1886 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Bot r Fafsßinir S ; Petroleum. (Raffinirtes Standard wyhite) xe 100 kg mit Faß in Posten von 100 rt ** mine geschäfts los. Gek. Gtr. Kündigungspr. 4 Loc 4. per diesen Monat per August ˖ Sep⸗ Tuber per September Oktober —, per

Dttober November Spin tus per 100 1 à 100 , 10000 10 Termine fest und höher. Gek. l. ian blgungb⸗ Preiß -= , loco mit Faß —, per diesen Monat, per Juli August und ver August ⸗September 36,7 37, bez. Ver September Oktober 37,5— 38 ber, per Ok⸗ tober⸗Novenber 57,8 38,2 bez., per Vobember⸗ Dezember 379 38, 4 bez., per Dezember⸗Januar —, ver Januar⸗Februar 1887

Spiritus per 199 1 à 100 ,υλC 10 000 ½ loco ahne Faß 36,8 37,1 bez.

Mee mm g * 00973 * 73 b: k Nr. 00 22,50 20,75, Nr. 0 20,75 bis

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,75 = 17,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,575 17.75 bez. Nr. 0 16 0 höher als Nr. 0O und 1 pr. 106 Eg br. inkl. Sack.

Königsberg, 20. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen gefragt. Roggen loco matter, 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 120,00. Gerste still. Hafer fest, loco inländischer 136,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 140,00. Spiritus pr. 100 1 100 9½ν loco 39,00, pr. August 38,75, per September⸗Oktober 39, 50

Danzig, 209. Juli. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco fester, Unsatz 100 To. Bunt und hellfarbig —, hellbunt 154, hoch— bunt und glasig pr. Juli⸗Augest Transit 136,66, pr. Seyt. Okt. Trans. 136,50. Roggen unverändert loco inländischer pr 120pfd. 113— 120,00, polnische⸗ oder russischer Transit 93, pr. Juli⸗August Transit 54, pr. September Oktober 94.50. Kleine Gerste loco —. Große Gerste loco —. Hafer loco 128. Erbsen loco 132. Spiritus pr. 10 005 Liter-Prozent loco 38. .

Stettin, 20. Juli. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen unverändert, loco 146, 00 169, 00, pr. Juli August 158 50, pr. Sept. Otto ker 355g Roggen matter, loco 12,00 126,00, per Juli⸗August 125.50, vr Seyptember⸗Oktober 125,50 Rüböl matter, pr. Juli-August 42,50, pr. Seyp⸗ tember · Ottober 4 55. Spiritus matter, loco 37,00, yr, Juli⸗-August 36,50. pr. August⸗Sep⸗ tember 36, bo, pr, September-Oktober 37,10. Petro⸗ leum versteuert, loco Usance 16 0,ο0 Tara 10,86.

Vosen, 20. Juli. (W. T. B.) Spiritus n g, n., gh n. . Juli n pr. August 35 90, . September 36,3 Oktober 36,3 ö p 30, pr. Oktober 36, 30.

Breslau, 21. Juli. (W. T. B.) Getreide— markt. Spiritus pr. 1001 1000 pr. Juli-August b 00, do. pr. August⸗Septbr. 36, 160, do. pr. Septbr. Okthr. 36,509. Weizen Roggen pr. Juli⸗August 12,50, pr. Septbr. Oktober 152,50, pr. Oktober⸗ November 133,9h. RüÜüböl loco Juli⸗August 43,25 pr. September⸗Oktober 42375. Zink: Ünsatz los. = Wetter: Schön. . .

Magdeburg, 209. Juli. (W. T. B. Zucker— bericht. Kornzucker, excel. von 96 m 21,00 Kornzucker, excl., 880 Rendem. 20,00, Nach⸗ produkte, excl,n, 750 Rendem. 17,80. Fest. D „Gem. Raffinade mit Faß 26,25 S6, gein Melis J. mit Haß. 25,50 u. cf. .

stöln, 20. Juli. (W. T. B) Getreide markt, Weizen loco hiesiger 17,25, fremder 18,25 pr. Juli 16,65, pr. November 16,65. Rogen 1 . Juli nom., pr. November

3060. Hafer loco 14,50. RüÜböl 22, 70 k Rüböl loco 22,70, pr. Bremen, 20. Juli. (W. T. B. (Schlußbericht) matt. J ,

Ham burg, 20. Juli. (W. T. B.) Getreide wart 4 Weijen loco ruhig, holsteinischer loco bb, 90, bis 166,909. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 149,00 biz 146, 90, rufsischer loco ruhig, 190,00 bis 103,009. Hafer und Gerste ftill. Kübol still, loco 41. Spiritus matt, pr. Juli

Br., pr. August⸗September 24 Br., pr September. ktober 35 Ir., pr. Sktober⸗Noxember 266 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2060 Sack. Petro leum niatt, Standard white loco 6,50 Br* 5.40 9j pr. August⸗Dezember 6,60 Gd. Wetter: Heiß.

