1886 / 170 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Mitgliede des Vorstandes in Verbindung mit einem Prokuristen ab— gegeben werden. Zur Zeit ist alleiniger Vorstand der Assessor a. D. Adolph Budag Muhl zu Hamm, jetzt zu Berlin.

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind in der Weise zu vollziehen, daß unter den Worten: Aufsichtsrath der Strontianit Societät Actiengesell⸗ schaft der Name des Vorsitzenden seines Stell⸗ vertreters stehen muß.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige in

I) der Berliner Börsen⸗Zeitung,

2) der National ⸗Zeitung,

3) dem Berliner Börsen⸗-Courier,

4) dem Berliner Tageblatt,

5) der Vossischen Zeitung,

6) dem Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats⸗-Anzeiger,

sämmtlich zu Berlin.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch einmalige Bekanntmachung in den Ge— sellschaftsblättern dergestalt, daß zwischen dem Datum desjenigen Zeitungsblattes, welches die Einladung enthält und dem Datum des Versammlungstages, diese Daten nicht miteingerechnet, ein Zeitraum von mindestens drei und höchstens sechs Wochen liegt.

So lange sämmtliche Aktien auf Namen lauten, kann die Generalversammlung der Aktionäre, statt durch öffentliche Bekanntmachung durch direkte vom Gerichtsvollzieher zugestellte Einladungsschreiben an die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre zu— sammen berufen werden.

Die Zweigniederlassung hat am 7. April 1886 be⸗ gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom am 23. Juni 1886.

Ahlen, den 23. Juni 1336.

Königliches Amtsgericht.

oder

**

n⸗

* 0.

Juni

Ahlen. Handelsregister 21409 des Königlichen Amtsgerichts in Ahlen. Die Strontianit Societät Actiengesellschaft

zu Berlin hat für ihre zu Ahlen bestehende unter

der Nr. 10 des Gesellschaftsregisters mit der Firma

Strontianit Societät Actiengesellschaft ein—⸗

getragene Zweigniederlassung der zu Berlin

unter Nr. 9133 bestehenden Actiengesellschaft . Stron⸗ tianit Soeietät Actiengesellschaft! den Kaufmann

Emil Danneberg zu Berlin als Prokuristen bestellt,

welcher ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem

Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft deren

Firma zu zeichnen, was am 23. Juni 1886 unter

Nr. 5 des Prokurenregisters vermerkt ist. Ahlen, den 23. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

Ahlen. Handelsregister 21410 des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. Die Strontianit Societät Actien Gesellschaft

zu Berlin hat für ihre zu Ahlen bestehende, unter

der Nr. 10 des Gesellschaftsregisters mit der Firma

Strontianit Societät Actiengesellschaft ein—⸗

getragene Zweigniederlassung der zu Berlin

unter Nr. As3 bestehenden Actien-Gesellschaft

Strontianit Societät Actiengesellschaft den Kauf—

mann Carl Severin zu Ahlen als Prokuristen be—

stellt, welcher ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft

deren Firma zu zeichnen, was am 23. Juni 1886

unter Nr. 6 des Prokurenregisters vermerkt ist. Ahlen, den 23. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

Altona. Bekanntmachung. 214061 Bei Nr. 645 des Gesellschaftsregisters, woselbst

unter der Firma Thorning C Schumpelick zu

Altonn die Handelsgesellschaft der Agenten Justus

Thorning daselbst und Max Christian Wilhelm

Georg Schumpelick zu Oevelgönne verzeichnet steht,

ist heute eingetragen: Die Liquidation der obenbezeichneten Handels—

gesellschaft ist beendet und die Vollmacht des zum

Liguidator bestellten Gesellschafters Thorning er—

loschen.

Altona, den 19. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Altona. Bekanntmachung. 21407 J. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1998

eingetragen:

der Kaufmann Heinrich Eduard Martin Wiebcke zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: SH. M. Wiebcke. 1 II. Der Kaufmann Heinrich Eduard Martin i

Wiebcke zu Altona hat für seine Ehe mit Ehar—

lotte Wiebcke, geb. Pieper, daselbst durch nota—

riellen Vertrag vom 4. Juni 1886 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen

Güterrechte vereinbart.

Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe— lichen Güterverhältnisse Nr. 57 am heutigen Tage. Altong, den 19. Juli 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Handelsregister 21588 lichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Rerlin.

des König

Zufolge Verfügung vom 21. Juli 18865 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 9378 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: d ö Gebr. Goldberg

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Gesellschaftsregister, woselbst unter hiesige Handelsgesellschaft in Firma: v ö H. Horn C Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die. Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Franz Hugo Horn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 17078 des Demnächst ist in unser Nr. 17078 die Firma: ; HB. Horn Æ Go. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hugo Horn zu Berlin einge— tragen worden.

In unser

Nr. 3354 die

Firmenregisters.

*

Firmenregister unter

Rreslam.

