den 109. August 1886, Vormittags 107 Uhr, Das Nähere kann schon jetzt bei dem diesseiti dor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Verkebrs⸗Bureau — Hedderichstraße Rr. 39 Jeitign geseben werden. ein⸗ Frankfurt a. M., den 19. Juli 1888 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2092 — J 2 6 Eo 021] Konkursverfahren. 20967] Daz KgI. Amtegericht München J. Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Abtheilung A. für Civilsachen
Ackerers Eonrad Küppers zu — hat mit Beschluß vom 9. Juli 1886 das unterm Nr. 17, anberaumt.
r r ä, demmerden s November 1884 über das Vermögen des Saus⸗ Stolp, den 15. Juli 1886. ird 2 er in dem Vergleichstermine vom besitzers und Gaftwirths Bartholomäus nf a. e e, g= är ngsvergleich durch Keiner hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Techte kräftigen Teschluß rom selben Tage bestätigt Schlußpvertbeilung beendigt, aufgehoben ist, hierdurch aufgehoben. Minchen, den 15 Juli 1885 ;
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Gruch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20880
20963
Grewvenbroimn. den J7. Juli 18365. Königliches Amtsgericht.
1208671
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lrämers Johann Baptist Christmann aus Baronweiler wird, da eine den Kosten des Ver—
fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhander ist, hiermit eingestellt. Grostänchen, den 26. Juni 1886. Kaiserliches Amtsgericht. (20928 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Brauereibesitzers Kliche zu Güstrow wird nach stattgehabter Schlußvertheilung aufgehoben. Güstrow, den 9. Juli 1886. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches . Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichts⸗Aktuar.
9096 8 lzossl! Konkursyerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Andreas Fessel von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hasselfelde, den 10. Juli 1886. Herzogliches Amtsgericht. Germer.
20972 z 5 echte Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Praetorius zu Ehreufeld ist auf den Antrag des Gemeinschuldners, nachdem die sämmtlichen Glaͤubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, diese Anmeldungen zurück— gejogen und die Löschung der bezüglichen Forderungen in der Tabelle beantragt haben, eingestellt. ;
Köln, den 12. Juli 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
2072: - D lors Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Haudelsmanns und Mitinhabers der früheren Handlung Letz E Deh „Karl Let⸗ zu Vietz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltertz und zur Erhebung von Einwen— W it hgen ö. Af Ter dien, der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderunge Schlußtermin auf ö. Jö . , 19386, k 190 Uhr, zor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimme Nr. 17, bestimmt. h JJ
Landsberg a. W.ů, den 12. Juli 1886.
J Heydrich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20931
— 1 X , Bekanntmachung. urch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Land— ,, . ö 1886 wurde 6. 6 verfahren über das Vermögen des Jacob Feller Wirth und Bäcker in Hütschenhausen wohnhaft, nach abgehaltenem Schlußtermin wieder aufgehoben. Landstuhl, den 17. Juli 1886. Königliche Amtsgerichtsschreiberei.
[209261 K. Württ. Amtsgericht Laupheim.
Das Konkursverfahren gegen Se bastian Spiegele, Söldner in Dietenheim, wurde nach vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben. .
Den 15. Juli 1866. .
stv. Amtsgerichtsschreiber: Weiß.
90939 * ö Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö 8 . . , , , . ird nach erfolgter altung des ins hierdurch aufgehoben. kJ
Markirch, den 15. Juli 1886.
Das Kaiserliche Amtsgericht. 3 . a. ö. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Cherbour g.
2026 l ö Konkursverfahren,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuneidermeisters Wilhelm Junge, . 4 Meidorf, jetzt unbekannten Anfeuthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ ,, . zur e n fa nn der Gläu⸗
über die nicht verwertheten ü ücke der Schlußtermin auf kö Mittwoch, den 11. August 1886, Vormittags 10 ühr, vor dem Königlichen Acntsgerichte J. hierselbst be⸗ stimmt.
Meldorf, den 13. Juli 1886.
. Mansfeld,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2093 k Leos] Konkursyerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Butzmacherin Wittwe Mathi⸗de Winkler, ge⸗ borenen Nöhner ju Mitten alde wird nach nr . des Schlußtertains und Aus—
ung der Konkursmasse hierd oben.
Mittenwalde, den 7 ir ö
Königliches Amtsgericht.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.)
