Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, Graßmann, Major vom Inf. Regt. Nr. 47, als Oberst⸗ Lt. mit Pension und der Regts. Uniform, v. Rosenberg⸗ Gruszezyns ki, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, als Pr. Lt. mit Pension und der Armee⸗Uniform, v. Thüm en, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld- Art. Regt. Nr. 3, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Unif, Viessel, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, als Oberst⸗ Lt. mit Pension und seiner bisher. Uniform, Ackerm ann, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, mit Pension nebst Aussicht auf An— stellung im Civildienst und der Armee⸗Unif, v. Goedecke, Sec. Lt. von dems. Regt, mit Pension nebst Aussicht auf Anstell. im Ciril—⸗ dienst und der Armee⸗Unif, Sanio, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, mit Pension und seiner bisher. Unif. Rosenthal, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur vom Fuß-⸗Art. Regt. Nr. 6, mit Pension und seiner bisher. Unif, Giersberg, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp., mit Pens. und der Armee-Unif, v. Ochs, Maior und Commandeur des Train-⸗Bats. Nr. 14, mit Pens. und der Unif. des Kür. Regts. Nr. 8, Tinney, Rittm. und Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 8, mit Pension, der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Mainau, 15. Juli. Grahs v. Haugsdorf, Pr. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F., Mühlen, Sec. Lt. vom 4. Garde ˖ Landw. Regt., Ho pp, Hauptm. vom 2. Garde⸗Gren. Landw. Regt., mit seiner bisher. Uniform, Raymond, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Landw. Regt., als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Bodenbender, Sec Lt vom 4. Garde⸗Gren. Landw. Regt, der Abschied bewilligt. v. Mutius, Ser. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Drag. Regts., v. Bismarck, Rittm. von der Garde⸗Landw. Kav., mit seiner bis⸗ herigen Uniform, Riebensahm, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. ö als Major mit seiner bisherigen Uniform, Stoermer, Hauptm. von der Landw. Inf. desselben Bataillons, mit seiner bisherigen Uniform, Meyer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 41, Regeler, Ser, Lt, von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. H, Reinick, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, als Pr. Lt., Bethke, Sec. Et. von der Landw. Inf. dessel ben Bats., v. Blumenthal, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts, Nr. 49, Heitem eyer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 21, Walther, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 21, mit der Landw. Armee⸗Uniform, v. Glasenapp, Sec. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. Nr. 24, Gottschling, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, mit der Uniform des Landw. Regts. Nr. 50, Ggause J. See. Lt. von der Landw. Kav. des Ref. Landw. Regtz. (1. Berlin) Nr. 35, Bro sin, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. (2. Berlin) Nr. 35, mit der Landw. Armee— Uniform, Thelen, Sandel, Sec. Lts. von der Landw. Inf. desselben Landw. Regts,, v. Wartenberg, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Negts. Nr. 24, mit seiner bisherigen Uniform, Frhr. v. dem Knesebeck-Milendonck, Rittm. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 12, mit seiner bisherigen Uniform, Große, Pr. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 10, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Mewes, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Ref. Landw. Bats. Nr. 36, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Beer, Major von der, Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, mit seiner bisherigen Uniform, Bielefeld, Pr. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats, als Hauptm. mit der Landw. Armce⸗Uniform,
Schniewind, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Ba— taillons, mit der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, Riffart, Second⸗ Lieutenant von der Landwehr Infanterie desselben Bataillons, Gottschalk, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 93, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Erbrecht, Pr. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats,, v. Mosch, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats, Roth maler, Rittm. von der Landw. Kar. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 31, mit seiner bisherigen Uniform, Kie sewetter, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, Bauer, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, mit seiner bisherigen Uniform, Franz, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bts. Landw. Regts. Nr. 96, Fischer, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, mit seiner bisherigen Uniform, Grützner, r Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 10, Neumeister, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. (1. Breslau) Nr. 38, mit der Landw. Armee⸗Unif,, Ulbrich, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 11, als Major mit seiner bisher. Unif, Jahr, Rittm. von der Landw. Kar. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 51, mit seiner bisher. Unif, p. Braunschweig, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 12, als Pr. Lt. Hungar, Sec. Lt von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, als Pr. Lt. mit der Landwehr⸗ Armee Uniform, Oels ner, Second⸗Lieutenant von der Referve des Inf. Regts. Nr. 50, Braschoß, Pr. Lt. von der Landw. Kab. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, Liessem, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, Baur, Pr. t. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Maher !, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Landw. Regts.,, A rnolds, Pr. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Nr. 8, Burckhardt, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 69, mit seiner bisherigen Unif, Sames, Haldy, Pr. Lts. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 30, beiden mit der Landw. Armee⸗Uniform, Menge, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 75, der Abschied bewilligt. Baller, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 90, als Pr. Lt mit der Landw. Armee⸗Unif, Reuter, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats, Roll, Pr. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. Nr. 25, mit der Landw. Armee -Unif,, Burchardi, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, mit der Landw. Armee ⸗Unif., Graf v. Lüttichau, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. J, v. Rhade, Schaefer, Second Lieutenants von der Landwehr-Inf. des Res. Landw. Bats. Rr. 80, Döring, Second-Lieutenant von der Landwehr⸗-Kavallerie deffelben Bats, Delius, Hauptm. von der Res. des 1. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 13, mit seiner bisherigen Unif. Zimmermann, Sec. Lt. bon der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 118, Baum? garten, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 111, mit der Landm. Armee⸗Uniform, Kieser, Pr. Lt. von der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. II3, mit der Landw. Armee⸗Unif., der Abschied bewilligt. Bertram, Pr. Lt. von den Landw. Jägern des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 45, behufs Uebertritts zur Marine (Seewehr des See⸗Bats.) ausgeschieden. Bestmann, Sec. Tt. von der Landw. Feld⸗Art, des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, Ziegler, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, Kratz, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 3. Bats. Landw. Regts. Nr. S7. Bonte, Sec. Lt. von der Ref. des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 4, Siegel, Sec. Lt. von der Landw. Feld ⸗ Art. des 2. Bats. Landiw. Regts. Nr. 72, als Pr. Lt. mit der Landw.
