1
— 35 963 961 ; 1884 199 339 890 Brutto⸗Kilogr.
— 39 935220 16). Die Einfuhr aus Preußen hat
sich sowohl dem Werthe wie dem Gewichte nach nicht unerheblich gesteigert (1885 22 719481 Brutto⸗ Kilogr. — 5628177 M; 1884 17973 230 Brutto⸗ Kilogr. — 3923 183 6). Die Einfuhr aus Groß⸗ britannien hat sich, wie erwähnt, etwas gesteigert, da Steinkohlen von dort billig zu beziehen waren (1885 2131101 BruttoKilogr. — 486 336 M ; 1884 1914419. Brutto⸗Kilogr. — 243 468 6). Aus Nord⸗Amerika ist bedeutend mehr eingeführt worden als im vorvergangenen Jahre (1885 2131101 Brutto⸗Kilogr. — 486 3365 ½ ; 1884 144419 Brutto⸗Kilogr. — 243 468 ). Nach der dem Handelskammerbericht beigefügten graphischen Uebersicht über die Einfuhr Lübecks in den Jahren 1835 bis 1885 bewerthete sich 1835 die Einfuhr zu Lande auf 35,3 Millionen Mark und die zur See auf 11,4 Millionen Mark, mithin die ge⸗ sammte Einfuhr auf fast 47 Millionen. Mark. Das Gewicht betrug schätzungsweise 8.5 Millionen Kilo— gramm. 25 Jahre später stellte sich schon die Ein ⸗ fuhr zu Lande allein auf 58, 14 Millionen Mark und die Einfuhr zur See auf 2243 Millionen Mark; die gesammte Einfuhr betrug fast 81 Millionen Mark. 18865 bezifferte sich die Einfuhr zu Lande auf 283 Millionen und die EFinfuhr zur See auf 311 Millionen Kilogramm bei einem Werthe von bezw. 134 Millionen und 57 Millionen Mark. zu⸗ sammen 191 Millionen Mark. Seit dem Jahre 1835 hat sich demnach die Einfuhr dem Gewichte nach auf das Siebenfache und dem Werthe nach auf annähernd das Fünffache gehoben. Die Einfuhr hat dem Gewichte nach im Jahre 1879 (679 218 325 kg) und dem Werthe nach im Jahre 1882 (215 505 5246) ihren bisher höchsten Standpunkt erreicht — Der Haupt⸗ zuwachs ist dem Verkehr mit Rußland und Finn⸗ land zu Theil geworden, der jetzt den Verkehr mit Schweden übertrifft, während fruher das Verhältniß das umgekehrte war. Seit 1873 hat die Einfuhr von Rußland und Finnland diejenige von Schweden bleibend überflügelt. Ganz neu hinzukommen ist seit 1867 die Einfuhr von Nord⸗Amerika.
Der Herkunft nach vertheilen sich die im Jahre 1885 und 1884 in Lübeck angekommenen Schiffe auf folgende Länder: von Rußland und Finnland 538 (445 41s chm) bezw. 693 (499 571 chm); von Schweden 395 (260 851 ebm) bejw. 419 (272 180 chm); von Norwegen 3 (1840 ebm) bezw. 18 (15 889 uh von Dänemark 473 (259 272 ebm) bezw. 507 (260 729 ebm); von Schleswig ⸗Holstein 355 Gö 635 ehm) bezw. 448 (43 533 ebm); von Ost- Westpreußen. Pommern und Hannover 159 (66 646 bm) bezw. 114 (49 511 ebm); von Mecklenburg 119 (S474 cbm) bezw. 54 (4819 ebm); von Bremen 4 (1872 chm) bejw. 12 (5310 chm); von Sldenbur 11 1257 chm) bezw. 7 (954 ebm); von Frankreich 4 (1530 chm) bezw. 2 (1339 ebm); von Groß⸗ britannien 59 (85 470 chm) bezw. 5) 64 728 chm; von den Niederlanden 9 bezw. 3 (542 cbm); von Vord⸗ Amerika 4 (5427 ehm) bezw. 2 (2447 ebm) Im Ganzen angekommen in 1885 21938 Schiffe mit 6 i ng t . 1173664 ebm und in
22 Schiffe mit einem r ö Raumgehalt von
Von den im Jahre 1885 und 18584 von Lübeck abgegangenen Schiffen waren bestimmt: nach Ruß— land und Finnland 552 (466 047 chm) bezw. 64 (H40 860 1 nach Schweden 390 (280 595 ebm) bezw. 400 (6s 190 chm); nach Norwegen 7 (7575 ebm) bezw. 12 (11 368 cbm); nach Dänemark 5831. (264 1381 chm) beiw. 524 (263 290 ebm); nach den andern preußischen Seeprovinzen 221 (110 125 cbm) bezw. 175 (900 239 ehm); nach Mecklenburg 121 (8567 bm) bezw. 53 (3636 ehm); nach den Niederlanden 2 (2484 chm) bezw. 1 i691 chm); nach Groß⸗ britannien 3 (4141 chm) bezw. 6 (F.i46ß ehm); nach Bremen 5 (889 ebin) bezw. 8 (2673 ebm); nach amburg 9 bezw. 1 (1220 ehm); nach Nord-Amerika
liches Doppel⸗Miethshaus in Essen. — Freiwillige Berufsgenossenschaften. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen: Bemalung des Magdeburger Lufterneuerungsofens von W. Born. Petroleum als Schutzmittel des Holzes. — Schul⸗Nachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten. — Berliner Baumarkt. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Anzeigen. — Bei⸗ lage: Anzeigen.
