Gebäudesteuer 47911, an Gewerbesteuer 30 753, an
Klassensteuer 92 670 und an Einkommensteuer 39 330 S, überhaupt an direkten Staatssteuern 257 517 ½ (gegen das Vorjahr — 4519 ).
Der Handelskammerbezirk hat 3 Sparkassen, deren Einlagen sich am Schlusse des Jahres 1884 bezw. 84 / 895 auf 9948 930,39 M beliefen. Während des Jahres 1885 bezw. 85/86 kamen durch neue Einlagen 1828 282,95 und durch Zuschreibung von Zinsen 277 0657, 14 * hinzu, während die Ausgabe für zu⸗ rückgenommene Einlagen 1593 023,60 „ betrug, so daß sich nach dem letzten Abschlusse pro 1835 bezw. 85 / 86 der Betrag der Einlagen auf 10 469 716,29 4606 stellte. Die Zinsüberschüsse pro 1885 bezw. 85 86 betrugen 116371,ß5 M Die Zinsen, welche die Sparkassen gewähren, bewegen sich zwischen 33 und 49, diejenigen, welche die ausgeliebenen Kapitalien bringen, zwischen 4 und 510½ Die Reservefonds beziffern sich auf 903 243,62 M6 An Sparkassen⸗ büchern befanden sich am Jahresschlusse mit einer Einlage: bis 60 t 1772, von 60 — 150 S 1890, von 150— 300 S 1984, von 300-600 MS 2335. von C00 M und darüber 4476, im Ganzen 12457 Stück. An den Einlagen im Betrage von 10469 716,29 1 nahmen pro 1885 bezw. Sh / S6 von den arbeitenden Klassen des Bezirks Theil: 211 Gesellen mit 44 133,86 S½, 561 Handwerks—⸗ meister mit 192 779,33 „, 717 Fabrikarbeiter mit 242 854,43 S½, 236 Berg⸗ und Hüttenarbeiter mit 38 437,33 S½, 1210 Dienstboten mit 256 385,90 66 und 1785 andere handarbeitende Personen mit 91011668 6, überhaupt 4720 Personen mit 1 684 767 93 4
Unter anderem giebt die Handelskammer der Hoff— nung bezw. dem Wunsche Ausdruck, daß es der König⸗ lichen Staatsregierung gelingen werde, durch eine an⸗ gemessene Besteuerung des Branntweins in der einen oder anderen Form weitere Einnahmequellen zu er— schließen und die Erträge derselben den mit Lasten aller Art geradezu überbürdeten Gemeinden theil⸗ weise zuzuführen, und die deutschen Kolonial⸗ bestrebungen bei Erwerbung von Ländereien Rücksicht auf einen zum Tabackbau geeigneten Boden nehmen wollten, da die Preise der Sumatra⸗Decktabacke schon seit Jahren für Deutschland einen zu hohen Stand inne hätten.
Im Handelskammerbezirk sind 17 Orts⸗ und 38 Betriebskrankenkassen, sowie 4 Gemeinde⸗Kranken— versicherungen vorhanden. Die besser denkenden Ar⸗ beiter erkennen immer mehr die Segnungen des Ge— setzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter, an, und auch viele vorher unversöhnliche Gegner desselben fangen an, die Wohlthaten desselben immer mehr einzusehen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
20627 Aachen. Die zu Aachen unter der Firma 9 derburg et Cie. bestehende Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1886 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden.
Aktira und Passiva der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Immobilien sind auf den Theilhaber Jo⸗ seph Roderburg, Kaufmann in Aachen, übergegangen, und wird das Geschäft von diesem unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Es wurde daher nach Löschung der Gesellschaft unter Nr. 1597 des Gesellschaftsregisters die be⸗ zeichnete Firma unter Nr. 4274 des Firmenregisters eingetragen.
Ferner wurde unter Nr. 1295 des Prokurenregisters eingetragen die Prokura, welche der Wwe. Dr. Joseph Roderburg, Catharina, geb. Kremers. Rentnerin in Aachen, für die vorgenannte Firma ertheilt
worden ist. Aachen, den 13. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. V.