Wien, 20. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr, Herbst 7, 8., Gd., 7,92 Br yr. Frühjahr 8, 5 Gd., 8,40 Br. Roggen yr! Herbs 6,43 Gd., 48. Br., pr. Frühjahr 6,70 Gd. 6.5 Br, Mais pr Juli⸗August js Gd., Fäz3 Br., neuer 3, 65 Gd., 5.0 Br. Hafer pr. Herbfl 6.35 Id, 6,40 Br. pr. Frühjahr 6.50 Gd., 6,55 Br; ö

Pest, 20. Juli. W. T. B.) PB roduktenmarkt Weizen loco unverändert, pr. Herbst 7,565 3d. 7, 68 Br. pr Frühjahr 3,165 Gd, 8, 18 Br. Hafer or. Herpst 34 2961 . 6 Mais hr. Juli⸗August 5.10 Gd., 5, 12 Br. Kohlraps ! st⸗Septembe d . .

Am fterdam, 20. Juli. (W. T. B) Getreide—⸗ 2 vr. Oktaber I23 A 124.

Am st ani, 20. Juli 9 F * 8 . . ⸗— Juli. (W. T. B.) Banca⸗

ntwerpen, 20. Juli. (W. T. B.) ide⸗ markt (Schlußbericht). J 1, ruhig. Hafer behauptet. Gerste träge.

Antwerpen, 29. Juli. (IC. TZ. B.) Petro— leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes Type w . . und Br, yr. August 161. Br., 1 . e e ig 3 Br., pr. September⸗Dezember

ondon, 20. Juli. (W. T. B. dann 9 . , . non in. ll, . .

3 5 higer. 2 Küs . e, An der Küste angeboten

Liverpgol, 20. Juli. (W. T. B. ' wolle Schlußbericht) Umsatz zo ) 88 ö für Spekulation und Erport 2600 B. Amerikaner wihig, Surats fest. Middl. amerikanische Lieferung: August. September 513 e Käuferpreis, September Oktober 55 / . Werth, Oktober⸗Rovember Ver— käuferpreis, November ˖ Dezember hi /ig d. Kãuferpreis

Liverngol, 26. Juli. (8. T. B.) Ger eth e markt. Weizen, Mehl und Mais stetig.

,, . . (W. T. B. Getreide⸗ rkt. r izen fest, fremder h . & ischer Weizen fest, fremder flauer. Caren ger m, Sun (W. T. B. Roheisen.

. ixed nu 38 h i f. 9 ö mbers warrants 385 sh. 105d. anchester, 20. Juli. Ww T., GB 2 Water Taylor 6, Ior Rc! . . Water Leigh. 74, 30r Water Ffayton 71. Jr Mock Brooke 77, 40r Mule Mayoll 8, 40r Medi⸗

Wilkinson 9, 2 Warxcors Lees 74, 361 Warp— Iops Rowland 8. 40r Double Weston 8I, 6ör Double courante Qualität 118, 32. 116 vds 165 x 16 grey Printers aus 32r / Er 165. Stetig.

Baris, 20. Juli. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Juli 21, 10, pr. August 2A 30, pr. September⸗Dezember 21.90, pr. Novbr. Februar 22,25. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Juli 46,10, pr. August 46,60. rr. September⸗ Dezember 47,5, pr. November-Februar 48,25. Rüböl träge, vr. Juli 52,25, pr. August 52,75, pr. September Dezember 55,75, pr. Januar⸗A pril 34,15. Spiritus fest, vr. Juli 48.25, pr. August 4525, vr. September ⸗Dezember 45,75, pr. Januar⸗April 44,50.

Varis, 20. Juli. (W. T. B.) Rohzucker 889 ruhig, loco 30 75. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr 100 kg pr. Juli 3375, or. August 33.50, pr. September 34,00, pr. Oktober⸗Januar 35.25.