Armee⸗Uniform, des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 93, Landw. als von
von der Nr. 68, .
Hellbardt, Sec. Lt von der Landw. Baumgarten, H
des 1. Bats. Landw. seiner bisher. Unif,
Fuß⸗Art. des 1. Bats.
Fuß⸗Art. Major mit der Landw.
behufs
r. Lt. von der Landw. des Eisenbahn-Regts, als Hauptm., Kni r. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Regts.,, Büch nitte]
Ernennungen, Beförderungen und Ve Im aktiven Heere. martin, Hauptm, von der Stelle als Königl. Flüge hoben und in das 8. Inf. Regt. unter Stellun und Kommandirung zur Dienstleistung bei demselben, verfetzt
Durch Verfügung der Inspektion der Artillerie und des Trains. Stolz, Peter,
Butzer,
Zeug⸗ Lt., Zeug⸗Lts., beim Art. Depot Ingolstadt, eingetheilt.
mit
69
Batt.
on der Res. des
Königlich Bayerische Armee.
10. Juli. Graf v. Dürckh
bei den Art. Werkstätten,
XEII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗-Corps.
Ernennungen, Im aktiven Heere. 14. Juli.
Major
Pr. Lt.,
2
Beförderungen
in das Infanterie
Lt. im Inf. Regt. Nr. 126, in das Inf. Regt. Nr. 26, versẽtzt.
Ernennungen, Beförderungen, Mainau, 15. Juli. Bertram, Pr. Lt, Jägern des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, bei den beurfaubten Offizieren der Marine, und zwar als Pr. Lt. der Seewehr des Scee— Bats. mit seinem bisher. Patent, Richter, Sec. Tt. im B 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 91,
Kaiserliche Marine.
Versetzungen bisher von den Landw.
Regts.Rů, bei den beurlaubten Offizieren der Marine, und zwar als
Sec. angestellt.
Lt. der Res.
des See-Bats. mit seinem bisherigen Patent,
Feld · It Dauptmann T. Rent. Steffen,
Regts. Nr. 76, mit seiner bisherigen Unif, der Abschied .
Richter, Sec. Lt. von der Ves. des Eisenbahn⸗Regts.
tritts zur Marine (Ref. des See⸗Bats ) ausgeschieden. H lber
il de brand
rsetzungen. eim⸗Mont⸗ ladiutant ent⸗ g * la suite desselben
nerund Versetzungen. v. Müller, Königl. preußischer à la suite des Drag. Regts. Nr. 9 und komman Württemberg, das Kommando des Ulan. Regts. N Frhr. v. Reischach, Major und Escadron-Chef Nr. 19, unter Stellung à la suite des Regts.,
mandirt behufs Dienstleistung als etatsmäß. St Regt. Nr. 1, Luz, Pr. Lt. im Inf.
Lt. im Gren. Regt. Nr. 123, unter und Compagnie⸗Chefs, Dürr, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. in das Fuß⸗Art. Bat. Regt. Nr. 122
nandirt nach r. 20 übertragen. im Ulan. Regt. nach Preußen kom-. absoffizier im Kür. Regt. Nr. 124, Seible, Nr.
Beförderung zu Hauptleuten ̃ Regiment Nr. 36, 29, unter Beförderung zum Nr. 13, Göz 1, Sec. Lt. im Inf. unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Nr. 123, Schreiber, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 136 förderung zum Pr. Lt., in das Inf.
Gren. Regt. unter Be⸗ Regt. Nr. 124, Zöppritz, Sec.
26.
. J ezirk des bisher von der Res. des Eisenbahn—
genannten auf und ladet den Beklagten zur mündlichen
nd jwar spä
ö . tlassung d
if, erklärt und
würden. den 17. Mai 1886. Rienburg, . rei Ces Kol. Amtsgerichts.
