1886 / 168 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde

frist bis Dienstag, den 10. August 1886, Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 12. Angust 1886, Vormittags 10 Uhr; Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 4. September 1886, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 51.111. Regensburg, 18. Juli 13836. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hen cky.

2

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Weichsel zu Roessel (Firma C. Staender) ist amg l. Juli 1886, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rentier Gustav Perrmann zu Roessel. ; Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 14. August 886.

Anmeldefrist bis zum 1. August 18386.

Erste Gläubigerversammlung am 7. Angust 1886, Vormittags 9 Uhr. i

Allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1836, Vormittags d Uhr.

Roessel, den 16. Juli 1836. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wagner, Gerichtsschreiber ve.

20969] K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Josef Nafz, Kon⸗ ditors von Mengen, ist heute, am 16. Juli 1886, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Amtsnotar Knodel in Mengen, Stell— vertreter: Not.⸗Assistent Schühle das.

Anmeldefrist bis 11. August 1886.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 19. August 1886, Vorm. S Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 11. August 1886.

Amtsgerichtsschreiber: Maurer.

2096 9 28 obo) Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Fritz Flebbe zu Trier, ist am 16. Juli 1886, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Geschäftsführer Nicolaus Overath zu Trier.

,, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August

20911

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. August 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16.

Trier, den 16. Juli 1836.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

712 3 . keien Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wolf Fabian in Firma WilhelmFabian hier, Kommandantenstraße 71/72 (Privatwohnung Linienstraße Nr. 223 a bei Wittwe Fabian), ist, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 24. Juni 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juni 18866 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 14. Juli 1886.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

J 97 2 *obs4 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mühlenbesitzer Heinrich und Bertha, geb. Müller-Schroedter'schen Eheleute, früher in Miynck, jetzt in Bromberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt.

Bromberg, den 14. Juli 1886.

Sommer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lla! Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Lederhändlers Hugo Plesimner zu Charlottenburg betragen die in dem Prüfungstermine am 17. Jun er. festgestellten For⸗ derungen 21 538 Mark.

Der zur Vertheilung kommende Massenbestand be—⸗ läuft sich auf etwa 6000 Mark.

, den 17. Juli 1886.

er Verwalter: Bölling Rechtsanwalt.

lobte Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Nicolaus Friedrich Peter Finke zu Hudermoor ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf

den 7. Auguft 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Delmenhorst, den 3. Juli 1886.

Wingbermühle, Gerichtsschreiber.

6 22 leises! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oeconom Karl Sparmann in Ilversgehofen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 4. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 58, anberaumt.

Erfurt, den 15. Juli 138386.

. . Schu l z. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

leise Konkursverfahren.

J. C. Brintzinger, Werkmeisters in Eßlingen,

ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

19. Mai 18586 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 19. Mai 1886 bestätigt

ist, aufgehoben worden.

Eßlingen, den 17. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Mavser, Gerichtsschreiber.

ares]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Friedrich August Tan⸗ nert in Großschönau ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf

den 30. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Großschöuan, den 18. Juli 1836.

Gottscheu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

96006 N 9 2

zob6s! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Guthmann zu Frankfurt a. O., Nichtstraße 91I, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 11. Auguft 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53 / 54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 13. Juli 1886.

. Haynn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20945 9

oss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Drechslers Fried⸗ rich Steinwedel zu Hagen ist am 16. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann C. A. M. Wolff zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1886. Die Anmeldefrist läuft ab am 2JI. August 1886. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 10. August 1886, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 190. September 1836, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. I7, anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.

2095 8 5

ons! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mobilienhändlers und Dekorateurs Wilhelm Ferdinand Walther, in Firma F. Walther, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Juli 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

5 . X *

loss! Konkursverfahren.

ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Josef Meyer in Jnowrazlaw

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—

verzeichniß Schlußtermin auf

den 6. August 185356, Vormittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Inowrazlaw, den 15. Juli 1885.

. Pel;, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

713942 d

iss! Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Roll Colell in Krimmitschau, sowie deren alleiniger Inhaber: des Kaufmanns Johann Max Roll, zeither daselbst, und des Fabrikanten Friedrich Bernhard Colell, zeither in Wahlen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Krimmitschau, den 17. Juli 1886.

Act. Rabe,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

ies! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Aungust Theodor Hermann Rötsch zu Kleinzschocher wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 13. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brachmann.

21247

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Drechslermeisters Paul Berndt hier wird auf

Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs

aufgehoben.