St. Petersburg, 20. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 42,50 pr. August 12,00. Weizen loco 11,50. Roggen loco 6,60. Hafer loco 4,89. Hanf loco 44.50. Teinscat loco 15,50. Rem-⸗Hork, 20. Juli. (W. T. 3 Waaren⸗ dericht. Baumwolle in New York 9), do. in New -⸗ODrleagns 9ö/ is. Raff. Petroleum 0 dUο. Abel Test in New⸗Pork 7 Gd, do. in Philadelphia . Gd;:, rohes Petroleum in Nem⸗Nork 6, do. Pipe line Gertificates Doll. 677 G. Mehl 3 Doll. C. Rother Winterweizen loch Dol. 877 C. pr. Juli nom, vr. August Doll. 877 C., vr— September D. 885 C. Mais Itewy Zucker (Fair refining Muscorgdes) 43. K Fair Rio⸗ 95. Schmalz (Wilcox) 7.00, Fairbanks 7, 00, do. Rohe und Brothers 6,95. Syeck 75. Setreidefracht 23. .

Generalversammlungen.

Consolidirtes Braunkohlen⸗Berg—⸗

werk „Marie“ bei Atzendorf. Oꝛd.

Gen. ⸗Vers. zu Magdeburg.

14. Brauerei Königstadt Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

12. Aug.

Wetterbericht vom 21. Juli 1886, 8 Uhr Morgens.

*

I. d. Meeress red. in Millim

0 Gr. Temperatur

Wetter.

Stationen.

Bar. auf

bedeckt halb bed. bedeckt 3 halb bed. halb bed. still wolkenlos wolkig halb bed.

Mullaghmore 750 OS 7 Aberdeen .. 761 6 2 Christiansund 766 Kopenhagen. 766 NW Stockholm!. 762 N gigen . ; St. Peters bg. 760 ONO Moskau .. ; 753 O Cork, Queens⸗ ö J 747 k 4 bedeckt Hl er-, . 1H wolkig Sylt .... 7167 SSW ü heiter VPamburg.. 768 Zhalb bed. Swinemünde 767 3 halb bed. Neufahrwasser 764 NDO I wolkenlos Memel. 764 SSW ef. fehlt K * 5 3 . 51 —— Haris 2 6763 wolkenlos Münster. . . 764 1 Regen Karlsruhe. . 7665 wolkig Wiesbaden . 765 2 halb bed. München.. 767 2halb bed. Chemnitz.. 766 1wolkig n, . heiter Bien ö fehlt. still wolkenlos Hr nn, . 2 wolkenlos 4 wolkig

, . 6774686 still wolkenlos still wolkenlos 24

/

Regen

d .

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nord⸗Furopa, ) Küstenzone von 833 dis Ostprenßen, 3) Mittel Europa südlich dieser Zone, 9 Süd Europg. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 —ů leicht, 3 schwach, 4 mäßig, h far,

= stark, 7 O steif, 8 stürmifch 5 Sturm 10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 an Orkan. :

Aebersicht der Witterung:

Ein tiefes Minimum unter 744 mm liegt westlich von Irland, auf den Seillys Südfüdoststurm ver“ ursachend, während eine Zone hohen Luftdrucks von über 765 mm sich von Oesterreich nordnordwestwärts nach der norwegischen Küste erstreckt. Ucber Deutsch⸗ land ist das Wetter warm, ruhig, trocken und vor— wiegend heiter. In Südirland sind große Regen⸗ mengen gefallen, in Valentig 33, in Rochespoint 27 mm. Die oberen Wolken ziehen über West— deutschland meist aus Südwest.

Deutsche Seewarte.

ö Victoria - Theater. Donnerstag: Zum 89. M.: mor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti, Musik von Marenco. Den gt. n, von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 8! Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von bg Personen. Anfang 7 Ühr. Sommer⸗pPreise Freitag: Dieselbe Vorstellung.

RArolls Theater. Donnerstag: Gastspiel des

Herrn Heinrich Bötel. Die Stumm ci Masaniello: Hr. Bötel.) e von Portiei.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗

stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des d er ge n el e n . . und Abonnementsbillets 2 . 3 . , , . Fasse, bei den ö , . C. Heintze, l fen 3. k, ibn dank, Markgrafensir. HIa. j .