Heri iberei Lerich 6. ,,
Armenrechte zugelassene Clara, geb. Henkenbach, zu . 36 des Buchbinders Ernst August Ann daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Im r
Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ghemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung für auf— gelöst zu erklären.
u Lemken Fohlbof werd sprüche an die Ma
h die Brudersöhne Mut ü u hl benftein, angeblich in Grand Ihland, age und Carsten Mildenstein, geb. am 20. März 95 4 Vadersdorf a. F bei Vermeidung des s fe aufgefordert, unter Beibringung der erlichen Rächweise ihre Ansprüche binnen Ho ehen vom Tage der letzten Bekanntmachung ser anzumelden.
litzn tue , den 10 Juli 1886 Königliches Amtsgericht.
Az Berichtigung. ; 13 unter Nr. 20563 der 1. Beilage Nr. 166 dicfes Blattes veröffentlichten Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung . zu PHerlin vom 58. dieses Mts, betreffend. Aufgebot in Dachen Bank für Handel und Industrie, muß es in Ir 2. Zeile statt „Anleihescheins „Antheil⸗ scheins“ heißen.
8 Az? l Im Namen des Königs! unn genre ff nn, s, Großhennig, Aktuar, als Gerichts schreiber. Auf den Antrag des Zimmermanns Ludwig Becker und besfen Ehefran Dorothee, geborne Giesemam, u Gorenzen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mansfeld durch den Gerichtsassessor Dr. Petzold für Recht: ; . nil Diejenigen, welche guf folgende drei, im Grundbuche von Gorenzen Band 3 Blatt Nr. 82 Seite 29 eingetragenen Hvpothektenposten,. i) der für Fräulein Caroline Friederike Nudol⸗ phine Glaube zu Wippra eingetragenen Dar⸗ hnsforderungen von ; ö. ö 3 36 Der Obli⸗- a. 150 Thaler nebst Zinsen aus dem Yhypolhẽ⸗ gation vom 22. Juli 1868 Ab⸗ kenbuchsauszuge vom 31. Juli 1858 theilung II Nr. 1 — . . V 25 Thlr. nebst Zinsen aus dem Ypypothe⸗
lung des Rechtsstreits vor die IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts den 9. Rovember 1886,
e, ; Gerichteschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts.
21326
26. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
21327
ĩ Landgerichts ü 16 ist 96 Ach den Eheleuten Händler Wil⸗ helm Winnacker zu Velbert und der zum Armen⸗ rechte zugelassenen Alwine, geb. Schweinsberg, an der Wildenhurg Land Velbert bestandeng eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 4. Mai 1886 für aufgelöst
21344
Interessentenforst im Birkenbusch“ und „am Witten⸗ dDergen der Ortschaft Katensen, hierdurch Termin
im Hause des Vollhöfners Becker zu Katensen
Ehemann daselbst auf Gütertrennung, Verhand⸗
zu Düsseldorf auf ; Vormittags 9 Uhr.
Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Kessels vertretene, zum
eld Klage erhoben mit dem
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf 35.
Der Landgerichtssekretär: Schmidt.
nn, , ,, * Urtheil der J. Civilkammer 6 zu Elberfeld vom
des König: 16. Juni
eheliche
erklärt worden. ; Der Landgerichts⸗Sekretär: Schmidt.
Oeffentliche Ladung. ; In Sachen, betreffend die Spezialtheilung der
Landkreis Celle, wird anberaumt auf ö Dienstag, den 7. September d. J., Mittags 1 Uhr,
1) zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte . . 2) eech eg hsitation des von Königlicher General Kommission zu Hannover im Entwurfe geneh⸗ migten Rezesses und falls Einwendungen dagegen nicht erhoben werden, auch zur Vollziehung selben. . Diele emden Vorschrift gemäß werden dazu ; ad 1. alle unbekannten Thellnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die ,, gegenstände zu machen haben, zur Anmeldung un Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in diesem Termine unter der Verwarnung aufgefordert,
schließlich Materi
4.
214: . nn, von Eisenbahn⸗Arbeiten.
Die Ausführung des Bahn⸗Unterbaueg der Neubau⸗ Vith von Station 845 5 2 bei St. Vith, umfassend:
Die Anerbieten
Zuschlagsfrist 3 Siegen, den Königliche
21110 Termin hierzu August cr. ,
Die Bedingunge
.
hierher einzusenden. Wandsbeck, den
1368
werden.
Bedingungen Geschäftslokale, selbst, vom 22. d.
21300
strecke Weismes —t. bis Station 84 4 66, kira 117 369 ebm Bodenbewegung,
Mauerwerk, .