Deutsche Schlosser⸗Zeitung. (Verlag von Julius Bloem, Dresden⸗A) Nr. 13. — Inhalt: eber Kloset⸗Häuschen. — Ueher die geschäftlichen Grundsätze des Betriebes amerikanischer Maschinen⸗ fabriken. — Neue Excenter⸗Tafelscheeren. — Patent⸗ bericht. — Kleine Mittheilungen. — Innungsange⸗ legenheiten. — Marktbericht. — Submissionen. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen. — Briefkasten. — Patent⸗Anmeldungen.
Thenindustrie⸗ Zeitung. (Berlin XW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 29. — Inhalt: Persische Fayencen. — 6 Materialien aus dem Stein⸗ ohlengebirge bei Radowenz in Böhmen. — Ueber Dampfkessel⸗Einmauerungen. — Todes⸗A Anzeige. — Allerlei. (Handelskammerbericht von Magdeburg. — Handel und Industrie von Berlin. — Schutz— vorrichtung. — Belederte Riemenscheiben. — Reini⸗ gung des Wassers von Mikro-Organismen. — Patent- Anmeldungen. — Patent-Ertheilungen. — Submissionen. — Anzeigen.
Zeitschrift für Bürsten-, Pinsel- und Kammfabrikation. V. Jahrgang. (Paul Ludwig,
Zeitungsverlag, Neudnitz⸗ Leipzig.) Nr. 20. Inhalt: Die Magdeburger Anschlüsse. — Die geplante Berliner nationale Gewerbeausstellung
1858. — Das Uebertragen von Abziehbildern auf polirtes und laclirtes Holz — Die Buchführung im Familien hausstande. — Vermischtes, — Gericht liche Entscheidungen. — Kleine Handelszeitung. — Borstenbericht. — Submissionskalender. — Frage⸗ und Antwortkasten. — Redaktions⸗-Briefkasten. — Annoncen. — Bezugsquellen ⸗Anzeiger.
Deutsche Seiler⸗-Zeitung. (E. F. W. Berg, Berlin N9.) Nr. 14. — Inhalt: Deutscher Seiler⸗Verband. — Anregung zum Hanf⸗- und Flachs⸗ anbau in Deutschland. — Die Herstellung von Fuß abtretern (Matten). — Maschine zum Ueberflechten von Kugeln und anderen Rundformen. — Aenderung der Telegraphen⸗ Ordnung vom 13. August 1883. — Wichtige gerichtliche Entscheidungen. — Ueber die Ausbesserung von Hanfschläuchen. — Driginal⸗Markt ⸗ berichte — Rundschau. — Mannigfaltiges. — Sprechsaal. — Fragekasten. — Briefkasten. — Feuilleton. — Inserate.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich
ö dem Königreich Württemberg. und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags.
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Rerlin. Handelsregister 21290
des . Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 19. Juli 1885 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 4033 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Mühsam * Goldschmidt
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Julius Goldschmidt zu Berlin
ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
die vorgenannte Firma. Berlin, den 19. Juli 1886. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Dr. Béringuier.
Rerlin.
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Curio
mit dem Sitze zu Weißensee verzeichnet steht, Fol⸗
gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Der Gärtner Ernst Curio setzt das Handels- geschäft unter der Firma:
Ernst Curio fort. Vergleiche Nr. 419 des Firmenregisters.
die Firma: Erust Curio mit dem Sitze zu Weißensee und als deren In— haber der Gärtner Ernst Curio zu Weißensee einge⸗ tragen worden. Berlin, den 15. Juli 1886. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung. VIII.
21263 Erandenbnurg a. HI. Bekanntmachung. ; Die unter Nr. 872 unseres Firmenregisters ein getragene Firma: „Bernh. Kiesel“ ist gelöscht. Brandenburg a. S., den 14. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
21266
RErandenburg a. H. Bekanntmachung. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 231
. . Firma Gebr. Witte Folgendes eingetragen orden:
Die Handelsgesellschaft ist
Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Albert Oscar Witte hier ist
zum alleinigen Liquidator ernannt.
Brandenburg a. H., den 17. Juli 13836.
Königliches Amtsgericht.
durch gegenseitige
Breslau. Bekanntmachung. 21264 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1352 das Erlöschen der dem Robert Trierenberg von dem Kaufmann August Schmieder hier für die Nr. 3139 des Firmenregisters eingetragene Firma: A. Schmieder hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
KBxeslnu. Bekanntmachung. 21265 In unser Gesellschaftsregister int bei Nr. 1625, betreffend die offene Handelsgesellschaft: ; Chr. Hausen hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Joseph Carl Friedrich Heinrich Schäfer jun. ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 14. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Cõ then. Handelsrichterliche 21268
Bekanntmachung.
