1886 / 168 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dies s ͤ * 1Hen ing wir ef che fũᷣ rie ferte nebst So / 246 . w sache für gelieferte Wanren nebst s 0 Zinsen lalzoz Bekanntmachung. unserem Stadtsekretariat auf Verlangen schriftsi 3 2 5 t 2 B C 5 1 9 9 8 n schriftlich *

Ladung bekannt gem nt gemacht. J 385 l vo 8 ar 188 er theil ivilk is om 1. Januar 1885 an, zu bezablen, Zurch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗ verabfolgt.

Liffa, den 14. Juli 1885 ö ) . . 27) abe derselbe die sämmtlichen Streitskosten lichen Landgeri ; 7 li w Braun, dae '. e, , , e. Streitskosten lichen Landgerichts zu Metz vom 7. Juli 18535 Halle a. S., den 17. Juli 13886 Gerichtsschreiber des Könizlichen Landgerichts . , , beziehungsweise dem Klagetheile warde die zteisften den. Gheseuten Emil Ranmezin Der k t 4 ar, . . * e Wirth, und dessen Ehefrau Maria André, beisammen Gneist . zll Dentf el Nei 5⸗9 nzelg l l l . lll ch Anzeiger Und Köng reußischen Staats⸗Anzeiger. 1 * . * * * * Berlin, Dienstag, den 20. Juli 88G.

* 20 a . 3 e 28a boi 55 nars RIIFE amn . ö ö ö lalzssl ö. Oeffentliche Zustellung. 3) ,, Urtheil für vorläufig vollstreckbar in Metz, bestebende Gütergemeinschaft mit Wir⸗ . . kl 2 . en Sommer zu Wenholthausen anzuberaumen . . k agt gegen den Schneider Fran; Sommer, frühe e fe,, n z einandersetzung der gegenseitigen Vermögensre . * . ; ; rüher Diefem Antrage entsprechend hat nun das Königl ,, 6 Vermõgensrechte 2 3 3 00. zu? Wenkolthaun fer efem Antrage entsprechend hat nun das Königl. wurden Parteien vor Notar Bazin in Metz ver— Lebensversi erungs⸗Ges llschaft

uhollł jetzt unbekannten Aufenthalts, baveris n , , ;

koegen uffn einer rund ticke * , . ,,, ,, . Weiden zur Verhandlung wiesen. Con;

auf Bewilligung der Auflaffung des Grundstücks keiter̃ 44 a. ö Publizirt gemäß Ausf.Ges. vom 8. 7. 1879 zu Leipzig. . , 5 13 6 2

l 8 ndstücks Freitag, den 29. Oktober 1886 Metz, den It. Juli 185 . ; . 36. Die von uns ausgefertigte e . 8 2 2 ö * etz, den 18. Jult 182 6. Vie von uns ausgeser igten Ber sicherungssch * 95 e enn für den Deutschen Reichs. und Königl. En ! —— 8 Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen de⸗ 1 1 1 N⸗ * 5

Flur V. Nr. 111 der Steuergemeir haus Nr. gemeinde Wenholthausen ? . p . . Vormittags 9 Uhr, . Der Landgerichts⸗Sekretär: Nr. 7065, ausgestellt am 1. April 184 3 Urtheils, und ladet den Beklagten zur min d ichen , ,,, durch Beschluß Metzger. n, n,, ,,. er,. 38 ö . nn,. , ,, ie me lf mln g e re, er eh , mn, m,, Eduard preuß. Staats⸗Anzeiger und das Eentra Handels · ei . ͤ Invalidendauk , Rudolf Mosse Saasenstein . vor das Königliche klagten bewilligt de . 23 w ͤ glich . ö. . . letzt Gerichtzaintinann a. D' in 3 irertor, zu register nim mt an; die Königliche Expedition und nner lu r ee, , = 2 6 6 Fabriken und 80 gler, G. L. Daube & Co., S. Schlotte den z. Naovem ber 1886, Vormittag. 1 Zu dieser Klagsverhandlung wird nun der Be— 212011 Bekannt achun Nr. 12 655, ausgestellt an 15 Seni, 6e. 36 ö ö . ö 3 * 22 8 1 ĩI . * * *. 1 . ö * 27 * * * 59e 4 am 3 o rp 9 und Röni lin z i t ü . x . . 9 . 1 Wen bien t se gen. Durch Urtheil der J. n, , , des Königlichen . Wer ,, De emiber 133 des er,, . e,, en,, alii r . . mn Büttner & Winter, sowie alle übrigen grösteren k astellunn wird dies⸗ Weiden, den 15. Juli 1886. Landgericht: zu Elberfeld vom 16. Juni isst i Hottbesf Kr aäberltorbenen Herrn Heinric reußisch ö da . Verkãufe, Ve Literarische Anzeigen. A * ; Klage unt gemacht. riqhtsfchreiberei des Könt ir J andgern 5 zerfeld vom 16. Juni 1886 is Gotthelf Kuhnt, Bäckermeister in g i '. a3, . ö Meschede, 6 . gi e ö . bayerischen Amts- die zwischen den Eheleuten Klempner Emil gil Nr. 30 26, . Jar . ö .. J . Gerichtsschreir Kremer, (L. 8.) K e wol nne hn . 4 Mathilde, geb. Ws Leben des verstorhenen 3 Si . 6 ; , ,. 2 f . ö. g . . = 9 ö. ölo . atb * . ö! * enen. Her Sieg rie . —— tiͥͤ ö K , nenn, mir, mu, 87D pochen sden Gl . ö bie Sr 630 . . . iber. restandeng cheliche Güter⸗ Eisenträger, Bäkermeister in Cschwege, ge id , r , ,. S ⸗Szach Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Die hypothekarischen Gläubiger haben die Hypo— 21177 K aufg lst erklart k vom 29. April 1885 für , seiner Ehefrau Benedicta, geb' . Stedbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. . . auf K thefenbriefe kn Termin Ju rr rig . 2117 Oeffentliche Zust 21206 ö. aufgelöst erklärt worden. sowie die Depositenschei 3, S iefs· E ; 6 , . ö . J ,, n ,,. w W Steckbriefs Erledigung. Sbristi den 18. März 1887, Vormittags 11 Uhr, Königslutter, den J. Juni 1886. 2 , n, . Nereytor Friedrich Carl Christian 21 vor dem unterzeichneten Gerichte, Wupperstraße. 60 Herzogliches Amtsgericht. ederholten Betruges unter dem Zimmer Nr. 6, anberaumten Uufgebotstermine seinẽ Brinckmeier.

