gefundenen Rechnungsrevision und Entlastung des Vorstandes.
Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr nebst dem Geschäftsbericht der Direktion und den Bemerkungen des Aufsichtsraths liegt während der Geschãftsstunden
von 9 bis 12 Uhr Vormittags und
von 3 bis 6 Uhr Nachmittags
in unserm Comtoir zur Einsicht der Aktionäre aus, auch kann daselbst jeder Aktionär ein gedrucktes Exemplar in Empfang nehmen.
Dirschau, den 17. Juli 18386.
Die Verzinfung dieser gekündigten Obligationen Zuckerfabrik Dirschau
hört mit dem 31. Dezember d. Is. auf. w 9 . . Lippstadt, 18. Juni 1856. E. Phllipse n. A. Preuß. Leopold Raabe. Der Landrath des Kreises Lippstadt. eos 3) ö
Frhr. Werth ł üick f k Sudenburger Brückenbau⸗Anstalt
Wochen ⸗Ausweise der deutschen . 2 ö a,, . C Dampfkesselfabrik f Sudenburg⸗Magdeburg.
uerersicht Durch die Generalversammlung der Aktionäre
vom 25. Juni d. J. ist die Auflösung und Liqui-
dation unserer Gesellschaft beschlossen worden.
In Gemäßheit dieses Beschlusses werden die
Gläubiger hierdurch aufgefordert, sich bei uns zu
melden.
Sudenburg-Magdeburg, den 10. Juli 1886.
Der Vorstand.
bei der Kreiskommunal⸗Kasse hierselbst, verwaltet durch den Königlichen Rentmeister Herrn Rechnungs⸗ rath Simson, in Empfang genommen werden,
Von denjenigen Obligations⸗Inhabern, welche es unterlassen, diefelben bis zu dem angegebenen Termine zur Abstempelung einzureichen, wird angenommen werden, daß sie mit der Zinsermäßigung nicht ein⸗ verstanden find und werden ihnen die bezüglichen Obligaticnen hiermit zum 2. Januar 1887 der Art gekündigt, daß an diesem Tage der Kapital⸗ betrag bei der oben genannten Kasse baar zur Aus⸗ zahlung gelangt.
der Aufschrift: „Submissionsofferte auf Vorspann⸗ gestellung' portofrei an uns einsenden wollen. Die Bedingungen liegen in unserem Geschãfts⸗ lokale aus, koͤnnen auch gegen Zahlung der Kopialien bezogen werden. Daß Segen ff en Kenntniß von denselben genommen haben, muß in der Offerte an⸗ gegeben sein. Die Offerten werden im Termine der erschienenen Interessenten geöffnet. Schwerin, den 17. Juli 1886. Fönigliche Intendantur der 17. Divisi on.
Die Schließung des Termins erfo 6 ö Bekanntmachung. Meistgebot bis dahin erzielt ist, letz . ii ⸗e Neubau des Mannschaftsgebäudes beim hie⸗ mittags. . Uhr Nah Zunge al erte. Kasernemen sollen folgende Ar⸗ Pforta, den 3. Juli 1886. 6 in öffentlicher Submission verdungen Der Prokurator. 8. als: . — — werden ausführung der Schieferahdeckungen Ter
21215 Bekanntmachung. ö ent ü anti und des Gurtgesimses, einschl.
Das dem Posener Provinzial. Schulf ö. criallieferung, veranschlagt zu 1 740,10 46 im Kreise Schrimm gelegene , y , er w ein⸗ im Wege des öffentlichen Ausgebots für i il schließlich Materiallieferung, ver⸗ vom 15. August 1857 bis Johannis 190 6 . , 3 593,10 . werden . J datt desgl. der Glaserarbeiten, einschl.
Wir haben hierzu einen Termin auf MNateriallieferung, veranschlagt zu 236052. den 2. August d. IS., Vormittags 11 u Hierzu ĩst Termin auf Mittwoch, den 4. August vor dem Justitiar und Verwaltungtrath uns« 3. Is Vormittags 10] Uhr, im Büreau der Kollegiums, Herrn Regierungs⸗Assessor Hr . ite eichneten Verwaltung, Kaserne III. Stube in dessen Amtszimmer im Regierungsgebäude ir 9 19 hier anberaumt. r selbst anberaumt. . ; 3. Die Lieserungsbedingungen und Kostenanschlags⸗ Das Gut Pusjeczpkowko ist ctwa 3 km von de Aunczůge liegen daselbst; die resp. Zeichnungen im Stadt und Eisenbahnstation Moschin und 15 . enbaubütreau hier zur Einsicht aus,
die Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 225 S Zinsen zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Mitbeklagten, früheren Weinhändler Karl Kaufhold, als Miterben der Ehefrau Joseph Kaufhold, zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. I., zu Worbis — Zimmer Nr. 1 — auf den 22. November 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Worbis, den 14. Juli i886. . Rambeau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.