Uebergang der Firma H. Herrmann sen. hier durch Erbgang und Vertrag auf den Maschinenmeister und Kaufmann Hugo Rohland Tschernitz; und unter Nr. 6982 ist die Firma

hier, und als deren Inhaber der Maschinenmeister

und Kaufmann Tschernitz

IHPemmin.

vom 10. Juli 1886 am 12. ejusdem unter Rr. 327 die Firma:

HPDemmin.

vom 10. Juli 1886 am 12. ejusdem unter Nr. 325 die Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hei— mann zu Jarmen eingetragen worden.

Ponaueschingen.

Inhaber Josef Marie, geb. Hug, von da, Ehevertrag d. d. Hufin⸗ gen, 16. Juni d. IJ, wornach jeder Theil 20 YS in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen sammt den gegenwärtigen und zukünftigen Schulen

in Donaueschingen.“ hier, ist ausgetreten; jetzig? Inhaberin der Firma ist Liöna Kunz“, ledig von hier.

Frank furt a. M. Veröffentlichungen (21503)

Firma Gust. Grumbach zu Hamburg, welche da— hier eine

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 10073. Firma:

Geo. Poulson.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

burg, zu Hamburg, Hamburg.

gonnen.

zu Berlin unter Nr. 17 077 die Firma: A. Jaff e 3 Treppen) und als deren Inhaberin Berlin, . unter Nr. 17 09 die Firma: Carl Goerner

Georg Carl Goerner zu Berlin eingetragen worden.

Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gewerbe ⸗Halle Georg Grauert

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 8996 dem Albert Rudolf Ferdinand Bahrfeldt zu B

des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Frau Wittwe Auguste Emilie Jaffé, geb

Firma: A. Jaff s?

bestebendes Handelsgeschäft

(Firmenregister Nr

Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe

. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 957 die Firma: Eduard Cohn. Berlin, den 21. Juli 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Béringuier.

KEernhnurz. Handelsrichterliche 21411

. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:

kol. 694. wo die offene Handelsgesellschaft

Hermann Neubert in Bernburg eingetragen steht: Diese Firma ist erloschen.

Fol. 777: Rubr. 1. Firma: Nobert Denning in Bernburg. . Rubr. 2. Inhaber: Kaufmann und Holzhändler Robert Henning in Bernburg. Bernburg, den 12. Juli 1886. Herzoglich Anhastisches Amtsgericht. d nu nh,

. . Bekanntmachung. 21412] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6125 der

zu Hovmgrube bei des Firmenregisters

H. Herrmann sen.

Hugo Rohland zu Hoymgrube bei itz heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

2 21546 In unserem Firmenregister ist

zufolge Verfügung

—ͤ Richard Liese ind als deren Inhaber der Kaufmann Richard Liese n Jarmen eingetragen worden. Demmin, 10. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

i n 21547 In unserem Firmenregister ist zufvlge ;

Verfügung P. Heimann

Demmin, 10. Juli 18365. Königliches Amtsgericht.

on Beschlusi. 21413 Sb 88649. Unterm , ö. 9 iess. Firmenregister eingetragen:

1 un 2 Jg 174 Josef Bausch in Hufingen, Bausch in Hufingen, verh. mit

on derselben ausgeschlossen ist. D. Zu O. Z. 113:

Die seitherige Inhaberin der Firma „F. Kunz Frieda Kunz, ledig von

Donaueschingen, 17. Juli 1886. Großh. Amtsgericht. von Rüpplin.

aus den hiesigen Handelsregistern. 6920. Nach Anzeige vom 26. Juni 1886 hat die

Zweigniederlassung besitzt den Franz Karl

A

(Geschäftslokal: Dresdenerstraße Nr. 84 II. Hof

T Mi 9 . * CC 2 Frau Wittwe Auguste Emilie Jaffé, geb. Bahr, zu

(Geschäfts lokal: Lindenstraße Nr. 43) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich

Der Kaufmann. Georg Carl Ludwig Grauert zu

d r tdinand Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6763

Bahr, zu Berlin, hat für ihr hierselbst unter der

17077) dem Julius Maximilian Leopold Jaffs zu Ia Prolur . . unter Nr. 6762 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu

1) der Kaufmann Georg Poulson zu Ham⸗ 2) der Kaufmann Charles Samuel Poulson 3) der Kaufmann Franz Richard Kunath zu Die Gesellschaft hat am 7. Dezember 1885 be⸗ (Hiesiges Geschäftslokal Dorotheenstraße Nr. 80.)

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

J

August Max Grumbach zu Hamburg zu Prokuristen bestellt.

6921. Die Firma: J. Auerbach Junr. ist nach Anzeige vom 26. Juni 1886 erloschen.

6922. In der sechsten ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft unter der Firma: Nassanischer Schiefer⸗Actien⸗ Verein vom 28. April 1886 ist der 5. 25 des Ge— sellschaftsvertrages abgeändert worden und in folgender Fassung aufgenommen:

§. 23. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet innerhalb der ersten vier Monate nach Ablauf des Geschäftsjabres (Kalenderjahres) in Frankfurt am Main statt, und wird von dem Vor— stande durch einmaliges Ausschreiben in dem Deutschen Reichs⸗Auzeiger, welches Ausschreiben mindestens vierzehn Tage vor dem Versammlungs⸗ tage erschienen sein muß, berufen.