49 Ifde. Meter Röhrendurchlässe,
soll einschließlich Lieferung der Materialien verdungen
abzusch
zeich jeter Dienststelle im Bahnhofsgebäude zur Ein⸗ , aus und können Abdrücke der letzteren gegen postfreie Einsendung von 1 6 von hier be⸗
zogen werden. ö ; . sind versiegelt und mit ent⸗
sprechender Aufschrift versehen bis zur angegebenen Eröffnungszeit hierher einzureichen.
Wochen.
19. Juli 1886 oe, Eisenbahn⸗Banu⸗Inspektion.
Bekanntmachung. .
Die Ausführung der Wasserableitungsarbeiten ein⸗ allieferung zum Bau des Rapallerie⸗ Kasernements hierselbst, veranschlagt zu 42 230,20 4M, soll in öffentlicher Submis
ist
Vormittags 11 Uhr, i diesseitigen Büreau, Kaserne III. Stube Nr. 19, hier anberaumt.
n nebst
liegen daselbst, die Zeichnungen im Neubau⸗Büreau hier zur Einsicht aus. . —ᷓ. Offerten mit entsprechender Aufschrift sind post⸗· mäßig verschloffen und portofrei bis zum Termine
I;. Juli 1886. Königliche Garnison⸗Verwaltuug.
1
und Zeichnungen liegen in unserem Trankgasse 23. M. ab zur Einsicht offen.
Abdrücke der Bedingungen können, gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung voa 3 ( durch den
sion verdungen werden.
hierselbst, bezogen werden.
neuerer Zeit genügend ausweisen. , , Angebote sind versiegelt unter der Auischrift:
der Neubaustrecke Weismes — St. Vith“
bestellgeldfrei einzuceichen.
den im
Verdingungstermine folgenden zwanzig Tage.
. ö ner uli 86h.
auf
Abtheilung LIV.
Kostenanschlagsauszügen K Bekanntmachung.
21437 Es
Kopialien von 3,00 M zu beziehen.
sind bis zum Termin einzureichen. Kiel, den 19. Juli 1886.
Bureauvorsteher Schumacher I., Trankgasse Nr. 23
Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs fahigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus
„Angebot auf Ausführung des Looses XIII.
bis zum 5. August, an welchem Tage, Vormit⸗ tags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und
Angebote, welchen die vorgeschriebenen. mit Na= menzunterschrift und Siegel versehenen Materialien- Proben nicht beigefügt sind, werden nicht zugelassen.
Die Zuschlagsertheilung erfolgt innerhalb der dem
Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrh.).
soll die Lieferung der schmiedeeisernen Fenster zum Lagerhaus für elettrische Apparate im Termine den 5. August 1836, Mittags 12 Uhr, ver⸗ geben werden. Bedingungen, Zeichnungen 2c. sind im Hauptbureau der unterzeichneten Kommijsion, Zimmer Fr. 7, einzusehen, auch von dort gegen Erstattung der Geschlossene und mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten
Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.
Verloosung, Kraftloserklärung,
Papieren.
21301) Druckfehler⸗Berichtigung.
Zimmer 18, hier⸗
zu lesen Nr. 233.
Bekanntmachung,
betreffend
eine vom Hamhurgischen Staate ließende Anleihe im Betrage von
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
In der Bekanntmachung des Direktors der Sozietät zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra vom 31. Dezember 1885 — in Nr. 8, 52 und 79 ab- gedruckt — ist statt Nr. 203 Litt. B. der Emission J.
aß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen . . Angabe der übrigen Vetheiligten be⸗ rücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen. — ö Zugleich wird den aus irgend einem Grunde bethei⸗ ligten dritten Personen, insbesondere den Zehntherren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten. nachgelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten, indem Jeder welcher seine hte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat,
Deffentlicher Anzeiger.
Industrielle GCtablissements, Fabriken und Großhandel.
ö. Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
40 Millionen Mark.
ie Finanz⸗D ion h Frund der ihr von Senat und Bürgerschaft ertheilten Befugniß e ,, d,, , , ,, i r hehre r, n , e lch: e. durch die Jollanschluß· Arbeiten und andere ö . . duft Uebernghme der n, . ö. können die näheren e e r nn e ,,, k . , . und sind die Offerenten alsdann bis zum 15. August d. J..
gatien vem 23. Ilteter 13 . a. kenbuchsauszuge vom 30. Oktbr. I859 theilung II. Nr. 2 — ö. ö ͤ
Y) der für den Zimmermeister Franz Becker jun. in Mansfeld. eingetragenen Forderung von 45 Thlr. nebst Zinsen für, gelieferte Bau⸗ der Obligation vom
* *
Inserate nehmen an: die Annoneen⸗Expeditionen det „Invalidendank“, Rudolf Mofse, Haasenstein & Vogler, G. LS. Danube & Cs. , E. Schlotte,
materialien aus dem Hypothekenbuchsa u zuge vom Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 2 Januar 1869 Abtheilung III. Nr. 3 Annoncen ⸗ Bureau. 4. Januar 1860 .
3
s für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. aß. Staats⸗-Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ter nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. ĩ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
machen,
e ,. Die bezüglichen Offerten sind bis zum 7.