HKRersgen a. R. Vekanntmachung. 20714
Zufolge Verfügung vom 13. Juli er. ist in unserem Firmenregister die Firma Nr. 148
„J. C. Fahrnhalz / zu Bergen a. N., Inhaber: Kaufmann Julius Fahrnholz zu Bergen a. R., am 13. Juli 1886 gelöscht.
Bergen a. R., den 13. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Tt exrlin. Sandelsregi fter 21421 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14, 617 die hiesige Handlung in Firma:
Stern C Ederheimer vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Carl Lippmann zu Char— lottenburg ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Heinrich Stern zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bis— herige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10071 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 10071 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Stern C Ederheimer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1886 begonnen.
Der Frau Paula Stern, geb. Lippmann, zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellfchaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6758 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 5915 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die der Frau Paula Stern, geb. Lippmann, zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 67658 übertragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
10072. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Philipp Holzmann Cie. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main
Spalte 4. Rechtsverhbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft besteht als offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1883. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Philipp Holzmann zu Frankfurt
am Main,
2) die Aktiengesellschast Internationale Bau⸗ und
k Gesellschaft! zu Frankfurt am Main.
Die Gesellschaft wird vertreten durch: 1) den offenen Theilhaber Philipp Holzmann. oder 2) durch je 2 der zur Firmirung für die „Inter⸗
nationale Bau⸗ und Eisenbahnbau⸗Gesellschaft“ berechtigten Direktoren und stellvertretenden Di⸗ rektoren, oder
3) durch je einen dieser Direktoren oder stellvertre—⸗
tenden Direktoren in Gemeinschaft mit einem der in unserem Prokuxenregister eingetragenen Prokuristen.
Zur Zeit sind vertretungsberechtigte der Internationalen Bau⸗ Gesellschaft“:
) Wilhelm Holzmann zu Frankfurt am Main, 2) Franz Lion zu Frankfurt am Main.
Das hiesige Geschäftslotkal befindet sich Wilhelm straße Nr. 106. Dem Friedrich Gutmann zu Frankfurt am Main ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß derselbe er— mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem derjenigen Direktoren oder stellvertretenden Direktoren de Aktiengesellschaft „Internationale Bau⸗ und Eisen⸗ bahnbau⸗Gesellschaft“, welche als solche in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 10072 aufgeführt stehen, die Firma Philipp Holzmann & Cie. zeichnen.
Dies ist unter Nr. 6759 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner ist, dem Hermann Ritter zu Frankfurt am Piain für die vorgenannte Handelsgesellschaft dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt worden, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem derjenigen Direktoren oder stellvertretenden Direktoren der Aktiengesellschaft „Internationale Bau⸗ und Eisenbahnbau⸗Gesellschaft“, welche als solche in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 10072 auf⸗— geführt stehen, die Firma Philipp Holzmann K Cie. zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 6760 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Endlich ist dem Heinrich Engliss zu Frankfurt am Main für die vorgenannte Handelsgesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß der— selbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der— jenigen Direktoren oder stellvertretenden Direktoren der Aktiengesellschaft „Internationale Bau- und Eisenbahnbau⸗Gesellschaft“, welche als solche in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 10072 auf— geführt stehen, die Firma Philipp Holzmann G Cie. zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 6761 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Direktoren und Eisenbahnbau—
zu
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ö unter Nr. 17 075 die Firma: A. Born (Geschäftslokal: Dresdenerstraße Nr. 2) und als deren Inhaber der Fabrikant Louis Born zu Berlin, unter Nr. 17076 die Firma: Moritz Wilde (Geschäftslokal: Neue Roßstraße Nr. 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Wilde zu Berlin, z) eingetragen worden. Berlin, den 20. Juli 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 661. Béringuier.
Bremer havem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister getragen:
H. Addicks. Bremerhaven. Die am 6. Juli
1883 an die Kaufleute Heinrich Ludwig Carl Ernst
Cammann und Eberhard Diedrich Ernst Hartmann,
Beide in Bremerhaven, ertheilte Kollektivprokura ist
aufgehoben.
Den hier wohnhaften Kaufleuten Heinrich Ludwig
Farl Ernst Cammann und Nicolaus Diedrich Ger⸗
. ist vom 16. Juli 1886 an Prokura er—
theilt.