Hagenauer. (20966) Das Kgl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen,
bat mit Beschluß vom 13. Juli 1856 das unterm 9. Oktober 1885 über das Vermögen der Firma Gebrüder Karfiol hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
München, den 14. Juli 1886. Der geschäftslcitende Kgl. Gerichtsschreiber: (. 8.) Sagenauer.
ew Beshhluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Schlüter in Neumünster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Neumünfter, den 15. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
209. — s ato] Konkursperfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Rofalie Grund zu Ostrowo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun— gen Termin auf den S5. August 1886, Bormittags 10 uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. Ostrowo, den 15. Juli 1886.
; ; Nixdorff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20925
Konkursverfahren.
Nr. 5607. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Jakob Brecht EI. in Rheins— heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. . Philippsburg, den 14. Juli 1886.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen
Amtsgerichts. Zimmermann.
20929 z l'on Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Louis Goebel in Pr. Holland hat der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag dahin gemacht, daß er h Prozent der angemeldeten For⸗ . , K des Carl Goebel in Eydtkuhnen und des Emil Goebel in Pr. = land zahlen wolle. . gin Verhandlung über diesen Vergleich ist Termin au den 28. Juli 18586, Vormittags 11 uhr an Serschtẽstelle anberaumt worden. . . Pr. Holland, den 9. Juli 1586.
Königliches Amtsgericht.
20962) K. Württ. Amtsgericht Ravensburg. Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ver— storbenen Hermann Jetter, gewesenen Kauf⸗ manns und Bankiers in Ravensburg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll— ziehung der Schlußvertheilung Heute aufgehoben worden.
Ravensburg, den 16. Juli 1886.
Gerichtsschreiber Gayer.
2093. ' wet! Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Clemens Brand zu Westerburg wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30, Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juni 18865 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rennerod, den 17. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
Roth.
* 2* 8 ö. . . ö. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöc es 5 . Pier lon , re, ird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. J Rostock, den 16. Juli 1886. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Abtheilung III. Zur Beglaubigung:
F. Wei
83 wee 20838 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöge er Kaufmanns Friedrich Schneider . ö wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom ul r ir e e nene en re li durch e räftigen Beschluß vom 36. i äti ist, hierdurch aufgehoben. , Selters, den 15. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
laogoß Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des a, n,, Adolf Wolff, in Firma gitne C Wolff, zu Stettin wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehyben. Stettin, den 13. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Zur Beglaubigung:
. . Wöldike,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2093 a e,.
l 3 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über den Nachl
am 22. Fehruar 1886 hier verstorbenen . meisters Carl Pape und über das Vermögen der hinterbliebenen Wittwe defselben, Wilhelmine,
gemeldeten Forderungen Termin auf
geb. Ftüsell, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗
Konkursyerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Wilhelmine Glück hier, Gewerbslauben Nr. 45, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 13. Juli 1886.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Dubois, Amtsrichter. Beglaubigt: Korsch, Gerichtsschreiber.
K. Amts gericht Ulm. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Einstein, Kaufmanns in Ulm, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. No⸗ vember 1385 angenommene Zwangsvergleick durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. desselben Monats bestätigt ist, heute aufgehoben worden.
Den 16. Juli 1886.
Gerichtsschreiber Reuß.
20922]
lecdäs]! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Adolf Ismer hier, in Firma Zörbiger Papier⸗ und Pappenfabrik, ist auf Grund des 5§. 79 der Konkursordnung ein Gläu— bigerausschuß bestellt, zu dessen Mitgliedern berufen worden sind:
1) Fabrikant Oskar Dietrich, in Firma Gebrüder
Dietrich zu Weißenfels, f
2) Rentier Wilhelm Fritzsche zu Salzfurth,
3). Bankdirektor Julius Schroeter zu Zörbig.
Zörbig, den 17. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen. Nr. 167.
2089
Nr, 13 850 D. Sächsisch⸗Ungarischer und Thüringisch⸗Sächsisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗ Verbaud.
Am 1. August d. J. tritt in den obengenannten Verbänden ein Ausnahmetarif für die eilgutmäßige Beförderung von Bäumen, Sträuchern und Blumen zwischen Altenburg, Dresden⸗Altstadt, Dresden⸗Neu—⸗ stadt Ceip. und Schles. Bahnhof), Leipzig (Baer. Dresdn. Thür. und Eilenburger Bahnbof) einerfeits und Budapest andererseits in Kraft. Die Frachtsätze desselben, sowie die Bedingungen für die Anwendung derselben sind bei diesen Verbandsstationen zu er⸗ fahren. Dresden, den 14. Juli 1886.
