1886 / 167 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

120994] zu vertreten. Der zwischen Gottfried Hirsch und

9 9 . Börsen⸗Beilage Die Beschlüsse der Generalversammlung werden ö ö ; 4 1579 r, Rostock. In das hiesige Handelsregister 77 im Allgemeinen, soweit Statut oder Gesetz nichts HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Jettchen. Wohlgemuth am 15. Januar 1854. ju ** ; ' wich gister ist lan 9 . ö . s underes verfügen, nach abfoluter Mehrheit der ab. bei Rr 2183 des hiesigen Handels. Gesellschafts.) Mann ein en 1 ö ig igghee. ,, zm Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. 2 8

ebenen Stimmen gefaßt, jedoch ist eine Majorität Registers, woselbst die Aktien⸗Gefellschaft unter der Alles jetzige un z ,. ; 2 drei Viertel * . e i . er⸗ 3 Heseuschaft Johann iebrnunem 3 nn ,,, 326 e . , e bl, r: ich zu Beschlüssen über Fusion und Auflösun ien⸗Gese ei 52 vil . 5 diem Sal Vermam . . 1: bear dn safe. 3 2 . mit dem Sitze in Köln e n. steht, heute Nach⸗ Gi in f, bis , n gi. . 5 Elise Timn, M. 167. Berlin, Montag, den I9. Juli 18S. 8 de ; stehendes eingetragen worden: 29 fünfzig Mark aus n, n n nihl . 26. . 34 mn ,, , gn anger ter ge olg. Hrötekolles des Notars KGoecke zu Köln Theil von seinem Vermögen der Gemeinschaft über= n . de Mamane // 22 , . n ü. erfolgen in dem „Deutschen Reichs Anzeiger! vom 29. Mal 1886 ist durch Beschluß der an diesem läßt. R Ti Hei Rostock, den 16 Juli 1886 Berliner õrse vom 19. Juli 1886. Reuß. Ld.⸗ Spark. gar ii. u. Mt. und der ‚Kölnischen Zeitung“ unter der Aufsschrift; Tage stattgehabten ordentlichen Generalversammlung 10 O3 3. 63. des Ges. Reg. Bd. J. Firma; „Heißt . . . . , , 1nd 7 Gr zoG- ichgesellschaft⸗ n der Unterschrift: der. Aktionäre der Gesellschaft der Sitz der Gesell u. Boch“ in Ladenburg. Die Gesellschafter sind: Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. 8591 llt C s S Alt. Sndesb obl. . M ,, versch, gr g „Flachstuchgesellschaft; und mit, der Unterschrilt: 5 . 2 i n, e, , Bunsen Amtlich festge ellte Course. Sächfische St.⸗Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. 104 306 er Aussichtsrath' oder: ‚Der Vorstand“, ie nach“ schaft von Köln nach Zollhaus verlegt worden. I Georg Eberhard Heiß, Ziegeleibesitzer in Laden- . . 7 6 5 zen die Velanntmachung von dem ersteren oder dem Köln, den 12. Juli 13836. burg und 3 Adam Boch, Kaufmann in Ladenburg. w Umrechnung s Säß cee 1 Gald Si dh Genre,, * 4 261 k 6 n 6. 2866 letzteren u ergehen hat Geht eines dieser Blätter ö Keßler. . Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1886 be— , nn,, mn 1 Scsa= 42 83 n 6 . ö. 3 4 6. u. ö 1040 „n' oder wird daffelbe in fonff einer Weise der Ge—= Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gonnen. are, n, e. anntmachung. 2WMx0 lten, drum, Den kz i renn gert ace =, Mart. 1 . u. 1M, . ö ; 2 1 Abtheilung VII 83 bei Theilhaber ist berechtigt, für sich In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 16 , Lipre Sterling 20 Mark. Waldeck⸗Pyrmoater .. 4 1.1. u. 1/7. —— do. J = 3 t die Bekanntmachun theilung . Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, für si ; er Nr. I len Rubel 1 z ; ö . ; 2 n, e. e,, el alt ,, , allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu eingetragene Firma; r ; Wechsel Württemb. Staats. Anl. 4 versch. 1062326 ; do. 2. 97,406 2 do. pr. ult 46,2045, 70 b; ange, bis die ; ö ö ; ö . . Pfandbr 744 3703 Merl rdr Tran. 9:36, 74 14! 173 385 p. 6 e, , Herr heit rer vertretenen Stimmen Lübeck. Eintragungen 20869 8 . ö heute gelẽscht „August Losse“ . ö 26 . . 35 1 . Syy. 212 ö. * 1 . an , ,. 26 76 14 1 224 f z 6 * B Meg. Dvd. ir : ( r ö! . . (Hh. M. Stu 2 8,0 B * ncne 12 ** *. U. . . doe, . ; 15, mn g 8a 59d ö sind: Am 15. 3m w ,. ö Jane d nn leg whi üuhlim iKit , Schönebeck, den 19. Juli As86: ute dam. G r ür, e zg . do. 15.63 13. u. 7. iolgddEßz6 Nord- Erf. e 8 6 i. n 1 Renn i enrath Wilhelm Scheidt. Fabrikbesitzer 2 Hand nnz .. 9. . J. Damm: BDesellschafter ind: 1) Jacoh Dann und 2) Jean Königliches Amtsgericht. . g. . Il Bayerische Präm⸗Anl. . 166. 135, 3 biG . ö. a 2. . . . . Sar, ; J i. 2 , ,, , 263 edi dauf i i ö üss Antw. T. Braunsfchw. 20 Thl. Loose pr. Stück 96 506 o. do. ine 4 ; 0b DOstpr. Südhahn 15414 ö 33.10 bz iu Kettwig an den Ruhr. zu Ks Die dem Carl Friedrich Christoph Wilhelm 2. . , , ,,, ze⸗ Häf. . . 65 . , . 69 . v ö. . do. St. Pfdbr. 80 uz 49 , k pr. ult. 8. sa 83 106 2) Friedrich Schmalbein, Kaufmann zu Köln, ricke ertheilte Prokura ist erloschen Die Gefellschaft bat unterm 1. Juli 18586 be om do. Do; Föln⸗Mind. Per Antheil 33 11/4, / 10 13 „o0bz G Sch. dr ee ne, Höh; ,. 1 . 3 Pr. Mnhij. Jdolph Arndt, Direktor zu Barmen, . Blatt 1294 z gonnen und ist ein Jeder der beiden Theilhaber be. senöppenstedt. Im hiesigen Handelt 9 Gtandin. Platze 19) Kr. Deffauer St - Pr. Anl. 37 16. 126 506 erb. Eisenb⸗ yr. Dbl. d . Sanlbe hn . . 1. gh 45 Louis Levy, Banquier in Köln ern, , n. Westphal; rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft ist bei der daselbst Band J Blatt 1 zregijster Kopenhagen .. 0 Kr. amb 5M Thi. Loosep. St. 3 1.65. ö de do. Lit. B. 5 7 006 Weim. Gera (gar) 44 4 4 1. 31385 bi. . Louis Levy, Dang z 6 sitze d In⸗ Vie Firma: Huch C zes pha * zu vertreten ö ; . 41 fg. eingetra⸗ 9 don übecker 50 Thlr 2 St 39 114 187 756 Serbische Rente 8 ö 81,3063 B do. 24 conv. 21 2 6. 30, 806 G os) Paul de Hemptinne, Gutsbesißer und In— Srt der Niederlaffung: Lübeck. zu g zm, den 7 Juli 1886 genen Actien Zuckerfabrik Hessen heute vermertt e. ,, ö e e Gtüct . Sen K ,, do. 6 6 ing 30 406 Dieselben haben die sämmtlichen Aktien äber. Hermann Siegfried Westphal, Großh. Amtegericht. II. an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Cal Oldenb.· M Thir -. Y. St 3 112. 115 „606 . n . r . . nn, , ist der eingeforderte Betrag mit 25 co , 3 . Hitdebtan t. ö jn Den ö. , i nnd Boele 8 . 3 866 . Föricfe oz zo ,, sa go 3 in te. 6 eingezahlt. ; J Otto August Emil Huch, . r ö zu Roclum in den Vorstand gewählt ist. K Brsl. Schwdn. Frb St. 4.4 ö a . m n,, . Werftand (Direktor) dr Cfselschaft ist Paul ö mannheim. Handelsregistereintrag. 0 s! Schöppenftedt, den H. Puli . 12 Mün fler dnschede St. M4 14. 6. anl. 158. u. 13 ig 39. . Aufi Teri. 1318, 1/1. 74 0b. . . Str r 3 , x 83 a do. neue 4 156. u. 12. 10090 Baltische (gar.). ö L. u. 65,50 bz kl. f. 0 40b3 an, ,, . ürk. Anleihe 1555 conv 1 16. u. 19 14,9066 2 ] Bhm. Ndbetzp. S.. 7 6 3 . ö Niedrschl. Mark. St. A. 4 I, 1. u. 177102 5c ,, , .