Täglich; Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. nh. von Vor⸗ mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 30 A und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrée inkl. Theater 1

; Belle Alliance - Theater. Donnerstag: Jastspiel des Herrn Hambrock. Zum 48. Male: Das Baradies. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow und L. Herrmann. Musik von J. Goellrich. Akt 3: Im klassischen Dreieck: Auftreten der Original⸗Sudanesischen Neger Militär⸗Kapelle. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ Fongert. Musikcorps Saro und die verstärkte Haus⸗ kapelle, Auftreten der Original ⸗Sudanefischen Neger⸗ Nilitr Kapelle (14 Mann aus 10 verschiedenen Neger⸗Stämmen). Auftreten der Schweizer Alpen⸗ Sãnger⸗ Hesellscheft Tschachtli (4 Damen, 4 Herren), der. ungarischen Liedersängerinnen Taciano und des Original Wiener Schnab'l⸗-Trios.

Abends: Brillante Illumination durch 20, 000 Gas— flammen. .

Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend: Großes Sommernachts-Fest.

Walhalla-Theater. Donnerstag: Zum 22. M. Caprieccinsa. Operette von Leon Treptow. Musik von C. A. Raida. Anfang 7 Ubr. ;

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗ Nachrichten. Ver! R ise Freii , Verlobt: Frl. Louise Freiin Pergler von Perglas mit Hrn. Second-Lieutenant Albert Graf Und DIor v. . 5al Taz Edler Herr zu Boinsburg und Lengsfeld (Falken— , 5 2 . . 5. 1 hof Gehaus). Frl. Margarete Schuster mit Hrn. Second · Lieutenant Franz Schneider. Frl. Charlotte Freiin von und zu Egloffstein mit Hrn, Friedrich Freiherrn von Gayl (Dresden 6lasewitz. . Gęæboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Graf rde ben (Brandenburg a. H.). Hrn. Major ( Albert von Stutterheim (Küstrin). f er f 5 —NMeęr R 8 1 1 4 Venn, Fr. Geh.. Justiz⸗Rath Cäeilie Flittner, geb. Lettow (Meidfeld). Hr. Kreis— richter Wilhelm Let Mart ; chter Wilhelm Lettow (Marienborn).

Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorludungen u. dergl.

21456 7

ö Aufgebot.

J Der Wirth Franz Kublak in Swinkow, vertreten durch den Rechtsanwalt Poetsch in Krotoschin, ein⸗ getragener, Eigentbümer des Grundstücks Swinkow Blatt 3, in dessen Grundbuche Abtheilung . Nr.? ein im Vertrage vom 20. Januar 1847 näher be— stimmtes Ausgedinge für die im Jahre 1804 geborene Franziska Szlachta, geborene Kowol, auch Koziol in Swinkow, zufolge Verfügung vom 30. Januar 1856 ohne Instrument eingetragen ist, hat dat Aufgebot dieser Post, deren Tilgung er behauptet, behufs Löschung beantragt.

Die gedachte Gläubigerin beziehungsweise deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die gedachte Post spätestens in dem Aufgebots— termine: ö am 4. November 1886, Vormittags 9 Uhr

. im Simmer Nr. 34. anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die gedachte Post werden ausgeschloffen und die— selhe im Grundbuche wird gelöscht werden

Krotoschin, den 16. Juli 1886. .

Königliches Amtsgericht. (21452 Aufgebot.

Die Kaufmannswittwe Caroline Schittke, geborene Senkel, zu Spremberg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Bernstein daselbst, hat das Aufgebot des solgenden von ihr auf den Droguisten G.“ Friedrich kr T iet zu Dresden wohnhaft, gezogenen »Shremberg, den 9. October 1885. Für 425. s

Am 25. Januar 1886 zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von mir. die Summe von

vierhundertfünfundzwanzig Mark den Werth und stellen ihn auf Rechnung Bericht. Herr G. Friedrich in Spremberg.“

Friedrich.

angenommen

Prima - Wechsel. 6G.

, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf . den 4. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 4 anberaumten Aufgebotstermine sesne Rechte an' jumelden und die Urkunde vorzulegen widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ö Spremberg, den 16. Juli 185865. J Klein, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21453 Diejenigen, welche Forderung d 5 nigen, n 5 g an den Nachlaß des gerstorbenen Färbermeisters Adolf Keller 6 , . . werden ersucht, ihre NRechnung bis zum 20. August d. Is. bei der = . einzureichen. J . Später angemeldete Forderungen können ni = rücsichtigt werden. ; J Wasungen, den 20. Juli 1886. J. Voit, Nachlaßeurator. Im. Namen des Königs! Verkündet am 12. Juli 1886, Teu chertz Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. . F. 2/ erkennt das König—⸗ e Amtsgericht zu Wronke durch den Amtsrichter Dr. Großmann ; . für Recht:

269) Alle Rechtsnachfolger der Gräfin Nevo Vningla, geb. v. Zöltowska aus , drs Daniel Bentsch aus Neubrück werden mit ihren Ansprüchen. auf die in Abtheilung III. Nr. 1, 2. 3 resp. Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen Posten bon 0s 75 3, bezw. 60 S, bezw. 46 ½ 86 3 bezw 300 , , bezw.