Auf Lol. J07 des hiesigen Handelsregisters ist die
Firma R. Wiele in Radegast und als deren In—
haber der Kaufmann Richard Wiele daselbst ein—
getragen worden. ⸗
Cöthen, den 17. Juli 1886.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Schwencke.
Georg Richard Albrecht Brandt zu Berlin für
Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregiiter, ist unter Nr. 121,
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 419
Lauenburg a. Elbe. Belauntunachu if
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i rn ! hiesigen Gesellschaftsregisters tie . gesellscha
„E. Lüdemaun Rontschky⸗ eingetragen
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Ernst August Lüdemann, 2) Kaufmann Rudolf Albert Rontschky Beide in Lauenburg. ;
Sitz der Gesellschaft: Laubenburg a. Elbe.
Lauenburg a. Elbe, 17. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Leipzigs. Handelsregiftereinträge 2199 im Königreich Sachsen (ausschliesilich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesell schaften betr. Einträge), zusammen gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Auerbaoh. Am 10. Juli.
Fol. 245. S. Weidenmüller in Sorga, August Weidenmüller ist Inhaber der Firma—
Bautzen. Am 8. Juli.
Fol. 88. Eduard Hartmann, Marie Adelheid, verw. Hartmann, geb. Clauß, als * ö. rin ausgeschieden; Carl August Richard Hartmam als Inhaber eingetreten.
Chemnitz. Am 9. Juli.
Fol. 15. J. A. Wilde, August Julius Wil ausgeschieden; der seitherige Mitinhaber Julius . helm Wilde führt das Geschäft unter der bisherlgen digg kö. Zorschuß
ol. 13009. orschusverein zu Chemnitz, ein. getragene Genossenschaft, Ernst Julius Bauer 6 Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden, Louis Oswald Kolbe ist zum Mitgliede des Vorstandes ge⸗ in 2 . .
ol. 2387. oh. Ludw. Ranniger Söhne Zweigniederlassung, Kaufmann . Louis I, Emanuel Corsicg in Altenburg Mitinhaber.
Fol. 2491. Max Hartmann, Kaufmann Paul Georg Ebert Mitinhaber, künftige Firmirung Hart— mann C Ebert.
Fol. 2906, Bruno Demmler E Co., errichtet am 15. Juni 1886. Inhaber Robert Brund Demm ler und Friedrich Julius Oehme.
Dresden. Am 9. Juli.
Fol. 568. Emil Ad. Mörbe, Adolph Emil Mörbe infolge Ablebens ausgeschieden; Anna Hen— riette, verw. Mörbe, als Mitinhaberin eingetreten; dieselbe ist von der Vertretung der Firma auz— r n Ed. Pach Pol. Ed. Pachtmann, Heinrich Walter 3 r Hensch ! .
ol. Erwin Henschel, Inhaber Trau— i e, inen e, Sue
ol. . ichar öpfert, Inhaber Gustav Richard Göpfert. ; . Fol. 5157. Louis Bär, Inhaber Franz Louis
är. Fol. 5158. H. Zehrfeld, Inhaberin unverehel. Marie Helene Zehrfeld. (
Fol. 5160. Arthur Leistner, Inhaber Arthur
Leistner. ; Am 10. Juli.
Karl
ö 5161. A. Beger, Inhaber Gustav Adolf eger.
Fol; 5152. J. G. Kynast, Inhaber Johann & lieb Kynast, Richard Paul Siegismund, Prio— urist.
Fol. 5HI63. C. E. Webers Manufactur⸗
tto Thalacker in Gohlis, Inhaber
4 bi , , Thalacker m 9. Juli.
. 1540. Gebrüder Saunstein, Max Alfred
Fol! er ö in i kurist; derselbe darf nur gemein an in 1 ö. anderen Prokuristen Carl n Kirchhof und Friedrich Louis Haunstein . 75. Miller Wachsmuth, Zweig⸗ ic. Gustav Friedrich August Roͤßler's
i en, c ipziger Frühbeetfenster⸗Fabrik C Ernst Go. Eurt Ernst ausgeschieden. Pintus Klavehn ist nach er⸗
po. 6336. hn trennung von dem bisherigen Haupt⸗ i, Magdeburg nicht mehr eine Zweig⸗
d sondern ein selbstãndiges Geschäft;
. . . in 6 übergegangen; ; irt künftig Franz Ebert.
ice fen 6. Irrer ne hragwitz, Inhaber unrich Emil Geißler.
beit ö Am 12. Juli.
Pol. 33. Franz Kind Co., eine Komman⸗ distin ausgefchieden, die Einlage einer Komman⸗ utistin erhöht und eine Lommanditistin eingetreten.