Güsten, Kaufmann, zu Köln wohnend. Offene Handelsgesellschaft feit dem 14. Juli 1886. In das Handelsregister wurde unter Ordnungs— deri s che Amtsgericht. Bien, öst. W.. 83 ** IH Fommerz senrath Wilhelm Scheidt, Fabrikbesitze Das Amtsgericht. Abtheilung H. „Mannheimer Dampfschlepnschifffahrts-⸗Ge—⸗ 6. bb !. Stargard Pofener . 461.61. u. Is7. ib οë/ do. 400 Fr Loosẽ voll; fr. B82 606 do. pr. ult. pff Fvospß ÄUrndt. Di Bar 35 j 3) Nie Ike, K ier Trier. Zufolge Verfügung von St. Petersburg. . . —— Br. phil. Adolph Arndt, Direktor zu Barmen, S. Köpcke. Reichert und 3) Nicolaus Zilke, Kaufleute, dahier Zusolg fügung heute wurde St. Pete * 1966 36k Sberschl. Pr. P. Iidd b. 14.535 Ia... 1/10. do 5 r n, 56100 Gsatati. Ad im. ß sist. u Isßo 255 6

101,00 Russ. 6. Anleihe Stiegl. . 5 1/ u. l/ 10. Gutin⸗Lüb. St. A. 11 4 11. 6372561 do. 6. do. do. . . 5 14. u. 1.19. Frankf. Gũterb. 7 4 146. 113.2536 do. Boden⸗Kredit .. u. 117. 99, 00bz G Ludwh. · Bexb. gar. 2 4 1I.u. 7222,50 bz do. Centr. Bodenkr. Pf. u. 17. 95, 80 b; G zubeck Buchen. ] ö N. do. Kurland. Pfandbriefe 5 24.6. u. 12 53,20; do. vr. ult 160,90 * 106, 25 bz G Mainz Sudwigsh. 42636. 1/1. u. 798 5Det. b; 1.1/8. 105,40 bz do. pr. ult. gs. 40a 30et. B S8 105,403 Marienb. Mlawka ? / 11K. 1465, 10et.“ G

.

Si d, , S

do.

Geiqd g colo / .

S8 6 * RRE

l

. 61

14 2

D 25 . .

*

8

.

* 821 1 . = .

4

.

11

*

K

k 2.

