Dare e e, e , ,, . g
beer ede de ,,, n n. r . um .
20917
. ctiengesellschaft Holsatia Oil Minins Company (limited). Ordentliche General- versammlung am 4. August er., Nachmittags 5 Uhr, im Konferenzsaale des Herrn Notar Lüders, Wallstraße 25. Tagesordnung: Vorlegung der e, n e, wt daran außerordentliche
er ersammlung. Tagesordnung: Liqui⸗ dation der Gesellschaft. ö ;. ö
Berlin, 17. Juli 13886.
Der Aufsichsrath.
21086 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 14. Auguft e. Mittags 12 Uhr, im Hötel Köppelmann in Lippstadt statt. ö Tagesordunng: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüf e . Prüfung 3) Dechargirung der Bilanz und Feststellung des 9 und der k ; Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrath und von Revisoren der nächsten Bilen; fsic 4 ) Antrag eines Aktionärs auf Betheiligung an der projektirten Bahn Soest — Belecke — Brilon. Lippstadt, 15. Juli 1886. Der Vorst and. W. Bergenthal.
20397
Nachdem die außerordentliche Generalver der Aktionäre unserer Gesellschaft vom . die Auflösung und Liquidation der Kölnischen Privat. bank beschlossen hat und dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Köln, den 14. Juli 1886
Kölnische Privatbank in Liquidation.
Unternehmens. die Bilanz und die Gewinn— und Verlustrechnung des verflossenen Jahrs.
(20882
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 8. , 8 . 2. 3 ö 31. 9 . — . 1) Bericht über das Ergebniß der Zeichnungen auf die Stamm -Prioritäts-Aktien und über
die Geschäftslage.
2 Beschlusfassung über anderweitige Beschaffung der erforderlichen Geldmittel:
a. Vorschlag den Direktion auf Nachzahlung von 10—20 Prozent des Aktienkapitals
= Seitens der Aktionäre gegen Gewährung von entsprechenden Vorzugsrechten; j
w über etwaige Anträge der Aktionäre (5. 21 Al. 3 des Statuts und Aktien setz ö der J Aktiengesetz).
ö. nigen. Alticnäre, welche an der Generalversammlu zei ö ä §. 2 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten kJ ö
der Dentschen Bank in Berlin,
dem Bankhause Jacob Landau in Berlin oder
der Direction in Schwelm
2
der Direction in Schwelm einzureichen.
Schwelm, den 19. Juli 1886.
; Der Anfsichtsrath. Budag⸗Muhl, Vorsitzender.
Harkortsche Bergmerke und chem. Fabriken zu Schwelm und Harkorten.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf n ; D ꝛ A ierdu uf Sonnabend, den 7. Angnst z, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu einer austerordentlichen Gene ral verfammlung im e n nn, .
1 . J auf eine dem Aussichtsrathe genügende Weise bescheinigen
iu la Depotscheine und außerdem, wenn sie nicht persönlich er ei le en und die Pepotscheine i ꝛ wenr ) sönlich erscheinen, die Vo . e sonstigen Legitimations-Urkunden ihrer Vertreter spätestens zwei Tage . dem! J Das Duplik * , n,. lgötage be
de 3 Das Duplikat des Nummern-Verzeichnis i i
. 7 2 . 8 jn to 9 s⸗ ö 5 7 ⸗ ; . wird ; . der betreffenden Hinterlegungsstelle und einem Vermerk über die ,, ne des em . ionärs derschen, zurückgehen und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver an m lung Hö In Bezug auf Punkt 3 der Tagesordnung wird auf die §§. 22 und 26 des Statuts hingewiesen
Essener Bergwerks Verein König Wilhelm. Bilan per 31. Dezember 1885.
Chr. Noß, Eugen vom Rath. Kniffke. L. Berger. v. Aken.
Activa.
silien ꝛc. .
Grundterrain von 15 ha 13 a 71 m.
Gebäude, Maschinen und Kessel, der Kokeöfen und Aufbereitungs-Anlagen, Utensilien 2c. .