21314 Oeffentliche Zustellung. siß k J, . zu Berlin, Dranien⸗ Nr. 191 äger, klagt den * els⸗ Peter ilf in 2 mann Th. Egeling, . ar . Etz. . . s 1 1 ö 5 2 * re — Ste 0 f i . a rückständiger Miethe, für eine, in Oettingen, , , ach ur? au e . , . . 19, Hof, Seiten vertreten durch Liquidator Schaack in Diedenhofen 1 3 . za n neg. mit dem klagen gegen Margaretha Greffiel, ohne Stand 1 5 2 . 21 ur Zahlung, ven 50,00 MS. früher in Bure, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ei en 3 ö war . 25,00 6 vom Theilungs-Versteigerung und Theilung, mit dem Än⸗ 1z8a*r, n. be eertk me von 25,90 . vom 1. Mai trage, durch vorläufig vollstreckbares Ürtheil: eng bo keafrnr * em . . ver. I) die öffentliche Versteigerung zweier den Parteien kbar ; ären, und ladet den Be⸗ gemeinschaftlich zugehörigen, in B
. z 6 . ch g in Bure b . . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Grundstücke, durch Notar Poncelet in . eur 2 3 e,, , J. zu Berlin, Ab⸗ anzuordnen . ö
7, Jüdenstraße 6 Treppe, Zimmer 83 a, auf 2) Parteien zur Auseinanders
ͤ ße 60. ]1 ö ner S3 a, 2) Parteien zur Auseinandersetzun den 15. Oktober 1826, Vormittags 11 Uhr. Notar zu verweisen, . ö in ö der öffentlichen Zustellung wird 3) die Kosten der Masse zur Last zu legen Je ,,. 4 . ,, gemacht. und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 1 4 3 * 26 e, e, vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Ul. 3). terschrift . iedenhofen auf ümnfter, ve e echte Gerichtsschreiber , ., Amtsgerichts J, den 17. September 1886, Vormittags 9 Uhr 2 , rr, . Abtheilung 7. ' weck der Iffentlichen Ruß 3Y Uhr. gegen den Reinhard Bisch, ohne bek mn vo . zosen entf ĩ ĩ s fschrift s e . i. 2 . . wird dieser ort, mit dem 2 auf , , . . . 2 ö an dem ff feen mn . ln n . il Auszug der Klage bekannt gemacht. inanderfetz . d Jus baren Warthefluß und wird von der PosenBres tur Kl verschloffen und franko bis zum Termine hier— z ö Ber ger, if der n n. w eren ff ft imnd ö 6 Eisenbahn und der ger fh e n i e Zeitpunkte Unternehmer ihre Offerten versiegelt and Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. steigerung der zu ve 9 6 . Ver- durchschnitten. . bedr eben. den 16. Juli 1886. it der Aufschrift „ Submissionsofferte auf Liefe= . . ö . ;. , , , g ,,, 6 Gut mr chält einen Flächeninhalt Königliche Garnison⸗ Verwaltung. rung von Marschfourage“ portofrei an uns einsenden 2113 effentliche Zustellung. e , ladet den 135967 ha. Mitverpachtet wird eine auf demsel ö . J 24. Die verehelichte Ottilie Paetz, T wittwet gewe⸗ . * i en Verhandlung des Rechts- befindliche Krugwirthschaft. K ,, fh mer alt Crnler, dee benen mn Berlin, erlesen Jaber . des Kaiserlichen Land- Das Pachtgelder-Minimum ist auf 900 6 jährlit zu beschein gen it, sind bei der mnterzeichneten Fe Bülowstraße 41, vertreten durch den Rechtsanwalt den 23! Novemb an g gg nnn ö die Pachtkaution auf 300 M und der Werth des n hörde zur Einsicht ausgelegt; auch können dieselben Schlichting zu Potsdam, klagt gegen ihren in un⸗ mit der? ember 18386, ormittags 10 Uhr, und Wirthschafts-Inventariums, mit naclthe 39. k ö. bekannter Ibwesenheit lebenden Cheimann, den frühe— mit. der , n,, einen bei dem gedachten Ge⸗ Pachtgrundftück mindestens besetzt zu h . . werden. ̃ rer e, f,, d, lern Bin V . i bestellen. . s festgesetzt. ö ht zu halten ist, au ; e , Den bezüglichen Gesuchen . gin Mathenow wohnhaft gewesen, wegen böß⸗ Auszug der ,, wird dieser . Jeder, der sich bei dem Bieten hetheiligen will. z 1 naht, un ft er e n, ire lh verwaltung gabe übers ie, Srte, bein; Chen, stã . Verlassung und Persagung des Unterhalts auf . Hörkend 6. Gr ret sich vorher bei, dem Licitations-Kommissarius hn ii en ln 9 ke . Fern mitzuliefern ' liesern beahsichtigt wird bzö äcn. e , ihescheidung, mit dem Antrage: Gerichtsschreiber des ann ish . ö den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen . seitzg 3. e nerd r e m liegen bei unter⸗ k si e ,
ö . zts . . , ö HJꝛichnu gen 3. ö. . gelbes . zur Ein⸗ Königliche Intendantur der 17. Division. Effecten⸗Bestände ,, den , für den allein schul—⸗ nue 1 ic. Sr le. e ö r Tic ,, digen Theil zu erklären, . . ö ; ; n
Verloosung, Kraftloserklärung, Eingezahltes Actiencapital
schaltlich und sonstige Qualifikation auszuweisen. sichtnahme aus
ladet denfelben zur“ mündlichen Verhand— Die übrigen Pachtbedingungen, denen die Bedin hegen postfreie Einsendung von 1 S von hier be⸗ lung, des iechtestreits vor die zweite CGivilkammer Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen , Papieren. zanknoten i