Königliche Generaldirełltion
der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. Staats bahn⸗ Güterverkehr
Altona — Erfurt. Am lb Juli d. J. kommen für die Beförderung von Steinfalz und Siedefalz zur Rberseeischen Ausfuhr bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 30 900 kg an eineh Empfaͤnger im Verkehr von ,, ö. . Hamburg H. und Kiel hesonders ermäßigte Ausnahme⸗-Fr tze ding fen; ßig nahme⸗Frachtsätze zur Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ex⸗ peditionen. Erfurt, den 15. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
— —
20883
20878 Nafsan⸗Württembergischer Güter⸗Verkehr. Am 19. d. M. sind für den Transport von Shin. salz zwischen den Stationen Höchst' a. M, Mühl—⸗ heim a. M. und Offenbach einer- und Heilbronn und Neckarsulm andererseits ermäßigte Frachtsätze in Kraft getreten. ⸗ Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter— K—ö ;
Im Namen der betheiligten Verwaltungen: Frankfurt a. M., den 15. Juli 1886. .
Königliche Eisenbahn⸗-Direktisn.
20390 Bekanntmachung. Mit dem 1 September 1856 wird für den Ver— lehr zwischen. Stationen des Eisenbahn,Direktionz— bezirks Frankfurt, a. M. einerseits und Stationen der EFisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln rechtsrheinisch und Elberfeld andererseits ein neuer Tarif herausgegeben, in welchen für eine Anzahl Verkehrsbeziehungen die bisherigen Billetpreise und Gepäcktaxen wegen gänz⸗ lich mangelnder oder ganz unerheblicher Frequenz nicht mehr aufgenommen worden sind. Ferner sind für weitere Relationen die Preise der Retourbillets nach Schnellzugstaxen — sowent Schnell⸗ züge benutzt werden können — umgerechnet und ist denselben zum größten Theil eine höhere Gültigkeits⸗
Lokal⸗Güterverkehr Köln (rechtsrheinis
Unter Bezugnahme auf unsere , vom 25. Mai d. J., betreffend die Einfũhrun ö Tarife für die Lokalverkehre der gisenbabir . Hilf euet bezirke Elberfeld, Köln (linksrbein) und Köln 3 rhein) sowie für den Rheinischen Rachbarrerk. wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß der . 1. Januar 1857 ab gültige Lokal-⸗Gütck tar vom unsern Verwaltungs⸗Bezirk von jetzt ab bei a. seitigen Guüter⸗Expeditionen und in unserm fiele Geschäftslokale zum Preise von 1,86 . 4 St ick kauflich zu haben ist — 3
Köln, den 10. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 20884 Rheinisch⸗Westfälisch Sidwestdentscher
ö ,,
Am 5. Juli c. sind für Salztransporte i gen⸗ ladungen von je 10 990 Kg von 5 n n, schen Stationen Heilbronn und Neckarfulm nach . Stationen Aachen, Agchen⸗Bleyberg Grenze) Due burg, Stolberg und Würselen der Eisenbahn. Zirck⸗ tionsbezirke Köln (linksrheinisch; bezw. Köln recht. rheinisch) und der Aachen-⸗Jülicher Eisenbahn 3. mäßigte Frachtsätze in Kraft getreten. . „Das Näbere ist bei den betreffenden Güterexpedi= tionen zu erfahren. .
Köln, den 15. Juli 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).
Anzeigen.
12 B88 Im Namen des Königs!
cx r e ff d.
