1886 / 165 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung haben seit ü illni

. ] gestern Abend im Hoflager zu Pillnitz Aufenthalt Regi illi

Di ö . ö a egierung gebilligt und das . ü

. . nchst. Selgos. Grimm. Niemand egetheilt = 3 Se st⸗

e , d m,, n ) im Beginn des Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 15. Juli 6 I5. Juli, Abends. W. T B gesprochen wird. n De ahnen, die der Landtag in der letzten Session bewilligt hat, mit einer solchen Liebe für unser Volk erfüllt hat, wie Sie. .. n Ei n ngsfeszr der

haltende thierärztliche Fachprüfung e , . Der Großherzog und die rs ßherzogln * n. 3 Senats und ' der . Der S ffian der ö . en ig f hn * 3 83 rn denen , . ö 5 ö 6. gh 62. 2 garde, eee f . * a, ren gar. . . . ö ; 1399 i 66 o ie das über⸗ au i en reinen Seelen d Ver⸗

nächste Zeit sich nach Wilhelmsthal bei Eisenach begeben. schloßen worden. heute t eie finde verdanken wir der vielangefeindeten Verstaatlichung des 3 ii n r tin ee ten Ihre 2 W. 9 ae 33.

Die Meldungen zu dieser Prufung haben bis spä pätestens zum 53 ' n rmag, ' . ] 3. z ö Der Präsident Gréyy hat seine Abreise nach . r fn a r 6 83 . we. in . mmen sie alle überein, in der ni ritiklosen, sondern gerechten,

10. 2 . . k 9 a,, nn. Direktor zu erfolgen. ö. 2 Gotha, 14. Juli. (Th. C.) sous Vaudrey im Jura auf nächsten M Non Der Dirertor der Köniali 3. er Landtag genehmigte in sei f ̃ se Gr f ra auf nächsten Monta * i zeipzi w ; 66 , m mn e, bauung von 8 Fur , . 53 . Boulanger . , , . 1. h 83 . linder fr g, keen fn ret, 2 itz 1 . z egen des Vor i ; hr h ö ; z 1 e Zeiten unserer Geschichte und al ichten unseres Volkes um⸗ gu eben aq e g hn ae r,. und Herbsleben, von sitzung seine 35 ugen ue iges in der hangen Senn ner ei haft 2 e, 14. . en, ,,,, , , und bewilligte die h i. von eorgenthal nach Tambach Der Anarchist Gallo, welcher am 5. Die 3 1 . uten * ij gen . ist. eine so Kaufleute, die deutschen Journalisten, die deutschen Gelehrten, die Heidelbe Bekannt der Landt g d e dazu erforderlichen Mittel. Darauf wurde Börsensaale mehrere Nevolverschüss b 2 8h i e mr . ö wm nen , ,,,, 6 ,

m achungen er Landtag des Herzogthums geschlossen. mit lin eu n mer erg, e a feuerte und eine Ihn öoche a ügliches 32 ö genau so, wie es stets und so glaubhaft, die Edlen unter ihnen so liebenswerth, die Unedlen satz Heidelberger Oncken, auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 18786. Schwarzburg- Sondershaufsen. Son dershausen, Zwangegrkein Nn. . ist zu 20 jchrg. s sich , , . a , gezei nn 86 6 r , . . . eine getreue ter welchen . ö ; c z 2. 8 ö en. . ö ; 151 ö und mit gegenseitiger ung erfüllten, J le e Auf Grund des 5§. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein— 14. 3. (Lpz. Ztg.) Der Landtag hat, den Anträgen der 16. Juli. (W. T. B.) Der Kriegs⸗-Mini ; lne Einkauf eines jeden Käufers nicht edlen cf als die wachsenden, die . und ö Ig 9 gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober . ö , die Vorlage, . 29 den Senator Lareinty 14 n . 39 hid n hl * fir e , 3 uh 2 e. r,, , n, , .

e ste ue run er izi ; organges in der ; ; 1 de iese Er⸗ efühl aufblühender und voranschreitender nationaler Tüchtigkeit er⸗ g ffiziere betr, en ges gestrigen Sitzung des Senats auf Pistoln weckten, das sich zusammenfassen läßt in die Fan. Es 9 ö st 3 Wundt,

1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, d

der Arbeiter-Hezirts-Verein für kan n g. S* ies, gngenmnen und fi. Sch ultzan ten for bern .

e m . ĩ ruten in Greußen assen. dem kein günstt ne F unde ich allein m

hierfelbst nach 3. Gehren und Möhrenbach Staalsunterstützungen von Su Gh, Bulgarien. Sofia, 15. Juli, Abends. (B. ch oümn kene nig ta e als in . , . . ige glg e en ,, Die h ö T. Dank ein gewöhnlicher, von der Reichspost beförderter Briefe genügt.