Reichenbach u. E., den 17. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

n Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Ertel, in ,, „Bruno Ertel“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schweidnitz, den 16. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

20948 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns L. Hempel, Stolp, vertheile ich auf A6 78 085,65 Forderungen ohne Vorrecht MS 11 205,15. Stolp, 18. Juli 18856. Der Konkurs⸗Verwalter S. Frank.

113] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Uhr⸗

Abtheilung VIII.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 30. Juli 18858, Vormittags 9] Uhr, vor der Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraamt. .

Tremessen, den 19. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 168. 21099

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Extrafahrt nach Hamburg mit Anschluß nach Kiel und Kopenhagen, sowie nach Kuxhaven und Helgoland: von Berlin Lehrter Hauptbahnhof am Sonnabend, den 31. Juli d. J., Abends 1916. Retourbillets II. und III. Klasse, giltig 14 Tage (nach Kopenhagen 3 Wochen) sind bereits vom 24. Juli ab bei der Billet Expedition des Lehrter Hauptbahnhofes von 9 bis 12 Uhr Vormittags, sowie auf Bahnhof Friedrichstraße und Alexanderplatz von 3 bis 6 Uhr Nachmittags zu folgenden Preisen zu haben: nach II. Kl. III. KI. Hamburg. z 13,10 A. Altona.. 13,40 , Kiel. 1 Kopenhagen 88 09 über Kiel —Korsör Kuxhaven . 23,00 . Helgoland. 30,00 , 85 6 Beförderung nach Altona resp. Kiel und Kopen—⸗ hagen ab Hamburg⸗Klosterthor am 1. August mit den unmittelbar anschließenden fahrplanmäßigen Zügen; nach Kopenhagen auch mit dem Zuge um 82s Vorm. Anschluß nach Helgoland ab Hamburg beliebig, entweder direkt per Dampfschiff Kuxhaven oder per Bahn bis Kuxhaven und von dort per Schiff. Kein Freigepäck. Für Kinder unter 10 Jahren die üblichen Fahr⸗ preisermäßigungen, ausgenommen im Verkehr mit Kopenhagen. Näheres ergeben die an den Anschlagsäulen am 25., 28. und 50. Juli erscheinenden Plakate. Altona, den 15. Juli 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.

n Vom 1. August d. J. ab . wird der Vorortzug 731 von ö 4 Potsdam um 5 Minuten früher . 5 abgelasen . ö . 3 8 Bvvom gedachten Zeitpunkte a . . in folgendem Fahrplane:

Potsdam ab 5,24 Nm. Neuendorf

Neubabelsberg Wannsee Grunewald Charlottenburg Soo logis cher. Garten Friedrichstraße Berlin, im Juli 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.

wie bisher.

21097] Am 15. September d. Is. tritt ein neuer Tarif mit direkten Frachtsätzen für oberschlesische Stein kohlen und Kokessendungen nach Stationen der Russischen Südwestbahnen in Kraft. Druckexemplare des Tarifs sind bei den betheiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 14. Juli 1886.

Königliche Eisenbahu⸗Direktion. 21096 Am 1. Auqust er. gelangen für den Transport von rohen Kalksteinen bei Aufgabe von mindestens 10 090 kg auf einem Wagen resp. bei Zahlung der Fracht für dieses Quantum von Gogolin, Guradze— und Ottmuthweiche nach Saarau folgende Aus— nahmefrachtsätze widerruflich zur Einführung: von Gogolin und Ottmuthweiche O, 385 (Mͤ von Guradzeweiche O, 383 M6 pro 100 kg. Breslau, am 15. Juli 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

21098

Vom 25. Juli d. J. werden im Anschlusse an

kombinirbare Rundreisebillete für Strecken des Ver—

eins deutscher Eisenbahn ⸗Verwaltungen auch kom binirbare Rundreisebillets für schweizerische Strecken unter folgenden Bedingungen ausgegeben:

L Die Ausgabe erfolgt während des ganzen Jahres.

27) Die schweizerischen kombinirbaren Rundreise⸗ billete erhalten dieselbe Gültigkeitsdauer wie die deutschen, mit denen sie ausgegeben werden, nämlich:

a. 45 Tage, wenn das deutsche Billet für eine Entfernung von 600 km oder mehr (bis zu 20h km),

b. 60 Tage, wenn das deutsche Billet für eine Entfernung von mehr als 2000 km aus—

gestellt wird.

