar⸗ demin im Kreise Regenwalde, dem katholischen Küster Wilmes zu Neheim im Kreise Arnsberg, dem pensionirten Gerichts⸗ vollzieher Buder zu Wittstock im Kreise Ostprignitz, und dem
Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster . des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Major von Kro sigk, A la suite des Generalstabes der Armee und personlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen; sowie
anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Stabsarzt Dr. Fränkel, Bataillons⸗Arzt des 2. Bataillons Anhaltischen Infanterie⸗Regiments Nr. 93.
Deutsches Reich.
Der Kaiserliche Konsul Weber in Georgetown (Britisch Guayana) hat den Herrn Adolphus John Perot Wain⸗
an Stelle des von diesem Posten zurückgetretenen Kaufmanns Jß. H. Cameron bestellt.
Das vierte Heft des sechsten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober-
ist im Verlage von L. Friederichsen C Co. in ,, soeben erschienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 2 M6 fur das Exemplar zu beziehen. Berlin, den 15. Juli 1386. Der Reichskanzler. In ö
Bekanntmachung.
. Am 20. d. M, wird im Bezirk der Königlichen Eisen— kahn Ditftön zu Breslau die an der Bahnstrecke Posen= kreuz belegene, bisher nur für den Wagenladungs-Güterverkehr Hier hte. Haliestelle Mokrz auch für den Personen- und depäckverkehr eröffnet. Berlin, den 15. Juli 1886. In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Kraefft.
Bekanntmachung.
d Am 9. d. M. ist die Schmal spurbahn von der Station ö der Wismar ⸗Rostocker Eisenbahn nach dem Seebade Feil igendamm für den Personen- und Gepäckverkehr er⸗ öffnet worden. Berlin, den 15. Juli 1886. In Vertretung des r en n, * Reichs⸗Eisenbahnamts: raefft.
.. In Bremen wird am 26. d. M. mit einer Seesteuer⸗ annsprüfung begonnen werden.
Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamts.
178) Mehrere Berufsgenossenschafts Vorstände reichten in en,, ,, einzelner von den Genossenschaftsversamm⸗ lungen beschlossenen Aenderungen der Genossenschafts⸗ statuten zum Zweck der Genehmigung neuge chriebene Exemplare der letzteren ein, in welche die Aenderungen an den betreffenden Stellen eingeschoben waren.
Das Reichs⸗Versicherungsamt hat erwidert, es könne nur
die Abänderungen genehmigen. Das Statut selbst sei bereits
genehmigt. Die Abänderungen seien in einer zur Genehmi⸗
anf geeigneten Form zusammenzustellen und mit ben rn, orlegung der Belagsblätter, Empfangsscheine ꝛc., insichtli
der ß zur) Genosfenschaftsversammlung sowie des
Sitzungsprotokolls oder eines vom Vorstandsvorsitzenden zu be⸗
glaubigenden Auszugs aus demselben zu führenden — .
weise, daß die ñ rüsfe gesetz- und statutengemäß gefaßt
worden, dem Reichs⸗Verstcherungsamt einzureichen. ;
Sollte bei jeder Abänderung des Statuts stets ein neues
Statut genehmigt werden, so werde dadurch Verwirrung an⸗
gerichtet werden im Hinblick auf den Zeitpunkt des Beginns
der Wirksamkeit der Abänderungen. Bei etwaigem Neudruck des Statuts fei letzteres in seiner ursprünglichen Fassung ab⸗
zudrucken und die späteren Abänderungen darunter zu a.
In Anmerkungen könne an betreffender Stelle jedesmal auf
die letzteren aufmerksam gemacht werden.
Königreich Preusfen. .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Baurath und ,, Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, o zlo wok i, irgum Geheimen Ober⸗Baurath zu ernennen; 6. J den Wasser⸗Bauinspektoren Hoebel in Geestemünde, Schlichting in Tilsit und Steinbick in Dirschau, sowie den Kreis⸗-Bauinspektoren Reißner in Ssnabrück, Schönrock in Berlin, Igeckel in Stolp i. Pmm, Weiz⸗ mann in Greifenhagen, Striews ki in Wongrowitz, un ck in Königsberg O.⸗Pr, Heller in Nordhausen, Engelhard in Dt. Krone, Harhausen in Herford und Reuter in Strehlen O.Schl. den Charakter als Baurath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Kalisky in. Magdehurg zum zweiten Mitglied des Bezirksausschusses in Magdeburg auf Lebenszeit zu ernennen; sowie — den Sber⸗ Landesgerichts Räthen Hesse in Naumburg a. S., Eckermann und Reimers in Kiel, ferner — den Landgerichts⸗Direktoren Molle zu Dels i. Schl. und Dülberg in Effen den Charakter als Geheimer Justiz⸗
Rath, und bem praktischen Arzt Dr. med. Moritz Baruch zu
Paderborn den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Die Beförderung des Titulagr⸗QOberlehrers Dr, Theodor Menden vom Gymnasium in Münstereifel zum etatsmäßigen Oberlehrer bei dem Gymnasium an Marzellen in Köln ist ge⸗
nehmigt worden.
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung. Die Bibliothek und das Lesezimmer Hes Königlichen Statistischen Bureaus bleiben während des Monats Au gu st des laufenden Jahres geschlossen. Berlin, den 15. Juli 1886. Der Direktor des an,, Statistischen Bureaus. enck.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung. Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 27. Mãärz 1878 (‚Centralblatt für das Deutsche Reich“ S. 160). beim Beginn des kommenden Winter⸗Semesters in der hiesigen Thierarzneischule abzuhaltende thierärztliche Fachprüfung be— ginnt am 15. Oktober er. Die Meldungen zu dieser enn sind bis , zum 10. desselben Monats bei der unterzeichneten Direktion
einzureichen. Berlin, den 12. Juli 1886. Königliche Thierarzneischul⸗Direktion.