Das Ausschreiben hat jederzeit auch den Zweck, 2. Generalversammlung (Tagesordnung) bekannt zu geben.

In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen Generalversammlung.

Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht mit dem Ausschreiben der Generalversammlung oder mindestens eine Woche vor dem Versammlungstage angekündigt ist, können Beschlüsse nicht gefaßt werden; ausgenommen hiervon ist jedoch der Be— schluß über den in einer Generalversammlung ge⸗ stellten Antrag auf Wahl von Revisoren oder auf a, nt einer außerordentlichen Generalversamm⸗ ung. Aktionäre deren Antheile zusammen den zwanzigsten Theil des Grundtapitales darstellen, sind berechtigt zu verlangen, daß Gegenstände zur Beschlußfassung auf die Tagesordnung der Generalversammlung gesetzt werden, insofern dieses Verlangen so zeitig gestellt wird, daß die Ankündigung entweder in dem Ausschreiben oder doch mindestens acht Tage vor dem Versammlungstage erfolgen kann. 6923. Die Handlung unter der Firma C. W. Roth ist. von dem bisherigen alleinigen Inhaber Lederfabrikanten Johann Adam Karl Wilhelm Roth in Hausen mit allen Aktiven (Passiven sind nicht porhanden) auf die Kaufleute Christiaa Georg Drexel in Königstein und Johann Georg Hartmann in Vockenhausen bei Eppstein vertragsgemäß am 39. Juni 1886 übergegangen, und führen diefe das Geschäft unter der bisherigen Firma für gemein— schaftliche Rechnung und Verbindlichkeit als offene Handelsgesellschaft fort; Jeder von Ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung befugt. 56924. Der Kaufmann Heymann Schaps dahier hat am 30 Juni 1856 eine Handlung unter der Firma H. Schaps für alleinige Rechnung errichtet.

925. Der hiesige Kaufmann Georg Adolph Otto hat am 1. Juli 1886 dahier unter der Firma

zeichnet.

unter Creditverein“ hat mit Zustimmung des Aufsichts⸗ 1 dem Herrn Louis ertheilt und ist derselbe demnach berechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Vor standsmitglieder zu zeichnen. Die dem Herrn Johann Jonas Maas ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

leute und Bierbrauer Georg Michael Schreiner und ü Schreiner Söhne, Schreiner für gemeinschaftliche Rechnung und Ver— bindlichteit eine Handelsgesellschaft errichtet; jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft und

z

stadt. jetzt hier wohnend, hat nach Anzeige vom 3. Juli 1886 eine Zweigniederlassung seiner in Darm⸗

2

Schmirgelwaarenfabrik J.

b

. Baptist Frisch am 1. Juli 1885 ausgetreten un Theilhaber Jacob Schmidt für alleinige Rechnung fortgeführt.

treten; Liquidatoren sind die beiden gewesenen Theil⸗ haber Mar Steinhardt und cheese h chm iht

hat am 1. Juli 1886 unter der Firma M. Gold⸗ n eine Handlung für alleinige richtet.

stadt unter der lung dahier errichtet.

G. 2. Otto für alleinige Rechnung eine Handlung errichtet. 6926. Die hiesigen Kaufleute Johannes Fleischer und Karl Ebehard Mühlich haben am 1. Juli 1886 unter der Firma „Fleischer E Mühlich“ eine offene Handelsgesellschaft errichtet; Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma. ö 5927. In der Generalversammlung der unter der Firma „Bau- und Spar-Werein“ dahier be— stehenden Aktiengesellschaft rom 25. Mal 1886 sind folgende Aenderungen des Statuts beschlossen worden:

Art. IH des Statuts lautet nunmehr: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in dem. Frankfurter Intelligenzblatt, dem Frankfurter Beobachter und in dem Deutschen Reichs · Anzei⸗ ger zu veröffentlichen. Der Vorstand kann außer— dem jedes Jahr noch zwei andere Frankfurter Blätter hierzu bestimmen. Laut Beschluß der Generalversammlung der Aktien— gesellschaft: „Baus und Sparvereinꝰ vom 26. Mai 1886 befteht der Vorstand nunmehr aus den Herren:

1) Dr. jur. Eduard Cnyrim, Rechtsanwalt,

) Adam Wolff, Kaufmann,

3) Rechtsanwalt Dr. jur. Berthold Geiger,

4) Peter Franz Eschelbach, Dachdecker,

5) Jacob Fey, Zimmermeister,

6) Joseph Wertheim, Kaufmann,

7) Joh. Nicol. Friedr. Valentin, Fabrikant,

8) Joh. Peter Scheib, Weißbinder,

9) Hermann Rühl, Weißbinder,

sämmtlich hier. en Aufsichtsrath bilden die Herren: Anton Horkheimer, Kaufmann,

2) Hermann Hartmann, Beamter,

3) Georg Heinrich Dietz, Spengler, ö. sämmtlich hier. 6928. Am 1. Juli 1886 ist die unter der Firma: Steinhardt Goldschmidt bestandene Händels— gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation ge—

g

K von denen jeder die Liquidationsfirma für sich 6929. Der hiesige Kaufmann Meier Goldschmidt Rechnung er⸗