3) Die Zusammensetzung der schweizerischen Koupon⸗ hefte für Touren, welche mit der gleichen Station schließen, mit welcher sie begonnen haben, unterliegt der Bedingung, daß die in das Billet einbezogenen schweizerischen Eisen y eine Länge von mindestens 200 km zaben.

4) Wenn dagegen die Tour in der Schweiz auf einer anderen Grenzstation schließt, als der jenigen, womit dieselbe begonnen hat, so wird von der Bedingung einer Mindestentfernung

abgesehen.

Die schweizerischen Strecken, für welche Koupons

aufliegen, sowie die Bedingungen, unter denen solche

ausgegeben werden, sind aus einem Verzeichnisse zu ersehen, welches für 10 3 bei unseren Bahnhofs⸗ vorständen zu haben ist.

Die Bestellung des Vereins- und des schweizerischen

Rundreisebillets muß so zeitig erfolgen, . die

Heranziehung beider Billets von der Ausgabestelle

zu Bromberg Seitens des betreffenden Bahnhoftz⸗

vorstandes bewirkt werden kann.

Bromberg, den 14. Juli 1886.

machers Albin Krobski zu Tremessen ist in

K Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.

Nr. 125358 D. Für die Artikel Soda und Ehlor⸗ kalk bei Aufgabe in Wagenladungen von 108664 oder Frachtzablung hierfür pro Wagen, kommen vom 20. Juli d. J. ab im Verkehre von den bayerischen Stationen Doos und Heufeld nach Annaberg Chemnitz, Dresden (Alt. und Neustadt), Fre berg, Glauchau, Königstein, Leipzig (Baper und Dresdn. Bhf. . Penig, Blauen (ob. und unt. Bhf.). Sebnitz, Zittau und Zwickau Ausnahme— frachtsätze zur Anwendung. Außerdem treten für unsere Station Klotzsche neue Frachtsätze in Kraft. Die betheiligten Expeditionen erktheilen hierüber auf Befragen Auskunft.

Dresden, am 16. Juli 1886.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Freiherr von Biedermann.

21094) Güter⸗Verkehr mit der Prinz⸗ Heinrich⸗Bahn.

Die neu eröffnete Prinz⸗Heinrich⸗Bahn⸗Station „Rodingen französische Grenze“ ist mit den für die Station Athus bestehenden Entfernungen, Fracht— sätzen und Instradirungs ⸗Vorschriften in das Tarif⸗ heft Nr. 3 und 6 (Verkehr mit Pfälzischen und Badischen Stationen) aufgenommen.

Köln, den 16. Juli 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion linksrheinische),

zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

21003

Vom 1. September d. J. ab wird im direkten Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions— bezirke Köln (rechtsrhein.) und Köln (linksrhein.) die Gültigkeitsdauer der Retourbillete für Entfernungen über 100 km weiter ausgedehnt werden. Gleichzeitig mit der Verlängerung der Gültigkeitsdauer wird eine Preiserhöhung bei den Retourbilleten für ein zelne Verkehrsbeziehungen eintreten. Das Nähere ist in unserm Tarifbureau hierselbst zu erfahren. Köln, den 16. Juli 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.), im Namen der betheiligten Verwaltungen.