Berlin 8SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Verloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
* ;
Theater Anzeigen. In der Börsen⸗ 9. Familien NNachrich ten. Beilage.
ö
6
Zwaugsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 121305 Aufgebot. Auf den Antrag 1) der verwittweten Tuchmacher Schmidt, Clemen— tine, geb. Huckauf, 2) der verwittweten Tuchfabrikant Naux, Bertha, geb. Huckauf, 3) der nachbenannten Kinder des verstorbenen Tuch⸗ machermeisters Robert Huckauf, nämlich: des Walkers Hermann Huckauf, des Tuchmachers Robert Huckauf, 2. des Tuchmachers Albert Huckauf, der unverehelichten Marie Huckauf, des minderjährigen Spinners Theodor Huckauf, vertreten durch seine Vormünderin, die ver— wittwete Tuchmachermeister Huckauf, Emilie, geb. Tilke, sämmtlich zu Forst, wird der Tuchmachergesell Julius Huckauf, welcher bis zum Jahre 1875 in Forst seinen Wohnsitz ge⸗ habt, im Jahre 1875 wegen Theilnahme an einem betrüglichen. Bankerutt in Untersuchung gerathen, flüchtig geworden, steckbrieflich verfolgt und feitdem hier über dessen Aufenthalt Nichts bekannt geworden, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 7. Juni 1887, Bormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 13 zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er— folgen wird. Forft, den 12. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
21306] Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen:
L des am 11. November 1884 von der Tochter des Ober⸗Telegraphisten Beetz gefundenen Porte⸗ monnais mit 2255 M, 12 Briefmarken und 2 Loosen der Kunstausstellung,
2) eines am 2. Januar 1886 von dem Kaufmann Dscar Gottheil hierselbst an der Schleuse, Ecke des Rothen Schlosses, gefundenen Zehnmarkstücks,
3) einer von Karoline Kramer am 19. April 1886 auf dem Oranienplatz gefundenen Korallen⸗Kette mit goldenem Schlößchen,
4) eines von dem Fräulein Marie Coups am 26. März 1886 in den Wachträumen des 16. Polizei⸗ reviers gefundenen Portemonnais mit 6,38 „M,
5) eines von dem Polizei. Wachtmeister Konrad am 9. April 1886 in der Friedrichstraße gefundenen goldenen Armbandes (Panzerkette),
6) einer von dem Hausdiener Louis Hochheim am 14. November 1885 vor dem . Brückenstraße 1 gefundenen ungefähr 1 Fuß langen, 7 Fuß breiten und 1 Zoll dicken und 18 Kilo schweren W. H. ge⸗ zeichneten Zinnplatte,
JT) eines von Herrn Albert Hopf gefundenen Fächers im Werthe von ungefähr 10 ,
s) dreier von dem Schneiderlehrling Eugen Collatz
am 29. März 1886 an der Uebergangs⸗Brücke am
ö Bahnhofe gefundenen Säcke mit Bett— edern,
2) der von dem Dr. L. G. Jungk am 22. April 1886 im Thiergarten an der Ecke der Königgrätzer⸗ und Lennsstraße gefundenen fünf Reichsbanknoten von 1883 über je 100 6
10) der von den Droschkenführern Jerichau, Finger, Gutsche. Galle. Klinger, Pape, Liese, Jungfer, Kind (Kinel ), Ruhnke, Murawski, Hilde⸗ brand, Wihm, Nölteé, Dorn, Worlitz, Scholz, Steppin, Herbst. Schiller, Müller, Dittmann, Kasten, Wähler, Kuhnig, Balzer, Röder, Schmeider, Gentke, Kranz, Hübner, Gens, Schilling, Reikowski, Skibbe, Schröder, Lehmann in den von ihnen ge— fahrenen Droschken in der Zeit vom 10. November 1885 bis 12. Januar 1886 gefundenen Gegenständen, deren Verzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtzgerichts J. hierselbst, Abtheilung 48, Neue Friedrichstraße 131, Zimmer 26, eingefehen werden kann,
11) eines von dem Schutzmann Bergemann am 10. April er. in der Jägerstraße gefundenen Porte⸗ monnais mit 17,15 „S Inhalt,
12) eines von dem Kaufmann Nichard Baß am 10. Februar er. in der Oranienburgerstraße gefundenen Portemonnais mit 6,00 (t,
13) einer von dem Tischler Paul Barthel in der Zeit vom 20, bis 25. Mai in der Prinzenftraße ge⸗ fundenen neusilbernen Brille im Futteral,
14) einer von der Frau Therese Frommelt am 4. Februar er. vor dem Hause Königgrätzerstraße 75 gefundenen silbernen Cylinder⸗-Uhr,
von den Findern bezw. deren Vertretern be— antragt.
Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegenstände 61 hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den
39. September 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumten Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des An— spruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber ausgeschlossen werden wird.
Berlin, den 1. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
loss Aufgebot.