In der Strafsache gegen den Fabrikanten Julius Zimmermann wegen Vergehens gegen das Patent— gesetz hat die dritte Strafkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin in der Sitzung vem 31. Mai 1586, an welcher Theil genommen haben: 1) Schmidt, Landgerichts ⸗Direktor,
2) Seyffert 3) Braun 4) Friedlaender 5) Friedrich, Landrichter, als Richter, Werner, Gerichts⸗A1ssessor, als Beamter der Staatsanwaltschaft, v. Podjaski, Referendar, ⸗ als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt: daß der Angeklagte, Fabrikant Julius Zimmer— mann, geboren am 16. September 18532 zu Stettin, in Berlin ortsangehörig und wohnhaft, evangelisch, der Patentverletzung schuldig und deshalb mit einer Geldstrafe von im Unvermögensfalle für je 198 — zehn — “ mit 1 — einem — Tage Haft zu bestrafen, dem Verletzten, dem Fabrikanten A. Sachs zu Berlin, auch die Befugniß zuzusprechen, binnen vier Wochen nach Empfang des rechts— kräftigen Urtheils den verfügenden Theil desselben durch Einrückung in den Reichs-Anzeiger auf Kosten des Angeklagten bekannt machen zu lasfen, dem An— geklagten auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Gründe. 2c
2c. 2c. 2c. Vorstehendes Urtheil wird hierdurch mit der Be— scheinigung ausgefertigt, daß dasselbe die Rechtskraft erlangt hat. Berlin, den 17. Juni 1886. . (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Strafkammer III.
Landgerichtsräthe,
a rEéRrE are nn nh , Ten
Inhaber: Ek AßD W. slMwkoch
1 io gqenfede. oM bαenfoniuvasfi ö. Begrüntser des Vereins dens cher pafemanwähte.
BE REIM, M. Friedrich Sir I8
Eexe franzüsische- Strasse.
Alte sles berliner faenthur gau kes enn zei soss
2 2 , r,. . D. 8
Patente ! ir Grsndungen
Patente!
beschafft und verwerthet das Bureau von Gustav Ad. Dittmar, Civ.Ing. ;
u. Patent⸗Anw. in Berlin, Gneisengußtr. .
Paris Faubourg St. Denis 39. ö /// 2
*
Tiliale
17401
9 Fachmännische Vertretung in allen Patent⸗Angelegen⸗ heiten.
dauer beigelegt worden. 16021
Schumacher . Stahl, Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.
Vertretung
. Aller Linder gerd en prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte kber . ö. ö. 9. t= P h g. Eh sskEhhnfi, Patent. u. Techn, Burean, Berlin Sꝶw. II. ; ; Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
Patent-
16041
ah i
HRerlim
ertheilt 4 I S0 N frilher Dozent an der technischen Hochschule zu Pürich-
Geschäftspbrinzip: Eersänkiche. prompte und energische Lertretung.
M. M. R OM TEM, diplomirter Ingeniens,
S V., Köntiggrätzerstagse No. 97.
(16001
oatehand nel 6 Me aten taachen ait 187. R
* 0
, 4
en hesorgt
FE. G. Gk. ASE b e d.,,
we, Lindedatr. 80. garnæ.
haben gestattet, ala Referenaan orwähnt we- — einen aere, ame lam a. Rr — 1 353 2
ere, ,, , dm,, .
das dandelggeschäft durch Vertrag auf die verwitt⸗
M 167.
Berlin, Montag, den 19. Juli
18836 G.
Her Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6ᷣ des Gesees iber den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betre fend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, rom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besondere
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (mn. 16)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für
erlin auch llich , SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staats
n Blatt unter dem Titel
Dag Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dan Lbennement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Handels⸗Register.
ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich 6 dem Königreich Württemberg und Tem Großherjogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
— — x
20976 Aachen. Unter Nr. 4275 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Otto Glum zu Düren, deren Inhaber der daselbst wohnende Apo⸗ theker Otto Glum ist. ᷣ Aachen, den 16. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. V.