. 103,75 bz

tre

1

r

ö

2 X

Der Aufsichtsrath wird gebildet durch: Lübeck, 1. Fuli 1855. zahl des Gesellschaftsregisters Band V. zur Firma: Ribbentrop. d [3 ö zu Kettwig an der Ruhr, 8 Ve: sellschaft“ in Mannheim eingetragen: . * ĩ 7 * zo, ̃ ĩ 5 . z Ja 8. ĩ ö 2 zenjami 20 J . 100 Lire 2M. Diverse Eisenb⸗Pr. abg. 3. Bezug v. 3 o Cons. do. do. pr. ult 6. Buschfiehrader Friedrich Schmalbein, Kaufmann zu Köln, Pr Benda. die' Herren 15 Oskar Kürner, 2) Benjamin [2081 do 3 197.206 Div. M0 bis 1.1. 1887.5. /I. u. 177. 102. 806 . Taba mis Regent a ü. use . .

8

Louis Leyy, Banquier zu Köln, wii wohnend, wurden zu Prokuristen ernannt. ins hiesige Firmenregister eingetragen: 00 8 R. 3 Mn. 765 ö. 1140 u / sq Paul de . Gutsbesitzer und In— . . . . Gemäß 8. 24 der Statuten zeichnen diese Pro⸗ I) bei Nr. 1149, betreffend die Firma „P. Böff⸗ Parschau.. . 0M S R8 T. 5 119725 Dels . Gnesen, 9 * . Ungarische Goldrente. . 4 1.1. u. 17.55, aet: bꝛG. Donegbahn gar.. 2 5 16 ulzs? 60 bi dustrieller zu Gent, . Mannheim. Handelsregistereinträge. 120768) kurssten für die Gesellschaft indem je zwei derselben gen“ zu Gerolstein: die. Firma ist erloschen; ö,, d Banknoten Breslau⸗ Freiburger 1879 ¶L4u. 1/10. do. do. mittel 4 JI. u. 117 35,330) Bur Vodenbech ] 3] 75 6 JIsi iss 166; ) Richard von Kaufmann, Professor, zu Berlin In das Handelsregister wurden eingetragen; der Firma ihre Unterschrift beifügen. unter, Nr. 1716, die Firma „Fr. Henning“ 5 n, , 4 , Alus ländische Fonds. do. do. kleine 4 1/1. u. 1s7 85,90 B do. vx. ult 34. 7h l 35a 134, So bi wohnend. J S. J. 436 des Firm. Reg. Bd. II. zur Mannheim, den 8. Juli 1886. zu Jünkerath, deren. Inhaber der daselbst woh= Dulaten vr. St nz d Bukarester Stadt- Anl. 5 1/5 u. 1/11. 3730636 ö S5 10bʒ Elis. Westb. (gar. 5 I. u. II, 4et. bz Zu Revisoren sind bestimmt: Firma: ( Großh. Amtsgericht. nende Kaufmann Friedrich August Henning ist; Seher en g g ö 16 , 9; To. kl 5 16. u. 1M]. 7-39 aG do. Gold Invest. Anl. 5 1,1 u. ]1s7 173M b3G Fran- Josesbahn,;. 5 5 5 11. u. 13.2 nb I) Heinrich Kicfer, Buchhalter zu Köln, und „A. Bender“ in Mannheim: Hildebrandt. bei Nr. 188, betreffend die Firma „B. Salmen“ . ranes. Eti H ee, n gr. Egyptische Anleihe . 4 165. u. 1,1]. 2,1063 do. Papierrente . 5 2.76, 50 b3 B Gal. ( CrlxG. gar. 5 4 111. u. IS. 30 b 2 Hermann Leyendecker, Rechts anwalt daselbst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Pro . zu Merzig: die, Firmg ist erloschen; Dollar r n, ic do. do. kleine 4 1/6. u 1/1. 172206, do. do. pr. ult. . do. * vr. ult. S Hoa s, 9b Di? Prüfung des Herganges der Gründung in turisten Buchhändler Ernst Albrecht dahier über unter Nr,. 1517, die Firmg. „Seb. Casper?“ Imperial pr. J. ö . do. pr. ut. i sdet 2 210b3 do. oses se, drr, 1,96 Gotthardbahn, 211 35 4]! 11. IlCar0hr Gen ßbeltuet Artikels öh n dez Gefetzes zom gGangen: welcher dasselbe unter der Firma; „21. Meme. Bekanntmachung. 20772 zu Birgel, Inhaber Sebastian Caspers, Mülle . nn, n 69355 do. 6 fis. u s sio S5 3h! do. St. Cisenb. An. 04.108 do. vr ult. 105 30a] 24, Mb 8. Jalt 1884 ist durch den Vorstand und Auf— Beuveris Antiquariat und Buchhandlung In unser Firmenregister ist unter Nr. 882 der und Handelsmann daselbst. gnzl. Tant. vr, 1 3533 . . do. kleine 5 is /. u. ð / i. 5, So B do. do. kleine Lot 19B Graz · Aol. St · J. 7 6 4 . 111.936 sichtẽrath, sowie durch die Revisoren erfolgt. (Ernst Albrecht)“ fortführt, Kaufmann Friedrich Wilhelm Jankowsky in Memel, Trier, den 15. Juli 1886. . Bonn, pr. 100 . oh 35 ,, nn, . do 35 3G do. Temes Vega. Inl io. 3. 30G Ita? MittelmJer 15 55 ba G Köln, den 9. Juli 1886. 2) S. J. 297 des Firm. Reg. Bd. III. Jirma: Ort der Niederlassung: daselbst, . . Stroh, Desterr. , J,, 65 ö Finnländische Lorse . pr. Stüc 5140443 do. Pfdbr. I(Gdmõrer) 8 164,906 do. pe. ult. oba 113, 196: Keßler, „A. Bender s Antiquariat und Buchhandlung Firma: F. Jankomsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, , . Wibei . bo gat. C.- Anl. 1sß u jsis sihl, igbz kl.. Ungarische runter., Kaschau . Dꝛerb. 4. u. 6.396 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, (Ernst Albrecht)“ in Mannheim, Inhaber: eingekragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1886 kJ sufftsche Banknoten pr.] 1 1 , olländ. Staats. Anleihe 16. u. 111. 3g; do. Do. Golde Pf br. rp. Rudolfsb. gar 41 0 r Abtheilung VII. re , n,, . . am heutigen Tage. 69 . 1 uli tn 6. . Ftalienische Rente .. 5 11. u. . ,, Wiener Gommunal ⸗Anl. h Kurts k⸗Kiew. ... 11 is84. 83 bz kl. f. 3) O. 3. 272 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: 3. Juli 1886 anzlebem. a IHM . . ö, , gon . 15 I. u. 1s7 100400: gem berg, Cern. öl e be O. 3 g zur Firma Memel, den 13. Juli 1886. ekanntmachung lag d sluss. Zolleoupong 323,704, 80 bz do do fL. 5 II. u.] Deutsche Sypotheten⸗ Pfandbriefe. an . ; . 38 Anhalt. Vess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7l0l, 90 Moskau Brest . 31,1 u. I. 6720 6; do do. . 4 I. u. 1. sio3, 0 Dest Ir. Eticpe n t, 1 u r 3 , ö. 550 a3 74,50 bz