: Absatz 2 des gedachten Gesetzes durch 8 illi die , e g verboten ißt 60 000 und 9000 S bewilligt. Der „Polit. Corresp.“ wird gemeldet: voraussichtli 3) ; ĩ derber a6 ni ö jede Aenderung in der Zufammenfetzu . vnn f Die Aber ich durfte öffentlich reden, da ich nut aussprach, was viele Ihrer 9 9 Polizei⸗Präsident. binets bis zum Beginn der nächsten Session 9 s Ka. Leser ganz ebenso erfahren haben müssen.! von Richthofen. O j unterbleiben, und auch dann werd er Sobran⸗ ; zee, so, de, e , el le ö. bereit,, na, d n b, d, Tn ge, nan, ö 6 eventuellen Modifikatione des Königlichen Geodätischen Instituts zu Berlin im l K . 869 J . . e . von Mähren, Grafen wohnen, da Fürst k uicht inn K . . J Auf Grund des 8. i ͤ . z roßkreuz des Franz⸗Josef⸗ en . , . ; J e , ,,, . . 1 e J an ,,, ert am n. in stattfand, hatte folgende Tages einzel nen ö , ,, . 263 ele üer gl ,, . ö K . Amerika. Washington, 15. Juli 9. ö 3 . . e n ü he 3 6 ,, 6. die 2 zich il uch free fs Tie gel f 2 j 3ihf⸗ 9 2 Gerüchte über angebliche Differenzen des Grafen Schönborn Der Präsident Cleveland hat eine V e, 4 8) . für 1586. B. Außerordentliche 1 5 en ht , K . 1 lassen, nl ch cher Kir mn den te ed ne rn g et benfalls von der bes geodätischen Instituts unter General ⸗Lieutenant z. D. Dr Baeyer . S⸗Polizeibehörde ver⸗ wider en J,, . Beamten vor der . . . . . 5 6 ,,. * 9 e, Io Jahre I) Mittheilung 16. Juli. . r , ichen Stellung zur 4 ihtt Pen auch heute m d , , ) Die „Wiener Zeitung“ ver— ge zur Kontrolirung der in ihren Vz! che, franzöfische und belgische Nach dem Bericht über die Arbeiten e en Dal tnf

Berlin, den 15. Juli 1886. , , Der Köniali asi Präsi öffentlicht einen Kaiserlichen Erlaß, hmherrschenden politischen Strö 6 s ; de . nr tag von Tirol zur . 3 ge gn . New-YHork, e Juli. 5 * . Kiri eingeßahnen sin, 3 . enn n , —; die weitere Regul irung der Etsch auf den 27. Juli ein— nischen Füscherboote „City Point“, „C. B erikt;. Den „Mecklenburgischen Landesnachrichten“ astrongmischen Sektign Hie tölegraphisch, Bestimmung den dängen · Jubiläum berufen wird ; in⸗ und . 6G 829 C. B. Harringto / Berli chrieben: unterschiede Berlin Breslau Breslau = Königsberg und Königsberg eidelberg 1886. In dieser

wird. „George P. Cushing welche kürzl bird aus Berlin geschrieben: h 5 durch ; 8 Großbritanni * ga nadischen Kreuzer Terror! 1 ich von den Daß sich Handel und Gewerbe bei uns in keiner glänzenden Lage , . ** agg, . f , geodatischen Seltignen wurde J Standpunkte des ir n. zeich nue r ge in üer en. uwleh Rr 29 ber b. 'n gend Fer fab, fee n, wa h h, , ij erb fer erlegen, mn, hel n ine gn e tes g el fl, r, d , ne, ,, ,. e, , d. ö Bekanntmachungen veröffentlicht. arlamentswah . ö ; inten Bänken gesegelt. Wie verlautet, ist die Schwierinkes 4 . i. , , an den Breiecksketten in Schlefien' und Sstpreußen ausgeführt; die hlen entfallen 313 auf die Konservativer welche d utet, ist die Schwierigkeit daran knüpft, welche den Rückgang des geschäftlichen Lebens der Zoll⸗ ö rstred 96. n n J j

14 auf die dissentirenden Liberalen, 179 ͤ tiven, welche dadurch entstand, daß der Zoll-Direftor Spe Nüit von 1869 zur Last legt. Doß er dfnnit niht: zu, than hatU Pöhenmessnngen erstrecten sich haupt ächlich auf die iter führung Gladstone s und S2 auf die Parnelllten 6 die Anhänger berechnete, geordnet worden. Der Staatss . cht aus dem Umstande hexvor, daß dieselben ungünstigen Erschei⸗ . , , der Elbe. Die Buregu- Arbeiten he ; ei den heute statt⸗ Bayard hat ein Schreiben ; mn dnn lilthndelelankern namentlich in deim Haupt, und handelten im Wesentlichen die Reduktion des Beobachtungsmaterials, an den Rheder ungen in m . ) em Haup außerdem wurde das geodätische Material für die Struve sche Längen⸗

gehabten Wahlen gew ĩ ĩ 31 ) ; ; ö j ; ; hlen, gewannen, die Konservgtiven 3 Sitze und Sorge B. Cufhing gerichte, in welchem er sagt, daß er jn kttelpunkt derselben, in England, zu Tage treten, ja. dert noch viel gradmessung innerhalb, Preußens zusammengestellt, eine Uchersicht der Man muß also schon sehr gewissenlos sein um Arbeiten des Instituts unter General-Lieutenant z. D. Baeyer an—