21095 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. Mit Wirkung vom 165. Juli d. Is. wird die Bayerische Station Thüngen in den Ausnahmetarif für den Transport von Holz vom 1. März 1884 und zwar in Schnitt-Tariftabelle A. mit folgenden Sätzen aufgenommen: Bis zum Schnittpunkt J. Km 95 Klasse A. O, 35, Klasse B. O,33 M für 100 kg. Bis zum Schnittpunkt II. Km 19 Klasse A. O,12, Klasse B. O, 12 MS für 100 kg. Kölu, den 16. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische), zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen. 21004 Vem 1. September d. J. ab wird eine größere Anzahl der für den Personenverkehr zwischen Sta— tionen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Köln (rechts— rhein.) und Köln (linksrhein,) bestehenden direkten Tarifsätze wegen unverhältnißmäßig geringer Be⸗— nutzung aufgehoben, wodurch Tariferhöhungen in— sofern eintreten, als sich die Fahrpreise zwischen den betreffenden Stationen durch die erforderlich wer⸗ dende Umexpedition auf einer Unterwegsstation in einzelnen Fällen um 10 bis 20 4 pro Person höher stellen, als bei der bisherigen direkten Abfertigung. Das Nähere ist in unserem Tarifsbureau hierselbst zu erfahren. Köln, den 18. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ö. (rechtsrheinische), - zugleich im Namen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (linksrhein.). Köln. 21101] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗Verband. Am 1. August d. J. tritt der 2. Nachtrag zu Heft 11A. (Baden⸗Schweiz. Nordostbahn) der süd— westdeutsch schweizerischen Gütertarife in Kraft. Derselbe enthält Berichtigung von Frachtsätzen, Aufhebung der Frachtsätze für den Verkehr zwischen Pfullendorf Bad. B. und Rorschach, Einbeziehung der Station Gossau der schweizerischen Nordostbahn, Vermehrung der direkten Frachtsätze für die Nord- ostbahnstationen Döttingen⸗Klingnau, Siggenthal, Weiach-Kaiserstuhl, und Zurzach und Einführung eines Ausnahmetarifes Nr. 19 für Strohmasse ꝛc. Für die aufgehobenen Taren im Verkehre mit Pfullendorf Bad. B. wird Ersatz geboten durch. die 6 hohen Frachtsätze des württembergisch= chweizerischen Guͤtertarifes. Karlsruhe, den 16. Juli 1886. Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

21100] Südwestdentsch⸗schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband. Am 1. August d. J. tritt der 2. Nachtrag zu Heft IIA. (Baden Vereinigte Schweizer bahnen) der sfüdwestdeutsch schweizerischen Gütertarife in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen von Frachtsätzen, Auf⸗ hebung der Frachtsätze für den Verkehr zwischen Pfullendorf bad. B. und Altstädten, Bucht, Chur, , Gossau, Bandqugrt, Ragatz, Rheinech, t. Fiden, St. Gallen, St. Margrethen, Utzwyl, Wallenstadt und Winkeln, Aufnahme der Station Goldach, Ergänzung der Ausnahmetarife, Einführung je eines Ausnahmetarifes für Steine ꝛe. und für Strohmasse ꝛc, und Ergänzung der Kilometertabellen. Für die aufgehobenen Taxen im Verkehr mit Pfullen⸗ dorf Bad. Bahn wird durch die gleich hohen Fracht- sätze des württembergisch⸗schweizerischen Gütertarifes Ersatz geboten. Karlsruhe, den 16. Juli 1886. Generaldirektion

der Groh. Badischen Staatseisenbahnen. Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Druck: W. Elsner.

Fünfte Beilage

Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Prenßischen Stants⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 20. Juli 188 G.

is : en cbeberrechr an Mustern und Modellen, t dieser Be i s ü s 9. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 3 son dem e = ö 3r N83 , . . 16 7 , . Velanntmachun hen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel vn II. Januar /

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. on. 163)

s ĩ st ü ü ? ls Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich = Dat

= is⸗ ü Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels Register für s sche Reich x 6. 1

Das Central. hene g d i erg fe 21 und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement betrãgt L 509 für 2 . Einzelne Nummern kosten 3

Han gi u g e fn, 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

2 * 1 J ; ; JJ . 3

H , ,, m, 15. d. M. die neu errichtete Firma „Carl Louis Aktiengesellschaft laut Gesellschaftsvertrages vom Handels s Register. ö Lind nct⸗ hier und als deren Inhaber Herr Pri⸗ 22. Juni 1886

Jie Handelsregistereintrãg⸗ aus dem Königreich 86.