. . Verpachtung Königlicher Domänen su e werden Grunde gele , . . ! gen ell, . 9 des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf k . ö. . aus dr . Die AÄnerbieten sind versiegelt und mit ent⸗ den 22. November 1886, Vormittags 5 Uhr können vom 20. d. Mts h ,,,. sprechender Aufschrift versehen bis zur angegebenen Täglich mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Registratur während der Dienstst kwrwohl in ann Eröffnungszeit hierher einzureichen. 212161 Bekanntmachung. K . Gerichte zugelaffenen Inw*n n ene, ) n,, . ,, ,, 9 un n. als auch an Zuschlagsfrist 3 Wochen. In dem durch meine Bekanntmachung vom 19. Juni An Kündigungsfrist Zum Jrwÿäecke der öffentlichen , ö. . ,. ,, dem , . het Ziegen, den 15. Juli J ds. Irs. auf den J. Juli er. festgesetzten Termine zur Verbindlich keiten 8639 80g. —] 2) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes Auszug der Klage bekannt gemacht. n eng die Bech tg . ö. gach vor lerjzr Königliche Eifenbahn⸗Bau⸗Inspektion. Aäsloofung der, mit Äblauf des Jahres 1865 zu Snstige Paffian 177706. — au Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Potsdam, den 14. Juli 168. ; nl m de Hut sestehn . filhenden, auf Grund, des Allerhöchsten Privileßiums SPän im Vnlande zahlbaren, noch nicht fälligen Herren H. Schaede und Heinr. Otto Schmidt Reime, Wechfeln sind weiter begeben worden: in Zeitz. - S 1393039. 35. 3) Neuwahl eines siebenten Mitgliedes des Auf—
und sonstige Auskunf eile n, a X ilegium ,,. . . vom 28. November 1877 am 2. Januar 1878 aus⸗
Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen k gegebenen Stadt -⸗Aachener Anleihescheine wurden fol⸗ ö g . sichtsrathes (3. 19 des neuen Statutes). r 4) Wahl zweier Revisoren,
21187 Deffentliche Zustellung. I) Regine Marie Greffiel. Wwe. von Johann
.
in Gegenwart
3 8 6
21114 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Fourage in den einzel nen Marsch⸗ quartieren für die von den Garnisonen nach dem Manöverterrain marschirenden und von diesem in die Garnison zurückkehrenden, an den dies jãhrigen Herbstübungen theilnehmenden Kavallerie⸗ nnd Ar⸗ Rillerie⸗Truppentheile soll öffentlich ver dungen werden. Hierzu wird ein Termin auf den 31. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, in unserem Dienstlokale, Paulsstraße Nr. 46, anberaumt, bis zu welchem
vor besagten
21142 Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Benjamin Levy zu Maurs— 21340
der Sächsischen Bank zu Dresden
am 15. Juli 1886.
Activa. . Coursfähiges Deutsches Geld . M1 18 147 728. — Reichskassenscheine· 502 095. — Deutscher
(21318 Bekanntmachung. Der Handarbeiter Andreas Wilhelm Christian George zu Allstedt klagt durch den Rechtsanwalt Dr. Gebser daselbst gegen seine Ehefrau, die in un— bekannter Ferne weilende Alma George, geb. Sim— rodt, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Ver— lassung, mit dem Antrage, die zwischen den Streit⸗ theilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des Groß— herzogl. Landgerichts hier auf . Donnerstag, den 16. Dezember 1886,
. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Klag⸗Auszug bekannt gemacht. und Weimar, den 14. Juli 1386. ö
Die Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Sächs. Landgerichts: Dr. Mirus.
Verdingung. . . Jum Bau eines Nebengebaͤudes auf Bahnhof Allenhundem in Fachwerk mit Schieferbekleidung ind Schieferdach (140 qm bebaute Fläche) sollen die ürbeiten am 11. August d. J., Vormittags
21106 Noten anderer , Sonstige Kassen⸗Bestände.
21210 Waldauer
9115200. 554 528. 53 800 233. 2358 850. 579 249.
6 0183608.
Braunkohlen⸗Industrie, Act. ⸗Gesellsch.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am:
Freitag, den 29. August 2. er. Mittags I 30 000000. 2; Uhr, im Bahnhof zu Weißenfels a. 8 . 46059 560. — wozu die Actionaire hierdurch eingeladen werden. 44068 300. — Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichtes über das 4150 817. — Geschäftsjahr 1885/86, Vorlegung der Bilanz
und Ertheilung der Decharge.
ist möglichst eine An⸗ für welche zu
mr· / . , w , . ere.
Verkäufe, Bervachtungen, Verdingungen ꝛe.
m Umlauf . Verbindlich⸗
e /
21113 Verkauf einer zweieylindrigen D f pe Mi W lindrigen Dampfpumpe Mitt—⸗ 3 woch, den 28. Juli d. Is.ͥ, 11 Uhr, im ö k Bureau hier, Königgrätzerstraße ö Angebote sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf eine Dampfpumpe“ an das bezeichnete Bureau einzusenden. Bedingungen könne w enden ngungen können daselbst während der Dienststunden eingesehen und gegen gebührenfreie Einsendung von 25 bezogen werden. . Berlin, den 16. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
gebundene
21315 Oeffentliche Zustellung.
Der Tuchhändler Friedrich Theodor Scheffler in Großenhain, vertreten durch den Rechtsanwalt Wil— helm Kretzschmar daselbst, als Prozeßbevollmäch— tigten, klagt gegen den Schneider Gustab Brlchner früher in Niederau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Bezahlung von 213,95 (6, Kaufpreisrest für in der Zeit vom 15. Juni 1885 bis 15. April 1886 gelieserte⸗ Tuch, nebst Zinsen zu 5oo seit dem 6 April 1886 an gerechnet, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 213,9 „6 nebst Ho/o . . seit . 15. April 1886 an gerechnet zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. kJ 6. J den Beklagten zur mündlichen Ver san lung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Meißen auf den 30, Oktober 18836, Bormittags 19 Uhr. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meißen, am 19. Juli 1856.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Pörschel. .