2) Die Kosten des Aufgebolsverfahre Antragstellern V ö

21442

21444 Im Namen des Königs!

In der Peter Scheffler'schen Aufgebotssache Honigfelde Nr. 22 F. S/ 6 erkennt das Roni i Amtsgericht zu Stuhm durch den A ö. ie Dr. Deutschmann mtrittn

. für Recht:

1) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemel haben, werden mit ihren Rechten und Ansp . auf. die im Grundbuche von Honigfelde Rr hig theilung III. Nr. 9 für den Einwohner en, , zu Honigfelde eingetragene, zu 5 G ' vers . Hrypothekendost von S3 Thlr. 24 Sar. Köihklite geschlossen. y

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens w dem Antragsteller zur Last gelegt. .

4 Verkündet Stuhm, am 6. Juli 1886. . v. Studzieüski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.]

rd. erden

21445 Im Namen des Königs! N . 4. War ff K,, ü In der Catharina Wolff schen Aufgebotssache bon Nicolaiken erkennt das Königliche Amtsgericht i Stuhm durch den Amtsrichter von Livonius * ᷣ. . I) Alle Diejenigen, haben,

geschlossen. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werde dem Antragsteller auferlegt. . Verkündet Stuhm, am 9. Juli 1886. J v. Studzienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

21445 Bekanntmachung. In der Frase'schen Aufgebotssache VI. P. 7sgs hat das Königliche Amtsgericht zu Bromberg h at das, König e . g am 13. Juli 1826 durch den Amtsrichter v. Mrozincti für Recht erkannt: ö 6 Die. eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen af die im Grundbuche Abtheilung III. unter Rr! und 2 des dem Eigenthümer Paul Frase gehörigen Grundstücks Bergfeld (früher Trzementowko) Nr. h verzeichneten Hypothekenposten von ö. a. je. 21 Thlr. 27 Sgr. 2 io Pf. nebst 5 Zinsen Muttererbe für die Geschwister Ama Louise und Caroline Schauer und für Amn Christina Sechafer, eingetragen auf Grund des über den Nachlas der Anna Maria Ser= hafer, geb. Ferch, früher verwittweten Schauer, geschlossenen Erbvergleichs vom 24. Apltil 18354 und 17. Feburar 1835 zufolge Verfl— gung vom 19. September 1837, und von 66 534 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf. Vatererbe für die Geschwister Heinrich u¶nd Louise Minn Manthey, eingetragen auf Grund des am 256. Juni 1834 aufgenommenen und am 16. Juli 1834 bestätigten Erbvergleichs zu= folge Verfügung vom 19. September 1837 ausgeschlossen. ö 2 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller, Besitzer Paul Frase zu Bergfelb, auferlegt. .

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

[21435] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft

Danzig an ca. 95 4m gußeiserne Fenster soll öffentlich verdungen werden, wozu Termin auf Sonnabend, den 31. Juli 1886, Mittags L Uhr, im diesseitigen Gefchäftszimmer Nr. 3 an— beraumt ist. .

Angebote, welche den in unserer Negistratur aus—= liegenden und gegen vorherige Einsendung von

1,99 „66 in baar zu empfangenden Lieferungk⸗ bedingungen entsprechen müssen, sind versiegelt, porto frei und auf dem Briefumschlag mit der Aufschrift: Submission auf gußeiserne Fenster“ versehen, recht⸗ zeitig an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden.

Danzig, den 19. Juli 18386.

ifo S5 1 Rror f * ; Kaiserliche Werft, Verwaltung s-Abtheilung.

121341

Die Bau-Ausführung von 3 Wärter-Wohnhäusern der Neubaustrecke Merseburg— Mücheln soll nach Maßgabe der im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger Nr. 225 von 1885 und der König= lichen Regierung zu Merseburg Stück 44 von 1885 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen öffentlich verdungen werden.

Angebote sind versiegelt, postfrei und mit ent— sprechender Aufschrift bis zum Verdingungstermin

am 1. August 1886, Vormittags 11 Uhr, an die Bau⸗Abtheilung in Merfeburg, Unteralten⸗ burg ö, einzureichen, woselbst die Bedingungen und Zeichnungen eingesehen, erstere auch gegen postfreie Einsendung von 89 z entnommen werden können. Zuschlagertheilung bis 10. August er.