Die Nosa Decker, Ehefrau Wiedehöff Die schaf Die ? ecker, Ehefrau Wiedehöfft, zu Metz Die zu Köln wobnende geschäftslose Louis . ö. ; 2 ö i, 89 1 . 56 5141 Vbbnen äftslose Louise 2b S ö ö . 3. . ] verkteten Cucch echt an alte pn. Vämnselcein ö an geb. Schmidt. Ur. 21 930, ausgestellt auf das Leben der Frau zegen wi klagt gegen den Julius Theodor Wiedehöfft ihrer daselbst, hat unter Beste . seph. Firmenich Theresia Gornig geb Kerner, i el. Frau Stahl w n Ak 6. 477 S6 er⸗ Ehr , , , Rdehösft, ihren. Ml bin, hat un ien zestellung des Unterzeichneten zum e, n nn,. Lerner, in Myslowitz J. Mai 1856, in den ten J. IJ. C. 422. S6 er- l⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen hemann, früher zu Metz, jetzt ohne bekannten Prozeßbevollmächtigten, gegen ihre en 1 èẽ6h, [212021 Bek jetzt in Antonienhütte in Oberschlesien ö zn, Steckbrief wird zurückgenommen ae nes hie z ö . Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf mann Josef Hlrme nich ,, . genannten Eher 17 1E i, zekanntmachung, vom 24. Januar 187353 über de em safen Stechbries wire n . ; widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ [21212 B k 1 , , , rem , . , 9 zu Ihn, . u ischen en Eheleuten Kaufmann Friedrich Lack⸗ Herr dünn n , , nnen fee Versicherung⸗ Berlin, den 16. Juli ö J folgen wird. ekanntmachung. , , . J . Landgerichte erhobe j . e, ge ö 34 ; e, . . Usgeste 32 8 ͤ e jen X erie ; zwei Sali K. 266 8 ʒ ; Ehemann bestehenden Ehe, und ladet den Verla aten Antrage: ; gl. Landgerichte erhoben, mit dem mann und Vilhelmine, geb. Elbers, in Suderwick, der verstar benen ral. Ann 6 auf: das Leben Eüaatkanwaltschaft bei dem Königlichen Lan gerich a. zwei zu mit Solingen, den 8. Juli 1886. Der K. Rechtsanwalt Endres dahier hat Namens z alice Berk ; adet, den. Betlagten * age: ist laut Erklärung der genannten Ehefrau; e⸗ ĩ storbenen Frau Anna Elisabeth Webe Stephan. 2 Gärten, Königliches Amtsgericht. II der Karoline D b Wwe. von Basthei zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königliches Landgericht wolle die zwis ö , e , , efrau zum ge geb. Höring, in Nürnberg r, . ,, 8 ö. Königliches Amtsgericht. II. er Karoline Dannenbaum, Wm; don Sac em . Civilkamnier des Kaiferlichen Land men,, l . , . . g. zwischen der richt igen n, olle vom 26. Juni er. die hier gel— vom 26. August 18351 üb 46 Ners ; 47 in der Gemarkung von Soden gelegene Zur Beglaubigung: eine Klage gegen den Melber Mendel Roßmann, Metz auf chen Tandgerichts ju . . bestehende Errunge⸗ tende Vestfalische, Gütergeneinschaft ausgeschlossen. Nr. 13 926 aus , Alll ö . . ; Aecker, . Küppers, Gerichtsschreiber. früher zu Neustadt a. S., jetzt unbekannten Auf⸗ den 20. Oktober 1886, Vormittags 9 uh ö nn ch, für aufgelöst erklären, anstatt Bocholt, den 3 Juli 1386 verstorbenen a,, Joh , Der gegen den Kaufmann = an qhunet Hugo e. drei daselbst gelegene Wiesen und enthalt auf Anerkennung eines Theilungsplanes bei a , ,, . ĩ1 . . . ö . , die Königliches Amtsgericht. Weiche Zahl meist 4 . Adolvh Dessaner von r, n er n g, e, d. 369 in der Gemarkung von Sulzbach gelegener 11468 dem Kgl. Landgerichte dabier eingereicht und wurde , , , nen,, ö dachten ö ; eien behufs ihrer Auseinandersetzun en ö ter beim 2. Bat. des? iederschl schaft am 11. Augul S811 erlassene und von Acker t stwi F zuis Stiewi 8 zur V jese 6 5zffentliche Si V . . Joa Wilms zu Köln zu , 2120 2st . 4tz in Posen, zuletzt ö n n n Den lr 1881, 15. April 1883. zusanmmnen an 72753 4 taxirt, an hiesiger Gericht. 5 ern,, . 9 . dieser Klage die öffentliche Sitzung e der entliche 6 1 i zese *. ö 6 jo Got 3 WMReo J 6. 2 7 ) f. neiste ö. isen ö . . . 2 n ,. 122 c 366 * ö . 8 z ; . * 1 . Ali 1 ; Auszug der Klage . , k 6 die Kosten des Rechtsstreits zur Last ! 6 Einsicht e nr! e n und der fa d fn. scnie am 25. Sehtemher 1885 und; am . Juli stelle, Zimmer Nr. 9, zum erften Male zwangsweise Berlin, früher, pierfelbst, der Kaufmann Hermann Dieustag, den 5. Oktober 1886, Metz, den 15. Juli , k sindlicden N ch! ö n ic . Ankrags des Nöniglichen Ge— 6 s, erneucte Steckbrief wird hiermit in Erinne- versteigert. . Tüttge hiefelbst, und die Wittwe., des Tapezierer Vormittags 9 Uhr, Juli 1356. Termin zur mündlichen Verhandlung steht an auf 1 err, Düsseldorf vom 18. Juni ö . . Bemerkt wird, daß das Wohnhaus der einen Conrad Salle, Joh 5. Fließ, hieselbst, hab zor der II. Civilk dahi beraumt. Mendel Metzger, , c ,, . 23 eben des Herrn Ferdinand B n. ĩ n mg . ͤ daß Wohnh ei Lontad Salle, Johanne, geb. Fließ, hieselbst, haben Jor er II. Civilkammer dahier anberaumt. ende Landg. Sekr . ö 1886. , , . w hntsgerichtẽ TLerbach Ste ions. Mfistent? una, zecher, Eisenbahn, halberstadt, den 13. Juli 1856. Hofraithe zum Kurbetriebe dient und nach seiner das Aufgebot der gerichtlichen Bbligationen und Roßmann wird zu diesem Termine unter der Auf⸗ h . , den H. Juli 18865. a gar en, , und ö der Staats⸗ Fir an n e, . De n, . it in p Der ,,, Lage besonders hierzu geeignet ist, und daß im Wohn⸗ Kaufbriefe vom forderung geladen behufs seiner Vertretung einen c r 27. Juni 1886; dirschau, ausgestellten Versicherungsschein N ei dem Königlichen Landgerichte. aus der anderen Hofraithe gege wärtig eine Gast⸗ Fe 182 velcher die f ei dem hieß 5 Landaerichte zugelass g . ö 40 743 und einen über S 1809 * le ren. e ͤ ; haus der an Hofraithe gegenwärtig eir Gast a. 14. Februar 1828, laut welcher die Ehefrau bei dem hiefigen K. Landgerichte zugelassenen Rechts 1 158.