[2l 345] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Flora Beer, geborene Goldberg, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sa⸗ lomon daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Dr. med. Joseph Beer, unbekannten Aufenthalts aus dem Grunde der böslichen Verlassung wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schul— digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten . 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor
4. lv 9 ö Kö ĩ ĩ i .
ö des Königlichen Landgerichts J. den 20. November 1886, Vormittags 10 uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachlen
20607 Verding . Arbeiten, einschließlich Lieferung der sämmtlichen zur Herstellung von verzinktem flachem der Weserbrücke bei
Die Direction.
. ⸗ 1856. n, , n , nnttenlegtnn ar lie gende Scheine gezogen: ommerfeld. Materialien, zur 8 e ,,,, Wellblechbelag in den Gleisen Nr. 101 293 AM ü er je 300 . dorhen handl Samst den 31. Juli . ö ol ,,, Diejenigen Actionaire, welche an der Versammlung Verdingungsverhandlung Samstag, den 31. Juli 2000 Sp. ö . ö . ö. ien reren e 115 Uhr, ö unferem Ver! Nr. 860 1947 1225 12314125. über je 1900 46 wallungsgebäude. Bedingungen liegen daselbst zur Nr. 1493 1629 36. 1638 16 1766 39073 2152 Ansicht aus, können auch gegen vorherige Einsendung 2246 2293 2315 2326 2336 2337 2344 2382 über zon 75 Jin Baar oder in Briefmarken à 10 je 00 aj6. w . . zom Bureau⸗Vorsteher Riesen bezogen werden. Von diesen Anleihescheinen werden vom 1. Januar Zuschlagsfrist 2 Wochen. 1887 ab Zinsen nicht mehr vergütet und können die⸗ Paderborn, den 15. Juli 1886. selben vom 1. Dezember ds. Irs. ab bei der Stadt: Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. renteikasse, zur Einlösung Präsentirt werden. Bei ; . Präsentation zur Einlösung sind die Talons und die über den 1. Januar 1887 hinaus ausgegebenen Zins⸗ coupons mit abzugeben. Gleichzeitig wird hiermit darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß von den durch meine Bekanntmachung vom 11. April 1885 gekündigten Anleihescheinen vom 2. Januar 1878 der Schein Nr. 2202 über 00 A6 noch nicht eingelöst worden ist, und daß für diesen Schein vom 31. Dezember 1885 ab Zinsen nicht mehr vergütet werden.
über je ⸗ f sKommanditgesellschaften auf Aktien Theil nehmen wollen, haben ihre Actien entweder
und Kktiengesellschaften. im Gefellschafts-Gomtoir in Zeitz oder, beim Vorschuß⸗Verein in Naumburg a. S. bis spätestens den 18. August er. zu deponiren. Waldau, den 17. Juli 1886. Der Aufsichsrath. H. Schaede.
21151 Bekanntmachung. Auf Antrag des Kaufmanns J. Baron in Osna— brück, vertreten durch den Rechtsanwalt Großkopf daselbst, und auf Verfügung des Königlichen Amts— gerichts hier wird der Uhrmacher F. Schulte, srüher in Baabergen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, zur mündlichen Verhandlung der vom Antrag— steller erhobenen Klage auf . Donnerstag, den 28. Oktober d. J. JIiorgens 19 uhr, . vor Königliches Amtsgericht hier geladen. 936 Kläger wird im Termin beantragen, daß der Beklagte wegen in den Jahren 1885/86 käuflich ge— liefert erhaltener Waaren zur Zahlung von 185,75 M m, 9 . seit ge eb ich an rechner der Zu⸗ ellung dieser Ladung und zur T der Koste lee e, 6. g und zur Tragung der Kosten Dieser Klage⸗-Auszug wird behufs öffentlicher Zu— stellung in Gina h ert des 5. 35 6 g nhl , bekannt gemacht. ö Qunakenbrück, den 15. Juli 1886. ö Weber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 Deffentliche Zustellung.
6 , bestehende Handlung un, ; z
u n ö ö e ne tretzf . . ai. 1 e gien ö.