2 tüchtigen
MinisteriLum der öffentlichen Arbeiten. In 6 der im Rechnungsjahre 1886/86 bei der
zweiten Staatsprüfung im Bau⸗ und Maschinenfach dar⸗
n w. und Leistungen sind von dem
errn Minister der öffentlichen Arbeiten, auf unseren Vor⸗
schla⸗ den vier Regierungs-Baumeistern:
rn st . aus Staßfurt, Theodor Rehorst aus Breslau, Ewald Genzmer aus Boggusch bei Marienwerder und Otto Stromeyer aus Celle, sowie dem Regierungs⸗Maschinenmeister Oskar Petri aus Elberfeld Stipendien von je 1500 S6 zu größeren Studienreisen behufs vollkommenerer Ausbildung fur ihren Beruf bewilligt worden. erner wurden denjenigen Studirenden des Bau⸗ und Maschinenfaches, welche . bei der ersten Stagtsprüfung im JRiechnungsjahr 1855766 durch besonders tüchtige Leistungen ausgezeichnet haben, Prämien von je 900 M zu dem 3w ö Studienreise zuerkannt, und zwar den Regierungs⸗Bau⸗ rern:
Karl Lange aus Essen a. d. Ruhr,
ulius Stüdemann aus Solkendorf bei Stralsund,
tto Ruprecht aus Hildesheim und Richard Bergius aus Marienwerder, sowie dem Regierungs⸗Maschinen⸗Bauführer Eduard Dau aus Hohenstein in estpreußen.
Berlin, den 13. Juli 1886.
Königliche technische Ober⸗Prüfungs⸗-Kommission.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats sekretãr des . ustizamts, Dr. von Schelling, nach Süd⸗ an
deut d; . Greelleng der Unter H im Staata⸗ Ministerium, zWäörkliche Geheime Rath Homeyer, nach Homburg vor der Höhe.
Ver zeichniß der Vorlesungen und praktischen Uebungen an der Königlichen Thierarzneischule zu Berlin im Winter-⸗Semester 1886.87.
Encyelopädie und Methodologie während der ersten 4 Wochen Montag, Donnerstag und Freitag von 16 bis 11 Uhr,
Lehrer Eggeling. Anatkomtke der Hausthiere Dienstag und Sonnabend von
10 bis 11 Uhr, außerdem täglich von 1 bis 2 Uhr; ö. anatomische üebungen täglich von 10 bis 1 Uhr, Profeffor
üller. Physik täglich von 9 bis 10 Uhr;
55 ren s. Ehemie Mittwoch, Freitag und Sonnabend von 5 bis 6
chem ifche und pharmaceutische Uebungen, Profefsar Dr. Pinner.
phyfiologie Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9 bis 10 Uhr, Professor Dr. Munk.
Anatomie und Physiologie der Pflanzen Montag und Donnerstag von 5. bis 6 Uhr, Pr fer Dr. Wittmack. .
Exterieur des Pferdes und der übrigen Arbeits- thiere nebst Gestütkundez Thierzuchtlehre täglich von Tbis 8 Uhr, Lehrer Eggeli Theorie des Hufbeschlags Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
von 8 bis 9 Uhr, Professor Dr. Möller. Spezielle pathologische Anatomie täglich von 12 bis
Uhr; pathologisch⸗angtomische Uebungen täglich von 11 bis
12 Uhr, Professor hr. Schütz. ö ĩ. Spezielle Pathologie und Therapie täglich von 8 bis
9 Uhr, Professor Dieckerhoff. . . Spezielle Chirurgie Montag bis Donnerstag von 4 bis
5 Uhr, Professor Dr. Möller. . härmacologie und Toxicologie I Donnerstag von 5 . 3 ö Freitag und Sonnabend von 4 bis 5 Uhr, Profeffor r. Fröhner.
FHerichtliche Thierheilkunde und Uebungen im An- fertigen von Gutachten und Berichten bis Ende Januar 1887 täglich von 8 bis 9 Uhr;
Gefchichte der Thierheilkunde vom 1. Februar 1887 ab täglich von 8 bis 9 Uhr, Lehrer Eggeling. ö
Klinik für größere Hausthiere täglich von 91 bis 115 Uhr und von 3 bis 4 Uhr. .
Abtheilung für innere Krankheiten: Professor Dieckerhoff, Abtheilung für äußere Krankheiten; Professor Dr. Möller.
Klinik für kleinere Hausthiere taglich von 93 bis 115 Uhr und von 3 bis 4 Uhr, Professor Pr. 5
Am bulatorische Klinik, Lehrer Eggelin.
Fhemifche und phyfikglische Repetitorien Montag. Dienstag und Donnerstag von 6 bis J Uhr, Dr. . . ;
Unatomtfche und physiologische Repetitorien, 3 Stunden wöchentlich, Dr. Schmaltz. .
Das Winter⸗Semester beginnt am 5. Oktober er.
Berlin, den 12. Juli 1886. .
Königliche Thiergrzneischul Direktion. Im Auftrage: Müller.
Im Auftrage:
Müller.
ö 32 ; ; ; . J ö ee, m e, , , m , , are, . 7 3 err n ö a. e , e, , . , n * , . 21 . a n
6