FI. 4375. A. E. Weber, künftige Firmirung
ijedrich Drescher. ;
5 chern 13. Juli. ö
Fol. N7I9. Hugo Voigt, Buchhandlung für Landwirthschaft, Gartenbau und Forstwesen, auf Angelika Dorothee Loxise Voigt, geb. Böhmer, übergegangen; Friedrich Opitz's und Hugo Kiese⸗ wetter d Kalleltimvtg rj . en
m 14. Juli. pol. 66543. Oscar Gerhardt, Inhaber Bern⸗
scar Gerhardt. 1 6514. Volkmer C Co., errichtet am
Juli 1835; Inhaber die Kaufleute Alfred Ju⸗ . Volkmer und Ernst Andreas Max
Roloff. feld. . Am 14. Juli.
Pol. 133. Mechanische Weberei Lengenfeld, Eichen E Müller, Hans von der Mosel ist Pro—⸗
kurist. Liohtenstein. . Am 10. Juli.
pol. I53. C. F. Ebersbach in St. Micheln ae garn Ernft Bößneck in Glauchau über⸗
gegangen. Moissoen. . Am 1. Juli. Pol. 232. Max Bendheim gelöscht. Nossen. Am 12. Jull. Pol. 36. Oskar Lehmann gelöscht. Plauen. . . Am H. Juli. Pol. 34. F. W. Gritzner, Kaufmann Hugo
William Gritzner ist Mitinhaber. Am 13. Juli.
Pol. 521. Louis Günther, Kaufmann Adolf Louis Günther ist Mitinhaber. . Fo. 56123. Arndt & Klastadt, errichtet am 1. Juli 1856, Inhaber die Kaufleute Gustas Adolph Arndt und Anusis Georg Klastadt.
Radeberg. Am 14. Juli.
Pal. II9. H. M. Trepte in Arnsdorf, Inhaber
Heinrich Moritz Trepte. Sohne oberg. Am 8. Juli.
3 Ernst Franz Reinhard . * und Paul
XI7I9. C. M. Gärtner in Aue, Zweigniederlassung,
Stollberg.
Prokuristen. Am 8. Juli
Fol. ). Theodor Kircheisen auf Auguste Marie,
mit Rosa Kahn von
Alfred Gärtner sind
Der Gesellschafter Pi Hirsch ist verebelicht Heidelberg. Nach Ehevertrag, d. d. Heidelberg, 22. November 1875, wirft jeder Theil 109 „ in die Gemeinschaft, alles übrige, jetzige und künftige aktive und passive Vermögen der jetzigen Ehegatten wird von der Ge— meinschaft ausgeschlossen und jedem Theil für vor—⸗ behalten erklärt zum einstigen Ersatze. Hermann Karlsruher ist verehelicht mit Malchen Neu von Weinheim. . Nach Ehevertrag, d. 4. Weinheim, 25. November 18758, wirft jeder Ehetheil 190 4 in die Gemein⸗ schaft; im . gelten dieselben Regeln wie beim Gesellschafter Hirsch. ⸗ Die Gefellschaft kann nur von beiden Gesellichaf⸗ tern in Gemeinschaft vertreten werden und ist bei der Zeichnung die Unterschrift beider Theilhaber jeweils nothwendig. ; Sinsheim, den 14. Juli 1886. Gr. Bad. Amtsgericht.
Schindler.
21065 stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 233 der Kaufmann Julius Levy zu Stettin mit der Firma Julius Levy] und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 13. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
21064 stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 357 vermerkte Firma J. S. Sumann zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 13. Juli 1886. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
LAL2ios6]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 39 bei der . ö
union Aktiengesellschaft für See⸗ und
Flußversicherungen in Stettin
olgendes eingetragen:
8 . Stel e ref. des Direktors, der Faufmann Wilhelm Walther zu Stettin, ist in Folge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden. Stettin, den 14. Juli 13836. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
s winemünde. Bekanntmachung. 21057 In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 29, be⸗ treffend die Eintragung der Aktiengesellschaft „Ser⸗ bad , in Colonne 4 folgende Ein⸗ ragung bewirkt: . ö . Dram! Hugo Delbrück in Züllchow ist für die eit bis zu der im Jabre 1839 abzuhaltenden en n., ammlung zum einzigen Vorstandsmitgliede und der Geheime Kommerzien- Rath Adalbert Del. brück in Berlin zu . Stellvertreter auf die leiche Zeitdauer gewählt. . ; . kö zufolge Verfügung vom 29. Juni 1835 am 2. Juli 1886 (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Beilageband 1 Blatt 1453). Swinemünde, den 29. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Stralsund. Bekanntmachung. 21067 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Jull 1836 am selbigen Tage eingetragen: unter Nr. 87 die dem Kaufmann Heinrich Abs— hagen zu Stralsund von der, Firma „Carl Becker! zu , , Prokura. Stralfnnd, den 16. Juli 1835. Königliches Amtsgericht. III.
Tiegenmkhor. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom
21069 heutigen Tage ist beute in unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 1
Niederlassungsort Wehlau und der vorbemerkten Firma neu eingetragen ist.
Wehlau, den 13. Juli 1836.
Königliches Amtsgericht.