Grundterrain von 8 ha b8 a 489 m Verde. Conte ö. auf beiden Zechen Materialien⸗Bestand inkl. Grubenschienen. Debitoren Diverse .
-. Effekten. Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand Gewinn⸗ und Verlust-Conto
Passiva. Aktien⸗Cayital⸗Conto ; Partial Obligationen⸗Conto Löhne⸗Conto . Deleredere⸗Conto. Diverse Creditoren
Gewinn- und Verlust-Conto.
2 en jnsch ließ s f
Zeche Neue ö61In, einschließlich des Grubenfeldes, des zum Betrieb ngthigen Grundterrains von 3 ha 45 a 40 i, der Gebäude Maschinen und Kessel, Wasserleitungen, Anschlußbahnen, Uten⸗
9 B imn⸗ JJ 9 Beamten⸗ und 36 Arbeiterwohnungen mit dem dazu gehörigen
Zeche Ch ö . vin, einschließlich des Grubenfeldes, des zum Betrieb nöthigen Erundterrains von 5 ha 70 a 57 m, der / Zinsen Ahbschreibung auf Immobilien-Conto itung — ig auf Immobilien⸗Conto der Anschlußbahnen, Saldo. - . Uter J Ab 100 14 Beamten und 28 Arbeiterwohnungen mit dem dazu gehörigen i nz
4 266 37765
DPDebet.
Eisenbahn
Activa.
kꝛozas] Leipzig⸗Gaschwit⸗Meunselwitzer
Gesellschaft in Liquid.
Bilanz am 1 Juli 1886.
Königlicher Staatsfiscus. Für zur Einlösung übernommene
Prioritãts⸗Obligationen Derselbe. Andere Forderungen Debitoren. Bei Bankhäufern zur Auszahlung hinterlegte Kaufgelder
Anderweite Debitoren. . Cassa⸗Conto
20844
Activa.
ö T ßõ Leipzig, den 15. Juli 1886.
Leipzig⸗Haschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft in
GConto der Actionäre .
p1410 00 — Prioritäts Anleihe Jinsen. Conto 4 ö 21 7830 72 Dividenden⸗Conto .. ö Conto verlooster Prioritäts⸗Obli⸗
33 9g30 oz 13] * gationen .
. 182 182 65 Creditoren
72010 Sauptverwaltungs · Conto
Meischke. Hoffmann.
Prioritãts⸗ Anleihe Conto *
a,
Liquid.
Gas⸗Aetien⸗Commandit⸗Gesellschaft Wm. Ritter K Ci Bilan am 0. April 18536. Cie.
Grundstücks⸗Conto.
Debitoren · Conto Cassa⸗Conto.
Soll.
Conti der Gaswerke Solingen und Langenberg.
M0 529559 Actien⸗Capital. 383 326 4 Creditoren ö 6 Ueberschuß
Activa S J IF Ds T Passiva
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
M0 300 oo
Passiva.
—
' M hb ij ‚ 72 99g ih
66 J 5s 7;
Reservefonds, 5H H von M 72999. 18 960 Dividende Gesammt⸗Tantième
Auf Gaswerke verwendet. Uebertrag auf 1886/87
Solingen, am 15. Juli 20842
Activa.
J 54 000 — Gewinn in 1885/86 11 666 ; 990 89 . 3 29881 ö Soll M. 727 999 7 Haben 1886. Die Gerauten.
Bilan z
der Bonner gemeinnützigen Aetien⸗Bau⸗Gesellschaft.
— 3 650 — Uebertrag aus 1884 / 85 M
Haben.
204994 0 949 z
s I
Passiva.
Ab: Abschreibung. .
Immobilien⸗Conto . M 390 874. 13 1000. 00
Ab: unbegebene ö,.
Mobilien⸗Conto
Debitoren ⸗ Conto.. Restkaufschillinge⸗Conto
K 175 300. 00 Ab: cedirte do. 148 800. 00
. Actien⸗Kapital⸗Conto S, 300 000. 00
.