Aichtamtsliches. die Anhänger Gladstone's gleichfalls 3 Si r j Deutsches Rei n ue n ge, 3. Birma lauten: ö . zu einem befriedigenden Abschluß der H e tie Nachweisen der Manchesterpresse imponiren ̃ ; ? ö e i ch. Rangun, 15. Juli. Der Myentzin⸗Prinz hat ein weile * s ö gelangen, snicht erlahmen, werde. „Mitter. Nlassen, Frellich rechnet diefe Pre gerade mit der Gedankenlosig⸗ gefertigt und die Berechnung von Lot ahm ichnmngen, in größerem ln, m. 5) Die Feg Preußen. Berlin, 16. Juli. Ei ; Proklamation erlassen, worin er 2000 Rupien auf den Kopf h chließt der Brief, gebietet es die Pflicht und dai; i der descwelt, und das ist keine ehrenßhafte Spekulation ,,, , 16d nimh in Kaen honnne, . ve , tu, s ö. in aus §. 285 Sir C. Bernard' s aussetzt. Während General White in öfen Interesse der amerikanischen Bürger, welche ca. ; Lussicht: die Bestimmung der Längendisferenzen Rugard Kich, Kiel Buchhandlung, 1886. Sin chere eu, ö. ; estrafendes Gestatten von Begleitung zweier Offiziere durch Mandalay ritt, wurde aus einem disches Gebiet betreten, den in Canada geltenden Verordnung inn , n n nn,, , n, per, mn Lech nr n g, öni einem Urtheil d eitens eines Gastwirths liegt nach Haüse, auf ihn geschossen, und das den Meuchelmord beabsichtigende und Verfügungen zu gehorchen. Für alle ungesetzlich . . ; des Alzimuthes auf dem Rauenberg bei Berlin und den secht Stationen: Anstrüchen guf und Albrich, der Elfenkönig, tritt mit seiner rtheil des Reichsgerichts, III. Strafsen Individuum entkam. In Folge von Drohung, . thumsbeschädi . gesetzliche Eigen. Reichstags ⸗Angelegenheiten. Müggelsberg, Glienicke, astrophysikalisches Observatorium, Glieneck, der Fee Heilbergis unter Posaunentönen mitten in, die Fest enossen. 29 ats l hungen, daß Mandalay gung oder Veeinträchtigung d 9 9 : ; . vom 2d, zipril d. 3, nicht. vor. wenn der twleth. nntktenn h bern ces lhnen, brenne fen än i ö,, kammftzicke Der Abg. von Lyskowski, Mitgließ des Reichstages fi , e ,,,, ,,, . g der ereinigten Staaten den un. 6 9. 2 6 d' g y ö 3. 1, 1 Ri 3 et ei. ö ages für . der Lothabweichungsuntersuchungen im Harz und Beginn Segen des deutschen Vaterlandes, leuchte zum Heile des Menschen⸗ JBGraudenz und des Abgeordnetenhauses für Löbau, ist gestorben. des ast i hezu meridionalen Linie thums in alle Zeiten!“ Der Hintergrund öffnet sich und man sieht

nur fahrlässig und nicht vorsätzli öffentlichen Gebäude niedergebrannt'r rden i s icht ̃ ; ist nur dann strafbar ,, ger he hst , schuldig Leidenden Remedur und Entschädigung zu verschafen rongmischen Ltipellementg in der na J zu, dem Glücksspiel seine Ein- mit Garnifonen versehen worden und 3 ,, n . Brocken Altona —Rangtang; Messungen in Swinemünde, Wismar, durch die Sänlenstützen hindurch in sonnenheller Beleuchtung das i Nachtzeit die Straßen . ö Feststellung der Lage der e n ,, J. tg, . links ö gegen die Normalfestpunkte und Fortsetzung des dem Prof. Dr. eibt Das Heft 37. Bandes 18858 von „Petermgnn's

willigung gegeben oder es wissentlich geduldet ie i i Teng , R e wf . geduldet, oder die ihm zu von slarken Patrouillen durchzogen. Am 5. d, als Major Sk . h k ö , 6 ö. Etatiftische mach richten. kontraktlich übertragenen Präcisionsnivellements auf dem linken Ufer ittheilungen aus Justus Perthes Geographischer . Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin der Elbe. Nach der „Ueberficht der Arbeiten des. geodätischen Anstalt, (herausgegeben don Prof. Dr. A. Supan; Gotha, Justus

in sein s 96 seinem Lokal bewußterweise anzuwenden unterlassen hat. . n n, ,, Alompra⸗Prätendenten Zeitungsftimmen rinzen und nahmen a ĩ s ö ? ö ĩ ; J ; un gefangen, von denen 4 mit us heten be⸗ Find bei' den Hiesigen Staändezämtern in, der Woche vem Instituts unter General -Licutenant Dr. von Baeyer. sind bis 1356 Perthes) bringt an der Spitze eine Beschreibung der Insel Saleijer, von H. EG. B. Engelhard. Dieser, südlich von Celebes gelegenen

Durch Allerhöchste Ordre vom 25. Juni j ; h ; 5. Juni d. J, ist der waffnet waren ĩ i i i ĩ img . rn in Essen a. d. Ruhr auf Grund rückte a , n ,, ,,, Le. Me s ur ler , 6 *. a,. Zeitungs ⸗Correspondenz“ sag Juli bis incl. 19. Jul er, zur Anmeldung gekommen; 278 Ehe folgende 26 telegraphische Längenbestimmungen vom Personal des ; es Gesetzes vom 11. Juni 1874 lung der Rebellen unweit Rotagy ; rr han. uth dis Getz. Noch isenbahnverstaatli ung: schließungen, Sag Lebendgeborene, z2 Todtgeborene, Söß Sterbefälle. geodätischen Inftituts ausgeführt worden: Bonn Leiden (18760); Insel, wäre, wie der Verfasser meint, in der Zukunft noch eine : gye, ei 7 in südlicher och vor wenig Jahren gehörte zu den bestgehaßten und am w Statistik der Mennonitengemeinden. Dem vor⸗ Leipzig Mannheim und Bonn Mannheim (1871) Berlin Rugard wichtige Rolle vorbehalten, und zwar nicht allein für die niederländisch⸗ kor Brocken —eipzig und Berlin Göttingen indische Provinz Celebes. Viele Saleijesen suchen außerhalb, auf Celebes

das Recht 53 worden, für d ; en Zweck der Benutzung Richt. . anzugreifen. Eine d f zss⸗ . .