210731 Wetzlar. J. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts die Firma Seinrich Mom⸗ berger Co. zu Wetzlar betr. ist unter Nr. 65 folgende Eintragung erfolgt; 6 ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Philipp Nöder zu Wetzlar jetzt das Handelsgeschäft unter der Firma Ph. Nöder fort. (Vergl. Nr. 196 des Firmen registers.) ö 4 — JI. In das Firmenregister ist folgende Ein—⸗ tragung erfolgt: ĩ Spalte j. laufende Nr. 196 (vergl. Nr. 65 des Gesellschaftsregisters). ö : Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Philipp Nöder zu Wetzlar. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Ph. Nöder. Wetzlar, den 15. Juli 1836. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 9 Auf Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters iß heute zu der Firma: Ferd. Pape eingetragen:
Die Firma ist erloschen. . Wilhelmshaven, den 13. Juli 1335. Königliches . eber.
VWollstein. Bekanntmachung. 21071 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 149 be⸗ treffend die Firma: Max Lange in Unruhstadt heute eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Wollstein, den 14. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
züllichan. Bekanntmachung. 21076 In unser Firmenregister bei der unter Nr. 281 eingetragenen Firma „Hermann Gumpertz“ ist zufolge Verfügung von heute Colonne ß eingetragen: Die Firma ist erloschen. Züllichau, den 13. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. I.
Konkurse.
loss]! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 11. Juni 1886 hier⸗
selbst verstorbenen Kaufmannes Alois Miserre
zu Breslau, Geschäftslolal: Goldene Radegasse
Rr. 274, Wohnung: Nicelaistraße Nr. 26, ist
hente, am c Juli . Nachmittags 19 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: der Kaufmann Julius Sachs hierselbst,
Zimmerstraße Nr. 13.
, bis zum 4. ö 1886.
Erste Gläubigerversammlung
ö. 6. August 1886, Vormittags 10 Uhr. rüfungstermin
6 9 Sktober 1886, Vormittags 19 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerxichtsstelle,
Am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/5, Zimmer
Nr. 47, im Il, Stock. ; ;
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August
1886. . Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.
lets Konkurs⸗Eröffnung.
Anmeldefrist bis zum 25. August 1885 Erste Gläͤubigerversammlung am 12. August 1886, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin
am 16. September 1886, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest it Anzeigefrist bis zum 20. August
1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV., zu Frankfurt a. O.
boss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers mit Leder und Schuhmacher⸗Artikeln Johann Christian Wulf zu Hamburg, Eimsbüttel, Margarethen⸗ straße 26, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröff net. ; Verwalter: Buchhalter Leopold Schwarz, kleine Theaterstraße 4. . ; Offener AÄrrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 10. August d. J. einschließlich. . Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungstermin Mittwoch, den 18. August d. J., Vormittags 11 Uhr. ö . Amtsgericht Hamburg, den 17. Juli 1336,
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
orm] Bekanntmachung.
Das K. bayr. Amtsgericht Herrieden hat am 17. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Haudelsfrau Walburga Vollnhals von Herrieden auf Antrag der Handlungsfirma D. Klugmann in Fürth den Konkurs eröffnet und den Schreinermeister Andreas Christ in Herrieden als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest erlassen. . Änzeigefrist auf Grund desselben bis längstens 10. August 1886. . ; Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Frei⸗ tag, den 20. August 18865 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den S5. 120 und 125 K. O. bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 13. August 1886, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 31. August 1886, Vormittags 9 Ühr, bei dem K. Amtsgerichte Herrieden anberaumt. Herrieden, am 17. Juli 1886. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Nothhaas, K. Sekretär.
rooms! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Keller V.
von Lardenbach wird heute, ö
am 16. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. ;
Verwalter: Rechner Heinrich Konrad Göbel von
Laubach. . .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. August
18386.
Anmeldefrist bis zum 14. August 1886.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
rüfungstermin
ö . den 23. August 18386, Vormittags 9 Uhr.
Großh. Hess. Amtsgericht Laubach.
Schnittspahn.