2 2563 7000
Hypothelen⸗Conto J Reserve⸗Fond ⸗ statutar.) Conto. . (gesetzlich) Conto Spezial⸗Reserve⸗Fond⸗Conto
26 500 00 Rückständige Dividenden⸗Conto Creditoren⸗ Conto K Gewinn und Verlust-⸗Conto
11798053
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
113 250 09) 1901750 31003 7777 24 67 50
8 02219 586301
417 98055
Credit.
151181
Wasserleitungen, der
fo zz 104 423 82 5 gy4 803 9 J 12 6075 109 655
127 93002 2 GE 1 gag he 8097 44 3235 1153, T ed T d C0 o - 50 000 — i h 75 Is 3564 i 63 166 ai
10796 8675 37]
PDebet.
. .
.
zezember 31. ö , = Abbschreibungen pro
Credit.
1885 Dezember 31. Per Saldo.
1886 Januar 1. An Saldo .
Mitglieder des Aufsichtsrathes unseres Vereins 1 , keine ö.
von Born, Vorsitzender, F. Grillo, Stellvertreter, C. W. Schnoeckel
* 1
260 D. Weinen und C. Funke.
Die Direction.
läd! Bilanz der Gemeinnützigen Baugesellschaft zu Lüneburg ‚:
Activa.
An Verlust⸗Vortrag aus 1884 Betriebs⸗Verlust pro 1885
MI. * 45 194 52 4 K J 161 54332
kö
233 11548
441755938 Steuern, Reparaturen- und General⸗
Unkosten⸗Conto).
M. 6766. 22
S 6201.20
3. statutar.
Reserve⸗
Fonds . . A6 620. 12
Ab Ho von
S 6201.20 zum gesetzl. Reserve⸗ H, i os
Bleibt Saldo
Bonn, den 15. Mai 1886.
20843
1. Grob
6
Act vz.
555 15
.
98347 15. Mai 1886 4187749 Miethen . 1 O00 0 Diverse Einnahmen
620 12
31006 5 836 04 17 62718
— —
Gewinn⸗Vortrag aus Bilanz per
w
565 R 1679559 26657
17 62718
Der Vorstand.
Bouner gemeinnützige Aetien⸗Bau⸗Gesellschaft. Banthause nl lr g h ö . J ö . hui . ̃ Bonn, den 14. Juli . .
Der Vorstand.
zu Wolfenbüttel.
leben C Co. Commandit-Gesellschaft auf Actien
sind die Herren:
k
per 31. Dezember 1885.
PHPasgi vn. 5
Cassabestand. .. Grundstück⸗Conto.
Gebäude ⸗Conto . Comptoir⸗Utensilien⸗Conto. .. Werkzeug⸗ und Maschinen⸗Conto. Modelle⸗Conto. k ,, i nnn, J abrikations⸗Conto Material und ige Arbeiten Kohlen⸗ und Torf⸗Conto Bestand ie .
ferde⸗Menagen⸗Conto do.
glichs⸗Conto do.
pro 31. Dezember 1885.
lb * 9 51511 Actien⸗Capital⸗Conto. ö or 69 Capital⸗Conto des per⸗ 154 77 602 sönlich haftenden Ge⸗ 196174 sellscha ten; 0 hö 9s Accepten⸗Conto. 174165 72] Krankencassa⸗Conto. 495587 Creditoren . ; 138629 68 54 56 671 - 1ä290—
Passiva.
. dM 00
560 000 — 251 676 ? 3 02461 3265 5949
M 162.
Zweite Beilage
zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Montag, den 19. Juli
⸗Anzeiger.
1886.
.
9 53 Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central Handels⸗ tegister nimmt an: die gönigliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗ Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen,
2. Zwangsvollstreckungen, Ausgebote, Vor ⸗ ladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung
K u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2
—
Befreiung einer Gefangene
Gs wird ersucht, denselben zu verhaften und in das amtsgerichtliche Gefängniß zu Tübingen abzu⸗
liefern.