a ,, Ratingen, klagt gegen den iU Fomaäne lieg km (einschließlich 15 R
ö, . Egon von Landsberg, ö zu Chausser) von der Kreis ste t n, ,
Schloß Landsberg, Gemeinde Laupendahl, wohnhrht . , ö. fe Nähe her schiff baren Sder, eberfluthungen sie durch Dämme ge—
1207197 R a
Brennholzlieferung. ö . .Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den 1. 9 J 6. 2000 Kg Königlichen botanischen Garten und das Königliche ein. und, Papp- Abfälle sollen an den. Meist— botanische Museum hierselbst in der Zeit von Hzietenden verkauft werden,. Offerten mit Preisangabe 1. August d. Is. bis dahin k. Iss soll im Wen der Submission vergeben werden. Die Bedingungen,
21319 Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗
lung der „Steinbruch ⸗Actiengesellschaft Diabas in
Blankenburg a. Harz werden hiermit die Actionaire
auf Dienstag, den 19. August c., Vormittags
11 Uhr, nach dem kleinen Saale der Bahnhofs⸗
Restauration in Braunschweig zur Erledigung fol—
gender Tagesordnung eingeladen:
1) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsrathes, die für die Steinbrüche im Bode⸗ thale erforderlichen Betriebsanlagen betreffend, Beschlußfassung 4 den . ö ul
es, die für den vorstehenden Zwe . . — . won eld. Donnerstag, den 12. August 1886, 2 Uhr, mitteln, event. eine Erhöhung des Actien⸗ im Büreanu von, Dres. Donnenberg & Jaques, capitals um 10 G0 , sowie die Form der gr. Theaterstraße 46, zu Damburg. Begebung der event. neu auszügebenden ö. h . Ackien, betreffend, 1 Vorlage des Jahresberichts des Vorstan es Wahl eines ÜUufsichtsrathsmitgliedes für und Aussichtsratheg. der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Herrn von Wietersheim, welcher, wegen sei⸗ rechnung und. der 6. Verlust nes Verzuges nach Schlesien sein Amt als Jahres bericht Gewinn- unt, Verlus rech⸗ Aufsichtsrathsmitgkied niedergelegt hat, eng und hilen stehen vom 22. Juli ,.
Zur Legitimation in der Generglversammlung ist BVürg aus r; , ,. e damn urg
die Hinterlegung der Interimsscheine bei der, Bank⸗ zur Versugung e eren Actionaire.)
sirmã Carl Uhl K Co. in Braunschweig bis zum ,, , .
9. August er. erforderlich. Antrag es Aufsichtsrathes, den S. 2 atz
Blankenburg a. Harz, den 12. Juli 1886. der Statuten dahin abzuändern, daß es an
z ö 8. Stelse der Worte: „Juni oder Juli“ in Zu—
Der Vorstand der Steinbruch⸗ kunft heißt: „Juli oder August“,
pro 109 kg frango diesseitiges Magazin sind bis zum 25, diefes Monats einzusenden. aus welchen auch die Menge und die Gattungen des Spandau, den 12. Juli 15886. zu liefernden Holjes ersichtlich sind, können bein Königliche Direction der Munitionsfabrik. Königl. Inspekter des botgnischen Gartens herrihh,
,, . ö. Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft,
vormals Soltau. Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ naire:
Potsdamerstt, 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des unter— zeichneten Direktors und mit dem Beisatze, Holy lieferung‘ sind bis zum 25. d. Mts. Potsdamer. straße 7öa. abzugeben oder dorthin portofrei einzn— senden. Berlin, den 15. Juli 1886.
. Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens und des Königlichen botanischen Musenms.
Dr. Eichler.
21109 Bekanntmachung.
Die Lieferung und Aufstellung einer liegenden, einchlindrigen Dampfmaschine von ca. 400 mm Kolbendurchmesser und 700 mm Hub zum Betriebe eines Ventilators der Königlichen Steinkohlengrube Sulzbach bei Saarbrücken soll im Wege der öffent⸗ sichen Ausschreibung vergeben werden.
Die Bewerbungs und Lieferungsbedingungen können bes' der Unterzeichneten eingesehen oder von derselben Aachen, den 12. Juli 1886. gegen freie Einfendung von 1,B59 6 bezogen werden. Der K
Pelzer.
212141. ö Bekanntmachung Die im Kreise Brieg belegene Königliche Do— mäne Riebnig in der Größe von . . 355 910 pe in welcher an Acker 311,515 ha d,, mit enthalten sind, soll auf die Zeit von Johannis 1887 bis dahin 1905 im Wege des öffentlichen Meist— gebots anderweit verpachtet werden . Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Sonnabend, den 14. August 1886 . Vormittags 10 Uihr, . in dem Sitzungssaale des Regierungs-Nebengebäudes hier, Albrechts traße Nr. 31 1, vor dem gRiegie⸗ rungs⸗Rath Rother anberaumt, zu welchem Pacht
Die allgemeinen Bewerbungsbedingungen sind im Dentschen Reichs-Anzeiger vom 30. Juli 1885 ver— öffentlicht worden. .
Verschlossene und mit der Aufschrift: Lieferung einer Dampfmaschine betreffend“ versehene Angebote sind bis Montag, den 2. Angust d. J.. Vor⸗ mittags 11 Uhr, portofrei an die Unterzeichnete einzureichen, auf deren Bureau zu der bezeichneten Stunde in Gegenwart der erschienenen Bewerber die Eröffnung stattfinden wird.
203131. Bekanntmachung.
Die Lieferung des während des Ctatsjahres 183638 für das unterzeichnete Hauptsteuer⸗Amt, sowie für die Steuer⸗Assistenturen zu Pankow, Plötzensee, an der oberen und unteren Kanalschleuse hier und fuͤ die im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 ein gerichtete Kommission für die Gerichtskosten-Ange— legenheiten benöthigten Brennmaterialien⸗-Bedarfs an
(21217 Ausloosung von Stadt Kasseler Obligationen der Ycigen Anleihe
von 700 000 Thalern de 1872.