5930. Der Vorstand der hiesigen Aktiengesellschaft

zu der Firma: „Frankfurter Hypotheken⸗

stnoblauch dahier Prokura

du 6931. Am . 1. Juli 1886 haben die hiesigen Kauf⸗

Franz Schreiner dahier unter der Firma „G. H. Inhaber Georg & Franz

ur Zeichnung der Firma befugt.

6932. Der Mehlhändler Elias Neu aus Darm⸗ irma E. Nen bestehenden Hand E933. Aus der unter der Firma Frankfurter J J. Schmidt dahier estehenden Handelsgesellschaft ist der Theilhaber

wird die Handlung von dem verbleibenden

ugust Reiners hier und den Karl Peter Wilhelm

mann Johann Baptist Frisch für alleinige Rechnung

6934. Am 1. Juli 1886 hat der hiesige Kauf—

In ov raztlanmn.

und dem Sitze zu

der

eine Handlung unter der Firma dahier errichtet. 3. Frankfurt a. M., den 5. Königliches Amtsgericht,

VB. ij Juli 1888 Abtheilung I

M. GIadbach. In das Handels registe Lili sigen Königl. Amtsgerichts ist heute n ee, des Gesellschaftsregisters die am 15 mit . unter der Firma Gebr. Schoenen erich tn 2. delsgesellschaft eingetragen worden. 6. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und? baber einer Holz- und Baumaterialien kan Mathias Schoenen und Paul Schoenen, V. n M. Gladbach wohnend. w M. Gladbgch. den 15. Juli 1886. , Assistent Pfefferkorn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Az] 1 Nr. sj die Fim Hanau li

Hamaun. In unser Handelsregister ist unter

eingetragen, daß nach Anzeige von heute

Walter Beyer's Nachfolger in

loschen sei.

Hanan, den 15. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. Ajsj In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt.! zu der Firma: ; ĩ Thormann Doeritz s eingetragen: . ö . Das Geschäft pan unter der Firma Wilh. Thor forta een ier Gr g Wilb. Thormann för Hannover, den 16. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. IVp. Schramm.

Hannover- Bekanntmachung. A5 ) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3

zu der Firma: ; Wolff C Hohorst eingetragen:

Die, Handelsgesellschaft ist aufgelöst und d Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven n den bisherigen Gesellschafter Karl Hohorst zur For setzung unter unveränderter Firma Übergegangen. Sannover, 16. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vp. ͤ Schramm. Hannover. Bekanntmachung. Aösss In das hiesige Handelsregister ist heute Blat 3806 eingetragen die Firma: Wilh. Thormann

mit dem Niederlassungsorte Ricklingen bei Han— nover B

und als deren Inhaber Wilhelm Thormann aus Ricklingen. Haunover, den 16. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abthl. IVb. Schramm.

Mühblenbesitzt

1 r Bekanntmachung. A6) In unser Handels⸗Firmenregister ist Folgende

eingetragen worden:

I) Laufende Nummer 409. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Emil Koch in Kruschwitz. 3) Ort der Niederlassung: Kruschwitz.

4) Bezeichnung der Firma:

Emil Koch. ö. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 185

am 13. Juli 1886.

Inowrazlaw,; den 13. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

2c

tnehoe. In das Firmenregister ist heute ein—

etragen zur Firma Nr 447 C. Kiihl in Raade: Das Geschäft ist auf den Doppelhufner Han Heinrich Kühl zu Raade übergegangen, welche dasselbe unter der alten Firma fortführt; vergl. Nr. 929 des Firmenregisters;

und unter Nr. 929 die Firma:

C. Kühl

zu Ragde und als deren Inhaber der Doppelhufne Hans Heinrich Kühl daselbst.

Itzehoe, den 19. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Kaiserslautern. Bekanntmachung. A dl

Kaiserslautern. . In das Genossenschaftsregister des K. Landgericht aiserslautern wurde eingetragen: . Die durch Gesellschaftsvertrag vom 3. Juni 188

mit Nachtrag vom 25. April 18865, begründete G' noössenschaft unter gegenseitiger solidarifcher Haftbär= keit der Mitglieder mit der Firma:

„Landwirthschaftlicher Consumverein für den

Bezirk Reichenbacherthal und Umgebung eingetragene Genossenschaft“ Oberstaufenbach. j Derfelbe hat als Gegenstand des Unterneh men r Förderung seiner Mitgliederwirthschaften: a. gemeinschaftliche Beschaffung von Bedürfnisen Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualitat: b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten als

dem landwirthschaftlichen Betrieb, und

c. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilun rch technische Unterfuchung der Güte der bezogenen aaren.