Merseburg, den 19. Juli 1886.

Der Abtheilungs-Baumeifter. A. Boie.

21355 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Für die Fundirung des Bienstgebäudes in der Knochenhaueruferstraße Nr. U sollen

a. 6 Ausführung der Erd- und Maurerarbeiten

un b. die Lieferung der Maurermaterialien zusammen oder getrennt vergeben werden.

Angebote sind postfrei, versiegelt und mit ent— sprechender Aufschrift versehen bis zum 28. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Angebotéformulare nebst Bedingungen sind zum Preise von je 75 3 von dem Bureau— Vorsteher des unterzeichneten Amtes zu beziehen, auch liegen die Zeichnungen daselbst zur Einsicht aus. Der Ausschreibung liegen die allgemeinen Bedin⸗ gungen, veröffentlicht im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg, Stück Nr. 16 vom 17. April 18586, zu Grunde. Zuschlagsfrist 10 Tage. Magdeburg, den 14 Juli 1856.

Königliches Eisenbahn-Betriebs⸗Amt

(Wittenberge = Leipzig).

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Pas Abonnement beträgt 4 M 650 8 für das Nierteljahr.

*

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ]

für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Erpe⸗

ö

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

a⸗ 3 E70.

Berlin, Donnerstag,

den 22. Juli, Abends.

1886.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberpfarrer Oxfort zu Driesen im Kreise Friede⸗ berg R⸗-M., dem Oberförster a. D. Frit s che zu Linden bei Hannover, bisher zu Eschede im Landkreise Celle, dem Regie⸗ rungs⸗Sekretär a. D. Wrobel zu Saargemünd, bisher zu Metz, und dem Gerichtsschreiber a. D., Sekretär Wolfram zu Melgershausen im Kreise Melsungen, bisher zu Felsberg besselben Kreises, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten a. D. von Wenckstern, bisher à la suite des Pommerschen Füsilier⸗Regiments Nr. 34 und Kommandant von Diedenhofen, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem pensionirten Steueraufseher La brot zu Protschkenhain im Kreise Schweidnitz, den Holzhauermeistern Alisch zu Lange— wahl im Kreise VBeeskow⸗Storkow und Gliese zu Neubrück desselben Kreises, und dem Viehmeister Sens auf der Domäne Barby im Kreise Kalbe das Allgemeine 3 sowie dem Ünteroffizier Wol lerm ann im 4. Garde⸗Regiment z. F. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fürstlich reußischen Justiz⸗Rath und. Amtsrichter Alberti zu Gera den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Kaiserlichen Konsul Kelling zu Nelson (MNeu⸗ a , den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. August d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg von der im Bau begriffenen Eisenbahnlinie Praust Karthaus die 29,5 km lange Theil⸗ strecke Praust Zuckau mit dem Bahnhof Zuckau und den Haltestellen Straschin-Prangschin, Bölkau, Lappin und Altemühle dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Berlin, den 21. Juli 1886.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Kraefft.

Königreich Prenßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Lieutenant a. D., Kammerjunker und Landesältesten Paul Friedrich von Wie debach und Nostitz-Jänken⸗ dorf auf Arnsdorf und Hilbersdorf im Kreise Görlitz die Kammerherrn-Würde, und dem , g. D. Augustus von Cabrera hierselbst die Kammerjunker-⸗Würde zu verleihen.

Gesetz, betreffend die Heranziehung von Militärpersonen zu Abgaben für Gemeindezwecke.

Vom 29. Juni 1886.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:

Die im Offiziersrange stehenden Militärpersonen des Friedensstandes, welche der Heranziehung zur Klassen⸗ oder klassifizixrten Einkommensteuer unterliegen, haben neben den nach den bestehenden Bestimmungen (5. 1 . 1 der Ver⸗ ordnung vom 23. Septeniber 1867, Gesetz-Samml. S. 1648) bereits zu entrichtenden Kommunalabgaben vom Grundbesitz und Gewerbebetrieb von dem aus sonstigen Quellen fließen⸗ den außerdienstlichen Einkommen nach Maßgabe der folgen— den Bestimmungen eine Abgabe zu Gemeindezwecken zu ent— richten. 2.