Bremerhauen, am 18. Juli 18386.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf. Hremerhaven. Bekanntmachung. 21345!
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:
Vöge E Ricklefs, Bremerhaven. Offene Dandelsgesells haft. errichtet am 1. Juli 1886. Inhaber: Fischer Igeob Vöge und Kaufmann Friedrich Wilhelm Christian Ricklefs, Beide hier wohnhaft.
Bremerhaven, am 17. Juli 1886.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.
ig. [21346 ist heute ein—⸗
HErnuehsal. Handelsregistereinträge. [21364 Nr. 11136. Zu O. Z. 364 des Firmenregisters Firma Paul Gartenhauser in Bruchsal wurde heute eingetragen: Paul Gartenhauser ist seit 12. Juni 1886 ver— ehelicht mit Elise Wilhelmine Walter von Gondels— heim. Nach 5§. 1 des Ehevertrags wirft jedes der Brautleute 59 „S6 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige jetzige und künftige eheliche Beibringen mit den etwa darauf haftenden Schulden gemäß L.-R. S. 1600 bis 1504 von der Gemeinschaft aus— geschlossen und zum Ersatz vorbehalten wird. Bruchsal, den 17. Juli 1886.
Gr. Bad. Amtsgericht.
E. v. Stockhorner.
Heidelberg. Vekanntmachung. 21367] Nr. 26 706. Zu O. Z. 8! des diesfeitigen Firmen⸗ registers wurde eingetragen die Firma: Otto Volk mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Otto Volk in Heidelberg. Heidelberg, 17. Juli 1886.
Gr. Amtsgericht.
Ino wrazlam. Bekanntmachung.
unter Nr. 57 Folgendes eingetragen worden:
gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Braut,
behaltenen haben und also der Verwaltung und dem Nießbrauch des Mannes nicht unterworfen sein soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1886
am 16. Juli 1886. Inowrazlam, den 16. Juli 18586. Königliches Amtsgericht.
21349 HImenan. Laut Beschluß von heute ist Fol. 182 unseres Handelsregisters eingetragen worden: die Firma E. A. Grimm, hier, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Friedrich August Eugen Grimm, hier. Der Sohn des Letzteren, Kaufmann Ernst Grimm, ist Prokurist. Ilmenau, den 17. Juli 1886. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Voeller. Insterburg. Bekanntmachung. 21272 Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 121 die Firma „F. Adam“ wegen Aufgabe des Ge— schäfts zufolge Verfügung von heute gelöscht. Insterburg, 17. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
HKammin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 216 als Firmeninhaber: der Mühlenbesitzer und Fabrikant Ernst Gustav Carl Gauger zu Marquardsmühle, als Ort der Niederlassung: Margquardsmihle, als Bezeichnung der Firma: E. Ganger, zufolge Verfügung vom 8. Juli 1866 am 9. desselben Monats eingetragen. Kammin, den 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
21366]
Kammim. Bekanntmachung. 21366 Die unter Nr. 81 des Firmenregisters eingetragene Firma „Gauger zu Margnardsmühle“ ist auf Antrag des Firmeninhabers, Mühlenbesitzers und Fabrikanten Johann Carl August Gauger zu Mar— quardsmühle, vom 6. Juli er, am 9. dess. Monats gelöscht worden. Kammin, den 10. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Kassel. Handelsregister. 21347 Nr. 1536. Firma C. Landsiedel in Kassel. Inhaber der Firma ist: Buchdrucker Wilhelm Landsiedel in Kassel laut Anmeldung vom 12. Juli 1886. Eingetragen den 13. Juli 1886. Kaffel, den 13. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
HKassel. Haudelsregister. 21348 Nr. 1090. Firma Wilh. Seuster in Kassel. Dem Kaufmann Albert Schübler zu Kassel ist
Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 12. Juli 1886.
Eingetragen den 13. Juli 1886.
Kassel, den 13. Juli 1886. Königliches Amtsgericht, Fulda.
Abtheilung 4.