Tübingen, den 14. Juli 1886.
Der Unterfuchungsrichter *
20887 Steckbrief. . . Gegen den unten beschriebenen ledigen Dienst⸗
knecht Jakob Weber von
welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in
das Amtsgerichts Gefängniß zu Tübingen abzuliefern. Tübingen, den 15. Juli 1886.
Der Untersuchungdrichter
igel. Beschreibung. Alter: 3 Jahre, mittlere Größe,
* —
blonde Haare, Schnurrb
und mager. Kleidung: Schildmütze, dunkle Juppe, helle gestreifte Beinkleider.
20886)
Die Heerespflichtigen:
1) Friedrich Wilhelm Gustas Baier, geboren zu Brandenburg a. H. am 1. Januar 1863,
27) Karl Louis Gost, am 27. August 1863,
3) Georg Friedrich Wilhelm Hoppe, geboren zu
Brandenburg im Novemb 4 Albrecht Friedrich
Käferstein genannt, geboren zu Brandenburg a. H.
am 7. April 1563, 5) Paul Richard Mar
denburg a. O. am 24. März 1863, 6) Gustav Karl Ludwig Adolf Rosenbaum, ge⸗
boren zu Brandenburg a.
7) Karl Friedrich Hermann Speichert, geboren zu Brandenburg a H. am 5. September 1863, s) Ernst Richard Wilhelm Viergutz, geboren zu
Brandenburg a. H. am 3
9 der Arbeiter Friedrich Wilhelm Demnick, ge⸗ boren zu Lehnin am 22. Dezember 1862,
— zur Zeit unbekannten Aufenthalts, sind durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer bei dem
Königlichen Amtsgericht z
8. Juni 1886 wegen Verletzung der Wehrpflicht. zu einer Geldstrafe von 180 4, welcher für je nicht
bezahlte 10 M ein Tag verurtheilt worden.
Es wird ersucht, von den vorgedachten Angeklagten, wo sie betroffen werden, die Geldstrafe im Wege
der Zwangsvollstreckung
mögensfalle die substituirte Freiheitsstrafe zu voll⸗ strecken und hierher zu den Akten wider Baier und Gen. M. 2. I5/86 Mittheilung zu machen. Potsdam, den 13. Juli 1886. . Der Erste Staatz anwalt beim Königlichen Landgericht.
16332 fürth, zuletzt in Dortmund
als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des' stehenden Heeres oder der, Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗
lassen oder nach erreichten
außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B.
Derselbe wird auf
den 22. September 1886, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem auf Grund der nach
ordnung von dem Königlichen Landraths⸗Amte des Kreises Wipperfürth über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver⸗
urtheilt werden.
Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des
Königlichen Landgerichts 1886 auf Grund des 8. 326 Str. Pr. D. das
liche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was mit dem Bemerken hierdurch öffentlich
gltes briefe und Untersuchungs⸗Sachen. 20889 Steckbrief. . Gegen den unten beschriebenen Bäcker August Emil Scheibe von Greiz im Fürstenthum Reuß, welcher ffichtig ist, ist die Üntersuchungshaft wegen versuchter
igel. ö. . Beschreibung: Alter 29 Jahre, Größe L70 m,
Statur schlank, Haare schwarz. grau und schwarzer Filzhut.
Offenes Strafvollstreckungs⸗Ersuchen.
. Oeffentliche Ladnng. Der Kesselwärter Gustav Wegerhof aus Wipper⸗
§. 140 Str. G. B. und des
n verhängt.
bei dem K. Landgerichte:
Kleidung dunkel
Holzbronn, OA. Kalw,
Unterschlagung von 118 86 verhängt.
bei dem K. Landgerichte.