22. Juni vatier Carl Louis Lindner hier eingetragen worden. 1. Juli . 5 f berg un Greiz, am 17. Juli 1886. Sitz der Gesellschaft ist Linden mover. 5 dem Königreich Württemberg reiz, am 17. Juli I8 . uh en Lei Hanno the he thun Hessen werden Dienstage Fuͤrstlich Reuß. Plauisches Amtsgericht. Abth. II. Gegenstand des Unternehmens is die. Sarstellung dem ' n . (Württemberg) unter der Rubrik Voigt. von Brod und Backwaaren aller Art. die Vermah⸗ * Ha, refp. Stutt art und Darm stadt lung von Getreide, der Handel mit Mehl und Back— ell ict die beiden erstete wöchentlich, die waaren und der Betrieb aller Geschäfte, welche hier⸗ retsse uicht, fetzteren monatlich. mit in Verbindung stehen. . delsregister 20e 83 Das Irundkapital beträgt 225 00041 und zerfällt nien i Den, eg lie. ielef in 225 auf Inhaber lautende Aktien à 1009 ̈ (Cniaiichen Amtsgerichts zu Bielefeld. in Th auf Inh lautende Aftien 9 4. * 2 tegist 3 unter Nr. 1057 die Der Fabrfkant Fritz Hurtzig in Linden übereignet J . . als eine auf das Grundkapital anzurechnende Ein— ö. lage der Aktiengesellschaft „Hannoversche Brodfabrit von feinem im Grundbuche für Linden Band XXI. Blatt 827 eingetragenen Grundbesitze die in den Fortfchreibungsberhandlungen des Katasteramts Han⸗ Fortschreihung des Ka . nover auf den Namen der Aktiengesell haft bereits vorläufig fortgeschriebenen Parzelle 452 des Karten⸗ blatts 7 nebst allem Zubehör, insbesondere nebst zu⸗ gehörigen Gebäuden zur Größe von 26 2 21 4m. Der Werth dieser Einlage ist festgesetzt auf den Betrag von 125 000 M66 JJ Die Aktiengesellschaft hat jedoch als Selbstichuld⸗ nerin die auf dem bezeichneten Grundbesitze für die Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank einge⸗ tragene Hypothek von 55 900 10. zu übernehmen. Für die gemachte Einlage sind. daher auf das Grundkapital der Gesellschaft nur, an— zurechnen 70 000 , und der Fabrikant Fr. Hurtzig a Linden erhält für diese Einlage 70 000 „6 in Aktien der Gesellschaft. . . Der Vorstand besteht nach Bestimmung dez. Auf⸗ sichtsraths aus einer Person oder uiehreren Mitglie⸗ dern; die Ernennung der Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter erfelgt durch den Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem. Protokolle. . Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorftandes sind für die. Gesellschaft verbindlich: falls der Vorstand aus einer Person besteht, wenn sie von dieser oder dem, Stellvertreter abgegeben sind, bezw. wenn zu der Fiyma der Gesellschaft oder der Benennung des Vorstandes die eigenhändige Unterschrift des Vorstandsmitgliedes oder seines Stellvertreters hinzugefügt ist; ; ö falls der Vorstand aus . Personen ö jenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren star Unternehmens ist, dem. mitglied abgegeben sind, bezw. wenn zu der . , ö i efellfchaf „der Benennung des mittel zu beschasten, e Helegenh ,,, , , . eben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwen— Vorstandes die eigenhändige Unterschrift zweier Vor- geben, Sele 9 3 . 3 be standsmitgli ; ren Stel inzu⸗ er e insbar anzulegen. ol . en Stellvertreter hinzu. dung in der Wirthschaft fehlt, zine egen, ö . Vorstandsmitglieder sind; Besitzer Franz Jiede⸗ ; 7 onfrio8ä 9. 9 s⸗ * / 3 . Berufung der Generalversammlung erfolgt e,, , , indestens 135 Tage vor ür die Versammlung vorsteher Johann mn. gk, Stellvert: mindestens 15 Tage vor dem für die Verf ut än, nn ,,,, st h 1 e des Vorstehers, Besitzer Josef Herholz in Sieg ,,, durch Bekanntmachung in den Ge , , ger degree nnn e ge ien er, 1 nen der sitzer Johann Graw in. Siegfriedswal de . . . ekanntme Die Zeichnung der Firma muß bei Beträgen unter 3 ö den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, einhundertfünfzig Mark von dem . das ; schẽ in S e dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, ir as ersche e r dessen Stellvertrete eisit b. das Hannoversche Tageblatt in Hannover ode ,,. , öffentlicht. Si e er Fi zer alle en Fällen von dem Vereinsvorsteher ode ( Sie erfolgen? unter der Firma der allen übrigen Fällen in Yere fstcher; r e fr welcher . 1 nachdem die Bekannt⸗ ö und mindestens zwei Beisitzern ; ö fs [X 5 65 2 e Aufsichtstrathe oder dem Vor- geschehen. , . nachungen 6 ö. . ie fi ed. bezw Ille von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ . We . ehen gr gers gin des Vorsitze nden machungen erfolgen unter der Unterschrift 3 ö. J . deff l J 3 6 9 9 1 De osse Sfeslpe ers ö 8. eh el he eth oder dessen Stellvertreters, bezw. g srorstehers oder dessen Stellvertreters durch die es Vors s hinzuzufügen ist. Warmia. . w . w Rin itlich Aktien Die Einladungen zu, den Beneralversammlungen , . sind: . erfolgen durch den ,, in den . Dabrkank Fritz ig in Li er S e tgesehe zällen vom Vorsitzender Fabrikant Fritz Hurtzig in Linden, der Statuten ö Fällen r m, , Bankier S. Katz in Hannover des Verwaltungsraths oder einem anderen Mitg e r fen tler ! in Linde des Vorstandes oder Verwaltungsrathes oder einem Fabrikant Alexander . in Linden, 25 ö Bankier Hermann Sternheim in Hannover Vereinsmitgliede. J . . e rd , de l in . . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder 6 . Bernhard Herrich in Merseburg.. Zeit in der , werden. Vorstand ist Kaufmann Willy Herrmanns in Heilsberg, den 13. Juli 1886. Hannover.