Kottbus. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zu Nr. 70: Firma: Carl Gehling, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1886 am selbigen Tage. Kottbus, den 17. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
(21267
Lesrzan. Bekanntmachung. 21351 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 92 eingetragen zur Firma:
Ed. H. Hampe, Böning sR. Nachfg.: Der Fabrikant Johann Carl Ludewig in Bremen ist in das Geschäft am 1. Juli d. J. eingetreten und eine offene Handelsgesellschaft errichtet unter der Firma:
Ludewig & Hampe mit dem Niederlassungsorte in Burgdamm. Die dem Bernh. Heinr. Wieting in Burgdamm ertheilte Prokura ist erloschen. Lesum, den 19. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Adick es.
Liegnitz. Bekanntmachung. 21278
Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1886 sind an
demselben Tage bei uns folgende Eintragungen be—
wirkt worden, und zwar:
a. im Firmenregister bei Nr. 499, die Firma Dauermehl⸗Mühle zu Kroitsch
H. Pohl betreffend: .
Die Firma ist als Einzelfirma erloschen, ver— gleiche Nr. 194 des Gesellschaftsregisters, b. im Gesellschaftsregister unter Nr. I94 die offene Handelsgesellschaft: , Kroitsch
S. Po . mit dem, Sitze zu Kroitsch und als Gesellschafter: 1) 3. , Mühlenbesitzer Bertha Pohl, geb. Dietze, 2) Ida Victoria Martha Pohl, 3) Ewald Richard Otto Pohl, 4) Elise Meta Pohl, ; Alle zu Kroitsch. . Die Gesellschaft hat am 20. November 1879 be gonnen.· : . ; ( Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Bertha Pohl, geb. Dietze, zu. Liegnitz, den 9. Juli 1886.
mit Zweigniederlassung zu Berlin.
Dr. Sachs.
Königliches Amtsgericht.
21271] In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist
Der Kaufmann Edmund Adolf Stößel in Ino⸗ wrazlam hat durch gerichtlichen Vertrag d. d. Posen, den 28. Mai 1886 für seine Ehe mit Fräulein Hen⸗ riette Namm die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen, mit der Bestimmung, daß das
jetzigen Ehefrau, die Natur des vertragsmäßig vor⸗
Liegnitz. Bekanntmachung. rn
In unser Firmenregister ist heute unter laufn Nr. 859 die Firma: ; ende C. Flögel
zu Liegnitz und als deren Inhaber der Destillate Carl Flögel zu Liegnitz zufolge 2 15. Juli 1886 eingetragen worden. ö. Liegnitz, den 15. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. 21233
In unser Firmenregister ist heute unter laufen
Nr. 860 die Firma: z C. Peikert
zu Liegnitdg und als deren Inhaber der Handel
mann Carl Peikert zu Liegnißz zufolge Verfügun
vom 15. Juli 1885 eingetragen worden. ö Liegnitz, den 15. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. 212
Zufolge Verfügung von 16. Juli 1886 ist an 16. Juli 1886 in unserem Firmenregister bei Nr. I die Firma: ö
Hamburger Kaffee ⸗Niederlage Hermann Krebs
u Liegnitz gelöscht worden.
Liegnitz, den 16. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
2127
Lübben. Bekanntmachung. 2129 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 63 vermerkte Firma H. Weise zu Straupitz gelöscht werden. Lübben, den 13. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Liüdinghansen. Handelsregister 21350) des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 104 die Firma Wittwe Friedrich Buslmann und als deren Inhaber die Wittwe Holzhändler Friedrich Buß— mann, Maria, geb. Schürmann, zu Evenkanp b. Werne am 7. Juli 1886 eingetragen. Lüdinghausen, 7. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Meschede. Handelsregister A359) des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede.
Die unter Nr. 26 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
Hr. Wälter (Firmeninhaber: die Wittwe Heinrich Wälter, The— resia, geb. Wulff, zu Meschede) ist gelöscht am 16. Juli 1886. Meschede. Handelsregister 235) des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede. Die unter Nr. 17 des Firmenregisters eingetragene Firma: Hermann Baum (Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Meschede) ist gelöscht am 16. Juli 1886.
