Vereinbarungen. Unter Mitwirkung von F S s. junk Sc verftändigen herausgegeben von pn , 3 * ö. ge. ,, . , 566 9 — Teig n we, * e E i 1 E J ; x zuz =. n die Zinsen des esel E st B 1 9
Verlagsbuchhandlung von J. J. Weber. 1886. 5. Lief 5 ö ; ; . 8658 25 erung. Folgende Kreise hatten in 1881/83 keine Orts⸗Viehversicherungs⸗ schaftsvermögens 3490 647 ½ς beigetragen. 856 . e , die Artikel ‚Natriumsulfat. bis vereine; im Regierungsbezirk Aachen: Aachen (Stadtkreis), Eupen ö. 4 ö 6 der Ge le eg. der Aktionäre d . Gen en nnen ft * eren sehr reich mit instruktiven Malmedy; im Regierungsbezirk Koblenz: Rochem; im Regierungsbezirk holsteinschen Ei len bahn, vom 16, d. M., wurde di r West⸗ e 2 i V 6. 5 1 1 JJ ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stanls⸗Anze en e r beekruck fn, a feftenkitt er, f. eulcha —= reis) un en (Stadtkreis; in Negierungsbezirk Trier: p. a) festgesetzt, der Ueberschuß dem Bau ⸗Ergãnzungofondz ße. l ga ̃ kö . genießbaren Arten der ⸗ Bernkastel, Daun und Trier (Stadt. und dandkreis wiefen, die Bilanz genehmigt und dem Vo nds über⸗ ⸗ ; 3 1 ö 2 k . 22363 . , , , fed ii ic mig, 3. . sch f 2 . kJ B erlin, Montag, den 19. Iuli mfänglich und erschöpfend behandelt sind ferner die Artikel Nensilber, sSprämi siefen sich i erg. m l , ,, aft weist annähernd ein gleiche; Erg bniß auf, wie das Forza . = ö ö , , he iefen sich im Höchstbetrage auf 17405 G,. durch⸗ Gefammteinnahmen betrugen 46763 M (4 1928 A), die 9 r. D 4 w , , J nn von pis⸗ en Quer schnittlich 185 Jo. Mehrere Vereine brauchten in 1883 keine Prämien ausgaben 36 267 M (4 2829 M6), so daß der ; gammt ᷣ . f , , ef ffn , ,, dkaben nen, mein, oderr mz großen Ein reiner Uieberschuß vs, orte a n , sterarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Perkehröhindernisse; . Polizeiliches Cinbrete. gegent s n e sen DJ . . k . Schriften. Särge ne l ,, neee än, Kehl nien,, ü, ,, We nan, Qucckfilber, Rapsfaat, Reagentien, Rosenöl Hanke be, Safran, ) 4. et auch fe Schatten. Die Ortsvereine sind räumlich viel- fünf Prozent für die Prioritäts⸗Stammaktien und drei P 24 Deutsche Kolonialzeitung. Organ des Deutschen Kolonial Veräußerung solcher Sachen der Stadt- wie der Kirchengemeinden, Inhalt: a. Text: Valentin Eduard Becker. Von Franz Salpeterfaure.— Der im Prospekt des ‚Terikons Ter Ver ͤlschan en⸗ * b * eschränkt, und daher größeren Unglücksfällen nicht gewachsen. die Stamma'tien ausreicht. Die reinen Betriebskosten n. fir pereins in Berlin. Verlag des Deutschen Kolonial vereins, Berlins ., welch, einen historischen 1. Werth, haben. Volksschule. Von O. J. Vingent, s. Z. angegebene muthmaßliche Umfang don 5 Lieferungen ist 6 Ver . recht blühenden, soliden und leistungsfähigen gelaufenen Jahre 28 262 4ƽ betragen, d. i. pro Em * im. ab. . Heft (5. Juli)h. — Inhalt: Deutscher Kolonialverein. Ankauf Gefundheit, Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine. sangvereins zu Prag. Von diefer Lieferung, und zwar mit dem Br ltaben G. r elcht!! Het i 5 steht eine nicht unerhebiiche Jahl solcher, welche ein kümmer- 1090 (gegen 3937 M im Vorjahre); die Einnahmen er nl 1er Denhardt schen Besitzungen im Witureiche. Scktion' für (Verläg von G. S. Daube u. Co, in Frankfurt a. M.) Nr. 1. — Musikausschufses an die e gs, Stoff ist jedoch, wie die Redaktion zu ihrer Cntfchu digung ug! r . Een und jedenfalls Hei der ersten allgemeinen Kala⸗ gegen pro km 6796 S (gegen 64s8 6 im Vorjahre) in, . medizinische Geographie 3c. — Zweigverein Hof. Generalversamm⸗ Inhalt; Original: Kurzeit und Feriendauer.—= Uebersichten: Arbeiter u Milwaukee. — Chorische Auf⸗ Femerkt,“ lo m aller? Sorgfalt bedeutend angewachsen, au unn 26 ha . Versicherten zusammenbrechen werden. Es London, 19. Juli. (W. T. B.). Die Getreidezuf h n. Ul gonferenz in betreff einer überseeischen Deutschen Bank. — häuser in Rouen und Dieppe. — Zur Desinfektion der Gebrauchs ⸗ führunge ch uch⸗ und Kunstmappe. — Per⸗ ind inehn * giguren. . r n r, . e. 26 er für ö. e der gedachten Vereine eine Rüͤckverficherung nicht trugen in der Woche vom 19. bis 16. Juli: Engl . ren ber Beschlůsse des Leipziger Vereins für Handelsgeographie 2c. vom gegenstände durch heißen Dampf. — Mineralquellen, Bäder und sonalien. echfel. — b. Musik. Alpenreigen. den Mitarbeitern zur Illustrirung ihrer Artikel für erforberlich er⸗ 33 n, J, geboten sein. fremder 31 678, engl. Gerste 623, fremde 1141, engl 3 e, Juli. — Karl von Koseritz in Deutschland — Kolonialpolitische Kurorte: Sylt, — Bad Landeck, — Rochlitz. — Entscheidung des Für Männerchor. Von X. B 3. Pfalm. Für vier⸗ achter worden. Um deshalb diejenige Vollkommenheit zu erreichen Ministeri ö zst err eich isch ungarischen Ackerbau⸗ 17 034, fremde — engl. Hafer 1156, fremder 7i 1407 D ö. erf Botgange und geographische Erforschungen. Deutscher Flottenbesuch Reichsgericht s.