e e h r. 8 zur Ableitung der Ve e , , 39 lenne fe ite i 6 Anguff . ö. , . ö g der Regierung der Plan der Ver !- refflichen Werkchen: Das Mennonitenthum in Westpreußen. Ein s (1872); Göttingen Brocken, a . ö ; ; zielt jedoch das unschöne aber nun einmal gebräuchliche Wort rccchen⸗ und lulturgeschichtlicher Beitrag zur Belehrung über das 18745; Berlin =- Straßburg, Mannheim Straßburg und Straßburg sowohl wie auf anderen Inseln des ostindischen Archipels ihren VPefen des Mennonitenthums von Max Schön, Berlin 1886 ent- Bonn (1876); Berlin- Paris, Berlin —-Bonn und Bonn Paris (1877); Unterhalt, um nach einigen Jahren mit kleinem Vermögen zurückzu⸗

kehren. Sie sind ein munteres, bescheidenes, aufgewecttes und sanft⸗

abrik in Essen und der zu de ; die lat. ni ; . J ü denselben gehö ie Rn nicht inne, und we achfi . ö. t ö 1 ; Wohngebäude, insbesondere der Arbeiler⸗Kolhnien . wurde sie vom Feinde n , ,,. 9. 3. Ii nen In den Kreisen der Oy gsstion in Phe 75 75 en i, . Essen sowie Kronenberg und S geber of , ide e, 1 uit der Munition gingen durch un paul uiten die . taulesel , . a n,. angewendet, um diese Absicht der Negie— ehmen wir die folgenden interessanten statistischen Mittheilungen über Berlin Altona, Altona Helgoland, Altona Bonn, Bonn = meisterei Altendorf, das Grundeigenthum der Adja . lichen Reihen, wo mehrere mit ihrer Ladun . fend. allen, Hastren ö . ö ihre Vereitelung herbeizufilhtön;; ie. Mennoniten in Preußen. Bei näherer Durchsicht derjenigen Wilhelmshaven und Altona Wilhelmshaven (18.8) Berlin = müthiges, besonders aber, fleihiges und sparsames Pzlkchen. Der Sälzerbachs im Wege der Entergwung *hu jazenten des wurden. Die Briten, welche keine Reservemunstion . und Ganzen . næhan rotz wurde, sie jedoch im Großen Tabellen der. Bevölkerungestatistik, wie sie in dem amtlichen hellen. Swinemünde und el Swmnemfnbe (iss); Swinemünde Königs. Piehstand ist beträchtlich, die Pferde, zwar klein, aber in zu beschränken. g zu erwerben oder den Kampf nicht fortsetzen und mußten n nr fer er g 1 onnten ,, , Auch, die finanzielle Seite det voerk Preußische Statistil gelegentlich der allgemeinen Volkszählungen berg, Königsberg Warschau und Berlin Warschau (1884); Berlin Celebes sehr gesucht, namentlich für schwere Transporte . Bagage zurückziehen. Die Kolonne unter Sberft erh. . zeiung der nn, . Schwierigkeiten, und. die Prophe , m Königlichen statistischen. Bureau veröffentlicht werden, ist in Breblau, Breölau —önigsberg und Ränard. Königsberg (1885). in gebirgigem. Terrain, während die Unmasse von Büffeln, welche . Der Kaiserliche Botschafter am Königlich groß— nahm indeß die Rebellenstellung ein. Der Si r. ken, daß die maffenhaft *. auch manche ängstliche Anhänger glaub Bejug auf die Mennoniten Eins als besonders auffallend zu bezeichnen, Diesen telegraphischen Längenbestimmungen waren Hereits vor Gründung zur Landwirthschaft nicht benutzbar sind, ein ausgezeichnetes Schlacht⸗ britannischen Hofe, Graf von Hatzfeldt-Wild groß. Ning yan befindet sich fortgefetzt in ei (. istrikt een Tre smn jafte Schaffung preußischer, Konsols den preuß. namlich die im Zeitraum von beinahe 7 Dezennien sich fast gleich. des preußischen geodätischen Instituts, im Wesentlichen angeregi ö vich liefern. Bei den Fortschrtitten der Kultur und der damit ver⸗ von dem ihm Allerhöchst bewilligten Url 36 . , ,,. ist ruhigen Zustande, Ein Sampfer ,,. . . Hen rf . ch in werde, hat fich keineßzwegs erflillt. In bende Kopf ahl, derselben welche um fo mehr in die iugen das Prosekt der mitteleuropätschen Gradmessung, nachfglgende voran, bundenen Entwickelung von Ackerbau und Industrie wird Saleijer, ru lgetẽhrthu nd har f H fn rer d aub nach London. zu. LVounghoo Rl tingvan wörken SI Pagen nen em ge, von gehen ten Gen 1 ö. preußische Staatskredit noch gehoben, der mwiingt, als die Staatsbevölkerung selbst von Jahr zu Jahr in gegangen: Altona Schwerin (1868); Altona Kopenhagen (1863); wie Engelhard annimmt, für Celebes die Bedeutung gewinnen, welche i, e der dortigen Botschaft wieder da die In fur gen kene den Fluß SM. . aufgehalten, . . hi heute ein höherer als vor der Verstaatlichung⸗ Folge des Ueberschusses der mittleren Geburtsziffer über die Berlin Leipzig, Nieuport Bonn, Bonn Leipzig und Leipzig == Madura jetzt für Java hat. Der Arbeit ist eine von dem Verfasser ; Ufer unpassirbar gemacht hatten. Der von r 26. drt der h. . . daß an eine Ausgabe 33prozentiget mittlere Sterbeziffer und das Mehr des jährlichen Zuzuges im Breslau i866; Breslau Warschau, Berlin Königsberg, Leipzig selbst aufgenommene und gezeichnete Karte der Insel Saleijer sowie Der Großherzoglich badische Gesandte a jesi tnom mene Rebellen Offtzier hat die Information . Ef an gen schlagendste erden konnte, widerlegt jene Behauptung aufs SGPegensatz zu der Auswanderungszahl (?) gewachsen ist. Der Gotha und Berlin Wien (1865); Illtona Göttingen (iss); der Insel Gelebes und des Archipels der kleinen Sunda⸗Inseln beigegeben. Allerhöchsten Hofe, Freiherr von Marschall m hiesigen ische Handelsleute die Infurgenten mit Waffen! und Fit daß chine⸗ he menls vechalt ez sich m SGrund diefer Erscheinung. liegt. offenbar in zwei Umständen, Göttingen —amgast, Göttingen —eiden und Altong „Kiel (13679; 77 Dr. Theodor Posewitz, Volontär der Königlich unggrischen geo— von seiner Regierůn bewilligten Url all, hat einen ihm sähen, und erklaͤrte, daß dergleichen in Füllen 65 mmition ver Gegner. Ber Ct 9 hält es sich mit den, anderen Voraussagungen de'! Uns denen