Baum ju
228]
KNen-HKuppin. Bekanntmachung. 2 Verfügung
In unser Firmenregister ist zufolge vom 13. Juli 1886 eingetragen: unter Nr. 587 die Firma R. Michaelis und als deren Inhaber Kaufmann Michaelis zu Gransee, mit der Niederlassung zu Gransee. Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung ron demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister bei der Handelsgefellschaft in Firma „R. Michaelis zu Gransee“ Nr. 25 in Spalte 4 vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige lleber— einkunft aufgelöst. ö. ⸗ Der Kaufmann Hermann Michaelis setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 587 des Firmenregisters. Neu⸗Ruppin, den 14. Juli 18865. Königliches Amtsgericht.
Hermann
A250) Neustadt. Nr. 6419. Unter O. 3. [9 det Firmenregisters wurde eingetragen; Firma Maurer und Höfler in Eifenbach. Alleiniger Inhaher Fabrikant Joseph Höfler in Eisenbach, dessen Che— vertrag mit Rosalia, geb. Kleiser, schon früher ver— öfftenbtlicht ward. Neustadt, den 16. Juli 1886. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.
21289]
Nordhansem. Bekanntmachung. 6 T. 29I/
In, unser Gesellschaftsregister ist bei woselbst die Gesellschafts⸗Firma: Schweizer Bazar Messom C Waldschmidtt mit dem Sitze in Dresden und einer Zweignieder⸗ laffung in Nordhansen vermerkt steht, Spalte, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Folgendes ein—
getragen: . Die Zweigniederlassung in Nordhausen ist aufgehoben. Nordhausen, den 17. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Oschersleben. Bekanntmachung. a2) Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 14, betreffend: die Handelsgesellschaft M. Liepmann E Co. zu Oschersleben,
Col. 4 folgender Vermerk: . „Der Mitgesellschafter Michaelis Liepmann ist verstorben und wird die Firma unverände allein fortgeführt von dem Gesellschafter Kan mann William Liepmann zu Oschersleben, nach, dem der Miterbe Kaufmann Louis Liepmam aus der Gesellschaft ausgeschieden,“ n ,
Oschersleben, den 15. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung. [225
Zu. Fol. 134 Vol. II. des hiefigen Handels registen — Firma Actienbadeverein hier — ist Sc!“ — Vertreter — folgender Eintrag bewirkt worden: Den 15. Juli 1886.
An Stelle des verstorbenen Justizrath Czarnikom
ist Herr Hofapotheker A. Funke hier zum Mit⸗ giede des Vorstan des genahlt; laut Anjeige vom 3. Mai d. J. Fol. 58 ff. der Firmenakten. 5 Zondershausen, den 15. Juli 18536. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, II. Gottschalck.
Sienaan. Bekanntmachung.
6 s 343 975 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 275 die
die Firma g. Bon . zu Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ludwig Karl Voß in Stendal zufslge Ver⸗ ügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Stendal, den 14. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. S874 bei der Firma; . .
Stettin Folgendes eingetragen: . deg n Beschluß der außerordentliche General
n 5. Juni 1886 ist die Gesellschaft
, ,, vom 5. fgelös— ö . . . lhuidatoren sind gewählt: 21284] der Kaufmann Gustav Andree in Stettin und der Kaufmann Daniel Fuhrmann in Hamburg. Notariell beglaubigte Abschrift des Protololls betreffend die Generalversammlung vom 5. Juni s586, befindet sich Blatt 55 der Gesellschaftsakten. Stettin, den 15. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
21286 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 867 bei der Firma: . Pommersche Sparbutter⸗Fabrik zu Stettin Folgendes eingetragen; 5 ; Der Kaufmann Theodor Hoffmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Statt der Kaufmann Ernst Hasselbach zu Stettin in den Vorstand eingetreten. Stettin, den 15. Juli 1886. . . Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 831 bei der Firma Schneppe C Ho—⸗ mann zu Stettin Folgendes eingetragen:.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. .
Der Kaufmann Julius August Schneppe Stettin setzt das Handelsgeschäft unter Firma „Jul. August Schneppe“ fort.
Demnächst ist in unfer Firmenregister heute unter Nr. 2140 der Kaufmann Julius August Schneppe zu Stettin mit der Firma Jul. August Schneppe mit dem Orte der Niederlassung Stettin ein— getragen.