ärtchen, Gesicht: länglich
geboren zu Brandenburg
er 1863, Hermann Krüger, auch
Latzke, geboren zu Bran—
H. am 4. Februar 1865,
Juni 1863,
u Brandenburg a. H. vom Gefängniß substituirt ist,
beizutreiben, im Unver⸗
wohnhaft, wird beschuldigt,
militärpflichtigen Alter sich
Ausbleiben wird derselbe 72 der Strafprozeß⸗
zu Dortmund vom 7. Juni
im Deutschen Reiche befind⸗
6) der Sattler Karl Got aus Ebeleben, geboren daselbst ar . 7) der Paul Max Victor Hart aus Greußen, geboren daselbst am 25. Januar 1863, 83) der Schuhmacher Wilhelm Albert Theodor Hühn aus Greußen, geboren daselbst am 13. De⸗ zember 1863, s) der Tischler Robert Gustav August Wehling kö geboren daselbst am 15. Februar 8 29 16) der Johann Albert Hermann Koch aus Jecha, geboren daselbst am 23. Juli 1863, II) der Bäcker Friedrich August Otto Schröder aus Niederbösa, geboren daselbst am 17. Juli 1863, 12) der Günther Friedrich Paul Eckardt aus Oberspier, geboren daselbst am 5. April 1863, 13) der Johann Gustav Hermann Vollbrecht aus Sondershausen, geboren dafelbst am 5. Oktober 1863, 14) der Johann Christian August Grabmann . Wasserthaleben, geboren daselbst am 6. Mai 1863, 15) der Fleischer Friedrich Wilhelm Carl Buch⸗ wald aus Westgreußen, geboren daselbst am 4. April 1863, werden beschuldigt, . als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ trittée in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet, verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bun⸗ des gebiet aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 Abs.“ Rr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 11. Oktober 1886, Vormittags 8 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Fürstlichen Amts⸗ , Sondershausen zur Hauptverhandlung ge— aden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach z. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen ErsatzKommission zu Sonders⸗ hausen über die der Anklage zu Grunde. liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Erfurt, den 28. Juni 1886. Königliche Staatsanwaltschaft.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2 23869 *
loss Zwangsversteigerung,
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 83 Nr. 4342 auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich zu Berlin eingetragene, in der Großen Hamburger⸗ straße 12 belegene Grundstück
am 15. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof parterre, Quer⸗ gebäude, Saal 36. versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 16050 „. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ gungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 153, Hof Parterre, Zimmer 23, ein⸗ gesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Änsprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, ins besondere derartige . von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
ebungen oder Kosten, späteslens im Versteigerungs⸗ sermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, alls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem erichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des eringsten (webos! nicht berückfichtigt werden und, bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Viejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden ,,, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. —
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Oktober 1836, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Quergebäude, Saal 36, verkündet werden. ;
Berlin, den 9. Juli 1836.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
solbzo) Aufgebot. Der Schulvorstand der Gemeinde Witaszyce, be⸗
6
&
„Invalid
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des endank“, Rudolf Mosse, Saasenstein Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bnureaux. I
.
In der Börsen⸗ Beilage. K
ten Auf⸗ und die
41 3 nachwast. ist angeb wird auf Antrag der, plachettka — jetzt vereh
h ermit aufgeboten.
63450 Aufgebot.
Der Inhaber des zu Verlust gegangenen Spar⸗ kaffabuches der städtischen Sparkassa Nördlingen vom 7. Februar 1885 — Sparkassahauptbuch Felis 4567 = äber 2750 M zu 33 Go verzinslich, ausgestellt auf den Dienstknecht Johann Georg Wunder in Auf⸗ hausen, wird auf Antrag des Letzteren von heute auf⸗ gefordert, seine Ansprüche auf dieses Sparkassabuch spätestens in dem auf
Dienstag, 16. November lauf. Irs. ,
Vormittags 9 Uhr, hiermit anberaumten Aufgebotstermine hiergerichts anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Letzteren erfolgen würde.
Gemäß §§. 823, 825, 839, 341 R. C. P. O.
Rördlingen, den 19. März 1886.
Königliches Amtsgericht. L. S Himmelstoß.