, , . . 9 / Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Für let glam enden Auszug: . z Sch naas tach Ansie es Gesetzes vom 6. Dezember ñ . wirthschaft geführt, dasselbe aber auch zum Kur des schmi isters Wilhelm August T f 5 72 ö 2 . ö . 27 * 54 5 6 h 8 , , . 2 . . 69 7 9 f ) 8 * es en 1 Do V ) Aue k anwalt zu ellen. ö Oeffentliche Zuste lung. Rag Rechtsanwalt. 1833, des S. 216 der. Militär- Pr.: Ordnung vom Staat zschuldscheine Litt. F. Nr. 92 736, 151 80 ‚: zvollstreckungen, Aufgebote betriebe benutzt wird, ö . J . ö lautet: Die Maria Angelika, gen. Rosina Cressely. Ehe⸗ Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht 3. April 1845, und des 5§. 1 Ges. vom 11 Mãärʒ 1850; 163 8g 5, 191 102 à S6 300 und fitt. E Zwang e, d,. ( Höchst a. M., 11. Juli 1886 nn , . . en. Fal. d , , 2 6 ur s j frau Halgrain zu Marsal, vertreten durch Rechts, Kölu, den 10. Jul 1885. . Jlach gehaltener Berathung; Mãärz 1850 Nr. 17 657 3 66 609 fautenden Cautiongfchemn Vorladungen u. dergl. och Ko lgziiche Jun lg ruht m Schreiher, gegen Verpfändung des Nr. 988 an der ö. Landgericht wolle den Beklagten für schuldig 9 s * ö , . 9 V ö * . ö) ** ! 895 24 J ' dell Ed ons schein . . . ö 3 396 hr. . 9 . . 3 . Hauses 8 s 9 k klagt gegen den Cäsar Halgrain, früher . 8) . Günther, In Grwägung, daß dem Antrage nichts ent— 6 bei uns mit dem Antrage auf Kraftloserklärung . Zwangs versteigerung. 9 2 ,,,, r 43 in der Subhastationssache Demling gegen . an, teh ohn bekannten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegensteht, Aus d ; , . In Wege der NMngspollftretkung soll das im 21312 Tonv. Münze schuldet . Roßmann vom K un cbegerichte Neustadt S. S hn. Aufenthaltsort, mit dem Antr— f J Aus diesen Gründe . mäßheit von 8§. 15 der Allgemeinen Ver— Im Wege der Zwangsvon ö a8 . ö J ö Lonv. Ma etz, Roßmann K. Amts h O. S. Auflösung der zwische it . . lntrage au [01140 verordnet di 9 Hielen Gründen . sicherungsbedi ir . e l femeingg Ver 6 adbuch' von der Königstadt Band 30 Nr. 2191 In Sachen, betr. die Zwangs versteigerung, der p. 18. November 1875, Inhalts welcher der Fabrik⸗ entworfenen Theilungsplan anzuerkennen und in die 9 zwischen ihr und ihr t 21146 erordnet die Strafka des erliben L gsbedingungen unseres Revidirte Hrundbuch . g . ; . 2. * . ; . ; . ; ) d ihrem genannten 1 ö Auszu . afkammer des Kaiserlilhen Land⸗ sa, . iseres Revidirten Statuts ! , 6 * f em Büd d Weber Sommermeyer früher eiter ö ö d saabe der be e ) e Ehemann bestehenden Ehe und ladet den Beklagten Die Ehefrau des . 8 Louts Herh gerichts den Arrestbeschlag auf das Vermögen . machen wir dies hiermit unter der ,, uuß den Namen de ziechtsann alis, Mächtig: Gli, . mn n set urn 3 5 . ö ö 6 ö. 3 . . ö J zur mündlichen Verhandlung des Hꝛechtostrei , Emili 6. J , Herbertz, fahnenflüchtigen Füsi . 6 5 29 es kannt, daß die vorstehends aufgefü ,, ,, icke zu Berlin eingetragene Friedenstraße Nr. 35 ehorigeng . 9. 2 be- dessen Ehefrau, Sophie Georgine, geb. Dettmer, 544 S6. 51 4 einzuwilligen, ö arr. and ö its vor Emilie, geb. Schmidt, in Köln, Bau ; 7 3 ahnenflüchtigen Füsiliers Johann Kestler HH . ß die vorstehends aufgeführten Scheine al it, , , h l Büdnerei e t zur Erkl ber X,, 695 . Va . ? 7 1 * . die 1. Civilkammer des Kafferliche . JHefch 3 h döln, Baumstraße 7 ohne boren den 6. Oktober nn n nn,, ,, ge, mi tig betracht ,, . Als helegene Grundstück egenen Büdnerei C. P. ist zur Er ärung über gegen Verpfändung des Nr. 40 Biatt J. des Feld⸗ Y alle Kosten des Prozesses zu tragen insbesondere Yeetz ar es Kaiserlichen Landgerichts zu veschäst wohnend, hat durch den Unterzeichneten n ö. ö 1560 zu. Großblittersdorf, nichr ft ö . . deren Stelle is ein Duplikat ur September 1886 Vormittags 11 Uhr den Theilungsplan, sowie zur Vertheilung der Masse risses Altewiek am Giersberge belegenen Grundstücks die der Klägerin erwachsenen zu erstatten. den 20. Oktober 1886 . gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann 2 . ißtingen wohnend, bis zur Döhe von Hwiongte vt ,, , nen, unterzeichneten Gericht = Reue Friedrich“ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin 4uf zu Ja 36 am sammt Wohnhaufe Rr. Th und Schweinfurt 18. Juli 1886 n 2, D r 1886, Bormittags 9 Uhr, Klage erhoben mit dem Antrage auf völlige Gi geitausend Mart, nate vom untengesetzten Tags ab sich ein Be— vor dem unterzeichneten erich , Tirustag, den 19. August d. J ö , w 4. Sein fart n eren es , Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge, trennung und Verweisung der Harte q Hef . Gegen Hinterlegung von Dreitausend Mark rechtigter bei uns nicht melden sollte . rah ir. 15, Höf parterre, Zimmer 40, versteiger Küörmittags 1 lihr, ö ,, . ö. J der ,,, , = gelassene J s ö ĩ , . . rien behufs Aus⸗ ; ö ö ĩ j . 7 einzi z V,, , zerde ; r d ) 2064 ĩ chr 3 er⸗Sek 5 zuge affenen Anwalt zu hestellen. einandersetzung vor Notar, von Len zu a . wird die Vollziehung des Arrestes gehemmt und der ( T*eipzig. den 20. Juli 13386. . . . . welchem die Betheiligten⸗ mit dem Be⸗ ö . ; , Kaufm 6 , J Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mündlichen Verhandlung ift Termin vor der n. Zur ꝛc. Keßler II. zum Antrag auf Aufhebung des voll Lebensversicherungs-Gesellschaft zu Leipzi Das Grundstück ist mit 13 630 . Nutzungswerth 8 e, werden daß der Theilungs pl f ,, . rz 1876, zufolge welcher der aufmann . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht kammer des hies . ermin vor der Il. Civil, zogenen Arrestes berechtigt. ö ö Dr. Otto Pr. Händel ipzig. zur Gebaudesteuer veranlagt, Auszug aus der Steuer⸗ merlen geladen werden. daß ö. Theilungẽ plan auf ,,. Lüttge gegen Verpfändung des an der 21307] Bekanntmachung. Metz, den 15. Juli 1886 ; den 18. Nove hl, dniglichen Landgerichts auf Saar emünd, den J3. Fuli 1886 . tolle beglaubigte Abschrift; des Grundbuchblatts der Gexichtsschreiberei J. zur Cinsicht ausgelegt ist Reichenstraße Nr. 1302 gelegenen Hauses und Hofes Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ M etzger bestimm: ovember 1886, Vormittags 9 Uhr, are e ü dg hn e. ö ö chraige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ . daß gegen einen im Termine nicht erschienenen fammt dahinter gelegenen Garten dem Kaufmann laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 11. No⸗ ö Landger. Sekretär, Köln, 14. Juli 1886 gej. Krieger Sohn . 