Die Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

Jacob Gutheil, Müller in Reichenbach, Direktor,

Karl Hertel und Ludwig Keim, Ackerer in Reichen bach, als Beisitzer, Daniel Rübel III, als Kassirer.

Der Vorstand vertritt den u iet und zeichnet für ihn. .

Adjunkt, in Oberstaufenbach

Verein gerichtlich un Verein i. 6 chieht rechtskräftig durch Namenzunterschrift det

irektors oder feines Stellvertreters unter der Firm der Vereins. ö Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firm des Vereins in einer pfälzischen Jeitung oder dur Cirkulare. ede Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu . Zeit bei der Gerichtzschreibei des! J. Landgerih Raiserslautern eingesehen werden. Kaiserslautern, den 19. Juli 1886.

Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: F. Rossse, ( Kgl. Rath und Obersekretär.

i,

ö 21501] ö unser Handelsregister ist heute ein⸗ n. 2 2. Nr. 32 des Gesellschafts⸗ ge 6 daß die offene Handelsgesellschaft unter der kEgistere Ciizbach Saurborn“ mit dem Sitze Fir eien durch den am 13. April 1886 erfolgten E des Mitgefellschafters Wilhelm Gilsbach auf⸗ 8a und deren Handelsgeschäft mit allen Aktiven ge he den auf den Mitgesellschafter Johannes 5 Kaufmann, zu Koblenz wohnend, über gangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma en rt, deingemäß 2) unter Nr. 4160 des Firmen for der genannte Johannes Saurborn als In⸗ . obiger Firma mit der Niederlassung zu Koblenz. goblenz, den 19. Juli 1386, , Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 216502] nz. In unser Handelsregister ist heute ein , J. I) unter Nr. 1012 des Gesellschafts⸗ 1 registers, daß die offene Dandelsgesellschaft unter der t Firma „Pollig E Compagnie, mit dem Sitze ĩ . Walvorzheim durch gegenseitige Nebereinkunft zufgẽlost ist und der Mitgesellschafter Heinrich l Joseph Pollig, Winzer und Weingutshesitzer, zu Valporzheim wohnend, das Dandel geschãft unter unveränderter Firma fortsetzt; demgemäß 2) unter Nr. 41659 des Firmenregisters der genannte Heinrich Jofeph Pollig als Inhaber. obiger Firma mit der Niederlassung zu Wal ÿorzheim. Koblenz, den 19. Juli. 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Liebenwerda. Bekanntmachung. n In unferem Firmenregister ist heute sub Nr. 321

die Firma:

Herrmann Mühlner in Uebigau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Herrmann Mühlner in Dresden eingetragen worden. .

Liebenwerda, den 14. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

gadeburz. Handelsregister. 214171 nan Der Eisenbahndirektor Jungwirth ist aus der Königlichen Eifenbahndirektion zu Magde⸗ burg ausgeschieden. Vermerkt bei Nr. 130 des Ge— sells . f 5 e isters. sel yr 3 dem Kaufmann Carl Nqumann als persönsich haftendem Gesellschafter und einem Kom⸗ manditisten unter der Firma Naumann * Co. zu Hohendodeleben betriebene Manufaktur und Kolonia lwaarengeschäft ist seit dem 16. Juli 1886 auf den Kaufmann Carl Dreyer übergegangen, der es für seine Rechnung unter der Firma C. Dreher fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nie 12 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1210 des Gesellschafts⸗

isters gelöscht. ! re ichn agdeburg (Neustadt) unter der Firing 2. Bodenstein hestandene offene Handels gefellschaft ist in Folge ihrer Umwandlung in eine Ittiengesellschaft seit dem 1. Juli 1886 aufgelist uͤnd die Firma deshalb unter Nr. 13265 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht. ,, den 16. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. (21511

Meiningen. Unter dem 8. 8. M. ist im Handels- register des unterzeichneten Gerichts weiter eingetragen worden: z ö daß der Mitinhaber der Firma Gebrüder , . Faibel May hier, ; Kaufmann Simson F. May hier, am 1. Juli 1886 ausgeschieden, der alleinige Inhaber der Firma nunmehr, . Kaufmann Hermann F. May hier ist. . Meiningen, 20. Juli 1836. Herzogliches Amtsgericht. v. Bibra.

Abtheilung J.

Paderborn. Handelsregister (215131 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Unter Nr. 90 des Gesellschaftsregisters ist die, am 19. Juli 1886 unter der Firmg J. H: Korff er— richtete, offene Handelsgesellschaft zu Paderborn am 19. Juli 1886 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: . ö . der Kaufmann Johann Heinrich Korff, h der Kaufmann Vermann Korff,

3) der Kaufmann Rudolf Korff, sämmtlich zu Paderborn. Paderborn, den 19. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. 21514

Paderborn. In unser Firmenregister ist bei der laufenden Nr. ö Firma J. H. Korff in Colonne 6 eingetragen: .