Der hauptsächlichste die früher in Folge der Berlin? Lund (i868), Unter den umfangreichen Aufgaben, nl ch logischen Landesanstalt, untersucht in einem zweiten Beitrage an . ung gten Urlaub angetreten. werden könnten, wenn dafür ein hoher Preis ö nn, . ö. ja oft noch . ö . ah Betriebsunternehmer hat sich ebenfo coulant, Pehrfreiheit beschränkte Ansiedelungsfreiheit war. In zweiter dem geodätischen Institut nach dem allgemeinen Arbeitsplan für die der Hand einer beigegebenen Karte , die rezenten Bildungen auf der Der Königlich schwedisch⸗norwegische Gesandte a würde erklären, was bisher mysteriös war . r e e. . dies die , ö. , gezeigt gegenüber dem Publikum, als Unie kommt die' in gewissen Perioden in nicht, undedeukendem nächsten 10 Jahre gestellt sind, ist für die nächste Zeit die Ausführung Insel Bangkan„. Dle Auswanderung aus dem Deutschen Reich nach hiesigen Allerhöchsten Hofe, Baron vo Fh dte am surgenten ihre Munttionsborräthe bezogen hab ch, woher die In n i nopolistischen Cisenbahngesellschaften thaten, und Umfange stattgehabte Äuswanderung der Mennoniten in Frage. des preußischen Antheils der Hauptaufgabe der europäischen Grad⸗ Fbersecischen Ländern in den Jahren 1871 bis 1884 ist der Gegenstand bon seiner Ii cgiel ung 6 in . . ö. t. . einen i m Frantrei . 3 ö ö en. . , ö bemerkbar werden, so ist auf Anforderung ö. waren im preußischen Staate vorhanden 1816: 14 954 Mennoniten, messung: die Bestimmung der Figur der Erde in Europa in ihren einer interessanten statistischen Arbeit von Karl Strauß. Nach brieflichen Dauer der Beurlaubung e renn , 6 en. Sa ie Nat **? 5 Paris, 14. Juli. (Köln. Ztg.) Das das ist . . ci . Remedur geschaffen worden; , 1831: 14756, 1843: 14 315, 1863: 14 380, auptformen, an die Spitze zu stellen. Bei dem gegenwärtigen Mittheilungen von H. Dittrich an Baron Ferdinand von Müller des abwesenden Legations⸗Sekretärs 1. e fehr . n. uf gh bin ett vollkommen ruhig verlaufen. Die des Eisenbahn-Ministers zu . , . , n, nm i H k . , ,,, ,, a . 1 e n , Ie lg fe nee, Graf Wrhngel als intermnstuf 83h 'ssen Vertreter ĩ elpunkte der Stadt und die Volksviertel sind bisher üblichen Fahrpreisermäßigu . die außerordentliche ber; 6 880 in Preußen anwefenden mennonitischen Be⸗ stimmung derselben für Furopg in Ermittelung von Lothabweichungen Auftralien durch D. Lindsap'z Expedition geschildert. In dem . Geo⸗ ischer Geschäftsträger. fast so reich geschmückt wie im vorigen Jahre. Neberall find ehemalige Geschrei über die inn rn abschafft, Sy ist denn a; un, wohnten in Ostprcußen' joꝛz (davon 257 im Regierungs. gegen ein passend gewähltes Refercnzellipsoid, in hire bend *phielen graphischen Monatsbericht, finden wir u. 4. Nach richtz über die, wie ö Der General⸗-Lieutenant von Flatow, Di k Concerte und andere Vergnigungen * statt? * Oba lein en e , , . Ert ; * nat ichung verstummt, und auch die 3 Königsberg und 791 im Regierungsbezirk Gumbinnen), in Punkten, um zunächst die etwa vorhandenen Anomalien großer Aus. es scheint, sehr gefährdete Lage Emin s und seiner Gefährten im In⸗ Kriegs · Ala der eg her in g n n! . „Direktor der sortiwa hren reg ner fstron nen. e t ; ö gleich es fast l, , n, ne in erkennen heute willig die Vortheile del ⸗/⸗ estpreußen 10348 (davon im Regierungsbezirk Danzig 7979 und dehnung bestimmen zu können. Wie dicht die astronomischen Stationen nein Ost⸗Afrikas, fowie einen neuen Brief von Richard Payer, welcher gigen Urlaub angetreten. Truppen sch au . , h z nens henmenge zu der BVerstaatlichung gut . h nicht, die noch nöthigen Ergänzungen deer , F giezungebeziel Marienwerder 2369), in Berlin 7, in Branden- für diesen Zweck zu legen sind, weiß man jedoch noch nicht. Projektirt bekanntlich das Gebiet des Amazonenstroms bereist. Den übrigen Der General⸗Lieutenant von Lewinski, Kriegs⸗Minister B ugchamps hinaus, wohin sich der Daß di ß 3. nen. ; rmwbhurg 183, in Pommern hi, in Posen 18, in Schlesien 41, in Sachfen 16, ist die Anlage eines Netzes von etwa 70 Punkten, deren Lothabwelchung Inhalt des Heftes bilden, wie sonst, das Literatur⸗Verzeichniß und der der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, ist zu den hi bern dar gene, n, ö , gegen A / Uhr begeben hat. An dauernde e en r e ng mit der BVerstaatlichung auch ein , ,, 16, in Hannover 151, in. Westfalen 56, in wollstaͤndig zu bestimmen sein wird. Diese Jo Stationen“ haben die reichhaltige Literatur -⸗Bericht. des 1. Pommerschen Feld⸗Artillexie⸗Regiments Nr. 2 n seinen Sffizi ges ritten 16 Spahis, dann folgte Boulanger mit gewiß; denn mit der Jeit e von Jahr zu Jahr zunehmen wird, it ) ee afsau 167 und in der Rheinprovinz 1411 Personen. Cine Fläche von Norddeutschland a Hhlichlih des Königreichs Sachsen), Schießplatz bei Hammierstein. sowie zu den Faüft' d ,,, , , n. 16 Generäle, ungefähr 19 fremde Offiziere Bortheile des Ih er e, ne, 6h a n,, e ns ber ren erhielt gt, ien sr ö, en Hahn ud isaß attriäen amäherh db alechärnäg i a ,, ,,, uf dem Schieß— nd endlich etwa 100 Offiziere aller Grade und Waffengattungen; liegenden. Es ist vor Allem er ge 36. als die so klar zu Tak; . niß der mennonitischen Bevölkerung in. Ost. und West⸗ bedecken. Dem fünfundvierzigsten Rechenschaftsbericht des Direktoriums ] ; ie volkswirthschaftliche Seite der wuhen folgende Zahlen. Es wurden ermittelt in den Regierungs⸗ Zur fünfhundertjährigen Stiftungsfeier der der Sächsischen Rentenverficherungs-Anstalt zu Dres⸗ erschlenen, welche den auf das Jahr 1885 entnehmen wir folgende Mittheilungen: Die