— Besprechungen neuer Schriften: Kammerer, Jahres- stimmigen Chor a gahella. welche das Werk auf die Höhe der Zeit und der wissenschaftlichen ö 9 . deröffentlichten Saatenstandsbericht nach dem Mehl 13 682, fremdes 35 489 Sack. Orts. Engl. n Tonga. = Französisch⸗Congo. — Bie Auffuchung der Reisenden bericht des Wiener Sladtphysikates. (Schluß) — Feuilleton: Asyle Rr. 26. — Inhalt: a. Text. Forschung zu stellen vermag, ist zum Abschluß des Werkes noch eine . ang zu, Ende Junt utnebmfn wir Fel gendes ; ; Junker, Schnitzler und Casati. — Eine wichtige Entdeckung im fur Bbdachlose. — Verschiedenes. — Anzeigen. Von Dr. August Reißmann. — Be ö , . JJ. Submissionen i e : pr. e denden) Nr. 106. Wacht ann Rhein; Ven. Schm. Preis, trotz der wahrscheinlichen Ueberschreitung der regel niäßigen a . gegen En Je Monats an erst in den letzten Tagen des onen im Auslande. des deutschen Einflusses und der Denhardt schen Erwerbungen. 2) Die Inhafst: Hypotheken⸗Bescheinigun Die Thãtigkeit und die Geschäfts⸗ deutschen Männergesangvereins zu Prag. Bogenzahl, 5 M nicht äbersteigen soll, wird Ende August stattfinden 5 und ö n en; egenden eine Aufheiterung ein. In Halizien Oester reich Nanda - Sucht. Eine Grenze verloren!⸗ Von Pr. Bernhard ergebnisse der älteren , Sparkaffen' im Jahre 1883. — Fortsetzung) = Martha am Klavier. wobei gieichzeitig dauerhafte Finbanddecken zum Preise von 24 0 3 , ich in . nordöstlichen Theilen dieses Landes war 21. Juli, Mit ; 35 ; Schwarz. — Aus Dentsch⸗Suͤdwest ⸗ Afrika. — Deutsche Handelspioniere Goldgruben. — Zur Finanzlage des Reiches. — Altenburger Spar⸗ Programm des 24. N. A. Bundes⸗Sängerfestes zu zur Versendung gelangen werden. ö J 9 . halbmongtlichen Berichtsperiode rec en i . ,. 8K. K. General-Direktion der öster in Afrita. Die Eröffnung der Deutschen ostasiatischen Dampfer⸗ bank. — Spar- und Darlehnskassenverein zu Gladbeck. Statut⸗ Chorische Aufführungen — Vereinsumschau. —
— Die Nr. 29 von „Schorer's Familienblatt (redigirt Wiesen beschränkte ebe e J . 10 m en ,,, ol linie. Von C. O. 7 Die deutschen Reichspostdampfer und ihre änderung der städtischen Sparkasse zu Mülheim (Ruhr). — Der mappe. Personalien. — Vermischtes. — Humoristisches. — Zur bon Pr. Franz Hirsch) hät folgenden Inhalt: Vor der Sin deri fallin i nffichen An . vorherrschend aus den 15 00 k σά o n h r vlindern, Bedeutung für den Welthandel. Von Dr. Paul Reubaur. — Die Reichenauer Sparkassendefekt. — Herabsetzung des Zinsfußes der Biographie Becker's. — Briefwechsel. — b. Musik. „Morgenlied Roman von G. Vely. (3. Forksetzung] — Kleine Ausfälle. Von und Krain gemeldet zeilen von Böhmen, aus Nieder-Oesterreich 250 000 8 Fe dener ng. zplindern, australischen Kolonien. III. Handel und Verkehr. Von Dr. Paul Magdeburger städtischen Sparkassen. — Ueberschuß der städtischen für Männerchor. Von Professor W. Rust. — . Träume sind Schäume“. Ludwig. Fulda. — In sonnigen Tagen. Von Theodor Koller Der Schnitt des Ro 8 b in Deutsch⸗Südti gz 15 665 fo sti . n i Reubaur. — Literatur. „Memoiren einer arabischen Prinzessin.— Sparkaffe zu Breslau. — Reform des franzöͤfifchen Sparkassengesetzes. Für Männerchor. Von C. Schultz-⸗Schwerin.
Schluß) — Feindes gewalt und Bauernlist. Von P. K Rosegger. und Krain in den letzten . dee ln in Deutsch⸗ Südtirol. Kärnten 206 6660. on tit en ahn fen, L. Freiherr v. Hammerstein, Der (ropische Landbau.“ Besprochen — Ergebnisse der englischen Postsparkassen. Privilegien zur Aus⸗ Yu sika if che Fu gend post. ( P. J. Tonger, Köln Nr. 13. — Schluß J — Grund zum Bleiben. Mit einer Sriginaljeichnun ö. é meren Lagen der ihr agen 8 . ongt und stand in den wär. Mit der Sleferung' der Bremẽklz über 8 Eg. zen Br. B. Polakowsky. = Die Justus Perthes sche „Spezialkarte gabe von Jomwmunt-Obligalionen. — Bbligationen verstaatlichter Inhalt: Christof Willibald Ritter von Gluck, biographische Skizze von Dugo Näuff mann. — Die Pariser Moden und wie fie gemacht li. . durch eine etwas in stie Hen . BVoralpenländer, bevor,. Die die für den G serurn fe; Bremsklötze ist die Verpflichtung verbunden „n Aftika. — Nedaktionelle Cotrespondenz. Sklaverei und Ein / Bahnen. = 3] 960 Anleihe der Stadt Fürth. — Konvertirung der Robert Mustol (mit Porträt). — Ein hohes Fest, Erinnerung an Jos. Von Eugen von Jagow. — Die Schloßefrau von R stenseld Gen, fangen wegen man n 3 ,, hervorgerufenen Befürch⸗ Maßgabe 1661 2 en al. Zu saß notbwen igen. Stahlspaͤne mai vandelung in Brafilien. Von Karl Volle. De Sülberminen von Welmarer Stadt Anleihe. — Hannobersche 3 ho Stadt⸗Anleihe. — Haydn, Erzählung von W. Appelt. Grund üs der Akustik oder Lehre Unna Löhn. Siegel. Mit Bisdniß von Marie Geistinger. — R theisweise ,, . ö. Körner haken sich mur In 66 rern ,,, zu beziehen. 