Königliches Amtsgericht. u Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt: . ö a, . Fritz Hurtzig in Linden, Hildesheim. Betanntmachung. ros 3 Virektor Adolf Saacke in Hannovers erh Im hiefigen Handelsregister ist Fol. S78, 930 und IZ) Rechtsanwalt Gustav Heinemann daselbst, 9g37* zur Firma: K ö. 4 Bankier S. Katz a . . d s lbst Zuckerfabrik Hasede Förste 5 Bankier Hermann Sternheim daselbst. zeute eingetragen 66 . . ö. des Art. zo Hades S. G;, ; Zu Ww re rn lern der Mitglieder des Aufsichte⸗ bestellten Revisoren sind Baurath Professor Debo ratz find gewählt: und Kaufmann Louis Solling zu Hannover. ) der Hofbesitzer Hannover, den 10. Juli 1886. I) der Holbesiter He Königliches Amtsgericht. Vp. Das betr. Wahlprotokoll vom 11. Jordan. hinterlegt. w Hildesheim, den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. V. Börner.

zum M 160.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist 3865 eingetragen die Firma; C. H. Otto mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Hermann Otto zu Hannover. . Hannover, den 13. Juli 185365. Königliches Amtsgericht. Vb.

Jordan.

wer 2019] heute Blatt

bei Hannover.

21016] Grumbach. Zufolge eines jzwischen Mayer Rothschild, Handelsmann zu Sffenbach an Glan, und Henriette Hessel, ohne besondern Stand zu Rheinböllen, am 12. Juli 1886 vor dem König⸗ lichen Notar Justiz⸗Rath Schaefer zu. Stromberg abgeschlossenen Ehevertrages soll nur die Errungen⸗ schaftsgemeinschaft bestehen, wie solche in den Art. 1498 und 1495 B. G. B. vorgesehen ist. Grumbach, den 14. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber.

Hannover. Bekanntmachung. 21021] Auf 23 I6b6 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ö

E. Steilberg Georg von Cölln mit dem Orte der Jiederlassung Bielefeld und als

. eingetragen: deten Inhaber der Khufmann Ely Steilberg zu

Dem Ingenieur Georg Moeller in Hannoyer und den bisherigen Prokuristen Ernst Hüne und Johannes Voges ist in der Weise Prokura ertheilt, das je zwei derselben die Firma zu zeichnen befugt sind;.. Hannover, den 13. Juli 18365. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Bielefeld am 16. Juli 1886 eingetragen. Handels re gift ö 6 Königlichen Amtsgerichts zu Essen;

. 36 Nr. 2659 G zstehenden Aktiengesellschaft mit. der Firma: , , für Kohlendestillation ! ji im 8. Juli 1886 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ heammlung vom 18. Juni 1885 ist der Sitz. der Heselschaft von Essen an der Ruhr nach. Bulmke he Gelsenkirchen verlegt und dementsprechend der 8. 1 des Gesellschaftsstatuts dahin Abgendert norden, daß an Stelle des Wortes M Essen die Vorte „Bulmke bei Gelsenkirchen“ treten.

. Handelsregister 21007 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. 8. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 0 voselbst die Handelsgesellschaft Frankfurter Post n Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver sigung vom 16. Juli 1886 am 16. Juli 1886 zolgendes vermerkt worden: ; . Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen ham sh. März und 10. Juni 1886, ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind: der Direktor Fritz der . Otto urt a. O. ö gran e, a. O., den 15. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. II.

g. Eintragungen 21031 in das Handelsregister

138398, Juli 4. Gäth é Peine. Johann Friedrich August Freyrop genannt Gäth ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wolf Peine als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. D. Schick C Rosenbaum. der gleichnamigen Firma in Prag. Emanuel Rosenbaum. 4 S. Frank. Inhaber: Siegmund Frank. Justus Thorning. Diese Firma hat an Thorning Prokura ertheilt. . Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Juni 1885 ist eine Abänderung der Statuten der Gesell⸗ schaft beschlossen worden, wodurch u. A. Folgendes bestimmt ist: .