21221 treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ Glänbige; n n n. werden wird, daß er mit Johann Friedrich Adolf Paulssen 12 000 nebst vember 1885 hierselbst verstorbenen Fuhrherrn Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichte . . eb sr. 39 . . gen können in? der Gerichtsschreiberei chen der Ausführung des Planes einverstanden ist. J oo Zinsen schuldet, Martin Wilhelm Michael Andres ist durch das am ) es Kaiserlichen Landgerichts Düntzer, Rechts Für richtige Abschrift: re N gungen können u ts ; 28 k ö . en Ichuld ; Indre? ; . J ö Vorstehender . ö gl. zffent Saargemünd, den 16. Juli w ußische Vieh⸗-Versicherungs— kaselbst, Zimmer 41, eingesehen werden. 8 , i e n , . . J. J4. Juli 180, laut. welcher der Buchhalter 26. Juni er. verkündete Ausschlußurtheil beendigt. i184]. Bekanntmachung. Köln en 3 4 hiermit veröffentlicht: Der Landgerichts⸗Sckretär Gesellschaft in Königsbert i Pr Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht rh it ich J Theodor Wilhelm Schröter gegen Verpfändung des Berlin, den 1. Jul 1886. ö . . Das Kgl. Landgericht München J., Ferienkammer Puivermacher, Akt ( 8) Bernhard Auf Grund der 85 . . g . von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, r. jur G. Pahn. an der Gliesmaroderstraße Nr. 3368 gelegenen Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 438. für Handels achen, hat auf erhobene Klage des Gast.⸗) als Gerichteschreiber des * . h, ö ; die Ylit ein. der S. 6 und ? des Statuts werden deren Vorhandenfein oder Betrag aus dem Grund⸗ Dauses dem Zimmermeister Theodor Ferdinand . wirths Ferdinand Höhenberger in Rotthalmünster . n ,, ef n unn er ,, Bieh-⸗Versicherunzé . buche zur Zeit, der Eintragung des Versteigerungs- II5682) K. Amtsgericht! Leutkirch. Schacht 1663 Rihlr. nebst 6 co Zinsen schuldet, 21300 Bekanntmgch ung; ; . peo . * 9. ö ) J . wr . 3 ; Ge! sBerna :; ; . 3 666 51 , 8 h . 9 . s 2 . n ,,, i, durch it . Wallner dahier, vom 11. Juli [21204 ö 211261 Bekanntmachung. ii . . i. Pr; u . dermierls nicht hervorging, insbesondere derartige ö Aufgebot. . 4 beantragt. ] . . ö Durch das Urtheil, vom 2dr uni ,. sind alle Fes egen Georg Maierhofer, früher Wirthschaftz:? Die zu Köln wohnende Ehefrau Melchi Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 23. Ok— enn . den . August d. Is. Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Der Mathias Bail; als Pfleger des Gregor Bauer S Pi Inhaber diefer Urkunden werden aufgefordert, Ansprücht „uf die 99 Grundbuche Hes Grundftüick Rächter dahier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen berg n, . l en gi Melchior Loewen tober 1835 wird hiermit zur offentlichen Renntflsß im Saale des , . 17 uhr; bebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ in Unteropfingen, hat das Aufgebot des von der spätestens in dem , . ; Scrimm Nr. 123. Abtheilung I Nr. 1 für Eidel geordnet, und zur mündlichen Verhandlung derselb Fe ; eubel, klagt gegen ihren genannten anwalts, Justizraths Preus f , en außterordentlichen Geueralversamm— boten anzumelden und, falls der betreibende Glaäue der Bauer'schen Pflegschaft für eine Ginlägefumme vor Herzoglichem Amtsgerichts, Io Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. ausgeschlossen. . ö, handlung derselben Ehemann auf. Gütertren 9 lts, Justizraths Preuschoff zu Elbing der Rechts- lung eingeladen , , , ; r . schen 1 e f, men ge 2 Schri 3. Juli 1886 or der J. Kammer für Handelssachen Termin be- Kgl. Landgericht nnung mit dem Antrage: anwalt, Justizrath Weidmann zu Karthaus ö biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, von 449. 4 ausgestellten, angeblich verloren gegan— . Zimmer 4. . Schrimm, den 164 Juli 1836 stimmt auf ö . zwischen den Parteien be, Mitgliede h FHörstankes, Hen . zum 9 Beschlußf Tagesordnung: ö widtigenfalls diefelben bei Feststellung des geringsten genen Einlagescheins Litt. F. Rr. 472 beantragt. angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Königliches Amtsgericht. Donnerstag, den 16. September 1886 erklãren ] . le, Hütergemeinschaft für aufgelöst Bezirke des hiesigen , , . ; eschlußfasfung über. Aufsighme einer, Anleih Gebots nicht berücksichtig? werden und, bei Ver- Der unbekannte Inhaber dieses Einlagescheins Urkunden vorzälegen, widrigenfalls folche für kraftlos J . Vorm. z Uhr, Sitzungssa al 415t, ! 6 e fa eren Stelle völlige Gütertrennung mit bis zum 1. Oktober 1889 gewählt 66 ö Zeit . 6 30 Oro, in 300 Antheilscheinen theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten wird aufgefordert, spätestens in dem auf erklärt werden. ö 2310) Im Namen des Königs! unter Erklärung der Sa , gesetzlichen Folgen aussprechen, die Partei i ö wor hen ih. O0 , Hoo verzinslich, anfangend na Ansprüche im Range zurücktre Sams⸗ 3 Sttober 3 Braunschweig, 20. Mai 1886. In der Johann Tgahrt schen Aufgebotssache von e als Feriensache und Ab zum Zwecke der Ausei . len Marienwerder, den 14. Juli 1886 4 J ö D. 9 sprüche im Range zurücktreten. Samstag, 23. Oktober 1886, s , ; , . ; 9 ; Zwecke der Auseinandersetzung vor den Kgl. Der raf dent db. . 63 mit 109,0 amortisirbar. BViesenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Vormittags 9 Uhr, Herzogliches Amtsgericht. Dorf Schweingrube Rr. 8, PF. 9 / S erkennt das g. 2) Berathung verschiedener Anträge, beanspruchtn, werden aufgefordert, vor Schluß des vor dem K— Amtsgericht hierselbst an L. Rabert. , , k zu Stuhm durch den Amts— richter Dr. Deutschmann