Vorstehendes wird hiermit veröffentlicht. Nördlingen, am 13. März 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(C. 8) Keith, K. Sekretär. 20792 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekom⸗ menen Urkunden: .
I) der beiden 400— Berliner Stadtanleihescheine de 18758 Litt. I. Nr. 23411 und 23412 über je
von dem Eigenthümer Andreas Bierschröder zu Berlin,
2) der auf 35 0bso Zinsen reduzirten beiden Berliner Stadt ⸗ Obligationen de 1828 Litt. F. Nr. 4945 und G58 über je 50 Thlr, ö
pon der verehelichten Arbeiter Duda, Karoline, geb. Kuhhirt, in Charlottenburg,
3) der drei 40ͤ Berliner Stadt⸗Obligationen de 1866 Jätt. F. Nr. 17700 über bo Thlr. und Litt. G. Nr. 2815 und 40770 über je 25 Thli.
von dem Kaufmann Sally Kraft in Berlin,
4) der Berliner Stadt⸗Obligationen Litt. F. Nr. 3120 de 1828 à 390,0, Litt. RF. Nr. 22743 de 1866 à 40,0 über je 150 „
von dem Glaser Ferdinand Hohm zu Berlin,
5) der auf 3*0o Jinsen reduzirten Berliner Stadt⸗Sbligation de 1828 Litt. C. Nr. 939 über ö Thaler und der auf 40,0 konvertirten Berliner Stadt⸗Obligationen de 1866 Litt. G. Nr. 35222 und 37313 über je 25 Thaler
vom Fleischwaarenhändler J. Bleil in Berlin beantragt.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf
den S. Upril 1887, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 1. Juli 1886,
Königliches Amtsgericht L., Abtheilung 48.
20909 Aufgebot.
Auf Antrag der Wittwe Friederike Schmidt, geb. Marzahl, zu Putbus und des Abwesenheitsvormun⸗ des, Schneiders Albert Krug zu Vilmnitz, wird der verschollene Friedrich Carl Christian Schütt, Sohn bes! Cinliegers Johann Carl Friedrich Schütt und seiner Ehefrau Thristiane Sophie Friederike, geb. Hinz, zu Veikvitz—— Kreis Rügen —, geboren zu Veikvitz am 24. Se tember 1843, aufgefordert, sich spätestens im Aufge otstermin
am Z. Mai 1887, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich — zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen seinen Erben ausgeliefert werden wird.
Bergen a. Rügen, den 7. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. 20440 Aufgebot. Die Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Tuchel a. Rr. 399 über 83 M 33 3, ausgefertigt für den minorennen Ignatz Cbmara, p. Rr. 531 über 45 66 78 8, ausgefertigt für den minorennen Johann Chmara, ind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Eigenthümer nämlich:
Sppeln, den 11. Juli Königliches
20502
Diespeck, genannt Gräf,
des preuß. Landr. werden der Verlebten aufgeforder Mittwoch, 29.
zu machen und nachzuweis Kgl. bayer. 20863
ÄUnspruͤche aus dem für Abtheilung III. Nr. 3 zu
seit dem 36. Juni 1876 30. Januar 1879,
ausgestellten und des ge
Langenselbold, am 2 Königliches
20797 Nr. 5176. Mattes von Gernsbach,
129271
Nr. 16593, ausgestellt Kricheldorf über 1965 (,
den Untrag der unvereheli fordert, spätestens im Ter
widrigenfalls dasselbe für Salzwedel, den 28.
208051 Durch Ausschlußurtheil
instrument über die auf
Christian Isaac Gad zu
sowitz — zum Zweck der Kraftloserklärung nn,
lich verloren gegangen und Eigenthümerin Johanna elichten Slomka zu HMys⸗
90
Es werden daher die Inhaber dieses Buches, sowie überhaupt Jeder, der an dem verlorenen Sparkassen⸗ buch ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 16. März 1887, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 12, ihre Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. li 1886.
Amtsgericht.