platz bei Jüterbog stattfindenden Schießübun ̃ ̃

grt siù i G . gen der Garde- den Schluß bildete eine ürassi . 1e * 6

Feld⸗Artillerie⸗ Regimenter abgereist. Boulanger aus dem . ö ö. General Ie g n ö ö. . . die Verstaatlichung erlangt hat. benrken: . Univerfität Heidelberg sind einige Schriften S. M. Kreuzer „Adler“, Kommandant Menge mit den Rufen It. Can tfebel Selk, sriü e ihn die darauf aus it fie gar 36 wirthschaftliche Leben der Nation fördern. am 3 Königsberg Gumbinnen Danzig Marienwerder nicht nur einen Einblick der früheren Mitglieder, sondern auch eine Ergebnisse des Geschäftsjahres 1855 bekunden wiederum einen sehr Kapitän Wi im 15 ; ant gorvetten· A 1“ J er,. oulanger! Es lebe die e sübt, ist gar nicht zu überschätzen. Wie fich das Eisenbahn. mn. Dez. 164 251 829 8349 2625 wiffenschaftliche Beachtung der Freunde dieser Hochschule verdienen er reulichen Fortschritt in der gedeihlichen Weiterentwickelung der

p von Wietersheim, ist am 15. Juli er ñ rmee!“ In den Straßen, welche der K ini wesen bei uns großentheils in d d . 3 3256 , nn, . z . y, ,, .

getroffen und beabsichtigt, am 20 deff Mts. in Aden ein- fein Gefolge im Schritt durchritt 1 Kriegs⸗Minister und entwickelt hatte, fo waren wi en Händen privater Unternehmungen 14. 186. 239 712 3256 2664 möchten! Titel und Inhalt derselben ist folgender: 15 Die Keidel: Anstalt. Die 1855er Jahresgesellschaft ist die fünfundvierzigste der zu gehen. g ; ; s. wieder in See Hochrufe auf die Hepublik itten, vernahm man mehrfach Zweiges des Verkehrzwesens . 9 erg. hohen Intensität dieses ö 1871 193 757 8235 2403 berger Üniversikäts-Jubiläen der früheren Jahrhun- bisher überhaupt begründeten und insgesammt noch bestehenden Jahres⸗ epublik, auf die Armee und auch auf desaß, entsprachen in dieser Senn zie Linien, die Deutschlan⸗ 41880 237 791 7979 2368 berke von R. Rupertophilus. Heidelberg, C. Winters Uni—⸗ efellfchaften. In derselben sind (abgesehen von (lf im vergangenen icht meist allen Anforderungen, die In Betreff der Geburten, Eheschließungen und Todesfälle hat verfitäts⸗ Buchhandlung, 1886. Auf 165 Seiten werden in ansprechen⸗ Chr eingetretenen, vor dessen Ablauf jedoch verstorhenen Personen) 3 seudonymen Verfasser die in frühe⸗ 1665 verschiedene Personen mittels Baarzahlungen im Gesammtbetrage