Nr. 5 3 3 i; 82 * . 5169 vom 13. Juli 1883 über den auf das uung gebracht.

Q * = r beraumten Ter⸗

kürzung der Einlassungsfrist auf 1 W . Qinlassu auf 1 Woche. Notar Re , Pier wird dei Beklagte Georg . ; . otar Remy verweisen und dem Beklagten die Koste . J 3. gr ; ö Maierhofer mit zur L e osten des Königlichen Ober⸗-Landese 3 gfguinsberg b. Br. den 16. Jul i886 p en ausge) 3chl J ĩ Ter der Aufforderung geladen, behufs seiner Vertretung , n ar 9 n andesgerichts. D,, ,, den 16. Juli 1886. Versteigerungstermins die Ginstellung des Verfahrens mine feine Rechte anzumelden und den Einlageschein ö . m rechtzeitig einen beim Kgl. Landgericht München J. 6 nuf lh mündlichen Verhandlung ist an—⸗ ö d ische ieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung def 21330 Aufgebot. ‚. J Recht: . ( e zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ; war eg h . den 25. Oktober 1886, 211251 Bekanntmachung. *. Verwaltungs rath. das Kausgeld' in Bezug auf den Anspruch an die selben erfolgen wird. Die Erhen des zu Altenburg verstorbenen Herrn I) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet In der Klage wird beantragt. den Beklagten zu Kgl. 98 hr, vor der J. Civilkammer des In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ eber Irr muntinnen, Stelle des Grundstücks tritt. Den 18. Juni 1886. Obersten Alexander Freiherrn von Hertzberg haben haben, werden mit ihren Rechten und Ansprüchen 6640 s DQuntsache nebst ö, Her nes inen herab J . gels enen Mtechtsamnmwvalte ist 4 en, , . Vorsitzender. Dat Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags . Hülfsrichter das Aufgebot des angeblich in Verlust gerathenen auf folgende im Grundbuche bon Dorf, Schwein— af ib. Jun JI. J. event. vom Tage der Klags— . . Justizrath von Werner hierselbst heute gelöscht (21219 . nir am 17. September 1336, Rittags ö Höhrum. , ,,,, , . grube (Mr. 8 Abth. . und 3 eingetragene zustellung an, ferner zur Herausgabe von 346 Stück R . el. worden, nachdem er seine Zulassung aufgegeben hat. Als jgerichtli g beste lter Nachlaß . Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Veröffentlicht durch: ; Providentig in 6 furt a. M am 141. Dezember bypothelenposten ausgesch n, . erhaltene Säcke oder Ersatz deren Werthes zu 518 , dechts anwalt. Graudenz, den 1. Juli 1886. , estellter Nachlaßpfleger ür den Hof parterre, Zimmer 40, verkündet werden. Hülfsgerichtsschreiber dbl autzgeftellten Ausstattungsscheins Nr. 125 / 1864 2. 40 Thlr. 55 Groschen /s. Pf. des min rennfh k zes zu 19 a6 Vorstehender Ausz zfeli g Nachlaß der verstor ͤ d Puls 6 fowie zur Tragung der Streitskosten zu verurtheilen Kön . er Auszug wird hiermit veröfflicht. Königliches Landgericht b ,. versthrhenen Frau Wwe. Wolgast, ge. Berlin, den 9. Juni 18386. Hartmann. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Johann Flamming, ihm überwiesen laut Erb⸗ und das Urtheil ohne event. gegen Sicherheits leistung . 1. . 10. Juli 183. . , Müller, geb. zu. Harburg, etwa Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52. gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den vergleich vom 25. Februar 1820 . für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die Forde ö Günther, anno 1808, fordere ich alle Diejenigen auf, welche e , , 17022 ö 28. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, 36 Thlr. 57 Groschen 6 Pf. Antheil. des rung ist für 80 Centner gelieferte Gerst: n' he. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Werschiedene Bekauntmachungen Erbansprüche auf das Vermögen derselben zu haben 2209] 9 ; t j ( . better C , . ö 3 Schönfließ vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Johann Flamming an dem großmütterlichen gabe von za6 Säcken Ende Mai J. J. k w 21211 . irn , sich binnen Kurzem bei mir melden und 9 Zwangs vers eigerung. . 36 , an gk *r hr ö ö. Zimmer 17, anberaumten Aufgebotetermine seine TErbtheile von 73 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf. München, den 15. Juli 1856. n ,, Auszug. Bekanntmachung. 