Die Generalversammlungen werden von der Dlsrektion oder vom Aufsichksrath wenigstens zwei und zwanzig Tage vor dem dazu anberaumten Termine mittelst Bekanntmachung berufen

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗̃⸗

Fed. Gerlach. Inhaber: Fohann Friedrich Gerlach, Nordischer Bergungs⸗Verein. Die Gesellschaft hat Guftav Hermann Merer und Otto Friedrich Martin Jacobi zu Prokuristen bestellt. Die elben sind gemäß 5. 6 der Statuten befugt, die Firma der Gefellschaft gemeinschaftlich per procura zu

zeichnen. ö Juli 15.

Schumacher. Bas unter dieser Firma bisher 234 1. Carl Wilhelm Schumacher ge— führte Geschäͤft ist von Johann Franz Karl Pletsch übernommen worden und wird von demselben. als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt. . gi He ac. Diese Firma hat an Louis Henri

Gerlach Prokura ertheilt. .

Ernst Poelmahn. Diese Firma hat an Carl Florenz Wilhelm Heidsiech Prokura ertheilt. Juli 16.

Deutsche Borneo⸗Compagnie. In der General verfammlung der Aktionäre vom 29. Juni 1886 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von 6 300 000, auf M6 500 900. - durch Ausgabe von 20 neuen Aktien (6 10 000, be⸗ lossen worden. . i,. Diese Firma hat an Detlef Asmus Ricolay Carstensen Prokura ertheilt. ö Gebr. Metzger. Inhaber: August Georg Nicolaus Metzger und Johannes Christian Georg Me tzger. Material⸗Lager der Bauhütte Aletien· Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung. der Aktio⸗ näre vom 2. Juli 1886 ist die Auflösung der Gefellfchaft beschlossen, und sind Johann L linrich Gottfried Rockstrohen und Wilhelm Adolph Jacob Beck zu Liquidatoren erwählt worden. J Adolph Erust. Nach dem am 26. Juni 1386 6 solgten Ableben von, Adolph Ernst wird das . schäft von dessen Wittwe Helene Dermanda Glise Ernst, geb. Schultz, als alleiniger Inhaberin, unter

unveränderter Firma fortgesetzt, ö F. D. Bieber C Söhne. Diese Firma hat an .

August Ehristian Wilhelm Ludwig Tügel Prokura 1Innnover. Bekanntmachung, ö igꝛ)

2 Das Landgericht In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 380

än, . . eeingetragen die Firma: . Grimsehl'sche Verlagsbuchhdlg. . mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Buchhändler Georg Grimsehl zu

Hannover. . i n nn, den 13. Juli 1885. Königliches Ämtsgericht. IVb.

Jordan.

Ham bil

HHarburz. Bekanntmachung. 21022]

Auf Blatt 92 des hiesigen Handels registers ist

heute zu der Firma „Lonis Witting“ eingetragen:

„Dem Kaufmann Albert Gerke hiefelbst ist Pro⸗

kura 3 k

8 urg, den 15. Juli 1886.

6 ga liches Amtsgericht. III. Heinichen.

Zweigniederlassung Inhaber: 1 Frank furt 2. . . Theodor Heilsberzg. Bekanntmachung. lg; 3] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Juli 1886 an demselben Tage ein⸗ getragen: ; Nr. 8

Gol. 1. ;

Gol. 2. Siegfriedswald'er Spar⸗ und Dar⸗ lehüskassenverein, eingetragene

k

Siegfriedswalde.

Sieg, m n g ist durch den Ge⸗

sellschaftsbertrag vom 17. Juni 1886

begründet. ö. ö

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern

Gol 53 3 396 Col. 4. König zu Küstrin und

Bundermann zu Frank⸗

Gelsenkirchen. Handelsregister 21014 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 162 die Firma: . Georg Reimer zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rei— mer zu Gelsenkirchen am 12. Juli 1886 eingetragen.