. „J. F. Pfahler“ in Mannheim: Königliches Amtsgericht. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtl⸗ do. do. px. ult. 9, 7ha, 80ob S

in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter 4 O 3 des Firm Reg Bd. III zur Firma: Der Kaufmann Au h 5 ö Raęyfs Qus 23 z 7. ͤ 288089 ] . ö ö. , 9 2717233 . . 5 ö ZD. 2. ; Meg. Bd. . . August Theodor Hausberger in Wanzleben heute zufolge Verfügung vom 10. Jul Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 1/4. u. 1.10. 106,50 B . do. 7 1165. u. 1.11. Braunschw. Han. Hypbr. 4 versch. gek = do, r nt. 374, 754375

3 . n . . ö. . ,, „JZaniel Kegler in Mannheim: Königl. Schmelz bei Memel hat für seine unter d. J. eingetragen, daß die Gesellschaft am 165. Mi Preuß. Consolid. Anleihe versch. 105,70 Norwegische Anl. de 18844 , do. ö ** 9 n 8563 Oesterr. Lokalb. 461 5 s 11. l6ö0. 25 b an . 3. h amn een ie Gnhaber der Dlese Firma ist erloschen. der Firma Th. Hausberger daselbst bestehende 1585 aufgelöst ist und liquidirt und zum alleinigen do. do. do. 31 14. u. 1/10. 103,25 bj Desterr. Gold ⸗Kente 46 14. u. ig. gh. 30 bi G ä, d, mn, mn, oro rzss bo, , 66 bo b; 6 San k 5) S. Z. 244 des Firm. Reg. Bd. Il. zur Firma: Handelsniederlassung dem Kaufmann Gustav Falk Liguidator der Kommerzienrath Carl Rabbethge i Staats-⸗Anleihe 13568 . 14 11. u. 177. 193*40b : do. kl. 4 I4.u. 1/10. 95, 906 Deutsche Srkro. B. id. Dest. Ndwb px St 4*/:us 5 III. u. 774,50 G irma: „J. M. Back u. Cp.“ in Mannheim: in Memel und dem Geschäftsführer Otto Kramer do. 1850, 52, 53, 62 u. 1/10. 102, Scĩbʒ do. v, , mlt, V Ila. u. IIIb. r3. IG 31 1/1. u. 1/7. 38,00 G do. pr. ult. 274, 50G

3 7 Papi 812. u. . f 7 80 baG do. Elbthb. MM PS; 331

1

C . GM tn

1

Oᷣq ol gg8ao00 . 1 .

2 .

8.

2090958 K Rr edrt ; d Gz ; ; ; ö ; Zinsfuß der R icht bank: Wechfei 30 /, Lomh * 8 185

ö. k ; . Kaufmann Friedrich Eberhard Köhler, wohnhaft 266 gerichts ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Handelt⸗ intfuß der Reichsbank: Wechsel 3, Somh la. Luxemb. Staats-Anl. v. n r n,,

kömm. Zufolge Verfügung vom hentigen Tage ist in Mannheim, wurde zum Profaristen bestellt nemel. Bekanntmachung. leorr1] sesellschast „Rabbethge und Giesecke“ zu Fonds und Staats⸗Papiere, Itew-⸗ Jorker Stadt ⸗Anl. 5 151. u. 177. . 119, 6

8 —— D 58

38

E K

.