Zur Rückzahlung am 2. Januar 1887 sind fol⸗
3 6 , ( z en Anlet e ⸗ 131 - . gende Obligationen der vorgenannten Anleihe heute Die Hilten Actighaire werden erfacht, ihre Actien
Crasemann,
. , nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht. ; . Sühneversuch fällt weg. w Gerichtsschreiber der 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.
21317 DODeffentliche Zustellung.
Die Cigarrenarbeiterin Louise Henriette Siewerts geb. Seeck zu Königsberg, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Krantz, klagt gegen den Schlosser Fritz Carl Siewerts, zuletzt in Königsberg, jetzt unbekänn— ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem An— trage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— , bie , n n men des Königlichen Land⸗
zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr.“ i Nr. 6 3 .
eu 39. November 1886, Vormittags 1090 mit der Aufforderung, einen bei . 6 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg i. Pr., den 16. Juli 1886.
J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
121176 Oeffentliche Zustellun Die verehelichte Fran Wanda ,,, Neu⸗ mann, zu Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt Salz da elbst. igt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Adolph Zikro, zuletzt in Lawica bei Posen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böz— licher Verlassung auf Ehescheidung mit dem Äntrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten 61 294 — 5 aufzuerlegen, adet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die ,,. des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 23. November 1886, Vormittags 11 uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ghe⸗ richte zu u en e zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wi i Auszug der Klage bekannt 5 e . Posen, den 14. Juli 1886.
gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent— haltsort, auf Zahlung von 147 6, 67 . Zinsen von 145,87 „ seit 25. Mai er. wegen ge— lieferten Weines und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Königliche Amtsgericht hierselbst auf
Mittwoch, den 22. September 1886 j er gr g 9 Uhr. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage bekannt gh ö Ratingen, den 13. Juli 1886. Der H Königlichen Amtsgerichts.
oenig,
Amtsgerichts⸗ Sekretär. (21139 Oeffentliche Zustellun
Die verehelichte 5 ö Mrugalska geborgne Kinowska, zu Schneidemühl, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Tölle zu Schneide— mühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh— macher Carl Mrugalski, früher zu Schneidemühl jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf, Grund des Ehebruchs und von Nachftellungen nach dem Leben, 8. 670 II. 1. bezw. 699 ff. Ii. A. LR, mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ teien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklãren und die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen ,, , i * chtsstreites vor die L Civil⸗ . Königlichen Landgerichts zu Schneide— en 1. Dezember 1886, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem e i n . . z bestellen.
um Zwe er öffentlichen Zustellu ird di Auszug der 3 e bekannt n g 1 n mn Schneidemühl, d 15. Juli 18386. . egner,
Gerichtsschreiber 1. Landgerichts,
t, lailzo] Oeffentliche Juftenlun Die unverehelichte Maria . Bischofferode, Klägerin,
vertreten durch 3, Gertler hier ag .
gegen den Gastwirth Joseph Kaufhold i s und die Erben dessen Ehefrau een dn. ee gn aus einem zwischen der Klägerin und deni Jeseph Kaufhold und dessen Ehefrau Touife,
Heise in
— Abert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
a, wird.
Zur Uebernahme der Pachtung ist die ĩ fikation des Bewerbers als . . an, ponibles Vermögen von 70 000 M erforderlich über dessen eigenthümlichen Besitz die Pachtbewerber sich mõglichst vor dem Termine, spätestens in demselben vor dem oben genannten Regierungs-Commissar Jö . auszuweisen haben.
Das Pachtgelderminimum ist auf 1035 6 fest⸗ gelegt e K ie Pachtbedingungen, von denen wir 2
— 1 4b — * langen gegen Erstattung der Copialien rr f ö. theilen, desgleichen die Regeln der Lizitation, die Vorwerkskarten und Vermessungsregister ꝛc. können i nr . in unserer Domänen⸗ Registratur hierselbst, sowie auf der Domäne Riebni n gd en der Domäne Riebnig ie Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vorheriger Meldung bei dem Domänen⸗? ht to . gebauer zu Brieg gestattet. ö Breslau, * 14. Juli 1886. . önigliche Regierung Abtheilung für direkte Stenern, Domänen ; und Forsten. Oelrichs.
isst Oeffentliche Verpachtung.
Das der Landesschule Pforta örige, i
gehörige, im Ünstrut⸗ thale ea. 5 km von Wiehe belegene ö leben soll von Johannis 1887 ab auf 21 aufeinander⸗ , ne. . , werden.
Zur Abgabe der Pachtgebote ist = e, w . ch gebote ist vor dem Unter— en 33. Angust er., Vormittags 11 uhr
im Beyer'schen t i z ane! schen Gasthofe zu Wiehe a. Das Gutsareal beträgt i zen 246 en. rägt im Ganzen 242 ha
„Die Pachtbedingungen und zugehörigen Ver— zeichnisse sowie die an . können im hiesigen Rentamte und auf dem Llastergute Memleben eingesehen werden; zur örtlichen Information ist die jetzige Pachterin Frau Oberamtmann Jacobs bereit.
Das Pachtgelderminimum ist auf 24000 , das nachzuweisende disponible Vermögen des Pächters auf 125 000 „, die Pachtkaution 3uf 15 009 M und die etwa zu erlegende Bieterkaution auf 4000 M festgefetzt.
geb. Kaufhold, ab e ĩ ,,, abgeschlossenen Darlehnsgeschäft,
Zur Landwirthschaft qualifizirt zirte 2 werden zu dem gedachten Termine .