8 züglichen Nachweisbelege beifügen zu wollen. Im Wege der Jwangs vollstreckung sollen die im . r e rkaͤse i 9c J fur Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, e. 39 Thlr. 52 Grofchen 10 Pf. Erbtheil der Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen Die in Köln wohnende Ehefrau des Kaufmannes ; In Folge Pensionirung des bisherigen Syndikus a nd ef 69 d. Ems. Hrnndbuche noch nicht eingetragenen dem ihn am 6 Vie m gs woraij ber ö enzutritt widrigenfalls die Krästloserklärung der Urkunde er— Catharina Goerß an der t . am Kgl. Landgericht München J. Adolf Roß in Köln, Josephine, geborene Serini, in hiesigen Magistrats-Collegio ist nie 2. 3 Der Nachlaßpfleger: Maurer Hermann Beusze in Hagen gem bis intl 3 . . . . Ab⸗ folgen wird. . 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Der Kgi. Dberferretär beurlaubt: hat gegen ihren genannten Ehemann, den Kaufm, besoldeten Stadtraths hierselbst anderwei . J. H. Voogdt. hörigen, in der Gemeinde Hagen belegenen !. ö , Fraukfurt a. M., den 19. Juli 1886. dem Antragsteller auferlegt. Kiliani ; Idols Roß, zur Zeit in Konkurs befindli sausmann setzen. Das Gehalt beträ K ; Grundstücke, Anbaustelle Nr. 101, (Art. 98. der geKzung von zo 6 notirt ist, beantragt, enn Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV Verkündet am 6. Juli 1886 Ni lane, , , , , nkurs befindlich, die Klage n. as ' alt beträgt 4500 M pro Jahr und [212151 G. Gt MR? , J , Haber Her Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ö ; . 3 1 ; Kgl. Sckretär. auf. Gütertrennung zum hiesigen Königlichen Land— steigt von 4 zu 4 Jahren um 500 M bis ; j St. MR am 3. November 1886, Vor⸗ ' ü v. Stadzienski, ö gericht, J. Civilkammer, erhoben irn. ö n n ,,, aubis zum Wir bringen zur allgemeinen Kenntniß, daß wir mittags iG Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht dem auf . . ; 21308 Aufgebot. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI. kanghtermt kammer, erhoben, und ist Verhand— ( betrage von Hoh 4. Geeignete Bewerber laut Ehevertr y , , j an der Gerichtsf Fffentli nffbi den 8. Januar 1887, Vormittags 19 Uhr, w 5 2 3885* ö . ungstermin auf Dienstag, den 2. November wollen Meldungen bis spätestens den J. Se ag vom 15. Juli er, jede Gütergemein= an der Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver⸗ k . H. 9 Am 265. August 1885 ist zu Grabow a. O. der 1 Oeffentliche Zustellung. 1886, Morgens 9 lihr, anberaumt. ember diefes Jahres an den . schaft unter uns ausgeschlossen haben. steigert werden, . e rn . ö . Restaurateur Johann Friedrich Wilhelm Grunke [21311] Bekanntmachung. . g n, , Schmidt zu Stettin, ver Köln, den 5. Juli 1385. ten Vorftelsr, Negierungeraih cbm Gern . or , den 17. Juli 1885. Die Grundstücke sind mit 1,80 Reinertrag und . . , Daft terff!? verstorben und behauptet dessen Wittwe Henriette, Nach gehörig erfolgtem. Aufgebot ist die Hypo- Sicht urch den Rechtsanwalt Brunnemann zu Der Anwalt der Klägerin: lassen. Die weiteren Wahlbedingungen werden von ö Conz, . Fläche von Orbe hh zur; Grund teuer, mit rung der Urkunde erfol . . . ge., Keßler, die allesnig s Chin desselben n seinz, thekenurkunde über 39 hlt, gf einge gen 51 369 klagt gegen seine Ehefrau Louise, geb. Eichholtz, ; ; orothea Conz, geb. Gläßner. . Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Mah lenbiirg hen 15 Firn ig Es werden hiermit alle Diejenigen, welche gleich für den Freibauer, Valentin Skuballa zu Groß⸗ ̃ e, unbekannten luenthalte, wegen böslicher Ver⸗ Rechtsanwalt. 98 ö D n, aus den. Steuerrollen und andere die gʒni lich 3 Nl n er er cht nahe oder nähere Erbansprüche zu haben vermeinen, Lagiewnik in Abtheilung III. Nr. 2 des der Pauline assung mit dem Antrage, die Ehe zwischen den Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht 63508 , betreffende Nachweisungen, sowie beson⸗ önigliches Amtsgericht. aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im Termine geborenen Gmyrek, verehelichten Kretschampãächter ; ere Kaufbedingungen können auf. der Gerichts⸗ JJ den 30. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr. Adolf Janitza gehörigen Grundstücks Blatt 23 Groß⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer I36) anzu⸗ Lagiewnik gebildet aus der Schuld⸗ und Ver⸗ er 1846 und dem