Altenkirchen. Bekanntmachung. 29977 Nach Anmeldung vom 14. Juli 1386 ist in Colonne 4 unseres Genossenschaftsregisters unter Nr. 4 bei der Firma „Altenkirchener Darlehns⸗ kassen Berein e. G.“ folgender Vermerk ein— getragen worden . In der Generalversammlung vom 20. Juni 1886 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandmitgliedes Schultheiß Ermert von Heupelzen und des Pfarrers Bungeroth von Altenkirchen Ortsvorsteher Peter Hähner zu Busenhausen und Pfarrer Karl Bungeroth ron Altenkirchen gewählt bezw. wiedergewählt worden. ö . Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1886 am 14. Juli 1886. . Altenkirchen, den 16. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: (Unterschrift), Aktuar. Arnsberg. Handelsregister 20978 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 164 die Firma: Arnsberger Papierfabrik . und als deren Inhaber die städtische Sparkasse zu Arnsberg am 17. Juli 1886 eingetragen. Arnsberg. Handelsregister 20979 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Die städtische Sparkasse zu Arnsberg hat für ihre zu Arnsberg bestehende, unter der Nr. 164 des Firmenregisters mit der Firma Arnsberger Papierfabrik eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann August Lottes zu Arnsberg als Prokuristen bestelt, was am 17. Juli 1886 unter Nr. 51 des Prokurenregisters vermerkt ist. Keuthen O.-8. Bekanntmachung. [20981 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2328 die Firma: Adolf Zernik zu Lipine und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Zernik zu Lipine am 14. Juli 1886 ein— getragen worden. Beuthen O.⸗S., den 14. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Bitter eld. Bekanntmachung. ; 20984 h unserm Firmenregister ist bei Nr. 65, wo⸗
der Kaufmann Ernst Friedrich Krause in Bitterfeld verzeichnet steht, heute folgender Vermerk: ; Die Firma ist auf den Kaufmann F. W. Schaaf in, Bitterfeld übergegangen. Vergl. Nr. 2 des Firmenregisters. eingetragen worden. Bitterfeld, den 14 Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Ritter reld. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 2 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schaaf zu Bitterfeld
als Inhaber der Firma:
Fr. Krause Nachfolger . F. W. Schaaf heute eingetragen worden.
Bitterfeld, den 14. Juli 1886
Königliches Amtsgericht.
21000
Ryetten. Handelsregistereinträge. I20980 Nr. 4785/4786. In das dieffeitige Firmenregister
wurde heute eingetragen:
h Zu O. Z3. 10: die Firma „L. Neuburger in retten / ist erloschen.
Unter O. J. S8: die Firma „Samuel Oppen eimer in Bretten“. Inhaber der Firma ist fn Samuel Oppenheimer in Bretten. Der⸗ . e ist verheirathet mit Bertha, geb. Neuburger, n Bretten, Laut des am 7. Juni 1856 abge— Hslosenen Chevertrags wirft jedes der Brautleüte ö M6 in die Gütergemeinschaft ein, während alles 66. Vermögen, welches dieselben zur Zeit besitzen, ö. ö noch durch Erbschaft und Schenkung erhalten, . den etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ue eschlossen ist. 2 R. S. 1506 = 1501.
Bretten, den 15. Juli J386.
Frhr. v. La Roche. Dznzamis3. Betanntmachung. 20999) 6 unser Firmenregister ist heuke unter Nr. 1209 b der Firma E. Anhuth eingetragen worden, daß
bete Frau Gllfe Alexandrine Änhuth, geb. Blech,
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1429 die Firma C. Anhuth in Danzig und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Elise Alexandrine Anhuth, geb. Blech, in Danzig einge— tragen worden. Danzig, den 15. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. X. Elber tell. Bekanntmachung. 21005 In unser Firmenregister bei Nr. 3498 — Firma Peters —Kaping mit dem Sitze zu Elberfeld — ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Fir ng ist erloschen. Elberfeld, den 15. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 21004 In unser Firmenregister bei Nr. 3434 — Firma Russisch -Rumänisches Verkehrs⸗Institut John Jolowicz mit dem Sitze zu Elberfeld — ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 15. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eber feld. Bekanntmachung. 21006 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1920 — offene Handelsgesellschaft in Firma Mendel C Büsche mit dem Sitze zu Elberfeld — ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Elberfeld, den 16. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
21001 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. 29 bezüglich der unter Nr. 241 ein— getragenen Handelsgesellschaft: Gebr. Heilbrun in Col. 4 folgende Eintragung: Der Kaufmann Julius Heilbrun ist am 4. Juli 1886 aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit activis und passivis auf den Kaufmann Selmar Heilbrun zu Erfurt allein übergegangen, welcher dasselbe unter gleicher Firma fortführen wird (efr. Nr. 879 des Einzel⸗ firmenregisters). Eingetragen auf Verfügung vom 12. Juli 1886 an demselben Tage; und in unserem Einzelfirmenregister vol. II. pag. 45 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 879.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Selmar Heilbrun zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Heilbrun. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 12. Juli 1886 an demselben Tage; bewirkt worden. Erfurt, den 12. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Flensburz. Bekauntmachung. 21008 Die unter Nr. 460 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: J. P. Johannsen in Flensburg, Inhaber Tabacks⸗- und Cigarren⸗ fabrikant ö Heinrich Johannsen daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 16. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. III.