702 nl Steinkohlen und 53 m Kiefernholz in? und 3 Schnitten soll im Wege des öffentlichen Aut— schreibens vergeben werden. Verschlossene Offerten mit der Aufschrift:; „Mn gebot auf Lieferung von Brennmaterialien“ sind bit zu dem auf den 28. Juli er., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Eröffnungstermin bei unserer Hauptamts kasse — Am neuen Packhof 5 F. Museumt⸗ insel — frankirt einzureichen, woselbst auch vorher die Lieferungsbedingungen eingesehen werden können Der Zuschlag wird bis zum 4. August cr. duch besondere schriftliche Mittheilung erfolgen. Berlin, den 9. Juli 18536. . Königliches Haupt-Steuer⸗Amt für inl. Gegenstände.
. ieferung kombinirter Post⸗ und Gepäckwagen. Im Wege der öffentlichen inn r e, sollen
4 Stück kombinirte Post⸗ und Gepäckwagen verdungen werden. Lieferungsbedingungen nebs Zeich nungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und werden Abdrucke derselben gegen postft i Einsendung der Schreibgebühren von X „ unfrankit ab, . . Die Angebote sind verschlossen, postfrei und mil der Aufschrift „Angebot auf err, ö. 4 Sti lombinirten Post- und Gepäckwagen“ zu dem am 39. Juli 1836, Vormittags 11 Uhr, um, stehenden Verdingungstermin an das diesseitige Bureau einzusenden. Breslau, den 15. Juli 1886.
Maschinentechnisches Büreau
der Königlichen Eisenbahn-Direktion. 21110 Bekanntmachnng. Die Ausführung der Wer mfg ngsarheiten ein⸗ schließlich Materiallieferung zum Bau des Kavallerie Kasernements hierselbst, veranschlagt zu 42 230 20 ct soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Termin hierzu ist auf Mittwoch, de 4. August er., Vormittags 11 Uhr, in diesseitigen Büreau, Kaserne III. Stube Nr. I9, hier , . Die Bedingungen nebst Kostenanschlagsauszügen liegen daselbst. die 36 , . engem fn bie ö. ,, aus. ⸗ Offerten mit entsprechender Aufschrift sind post. mäßig verschlossen und portofrei 39 1 Termine hierher einzusenden. Wandsbeck, den 17. Juli 1886.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Die Ertheilung des Zuschlages erfolgt bis Montag, den 9. August d. J., Abends 6 Uhr. Sulzbach bei Saarbrücken, 17. Juli 1886. Königliche Berg⸗Inspektion V.
21115 Bekanntmachung. Der Bedarf an Vorspann zur Heranfuhr der Lebensmittel und Bivaksbedürfnisse aus den Maga— zinen 2c. zu den Truppen für die ganze Dauer der diesjährigen Herbstübungen der Königlichen 17. Divi⸗ sion und zum Transport der Bagage aus den Bivaks an einzelnen Tagen foll öffentlich verdungen werden. Der Bedarf stellt sich: a. an Wagen für Lebensmittel: in Schwarzenbeck pro 14. August bis 3. Septem⸗ . Wagen, in Mölln i. L. pro 28. August bis 3. September auf ea. 20 Wagen, . in Ludwigslust pro 28. August bis 2. September auf ca. 30 Wagen, — ; in Kuhstorf pro 28. August bis 2. September auf ca. 45 Wagen, . in Hagenow pro 3. September auf ea. 6 Wagen, in Ppritzier pro 3. September, demnächst pro 9. u. 19 September auf ca. 28 Wagen, ⸗ in Vellahn pro 4. bis 6. September auf ca. 40. Wagen, in Gresse pro 4. u. 5. 40 Wagen, in Albertinenhof pro 7. bis 10. September auf cg. 120 Wagen, in Zahrenftorf pro 6. bis 8. September auf ea. 60 Wagen; ö . b. an Wagen für K hei Gresse am 4. September auf ea. 6 Wag., ZJahrenstorf 4. u. 6. . Vellahn . ĩ 1 Banzin . 7. 1 Goldenbow . 7
September auf ca.
9. u. 10. Albertinenhof „ 9. u. 10.
c. an Bagagewagen:
am 7. September auf ca.
Pritzer
. 1 . * r. nr, 14
bei Zahrenstorf Vellahn 1. ö ö mann,. ö
= i
Albertinenhof . 10. u. 11. 14 Es sind meist Apännige Wagen erforderlich, aber
auch 1spännige in geringerer Anzahl. Hierzu wird ein Termin auf den 31. d. M.,
Vorm. 11 Uhr, in unserem Dienstlokale, Pauls⸗
ausgeloost worden: . Litt. X. Rr. I10 172 206 229 tz 1009 Thlr. Litt. B. Rr. 8 45 70 71 193 243 296 379 414 473 à 500 Thlr. Litt. C. Nr. M 178 200 208 226 363 391 486 492 à 200 Thlr. Iitt. D. Nr. 80 171 175 198 221 223 245 293 332 394 395 à 100 Thlr. Außer bei der hiesigen Stadthauptkasse erfolgt die Rückzahlung bei der Preustischen Central ⸗Boden⸗ Eredit Actien⸗-Gesellschaft zu Berlin und bei dem Bankhaus M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der Obliga⸗ lionen nebst Coupons und Talons. Dieselbe findet auf Verlangen auch schon vor jLenem Termin gegen Vergütung der Zwischenzinsen statt. An Rückständen aus früheren Verloosungen werden hier verzeichnet; a. aus der Verloosung pro 2. Januar 1884: Litt. B. Nr. 336, Litt. D. Nr. 350; p. aus der Verloosung pro 2. Januar 1886: Iitt. D. Nr. 465 475, c. aus der Verloosung pro 2. Januar 1886: Litt. B. Nr. 367 bl, 6. Nr. 364 444, D. Nr. 69 129 429, deren Inhaber zur Erhebung der Kapitale hiermit wiederholt aufgefordert werden. Kaffel, den 15. Juli 1886. Der ,,, der Residenz. ei se.