Parteien zu trennen und ladet die Bekl Köln, den 15. Juli 1886 44 5 grtei 'trenne e Beklagte zur den 15. Juli 188. Gegen den ĩ jst ö . tön ö , Verhandlung des Nechtsstreits h, ir (ä., S) Günther, mur daß 6. . echten Sausschwmamm ist Wohnhäunser, Schulen, Kirchen ꝛ4. schyeiberg in den Geschäftsstunden eingesehen werden. 19670 Aufgebot . l Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ; ö rühm ichst bekannte und vieltausendfach bewährte Dr. H. Zerener'sche Patent-Antimeru— Alle Realberechtigten werden aufgefordert, An⸗ ö. ; '. i melden, widrigenfalls die Wittwe als Erbin ihres Pfaͤndungs⸗Urkunde vom 28. Dezemb tettin Zimmer 23 auf . lion (Gegen⸗Schwamm) a. d. Chem. Fabrik Gustav Schall n gr n , e ,. sprüche, welche nicht von felbst auf den Ersteher Der Juan Robert Löewenthal, geboren am 186. Manncgg für legitimirt erachtet und die Erbbescheini⸗ Hypothekenfcheine vom 6, Februar 1847 durch Urtheil den 10. November 1886, Vormittags 9 Uhr, 21205) urtheils⸗Auszu allein gleichzeitig giftfrei, geruchlos si ehn, Magdeburg, n verwenden, wal Ubergehen und den für dieselben behaupteten Rang Oltober 1856 zu Stettin, ein Sohn des im Jahre gung fur fie ausgefertigt werden wird. unterzeichneten Gerichks vom 10. Juli d. J. für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachlen In Sachen der zu Köln a. ; ohne Gesundheit Leb ; 8 ö feuersicher, trocken lassend und nachhaltig wirksam itt spätestens im Versteigerungslermin vor der Auf— 1882 zu Stettin derstorbenen Kaufmanns Jodgchim Stettin, den 17. Juli 1883. kraftlos erklärt worden. Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. wohnenden? Ehefrau des ef, n rnergln ö. In , ö fil Kleider, Holz und Stein mitzuzerstören! ; sorderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, Simon Lorwenthal und dessen noch lebenden Ehe⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Lublinitz, den 13. Juli 1836. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird Billeb, Anna Gertrud Huhertine eb Bi ut à Ko. 50 3) gegen Henchtz 4 . mit dem flüssigen auch das trocken doppelt präparirte (je alle der' betrelbende Gläubiger widerspricht, dem frau, Rosalie⸗ geb. Marcus = welcher in Stettin Königliches Amtsgericht. geb; Bücklers, 3) . igkeit das trocken einfache Äntimerulion Ro. 29 3) zum Verstopfen . glaubhaft zu machen, widrigenfalls die An— wohnte, im Jahre 1867 Stettin verließ und seitdem 14142

prüche, soweit dieselben oder deren Rang nicht aus verschollen ist, sewie dessen etwaige unbekannte Erben In Sachen, den Konkurs über den Nachlaß des 121198 Verschollenheits verfahren.

dieser Auszug der Klage bekannt ge 3 lage bekannt gemacht. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Res Zsoli ; ö Sch mo ock, den zu Köln, esch, gegen Isoliren Hinterfüllen 2c. mitverwandt, um je ie für de j ; ö zu Köln, nn,, . wohnenden Kauf⸗ können! Prospecte 2c. gratis. m jede Garantie für den Erfolg übernehmen ju den Mittheilungen des Grundbuchrichters hervor⸗ werden aufgefordert, sich vor oder spätestens in Kaufmanns und Senffabrikauten Hugo Dien Nr. H684. Das Gericht hat heute verfügt: chen, bei Feststellung. des Rringsten Gebots nicht dem gu zu Räbke betreffend, ist auf den Antrag des Konkurs. Gduard Weisbach, Müller von Münchweier, seit