/ 267,50 268,50 bz

. 426

J. S; Klein! Diese Firma ist als Einzel in Kbn: —ᷓ Staa Schuidcchei 06 e . ück; 110 36 i, . 6 zelfirma erloschen und in Königl. Schmelz Kollektivprokura ert eilt. Staats ⸗Schuldschein 1. u. 17.100, 606 er ⸗Rente .. . do. ! ; 31 Köln, den 9. J damit auch die den Kaufleuten Carl Bauß und Dies gif . . vom . Juli 1886 Kurmãͤrkische . . 5.u. loo, 50G - do. 44 16. u. /i 1.168, 40 bz 35 9 . . 266. 17686350 do. pr. ult ichtsschreiber des * z lichen Amtsgerichts vöuis Marsteller ertheilte Prokura; die Firma wird am heutigen Tage unter Nr. 24 in das Prokuren⸗ ; RNeumärkische do. .. u. 117. 100,50 G ; do. pr. ult. Dtsch. Gr. Pram. fdr. I. 36 Ii. u. 1st] 163 2036 Raab Dedenburg 3, Bet. 1 B 6 1. ö gerichtß, jedoch als Geselsschaftefirma sortbestz hen. register eingetragen. Wanzleben. Bekanntmachung, als] Dder Deich. Obl. J. Ser. 102,406 . do. 5 II/3. u. I/ do. do. JI. Abtheilung zu isi iG ssß5h br G Reichenb. Yard. 353] 1s1. u. 75740, G n,, 6) S. J. Hi! des Ges. Reg. Bd. V. Firma: Memel, den 14. Juli 68. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amt, Berliner Stadt ⸗Obl. .. Iiot, o0o0B do. vr ult. . TDbyr be Pfobt Y V Vl ß ( verfch lis, 356 uff acts gar 7h IMI. u. 1133306 kl.. . „J. M. Back u. Ep.“ in Mannheim: Königliches Amtsgericht. gerichts ist bei der unter Nr. 12 eingetragen do. do. . 7.103.406 do. Silber⸗Rente. 69, 40 bz ö gn Me Ho 1660. 106 do. pr. ult. 125,25 bj 20983] Die Gesellschafter sind: 1) Carl Bauß, Kaufmann J Gesellschaftsfirma „Nabel . Vasel zu Hötenẽ⸗ Breslauer Stadt ⸗Anleihe Il04,20B do. do. . 4.u. I/ i0. 169. 40 bz do. d, 4 II. n. I? Jol. ob G Nuss. Südwb. gar. 5 5 1 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in Mannheim, und 2) Daniel Kegler, Kaufmann in leben“ Folgendes eingetragen: Casseler Stadt ⸗Anleihe 1/8. ; do. px. ult. . Drödn. Baub. Hyp. - Obl. 39 1/4. u 16. 7 356 0 de geo, , in das Phiesige Handels- (Firmen-) Register Mannheim. Die Gesellschaft hat unterm 1. Juli Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 20870 Die Wittwe Schaper, AÄnna, geb. Vasel, und di Charlottenb. Stadt⸗Anl. 7. 104,406 do. 250 Fl. Loose 1854 ,, Hamb. HSypoth * Yfandbr. 3 17. u M io, 0G Schweiz. Centralb 38 unter Nr. 4737 eingetragen worden der in Köln 1886 begonnen und ist ein Jeder, der beiden Theil⸗ Im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register wurde Geschwister Anna Elisabeth und Wilhelm Andrea Elberfelder Stadt · Oblig. ö Kredit⸗Loose 1868 pr. Stück 299, 80 bz do. 30. . . do. pr. ult. wohnende Kaufmann Peter Everhard Mertens, haber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Ge⸗ heute zu der offenen Handelsgefellschaft sub Firma: Hermann Schaper zu Braunschweig sind aus det G. Etdt⸗Obl. Vu. V. S. ö 1860er Loose . . . 5 16. u. I/II. 119, 10 do. do. 4 1.1. u. . 102,00 bz G 2 do. Nordost O0 welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als fellschaft zu vertreten. Der zwischen Carl Bauß Geschwister Alsberg, Gesellschaft ausgeschieden. Fönigsbg. Stadt⸗Anleihe 10. 103,006 . do, pr ult, ö. Meckl. Hyp. Pfd. J. xz 125 43 1/1. u. IsJ. 117,306 S do, 54. 40425 br; Inhaber der Firma: und Dora' Koehler am 8. April 1886 zu Mannheim mit dem Sitze zu Mainz und einer Zweignieder⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Illi Ostpreuß. Prov. Oblig. . 102, 80 do. do. 18364 Stück 85,6 do. do. c. öh 4 versch J do. Unionb. O! 2 14 11. Et, sg et bz B „P. E. Mertens“. errichtete Ehevertrag bestimmt im ersten Artikel: lassung. zu Metz, Folgendes eingetragen; 1886 am 14. Juli 1886. Rheinprovinz Oblig. . 1li65, 60. 3 do. Vodenkred, Pfdbr. . do. do. * 1/1. u. M. il, obi G do. px ult. 6,560 bz Köln, den 16. Juli 18386. Die künftigen Ehegatten geben von ihrem jetzigen Die Gefellschafter Asser Rosenmeyer und Abraham Wanzleben, den 14. Juli 1886. Westpreuß. Prov. Anl. . ioz, 008 8 Pester Stadt⸗Anleihe .. S9, 25bG * Meininger Hry. Pfndbr .I. u. 17 1601 556 do. Westb,. 9 9 4 161. 8.80 bi6 Keßler, Finbringen zusammen und zu gleichen Theilen mur die Faufmann, Kaufleute zu Mainz, haben ihre zu Königliches Amtsgericht. II. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 7 i650 do. do. kleine . wo p. Hrn Psöbr 4 163. ig, g Südöst. mb. p. St 141 1 ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Summe von zweihundert Mark in die eheliche Güter⸗ Metz bestehende Filiale aufgegeben und, das Ge⸗ . an ö is 60 S Polnische Pfandbriefe. 