er Dampfer Polyhymnia“, mit d r; Boulanger. 9. en Ablösungs⸗ ; man d ; sungs 15. Juli. (W. T. B.) n daran stellen konnte. verr Prediger Mannhardt in feinem „Jahrbuch der Mennoniten der Darstellung von dem p leichen Anlaß gehaltenen Festlich⸗ von 495 730 6 beziehentlich durch 931 Volleinlagen mit 294 300 6

Kommandos für S. M. Kreu . O ;

i J V. zer, Möwe“ und S. M. Kanonen⸗ In der heuti ͤ n , e, ,. ! n⸗ 2 en Sitzung de Sie wurden von kei ö ; . ; ! hegt „Hyäne, ist am 16. Juli er. in Port Said eingerroffen Senats interpellirte Chesnelong . n . englischen, übertroffen. , , Welt, selbst nicht von den . 4 in West- und Ostpreußen“ pro 1883 eine sehr instruktive ren Jahrhunderten aus n ; ; erh, ; J . und an demselben Tage wieder in See gegangen über die Ausweisung des Herzogs von A 9 ᷣuerst leistungsfähig, aber nag ß waren dadurch die Bahnen Vwozentberechnung auf Grund der mennonitischen Kirchenbücher an⸗ keiten nach den besten Suelken erzählt. So einfach es am Grün— und 7145 Stückeinlagen mit 261 4860 6. oder überhaupt 3426 Ein⸗ . Der Dampfer „Salier“, mit dem Riblösungs 6 d und erklärte: dieselbe sei durch dos Wchreib umale Grünbe, die einer u , u . ,, und das waren die e welche den Zeitraum von 1852 bis 1882 umfaßt und folgende dungstage der Universität, am 18. Oktober 1386, zugegangen, um so lagen im Nennwerthe von 1 O7 800 * versichert wor⸗ für S. M. Kreuzer „Albatroß“, ist am 16 Juli e, der Herzog an den Präsidenten Gröv J ; . welches Sie Linien kamen so nur den ere n ,, , e nih⸗ enthält. Auf 1099 Mennoniten entfallen jährlich 32 Ge interessanter sind die berichteten Festlichkeiten über, die vierhundert- den. Somit hat die seit Einführung der neuen Statuten Antwerpen eingetroffen und beabsichti t am 17 U cr. in keiner Weise gerechtfertigt und verl 3 geri htet, habe, in rührten, und diesen brachten sie einen bed . d 1. die sie dirgt e⸗ . 23 Sterbefälle, ,3 Ehefchließungen, während die statistischen jährige Jubelfeier im Jahre 1786, zumal die damaligen Festlich keiten eingetretene, bedeutende Zunghme der Betheiligung. auch der in See zu gehen gt, Juli er. wie⸗ militärischen Graden ertorb 8 etze das Prinzip des an rung hierin war erst durch die Verft e , en Vortheil. Eine Aende, in ng für die Gesammtbevölkerung des Staates in jenem der jetzt bevorstehenden Feier zum Vorbild und Muster gedient haben. 1886 stattgehabt und die Jahresgesellschaft. i885 ist in⸗ Minister Bou rbenen Eigenthums. Der Kriegs- wenn die Eifenbahnen eines , aatlichung möglich. Denn nur . 5,77 Geburten, 27 Todesfälle und 8,7 Cheschließungen Die angeordnete Feierlichkeit des Andenkens der 400jährigen Stiftung folge dessen mit 3426 Einlagen bei Weitem die stärkste aller seit 1841 Bayern. München, 15. Juli. (Allg. 3 daß ein so insol anger erwiderte: er könne nicht gestatten, sind, dann läßt sich erst die einzi uithhn 36 ,,, , , . n ,, . Prin z⸗Regent hat heute Mick d g. Ztg.), Der 9 in solentes Schreiben, wie es dasjenige des Herzogs nämlich die Verbindung des . ige i n n,, betreiben: . um 4,5. Bei diesem Ueberschusse hätten die Gemeinden viertelstündiges Läuten mit allen Glocken ihren Anfang. Der aus den sind im Sammeljahre 1883 um 188 697 6 baare Nachzahlungen und Runtkus Angels di Pt ittag den apostolischen von umale gewesen sei, an den Präsidenten der Republik ge. das heißt, die großen Verkehrzad en mit dem extenstven System 1 en z Jahren um Beh Köpfe zunehmen müffen, statt dessen sind Prosessoren, den Zugehörigen der UÜniverfität von Land und Stadt, 1238 143 6 183 3, durch Rentengutschrift vermittelte Nachzahlungen im Thronsaal 9 Rz 1 ie hg. Erzbischof von Nazianzo, richtet werde (heftige Unterbrechungen auf der Rechten; Larei . entsprechen, sie müssen intensiy ert mie, allen Anforderungen . um Höß zurückgegangen, so daß eine Differenz von 3500 Personen den Deputirten der benachbarten Städte und einiger Universitäten, oder überhaupt um 316 845 6 16 3 gewachsen; hierbei haben sich er Königlichen Residenz in Audienz he n. rief; das sei eine Feigheit). 8 , gn erwiderte: er ko Int weniger leistungsfähiger ECisenbah . dagegen en, ein Nez else ist. Reben den bereits oben angeführten Ursachen dieser Er bem Stadtrathe, dem Rektor der hohen Schule, dem Rer. 90 ursprüngliche Stückeinlagen zu Volleinlagen ergänzt. Der zu er könne nicht durch das extensive System di neh e n. durchziehen, um so nung giebt der als Autorität in der Mennonitenangelegenheit präsentanten der Hochfürstlichen Person, Sr. Kurfürstlichen Durchlaucht Gunsten von 56 193 Voll- und Stückeinlagen angelegte Kassenbestand e Vortheile der Eisenbahn möglichst geltende Herr Mannhardt als weiteren Grund die von manchen und den Geheimen Räthen bestehende Festzug wohnte dem Hochamte der Anstalt betrug am ö K 696 5. im Jahre 1 aben na eckung