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri E Bi J er d 1 1 23 ndgerichts. mann Ernst August Billeb eklagten h f 52 . 7 j gten, hat das Obige Preise verstehen j j * J hen sich frauco jeder Bahnstation nach Orten, wo sich Niederlagen nicht erücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ den 15. Janngar 1887, Vormittags 11 Uhr, verwalters Termin zur Zwangsversteigerung der fol⸗ 1870 vermißt, wird , . , he e altsort anher Nachrich

—— Königliche Landgericht, J. Civilkammer, zu i i 1 ö Jüicht, I Fipilkammer, zu Köln durch befinden. Beträge bis z0 M ( tio lk s 6] Oeffentliche Zustellung. i nn gn iit, se die n den Parteien à 50 Ko. uf ö werden nachgenommen. Sriginalpackung Barrels ca. IJ Ko. u. Sät geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18, genden, zum Nachlaß gehörigen Grundstücke, als: über seinen derzeitigen Aufent In Sachen des Kaufmanns Alois Ziegler in erklärt, an deren Stelle e g , 966 aufgelöst uurücktreten. . . anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu ? J. des sub No. ass,. 57 zu Räbke belegenen zu geben, da er fonst für verschollen erklärt und seine ges Gittertrennung 2m] Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke melden, widrigenfalls der Juan Robert Loewenthal Mühlengrundstücks mit Zubehör, insbesondere 3 ha muthmaßlichen Erben gegen Sicherheitsleistung in vor Schluß des für todt erklärt und sein Nachlaß den sich legiti⸗ 7 a7 gi Ländereien, den fürsorglichen Besitz seines Vermögens eingewiesen

Amberg gegen den ledi 8 itz ersfohi . z digen Gutshesitzerssohn Josef ausgesprochen und die Harteien behufs Auseinander. Station der Bahnlinien eanspruchen, werden aufgefordert gster mirenden Erben ausgeantwortek werden wird. JI. I) des Plans Nr. 14 auf dem Holmsteine“ werden. Ettenheim, 16. Juli 1886.

Weyh von Muglhof, zületzt Soldat im Köoͤni . n, Dl. zuleßr m Königl. setzung vor den ali 6 . . 8 * * ö baverischen 9. Infanterie-⸗Regimente zu Amberg, verwiesen. öniglichen Notar Remy zu Köln Berlin Köln und Nnigliches Bad Oe ni aulen Haltestelle der sammtl. ersteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens x nunmehr unbekannten Aufent altes wege X 82 . 2 h B ry 8 de L 9 herbe 1 h ö 2 5 , . ; 9 il 1886 . z '. z, wegen Forde⸗ Köln, den 26. Juni 1886 öhne Vienenhurg. in Westfalen 83g er Linie rbeizufsihren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Stettin, den 2. April 13536. . . zu 3 ha 1 a 86 am, . . 3 Berlin Köln. das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. y 2) der ö a 42 am . Plane Nr. 234 „über der Gerichts chreiben 8 Amtsgerichts.

. Papiermühle an der unter irth. 21316 Bekanntmachung.

rung, hat der Rechtsanwalt Herr Gaßner in Am— * , , 1 l. Namens des ,, 3 . et e sen ; . . , ; Stzll des Grund ick tritt . Juli J. Is. beantragt, neuerlichen Termin zur Vorstehender Auszug . 1 ferm ö Douchen jeder Art; Wellen bäder; Gradirluft * ,, krã tigen Soolquellen; Sool⸗Inhalatorium Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 119677] Anfgebot. ) des westlichen Theil des Plans Nr. 325. der Verhandlung der Klage bene. senir r srmnn, dr, ben neng gz ö. ziermit veröffentlicht: fismus, Nervenleiden, Vauischwäche . d ,. gegen Rückenmarksleiden, Lähmungen, Rheuma, wicd am 16. November 1886, Vormittags Die zu Düren unter der Firma Wwe. Nie, Hansen Schieren“ zu 1 ha a 6 am z en , ö. Antrag gestellt ist, zu erkennen: nz, . 6. ha . ein neu erbautes, prachtvolles Soolbadehgus im . . Großartige Bade Einrichtungen, darunter 19 uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. bestehende Colonial⸗ und Manu sakturwaaren handlung auf Der am 4. Februgr 1826 geborene Ziegler Wil- 66. verllagt Theil ist, schuldig, an den Gerichtsschreiber des Königlichen 2 ĩ Großer Kurpark. Schöne Umgegend. Begueme . ann, Drihopädisch⸗gymnastisches Institut. Hagen i. Br., den 15. Juni 1886. hat das Aufgebot eines von M. Meyer jun. zu Köln den 24. September d. Irs., helm Robert Barnick (genannt Pelzer), zuletzt wohn⸗ äger den Betrag von 37 1 31 Haupt- len , e. andgerichts. Amtliches Nachweisungs⸗-Bureau für Wohnungen i 6h onst ge Einrichtungen ersten Ranges. Königliches Amtsgericht. auf Theod. Schiel zu Solingen am 16. April 1886 Vormittags 11 Uhr, haft zu Wartenberg i, Pommern, * durch Urtheil Bahnhöfen wird dringend gewarnt. Prospecte nnn. n,, wor Wohnungs- Anpreisungen an den Schreiber. an! eigene Ordre gezogenen, am 16. August 18386 vor Herzeglichem Amtsgerichte, in der Jürgens schen vom 16. Juli 1886 für todt erklärt. s. Tönigliche Bade⸗Verwaltung. verfallenden Wechsels über 500 MS beantragt. Der 5 zu Räbke, anberaumt. Königliches Amtsgericht Pyritz.