bozzs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Jo⸗ hann Stoll und dessen Ehefrau, Katharina, geb. Lein, von Lich ist am 16. Juli 1886, Vorm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Vorschußkasserechner Kämmerer in Lich. Erste Gläu⸗
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters
⸗ ; defrist bis 14. August 1886. Franz Clemens Frauenfelders in Chemnitz Anmeldefrist bis gu
eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am
(1923 ebm) bezw., O; nach Brasilien 1 (651 cpm)) In unser Gesellschaftsregi 6. J gister, waarenhandlung en ros, Inhaber Carl . . th. i verw. Köircheisen, geb. Martin, übergegangen; diese ene, Ginnlerne Geer r fen haft? in
woselbst unter
bezw. G6. Im Ganzen abgegangen in 1885 Nr. 6793 die hiesige Handelsgesells in Fi Eduard Webers k 3 Fellschaft in Firma: Borst. ; 21 bert. ö mir kinstig Theodor Kircheifen s Wittwe. . ᷓ ; 1190 322 36. . e r e g ln. . vermerkt steht, ist J In unser Gee if . f fi zent . mn ckeꝰ 6 6 Kae rer k . 2 . ö. a. 5 e n , ö jf nr ö Tage, Vormittags 12 Uhr, Konkurs 24. Angus e, . 8 i , Offener 33 71! , wr, ff ö. . ĩ ; 8 ; * : ; . raths 38 aulthanmn ner. net worden. . Anzeigefrist bi ; 3. Raumgehalt von 1 253 713 ebm. 4 ene, n, rl durch Uebereinkunft . k r lch 5166. Fl. Kreibich, Inhaber Florian Fol. ĩIsf. O. gin . Inhaber ran sen zu n 54 ö. . r gte l Th. Müller in Chemnitz Konkurs Arrest ne,, . nge men, ö ; ren . ? Ott Dswĩ ⸗ Stellvertreter des zeitweise durch eine me verwalter. ⸗ au germänn. 3 Tn er r ff ee er el. ich . Terttel än sefrist bis zum 14. August 1886. V
Die ungünstige Lage, in der ö. die Schiffsrhede⸗ reien befinden, wirkt auch nachtheilig auf den Schiffs⸗ bau ein. Die Lübecker Werfte für den Bau (iferner Schiffe, in Firma Henry Kochs Schiffswerfte, stellte 1885 nur 3 Fracht⸗Dampfschfffe von zusammen
Reife behinderten Vorstandsmitgliedez, Kaufmanns
Salomon Paechter zu Tiegenhof erwählt ist.
Tiegenhof, den 14. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Fol. 5656. M. „* A. Rehm, errichtet am 24. Juni 1886, Inhaber Kaufleute Albert Rehm und MaxRehm.
Fol. 5167. F. R. Zschimmer, Inhaber Franz
Die Kaufleute Hermann Joseph Hahlo und Michaelis Cohn, Beide zu Berlin, sind zu Liguidatoren ernannt und es ist ein Jeder für sich allein berechtigt, die Liquidationsfirma zu
Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. Augnst 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten 24. Angust 18386, , ,,, 4 Uhr.
3) Sitz der Gesellschaft: Forst i. L. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Hermann Kulcke und
Waldheim. Am 10. Juli.
„pd. 1556. Bernhard Dörsfling, Inhaber Fried- rich Bernhard Dörffling.
21246 ö Ueber das Vermögen des verstorbenen Kauf, manns Gregor Giesmann von Löwenberg ist
Forderungen am am 14. Juli iss6 Konkurs eröffnet und der Kauf⸗
00 Tons für Norwegen, 1 Schiff von 666 Tons. JIoers K Gutthat id e g er fn e g .
2650 Tons Tragfähigkeit fertig. 1834, 8 Fracht- zeichnen , Dampfschiffe von zufammen 41560 Tons Tragfähig, b. der Kaufmann Bernhard Krumpelt Fol. 553. Gustav Nömer, J Verdan. g mit ag ; n = ; . 5168. Inhaber Gustav ; 21068 t mit Änzeigefrist bis zum 16. August ; ; ; , , ie. ö. ö . . 0 ö ö f r tt , nne unter det Die eie sst a . am 15. Juli 1886 begonnen n ,, . Hol. 40. C & geh Carl Eli Schwalbe Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins 1a, ö . J hier zum Konkurs . sz . , J ö . in Foa Möhren, ,. j iesi irmenregister eingetragen: j 18. Juli ; . 28. 3836. und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der beiden Am 7. Juli. in Folge Ablebens gelöscht; Carl Richard Schwalbe hire rn free . ö „Jos. Knodt zu ö Whntsgerichts daselbft. kö ö ö 2 . . Pötzs
Gesellschafter berechtigt. Fol. 222. Ernst Naumann, Inhaber Wilhelm zieh, Fnheber Joseph Kü, Fruchthandler ö ö
für Schweden und 1 Schiff von 112 Tons für die am 1. Juli 1866 begründete ff H cinesisch' Fahrt bestinmmt, Die belden letzteren gefellschaft i stef h Sr itz n. rde Forst, den 4. Juli 1836. E Vurꝛon. Hilleshei ; . 4 ) ; 11: tz 6 ! 6 . rnst Naumann. ; d Wirth zu Roth bei Hillesheim, — ö j 1886, Vor⸗ k 6 36. e f e re, r i haft . der N Carl August Heinrich Keri, , e ft. ; Am. 8. Juli. Inhab Fol 3. J. gra ich 5. Ernst Louis 2) 19. . bel fend die Firma. „Johann 09g) Ko nkursy erf ah ren ö am 15. Oktober Lübeck haben pro 1855 4 10 90ů 1 . 4 2 n erg e . , 21092 gg tank rnsf ir , . k 6th hm ist Linie J . an, j enn e . Ueber das Vermögen des Vuch hund lers Franz Offener Arreft und Ameigepflicht bis 27. August 26670 20 v; ö c ., r . ; . . N . ; 8 uli . = ö ö z ö . 