Die Firma ist, n n durch Vertrag die Kauf⸗ leute Hermann und Rudolf Korff. zu Paderborn als Gefellfchafter in das Handelsgeschäft eingetreten sind, anderweit unter Nr. 90 des Gesellschaftsregisterẽ ein⸗ getragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1386 am nämlichen Tage. (Akten über das Firmenregister Band 1X. Seite 20.)

Paderborn, den 19. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck. Bekanntmachung. 21418 Zufolge Verfügung vom gestrigen ist am heutigen Tage in unserm Gesellschaftsregister bei der unter 65 8 verzeichneten Aktiengesellschnft „Speditions. Elb⸗ schifffahrtscomptoir Aktien⸗ Gesellschaft zu Schönebeck vormals C. Fritsche“ in Spalte 4 olgendes eingetragen: ehen . der Generalversammlung vom 20. Mai 1836 ist ein revidirtes Statut angenommen worden, welches die bisherigen statutarischen Bestim, mungen in den 88. 5 —= 7, 12, 14 21, 23, 25 - 37 abändert. Insbefondere ist bestimmt: in 1) Bekanntmachungen von Seiten der Gesell⸗ schaftsorgane gelten für gehöri publizirt,

wenn sie in den Deutschen eichs An⸗ eiger, die Magdeburgische und die Schöne⸗

. Zeitung eingerückt sind (8. 125.

Alle Ürkunden und Erklärungen des. Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich,

wenn sie mit der Firma der Felellchast unterzeichnet und mit der Unterschrift des Vor⸗ standes, bezw. dessen Stellvertreters, oder

Statut befindet sich in beglaubigter Form in dem Beilagebande Seite 76 solg.

Schwelm. unter Nr. 3

berg 2

gehen unter deren Firma, unterzeichnet und durch die Schwelmer Zeitung . wie durch Aushang im Geschäftslokale veröffentlicht. Die n letzten Tage des Monats Dezember, Nachmittags 5 Uhr statt. lungen wird durch Zeitung und Aushang geladen,

rend der Dienststunden auf unserer Gerichtsschreiberei J. eingesehen werden.

Tremessen.

bei der Firma:

3) Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt Seitens des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder des Vorstandes durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblãttern mit mindestens 18 tägiger Frist (6. 26).

Der abändernde Beschluß nebst dem rexidirten

zum Gesellschaftsregister Band JI.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wriezen. 3.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Ernst Bredow. . . .

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1886 an 2 Tage.

Wriezen, den 19. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, den 14. Juli 183865. Königliches Amtsgericht. 21515 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: . 1) Firma: Gesellschaft „Germanig“ zu Gevels⸗ (eingetragene Genossenschaft). Sitz: Gevelsberg. 3 Der Gesellschaftsvertrag 856. . 4) Gegenstand des Unternehmens ist Anschaffung on Wein, Bier, Branntwein, Liqueuren und an⸗ eren Genußmitteln im Großen durch gemeinschaft— iche Mittel. 5) Vorstand der Genossenschaft ist: a. Branntweinbrenner Th. Karthaus zu berg, Vorsitzender, 3 . p. Maurermeister Wilh. Westebbe zu Gevels— berg, Rechnungsführer, J e. Friedrich Leineke das., Schriftführer, d. Schreinermeister W. Steffes ebenda, stellver⸗ tretender Schriftführer. . 6) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ werden vom h 0⸗*

2

Rügge⸗

regelmäßige Generalversammlung findet am

Zu außerordentlichen Generalversamm— 7 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ den 9. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm,

Bekanntmachung. 2l419 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15

„Zuckerfabrik Palosch !⸗ Spalte Rechtsverhältnisse der Gesellschaft zufolge Verfügung dem 10. Dl s am 10. Juli 18865 Folgendes eingetragen worden: . . ö Fire ler e: Albert Hepner in Jankowo ist in der Sitzung des Aufsichtsraths Dom 2. Juli 1885 als Stellvertreter des ver storbenen Vorstandsmitgliedes Albert Krug auf die Zeit vom 2. Juli bis 1. Oktober 1886 ge⸗ wählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen.“ Tremesfen, den 10. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Kurtz. (21420 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die zu Niederöfflingen unter der Firma; „Niederöfflinger Darlehus kassen verein ein⸗ getragene Genossenschaft, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1886 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder 1) Johann. Thomas, Ackerer und Wirth zu Hasborn, 2) Mathias genannt Justa Hilgers, Commissionair zu Gremerath, zu BVorstandẽ⸗ mitgliedern gewählt: a. Johann Cornelius; Ackerer zu . b. Jofeph Pohlen, Ackerer zu iederöfflingen. ö 6 19. Juli ns. roh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21422

wWrienen. Bekanntmachung. ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 43 bei dem die Firma „Freienwalder Chgmotte, Fabrik Henneberg . Co.“ betreffenden Vermerk in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Gesellschafter, Premier, Lieutenant a. . Walter Emil Moritz Nottenburg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die beiden andern Gefellschafter, Fabrikant Ernst Henneherg und Fabrikbesitzer. Johannes Henneberg, führen die Firma unverändert fort. Eingetragen zufolge 1856 am 2. Jult 183868. Wriezen, den 3. Juli 1856. Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom 1. Juli