„„Gegenstand dieser Besteuerung ist das außerdienstliche selbständige Einkommen der Abgabepflichtigen, unter Hinzu⸗ rechnung des etwaigen besonderen Einkommens der zu ihrem ger rl gehörigen Familienglieder. Außer Ansatz bleibt doch: a. dasjenige Einkommen, welches bereits nach den be⸗ lehnen estimmungen der Kommunalabgabenpflicht unter⸗ gt,

b. in Ansehung der vor dem 1. April 1887 in den Ehe⸗ stand getretenen Militärpersonen derjenigen Chargen, welche bei Nachsuchung des Heirathskonsenses zur Führung des Nach— weises eines bestimmten außerdienstlichen Einkommens ver— pflichtet sind, der r rn, Satz des letzteren.

Der der Veranlagung dẽr abgabepflichtigen Militärperson zur Klassen- oder klassifizirten Einkommensteuer für das be⸗

treffende Steuerjahr zu Grunde gelegte Einkommensbetrag, vermindert um den Betrag des nach den §§. 1 und 2 außer Betracht zu lassenden Einkommens, stellt den nach Maßgabe dieses Gesetzes zur Versteuerung gelangenden Einkommens⸗ betrag dar.

Von diesem Einkommensbetrage haben die im 5§. 1 be⸗

zeichneten Militärpersonen für Gemein dezwecke an die Gemeinde des Garnisonorts sofern die Garnison mehrere Gemeinde⸗ bezirke umfaßt, oder der Abgabepflichtige nicht in dem Gar⸗ nisonorte selbst wohnt, an die Gemeinde des Wohnorts eine Abgabe zu entrichten, welche der nach den Bestimmungen der 58.7 und 20 des Gesetzes vom 1. Mai 1851/25. Mai 1875 (GesetzSamml. S. 2135 von einem gleichen Jahres⸗ einkommen zu entrichtenden Staatssteuer gleichkommt, min⸗ aber den Satz der ersten Stufe der Klassensteuer zeträgt. Die Abgabe ist in den für die Entrichtung der Staats— steuern vorgeschriebenen Raten im Voraus abzuführen. Dem Abgabepflichtigen steht frei, die Abgabe auch für einen längeren Zeitraum bis . ganzen Jahreshetrage zu bezahlen. Durch die Vorausbezahlung wird die Verpflichtung der Ge⸗ meinde zur Erstattung eines ihr nicht gebührenden Abgabe— betrages nicht berührt. ö

§. 4.

Die Feststellung des der Abgabe unterliegenden Ein⸗ kommensbetrages und die Ermittelung der Steuerstufe erfolgt durch den Vorsitzenden der Einkommensteuer-Einschätzungs⸗ kommission.

8. 5. Jedem Abgabepflichtigen ist die erfolgte . der Steuerstufe mit dem Betrage der von ihm für das Steuerjahr zu entrichtenden Abgabe durch eine verschlossene Zuschrift bekannt zu machen. Die Benachrichtigung der berechtigten Gemeinde erfolgt durch Mittheilung einer Liste, welche die Personen der Abgabepflichtigen und den von ihnen zu ent— richtenden Abgabebetrag nachweist.

Gegen die Feststellung steht dem Abgabepflichtigen, sowie der Gemeinde binnen zwei Monaten vom Erazyfange der Zu⸗ schrift die Beschwerde bei der Bezirksregierung frei, bei deren Entscheidung es bewendet.

Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung.

. 6.

Die Abgabepflicht beginnt mit dem Ersten desjenigen Monats, welcher auf den Monat folgt, in welchem die Er— nennung beziehungsweise die Verlegung des Wohnsitzes statt⸗ findet, für die zur Klassen— , , klassifizirten Ein⸗ kommensteuer einstweilen noch nicht herangezogenen Personen mit dem Zeitpunkt der Heranziehung; sie endet mit dem Ab⸗ lauf des Monats, in welchem der Abgabepflichtige seinen Wohnsitz in dem Bezirk der berechtigten Gemeinde aufgiebt, versetzt wird, stirbt oder aus dem aktiven Dienst ausscheidet.

.

Die Abgabepflicht ruht während der Zugehörigkeit zur Besatzung eines zum auswärtigen Dienst bestimmten Schiffes oder Fahrzeuges der Kaiserlichen Marine, und zwar vom Ersten desjenigen Monats ab, welcher auf den Monat folgt, in welchem die heimischen Gewässer verlassen werden, bis zum . des Monats, in welchem die Rückkehr in dieselben erfolgt. Die Abgabepflicht ruht ferner während der Zugehörigkeit zu einem in der Kriegsformation befindlichen Theile des Heeres oder der Marine vom Ersten desjenigen Monats ab, welcher gin den Monat folgt, in welchem die du , gr, begonnen hat, bis zum Ablauf des Monats, in welchem die⸗ selbe endet.