Stettin, den 17. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
21288 vechelde. In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Aktien gesellschaft.
„Aectienzuckerfabrik Wierthe ! heute vermerkt worden, daß laut Beschlusses der Generalverfammlung vom 25. Juni d. J. in den Vorstand gewählt sind: ;.
1) der Ackermann Hennig Schrader zu Gleidingen, 2 der Ackermann Heinrich Meper 3) der Halbspänner Heinrich Liedingen, ] 4) der Ackermann Heinrich ) der Halbspänner Heinrich Ehlers Vechelde, den 15. Juli 1886. Herzogliches Amtsgericht. Breithaupt. Waldkirch. Bekanntmachung. 2097 82 Nr. 5657/58. Zu O. 4-8. 18 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: die Firma Newpo⸗ mut Trenkle Söhne in Waldkirch ist durch den Tod des Geschäftstheilhabers Franz Trenkle in Waldkirch erloschen. Zu O.-3. S8 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: die Firma Nepo⸗ mut Trenkle Söhne in Waldkirch; Inhaber der⸗ selben ist Johann Nepomuk Trenkle, Gerber in Wald⸗ kirch. Derselbe hat sich am 28. August 13876 mit Marie Wintermantel in Waldkirch verehelicht. Nach dem unterm 15. August 1876 errichteten Ehevertrage wirft seder Theil die Summe von 50 MS in die Gemein— schaft ein und wird alles übrige, jetzige und künftige Beibringen mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet. Waldkirch, 8. Juli 1886. Gr. Amtsgericht. Speri.
zu der
Groñß⸗
zu Sonnenberg, Hantelmann in
Wasmus in Uefingen, in Alvesse.
Wirsitz. Bekanntmachung. A289) In das hiesige Gesellschaftsregister ist, bei. der Nr. 1 — Handelsgefellschaft in Firma Gebrüder Machol in Miasteezko, jetzt Friedheim Spalte 4 Folgendes eingetragen worden;: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod der drei Gesellschafter aufgeelöst. . Eingetragen zufolge 16 14. Juli 1886. ; ⸗ . ö . über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 3. Wirsitz, den 13. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Albumfabrikanten
Verfügung vom am
2la52]
Ueber das Vermögen des A. Stelter hier, Prinzenstraße 33, ist. heute, Nach= mittags 65 Uhr, von dem Königlichen Amte⸗ gerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer Straße 122 a.
Erste Gsläubigerversammlung am 5. August 1886, Vormittags 11 Uhr;.
Offener Arrest mik Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1856.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
1. Oktober 1886. ; Prüfungstermin am 27. Slttober 1836, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32. Berlin, den 17. Juli 188666. Thomas, Gerichtsschreiber
21404 F. Hanbe hier, Kommandantenstraße heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen gerichte I. 1886, Mittags 12 Uhr. tember 1886.
18. September 1886. mittags 19 Uhr,
Vermögen der Sandelsgesellschaft . geren men Amts⸗ zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Gödel, Dresdenerstr. 56. am 4. August
Ueher das
Verwalter: Erste Gläubigerversammlung
Sep⸗
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
Prüfungstermin am 12. Oktober 1886, Vor⸗ im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof part., Zimmer 36. Berlin, den 20. Juli 18865. . During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50. 21405 ;
Ucher das Vermögen des Kaufmanns und Tuchhändlers Ferdinand Heinrich Rudolf Reichow, in Firma Ferdinand Reichow hier, Dorotheenstr. 83 (Wohnung Liesenstr. 13) ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Wallner theaterstr. 19. Erste Gläubigerversammlung am 2. 1886, Mittags 12 Uhr. . : Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 18. tember 1886. . ; Frist zur . der Konkursforderungen bis 18. September 1886. ⸗
Prüfungstermin am 7. Sktoher 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof Part, Zimmer 32. Berlin, den 20. Juli 1886.
Stock,. als Gerichtsschreiber 's Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
August
Sep⸗
515 * ; XR. ess Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Glasermeisters Franz Buchholz hierselbst ist. heute, Nachmittags gr Ühr, das Konkurßverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrath Rindfleisch hierselbst. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. August er. Anmeldefrift bis 12. August er. Erste, Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 25. Auguft er., Vormittags 11 hr. Bernburg, den 17. Juli 1886.