13 Wen u orner. Neufübiwaleß, Von b. Könngtitz. Wund de Köoönrertirung der Jo, ostpreußifchen Pfandbriefe. icherseeische Hom Schall don Frnst Seim (mit Illuftrationen) . De kleine Kunst⸗ Schrift König Ludwig s JJ. Von Gugen Schwiedland. = Plauderecke: . , . ver rr finden, sich lückenhafte und tauhe Aehren die in 6 ö. e sind die Preise für die offerirten Abgüsse und Hantschen Kolönialvereins. Versand der Dentschrn Kolonialzeitung VBank-Anleihe der Stadt Kottkus. Di Schulden der Stadt Berlin. enthustast von Freiherr Max von Branca, mit Illustration von Borsicht beim Trinken des Wassers aus Bächen , dere e. Steiermark. ,, 53 nißmäßig zahlreich aber nur in Schlesien, zsterr . hun zu beziehenden Stahlspäne per 100 kg in hetreffend. Dünrnänfechtbart. Tebensverficherung-Policen. Ueber die Resultate demfelben. — Filederli, eine Geschichte aus dem Markgräfler Land gefährlicher Lage. — Franz Schubert. Mit einer Fakfunile⸗Hand⸗ bildung der Körner . war die Witterung der Aus. der von 9 , , frank einer Statien Deutsche Beamten-Zeitung. Berlin 8w., Belle⸗Alliance⸗ der Lebensversicherung in England. = Verkehrswesen: Postauftrags ⸗ von Dr. Emil Freiburger, mit Illustrationen von Arthur Lewin. — zeichnung von. Moritz von Schwind. A Eine neue. Wohnzimmer Ein Schütterer Stand kommt auch . in Schlesi Wien verwalteten Bahnen a ö ion der österr. Staatsbahnen in platz 8) Nr. 14. Inhalt: Bekanntmachungen des Volstandes. verkehr mit Belgien und Sefterreich. Wortlänge bei Telegrammen. Harmloses Plaudereckchen (Anekdoten 2c. — Räthsel. — Literatur, — richtung. Mit einer Illustration. — In der Pension. — Kennzeichen klagt man auch über kurz gebliebe s S ; in Schleien und Mähren Näheres bei der 6 nge . ; ö Bekanntmachungen der Zweig vereine. — Den Lehrern steht ein Der Millionendiebstahl bei der Nationalbank in Italien. — Literatur. Briefkasten. — Musikbeilagen: Otto Fischer, Dp. 112 Nr. 6, Kleine . fzg. ,,, . . 8 . ö er lf fr ö J ! i der General-Direktionsabtheilung III. in Wien. unwiderrufliches Recht auf die Benutzung einer bestimmten Dienst-⸗ — Briefkasten. Geburtstagsgratulanten BVortragsftückchen für Klavier. — Fr. Behr, Bakker⸗Korff. . Grund zum Bleiben. Originalzeichnung von Hugo über dem Mittel stehende Ernte von dieser Frucht zu . . . wohnung nicht zu. — Aenderung der Gebühren für Telegramme. — Unteroffizier⸗Zeitung. Berlin, Liebel sche Buchhandlung.) Spitzchen tanz einmal! für 1 Singstimme und Klavier. — Chr. W. Kauffmann. — Eine nene Wohnzimmer-Einrichtung. — Beilage: Ab⸗ Die Nachrichten über den Stand des Werzenz ö Verkehrs ⸗Anstalten. Der Gerichtsvollzieher macht sich strafbar, wenn er den Versteigerungs⸗ Nr. 29. — Inhalt;: Bedenktage. — Hofnachrichten. Branden! von Gluck Hymne für Harmonium oder Klavier.
, 3. ö. . Bremerhaven. 9 suüdlichen Krain schon begonnen hatte, sind im ,,, . Ham burg, 17 Juli. (B. T. B) Der Postd termin im ,,,, ändert. — Täuschung Versicherungs⸗ burgische Feldzeugmeister. (Fortsetzung. ) = Militärische , n, ö. 6 ga be, ,, zur ,,, , 9 vo Bauer. er erste deutsche Reichspost— tiger; mit Ausnahme v 6 Oherfrai ) . 1191 s . . B.). er ost da mpfer sustiger durch X ersi herungs i Von Eri Interessen es Fuhrgewer es, Verkehrs, Sports. ; ffizie es Organ ) chöpos ; hme von Schlesien, Dherkrain und eines größen Ham mon ig, der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ . des Vermiethers an dem l
ö
Der Chorgesang. Herausgegeben von A. W. Gottschalg,
zampfer, und, seine Ahfahrt nach Ost-As Aus der F Theil 2b . ge ie e 3 . v. ö, ; e nnn *. für Militär- deutscher Fuhrverei d amlliches Pubsikations Organ der Fuh Abla »Asien. — Aus der Frau : Theiles von Ober ich 7 ,, ö. j Mobiliar des Miethers betreffend. Schild, (Fortsetzung ? Pie zost. — Offene Stellen für Militär⸗ eutscher Fuhrvereine und amtliches Publika ions⸗-Organ der Fuhr⸗ Gut Gedanken Die Tanten auf Reisen. Von M. 5 . Saaten sich ,, ö en. i. kJ hat, von New⸗York kommend, heute Morgen Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen. . . k . Wr loge⸗ Die Entfcheidung bei Hochkirch, Erzählung werks ö Berufsgenossenschafts⸗ Sektionen. (Berlin ö. zh her. „Humor für Damen: Eine feurige Ehemannsprobe. — Die gefall⸗ auch der Rost — jedoch auf die ieslen e rar K 9. 