1 Vo, 1 1806e und 7 Oo Dividende des Gefellfchaftsregisters eingetragen worden! ,, 5 n r , e . Theodor Morgenstern. pol. 1 anguff li . w ier, Stroh, ; . zu Emmerich wird heute, am 16. Juli 13 erg i. Schl, den 4. Juli 1886 Heteef. be. Fabetetätntt i löst sei Die Geselschater be biersete'st ute der m 6, , l , deren n, gb, Fretbert,. 46 s fu ze g, echtes l hr; n' erichtsaheibet es Rhnälchen Matzeriätt, ( chbünitte'ö, utt. da w i C ll ht. Aunttgeriht ( ĩ ĩ 7 . z s 1 j . 1. j . 1 ö 63 . . * j 5 j 38 6 ö 5 ert 8. et e de e , nä; Sten. gantö e gun ze re lte eracien Handliche . ge Soner ecössner, paul zirttet, üadekabtr , . . i. r gg . . 2 . ft . . . . ö . . n tr ann, , , J 13. Juli Fol. 540. G . Ernst Emil 9. . . kö , . 5. Oktober 1836 [20959] Bekanntmachung. ⸗ 9g englisches, 1262 eutsches, schaft (Heschäftslokal: Blumenstraße Rr. Zz sind Und Föolehh penners, beide in Dülken wohnend. Die Pol. 361. Eichlers Buchdruckerei eli . ö eingetragen die Firma: bei dem Gerichte anzumelden, ö Ueber den Nachlaß des am 3. Juni 13886 zu ch uchdruckerei, Felix elchior. C. Rodenbeck Es wird zur Befchlußfassung über, die Wahl Rel ln n ö früheren Bureau⸗
39 90 schwedisches und 520) spanisches Roheifen, der Kaufmann Friedrich Stto Schmidt und der Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen Gadelli ; S ů * . ; 9 ad Il Jol . j * 2 3 ö X er elli, auf Johann Paul Schlesier übergegangen Hol. 64! Alwin Hans, Inhaber Alwin Herr⸗ mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als Inhaber eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung orstehers Ferdinand Schulz ist heute, am
42400 kg deutscher Stahl, 719 70 deutsches Kaufmann Gottlob Georg Nleburg, Beide ̃ M. „Gladbach, den 16. Juli 1886. ainstige Kirmt ; ; l — Sie ere en 4 , und 332 740 kg, altes Dies ist unter Nr. 1 070 ad ce h e Gericht j Schwacke k J 1 6a. Ed. Sputh, Inhaber Curt Florenz; Bauunternehmer J . Rodenbeck in Uelzen. rue Glan bigerautsschufses und eintretenden Falls über Walen Mittags 17 Uhr, von dem König. rk hel eng 3 k ö registers eingetragen worden. erichtsschrei er des Königlichen Amtsgerichts. qGosthaln. ö Ehunth Eputh Sputh, In ö Uelzen, dan n rn ger gertat. J. . . der Konkursordnung bezeichneten mie, wr g r. zu Neu⸗Ruppin das Konkurs⸗ blechwaaren Tremser Eisenwerk“ in Trems be⸗ In unser Firmenregister ist mit dem Si Halb K s Schmidt. J August 1886, Vormittags 9 Uhr, ,, l Steiner zu Neu⸗ schästigte 1353 210 Arbeiter, 13314 239. — Nachdem Berlin unter Nr. 17 6a die Firma: 61 * m n . n mg ,. * * ge r fr. . Lüneck. Eintragung lloos] . 2 6 fa angemeldeten Forderungen guf ,, , er bsatz der drei Konservenfabriken 1884 einen kleinen Fr. Haake des Prokurenregisters eingetragene dem Kauf Klingenthal j in das Handelsregister. r lag. 4 den 207 Oktober 18586, Vormittags 3 Uhr, Dp er Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August . Erxlitten, erreicht; der elbe 1383 eine Höhe, (Geschäftslokal: Thurmstraße Nr. 720 und als Friedrich Georg Angermann zu Hamburg zur in Am 7. Juli Am 17. Juli 133 ift eingetragen auf Blatt 1995: War pur. In Nr, 24 des Ggellschaftregister vor dein unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 1836 einschließlich er erer g, * t ie. r , , nne mn. August . Fried. nung der Firma L. Apel's Papier Manufactur Fol 105. G. 8. Voigt Inhaber Carl Ludwig Ort die Firma: E. Riechert. . ,, . Firma Lederhose Allen Personen, welche ö. 1 ,, . zen lr bie zum 12. August 1866 em. ; 3265 Fleisch⸗ ri aake zu Be . ĩ — n ĩ ĩ i : Lübeck. — ik eingetragen; ⸗ i ĩ r zur Konkur en speisen, Würste, Suppen und Früchte, 1884 or e ⸗ . , ö. 6 n gels cht vide, n Am 9. Juli . i n ,. Riechert, Kauf⸗ Die Yesellschaft ist in Liquidation begriffen. 6. rn , n,, nichts an den J am 14. August Dosen. Außerdem wurden 1385 noch etwa 25 000 kg Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Königlichtz Amtsgerkcht Abtheilung Vl Fol. 106. Otto Seemann, Inhaber Ernst Otto mann in Schwerin i. M. Tiquidatoren der Gesellchaft find: Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch 1886, Vormittags 16 ühr. ö Hemiüse und 30 000 kg. Chokoladen und Jean Bründ * Co. , Seemann. ö Lübeck, den J7. Jull 188. 1) Kaufmann Louis Vanschoff, die Verpflichtung auferlegt, von dem ö der Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Angust arziban hergestellt. Während die Konserven und (Gesellschaftsregister Nr. Sog) hat dem Herrmann 21024 Lauenstoin. Das Amtsgericht, Abth. IV. 2) Kaufmann . . Sache und von den Forderungen, für welche sie auß 1886, Vormittags 10 ühr. F B.: Beide zu Paderborn, der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch Nen Ruppin, den 15. Zuli 1835.