20864
Frank furt a. H. Nr. 50. Für den durch Tod aus dem Vorstande des „Spar⸗ und Hülfsvereins eingetr. Genossenschaft“ ausgeschiedenen Daniel Müller ist in der am 27. April d. J. abgehaltenen Generalversammlung der Genossenschafter der Friedrich Jung in Bornheim gewählt und es besteht der Vor— stand jetzt aus:
Heinrich Seelig,
Philipp Schlapp und
Friedrich Jung, Alle in Bornheim.
Frankfurt a. M., den 9. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gchren. Bekanntmachung. 208651
Zu Fol. XC V. des hiesigen Handelsregisters sind
heute folgende Einträge bewirkt worden:
Seite 359. Firma A. Toepfer in Langewiesen laut Anzeige vom 9. Juni 18860 Blatt 28 der Spezial⸗Firmenakten, —
Seite 360. Inhaber Frau Aurora Toepfer, geb. Steinmann in Langewiesen laut Anzeige vom 4 Juni 1886 Blatt 28 der Spezial⸗Firmen⸗ akten,
Seite 361. Vertreter der Lithograph Ernst Toepfer in Langewiesen ist Prokurist laut An⸗ zeige vom 9. Juni 1886 Blatt 28 der Spezial Firmenakten.
Gehren, den 3. Juli 1886.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Abtheilung.
Dr. Jacobsen.
Hagen i. W. Handelsregister (20867 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Der Kaufmann Hermann Harkort zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 642
n, übergegangen ist, welche daffelbe unter unver⸗ anderter k fortsetzt.
des Firmenregisters mit der Firma Hermann
Harkort eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Jacob Herstein zu Hagen als Prokuristen be⸗ stellt, was am 14. Juli 1886 unter Nr. 334 des Prokurenregisters vermerkt ist.
20868 ELananm. Nach Anzeige vom heutigen Tage ist in das Handelsregister unter Nr. 8567 eingetragen worden,
Hanau, den 14. Juli 1886. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
208661 Höxter. Die unter Nr. 37 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma F. Seidensticker et C. ist durch Vertrag auf den bisherigen Mitgesellschafter Carl Münstermann zu Driburg als alleinigen In⸗ haber übergegangen, deshalb im Gesellschaftsregister gelöscht und für den vorbenannten in das Firmen⸗ register unter Nr. 345 mit der bisherigen Bezeichnung heute neu eingetragen. Höxter, den 13. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. 20862 Hoblenrn. In unser Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 1042 eingetragen worden, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Abraham C Cie. mit dem Sitze zu Kreuznach, begonnen am 15. Juli 1886. Die Gesellschafter sind: 1) Jacob Abraham, 2) dessen Sohn Josef Abraham, 3) Jacob Gochsheimer, alle drei Handels—⸗ leute und zu Meisenheim wohnhaft, jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Koblenz, den 16. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
20995 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1613 des hiesigen Handels- (Firmen-) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf— manne Johann Christian Keller bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: ö , genen, mit Einschluß der Firma auf die in Köln wohnen⸗ den Kaufleute Eduard Keller und Hermann Keller übergegangen ist, welche das Geschäft unter dersel— ben Firma in Gesellschaft fortführen.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2784 eingetragen worden die nunmehrige Handels— gesellschaft unter der Firma:
„J. C. Keller“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 17. Mai 1886 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Eduard Keller und Hermann Keller, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver— treten.
Köln, den 7. Juli 1886.
Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII. 20997 HEUöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage
ist bei Nr. 383 des hiesigen Handels— (Gesellschafts / Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Firma:
„Kölnische Privatbank“ in Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes ein⸗ getragen worden: .
Zufolge Protokolls des Notars Goecke zu Köln vom 3. Juli 1886 ist durch Beschluß der außer— ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre von demselben Tage die Gesellschaft aufgelöst.