6 . ri j W. T. B eines Stipendiums der von Rohr'schen Stiftung. — Lehr⸗ und Er, von Fr. Lohmann. (Schluß.) — Lose Blätter. — Gesellige Kurzweil. brücke 14.) Nr. 28. — Inbalt: Die Regelung der Hamburger süchtigen Damen in New-⸗Jork. — Von einer der schönen Aristokra⸗ östlichen Schlesien trat auch die Weizend 1j ͤ ge eg; 39 Hamb 2 6 . T. B. Der Po stdampfer „Hammon ia det cchungsanstalt / zu Jenkau. — Zu hohe Beamtenge hälter? — Das — Erxtra⸗Beilage; Unterrichtsbriefe, Deutsche Sprache, Tarnormen. — Ist das Salzstreuen bei Schneefall den Fußenden . Destery icht . Sprechsaal für fühlende Herzen. — Für Haus taeniopus) verheerend auf; trotzdem kann * wert h 296. . pra en⸗ ö. k Packetfahrt ⸗-Aktiengesell⸗ Velociped im Gifenbahndienst. — Der Berliner Miethskontrakt. — Die Arbeiter-Versorgung,— Centralorgan für die Staats der Pferde nachtheilig? (III. Fortsetzung von Prof. Dr, Siedamgrotzky⸗ . there Neuer Dimmer. Brause. Ararat, Mit Abbildung. — noch immer eine gute Mittelernte vom Weizen V ö , , on New⸗YHork kommend, heute früh 4 Uhr auf der Elbe Neber eine menschliche Leidenschaft. — Der Postillon. Zum Kapitel und Gemeindeverwaltungsbehörden, Vorstände der Krankenkassen und Dresden und Corps Roßarzt Dr. Born⸗Berlin.) — Auf einem unga⸗ 0 inn rg, — hum gristis he Aus dem neuen Buch Josua Mit Die Gerste hatte an pielen Orten durch zu große Nãsse zu ; der Sprachreinigung — Weib, Frau, Gemahlin. — Was ist Somöo⸗ Berufsgenossenschaften. Herausgegeben von J. Schmitz zu Berlin 9., rischen Pferdemarkte; Dr. G. S. * Verbreitung der Tramways, oder . . nu von Fritz Gehrke Denkübungen. — Sprechsaal. leiden; manche Saaten vergilbten. Die in Folge der Mai⸗Dü ö 32 pathie? — Erbschaftsregulirungen in Amerika. — Sammlung zum Alexanderstraße 36a.) Nr. 14. — Inhalt: Amtlicher Theil: Befcheide Pferdebahnen; E. Be Paris. Die an das Hufeisen sich anschließen⸗ Aerztlicher Rathgeber. — Briefkasten. schütter geblichenen Sagten konnten wegen starken ünk 3 , Durte Sanitätswesen und Quarantänewesen Friegerdenkmal. — Humoristisches. — Bücherschau. — Feuilleton. — und Beschlüsse des Reichs- Versicherungsamts: 1) Ueber die Ver! den Rechtsformen und Gewerbe von Dr. A. Berghaus. — Vereins⸗ gehörig entwickeln und blieben kurz . ö . nicht . Brieffasten. — Inserate. sicherungspflicht der Stuck ateurbetriebe (8. 1 U. VG 2) Ueber nachrichten. — Aus dem Auslande. — Aus dem Reiche. — Aus ; Schlessen schadete der Gerste ebenfalls die oben a . W 96 Süd⸗Amerika. Deutsche Medizinal- Zeitung. Verlag von Eugen Grosser die Versicherungsp Land⸗ und Forstwirthschaft. verwüsterin, und im ehemaligen Taborer K*nf la . Die Regierungen der Republik Uruguay und der Argentinischen in Berlin) Nr. 57. Inhalt: Goldschmidt, Diphtherie,. — und deren Ueberweisung in die Berufsgenossen ö Nach dem Statistischen Bericht über di ; Zwerg⸗Zikade. . Republil haben für alle Provenienzen aus Braͤfikien die Kraus, extreme Trans migration des Eies. — Iltgen, Kraniospast. — u,. 8. 1 Ausd. Ges ). — 3). Zu welcher Berufẽgenossen schaft ; r k . . über die Orts-Vieh⸗ Üicher en Stand des Hafers liegen, mit Ausnahme von Beobachtungsquarantäne auf drei Tage ermäßigt. Schauta, konservativer Kaiserschnitt. — Felsenreich, Behandlung der die Wagenbau ⸗ Anstalten (6. 9 e n, — 4), Ueber die berufs serate 29. ꝛc. J ⸗ . e der Rheinprovinz pro 188183 Schlesien, beinahe nur günstige Nachrichten . Dasselbe , . — PFlazentarperiode. — Keralpfi, Tetanus puerperasis. — Fränkel, genossenschaftliche Zugehörie keit der Mühlenbaubetriebe (8. ) cit.). — Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhaber, — ! K Letiologie des Puerperalfiebers. — Weißenberg, Jodoformbehandlung 3) Verrechnung der vors ußweife erhebenen Beiträge für die ersten ⸗Züchter und ⸗Händler, herausgegeben von Dr. Karl Ruß (Magde⸗ burg, Creutz'sche Buch⸗ und Musikalienhandlung, R. C M. Kretsch⸗ ftr. 38. — Inhalt: Ornithologische Spaziergänge um
waren, wie wir den, Verhandlungen des rheinischen Provinzial-Landtages“ lich der Hülsenfrüchte . bei Endometritis chronica. — Imlach, Eierstockabszesse, Becken! Verwaltungskosten (8. 10 Abs. 4 eit. ). — 6) Das Ausscheiden aus i zw. aus einer zu derselben gehörenden mann). Nr. 28. rnithologische — Wissenschaftliche und wirthschaftliche Stubenvogelzüchtung
entnehmen, bei denselben im Regierungsbezirk Aache sich ö ar fn gn gs ano 18383 ngs bezirk Agchen versichert ür den N ie Re j e J 66 ! . , , Gesammt⸗ Bea l tu! 2 k . . abszesse. — Ingalls, Behandlung der Anteflexio uteri. — Schmidt, der Berufsgenossenschaft bezw. — J n 9 g fan hr nich * 5j. ichsch ö 149, 1883 zusehr überhand nahm. Viele Maissaaten nahmen auch eine gelbliche Berlin, 19. Juli 1886 Subllmat be Laparotomie. — Goldenberg, Kastrgtion bei kavernbfem Firma hat wenn der Betreffende einen anderweiten versicherungs · Coburg. n Stube ö 9 . ö . 34 062 16 Färbung an. Nur aus Südtirol wird ein besliedigender . ö . tterusfibrom. — Stetter, TLompendium der Lehre von den frischen pflichtigen Betrieb nicht eröffnet hat, den Verlust des inne gehabten (Fortsetzung). — Von meinen Vögeln. — Lasurmeisen und Grau⸗ Betrag der Schäden nach Abzug des Erlösch . 1,48 ½υë,. Frucht berichtet. Trie st, 17. Juli. (W. T. B.) Von gestern Mittag bis heute traumgt. Luxationen. Soltmann, Magendarmkrankheiten des Genossenschafts⸗Amts zur Folge (G8. 