Ab⸗ und Zugänge am Einkommen während des Jahres, für welches die . erfolgt ist, ändern an der ein⸗ mal veranlagten Abgabe nichts. Nur wenn nachgewiesen werden kann, daß durch den Verlust einzelner Einnahme⸗ quellen das veranschlagte abgabepflichtige Einkommen um mehr als den vierten Theil vermindert worden, darf eine verhältnißmäßige Ermäßigung der veranlagten Abgaben ge⸗ fordert werden. .

Ueber den Antrag entscheidet der Vorsitzende der Ein⸗ kommensteuer⸗Einschätzungskommission vorbehaltlich der Be⸗ schwerde an die Bezirksregierung (5. 5 Abs. )).

ö

Die mit Pension zur Disposition gestellten Offiziere werden, so lange dieselben nicht zum aktiven Dienst wieder herange⸗ zogen werden, hinsichtlich der Verpflichtung zur Entrichtung der Gemeinde⸗Abgaben den verabschiedeten Offizieren gleichgestellt; die vor dem 1. April 1886 mit Pension zur Disposition ge⸗ stellten Offiziere jedoch nur dann, wenn ihre Militärpension auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. April 1886 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. T8) entsprechend erhöht worden ist.

8. 10. Dieses Gesetz gelangt zuerst für das mit dem 1. April 1887 beginnende Steuerjahr zur Anwendung. Mit der Ausführung werden die Minister des Innern,

der Finanzen und des Krieges beauftragt.

Urkundlich unter Unserer gi seihendigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Bad Ems, den 29. Juni 1886. L. S8. . Wilhelm. von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Bron sart von Schellendorff.

Gesetz, d den Beitrag des Staates zu den durch luß der Stadt Altona an das Deutsche Zollgebiet veranlaßten Kosten.

Vom 30. Juni 1886.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. ö verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtags der

Monarchie, was folgt: ö

D .

Die Staatsregierung wird ermächtigt, der Stadt Altona zu den Kosten der durch den Zollanschluß derselben ver— anlaßten Umgestaltung ihrer Hafenanlagen und der Anlegung einer neuen Straße zwischen den letzteren und der Breitestraße einschließlich der Kosten des Grunderwerbes aus der Staats⸗ kasse eine Beihülfe in Höhe von fünf Sechstheilen der zur . gelangenden Beträge, jedoch im Ganzen nicht mehr als 6 500 000 S zu gewähren.

betreffen den Ansch

2

Die Mittel zur Deckung dieser Beihülfe (5. I) sind durch Verausgabung eines entsprechenden Betrages von Schuld⸗ verschreibungen flüssig zu machen.

Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuß, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Eoursen die Schuldverschreibungen verauh =* werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister.

Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe und wegen Verjährung der Zinsen die Vor⸗ 6 des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz-Samml.

1I97) zur Anwendung.

Urkundlich unter n ber Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Bad Ems, den 36. Juni 1886.

1 6. Wilhelm. von Bismarck. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Bronsart von Schellendorff.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 4. Klasse 174. Königlich preußischer Klassenlotterie wird am 30. Juli d. J., Morgens 8 Uhr, im i n gl des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

ie Erneuerungs⸗-Loose, sowie die Freiloose zu dieser 96. sind nach den s. 5, 5 und 13 des Lotterieplanz, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse, bis zum 26. d. M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Berlin, den 22. Juli 1886.

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Höxter, Dr. Ludwig Feldner, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Die Wahl des Oberlehrers Dr. Georg Haag zum Rektor des in der Entwickelung begriffenen Real⸗Progymnasiums zu Charlottenburg ist genehmigt worden.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 15. Juli e. die Herren Felice Casorati, Professor der Mathematik an der Universität zu Pavia, und Luigi Eremona, Senator und Direktor der Ingenieur⸗ schule zu Rom, zu Korrespondenten ihrer physikalisch- mathe⸗ matischen Klasse gewählt.

Ju stiz⸗Ministerium. Der Geheime Registrator, Kanzlei⸗Rath Sommer ist zum Geheimen Kanzlei-Direktor im Justiz-Ministerium er⸗ nannt.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Den Domänenpächtern Carl Wulf fu Gülze, Regie⸗ rungsbezirk Lüneburg, und Fräedrich Earl Albert Palm zu Krummwohlau, Regierungsbezirk Breslau, ist der Charakter als Königlicher Ober-Amtmann beigelegt worden.

d

ö * .

j

2 *

28 3