Wriezen. Bekanntmachung. 214265 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 41 bei dem die Handelsgesellschaft Hilliges Co. zu Heckelberg betreffenden . in Spalte 4 fol⸗ sende Eintragung bewirkt worden: ö ; Der Vorstand für das vom 1. Juli 1886 ab laufende Geschäftsjahr besteht aus den drei Mit⸗ liedern: . ] 1) dem Bauer Daniel Henning, 3 dem Bauer Friedrich Hübner, 3) dem Bauer August Klockow II., sämmtlich zu Heckel berg wohnhaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1886 am 2. Juli . . riezen, den 3. Juli 1886. . Königliches Amtsgericht.

Juli

i 21424 wWrienen. Bekanntmachung, 21 In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 folgende Fi eingetragen: nn,, ö Bezeichnung des Firmeninhahers; Der Mühlenbesitzer Otto Lebrenz zu Freien⸗ walde a. Q. ; ö.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Freienwalde a. 8. Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

Heinr. Lebrenz. ö Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom

5. Juli 1886 an , . Tage. Wrietzen, den 5. Juli 1386.

ö Königliches Amtsgericht.

Wriezen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr.

ende Firma eingetragen: . . garn des Firmeninhabers:

21423) 2604 fol⸗

Püsseldorr. Amtsgericht Düsseldorf. 212311

Söhne zu Düsseldorf, ein von dem Künstler E. Vollkers lithographirtes Bild, betitelt die „Zigeuner⸗ datirt vom 27. Juni fahrt“. Muster für Flächenerzeugnisse.

Düffeldorf, ein verschnürtes Packet, enthaltend zwei

wechseln an. Korsets, n e . und. Beschrei— bung, Fabriknummern 24 u. W, plastische Erzeugnisse.

45 Minuten.

Halle 2. S5.

Muster⸗Register Nr. S5. (Die ausländischen Muster werden unter Teipzig veröffentlicht)

Als Muster

sind eingetragen; Nr. 353 für die Firma

Franz Rangette

Angemeldet am 7. Juni 1856, Vormittags 16 Uhr. S . 2

Schutzfrist 3 Jahre. 5 ö Rr. J34 für den Kaufmann Hermann Bünte zu Stück Planchet⸗-Kombinationen zum Aus⸗ und. Ein⸗ nebst Zeichnung und Beschrei⸗

Angemeldet am 30. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr

Schutzfrist 3 Jahre. ö Düsseldorf, I7J. Juli 1886. ĩ Königliches Amtsgericht. VII.

3. L20rt1n Mnsterschutzregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In der Bek zom 8. Mai d. Is., be⸗ In der Bekanntmachung vom. 8. ö Is. be treffend die Eintragung resp. die Niederlegung der Zeichnung, von der Firma; . ö.

„Meuter C Straube! zu Salle * S. ist statt des Wortes „Dockplatten das Wort „Deckplatten“

1886. Abtheilung VII.

zu lesen. ö. . Halle a. S., den 13.. Juli Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 20903

8 z Mustexrregister wurde eingetragen:

* Se mn . M. Siebeneck in 5 heim, ein versiegeltes Packet, enthaltend die . dung des Modells eines heizbaren Terrariums mi eigenartiger Durchlüftung und. Sal heizung llasche Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist. drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1886, Nachmittags

5 hr. . . lig h 3. 126, Firma Robert Nuzinger in Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthzltend zwei Muster für Jalousien aus Holzstäben, NMuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Funi 1886, Nachmittags d . s) S. 8. 197. Firma Gebrüder Mayer in Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1Muster eines Brandabdruckes für Giggrrenkistchen, Muster für Flächenerzeugniße, Schutzfrist . angemeldet am 8. Juni 1886, Nachmittags 15 Uhr. Mannheim, den J. Juli 1886. Großh. Amtsgericht. II. Hildebrandt.

, . ö. 21532 In das Musterregister ist g Dei , die ö „Hamburg⸗Amerika⸗ nische Uhrenfabrik“, welche ihren Sitz in . burg und in Schramberg eine Zweignieder I hat, und auf welche das Urheber- Necht an den unter diefer Nummer eingetragenen Mustern ist, hat für die unter Nr. 42 dice agen n n , die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre gemeldet; ö 6 Rr. 43. Die welche das Urheber⸗-Recht auch an., Rummer eingetragenen Mustern übergegzugen it. hat für die unter Nr. 43 eingetragenen Muster ie Verlängerung ö. Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗ desgleichen gene gg 5 i. die unter Nr. 45 eingetragenen 5 ö für die unter M. 46 igt gen Muster, an denen das Urheber ⸗Recht gleichfalls auf die vorgenannte Firma übergegangen ist. Oberndorf, den 12. Juli 1836. K. Amtsgericht. (Unterschrift.)