24 u. 34 eit). * ) Maßregeln papagei. Zum Vogelschutz: Noch einige Bemerkungen über das 30 138 1M, 1883 38171 i. k st . f 37 M6, 1882 Die Hinderung der Bearbeitung machte sich auch bei den übrigen Mittag sind hier ? Cholera⸗-Erkrankungen und 4 Todesfälle von Säuglings. — Billroth⸗Lücke, Handbuch der Frauenkrankheiten. — zur Erzwingung der Unfallanzeige (S5. 5l, 194 Abs. 2, 105 Abs. Leit.) große Bild des „Deutschen Vereins zum Schutz der Vogelwelt“. — 3. 201 s, 1883 38 300 , 1833 . in ESchiden 1881 Hatfrüchtn als eln großer Ucbelstand geltend, namentlich bei den früher Erkrankten vorgekommen. ae. . 4 Winckel, Lehrbuch der Frauenkrankheiten. . Hegar⸗Kaltenbach, ope⸗ 38) Ueber die angemessene Anwendung der Strafbefugnisse der Genossen⸗ Neue und seltene Erscheinungen des Vogel marktes. — Aus, den bezirk Koblenz 1851 25 687. 1887 26 55 ,, Rübensaaten, bei welchen die zahlreichen Lücken nicht durch Nach⸗ , P 18. Juli, Mittags. (W. T. B.) In ,, 24 Cunden . rative Gynäkologie. — Hygien. Verhãltnisse auf der Landenge von schaftsvorstände (8. 164 cit.). — Nichtamtlicher Theil: Die vollständige Naturanstalten, — Anfragen und Auskunft. — Bücher⸗ und Schriften⸗ Rindvieh. Gela immidversicher ung um ie 369 3 980 Stück pflanzung ausgefüllt werden konnten. a, r,, sind hier 6 Personen an der Fholerg' erkrankt und eine estorben. Panama. — Verein für inn. Medizin: Gerhardt, Ueber Rheumatoid— Inkraftsetzung des Ausdebnungsgesetzes vom 28. Mai 1885. — Zur schau. — Anzeigen. Die Beilage enthält; Vom Geflügel hof: Noch 298 276 , 1883 4 766 513 3 Ceran 4063 661 gt, 1882 Die Kartoffeln haben dem Unkraut noch Widerstand geleistet Fiume, 17. Juli. (W. T. B.) Von gestern i hl bit erkrankungen. — Pariser Akademie der Med.: Uterusexstirpation.— Auslegung des §. 28 des Kranken versicherungsgesetzes — Durch welche eine Antwort, an Herrn Ernesto Kaupp in Barcelona. Anzeigen. 18351 39 356 6. — O97 0K i883 , nl Nachschuß und stehen theilweise sogar sehr üppig, doch droht a,,. . heute Mittag sind hier 8 Cholera⸗Erkrankungen und 5 Cholern⸗ Pariser Gesellschaft für Chir.: Urethrotomie. — Pariser Biolog. Rechtsmittel können die Krankenkassen ihre auf §. 8 des Unfall⸗ Ifis. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhahereien, 23 922 , S G92 os ö . Shader 0, 9h Ysc, Möͤdd Gefahr der Kartoffelkrankheit, von welcher in Steiermark an an Todesfälle, darunter 2 von früher Erkrankten, vorgekommen. In Gesellschaft: Hyperthermie durch Nadel in Gehirn.! = Vermischtes. versicherungsgesetzes gestützten Forderungen gegen die Berufgenossen⸗ herausgegeben von Dr. Karl Ruß (Magdeburg, Creutz'sche Buch⸗ und des Erlöses 1585 34195 3 dergg⸗ nh nach Abzug zeichen wahrgenommen worden sind. Dafelbst stellte sic n . San Giacomo oberhalb Portore sind 3 hre ern funf Unschlag: Deutscher Verein für öffentliche Gesundheitspflege. — schaften geltend machen? — Schiedsgerichtliche Entscheidungen. — Musikalienhandlung, R. K M. Kretschmann): ö Inhalt: II 428 6 Gesammtunkosten inkl 66 * . . 1883 die Kräuselkrankheit auf manchen Karhoffelfeldern ein 9 ereits und 1 CGholera-Todesfall vorgekommen. . Personalien. — Vakanzen. = Anzeigen. . Errichtung eines Landes⸗Versicherungdamtz für Bayern,. Stand Zoologie; Ueber geschlechtsichen Größenunterschied der Thiere. — Der 136 38 Gi , ns gs . 34 . ö 3917. , Die Heuernte wurde — mit Lusnahme eines großen Theiles vo Rom, JI7. Juli. (W. T. B.) Von gestern Mittag bis heute Preußisches Verwaltungsblattz (Otto Drewitz, Berlin und Verwaltung der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. — Versammlung Ferzenfisch. Botanik: Wie soll man Pilze sammeln? = Deutscher 15851 15 236, 18832 15 320, 18533 153 Gr e fein zezirk Köln Ostgalizien — überall theils aufgehalten, theils gestörk ö 9 ö Mittag sind an der Cholera in Codigoro? , erkrankt, X, Monbijouplatz 19) Nr. Inhalt: Beitragspflicht zu den der Vorstände der Ortskrankenkassen Mecklenburgs. — Stand der botanischer Pflanzen⸗ und Samen ⸗Tauschverein, . Literarischer Nach⸗ berficherungefumme 1881 26650690 . 7 9 . Gesammt, größere Theil der Erntemenge = wenigftens vom . . 6e I„Per enn gestorben, in Henedig. 2 rkrankt, 3 gestörhen, in Hrn, Kreisabgaben. — Mehr oder Minderbelastung einzelner Kreistheile. Koblenzer Ortskrankenkasse. Orkskrankenkasse der Arbeiter für kauf ⸗ trag zu dem Aufsatz „Einige Winke zum Selbststudium der heimat⸗ 3 340 617 S6. Gesammtprämien ind. gta chschũ ( . . A883 schlecht oder verdorben zu betrachten ist. ö als disi 9 erkrankt, 6 gestorben, in Franca villa erkrankt. I . . Polizeiliche Umwandlung eines Privatweges in einen öffentlichen. männische Geschäfte zu Hamburg. — Stand und Verwaltung der lichen Flora“ — Der Papier · Maulbeerbaum. — Nachrichten aus — 1,61 u, 52 493 6. — 1,86 Co 18533 97 . 881 42 8. 