getrockneten Gemüse zum größten Theil ins Ausland Franz Gottschalk zu Berlin Prokura erthei Ha ; ; - . . s P ertheilt und nan. Nach Anmeldung vom heutigen Tage ist Am 9. Juli. mit der Befugniß, jeder für sich die Firma zu ver ehm ders e tarzberalter biz sum 5. Bklober
J. V.: Dr. Benda.
ingen, verblieben Chokoladen und Marzipan im In- ist dieselbe unter Nr. 6757 des Prokurenregi ; ; ; 6, j ] ; B ] r gisters heute in das Handelsregister eingetragen worden, Pol. 49. Straffer E Rohd lashütte, ö. e , . , n ,,,, J. . worden. daß das von der Wittwe des Friedrich Isaak Rödiger, Ludwig Straffer 1 . H. Köpcke. tren 6 den 13. Juli 1886 15586 Anzeige zu machen. ͤ Mehl, 1884 5 825 715 kg Weizen i sg ö. k & , rr, me gern. 8 nig. J . Am 13 Juli. 8si 3 urg · Ce gli Amtsgericht. Königliches Amtsgericht zu Emmer ch. Roggen. — Die 5 Seifen und Lichtfabri len stellten erloschen und ist deren Löschun ,,, iger daselbst geführte Ge ⸗ Pol. 1965. Hermann Stein in Stadt Bären- Dinsheim. Bekanntmachung. 21960 K = 6. 209461 t g unter Nr. 5568s des schäft vom J. d. M. ab mit sämmtlichen Aktiven stein b inri ĩ Nr. S326 zregisters 20949 f Bekann machung. ß 13h er Gustav Heinrich Hermann Stein. .Zu O. 3. 38 des haft register wennn, Hegenrtnnchmng 2102] Konkursverfahren Das Kal. eben r gendem, ü hat über
1885 5265 273 Rg Seife und 9900 kg Talglichte, 1884 564 765 Ig Seife und 12606 kg ,. lichte her.
Prokurenregisters erfolgt.
. ; Geloscht sind: Firmenregister Nr. 2932 die Firma:
und Passiven auf den Kaufmann Friedrich Conrad Ernst Rödiger in Hanau übergegangen ist, und daß dieser das Geschäft unter der seltherigen Firma unter Beibehaltung der dem Fräulein Melanie
olpꝛzlg.
II. z6f⸗ win r g hr Eduard Köhler ol. ; n öhler uard Köhle
in Folge Ablebens ausgeschieden. h
wurde heute eingetragen die Firma: HErste Zuzenhäuser Kunstmühle.“ Die Gesellschafter find: . 1 Josef Hirsch, Handelsmann in Heidelberg,
j
Die unter Nr. 403 des Firmenregisters eingetragene irma K. L. Reinglasß. Wittme Nachfolger F Liebeuthal ist durch Erbgang. auf die Wittwe
el⸗ Auguste Liebenthal, geb. Reinglaß in Wehlau über⸗
Haensch zu Frankfurt a. O. wird
Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 1886 ver⸗ storbenen Civilingenieurs Georg rn eute,
16. Jull 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗
das Vermögen der Handelsfrau Ottilie Reil von hier auf . des K. Advokaten Buchmann dahier Namens der Vorgenannten vom 14. ds. Mts. am gleichen Tage, Vormittags 1 Uhr, den Konkurs
Baugewerks-⸗Zeitung. (Bernhard Felisch Robert Casper Rödiger früher erthei ü ĩ er . Ear g, ö - . lt k j ö j ; 8 . , 38 ö Firmenregister 5 2 2 Firma: ,. 3. Ti in e . a. ö , ,. . gegangen wash bei Nr. gi J3 im ,, ve. . und Stadtrath F. Heinsius eröffnet und den Auktionator Alois Gufler dahier J . 1 — randt. öniali 8 j J . 2 j . 2 . J * 8 5 te er 63 ] = ö 9 beim Einkauf von Holz zu beobachten. — Herrschaft= J zr eich cl ut rl ors , * ä naeh s k . , , ö ba hte ren! ein erm nh feen mit! zu Frankfurt 4. O., Lindenstraße Nr. 30. zum Konkursverwalter ernannt.
Prokurenregister Nr. 5683 die Prokura des
.