16636 Bekanntmachung.
Nachdem durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 12. Mai d. I8. der Beschluß der Kreisstände des Kreifes Lippstadt, vom 5. Februar d. J., den Zinsfuß der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. Dezember 1858 aus⸗ gegebenen greisobligationen, soweit dieselben noch nicht zur Ausloosung gelangt sind, von vier⸗ einhalb auf vier Prozent herabzusetzen, ge⸗ nehmigt worden ist, wird der Zeitpunkt, mit welchem diese Herabsetzung in Kraft zu treten, hiermit auf den J. Oktober d. Is. festgesetzt. ;
Ich fordere daher alle Inhaber von Obligationen der bezeichneten Art hierdurch auf, die letzteren jedoch ohne Talons und Coupons, bis spätestens den J. September d. Is. behufs deren Abstempelung auf vier Prozent bei mir einzureichen.
Die neuen Talons und Zinscoupons können vom
Actien⸗Gesellschaft Diabas.
Elsner jun.
210811
Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Zwickau.
Nach der in der am 3. Juli 1886 abgehaltenen Generalversammlung erfolgten Wahl von drei Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrathes und der darauf erfolg⸗ len Konstituirung des letzteren, besteht der Ausichts⸗ rath aus folgenden Mitgliedern; . Herrn Kaufmann Julius Bilz, Vorsitzender, Stabtrath Tonis Mofebach, stellvertreten⸗
der Vorsitzender, . Banquier Ferdinand Ehrler, Kaufmann Ludwig Thümmler, Stadtrath August Hentschel, Baumeister Ernst Becher, Registrator em. Julius Bellmann, Rechtsanwalt Ernst Bülau, Kaufmann Julius Friedrich. Zwickau, den 16. Juli 1886.
Der Aufsichtsrath.
n
21084] . Die Aktionäre der Zuckerfabrik Dirschau werden
hiermit zur ordentlichen Generalversammlung
auf Mittwoch, den 4. Angust er., Nachm. 3 Uhr, in den Saal des Hotels zum „Kronprinzen von Preußen“ zu Dirschau unter Hinweis auf 5§. 11 des Statuts ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz gemäß Art. 239 des Gesetzes vom 18. Juli 1884, Prüfung der⸗ selben und Entlastung der Direktion oder Bestellung besonderer Repisoren. ; Beschluß über die zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr und über die Verwendung des Restgewinns nach Vorschlag
des Aufsichtsrathẽs. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗
raths auf die Dauer von drei Jahren an Stelle der ausscheidend fn Herren Gutsbesitzer J. Brandt, Amalienhof, Gutsbesitzer G. Gronemann, Subkau. 4) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und zwei Stellvertretern derselben für das laufende Geschäftsjahr.
zuv 6 En
21
einzureichen.
Notar Herrn Dr. 3, Hamburg, zum Zwecke der und Stimmkarten
or bei dem Johannisstraße Ham tgegennahme von Eintritts⸗ Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
O9] Bilanz ⸗Conto per 1. Juni 1886.
An
*
w nn , . .
, n .
5 n. 1
1. Oftober d. Is. gegen Rückgabe der alten Talons
,. Nr. 465, anberaumt, bis zu welchem Zeit— pun
te Unternehmer ihre Offerten versiegelt und mit
und der nach dem 1. Oktober fälligen Zinscoupons
5) Kenntnäzashme von der pro 1884, 85 statt⸗
Per Actien⸗Capital⸗Conto
Rs. Lp. 271 080 46 23 277385
21 73615
51 13750
o6ß 507 31
h ho7 354
103960
268398 319440 506 — 549383 100 — S882 50 1600 —
Activa.
Grundstücks⸗Conto Gebäude ⸗Conto Maschinen⸗Conto. Rohtabak⸗Conto Fabrikations⸗Conto ebitoren⸗Conto Wechsel⸗Conton. Gassa - Contto Materialien Magazin⸗Conto Üitenfilien und Werkzeug⸗Conto Banderollen⸗Conto⸗ .. Druckerei⸗Conto . La den⸗ Gone , , und Wagen⸗Conton. obiliar⸗ onto... i , eizmaterial⸗Conto . Maschinen⸗Betrieb ⸗Conto Verpackungs⸗Utensilien⸗Conto.
Gewinn- und Verlust⸗Conto: 1883, 1884 und 1885er Verlust 74 113 RS. O) kp.
1886er Verlust 357 767. 63
11536772
Passiva.
792 000 —
264 730 37 33 527 52 24 897 74 21 616543
Hösd ff Tr
Creditoren⸗Conto vpotheken⸗Conto
Accept⸗Conto.
Delcredere⸗Conto
20. Mai Warschau, den 1 Jun 1886.
Tabaks⸗Gesellschaft „Union“
vormals Leopold Kronenberg in