5 . . Nachwuchs auf Kleefeldern und Wiesen entwickelt gestorben, in Latiano 8 erkrankt, 6 gestorben, in Stia erkrankt . . Inanspruchnahme eines Fußweges für den öffentlichen Fahrverkehr. Orts krankenkassen und Gemeindekrankenversicherungen im Kreise Haders⸗ den Naturanstalten: Hamburg. — Vereine und Ausstellungen: Saar⸗ Betrag der Schäden nach Abzug des , , , , 1,B59 96; sich dagegen kräftig und stellt wenigflens eine gute Rach , n te 1 gestorben, in Ostuni 1 erkrankt, 3 gestorben in San Vito k Begriff der öffentlichen Wege; Fuß⸗, Reit⸗ 2c. Wege. * Wann leben. — Briefkasten: Meldepflicht und Einziehung der Beiträge beim brücken; Greifswald. Aus Haus, Hof, Feld und Wald. Jagd ih ,, fd 44 ghz 4 mer ie 8 . 46, 1882 Aussicht. Nachgrasernte in erkiankt, J gestorben, in San Son atom] d polizeiliche Maßnahmen als Verfügungen der Orts polizeibehörde an Vorhandensein mehrerer Arbeitgeber. — Zur Anwendung des §. 26 und Fischerei. — Mancherlei. — Bücher⸗ und Schriftenschau. — I8 51 6, 1887 a 292 „, 1883 bz 166 n . ö 1881 Die Rapsernte hatte in Böhmen und Nieder⸗Oesterreich in Panerazios erkrankt, 1 gestorben. ! ö lusehen sind. — Freilegung eines vermeintlichen Leinpfades von einen Abs. * Ziff. 2 des Krankenversicherungsgesetzes. Anzeigen. ehrt Kü ff erdèrf zs 0 r, fes ee r s, Ts Wife ugs. den leßzten Tagen des Mengts Junk bereits begonnen; nur in Gallzien sind 8. Juli (Rr. 4M Bon gestern Mittag bis heute Mittnn — e r / — — Rind ieh Hesamn ler s cherung fü mnie ISsl . 9 53; . . 36 war dies noch nicht der Fall. . ⸗ d sand. an der Cholera in Codigorg 2 Personen erkrankt, * * 822 gi i, 18583 10362 375 6 Gesammtprämien inkl gtachschuß . Ergebniß dürfte im großen Durchschnitt ur iner. Mittel. ö erson gestorhen, in Benedig 1 erkrankt, 2 Zesterben, in Brin⸗ Inserate für den Deutschen Reichs! und Röni 1. iss 259 451 , — zog os, 18 3 S6 dä , d, t s. 49 ann obwohl in manchen Theilen von Sst-Galizien auch tl ben erkrankt, 2 gestorben. in Frag eg villa j erktenkt, .. Inserate für den Deutichen Relchb. und. en ißt. 1358 274 706 6. — 265 (6. Betrag der Schäden 1861 * 2 gh n, hen is ist ar n n ö ö 5 gesterben, in San. Vito en, Preuß. Staats Anzeiger und das Central Han bel. ö , . 9 ö ; ee ,,. ö A4 984 MM., 1882 261 076 , „1883 236 322 S6, Gesammt-⸗ manch 5 . , ist zumeist gut, nur ist derselbe in st 1. „X gestorben, in ODria 2 erkrankt und in Mesagno 1 g register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen, Industrielle Gtablissements, Fabriken und äegler, G. L. Daube & C C. Echlotte unkosten inkl. Schäden 1881 303 779 M, 1882 293 053 „, 1883 lanchen Gegenden Böhmens von den Blattläusen und in Steiermark n n KJ . des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Zwangs vollstreckungen. Aufgebote, Vor⸗ Großhandel, 2 Vog . Dane ,, n . 266 818 66 Im Regierungsbezirk Trier 1881 16 666, 18832 hi mn d bereits von der „Schwärze, befallen. rn r i . . hee n, r J ir g ; ; ladungen u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttaer & Winter, owie alle übrigen grö szeren 15 789 18835 16 981 Stück indvieh. Gesammtversicherungẽsumme Die Vlüthe der Wein tzan ben hatte in Nieder⸗-Oesterreich einen Für das Belle-Alli ö. ( Krrußischen Staats Anse ger; 9 3. Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2 Literarische Anzeigen. ö Anunoneen⸗Bureaux. 1881 3154 44646, 1882 3 235 0256, 1883 3 686 727 416 Ger amm. e tig Verlauf und ist daselbst noch nicht einmal beendet. daß daß . ** 9 lliance- Theater hat sich die Hoffnung . Berlin 8W., Wilhelm⸗Strafte Nr. 32. 6. Ver loosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung Theater⸗Anzeigen. In der Bor sen⸗ 16 . . 6 1881 19570 6 = 129 (o, 13353 465 . . ö . In. mit Ausnahme Dal⸗ . 6. , ö. uch . ö . . ö ,,, n ,, . . — 1,42 οG,C 1883 49152 — 1,33 Co. , liens, allgemein; nders wird darüber in Südti 4 z ö 23 ; 2. Herrmann ein erfolgreich w / l/ '' v— — — — — —— — — — —— ——— — Abzug des Erlöses 1831 39 3ab „, ᷣ — ** . ö . zeigen sich auch Spuren der Peronospora. . . , n. würde, in der ausgiebigsten Weise erfüllt. Bereit? Samftag, den 13. 3tovember 1886, in unserem Betriebs-Bureau, Zimmer Nr. 11, an rf nem e inf Schaden Iss Ia Ri , id) . Dalmatien 6 n gute Nachrichten über den Stand des Weinstockes Haus ö Vorsteilung hat am Sonnabend vor gut besehten x ö ieder ihn Vormittags 9 Uhr, beraumt worden ist. 1883 45 693 M½ Ueberhaupt 1881 120 893 j88 132 376. 1993 vor; das Gleiche gilt für Oliven in Dalmatien. Bi. ö. ,, und der funfzigsten Wiederholung dürfte sich in Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Mafurjak mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf 130 366 Stück Rindvieh. Gesammtyversicherungssumme , 1351 Bezüglich des Qbstes ist für Zwetschgen eine gute bis aus- 86 ö '. hundertste anschließen. Eine neue Anziehungskraft hat des Vorladungen u. dergl. B. 827 ö richte zugefasfenen Anwalt zu bestellen. von Schienen ze.