Bekanntmachung. Verlassenschaft der ledigen Strickerin Maria Gräf zu Rößleinsdorf betr.
Am 19. April IJ. J. verstarb zu Rößleinsdorf die ledige Strickerin Maria Elisabetha Dölfel aus
Gemäß Art. 161 des bayer. Ausf. Ges. zur RC. P. O. und R. K. O. und Th. J. Tit. 9 5. 477ff.
. 3. 3. unbekannten Erben Oktober 1886,
Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, bei unterfertigtem Gerichte ihre Erbansprüche geltend
en, anderenfalls der Nach⸗
laß dem Kgl. Fiskus verabfolgt werden würde. Neustadt a. Aisch, den 19. Juli 1886.
Amtsgericht.
v. Oelhafen.
Auf Antrag des. Moses Blumenthal, Handels⸗ mann zu Hüttengesäß, werden alle Diejenigen, welche
denselben nach Artikel 14 Lasten des Grundvermögens
der Wittwe des Philipp Biedenbender, Elisabeth, geb. Ruth, von Hüttengesäß, über eine ausgeklagte Schuld derselben von 499 6, 6 96C Zinsen davon
und 11,90 6M Kosten am
(Grundbuch T. III. von Hüttengesäß)
leisteten Eides des Antrag⸗
stellers zu Folge in Verlust gerathenen Hypotheken⸗ brief abzuleiten vermeinen, aufgefordert, diesel ben spätestens im Ausschlußtermine
den 14. Oktober l. J., Vormittags 11 Uhr, anzumelden, widrigenfalls dem Antrag gemäß diese
Hypothekenurkunde für ungültig erklärt werden wird.
Juli 1886. Amtsgericht.
Hinkelbein.
Bekanntmachung. Der Bierbrauer Gustav Friedrich
seit 1367 vermißt, wird
aufgefordert, binnen Zahresfrist Nachricht von sich an das diesseitige Gericht gelangen zu 8. widrigenfalls er für verschollen erklärt und sein Ver⸗ mögen seinen muthmaßlichen Erben auf ihren
Antrag in fürsorglichen Besitz gegeben wird. Gernsbach, 15. Juli 1886. Der Gerichts hre ö Amtsgerichts:
ut.
8
Bekanntmachung. Das Sparkassenbuch der Sparkaßsse zu Salzwedel
für Dorothee Schulz zu jetzt lautend über 99 6
46 Z, ist angeblich verloren gegangen und soll auf
chten Friederike Schierhorn
als der gegenwärtigen Eigenthümerin zum Zweck der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber dieses Buchs aufge⸗
mine
den 21. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, seine Rechte anzumelden und das Buch
h vorzulegen, kraftlos erklärt wird.
Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
vom heutigen Tage ist
zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen Instru⸗ mentés für kraftlos erklärt worden das Hypotheken⸗
dem Grundstuͤcke Nr. 13
Albrechtstraße zu Breslau in Abtheilnug III. unter Rr. I6, ursprünglich auf den Namen des Kaufmanns
Breslau eingetragen ge⸗
wesene, zuletzt für das Fräulein Pauline Gad zu Berlin umgeschriebene Post von 2000 (i. W. zwei
K 2 ö , —
tz J Effecten⸗ Conto do. zu a. des Ignatz Chmara,
10 470 — 1 Aktienkapital... k ; 14 406 a ünerhohene Dividende pro 133... , 4 85 b , Dividende pro 1884 15 Pflaster⸗, Einfri 15 31 36 e , Umortisa ,,, 30990: ö * 7 oz gos 6 Jieserpefonds ? ; 1 Verlust-Vortrag auf neue Rechnung . . Extrareservefonds 1666 * w 1 Diverse Creditoren J 1 — kö Baukonto, Vortrag; 127656 Gewinn. 14
4 Häuser .
Guthaben beim Bankier.
w
Ausstehende Forderungen (davon Hypo— theken 52 800 M0) .
Tausend) Thalern.