Der Fuhrmann und Anbauer Wilhelm Benze aus Velpke hat als Miterbe der Wittwe des Anbauers Wilhelm Benze, Friederike geb. Schrader, das Auf⸗ gebot hinsichtlich des vpothekenbriefes über die unter Nr. 5 zu der Anbauerstelle No. ass. 62 zu Velpke (Grundbuch Band 1 Blatt 6) am 22. April 1881 aus dem Kaufvertrage vom 26. August 1880 für die genannte Wittwe Benze eingetragene Hypothek von 2400 MS sammt 4 0 Zinsen beantragt. Der Inhaber des Hypothekenbriefs wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf
den 9. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde gegenüber dem Eigenthuͤmer des verpfändeten Grundstücks und dessen Rechtsnach⸗ folgern stattfinden wird. Vorsfelde, den 10. Mai 1886. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
losz3) Aufgebot.
Nachdem das Aufgebot hinsichtlich einer abhanden gekommenen Schuldurkunde vom 15. Januar 1879 nebst Hypothekenbrief über eine rückständige Kauf⸗— geldforderung des Kaufmanns Joseph Hirschland zu Steinheim zu 1195 ½ gegen den Brinkßttzer Heinrich Berkemeyer zu Emmerborn beantragt ist, fo werden die unbekannten Inhaber der Urkunden aufgefordert, spätestens in dem Termine,
am 23. November 1886, ; Morgens 19 uhr, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu— melden und die Urkunden vorzulegen, unter dem Nechtsnachtheile, daß solche dem Schuldner gegenüber für kraftlos erklärt werden sollen.
Stadtoldendorf, den 15. Mai 1886.
Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht. gez. De ecke. Zur Beglaubigung: Schünemann, Gerichtsschreiber.
18408)
8 P D * Aufgebot behufs Todeserklärung. Auf Antrag des Vormundes, Hausbesitzers Hin⸗ rich Schacht in Schönberg, werden der am 1. August 1815 geborene Tischler Claus Stoltenberg aus Schönberg, ehelicher Sohn des Einwohners Marx Stoltenberg und der Antse, geb. Wiese, in Schön— berg, welcher etwa im Jahre 1842 nach Amerika ausgewandert und seitdem mit unbekanntein Aufent⸗ halt abwesend, beziehungsweise verschollen ist, fowie seine unbekannten Erben, namentlich die angeblich als Erben desselben in Betracht kommenden Kinder eines in Schweden verstorbenen Bruders des Ver— schollenen, des Landmannes Hans Stoltenberg, als welche hierselbst die unverehelichte Anna Caroline Stoltenberg in Engelholm und die unverehelichte Emma Dorothea Stoltenberg in Bjellegaarden in Schweden bezeichnet sind, hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem au Mittwoch, den 1. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin zu melden und sich gehörig zu legiti— miren, widrigenfalls durch zin he ar ei der ver⸗ schollene Claus Stoltenberg aus Schönberg für todt
Namentlich haben auch die vorstehend näher be— zeichneten, angeblich als Erben in Betracht kommen— den Bruderkinder des Verschollenen sich spätestens in dem Aufgebotstermin mit ihren Erbansprüchen zu melden und sich als Erben gehörig zu legitimiren, widrigenfalls sie als unbekannte beziehungsweise nicht angemeldete und nicht legitimirte Erben durch das zu erlassende Ausschlußurtheil von der Verlassen— schaft des Verschollenen werden ausgeschlossen werden.
Das für den Verschollenen vormundschaftlich ver— waltete Vermögen belief sich nach der pro ult. De⸗ zember 1884 von dem Vormund gelegten ö auf 9b 6 28 23, und wird der Zeitpunkt, nach welchem sich die Theilnehmung an der Verlassen⸗ schaft des Verschollenen richtet, bei der Todeserklä—⸗ rung auf den 1. August 1885 festgesetzt werden.
Schönberg i. Holstein, den 23. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. Lo eck. Veröffentlicht: Aye, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
160831 Ladung. . Das auf den Namen Fräulein Lina Bansemer in Neustettin lautende Spärkassenbuch Nr. 717 der Kreissparkasse in Neustettin ist verloren gegangen.
Auf Antrag der verwittweten Ackerbürger Henriette Bansemer in Neustettin werden die Inhaber desselben, so wie Alle, welche Rechte an ihm geltend zu machen ,. aufgefordert, dieselben spätestens im Aufgebots⸗ ermine
den 5. Januar 1887, V. M. 10 uhr, ö bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. ) anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Neustettin, den 18. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
9859 Bekanutmachung. .
Auf dem Anwesen Hs.Nr. 14 in Karlskron sind
im Hypothekenbuche fur Karlskron Bd. II. S. 449
eingetragen:
1) 2. Juli 1836, 50 Fl. Heirathgut an Therese Müller, geb. Kirchberger, lt. Heirathsbrief vom 2. Juli 1836,
2) am 4. Januar 1840, 509 Fl. unverzinslich an Sebastian und Therese Müller, lt. Uebergabs⸗ brief vom 4. Januar 1840.