Naumann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
79 2 1 i336! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tabackhändlers Her— mann Jobel zu Gelsenkirchen wird, da die Ehefrau Jabel, Hedwig, geborene Dekker, solches beantragt und gleichzeitig erklärt hat, daß ihr Ehemann zahlungsunfähig sei heute, am 17. Juli 1886, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der n ,. Carl asch jun. onkursverwalter ernannt. . . , , . sind bis zum 13. August 1886 hei dem Gerichte anzumelden. ; . wird . Beschlußfassung über. die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden. Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten zegenstände auf Schere Äilguft 1886, Mittags 12 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten. Forderungen auf den 27. August 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. . Allen Personen, welche eine zur Ronkarsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon lurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, sür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi= gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. August 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen.
hier wird zum
lc! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Hei⸗ denfeld zu Gleiwitz ist am 17. Juli 1886, Mit⸗ tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. .
Verwalter: Kaufmann Josef, Edler in Gleiwitz.
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. August 1886.
AUnmeldefrist bis 17. Oktober 1886. Erste Gläu⸗ bigerverfammlung den 11. August 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, — Zimmer 7. — Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Oktoher 18586, Vor⸗ mittags 10 Uhr, — Zimmer 7.
Gleiwitz, den 19. Juli 1886.
Jakubek, K Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
lens Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eduard und Wla⸗ dislawa, geb. Jewafinska, Du biski'schen Ehe⸗ lente zu Argenau wird heute, am 17. Juli 13886, Vormittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Karl von Wallersbrunn hier wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellunz eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf ben 27. September 1886, Vormittags 111 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1886, Vormittags 115Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkurk— maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtd an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, dem Besitze der Sache und von den Fordern
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Schtember 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw.
Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht: Pelz,
Gerichtsschreiber. (21397 ; ö Ueber das Vermögen des Schnitt waaren händ lers Hirsch Rustkalblatt in Jena ist am 19. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rudolph Jacobs in Jena. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. August a. C. inkl. Anmeldefrist bis 17. Sep⸗ tember 1585 inkl. Exste Gläubigerversammlung: 19. August 18836, Vormittags 19 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 1. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr.
Jena, den 19. Juli 1886. Großh. S. Amtsgerichts. Dr. Martin. Veröffentlicht: Rfdr. Schwarz, als Gerichtsschreiber.
ö 32007 — 9 i366 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Eigarrenhändlers und Fischezportenra Anton Hans Johann Friedrichsen, in Firma Ant. Friedrichsen, in Kiel wird heute, am 20. Juli 1886, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Langenheim in Kiel. . kö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. August 1856. Anmeldefrist bis 2. Oktober 1886. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 12. August 1886. Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Oktober 1886, Vormittags 19 Uhr. Kiel, den 20. Juli 1886. .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Golden ,,,
Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
(225 . ; n das Vermögen der Handelsfran Lina Berg hier, Inhaberin des unter der Firma: L. Berg hier, Markt Nr. 1, bestehenden Damen⸗ mäntelgeschäfts, wird heute, am 17. Juli 1886, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Pr. Vansa hier. Wahltermin am 19. August 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. August ssß einschl. Prüfungstermin am 12. September 1386, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 1556 einschl. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. am 17. Juli 1886.
A.: Scheidhauer.
Beck, Ger.⸗Schr.
cx
ö Bekannt gemacht durch:
lalzss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hoteliers Julius Richter zu Schalksmühle ist am 17. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann à Brassard zu Lüdenscheid. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1856. Anmeldefrist der bis 18. August 1886. ; Erste Gläubigerversammlung und al Prüfungstermin am 3. September 1886, mittags 11 Uhr. Bock,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdeunscheid.
uso]! Konkursverfahren. leber das Vermögen des Schreiners Johann Ludwig Virrion zu Noveant wird heute, am J5. Jul 1586, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Burgmann zu Metz, Rue Chätillon 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Fonkursforderungen sind bis zum 6. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden. Tall über die in 5. 120 an Konkursordnung bezeichneten Gegen— tände au ö Montag, den 2. Wugnst 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 16. September 18386, Vormittags 19 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. ö . Allen Personen, welche eine zur Konkurdmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur ont ar. masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichtd an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. August 1886 Anzeige zu machen. Kaiferliches Amtsgericht zu Ars a. Mosel. Mehl. Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber. W. Bommes.