“ sind uns bis dahin einzureichen. 21 73 1595 , 1882 22 547 918 „S, 1883 25 0567 527 96 Gesammt⸗ gezeichnete, dach en sür Kernobst nur eine mittlere bis schlechte Ernte k. daß die Rolle des eingebildeten Malen 20322 Oeffentliche Zustell Kaution G. 64 „S4.“ bei dem Königlich en Amts · Den 15. Juli 1886. Die bezüglichen Bedingungen liegen in den Eisen⸗ prämien inkl. Nachschuß 1881 446 364 6. — 2,07 9e, 1882 , , Kirschenernte ist durch den Regen außerordentlich 36 hien en l e d g. a Gas fr e röf etz) . Nr. 2 696 een , Pfälzerhof⸗ gericht zu Seelow, hinterlegten, und demnächst Sckretär San er, . bahn · Stati ons · Vurequr zu Schneidemühl, Brom⸗ l ; ; ge Komiker versteht es dortrefflich, der übe. irtßs Foban 2 9 n . 5 Dezember 1884 an die Königliche Regierungs—⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. berg, Dirschau und Danzig lege Thor, ferner in den wirths Johann Lohnert 1 in Edingen, vertreten durch am 8. Hezem ber an die Königliche Regierung 2 , , ,, . hen Submissions h a. S. abgeführten 50 10 Zeitungẽ⸗Buregur des deutschen Su missions⸗An⸗ zeigers, der Submissions⸗Zeitung Cyclop und des
flicht der Erdausschachtungs⸗ und , , dem Rechtsleben. — Berliner Mittheilungen. — Sport⸗Notizen. — schaft (55. 1 u. 9 eit. Feuilleton. — Pferdemärkte im Deutschen Reiche. — Auktionen gehören von Pferden und Wagen. — Notizen über Börsenwerthe. — In⸗
w — 8
8
—
n
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗ Expeditionen des
„Juvalidendank“, Rudolf Moßsse, Haasen stemn
— w
8
62
— stst“tL.,i,ueuiꝛ:rLjrrfsbͥiti,,,s,itvöfrfr!
*
itz. 733 6 — 207 So, 1883 463 967 6 — 1,85 . B . -O Co, 3 463 — 1,85 96ο. Betrag der aupt sehr dankbaren Rolle stets neu ĩ ĩ innen ff Erankf
fo daß die Wirkung e f noch ,, enen albaner den Konkursverwalter Martin Würth in Schwetzingen, Hauptkasse zu Frankfurt
t h ird. Hr. ÜUlagt gegen Philipp Koch, Sohn des Philipp Koch, Il nebst den daron aufgekommenen Zinsen, an den Eiecre bett m ne Bcr ng? nn Herlin auf
und sind außerdem gegen Einsendung von 50. 3
Schäden nach Abzug des Erlöses 1881 415 692 S, 1882 398 76 s 3 55 S*. n, — 23 2 M 1583 399 133 66. Gesammtunkosten inkl. Schäden 18 I . Gewerbe und Handel . ich in Spi ö Schäden 1881 473 223 4, 5 brock lehnt sich in Spiel und Bewegung sehr an Hrn. Thomas an. von Edin t bekannten Srten abwesend Uläger ausgezahlt werden, und ladet den Beklagten ] on Edingen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, (hen Verhandlung des Rechtsst reits vor Verkäufe, Verpachtungen, . n ö Schreibgebühren von un serm Bureau ⸗Vorsteher,
1882 464091 S, 1883 463 002 . — P isst 3002 6 erde war =. di Juni für Ti s
Pf en ver Eine unterm 19. Juni für Tinland erlassene Kaiserliche Ver— . . beg r ft hat, , . an verschi e kur in den Jahrch 1850 bis 1853 gegebene Speisen, Rur wunde an denselben und. errecszt. Getränke und Darlehen, mit dem Antrage auf Ver ⸗ das i elle Amtsgericht zu Seelow auf Verdingungen ꝛe. disenbahn. Sekretär Behrendt. zn beziehen
sichert 1881 1132, 1882 1164, 1883 1144 Die Ges ü i versicherungssumme 1881 696 427 S6, 185 71693 esammt, ordnung führt den im vorigen Jahre aufgehobenen Ausfuhrzoll st ähnli : , . 2 eil , s mn. . . vorigen Jahr . 1Ausfuhrzo mit ähnlichen Mittel d f ᷓ 1 w ö auß un gefägtes Holze fir dis Jeit von i. Juit d ‚ lit äh n auch den Lacherfolg, welcher jenem Kümnstlen äh 36 ö ; 196 Gels ᷣ z 1881 167389 S6 — 1890 w . i, n 1. Juli d. J. bis Ende niemals — i. . j urtheilun 3 J U deu 15. November 185363, Vormittags, O Uhr., zos76 ꝛ idem n gi ö, d . , 890 . 9 und 6 mit folgenden Sätzen: von ö . Ole tüchtige Unterstützung, welche der Get ban w ar nd n , gf . 6. . ö Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird diefer 2086! in der Königlichen Ober- Schneidemühl, den. 10. Juli 1886. Betrag der Schäden nach Abzug des Erlöses 1881 14210 6 18863 Balken, Sägestämme, Bauholz, Sparren, Spieren und wefentlich ge rlong erfaͤhrt, erleichtert ihm seine Aufgak läufige Vollstreck 1 in . , Autzug der Klage bekannt gemacht i , . n gr dere, W. 7 ö. . J , , . . . ‚ ; edel , ö ich Hr. Tyrkowgky in seiner Rolle als verschrobenes nie ki n Vollstr c barkeit erklẽtun des ergehenden * , m. Vas eg nt fen ö försterei Morbach, Kreis Berneastel. ; Vieregge. , ,, . ä, ,, 39 ö. ö . Le nie n, ir jeh . 2. die Lacher auf seiner ö , ar , . . Gerten korn . 3 i . Mi d. J. ö. w versichert 1881 10 044 1882 132 886 ? Für. derartige. Werk ücke von geringerer Län z ⸗ h übrigen Darsteller lassen es sich nach wie vor ah, tel, zes teits v as Gr. 8⸗ geriqhts pe g mntaltche K 1 r, beim Gastwirth Bauer in inzerath. 20875 Bekanntmachung. rungssumme 1881 489630 us Ke 15. 