und dessen erneute Accreditive ent ; gegengenommen. zulassen, daß man den Kriegs⸗Minister feig nen ieß di ne, und verließ die ; ? roßen Gebieten zu verschaffen. 2 daß diese Bahnen weniger Gemeinden bisher fehr fireng befolgte Praxis des Ausschlusses solcher in der Heiliggeistkirche bei, unter Losbrennen der Kanonen vom Die Nutzungen der Anstal ; w s sämmtlicher Jahresrenten, Schlußabfertigungen, Verwaltungskosten,

Tribüne. Der Minister des J ; r nnern, Saxrien erklärte: keiß ähig si , eistungsfähig sind, nicht die Terrainschwierigkeiten zu überwinden el nen, welche (ine Ehe omit einer Person anderen Bekenntnifes Schlosse: um 2 Uhr wurde Tafel zu 140 Gedecken abgehalten; am 7 und 8. November fanden die Ehrenpromotionen statt; am J Ro. Steuern 2c. Einen Ueberschuß von 112515 6 ergeben, welcher funden hat. Bis mit 31. Dezember 1886

Sachsen. Dres den, 15. Juli. D ĩ ; . e 5. Das amtliche ‚„Dresd d burnal“ ist ermächtigt, mihzutheJile ö ner der Herzog von Aumale habe den Bri . n, daß gestern d ; h n Brief an Gröyy mit Zu⸗ brauchen, fondern sich i z erlobung Ihrer Köni 1j . . ö die stimm ung des Grafen von Paris geschri . rauchen, sondern sich ihnen anpassen können, werden sie sch d hließ j z j ; ; ö J ö . ri . 8 ß 9 . ĩ 1 on an un en, an, und 8 b r glich Hoheit der Prin- ein sörmliches Komplot Bo nrg n, e en; . . aft, ,,. ,. . nur in den seltenen Fällen die Kosten Zwang maßtegel vit , ci nn, . vember Üüberreichte der Staats⸗ und Konferenz⸗Minister ,. von statutengemäß Verwendung ge ö ö ie, großen rentablen Linien im Besitze Pri⸗ völligen Auflöfung entgegengehen. Oberndorf der versammelten Üniversität in Gegenwart aller Fremden sind überhaupt 2 M5 352 an Jahresüberschüssen verwendet worden. tigten neuen Statuten und Gesetze. Dem Einflusse des andauernden weiteren Rückganges des allgemeinen

zessin Maria Jo sepha Herzogi S ; j Sr. Kaiserlich Königliche ; 8 gin, zu Sachsen, mit seine Pflicht als republikanischer Minister e füllen. Larei vater geblieb ů ien fi Otto , heit dem Erzherzog bedauerte, daß eir ,, , , , geblieben, so hätte schließlich der Stengrzahler die Juschüsse für zie ; shre 4. d. Id. 1755 beft lichen Sa i 9 . J . . fiken . gien ß n eta r se ke , . , Der b ,,. , n i 1, . Sch ö , n., 3 dn ng Abends ö. ah e z. 9 . e t , 6 . , können. 6 Ei all. e ; g ö ,,, n, währen . ekannte Literaturhistoriker, of. i n erer, n sämmtlicher Festlichkeiten ein solenner Zug in das i ieser Beziehung kann aber das Direktorium darau inweisen, da . r Senat nahm sodann mit 157 gegen 78 Stimmen Ueberschüsse der großen Linien in die Taschen der Aktionäre flossen. bat in der Wiener ö 6 an n fl an Freytag de ir nn. . wo der i e Kiechcnrath tro when ö. ir 1885 rin folches n ,, Zinsen und Mieg die Dank⸗ und Abschiedsrede hielt. Zum Andenken an . Einnahmen erzielt worden ist, daß die den Mitgliedern der

stattgefunben hat. Die Erzherzi zudwi zherzöge Carl Ludwig und St ̃ g s z n n ; g to! eine Tagesordnung an, in welcher das Verhalten der ht, können. mit Hülfe diesft Uieberschüsfe die wenig rentakien (lien ü. dessen 70. Geburkstage gerichtetes Glückwunschschreiken ö diese 400jährige Jubelfeier wurden eine große Menge goldener, ! jüngsten Jahresgesellschaften auf das Jahr 1886 zu gewährenden

ae

betrieben und so inmer weiteren Kreifen die Segnungen der Eifen⸗ veröffentlichen laffen, in welchem er sagt: „Ich weiß gam sicher,