Gelsenkirchen. Handelsregister 219111 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters ein⸗ geltagene Firma Georg Reimer K Schütte zu Gelsenkirchen Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Georg Reimer, 2) der Kaufmann Heinrich Schütte zu Gelsenkirchen ist aufgelöst am 12. Juli 1886.

Gelsenkirchen. Sandelsregister Il0l0l des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen, In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12 Col. 4 Folgendes eingetragen: J

In der Generalperfammlung der Gelsenkirchener Bergwerksaktiengesellschaft vom 24. Mai 1886 ist beschloffen, das Grundkapital von 20 2560 090 46 uf R oh 00 M zu erhöhen und zwar in der Weise, daß bis zur Höhe des Mehrbetrages von 260 000 „Sc auf den Inhaber lautende Attien über se 1200 J zum Course von 10000 Nominal⸗ betrage) mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar ls ab ausgegeben werden. In derselben General⸗ dersammlung' find auch die s§. 5, 6 und 23 des Statuts abgeändert. Die Abänderungen sind gus den die genannte Äktiengesellschaft betreffenden Bei⸗ alten zum Gesellschaftsregister zu ersehen. ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli

86 am 165. Juli 1886.

Gesellschaft werden

über⸗

Gleiwĩitꝝ. Bekanntmachung. 21010 In unserem Prokurenregister wurde heut. unter . S4. bei der Jirma Ludwig Josephs⸗Hütte zu

Gleiwitz eingetragen, daß ö

dem Fabrikbesitzer Carl Kabilinski in Peters⸗ dorf und ; . dem Kaufmann Franz Wohlbrück in Gleiwitz ollektiwprokura ertheilt ist. leiwitz, den 10. Juli 1886. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

210121

Franz Löffler in Kl. Giesen,

Heinrich Hartje in Gr. Giesen. Juni 1886 ist

Bekanntmachung. 210271

Lildesheim. !, 1m ist Blatt 12 zur

Im Genossenschaftsregister il. sellschaft zu Bettrum, eingetragene Mühlengesellschaft: e . r ;

. ,

olgende Eintragung gemacht: . 8 der Generalverfammlung vom 13. Juli 1886 ist eine Abänderung der Statuten beschlessen und zwar des 5. 12 dahin, daß der Vorstand auf 3 Jahre gewählt wird, und des S. 15 Ab. 1 da— hin, daß alle 3 Jahre im Monat Juli eine Ge⸗ neralpersammlung stattfinden soll.

Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: ö Kothfaß Heinrich Borchers Nr. 25, Vor⸗ sitzender, . ; Gastwirth Fritz Bartels, Stellvertreter des⸗ elben,

El Wilhelm Bartels Nr. 31, Anbauer Karl Raake, . Schmiedemeister Hermann Ohlms, Kothsaß Heinrich Berking Nr. 37,

Hamm. Handelsregister 21029 des Königlichen Amtsgerichts zu Samm. Die unter Nr. 193 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma:

Gleiwitn. Bekanntmachung. Llolz

In unserem Firmenregister wurde heute bei Nr, 345 das Erlöschen der Firma F. A. Blasky zu Gleiwitz eingetragen.

Gleiwitz, den 14. Juli 1886.

Ir. Aileen olleetenr Frighujh zirmeninhaber: der Lotterie⸗Gollecteur. Friedr! irn 9 Hamm) ist gelöscht am 14. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

ĩ Hamm. Handelsregister 210301

Viede lie. des Königlichen Amtsgerichte zu Hamm.

Greirs wald. Bekanntmachung. 21015 Die . Nr. 165 des Firmenregisters einge—⸗

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver tragene Firma: .

sigung . gi Dun, . ir. Rr. 562 bei der . Carl , , 1. Zub . eingetragen; j Firma Otto Kieckhöfel eingetragen: (Firmeninhaber; der Kaufmann Car Fuhrmann; g

Die Firma ist erloschen. Hamm) ist gelöscht am 14. Juli 1886.

Greifswald, 10. Ʒust 15856. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. laloi?] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2476

zu der Firma: .

. ö Mollenhauer C Otto

Hannover. Bekanntmachung. alols] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3802 die Firma: . . Haunoversche Brodfabrik ferner Folgendes eingetragen:

Otto übergegangen. Haunover, 13. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Tb. Jordan.

Snein. Bekanntmachung. 200g] Auf bol. 481 des Handelsregisters für den hiesigen mtsgerichtsbezirk ist heute zufolge Antrags vom