6 n fre, Kubilfuß 4 Penni; = ge als 6 Fuß pro ghffen . nach Kräften zu dem Erfolge , welchen die gericht . auf w Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts ius den Schnzbe ieten Risdenkutg, Membacks hand NRestanrations Sergiu; Gesanmmtprämien inkl. Nachschuß 1881 40 623 ς == 8 370/ 86 TVelegraphenstangen, Schwellen, Lathwood, Grubenhölzer, Hand⸗ 9 * a ann , erzielt. Der Vortrag der. Irqu este Eshaiiekh. reitag, den 29. Ottober 1886, —t heim und Hochscheid;: 3 Stck. Gichen- Stämme Die Restaurationen auf den Bahnhöfen zu Alt⸗ , , , , , . . ; , . n. . he zu nfang des dritten Aktes auf der Bühne im Klassischen 3 Vorm. 1 Uhr. . (4063 fm), 6 rm dergl. Klafternutzhol. 350 Stck. felde und Zuckau nebst den dazu gehörigen Wohn⸗ ö e, n n,, reieck?ꝰ auftritt, erfreut fich beifälliger Aufnahme“ Diese Virtuosen nd mn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 20866 Stuttgart. Fichten · Stämme (Gl, 11 fm), 6643 Stck. dergl. räumen sollen vom 1. September 1886 ab verpachtet spielen nur noch an wenigen Abenden, sie werden von der Original , n , ie en, . Ser n n S t J ih 2 Ch er r m m b Gern s . ssent halt die Vertragsbedi . 12. 886. K ine Jiegler, geb. Ehrenfeld. in Stuttgart, F3äeh) „Eichen ⸗ ꝛc. eite, el, Interessenten erhalten die Vertrags bedingungen Katharine Ziegler, ge hrenfeld, in uttgar Hr d rm. dergl. Wellenreifer. . 6 Einsendung von je 5 Mi ö. .
Schäden nach Äbzug des Erlöses 15881 35 645 S,, 1582 40 22 ;
ISs83 88 911 M., Gef 2, , e, Durch eine weitere Kaiserliche Verordnu igen
6. 3 6, *, , ö 3 ,, . . die , ee e em f, Sudanesischen Neger⸗-Militär⸗Kapelle“ abgelöst werden. Ken genre r hel Gr sumttgerichts
26, 1882 1, 1883 — 3 38 Lande ausgeführt werden, bestehende so Säge⸗ ö ; * n , vertreten durch den Rechtsanwalt Winter hier, klagt .
1882 303 S, 1883 Sen tre e mn regnen f, 80h abgabe herabgesetzt worden. h fon nnn, ( Sauter. gegen ihren , . Bäcker . zi nf * Morbach, Reg. Bex Trier. den 15. Juli 1886. seren Bureau-Vorsteher frei zugesandt,
37 S6 — 6,6 , 1882 3 6 — 10009, 1883 . n d — Die Generalversammlung der Leipziger Feuerversiche⸗ ( . in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ Der Oberförster. Es Foͤnnen diese Bedingungen auch in unserem
Schäden nach Abzug des Erlöses 15831 * 30, 1882 0 63 . rungs-Anstalt war von 13 Aktionären besucht, welche 172 ; . halt abwesend, mit dem Antrage zu erkennen; die Wohlers. Amtsgebäude eingesehen werden,
Gesammtunkosten incl. Schäden 1881 30 ch i882 2 M, 1853 —. — 6 mit 43 Stimmen vertraten, Der Jahresgewinn der Anstalt Redacteur: Riedel ö 20825 Oeffentliche Zustellung. zwischen den Parteien am 17. Februar 1874 ge⸗ K Jeder Bewerber hat nach Eintragung der von
Ziegen waren versichert 1831 605, 1882 ha9. 883 55h Gesamn t⸗ hat im letzten Geschäftsjahre 34 837 M betragen (d. i. 184 128 0 Berlin: ; . Der Viehhändler August Seidlitz zu Wepritz bei schlossene Ehe wird wegen böslicher Verlassung [20623 Verkauf alter Schienen ꝛc. ihm angebotenen Pacht in das betreffende Vertrags
Versicherungssumme 1881 8818 6. 1882 7993 M, 1883 8175 n. weniger alt im Vorjahre). Auf Vorschlag der Direktion beschloß — Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck: W. Elsner. ö dandsberg 4. W, vertreten durch den Rechtsanwalt dentuell wegen Ehebruchs Seitens des Beklagten Die im Bezirk des unterzeichneten Eisenbahn⸗ Be · exemplar dasselbe mit Vor- und Zunamen deutlich
Gesammt · Prämien inkl. Nachschuß 1881 32250 4. . 3 u. 1885 . eneralversammlung, von dem Reingewinn 10069 mit 83 483 M. 3 . ö . ö Müller daselbst, klagt gegen den Ochsenfutterer dem Bande nach geschieden und hat der Beklagte triebsamts angesammelten alten Eisenbahnschienen unterschrieben an die unterzeichnete Behörde bis zum
115744 M — 14,48 9ͤ½e, 1853 870,98 . 2 10 65 Oo 6er d ö. em api tal. eseref nds zuzufügen, und neben der Abschlagsdividende Fünf Beilagen Albert Masurjak 8e, . bisher zu Werder bei die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den und andere alte Metallabgänge sollen meistbietend 2. August d. Is. , Vormittags 12 Uhr, zurück⸗
Schäden nach Abzug des Erlöses 1881 929 1852 121 . 9186 23 24 „S 696 000 „. gls Superdividende à 66 „6 für jede der (einschließlich Bö ; 1h Sachsendorf, jetzt, unbekannten Aufenthalts, wegen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ verkauft werden, wozu ein Termin auf zusenden, an welchem Tage die eingegangenen Gebote ; 2 ; G60 Aktien zu pertheilen, den endlich verbleibenden Rest von 6 orsen · Beilage). (ob Ginwilligung in Auszahlung einer Kaution (Werth streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land— Dienstag, den 17. August er., in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter werden
50 M mit dem Antrage auf Verurtheilung des gerichts zu Stuttgart auf Vormittags 11 Uhr, geöffnet werden.
— . 5
— — — 1 . i