eingetragen:

vorerwähnte Firma, auf an den unter dieser

Konkurse. 21545

möge 8 hbi 2s und Ueber das Vermögen des Buchbinder Cigarren h inder Ewald Doege zu Anelam ift am 19. Juli 1555, Mittags 12 Uhr, das Kon—⸗ irsverfahren eröffnet. ö. J ö . Sparkassenrendant Otto Bluhme ame; Offener Arrest mit tember 1886. . Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1885. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegen⸗ stände des 5. 120 K-O. am 16. August 1886, Vormittags 19 Uhr. = ö. Prüfungstermin den 18. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . Schacht,

als Gerichtsschrekber des Königlichen Amtsgerichts zu Anclam.

ioo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma J. Lion Nach⸗ folger zn Bochum (Inhaber Kaufmann Gustav Salomon jzu Bochum) ist am 20. Juli 13886, Rachmittags' 1 Uhr, das Konkursverfghren Fröffnet.

Verwalter: Herr Sparkassenrendant G. Baltz zu Bochum. . 3.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefris bis zum 23 . . ö

Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin am 39. August. 1886, 9 mittags 19 Ühr, vor Herrn Amtsrichter Dr,. Rin- teln, Zimmer Nr. 10 2s unterzeichneten Gerichts.

Bochum, den 20. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Anzeigefrist bis zum 1. Sep—

allgemeiner

Vor

20830

Deffentlich Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma G. Nanninga⸗ Hutfilterstraße 8, Brautstr. 21 en, . w. ierselbft, Inhaber Georg Nanninga, de e,, 2 Verwalter Rechtsanwalt Dr. Gräfe bierfelbst. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 556 einschließlich. Anmel defrist bis zum 15. August 1856 einschließlich. Erste Glãubiger er⸗ sammlung 11. Auguft 1886, 11 Hhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 1. September 13886, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zinmer Nr. 7. Bremen, den 16. Inli 1885 Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

zi) Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Toems zu Danzig, Fleischergasse Nr. 15/16, ist am 17. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. . Konkursverwalter: Kaufmann von , e ne n,, l Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. 1835. . ö Anmeldefrist bis zum 15. September 18556. ; Erste Gläubigerversammlung am 39. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 44. Prüfungstermin am 29. September 1886, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 20. Juli 188. ; Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsger Grzegorzewski.

Robert Reichenberg

Juli

ichts. XI.

ms Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Re⸗ natus Franz Arthur Jähnig in Freiberg ist gestern, am 19. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Müller in Freiberg. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum JT. August 1886. . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. August 1886. Erste Gläubigerversammlung . den 12. August 1886, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin den 1 k 1886, Vormittags 10 Uhr, ö Jm. reiberg, am 39. Juli. 1886. r Sächs. Amtsgericht daselbst, Der Gerichtsschreiber: In Stellvertretung: Schindler.

28

Johannes

10 Uhr.

Abth. II.

lers Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehe⸗ und Handels frau Heinrich Gustorf zu Lennep, Inhaberin ines Kohlen- und Baumaterialiengeschäfts unter der Firma „Frau Heinrich Gustorf⸗ wird, .

da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit glaubhaft ge⸗ macht hat, heute, am 19. Juli 1886, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Rechtsanwalt Reinar; zu Remscheid wird zum Konkursverwalter ernannt, . Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände au

. fi August 1886, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. September 1886,

Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

beraumt. . . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ zur Konkurs masse

zrige Sache in Besitz haben oder . schuldig sind, wird aufgegeben, nichts, an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu histen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1885 Anzeige zu machen. N. 6 / 86. Königliches Amtsgericht zu Lennep.

Termin an⸗

26s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Hammerstein in Mülheim a. d. Nuhr In⸗ haber Carl Hammerstein daselbst gist. am 19. Juli 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ zerfahren eröffnet. ; . ö Kaufmann Otto Büdgen hier,.

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1886.

Änmeldefrist bis zum 24. August 1886. ;

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 7. September 1886, Vormittags 11 Uhr.

immer Nr. 8. . Mülheim a. d. Ruhr, den 19. Juli 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21496] . . . ‚. Ueber den Nachlaß des verstorhenen Anbauer und Tischlers Gotthelf Inrisch in Liedingen ist, da eine Ueberschul dung desselben nachgewiesen, heute Vormittags 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. . k. . Protokollführer Brandt hieselbst ist zum Kon⸗ kursverwalter ernanst. . . gronfursforderungen 5 bis zum 10. Axgust 1886

i Gerichte anzumelden . ,, Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen dau . Augnst 1886, Vormittags 19 Uhr., vor höesigem Amtsgericht Termin anberaumt.

Der offene Arrest ist erkannt.

Vechelde, den 17. Juli 1886. . Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

J. V.: Unterschrift.)

Belanntiaachung.

21540

donkurs über vas Vermögen des Kauf Der Konkur ,,,,

manns Conrad FréRese, früher n

——

zweier Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten versehen sind (5. 16.

Spalte 2. Bezeichnung ber der Kaufmann Adolf Bredow zu Wriezen.

in Stralsund, ist durch rechtskräftig bestätigten