2, 10bz. Nordd. Grdtr e Hyp Pfb. 5 1/1. u 1. io 40 ö Abtheilung VII. gemeinschaft und schließen alles, übrige, jetzige und schäft derselben mit der Befugniß, die Firma Wanzleben. Bekanntmachung. 2080 J 110503 Ge do. Liquidationspfdbr. 2. 57,30 bz** do. do. cynv. d Hi. u. 7 IG 05G Ung.⸗Galiz. (gar.) künftige, liegende wie fahrende Einbringen eines jeden Geschwister Alsberg Nachfolger zu führen, dem Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtk⸗ io 408 S8 Raab⸗Graz (Pram. Anl.) 9), 30 et. bB Nürnb. Vereins b. Pohr. 14 u. Ii60 1600 506 Vorarlberg (gar.) 20987) Ehetheils, sammt den etwa darauf haftenden Schul⸗ Kaufmann Joseph Rosenmeyer, zu. Metz wohn⸗ gerichts ift bei der unter Nr. 12 eingetragenen Gt, do. u. IM sibb70B * Röm. Stadt Anleihe 1001063 S] do. IG o c Warsch. Terespol Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist den von der Gemeinschaft aus. L. R. S. 1600 bis haft, übertragen. Die bisherige Firma sist mit— sellschaftsfirma „Nabel * VBasel zu Hötensleber Landschaftl. Central. . u. 17.101,20 br do, IH. Em. I100, 00 bz G S. Pomm. Hyp. Br. J. r3. 120 5 . 114.50 doe. , in das hicsige Handels- (Firmen-) Register unter Nar. mit 1304 des badischen Landrechts. hin erloschen. Folgendes eingetragen: . do. do. Z) 1. u. 17. 100, 0b B Rumaͤn. St.„Anl., große 7JlIos2358 . r 11065 11. 1M 1607 366 War. Wien p. St. 1 4735 eingetragen worden der in Köln wohnende 7) O. 3. 293 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: —— Der Gutsbesitzer Andreas Meiners zu Höten Kur⸗ und Neumärk. 33 1.I1. u. 17. 100,506 do. mitte 17 109,105 ; . r; 16 4 1si. IM 105,006 do. pr. ult. Agent Wilhelm Holtzhausen, welcher daselbst' feine „Mannheimer Petroleum Import von Philipp Im Firmenregister wurde sodann heute eingetragen leben ist als Mitglied in die Gesellschaft einhe⸗ do. neue 37 II. u. L/7.100,40 b; do. kleine 7109, 10 bz do. II. ri 10 a 11 lol, 56G Weichselbahn. Handelsniederlassung hat, als Inhaber, der Firma: Poth“ in Mannheim. die Firma: treten. ö do —ᷣ u 1/7 JI0L.30 63 do. Staats Obligationen 166,90 bz 36. r gos . 16 6dch Wefstficil. St A. „Wilhelm Holtzhausen“. Inhaber: Johann Philipp Poth, Kaufmann in Geschwister Alsberg Nachfolger Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Illi Ostyreußische . u. 17.99. 80 do. do 106,90 bz Pr. B. A. B. unk Pp. Br ri. u, 1M i506 Altd. CTolb St. Vr. Köln, den 10. Juli 1886. Mannheim. zu Metz. Inhaber derselben ist Joseph Rosenmeyer, 1886 am 14. Juli 1886. do. gek. p. I. 13. 864 1/1. u. 1/7. 100.506 po. do. fund, 1029063 do. Ser. Ii. x3. 55 1383 id, z5 c Angerm. Schw. ö Kaufmann Louis Marsteller, wohnhaft in Mann⸗ Kaufmann zu Metz, Prokurist dessen Ehefrau Si⸗ Wanzleben, den 14. Juli 1886. do. Interimsscheine u. 1/7. 99, 70 bz do. do. mittel 102, 9063 . Vr 10 1886 166. 50 bi G Berl . res · heim, ist zum Prokuristen bestellt. . donie Rosenmeyer gas wohnhaft. Königliches Amtsgericht. II. Pommersche .... u. 1I7. 99, 90 B do. do. kleine 1210265963 ö J ; 102 560 Bresl. Warsch. g g Keating, wen, dag, Gs weteet J; dd JJ , J . . . . 31 ö ö h ö 611 ö 40 b . . . * . 3 2. feogoo] rasch eifmäann aus Waldkirch, wohwhaft in Eich ren tha efer. . kahn lob sdb c; M Ruff⸗Gngl. Anl. de S2) bl. Soc . k Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Mannheim. Wiesbaden. Das seither unter der Fim ; doõ. Landes Kr 4g, 6 . k do. do. de 1859 Pr Gtrb Pfdb unt᷑ rj. 110 7113 65G Dberlausttzer x een, iger es iestgen handels. sGesellschafts) zz B. J. 336 des Jim. Neg. Bde L, Firma; J „ät, ratz. zu Wiesbaden behtichen unn, Posensche 1. u. IM siol, SobzG do. do. 46 1863 og 756 . löst; Sftyr, Skdb. JRiegisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Louis Toöchert“ in Mannheim. Inhaber; Louis Weunnmwied,. Bekanntmachung. 20773) geschäst ist mit allen Activen und Hassipen, in . do. K u. 17. 100, 006 J 102 r ; . Firma: Lochert, Kaufmann aus Eichstetten bei Freiburg i. BS. Zufolge Beschluffes der Generaiversammlung des Vertrages an den seitherigen , sber Sãchsische II. u. 1/7102, 806 do. eonsol. Anl. 1810 Kaufmann Dr. Carl . zu Wiesbaden St e c clildndsch. .. D ol, 16h do. fleine 0 d .