Die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft wird unter der Firma: ö
„Kölnische Privatbank in Liquidation“ besorgt durch die Herren: . 15 Christian Noß, Kaufmann in Köln, 2) Eugen vom Rath, Kaufmann in Köln,, 3 Martin Kniffke, stellvertretender Direktor in Köln, . 4) Leo Berger, stellvertretender Direktor in Köln, 5) Eduard von Aken, Rendant in Köln, mit der Maßgabe, daß zur Zeichnung der Liqui dations⸗Firma die Unterschrift von je zwei Liqui— datoren genügt. ; ö
Die Liquidatoren sind insbesondere auch ermächtigt, die der Gesellschaft zugehörigen unbeweglichen Sachen auch unter der Hand ohne öffentliche Versteigerung zu veräußern. ;
Köln, den 7. Juli 1836.
Keßler, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
20992 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4733 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Max Runka, welcher daselbst seine Han⸗ delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „M. Runka“. Köln, den 8. Juli 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
20989 HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4734 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Andreas Joseph Kley, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„A. Jos. Kley“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2094 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Kley für seine obige Firma seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehefrau Maria Odilie, geborenen Schmitz, Prokura ertheilt hat.
Köln, den 8. Juli 1886.
Keßler, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
20993 üölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3901 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der in Köln h, Handelsfrau Wittwe Hugo Dellmann, Elise, geborenen Draemann, für ihre Handels⸗-Nieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:
„Wwe. H. Dellmann“ erloschen ist. Köln, den 8. Juli 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
209961 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3760 das hiesigen Handels« (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Gustav Becker in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Kölnische Spielkarten⸗Fabrik von Joh. Pet. Bürgers“ seinen Sohn, den in Köln wohnenden Kaufmann Clemens Becker, als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2785 eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Kölnische Spielkarten⸗Fabrik von Joh. Pet. Bürgers“, ; welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juli 1885 begonnen hat. .
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Gustav Becker und Clemens Becker, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Köln, den 8. Juli 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
20986 Käölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2786 eingetragen worden die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Flachstuchgesellschaft!“
welche ihren Sitz in Köln hat und welche auf Grund eines am 20. Mai 1886 vor Notar Goecke zu Köln vollzogenen Gesellschaftsvertrages (Statuts) errichtet worden ist.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb und die ge⸗ werbliche Ausnutzung von Erfindungen zur Darstel—⸗ lung eines Gewebes, dessen Kette nur aus gesponne⸗ nen Fäden und dessen Einschlag nur aus ungesponne⸗ nen Pflanzenstengeln besteht; sie ist berechtigt, zur Erfüllung dieses Zweckes die geeigneten Anlagen zu errichten, zu erwerben oder zu übernehmen und sich bei anderen bestehenden oder noch zu gründenden Gesellschaften in jeder dienlich scheinenden Form zu betheiligen. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 M, eingetheilt in 300 auf Inhaber lautende Aktien à 1000 S6 Eine Exhöhung des Grundkapitals kann von der Generalversammlung mit absoluter Mehrheit der in derselben vertretenen Stimmen be— schlossen werden.
Die Zeichner haben auf die Aktien sofort min⸗ destens 25 Prozent einzuzahlen. Zur Ueberwachung des Vorstandes bei seiner Geschäftsführung in allen Zweigen der Verwaltung wird ein aus mindestens 3 und höchstens 7 Mitgliedern gebildeter Aufsichtsrath durch die Generalversammlung gewählt.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), nach der Bestimmung des Aufsichtsrathes. Ihre Ernennung erfolgt zu nota— riellem Protokoll, dessen Ausfertigung zu ihrer Legi⸗ timation dient.
Der Aufsichtsrath kann eines seiner Mitglieder oder auch einen Beamten der Gesellschaft auf be⸗ timmte Zeit delegiren, die Funktionen eines Direk- tors zu versehen. Eine durh den . des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter beglaubigte Abschrift des über diese Ernennung aufgenommenen Protokolles dient dem die Funktionen eines Direktors Vertretenden als Legitimation. Falls ein Mitglied des Aufsichtsrathes als Delegirter die Funktionen eines Direktors ausübt, erlischt seine Stellung als Mitglied des Aufsichtsrathes.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen und Firmenzeichnungen müssen, um für dieselbe ver⸗ bindlich zu sein, von einem Mitgliede des Vorstandes vollzogen werden oder von einem vom Aussichtsrathe zu bestellenden Prokuristen eventuell von zwei vom . mit Kollektivprokura bestellten Pro⸗ uristen.
— — —— 2 K— .
11
—
8
K——