Da vom Tage der letzten auf diese Hypotheken sich beziehenden Handlungen mehr als 30 Jahre ver— strichen sind, und auch die Nachforfchungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser i iu , geblieben sind, hat das K. Amtsgericht Neuburg 3. D. auf. Antrag des Anwesensbesitzers Max König, Metzgers in Reichertshofen, das Auͤfgebotsverfahren eröffnet und alz Aufgebotstermin die fentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Neuburg 4. D. vom Freitag, den 11. Februar 1887,
erklärt wird, seine unbekannten Erben aber bon der
nach Vorschrift der Verordnung vom J. November
Verlassenschaft ausgeschloffen werden und es damit 1798 verhalten werden wird.
Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Hiernach ergeht an alle Diejenigen, welche auf diese Forderungen rechtlich Anspruch machen zu
Rechte zu haben vermeinen, werden mit denselben ö und die oben bezeichneten Urkunden werden für kraftlos erklärt, 2 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die Antragsteller zu tragen. ; ⸗ Mansfeld, den 10. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
20193 Oeffentliche Zustellung. ; , 69 Handelsmann Abraham Dreyfus, zu Vasel wohnend, welcher den Gerichts vollzieheramts⸗Kan⸗ didaten F. Nehlig zu St, Ludwig als seinen Zu⸗ stellungsdevollmächtigten benannt, hat, klagt gegen die 1 Caspar Wildemann, Gießer, zu Hegenheim wohnend, in seiner Eigenschaft als Vater und Vor— mund seiner noch minderjährigen, in der Ehe mit seiner verlebten Ehefrau Theresia Litzler erzeugten Kin⸗ der Joseph und Emilie Wildemann, 3). Eugen Bilde mann, Sohn von Caspar, großjährig, gewerblos, ohne bekannten Wohn- und. Aufenthalts ort abwesend, die vorgenannten minderjährigen Kinder Josephine und Cmilie Wildemann und der großjährige Eugen Wildemann in Repräsentation, ihrer verlebten
Mutter, der vorgenannten Theresia Litzler . wegen Theilung und Auseinandersetzung mit dem Antrage auf Anordnung der Versteige⸗ rung von 4 den Parteien gemeinschaftlich zugehörigen Liegenschaften durch den mit der Versteigerung zu beauftragenden Notar, Müller zu Niederhagenthal, vor welchem auch die Liquidation und Theilung sattfinden solle, und ladet die Beklagten zur münd⸗ 6 Verhandlung 9 . vor das Kaiser⸗ iche Amtsgericht zu Hüningen auf den 28. Ger nn 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Autzug der Klage bekannt gemacht.
Hüningen, den 106. Juli 1886.
Der Amtsgerichtsschreiber: Rudolph.
21370 Oeffentliche Zustellung. ; h ahinde Hartmann, geb. Grübel, in Mainz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frenay zu Mainz, ladet ihren Ehemann Christian Hartmann, zuletzt Cigarrenhändler in Mainz, ietzt ohne be⸗ annten Aufenthalt, in dem bei der ersten Civil⸗ kammer Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz anhängigen Gütertrennungsverfahren zu dem von dem damit beauftragten Gro herzoglichen Notar Keller zu Mainz zu der durch Beschluß vom 26. Juni 1886 verordneten Aufnahme eines Inventars über die swischen den Parteien bestehende eheliche, Güter⸗ gemeinschaft anberaumten Termin auf Mittmoch, den 29. September 18386, Vormittags 8 luhr, in der Wohnung der Ehefrau Hartmann in Mainz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung a , en . . . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
232 . Die Ehefrau des Spezereihändlers Heinrich Bau⸗ meister, Caroline Agnes Hubertine, geborene Dammer,
) en Sicherstellung unterbleibt; ] ö r die 6 unbekannt gebliebenen Pfand⸗ gläubiger und diejenigen dritten Personen welchen als Guts, Dienst«, Erbenzins und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideikommißfolgern oder aus ionstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf Aug füh⸗ rung der Theilung zusteht, bei Strafe des Aug, schlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung, unter Freisteliung einer bor. gängigen Einsicht oder abschriftlichen Mittheilung des Rezesses, zum Erscheinen in diesem Termine unter dem Verwarnen, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen. hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt, hiermit öffentlich auf— ö Ausbleibenden wird die Theilungsurkunde als vollzogen angenommen werden. Hannover, den 3. Juli 1886.
Der Spezial⸗Kommissar. G. H. Carstens,
Oeconomie⸗Kommissär.
Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen re.