2 6 em als alleinigem In ö

. , 8. u. IM ol 0b . . land Tit. . . II.. 1 is; ;

9

8 88

—— = - r-

Do =

.

D . r

1 eo,

; . 9 9

ä

D Ss

* U

o n Ce enn 3 ü cm CCG Co 0

o 2

8 8 8 E 5 S. 1 *— D* C Sr e

10s76, 0066 80, 106

108, 30 B

57 00 b 68.50 6) G 111,006, G 110,20 bz 110,90 . M7, 25 bz 122, 25 b G O90 bz gl. 00 bi G

O 1H o .

.

r

ö ö ter- == d , Mer ,, QM

Se C, CG , , O, .

Sees, G G, , G O, G, , g d ö ö . . = r . 0 3.

D 9 8 S

I02, 10bzG Saalbahn . x Weimar⸗ Gera 19e, 60h Dur · Bodenb. A.. lid. ob; G 6.

i160, 306 ; ö 100,006 Eisenbahn⸗ Krior. Aktien Obligationen

u. IM ol, 36 3 sisj. 1. 167 ib Hoc fl.. lob. 00G 4 11. u. S7. 102,506 d 3 0hz do. div. Ser. x3. 19) liol 70G II. u. i. ol 00b5́ . do. cz. 100 397 sch. 98, 0G 375 1I. u. 117.100. 80b3 G E. ohi Pr. Syp. V. I. G. Gertif u. l/ i0. 1M, O6 . IV. S C li]. u. 1M. IM oh ö . . Gerti I . i, , h J ö . 38 O3 Ho G

og ob;

lol, 9Mαl0Q2b . fund? . i0l-MQl0Q2 bz Pr. Centr. Comm. -Oblg. Yo, obi Pr. Hyp. A. B. J. 3. 120 PY), 3obʒ do. VI. r. 110 bz do. YiI. t. Io 99, 30bz do. conv. 2. 99, 20 br do. IX. rz. 100

S8

eO CC Q e & C ß R 0

„B. C H. Neukirchen“ wohnhaft in Mannheim. Heimbacher Darlehnskassen⸗Vereins, e. G.,

in Köln und als deren Gefellschafter die daselbst 10 S. 8. 45 des Gef. Reg. Bd. IV. und O. 3. 300 vom 29. Juni 18836, find an Stelle der ausgeschie⸗ ßeqäangen und wicz von diesem j haber unter der bisherigen Firma zu

2

6 ö.

wohnenden ÜUhrmacher und Goldarbeiter Balthasar des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: „Germann denen Vorftandsmitglieder gewählt worden: Neukirchen und Heinrich Reukirchen vermerkt stehen, Meyer u- Ep.“ in Mannheim: j) Jacob Merl IJ. von Heimbach, als Vereins— fortbetrieben. . do. do. I. u. M7 ol, Th . vo. 1877 heute die Eintragung erfolgt, daß Balthasar Neu⸗ Die Gesellschaft wurde durch den Austritt des vorsteher, Demgemäß ist heute die Firma A. 1 bdo, . u. 177 —— do. kleine firchen aus der Gesellschaft gusgeschieden ist und Theihabers Germann Meyer aufgelöst; der, Theil Lehrer Wilhelm Hochscheid daselbst, als dessen Wiesbaden im Gesellschaftsregister unter Kiel 0 u. 1M 101,50 ; do. 1873 daß Heinrich Neukirchen das Geschäft für alleinige haber Karl Ziegler übernimmt das Geschäft mit Stellvertreter, gelöscht und die Firma „2. Cratr. zu n nn , . e , ,. ; vo kleine Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. allen Aktiven und Passiven und führt dasselbe unter Joseph Bleidt daselbst, baden in das Firmenregister unter Nr. a . neue 33 1.1. u. 7.100, 40bz . Sodann ist dem Firmenregister unter Nr. 4738 Beibehaltung der bisherigen Gesellschaftsfirma als Fhristian Birkenbeil daselbst, den Namen des jckigen Inhabers eingetragen worn do neue JI. II. 4 u. 17 101,506 Anleihe 15775... der Uhrmacher und Goldarbeiter Heinrich Neukirchen Einzelfirma fort. Johann Hoppen zu Weiß, Wiesbaden, den 14. Juli 1386. 1 q J i, , ; ; kleine . in Köln als Inhaber der Firma: 11) O. 3. 297 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: als Vorstandsmitglieder. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Schlzw H. E zerd. Pfb. io 20 ; . di, S5 G h. 6 VII. „B. Æ H. Neukirchen“ „Louis Wolff Junior“ in Mannheim. In⸗ Neuwied, den 13. Juli 1886. —— . Westfalische ... 03.25 bz* ; ; kleine Ii03, 108 B

* 1 do. 92 3 ; : siol, so. *. Rhein. Hypoth-Pfandbr. 4 sch. 102,006 VIII. Se . heute eingetragen worden. haber: Louis Wolff, Kaufmann, bisher in Stetten, Königliches Amtsgericht. a0lch Westpr., rittersch. . Yo, 70 b;. 85 . pr. ult. . dypy 6 f ] 106 56636 do. IX. Ser 7.103, 102 A*grv em, Bekanntmachung. do do. Hol, z06 ] do. ko. 1880. 6. ud / 11.86. 0s blrf, . l

Pfandbriefe

2 .

C C O t D r

SST SS

J o OG O O —Oφ O! F =

ö

3 r 0 8

s7. 102,90 B k. f R

102,60 G* 702, 50 7. 103,00 7. 102, 50 B 10. 104,506 k. 5 *

lo? 8) io io Ss5 G

Köln, den 16. Juli 1586. jetzt in Mannheim wohnhaft. 3 t jr. . . ; 9 . 3. . o ach - Ti. 1 II Ini. 3. Der befreit v n, Amtagericzt ö,. ö des 3 Reg. Bd. i, Firma:; eis. Bekanntmachung. 2074 , hiesigen Handelsregi do. Serie IB. I gl. pr. ult. . ö Schles. Boden kr. Pfndbr. 5. sch. ,, erichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „M. chneider“ in Mannheim. Inhaber: Adolf In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 24 Mahlstede Schröder in Kirchtimte l ö. fh . 14 . 1884. ... 5 16. u. 1/1199, 40 b3 do. do. 3. 116 . Iii, 106 do. Düss. Elberfeld. I.