106 13 bo 72 Breslau, den 10. Juli 1886.
573 6297 bekannt gemacht wird, daß ,,. desselben stehend Jus nachstehenden Personen;
über, das Vermögen der Staatskasse gegenüber 15 dem Königlichen Kreisschulin spektor Illgner zu b. des Johann Chmarg, nichtig find. (M. i381! — 86.) zu Pleschen, beide vertreten durch ihren Vormund, den Besitzer 110. ; Dortmund, den 15. Juni 1886, 2) dem Rittergutsbesitzer v. VoßnKsgou Witaszyee, Johann Kotlenga aus Klein Gatzno, zum Zwecke Königliches Amtsgericht. ö Königliche Staatsanwaltschaft. 3) dem Schuljen Wawrzyn Stysiak, der neuen Ausfertigung amortisirt werden. . e , Fr, e, n,,
Ti Tw, —— 35 dem Wirth Issdor Migaszewski, Es werden daher die Inhaber der Bücher auf · [29813] Im Namen des Königs!
- 18066 ) dem Wirth Vincent Cieslak gefordert, spätestens im Aufgebotstermine Auf den Antrag: .
1H Der Bautechniker Karl Theodor August Her. fämmtlich zu Witaszyee, den 16. Februar 1837. Vorm. 10 Uhr, 1) des Änbauers Heinrich Weberling zu Schauen, mann Wiedling aus Sondershausen, geboren da⸗ 6) dem Wirth Jacob Rauhut zu Lichtenthal bei dem underzeichneten Gerichte Zimmer ! 2) der Ehefrau des Schuhmachers Nolte, Auguste, selbst am 1. Januar 1860, at das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 262 der ihre Rechte anzumelden und. die Bücher vorzulegen, geb; Heyer, zu Hornburg vertreten durch den S 9 der Christian Gustav Pfaff aus Hohenebra, parkasse zu Ylesch ö. ö. . , , kö derfelben erfolgen 9 ; . . 8 , , Simon Hei ti z ĩ id z eborer ⸗ ĩ ; von 4104,51 ulbaufonds der Gemeinde wird. k. ⸗ kaurerd mig zu auen,
Heinemann, Lüneburg, von heute ab zahlbar. gerichtl, beeidigter Buchhalter ; 3) Ire r n ö i f k ihlewind aus Witaszyee lautete, 46 welches in der Nacht vom Tuchel, den 12. Juli 186895 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterwieck Greußen, geboren daselbst am 24. Februar 1862, 25. zum 24. Mai 1885 gus dem Amtszimmer des Königliches Amtsgericht. durch den Amtsrichter Dr. Enders,
Der Vorstand. aus Bremen. Marcus Heinemann. Louis Klussmann . oni gli sstri i d . r . J 1. ) der Johann Karl Friedri Keyser aus Hachel⸗ Königlichen Distriktskommissarius zu Kollin gestohlen a, weer, * . — — . bich, geboren daselbst ö. 22. , d vorden sein foll, beantragt, Der Inhaber der Das Sparkassenbuch Nr. 2624 der Stadtsparkasse i Recht: 3 der Georg Heinrich Conrad Hankel aus Son⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den zu Oppeln, welches für die Johanna Plachettka aus J. Folgende Hypot ekenurkunden:; dershausen, geboren daselbst am 4. November 1862, 24. September 1886, ormittaßs 11 Uhr, gefertigt ist und ult. 1882 einen Bestand von 27 M. 2. vom Ib. Sktober 1859 über die im Grundbuche
edigungs⸗, Brunnen u. Geleife⸗ Cto.
Wolfenbüttel, den 17. April 1886 12765 Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den 2418 ordnung mäßig geführten Büchern der Gesellschaft n übereinstimmend an.
l er Revisor: Albr. Wagner,
9 , 7 Der persönlich haftende Gesellschafter: Lünchurg, den 16. Juli 1886. ö
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1885 ist mit 49/0 — 12 6 pro Aktie bei dem Bankhause