21299 Bekanntmachung. Der diesjährige Manöver ⸗Vorspann und die Lear sssf uta für ö der 6. Division soll öffentlich vergeben werden. . ,,,, und die Marschfennag werden an etwa 250 verschiedenen Orten der Mark Brandenburg gebraucht.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus,. Offerten sind portofrei und versiegelt bis 31. Juli ,, . 9 uhr, mit der Aufschrist Submission auf Ma⸗ növer⸗Vorspann und Marschfourage“ an uns einzu⸗
nden. . 1 Brandenburg a. S., 19. Juli 1886.
Königliche Intendantur, 6. Division.
20 Bekanntmachung. lach Kefer von circa 26 cbm Kies und E58 ebm Lehm soll in öffentlicher Submission verdungen ö werden ersucht, ihre Offerten porto⸗ frei und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ ätestens bis zum x
mn en,, g. den 27. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, .
in unserem Geschäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr abzugeben, woselbst die Bedingungen einzusehen sind.
Spandau, den 14. Juli 1886.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Er mere, e Hahne ines Nebengebaudes auf Bahnh ö ; 6 Schieferbekleidung
21106 . d in Fachwerk
tenhundem in Fachwer ieferbe und Schieferdach (140 4m bebaute Fläche) sollen die Arbeilen am 11. Angust d. J., Vyrmittag? 11 Uhr, ungetrennt vergeben werden. Die Mate⸗ rialien, bis auf die Ziegelsteine, welche verwaltungs⸗
21367
die
ab beizufügen.
n 2 8 2 8 2 2 32 8
8
ohne besonderes Gewerbe zu M.⸗Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Stapper, klagt gegen ihren
feitig beschafft werden, sind mitzuliefern.
Zeichnungen und Verdingshefte liegen bei unter⸗
Finanz⸗Deputation v Mittags 12 Uhr, Hamburg, den 20.
Marienwerder vom t sipreußischen Landschaft zur Nückzahlung an * ö ö 6 Inhabern dieser , freigestellt, an S
ersiegelt einzureichen, an ihre Offerte gebunden.
Juli 1886.
Die Finanz⸗Deputation.
Kündigung und Convertirung
ämmtlicher der Westpreußischen Landschaft und der Neuen Westprenßischen
25 3 dn zal ich Bemäß Bekanntmachung der Königlichen . 22. Juni 18865 sind sämmtliche
in 3Ioέ Pfandbriefe lassen, und zwar
400 Pfandbriefe
4 procentigen Pfandbriefe
ge
zahlung auf den 1. Januar 1887 gekündigt.
1 j inser ) ö mit Coupons über die Zinsen vom 1. .
Fmission B. der Westpreußischen Landschatt. in rr f drr n . Pfandbriefe L. Serie, Emission H.,
die o/o Pfandbriefe II. Serie der
Westpreußischen Landschaft
in 317 Westpreußische Pfandbriefe 1. Serie,
die 4υ Neuen Pfandbriefe 11. Serie und Pf Landsch in . ,, ie Inhaber erhalten beim U, . H, 25 lo für Differenz der Zinsen vom 1.
aft . ; . Rene Westpreußische Pfandbriefe I. Serie.
ine baare Zuzahlung von ; ,, ltgisg pis 1. Januar 1887,
1,20 ½ Prämie,
n. T T J Den un n, en 40,9 Pfandbriefen sind Der Betrag der Zuzahlung gekürzt.
Der Umtausch erfolgt ö in Marienwerder bei der General⸗Landschafts⸗
Danzig
Brömberg ö Schneide mühl
Berlin
16 . 1 1 „Frankfurt a. M.
Königs Stettin Elbing
etwa fehlenden Coupons wird ven der rorstehenden
vom 28. Juni bis
Provinzial ⸗Landschafts schaftlichen Darlehus⸗Kasse, „Danziger Privat⸗Actien⸗Bank,
bei den Provinzial⸗Landschafts⸗Kaffen,
General⸗Direetion der Seehandlungs⸗Soeietät, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Deutschen Bank, . Bank für Handel und Judustrie, Berliner Sandels⸗Gesellschaft, Bankhause S. Bleichröder, Mendelssohn & Co., Nobert ,, ,,. c Go., Gebriider hickler, ö s Ff. W. Krause Eo., Baukgeschäst, ob Saling, ⸗ 386 bei ö 1 36. A. von Rothschild Söhne, berg i. Pr. 1 J. Simon Wwe. K Söhne, ö . Wm. Schlutow, Jacob 2Zitten
bei der
* J R . * in den bei jeder Stelle üblichen Eeschäftsstunden.
Landschaft 3ieprocentige Pfandbriese dieser Landschaften.
Westpreußischen General⸗-Landschafts-Diregtion zu 45,0 Pfandbriefe der Westpreußischen Landschaft und
telle der Baareinlösung dieselben umwandeln
(ohne Serienbezeichnung), J. Serie (ohne Zusatz) und J. Serie,
andbriefe IJ. Serie der Neuen Westpreußischen
die Coupons über die Zinsen vom 1. Jali 1885
26. Juli 1886 einschlic lich und der Provin ial-⸗Landschafts⸗Kasse, und der Westpreußischen land⸗