Abtheilung VII. Schneider, Kaufmann in, Mannheim. , . Schr r . . k schlen 9 33 . 6 Ber, Fr, en g 13 S. 3. 2569 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: eingetragene Firma; eingetragen: „Die Firma ist erloschen. annoversche. .... sio. ii gg . . 16 u. 111.09. 40a, o bz Stck. Nat. Hy Rer. G. ö 16370 6c de. Ruhr Gladb. L.IIII. 10. 104,70 bz do 0 pr. ult. do.

entz i im. J ; Carl Urbans ky“ ven, den J. Ful 1886. Ra . . Berlin Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Ee 6. . e n een i. . zu . . . . eng nid li e Amtsgericht. ien nn,, IG iob, 00 Gold⸗Rente 16. u. I/ 12. , n, ö. 6 . e g ,, ö. nba; fiele Fäandels. (Gesellschaft) Retzster Jegn Marig Lutz in Mannheim. . 6 nr liche gimts gericht Bün ing. I. u. 17. - do. II. u. 1/7. t, 00e. by do. do. x3. 100 4 I. u,. 1/7. 101,208 do. Lit. G. 1, . n . 369 6 ö ö. ö. LI. u. 1/7. 96, 8 bi Sůdd. Bod. Kr. Pfandbr. 4 h. 100,706 Bern 3 ö

den the DI04,80 6 0. r. ult. . ; ; ; Berlin · Dres d. v. St. gar.

1 863 ö. js. u 1H. S obi gisenbahu· Eta mm · nad Etamm · Prix. Aktien. Berlin Hbritzer fynd. .

O.

unter Nr. 2757 eingetragen worden die Handels Diefelbe hat chrem Ehemann Prokurg ertheilt. 200]

gesellschaft unter der Firma; . Durch Urtheil des Großh. Amtsgerichts Mann⸗ Ken en. Bekanntmachung. Rlatt .

„E. von Sierakowski . Süßmann“, heim vom 29. September 1884 wurde die Ehefrau Ragnĩit. Bekanntmachung. 207751 In das hiesige Handelsregister sst heute Preußische 104,90 B Drient Anleihe I..

welche mit dem 7. Februar 1878 begonnen, ihren des Kaufmanns Jean Maria uuf Johanna, geb. Der Kaufmann Emil Schubert von Nagnit eingetragen die Firma: sungbot S Rhein. u. Westf. . . 4 14. u. 104,90 bz ; do. ff. 5 II. u. 1sz 15 lâ6ßl, 1g9bz Div. pro 1834 Lit. B.

Sitz in Berlin und nunmehr in Köln eine Zweig Lochbaum, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von hat fur feine Ehe mit Bertha Eckert durch Ver⸗ Adolf Schröder mit dem Niederlassu an Sächsi u. 1/10. 104.306 ; z hl, oM by G Aachen · Jülich 53 lI4Eoh bi G , Tit. C.

niederlassung hat. dem ihres Ehemannes abzusondern. trag vom 39. Juni 1886 die Gemeinschaft der Güter Kirchtimke und. als deren Inhaber . ile. S k u. 104,50 bz ; 15. u. 111. 160,906 do. pr. ult. 147,504, 129 b] Berl. Hamb. 1. m. Die Gesellschafter . die in Berlin wohnenden! 14) S. JZ. 52 des Ges. Reg. Bd. V. Firma:; und des Erwerbes ausgeschloffen und ist dem Ver⸗ mann Heinrich Adolf Schröder in Kirchtin 4 1II4.u. 1/10. 104,30 o. 60,906 B Aach. Mastricht 24 1. 3, 90 bz G do. öM. Em. 4 1, .

Kaufleute Karl von Sierakowski und Paul . „Hirsch n. Wohlgemuth“ in Mannheim. Die mögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen Zeven, den 9. Juli 1836. ; Iliod, So bz Nicolai Dblig. .. . 4 I /S. u. 1/11. 1,506 Altenburg⸗ Zeitz S8 „1. 196,50 bz do. M. conv. 1 II. u. 167. 102, 90 sg. f

mann, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell. Gesellschafter sind: 1) Gottfried Hirsch, Bäcker aus beigelegt. Königliches Amtsgericht. 39 ö IIGOh, 20et. bz B ; do. kleine 4 16. u. 111.91, 506 Berlin Dresden. 4. 19, So b; Berl. Y. Magd. n. ,,

schaft zu vertreten. Sinzig, Amt Koblenz, und 23) Markus Wohlgemuth, Dies ist in unser Register, betr. Eintragung der Büning. . 1. lol, 40bz Poln. Schatz ⸗Oblig. 4 14. u. 1/10 93, 40 z Crefelder J 1. 102.503 do. Lat. G. neue u. 17.102306 Köln, den 12. uh i 86 fun AÄltleiningen, Beide in Mannheim 3 der ehelichen Gütergemeinschaft unter Feda d Tie del z 166. 16 / 11 - o. ö. kleine 4 . J k 1. , do. . 1. u. I/ ,.

deß ler, wohnhaft. r. eingetragen. edacteur: Riedel. . 5. u. 1/9. 5, Pr. Anleihe de 1864 5 11. u. 1/7 NLE.Qοb; ortm.· Gron. G. 23 1 I1. 2, 10e bi do. it. 4 II. u. 117 102.9303

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Die Gesellschast hat unterm 1. Juli 1886 be⸗ dre n erh Juli 1886. Berlin: do. St. · Rente H. u. 16 101,703 o. ö do. h de l866 5 . u. 14. 141, 0063 G do. pr. ult. 72, 10a 7261 Berl. Stettin N. III. VI. 110.102,90 bz G

Abtheilung VII. onnen und ist, ein Jeder der beiden Theilhaber Königliches Amtsgericht. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich

erechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft ( Druck: W. Elsner.

8

Goß ẽol als.

Fur u. Neum rk. .. Lauenburger .... Pommersche ....

fe.

—— OGG M, O

1

1

ntenbrie

D Om

8

R

81 E e e e e re, e e g e e g e e g e e.

6 sol d.

140