Konkursforderungen zum allgemeiner Vor⸗
Sitzungssaal,
51222 D koissz! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenbaners Eduard Ferdinand Gebhardt in Mittweida ist heute, am 17. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. .
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klemm in Mittweida. ;
Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 15. Sep⸗ tember 1886. ĩ
Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 10. August 18566, Vormittags 190 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen Montag, den 18. Oktober 1886, Vor⸗ J,
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1886. .
Mittweida, am 17. Juli. 1885. ; ö
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Jähnig.
den
zum 7. August
etzss] Konkursverfahren. Nr. 12288. Ueber das Vermögen des Bäckers Reinhard Fütterer von Nastatt wurde heute, am 17. Juli 1856, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . 2 ; Agent J. Müller hier ist zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1856 bei dem Gerichte anzumelden. . Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf Dienftag, den 17. August 1886,
Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Kenkurs⸗ maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen; dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1886 Anzeige zu machen. Raftatt, den 17. Juli 1886.
Großherzogliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber. 2. Raub.
. bios Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Brund Hinrichs zu Lindensee bei Boitzen⸗ onrg U. M. ist heute Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Reckriem zu Templin.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: bis 14. August 1886. .
Termin zur Beschlußfassung über, Beibehaltung resp. Wahl des Verwalters: . am I7. August 1886, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin: aui . 1886, Vormittags 11 Uhr.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurz⸗ maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuld ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. August 18386 Anzeige zu machen.
Templin U. M., den 17. Juli 1886.
Drogolin, . als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
21. 9. st! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufimauns F. Rei⸗ nert zu Thorn ist am 19. Juli 1886, Vormittags II Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Fehlauer hier.
Sffener Arrest mit Anzeigefrist
bis 15. August 1889.
Anmeldefrist bis zum 1. September 1886.
Erste Gläubigerversammlung am I2. August 1886, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin . ; am 25. September 1886, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 4.
Thorn, den 19. Juli 18858.
Königliches Amtsgericht.
Beschluß.
Konkursverfahren über das Vermögen des Woll⸗— wagrenfabriknnten C. Th. Ulrich. Neuer Prüfungstermin über die Illatenforderung der Ehe⸗ frau (6609 ) 27. Juli 18856, Vorm. 10 Uhr, Zimmer ö 4
Apolda, den 198. .
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht III. r. Fung herr, i. B. (L. 8) Beglaubigt: (Unterschrift.) 21387
. 4 D V. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Nönkendorff von Bad Nauheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bad Nauheim, den 17. Juli 1886.
Das Großherzogliche Amtsgericht.
Juli 1886.
618
Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Piansfabrikanten Wilhelm Theodar Lingsch hier, Möckernstraße 144, in Firma E. Berles hier, Anhaltstraße 11, ist ein neuer Ver⸗ gleichstermin auf ; gleche n lugnuft 1836, Vorrzittags 19 iutzr, vor dein Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre links, Zim⸗ mer 32, anberaumt. —⸗
Berlin, den 16. Juli 1886.
Thomas, l J
sschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 489.
2 8 5 e Sec
Konkursverfahren.
über das Vermögen des zu Bischweiler wird Schlußtermins hierdurch
21386)
C
Gericht
20740]
Das Konkursverfahrer Krämers Karl Mockers nach erfolgter Abhaltung des aufgehoben. ö
Bischweiler, den 14. Juli 1886,
Kaiferliches Amtsgericht. gez. Gruber.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Schulz, Gerichtsschreiber.
21479 ⸗ Das Konkursverfahren Fuhrmauns Hermann selbst ist nach erfolgter termins durch Beschluß de aufgehoben. .
Bremen, den 20. Julie 1886.
ögen des hier⸗ Schluß⸗ von heute
des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.
—
0 6
ee / iDi—
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
Der Gerichtsschreiber: Stede.